1929 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[108593]. „Arwies“ Wiesbadener Schokoladenwerke Aktiengesellschaft zu a. Rh. Wir laden unsere Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der am Samstag, den 20. April 1929, vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Aktiengesell⸗ schaft für Wirtschaft und Verwaltung zu Frankfurt a. M., Bleichstraße 46, stattfin⸗ denden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: Vorlage des Rechnungsabschlusses auf den 30. September 1928 und des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Unterlagen,

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1929. S. 2.

[108595]. Poigt & Haeffner Aktien⸗ gefellschaft, Frankfurt a. Main.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 16, stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Hauptversammlung einzu⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die Verteilung des Reingewinns.

108553I. G. Kromschröder Aktiengesellschaft.

Die Tagesordnung der zum 30. April⸗ 1929 einberufenen 13. ordentlichen Generalversammlung wird folgender⸗ maßen ergänzt:

4. Aenderung von Satz 20 Abs. 2 der Satzung durch Streichung der Wörter „oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank“.

snabrück, den 16. März 1929. Der Aufsichtsrat der G. Kromschröder Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende. Stolcke, Bankdirektor.

[108554]. G. Kromschröder Aktiengesellschaft, Osnabrück. Kraftloserklärung

Dampfkfesselfabrik vorm. Arthur

Rodberg A. G., Darmstadt.

107791) Vermögensübersicht per 30. September 1928.

RM 313 830

96 167

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Betriebs⸗ und Werkzeug⸗

eeo Werkzeuge 6 3 Betriebsgeräte u. Utensilien Zeichnungen und Modelle Kontorutensilien. Warenvorräte und Halb⸗

fabrikate 1““ Kassenbestand.. Wechselbestand Effekten und Beteiligungen Außenstände .

[1074511 Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Werkzeuge, Mo⸗

delle Kraftanlage, In⸗ ventar, Patente Kassa und Debitoren.. Kautionen, Wertpapiere, Wechsel 1 Waren u. Rohmateriaälien Gewinn⸗ und Verlustkonto

128 492

17 366 60 551]

1 199 48 966 125 067

381 642

Verbindlichkeiten. AktienkapitalH Stberen Kreditoren. ““ Rückstellg.⸗Konto Teichm.

264 000 25 000 60 144

689

Erste Zentralhand

11“ 1u“

egister

1““ 1“

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48,

Einzelne Nummern kosten 15 ‧h0 Sie werden aun

Bezugs⸗

Wilhelmstraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ¶ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor bei der

HC

0—

Vereinsregister,

Musterregister,

Inhaltsübersicht.

üterrechtsregister,

Genossenschaftsregister,

dem Einrückungstermin Urheberrechtseintragsrolle,

Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

Beschlußfassung über die Entlastung

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats,

Einsendung des Betrages sichtsrat und Vorstand.

Portos abgegeben.

gegen bar oder vorherige einschließlich des

der noch im Umlauf befindlichen Aktien zu RM 40,—.

Avale RM 172 195,— 11 425

17 259

Konto Dubiose

Vergleichskonto .. 1 Geschäftsstelle eingegangen sein

92n

.Aufsichtsratswahlen,

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals im Ver⸗ hältnis von 20:1 zur Beseitigung der Unterbilanz und Aenderung der Stückelung der Vorzugsaktien von bisher RM 5,— nom. in jetzt RM 20,— nom. unter gleichzeitiger Einziehung der zur Verfügung gestellten Spitze von RM 10,— bei gesonderter Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien,

Beschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen hinsichtlich der §§ 3. und 15 gemäß den Beschlüssen zu Ziffer 5.

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Aktien⸗ gesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung zu Frankfurt a. M. ihre Aktien zu hinterlegen oder aber den genannten Stellen den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Biebrich a. Rh., den 20. März 1929.

* Der Vorstand. Beyer.

[108606]. Actien⸗Gesellschaft für Kohlenfäure⸗Industrie, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer⸗ Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, die in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21, am Donnerstag, den 11. April 1929 mittags 12 Uhr, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen:

Zu § 2: betr. Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens durch Abschlüsse von Interessen⸗ gemeinschaften und ähnlichen Ver trägen.

Zu § 5: betr. Befugnis des Auf⸗ sichtsrats, Form und Inhalt der Aktien festzusetzen; Regelung der Neu⸗ ausgabe von Aktien.

Zu § 7: Redaktionelle Aenderung betr. Zusammensetzung des Vorstands.

Zu § 8: betr. Vertretung der Ge⸗ sellschaft.

Zu § 9: betr. Ersatz der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder durch eine Mindestzahl, Ausscheiden, Wahl und Wiederwahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. b

Zu § 10 Ziff. 10: Hinzufügung der Worte „und Arbeiter“.

Zu § 11: betr. Beschlußfähigkeit und Geschäftsordnung des Aufsichtsrats.

Zu § 12: betr. Hinweis auf Ver⸗ antwortung des Gesamtaufsichtsrats.

Zu § 13: betr. Ersatz der baren Aus⸗ lagen der Aufsichtsratsmitglieder.

Zu § 15: betr. Ort der Abhaltung der Gen.⸗Vers. und Aenderung der Einberufungsfrist auf 19 Tage.

Zu § 16: Redaktionelle Aenderung betr. Hinterlegungsfrist.

Zu § 17: betr. Befugnis des Vor⸗ sitzenden der Gen.⸗Vers. zur Be⸗ stimmung der Reihenfolge der Be⸗ ratungsgegenstände, Art der Ab⸗ stimmung und Ernennung von Stimmzählern.

Zu § 18: betr. Wahlen durch die Gen.⸗Vers. und Neufassung des Paragraphen.

Zu § 20: betr. genaue Vorschriften über die Reihenfolge bei der Gewinn⸗ verteilung (Zuweisung a. Reserve⸗ fonds, Rücklagen, 4 % andie Aktionäre, Aufsichtsratstantieme, Rest gemäß Gen.⸗Vers.⸗Beschluß) und bei Be⸗ stehen eines Gewinnverrechnungs⸗ verhältnisses.

Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zur Verlautbarung von Satzungsänderungen, soweit sie die Form betreffen.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einer der fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen:

bei dem Bankgeschäft Georg Bonwitt

& Co., Berlin W. 56, Werderstr. 7,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A. G., Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48,

bei der Gesellschaftskasse Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21,

bei einem Notar (gemäß §255 H.⸗G.⸗B.).

Der Hinterlegungsschein ist in der

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. In den vorgeschriebenen Fällen findet eine getrennte Abstimmung der ver⸗ schiedenen Aktiengattungen über die Punkte der Tagesordnung statt. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien ausschließlich der Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine gemäß § 18 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung, also spätestens am 19. April d. J. bei der Gesellschaft oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effekten⸗ girobank oder in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Hannover bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der obengenannten Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Frankfurt a. M., den 21. März 1929. Der Aufsichtsrat. H. Witscher.

in

1106976 Bilanz der Märkischen Bank Aktiengesellschaft

am 31. Dezember 1928 einschließlich 15 Zweig⸗ und Geschäftsstellen.

RM

304 382 [03 705 76

465 384

Aktiva. Kassenbestand 1 Coupons und Sorten.. Guthaben bei Banken.. Diskontwechsel Inkassowechsel und Schecks SeJen“ ““ Belelligungen. Bürgschaftssorderungen RM 53 600,— Vorausbezahlte Zinsen 3 514 weeö“ 16

6 565 021

Aktienkapital Reserven: a) Reservefonds. . b) Betriebsrücklage Kreditoren: Innerhalb von 7 Tagen fällig . darüber hinaus bis zu eeen“ über 3 Monate . . . Schwebende Abrechnungen. Bürgschaftsverpflichtungen RM 53 600,— Vorauserhobene Zinsen. Reingewinn...

48 488 922 32 69 292 73

5 186 303 70 45 500 —-

1 000

24 26

205 000

10 000 30 000

2 043 695

2 644 373/6 462 253 1 119 917

5 956 43 825

6 560 02] 26 Giroverbindlichkeiten 3 687 1276 Verlust. und Gewinnrechnung 192

RM 286 104 5 296

Lasten. Verwaltungskosten... Abschreibungen Reingewinn: a) Reservefonds b) Betriebsrück⸗

lage 15 000,— c) 10 % Divi⸗

dende 500,— d) Vortrag auf

neue Rechnung 3 325,— 43 825

335 225

Erträgnisse. Gewinnvortrag

B“ 5 263 Zinsen und Provisionen

329 962 335 225

86 10

96

Der Vorstand. Strübind. Schach. Knapp. Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung wurde geprüft und für richtig befunden.

Berlin, den 11. März 1929.

Der Aufsichtsrat.

Dr. v. Altrock. Bergmann. Grätz. Hercher. Richter.

Generalversammlung vorzuzeigen. Berlin, den 20. März 1929. etien⸗Gesellschaft für een Raydt. Dr. Peter.

Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung wurde von mir geprüft und für richtig befunden.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machungen in Nr. 173, 204 und 229 des Jahrganges 1928 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers er⸗ klären wir hiermit sämtliche über je RM 40,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RMN 100,— oder RM 1000,— oder zur Verwertung ein⸗ gereicht worden sind, für kraftlos. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien zu RN 100,— und RM 1000,— werden zugunsten der Beteiligten ver⸗ kauft, der Erlös wird an die Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt. Osnabrück, den 16. März 1929.

G. Kromschröder Aktiengesellschaft. Fr. Kromschröder.

[106887]

Hans Berger Glas, Porzellan u. Steingut Aktien⸗Gesellschaft, Rheinstraße 10, Berlin⸗Friedenau. Reichsmarkbilanz am 30. Juni 1928. Attiva. Inventarkonto RM 11 200, Automobilkonto RM 15 000, Geschäfts⸗ anteilkonto RM 1001, Debitorenkonto RM 48 649 45, Mietvertragkonto RM 27 000, Hypothekenkto. RM 25 000, Postscheckkonto RM 453,29, Wechselkonto RM 136,48, Kassakonto RM 2973,68, Warenkonto, Warenbestand RM 132 758, Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 1926/27 RM 3717,74, Verlust 1927/28 RM 28 086 58 = RM 31 804,32, zus. RM 295 976,22. Passiva. Aktien⸗ kapitalkonto RM 100 000, Akzeptekonto RM 37 424,29, Kreditorenkonto Reichs⸗ mark 131 551,93, Reservefondskonto

RM 27 000, zus. RM 295 976,22.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 30. Juni 1928.

An Saldovortrag RM 3717,74, Un⸗ kostenkonto RM 131 125,35, Zinsenkonto RM 15440,77 Abschreibungen RM 8982,91, zus. RM 159 266,77. Per Warenkonto RM 127 462,45, per Verlustvortrag 1926/27 RM 3717,74, Verlust 1927/28 RM 28 086 58 = RM 31 804,32, zus. RM 159 266,77. rrEnrergüFrH EzhFSentHnetMFefrbxxemener [108123]. Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1928.

An Soll.

Unkostenkoönto Unterhaltungskonto... Steuern und Lastenkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto. Verpflegungskonto.. Insertionskonlto..

RM 13 920 10 244 28 315 17 276 7 470 1 797

79 025 ““ 5 034 Abschreibung auf: Immobilien 2 %

5 436,42 Mobilien 10 % 5 925,38

Reingewinn..

11 361 8 756

104 177

Per Haben. Vortrag aus 1927 Mieteloönto.. .

1 509 102 668 104 177 Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. RM Immobilienkonto.. 271 820 2 % Abschreibung 5 436

266 384

Mobilienkonto 59 253,87 10 % Abschreibung 5 925,38 Neueinrichtungskonto .. Bankkonto, Guthaben.. Transitorkonto, Forderunz

53 328 43 867

384 734

Per Passiva.

Aktienkapitalkonto... . Gesetzliches Rücklagekonto Rücklagekonto III.. Darlehenkonto. Reingewbinn. .

260 000 26 000— 29 978 45 60 000

8 756 02

384 734ʃ47

In der am 16. Februar 1929 in Altona⸗ Elbe abgehaltenen Generalversammlung wurde der vorgelegte Jahresabschluß genehmigt, der Vorstand und der Auf⸗ sichtsrat entlastet und beschlossen, keine Dividende zu verteilen. Der 1928 er⸗ zielte Reingewinn von RM 7246,90 wird somit auf neue Rechnung vorgetragen, ebenso bleibt der Vortrag aus 1927 im Betrage von RM 1509,12 bestehen. Norderney, den 10. März 1929. Bremer

(Gewinnvortrag

Verbindlichkeiten. Attientabital Reservesonds für Auf⸗

wendung und Verluste aus alter Rechnun Nicht umgetauschte Aktien Reingewinn 1927/28. Avale RM 172 195,—

350 000 360 017

48 723 675 1 622

761 038 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. RM Unkosten und Zinsen... 291 224 Abschreibungen:

a) auf Grundstücke und

Gebäude

b) auf Betriebs⸗ u. Werk⸗

zeugmaschinhen..

c) auf Werkzeuge... Reingewinn per 1927/28 .

8

08

Per Haben.

Betriebsüberschuß. 308 381

308 381 Darmstadt, den 18. März 1929. Der Vorstand.

[107455]. Uetersener Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz ultimo Dezember 1928.

An Aktiva. RM Bahnanlagekonto... 113 000 Materialkonto . ... 3 108 Grundstück⸗ und Hauskonto 7 200 Gleiswagekonto . . . . . 800 Lokomotiven⸗ u. Wagenkto. 30 000 Triebwagenkonto... . 111 659 Neubauanlagekonto

235 560,— Abschreibung 8 340,— 1sJer1212128918Z“ Anteil Uetersener Bank. Wertpapierkonto. e““ Sparguthabenspezial⸗ reservefonde.

227 220 2 093 300

2 795

3 6609

2 608 504 444

Per Passiva. Attienkabltels Erneuerungsfonds: Bestand 63 821,79 Abgang . 8 937,77 52887,02 Erlös aus Alt⸗ material. 857,50 Zinsen f. 1928 5 105,— Nicht abgehobene Dividende LandesbankKiel 162 760,— Amortisation 4 579,20 Bankschulben.... Spezialreservefonds: Bestand 2 583,60 Zinsen 1928 . 154,70 Ges. Spezialreservefonds: Bestand . 6 687,90 Zinsen 1928 535,—. Schuld an die Reichsbahn Sewiiinn“

210 000

81

158 180 20 150/59

2 738 30

90 33 49

93

7 222 42 514 2 710 504 444

Gewinn⸗ und Verlustrechnun v. 1. Januar bis 31. Dezember 19

An RM

Betriebsausgaben . 298 385 hiervon ab für Erneue rungsfonds verausgabt

8.

8 937 285 40 55 Abschreibung Neubauanlage 8 340 Vergütung für den Auf⸗ sichtsratk 2,500,

2 710 300 498

29 210,49 49

08

auf

Per Betriebseinnahmen..

8 300 432 Gewinnvortrag aus 1927.

65 300 498

Uetersen, den 10. Januar 1929. Der Vorstand. J. E. Jenß. Heinr. Pohlmann. Johs. Röpeke. Der Aufsichtsrat.

Ferd. Lavorenz. Hermann v. Drathen. H. Büntz. H. Kölln. Ernst Starck.

Mit den Büchern übereinstimmend be⸗

funden. Uetersen, den 1. Februar 1929. Adolf Schenk, von der Handelskammer

77 31 08

Berlin, den 16. Februar 1929. Dr. Elsishans, Genernalrevisor.

111“ 8

Häuser⸗Aktien⸗Gesellschaft. Tido Thiemens.

3 123 381 642 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Verlustvortrag aus 1927 Abschreibungen Generalunkosten. 821 19Be“

Uebergangskonto..

91 699

6 803 97 174 11 425

207 102

Haben. Warenkolito Verlustvortrag aus 1927 91 699,22 Verlust in 1928 33 368,36

82 034

125 067'%

207 102ʃ39

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Walter Fahdt in Kötzschenbroda, Kurt Fahdt in Dresden, General a. D. Nieper in Dresden.

Dresden⸗Reick, den 5. März 1929. Vereinigte Windturbinen⸗Werke A⸗G. eüerenn——V [108115].

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [ Patente und Vorarbeiten: Stand am 1. Januar 1928 370 000,— Zugang in 1928

10 288,95 380 288,95 Abschreibung 130 288,95

Laboratorium u. Versuchs⸗ betriebe: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1928 200 000,— Zugang in

1928 .

250 000

135 302,73 335 302,73 Abschreibung 135 302,73 Inventar u. Bauutensilien: Stand am 1. Januar 1928 78 000,— Zugang in 1928 18 755,81 96 755,81 Abschreibung 29 755,81 In Lieferung befindliche Anlagen und Lager.. Beteiligungen Außenstände .. Bürgschaften RM

200 000

67 000 927 214 2 317 304 1 165 879958 40 000 5 575 478 Passiva. 1

Aktienkapitua 2 500 000 Anzahlungen und sonstige Gläubiger . . Bürgschaften RM

. s3075 478 40 000 5 575 478 84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Geschäftsunkosͤten.. S Abschreibungen .

RM 2 763 94907 32 05546 295 347,49 1 091 352 02 Kredit. Geschäftserträge.. Gewinn aus Beteiligungen

956 652 02 134 700 1 091 35202

Vom Betriebsrat ist das Betriebsrat⸗ mitglied Friedrich Gericke, Berlin, an

Stelle des Karl Fezer in den Aufsichtsrat entsandt.

Kohlenveredlung Aktiengesellschaft. Geißen. Herz. Königsheim. [108116]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grubenfelder 1 457 888 Grimshche 440 670 C“ 219 665 Anlagen Grube Hedwig . 153 462 In Bau befindliche Anlagen

Gölzau . 1 Inventar und Betriebs⸗

materialieen Halb⸗ und Fertigfabrikate Beteiligungen.. 1““ Außenstände..

18 805 733

212 570 273 791 26 772

4 331

1 173 ‧636

22 768 522 Passiva.

Aktienkapital .. .

Gläubiger..

2 250 000 20 518 522 87 22 768 522 Schwelwerte Minna Anna

zu Altona öffentlich angestellter und be⸗ eidigter Bücherrevisor.

Aktiengesellschaft. Geißen. Herz. Völmicke.

1. Handelsregifter.

AlHlandsberg. [106977] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Fredersdorfer Holzbearbeitung, Bau⸗ geschäft und Nutzholzhandlung Martha Manzel“ mit dem Sitz in Fredersdorf bei Berlin eingetragen worden. In⸗ der Firma ist Frau Martha hanzel geb. Unterlauf in Fredersdorf. Dem Bauunternehmer Erich ebenda, ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die Firma ein Baugeschäft einschließlich Handel mit Steinen und Nutzholz betreibt.

Altlandsberg, den 12. März 1929.

Amtsgericht.

Manzel,

Augsburg. Handelsregistereinträge. 1. „Hotel Drei Mohren Aktiengesell⸗ chaft“, Sitz Augsburg. Aktiengesell chaft, errichtet durch Vertrag vom 7. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des von der Hotel⸗ Aktien⸗Gesellschaft in München als ilialbetrieb geführten Hotels Drei kohren in Augsburg in seinem ganzen Umfange. Die Gesellschaft ist befugt, Immobilien zu erwerben und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 375 000 Reichsmark, eingeteilt in 340 Namensaktien zu je 1000 RM und 350 Namensaktien zu je 100 RM. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand der Aktien⸗

[107817]

kestellt und abberufen; dieser setzt auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands est. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Ist nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden, so vertritt ieses allein die Gesellschaft. Bei mehreren Vorstandsmitgliedern ver⸗ treten je zwei zusammen oder einer zu⸗ ammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ ellschaft. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigen. Vorstand: Renner, Kurt, Koteldirektor, Augsburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ourch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger; Veröffentlichungen in weiteren Blättern bleiben dem Vor⸗ stand überlassen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden, soweit nicht gesetzlich andere Personen hierzu verpflichtet oder berechtigt siad, vom Aufsichtsrat be⸗ rufen. Die Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft in München legt in die neue Aktiengesell⸗ chaft ein das ihr gehörige Hotel Drei

ohren in Augsburg mit der gesamten Hoteleinrichtung, den gesamten Vor⸗ räten und den gesamten Außenständen nach dem Stande vom 19. Februar 1929 Zu dem Sacheinbringen gehört der Grundbesitz, bestehend aus den An⸗ wesen Hs Nr. 12, 13 und 14 Lit. B in Augsburg, vorgetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Augsburg für Augsburg Lit. B Band IX Seite 54 Bl. 190 Steuergemeinde Augsburg Pl. Nr. 920 Gasthof zu den Drei Mohren B 12 und 13 mit Durchfahrt, Verkaufs⸗ laden, Gastzimmer,“ Speise⸗ und Fest⸗ älen mit Garderobe, Lichthof mit errassen, Kelleranlagen, Seitengebäude mit Autounterstand und Zimmern, Rückgebäude mit Maschinenhaus, Stall und Dienstbotenräumen, Hofraum zu 0,403 ha, Pl. Nr. 919 a, Wohnhaus B 14 mit Abseiten, Querbau und Hof⸗ raum zu 0,086 ha und Pl. Nr. 919 b Garten bei B 14 mit Gartenhaus zu 0,056 ha. Der Wert der gesamten Sach⸗ einlage wird auf 820 000 NM fest⸗ esetzt. In Anrechnung auf den Ein⸗ agewert übernimmt die neue Gesell⸗ schaft 1. von dem auf dem eingebrachten Grundbesitz als Briefhypothek einge⸗ tragenen Tilgungsdarlehen der Deut⸗ schen Hypothekenbank in Meiningen einen Teilbetrag von 500 000 RM, 2, von den weiter eingetragenen Grund⸗ schulden der Stadtgemeinde München den Betrag von 150 000 RM. Für den Restbetrag von 170 000 RM gewährt die neue Gesellschaft der Einlegerin nominell 170 000 RM Aktien. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Hotel⸗Aklien⸗ Gesellschaft in München, 2. Geh, Kom⸗ merzienrat Richard Buz, Vorsitzender

Pe wird durch den Aufsichtsrat

des Vorstands der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg, 3. Geh. Kommerzienrat Christian Diesel, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer Augsburg in Augsburg, 4. Kommerzienrat Franz Gerhaher, Bankdirektor in Augsburg, 5. Kom⸗ merzienrat Friedrich Schmid, Bankier in Augsburg Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Herren: 1. Komm.⸗ Rat Franz Gerhaher, wie vor, 2. Geh. Kommerzienrat Klemens Martini, Fabrikbesitzer, Augsburg, 3. Dr. jur. Ludwig Maurer, Bürgermeister in Augsburg, 4. Dr. jur. Johannes Meier Syndikus der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, Augsburg, 5. Komm.⸗Rat Friedrich Schmid, wie vor, 6. Anton Thierheimer, Rentier in München, Mauerkircher Str. 10, 7. Geh. Komm.⸗ Rat Richard Buz, wie vor. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von letzterem Be⸗ richt auch bei der Handelskammer Augsburg.

2. „Augsburger Inkassobüro & Auskunftei Falke Inh. Anton Steidle“, Sitz Augsburg (Bismarckstr. 8). In⸗ haber: Steidle, Anton, Kaufmann, Augsburg. Rechts⸗ und Steuer⸗ beratungs⸗ und Inkassogeschäft sowie Auskunftei.

3. bei „Moritz Leiter“, Sitz Augs⸗ burg: Frau Rosa Lampé als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der andere Ge⸗ sellschafter Karl Leiter führt das Ge⸗ schäft unverändert in Einzelfirma weiter. Gesellschaftsfirma erloschen.

4. bei „Friedr. Schmid & Co.“, Sitz Augsburg: Geheimrat Paul von Schmid als Gesellschafter ausgeschieden.

5. bei „J. P. Bemberg Aktiengesell⸗ schaft“ Zweigniederlassung Augsburg 8. (Hauptniederlassung Barmen): Fabrik⸗ direktor Hermann Sohl, Barmen, aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwölf Millionen Reichs⸗ mark und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun vierzig Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 200 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM. Ausgabekurs für die 60 000 neuen Inhaberaktien: 160 %.

6. bei „Bayerische Flugzeugwerke Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Dem Vorstandsmitglied Fritz Hille ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft wäh⸗ rend der Monate März/Mai allein zu vertreten. 8

7. bei „Georg C. Steinicke Inh. Alfred Kathan“, Sitz Augsburg: In⸗ habex nun: Hupfauer, Katharina, Ge⸗ schäftsinhaberin Augsburg. Buch⸗ und Kunsthandlung. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. Firma lautet nun: Georg C. Steinicke Inh. Katharina Hupfauer.

8. bei „G. Dolge vormals A. Scher⸗ lein“, Sitz Augsburg: Inhaber nun: Kühnl, Fritz, Instrumentenmacher, Augsburg. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.

9. bei „Christian Landbeck Inh. E. Huber & A. Rosen“, Sitz Augsburg: Firma lautet nun: Huber & Rosen.

10. bei „Wiedemann & Herbst“, Sitz Augsburg: Prokura des Friedrich Wild⸗ mann gelöscht. b 1

11. bei „Waitzingerbräu Aktiengesell⸗ schaft“ Zweigniederlassung Landsberg (Hauptniederlassung Miesbach): Die Prokuristen Ludwig Glaser, Max Weber und Ednard Hager haben unter Auf⸗ hebung der bisherigen Gesamtprokuren nun je Gesamtprokura mit einem weiteren Preskuristen. Den Gesamt⸗ prokuristen Ludwig Glaser und Eduard Hager ist außerdem auch die Ermächti⸗ gung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.

12. bei „Hörtensteiners Nachflg. Inh. Ulrich Zwiebel“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. 8 Amtsgericht Augsburg, 16. März 1929.

[107818]

Bad Frankenhausen, KyFffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 226 sind heute zu der Firma „Otto Heller, Bad Frankenhausen (Kyffh.),“ als deren Inhaber Witwe Marie Heller geb. Heußinger in Bad Frankenhausen, Bauingenieur Otto Heller in Erfurt,

Ingenieur Ludwig Heller in Bad Frankenhausen, Molkereigehilfe Erich Heller in Bad Frankenhausen, als Erben in Erbengemeinschaft, einge⸗ tragen worden. Ferner wurde daselbst eingetragen: Das Geschäft ist an den Molkereifachmann Fritz Rönnau in

Bad Frankenhausen (Kyffh.) verpachtet worden. Bad Frankenhausen (Kyffh.), 14. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

[107819] Bad Frankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 272 ist heute zu der Firma „Frankenit A. Schönberg & Co., Bad Frankenhausen (Kyffh.),“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fivma ist erloschen. (Kyffh.),

Bad Frankenhausen 15. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. 1 [107820]

Bad Frankenhausen, Kyffh.

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 279 die Firma „Emil Braun, Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.),“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Braun in Bad Frankenhausen (Kyffh.) ein⸗

getragen worden. Das Geschäft führt Tabakwaren. (Kyffh.),

Bad Frankenhausen 15. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Bad Harzburg. [107821]

In das Handelsregister A ist bei der Firma H. Schmidt & Co. in Bad Harz⸗ burg, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen:

Der Sägewerksbesitzer Heinrich Schmidt ist verstorben. Seine Witwe Frau Lina Schmidt geb. Vogel, hier, ist als Gesellschafterin in die Firma ein⸗ getreten.

Bad Harzburg, den 14. März 1929.

Das Amtsgericht.

den

Die

den

den

Bad Harzburg. [107822]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

Die Firma Kaufhaus Gebr. Bluhm in Bad Harzburg, offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 11. März 1929 und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ar⸗ nold Bluhm in Gerbstädt, Max Bluhm in Klostermansfeld und Siegfried Salomon in Bad Harzburg. Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Sieg⸗ fried Salomon befugt.

Bad Harzburg, den 14. März 1929.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [107823] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 92 vermerkten Firma Carl Koch in Melbergen ein⸗ getragen: Die Prokura Friedrich Kemena ist erloschen. Bad Oeynhausen, den 14. März 1929. Das Amtsgericht.

Bautzen. [107824]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 811, die Firma Buchdruckerei Gebr. Müller, Verlag des Bautzener Tageblattes, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen, betr.: Paul Staar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 2, Auf Blatt 1086 die Firma Camillo Köhler in Bautzen und als deren In⸗ haber der Baumeister Camillo Martin Köhler in Bautzen. (Geschäftszweig: Unkernehmung für Eisenbetonbau, Hoch⸗ und Tiefbau. Geschäftsraum: Otto⸗Weigang⸗Straße 4.) Amtsgericht Bautzen, 16. 3. 1929.

Bergen, Kr. Hanau. 1107825]

Handelsregister A 45, Firma V. Slo⸗ tosch & Co. Metallschmelze, Eisen⸗ und Metallgießereien in Enkheim bei Frankfurt a. M. Es ist eingetragen: Die Hauptniederlassung in Enkheim ist in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt und die Zweigniederlassung in Hanau in die Hauptniederlassung unter Aenderung der Firma in „V. Slotosch & Co. in Enkheim bei Frankfurt a. M.“

Dem Kaufmann Max Nowottnick, jetzt in Bad Nauheim, ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Enk⸗ heim Prokura erteilt. Seine Prokura für die frühere Hauptniederlassung in Enkheim ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Richard Käppel

in Bergen und des Kaufmanns Karl Geßner in Hanau ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Geßner in Hanau ist Prokura erteilt für die Zweignieder⸗ lassung in Enkheim mit der Ermäch⸗ tigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken,

Bergen, Kreis Hanau, 7.

Amtsgericht.

März 1929.

Berlin. [107831] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 377. Gesellschaft zur Verwertung des David Riese’schen Warenlagers mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation von Damenmänteln und der Handel mit denselben, insbesondere die Verwertung des der Firma David Riese gehörenden Warenlagers. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1929 errichtet und am 6. März 1929 geändert. Zur Geschäftsführerin ist bestellt. Frau Dr. Else Osmann geb. Wreschinski in Berlin. Sie ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9445 Eckert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 17 456 H. W. Heidmann, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 069 A. Benver Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Roth ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufman Nissim Gadol in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ -Ig. bestellt. Bei Nr. 23 763. Gebrüder Bach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hugo Bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 30 860 Helenenheim Suderode Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Städtischer Direktor Richard Rautenberg in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 801 Gaumont Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Gaumont Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 25. Januar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Bei Nr. 38 972 Gesellschaft für Auto⸗ mobil⸗Droschken⸗Verwertung mit beschränkter Haftung: Ehrenreich Döllen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jacob Schapiro in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 253 Gesellschaft für Hypo⸗ thekenverwahrung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Ludwig Frost ist erloschen. Bei Nr. 42 348 M. L. Hildebrandt K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Berlin: Gegenstand des Unternehmens sind Bankkom⸗ missionsgeschäfte. Der Geschäftsführer Hildebrandt wohnt in Breslau. Berlin, den 14. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [107826] In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 543. Dr. Karl Nohle, Berlin. Inhaber: Dr phil. Karl Nohle, Ingenieur, Berlin. Nr. 73 544. Rohland & Schmidt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Schmidt und Walter Rohland. Nr. 73 545. Alexander Roniger Bijouteriewaren, Berlin. Inhaber: Alexander Roniger, Kauf⸗ mann, Gablonz a. N. Prokura: Bruno Roniger, Berlin. Bei Nr. 7891 S. Reich & Co. Zweigniederlassung Der Glasfabrikant Ignaz

Berlin: Reich, der Fabrikant Dr. Oskar Reich und Dr. Alfred Reich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden Nr. 49 902 Verlag Freie Presse und die Neue Presse Hans Bähr, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Verlag Freie Presse, die Neue Presse und Ber⸗ liner Freie Presse Haus Bähr. Nr. 72 336 Hermann Lehnhardt Textildruckerei, Berlin: Inhaber jetzt: Sello Cohn, Kaufmann, Arns⸗ walde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch, Sello Cohn ausgeschlossen. Nr.

72 356 Arthur Siemund, Berlin:

Einzelprokuristin: unv. Hertha Röhner, Berlin. Gelöscht: Nr. 22 037 M. Ledermann & Co., Nr. 24 045 Hermann Otto Nachfolger, Nr. 46 521 Richard Meyer Nutzholz⸗ handlung, Nr. 69 445 Christian Stark Celluloid u. Kunsthorn, Nr. 71 718 „Wemafa“ Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrik Fritz Otto.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. . [107828] In das Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 15. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 13 709 Bagyerische Stickstoff⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kura für Walter Majert ist erloschen. Nr. 26 524 Hartwigquell Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist als Liquidationsgesellschaft auf Grund des § 2 Absatz 3 der Verordnung vom 21. Mai 1926 unter Löschung des Löschungsvermerks vom 19. April 1928 von Amts wegen wieder eingetragen. Durch Beschluß des Registergerichts vom 14. März 1929 ist der Direktor Arthur Röber, Berlin⸗Charlottenburg, zum Liquidator bestellt. Nr. 32 004 Amselstraße 15/17. Grundstücks⸗ verwertungs ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1929 hat der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 einen Zusatz er⸗ halten. Durch den Beschluß derselben Generalversammlung ist die aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Günther Foachim, Berlin⸗ Halensee, ist zum Liquidator bestellt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gehsellschaft hat bereits vor ihrer Eintragung ins Handels⸗ register durch Kaufvertrag und Auf⸗ lassung vom 12. August 1923 von dem Kaufmann Kirschner das in Berlin⸗ Dahlem, n Rerschaße 19 21, belegene Grundstück zum Kaufpreise von⸗ 600 000 000 Mark erworben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. (107829] In das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten Gerichts ist am 15. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 8970 Terra Nuova Aktiengesell⸗ schaft: Nicolaus Freiherr von Thuemen ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Harry Fritsche in Berlin. Nr. 13 443 Rütgers⸗ werke Aktiengesellschaft: Der durch die 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vorgeschriebene Umtausch der 200 000 Aktien zu 160 RM in 32 000 Stück zu 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1928 sind geändert § 5 Abs. 1 (Grundkapital), § 18 Abs. 1 (Stimmrecht). Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in A) Inhaber⸗ stammaktien 32 000 zu 1000 und 400. 000 zu 100 RM, B) 80 000. Namensvorzugs⸗ altien zu 100 RM. Nr. 18 917 Rich. Klinger Aktiengesellschaft: Richard Klinger und Gustav Klinger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 27 441 Neue Friedrichstraße 38 —40 Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ valversammlungen vom 15. 2. und 1. 3. 1929 sind die §§ 2 und 3 der Satzung geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Ver⸗ wertung eines in Hamburg belegenen, von der Gesellschaft zu erwerbenden Grundstücks. Nr. 30 905 Schuchardt & Schütte Aktiengesellschaft: Der Umtausch der 10 000 Aktien zu 250 RM. in 2500 zu 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1929 sind ge⸗ ändert § 4 und § 15. Nr. 33 801 Vitanova Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 42 322 Kraft⸗ fahrzeug ⸗Finanzierungs Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. März 1929 sind geändert § 3 Abs. 2 und 14 Z. 2 (Ge⸗

winnverteilung). Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. [107830]

Berlin.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 381. Inter⸗ essengemeinschaft Deutscher Kar⸗ toffelstärke⸗Industrieen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung des Absatzes von Kartoffelstärkeerzeugnissen durch wirt⸗ chaftliche und finanzielle Maßnahmen, insbesondere durch Regelung der

Preise und der Lieferungsbedingungen.