Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1929. S. 4.
Schleiz. In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 147 ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Fleck & Kunstmann in Schleiz aufgelöst und
die Firma erloschen ist. Schleiz, den 11. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Schleswig. „In unser Handelsregister A Nr. 511 ist heute die Firma Johannes Lorenzen, Schleswig, und als deren Inhaber Johannes Lorenzen, Kaufmann in Schleswig, eingetragen. Schleswig, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. III. Schönlanke. [106335] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 194 eingetragen worden, daß die Firma Hugo Kittel in Dt. Filehne erloschen ist. Schönlanke, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [106336]
Handelsregistereintrag vom 5. 3. 1929 zur Fixma Einighorst und Feltmann in Schwerin i. M.: Der Kaufmann Heinrich Einighorst in Schwerin ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Friedrich Feltmann in Schwerin als alleinigen Inhaber fort⸗ geführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Meckib. [106337]
Handelsregistereintrag vom 5. 3. 1929 zur Firma Schall & Schwencke, hier: Die den Kaufleuten Ernst Gildemeister und Karl Klünder erteilte Prokura ist durch deren Tod erloschen. Dem Kauf⸗ mann Dr. jur. Friedrich Christian Neu⸗ beck in Schwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Meckib. 1106538]
Handelsregistereintrag vom 9. 3. 1929 zur Firma Joh. Uhle in Schwerin:
em Kaufmann Karl Hoffmann in Berlin. W. 8, Mauerstraße 86/88, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Meckclb. [106339]
Handelsregistereintrag vom 9. 3. 1929 zur Fitma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bauk Aktiengesellschaft, weignieder⸗ lassung, Schwerin: Die Prokura Karl Kieger ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. 1
des
Schwiebus. (106340]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 222 die Firma Auto⸗Verkehr Gustav Deligas, Schwiebus, und als deren In⸗ haber der Fahrradhändler Gustav Deligas in Schwiebus eingetragen worden. Die Firma betreibt die Ver⸗ mietung von Kraftdroschken, Privat⸗ wagen, Omnibussen und Lastkraftwagen sowie den An⸗ und Verkanf von Kraft⸗ fahrzeugen jeder Art.
Schwiebus, den 11. März 1929.
Das Amtsgericht.
[106341] Alfred Beck, 143 (C. Wil⸗
Sinsheim, Elsenz.
Handelsregister A Bd. I. (Wilh. Scheeder, Nachf. Sinsheim) und 2. O.⸗Z. helm Hilspach, Bierbrauerei, Sins heim): Die Firma ist erloschen. 3. O.⸗Z. 193: Heinrich Lackner, Sins⸗ heim. Inhaber: Heinrich Lackner, Kaufmann in Sinsheim (Haus⸗ haltungsgeschäft). 4. O.⸗Z. 194: Karl. Kühlbrey, Sinsheim. Inhaber: Karl Kühlbrey, Kaufmann in Sinsheim (Kolonialwaren und Delikatessen). 8. März 1929. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.
1“ ——
Sorau, N. L. 1106342]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Fa. A. F. Neumann, offene Handelsgesellschaft in Sorau, N. L., eingetragen worden:
Die Prokura des Direktors Paul Köppe ist durch Tod erloschen. Direktor Oscar Eichner hat fortan Einzelprokura.
Sorau, N. L., den 2. März 1929.
Das Amtsgericht. Staugard, Pomm. (106343]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 428 die Firma Hermann Hoffmeister Neue Molkerei mit dem
itz in Stargard i. Pomm. und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Hoffmeister in Stargard i. Pomm. ein⸗ getragen worden. Stargard i. Pomm., den 20. Februar 1929. Das Amts⸗ gericht.
Stettin. [106346]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 960 (Firma „Gestetner Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ tvagen: Victor Kaul ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ Firstein sind bestellt: Kaufmann Carl J. Morgenroth in Berlin und Kauf⸗ mann Max Cramer in Berlin. Die Prokura des Willy Winkelmann ist er⸗ loschen. An Carl Heinrich Koch in Berlin⸗Tempelhof ist derart Prokura erteilt, daß er gemein ich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Stettin, 6. März 1929.
Stettin. [106347] In das Handelsregister A ist heute
[106333]
[106334]
Rudolph & Nibbe“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 8. März 1929.
Stettin. [106348]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3683 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mohrer & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute “ Mohrer und Chaim Hirsch Kranzler in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Stettin, 8. März 1929.
Stettin. [106344] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 312 (Firma „Speditions⸗ kontor Teutonia G. m. b. H.“ in Lübeck, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokurag des Hans Ludwig Gustav Laugwitz ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Stettin, 8. März 1929.
Stettin. [106345] In das Handelsregister B ist heute bei (Firma „S hlesische Dampfer⸗Compagnie — Berliner Lloyd⸗Aktiengefellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stettin“) eingetragen: Albert Thielecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 8. März 1929. Stolberg, Harz. [106349] In das Handelsregister A Nr. 57 — Firma „August Ohnesorge Holzhand⸗ lung und Kommission“, Stolberg (Harz) ist am 8. März 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Stolberg (Harz). Siralsund. [106350] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma „Gustab Koch & Poggendorf“ eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschafter Kaufmann Ru⸗ dolf Poggendorf ist verstorben. Die Ge⸗ sellschaft wird nur unter den über⸗ lebenden Gesellschaftern fortgesetzt und nicht mit den Erben des verstorbenen Gesellschafters Rudolf Poggendorf. Stralsund, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht. Stutigart. [106351] Handelsregistereintragungen vom 9. März 1929.
Neue Einzelfirma: Dipl. Ing. Erwin Honeker, Stuttgart (Krämerstraße 34, Hedelfingen). Inhaber: Erwin Honeker,
Dipl.⸗Ing. in Stuttgart⸗Hedelfingen. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Karl Brust & Cie., Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Robert Luithle, Tapezier in Stuttgart, über⸗ gegangen. Die Geschäftsforderungen und werbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den nenen Inhaber nicht übergegangen. G. C. Raftopoulo & Cie., Stutt⸗ gart: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Glaunniug & Schieler, Sitz Münster a. N. (Schillerstr. 3). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1929. Gesell schafter: 1. Heinrich Glauning, Bau⸗ unternehmer in Münster a. N., 2. Gokt⸗ lob Schieler, Bauunternehmer in Münster a. N. Letzterer ist von der Vertretung ausgeschlossen. Prokurist: Erwin Glanning in Münster a. N. Flottmann Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 1, Schloßgartenbau). Vertrag vom 19. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Maschinen und Apparaten aller Art. insbesondere der Handel mit Maschinen für den Bergbau, die Steinindustrie und Bau⸗ unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so können nur zwei ge⸗ meinsam oder einer von ihnen gemein⸗ sam mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Geschäftsführer: Karl Mutzenbach, Ingenieur in Duisburg. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Gotthilf Schur, Sitz Stutt⸗ gart: Ein Kommanditist ist eingetreten. Seit 5. März 1929 besteht daher Kom⸗ manditgesellschaft. Killinger & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Firma und Pro⸗ kura des Wilhelm Lepple in Möh⸗ ringen a. F. erloschen. Südd. Central⸗ Nähmaschinen⸗ Fabriklager von Stephan Gerster, Sitz Reutlingen, Zweigniederlassung in Stuttgart: Zweigniederlassung Stutt⸗ gart erloschen. Stuttgarter Baukonsortium, sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Februar 1929 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen und § 11 geändert. Bebenhäuser⸗Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gerhard Heukers, Kaufmann in Amster⸗ dam, ist als Geschäftsführer ausge⸗ 7,s Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ ator: Friedrich Breuning, Wirt in
Stuttgart. Indnustrie⸗ u. Kraftfahrzeug⸗Be⸗ darf Gesellschaft mit beschränkter Stuttgart: Die Firma
Ge⸗
Haftung, Si ist nicht erloschen. Gesellschaft aufgelöst, zu Liquidatoren sind bestellt: Hans Eck⸗
bleibt bestehen. Amtsgericht Wetter (Ruhr), 13. 3. 1929.
Nr. 23 vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf tung in Wetzlar eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Worms.
Worms wurde heute im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen; Karl Clemens ist ausgeschieden.
Zwickau, Sachsen.
Blatt 2486, betr. die Firma Gebrüder Tittel in Zwickau, eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Tittel ist — in⸗ folge Ablebens Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Karl Tittel in Zwickau führt das Handelsgeschäft Firma als Einzelkaufmann fort.
Amtsgericht Zwickau, den 12. März 1929.
einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Robert Schöttle, Fabrikation elektr. Staubsauger und Klein⸗ motoren, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1929 ist § 1 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stuttgart nach Reichenbach a. F. verlegt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.
vVechta. [106352]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 368 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Wiechens, Molkerei Visbek in Visbek heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Wiechens, Visbek. Dem Joseph Wiechens in Visbek ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Vechta, 12. März 1929. Velbernt, Rheinl. [106353]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 530 ist heute bei der Firma Velberter Schloß⸗ und Kleineisenindu⸗ strie Ulrich & Co. än Velbert folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. ““
Velbert, den 13. März 1929.
Amtsgericht.
Vietlz. (106354] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 330 eingetragenen Firma Ferdinand Borngräber & Sohn in Sennewitzmühle folgendes eingetragen worden; Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Vietz, den 8. März 1929. Das Amtsgericht. Waldbröl. [106355] In das Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der Firma Joest & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wilberhofen bei Dattenfeld an der Sieg folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Haase in Wilberhofen ist Prokura erteilt. 8 Waldbröl, den 8. Mörz 1929. Amtsgericht. 8
Weida. [106356]
Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 285 eingetragen worden: Die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Henry Jacobs in Weida. Inhaber ist: Kauf⸗ mann Henry Jacobs in Roßwein i. Sa.
Weida, den 5. März 1929.
Thüring. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [106357]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Westdeutsche Handelsgesellschaft Jos. Spill & Co., Wetter (Ruhr), fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Jos. Spill & Co. Sitz der Firma bleibt Wetter (Ruhr). Frau Witwe Albert Kesting sen., Emilie geb. Borgböhmer, ist in das Geschäft als persönkich haftende Gesell schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ manns, des bisherigen Gesellschafters Albert Kesting Fene fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Foßer Spill ermächtigt. Den Kaufleuten Albert Kesting und Wilhelm Kesting, beide zu Wetter (Ruhr), ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Spill zu Wetter (Ruhr)
Wetzlar. 1106358] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Häute
Wetzlar, den 11. März 1929. 1 9 Amtsgericht.
. [106359] Bei der Firma „Fritz Clemens“ in
Gesellschafter:
Worms den 11. März 1929. Hessisches Amtsgericht.
z 1 [106360]
In das Handelsregister ist heute auf
— ausgeschieden. Die
unter der bisherigen
4. Genofsenschafts⸗
Aschafrenburg.
der Bäckermeister des Bezirks Mil⸗ tenberg u. Umgebun Genossenschaft mit beschränkter . licht“ in
regifter.
[106849] „Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft eingetragene
ft⸗ iltenberg: Die Genossen⸗
Berger Alfred Ott in worden.
Lübechk.
hiesige getragen worden die Firma Lübecker Absatzgenossenschaft für Gemüse und Obst (Lago), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz nehmens: Gemein und Gemüse. 17. Dezember 1928. Durch Beschluß der Mitglieder TXege,. vom 9.
1929 ist die Satzung in de
stand) abgeändert worden.
Als Liquidatoren sind bestellt: Josef Knapp, Bäckermeister in Miltenberg, Franz Mittnacht, Bäckermeister, allda. Die Firma führt nunmehr den Zusatz „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 13. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Bargteheide. [106850]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Fischbek, ist heute einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1928 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt Land⸗ mann Bernhard Dwenger und Land⸗ mann Heinrich Wagner, beide in Fischbek.
Bargteheide, den 5. März 1929.
Amtsgericht. Erwittce. (10
In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Beamtenbank Erwitte Gmb H. zu Er⸗ witte folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1929 aufgelöst.
Erwitte, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht.
Crossen, Oder. [106854]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 87, betreffend die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. Schmachtenhagen (Kr. Crossen), heute folgendes eingetragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Borchert und Baldow sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6./20. Dezember 1928 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Crossen a. O., den 26. Februar 1929.
Amtsgericht. b
Kehl. [106856] Genossenschaftsregister. Firma Badische Qualitäts⸗Frisch⸗Ei⸗Verwertungs⸗ genossenschaft Rheinbischofsheim, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheinbischofsheim. Das Statut ist am 19. August 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Geflügel und sonstigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen, Einkauf von Geflügelfutter auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Kehl, 11. März 1929. Bad. Amtsgericht.
Köln. [106857]
☛ dn5 I Iün, 1 F 25
In das Genossenschaftsregister ist am 13. März 1929 folgendes eingetragen worden: Nr. 420: Rheinische Raiffeisenbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung Köln, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Inter⸗ essen der Mitglieder durch den Betrieb eines Geldausgleichs⸗ und Bankgeschäfts. Satzung vom 7. Februar 1929. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lesum. [106858] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7) ein⸗ getragenen „Landerwerbsgenossenschaft mit beschränkter Haftung in Aumund“ folgendes eingetragen worden: die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 17. und 31. Januar 1929 aufgelöst. Ligui⸗ datoren sind der Schuhmachermeister Heinrich Wallrabe in Aumund und der Auktionator Heinrich Glinder in Aumund. Amtsgericht Lesum, den 8. Marz 1929.
Lobenstein, Thür. [106859] Im Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. den Schönbrunner Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schönbrunn, ist heute eingetragen worden:
Anton Fichtelmann und Gustav Otto sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Lehrer Karl und der Schuhmachermeister Schönbrunn gewählt
Lobenstein, den 14. März. 1929. Das Thür. AmtsgerichtF. 8 1106860]
13. März 1929 ist in das Genossenschaftsregister ein⸗
Am
Lübeck. Gegenstand des Unter⸗
e Absatz von Obst Das Statut ist vom März in §§ 16 (Vor⸗ und 17 (VPertretungsbefugnis)
Amtsgericht Lübeck.
Aachen. Vermögen Theodor Delhey in Kohlscheid, Süd⸗
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[106717]
Ueber das der
bei Nr. 3484 (Firma „Centralgarage
stein, Kaufmann, hier. Paul Kinzler, Kaufmann, hier. Jeder ö ist
“ ““
ft ist durch Beschluß der General⸗ versanmlung vom sces 1928 aufgelöst.
straße 12, ist am 12. März 1929, 13 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Max Baer in Aachen, Holzgraben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1929, 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1929, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, hr tastraße 79, Zimmer Nr. 12. Aachen, den 12. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
Achern. [106780] Ueber das Vermögen der Firma Hans Ehrlicher Nachfolger Georg Weiß in Achern wurde heute, mittags 12 Uhr, nach rechtskräftiger Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lang in Achern. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11 April 1929, nachm. 3 ¾ Uhr. Anmeldefrist bis 4. April 1929. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. April 1929. Achern, den 12. März 1929. Amtsgericht.
Augsburg. Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. März 1929 über das Vermögen der Ella Reuß, Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Augsburg, Metzgplatz C. 242, vormittags 8 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Schiele in Augsburg, Annaplatz D 287/I. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. April 1929. Termin zur event. Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den §§ 137 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 9. April 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal I, links, Erd⸗ geschoß des Fihene aaben,
Augsburg. [106719] Homburg v. d. Höhe.
Beschluß. Ueber das Vermögen der Bau und Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oberstedten i. Taunus wird heute, am 1. März 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ nossenschaft zahlungsunfähig und über⸗ schuldet ist. Der Treuhänder Alfred Meyer, hier, Luisenstr. 111, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schupses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. März 1929
Anzeige zu machen. Bad Homburg v. d. H., 1. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 2.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wichelhaus in Celle wird heute, am 14. März 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da erfolgt ist. Der Kaufmann Max Rummel in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 11. April 1929, vorm. 11 Uhr, un zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 14. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz büben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Mai 1929 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Celle.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerek⸗ und auais Ivee, Berlin. Wilhelmstraße 32. .
“
Hierzn eine Beilage.
[10671802
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reicch
Berlin, Montag, den 18. März
Nr. 65.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Segeberg. [106720] Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Albert Steller in Bad Sege⸗ berg ist heute, am 14. März 1929, 12 Ahr) das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Clausen in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. April 1929. 8 Gläu⸗ bigerversammlung sowie Besche ußfassung über Gegenstände gem. § 132 u. 134 K.⸗O. am 9. April 1929, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. April 1929. Bad Segeberg, den 14. März 1929. Das Amtsgericht.
Berlin-Tempelhof. [106721] Ueber den Nachlaß des am 10. Fe⸗ bruar 1929 verstorbenen Verlagsbuch⸗ hünglos Jakob Haas, alleinigen In⸗ habers der Firma 1 §& Co., uletzt in Berlin, Hornstraße 15 wo nhaßt ge⸗ wesen, ist heute, am 13. März 1929, vormittags 11. Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Richard Teichner zu Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1929, 11 Uhr Prüfungstermin am 11. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 178, I. Offener Arrest und Angeigefrift bis zum 5. April 1929. — 8 N. 11/29. Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 13. März 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Coburg. [106733] Das Amtsgericht Coburg hat am 13. März 1929, nachm. 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zeitner, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Zigarrenspezialgeschäft Erich Zeitner, Coburg, Heiligkreuzstvaße, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Co⸗ burg, Spitalgasse. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis 1. April 1929 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. April 1929 Zimmer 23). Erste Gläubigerversamm⸗ hen und allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1929, vovm. 8 Uhr (Zimmer 23). Coburg, den 13. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Deggendorf. 1106723] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gerl in Deggendorf ist am 12. März 1929, nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kriegelsteiner, Deggendorf. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. April 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest und Anzeigefrist: 2. 4. 1929. Anmeldefrist: 2. 4. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.
[106724] Ueber das Vermögen der Firma Teutoburgerwald⸗Möbelfabrik in Pivits⸗ heide und des alleinigen Inhabers stan Gallena in Pivitsheide ist am 15. ärz 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hermann Kühne⸗ mann in Detmold, lttjerrg e 3, ist zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1929. Ers LETET11““ (§ 182 K.⸗O.) am 12. April 1929, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 90. April 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. März 1929. Detmold, den 15. März 1929. Das Amtsgericht. I.
Detmold.
Eberswalde. 1106725] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schulz, Auto⸗ und Motorrad⸗ Reparaturwerkstätten in Eberswalde, Stettiner Str. 10, ist am 14. März 1929, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Friedric Wille in Eberswalde, Neue Kreuzstr. 17. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ EE1 bis 27. April 1929. Erste Hläubigerversammlung am 3. April 1929, vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 27. April 1929. Eberswalde, den 14. März 1929.
Erfurt. 8 [106726] Ueber das Vermögen der Frau⸗ Johanna Anschütz in Gotha, August⸗ - Nr. 3 (Mitinhaberin eines Handels mit ufigemerbhichen Gegen⸗ tänden in Erfurt, Neuwerkstraße r. 14, zusammen mit dem Kaufmann Bruno Liß in Gotha, Siebleberstraße Nr. 32), ist am 14. März 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursversa ren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Baumgart in Erfurt, Garten⸗ traße 20. Konkursforderungen sind is zum 10. April 1929 beim Amts⸗ gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April⸗ 1929. Erste läubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 20. April 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗
gericht, Zimmer 50. Erfurt, den 14. März 1929. “ Das Amtsgericht. Abt. 16. 86
Erfurt. [106727]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Liß in Gotha, Siebleberstraße Nr. 32 (Mitinhaber eines Handels mit kunstgewerblichen Gegenständen, Erfurt, Neuwerkstraße 14, zusammen mit Ireg Johanna Anschütz in Gotha, August⸗ straße Nr. 3), ist am 14. März 1929, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Richard Gumpert in Erfurt. Schillerstraße 9. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1929 beim Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin am 20. April 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 50.
Erfurt, den 14. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Erankfrurt, Main. 1106728] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Siskos, alleinigen Inhabers der Firma Siskos & Gouliouris (Pelz⸗ waren) in Frankfurt a. Main, Ge⸗ schäftslokal: Battonstraße 69, Woh⸗ nung: Herderstraße 10, ist heute am 18. März 1929, 12 ¾¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Richard M. Simon in Frankfurt a. Main, Zeil 123, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1929. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. April 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. April 1929, 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 28. April 1929, 10 Uhr, hier, Zeil 42 I1, Zimmer Nr. 22. a. Main, 13. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 17.
Gelsenkirchen. 7106729] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Wierlemann, Lebensmittelgroß⸗ handlung in Gelsenkirchen, Helenen⸗ straße 2, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann L. Friedmann in Gelsenkirchen, v.⸗d.⸗Recke⸗Straße 7. Offener Arreste mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1929. Anmeldefrist bis zum 17. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. April 1929, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Oberwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 26. April 1929 daselbst. — 20. N. 29/20. Gelsenkirchen, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. Guben. 1106730] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ und Kaufmanns Karl Emmert in Guben ist heute, am 14. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schmerwitz in Guben. An⸗ meldetermin: 5. April 1929. Gläubiger⸗ versammlung: 11. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. April 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1929. 88 Guben, den 14. März 1929. Amtsgericht.
Hei FWerh. 8 1106732] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Bechtel in Heidelberg, In⸗
Tabakfabrikale in Heidelberg, Plöck 46, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Zucker in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 5. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. April 1929, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 27.
Heidelberg, den 13. März 1929
Die Geschäftsstel
habers der Firma M. Rabold Nachf.,
8 8* 8
Landau, Pfalz. [106734] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat über das Vermögen des Weinguts⸗ besitzers Jakob Bosch in Ilbesheim b. Landau, Inhabers der Firma 8 eieferndorf & Bosch“, Handel und Kommission mit Wein und Spirituosen in Landau i. d. Pf., am 14. März 1929, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Lud⸗ wig Hofmann in Landau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzei efris bis 13. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am Samstag, den 6. April 1929, vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. April 1929, vorm. 11 Uhr. Beide Termine im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts hier.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lauenburg, Pomm. 106735] Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1929 verstorbenen Kaufmanns Arthur Schauland, Inh. der Firma Eduard Zoch in Lauenburg, Pomm,, ist am 14. März 1929, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren Frbfspet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gottschalk in Lauenburg, Pomm. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1929, vorm. 11 ½% Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. April 1929. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
M.-Gladbach. 1106736] Ueber das Vermögen der Firma Hack⸗ länder⸗Blumenthal, G. m. b. H. in M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße 37, Ge⸗ schäftszweig: Tuche und Buckskin en Kos, ist heute, am 13. März 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren ecchen. Kon⸗ kursverwalter ist der Treuhänder Hans ries in M.⸗Gladbach, Bismarckstraße. lauf der Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen beim hiesigen Amtsgericht am 9. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. April 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, “ 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. April 1929. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Neumünster. [106737 Konkurseröffnung über das Vermögen der Maßschneiderei Hugo Groß, Neu⸗ münster, Mühlenhof, am 14. März 1929, 12,15 Uhr. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Curt Böge, Neumünster, Kieler Straße 68. Oeffentlicher Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8 14. April 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 14. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung: 13. April 1929, 10 ½ Uhr, Zimmer 36. Prüfungs⸗ termin: 18. Mai 1929, 10 ½ Uhr, Zimmer 36. —
Amtsgericht Neumünster. Abt. III.
Nordenhaan. [106738] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Harries junior in Nordenham ist am 9. März 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio⸗ nator Hermann Eisenhauer, Norden⸗ ham. Anmeldefrist bis zum 12. April 1929. Erste Gläubigerversammlung: 28. März 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 3. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. April 1929. — N. 1/,29. Nordenham, den 9. März 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Nordenham. [106739] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schreiter in Nordenham, Vinnen⸗ straße, ist am 11. März 1929, nach⸗ mittags 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio⸗ nator W. Oehlschläger in Nordenham. Anmeldefrist bis zum 12. April 1929. Erste Gläubigerversammlung: 2. April 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 26. April 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 12. April 1929. — N. 2/29. Nordenham, den 11 März 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Nürnberg. [106740] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma „Deag“, Deutsche Elektro⸗Industrie⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft i. L. mit dem Sitz in Nürnberg, Schmausengartenstr. 13, am 14. März 1929, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §8§ 132,
neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 11. April 1929, vor⸗ mittags 97½2 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 25. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Prenzlan. [106741] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Henning in Prenzlau wurde am 13. März 1929, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. onkursver⸗ walter ist der Fehetrehissr Diedrich in Prenzlau. Frist zur Anmeldung der Forderungen: 6. April 1929. Termin zur hc eines anderen Verwalters, eines G. digeos sch ses und wegen der in §8§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: 20. April 1929, vorm. 9 Upr, Zimmer 32, I. Stock (Ein⸗ gang II, ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1929. Prenzlau, den 13. März 1929. Das Amtsgericht.
nedlinburg. 1106017] Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Hedwig Simonsohn, hier, ist am 11. 3. 1929, 16 Uhr, bei Ablehnung des Vergleichsverfahrens Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrich Ullrich, hier. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 18. 4. 1929, 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. 4. 1929.
Amtsgericht Quedlinburg.
8 8 8 Ravensburg. [106742] Ueber das Vermögen des Martin Herter, Inhabers eines Eisenwaren⸗ und Küchengerätegeschäfts in Ravens⸗ burg, ist am 14. März 1929, vormittags 10 ¾% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar a. D. Hafner in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis 6. April 1929 bei Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montgg, den 15. April 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1929. Amtsgericht Ravensburg. Reichenbach, Vogtl. 106743] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Rudolph Schmidt in Reichenbach i. V., Weststraße 20, der ebenda eine Fabri⸗ kation von Damen⸗ und Herrepthchen betrieben hat, wird heute, am 12. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Max Ploß in Reichen⸗ bach i. V. Anmeldefrist bis zum 6. April 1929. Wahltermin am 12. April 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3 Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1929.
Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 12. März 1929.
Ronneburg. [106744] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Willy Schnuck in Ronneburg⸗ Friedrichshaide ist heute, am 13. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfehgen eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Rudolf Weise in Ronneburg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: Montag, den 8. April 1929, vormittags 10 *2½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 17. Juni 1929, vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Aöeigerfgt bis 15. Mai 1929. Ronneburg, den 13. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.
[106745]
Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Geidel als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Richard Geidel, Blech⸗ und Lackierwarenfabrikation in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld, wird heute, am 14. März 1929, nachmittags 5,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1929. Wahltermin am 19. April 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1929.
Amtsgericht Schwarzenberg,
den 14. März 1929.
[106746] Ueber das Vermögen des Kurt Prien in
Tostedt. Beschluß. Domänenpächters
1929, vormittags 10,20 Uhr, das Kon⸗
Wenzendorf wird heute, am 15. März
Zahlungsunfähigkeit und seine 8 lungseinstellung dargetan hat. erx Rechtsanwalt Dr. Regula in Harburg⸗ Wilhelmsburg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. Mai 1929, vormittags 11 2 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Tostedt, den 15. März 1929.
-k11067909 offenen
Wolfach. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Josho“ Holz⸗ bearbeitungswerk in Haslach wurde . vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. Lenz in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 5. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. April 1929 vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 4 Wolfach, den 13. März 1929. Amtsgericht.
Zittau. 106748] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Heinrich Lange in Nieder⸗ oderwitz Nr. 124 ec wird heute, am 13. März 1929, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Peters hier. Anmeldefrist bis zum 6. Abrik 1929. Wahltermin am 8* März 1929, vormittags 9 Uhr. rüfungstermin am 26. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1929.
Zittau, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht
Altötting. [100749] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Friedrich u. Blatner, Bankgeschäft in Neuötting, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermi aufgehoben. Altötting, den 11. März 192 Amtsgericht. Bad Harzburg. [106750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Klinge⸗ biel und dessen Ehefvau Auguste geb, Winkel, Inhaberin eines Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäfts in Oker a. H., wird nach ecfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termius hierdurch aufgehoben. Bad Harzburg, den 7. März 1929. Das Amtsgericht.
Berlin. [106751]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarettenfabrik Otto Kressin, G. m. b. H. in Berlin, Schön⸗ hauser Allee 149, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 13. März 1929 aufgehoben
worden. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. [106752] Bischofswerda, Sachsen.
In dem Konkursbersagren über das Vermögen des Geschäftsinhabers und mit Textilwaren Otto Richard Meschke in Bischofswerda ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bischofswerda bestimmt worden.
Bischofswerda, den 9. März 1929. b Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht. [106753] Bischofswerda, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Ludwig Winter &
Die Geschäftsstell
Amtsgerichts.
des Amtsgerichts
1134,
137 der Konkursordnung bezeich⸗ 8 8 8 8 8
kursverfahren eröffnet, v
seine
Comp., Gesellschaft mit beschränkter
1“