Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März
1929.
schafter Walter König übergegangen; er ührt es unter der bisherigen Firma ort. 3. Firma L. Hügel in Rhein⸗ ischofsheim: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Waldvogel in Rhein⸗ bischofsheim übergegangen; er führt es unter der bisherigen Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhabe⸗ rin ist ausgeschlossen. Kehl, 15. März 1929. Bad. Amtsgericht.
Rellinghusen. [107549] Eintrag. in das Handelsregister am 8. 3. 1929: Fa. Emil Franzenburg, Kellinghusen, Inh. Kaufmann Emil⸗ Franzenburg in Kellinghusen. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Glas, Porzellan, Kolonialwaren und Haushaltungsgegen⸗ tänden. Amtsgericht Kellinghusen.
Kleve. [107515] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Pluto⸗Rost, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Klepe folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist Essen verlegt. 8 Kleve, den 13. März 1929. Amtsgericht.
nach
Königswinter. [107551] Im Handelsregister B 103 wurde am 8. 3. 1929 bei der Firma Richter & Opderbeck G m. b. H. in Honnef ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königswinter.
Königswinter. [107552] Im Handelsregister wurde am 14. 3. 1929 bei der Firma Peter Rösen, Wein⸗ bau u. Weinhandlung in Oberdollen⸗ eingetragen: Die Firma ist er⸗
Amtsgericht Königswinter.
Königswusterhausen. [107553] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 64, bezüglich der Firma Leonhard Weber & Co., eingeragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königswusterhausen, den 14. März 1929.
[107550] 410, Firma Gustav Die Firma ist
Kolberg. H.⸗R. A Nr. Kanrath in Kolberg: erloschen. 1 Amisgericht Kolberg, 14. März 1929.
Lahr, Baden. [107554]
Handelsregistereintrag Lahr.
I. Abt. A.: Am 1. 3. 1929: O.⸗Z. 64, eirma „Sumus“ Bürobedarfs⸗Gesell⸗ chaft Muser & Sohn in Lahr: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wendelin Muser in Lahr ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma und wohnt jetzt in Lahr.
Am 4. 3. 1929: O.⸗Z. 335: Firma Jos. Elble in Friesenheim ist erloschen.
Am 4. 3. 1929;: O.⸗Z. 78, Firma Oberrheinische Bottiche & Faßfabrik Frih Frisch in Lahr: Dem Kaufmann richard Schmolck in Lahr ist Prokura erteilt.
Am 5. 3. 1929: O.⸗Z. 226: Firma Wehrle & Co., Eierteigwarenfabrik in Dörlinbach, ofsene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1929 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Nicolaus Wehrle, Bäckerwitwe zosefine geb. Rösch, Karl Wehrle, Naufmann, Oskar Wehrle, Bäcker, und Emil Wehrle. Mechamker, alle in Dörlinbach.
II Wt B. Nan 21 2 1999 O.⸗Z. 112, Firma Lahrer Brauhaus A.⸗G. in Lahr: Franz Weigel in Offen⸗ burg ist als Liquidator abberufen.
Am 5. 3. 1929; O.⸗Z. 3/115, Firma Gebrüder Wickert, G. m. b. H. in Lahr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 2. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Emil Schaaf in Lahr ist Liquidator.
Am 13. 3 1929: O.⸗Z. 116: Firma Fivaz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lahr. Gegen⸗ 185 des Unternehmens ist die Fabri⸗ ation von echten Schweizer Stumpen und der Handel mit denselben. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes Zweigniederlassungen zu errichten und sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. 2. 1929 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterversammlung einem oder mehreren der Geschäfts⸗ führer oder allen Geschäftsführern das Recht zur selbständigen Vertretung übertragen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Charles Jules Henri Fivaz, Fabrikant in Payerne (Schweiz), André Fivaz, Fabrikant in Payerne (Schweiz), Friedrich Stautz, Fabrikant in Lahr, und Arnold Stautz, Kaufmann in Lahr; dieselben sind eingeln vertretungs⸗ berechtigt.
Tahr, 11. 8. 1929
Amtsgericht.
Leipzig. [107555] Auf Blatt 26 116 des Handelsregisters ist heute die Firma Kistenfabrik
Saxonia Felix Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig
“
(Plösner Weg 7/9) und folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Februar 1929 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Kisten, der Handel mit solchen sowie mit Holz, Verpackungsmitteln und ähnlichen Er⸗ zeugnissen sowie der Erwerb und die Fortführung der bisher von Robert Felix Wenzel unter der Firma Felix Wenzel, Kistenfabrik, betriebenen Ge⸗ schäfts. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Robert Felix Wenzel und Friedrich Johannes Karolus, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekonnt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. März 1929.
ELuckenwalde. [107556]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 453 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Mühlenwerke Stülpe Inh. August und Erich Beutler“ mit dem Sitz in Stülpe eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Mühlen⸗ besitzer August und Erich Beutler in Stülpe. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1928 begonnen. Amtsgericht Luckenwalde, 9. März 1929.
Mainz. [107558] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Lederwerke vormals Mayer, Michel &△ Deninger in Liquidation“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1929 hat sich die Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital beträgt noch 970 000 RM. Durch Beschluß der nämlichen General⸗ versommlung vom 5. März 1929 wurde § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags der beschlossenen Umstellung entsprechend ge⸗ ändert. Mainz, den 15. März 1929. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [107559]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „A. Bembé, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Lauterenstraße 23, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Falck in Darmstadt ist erloschen. Christian Tor⸗ drup. Direktor in Darmstadt, ist zum Geschäftsführer bestellt. Georg Schier⸗ ling in Darmstadt ist Prokura erteilt.
Mainz, den 15. März 1929.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [107560]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Wiederhold“ in Mainz, Leibnizstraße 52, eingetragen: Hans Oskar Wiederhold, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma fortgeführt
Mainz, den 15. März 1929.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [107561]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Teßmer“ in Mainz, Neutorstraße 9, eingetragen, daß das Geschäft auf Bernhard Schneider, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Bernhard Schneider aus⸗ geschlossen.
Mainz, den 15. März 1929.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [107562] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Peter Eider“ in Mainz und als deren Inhaber Peter Eider, Fabrikant in Mainz, Neutorstraße 4, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kistenfabrik und Holzbearbei⸗ tungsfabrik.) Mainz, den 15. März 1929 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [107563] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Alfred Simon“ in Mainz, Schloßstraße 6, und als deren Inhaber Alfred Simon, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Automobilen, Betrieb einer Reparaturwerkstätte und Ver⸗ mietung von Autoboxen. 8 Mainz, den 15. März 1929. 88 Hess. Amtsgericht. Narienburg, Westpr. [107564] Im Handelsregister A Nr. 567 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Rudt & Sohn mit dem Sitz in Marienburg eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind der Ofenfabrikant Friedrich Rudt und der Ingenieur Kaufmann Fritz Rudt, beide in Marienburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Amtsgericht Marienburg, 11. März 1929. Meiningen. [107565] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 6 bei der Firma „Deutsche Hypothekenbank“,
Aktiengesellschaft in Meiningen ein⸗ getragen: Bankdirektor Stadtrar a. D. Handelsgerichtsrat Justizrat Dr. jur. Friedrich Milch in Breslau und Bank⸗ direktor Dr. jur. Karl Weidemann in Köln a. Rh. sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Ernst Friedenthal in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Meiningen, den 14. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5. Memmingen. [107566] Handelsregistereinträge:
1. Firma Frieda Haug, Verlag der Süddeutschen Illustrierten Kriminal⸗ Rundschau in Neu Ulm. Unter dieser e betreibt die Kaufmannsehefrau Frieda Haug in Neu Ulm dortselbst einen Verlag der Süddeutschen Illu⸗ strierten Kriminal⸗Rundschau. Prokurist ist: August Haug, Kaufmann in Neu Ulm
2. Firma Johann Weidmann in Kellmünz. Die Firma ist geändert in: Johann Weidmann Inh. Josef Joas. Nunmehriger Inhaber ist: Josef Joas, Kaufmann in Kellmünz.
3. Firma Vereinsbrauerei Waal⸗ haupten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waalhaupten. ie Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Karl Wiedemann ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Cemmingen, den 15. März 1929. Amtsgericht.
Meschede. [107567] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Sauerländischer Bank⸗ verein in Meschede eingetragen, daß die Prokura des Hans Meininghaus er⸗ loschen ist und daß der Bankdirektor Hans Meininghaus in .“ zum Cöö“ iede bestellt ist.
Meschede, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht. Michelstadt. [107568]
In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Erbacher Elektro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erbach i. O. Gegenstand des Unternehmens und der Gesellschaftszweck ist die Herstellung elektrotechnischer Apparate aller Art und der Handel damit, namentlich Her⸗ stellung und Vertrieb der von dem Gründer “ Franz Lollert ersonnenen zum Reichspatent und Ge⸗ brauchsmusterschutz angemeldeten findungen und Konstruktionen mit allen künftigen Verbesserungen und Rechten. Die Pesellschaft ist befugt. sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital be⸗ rägt 50 000 RM. Geschäftsführer sind Kammerdirektor Wilhelm Faatz und Oberingenieur Franz Lollert, beide in Erbach i. O. Der v“ ist am 8. Februar 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mehrere Feschäfts⸗ ührer vertreten. Je zwei Geschäfts⸗ ührer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft eines Prokuristen oder eines Zb1““ ten sind zur Vertretung der Ge elfschaft herechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der 8 sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Michelstadt, den 27. Februar 1929. Hessisches Amtsgericht. Mittweida. [107569] Auf dem die Firma Grannlit⸗ schotterwerk Peterschütz & Fiedler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mittweida⸗Ringethal in Mitt⸗ weida, betreffenden Blatte 498 des Handelsregisters A ist heute Fim ibsen worden, daß der Kaufmann Emil Peter⸗ schütz in Mittweida als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Ingenieur Clemens Heidrich in Mittweida bestellt ist sowie daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu
vertreten. Amtsgericht Mittweida, 15. März 1929.
Er⸗
Mülheim, Ruhr. [107570]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 79 ist heute bei der Firma Darmstädter u. Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mülheim⸗Ruhr zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Prokura des Ludwig Ruiter ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 6. März 1929.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 496 ist heute bei der Firma Westeuropäische Handelsgesellschaft m. b. H., Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: Die Prokura der Alma Spohl in Berlin ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 9. März 1929. Münder, Deister. [107573]
In das Handelsreagister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Bartels in Münder (Nr. 28 des Registers) am 21. Februar 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Münder, 16. März 1929
—,—
Münder, Deister. [107572] In das Handelsreagister Abteilung B ist bei der Firma Baustein Industrie
G. m. b. H. in Altenhagen II (Nr. 16
des Registers) am 16. Februar 1929 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. Februar 1929 aufgelöst und der Ingenieur Adolf Wasmann in Han⸗ nover zum Liagnidator bestellt worden. Amtsgericht Münder, 16. März 1929.
[107574]
Neubrandenburg, Meckib. Handelsregistereintrag bei der Firma „Staiger & Co. Ingenieurbüro u. Werkzeugmaschinen ⸗Vertrieb“, hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Besellschafter vom 19 Dezember 1928 ausgelcst Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, 15. März 1929.
Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. [107575] Bayerische Portlandzement⸗ & Traß⸗ werke Aktiengesellschaft. Sitz Möttingen: Als weiteres Vorstandsmitglied ist Albert Schwarz, Major a. D. in München, bestellt. In der Generalver⸗ sammlung vom 14. Februar 1929 wurde die Abänderung des § 1 Abs. II des Gesellschaftsvertrags (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft) beschlossen. Sitz verlegt nach München.
Neuburg a. D., den 25. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [107576]
Neu eingetragen wurde die Firma Anna Mittermaier. Sitz Lauingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1929. 8 sind: Anna Mittermaier, Kaufmannsgattin in Lauingen, und Hans Mittermaier, Kanfmann, dort.
Neuburg a. D., den 25. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [107577] Neu eingetragen wurde die Firma Blumendrogerie Johannes Knäbchen. Sitz Neuburg a. d. D. Inhaber: Jo⸗ hannes Knäbchen, Drogist in Neuburg G Neuburg a. D., den 28. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht. Neuburg, Donan. [107578] Firma Josef Kraus vorm. J. Weigel Maschinenfabrik, Nördlingen, Sitz Nörd⸗ lingen, erloschen. Neuburg a D., den 28. Februar 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [107579]
Firma Klemens Schreiner. Sitz Neu⸗ burg a. D.: Klemens Schreiner alt wurde als Firmeninhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Firmeninhaber: Klemens Schreiner jung, Kaufmann in Neu⸗ burg a. D.
Neuburg a. D., den 28. Februar 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuenhbaus, Hann. [107580]
In das hiesige Handelsregister A ist⸗
bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Wilhelm Imping in Veldhausen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Neuenhaus, 15. März 1929.
Neuenhaus, Hann. (107581] In das hiesige Handelsregister K ist bei der Firma J. E. van den Bosch in Neuenhaus heute folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Karl van den Bosch in Buitenborg b. Neuenhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, zwei Kom⸗ manditisten sind neu eingetreten. Amtsgericht Neuenhaus, 13. März 1929. [107582] Neustadt, Schwarzwald.
Zum Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 211 wurde heute bei der Firma „Wider und Blöd in Löffingen“ ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. Februar 1929 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Karl Zimmermann in Freiburg i. B. ist zum Liquidator be⸗ tellt.
Neustadt, Baden, den 16. März 1929.
Badisches Amtsgericht.
Oberstein.
In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 1155 eingetragen: Firma Emil Leyser in Oberstein. In⸗ haber ist der Kaufmann Emil Leyser in Oberstein. Der Geschäftszweig ist Edelsteinschleiferei und ⸗handlung und Einfuhr von Rohsteinen. Der Ehefrau Emil Leyser, Elise geb. Eifler in Ober⸗ stein ist Prokura erteilt.
Oberstein, den 8. März 1929 Amtsgericht. Oberstein. [107584] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 670 — Firma Wilhelm “ e — eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ * Oberstein, den 11. März 1929.
Amtsgericht. Odenkirchen.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nummer 441 bei der Firma Küchenmöbelfabrik Odenkirchen e & Biesenbach, Odenkirchen, wurde am 13. März 1929 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist 82 gelöst. Liquidatoren sind die Gesel schafter Ehefrau Lenhartz in Köln, Vorgebirgsstraße 7, und der Kaufmann Otto Biesenbach in Detmold, Luisen⸗ straße 12. Amtsgericht Odenkirchen.
22
Oldenburg, Holstein. [107586]
In das hier geführte Handels⸗ A ist bei K. 66 der Firma E. F. Paustian in Lensahn, Holstein, heute eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Niemann in Neustadt i. Holst. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1922 begonnen und hat ihren 89% in Lensahn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Im Falle des Todes eines Gesellschafters wird die Gesellschaft mit den Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters fortgesetzt. Der Gesellschafter Hans Niemann ist nach dem Tode der
esellschafterin Witwe Hedwig Petersen alleiniger geschäftsführender Gesell⸗ schafter.
Oldenburg i. Holst., den 12. März 1929. Das Amtsgericht. Petershagen, Weser. ([107587]
Im hiesigen Handelsregister A
1 88 heute bei der Firma Christian Stadtländer in Wasserstraße folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns August Stadtländer zu Wasserstraße loschen.
b“ (Weser), den 13. März 1929. as Amtsgericht. Preddersheim. [107588]
In das Handelsregister hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Fene C. Winters, Versandgeschäft in Leisel⸗ heim folgendes eingetragen:
Die Firma 6 geändert in C. Winters, Versand erstklassiger Gemüse⸗, Obst⸗ und Burken⸗Konserven, Marmeladen und Konfitüren.
Der Ort der Niederlassung ist von nach Eichenau heee
Pfeddersheim, den 28. Februar 1929.
Hessisches Amtsgericht. Ratibor, [107592]
Im H.⸗R. B wurde bei Nr. 33 Ratiborer Wohnungsfürsorge G. m. b. H. in Ratibor am 11. Mär 1929 eingetragen, daß durch Hesblah der Generalversammlung vom 24. 9. 2 das Stammkapital um 136 000 RM auf 200 000 RM erhöht worden ist. Amts⸗ gericht Ratibor.
Ratibor. . [107591] Am 13. März 1929 ist in unser Handelsregister B 8 (Maschinen u. Kleineisenfabrik Ratibor G. m. b. H.) eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Ratibor. Rendsburg. [107593] In das Handelsregister ist am 15. März 1929 bei der Firma J. H. G. Jäger in Rendsburg folgendes ein⸗
getragen: *
Die Kaufleute “ Heinrich Gottfried Jäger und Heinrich Jäger sind aus der ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Jäger in Rendsburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Rendsburg.
Riedlingen. 1107594]
Im “ für Einzel⸗ firmen wurde am 13. März 1929 die Löschung folgender Firmen eingetragen:
Felix Lang in Ertingen, Karl Scheffold zur Vollochmühle in Kanzach, Eugen Dreifuß in Buchau, Emil Schenter in Buchau mit Zweignieder⸗ lassung in Zürich.
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Rodenberg. [107595] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Zu Nr. 3, Firma „Eduard Matthei⸗ Nachf., Rodenberg“: Hie Firma ist er⸗ loschen. 8 Zu Nr. 75, Firma „VTischlerei⸗Ver⸗ einigung Algesdorf Schünemann & Co. in Rodenberg a. D.“: Friedrich Schünemann und Hermann Rehse sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind unter den bisherigen Vereinbarungen Johann Oppenhausen und Otto Tatge befugt. Zu Nr. 72, Firma „Eduard Stünkel, Sachsenhagen“: Bankrevisor Georg Beck in Sachsenhagen, Hobfbesitzer Heinrich Scheer in Auhagen, Haupt⸗ lehrer Karl Becker in achsenhagen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Georg Beck und Eduard Stünkel ermächtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Beck & Co., Bankgeschäft in Sachsenhagen“. Die Prokuren des Lehrers Hermann Stünkel und des Bankbeamten Fritz Stünkel sind er⸗
loschen. Amtsgericht Rodenberg, 4. 3. 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage. öX
ist er⸗—
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21.
[108449] Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. April 1929, nachmittags 16 Uhr, in Mapdeburg im Franckesaal der Handels⸗ kammer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1928 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemertungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Beschlußfassung über die sich aus dem Umtausch der Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu RM 20, RM 120 und RM 150 ergebende Aenderung des § 5 unserer Satzungen.
6. Ergänzung des § 12 der Satzungen (Aufnahme einer Bestimmung über die Befugnis des Aufsichtsratsvorsitzenden, den Aufsichtsrat zu vertreten).
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 15 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien hat spätestens am Freitag, den 5. April 1929, zu er⸗ folgen
bei der Kasse unserer Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank in Berlin, Magdeburg und Köln,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Magdeburg und Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Magdeburg,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Fall ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Magdeburg, den 19. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Paul Millington⸗Herrmann, Vorsitzender. — — [108111]. Bilanz der Münchener Kasse Verein Aktiengesellschaft in München am 31. Dezember 1928.
An Aktiva. RM. Aktienkapitalkonto: Noch
nicht einbezahltes Aktien⸗
1219881 6üü6“ Bovee Sonstige Debitoren Kassenbestand... 1 Formularien..
375 000 631 656 35 725 1 643
1 989
1 046 014/6
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditoven 9.1 118ö
500 000
535 636,—
10 378 60
1 046 014 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft in München
am 31. Dezember 1928.
RM 8 5 894—
An Soll. Abschreibungen . . . .. Persönliche und sachliche “ Gewinn..
159 730 10 378 176 003
Per Haben.
Provisionen und Umlagen “”
160 337 15 666
176 003
Der Aufsichtsrat. Karl Blumöhr, Vorsitzender. Der Vorstand. 18 Hauser. Rieß.
Wir haben die vorstehende Bilanz und die dazugehörige Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1928 geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
München, den 28. Februar 1929. Süddeutsche Treuhand⸗ Gesellschaft A. G. Rixrath. Dr. Schmitt.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Kommerzienrat Josef Biringer, Direktor Friedrich Doehlemann, Direktor Ewald Lauber, Bankier Kurt Richter, Direktor Karl Rosenhauer und Kom⸗ merzienrat Oskar Wild.
Dagegen wurden in der Generalver⸗ sammlung neu gewählt die Herren:
kommerzienrat Alois Dollmann, Direktor Albert Gradl, Direktor Gustav Adolf Henckel, Direktor Karl Köhler und Dr. Hans Karl von Mangoldt⸗Reiboldt.
Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[105797] Werft Aktiengesellschaft, Speyer.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 8. 3. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen. Speyer, den 11. März 1929. Oskar Gasser, Liquidator.
[105525]
Die Firma Dortmunder Baustoff⸗ handel A.⸗G., Dortmund⸗Wambel, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ 6 werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Dortmund, den 11. März 1929. Dortmunder Baustoffhandel A.⸗G.
Der Liquidaor: Huck
[107765]. SBilanz per 31. Dezember 1928.
RM 100 000
6111“ Grundstück: Bestand am 1. 1ö192828 Gebäude: Bestand am 1. 1. 1928 274 000,— Zugang . 529,— Abschreibung 4 529,— Aufwertungsausgleich 8 15 000,— Abschreibung 15 000,— Maschinen und Betriebsein⸗
270 000
1. 1. 1928 492 000,— Zugang . 96 413,25 588 773,25 Abschreibung 78 413,25 Mobilien und Utensilien: Bestand am 1. 1.1928 7 000,— 9 541,65 10 547,55 Abschreibung 2 541,65 Schriften: Bestand am 1. 1. 1928 5 000,— Zugang. 10 767,45 ĩ15 767,25 Abschreibung 6 767,45 E]; Kasse und Bankguthaben “ Debitoren.
Zugang.
9 000—
50 000 — 117 220 24 174 747 51 336 086 41
1 581 054 16
Passiva. Aktienkapital.. 1 000 000 —- S 62 436,/14 F11111“ Reservefons 120 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag vom 1. 1. 1928 32 059,54 Gewinn vom 1. 1. bis 31. 12. 1928 49 877,21
81 930 75 1 581 054/16
Berlin⸗Oberschöneweide, im März 1929.
Paragon Kassenblock Aktiengesellschaft. M. E. Schenk. R. Abraham.
Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Bilanz mit den uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 5. März 1929.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Janssen. Schilling. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM 333 030 7 678
An Soll. Handlungsunkosten.. Versicherung Abschreibungen: Gebäude .. Maschinen und Be⸗ triebsein. richtung Mobilien und Utensilien Schriften. Aufwertungs⸗ ausgleich. 15 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag vom 1. 1. 1928 32 053,54 Gewinn vom 1. Jan. bis 31. Dez. 28 49 877,21 Gewinnverteilung: 7 ½ % Dividende 75 000,— Vortrag auf neue Rech⸗ nung
4 529,—
78 413,25
2 541,65 6 767,45
107 251 81 930
6 930,75 —=8930,75
. 529 890/99
Per Haben.
Fabrikationsertrag .
Gewinnvortrag vom eEeEc“
497 83745
32 053/54 529 890 99
Berlin⸗Oberschöneweide, im März 1929. b
Paragon Kassenblock Aktiengesellschaft. 8 M. E. Schenk. R. Abraham.
Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 5. März 1929.
„Revision“
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Janssen. Schilling.
[107783]. Bilanz per 39. September 1928.
Aktiva. Organisationskonto. Inventarkonto . . Effektenkonto . Postscheckkonto. Kassakonto. Bankenkonto Debitoren. ..
RM ₰ 17 430— 969 95 654 75 185 86 517 07 336 71 600/13
20 694 47
Passiva. Aktienkapitalkonto .. 20 000 — Reservefondskonto . 16“ 188/08 Dividendenkonto.. 6“ 5 08 Gewinn:
Reservefonds.. 22,51 Gewinnvortrag 478,80
501/31 20 694 47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unkostenkontöo 16 958 Abgang a. Org.⸗Konto .. . 450 — Abschreibung am Inventar . 51ʃ05 Gewinntnt 501/ʃ31 17 660/770 Gewinnvortrag .. 51 09 Einnahmenkonto. 17 602 13 F“ 7 48
[108150]
Die Aktionäre der Borkumer Klein⸗ bahn und Dampfschiffahrt Aktien⸗ Gesellschaft in Emden werden hier⸗ dusch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 12. April 1929, nachmittags 4 Uhr 30, im „Klub zum guten Endzweck“ in Emden eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Betriebsjahr 1928 sowie Beschlußfassung über die Dividende und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds.
3. Aenderung des § 9 der Satzungen.
Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen erhalten gegen Vorzeigung der Aftien spätestens am 9. April ds. Js. Eintritts⸗ karten und Stimmzettel im Büro unserer Gesellschaft in Emden. Am Delft 32.
Emden, den 20 März 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Brons. mmmmeemmmerxanxegang earrer
[107768]. Koehler & Volckmar Aktiengesellschaft Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1928.
17 66070 Bremen, den 18. März 1929. Deutscher Zeitungsdienst A.⸗G. „Brema“ in Bremen. Der Vorstand.
2— ——— [107782]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstückea.. Gebande
Abschreibung. Maschinden...
Abschreibung.. J“ Kasbestand “
22 000— 54 685
Aktienkanlihk .. — Grunderwerbsteuerrückstellung 613 35 Gewinn in 1928. 4381,51
Verlustvortragl1927 3 818,38
563/13
81 176/48 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet. ’ Verkustvankrag . . . . . .. 8 88 Handlungsunkosten u. Steuern 6 716,06 Abschreibungen.. 1 215,—
bö1““ 1 8 563˙13 12 31257
Kredit. Gewinn an Maschinenverkäufen 9 v11111“ 18S Chemische Fabrik Pfungstadt
Akt.⸗Ges.
Dr. Goldschmidt. ————V= [107449]
D. Götte & Zimmermann A.⸗G., Halberftadt.
Abschluß zum 31. Dezember 1928
298 792,— 5 003,— 95 215,— 312 53778 1 045 05 471 996—
541 11419 63 25 ,07
1 788 95809
7— 5
785/5
Vermögen. Grundstück., Gebäude, Ma⸗ schinen. Betriebsinventarien Vorräte 3 Kasse, Banken, Postscheck Wechsel ““ Wertpapiere .. 8 Verrechnungskonto: Mono⸗
pol “ . Schuldner .
Schulden. Aktienkapital Reservefonds 8 55 200 /— Kontingentkonto. . 495 453/[25 Dividendentonto. . 29ʃ16 Verrechnungskonto:
4 4 19
vol 11u“ Gläubiger ““ 50 64 /08 94 520]1!
Se1 1¹ 1 788 928709
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.
Soll. RM. n
Unkosten 256 632 97 Abschreibungen. 12 676 27 94 520[41]
Gewinn . .
552 000 —
363 829ʃ5 ————
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Bruttoeinnahmen . . .
18 364 39 345 4669 26 363 829165
In der heutigen Generalversammlung wurde eine Dividende von 14 v. H. be schlossen; diese ist ab 18. März 1929 bei unserer Kasse oder den Bankfirmen Moos⸗ hate & Lindemann und Ernst Vogler in Halberstadt zahlbar.
Halberstadt, den 16. März 1929.
D. Götte & Zimmermann Aktiengesellschaft.
Vorstand.
Aktiva. Grundstücke und Grund⸗ stückseinrichtungen ... Beteiligungen.... Außenstände . . . ... Aufwertungsausgleichskto.
1 998 294 45
222 347,58 567 594 02
371 205 63
3 159 441/68
Passiva. Hypothekenschulden.. Verpflichtungen ... Gesetzlicher Reservefonds Artienkapital..... Reingewiimn...
500 846 69 3 806 75
250 000 —-
2 400 000 — 4 788,24
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.
8 Verluste. I 33 007,09 Abschreibungen .. 82 506 25 Reingewinn... 4 788 24 120 301 58
1 Gewinne. Grundstückserträge . 119 655,53 Beteiligungsgewinne. 646/05
120 30158
Koechler & Volckmar A.⸗G.
[107777].
Panl Schreck Aktien⸗Gesellschaft,
Halle⸗Saale.
Bilanz per 31. Dezember 1928. RM [8 71 000 —
131 200—
Aktiva. Grundstückskonto. Geha Maschinen⸗ u. Apparate
1“ Mobilien⸗ u. Utensilien⸗
X“ 3 720 Werkzeug⸗ u. Gerätekonto 42 725 Anschlußgleiskonto.. . 5 300 Automobilkonto . . 14 624 Modellekonto... 1— Kafekonto ... 830 57 Effektenkonto.. Wechselkonto. Debitorenkonto ... Schachtmeisterkonto Materialienkonto .. Avaldebitoren 6 000,—
103 490
477 766 16 303 100/05
1 154 562 41 Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Kreditorenkonto. . Arzeptekontod . . Schachtmeisterkonto .. . Gesetzl. Reservefondskonto Delkrederekonto.. . Dividendenkonto... 24 000 Reservefondskonto I. 100 000 Reinges utt 52 667 Avalkreditoren 6 000,—
600 000 2 200 212 302 84 850 152
60 389 18 000
1 154 562
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
RM 1 218 287/7 32 125 75 212/6 2 308 44 270/9:
52 667 82
—
424 871]*
Soll. Generalunkosten. Krankenkassenkonto Steuernkonto.. . Zinsenkonto .. Abschreibungen Reingewinn
Haben. Rohgewinn. Vortrag aus 1927
420 734 4 137 —
424 871/[94 Halle⸗Saale, im März 1929.
Paul Schreck Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Paul Schreck. In der Generalversammlung vom
11. März 1929 wurde von einer Divi⸗
dendenverteilung abgesehen und der Rein⸗
gewinn auf neue Rechnung vorgetragen. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat nach Wiederwahl der satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder unverändert geblieben ist.
Paul Schreck Aktien⸗Geseltschaft.
Der Vorstand. Paul Schreck.
3 159 44168
[108133] 8 8
Die Aknonäre ordentlichen
werden
vormittags 11 Uhr in zu Lüben (Sitzungssaal) geladen. 1. Bericht des
sichtsrats üb
Geschäftsjahr.
stellung Gewinnanteile.
Die Bilanz sowie der
[105789].
bericht liegen vom 25. März ab im Ge schäftszimmer des Vorstands der Gesell schaft in Léüben (Zimmer I des Rathauses) zur Einsicht für die Aktionäre aus. Lüben, den 19. März 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Engelbrecht, Oberregierungsrat.
——eFDeeee˙1˙,
Kleinbahn⸗ Aktieng esellfchaft Lüben⸗Kotzenau.
hierdurch zur
. Generalversammlung auf Dienstag, den 9. April 1929,
das Rathaus ergebenst ein⸗
Tagesordnung: Vorstands und des Auf⸗
und die Verhältnisse der Gesellichaf nebst der Bilanz über das verflossene
2. Genehmigung der Bilanz und Fest des Reingewinns und der
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl für den Aufsichtsrat.
Rechenschafts⸗
Berlin Frohn auer Grundstücks⸗ erwerbs Aktiengesellschaft Zehlen dorf West. 1 Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. v““ Inventar und Vorräte Kontotornemnt. . . . .. Verlust einschl. Vortrag Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Kontokorrent..
RMN ₰ 95 272 29 5 614 90 114 663848
94 35
150 200—
1. 2252
282 781 57
Soll. Generalunkosten.. h Abschreibung...
*
8 Haben. Bruttogewinn. Verlust..
Der Vorstand. Otto
Ge
[107811].
Berlust⸗ und Gewinnrechnung.
RMN 9 52 383 78 11 097 99 4 800,—
—
68 28177
48 963 62 19 318/15
68 28177 Kersten.
Pfälzische Wirtschaftsbank meinnützige Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kasse, Reichsbank, Post⸗ Meeckamt. . “ Hypothekendarlehen. . Schuldner: Banken Zinsrück⸗ stände. 65 259,40 Sonstige. 166,18
1 600 425,21
Anteilige Zinsen auf Hypo⸗ thekendarlehen..
Passiva. Aktienkapitael.. Hinterlegungssummen Rücklagen für Darlehen aus
Reichsmitteln: Einmaliger Kostenbeitrag 410 791,50 Gefahren⸗ zuschlag. Zinsenrück⸗ lage.
211 532,53 . 283 115,69
Mitteln der Bank:
Einmaliger Kostenbeitrag 21 669,— Gefahrenzu⸗ schlag 5 597,06 “ Reichsdarlehen.. Anteilige Zinsen auf Reichs⸗ -endn eA, Nicht erhobene Gewinnan⸗ teilscheine . Gewinnvortrag aus 1927 2 172,36
Gewinn in 1928 170 453,83
348 508/7
RN ₰ 934 84
1 241 663 07 18 430 500, —
665 850
Rücklagen für Darlehen aus
Sonderrückstellung ..
2 000 000 207 942
905 439
27 266 06 20 000 — 92 313 24 18 000 000 —
172 626 19
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[21687 457747
Soll.
“ ““ Reichsdarlehenszinsen Abschreibungen auf Wert⸗
1992115 38⁄3UF J J““ Sonderrückstellung . L““
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Kontokorrentzinsen, Wert⸗
papierzinsen u. a. . .. Hypothekendarlehenszinsen
wird sofort ausbezahlt.
RM 9. 82 64964 19 453,29
1 036 500
10 206 20 000 172 626
1 341 435 2 172
158 929/12 1 180 334/˙21
1341 435 69
Die Dividende mit 5 % (Schein Nr. 3)
.
67 13655
282 781,57
5 131 556 22
eeecheBeehemmbhh Büshms
ere se
Ieæ¶&‿ε αg 41 rrtes, aeneergaSe evEwfg s2 ees;eregne ne ernSen . ¹ 8 1