88
Erfte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1929.
[106504) Aktiengefellschaft der Eisen⸗& Stahlwerte vormals Georg Fischer, Schaffhausen.
Einladung zur XXXIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre auf Samstag, den 23. März 1929, nachmittags 16 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Schaffhaufen
Traktanden:
1. Abnahme des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung mit Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 sowie des Berichts der Kontrollstelle.
Dechargeertetlungan den Verwaltungs⸗ rat und an die Geschäftsleitung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Neuwahl des Verwaltungsrats.
5. Wahl der Kontrollstelle.
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz, abgeschlossen per 31. Dezember 1928, sowie der Bericht der Rechnunge revisoren liegen von heute an in unserem Verwaltungsgebäude zur Einsicht für die Herren Aktionäre auf.
Die Erntrittskarten können bis zum 21. März 1929 abends, gegen Einreichung eines Nummernverzeichnisses der vertretenen Aktien bezogen werden:
bei der Schweiz Kreditanstalt in Zürich, Basel und St. Gallen,
ber dem Schweiz Bankverein in Zürich, Bafel, Schaffhausen und St. Gallen
bei der Schweiz. Bankgesellschaft in Zürich, Winterthur und St Gallen,
bei den Herren A. Sarasin & Cie. in Basel
und in unserem Verwaltungsgebäude.
Am Tage vor der Versammlung sowie am Versammlungstage selbst können keine Eintrittskarten mehr verabfolgt werden.
Schaffhausen, den 15. März 1929.
Namens des Verwaltungsrats: Der Präsident: Dr. W. C. Escher.
[108099] Reinhardt, Cramer & Fraenkel A.⸗G., Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag den 3. April 1929, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebaude der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für en 31. Dezember 1928 und des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfasfung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Rücktritt der turnusgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder und Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder ordnungsgemäße Hinterlegungsscheine gegen Aushändigung auf den Namen lautender Eintritts⸗ und Stimmkarten spätettens bis 3. April 1929 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden bei⸗
Haas & Weis Frantfurt a. M.,
Nassauische Landesbankstelle,
furt a. M.
der
Frank⸗
Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., oder bei der Gesellschartskasse zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.
Frankfurt a. M., den 17. März 1929
Der Vorstand. Reinhardt.
[108152] Deutsche Lebensversicherung Ge⸗ meinnützige Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesfellschaft werden zu der am Dienstag, den 9. April 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gefellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Hähnelstraße 15 a 1 stattfindenden 16.“ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Rechenschaftsbericht des Vorstands, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das 16. Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
. Gewinnverteilung.
3. Ertetlung der Entlastung des Vor⸗
stands und des Aussichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung: Aufhebung des
4. Abichnittes (§ 16) des Gefellfchafts⸗
vertrags, betreffend Bestellung eines
Reichskommissars.
65. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
Die Btilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschaftsbericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 23. März 1929 an bis zum Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden von 8 bis 4 ¼ Uhr, Sonnabends von 8 bie 1 Uhr in unteren Geschäftsräumen, Hähnelstr. 15 a, für unsere Aktsonäre zur Einsicht aus.
Der Zutritt zu der Generalverfammlung steht nach § 10 4 des Gesellschaftevertrags den Versicherungsnehmern gegen Eintritts⸗ farten frei, die in der Zeit vom 28. März bis 8. April 1929 auf Antrag vom Vor⸗ stand erteilt werden.
Berlin⸗Schöneberg, 20. März 1929.
Der Borstand. Bechker.
[108109] 8
Die Aktionäre der Drema Aktien⸗ gesellschaft für Gewinnung. Her⸗ stellung und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln zu Dresden werden bhiermit zu der am Freitag, den 12. April 1929, nachmittags 4 Uhr, im „Jtalienischen Dörschen“ zu Dresden⸗A., Theaterplatz. stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Vorlage der Brilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 1928 sowie des Prüfungsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1928.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine eines deutichen Notars oder einer deutschen Effektengirobank spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht gerechnet (letzter Tag 8. April 1929), bei dem Vorstand der Gesfellschaft oder bei der Sächsischen Landwirtschaftsbank A.⸗G. gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen.
Dresden, den 18. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Hartmann.
Der Geschäftsbericht liegt zur gefl. Ein⸗ sicht für unsere Aktionäre in unserem Hauptkontor, Dresden⸗A., Würzburger Straße 9, aus.
[108134]
„Nordro“ Nordbagyerische Rohftoffaktiengesellschaft für das Schneidergewerbe in Nürnberg.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 22. April 1929, nachmittages 2 Uhr, in der „Bäckerherberge“, Schlehengasse 2, in Nürnberg stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats Geneh⸗ migung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. De⸗ zember 1928.
Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.
. Entlastung sichtsrats.
4. Erfatzwahl für ein Aufsichtsratsmitglied. 1
Zur Teilnahme an der Geveralversamm⸗ lung sind die Stammaktionäre nur dann berechtigt, wenn sie spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, das ist der 18. April 1929, die Mäntel ihrer Aktien bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar oder bei emer bayerischen Bank oder ihre Hinter⸗ legungsscheine mit Angabe der Aftien⸗ nummer bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Es wird jedoch bemerkt, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bestimmungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Ausübung des Stimmrechts gibt.
Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur gegen Stimmkarte gestattet. Werden die Aktien necht bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt, so sind die Hinter⸗ legungsscheine der Banken oder des Notars spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft zur Ausfertigung der Stimmkarten einzureichen.
Jeder Aktionär darf sich von einem anderen Aktionär durch Ausfüllung der auf der Rückseite der Stimmtarte aufge⸗ dructen Vollmacht vertreten lassen.
Nürnberg, den 18. März 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jovef Lang.
des Vorstands und Auf⸗
ausgeschiedenes
———õ—
[107767]. Vogtläudische Carbonisiranstalt. Grün i. Vogtl.
Bilauz per 1. Januar 1929.
An Aktiva. Immottt6 Fabrikationsbestände Kasse, Wechsel, Effekten.
Debitoren..
M ₰o 205 290/03 11 260/38 128 020 07 35 215 91 3 379 78639 Per Passiva. Aktiankapital... Reservefondss. . 112eseeeee,Z Verlust⸗ und Gewinnkonto
300 000 16 500— 32 300/ʃ97 30 985 42
379 786
Verlust⸗ und Gewinnkonto.
An Soll.
Generalunkosten.. 8 9 % Dividende und div. Zuweisungen..
M 2 139 482/01
30 985 42 170 467 43 Per Haben. G Bruttoüberschuß 170 467 43 170 467ʃ43 Grün i. Vogtl., den 16. März 1929. Bogtländische Carbonisiranstalt. Borstand. Magxg Bechler.
[107785] 8 v“
Heidenauer Papierfabrik Aktiengesellschaft,
Heidenau, Bez. Dresden.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 19. April 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Waisenhausstraße 21. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht sowie Beschlußfassung hierüber.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. Beschlußfassung über Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und Beschränkung desselben auf bestimmte Fälle; entsprechende Satzungsände⸗ rungen des § 17 Abs. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Die Beschußfassung zu Punkt 3 erfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätens 16. April 1929
in Heidenau bei der Gesellschaftskasse,
in Dresden bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
Filiale Dresden. bei der Dresdner Kassen ⸗
Aktiengesellschaft, *)
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins *)
*) nur für Mitglieder des Effekten⸗ girodepots
hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle⸗ der Hinterleaung der Aktien bei einem deutichen Notar ist der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen.
Heidenan, den 18. März 1929.
Der Aufsichtsrat der Heidenauer
Papierfabrik Aktiengesellschaft.
H. Kühne, Vorsitzender.
mgmnöögnnnUgnnnnö— [107769]. C. A. Kelinger, Aktiengesellschaft, Altstadt⸗Stolpen i. Sachsen. Bilanz per 30. September 1928.
RM
35 700 139 900 7 000 34 400 13 000
Verein
Aktiva. Anlagewerte: Grundstttck . . . .. Gebäude.. . Anschlußgeleise.. Marc Betriebsmaschinen Pferde und Fuhrpark. 3 300 Personenkraftwagen. 3 000 Werkzaugae ... 1 400 Fanamtan .. .. 3 100 öZö1“” 1 200 Betriebswerte: Kasse und Bankguthaben 9 613 3883 1 Eöö. 426 173] Warenvorräte. 219 888 897 675 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. . Delkrederereserve . vee-vhiL zKZZ“ Kreditoren u. Bankschulden Akzeptverbindlichkeiten .. Rückstellungen Gewinn: Vortrag 1926/27 Reingewinn 1927/28
300 000 34 900 — 32 822 43 637 — 233 861 15 62 448 3 G 84 370 % aus 84 438,92
105 636,23 897 675 37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/1928.
RM
21 197,31
Soll. Aufwand: Abschreibungen . Generalunkosten Reingewinn ..
23 574 24 714 92277 21 19731
759 694
Haben.
Rohgewinn.. 759 694 32
759 694 32 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist geprüft und für richtig befunden worden. Altstadt⸗Stolpen, den 15. März 1929. Der Vorstand. Rother. Carl Mayr. Der Aufsichtsrat. Josef Püschner. Wir haben die vorstehende, für den 30. September 1928 erstellte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma
C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen, geprüft
und mit den ordnungsgemäß geführten
Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Dresden, den 4. Februar 1929.
Dresdner Revisions⸗ u. Treuhand⸗ G. m. b. H.
Kolsch. Dr. Raunecker.
—
(1081481 Aktiengesellschaft Hellerhof.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die am 8. Dezember 1928 ausgesprochene Kündigung unserer Obligationenanleihe vom 15. 1. 1902 geben wir hiermit folgendes bekannt:
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat uns die Bar⸗ ablölung unserer Anleihe zum 1. April⸗ 1929 gestattet und als Ablösungsbetrag für se ℳ 1000 Nennwert ausschließlich der bis 31. 3. 1929 augefallenen Zinsen RM 115 bestimmt.
Die Einlöfung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Einreichung der Stücke und sämtlicher noch nicht fälliger Zinsscheine nebst Talon bei der Deutschen⸗ Vereinsbank in Frankfurt a. M. und bei der Kasse unserer Gesellschaft. Gleich⸗ zeitig erfolgt bei den genannten Stellen die Zahlung der vom 1. 1. bis 31. 3. 1929 aufgelaufenen Zinsen.
Aktiengesellschaft Hellerhof.
— ——
[107770]. Industriekontor A.⸗G., Berlin W. 62.
—,—
[105840]. Kabelwerk Barmer Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30. Juni 1928.
Aktiva. ℳ Maschinen, Inventar und Werkzeuge . . .. Warenbestand.. Debitoveoen SaSs Postschececchh Aale Banken und Devisen
97 935 98 215 30 372 91 607
1 000 † 917
229 139 Passiva. Aktienkapital.. Rückstellungen Ci:rfaeEH1“ vö“ Noch nicht ausgezahlte Divi⸗ “ 1ScX“ Vautkkia Gewinn 1927,2
100 000 19 884- 72 141/7 28 685
246 1 000 — 6 782 98 398 92
229 139 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Bilanz per 30. Juni 1928.
Aktiva. RM Effekten und Beteiligungen 271 000 Mtensilienkontov . . . .. 1 271 001
Passiva. Metienkapital ..
Kontokorrentkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
50 000— 220 918 88 82 12
271 001 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM ₰
Generalunkostenkonto... 27 674 58 Pilanskomntg .. .. 82 12
“ 27 756/70
27 75670 27 756/70 Fmeraesahhnererserser emeSeerzeneeeeane [107771]. Kreisbank Gladbach A.⸗G. M.⸗Gladbach. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Bruttoertragskonto.
Aktiva. 8
Kassenbestand, Guthaben
bei Reichsbank und Post⸗ scheckamt. Nostroguthaben bei Banken Sorten, Coupons und eigene Wertpapiere (Bilanzwert) Wechselbestand . 16 Schuldner in laufender Rechnung:
a) durch börsengängige Wertpapiere gedeckte. durch Hypotheken und andere Sicherheiten ge “
c) sonstige Schuldner.. 563 864 42 Bankgebäude und Mobilien 40 000 — Avalschuldner 69 751,85
8 567 488 74
NRMN ₰ 281 222 13 1 126 438/79
159 948 940 629
b)
4 560 428 06
Passiva. Mrkriemtn ital . ... 11J. snn:J1s7L21.2 131B8B Reservefonds II.. .. Gläubiger im Scheckverkehr
einschließlich fester Gelder mit Kündigung von 1 bis 3 Monaten.. Gläubiger in laufender Rachnuncg . .... Avalkonto 69 751,85 Reingewinn einschließlich Gewinnvortrag aus 1927 von RM 27 560,19 .
500 000 300 000 200 000—
5 182 0940
2 302 862/4
82 532 23
zum 30. Juni 1928.
Aufwand. ℳ ₰ Generalunkosten einschl. Steuern u. Abschrei⸗ bungen 1X“
“ 255 837/38 Gewinn 1927/28.
398 92 256 236/30
-——
231 436 74
Ertrag. 8 Fabrikationsüberschuß ... Gewinnvortrag der Vor⸗
Sö1““
14 799 56 Reservben.. —
10 000 —-
256 236/30
[107463]. Bilanz der Ostmarken⸗Rundfunk A.⸗G., Königsberg, Pr. am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMN ₰ Bargelblblb. 8560 Guthaben bei Banken.. 57 029 70 Sehacau“ 45 735 71 Beteiligungen. 6 100,—
Abschreibung 6 099,— D. R.⸗P.: Genehmi⸗ gung —. 175 800,— 10 % Abschr. 29 300,— Grundstück: Neubau Sender 57 535,88 5 % Abschr. 3 024,32 Mobilien: Einrichtung:
991,18 10⁰% Abschr. 123,3 Mobiliar. 22122,2 10 % Abschr. 2 790,02 Noten üund Bücher 9 567,86 50 % Abschr. 5 791,09 Laboratorium 6 114,87 50 % Abschr. 4 052,75 Instrumente 16 878,90 25 % Abschr. 4 235,72 Auto 1 9 916,— schreibung
20 342 3 776 77 2 062 12
12 643 18
3 305,33 6 610,67
350 936 99
Passiva. Aktientagitlltl Kreditaven
300 000 — 38 960/99 338 960/9. Verlust lt. Bilanz p. 31. De⸗ zember 1927 13 384,— Gewinnlt. Bilanz
p. 31.12. 1928 25 360,— 11 976
350 936 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928
8 567 48874 Es wird vorgeschlagen, den Reingewinn
wie folgt zu verteilen:
RM 25 000,— 5 % Dividende an Kreis⸗ u. Aktionär⸗ gemeinden, Vertragliche Vergü⸗ tung an den Kreis Gladbach für die Ge⸗ meinnützige Kreisbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Vergütung an die Landgemeinden des Kreises für gemein⸗ nützige Zwecke, Vortragaufneue Rech⸗ nung. 1
RM 15 000,—
v“ NM 10 000,—
32 532,23
RM 82 532,23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM „ 211 1556 68 979
An Soll. Geschäftsunkosten.. St́ d“ Gewinn einschl. Gewinn⸗
v“ 82 532 ¼ 8 362 667
Per Haben. Zinseneinnahmen .. G Provisionen und sonstige
Einnahmnen ... Vortrag aus Gewinn⸗ und
Venkeftkanto.....
245 898 89 208
27 560 362 667/44 Vorstehende Bilanz der Kreisbank Glad⸗ bach A.⸗G., M.⸗Gladbach, ist heute von uns geprüft und richtig befunden worden. M.⸗Gladbach, den 1. März 1929. Peters. Franken. Föhr.
Soll.
Vortrag aus 192227 . Ux
Abschreibung: auf Beteiligungen... 10 % a. D. R.⸗P.⸗Geneh⸗ migung E“”“ 5 % a. Neubau Sender 10 % auf Einrichtung.. 10 % auf Mobiliar ... 50 % auf Noten u. Bücher 50 % auf Laboratorium. 4 052 25 % auf Instrumente. 4 235 33 ½ % auf Auto... 3 305 1 298 855
RMN ₰ 13 384— 1 226 749
6 099
29 300 3 024 123
2 790 5 791
Verlust lt. Bilanz p. 31. De⸗ zember 1927 13 384,— Gewinn lt. Bilanz
p. 31. 12. 1928 25 360,— 11 976—
1 310 831 06
Haben. Teilnehmergebührenein⸗ e“ Sonstige Einnahmen ..
787 094 34 523 736/72 1 310 831 [06 Die ordentliche Generalversammlung vom 12. Februar 1929 hat vorstehende Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung einstimmig genehmigt und dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung er⸗ teilt. Es wurde beschlossen, von dem Rein⸗ gewinn in Höhe von RM 11 976,— dem gesetzlichen Reservefonds RM 10 000,— zuzuführen und die restlichen RM 1976,— auf neue Rechnung vorzutragen. Ostmarken⸗Rundfunk A.⸗G. Jos. Christean. Beyse. Der Aufsichtsrat. Dr. Wiegand. Dr. Lohmeyer. Dr. Lehmann. Dr. Magnus.
Hermanns. Hahnen.
Giesecke. Kuntze. Wobig. ;r. Weber.
WBerlin, Donnerstag, den 21. März
Erscheint an sfedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 Reℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
Bezugs⸗ Alle Postanstalten
Wilhelmstraße 32.
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ¶.¶ ℳ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein⸗
8
—
Vereinsregister,
HG
Musterregister,
8
92n
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. “ Güterrechtsregister,
Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrvolle,.“ Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregifter.
Achim. Bekanntmachung. [107484] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 6 ist heute zu der Firma Aluminium und Magnesium Fabrik, Aktiengesellschaft in Hemelingen, ein⸗ getragen: Der Direktor Carl Julius Babrant in Bremen ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seiner Stelle er Kaufmann Fritz Kraus in Frank⸗ furt a. M. zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Achim, den 7. März 1929.
Ahlen, Westf. [107486] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 folgende Firma einge⸗
tragen: sermann Hürkamp, Schuhfabrik, Ahlen (Westf.). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Hürkamp in Ahlen (Westf.). Ahlen i. Westf., den 8. März 1929. 8 Das Amtsgericht.
Ahlen, Westf. [107485] In unser Handelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 14 bei der Firma lanke & Grieskamp G. m. b. H. in
Ahlen folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der bis⸗
Geschäftsführer Blanke und rieskamp ist beendet.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Fa⸗ brikant Mathias Tovar aus Ahlen.
Ahlen i. Westf., den 16. März 1929.
Das Amtsgericht.
88
Allendorf, Werra. [107487]
Allendorf. A 50, Dampfbaggerei Allendorf (Werra) Inhaber Adolf Wagener zu Sooden (Werra): Die Firma ist erloschen.
Allendorf (Werra), 14. 3. 1929.
Amtsgericht.
Angerburg. [107488]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Masurischen Motorboots⸗Betriebs⸗Gesellschaft m b. H., Angerburg⸗Rudezanny, einge⸗ tragen worden: Der Name der Gesell⸗ schaft ist geändert in: „Masurische Schiffahrtsgesellschaft m. b. H., Anger⸗ burg“ Mascha Angerburg, den 13. März 1929. Amtsgericht.
[107489] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 155. Firma Hessische⸗Schuh⸗ brik Aktiengesellschaft in Oberursel/ T.: die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bad Homburg v. d. H., 1. März 1929. Amtsgericht. Abt. IV.
[107490]
Bad Homburg v. d. Höhe.
In unser Handelsregister Abt. B ist under Nr. 171 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Franz Becker, Kar⸗ töonnagenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Kartonnagen und Pappen aller Art. Stammkapital: 28 400 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Franz Becker, 2. Kaufmann Georg Becker, beide in Bad Homburg v. d. H., von denen Franz Becker alleinvertretungsberechtigt ist, während Georg Becker nur zur Ver⸗ tretung in Gemeinschaft mit Franz Becker berechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1929 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Als nicht eingetragen wird folgendes veröffentlicht: Der Gesellschafter Franz Becker bringt als seine Stammeinlage die von ihm seither betriebene Kar⸗ tonnagenfabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. De⸗ zember 1928 ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 18 400 Reichsmark festaesetzt. Bad Homburg v. d. H., 6 März 1929. 1* Amtsgericht. Abt. IV.
88
Bad Nauheim. [107491] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 419 ist bei der Firma H. R. Wacker & Co. techn. Büro in Bad Nauheim einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Bad Naubeim, den 11. März 1929
aufgelöst. Die
Hessisches Amtsgericht.
“
Bad Ocynhausen.
In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 483 vermerkten Firma Hermann Grohmann in Bischofs⸗ hagen eingetragen: Dem 1“ Heinrich Gerlach in Löhne⸗Bahnhof ist Prokura erteilt.
Bad Oeynhausen, den 14. März 1929.
Bad Salzuflen. [107493] In das hiesige Handelsregister A ist u der unter Nr. 293 eingetragenen irma Glas⸗ u. Spiegel⸗Industrie Wil⸗ elm Lantzsch in Schötmar i. L. ein⸗
getragen:
„Die Prokura des Heinrich Schiffer in Herford ist erloschen.“ Bad Salzuflen, den 11. März 1929. Lipp. Amtsgericht. I.
Bad Segeberg. [107494]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. März 1929 unter Nr. 32 die Aktiengesellschaft in Firma Eduard Schümann, Futtermittel⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Fahrenkrug in Holstein eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist 28. Dezember 1928 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln sowie sämtlichen land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Das Grundkapital beträgt 100 000 Reichsmark.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Eduard Schümann in Fahrenkrug. Beim Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand wird von der Generalver⸗ sammlung gewählt. 3
Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz etwas anderes vorgeschrieben ist. Bei dem Vorstand haben die zeichnenden Mit⸗ glieder der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzuzufügen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger einberufen. 1 1
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. der Kaufmann Eduard Schümann
in Fahrenkrug,
der Kaufmann Werner
Femnbareg Blumenau 59,
am
Roß in
Werner Roß G. m. b. H., Hamburg,
vertreten durch Werner Roß,
4. die Firma Holdorf & Co., Ham⸗ burg, Inhaberin Frau Marie Holdorf geb. Stut in Hamburg, vertreten durch den Kaufmann Wilhelm Holdorf in Hamburg, Blumenau 59,
5. Kaufmann Paul Weinrich in Ham⸗ burg, Valentinskamp 24.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
a) Kaufmann Werner Roß,
b) Kaufmann Wilhelm Hocworf, beide in Hamburg, Blumenau 59,
c) Kaufmann Paul Weinrich in Ham⸗ burg, Valentinskamp 24.
Auf das Grundkapital ist vom Kauf⸗ mann Eduard Schümann sein unter der Firma Eduard Schümann in Fahrenkrug betriebenes Handelsgeschäft mit Getreide, Futter⸗, Düngemitteln und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln mit den Aktiven und dem Lagerbestand als Einlage gemacht, wofür ihm 50 000. Reichsmark Aktien zum Nennwert ge⸗ währt sind. Die Passiven der Firma Eduard Schümann sind nicht über⸗ nommen worden. Das somit in die Ge⸗ sellschaft eingebrachte Unternehmen gilt vom Tage der Eintragung der, Aktien⸗ gesellschaft ins Handelsregister für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer Kiel Einsicht genommen werden.
Bad Segeberg, den 11. März 1929.
Das Amtsgericht.
Bamberg. [107495] Handelsregistereintrag:
Landw. Handelsgesellschaft Pretz⸗ feld mit beschränkter Haftung, Sitz Pretzfeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma erloschen.
Landw. Handelsgesellschaft Pretz⸗ feld mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz Pretz⸗ eld: Kommanditgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Bamberg, 16. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [107496]
In unser Handelsregister B6 wurde heute unter Nr. 1484 bei Firma Schlüter & Forsbach in Barmen folgendes eingetragen: Durch einstweilige Verfügung der I. Kammer für Handelssachen des Amtsgerichts Barmen vom 13. März 1929 — 8 0Q 23/29 —, zugestellt am 15. März 1929, wurde dem Kaufmann Ernst Schlüter in Barmen die Befugnis zur Vertret⸗ der Gesellschaft entzogen.
Barmen, den 16. März 1920
Amtsgericht.
Berlin. 8
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Ne. 42 373. Cautio Treu⸗ handgesellschaft mit “ Haftung. Sitz: Berlin. genstand des Unternehmens: Anlage und Ver⸗ waltung von Vermögen Dritter und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplomkaufmann Willy Imhof zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 42 374. Gesell⸗ schaft zur Verwertung der The⸗ remin⸗Patente mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung der vom Professor Theremin gemachten Er⸗ findungen und die Fabrikation der dazu gehörigen Apparate und Anlagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Rosenbaum, Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Arthur Goldberg, Berlin, Kaufmann Dr. Rudolf Goldberg, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. März 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Max Rosenbaum: die durch die Abtretung erworbenen, ur⸗ sprünglich der M. J. Goldberg & Söhne G. m. b. H. zustehenden Rechte aus den Verträgen vom 13. November 1926 und 1. Dezember 1927 mit dem Physiker Professor Leo Ssergejewitsch Theremin; die durch Abtretung erworbenen, ur⸗ sprünglich der M. J. Goldberg & Söhne G. m. b. H. zustehenden Rechte aus dem Vertrage vom 24. September 1926 mit dem Staatlichen Physikalisch⸗Technischen Institut in Leningrad; die durch Ab⸗ tretung von der M. F. Goldberg & Söhne G. m. b. H. erworbenen Patente, Rechte aus Patentanmeldungen und einer Generallizenz nebst 8882 anmeldung nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags. Die Anrechnung er⸗ folgt auf die Stammeinlage in voller Höhe von 18 000 RM. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2900 Homophon Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand sind ferner: Handels⸗, Import⸗ und Exportgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital ist um 580 000 RM auf 700 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 17. Januar 1929. ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, des Gegenstands, der Dauer abgeändert. Die §§ 5 und 7 sind aufgehoben. Die bisherigen §§ 6, 8, 9 und 10 führen jetzt die Bezeichnung 9§ 5, 6, 7 und 9. Als neuer § 8
wurden Bestimmungen, betr. einen Auf⸗ sichtsrat, hinzugefügt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital wird von der Gesellschafterin Nigrolit⸗Werke ECesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin das von ihr betriebene Geschäft nach Maßgabe des Protokolls vom 17. Januar 1929 eingebracht, das mit 580 000 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet wird. Bei Nr. 803 Eiswerke Hohenschönhausen Gesell⸗
sschaft mit beschränkter Haftung: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Siegfried Süßkind in Berlin. — Bei Nr. 10 500 Bona Steg⸗ litzer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Durch Beschluß vom 5. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der — des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers geändert. Die Firma lautet jetzt: Bona Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens 1 dahin erweitert: der Erwerb und die Verwertung von 1“ jeder Art sowie Bau und Betrieb von Garagen für Kraftfahr⸗ zeuge und alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden kaufmännischen Ge⸗ schäfte. — Bei Nr. 17 735 Grundstücks⸗ gesellschaft Friedenau Kaiserallee 95 mit beschränkter Haftung: Dr. Fritz Riesenfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Schiller geb. Scheyer in Berlin ist zum Geschästs⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 33 499 Carl Förster & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Uebergangs von Geschäftsanteilen (§ 5 und neuer § 99, der Bilanz und des Reingewinns (§ 6), des Stimmrechts (neuer § 6 a), der Ver⸗ tretung (§ 7) und der Dauer der Gesell⸗ schaft (§ 9) abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr nach Zeit beschränkt. Zum neuen weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Morris Goldbaum, Berlin, bestellt. Beide Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Die Prokura Morris Goldbaum ist erloschen. Bei Nr. 36 221 Grau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Abtretung von Geschäftsanteilen sowie der Ernennung der Geschäftsführer abgeändert. — Bei Nr. 37 283 Autopalast am Stadtpark, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesells 88 ist aufgelöst. Liquidator ist der Volkswirt Dr. jur. K. Koczinski, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 8387 Anker Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 11 406 Basser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 28 630 Aga, Delikatessen⸗ und Weinhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Folgende GeFeüscheften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht: Nr. 21 819 „Blugo“ Verlags⸗Ge⸗ sellschaft mbH. Nr. 36 389 Co⸗ wesa Handelsgesellschaft mbH. Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248; von Amts wegen gelöscht: Nr. 7558 Ber⸗ liner Norden Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 13 626 Elektrol⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 13 742 „Cläral“ GmbH. Nr. 13 938 „Herba“ Land⸗ wirtschaftliche Handelsgesellschaft mb H. Nr. 15 827 Glassand⸗Gruben⸗ gesellschaft Kristall, Gmb H. Nr. 16 677 Berliner Negenmäntel⸗Gesellschaft mbH. Nr. 18 642 British American Film Corporation GmbH. Nr. 27 211 Holzversorgungsgesellschaft mb H. Nr. 28 669 Bürobedarfsartikel⸗ Gesellschaft Seliger & Co. mbH. Nr. 30 045 Gesellschaft für Berg⸗ werks⸗ und Zechenprodukte mbH. Nr. 30 155 J. Fischer, Konfektions⸗ Haus Gmb H. Nr. 30 680 Elkaun Co. Gesellschaft für Reklame⸗ technik mbH. Nr. 31 406 „Detraa“ Deutsche Trausportgesellschaft mbH. Nr. 32 766 Arbohrmaschine GmbH. Nr. 32 797 Deutsch⸗Süd⸗Afrikanische Handelsgesellschaft mb H. Berlin, den 13. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [107498] In das Handelsregister Abteilung B
14. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 9120 Allgemeiner Deutscher Mietsversicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin, Nr. 12 334 Max Hahn Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 15 666 „Helios“ Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Nr. 16 888 Wilhelm Gerecke Aktiengesell⸗ schaft für Landwirtschaft und In⸗ dustriebedarf, Nr. 20 441 Depositen⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft, Nr. 25 497 Bios⸗Film Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 28 958 Franseckystraße 19 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Nr. 28 968 Grünauerstraße 3 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft, Nr. 29 741 Aktiengesellschaft für Metallindustrie und Chemische Produkte, Nr. 32 368 „Der Continent“ Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 32 462 Ber⸗ liner Eisen⸗ und Stahlhandels⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 33 168 Cykla Separatoreufabrik Aktiengesellschaft, Nr. 33 221 Grabow Tessenower Eisenbahn Aktiengesellschaft, Nr. 33 278 Deutsche Garantie⸗ & Kredit⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 33 408 Hent⸗ schel Strickerei Aktiengesellschaft, Nr. 34 0388 „F. A. G.“ Deutsche Tankstellen Aktiengesellschaft, Nr. 34 949 „Deustag“ Deutsche Kohlen⸗ staubfeuerungs⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 35 077 Deutsche Sparreise⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [107499] In das Handelsregister Abtetlung B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 375. Wollgarn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Wollgarnen und ähn⸗ lichen Garnen für eigene und fremde Rechnung. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1928 festz⸗ gestellt und am 14. Dezember 1928 und 20. Februar 1929 geändert. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Gün⸗ ther Preisser, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfisstelle befindet sich in Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 15 1. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Namensaktien über je 1000 RM, die zum “ ausgegeben werden. Der Vorstand wir vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebene Briefe und soweit gesetzlich eine öffentliche Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist, nur durch den Reichsanzeiger. Die Gesellschaft wird durch eingeschriebene Briefe ein⸗ berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Die Kaufleute 1. Hermann Goldschmidt, 2. Bernhard Tausk, 3. Emil Lustig, Wien, 4. Fräulein Helene Schulz, 5. Frau Hedwig Meyerfeld geb. Behr, zu 1, 2, 4 und 5 in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Die Kaufleute 1. Julius Altmann, Wien, 2. Martin Monasch, Berlin, 3. Siegfried Einstein, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 24 631 „Pa⸗Pa⸗Ge“ Pappen⸗ und Papierverarbeitungs⸗ Aktien⸗ Gesellschaft: Kurt Adami und Paul Laessig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Eugen Dreyer in Berlin. — Nr. 31 027 Siegfried Wolff Aktien⸗ gesellschaft: Frau Elsbeth Dietrich geb. Kunz ist jetzt Einzelprokuristin. — Nr. 33 689 Ferdinand Stange Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1928 ist das Grundkapital um 340 000 RM erhöht und beträgt jetzt 400 000 RM. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung des § 5. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 340 In⸗ haberaktien über je 1000 RM zum Kurse von 140 vH. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: 400 Inhaber⸗ aktien zu 1000 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Der
Abt 89 b.
Berlin, (1075011
In unser Handelzregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 376. Ver⸗ band sozialer Baubetriebe Gesell⸗
des unterzeichneten Gerichts ist am
schaft mit beschränkter Haftung,