ü
E — “
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1929. S. 4.
ter ist der Rechtsanwalt Ahls in Stein⸗ heim. Ofsener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 5. April 1929. Anmelde⸗ Frist bis zum 15. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1929, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal. Prüfungstermin am gleichen Tage, anschließend an die erste Gläubigerversammlung daselbst. Steinheim, den 15. März 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Viechtach. [107940] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Viechtach hat über das Vermögen der Londwirtschaftlichen Waren⸗ und Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H., Lagerhaus Ruhmannsfelden in Ruhmannsfelden, am Heutigen, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Martin Resch in Kötzting. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis 5. April 1929. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen ist bestimmt auf Mittwoch, den 10. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 15. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3)/1I.
Viechtach, den 16. März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Sad Dürkheim. [107941]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Christine Jordan geb. Feuerbach verw. Gleber in Bad Dürk⸗ heim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach durchgeführter Schlußverteilung laut Beschluß von heute aufgehoben.
Bad Dürkheim, den 16. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Lausick. [107942] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Friedrich Otto Liebezeit in Bernbruch wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1929, vormittags 9 .¼ Uhr, anberaumt. 6 Amtsgericht Bad Lausick, den 18. März 1929.
Badzmn. [107943] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Erich Kindermann in Bahn i. Pomm. wird Termin a) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, b) zur Gläubigerversammlung auf den 5. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bahn, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Tagesordnung: 1. Klage auf Löschung der Hypotheken von 12 000 RM von Gerhardt und 500 RM von Luther, 2. Rechtsstreit gegen Bierverleger Martins auf Herausgabe von Zigarren, 3. Weiterführung des Geschäfts des Gemeinschuldners und Bewilligung einer Unterstützung an ihn. 8 Amtsgericht Bahn.
Bautzen. 944] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneiders Emil Witek in Großpostwitz Nr. 55 b, Inhabers einer Herren⸗ und Damenmaßschneiderei, da⸗ selbst, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 9. Januar 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß⸗ vom 9. Januar 1929 bestätiat worden ist. Amtsgericht Bautzen, 15. März 1929.
Bauizen. [107945]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Oswald Zschuppe, alleinigen Inhabers eines Weinhandels, und Agenturgeschäfts in Firma Oswald Zschuppe in Bautzen, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Dezember 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1928 bestätigt worden ist. Amtsgericht Bautzen, den 15. März 1929.
Berlin. [107946] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Ebner in Berlin, Brunnenstr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. 3. 1929 auf⸗ gehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin-Schöneberg. [107947] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 22. November 1927 verstor⸗ benen Kaufmanns Fritz Hiller, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Steglitz, Mark⸗ steinstraße 7, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 9 N. 59. 28. Berlin⸗Schöneberg, 18. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Breslau. [107949] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schneider in Firma Otto Mootz & Co. in Breslau, Blücherplatz 17/18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. März 1929.
Breslau. [107948] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oppelner Holzwaren⸗ und Holzpantoffelfabrik G. m. b. H. in Breslau, Hütthiasgefc 69/71, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, den ven* Franz Maywald in Breslau, “ 104, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 41/28.) Breslau, den 15. März 1929. Amtsgericht.
Burgwedel. [107950] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins Mellen⸗ dorf u. Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation in Mellendorf ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 13. April 1929, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Burgwedel, 14. März 1929 Amtsgericht. Charloftenburg. [107951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Georg Bruck in Charlottenburg, Suarez⸗ straße 13 (Damenschneidereiartikel) nach rechtskräftigem Zwangsvergleich aufgehoben. Charlottenburg, den 16. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Celle. [107187] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dia⸗Werkes für Wärme⸗ und Kälteschutz — Kieselguhr⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Gut Osterberg bei⸗ Garssen wird nach erfolgter Abhaktung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 11. März 1929.
Das Amtsgericht.
Celie. [107952] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schröder & Kaltenborn in Celle, In⸗ haber die Kaufleute Schröder und Kaltenborn in Celle wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 11. März 1929. Das Amtsgericht.
Deutsch Krone.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Maria Bahnsen
geb. von Kaniewski in Tütz wird nach
erfolgter dehaltag des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Deutsch Krone,
den 7. März 1929.
Gottesberg, Schles. [107959] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Arguslichtspiele G. m. b. H. in Fellhammer wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gottesberg, Schl., 18. März 1929. Das Amtsgericht.
Hagen, Wesif. [107960] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsumgenossenschaft Brecker⸗ feld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Breckerfeld ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, Westf., den 12. März 1929. Das Amtsgericht.
Berlin-Lichterfelde. [107979] Ueber das Vermögen der Frau Ida Krehl, geborenen Zimmermann, in Berlin⸗ Zehlendorf, Hohenzollernstraße 16, wird heute, am 13. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sanden in Berlin W. 35, Lützowstraße l!, wird zur Vertrauensperfon ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvvorschlag wird auf Sonnabend, den 6. April 1929, 10,30 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kungen werden der Schuldnerin auferlegt: Die Veräußerung und Belastung der der Schuldnerin gehörigen, zu Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Hohenzollernstraße 16 und Cecilien⸗ straße 6, belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde von Zehlendorf Band 21 Blatt 665 und Band 76 Blatt 2224 verzeichneten Grund⸗ stücke ist nur mit Genehmigung des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Lichterfelde zulässig. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 21 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Berlin⸗Lichterfelde, den 13. März 1929. Das Amtsgericht. — 10 VN. 1. 29.
Bochum. [107980)
Beschluß. Ueber das Vermögen der Witwe Gottlieb Thiel, Schuhwaren⸗ händlerin zu Bochum, Hattinger Straße Nr. 24, wird heute, den 16. März 1929, um 11 ¾ Uhr zur Abwendung des Kon⸗ kurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Max Diekamp in Bochum bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. April 1929 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf.
Bochum, den 16. März 1929.
Amtsgericht. (42 N. 143/25.)
das Ergcebnis der Ermittlungen liegen auf
[107953]
Bochum. [107981]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Juweliers Karl Langen, Bochum Friedrich⸗ straße 14, wird heute, den 16. März 1929, 10 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Koppel in Bochum bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. April 1929 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und
der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf. “ Bochum, den 16. März 1929.
Das Amtsgericht. Charlottenburg. [107982] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Chemischen Fabrik Jacobus G. m. b. H“ in Charlottenburg, Tegeler Weg 28/33, ist am 18. März 1929, 13 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Handelsgerichtsrat Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Ver⸗ gleichstermin am 12. April 1929, 11 Uhr, an Gerichtsstelle Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254, II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Charlottenburg, den 18. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [107983] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns August Gustav Dachsel in Dresden, Nicotéstr. 2, als Alleininhabers der eingetragenen Firma Dachsel & Kirchner, Großhandel mit Woll⸗ und Kurzwaren in Dresden, wird heute, am 18. März 1929, nachm. 2,30 Uhr das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am Diens⸗ tag, den 9. April 1929 vorm. 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Büroinhaber Claus in Dresden, Elisenstr. 53, 1I. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Anmnmtsgericht Dresden, Abt. II. am 18. März 1929.
Frankfurt, Main. [107985] Ueber das Vermögen der Firma Hugo Mann, Frankfurt a. Main, Ludwig⸗ straße 33, persönlich haftende Gesellschafter 1. Hugo Mann, Frankfurt a. M., Mithras⸗ straße 77, 2. Karl Dörrstein, Frank⸗ furt a. M., Gutzkowstraße 79, wird heute, den 15. März 1929, 12 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Wörbelauer in Frankfurt a. Main, Goethestraße 2, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Starkestraße 3, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. Main, den 15. März 1929.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Hamburg. [107987]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma „Der Schuh⸗Palast“ Rosenthal & Reiß, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Steindamm 49. Geschäftszweig: Schuhwarenkleinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 16. März 1929 um 14 Uhr 28 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2 a. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 12. April 1929, 11 Uhr 45 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg. Verwaltungsgebäude, Zimmer 440, Drehbahn 36/1 V, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle Zimmer 437 zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [107988]
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lüth & Penzhorn, Admiralitätsstraße 71/72, 2. der Gesellschafter Johann Heimich Nicolaus Lüth, Flemingstraße 5/I1I, und Carl Oscar Willy Penzhorn, Lappenbergs⸗ allee 10 1, Geschäftszweig: Großhandel in Manufakturwaren, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 16. März 1929, um 14 Uhr 30 Minuten, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengießerwall 9, und der Syndikus Dr. Rolff P. Weitzmann, Neuerwall 71/II. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 12. April 1929, 12 Uhr, vor dem Ametsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗
Recklinghausen.
kurses über das Vermögen
verfahren eröffnet.
1929, „ Zimmer Nr. 44. Anlagen ist
der Beteiligten niedergelegt. Schwarzenberg.
Ring, Baugeschäft in wird heute, am 18. März 19
eröffnet. 1929, vormittags 10
Uhr. hier aus. — VV 1/29.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen.
heim, wurde heute, das Vergleichsverfahren des Konkurses eröffnet. ist Rechtsanwalt Dr. Schwetzingen.
Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Vorsielde.
Heinrich Brix, Inhabers
glaubhaft gemacht hat.
ausschuß wird nicht bestellt.
Nr. 2, anberaumt.
[107990 Zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗
der
R. Exner & Co. in Recklinghausen ist heute um 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ Vertrauensperson ist der Syndikus Dr. Wildermann in Reck⸗ linghausen. Vergleichstermin ist am 8. April Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 57, zur Einsicht
Recklinghausen, den 18. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Walter Ring als alleinigen Inhabers der Firma Walter Schwarzenberg.
29
12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren Vergleichstermin am 19. April
Ver
person: Herr Prozeßagent Max Becher. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
Schwarzenberg, den 18. März 1929.
Ueber das Vermögen der Firma Piazolo & Ickrath, Cigarrenfabrik in Hockenheim, Alleininhaber P. Paul Piazolo in Hocken⸗ nachmittags 4 Uhr. zur Abwendung
Vertrauensperson Katzenstein in
Vergleichstermin Mittwoch, den 17. April 1929, nachmfttags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst An⸗ lagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schwetzingen, 18. März 19 Amtsgericht. II. — 2. K. 3/29.
[107993] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
29.
der
Fischers Kaufhaus in Vorsfelde, in Vors⸗ felde wird auf seinen Antrag heute, am 18. März 1929, 17 ¾ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit Der Kämmerer Arnold Lieberodt in Vorsfelde wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗
Ter
Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Vorsfelde, Zimmer Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Vorsfelde, den 18. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Firma
107991]
mittags
trauens⸗
107992
ist auf
Firma
min zur
Aue, Erzgeb.
Berlin.
C. 2, Spandauer Str. 17,
Darkehmen.
des Konkurses über Klempnermeisters Aloys
Amtsgericht.
Düsseldorf.
Friedrich Peisker
rechtskräftiger Bestätigung Vergleichstermine vom Amtsgericht, Abt.
Elsterberg. Das gerichtliche
das Vermögen des
1929 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht
nahme der Beteiligten niedergelegt worden
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Fürth, Bayern.
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit
Beschluß vom 14. März 1929 das über
[107994]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Warenhaus Max Rosenthal in Aue, Markt 3, alleiniger Inhaber: Kaufmann Max Rosenthal in Aue, Wettinerstr. 42, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 18. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von demselben Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Aue, den 19. März 1929.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Sinasohn, all. Inh. der Fa. Sinasohn & Co., Berlin ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 15. 3. 1929.
Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung das Vermögen des Wisniewski in Darkehmen ist aufgehoben, da ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt ist. Darkehmen, den 14. März 1929.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bindereibedarf in Düsseldorf, Franklinstraße 45,
des
14. März angenommenen Vergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 14. März 1929.
14.
Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über Rittergutsbesitzers Walter Donner in Ruppertsgrün i. V., Rittergut, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 13. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. März
Elsterberg, den 15. März 1929.
1“
[107995]
[107996]
1197997]
ist nach in dem 1929
[107984]
[107532]
Georg Ruff, Alleininhaber der handels⸗ gerichtlich nicht eingerragenen Firma Georg Ruff, Bau⸗ u. Möbelschreinerei in Fürth, Schießplatz 18/20, am 13. Fe⸗ bruar 1929 angeordnete gerichtliche Vergleichsverfahren, nachdem der an⸗ genommene Vergleich am 13. März 1929 gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.
Fürth, den 15. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Grossenhain. [107986] An den Kaufmann Emil Kirchner in Großenhain, Inhaber der unter der Firma Emil Kirchner in Großenhain betriebenen Bau⸗ und Kunsttischlerei, wird ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen. Ihm wird verboten sein Vermögen oder Teile davon zu veräußern. Wer ihm etwas schuldet darf an ihn keine Zahlungen mehr bewirken. Er hat sich jeder Ver⸗ fügung über die ihm zustehenden Forde⸗ rungen, insbesondere ihrer Einziehnng, zu enthalten. Zur Vorbereitung der Ent⸗ scheidung über den Antrag des Firmen⸗ inhabers auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens wird für Mittwoch, den 3. April 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen, die im Amts⸗ gericht Großenhain, Zimmer Nr. 14, statt⸗ finden wird.
Amtsgericht Großenhain, 19. März 1929.
Kref eld. [107998] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Fahrradfabrik Rhenania, Karl Mensen & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld, Grüner Dyk Nr. 79, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 11. März 1929. Amtsgericht, Abt. 6.
Landshut. [107999] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Joser Piechler, Inh. Emilie Piechler in Landshut, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs durch Gerichtsbeschluß vom 14. März 1929 aufgehoben worden.
Landshut, 17. 3. 1929. Amtsgericht. Mainz. [108000]
Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellichaft in Firma Hensel & Andreae, Möbelfabrik in Mainz, und deren persönlich haftende Gesellschafter Karl Hensel, Architekt in Mainz, und Franz Rudolf Andreae, Kauf⸗ mann in Wiesbaden, ist infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.
Mainz, den 14. März 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Neumünster. [108001]
Das Vergleichsverfahren zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Eduard Streit, Inh. Elise Streit in Neumünster (Schuhwarenhand⸗ lung), ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht, III, Neumünster.
Potsdam. [108002] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Adolf Pitsch in Nowawes ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Potsdam, den 16. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Witten. 1108003] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Baustoffhandlung in Liquidation zu Witten: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. März 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung wird das Verfahren auf⸗ gehoben. 8 Witten, den 15. März 1929 Das Amtsgericht.
zittau. 108004] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schlossers Max Emil Schäfer in Dittelsdorf (Amtsh. Zittau) eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 15. März 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. März 1929 aufgehoben worden. 8 . Zittau, den 18. März 1929. 8 Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
[108091]
Tfv. 71 a—c. Ostdeutsch⸗Südwest⸗ deutscher Güterverkehr, Tarif Teill I, Besonderes Heft 1—3.
Mit Gültigkeit vom 1. April 1929 er⸗ scheinen die Tarifhefte 1, 2 und 3 in Neu⸗ druck mit eingearbeiteten Nachträgen. Die Entfernungszeiger enthalten teils Ent⸗ fernungskürzungen, teils Entfernungs⸗ erhöhungen. Soweit letztere Fuacht⸗ erhöhungen bedingen, gelten sie erst ab 1. Juni d. J. Die Tarife sind zu be⸗ ziehen durch Vermittlung der Güter⸗ abfertigungen der beteiligten Reichsbahn⸗ direktionen; unmittelbar von der Reichs⸗ bahnauskunftei für den Güterverkehr,
Berlin SW. 11, Askanischer Platz 5.
Breslau, den 17. März 1929 8
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndtrektion Breslau.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1929. S. 3
Reichsmark, es wird eingeteilt in 158 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ akrien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und in 42 Stück auf den Namen des Eigentümers lautende Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 RM. Durch
abgeändert worden. — Nr. 864 bei der Firma Westdeutsche Zeitungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld: Herbert Belling⸗ rath ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Alfred Meyer in Elberfeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Elberfeld.
I “ In unser Handelsregister ist heute
denselben Beschluß sind Ziffer III und VII der Satzung
afess eichlut vom 22. Juli 1926 ist er Sitz der Gesellschaft nach Krefeld verlegt.
Zu Nr. 1224, betr. die Firma Hubert
von der Stein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. August 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hubert von der Stein in Essen ist Liquidator. Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Theodor Althoff In⸗ haber Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesamtprokura F. J. Tren⸗ delkamp ist erloschen.
Gumbinnen.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 29 die Elektro⸗Spar⸗ und Kreditbank, Aktiengesellschaft Gum⸗ binnen, mit dem Sitz in Gumbinnen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Oktober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Finanzierung von Ortsnetzen und elektrischen Licht⸗ und
trägt 50 000 RM und ist in 50 Namens⸗ aktien zu je 1000 RM zerlegt. Der Vor⸗ han der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
Zu Nr. 1586, betr. die Firma Auf⸗
folgendes eingetragen: Abt. B: a) bei der dort unter Nr. 420 eingetragenen „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktien⸗ esellschaft“ in Berlin, Zweignieder⸗ assung Erfurt: Dem Theodor Freitag in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Erfurt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. b) bei der dort eingetragenen „Gestetner Aktiengesellschaft“ in Erfurt (Zweigniederlassung der „Gestetner Aktiengesellschaft“ in Berlin): Kauf⸗ mann Victor Kaul in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist als Vorstand ausgeschieden, die Prokura des illy Winkelmann in Berlin ist 1“ Zu Vorstandsmit⸗ Le me bestellt sind Kaufmann Carl
. Morgenroth und Kaufmann Max Lvramer in Berlin. Dem Carl Heinrich Koch in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung befugt ist. Abt. A bei der dort unter Nr. 500 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ chaft „F. Unger“, hierselbst. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8* Erfurt, den 13. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 1
Erfurt. [107524] In unser Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 1254 eingetragenen Einzelfirma „Hermann Schmitt Asse⸗ kuranzgeschäft“, hierselbst, eingetragen, daß der Kaufmann Richard Teichert, hierselbst, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Schmitt & Teichert, Assekuranzgeschäft“, geändert ist. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 2604 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1928 begonnen. Per⸗ sönlich haflende Gesellschafter sind die Kaufleute Rolf Schmitt und Richard Teichert in Erfurt. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts bis zum 15. Ok⸗ tober 1928 einschließlich entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf die Gefellschaft übergegangen. Dem Fräulein Charlotte Weidig, hier, ist Prokura erteilt. 8 Erfurt, den 14. März 1929. 8 Das Amtsgericht. Abt. 14.
8 Erfurt. [107522)
In unser Handelsregister B Nr. 67 ist heute bei der dort eingetragenen „Erfurter Malzkaffee Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schran vom 26. Februar 1929 aufgelöst. Geschäftsführer Heinrich Vitense ist ab⸗ berufen. Kaufmann Heinrich Ruf in Berlin⸗Lichterfelde ist zum alleinigen Liquidator bestellk.
Erfurt, den 15. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 141. Essen, Ruhr. [107526]
In das Handelsregister Abt. B ist am 7. März 1929 eingetragen:
Zu Nr. 1913, betr. die Firma Betz & Jay, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, mit Zweigniederlassung in Essen; Leendert Kwakernaak ist als 11 ausgeschieden.
Zu Nr. 1883, betr. die Firma Wasser⸗ wirtschaft im Rheinisch⸗Westfälischen Induferiegebiet (Ruhrkohlenbezirt) Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, bssen. Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 16. Februar 1929 ist das Stammkapital um 4000 RM erhöht und beträgt nunmehr 24 000 RM.
Zu Nr. 1881, betr. Gestetner Aktien⸗ Fecnle Hauptniederlassung Berlin,
weigniederlassung in Essen: Viktor
aul ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Carl F. Morsenroth in Berlin, Kaufmann Max Cramer in Berlin. Dem Kaufmann Karl Heinrich Koch, Berlin⸗Tempelhof, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura Willy Winkelmann ist erloschen.
Zu Nr. 1438, betr. die Firma Ziegel⸗ und Baggerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ ö vom 22 Juli 1926 ist eer Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 1 (Sitz) geändert. An Stelle der aus⸗ de ehen Geschäftsführer: 1. Wil⸗ helm Pollerberg genannt Lange, Bau⸗ unternehmer in Essen, 2. Mathias Kleinpoppen, Kaufmann in Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf, ist der Ludwig Spelten, Lieg enschaftsdirektor Krefeld, zum Ge⸗ scha⸗ ührer bestellt. Durch Gesell⸗
Sonderfirma Schumacher & Wißmann,
Firma 48 erloschen.
‚Friesoythe.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
bereitung Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1929 ist § 1 des Gefell⸗ schaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [107525]
In das Handelsregister Abt. A ist
am 8. März 1929 eingetragen: Zu Nr. 1623, betr. die Firma Conrad Schreiber, Essen: Die Gesamtprokura Albert und Conrad Schreiber ist er⸗ loschen. Dem Conrad Schreiber, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 52, betr. die Firma Heinrich Paas, Essen: Dem Kaufmann Hans Ingenkamp und der Buchhalterin Paula Schönheit, beide zu Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
u Nr. 2627, betr. die Firma Heinr. Stöcker, Hauptniederlassung in Mül⸗ heim a. Rhein, Zweigniederlassung unter der Sonderfirma Heinr. Stöcker, Zweigniederlassung Essen a. d. Ruhr in Essen: Dem Dipl.⸗Ing. Willi Eggers, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen Prokura erteilt.
Zu Nr. 4272, betr. die Firma Schu⸗ macher & Wißmann, Oberhausen, Zweigniederlassung in Essen unter der
Zweigniederlassung Essen: Die Zweig⸗ niederlassung Essen ist als selbständiges Geschäft auf den Kaufmann Helmuth Schumacher, Essen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts der Zweigniederlassung be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Se neteher 8 Wißmann.
Unter Nr. 4667 die Firma Max Bauer, Tabakwaren⸗Großhandlung, Essen, und als deren Inhaber Max Bauer, Kauf⸗ mann, Essen.
Amtsgericht Essen.
Fredeburg. [107529] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 7 bei der Firma Stör⸗
mann & Kagyser, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Gleidorf ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Fredeburg, den 15. März 1929.
Das Amtsgericht.
[107531] In das hiesige Faendelsteg A Nr. 45 ist heute zur Firma M. A. Gröneweg & Co., Barßel, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Friesoythe, 9. März 1929.
Friesoythe. [107530]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 ist heute zur Firma Strenge & Möllenberg G. m. b. H. in Elisabethfehn eingetragen worden:
In der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1927 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Strenge ist Liquidator.
Amtsgericht Friesoythe, 9. März 1929. Gelsenkirchen. [107533]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Zu A 314, Firma Gebr. Kaufmann in Gelsenkirchen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu A 1169, Firma Küppers⸗ busch und Kuhn in Gelsenkirchen: Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Januar 1929 begonnen. Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Brandes in Gelsenkirchen in das Geschäft ein⸗ getreten. Zu A 1723, Ringofenziegelei Brandhoff & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Gelsenkirchen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Landwirt Heinrich Brandhoff in Schonnebeck und Bauunternehmer Fritz Spieker sen. in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Zu B 204, Firma Jakob Saal GmbH.:
Gesellschafterversammlung vom 5. März
1929 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator. Amtsgericht Gelsenkirchen, 14. März 1929. Gera. Handelsregister. [107534] Unter A Nr. 17 — die Firma Julius Rieß. Gera — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Kühnau in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Gera, den 15. März 1929. 8 Thüringisches Amtsgericht.
Hadamar.
schen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Joseph Freiherr Speck von Stern⸗ burg, Forstmeister a. D. in Szitt⸗ kehmen,
2. Diplomingenieur Karl Liebsch, Königsberg, Pr., Altstädtische Lang⸗ gasse 72/73,
3. Domänenpächter Paul Schneller in Lobinnen bei Pillkallen,
4. Grundbesitzer Ernst Klaar in Mixeln bei Judtschen, Kr. Gum⸗ binnen,
5. Elektromeister Paul Suckow in Gumbinnen, Goldaper Straße 8.
„Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstands, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten, find der Elektromeister Paul Suckow in Gumbinnen und der Grundbesitzer Ernst Klaar in Migxeln bei Judtschen (Gumbinnen), die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats der Forstmeister a. D. Joseph Freiherr Speck von Sternburg in Szittkehmen, der Diplom⸗ ingenieur Karl Liebsch in Königs⸗ berg, Pr., Altstädtische Langgasse 72/73, und der Domänenpächter Paul Schneller, Lobinnen bei Pillkallen.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Ge⸗ schäftsstelle eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Gumbinnen, den 11. März 1929.
Amtsgericht. — Hadamar. (107536]
Eintrag in das hiesige Handelsregister unter Nr. 91 vom 15. März 1929: Automobil⸗ und Maschinengesellschaft Hadamar, Weyland und Weiß, Sitz Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Franz Weyland, Hadamar, Ehefrau des Mechaniker⸗ meisters Heinrich Weiß, Frieda geb. Fanz, in Hadamar. Prokura: Dem Mechanikermeister Heinrich Weiß in Hadamar ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Hadamar.
[107538] ein⸗
Hannover.
In das Handelsregister ist getragen in
Abteilung B:
Zu Nr. 398, Firma Hannoversche Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Dr. Ludwig Heynemann ist ausgeschieden und Fräulein Else Hoftman in Hannover zur weiteren Geschäftsführerin bestellt.
Zu Nr. 414, Firma Vereinigte Schallplatten⸗Werke Janus⸗Mi⸗ nerva Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. März 1929 ist das Stammkapital auf 40 000 RM umgestellt. Durch den gleichen Be⸗ sü ist der Gbennh im § 6 (Stammkapital) geändert. Fräulein Johanna Waldhoff ist als Geschäfts⸗ Secee abberufen und die Witwe Anna Poock geb. Waldhoff in Hannover zur Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura der Frau Anna Poock ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 565, Firma Paul Wurm, Kognakbrennerei und Weingroß⸗ handlung mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist grloschen.
Zu Nr. 1792, Firma Holländisch⸗ Deutsche Agaven⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: urch Be⸗ schluß der Geselschesterversamarung vom 27. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 3 (Gegenstand des Unternehmens) erweitert.
Abteilung A:
Zu Nr. 4913, Firma Ernst Johann Steinwedel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7550, Firma Walter Schulz Holzhandlung: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 8458, Firma Heinrich Schnelle: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9353, Firma Salamander Füllhalter⸗Klinik Kurt Meißner: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hannover, 13. März 1929. Hannover. [107540] In das Handelsregister ist ein⸗
getragen in Abteilung A:
[107535]
Kraftanlagen. Das Grundkapital be⸗
zur Fortführung unter unveranderter Firma auf die Ehefrau Else Reichert eb. Köhne in Hannover überge angen.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und E11“ ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Reichert ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Reichert ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Reichert in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 7499, Firma Adolf Kiepert & Cv. Kommanditgesellschaft: Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Wilhelm Kreft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Adolf Kiepert & Co.
Zu Nr. 8956, Firma Arthur Remmer Rohprodukten en gros: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9305, Firma Carl W. Cüppers: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann August Schnaar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf elöst.
Unter Nr. 9418 die Firma Paul Heuer mit Niederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstr. 17/18, und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Heuer in Hannover.
Unter Nr. 9419 die Firma Müller & Schmidt mit Sitz in Hannover, Königsworther Str. 29, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Ferdinand Schmidt und Elektro⸗ techniker Julius Müller in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen.
Abteilung B:
Zu Nr. 1810, Firma F. W. Olden⸗ burger Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Fefec vweasetan vom 18. Februar 1929 ist der Gesell⸗ Ua scene. geändert in den §§ 5 (Ge⸗
äftsanteile) und 17 11““ der Gesellschafterversammlung).
Zu Nr. 2657, Firma Deutsche Superphosphat⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung, Verkaufsstelle Hannover: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 15 (Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen) und 7 (Vertretung) geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Amtsgericht Hannover, 14. März 1929.
Hannover. [107539] Es soll die Löschung der nachbenannten im Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden: Abteilung A: Nr. 216: G. V. Lange⸗
Zu Nr. 2862, Firma Otto Rud. Reichert & Cie.: Das Geschäft ist
mann, Nr. 731: Henry Voges, Nr. 798: E. Halberstadt, Rr- d19⸗ 1 Wilhelm Loeber, Nr. 937: Julius Lindenberg, Nr. 980: L. A. Loewenthal, Nr. 9858: Wilhelm Lohse, Nr. 1138: Sylvester Goldstein, Ner. 1599:. Arnold Bieder⸗ mann, Nr. 1799: Otto Schultz, Nr. 1811: Gebr. Siebold, Nr. 1900: Albert Heine⸗ berg, Nr. 2603: Braunschweigisch⸗Lüne⸗ burgische Gesellschaft zur Gewinnung von Erdölen, Mineralien und Kohle Falkenberg & Schäkel, Nr. 2893: August Thon & Co., Nr. 3516: W. Menzel & Co., Nr. 3848: Salomon Schulmann, Nr. 4117: Hannoversche Dauerwäsche Manufactur August Gerber, Nr. 4187: August Schlinkert, Nr. 4406: Daniel Brandt, Nr. 4557: R. C. Becker & Co. Pferdehandldlung und Kommissions⸗ geschäft Komm. Ges., Nr. 4659: Heinrich Dreyer, Nr. 4783: Hans Wedel, Nr. 4836: Samuel Baron Hannoversche Gummiwarenfabrik, Nr. 4964: Hermann Ziethen, Nr. 5157: Walter Tilly, Nr. 5336: August Lütgering, Nr. 5901: Wilhelm Meseke, Nr. 6286: Landesvolks⸗ bühne Hannover Groenegreß, Sternberg §& Oehlrich, Nr. 6671: Modenschau Friedrich Wilhelm Fricke, Nr. 6837: Alfred Schönfeld, Nr. 6904: Oskar von Lewinski, Nr. 7030: Gebrüder Peter, Nr. 7081: Bernhard E. Schulze, Nr. 7344: Walter Sernau, Nr. 7354: „Currus“ Naturlederfabrik Otto Walter Kommanditgesellschaft, Nr. 7413: Knops & Adler, Nr. 7430: Café Astoria und Astoria Bar, Inhaber Hans Neustadl, Nr. 7642: Ingenieurbüro Klapprott & Rödel, Nr. 7860: Willy Meybohm, Nr. 7901: Hannoversche Fahrrad⸗Fabrik Ackermann & Co., Nr. 7967: Han⸗ noversche Walzblech Eisen⸗ & Maschinen Handelsgesellschaft Wilhelm Heinrich Rademacher, Nr. 7977: Zentrale für Handel & Industrie Richard Knop, Nr. 8018: Viehnährmittelfabrikation Hennies Kommanditgesellschaft, Nr. 8053: Otto Rohde, sr 8182: Hans Schäfer, Nr. 8384: Nordische Film Co. Wüllner & Co. Abteilung B: Nr. 1769: Baustoffvertrieb G. m. b. H., Nr. 1939: Oerzen & Brand G. m. b. H., Nr. 2164: „Chromos“ Graphische Kunstanstalt G. m. b. H., Nr. 2297: Zigarettenfabrik Trakia G. m. b. H., Nr. 2397: Treichler §8 Co. Weingroßhandlung G. m. b. H., Nr. 2457: Fidler & Meseberg G. m. b. H., Nr. 2603: Verkaufs⸗Niederlage des Stahlwaren⸗Syndikats Solingen Glahn & von der Keyde G. m. b. H., Nr. 2607: „Proga“ Allgemeine Propa⸗ gandafilm G. m. b. H., Nr. 2656: Treu⸗ händer G. m. b. H., Nr. 2819: Auto⸗ verkehr Planetg G. m. b. H.
Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger
1“ 5 G
sowie die Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl. von den betreffenden Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr betrieben werden. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs wird eine Frist bis zum 1. Juli 1929 gesetzt. Amtsgericht Hannover, 15. März 1929. Hennef, Sieg. [107541] Im Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Joseph Miebach in Herkenrath heute vermerkt: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Hennef, Sieg, den 13. März 1929. Amtsgericht. NHermsdorf, Kynast. 1107542 In unserem Handelsregister A 2 ist heute bei der Firma Otto Gomm’s Nachf. Gebr. Dzierson in Schreiberhau
i. R. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Bernhard Dzierson, Kolonialwaren und Delikatessen, Schreiberhau⸗Weißbachta!“ geändert. Hermsdorf (Kynast), 26. Febr. 1929. Amtsgericht. HHettstedt. [107543] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist heute die Firma „Konserven⸗ fabrik Franz Josef Richter“, Burgörner, und als deren alleiniger Inhaber der Kanfmann Franz Josef Richter in Burgörner eingetragen worden. Hettstedt, den 14. März 1929. Preußisches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. (107544] In unserem Handelsregister wurde? heute bei der W J. Schweitzer, König i. Odw., folgendes eingetragen: Die Prokura des Johann Miechael ist erloschen. Die Kaufleute Johann Zee Schäfer, 1 Schäfer und Johann Beckenhaub, a wohnhaft in König i. Odw., sind in di Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ seln Hafter eingetreten. Höchst i. Odw., den 11. März 1929 Hessisches Amtsgericht.
Hoya. [107545 Im Handelsregister A Nr. 94 ist be der Firma Johann Thies & Co. in Hoya eingetragen, daß an Stelle von Fräulein Antonie Ziegenhirt in Hoy der Kaufmann Fritz Ziegenhirt in Hoy
als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten ist. Jeder Geselschafter zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt, jedoch soll eine Gesamtver⸗ tretung in Grundbuchsachen und be⸗ Bürgschaften erfolgen.
Amtsgericht Hoya, 15. 3. 1929.
Karlsruhe, Baden.
[107546
Handelsregistereinträge. 1. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Zaftung, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Zweignicderla ung in Karlsruhe ist aufgehoben. 4. 3. 1929.
2. Grenzacher Heil⸗ und Mineral⸗ quellen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Karlsruhe: Der bisherige Geschäftsführer Karl Dietsche ist Liqui⸗ dator. 11. 3. 1929.
3. Baubedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Müller, Glauner & Taxis, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Baumaterialien jeder Art. Die Gbct darf sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Ge⸗
schäftszwecken beteiligen, sie erwerben
und sie vertreten. Stammkapital:
40 000 RM. Geschäftsführer: Rudolf
Müller, Architekt, Adolf Glauner,
beide in Karlsruhe. Der Gese ist am 5. Mör; 1929 jestgestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die 1 einzeln. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 11. 3. 1929.
4. Albert Schneider, A. G. & Co. mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellsch Feerhe chn vom 1. Juli 1928 wurde die Gesellschaft aufge c. Liquidatoren: Albert Schneider, Fabri⸗ kant, Oskar Behr, Kaufmann, beide in Karlsruhe. 12. 3. 1929.
5. Seybold Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe: René Sey⸗ bold ist nicht mehr Geschäftsführer. 12. 3. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. [107547] Handelsregistereinträge.
1. Emil Kohm Haarnetzvertrieb, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. 11. 3. 1929. „2. Luise Müller Witwe, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Fabrikant Friedrich Müller Witwe Luise geb. Andersohn, Karlsruhe. (Herstellung und Ver⸗ trieb von Marmorwaren. Rüppurrer Straße 18.) 14. 3. 1929. 3. Julius Oppenheimer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 13. 3. 1929. 4. Franz Fischer und Cie., Karlsruhe. Prokura Oskar Schneider, Kaufmann, Karlsruhe. 14. 3. 1929. 1 Vadisches Amtsgericht Karlsruhe. Kehl. Handelsregister. 1107548] 1. Firma Wandres & Co. in Kehl: Die Firma ist geändert in Johann Wandres. 2. Firma König §8& Co. in Kehl: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
1. Januar 1929 aufgel tH. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ “
⸗F decrLe
EEEEe]
—