Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage
tretung durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen. Zum Vor⸗ and ist bestellt: Kaufmann Hans Rosenthal, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befinder sich Berlin, Unter den Linden 56. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag. ausgegeben werden. Die Bestellung der Vorftehndsminatzeder und ihrer Stell⸗ vertreter, die Bestimmung der Zahl der Mitglieder und deren Abberufungerfolgen durch den Aufsichtsrat “ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ berufung der Generalversammlung er⸗ folen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Chemiker Richard Meißner, Bürovorsteher Richard Guthke, 3. Kaufmann Carl Perls, 4. Bürovorsteher Adolf Plessow, zu 1—4 aus Berlin, 5. Seehandels⸗Aktiengesell⸗ chaft zu Hamburg. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden: 1. Direktor Fritz Schle⸗ inger in Berlin, 2. Justizrat Adolf Landau in Berlin, 3. Kaufmann Otto Lange in Hamburg, 4. Kaufmann Max Moritz in Hamburg. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr 26 741 Internationale Industriebedarfs Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. September 1928 ist das Grundkapital um 85 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 15 000 Reichsmark. Israel Babuschkin ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Prokurist Arthur Oeppert in Merken. Die Pro⸗ kura des Arthur Oeppert ist erloschen. Ferner die von derselben Generalver⸗ sanimlung beschlossene Aenderung des § 3. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. Nr. 27 021 Walhalla⸗Theater Union Aktiengesellschaft: Max Blum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
nerlin. [106610] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. März 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 13 046 Hardt & Krebs, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Krebs ist Alleininhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Her⸗ mann Saum, des Hans Krebs und der Hilde Heumann sind bestehen geblieben. — Nr. 29 458 W. Hulke & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Isen heim & Brandt. Die Gesellschafterin Wilhelmine Hulke geb. Szittnik ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 43 561 Gustav Kreuziger Pferde handlung, Berlin⸗ Reinickendorf: Inhaberin jetzt: Franziska Kreuziger geb. Naumann, verwitw. Kauffrau, Berlin⸗Reinickendorf. -Nr. 62 885 Eisen Preuß Wilhelm Preuß, Berlin⸗Lichterfelde: Inhaber jetzk: die Kaufleute Fritz Weger, Ernst Weger, beide Berlin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokura des Fritz Weger ist erloschen. — Nr. 70 154 Max Bank & Co., Berlin: Der Kaufmann Sina Bank ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 61 459 „Handing“ Handelsgesellschaft E. Hildesheimer u. Cv.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 42 220 Otto Kieling Möbel⸗Haus, Nr. 48 868. Ernst N. Jacobi, Nr. 58 070 Hedwig v. Kuszkomsti. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beuthen, 0. S. [106613] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 1998 ist bei der Firma „Fedor Roeder“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Benthen, O. S., 11. 3. 1929.
2 2.
Beuthen, O0. S. [106614]
Steinberg & Maletz in Bonn, Köln ber schaft ausgeschieden.
Gesellschafter eingetreten. Die ist in Gebrüder Maletz geändert. Firma ist jetzt unter Nr.
eingetragen.
Nr. 2376 am 6. Handelsgesellschaft Kurhaus b. Bad Godesberg. Die
hat am 15. Januar 1929 Persönlich haftende
rechtigt.
Handelsgesellschaft Langnickel & Co. zu Bonn, Münsterstraße 8. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Langnickel und Hermann Lindemann, beide zu Bonn. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Februar 1929 be⸗ gonnen.
Breslau. [106618] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 7. März 1929: „Nr, 12 051: Firma Waldemar Teuber, Breslau. Inhaber ist der Kanfmann Waldemar Teuber in Breslau. Nr. 12 052: Firma Hermann Rade⸗ macher, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Rademacher in Trebnitz. Der Gertrud Rademacher, Trebnitz, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 12 053: Firma Walter Kohn, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Walter Kohn in Breslau. Der Frau Minetta Kohn geb. Kremski, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Am 8. März 1929: Bei Nr. 3666, Firma Graß, Barth & Comp. (W. Friedrich), Breslau: Die Gesamtprokura des Carl Winkler ist er⸗ loschen. Frau Auguste Bauer kann mit jedem anderen Prokuristen die Firma vertreten. Dem Hans Neusch, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 6374: Die offene Handels⸗ EE Wittwe Louise Ritter, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige bö Josef Baß ist alleiniger 8 er der Firma.
Bei Nr. 11 243, Firma Jacobius & Tyrrasch, Breslau; Die Prokura des Richard Jacobius ist erloschen. Gertrud Jacobius geb. Brenner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Jacobius zu Breslau als persönlich haftender Geselr⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 9. März 1929: Bei Nr. 11 369: Dir Firma Ida Gronnenberg, Breslau, lautet jetzt: „Hans Schitto“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Hans Schitto in Neiße. Dem Erich Schitto, Breslau, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Schitto in Neiße ausgeschlossen. Nr. 12 054: Firma Michaelis Bres⸗ lauer, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Michaelis Breslauer in Breslau. Amtsgericht Breslan. Cöpeniclc. 106619] Folgende Firmen sind am 9. März 1929 im Handelsregister A gelöscht: Nr. 165 Robert Kettner, Niederschöne⸗ weide, Nr. 496 Karl Freitag, General⸗ vertretungen für Groß Berlin und die Provinz Brandenburg, Hamburger, Westfälischer und Süddeutscher garrenfabriken sowie in⸗ und aus⸗ ländischer Zigarettenfabriken, Fried⸗
straße 75: Der Kaufmann Albert Stein⸗ in Godesberg ist aus der Gesell⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Maletz in Beuel in die Gesellschaft als persönlich haftender Firma Die 2378 des Handelsregisters A am selben Tage neu
3. 1929 die offene Mehlem Dr. Bieber & W. Bieber zu Mehlem Gesellschaft 2. begonnen. ersön Gesellschafter: Direktionsassistent Dr. phil. Günther Bieber in Duisburg⸗Wanheimerort und Kaufmann Werner Bieber in Mehlem. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam be⸗
Nr. 2377 am 6. 3. 1929 die offene
-] Dresden: ⸗standsmitglied ist bestellt der direktor Dr. ur. et phil. Hans Lessin Berlin; seine Prokura ist Gesamtprokura ist erteilt den Bank⸗ beamten Hugo Ratzmann, Egon Schwarz, Hans Dinger, Curt Hoppe, Hans Meyer, Joseph Platts, Curt Reimann, Hugo Scharnberg und Arthur Urbich, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Auf Blatt 20 884, betr. die Dresdner Speisefett⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Der Kaufmann Carl Santkin ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Kurt Fabian in Berlin und Hans Lülsdorff in Schöneiche bei Berlin. Prokurag ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hanns Kunzmann in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein. sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.
3. auf Blatt 5646, betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Habbicht in Niedersedlitz: Der Kaufmann Fritz Heinrich Koch ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Der Kaufmann Hans Richard Oertel wohnt jetzt in Dresden. 4. auf Blatt 21 170 die offene Han⸗ delsgesellschaft Münckner & Möbius in Dresden. Gesellschafter sind die Optiker Rudolf Albert Münckner und Johannes Arno Möbius, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1920 begonnen. (Handel mit gptischen und photographischen Gegenständen, Schäferstraße 18 und Bünaustraße 2.) 5. auf Blatt 13 921, betr. Nichard Freitag & Co. in Dresden: Die Prokura des Spediteurs Ernst Richard Freitag ist erloschen. Die Ge⸗ samtproküra des Handlungsgehilfen Heinrich Oswald Döhnert ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. 6. auf Blatt 21 169 die Firma H. Paul Moser in Dresden. Der Drogist Hugo Paul Moser in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Drogen, Schumannstraße 13.) 7. auf Blatt 81 171 Firma „Thiemus“ Paul R. Roland in Dresden. Der Fabrikant Paul Richard Roland in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Mineralölen und Fabrik⸗ bedarf, Laubegaster Ufer 27.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. März 1029.
in
die Firma
8 die
Durlach. [106625] Handelsregister B. Eingetragen am 11. März 1929 sn Firma Durlacher Malzfabrik G. m. b. H. in Durlach: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Durlach. Eberswalde. 8 In unser Handelsregister A ist am 88 is8 1929 ghe⸗ v Nr. 193 ngetragenen irma C. Hoffmann vorm. C. F. Lüdeke in “ fol gendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde. Eberswalde. [106626] In unser Handelsregister B ist am 13. März 1929 bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Hubertusmühle Aktkengesellschaft in Schöpfurth folgen⸗ des vermerkt worden: Eugen Wiese, Dr. Hans Nüß und Berthold Ocker sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Ludger Westrick ist Vorstandsmitglied. Amtsgericht Eberswalde.
Ehrenfriedersdorf. [106628] Auf Blatt 633 des Handelsregisters, die Firma Jul. Bernhardt & Co. Aktiengesellschaft in Thum betr., ist
[106627]
— -—
Zum stellvertretenden Vor⸗ Bank⸗
erloschen.
Sitz der Gesellschaft nach Kleve (Rheinl.)
verlegt und insoweit der Gesellschafts⸗
vertrag in § 2 geändert.
Emmerich, den 9. März 1929. Das Amtsgericht.
“
Emmerich. [106630] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 79 bei der Firma Gebrüder Fneh. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Emmerich, folgendes eingetragen worden:
Leopold Hoppe ist als Gesellschafter ausgeschieden Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. 2. 1929 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert; § 5 lautet jetzt: Die Gesellschaft Zird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner sind je zwei Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen.
Emmerich, den 11. März 1929.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [106633] „In unser Handelsregister B Nr. 119 ist heute bei der dort eingetragenen „F. W. Hermann Liebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Februar 1929 ist das Stammkapital um 120 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 240 000 Reichsmark. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag durch den genann⸗ ten Beschluß geändert. Erfurt, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [106634] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 531 die Gesellschaft mit be⸗ “ Heftung in Firma „Michaelis Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1929 fest⸗ Fe gh worden. Das Stammkapital eträgt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Unterhaltung eines Garagenbetriebes mit den dazu gehörigen Anlagen auf dem Grundflüc Michgelisstraße 27 in Erfurt und notfalls auf weiteren Grundstücken. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Rebling und der Kaufmann Heinrich Burckhardt, beide in Erfurt. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 12. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
PErfurt. 106635] In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 2579 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellchaf „Arka“ Allgemeine Real⸗Kredit⸗Anstalt Teichert & Co.“, hierselbst, eingetragen: Die Prokura des Ulrich Hühn ist er⸗ loschen. Sodann ist am gleichen Tage weiter eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren
Werner geb. Kahn, sämtlich zu Eschwege. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Heie fungsbericht des Vorstands des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Kassel Einsicht genommen werden.
Das Amtsgericht, Abt. II in Eschwege.
— —
Falkenstein, Vogtl. [106637
In das Handelsregister ist heute au Blatt 716, die Schlichterei Falkenstein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Falkenstein betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Melzer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 2
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 12. März 1929.
——
Fraustadt. [106638] In unserem Handelsregister K 248 ist
heute die Firma Franz Hickisch, Frau⸗
stadt, von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Fraustadt 6. 3. 1929.
Freiburg, Breisgan. 1106642] Handelsregister Freiburg i. Br. A. Bd. X, O.⸗Z. 34: Firma Oskar Isele von Gottenheim hat den Sitz nach Hugstetten verlegt. Inhaber ist Eduard Schondelmaier, Zigarrenfabri⸗
kant in Hugstetten. Am 4. 3. 1929.
A. Bd. IX O.,Z. 32. Freiburger Automobilzentrale Albert Kaiser in Freiburg: Kaufmann Kurt Heiners⸗ dorff in Freiburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1929 begonnen. Am 4. 3. 1929.
A. Bd. VIII, O.⸗Z. 94: Inkasso
Kommanditgesellschaft Friedrich Jo⸗ chum & Co. in Freiburg. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten. Der Sitz der Firma ist nach Erfurt verlegt, die dortige Zweig⸗ niederlassung ist jetzt Hauptnieder⸗ lassung. Am 5. 8, 1929. A. Bd. VII, O.⸗Z. 277: Firma Franz Staiger, Freiburg, ist erloschen, ebenso die Prokura des Leo Staiger. Am 6. 3. 1929.
A. Bd. X, O.⸗Z. 35: Heinrich
Baron zum Laubfrosch in Freiburg. Inhaber ist Heinrich Baron, Wirt 2 Freiburg. Am 7. 3. 1929. A. Bd. X, O.⸗Z. 36. August Epple zum Gewerkschaftshaus in Frei⸗ burg. Inhaber ist August Epple, Wirt in Freiburg. Am 7. 3. 1929.
Freital.
In das Handelsregister ist auf Blatt 638, betr. die Firma Ehape, Aktiengefellschaft für Einheitspreise in Freitat, Zweigniederlassung der in Köln unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 be⸗ treffend das Grundkapital und seine Einteilung geändert worden. Das Grundkapital ist um drei Millionen Reichsmark erhöht worden und beträgt
1106640]
Gesellschafter Kaufmann Heinrich Baltus in Weimar fortgesetzt. Erfurt, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt.
Dus
14.
Eschwege. [106636] In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. März 1929 unter Nr. 30 L. S. Brinkmann Aktiengesellschaft Strick⸗ und Wirkwaren⸗Fabrik mit dem Sitz in Eschwege eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strick⸗- und Wirkwaren sowie der Handel mit diesen Waren.
nunmehr sechs Millionen Reichsmark. Amtsgericht Freital, den 13. März 1929.
Freital. [106641] In das Handelsregister ist auf Blatt 576, betr. die Firma Richter & Lebelt in Freital, eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Robert Helbig ausge⸗ schieden, die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Alfred Michael Seifert,
jetzt in Freital, Inhaber des Handels⸗ geschäfts tragen
Gleichzeitig ist einge⸗
ist. daß die Firma er⸗
worden, loschen ist.
Amtsgericht Freital, den 14. März 1929.
— —
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 19. März
Nr. 66.
Zweite Zentra chandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
5. Musterregifter.
Tettnang. (106873]
Im Musterregister wurde am 23. 1. 1929 eingetragen:
Nr. 9. J. Lanz elektrotechn. Geschäft in Friedrichshafen a. B., 1 Muster sowie verschiedene Abbildungen von Glühlampen⸗ fassungen, deren äußere Mäntel und Kappen in neuartigen Formen der heutigen modernen Richtung entiprechend ange⸗ fertigt sind, offen, Muster für plastische
frist 6 Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1928, vormittags 11 ¼ Uhr. Amtsgericht Tettnang.
Triberg. [106874] Musterregistereintrag zu Band IV O.⸗Z. 128: Uhrenfabrik Wehrle & Kläger in Schönwald (Baden), 1. März 1929, vormittags 8 Uhr, 3 Muster für Wecker⸗ uhren, „Sailor“, „Parade“ und „Suns⸗ kine“, se mit einer oder zwei Glocken, Metallgehäuse, vernickelt oder verkupfert, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre. Triberg, den 9. Mär; 1929. Badisches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. MHalle. [106875]
Im Musterregister Nr. 76 ist für die Wittenbergen Steingutfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein⸗ wittenberg ein verschlossener Umschlag mit 10 Abbildungen für keramische Er⸗ zeugnisse, Nrn. 826, 846 a bis d, 847 bis 851, am 21. Februar 1929, 18 Uhr, mit 5 Jahren Schutzfrist angemeldet. v den 13. März 1929.
Das Amtsgericht.
wittenberg, Bz. Halle. [106870]
Im Musterregister Nr. 77 ist für die Wittenberger Steingutfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Kleinwitten⸗ berg, ein verschlossener Umschlag mit 45 Abbildungen für keramische Erzeug⸗ nisse, Formen Nrn. 827 bis 843, 845 und Dekore Nrn. 3251 bis 3260, 3261/62, 2399 bis 2411, 2412/13 am 11. März 1929 17 Uhr 45 Minuten, mit 5 Jahren Schutzfrist angemeldet.
Wittenberg, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht.
Worms. [106877]
Im hiesigen Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 86. Wormser Möbel⸗ fabrik Gusdorf & Co. in Worms, drei Muster von Küchenmöbeln, Geschäfts⸗ Nrn. 2190, 2195 und 2200, für plastische Erzeugnisse verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. März 1929, vormittags 11 ¼ Uhr.
Worms, den 12. März 1929.
Hessisches Amtsgericht.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. [107385] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 662. Das evangelische Konsistorium für die Freie Stadt Danzig meldet an, daß die Urheber des im Jahre 1928 im Kommissionsverlag des Evangelischen Preß⸗ verbandes Danzig (E. V.) in Danzig unter dem Titel Evangelisches Gesangbuch
Bayreuth.
Beschluß vom mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns und Buchdruckmeisters Alwin Münch, Spezialhaus „Bavaria“ in Bayreuth⸗St. Georgen, Haus Nr. 21, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter Richard Herzstein in Bayreuth. Offener Arrest meldung der Konkursforderungen bis 8. April 1929. Erzeugnisse, Dessinnummern 1—10, Schutz⸗ schlußfassung
anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am
gerichts
[107116] Das Amtsgericht Bayreuth hat mit 15. März 1929, vor⸗
Kon⸗
ist Rechtsanwalt Dr.
ist erlassen. Frist zur An⸗ Wahltermin zur Be⸗
über die Wahl eines
Freitag, den 12. April 1929, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 12. April 1929, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 67/0 des Amts⸗ Bayreuth.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth
Berlin-schöneberg. (107117] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Auerbach, alleiniger Inhaber der Firmen Artur Auerbach, Baumwoll⸗ waren, und S. Auerbach u. Co., Berlin⸗ Schöneberg, Hohenstaufenstraße 4ℳ, Privatwohnung: Berlin⸗Schöned rg, Berchtesgadener Straße 15, ist am 13. März 1929, 11,35 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Berwalter: Kon⸗ kursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 16. Mai 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. (9 N. 80. 29.) Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Berlin-Sschöneberg. [107118] Ueber das Vermögen der Firma Berliner Eisenlager G. m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamer Straße 28, ist am 15. März 1929, 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. April 1929, 10 % Uhr, Prüfungstermin am 16. Mani 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. (9 N. 48. 29.) Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Beuthen, O0. S. [107119] Ueber das Vermögen des Architekten Willy Rohloff in Tworog, Kr. Tost⸗ Gleiwitz, ist am 14. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Benthen, O. S., Gleiwitzer Str. 6. Anmeldefrist bis 19. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. April 1929, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht im Hent henets. gebäude, Stadtpark, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1929. 8 Amtsgericht Beuthen, O. S.
2 20.
11. März 1929 um 14 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. mann Max Gins in Breslau 1, Roß⸗ markt Konkursforderungen den 15. April 1929. versammlung am 8. April 1929 um 10 Uhr 30. April 1929 um 9 ¼ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April
Verwalter: Kauf⸗ 14. Frist zur Anmeldung der bis einschließlich Erste Gläubiger⸗ am
und Prüfungstermin
1929 einschließlich. (41 N 32/29.) Breslau, den 11. März 1929. Amtsgericht.
Breslau. [107123] Ueber das Vermögen der Firma Georg Felix, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Breslau, Gräbschener Straße 249/251 (Färberei, chemische Reinigung, Wäscherei), wird am 13. März 1929 um 9 % Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 17. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. April 1929 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 2. Mai 1929 um 9 ½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1929 einschließlich. (41 N 39/29.)
Breslau, den 13. März 1929.
Amtsgericht. Charlottenburg. [107124] Ueber das Vermögen des Juweliers Leon Schapowal, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Leon Schapowal in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prager Platz 6 Wohnung: Prinzregentenstr. 5), ist heute, am 15. März 1929, 10 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 17. April 1929, 11 ¾¼¾ Uhr, im Zivil⸗ erichtsgebände des Amtsgerichts Char⸗ ottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N 71.29. Charlottenburg, den 15. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dinslaken. 1107125] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Friedenberg in Dinslaken, Neu⸗ straße 30, wird heute, am 13. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. von Marle in Dinslaken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuürs⸗ forderungen sind bis zum 3. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uver die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivilsitzungssaal, II. Etage, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
straße 83, wird zum Konkursverwalter
ernannt. Offener Arrest, Sr. und Anmeldefrist bis zum 20. Avpril 1929. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1929, 11 ½¼ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. ai 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, II. Stock des
Justizgebäudes Mühlenstraße 34. Amtsgericht in Düsseldorf.
Abt. 14.
Elbing. [107128] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Richard Penner in Elbing, Neustädterfeld 1 b, wird heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Elbing, Wilhelmstr. 10. An⸗ 2-ve bis zum 12. April 1929. Erste Gläubigerversammlung: 16. April 1929. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. April 1929. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1929. Elbing, den 16. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [107129] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Otto Faber & Co. (Gummiwarengroßhandlung) in Frankfurt a. Main, Kronprinzen⸗ straße 45, ist heute, am 14. März 1929, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗ Erhardt, hier, Goethestr. 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1929. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 20. April 1929; bei 2v Anmeldung Vorlage in oppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 12. April 1929, 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. April 1929, 10 Uhr, hier, Zeil 42, 1, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. Main, den 15. 3. 1 Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Main. 1107130] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Faber in Frankfurt a. Main, Am alten See 18, ist heute, am 14. März 1929, 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗Erhardt, hier, Goethestraße 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. April 1929, 1 Uhr.
Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 30.
929.
April.
1929, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I, Zimmer
Nr. 22.
Frankfurt a. Main, den 15. Amtsgericht. Abt. 17.
3. 1929.
Main. [107131]
Frankfurt, 1 Vermögen
Ueber das g der offenen Handelsgesellschaft J. & H. Jacobi, Frankfurt a. Main, Mainzer Land⸗ straße 170 (Gesellschafter: Heinrich Jacobi, Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 170, und Josef Jacobi, Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ traße 170), ist heute, am 15. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Fritz Salomon, Frankfurt a. Main, Gr. Bockenheimer Straße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1929 Anzeige zu machen. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. 8 Das Amtsgericht in Fürstenwalde
Fürstenwalde, Spree. (107133] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mann Georg Berne in Fürstenwalde Spree, Mühlenstraße 5, wird heute, am 14. März 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Georg Berne in Fürstenwalde, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Fürstenwalde.
Das
[107134]
Ueber das Vermögen des Anton
Nartens, Anstreichers und Wirts in Kevelaer, Hauptstraße 26, wird heute, am 16. März 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Kisseler in Geldern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die 8S des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. April 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 1, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Fornderungen auf den 27. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Geldern.
Brand-Erbisdorf. [107120] Ueber das Vermögen des Landwirts und Gutsbesitzers Karl Wilhelm Eppen⸗ dorfer in Großwaltersdorf im Erzgeb. Nr. 32 wird heute, am 15. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kunze in Frei⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1929. Wahltermin am 5. April 1929, vormittags 9¼ Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener bö-en mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1929. (K 8/29.) Brand ⸗Erbisdorf, den 15. März 1929. Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. 1107121] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Maser in Braunsberg, Inh. Frau Kaufmann Minna Maser geb. Schulz in Braunsberg, wird heute, um 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Parschau in Brausberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. April 1929, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
„In das Handelsregister Abt. A Nr. 2033 ist bei der Firma „Chemisch Pharmazeutisches Laboratorium „Rhenania“ Paul Wieder“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. März 1929.
Forderungen, für welche sie aus der ache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. April 1929 Anzeige
Das Grundkapital beträgt 750 000 RM. und ist zerlegt in
1. 140 Aktien zum Nennbetrag von je
5000 RM., 2. 50 Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus 2 Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden bestellt und abberufen durch die Generalversamm⸗ lung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabri⸗ kant Julius Löwenthal, 2. Fabrikant Moritz Werner, 3. Bankdirektor Ernst Plaut, 4. Ehefrau Elsa Löwenthal geb. Werner, 5. Ehefrau Jenny Werner geb. Kahn, se⸗ in Eschwege. Die
1929. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 1. Mai 1929. Bei⸗ shen icher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: zu machen. 3 10. April 1929, 10 Uhr, allgemeiner Amtsgericht in Geldern, 16. März 1929. Prüfungstermin: 15. Mai 1929, 10 Uhr, 8s 88 b 8 Frankfurt a. Main, Starkestraße 3, Gotha. 8 [1071352 Zimmer 21. s Ueber das Vermögen des Schuh- Frankfurt a. Main, 15. März 1 warenhändlers Arno e in Amtsgericht. Abt. 17 a. Gotha ist heute, am 13. März 1929, — nachmittags 15,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Bank⸗ prokurist a. D. Albert Plötner in Gotha ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste mem b .
Gelsenkirchen. [106643 In unser Handelsregister Abteilung; ist heute unter Nr. 5038 die Firma Stahlausbau, Gesellschaft mit be⸗ schbänkter Haftung, Sitz in Gelsen⸗ kirchen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Lieferung von Grubenmaterial in Stahl. Zur Erreichung dieses Zweckes lann die Gesellschaft Geschäfte aller Art abschließen, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben und sich an ihnen in jeder zulässigen Form beteiligen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Max Stern in Essen und Ingenieur Julius Stern in Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ “ gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Max Stern ist ab⸗ weichend von dieser Bestimmung allein⸗ vertretungsbefugt. Dem Kaufmann Carl Löhr in Essen ist mit der Maß⸗ gabe Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu ver⸗ treten bevechtigt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, den 1. März 1929. Amcsgericht.
heute eingetragen worden, daß der Stellvertreter des Vorstands, der Strumpfwarenfabrikant Emil Rudolf Hennig in Thum, infolge Ablebens aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 12. März 1929.
Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1929 Anzeige zu machen. Geschäftsstelle 3 des Amt in Dinslaken.
richshagen. Amtsgericht Cöpenick.
Daun. [106620] In das hiesige Handelsregister wurde am 20. Februar 1929 die Firma Peter Zimmer, Uedersdorf, und als deren alleiniger Inhaber der Steinbruch⸗ besitzer Peter Zimmer aus Uedersdorf, Kreis Daun, unter Nr. H.⸗R. A 61 eingetragen.
Daun, den 20. Februar 1929.
Amtsgericht.
Ausgabe für die Freie Stadt Danzig erschtenenen Werkes die nachgenannten Herren seien:
1. Generalsuperintendent D. Dr. Paul
Kalweit in Danzig, geboren am 17. Fe⸗ bruar 1867 in Domnau in Ost⸗ ppreußen, 2. Konsistorialrat Hans Kubert in Praust
b. Danzig, geboren am 8. Juni 1863
in Neidenburg in .
Tag der Anmeldung: 11. Februar 1929. Leipzig, am 12. März 1929.
Der Rat der Stadt deene
als Kurator der Eintragsrolle.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Barmen. [107115] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Brinkmann in Barmen, Hinden⸗ burgplatz 3, Inhabers der Firma Kraus & Co., Barmen, Werther Straße 15, ist am 15. März 1929, nachm. 3 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren er⸗ 1 B öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ am 3. Mai 1929 vorm 10 Uhr, Zimmer anwalt Iustizrat Dr. Wesenfeld in Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. April 1929. E bis zum 22. April 1929. Ablauf Amtsgericht Braunsberg, 14. März 1929. er Anmeldefrist an demselben Tage. — Erste Gläubigerversammlung am 6.April 1 [107122] 1929, 10 ¾¼ Ühr, und allgemeiner Prü⸗ Ueber das Vermögen der Firma funigstermin am 18. Mai 1929, 10 Uhr, Schlesiche. Schokoladen⸗ und Honig⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ kuchenfabrik Ernst Finster & Co. in mer 15. Amtsgericht Barmen. Breslan, Seitengasse 1—3, wird am
Beuthen, O. S. [106615] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2005 die Firma „Marie Kaiser“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Marie Kaiser geb. Krawietz in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Eidel Glaß geb. Ritter in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Beuthen, O. S 11. März 1929.
Emmerich. [106631] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 280 bei der Firma Willy Schött in Emmerich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Lae gen.
Emmerich, den 9. März 1929.
Das Amtsgericht. Emmerich.
„In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 386 bei der Firma Harbort & Woeste in Emmerich folgen⸗ des eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Kurt Harbort ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ““ Emmerich, den 9. März 1929.
Das Amtsgericht. Emmerich. [106629] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer & Co. mit ter Haftung in Emmerich folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschlu in sammlung vom
929
929.
sgerichts
Fürstenwalde, Spreec. (107132] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Karney in Fürsten⸗ walde, Müncheberger Str. 7/8, wird heute, am 16. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Berne in Fürstenwalde, Feldstraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bohaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über einen vom Ge⸗ meinschuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
Dessau. [106621] Unker Nr. 1531 des Handelsregister Abt. A ist die Firma „Otto Rauchhaupt, Inhaber Gustav Horn“, in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Gustav Horn in Dessau eingetragen worden. Der Frau Helene Horn geb. Schlechter in Dessau ist Prokura erteilt.
Dessau, den 12. März 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. 106622] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 258 bei der Firma Holzwaren⸗
fabrik Teutoburg Tölle u. Co., Det⸗
mold, eingetragen:
Die 1. ist geändert in Küchen⸗
möbelfabrik „Teutoburg“ Tölle u. Co.
Detmold, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht. I.
DPonaueschingen. [107126] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kuß in Furtwangen ist heute, am 14. März 1929, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Becker in Furtwangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. April 1929, erste EE“ und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 11. April 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht I, Zimmer 36. Donaueschingen, den 14. März 1929. Badisches Amtsgericht. I. Düsseldorf. b [107127] Ueber den Nachlaß des am 23. Fe⸗ bruar 1929 verstorbenen Schuhwaren⸗ händlers Bernhard Deumler in Düssel⸗ dorf, Neustraße 42, Inh. der Firma Bernhard Deumler, Schuhwarenhaus in Düsseldorf, Flingerstraße 38, wird heute, am 14. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Garten⸗
—⸗,
[106632 und Prüfungstermin am 12. Apr
1929, vormittags 10 Uhr. Gotha, den 13. März 1929. Thüring. Amtsgericht.
Grossenhain. [107136] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Oswin Tittelbach in Großenhain, Dresdner Straße 33, der ein Kolonialwaren⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 15. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Mann⸗ schatz in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 15. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1929. Amtsgericht Großenhain, 15. März 1929.
Bischofsburg. [106612] In unserem Handelsregister A Seite 155 ist heute die Firma Kurt Laskowski in Bischofsburg und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Kurt Laskowski in Bischofsburg eingetragen. Bischofsburg, den 14. März 1929. Amtsgericht.
Bocholt. ““ Im Handelsregister Abt.
sämtlich Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Fabrikant Julius Löwenthal und der Fabrikant Moritz Werner, beide zu Die Vorstandsmitglieder sind nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Jedoch sind die Vor⸗ standsmitglieder Julius Löwenthal und Moritz Werner selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Bank⸗ direktor Ernst Plaut, Ehefrau Elsa Löwenthal geb. Werner, Ehefrau Jenny 8 1
8 b 9 am 13. März 1929 bei der Firma Wilhelm Ammermann in Bocholt ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Bonn. [106617] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abkeilung ½: Nr. 2264 am 8. 3. 1929 hei der offenen Handelsgesellschaft
Dresden. [106623] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank
Breslau.
der Gesellschafterver⸗ .Februar 1929 ist der