Erste Anzeigenbeilace zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1929. S.
82
1“ 11““ “
“ Erste Zentralhandelsregisterbeilagage 1 tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
[106915] Angerer, Koch & Co., Aktiengesellschaft, Wülfrath⸗Berlin. Kraftlosertlärung Gemäß den Veröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 291, 6 und 36 vom 13. Dezember 1928, 8. Januar und 12. Februar 1929 erklären wir hiermit die anläßlich der Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft nicht fristgemäß eingereichten Attien unserer Gesellschaft
[107419]. I. Aufforderung. Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗Aktiengefellschaft, Hamburg
Hierdurch fordern wir gemäß der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 die Inhaber unserer über RM 250,— lautenden Aktien auf, ihre
(107409181 Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft.
Die Verwertung der neuen Aktien unserer Gesellschaft über 500 Reichsmark Nennwert, welche auf die u. a. im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 23. Februar 1929 für kraftlos erklärten alten Aktien unserer Gesellschast über 250 Reichsmark Nennwert entfallen ist zum Börsenpreis erfolgt. Der Erlöe,
[107437] Bekanntmachung.
Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung der L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncewarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Augsburg, vom 4. April 1927 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr 164 vom 16. Juli, Nr. 165 vom 18. Juli, Nr. 166 vom 19. Jult 1927 aufgefordert worden, ihie Aktien unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung zum Zwecke des Umtausches
107434]
Hochseefischerei Z. Wieting Aktiengefellschaft. Bremerhaven. Einladung zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 9. April 1929, mittags 12 Uhr, in Hillmanns Hotel in Bremen. 6 — Se “ 1““ 8 “ Tagesordnung: d
I 1“ 2 2 2
Nr. 1766 und 2341 für kraftlos. Berlin, den 18. März 1929. Der Vorstand.
[107421]. Boswau & Knauer Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 7. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. April 1929, mittags 12 Uühr, in den Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 46—48, ein.
TDagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats
Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § der Satzung spätestens bis Sonnabend, den 6. April 1929, mittags 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder einem deutschen Notar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu interlegen. In letzterem Fall ist vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei einer der Anmeldestellen der Hinterlegungsschein des Notars einzureichen. Das Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Eintrittskarte in die Versammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte.
Berlin, den 15. März 1929. Boswan X Knauer Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. 8 Künzig, Vorsitzender. [107405].
denburg⸗Portugiesische Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei, Hamburg.
Bezugsaufforderung.
Die Generalversammlung unserer Gesell schaft vom 13. März 1929 hat beschlossen, das Grundkapital um RM 1 200 000,— auf RM 4 800 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1929 ab dividendenberechtigten Aktien. Die Aktien sind von einer Bank übernommen worden.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Hamburg eingetragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, das ihnen nach Vertrag mit der Bank üstehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. April 1929 einschließlich zu erfolgen bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die übliche Bezugsgebühr in An⸗ echnung bringen. Nach dem Ablaufe der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.
2. Auf je RM 600,— alte Aktien wird ine neue Aktie im Nennwerte von RM 200,— zum Kurse von 106 % zu züglich Börsenumsatzsteuer gewährt.
Bei der Ausübung des Bezugs sind auf
Hanfeatische Jute⸗Spinnerei und Weberei in Delmenhorst.
Grundstücke. 111“ Fabrikgebäude 1 040 000,
Arbeiter⸗ Maschinen Wertpapiere und Beteili⸗
.8n8JO0oJo“ Kassenbestand .. . . . Vorausbezahlte Schuldner .
Aktienkapital:
“ Sonderrücklagge.. Steuervückkage ..
8.-be gs, B4H
der sich nach Abzug der entstandenen Un⸗ kosten für jede nicht zum Umtausch ein⸗ gereichte Aktie zu 250 Reichsmark aut RM 175 65 beläuft, steht den Berech⸗ tigten gegen Einlieserung ihrer Aktien bei der Geiellschaftshauptkasse in Magde⸗ burg, Alte Ulrichstraße 10,
zur Verfügung.
Die bis zum 1. Mai 1929 nicht ab⸗ gehobenen Beträge werden für Rechnung der Beteiligten hinterlegt werden. Magdeburg, den 15. März 1929.
Der Vorstand.
Heßler Wolff. Schicke.
[107414] 2 8 Kammgarnspinnerei
zu Leipzig, Leipzig. Gemäß § 25 des Aufwertungsgesetzes kündigen wir hiermit unsere ehemals 4 % Teilschuldverschreibungsanleihe vom Jahre 1889 zur Ruͤckzahlung auf den
1. Juli 1929.
Es gelangt der volle Aufwertungs nennbetrag zur Auszahlung zuzüglich der bis zum 1. Juli 1929 aufge⸗ laufenen Zinsen, demnach RM 76,68 pro aufgew. Teilschuldver⸗
schreibung über nom. RM 75, RM 153,37 pro aufgew. Teilschuldver⸗
schreibung über nom. RM 150. Die Einlösung der Teilschuldperschrei⸗ bungen, die mit Erneuerungsscheinen auf. zuliefern sind, erfolgt vom 1. Juli 1929 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Leipzig, Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Filiale Leipzig, Leipzig und unserer Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden. Leipzig, den 18. März 1929. Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
(G. Bassenge. A. Kurtze.
[107454].
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1928.
RM . 133 000
Besitz.
Abschreibung 40 000,— und
Beamten⸗ wohnungen. 680 000,— Abschreibung 20 000,— und Einrich tungen 3 023 391,38 Abschreibung 283 391,38
1 000 000 660 000
2 740 000 —
gungen . 551 334,10 Abschreibung 51 334,10
500 000
2 253 597 4 063
4 686
2 223 318
9 518 665
75 27 60 04 66
Prämien.
Lasten. Stamm⸗ aktien 4 500 000,—
Vorzugsaktien 100 000,— 4 600 000
8 460 000 140 000
seiner Gebühr, sofern die Aktien — nach
Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff und Erneuerungscheinen zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— ein⸗ zureichen.
Der Umtausch erfolgt bis zum Freitag, den 28. Juni 1929, bei den Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen, Berlin oder Hamburg Soweit Aktionäre Beträge besitzen, deren Nennwert nicht durch 1000 teilbar ist, sind die Umtauschstellen bereit, den Ankauf oder Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln, wodurch die Aufrundung oder Abrundung auf durch 1000 teilbare Nenn⸗ beträge erreicht wird. Der Umtausch erfolgt ohne Berechnung
der Nummernfolge geordnet — nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den Einreichungsstellen er⸗ hältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Ebenso werden die im Sammel⸗ depot ruhenden Aktien behandelt. Der eine Anmeldeschein wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgeg ben. So⸗ weit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Einreichungsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Be⸗ scheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Hamburg, den 15. März 1929. Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft. —yöVVV
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl), [107416]. Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionüre zu der am Sonnabend, den 20. April 1929, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden Abt. Pirnaischer Platz (Amalien⸗ straße 1) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmi gung der Vorlagen und die Verwen dung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl.
a) Beschlußfassung über Ermäßi⸗ gung des Stimmrechts der Vorzugs aktien in der Weise, daß dasselbe — mit Ausnahme der in § 8 des Gesell schaftsvertrags aufgeführten Sonder⸗ fälle — dem Stimmrecht der Stamm
b) dementsprechende von § 8.
in folgenden Bestimmungen: a) redaktionelle Aenderung in § 3. Abs. 2 Satz 4 betr. Dividendennach⸗
b 150 000
ktückstellung für nicht er⸗
hobene Dividende... 858
. 3 647 302/7
Vortrag aus .
1927 147 472,62 Reingewinn
in 1928 373 804,41 521 277
9 518 665
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
66
den Bezugspreis 31 0% zuzüglich Börsen umsatzsteuer bar einzuzahlen.
Die weiteren Einzahlungen auf den Bezugspreis erfolgen in Raten auf Grund besonderer Beschlüsse des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß weiterer von uns ergehender Aufforderung.
Beträge im Nennwert von weniger als RM 600,— bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugsstelle bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen und demnächst zurück gegeben. Die Zahlung des Bezugs preises wird auf einem der Anmelde
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der er teilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Akrien legitimiert.
Hamburg, den 16. März 1929.
Olden burg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei.
Geschäftsunkosten . . . Steuern u. Abschreibungen .. . . .
Vortrag aus 1927 Betriebsergebnis
aktien gelangt mit 8 % abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer 1 18 ds. Is. ab bei der Darmstädter und formulare bescheinigt. Nationalbank schaft auf Aktien in Bremen, und zwar gegen Dividendenschein Nr. 9, für die Aktien und scheins, für den Rest der Aktien Dividendenschein zahlung. Delmenhorst, den 16. März
Soll. RM. 437 181 482 357 394 7
soziale Lasten Vortrag aus 1927
Reingewinn in 1928
147 472,62
.373 804,41 03
50
521 835 Haben.
147 472 1 688 068/88
1 835 541 50 Die Dividende auf die Stamm⸗
62
vom 19. März bi Kommanditgesell⸗le
für die Aktien Nr. 1001 — 1500 m
sti Nr. 1501 — 1800
gegen Vorlage Abstempelung
Erneuerungs⸗ gegen Aus⸗
des
für 1928 zur 1929. Der Vorstand.
Dr. Schultze. A. Notholt.
F. Arnholz. C. Wessel.
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 17. April bei einer der Niederlassungen
bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi gung der Generalversammlung im Sperr depot gehalten werden.
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“
ahlung auf die Vorzugsaktien; b) § 4 Abs. 1 betr. Verjährung der Dividendenansprüche; e) § 7 betr. Einberufungsfrist und DOrte der Generalversammlungen; d) §9 betr. Aenderung der Hinter legungsfristen sowie Erleichterung der
Hinterlegungsbestimmungen; V
e) Neuaufnahme eines § 24 betr. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen. Die Beschlußfassung zu Punkt 4 erfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Aktionäre, welche der Versammlung
3
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
aktien gleichgestellt wird; Reklamekonto... Abänderung?
1256 1257 1258 1863
hiermit für kraftlos erklärt.
werden verwertet
Augsburg H.⸗G.⸗B.
Staatsbank hinterlegt.
Buz:.
2931 8749 8968 8969 9722 9751 9960 wurden nicht eingereicht und werden daher gemäß den obigen Bekanntmachungen Die für die Aktien auszureichenden Aktien der Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. in gemäß § 290 Abs. 3.
und der Erlös zu⸗ gunsten der Berechtigten bei der Bayerischen
Augsburg, den 11. März 1929. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.
Endres.
in Aktien der Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G. in Augsburg einzureichen.
Die Aktien Nr. 147 386 443 444 1018 3553 8539 9813 9945 3
[196962]
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. April 1929 entweder bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der folgenden Banken: remerhavener Bank, Filiale der Geeste⸗ münder Bank Bremerhaven Darmstädter und Nat'onalbank, K. a. A., und deren sämtlichen Filialen und Zweigniederlassungen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin oder Bremen, und Leihbank,
2.
Oldenburgische Spar⸗ Oldenburg und deien Filialen
zu hinterlegen.
Wesermünde⸗F., den 15. März 1929.
Der Vorstand. E. Dierks.
Aktiva. Kassalanto . . . (Grundstückskonto. Wer.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
340 95 948 3 771
27 25
BPassiva. Aktienkapital. Kreditocen ..
100 060
6 000 94 060
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
100 060
Verluste.
Unkostenkonto „ Steuernkonto Sinseneont
Gewinne. Berlin, den 16. März 19 Grundstücks⸗Attienges Berlin⸗Tegel.
[105803].
Keine.
Carl Robert Eras —-———
Millars Maschinen Akt. Ges., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
2 880 12 878
3 771
29. ellschaft
An
Warenbestand . SeSbF6 Bankguthaben.. Fassetee ad Verlustvortrag von 1927 36 408,80 Verlust an 1928 19 386,96.
RMN [₰ 112 924,— 29 695 05
43 439 47
1 248
55 795
Per 11sege12ieonneeenes“ 112.I,noge22GokZZ
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1928.
243 102
100 000 143 102*%
243 1029
An Verlustvortrag von 1927 Steuernkonto..
Rsiselonto ..
8 Beschlußfassung über Aenderung bzw. Provisionskonto. . . . . . Neufassung des Gesellschaftsvertrags Porto, Telephon, Telegramm WVIööööö1 Kleine Kassekonto . . Handlungsunkostenkonto Gehälterkonto.
Warenkonto Hinsenlonto.
8 1
Inventarkonto. . Verlustvortrag von 192 36 408,80
Verlust an 1928 19 386,96
RM 36 408 1 799 659 2 697 243 ⁷ 807 1 248
Berlin, den 19. Februar 1 Der Vorstand.
105804].
Millars Maschinen Akt. Ges. in Liqu.,
Berlin.
für den 19. Februar
Diese Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ist „in der Generalversammlung am 19. Februar 1929 genehmigt worden.
P. Wollenberg. 1]
Liquidationseröffnungsbilanz
2
2₰
929.
1929.
Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden oder bei einer der Niederlassungen der Sächsischen Staatsbank Dresden oder Chemnitz oder bei der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes s nach der Generalversammlung hinter gen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ äßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ mmung einer Hinterlegungsstelle für sie
in
K
R 92 8*
Dresden, den 15. März 1929. G
(vormals Diehl). Der Aufsichtsrat.
Warenbestand Warenschuldner Bankguthaben
Warengläubiger ...
Vermögensbestand⸗ teile.
assenbestand
Verbindlichkeiten und Reinvermögen.
ückständige Provisionen. iquidationskonto.. .
Diese Eröffnungsbilanz
ist eneralversammlung am 19.
genehmigt worden.
den 11. März 1929.
Berlin,
O. Weißenberger, Vorsitzender.
“ —
178 546
Februar 1929
RM
112 924 26 984 38 300
337
—
nom. RM 100,— bzw. umgetauscht werden müssen.
[106547]. 1. Bekanntmachung.
J. Mehlich Aktiengesellschaft. Kapitalsherabsetzung. Unsere Generalversammlung vom 29. November 1928 hat die Herabsetzung unseres Grundkapitals von RM 2 500 000 um RM 750 000,— auf RM 1 750 000,— durch Ermäßigung des Nennwerts der Aktien von RM 200,— auf RM 140,— beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Durchführung der Herabsetzung zur Abstempelung auf RM 140,— Nennwert einzureichen. Die Aktien sind vom 20. März bis zum 1. Juli 1929 einschließlich unter Beifügung eines doppelten arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnisses bei uns oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Dresden, Mann⸗ heim, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant Aktiengesellschaft, Berlin, Dres⸗ den, Mannheim, der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Mannheim, und der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen. An Stelle der eingereichten Aktien werden ab⸗ gestempelte Aktien baldmöglichst zurück⸗ gegeben. Nach Ablauf der obigen Frist findet die Abstempelung nur noch bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, statt. Unsere Generalversammlung hat ferner beschlossen, daß die nach der Kapitals⸗ herabsetzung über nom. RMN 140,— lautenden Aktien freiwillig in Aktien über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht werden können. Der Umtausch erfolgt derart, daß für durch 1000 teilbare Aktiennennbeträge Aktien zu nom. RM 1000,— ausgegeben werden. Soweit die Aktiennennbeträge nicht durch 1000 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Aktien⸗ nennbeträge Aktien über nom. RM. 100 ge⸗ währt. Die weder durch 1000 noch durch 100 teilbaren Aktiennennbeträge können durch An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtauschstellen auf zum Umtausch geeignete Nennbeträge abgerundet werden. Demzufolge fordern wir unsere Altio⸗ näre auf, gleichzeitig mit der Einreichung ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung des Nennwerts auf RM 140,— den Um⸗ tausch der abgestempelten Aktien in solche über nom. RM 100,— bzw. RM 1000 vorzunehmen. An Stelle der eingereichten Aktien werden baldmöglichst auf nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— abgestem⸗ pelte Aktien ausgegeben. Die Frist für den freiwilligen Umtausch läuft bis zum 1. Juli 1929. Werden die Aktien auf brieflichem Wege zur Abstempelung bzw. zum Umtausch eingereicht, so wird die übliche Gebühr berechnet. Es wird darauf hiugewiesen, daß diejenigen Aktien über nom. RM 140,—, die nicht freiwillig zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— bzw. RNM 1000,— ein⸗ gereicht werden, auf Grund ves § 35a der zweiten bzw. des §81 der siebenten Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung
spätestens bis zum 31. Dezember
1929 zwangsweise in solche über
M 1000,— Berlin, im März 1929. .“ J. Mehlich Aktiengesellschaft. Dr. Wilhelm Pierburg.
143 102 1 810 s 33 633 32
k 178 546 in
der e
106548].
1. Bekanntmachung. 8. Nachdem die in unserer Generalver⸗ ammlung vom 29. November 1928 be⸗ chlossene Herabsetzung unseres Aktien⸗ apitals von RM 2 500 000,— auf
RM 1 750 000,— in das Handelsregister
ingetragen ist, fordern wir gemäß § 289
H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗
sprüche bei uns anzumelden.
Berlin, im März 1929.
J. Mehlich Aktiengesellschaft. Dr. Wilhelm Pierburg.
Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige
Erscheint an jedem Wochentag abends Bez preis vierteljährlich 4,50 N.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler auch die Geschäftsstelle SW 48.
einschließlich des Portos abgegeben
Bezugs ⸗
Wilhelmstraße 32.
15 ⁷g Sie werden aur Einsendung des Betrages
8
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ⁴ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Inhaltsüb Handelsregister,
Vereinsregister,
Musterregister, Urheberrechtsein
9002nCEg
Verschiedenes.
Züterrechtsregister,
Genossenschaftsregister, 8
Konkurse und Vergleichssachen,
ersicht
tragsrolle,
1. Handelsregister.
Ahlen, Westf. N1106599] In . Handelsregister A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Schneider & Co. in Ahlen folgendes
eingetragen worden: Die
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 1 . Ahlen i. Westf., den 5. März 1929. Das Amtsgericht. Ahlen, Westf. [106598] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Ramesohl & Co. G. m. b H. in Senden⸗ horst folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Dr.⸗Ing. Willy Schreyer und des Kaufmanns Josef Ramesohl aus Sendenhorst ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Rame⸗ sohl, jetzt in Münster wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. Ahlen i. Westf, den 6 März 1929. Das Amtsgericht.
Altdamm. [106600] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der Firma „Emil Lorenz“ in Altdamm (Nr. 51 des Reg.) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Altdamm, den 5. März 1929. Amtsgericht. Altena, Westf. [106602] Am 12. März 1929 ist in unser Handelsregister B unter Nr. 185 die Ge⸗ d. mit beschränkter Haftung unter er Firma „Joh. Friedr. Colsman, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl in Westfalen,“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1928/27. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Blech⸗ walzwerks und aller hierfür in Be⸗ tracht kommenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich zur Er⸗ reichung dieses Zwecks an anderen Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer ist der Ingenieur Arnold Volkenborn zu Wer⸗ dohl. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gevrellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, entweder von diesem oder von zwei Prokuristen, b) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Altena (Westf.).
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 935 des hiesigen ndels⸗
registers ist das Erlöschen der Firma
Ernst Fiebig in Annaberg eingetragen
worden.
Amtsgericht Annaberg, 13. März 1929.
106601]
Baden-Baden. [106603] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II. O.⸗Z. 107: Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Baden⸗Baden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art und damit zu⸗ ammenhängender Geschäfte. Grund⸗ kapital: 60 000 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu se 600 RM, 30 000 Aktien zu je 100 RM und 500 000 Aktien zu je 60 RM, auf den Inhaber lautend. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nachdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 17. April 1928. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordent⸗ liches oder stellvertretendes) in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zur Zeichnung der Firma sind auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt. Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma der Filiale erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Gesellschaft oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem für die Filiale bestellten Prokuristen oder durch zwei
teilten Prokuren sind auf die Zweig⸗ niederlassung beschränkt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Personalausschuß des Aufsichtsrats. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Ferdinand Lincke in Hamburg, Carl August Harter in Berlin, Curt Joseph Sobernheim in Berlin, Moritz Schultze in Berlin, Carl Goetz in Berlin, Ludwig Berliner in Berlin, Friedrich Neuer⸗ burg in Berlin; stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sind die Direktoren Diedrich Block in Berlin, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde in Ham⸗ burg, Dr. jur. Ernst Lincke in Ham⸗ burg, Albert Pursche in Berlin, Arthur Riemann in Magdeburg, Joseph Sander in Hamburg, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg, Willy Vornbäumen in Magdeburg, Paul Weisenborn in Magdeburg. Zu Prokuristen der Filiale Baden⸗Baden sind bestellt: Direktor Emil Meyer, stellv. Direktor Georg Stephan und Ludwig Haag, alle in Baden⸗Baden. Die Prokura ist auf die Zweignieder⸗ lassung beschränkt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tag der Generalversammlung zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Ver⸗ öffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat (14. 3. 1929.). Baden, den 14. März 1929. Bad. Amtsgericht. I.
ad Oeynhausen. [106604] 8 Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 371 einge⸗ tragenen Firma Siegfried Fuhrken folgendes eingetragen: Die Firma ist in Autohaus S. Fuhrken geändert. Die Prokura Lina Hilgenböker ist erloschen. Sodann ist weiter eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma in Autohaus S. Fuhrken Nachf. Ewald Krutmeyer geändert und der Kaufmann Ewald Krutmeyer in Bad Oeynhausen alleiniger Inhaber ist.
Bad Oeynhausen, den 11. März 1929.
Das Amtsgericht. Balingen. 1 “ Handelsregistereinträge vom 9. März 1929: A. Abteilung für Einzelfirmen.
1. Die Löschung der Firma Jakob Schneider in Ebingen, da das Geschäft nicht über den Umfang des Klein⸗ gewerbes hinausgeht. 8
2. Die Löschung der Firma W. Müller & Co. Trikotwaren en gros in Ebingen von Amts wegen. 3
3. Bei der Firma August Sauter in Ebingen: Der Firmeninhaber hat Kom⸗ manditisten in sein Geschäft aufge⸗ nommen. Die Prokura des Otto Bitzer bleibt für die Kommanditgesellschaft be⸗ stehen. Uebertragen in das Register für Gesellschaftsfirmen. 8
B. Abteilung 18 Gesellschaftsfirmen.
1. Firma August Sauter, Sitz in Ebingen. Kommanditgesellschaft, zum Zweck der Fortführung des Betriebes der Präzisionswaagen⸗ und Gewichte⸗ fabrik August Sauter in Ebingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Heinrich Cleß sen., Fabrikant in Ebingen. — Zwei Kommanditisten.
Dem Otto Bitzer, Kaufmann in Ebingen, ist Einzelprokura erteilt.
2. Bei der Firma Johannes Ammann n. Söhne in Tailfingen: Die Gesell⸗ schafter Jakob Ammann, Sägewerks⸗ besitzer, Reinhold Ammann, Sägewerks⸗ besitzer, und Luise Ammann, geb. Ammann, Witwe des Hermann Ammann, Sägewerksbesitzers, sämtliche in Tailfingen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Ammann, Kaufmann in Tailfingen, ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma nicht berechtigt. .
Württ. Amtsgericht Balingen.
[106606]
[106605]
Bamberg. 8 Handelsregistereintrag: Johann Heberlein Kolonialwaren
für die Filiale bestellten Prokuristen gemeinschaftlich. Die für die Filialen er⸗
lein. Prokurist: Eiser, Hans, Buch⸗
halter in Gaustadt 8 Sitz
Heinrich Pfeuffer, brunn: Firma erloschen. Gottfried Prechtel, Sitz Forchheim: Inhaber nun: Prechtel, Babette, Kauf⸗ mannswitwe in Forchheim. Sitz Forch⸗
Friedrich Schindler,
heim: Firma erloschen. Bühring & Weiler, Sitz Forch⸗
heim: Firma erloschen.
Bamberg, 14. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [106611] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 359. Brandenbur⸗ gisches Wohnhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. der Bau von Häusern zur Wohnungs⸗ nutzung für Minderbemittelte, 2. der Ankauf von Häusern, wenn deren Nutzung dadurch den Minderbemittelten erhalten bleibt, 3. der Verkauf von Häusern, wobei eine spekulative Ver⸗ wertung ausgeschlossen ist. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: a) Professor Dr. Max Laux, b) Post⸗ sekretär Carl Kunde, c) Kaufmann Dr. rer. pol. Kurt Hofrichter, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1928 und 25. Februar 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer. — Nr. 42 360. ETZ⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Verwaltung, die Heraus⸗ gabe und der Verlag der „Elektro⸗ technische Zeitschrift (ETPZ)“ als Vereins⸗ organ der beiden Gesellschafter sowie des „Archiv für Elektrotechnik“, ferner die Führung der mit der Tätigkeit des „Verband Deutscher Elektrotechniker e. V.“, Berlin, und des „FElektro⸗ technischer Verein e. V.“. Berlin, zu⸗ sammenhängenden Verlagsunterneh⸗ mungen, um diese als gemeinnützige Arbeiten der Allgemeinheit und den Mitgliedern der Vereine zu einem unter den allgemein üblichen Sätzen des Buchhandels liegenden Bezugs⸗ preise bzw. unentgeltlich zugänglich zu machen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Generalsekretär eter Schirp, Berlin, 2. Generalsekrerär Dr. Arthur Schmidt, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Dezember 1928 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. — Nr. 42 361. Erkaphon Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der von der Firma Rudolph Krüger Telegraphen⸗ Bananstalt u Berlin hergestellten Telephonhörerhalter genannt Erkaphon. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Hans Schmidt. Berlin, Ingenieur Otto Reucke, Berlin⸗ Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 283. Fe⸗ bruar 1929 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Hans Schmidt und Otto Reucke ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. — Zu Nr. 42 359 bis 42 361: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 37 724 Theodor Gehr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 249 Be⸗ rolina Restaurations⸗ und Caffee⸗ haus Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Waldemar Rieß ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 091 Comptoir franco- allemand pour nachat et la vente de biioux: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗
Kalten⸗
schaft mit Haftung Diamanteure. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ge⸗ löscht: Nr. 33 811 „Berag“ Berliner Radio Gesellschaft mbH. Nr. 35 367 Martin Bernhardt & Co. GmbH. Ferner sind folgende Gesell chaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 31 998 S. M. N. Export & Import, GmbH., Selenski, Marschalk & Neporoschny. Nr. 32 331 Deutsch⸗ Amerikanische Finanz⸗ und Handels⸗ kompagnie Gmb H. Nr. 32 408 Gon⸗ dorit GmbH., chemisch⸗ technische Erzeugnisse. Nr. 32 410 Gondorit⸗ Sprengstoff Gmb H. Nr. 32 634 Deutsche Kiosk GmbH. Berlin, den 11. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 106607] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 537. Max Mamlok, Berlin. Inhaber: Max Mamlok, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 73 538. Gebr. Zerenze, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Februar 1929. Ge⸗ sellschafter sind: Carl Zerenze, Kauf⸗ Ingenieur, Ni t ein⸗
beschränkter
mann, und Louis Zerenze, beide Berlin⸗Wilmersdor, getragen: Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, insbesondere Motor⸗ rädern und Zubehör. Geschäftslokal: Bülowstr. 99. Bei Nr. 13 338 Ad. Mumme Nachf., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Dieckmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 29 818 Wilhelm Müller Fabrik Lahnärztlicher Instrumente und Maschinen, Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Karl Kollmann, Kaufmann, Zeuthen. Die Prokura des Karl Lade, Berlin, bleibt bestehen. — Nr. 32 516 Alfred Loewe Co. Berlin: In⸗ haberin jetzt: Elisabeth Bendel, geb. Bach, Witwe, Berlin. — Nr. 60 681. Alex Müller, Metallbildhauer und Beleuchtungskörvper ⸗Fabrikant, Berlin: Prokura! Kurt Weise, Berlin. Die Prokura der Charlotte Müller geb. Speier ist erloschen. Nr. 68 334 O. Wantke & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Wantke ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 69 329 Arthémy Tar⸗ gouloff, Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ü6 in eine felbständige Hauptniederlassung umgewandelt worden. Einzelprokurist: Grigor Targoulian, Berlin. — Nr. 72 276 Julius Sauer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 2462 Carl Strüver, Nr. 45 331 Anton Sche⸗ lauske, Nr. 63 644 Richard Pflug, Nr. 64 412 Leopold Lewkowitz, Nr.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
—
Berlin.
ist am 12. März worden: Wasser⸗ und Gaswerke
schaft: Durch den von⸗
unter Ausschluß der Liquidation Gewährung von Aktien auf die
durch aufgelöst und die loschen. —
Carbid⸗
1929 ist der Gesellschaftsvertvag in § 1 § 2, § 4, § 17, § 20, § 22, § 23, § 24 18. § 97, § 29 und § 30 geändert Die Firma lautet jetzt:
Wasserwerke Gegenstand des Unternehmens den Bault und Betrieb von Glektrizitäts⸗
und anderen, mit solchen Unter nehmungen in Zusammenhang stehen
Anlagen beziehen, insbesondere
und Tabakfabrikate, Sitz Bamberg: Firma geändert in: Johann Heber⸗
“
sichtlich der Firma abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Fralab“ Gesell⸗
“
der Erwerb, der Ausbau und die Ver
70 406 Verlag für Technik und In⸗ dustrie Ing. Kurt Kliche. Nr. 73 153 Schall und Welle Erich Schröder.
[106608] In das Handelsregister Abteilung B 1929 eingetragen Bei Nr. 1340 Continentale Aktiengesell⸗ der General⸗ versammlung am 28. Februar 1929 ge⸗ nehmigten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 27. Februar 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen 4. ran⸗ denburgische Carbid⸗ und Gelektricitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft in Berlin über⸗ 1. tragen worden. Die Gesellschaft ist da⸗ irma er⸗ Nr. 6709 Brandenburgische und Elektricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar
veewer burgische Elektricitäts⸗, Gas⸗ un 1 Aktiengesellschaft. sind jetzt Geschäfte aller Art, die sich auf
Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisationswerken
den oder ähnlichen Zwecken “ auch
wertung von Wasserkräften. Die Ge⸗ sellschaft kann den Bau und Betrieb der vorbezeichneten Anlagen für eigene oder fremde Rechnung übernehmen, be⸗ stehende Anlagen dieser Art erwerben und sich an derartigen Unternehmungen in jeder Weise und Form beteiligen. Sie kann die von ihr hergestellten oder erworbenen Anlagen sowie ihre Be⸗ teiligungen an fremden 1 nehmungen und ihre sonstigen Werte belasten, verpfänden und veräußern und den Betrieb ihrer Anlagen ver⸗ pachten. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlluß der Generallver sammlung vom 28. Februar 1929 5 das Grundkapital um 1 350 000 R. erhöht worden und beträgt jetzt 4 200 000 Reichsmark. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kaufmann Artur Singer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 2700 Inhaber⸗ aktien zu je 500 RM ausgegeben und den Aktionären der Continentale Wasser⸗ und Gaswerke Aktiengesell⸗ schaft in Berlin zwecks Durchführung 8es mit dieser Gesellschaft abge⸗ schlossenen Verschmelzungsantrags vom 27. Februar 1929 gewährt. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 9500 Inhaberaktien zu je 300 RM und 2700 Inhaberaktien zu je 500 RM. — Nr. 35 373 Van den Bergh’'s Mar⸗ garine Aktiengesellschaft: Prokurist: Anton Hüweler in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Nr. 38 454 A. V. A. Automobil⸗Vertriebs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Bücherrevisor Edmund Germer, Berlin⸗Wilmersdorf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [106609]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 12. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 363. Nonnendamm Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb sowie die Ver⸗ wertung von in Groß Berlin, insbeson⸗ dere in Charlottenburg am Nonnen⸗ damm gelegenen Grundstücken, sowie die Vornahme aller hiermit im hang stehenden Geschäfte. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1929 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Prokurist Otto Müller, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfesstelle be⸗ findet sich Berlin, Wallstraße 21/22. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ timmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Be⸗ stellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie ihrer Stellvertreter. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Ludwig Cahen, 2. Kaufmann Hans Günther Lehen, 3. Kaufmann Paul Müller, Buchhalterin Margarete Lindig, 5. Fräulein Melanie Cahen, alle in Berlin. Den ersten Anfsichtsrat bilden: Gerichtsassessor Walter Loewe, 2. Kaufmann Reinhold Heinsch, 3. Kauf⸗ mann Georg Barm, alle aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ‚eingesehen werden. — Nr. 42 364 See⸗ handels⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Arten von Warenhandelsgeschäften, insbesondere die Vermittlung von Warenhandels⸗ geschäften mit überseeischen Ländern und an in⸗ und ausländischen Märkten sowie Geschäften.
„die Beteiligung an solchen Ge Grundkapital: 50 000 Reichsmark. „ AVktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ „vertrag ist am 31. Januar 1929 fest⸗ gestellt und am 26 Februar 1929 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus „mehreren Personen, so erfolgt die Ver⸗ 8