1929 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

öffnet, da der Nachlaß 11 ist. Der Kaufmann Johannes Niemand in Plau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1929. 8 Amtsgericht Plau. Quedlinburg. [107657 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schröder, hier, Inhabers der Firma Walter Schröder, ist am 16. 3. 1929, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Friedrich Ullrich, hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. 4. 1929 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. 4. 1929, 10 Uhr. Amtsgericht Quedlinburg.

Rostock, Mecklb. [107658]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul H. Kuligowfki zu Rostock, Bei den Polizeigärten 4/7, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. 3. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden, da das zur Abwendung des Konkurses infolge Zurücknahme des Antrags eingestellt Konkursverwalter: Rechtsanwalt Helm in Rostock. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, daselbst.

Roöstock, den 14. März 1929.

1 Das Amtsgericht.

mußte. Curt

werden

Schneeberg. [107659]

In dem Vergleichs⸗ und Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Gast⸗ wirts Friedrich Paul Lübke in Nieder⸗ schlema wird das Vergleichsverfahren eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Prozeßagent Louis Colditz, Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 10. April 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 19. April 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1929.

Schneeberg, den 18. März 1929.

1. Das Amtsgericht.

Sprottau. [107660]

Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Paul Joachim, Inhabers der Firma. A. Hannack Nachfl. Paul Joachim in Sprottau, wird am 16. März 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau. Frist zur An⸗ meldung der, Konkursforderungen bis einschließlich den 27. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1929, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 7. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1929 einschließlich.

Amtsgericht Sprottau, 16. 3.

1929.

Varel, Oldenb. [107661] Ueber das Vermögen des Pächters Johann Bäkermann in Schweiburg ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde⸗ rechnungsführer Wilhelm Meyer in Schweiburg. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 10. April 1929, vorm. 9 % Uhr. Oeffentlicher Arrest mit Anmeldefrist bis 1. April 1929. Varel i. O., 16. März 1929. Amtsgericht. Abt. II.

Berlin. [107662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Moritz Ascher Nachf. in Berlin C., Klosterstr. 1—2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. 1. 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch dechtsrz gen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden am 13. 3. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. [107663] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. 1. 1927 ver storbenen, zuletzt Berlin N., Müller⸗ straße 6, wohnhaft gewesenen Kaffee⸗ hausbesitzers Carl Sittsamstein ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 13. März 1929.

Dresden. [107664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs und Kaufmanns Otto Karl Schöler in Dresden, Preller⸗ straße 11, der daselbst einen Zigarren⸗, igaretten⸗ und Tabakhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 16. März 1929.

Berlin.

2

Elmshorn. [107665]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Johannes Dreyer in Elmshorn ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen zur Abnahme

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 67 vom 20. März 1929. S. 4.

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerkbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 19. April 1929, vor⸗ mittags 10 ¾% Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Elmshorn, den 15. März 1929. Das Amtsgericht.

Friesoythe. [107666]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Hem⸗ pen in Neuland bei Barssel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friesohthe, den 20. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. II. Glauchan. [107667] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Kommanditgesellschaft Kurt Fröhlich & Co., Filzwaren⸗Fabrik Glauchau in Glauchau, 2. des Kauf⸗ manns Paul Kurt Fröhlich in Glauchau, wird auf den für begründet erachteten Antrag des zum Konkursverwalter er⸗ nannten Rechtsanwalts Wolf dieser aus seinem Amt entlassen und dafür Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Glauchau zum Konkursverwalter er⸗

nannt.

Goldberg, Schles. [107668]

In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Preuße in Goldberg, Schles., is zur Prüfung der nachträglich deten Forderungen auf den 6. April 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Goldberg, Schles., Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt.

Goldberg, Schles., den 15. März 1929.

Amksgericht.

Goslar. [107669]

Beschluß. In dem Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Firma Bamberger in Goslar wird Schluß⸗ termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, anberaumt. In diesem Termin soll auch die Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses erfolgen.

Das Amtsgericht Goslar.

[107670]

Beschluß. Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Frau Lucie

Krahl in Goslar wird infolge Schluß⸗

verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Das Amtsgericht Goslar.

[107671] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ellen Lehmann in Goslar wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Das Amtsgericht Goslar

Goslar.

Goslar.

Hannover. [107672] Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Franz Tesch, Inhabers der A. Harbers Buchdruckerei in Hannover, Am Taubenfelde 33, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. 3. 1929.

Kassel. [107673]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen ee. schaft Proebstel u. Meyer in B. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 17. November 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschkuß vom 21. No⸗ vember 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Kassel, den 16. März 1929.

Amtsgericht. Abt. 7.

Köthen, Anhalt. [107674] Konkursverfahren Landwirte Franz Eilfeld sen. und jun. in Gröbzig. Gläubigerversammlung am 20. März 1929, 15 Uhr. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse. Köthen, den 16. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Leipzig. [107743]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kleiner in Leipzig N. 22, Roonstr. 7, all. In⸗ habers einer Glasgroßhandlung unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Max Kleiner“ in Leipzig, Sophienstr. 22, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 22. Mai 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 9. März 1929.

Leipzig. [107744] Das Fonkursverfahren über das Privatvermögen der Frau Marie verw. Hahn geb. Gehring in Lei zig Scharn⸗ horststraße 6, wird mangels Masse ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 A1, sHen 9. Mürz 1925 1—

Nordhausen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Wilhelm in Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 9. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt. Gleichzeitig findet an diesem Tage die Prüfung der angemeldeten Forderungen statt unter Wegfall des Termins vom 6. Mai 1929. Der Ver⸗ gleichsvorschlag liegt auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht aus. Nordhausen, den 14. März 1929 Amtsgericht.

Nürnberg. [107216] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. März 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tabakwarengeschäftsinhabers Georg Peter Lachner in Nürnberg, Fürther Straße 31, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Osnabrück. [107217] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Scherhage in Osnabrück, Kommenderie⸗ straße 37, ist die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ist anberaumt auf den 9. April 1929, 11 Uhr, Zimmer 26. Schlußrechnung und das Schlußver⸗ zeichnis liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf Zimmer 5 aus. Amtsgericht, 5, Osnabrück, 7. 3. 1929. Osnabrück. [107218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Oehm in Osnabrück, Martinistraße 63, und dasjenige der gleichlautenden Firma ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Amtsgericht, 5, Osnabrück, 15. 3. 1929. Osnabrück. [107675] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holst & Co. in Osnabrück ist die Vornahme der genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ist anberaumt auf den 16. April 1929, 11 Uhr, Zimmer 26. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen zur Ein⸗ sicht der Beteiligten 85 Zimmer 5. aus. Es betragen die Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger 8471,65 Reichsmark; der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt etwa 1 RM.

Amtsgericht, 5, Osnabrück, 16. 3. 1929.

[107220] Rhey dt, Bz. Düsseldorf. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheydter Strick⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Rheydt wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Rheydt, den 13. März 1929. Amtsgericht. Schlawe, Pomm. [107219] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Paul Kosin in Schlawe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schlawe, den 13. März 1929. Amtsgericht. Schwerin, Warthe. [107221] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Kretschmer in Schwirle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwerin a. W., 19. Februar 1929. Amtsgericht.

Schwiebus. 107676]

Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Maurermeisters Carl Otto Schmidt in Schwiebus, In⸗ habers der Firma Carl Otto Schmidt, Baugeschäft in Schwiebus, wird auf Antrag des Konknursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Anhörung über etwaige Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse evtl. zur Nach⸗ weisung von Massegegenständen und Vorschußleistung der Kosten auf den 30. März 1929, vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 7 des hiesigen Amts gerichts berufen.

Schwiebus, den 16. März 1929

Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 107222]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Senftenberger Eisen⸗ werks G. m. b. H. in 8v Lausitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der Bchlußtermin auf den 9. April 1929, vormittags 11 ½½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierfelbst, Zimmer 13, bestimmt.

Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 15. März 1929.

[107215]

Schuhwarenhändlers Nordhausen ist

Siegen. [107223] „Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen’ der offenen Handelsgesellschaft Höpfner u. Co. in Siegen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verhohrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Siegen, den 15. März 1929.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. [107742]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Sparerwacht G. m. b. H. in Raudten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung und Genehmigung des frei⸗ händigen Verkaufs des Massegrund⸗ stücks Termin auf den 3. April 1929, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerich’⸗, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Steinau (Oder), den 6. März 1929.

Amtsgericht.

Stettin. (107224]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl George in Stettin, Kleine Domstraße 24, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 14. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Uetersen, [107225]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachers Ernst Schöler⸗ mann in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Uetersen, den 12. März 1929.

Das Amtsgericht.

Wasserburg, Inn. [107226] Das Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 15. März 1929 im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Medon, Inhaber Hans Vogel, Schneidergeschäft in Wasserburg a. Inn, die Vornahme der Schlußver⸗ teilung gemäß § 162 d. K.⸗O. genehmigt und Schlußtermin auf Mittwoch, den 10. April 1929, nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 59/II anberaumt, an welchem auch Beschlußfassung über die Festsetzung der Auslagen und Ver⸗ gütung des Konkursverwalters statt⸗ findet. 1“ und Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle hier zur Einsicht niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wiesbaden. [107227] Beschluß. Gegen die Kaufleute Juda Grünspan und Juda Bornstein, hier, ist das Konkursverfahren beantragt. Gemäß § 106 K.⸗O. wird gegen beide ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Wiesbaden, den 16. März 1929. Amtsgericht. Abt. 18.

E

Altenburg, Thür. [107678] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Köhler, Aktiengesellschaft in Altenburg, ist heute, 8 Uhr vormittags, eröffnet worden. Vergleichstermin: Montag, den 15. April 1929, vorm. 8 Uhr. Vertrauenspersonen: Rechtsanwalt Gabler und Diplombücherrevisor Drescher in Alten⸗ burg. Die Unterlagen nach Maßgabe des § 27 Abs. 2 der Vergleichsordnung liegen in der Geschäftsstelle 2b zur Einsicht aus. Altenburg, den 15. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

EIHHlrich. [107679] Ueber das Vermögen der Frau Maria

Enders, Inhaberin des Putz⸗ und Moden⸗

geschäfts Maria Enders in Ellrich, Markt 1, wird heute, 15. März 1929, um 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Eduard Meier in Ellrich, Markt, ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 15. April 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 9, anberaumt. Der Vergleichsantrag nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle 1, Zimmer 14, des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Ellrich, den 15. März 19229. Das Amtsgericht.

[107680]

Das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Joh. Heinr. Pothmann in FEssen⸗ Borbeck (Inhaber Bauunternehmer Franz Pothmann in Essen⸗Borbeck) wird heute,

Essen, Ruhr.

13 Uhr, eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Dr. Schourp, Essen. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 11. April 1929, 10 Uhr, Zimmer 2.

Essen⸗Borbeck, 16 März 1929. Amtsgericht.

Koblenz. [107681]

Ueber das Vermögen der Firma Dr. Bayer und Urban G. m. b. H. zu Koblenz und Köln ist am 14. März 1929, vorm. 8 Uhr 20 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen worden Der Kaufmann und Bücherrevisor Josef Fuchs in Koblenz. Roonstraße 3, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. April 1929. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der

Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Koblenz, den 14. März 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lübeck. [107682]

Ueber das Vermögen der Frau Käthe Orth, geb. Straube, alleinigen Inhaberin der Karneval. und Scherzartikelhandlung in Lübeck, Königstr. 41, wird heute, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und der beeidigte Bücherrevisor Gustav Lau in Lübeck, Hüxstr. 56/58, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Lübeck, den 14. März 1929. 8

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Ohlau. [107683]

Auf Antrag der Firma Fritz Meßner, mechanische Schuhfabrik, Ohlau, Inhaber Ernst Meßner, wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin gemäß § 1 der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren heute um 11 Uhr eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 8. April 1929 um 9 ½ Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegt aut der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 3, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Ohlau, den 18. März 1929.

Amtsgericht.

Steinan, Oder. [107740]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Stolpe in Köben a. Oder wird heute, am 11. März 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Bernhard Uphoff in Köben. Vergleichstermin: 10. April 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10. 4 VN. 1/29.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 11. März 1929.

Ulm, Donau. [106023] leber das Vermögen des Adolf Maier, Inh. einer Tabakwarenhand⸗ lung in Ulm a. D., 1 8I, ist durch Beschluß vom 11. 3. 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson 8 Dr. Reinhold All⸗ goewer in Ulm, Olgastraße 37. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Schuldner gemachten Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 6. April 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Justizgebäude, Saal 65, I. Stock. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist 8G der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm.

Bütow, Bz. Köslin. [107684] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Roller in Bütow ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Bütow, den 7. März 1929. Hannover. [107685] Das Vergleichsverfahren für den Musik⸗ instrumentenhändler Wilhelm Oberpott⸗ kamp in Hannover, Limburgstraße 9, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. 3. 1929. Castellaun. [107686] Beschluß in dem fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Clasen in Castellaun: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 19. Februar 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Castellaun, den 23. Februar 1929. Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung. 107687]

In der Vergleichssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Halle, Alleininhabers des Kaufhauses Ludwig Halle in Meckenheim, wird das Verfahren nach Bestätigung des Vergleichs im Termin vom 8. März 1929 aufgehoben.

Rheinbach, den 11. März 1929

Amtsgericht. Schwiebus. [107688] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Alfred Maver, Inhabers der Firma A. Mayer & Co., Maschinen⸗ fabrik in Schwiebus, ist nach erfolgter Bestätigung des heute angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Schwiebus, den 15. März 1929.

Das Amtsgericht.

1“

Döbeln.

Duderstadt.

Vergleichsver⸗

Erste Zentralhandelsregister

rilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1929. S. 3.

waren u. Stanzerei Karl Peinthor. 7. 3. 1929.) Erloschen sind: Fa. gosa Herbst in Neustadt b. C. und Fa. Carl Krech in Oeslau. Coburg, 14. März 1929. Amtsgericht, Register⸗ gericht.

Detmold. Die unter Nr. 448 der Abt. A des andelsregisters eingetragene Firma EChilipp Brinkmeier, Detmold, ist heute

geändert in Philipp Brinkmeier, Holz

und Sperrholz. Detmold, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. I.

[107009]

Detmold. [107010] In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 531 die Firma Elfriede Leyer, Detmold, eingetragen worden Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Elfriede Leyer, geb. Stracke in Detmold, Siegfriedstr. 69. Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Lebensmitteln und Süd⸗ früchten en gros. Detmold, den 11. März 1929. Das Amtsgericht. I. [107011] Auf Blatt 731 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bernhard Vogel in Döbeln betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Karl Friedrich Richard Hauptmann in Döbeln Prokura erteilt worden ist Amtsgericht Döbeln, 13. März 1929

Dresden. [107012]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2990, betr. die offene Handelsgesellschaft National⸗Brauerei S. G. Naumann & Söhne in Dresden: Auguste Selma verw. Nau⸗ mann geb. Richter ist ausgeschieden.

2. auf Blatt 13 671, betr. die Firma Georg Schwanz in Dresden: Der Kaufmann Johann Georg Schwanz heißt jetzt mit dem Familiennamen Schwarz. Der Kaufmann Georg Walter Schwarz in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

3. auf Blatt 21 172 die Firma Her⸗ untaun Mensch Nachf. in Dresden. Der Kaufmann Ernst Hermann Höller in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Mensch von dem Handschuhfabrikanten Ernst Hermann Mensch in Dresden erworben. (Handel mit Handschuhen, Seestraße 21.)

4. auf Blatt 21 173 die Firma Her⸗ mann Pelke Euergie⸗ und Wärme⸗ wirtschaft in Dresden. Der Ober⸗ ingenieur Hermann Pelke in Dresden ist Inhaber. (Ingenieurbüro, Feld⸗ herrenplatz 3.)

5. auf Blatt 21 174 die Firma Ma⸗ schinen⸗, Maschinenmesser⸗, Werk⸗ zeug⸗ u. Metallwarenfabrik, Groß⸗ schleiferei für Maschinenmesser Arthur Neubauer in Dresden. Der Fabrikant Wilhelm Alfred Arthur Neu⸗ bauer in Dresden ist Inhaber. Kl. Plauensche Gasse 42.)

6. auf Blatt 4387, betr. Bruno Fischer in Dresden: Die In⸗ haberin Elisabeth Frieda led. Fischer ist jetzt eine vhl. Mende und Kauf⸗ mannsehefrau.

7. auf Blatt 18 246, betr. die Firma G. Max Kluge in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 20 973, betr. die Firma Kestens Herren⸗Bekleidung Bertha Kesten in Dresden: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Jakob Kesten sind erloschen. 1

9. auf Blatt 1855, betr. die Firma Wilh. Rihl & Sohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. März 1929.

die Firma

[105568] Auf Grund der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1926 Teil I S. 248) sind am 8. Februar 1929 von Amts wegen folgende im hiesigen Handelsregister B eingetragene Firmen gelöscht:

1. Die unter Nr. 19 eingetragene Firma „Hawi, Elektrotechnische Fabrik, G. m. b. H., Duderstadt“.

2 die unter Nr. 19 eingetragene Firma „Hawiwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Duderstadt“. 8

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 27 am 8. Februar 1929 die Firma „Dampfziegelei Teistungen Hermann Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duderstadt“, eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der früher von dem verstorbenen Ziegelei⸗ besitzer Hermann Wolff, Duderstadt, betriebenen Dampfziegelei in Teistungen sowie der Abschluß von Geschäften jeg⸗ licher Art, die unmittelbar oder mittel⸗ bar damit zusammenhängen. Nicht ausgeschlossen ist auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Kaufmann Heinz Kreutzer in Duderstadt ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1928 festgestellt.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 ist zu der Firma „Elektrowerk Eichsfeldia, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Duderstadt“, am 8. Februar 1929 folgendes ein⸗ getragen: Der Direktor Johann Cave in Göttingen ist als Liquidator aus⸗ geschieden und statt seiner der Direktor Dr. Richard Huppertsberg in Hardegsen zum Liquidator ernannt.

Zu der im hiesigen Handelsregister A Nr. 56 eingetragenen Firma „Adolf Eichemeyer Nachfolger, Duder⸗ stadt“, ist am 23. Februar 1929 als Inhaberin eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Humburg, Maria Afra geb. Ernst in Duderstadt. Dem Kaufmann Johannes Humburg in Duderstadt ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Humburg ausgeschlossen.

Amtsgericht Duderstadt, den 23. Februar 1929.

Dülken. [107013] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 293 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Süchtelner Waren⸗ versandhaus Wans & Co. mit dem Sitz in Süchteln und mit dem Bemerken eingetragen worden, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Josef Wans zu Süchteln ist und zwei Kommanditisten bei der Gesellschaft be⸗ teiligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Proku⸗ risten sind: 1. Kaufmann Franz Meulen⸗ berg in Süchteln, 2. Wirt Wilhelm Ludwigs zu Lobberich⸗Flothend. Dülken, den 13. März 1929. Amtsgericht. Düsseldorf. [106624] Das Erlöschen der im Handelsregister B eingetragenen Firmen: Nr. 1811, „Oculus“ Deutsche Industrieüber⸗ wachung A. G.; Nr. 2320, Gustav Siep⸗ mann Holzhandel A. G.; Nr. 2556, Dobler A. G. Druckerei und Verlags⸗ haus; Nr. 2400, Westdeutsche Holz⸗ Werke für Innenausstattung A. G.; Nr. 2436, Deutsche Handelsaktiengesell⸗ schaft; Nr. 2447, Deutscher Kohlen⸗ handel A. G.; Nr. 2459, Freya Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien für In⸗ dustriebeteiligungen; Nr. 2508, Gießerei⸗ A. G. vormals Pesch §& Forster; Nr. 2535, Petux A. G. für Gärungs⸗ industrie; Nr. 2546, Rheinisches Metall⸗ werk A. G.; Nr. 2548, Allgemeine Han⸗ dels A. G. Düsseldorf; Nr. 2580, Tausch⸗ handel A. G.; Nr. 2668, Rheinische Schokoladenfabrik Wassenberg & Co. A. G.; Nr. 2717, Leichtbeton Baugesell⸗ schaft m. b. H.; Nr. 2735, Olpena A. G.; Nr. 2781, Eifeler Sägewerke A. G.; Nr. 2835, „Bauhag“ A. G. für Bau⸗ bedarf und Hüttenprodukte; Nr. 2836, Niederrheinische Grundstücks⸗A. G.; Nr. 2860, Niederrheinische Verwaltungs⸗ und Finanzierungs A. G.; Nr. 2873, Import⸗ und Handels⸗A. G.; Nr. 2903, Nohr & Gebr. Forst Immobilien⸗ handelsgesellschaft m. b. H.; Nr. 2918, Strohseilfabrik G. m. b. H.; Nr. 2921, „Rheintren“ Westdeutsche Handels⸗ Gesellschaft A. G.; Nr. 2963, „Con⸗ cordia“ Holzindustrie A. G.; Nr. 2965, „Fundus“ A. G. für Vermögensverwal⸗ tung; Nr. 2994, Apotheker Gissinger A. G.; Nr. 2997, Deutsche Brikett A. G.; Nr. 3013, Industrielle Handelsgesell⸗ schaft A. G.; Nr. 3014, Berthe Antoine A. G.; Nr. 3022, Maschinenbau A. G.; Nr. 3027, K. Th. Engels A. G.; Nr. 3031, Aktiengesellschaft für Industrie und Handelsunternehmungen Agihu —; Nr. 3061, Aktiengesellschaft für Eisen⸗ fabrikate Fritz Herzberg; Nr. 3066, Steinkohlen⸗Brikett⸗A. G.; Nr. 3088, Industria A. G. für Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugnisse; Nr. 3096, Rheinische Fahr⸗ radfabrik A. G.; Nr. 3104, Werkbedarf G. m. b. H.; Nr. 3106, Edelhoff & Co. A. G.; Nr. 3112, Rheinisch⸗Westfälische Steinholzfabrikation Wesselmann & Co. G. m. b. H.; Nr. 3113. Niederrheinische Obst & 1b1ö146“ m. b H.; Nr. 3115, Zentral Handelsbank A. G. Düsseldorf; Nr. 3120, Mirbach⸗ Fahrrad⸗ und Motoren A. G.; Nr. 3127, Holzindustrie Düsseldorf A. G.; Nr. 3128, Mauelshagen & Hofmeier Homa G. m. b. H.: Nr. 3129, Interna Han⸗ delsgesellschaft m. b. H.: Nr. 3130, Rheinisches Getreide und Mehl Kontor mb bd sr. 192, Sörpeiel Metallwarenfabrik G. m. b. H.; Nr. 3134, Adolf Beukmann G. m. b. H.; Nr. 3138, Dekker, Hissink & Co. G. m. b H.; Nr. 3142, A. Schrüllkamp § Co. G. m. b. H.; Nr. 3143, Dörper & Co. G. m. b. H.: Nr. 3145 Schlacken⸗ und Schrottgesellschaft A. G.: Nr. 3151. „Facta“ Industrie⸗Reise⸗Handelsverkehr A. G.; Nr. 3152, Karl Fett jr. G. m. b. H.; Nr. 3161, Ambos & Mohr G. m. b. H.; Nr. 3164, J. Szamek G. m. b. H.; Nr. 3165, Metalo⸗Ti, Chemische Prä⸗ parate G. m. b. H.; Nr. 3168, Thies & Schäffer Kraftwagen A G.; Nr. 3169, Rhenag Rheinische Naturstein A. G.; Nr. 3170, Ernst Souza G. m. b. H.; Nr. 3173, Allgemeine Hotel⸗In⸗ stallationsgesellschaft m. b H.; Nr. 3172, Peltz A. G. Vereinigung industrieller Unternehmungen; Nr. 3181, Westimport A. G.: Nr. 3183, Modenkunst A. G., Nr. 3185, Kraus & Noß Syrup und Lebensmittel⸗Großhandelsgesellschaft m. b. H.; Nr. 3188, „Prohandaa“ Pro⸗ dnktions⸗ und Handels⸗A. G.; Nr. 3193, Becker'sche Handelsgesellschaft m. b. H.: Nr. 3194, J. Ettlinger & Wormser G. m. b. H.; Nr. 3197, Niederländische⸗ Käse⸗ Import G. m. b. H.; Nr. 3200,

Opfekmann & Co. G. m. b. H.; Nr. 3203, „Continag“ Continentale⸗Eisen⸗A. G.; Nr. 3208, W. Bovers & Cie. G. m. b. H.; Nr. 3214, Silberhandels A. G.; Nr. 3215, „Chehag“ Chemische Fabrik und Handels A. G.; Nr. 3219, „Rheinag“ Rheinische Nahrungsmittel A. G.; Nr. 3232, Dany & Thomas G. m. b. H.; Nr. 3249, van de Sandt & Peffgen G. m. b. H.; Nr. 3252. Greven & Pragal G. m. b. H.; Nr. 3270, Ferrum A. G.; Nr. 3271, Deutsche Backfettgesellschaft m. b. H.; Nr. 3274, Adler⸗Schmirgel G. m. b. H.; Nr. 3282, Stranders & Trappen G. m. b. H.; Nr. 3284. Bräuer⸗ schloß⸗G. m. b H.; Nr. 3285, Sparstahl⸗ G. m. b. H.; Nr. 3616, Textil⸗Manu⸗ faktur G. m. b. H., sämtlich in Düssel⸗ dorf; Nr. 676, Erkrather gemeinnütziger Bauverein A. G. zu Erkrath, Nr. 701, „Chemische Werke“ Reisholz A. G. in Reisholz: Nr. 3123, Schloß⸗Schmirgel⸗ werk A. G. in Benrath a. Rh., soll nach § 312²2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiliaten eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Düsseldorf, 5. März 1929.

Durlach. [107014] Handelsregister A Eingetragen am 11. März 1929 zu Firma Schwedes & Oßfeld mit dem Sitz in Weingarten: Die Firma ist geändert in Schwedes, Oßfeld & Co. Albert Hamminger, Kaufmann in Bruchsal, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetziger nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig ist die Verarbeitung von Papier, der Großhandel mit Papier Betrieb einer Buchdruckerei. Amtsgericht Durlach.

Ebeleben. [107016] Bei der unter Nr. 30 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Emil Rosenstiel in Ebeleben ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt E. Rosenstiel Nachf. lautet, und daß Inhaber Kurt Böttcher in Ebeleben ist. Ebeleben, den 6. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Ebeleben. [107015] In das Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Bank⸗Verein Ebeleben, Aktiengesellschaft in Ebeleben, eingetragen: Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Ebeleben, den 6. März 1929. Thüring. Amtsgericht.

88 Eisenberg, Thür. 110 In das Handelsregister B ist heute bei Wilhelm Herlth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Eisenberg, Thür., eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Theo Wamberski, hier, zum Liquidator bestellt worden ist. Eisenberg, den 15. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Flensburg. [107018]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 10 am 6. März 1929 bei der Firma Spar & Leihkasse des Kirch⸗ spiels Wallsbüll in Wallsbüll, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Hans Ren Rs Hansen in Wallsbüll ist der Kaufmann Lorenz Nicolai Hansen in Wallsbüll zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [107020]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 161 am 8. März 1929 bei der Firma Baugeschäft Thiesen, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis des dators ist beendet. Die Firma loschen. Amtsgericht Flensburg.

un 88

beendet. Die

Liqui⸗ ist er⸗

Flensburg. [107019]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 44 am 12. März 1929 bei der Firma Söruper Spar⸗ und Leihkasse mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Sörup:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren 1* beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg. Freiberg, Sachsen. [106639]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 195, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma E. Paschke & Co. in Freiberg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt, da das Vermögen der Gesellschaft in die Aktiengesellschaft E. Paschke & Co. Aktiengesellschaft in Freiberg ein⸗ gebracht worden ist. Die den Kaufleuten Carl Johann Kaden und Karl Hugo Schönberg sowie dem Oberingenieur Johannes Karl Louis Paul Herrmann, sämtlich in Freiberg, erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

2. auf Blatt 1460 die Firma E. Paschke & Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiberg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1928 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen aller Art, der Handelsbetrieb mit Maschinen und sonstigen Gegenständen eigener oder fremder Herkunft, insbesondere die Fortführung aller bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Paschke & Co. in Freiberg in Sachsen betriebenen Geschäfte. Die Gesellschaft

ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Interessengemeinschaften einzugehen. Das Grundkapital beträgt siebenhundertfünfzigtausend Reichsmark in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je eintausend Reichsmark. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober eines jeden Kalender⸗ jahres bis zum 30. September des darauffolgenden Kalenderjahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ tragung der Gesellschaft im Handels⸗ register und endet mit dem 30. Sep⸗ tember 1929. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: a) der Kaufmann Johannes Paschke in Freiberg und b) der Diplomingenieur Ernst Paschke, ebenda. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1928 ist ein jeder der unter a und b eingetragenen Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung bver Gesellschaft berechtigt. Im übrigen be⸗ stimmt der Gesellschaftsvertrag fol⸗ gendes: Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Tätigkeitskreise mehrerer Vorstands⸗ mitglieder abzugrenzen, auch eine schrift⸗ liche Geschäftsanweisung für den Vor⸗ stand zu erlassen, welche dieser zu be⸗ folgen verpflichtet ist. Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ver⸗ tritt diese die Gesellschaft allein, sind mehrere Vorstandsmitaglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann sedoch einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Carl Johann Kaden, b) dem Kaufmann Karl Hugo Schön⸗ berg, c) dem Oberingenieur Johannes Karl Louis Paul Herrmann. sämtlich in Freiberg. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitalied.

Außerdem wird noch folgendes aus dem Gesellschaftsvertrag bekanntgegeben:

Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand. Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrat oder vom Vorstand einberufen durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger unter Wahrung einer Frist von 17 Tagen vor dem Termin den Tag der Bekanntmachung und denjenigen der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet —.

Gründer der Aktiengesellschaft sind:

1. Kaufmann Johannes Paschke in

Freiberg, G 2. Diplomingenieur Paschke, verstorbene Kom⸗

ebenda, Ewald Paschke,

Ernst

3. der inzwischen merzienrat Ernst ebenda,

1. Edith ledige Paschke, jetzt verehel. Häfelfinger in Zürich,

5. Kaufmann Kurt Paetzold in Berlin.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind:

1. Dr.⸗Ing. Immo Glenk in Berlin⸗ Halensee,

2. Rechtsanwalt Freiberg, 8

3. Fabrikdirektor a. D. Ernst Maußer in Reutlingen, .

4. der inzwischen verstorbene Kom⸗ merzienrat Ernst Ewald Paschke in Freiberg. 8

Die offene Handelsgesellschaft E. Paschke & Co. zu Freiberg, deren Gesellschafter Kaufmann Hans Paschke, Diplom⸗ ingenieur Ernst Paschke jun. in Frei⸗ berg und Edith Paschke, jetzt verehel. Häfelfinger, jetzt in Zürich, sowie der inzwischen ö Kommerzienrat Ernst Ewald Paschke in Freiberg sind, bringt das von ihr betriebene Fabrik⸗ unternehmen mit Aktiven und Passiven, wie diese sich aus der dem Gesellschafts⸗ vertrage als Anlage angefügten Auf⸗ stellung für den 1. Juli 1928 ergeben, in die Aktiengesellschaft ein. 2 diesem Unternehmen gehören die folgenden, dem Betriebe des Unternehmens dienenden Fabrikgrundstücke und Wohn⸗ gebäude Bahnhofstraße 70, Grundbuch für Freiberg Blatt 1178, Am Bahnhof 5, Grundbuch für Freiberg Blatt 1604, Brander Straße 61, Grundbuch für Freiberg Blatt 1994, Olbernhauer Straße 47, Grundbuch für Blatt 2857 einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehöriger Maschinen und Ge⸗ rätschaften.

Die in Abteilung II des Grundbuchs eingetragenen und der Erwerberin be⸗ kannten Lasten werden von ihr über⸗ nommen. Auf den eingetragenen Grundstücken haften ferner Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden im Ge⸗ samtbetrage von 250 100 RM. Diese Schulden werden von der Aktiengesell⸗ schaft übernommen.

Der Wert des Unternehmens der Firma E. Paschke & Co. einschließlich der Grundstücke beträgt nach Abzug aller Passiven mit Ausnahme der Industriebelastung, die von der Gesell⸗ schaft übernommen wird insgesamt 375 000 RM. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgeld für die Ein⸗ bringung des Unternehmens den in⸗ zwischen verstorbenen Kommerzienrat Ernst Ewald Paschke, Kaufmann Hans Paschke, Diplomingenieur Ernst Paschke

Kurt Blüher in

und der Edith sschke jetzt verehel.

8 5

Christian

Häfelfinger, zusammen 375 000 Aktien zum Nennwerte.

Das in die Aktiengesellschaft ein⸗ gebrachte Unternehmen der offenen Handelsgesellschaft E. Paschke & Co. gilt als für die Zeit vom 1. Juli 1928 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Mit diesem Tage gehen auch die Lasten und Nutzungen der ein⸗ gebrachten Grundstücke auf die Aktien⸗ gesellschaft über. Die Gewährleistung der einbringenden Firma für Sach⸗ mängel der Grundstücke sowie die Haf⸗ tung für den Eingang der in der An⸗ lage des Gesellschaftsvertrags bewerteten Außenstände über den Betrag von 150 000 RM hinaus wird ausgeschlossen. Das restliche Aktienkapital in Höhe von 375 000 RM übernimmt der Kaufmann Kurt Paetzold in Berlin zu Pari gegen Barzahlung.

Die Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den seitens der Firma E. Paschke & Co. ab⸗ geschlossenen laufenden Verträgen, ins⸗ besondere alle Rechte und Pflichten aus den Dienstverträgen mit Angestellten der genannten Firma.

Sämtliche durch die Gründung und deren Vorbereitung entstandenen Kosten und Stempel übernimmt die Aktien⸗ gesellschaft.

Es können die mit der Anmeldung der Aktiengesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Dresden eingesehen werden. 1 Amtsgericht Freiberg, 13. März 1929. Fürth, Odenwald. [107021]

In das Handelsregister unterzeich⸗ neten Gerichts Abt. X Nr. 96 wurde heute bei der Firma Franz Schmitt zu Lindenfels i. Od. folgender Eintrag vollzogen:

Die Firma ist geändert in: „Linden⸗ felser Bazar, Inhaber Karl Schmitt zu Lindenfels“.

Fürth i. Od., 14. März 1929. Hessisches Amtsgericht. Geisa. [106291]

In unser Handelsregister A Nr. 12 ist am 11. März 1929 eingetragen worden: Inhaber der Firma „Albert A. Stern, Geisa“ ist jetzt der Handels⸗ mann Adolf Stern, Geisa.

Thüringisches Amtsgericht Geisa.

Gelsenkirchen. [107024] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 504 die Firma „Debomi“ Fabrik für technische Neuheiten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Patenten und Neuerungen sowie die Herstellung und der Vertrieb von technischen Spezialitäten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Als Geschäftsführer sind bestellt: Kaufmann Hugo Degenhardt sen. und Ingenieur Michels beide in Gelsen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1929 fest⸗

gestellt.

Gelsenkirchen, den 2. März 1929. Amtsgericht.

12*¼

16. Januar 1929/25

kirchen.

Gera. Handelsregister. [107023] Unter A Nr. 1838 die Firma Meyer & Weißer, Taubenpreskeln ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Richard Meyer in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Gero, den 14. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [107022] Unter B Nr. 68 die Firma Ge⸗ meinnütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktiengesellschaft, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Der Oberpostsekretär Gottfried Baumbach in Gera ist zun Vorstandsmitglied bestellt. 1““ Gera, den 14. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. [107025] Handelsregistereintrag vom 15. Mär 1929 im Register für 1“ bei der Firma Joseph Waibel, Sitz in Gmünd: Die Firma ist erloschen. Württ, Amtsgericht Gmünd.

Göppingen. 81070879

Das Registergericht beabsichtigt, die Firma Süddeutsche Aufzug⸗ und Kran⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen, von Amts wegen zu löschen. Die Frist zur Geltend, machung eines Widerspruchs ist auf einen Monat bestimmt.

Amtsgericht Göppingen.

Göttingen. 27

In unser Handelsregister A Nr. 518 ist am 11. März 1929 zur Firma Otto Schäfer, Göttingen, Papendiek 30, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Otto Schäfer in Göttingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Göttingen, den 11. März 1929.

Das Amtsgericht.

1107028] Grossschönan, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 205 die Firma Gebrüder Neumann & Wagner in Hainewalde betreffend eingetragen worden:

.“