1929 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1929. S. 2.

Falke⸗Export GmbH. Nr. 36 180 Auto⸗Lichtreklame (Aulira) GmbH. Nr. 23 793 Wilhelm Firley’s Er⸗ sindungen Verwertungs GmbH. Nr. 30 733 Falsing Co. GmbH. Nr. 33 396 Automobil⸗ & Radio Gmb H. Nr. 36 482 Autohaus am Stadtpark Gmb H. Nr. 26 776 „Ageya“ In⸗ dustriebedarfsgesellschaft mbH. Nr. 31 310 Berliner Futterstoff⸗Groß⸗ handlung GmbH. Nr 29 986 Club Automobilfabrik Gmb H. Nr. 23 553 Harder & Co. Gmb H. Nr. 29 477 Wilhelm Haupt & Co. GmbH. Nr. 35 041 Courtright Handelsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 23 064 Alfa Han⸗ dels⸗ und Trausportgesellschaft mbH. Nr 29 257 Otto Gebühr Film GmbH. Nr. 32 798 Alfred Drescher Gmb H. Nr. 19 604 K. C. Herrmann & Co. Gmb H. Nr. 29 934 Grun⸗ wald £ Heilmann GmbH. Nr. 26 278 Grundstücksgesellschaft Fal⸗ kensteinstraße 17 mbH. Nr. 26 387 Freya Im⸗ und Export GmbH. Nr. 29 943 Berliner Chemische Ge⸗ sellschaft mbH. Nr 30 175 Hütten⸗ produkten⸗Handelsgesellschaft Som⸗ mer & Co. Gmb H. Nr. 29 097 Fein⸗ wirkwaren GmbH. Nr. 36 093 Ber⸗ liner Seidendruckerei GmbH. Nr. 31 022 Chemind Chemische In⸗ dustriebedarfs Handelsgesellschaft mbH. Nr. 23 565 Contact Elektro Maschinen und Rohstoff Gmb H. Nr. 37 566 Auto⸗Lombard⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mbH. Nr. 29 069 Burlin & Burmester GmbH. Nr. 36 4596 Accumulator Vertrieb⸗Auf⸗ laduung⸗Reparatur GmbH. Nr. 36 535 üH. Bandmann Gmb H. Nr. 30 612 Elena Gottschalk Verlag (GmbH. Nr. 27 446 N. G. Handels⸗ gesellschaft mbH. Nr. 26 248 van Herwerden Briefmarken Handel GmbH. Nr. 27 749 Grundstücks⸗ gesellschaft „Neos“ mbH. Nr. 5995 Holländische Nahrungsmittelgesell⸗ schaft Johanning & Cv. mb H. Nr. 34 183 Hoch⸗ Tief⸗ und Straßenbau Gmb H. Nr. 36 599 Gesellschaft für Metall und Hüttenprodukte mbH. Nr. 37 363 Härteöfen⸗Vertriebsaesell schaft mbH. Nr. 27 794 Alco Gesell schaft zur Vermaltung von Beteili⸗ gungen mb H. Nr. 33 792 Ego Auto⸗ mobil⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mböH. Nr. 18 637 Ferrova Gmb H. Nr. 16 443 Grundstücksgesellschaft Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Paulsbornerstraße 7 mbH. Nr. 37 179 Gesellschaft für Baumwollersat GmbH. Nr. 34 810 „Elaro“ GmbH., Elektrotechnische Großhandlung. Nr. 8945 Wilhelm Brec Metarylon GmbH. im Register auf Grund des § 31 ² H.⸗G⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs wird hiermit eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Berlin, den 12. März 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [106994] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 369. „Afige“ Auto⸗ mobil⸗Finanzierungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Finanzierung von Automobilver⸗ käufen und aller damit im Zufammen hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fräulein Irmgard Fritzsche, Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ felffchast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Proknristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oe e Bekanntmachungen der Ge⸗ 29 haft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats anzeiger. Bei Nr. 23 912 Grund⸗ stücksgesellschaft Cranachstr. 21/22 mit beschränkter Haftung: Eugen Sauerbeck und Karl Schittenhelm sind nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalter Johannes Schrader in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 747 Grundstücksgesellschaft Nekra Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 22 000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 7. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 968 Deutsche Festmark⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Zum weiteren Ffchesenaa ist Dr. Gustav Ramin, Nikolassee, bestellt, und zwar mit dem Rechte der Alleinvertretung. Der Ge⸗ schäftsführerr von Berg ist ausgeschieden. Bei Nr. 37 001 Bühnen⸗Verlag Trask & Matthias Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schriftstellerin Frau Marguerite (genannt Rita) Reil geschiedene Matthias ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Durch Beschluß vom 4. März 1929 ist Ziffer 5 des Gesell⸗ chaftsvertrages durch folgende Be⸗ sentnang ersetzt: Die Gesellschaft wird urch einen oder mehrere Geschäfts⸗ vertreten. Bei Nr. 39 536 „Berlin im Osten“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist der Kaufmann Robert Müller in Berlin⸗

Steglitz. Bel Nr. 41 217 Chemische Werke Wittenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist als nichtig gelöscht. Bei Nr. 41 873 Dresduer Speisefett Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hanns Kunzmann ist erloschen.

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 26 793 Ge⸗ brüder Engelberg G. m. b. H. Nr. 27 623 S. S. Gurewitsch & Cv. G. m. b. H., Export und Import. Nr. 27 892 Grundstücks ⸗Verwaltungs⸗ gesellschaft „Osthavelland“ GmbH. Nr. 28 663 Grundstücksgesellschaft Mirjam G. m. b. H. Nr. 31 591 Federn⸗Mode⸗Industrie ⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 33 033 Deutsche Teerprodukten⸗Vereinigung GmbH. Nr. 36 519 Ma⸗Ri⸗Co Glas und Kristall GubH.

Berlin, den 12. März 19229. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Berlin. [106986]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 539. Textil⸗Versand Alfred Feige, Berlin. Inhaber: Alfred Feige, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 540. Luzie Ziller Möbel⸗ agentur, Berlin. Inhaberin: Luzie Ziller geb. Babben, Berlin. Nr. 73 541. Waren⸗Vermittlung Paul Israel, Berlin. Inhaber: Paul⸗ Ifrael, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 19 666 Ed. Sprenger, Berlin: Inhaberin jetzt: Emmy Kuttner geb. Ohning, Berlin⸗Steglitz. Nr. 29 929 Bazar Wedding Bern⸗ hard Schaul, Berlin: Die Firma lautet jetzt nur: Bernhard Schaul. Nr. 53 993 Dr. phil. Dr. jur. Georg Senftner, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. phil,. und Dr. jur. Georg Senftner ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 63 628 Wehrmann & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Wehrmann. Nr. 64 323 Nohl & Waßmann, Berlin: Die Gesamtprokura des Paul Bräuer ist erloschen. Gelöscht: Nr. 24 381 Julins Levin Nachfolger, Nr. 60 379 Steinbock & Co., Nr. 69 328 Schröders Seifenhandlung zur Sparkasse Elise Schröder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [106987]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 13. März 1929 eingetragen worden: Nr. 42 371 Theodor Fröh⸗ lich, Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Uebernahme und Fortführung des Unternehmens der Offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Theodor Fröh⸗ lich in Berlin, 2. die Fabrikation und der Vertrieb von technischen Artikeln jeder Art, insbesondere von Ventila⸗ toren, im In⸗ und Auslande. Grund kapital: 60 000 Reichsmark. Aktien⸗ gefellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1929 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu⸗ Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Ingenieur Theodor Fröhlich, Berlin, 2. Ingenieur Martin Lachs, Berlin. Prokuristen: 1. Max Bethke, Berlin, 2. Reinhold Gaffke, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 36. Das Grundkapital zerfällt in 50 Namensaktien zu 1000 RM und 100 Namensaktien zu je 100 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die onstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ingenieur Theodor Fröhlich, 2. In⸗ genieur Martin Lachs, 3. Kaufmann Max Bethke, 4. Ingenieur Reinhold Gaffke, 5. Ingenieur Willi Ulrich, 6. Chemiker Dr. Hans Alexander, alle in Berlin. Die Gründer zu 1 und 2 bringen in die Aktiengesellschaft das von ihnen als offene Handelsgesell⸗ gesellschaft unter der Firma Theodor Fröhlich in Berlin betriebene Unter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Einbringung der Aktiven er⸗ folgt auf Grundlage der dem Grün⸗ dungsprotokoll beigefügten, in Gemäß⸗ heit der Bilanz für den 31. Dezember 1928 gefertigten Aufstellung zu den dort angegebenen Beträgen von 195 415,29 RM. Die Passiven be⸗ tragen 135 815,29 RM. Die Aktien gesellschaft gewährt den Gründern zu 1 und 2 als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände Aktien zum Nennbetrage von 59 600 RM. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. 1“ Jaques Schäffer, 2. Chemiker Dr. Hans Alex

ander, 3. Rechtsanwalt und Notar

Josef Kaskel, alle zu Berlin. Die mit

der Anmeldung ereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ Handelskammer Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch Handelskammer

Gesellschaft

ernannten

Gaststätten⸗Aktiengesell⸗ schaft: Josef Liemann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 2 Przemyslowcow Zweigniederlassung Wladislaus Labendzinsti ist nicht Vorstandsmitglied. Frohnauer erwerbs ⸗Aktiengesellschaft: Kersten fen. ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Otto Kersten jun. ist zum Vorstand bestellt. Nr. 32 303 Bodenbank Prokurist Günther Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 34 630 Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktien⸗ Gemäß dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember Grundkapital Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 12 000 000 Reichsmark. 1 § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Grundkapitals⸗ erhöhung werden 8000 Namensaktien zu zum Nennbetrag aus⸗ Grundkapital zerfällt jetzt in 12 000 Namensaktien zu je 1000 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8.

—-. 25 482 Bank Aktiengesellschaft

Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft: Püschel in Berlin.

Gesellschaft:

Ferner ist

öffentlicht: 1000 RM

In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten 13. März 1929 folgendes eingetragen: Knesebeckstraße Grundstücksverwertungs gesellschaft: Generalversammlung vom 22. Februar 1929 sind geändert: § 3 (Erwerb eines Grundstücks), Mitglieder des Vorstands sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ Wäschefabrik Aktiengesellschaft: mund Kühnreich und Paul Emme sind nicht mehr Vorstand 1 ist bestellt: 1. Kaufmann Saul Kühn⸗ 2. Kaufmann Kühnreich, Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

(Vorstand).

Kühnreich

Zum Vorstand

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen „Werhag“

Sitz: Berlin.

Berlin⸗Neu⸗

beschränkter esellschaftsvertrag ist abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, schaftlich zur Ver⸗ schaft berechtigt. eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ olgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2841 Kriegervereinshaus Gesellschaft mit beschränkter ist nicht mehr Geschäftsführer. Post.⸗ inspektor Emil Nielbock in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. „Kontinent“ Gesellschaft

iind sie nur ung der Ge

sellschaft erf

Metallwerkstätte i beschränkter Haftung: Die Firma ist Bei Nr. 34 660 Lignojen Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Kraftsprit schränkter Haftung:

Bei Nr. 34 704 Gesellschaft

Die Firma ist 40 708 Vereini⸗ Pumpenfabriken

Deutscher Gesellschaft

Borsig⸗Hall schränkter Haftung: schafterbeschlu der Gesellsch Firma abgeändert. 1 der Firma ins Englische und Franzö⸗ Firmenbestandteil trichen. Nachstehende Gesellschaften

vom 2. März 1929 ist aftsvertrag hinsichtkich der

Die Ueber

Köslinerstraße Grunderwerbsges. mb H. Kosmeta GmbH. Commissions⸗GmbH. Karnaphon“

Nr. 28 016 Nr. 28 527 Mais⸗

Musikinstrumenten⸗

Häuserver⸗ waltungs⸗ Vermittlungs⸗Ges. Internationales Filmbüro GmbH.

Laskowski Kliesch Reginga GmbH. Metall gummi⸗ Fabrikation.

Transmarina ditions⸗Gmb H. Nr. Schokoladen

Internationale 31 501 „Trvika“ Konfitüren⸗Ver⸗

schüutz“ Gitter⸗Vertriebs⸗GmbH. Berlin, den 13. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt

.

Berlin. [106989] In das Handelsregister Abteikung A ist am 14. März 1929 eingetragen worden: Nr 73 542 Wilhelm Betten⸗ hausen, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Halle a. S. verlegt worden ist. Inhaber: Wilhelm Bettenhausen, Bahnhofswirt, Berlin. Bei Nr. 5961 Hermann Doht, Berlin: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Nr. 68 650 Otto Kersten, Berlin: Inhaberin jetzt: Hedwig Kersten geb. Wekwerth, verwitwete Kauffrau, Berlin. Dem Otto Kersten, Berlin, Prokura er⸗ teilt. Nr. 72 448 Ausstattungen für Beamte Franck Niedlich & Co., Berlin: Die g ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Chaim Kestenbaum ist Alleininhaber der Firma. Nr. 8537 R. Arnsohn: Die L1. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 54 385 Benzol⸗Starklicht Syländer & Köppe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beuthen, O0. S. [106995] In das Handelsregister Abt. B Nr. 126 ist bei der „Industria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Fabrik⸗ besitzer Alexander Ordon in Beuthen, O. S., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. März 1929. Beuthen, O. S. [106996] In das Handelsregister Abt. B Nr. 236 ift bei der „Müller und Kosik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1929 um 16 000 RM erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 25 000 RM. Die Prokura des Karl Kosik ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. März 1929.

Blomberg, Lippe. 106997]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Bürgerheim G. m. b. H. in Blomberg vermerkt:

Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Fasse ist abberufen und der Kraftwagen⸗ führer Karl Köhne in Blomberg jetzt Geschäftsführer.

Blomberg, den 11. März 1929.

Das Amtsgericht. I. Braunschweig. [107001] In das Handelsregister ist am

13. März 1929 eingetragen die Firma: Homann & Co. Inhaber: Witwe Emilie Hausverwaltungsgesell⸗ beschränkter

Gegenstand des Unter⸗

Uebernahme waltung von Grundstücken jeglicher Art. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, vor⸗ kommendenfalls auch Grundstücke zu er⸗ Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Malermeister Julius Hagedorn, Berlin⸗Neukölln, 2. Otto Wernecke, Gesellschaft

Homann, Frau Elise Mummenthey geb. Homann, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. März 1929. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 1107000]

In das Handelsregister ist am 13. März 1929 eingetragen die Firma: Alfred Wüstefeld. Inhaber: Kaufmann Alfred Wüstefeld in Braunschweig. Sitz: Braunschweig.

Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 106998]

In das Handelsregister ist am 14. März 1929 bei der Firma C. H. Hahn in Braunschweig eingetragen: Die Prokura der Theodora Hahn geb. Kämpe ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Branunschweig. [106999]

In das Handelsregister ist am 14. März 1929 bei der Firma Wilhelm Müllersche Kornbrennerei u. Likörfabrik Braunschweig, hier, eingetragen: Die Prokura des August Körber ist erloschen. Dem Kaufmann Leo Kes in Braun⸗⸗ schweig ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Braunschweig. Bremerhaven. 1 [107002]

11. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 9. März 1929: Dagobert Kahn in Bremerhaven. In⸗ haber: Der Kaufmann Dagobert Kahn in Wesermünde⸗Geestemünde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einzelhandel in Herren⸗, Knaben⸗, Berufskleidung und einschlägiger Artikel ê 15. März 1929 zu der Firma „Vieh⸗ marktsbank der Unterweserstädte“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesellschafterversammlung vom 11. März 1929 sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. [68]7. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wesermünde⸗Lehe verlegt worden. Die Firma ist in Bremerhaven erloschen.

Amtsgericht Bremerhaven. Breslaun. (107005]

In unser Handelsregister A ist

folgendes eingetragen worden: Am 4. März 1929:.

Nr. 12 050: Firma Karl Zimmer⸗ mann, Breslau. Inhaber ist der Bäckereiinhaber Karl Zimmermann in Breslau.

Am 9. März 1929.

Nr. 12 055: Firma Ernst Wildenhof, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Wildenhof in Breslau. Der Ort der Niederlassung war früher Neurode.

Am 11. März 1929:

Bei Nr. 11 952: Die offene Handels⸗ esellschaft „Rekord ⸗Matratzenfabrik

awronski & Co.“, Breslau, ist anf⸗

gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Martha Goldmann geb. Gratzke ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 12. März 1929:

Bei Nr. 7124: Die Firma Benjamin Schneider, Breslau, is geändert in: „Benjamin Schneider Nachfolger,“

Bei Nr. 12 025, Firma Hermann Stricker, Breslau: ie Prokura des Max Gitschel, Breslau, wird von Amts wegen gelöscht.

Am 13. März 1929: Bei Nr. 8413, Firma Wilhelm Nitschke, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Artur Ritfchke in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur den Kaufmann Artur Kitschke zu Breslau SM

Amktsgericht Breslau.

Breslau. [107008]

Die in unserer Bekanntmachung vom 17. November 1928 (Nr. 270 dieser Zeitschrift) aufgeführten Firmen sind nach Ablauf der Widerspruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden mit Aus⸗ nahme von Nr. 1580 S. Bielski (In⸗ haberin: verehel. Kaufmann Olga Naphtali geb. Bielski), in welcher Sache dem erhobenen Widerspruch stattgegeben worden ist.

Breslau, den 9. März 1929.

Amtsgericht.

Breslau. [107004] Bei den nachstehend bezeichneten, in

unserem Handelsregister AX eingetrage⸗

nen Firmen ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 6175: Louis Mamlock, Breslan. Nr. 8797: Ernst Goldberger, Breslau. Nr. 10 310: Preuß & Co., Breslau. Nr. 11 037: Elise Neumann, Breslau.

Die Prokura des Curt Neumann ist er⸗

loschen. 1 Nr. 11 922: Georg Grams, Breslau Breslau, den 9. März 1929.

Amtsgericht. 8

Celle. [107006] In H.⸗R. A 594 ist heute eingetragen

die Firma Hellwig & Co. in Celle und

als deren Inhaber Kaufmann Gustav

Hellwig und Frau Frida Homann geb.

Hellwig, beide in Celle. Offene

Handelsgeselschoft seit 1. Februar 1929.

Amtsgericht Celle, den 12. März 1929.

Coburg. 1107007] Einträge im Handelsregister. Die Firma S. Zinn & Co. Sitz Lichten⸗ fels. Offene Satipe gelecie aff. Be⸗ ginn 2. Januar 1929. (Korbwaren⸗ abrikation und Großhandlung.) Per⸗ önlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Sigmund, Stefan und Paul Zinn in Lichtenfels. Bei der Fa. Joseph Günther, Sitz Burgkunstadt: Auf gelöst durch das Ausscheiden von Irene Günther. Geschäft mit unveränderter Firma wird von dem Kaufmann Hans Gückel in Burgkunstadt weitergeführt. Die Prokura Erdmann Ruckdeschel ist erloschen. Die Prokura Kaufmann Ludwig Ott in Burgkunstadt ist er⸗ neuert worden. Coburg, 14. März 1929. Amtsgericht, Registergericht⸗

Coburg. 1107008]

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Alexander Jacobi Speditions⸗ und Lagerhaus, Sitz Coburg. In⸗ haber der Spediteur Alexander Jacobi in Coburg. Der Ehefrau Lonny Jacobi in Coburg ist Prokura erteilt. (11. 3 1929.) Bei der Fa. Ernst Dorn Papiergroßhandelsgesellschaft m. b. H. in Coburg: Die Prokuren Max Paschold und Erich Ritzer sind er⸗ loschen. (20. 2. 1929.) Bei der Fa F. Axthelm in Coburg: Jetziger In⸗ haber der Klempnermeister Franz Axt⸗ helm in Coburg, seine bisherige Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura erteilt der Ehefrau Dora Axthelm in Coburg. (23. 2. 1929.) Bei der Fa. R. Preußs in Coburg: Jetziger Inhaber: Frau Lina Menzel in Coburg. (23. 2. 1929.) Bei der Fa. Alfred Stief Komdt. Ges. in Coburg: An Stelle des bis⸗ herigen Liquidators Alfred Stief wurde Frau Sofie Stief in Weiden, Opf., zum Liquidator bestellt. (27. 2. 1929.) Bei der Fa. Aurich & Werner in Coburg: Jetziger Inhaber der Fabri kant Hermann Aurich in Coburg (6. 3. 1929.) Bei der Fa. Max Günther in Rodach b. C.: Jetzige Inhaber der Kaufmann Adolf Günther in Rodach. Firma geändert in Adolf Günther vorm. Max Günther. (138. 3. 1929.) Die Fa. Heinrich Schreiner, Sitz Neustadt b. C. Inhaber der Kaufmann Frarz Schreiner in Schleusingen nach Erwerb des Geschäfts der nicht eingetragenen Firma Heinrich Schreiner. (14. 3. 1929.) Bei der Fa. Heinrich Cornely Papierfabrik in Mittel berg. Firma lautet nunmehr: Hein rich Cornely. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft, Beginn 2. Jan. 1929. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Paul Kolb und Techniker Kurt. Cornely in Mittelberg. Vier Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Pro⸗ kuren Kolb und K. Cornely werden ge⸗ löscht. (7. 3. 1929.) Bei der Fa Werkzeugbaun u. Isolierwaren fabrik Mönchröden Karl Peinthor in Mönchröden: Sitz der Firma nach Neustadt b. C. verlegt. Firma ge⸗ ändert in: Werkzeugban, Isolier

weite Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Neichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 20. März

Nr. 67. 1. Handelsregifter.

Königsberg, Pr.

Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. in Abteilung

1929

(Warthe); 9. unter H.⸗R. A 899: „Hugo Glowacki“ zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Hugo Glowacki zu Landsberg (Warthe). Veränderungen: A 63, „Albert Priester“ (Warthe): Geschä⸗ die Witwe Sophie Priester geb. Lewek zu Landsberg (Warthe) übergegangen; H.⸗R. A 221, Rechelmann“ zu Landsberg (Warthe): Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Albertine Rechelmann, geb. Wilke, zu übergegangen.

ellschafterin

geschäft under Alleininhaber fort. Ida Johanna Marianne gesch. Kurze geb. Winterstein ist erloschen.

5. auf Blatt 25 637, betr. die Firma Wilhelm Stietzel in Leipzig: Wilhelm Stietzel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Willibald Edgar Fried⸗ lein in Leipzig ist Inhaber. nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

ausgeschieden. das Handels⸗ er bisherigen Firma als Die Prokura der

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 25 953, betr. die Firma Hugo Horn’s Gravieranstalt & Zinko⸗ graphie Inhaber Arno Lein Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1928 im §1 abgeändert worden. Alfred Fritz Max Busch ist erloschen. erteilt dem Ewald Arno Lein in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Hugo Horn’s Gravier⸗ Zinkographie

Gesellschaft schränkter Haftung;

2. auf den Blättern 6659 und 9923,

¹ Prokuristen Prokura des Eugen Trits

Amtsgericht Liegnitz, 14. März 1929.

ler ist er⸗

19. 2 u Landsbe

1 1 Lippstadt. irma ist au 1 pI

Eingetragen Handelsregister ist bei der Firma Theodor Metallwerk heute eingetragen worden, daß der Ehe⸗ Clara geb. Wirth zu Lippstadt Einzelprokura er⸗ teilt worden ist. Lippstadt, den 14. März 1929. Das Amtsgericht.

Niederlassung: Königsberg i. Pr., Neue Dammgasse 28. Inhaber: Kaufmann Alfred Selignow in Königs⸗ berg i. Pr. Der Frau Minna Selignow geb. Klunkat in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 8. März 1929: Nr. 4874. Dampf⸗ wäscherei Franz Schwerendt. lassung: Königsberg i. Pr., Fuchsberger Inhaber: Dampfwäöscheret⸗ besitzer Franz Schwerendt in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 8. März 1929 bei Nr. 2692 Paul Buchholz —: Die Firma ist er⸗

4876. Otto Königsberg

„Bernhard Beschluß der

Die Prokura des

Landsberg Beanamn Dem Fräulein Gertrud Sperli Landsberg (Warthe) Dora Leßner geb. Rechelmann zu Lands⸗ berg (Warthe) ist Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen können; 2. 3. bei H.⸗R. A 359, „H. Lewerenz“ zu Landsberg (Warthe): Firma wird nach dem Tode der Mit⸗ erbin Witwe Lina Lewerenz von Apo⸗ theker Friedrich Leweren und Frau

pfennig geborenen Leweren⸗ berg (Warthe) in gemeinschaft fortgeführt. ihnen ist zur selbständigen Vertretung H.⸗R. A 894,

Fritz Wilke zu Landsberg (Warthe) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Die nunmehr aus dem Fliesenlegermeister Hermann Wilke und dem Kaufmann Fritz Wilke, beide zu Landsberg (Warth Handelsgesellschaft

jie Firma lautet ilhelm Stietzel Nachf.

6. auf den Blättern 22 268 und 2509, betr. die Firmen F. Volckmar Kom⸗ missionsgeschäft und L. Staackmann Kommissionsgeschäft, beide in Leipzig: Die Prokura des Georg August Albert Bernhard Wilhelm Schwickert ist er⸗

Nauf Blatt 21 816, betr. die Firma Schweitzer & Oppler Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: dem Kaufmann Er darf die nur in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 25 366, betr. die Firma Pscherer & Meyer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

9. auf den Blättern 16 428 und 22 427, betr. die Firmen Willy Störzel und Wezel u. Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. März 1929.

anstalt & Lippstadt.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 di kaufszentrale Westfälischer Zementwerke, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in . eingetragen Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar bzw. 11. März 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Verkauf des durch die Gesellschafter hergestellten Zementes sowie An⸗ und Verkauf zementähnlicher Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer ist Fritz Hnsmann in

Gravieranstalt & Zinkographie In⸗ haber Arno Lein Franke Nachf., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 20 955, betr. die Firma Hellvoigt & Springer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Otto Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Joseph Springer Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet Springer;

Beschäft nebst

Am 9. März 1929: Niederlassung: i. Pr., Messehauptrestaurant (Wallring). Inhaber: Kaufmann Otto Kammer in Königsberg i. Pr.

Am 9. März 1929 bei Nr. 4205 Baumgarten gesellschaft —: niederlassung ist erloschen.

Am 11. März 1929 bei Nr. 2595 die Firma ist er⸗

Abteilung B 9. März 1929 bei Nr. 73 Orenstein Koppel, Aktiengesellschaft —: Prokura des Karl Selten ist erloschen.

Am 9. März 1929 bei Nr. 124 G. W. Scheeffer Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Erich Mendthal ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 11. März 1929 bei Nr. 1037 Beamtenheim gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Dem Otto Scholz in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung Grundstücken.

zu Landsberg

1z zu Lands⸗ ungeteilter Erben⸗ Jeder von

8 Bindemittel. Oscar Wagner in Berlin. garten Kommandit⸗ Gesellschaft Die Firma der Zweig⸗ Hermann Lippstadt, den 15. März 1929. Kaufmann Das Amtsgericht. 4. 26 118 die F. Bernhard Faber in Leipzig (Reich⸗ r. . Frieda Martha led. Köhler in Leipzig ist Inhaberin (an⸗

Kurt Boretius —: Lössnitz.

Anf dem die offene Handelsgesellschaft nitz betr. Blatt 193 sregisters ist heute

99 eingetreten. Eingetragen g Ernft Pähler in beö des hiesigen Hande eingetragen worden: Die Gesellschaft bisherige Gesellschafter Erich Seyferth in Lößnitz ist ausgeschieden. herige Gesells in Lößnitz

bestehende offene at am 15. Januar 1929 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt; 6. 3. bei H.⸗R. A 399, „Hermann Sasse“ zu Landsberg (Warthe): Kaufmann Wal⸗ demar Sasse und Fräulein Charlotte Sasse, beide zu Landsberg (Warthe) sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Holzhändler und Sägewerks⸗ Kaufmann Waldemar Sasse und Fräulein Char⸗

schmiedewerkstatt Schmuck⸗ und Goldwaren);

6. auf Blatt 26 114 die Firma Eros⸗ verlag Friedrich Rose (N. 22, Breitenfelder Straße 56). Der Kaufmann Friedrich Karl Leipzig ist Inhaber (angegebener Ge⸗ Bücherverlagsgeschäft

in Leteig fter Ernst Emil Päßler führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.

Amtsgericht Lößnitz, am 11. März 1929. Ludwigshafen, Rhein. (107055] 1. Neueintragungen:

1. Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen am Rhein in Ludwigshafen a. Hauptsitz: Gelsenkirchen. Geschäftsführer: 1. Gustav Kaatz, Kaufmann in Gelsen⸗ Adolf Fuchs, Kaufmann in Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1925 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb Herrenkonfektionsgeschäfts. Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich beteiligen, namentlich Zweigniederlassungen unter Firma einzurichten. Das Stammka beträgt 10 000 Reichsmark. Sind me chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden derselben allein öffentlichen

26 112 des Handelsregisters die Firma Backhaus & Langensiepen schränkter Haftung in Leipzig (Wachs⸗ eingetragen olgendes verlautbart ellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ chtet worden. stand des Unternehmens ist der Erwerb die Fortführung des unter der Backhaus & Langensiepen in Broßhandels⸗ geschäfts in Stahl⸗ und Eisenwaren

schäftszweig: [psychologische Literatur] 6. auf Blatt 26 1156 die Firma Curt Hellvoigt in Leipzig (C. 1, Brühl 65). Theodor Otto Curt Hellvoigt in Leipzig ist Inhaber (an⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit rohen Fellen und Rauchwaren und Be⸗ trieb eines Kommissionsgeschäfts). Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 14. März 1929.

muthstraße

Kaufmann Er ist zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder, weiterer Prokurist bestellt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proknristen

Ludwigstr. 10,

gesellschaft hat am 1. Januar 8 gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der nur der Holzhändler und Sägewerksbesitzer Hermann Sasse und der Kaufmann Waldemar Sasse, gemeinschaftlich, . bei H.⸗R. A 10, „Her⸗ mann Kohl“ szu Landsberg (Warthe): Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Ida Kohl geb. Schlawinski zu Lands⸗ berg (Warthe) mann Kurt Alexander zu Landsberg (Warthe) ist in das Geschäft als per⸗ Gesellschafter treten. Die nunmehr aus der Witwe Ida Kohl geb. Schlawinski⸗ und dem Kaufmann Kurt Alexander berg (Warthe) bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Löschungen: „Balk & Lattorf, Holzhandlung“ Kom⸗ manditgesellschaft zu Landsberg (Warthe): Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach München verlegt; 1. 2. H.⸗R. A 591, „Fritz Wilhelm Kube, Dampfsägewerk Nutzholzhandlung“ Robert Zichert, Fahrradhaus rund um Landsberg“ zu Landsberg (Warthe).

Landsberg (Warthe), 15. März 1929.

Das Amtsgericht.

betriebenen

Am 11. März 1929 bei Nr. 1123 Gesellschaft Aktiengesellschaft Technisches Bureau, Königsberg i. Pr. —: Ingenieur Dr. Fritz Lüschen in Berlin⸗ Steglitz ist zum stellvertretenden standsmitglied bestellt worden. Am 11. März Firma: Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 26 nuar 1929 ist der § 6 Abs. 1 (Grund⸗ Gesellschaftsvertrags Die Generalversammlung vom 26. Januar 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 14 000 000 RM beschlossen. höhung ist in Höhe von 5 000 100 RM Grundkapital trägt jetzt 102 500 100 RM. Nicht ein⸗ Grundkapital RM besteht aus 1

Leutenberg.

Handelsgeschäften jeder Art auf diesem 2 8 das Handelsregister Abt. A

Das Stammkapital wanzigtausend Reichsmark.

llschaft haftet nicht für die im Be⸗ es Geschäfts der übernommenen irma Backhaus & Langensiepen ent⸗ Verbindlichkeiten des Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ s zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ Gemeinschaft Prokuristen vertreten. führern sind bestellt der Schmolz und der Direktor

Bickenbach, beide in Düsseldorf. von ihnen ist berechtigt, die Ge allein zu vertreten. an Gustav Brandtmann in Chemnitz, Carl Hoffmann in Leipzig und Alfre Junge in Leipzig. darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Konrad in Leipzig tet seine Stammeinlage in der Weise,

Eichicht an Stelle des bisherigen In⸗ habers Hermann Hickethier jun.⸗Eichicht Kaufmann Hermann Hickethier sen., früher in Leipzig, jetzt in Eichicht, unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven als Inhaber ein⸗ getragen, und ferner: Den Kaufleuten Hermann Hickethier jun., Georg Boche

rechtigt; 14. 3. sein Onkel, der

übergegangen. herigen Inhabers.

schaft durch

sämtlich in Eichicht, ist derart Prokura machungen

erteilt, daß je zwei zusammen zur Ver⸗ tretung der Firma ermäüchtigt sind. Leutenberg, den 11. März 1929. Thür. Amtsgerichtsabteilung.

Reichsanzeiger. Pfälzische Daunendeckenfabrik Elise Köstler in Grünstadt, Berggasse 12/14. Inhaberin: räulein Elise Köstler in Grünstadt. Herstellung und Vertrieb von und Daunendecken.

2. Veränderungen: Johaunnes Eisele hafen a. Rh.: Die Prokura d Spengler ist erloschen.

2. Hünfelder Oel⸗ und Fettwaren⸗ Maunufaktur H. Fürst in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Einzelprokuristin Emma Fürst geb. Samson, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers in Mannheim.

zu Lands⸗

durchgeführt. Prokura ist ertei 8b Liebstadt, Ostpr. In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma Gustav Rosezik in Liebstadt, Ostpr., tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 8. März 1929.

102 500 100 Stück Stammaktien

260 001 267 143) von je 700 RM = 96 000 100 RM und 130 000 Stück Vorzugsaktien (Nr. 130 001

50 RM = 6 500 000 RM.

130 00 * 3 1 130 000, Jeder von ihnen

Bachmann Liebstadt, Ostpr.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Friedrich in Sommerfeld (Nr. 54 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 8. März 1929. Liebstadt, Ostpr.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Paul Plomann, Liebstadt, Ostpr., und als deren Inhaber Paul Plomann in Liebstadt, Ostpr., eingetragen worden.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 8. März 1029.

Pönigsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts b in Königsberg i. Pr. V Abteilung A am ärz 1929 bei Nr. 1592 Neu⸗ etzige Inhaberin: Wiesemann Königsberg i. Pr. Der Uebergang der des Geschäfts gründeten Forderungen und Verbind⸗ Erwerbe des schäfts durch Fräulein Franziska Wiese⸗ mann ist ausgeschlossen, es sind nur folgende Verbindlichkeiten übernommen: a) Warenschulden bis zum Betrage von 4300 RM, b) die Verbindlichkeiten aus laufenden Dienstverträgen mit Ange⸗ stellten, c) die Verbindlichkeiten aus mit Lieferanten iber Abnahme von Waren, soweit Auf⸗ (ragsbestätigungen vorgelegt sind.

Firma Backhaus & Langen 8 dieser Firma geführte Groß⸗ Ludwigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter durch Tod aus⸗ geschieden. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Fried⸗ rich Kirschbaum, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,, übergegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt.

4. „Imoba“ Deutsche Immobilien⸗ und Hypothekenverwertungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Neustadt a. Hdt.: Weiterer Karl Malchus, Tech⸗ Die Prokura

Eingetragen ortzuführen, mit allen geschäft⸗ lich Beziehungen, folgendem Aktivvermögen zu Eigentum in die Gesellschaft einbringt: a) die ge⸗ samte zum Zwecke des Geschäftsbetriebs auf dem Grundstück Grundbuchs

Landshut.

Neueintrag im Firmenregister: Georg Georg Eibl, Eggenfelden.

mann & Florian

Blatt 1096 des Kleinzschocher ehende bewegliche Einrichtung, ferner 1 samte Einrichtung der Kontor⸗ räume und der Lagerräume; b) das Warenzeichen beingen dieses Handelsgeschäfts geschieht abe, daß dasselbe vom 1 1929 für Rechnun⸗ neuen Gesellschaft geführt wird.

gesamte Einbringen geschieht unter Zu⸗ grundelegung eines Uebernahmevpreises von 5000 Reichsmark. übernimmt aber weiter die vorhandenen Lagervorräte der Firma Backhaus & Langensiepen, auch soweit daran Eigen⸗ tumsrechte

lichkeiten bei Landshut, 15. 3. 1929. Amtsgericht. Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 13 136, betr. die Firma Max Pommer in Leipzig: Die Pro⸗ kura des August Alfred Hartmann ist

Geschäftsführer: niker in Kaiserslautern. der Gertrud Ries geb. Schmitt ist er⸗ Gesellschafterbeschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den §§ 1 3 (Gegenstand nehmens), 10 (Stimmrecht der Geschäfts⸗ anteile). Die Firma lautet jetzt: „Selbst⸗ tätige Be⸗ und Entwässerungsanlagen⸗ mit beschränkter Haf⸗ (Sebewa)“. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb selbsttätiger Be⸗ und Entwässerungsanlagen und sonstiger in dieses Fach einschlägigen und zusammenhängenden technischen Neue⸗ Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen gleicharkigen Unternehmungen solche zu übernehmen. gereichte Urkunde wird Bezug genommen.

5. Musikwerke L. Sviegel & Sohn, mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Moritz

mit der Maß . Februar 1 Liebstadt, Ostpr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 die Firma Sommerfeld, deren Inhaber Erich Nickel, Sommer⸗ feld, eingetragen worden. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 8. März 1929.

Liegnitz.

laufenden V Feb 1929 Diplom⸗Ing. Wilhelm Senße in Leipzig. u“ auf Blatt 22 601, betr. die Firma Hugo Schmidt in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. als Gesellschafter ausgeschieden. Schmidt führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

Die Gesellschaft Lampertheim.

In unser Handelsregister A wurde am 13. Februar 1929 die Firma Metzger & Sacherer in Lampertheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Handel

Otto Schmidt ist

b Baugesellschaft Die Firma lautet sionsweise im Heang, des Ce. me. 898 He e dei der ermen ham Gentner, Liegnitz, eingetragen worden: ist im Erbwege auf Kaufleute Eugen und Karl Tritschler in Liegnitz als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen. offene Handelsgesellschaf 1. Januar 1929 begonnen. Zur Vertretun nur beide Gesellschafter gemeins Prokuristen

eigenen Namen für Re⸗ sellschafters und die eingegangenen Gelder nach An⸗ weisung des Gesellschafters Bachmann Die übrige Aktiva der Firma, insbesondere die Außenstände, andererseits die Verbindlichkeiten Langensiepen werden nicht übernommen. kanntmachungen folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, März 1929.

Alleiniger Inhaber:

Kaufmann in Lampertheim. Lampertheim, den 12. März 1929. Hess. Amtsgericht.

3. auf Blatt 20 084, betr. die Firma Städtler & Kunath in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Städtler ist als Gesellschafter ausgeschieden. Paul Fritz Kunath führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 8424, betr. die Firma F. A. Winterstein in Leipzig: Die löst. Marie verw. ilbach ist als Ge⸗

3 71 8 8

Die Firma⸗ Max Albert zu verwenden. Sie ist eine Landsberg, Warthe. und hat am Handelsregistereintragungen. Eintragung neuer Firmen: 2. 3. unter H.⸗R. A 898: „Erich Benn“ zu Lands⸗ berg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann E

zu beteiligen 1 Auf die ein⸗ Gesellschaft der Gesellschaft

Gesellschaft

1 Gesellschaft ist au⸗ Erich Benn zu Landsberg Winterstei b. emeinschaft