Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1929. S. 2.
ettler als Geschäftsführer gelöscht. Die Prokura von Frieda Wagenländer ist erloschen Willy Eppelsheimer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen E erteilt. Der Ge⸗ Hafts fhrer Walter Zettler, Kaufmann n Ludwigshafen a. Rh., ist einzel⸗
vertretungsberechtigt. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 1. März 1929 ist
er Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Geschäftsjahr). Der Nachtrag zum § 7 (Aufsichtsrat) ist aufgehoben. luf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.
6. Pfälzische Walzengußanstalt Essig ⸗ Erbsland in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. 3. Gelöschte Firmen:
1. Hut⸗Haus Modern Albert Löb in Laüwigshafen a. Rh.
2. Ernst Mühlig in Ludwigshafen a. Rh.
3. C. N. Kölsch in Lambrecht.
Ludwigshafen a. Nh., 9. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübeck. [107056] Am 4. März 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1 die Firma Hermann Wildhagen, Lübeck, Beckergrube 54. Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Inlius Louis Wild⸗ hagen in Lübeck; 2. bei der Firma G. Kuck, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Adolf Kuck in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der unverehelichten Helene Elisabeth Kuck erteilte Prokura bleibt bestehen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [107057]
Am 8. März 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Wullenwever⸗Druck⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Kaufmann Friedrich Laudorn in Lübeck ist Prokura erteilt; 2. bei der Firma Boy & Loewecke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Kauf manns Hans Boy ist beendet. Major a. D. Friedrich von der Mülbe und der Kaufmann Dr. Romar Kabella,
beide in Lübeck, sind zu Geschäftsführern
bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Der Firmenname lautet jetzt Automobil⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [107058] Am 13. März 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma Silvanus ⸗Verlag Otto Waelde, Lübeck, Breite Str. 45. Inhaber: Buch⸗ druckereibesitzer Otto Friedrich Lorenz Waelde in Lübeck. Amtsgericht Lübeck. [107059]
Magdeburg. 1 ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Bethge & Jordan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 272 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst Gustav Horn ist beendet. Der Kauf⸗ mann Georg Kochendörfer in Berlin⸗ Friedenau ist zum Liauidator bestellt
2 bei der Firma Paul Voigt & Co. in Magdeburg unter Nr. 4211 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Walter Voigt in Maadeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe⸗ des Geschäfts durch Walter Voiat aus⸗
eschlossen. Dem Paul Voiat in Magde⸗
urg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg, den 14. März 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. [107060] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 343 ist heute bei der Firma Gebr. Schierling, Inh. Joh. Schierling, Marienwerder, Zweianiederlassung der in Marienburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Marienwerder, Wpr., 14. März 1929.
Amtsgericht. Meiningen. [107061]
In unser Handelsregister Abt. B wurde hente unter Nr. 27 bei der Firma Henry Eckel & Cie., Gesellschaft mit Feschränkter Haftung“ in Meiningen
eingetragen: Karl Meuschel in Würz⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Meiningen den 7 März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Meiningen. [107062]
In unser Handelsregister Abt A wurde heute unter Nr. 65 bei der Firma „Gustav Dittmar Nachf.“ in Meiningen eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Ludwig Seige in Meiningen ist Prokura erteilt.
Meiningen, den 13 März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5. Meissen. [107063]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1018 die Firma Albert Nau⸗
Pilz
Der
Die Vertretungsbefugnis des
(Sa.) und als deren u der Kauf⸗ mann Bruno Ernst Albert Naumann in Meißen eingetragen worden. An⸗ a Geschäftszweig: Handel mit
Kohstoffen für die keramische, feuer⸗ 8 und chemische Industrie. Geschäfts⸗ okal: Niederfährer Straße 88.
Meißen, den 14. März 1929.
Das Amtsgericht Meuselwitz. [107064]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 bei der Firma Heymer. & Aktiengesellschaft in Meuselwitz heute eingetragen worden:
Neu als Vorstandsmitglied bestellt ist der Direktor August Streppel in Halle a. S. mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Der Aufsi ihm im süe lschaftsvertrag verliehenen Ermächtigung dem Vorstandsmitglied Ernst Pilz die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Meuselwitz, den 14. März 1929.
Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. [107065]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist am 14. März 1929 bei der Firma Heinrich Krumme in Minden i. W. folgendes eingetragen worden:
Dem Krumme jun. in Minden i. W. ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Minden i. W.
München. [107481] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Möbel⸗ & Bekleidungshaus Merkur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Altheimereck 12. Der esellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 21. Februar und 13. März 1929. Geg des Unternehmens ist die Herstel ung und der Handel mit Einzelmöbeln ganzen Einrichtungen und mit kleidungsgegenständen aller Art sowie mit sonstigen in diese Branchen ein⸗ schlägigen Artikeln. Stammkapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Max Lieber, Kaufmann in “ Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
oder
Ft hat auf Grund der
höhung des Stammkapitals um 17 000 Reichsmark auf 22 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Die Ge⸗ sellschafter, die Kaufmannsehegatten Robert und Therese Messing in Gau⸗ ting bringen zum Annahmewert von je 8500 RM die ihnen gegen die Gesell⸗ schaft zustehenden Darlehnsforderungen in Höhe von je 8500 RM ein.
4. Alpenländische Straßenbau⸗ und Bedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom
28. Februar 1929 hat Aenderungen des
Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen, letzterer ist nun die Herstellung, der Verkauf und Vertrieb von Drucksachen und Ver⸗ lagsgegenständen aller Art und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art. Geänderte Firma: Urania, Druckerei⸗ u. Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
5. Münchener Verlag und Anti⸗ quariat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. März 1929 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
6. Carpule Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 Sitz München. Geschäftsführer Herbert Grube gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Kichelm Rudolf Mann, Fabrikdirektor in Köln, und Gustav Damköhler, Apotheker und Kaufmann in München. Prokuristen: Josef Schmitz, Karl Sandberger und Justus Schroeder, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
7. „Bayernheim“ Gesellschaft für Baukredit mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Leman, Bank⸗ direktor in München.
8. Wirschitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Alois Schiffmann gelöscht. 1
9. Bayerische Verkehrskredit⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Richard Nehm, Gesamtprokura mit
2. Südbayerische Auto⸗Fahrten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Karlstr. 21. Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden Auto⸗Fern⸗ und Rundfahrten in offenen Aussichts⸗
wagen, Gesellschafts⸗ und Vergnügungs⸗
fahrten jeder Art sowie eventuelle Be⸗ teiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark.
Prokuristen vertretungs⸗ Geschäftsführer: Oskar
einem berechtigt. Müller und Hans Josef Kaufleute in München. machungen erfolgen durch das Ver⸗ bandsorgan „Kraft und Verkehr“.
3. Hofer Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Elisabethstr. 23. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 8.
ist die Herstellung eines Andreas⸗Hofer⸗ Films nach dem Manuskript des Herrn Hanns Prechtl, der Vertrieb und der Verleih desselben. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Grützner, Bankier, und Hans Ebers, Hauptmann a. D. in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. Stern Apotheke Franz Bürstinger. Sitz München, Mars⸗ traße 3/0. Inhaber: Franz Bürstinger, Apotheker in München.
5. Thomas Niederreuther. Sitz München, Westendstr. 74/I. Inhaber: Thomas Niederreuther, Kaufmann in München. Großhandel mit Fisch⸗ konserven und Käse.
6. Robert Scheuerle Nachf. Sitz München, Schellingstr. 72 c(bisher Kempten). Inhaberin: Margarete von Cantacuzene, Geschäftsinhaberin in München. Herstellung und Vertrieb von Spezialartikeln ür Hundesport. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen Inhaberin Anna Maria Scheuerle sind nicht übernommen.
7. Mathias Huber Gasthof am See. Sitz Schliersee, Seestr. 10/1. In⸗ haber: Mathias Huber, Gasthofbesitzer in Schliersee.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München: Prokura des Willy Paul gelöscht.
2. „Orag“ Aktiengesellschaft für Schneidereibedarf. Sitz München: Die Generalversammlung vom 6. 15 bruar 1929 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schloffen. Die Vorzugsaktien sind nun eingeteilt in 50 Stück zu 89 100 RM mit sechzigfachem Stimmrecht. Vorstand Hugo Hofmann gelöscht; Vorstand: Max Kühlselder, Kaufmann in München.
Der
Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit
Schoenecker, Die Bekannt⸗
2 März 1929. Gegenstand des Unternehmens
einem Geschäftsführer.
10. Fortunga Konfektion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Aßmann gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Adolf Kahn, Kaufmann in Berlin.
11. Hugo Wormser & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Hugo Wormser, Kaufmann in München. Prokura des Julius Königsberger gelöscht.
12. Giovvanni De Mori. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Arnaldo De Mori, Friüchtegroßhändler in
München 13. Friedrich Traudt. Weiterer Prokurist: Fritz
München: Clemens Traudt.
14. Hans Hartl Bauunter⸗ nehmung. Sitz München: Hans Hartl. sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Hartl jun., Architekt und ööö in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Bayerische Vereinsbank Filiale Freising, Garmisch, Murnau, Partenkirchen.
2. Auskunftei für Handel und Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München.
3. Johannes Miller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
4. Werkma, Werkzeug⸗ und Maschinenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Norbert Lorenz, Kaufmann in München. Firma und Prokuren Irene Lorenz und Wilhelmine Schurr ge⸗
löscht. Sitz
5. Johann München.
6. Carl A. Rothe. Sitz München: Prokura der Emilie Rothe und Firma gelöscht.
7. Franz Neumayr. Sitz München.
8. Johann Roth. Sitz Garmisch.
München, den 16. März 1929
Amtsgericht.
Sitz
Wiedemann.
Neumünster. [107066] Eingetragen am 7. März 1929 in das Handelsregister A Nr. 299 bei der Firma Wilh. Schütt & Co., Neu⸗ münster:
Die Niederlassung der Firma ist nach Heide verlegt.
Das Amtsgericht Neumünster.
Neuss. [107068]
In unser Handelsregister B Nr. 10 wurde am 12. März 1929 bei der Aktiengesellschaft Verein in Neuß ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1928 üf § 2 der Satzung (Abtrekung von Aktien) ge⸗ ändert, § 9 (Bekanntmachungen) in Wegfall gekommen.
Amtsgericht Neuß.
1““
Neuss. 107067]
3. Süddeutsche Elektrizitätsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ’ Gauting. mann in Meißen, früher in Coswig lung vom 21. Februar 1929 hat die Er⸗ Neuß
Die
Gesellschafterversamm⸗
Eintragungen in unser andels⸗ register Kam 13. März 1929:
Nr. 225 bei der Firma N. Simons, (Kommanditgesellschaft): Die
Prokuren von Willy Schweriner, Dr. Erwin Simons, Willy Hoffmann und Wilhelm Jansen sind erloschen. Nr. 891 bei der Firma Kaltasphalt⸗ fabrik Max Bünger in Neuß: Die Prokura des Peter Kamps ist erloschen. Die Firma ist Nr. 918 bei der Firma Klein⸗Kino⸗ gesellschaft Moritz & Bornscheuer in Neuß: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
Niesky. [107069] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden: Nieskyer Schamotte⸗ & Klinkerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schamotte⸗ waren, Klinker und ähnlichen keramischen Erzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 60 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Friß Ihle und Kaufmann Hugo Henke in Dresden⸗ Blasewitz, Emser Allee 13. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere bFö1“ rer haben, welche die Firma der Gesells 88 vefenn zu zeichnen berechtigt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. iesky, den 14. Igot 1929. Amtsgericht. b Oberhausen, Rheinl. 107070] Eingetragen am 13. März 1929 im Handelsregister B Nr. 123 bei der Firma Concordia, Bergbau bö schaft in sh. Betriebsdirektor Dr. Andreas Nerreter ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Nerreter kann gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die vertreten. Die Prokura des Dr. Nerreter ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberwiesenthal. [107071]
Auf Blatt 127 des 8boI die Firma Carl Herberger, Car⸗ tonnagenfabrik Oberwiesenthal in Oberwiesenthal betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Carl Eduard Her⸗ berger ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Herbert Carl Herberger in Ober⸗ wiesenthal ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Carl Herberger jr.
Amtsgericht Oberwiesenthal, den 15. März 1929.
Oelsnitz, Vogtl. [107072]
Auf Blatt 280 des Handelsregisters, die Firma Vereinsbrauerei Olsnitz i. V. Aktiengesellschaft in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Branereibesitzers Raimund Wetzstein in Oelsnitz ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, 14. März 1929. Pfeddersheim. [107073]
In dem Handelsregister hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma Georg Stamm II. in Hohen Sülzen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pfeddersheim, den 20. Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregistereinträge.
1. Firma Gebr. Saacke in Pforzheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Julius Saacke ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
2. Firma Fritz Wilhelm Eberle in Pforzheim: Die Firma ist in ‚Fritz Eberle“ geändert.
3. Firma Jos. Ant. Volz in Pforz⸗ heim: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Josef Anton Volz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Amtsgericht Pforzheim.
[107074]
Pirmasens. [107075] Handelsregistereinträge. 1. Neueintragungen:
a) Firma Neuffer⸗Agoschuh⸗Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schuhfabrik. Sitz: Pirmasens. Ge⸗ schäftsführer: Emil Neuffer, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 30. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Arten von Schuhwerk und der Vertrieb deeselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Geschäften der Schuhwaren⸗ branche zu beteiligen oder solche Ge⸗ schäfte zu erwerben, insbesondere Zweig⸗ niederlassungen oder Verkaufsstellen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 500 000 Reichsmark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschafter Emil Neuffer, Schuhfabrikant in Pirmasens, und Maria Neuffer, geb. Kuntz, Ehefrau von Emil Neuffer, ebenda, bringen in die Gesellschaft ein das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Neuffer⸗ Agoschuh⸗Co. Schuhfabrik in Pirmasens mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1928 laut Eröffnungsbilanz, und zwar: Gesell⸗ schafter Emil Neuffer an Einlaqgewerten 499 000 Reichsmark, Gesellschafterin Maria Nenffer an Einlagewerten (1000 Reichsmark. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger.
b) Firma“*Alfons Gutmann & Cie,, Sitz: Pirmasens. Gesellschafter: 1. Al⸗ fons Gutmann, 2. Walter Woll, Kauf⸗ leute in Pirmasens. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Treu⸗ hand⸗ und Revisionsbüros seit 2. Ja⸗ nuar 1929. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
2. Veränderung: Firma Neuffer⸗ Agoschuh⸗Co. offene v“ giß Pirmasens: Als persönlich haften Gesellschafterin ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1928 in die Gesellschaft eingetreten: Maria Neuffer, geb. Kuntz, Ehefrau von Emil Neuffer, gewerbslos in Pirmasens. Mit irkung vom gleichen Tage sind aus der Gesellschaft ausgeschieden: 1. Elisabetha Brenner, geb. Müller, Witwe von Michael Martin Brenner, 2. deren Kinder Erna, Olga, Ella und Tilly Brenner, alle in Pirmasens. Zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt ist wie bisher nur der Gesellschafter Emil Neuffer.
9. Löschung: Firma Franz Durm, Schuhfabrik, Sitz Pirmasens.
Pirmasens, den 14. März 1929.
Amtsgericht.
Pirna. [107076 Auf Blatt 734 des Handelsregister ür den Landbezirk Pirna ist heute die irma Paul Krebs mit dem Sitz in Heidenan und als ihr Inhaber der Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändler Paul Josef Johann Krebs in Heidenau eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ het de worden: Prokura ist erteilt er Frau Auguste Marie verehel. Krebs geb. Hoffmann in Heidenau und dem Kaufmann Johannes Paul Josef Krebs, daselbst. b Als Geschäftszweig ist angegeben der Betrieb eines Auto⸗, Motorräder⸗, Fahrräder⸗ und Nähmaschinengeschäfts; der Geschäftsraum befindet sich in Heidenau, Bismarckstraße Nr. 7. Amtsgericht Pirna, den 12. März 1929. Rastatt. [107078] Handelsregistereintrag zur Firma Bau⸗Industrie Akt. Ges. (Biag) in G Lubbartus Boumann ist nicht mehr Liquidator. 12. März 1929. Amtsgericht Rastatt.
Rathenow. [107080]
In unser Handelsregister Abteilung B ist betr. die Firma „Vereinigte Milch⸗ produzenten von Bärhorst und Eich⸗ berge, Greinert & Co., Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft befindet, sich auf Gut Bärhorst, Post Paulinenaue.
Rathenow, den 4. 8 1929.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [107079] In unser Handelsregister⸗Abteilung A ist unter Nr. 828 die Firma Elise Thürnagel, Malergeschäft in Friesack, eingetragen worden. Inhaber ist die Witwe Elise Thürnagel in Rathenow, den 11. März 1929. Amtsgericht.
Regensburg. [107081]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Regensburger Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Carl Growald ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
II. Bei der Firma „Adolf Gölz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Die Firma und die Prokura der Josefine Gölz sind er⸗ loschen.
III. Bei der Kommanditgesellschaft „Verlag „Die Sichel“ Achmann & Britting Kommandite“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
IV. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Zwickkl & Comp.“ in Alt⸗ mannstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
V. Die Firmen „Franz Ludwig Habbel Verlag zu Regensburg“, „Josef Weiß“, diese in Regensburg, und „Josef Rumpl“ in Nittenau sin erloschen.
Regensburg, den 15. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Ribnitz. [107082]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Schütt in Ribnitz die Löschung von Amts eingetragen.
Ribnitz, den 6. März 1929. Mecklenburgisches Amtsgericht. Rötha. [107083] Auf Blatt 43 des Handelsregisters, die Firma „Böhlenerstraße 17 Grund⸗ stücks⸗Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Itzko Leikind ist aus⸗
geschieden. Amtsgericht Rötha, den 138. März 1929.
Saalfeld, Saale. [107084] In unserem Handelsregifter A wurde unter Nr. 441 bei der Firma Bruno Heinke in Saalfeld eingetragen: Die Firma ist geändert in ‚„Feinkost⸗ haus Heinke Inh⸗ Hermann Heinz“. Saalfeld, Saale, den 11. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
1111A1A*“] 2 —
Berlin, Mittwoch, den 20. März
9 gesellschaften. Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Gegründet 1819.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt zu der am Dienstag, den 9. April 1929, vormittags 11 Uhr, in unserem Anstaltsgebäude zu Leipzig, Dittrichring Nr. 24 I, abzuhaltenden ordevelichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung hierzu sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und über die Höhe der zu zahlenden Dividende. Aenderung des Gesellschaftsvertrages:
§ 26: Es wird eingefügt hinter dem ersten Satz: „Dabei rechnet der Tag der Generalver⸗ sammlung und der Tag des Einganges der Anmeldung nicht mit“, hinter dem zweiten Absatz: „Die Beschränkung gilt auch bei getrennten Abstimmungen der einzelnen Aktien⸗ gattungen“.
§ 33: Im ersten Satz entfallen die
Worte „oder über die Aufnahme neuer Versicherungsbranchen“. Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle des satzungsmäßig ausscheidenden, in⸗ dessen wieder wählbaren Herrn Geh. Justizrat Dr. Johannes Junck.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ h sind die Aktionäre berechtigt, eren schriftliche Anmeldung spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand der Anstalt einge gangen ist.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Jahresbericht des Vorstands sowie die Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats liegen von heute ab in unserem obengenannten Geschäftslokal für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.
Leipzig, den 18. März 1929.
Der Aufsichtsrat der Leipziger
Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Richard Schmidt, Vorsitzender.
[107432].
Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn. Wir laden unsere Altionäre zu der am
Dienstag, den 9. April, vormittags
Uhr in unserem Sitzungszimmer, Kaiserstr. 35, Erdgeschoß, stattfindenden 27. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst ein. Zur Teilnahme ist satzungsgemäß jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 6. April über seinen Aktienbesitz beim Vorstand der Gesellschaft ausweist.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bi⸗ lanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, b des Geschäftsberichts des Vor⸗ ands für das Geschäftsjahr 1928 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsrats⸗ wahlen. 5. Neue Fassung des § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Aktien⸗ einteilung auf Grund des vollzogenen Umtausches.
Heilbronn, den 16. März 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Ludwig Hauck.
[107433]
Hanfeatische Dampfschiffahrts⸗
Gesellschaft, Hamburg.
28. ordentliche Generalver⸗ sammlung am 9. April 1929, 3 ½ Uhr nachmittags, im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Steinhöft 9.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928 sowie Genehmigung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: a) § 10 Wohnsitz Vorstand. b) § 17 GV.⸗Versammlungsort.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, 8b ihre Aktien ohne Dividendenscheine pätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg, zu legen oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars einer der genannten Stellen in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dortselbst zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bankfirma für sie bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, den 16. März 1929.
und
[107392] — Leipziger Kesselherdfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Brömme in Leipzig⸗Lindenau. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 10. April 1929, 16,15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, Hähnelstraße 17, statt⸗ findenden Generalversammlung ein, in der über folgende Tagesordnung be⸗
raten und Beschluß gefaßt werden soll:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am
6. April 1929 bei der Gesellschaftskasse
oder bei einem Notar hinterlegt haben
und sich darüber in der Generalversamm⸗ lung durch Vorlegung einer die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungs⸗ bescheinigung ausweisen. Im Falle der
Hinterlegung bei einem Notar ist dessen
Bescheinigung über die bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung erfolgte
Hinterlegung spätestens am 8. April 1929
vor der Generalversammlung bei dem
Vorstand einzureichen.
Leipzig, den 16. März 1929.
Leipziger Kesselherdfabrik Aktienge⸗
sellschaft vormals Gebrüder Brömme.
Der Vorstand. Brömme.
— —
[1071641. Rostocker Bank.
Jahresabschluß vom 31. Dezember 1928.
Vermögenswerte. Kasse, ausländische Geld⸗ sorten und Zinsscheine. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. Weachh“ Guthaben bei Banken und v2 Eigene Wertpapiere.. Forderungen in laufender “ Bankgebäude Rostock, Schönberg, Marlow, Neustrelitz, Wismar 350 000,—
3184 927
751 001 734 965
7 220 542 ¼
Abschreibung für 1928. 15 000,— Sonstige Vermögenswerte: Geschäftseinrichtung 5 924,33 Abschreibung 5 923,33
Einziehungs⸗ wechsel 197 787,96
197 78896 Schuldner geleistete
Bürgschaften 1368413,69 I1
13 054 429 61
Verbindlichteiten. Aktienkapital⸗ v“ Schilbseen N Bürgschaftsverpflichtungen RM 1 368 413,69 13 054 429 61 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Soll. Zinsen auf Spareinlagen SSAI1“ “ Abschreibung auf Bank⸗ Fe“ Abschreibung auf Geschäfts⸗ einrichtung. . Reittgee
1 000 000—- 60 000 —
11 894 558 92 99 870/ 69
RM 9. 296 810/62
46 677/06 607 037 [64
15 000
5 923 99 870 1 071 319
6 Haben. Gewinnvortrag aus 1927. 12 124 Wechselzinsen... 272 052 Zinsüberschüsse.. 413 941 Gebühren, sowie Gewinn a. Zins u. Dividenden⸗ scheine, ausländische Geldsorten u. Ziehungen Gewinn im Geschäft mit Wertpapieren..
337 524 61
35 676,74 1 071 319,34
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist durch die General⸗ versammlung vom 15. März 1929 ge⸗ nehmigt. Rechtsanwalt Buchtien⸗Rostock und Fabrikbesitzer Lehment⸗Rostock wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Die Ausschüttung einer Dividende von 80% ist beschlossen, danach sind die Dividenden⸗ cheine der Aktien
Nr. 1 — 10 000 Nr. 79 über je RM 20,—
mit RM 1,60, Nr. 1 — 4860 Nr. 1 über je RM 200,— mit RM 16,—
bei uns und unseren Niederlassungen und bei der Deutschen Bank, Berlin, vom 16. März d. J. abwbzüglich 10 0%6 Kapitalertragssteuer zahlbar.
Rostock, den 16. März 1929.
Rocostocker Bank.
Der Vorstand.
Junge. Eymeß. 88 “
ö 3 Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin⸗Lichtenberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Dienstag, den
16. April 1929, vormittags 10 Uhr,
im Verwaltungsgebäude der Actien⸗Ge⸗
sellschaft H. F. Eckert, Berlin⸗Lichtenberg,
Frankfurter Allee 136/141, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/1928, sowie des Berichts von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über die Genehmigung 88 Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Aufsichtsratswahlen.
Aenderung des § 19 a des Gesell⸗ schaftsvertrags (Streichung der festen Vergütung der Revisions⸗ kommission).
Freiwilliger Umtausch der Aktien über nom. RM 20,—, 100,— und 300,— in Aktien, deren Stückelung von der Generalversammlung fest⸗ 1gg ist. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme von den die Fassung betreffenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Generalversammlung teilnehmen und das
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien oder Hinterledungsscheine der
Reichsbank oder einer Effektengirobank
obder eines Notars spätestens am 12. April
1929 entweder an der Kasse der Gesell⸗
schaft, Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter
Allee 136/141, oder bei der Darmstädter
und Nationalbank, Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Berlin, der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank, Berlin,
oder bei den Deutschen Effektengiro⸗
banken zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien oder die vorgedachten Depot⸗ scheine mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen
Bankfirma bis zur Beendigung der
Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden. Im übrigen wird auf
§ 21 unseres Statuts verwiesen.
Berlin, den 20. März 1929.
Ketten. H. F. Eckert.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Born, Vorsitzender.
[107479)9. Bahnamtliches “ Aktiengesel His. zu Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
RM 9 2 419/ 97
Ausgaben. Verlustvortrag aus 1927. Löhne, Gehälter und Be⸗ triebsunkosten.. Steuern u. soziale Abgaben Abschreibungen a. Inventar Rückstellung für Steuern. Reingewinn, verteilt wie folgt: Dividende 5 % a. Reichs⸗ mark 150 000,J— Tarrtee1 Gewinnvortrag a. neue Rechniimnmn
588 277 28 44 436 43 29 908 36
3 000 —
7 500 2 000
1 395
678 937 Einnahmen.
Einnahme aus dem Ge⸗
schäftsbetbiechss 678 937
678 937 Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Inventar (Fuhrpark, Be⸗ triebs⸗ u. Büroinventar), Buchwert 98 608,36 Abschreibung. 29 908,36 Vorräte an Materialien u. Futtermitteeln. . Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben und Wertpapiere .. Schuilditeeeeu
68 700
12 900
25 302 85 109 304 66 216 207 51 Passiva. Attienkapitat . .. Reservefondss.. Haftpflichtreservesonds Steuerrücklage Reingewinn ...
150 000 15 000 10 000 27 312ʃ01
3 000— 10 895/50
216 207.51 Hamburg, den 20. Februar 1929. Der Aufsichtsrat.
Eduard Cords, Vorsitzender. Der Vorstand.
Hadeler. Walther Besser.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt der beeidigte Becherrevisor Erwin Mühleck. Bahnamt iches Rollfuhrunternehmen Aktiengesellschaft zu Hamburg.
er Vorstand.
“
d. J., einzureichen, wogegen den Aktio⸗
[107750].
Sächsische Granit⸗Aktiengesellschaft
vorm. C. G. Kunath, Dresden.
Einlavung zur ordentlichen
Generalversammlung am 13. April
1929, 1 Uhr 30 mittags, im Sitzungs⸗
zimmer der Gesellschaft in Dresden,
Grunaer Straße 12, II.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung es Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung das Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien mindestens 5
volle Kalendertage vor der General⸗
versammlung bei der Gesellschaftskasse
Dresden, Grunger Straße 12, zu hinter⸗
legen. Erfolgt die Hinterlegung gem.
§255 H.⸗G.⸗B. bei einem Notar, o sind die
Hinterlegungsbescheinigungen pätestens
am dritten Tag vor der Generalver⸗
sammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, ebenfalls bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Dresden, am 18. März 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtrats:
Dr. Friedrich.
[107761].
Hanseatische Grundeigentums⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Aktienumtausch.
Den Aktionären unserer Gesellschaft teilen wir hierdurch mit, daß wir an Stelle der bislang im Umlauf befindlichen Aktien unserer Gesellschaft — Stamm⸗ und Vorzugsaktien — neue den Börsenvor⸗ schriften entsprechende Aktienurkunden
herstellen haben lassen.
Nachdem die neuen Aktienurkunden, die in der gleichen Stückelung wie die bis⸗ herigen alten Aktienurkunden gedruckt worden sind, fertiggestellt worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die alten Aktien — Mäntel und Talonbogen — mit einem doppelten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, bis zum 31. Mai
nären die neuen Aktienurkunden mit Dividendenschein Nr. 1 z. . uunb Erneuerungsschein im gleichen Nenn⸗
betrage Zug um Zug ausgehändigt werden. Der Umtausch der Aktien erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien an den Schaltern der Einreichungsstelle ein⸗ geliefert werden; falls der Umtausch im Korrespondenzwege stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die eingezogenen alten Aktienurkunden werden vernichtet. b Hamburg, den 18. März 1929. Hanseatische Grundeigentums⸗ Aktiengesellschaft.
[107473]. P. Brucmann & Töhne A.⸗G., Heilbronn.
Bilanz auf 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM [ Warenbestände 915 468 80 veeeee“ 7 149/89 Wechselkonto ... .. 99 284 09 Debitorenkonto 1 262 313/17 Mobilien⸗ u. Modellekonto 73 01270 Fuhrparkkonto .. ... 10 127 50 Grundstück⸗, Gebäude⸗ und
Maschinenkonto... 1neeeeee1“ Handlungsunkostenkonto.
700 116 90 22 859, — 1 830 02 3 092 162 Passiva. Aktienkapital... Resercaua Dispositionsfonds.. Erneuerungsfonds.. Darlehns⸗ u. Hypotheken⸗ konto “ “ Kreditorenkonto.. Härle⸗Bruckmann⸗Stiftung Reingewinn einschl. Vor⸗ trog 19235
1 500 000 200 000 50 000 55 000
393 922 75 419 137 71 165 120/87
19 186/30
EZ131“
289 79504
1929
11077880.ä Hohburger Quarz⸗Porphyr
Werke Aktiengesellschaft, Röcknitz Bez. Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wwerden hierdurch zu der am Montag, den 15. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungsfaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leip⸗ ig, Richard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfin⸗ enden 30. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928; Beschlugfastuns hierzu. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen. 8 § 12 letzter Absatz: Ermäßi⸗ gung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien. § 15 erster Abfatz: Erhöhung der Höchstmitgliederzahl.
5. Aufsichtsratswahl.
Zu Punkt 4 der Tagesordnung findet neben gemeinsamer Abstimmung aller Aktionäre getrennte Abstimmung der Vorzugsaktionäre statt.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 12. April 1929 1
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen oder
bei der Wurzener Bank in Wurzen oder
bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes
hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Röcknitz, den 18. März 1929.
Hohburger Guarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. Cark Müller, Vorsitzender.
[107760]. Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft, 8 Röücknitz bei Wurzen. “ Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über je nom. RM 150,—.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 278 vom 28. November 1928, Nr. 304 vom 31. Dezember 1928 und Nr. 19 vom 23. Januar 1929 erschienene Bekannt⸗ machung erklären wir hiermit gemäß § 35a der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit den §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere bis jetzt zum Umtausch in neue Stammaktien über nom. RM 100,— und nom. RM 1000,— nicht eingereichten Stammaktien zu nom. RM 150,—, d. f. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stammaktien über nom. RM 150,—, für kraftlos.
Rochnitz bei Wurzen, den 18. März 1929.
Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft.
Hahne. ‚gön [106165]9. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1928.
RN
Aktiva. 145 488
Immobilien: Areall.. Gebäude . 126 780,67 3 % Abschr. 3 803,42
122 977 25
268 325 55
Mobilien 70 482,39
15⁰% Abschr. 10 572,34 “ Bankguthaben .. Warenbestände. Kontokorrentdebitoren . „ Vereu ö
59 91005 39179
1 2 830 26 534 454 25
108 176,45
Passiva. I 250 000— Kontokorrentkreditoren 725 041 58 975 041ʃ5 C. F. Förster Aktiengeseklschaft,
Riesa g. d. Elbe.
Verlust⸗ und Gewinnkonto
3 092 162˙67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928.
Soll. RM Allgemeine Unkosten.1 431 661% Reingewinn einschl. Vor⸗
128
289 79504 1 721 456 67
Haben. Gewinnerträgnisse.. Gewinnvortrag 1927
1 649 335 30
72 121 31 1 721 456761
Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß die Ausschüttung einer Dividende von 8 %.
Heilbroun, 15. März 1929.
Der Vorstand. Geh. Hofrat Dr. Peter Bruckn.
Ernst Bruckmann.
““ u““
Fritz Schober.
per 31. Dezember 1928. 14 37576 345 07878 359 454,54 347 871 88S 954 [94 . 9 672 19 359 454 54 Der Aussichtsrat wurde wie folgt neu⸗ gewählt: Herren: Direktor Otto Freund, Prag, Vors., Generalmajor a. D. Albert Aufschlaeger, Kötzschenbroda, stellv. Vors., Handelsrat Theodor Körner, Prag, Konsul Leon Körner, Prag, Rechtsanwalt Dr. Walter Türk, Dresden, Verwaltungsrat Ferdinand Pilzer, Wien. C. F. Förster Aktiengesellschaft,
Abschreibungen .. Betriebskosten..
Warenkonto . .. Reservefondskonto Dubiosenkonto „ Verlust 1928.