1929 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeila

1““ 8 ge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Geh. Regierungsrat Dr. Julius Jungel in Berlin. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Ge ellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1928 und 14. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 42 380. Kornfrauck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, insbesondere von Kaffee⸗Ersatz und zzusatzmitteln, vorwiegend unter der Bezeichnung „Kornfranck“. Stamm⸗ kapital 20 000 M. Geschäftsführer: Fabrikant Wilhelm Heinrich Franck in Ludwigsburg, Kaufmann Gustav Borchers in Berlin⸗Friedenau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen, sofern der Gesellschafterbeschluß keine andere Rege⸗ lung trifft. Die Geschäftsführer Fabri⸗ kant Wilhelm Heinrich Franck in Lud wigsburg und Kaufmann Gustav Borchers in Berlin⸗Friedenau sind in der Weise bestellt, daß ein jeder von ihnen auch bei Bestellung von weiteren Geschäftsführern zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein soll. Zu Nr. 42 380 42 381: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 084 Magirus Werk⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplomingenieur Hugo Zahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 17 556 Terra⸗Theaterbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die Firma 46 gelöscht. Bei Nr. 19 780 Carl Müller & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Richard Ribbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 607 Wilmo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals, der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen und ihren Teilen und der Vertretungsbefugnis geändert. Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Botho von Steegen, Berlin. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 22 961 Zentralheizungsgesell⸗ schaft Hygieca mit beschränkter Haf tung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 23 924 Kultur Korrespondenz Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Dezember 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Teilbarkeit der Ge⸗ schäftsanteile, des Stimmenverhältnisses bei Gesellschafterbeschlüssen und der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Industrie⸗ und Handels⸗Druckerei und Zeitschriften verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma Industrie⸗- und Handelsdruckerei Her⸗ mann Scharf in Berlin S0., Dresdener Straße 15, betriebenen Buchdruckerei. Das Stammkapital ist um 38 000 RM. auf 40 000 RM erhöht. Zur Vertre tung der Gesellschaft ist der Geschäfts⸗ führer und der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer jeder für sich berechtigt. Kaufmann Raimund von Gleichen ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Hermann Scharf ist zum Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Hans Freyer zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 30 443 „Luxor“ Warenvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 22. 9. 1928 und 15. 1. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist 89 500 RM umgestellt. Bei Nr. 31 718 Selskosojsus Verband Landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften in Ruß⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bevollmächtigte der russischen Genossenschaft Maslozentr Wassilij Onutschin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Genossenschaftsdirektor Wladimir Philippow in Berlin. Bei Nr. 33 847 Westfalia Altmetall⸗ Raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Liquidator Johannes Schröder ist verstorben. Witwe Margarete Schroeder geb. Schönewaldt in Berlin ist zur Liqui⸗ datorin bestellt. Bei Nr. 35 771 Pabst⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Vertretung) ab⸗ geändert. § 8 (Geschäftsstelle) ist ge⸗

8

Verfügung einstweilen entzogen worden.

Nr. 39 664 Mareuse & Orbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. 1. 1929 ist dem Gesellschaftsvertrag ein § 5 a (Anteilscheine) eingefügt worden. Bei Nr. 41 271 „Masana“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Scheffler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Lüls⸗

mann Otto Huthmacher in Tempelhof sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 41 642 Terraingesell⸗ schaft am Niederfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Oskar Goecke in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des §. der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 28 985 Jrag Internationale Reklame⸗ und An⸗ zeigen⸗GmbH. Nr. 30 580 Joch & Riesenfeld GmbH. Nr 30 647 Jo⸗ hannes Ludwig Sauck Gmb H. Nr. 31 883 Verlag „Die Börsenstunde“ GmbH. Nr. 32 485 Emil Konefke GmbH. Wein und Spirituosen. Nr. 32 486 „Mitor“ Mittelstandshilfe GmbH. Nr. 32 593 Wertbeständige Vermögens Verwaltung GmbH. Nr. 32 605 „Zuckerrüben⸗Vollkraft⸗ Edelnahrung“ (nach Dr. J. W. Rohrbeck) GmbH. Nr. 32 612 Ernst Friedrich Marschner GmbH. Nr. 30 686 „Tritex“ Trausoceauic Im⸗ port u. Export GmbH. Berlin, den 15. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Berlin. [107827]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 548. Frankenberg & Ilse, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1929. 18 schafter sind die Juweliere in Berlin: Rudolf Frankenberg, Georg Ilse. Nr. 73 549. Hugo Hopp, Berlin. Inhaber: Hugo Hopp, Kaufmann, Berlin. Nr. 738 550. Deutscher VBitamin⸗ Mehl⸗Vertrieb Alfred Bramson, Berlin. Inhaber: Alfred Bramson, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 307 Robert Ettelson, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Robert Ettel⸗ son & Co. Offene Handelsgesellschaft, seit 1. März 1929. Rachella Ettelson geb. Wolf, verehel. Kauffrau, und Max Schmal, Kaufmann, beide Berlin, 89 in das Geschäft je als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur jer zwei Gesellschafter gemeinschaftlich mit einander ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 10,343 Siegfried Brann, Berlin: Die Gesamtprokura des Henry Happ ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 24 192 Max Bernstein, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Ww. Fran⸗ ziska Bernstein geb. Behr ist Allein inhaberin der Firma. Nr. 29 530 Guthmann , Thurau, Berlin: Dem Gesellschafter Heinrich Guthmann ist die Vertretungsbefugnis durch Be schluß des Vorsitzenden der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts II. in Berlin vom 13. März 1929 19. Q. 18,29 im Wege der einstweiligen

2

1 020

Nr. 31 595 Carl Bellach, Berlin⸗ Charlottenburg: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1929. Der Kaufmann Georg Höhne, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft nur Carl Emmeluth ermächtigt. Nr. 54 532 Heller & Co.,

ist

Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Jetzt Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Heller ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind vier Kommanditisten eingetreten. —Nr. 68 782 Emil Gadegast Bau⸗ geschäft, Berlin: Die Prokura des Max Schnetzke ist erloschen. Nr. 52 758 Jacques Kellermann & Co.: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. Nr. 64 703 Paul Köhn: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 2783 J. R. Bramé Kunstanstalt, Nr. 24 652 Reinhold Kosack, Nr. 54 784 „Bunhag“ Flügel⸗ u. Pianofabrik Inh. Fritz Bunt rock, Nr. 54 808 Cullmann & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [107832]

Bernburg. b 8 ist ein⸗

In das Handelsregister getragen:

Am 1. 3. 1929 bei der Firma „An⸗ haltische Gemüse⸗ und Obstverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Osmarsleben Abt. B Nr. 95 —: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „An⸗ haltische Gemüse⸗ und Obstverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Osmarsleben, deren Firma nach beendeter Liquidation am 13. Dezember 1926 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand ge⸗ treten, nachdem sich nachträglich noch weiteres, der Verteilung unterliegendes

strichen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Geftllschaft ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. S Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗

Vermögen herausgestellt hat. Der Kaufmann Richard Heinecke in Schmölln, Thür. ist zum Liquidator bestellt.

Am 4. 3. 1929 bei der Firma „Keil⸗ mann & Völcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg

mann Artur Hohenberg, Berlin. Bei

Margarine⸗

dorff in Schöneiche bei Berlin, Kauf⸗ Berlin⸗

Nr.

69 vom 22. März 1929. S. 2.

u“

Ingenieur Friedrich Otto Glöwing in Bernburg ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen oder im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem von ihnen vertretungsberechtigt ist. Am 18. 3. 1929 bei derselben Firma: Dem Kauf⸗ mann Franz Träger in Bernburg ist in derselben Weise Prokura erteilt.

Am 14. 3. 1929 bei der Firma „An⸗ halter Chamottewerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Unterwiederstedt bei Sandersleben Abt. B Nr. 63 —: Der Kaufmann Alwin Reinäcker in Magdeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Bernburg 18. 3. 1929.

Beuthen, O. S. [107833] In das Handelsregister Abt. A Nr. 383 ist bei der Firma „Samson Eisner’s Nachfolger“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S 16. März 1929. 11“ Beuthen, O. S. [107834] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1761 ist bei der Firma „Agnes Psotta“ in Beuthen, O. S., eingetragen: daß der Kaufmann Paul Jeziorowski in Beuthen, O. S., jetzt Inhaber der Firma ist, und daß die Firma jetzt „Paul Jeziorowski“ lautet. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 16. März 1929. Bitterfeld. [107835] In unser Handelsregister B ist unter Nr 81 heute bei der Aktiengesellschaft J. G. Farbenindustrie Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Sitz Frankfurt a. Main, Zweigniederlassung in Bitter⸗ feld, folgendes eingetragen worden: Die nachgenannten ordentlichen Vor⸗ standsmitglieder haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert:

Dr. Fritz ter Meer, bisher Uerdingen, jetzt Köln⸗Marienburg,

Prof. Dr. Albrecht Schmidt, bisher Höchst a. Main, jetzt Frankfurt a. Main,

Dr. Richard Weidlich, bisher Hornau i. T., jetzt Frankfurt a. Main. Die nachgenannten stellvertretenden Vorstandsmitglieder haben ihren Wohn⸗

sitz wie folgt geändert:

Dr. Heinrich Hörlein, bisher Voh⸗ winkel⸗Hammerstein, jetzt Elberfeld,

Wilhelm Holm, bisher Wiesdorf, jetzt Frankfurt a. Main,

Dr. Heinrich Oster, bisher Neurössen, Kr. Merseburg, jetzt Berlin⸗Char⸗ lottenburg,

William Weber, bisher Höchst a. Main, jetzt Ludwigshafen a. Rh.

Die Prokuren der Nachstehenden sind

erloschen:

Ludwig Ax, Offenbach a. Main,

Fritz Dietler, Dessau.

Fritz Küchler, Krefeld,

Paul Mischke, Frankfurt a. Main,

Adalbert Suckow, Ludwigshafen a. Rh.,

Rudolf Arnold, Frankfurt a. Main,

Dr. Max Cantor, Berlin,

Heinrich Cassel, Wiesdorf b. Lever⸗ kusen,

Willy Ebert, Berlin.

Dr. Fritz Eichholtz, Elberfeld,

Dr. Felix Hoffmann, Köln⸗Mülheim,

Justizrat Dr. Gustav Lichtenberger, Ludwigshafen a. Rh.,

Dr. Karl Möllenhoff, Leverkusen,

Dr. Moritz Schmidt, Leverkusen,

Wilhelm Wöhrle, Frankfurt a. Main,

Emil Zinn, Fechenheim.

Bei folgenden Prokuristen sind Wohn⸗

sitzveränderungen eingetreten:

Ferdinand Braun, bisher Höchst am Main, jetzt Wiesdorf,

Martin Bruckner, bisher Frankfurt a. Main, jetzt Köln a. Rh.,

Dr. Fritz Gajewfki, bisher Neurössen, Kr. Merseburg, jetzt Berlin⸗Char⸗ lottenburg,

Gustav Hartmann, bisher Uerdingen a. Rh., jetzt Wiesdorf,

Richard Helb, bisher Wiesbaden, jetzt

Köln⸗Deutz,

Ludwig Knoblauch bisher Köln a. Rh., jetzt Wiesdorf,

Dr. Gustav Küpper, bisher Uer⸗ dingen, jetzt Düsseldorf,

Dr. Hans Loewe, bisher Wiesbaden,

bisher

jetzt Köln⸗Lindenthal,

Wilh. Rudolf Mann, Bad Soden, jetzt Köln⸗Marienburg,

Fritz Merk, bisher Biebrich a. Rh., jetzt Köln⸗Riehl,

Albert Müller, bisher Köln⸗Mülheim, jetzt Wiesdorf,

Dr. Wilhelm Plato, bisher Frankfurt a. Main, jetzt Frankfurt a. Main⸗ Höchst,

Dr. Ernst Struß, bisher Leverkusen, jetzt Opladen,

Adolf Schwenk, bisher Uerdingen a. Rh., jetzt Köln⸗Mülheim,

Dr. Wilhelm Walter, bisher Lever⸗ kusen, jetzt Köln a. Rh.,

Dr. Max Weiler, bisher Elberfeld, jetzt Wiesdorf,

Dem Chemiker Dr. Johannes Kleine

und dem Diplomingenieur Eugen Dörr

in Dessau ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder einem zweiten

Prokuristen zur rechtsverbindlichen

Zeichnung berechtigt sind.

Das ordentliche Vorstandsmitglied Dr.

Emil Haußmann, Wolfen. Kreis Bitter⸗

feld, gehört dem Vorstand nicht mehr an.

Bolkenhain. [107836] Im Handelsregister B ist bei Nr. 7, Bolkenhainer Kartoffelflockenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schweinhaus, am 14. März 1929 folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1928 in den §8§ 2, 3, 4, 7, 10, 11, 12, 13, 14, 22, 24, 30 geändert worden. Amtsgericht Volkenhain. Braunschweig. [107837] In das Handelsregister ist am 16. März 1929 bei der Firma C. Gerecke in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [107838]

In das Handelsregister ist am 16. März 1929 bei der Firma Braun⸗ schweigische Maschinenbauanstalt in Braunschweig eingetragen: Die Vor⸗ standsmitglieder Eugen Hecker und Albert Krupp sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Zivilingenieur Otto Conrad in Hannover ist zum Vorstands⸗ mitglied hestellt. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Breslau. [107839]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 14. März 1929:

Bei Nr. 2359, Firma A. B. Kar⸗ wath, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Georg Cohn in Breslau. Die Prokura des Ernst Loebel ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3564T. Die offene Handels⸗ gesellschaft Elkan Weiß, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Elkan Weiß in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6779, Firma Anzeigen⸗ Expedition Richard Tischler, Breslau: Dem Fritz Tischler, Breslau, ist Einzel⸗ prokurag erteilt.

Bei Nr. 10 660: Die Firma „Union Actien⸗Gesellschaft für Metallindustrie Hannover ⸗Wülfel Fabrikniederlage Breslau August Giehl“, Breslau, ist ge⸗ ändert in: „August Giehl“.

Bei Nr. 11 715, Firma Fritz Vater, Breslau: Der Elisabeth Urban geb. Finke und dem Hermann Urban, beide in Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 12 056. Firma Franz Günzel Vertrags⸗Reparatur⸗Werkstatt der Fa. Ernst & Co., Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Franz Günzel in Breslau.

Am 15. März 1929:

Bei Nr. 10 678, Firma Vieh⸗ u. Pferdehandlung Meyer & Co., Breslau: Kaufmann Jacob Itzig führt jetzt den Familiennamen Ißner.

Amtsgericht Breslau. Castrop-Rauxel. 107840]

In das Handelsregister ist am 16. März 1929 bei dem in Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen „Katholischen Ge⸗ sellenverain GmbH. in Castrop“ ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. März 1929 ist die Satzung geändert worden.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Chemmnitz. [107841]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6020, betr. die Firma Richard Doerfel Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Richard Doerfel ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Julius Richard Doerfel und dem Kaufmann Walter Doerfel, beide in Kirchberg. Jeder ist zur Alleinvertretung befugt.

2. auf Blatt 10 085, betr. die Firma Edewe, Einkaufsgesellschaft Deut⸗ scher Wirkwaren⸗Großhändler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Alexander Levy ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Alfred Hirsch in Chemnitz.

3. auf Blatt 7268, betr, die Firma Altmann & Coy. Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz: Die Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz ist 85 gehoben, die Firma ist daher hier er⸗ oschen.

4. auf Blatt 8275, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hagler & Kornmehl in Chemnitz: Die 8 stellung, daß die Liquidation durch⸗ Hescͤhri und beendet und die Firma er⸗ oschen ist, wird zurückgenommen. Die Liquidation wird fortgesetzt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Anschel Hagler in Chemnitz.

5. auf Blatt 4840, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Drechsler in Rabenstein: Der Gesell⸗ schafter Alfred Woldemar Alwin Drechsler ist ausgeschieden.

6. auf Blatt 9151, betr. die Firma Ein⸗ und Verkaufsstelle der Land⸗ wirte im Erzgebirge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der Secefeseee Kurt Heinig ist gestorben. Zum Liquidator ist bestellt der frühere Ge⸗ schäftsführer Max 8 in Chemnitz. 7. auf Blatt 10 001, betr. die Aktien⸗

haven Aktiengesellschaft; ihr Sitz ist nach Hamburg verlegt. Die General⸗ vom 7. November 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwölf Millionen Reichsmark, mit⸗ hin auf zwanzig Millionen Reichs⸗ mark, beschlossen. Die beschlossene Er⸗ höhung ist 1 Dement⸗ sprechend ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Weiter ist durch den gleichen Beschluß § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Danach beschließen über die An⸗ stellungsverträge der Vorstands⸗ mitglieder der Vorsitzer und die stell⸗ vertretenden Vorsitzer des Aufsichtsrats gemeinsam durch öö Das Grundkapital zerfällt in 0 .A“ zu 200 RM und 10 000 Inhaberaktien zu 1000 RM. Die Be⸗ daß der Aufsichtsrat einzelne itglieder des Vorstands zur Allein⸗ vertretung ermächtigen kann, ist weg⸗ gefallen. Dementsprechend ist das Vorstandsmitglied Hans Friedrich Wriedt nicht mehr ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zu Vor⸗ S sind weiter bestellt der Generaldirektor Richard Heinrich August Ohlrogge in Cuxhaven und der Direktor Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn, daselbst. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ tellt der Direktor Karl Heinrich Friedrich Körner in Cuxhaven. Amtsgericht Chemnitz, Register⸗ abteilung, ö“ Rochlitzer Str. 32, den 14. März 1929. Chemnitz. [107842] Auf Blatt 10 383 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Diamant’“ ⸗Platinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönau bei Chemnitz. Der Jesellschaftsvertrag ist am 2. März 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Sgü ist die Herstellung und der Vertrieb von Platinen, Stanzartikeln und Werk⸗ zeugen. Die Gesellschafterversammlung kann auch die Aufnahme anderer ähn⸗ licher Fabrikationszweige beschließen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Ges⸗ und einen Prorurnsten gemeinsam vertreten⸗ Zu Geschäfts ührern sind bestellt die Ingenieure Johannes Erich Paul Walther in Chemnitz und Ernst Rudolf Beck. in Siegmar. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Register⸗

Deutsche Hochseefischerei Prnss uf

den 14. März 1929. Demmin. [107843] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Gustav Rame⸗ low Demmin“ Zweigniederlassung der Firma Gustav Ramelow in Berlin⸗ Grunewald, eingetragen worden

Die Firma ist infolge Uebergangs auf die Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschrämkter Haftung erloschen.

Demmin, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht. Demmin. [107844] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute bei der Firma „Gustav Rame⸗ low Jarmen“ Zweigniederlassung der Firma Gustav Ramelow in Berlin⸗ Grunewald eingetragen worden: Die Firma ist infolge Uebergangs auf die Gustav Ramelow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erloschen.

Demmin, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht. Düsseldorf. [107847]

In das Handelsregister A wurde am 14. März 1929 eingetragen:

Nr. 8995. Sitz Düsseldorf, Stefanienstraße 19/21. Inhaber: Wilhelm genannt Willy Katzenberg, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Geschäftszweig: Versicherungsvertretung.

Nr. 8996. Firma Pelzhaus Leo Kimmeskamp, Sitz Düsseldorf, Hinden⸗ burgwall 39. Inhaber: Leo Kimmes⸗ kamp, Kürschnermeister in Düsseldorf;

Nr. 8997. Die Kommanditge eg- in Firma Welieceemmani gesen Haft Dietermann & Co., Sitz Düßeldor, Prinz⸗Georg⸗Straße 118. Persönlich haftender Gesellschafter der am 2. Ja⸗ nuar 1929 begonnenen Gesellschaft ist Heinrich Dietermann, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 8998. Münster⸗Apotheke Dr. phil⸗ Julius Munscheid, Sitz Düsseldorf Münsterstraße 82. Inhaber: Dr. Julius Munscheid, Apotheker in Düsseldorf.

Bei Nr. 9, C. H. Erbslöh, hier: Dem Dr. Karl Diederichs in Pondsbek ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4221, Alfred Tuch, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4636, Atuo Chemie Eugen Schützendorf, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 5037, J. W. Wiemers & Co, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5110, Jacob Culp, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehe⸗ frau Jacob Culp Johanna geb. Simon 8, Kauffrau in Tüsseldorf, veräußert, die

gesellschaft in Firma Deutsche Pampffischereigesellschaft „Nordsee“ Zweigniederlassung Chemnitz in

Abt. B Nr. 34 —: Dem Diplom⸗

Bitterfeld, den 15. März 1929. 3 Amtsgericht.

Themnitz: Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung ist geͤändert in: 1u““

772

Nordsee“! Geschäfts durch die Ehefrau

es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

Jacob Culp

abteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32,

Firma Willy Katzenberg,

Nr. 69.

zum Deutschen zugleich Zentralhandels

Zweite Zentra chandelsregisterbeilage

nm Iraxvn

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze register für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 22. März

1. Handelsregister.

Königsberg, Pr. [107868] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 14. März 1929. Nr. 4877: Café Gustav Krecker. Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 37. Inhaber: Kaufmann Gustav Krecker in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 16. März 1929 bei Nr. 2036 Paul Fröhlich —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Hans Langner in Königs⸗ berg i. Pv.

Am 16. März 1929 bei Nr. 1955 Jacob Gottfeld Felle⸗ Häute⸗ u. Borstengeschäft —: Die Prokura des Simon Echt ist erloschen. Der Frau Gertrud Dannat geb. Hübner in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit dem Prokuristen Ludwig Woll ver⸗ tretungsberechtigt ist,

Eingetragen in Abteilung B am 14. März 1929 bei Nr. 954 Arthur Voigt, Gesellschaft mit beschränkter Hafkung —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen.

Am 14. März 1929 bei Nr. 1130 Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg —: Ingenieur Dr. Fritz Lüschen in Berlin⸗Steglitz ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Am 14. März 1929 bei Nr. 1042 Ermländisches Kieswerk Gesellschaft mit beschränkter, Haftung —: Kauf⸗ mann Paul Wolf und Oberregierungs⸗ baurat a. D. Karl Große, beide in Königsberg i. Pr., sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Oberingenieur Friedrich Wermke und Ludwig Ziehm sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 14. März 1929 bei Nr. 900 Ostmarken Rundfunk⸗Aktiengesell⸗ schaft —: Dem Werner Klein in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 15. März 1929. Nr. 1182: Ostpr. Holzwerkstätten⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Wickbold, Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Berkauf von Holz in be⸗ arbeitetem und unbearbeitetem Zu⸗ stande, die Verarbeitung von Holz, ins⸗ besondere die Herstellung von Holz⸗ arbeiten für Bauten; die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 300 000 Reichsmark. Vorstand: Bankdirektor Alfred, Bannasch in Königsberg i. Pr. Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Architekt Bruno Ohlendorf in Königs⸗ berg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch ein Vorstandsmitglied oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ nitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital zerfällt in dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. Der Vorstand be⸗ steht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie ihrer Stellvertreter. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Stadtbank Königsberg, Pr., Kommanditgesellschaft, 2. der Abteilungsdirektor Dr. Julius fion in Königsberg, Pr., 3. die Ostbank

ür Handel und Gewerbe in Königs⸗ berg, Pr., 4. der Konsul Max Betke in Königsberg, Pr., u 5. die Firma Hermann Prochnow in Königsberg, Pr. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Direktor Dangel, Konsul Betke, Direktor Jonas, Handwerkskammer⸗ Groß, Kreissyndikus Dr. Gu⸗

ovius, Regierungsrat Dr. Bock, Prokurist Max Josupeit, sämtlich in Königsberg i. Pr. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ aen⸗ des Aufsichtsrats und der Revi⸗

oren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer, Königsberg i. Pr. Einsicht genommen verden. Königsberg, Pr. [107867] 8 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Ab⸗ teilung A am 18. März 1929 bei Nr. 2541 Walter Werner —: Jetzige

Werner geb. Horch in Königsberg i. Pr. Die Firma lautet jetzt: Walter Werner Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Anna Werner geb. Horch ausgeschlossen.

Königstein, Elbe. 107869] Auf Blatt 206 des Handelsregisters ist am 11. März 1929 eingetragen worden:

Gebr. Hille, Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in König⸗ stein (Elbe).

Der Gesellschaftsvertrag 14 8. 1928/27. 12. 1928 worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Holz in jeder Art, ins⸗ besondere die Herstellung von geschnit⸗ tenen Hölgzern, der Handel mit diesen sowie mit Rundhölzern. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, im In⸗ und Auslande Holzsägewerke zu erwerben, zu errichten und zu be⸗ treiben, Verkaufsläger zu errichten und zu unterhalten, sowie alle Geschäfte vorzunehmen, die die vorgenannten Zwecke, gleichartige oder verwandte ver⸗ folgen und sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 RMN und ist in 500 Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus einer Person, so wird die Gesellschaft von dieser allein, besteht er aus meh⸗ reren, so wird sie durch zwei Mitglieder oder ein Mitglied zusammen mit einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ktann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen oder ent⸗ ziehen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Mitglieder des Vorstandes sind Di⸗ rektor Emil Hille in Königstein und Kaufmann Arthur Hille in Königstein als stellvertretendes Mitglied. Sie haben die Vertretungsmacht nur mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Zum Prokuristen mann Martin Geidel.

Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zusammen ver⸗ treten.

Hierüber wird kanntgemacht:

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert ausgegeben. Die Ausgabe für einen höheren Betrag ist jedoch statthaft. Gründer sind:

1. Kaufmann Arthur Hille in König⸗ stein, 2. Kaufmann Hans Hille in Königstein, Ehefrau Charlotte Bartsch geb. Hille in Dresden, 4. Haus⸗ tochter Käthe Hille in Dresden, 5. Kauf⸗ mann Walther Bartsch in Dresden. Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mätglieder des ersten Aufsichtsrates sind: 1. Staatsbank⸗Präsident Carl Degenhardt in Dresden, 2. Baumeister Paul Richter in Dresden, 3. Direktor Dr. Rudolf Hoyer in Dresden.

Die Bestimmung der Anzahl der Mit⸗ glieder des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat, die Bestellung der einzel⸗

ist am festgestellt

ist bestellt Kauf⸗

noch folgendes be⸗

9 3.

versammlung vom 6. August 1928 ist

Maschinen, Anlagen, Einrichtungen, Zubehör und Inventar.

Der Kaufpreis für die übernomme⸗ nen Gegenstände beträgt insgesamt 375 000 RM; davon entfallen 145 000 Reichsmark auf sämtliche Grundstücke und 230 000 RM auf Maschinen, An⸗ lagen, Einrichtungen, Zubehör und In⸗ ventar. In Anrechnung auf den Kauf⸗ preis übernimmt die Gesellschaft die auf den Grundstücken eingetragenen Belastungen mit den ihnen zugrunde liegenden Schulden in gleicher Höhe im Gesamtbetrage von 207 020,80 RM. Der nach Abzug dieser anzurechnenden Schulden verbleibende Rest des Kauf⸗ preises ist an die Verkäuferin in bar ausgezahlt worden.

Besondere Vorteile zelner Aktionäre sind worden.

Den Gesamtaufwand von 25 000 RM für die Errichtung der Gesellschaft und deren Vorbereitung sowie die Ueber⸗ tragung der käuflich übernommenen Gegenstände einschließlich der Stempel⸗, Aktienstempel⸗ und Umsatzsteuer trägt die Gesellschaft.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie dem Bericht der von der Handels⸗ kammer Dresden bestellten Revisoren über die Prüfung des Gründungs⸗ herganges bei der kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht wäh⸗ rend der Dienststunden, von dem Prüfungsbericht der von der Handels⸗ kammer Dresden bestellten Revisoren außerdem auch bei dieser Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Königstein (Elbe), den 16. März 1929.

zugunsten ein⸗ nicht gewährt

Lauterbach, Hessen. (107870]

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Mech. Leinenweberei und Bleicherei Frischborn G. m. b. H. vorm. J. Weiß III. mit dem Sitz in Frisch⸗ born (Oberhessen) unter dem 14. März 1929 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ das Stammkapital auf 85 000 RM er⸗ höht worden.

Lauterbach, den 14. März 1929.

Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Pemetzrieder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma wird auf diesem Blatte gelöscht.

7. auf Blatt 26 117 die Firma Pemetz⸗ rieder & Co. in Leipzig (Bergerstr. 4). Der Kaufmann Carl Neumeyer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Handel mit Eisenmöbeln und Hoteleinrichtungen.)

8. auf Blatt 26 118 die Grégoire Salomon in (Brühl 71). Salomon in Paris ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Peretz Salomon in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsweiser Ein⸗ und Verkauf von Rauchwaren.)

9. auf Blatt 26 119 die Firma Richard Söhring in Leipzig (Kurprinz⸗ straße 6). Der Handelsvertreter Richard Hermann Otto Söhring in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener C“ Handelsvertretung in Textilwaren.)

10. auf Blatt 23 448, betr. die Firma Schauspiel⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig in Leipzig: A. Hilmar Huber ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zur Ge⸗ schäftsführerin ist bestellt Mary. Pick⸗ Sabia in Hamburg.

11. auf Blatt 19 639, betr. die Firma Georg Reß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1929 im § 9 abgeändert worden. Die bisherige Vertretungs⸗ bestimmung ist weggefallen. Werden weitere Geschaftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl⸗Heins Reß in Leipzig. 1

12. auf Blatt 22 428, betr. die Firma Weinrestaurant Hermann Göbel in Leipzig: Hermann Albert August Göbel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Hermann Matthaei in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗

Firma Leipzig

Hessisches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [107872] In das Handelsregister Abt. AK ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma E. Schumacher in Leer folgendes ver⸗ merkt:

Die Prokura des Kand. ing. Ernst Schumacher in Leer ist erloschen.

Leer (Ostfriesland), 22. Februar 1929.

Amtsgericht. I.

Leipzig. [107871] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8972, betr. die Firma August Zschau in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Selmar Max Otto Sander ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Richard Markgraf in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertveten.

2. auf Blatt 24 716, betr. die Firma „Waco“ Wagner & Co. in Leipzig:

nen Mitglieder, der Widerruf der Be⸗ stellung und die Festsetzung der An⸗ stellungsbedingungen durch den Auf⸗ sichtsvatsvorsitzenden in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden oder dessen Stellvertreter berufen. Die ordentliche General⸗ versammlung findet alljährlich inner⸗ halb der ersten 6 Monate des Geschäfts⸗ jahres statt. Ort und Zeit bestimmt der Aufsichtsrat. Die Berufung wird wenigstens 18 Tage vor der Versamm⸗ lung einmal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung werden hierbei nicht mit⸗ gerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrates im Deutschen Reichsanzeiger und gellen als gehörig bewirkt, wenn sie einmal er⸗ folgt sind.

Die Gesellschaft übernimmt käuflich:

1. von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hering in König⸗ stein das dieser gehörige, aus den auf Blatt 162, 327 und 455 des Grund⸗ buches für Königstein eingetragenen Grundstücken bestehende Sägewerk mit allen Fabrik⸗ und Wohngebäuden, die auf den genannten Grundstücken er⸗ richtet sind, allen Maschinen, Anlagen, Einrichtungen, Zubehör und Inventar;

2. von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cellulosefabrik in Königstein

zebrüder Hering in Königstein die dieser gehörige, auf dem Grundstück

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marie verw. Wagner geb. Geithner ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Ella Marie Lisbeth verehel. Müller geb. Wagner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

3. auf Blatt 8577, betr. die Firma Regel & Krug in Leipzig: Aus⸗ geschieden sind: Sylvester Richard Krug (infolge Ablebens) als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin, Johanna Elisabeth verehel. Bruder geb. Regel in Leipzig ist persön⸗ lich haftende Gesellschafterin. In die Gesellschaft sind Lissi Alwine verw. Krug geb. Schütz in Leipzig als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin und zwei Kommanditisten eingetreten. Die Ein⸗ lagen der bisherigen Kommanditisten sind herabgesetzt worden. Prokura ist erteilt dem Bücherrevisor Hans Hesse in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Prokurist Paul Robert Emil Petzold darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 24 531, betr. die Firmo Stein & Lorenz in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Walter Kurt Zwanzig ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Hermann Reinhold Richard Lorenz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt 15 907, betr. die Firma Saxonin⸗Drogerie Fritz Schüne⸗ mann in Holzhausen: Fritz Wilhelm

Blatt 347 des Grundbuches für König⸗

haberin: Frau Kaufmann Anna 8.

stein errichtete Cellulosefabrik mit allen

ausgeschieden. T pothel Heinrich Hein in Holzhausen ist

Inhaber.

Theodor Schünemann ist als Inhaber Der. Apotheker Franz

standenen Verbindlichbeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Veniob⸗e begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Elite Weinrestaurant Her⸗ mann Matthaei. 1 13. auf Blatt 24 774, betr. die Firma Willy Schulz & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 14. auf Blatt 22 095, betr. die Firma Webwaren⸗Großhandels⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 15. auf Blatt 25 091, betr. die Firma Ernst Behrenz in Leipzig: Ernst Behrenz ist als Inhaber ausgeschieden. Der . 2. kee-aägin Carl Huth in Leipzig ist Inhaber.

päig in Ihe Leipzig. Abt. II B,

den 16. Mörz 1929.

Lobenstein, Thür. 1107873] Auf Nr. 134 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Werner Schröder, Metallwerke in Lobenstein, mit dem Sitz in Lobenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Schröder in Lobenstein eingetragen worden. Lobenstein, den 17. März 1929. Das Thüringische Amtsgericht. wen, Schles. [107874] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Fröbeln. Aktiengesellschaft, Fröbeln, Kreis Brieg“ ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: 8 Sitz der Gesellschaft ist jetzt Löwen in Schlesien. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 1 und 20 durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 2. 1929 abgeändert worden. Amtsgericht Löwen, Schles., 12. 3. 1929.

Lützen. 1107875] In das Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der Firma Otto Herrmann Lützen eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Lützen, den 15. März 1929. Das Amtsgericht.

Mayen. 107876]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Mayener Volksbank in Mayen heute folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß des Aufsichtsrats

in Meppen, H.⸗R. A 179:

Der Kaufmann Grégoire ist erloschen. 8 Amtsgericht Meppen, 15.

Berlin⸗Wilmersdorf

Das Grundkapital ist um weitere

40 000 Reichsmark erhöht worden durch Zeichnung von 400 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 100 RM.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

6. auf Blatt 21 332, betr. die Firma Kurse von 115 % unter Wahrung des Bezugsrechts der alten Aktionäre, so daß auf 300 alte Aktien 100 RMN neue Aktien bezogen werden können mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1929.

Mayen, den 14. März 1929. Amtsgericht. Meppen. 1 [107 v. Eintragung zur Fivma Carl Bisdo Die Firm

März 1929

Mittenwalde, Mark. [107879] Im Handelsregister B Nr. 12, Phoe⸗ nix, Chem. Fabrik A. G., Motzenmühle ist eingetragen: b 3 Der Kaufmann Walter Grimpe i ist zum Vorstand Mittenwalde (Mark), 15. März 1929. Das Amtsgericht. 8

[107880]¹ Neubrandenburg, Meckib. Handelsregistereintrag bei der Firma Janßen & Bechly Bierbrauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Neubrandenburg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. De⸗ zember 1928 ist der Prokurist Walter Ahrend, hier, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Dem Buchhalter Karl Jäger, hier, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des jetzigen stellvertretenden Vorstandsmitglieds Walter Ahrend ist erloschen. Neubrandenburg, 15. März 1929. Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [107881] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Alt⸗ und Neuhaldensleber Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft zu Neuhaldensleben heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.. Neuhaldensleben, den 16. März 1929. Das Amtsgericht. Neuwied. b . [107882] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister .

23. Februar 1929 unter Nr. 214 bei der Firma Heinrich Schneider, Neuwied: Die Firma ist erloschen. Am 1. März 1929 unter Nr. 668 bei der Firma Felix Renker Nachf. Inh.: er. Neuwied: Die Firma ist erloschen.

Firma ist Nascherg2g unter Nr. 642 bei der Firma Neuwieder Brot⸗ und Zwiebackfabrik Heinrich Gänger in Neuwied: Ven Amts 82 gelöscht emäß § 31 Abs. 2 H.⸗G⸗B. An⸗ 8 Senh- 1929 unter Nr. 553. bei der Firma Wwe. Fritz Wambach in Neuwied: Von Amt 198 gelöscht ge⸗ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 8 1 8 13. Uühr. 1929 unter Nr. 152 bei der Firma Th. Eilers, Neuwieder Cigarren, Cigaretten und Tabak Groß⸗ handel in Neuwied, offene Handels⸗ gesellsch.: Die Firma ist geändert in; Th. Eilers, Fisarrenfobrig und Groß⸗ handel in Tabakwaren in Neuwied. In das HandelsregisteWn B: am 13. März 1929 unter Nr. 158 bei der Gottfr. Eifler G m. b. H. in endorf: Der Geschäftsführer Bern⸗ ard Koch ist ausgeschieden. Der Otto dürhe ist ebenfalls allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Neuwied, den 15. März 1929. Amtsgericht.

Am

Oberhausen, Rheinl. 8

Eingetragen am 16. März 1929 im Handelsregister B. Nr. 220 bei, der Firma Vertriebsgesellschaft „Felke“ mit beschränkter Haftung in Oberhausen: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers. Gustav Fischer ist Fräulein Johanna Kaubisch in Ober⸗ hausen zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt. Ihre Prokura ist erloschen.

E Oberhausen, Rhld.

sterode, Ostpr. [107884] SIn; Handelzregister ist bei der Firma Bruno Treß in Osterode,

östpr. folgendes eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist sen Kaufmann Wil⸗ elm Kühn in Osterode ist Liquidator⸗

Osterode, 85 den 18. März 1929

mtsgericht.

[107883]

Pegau. [107885]

Auf dem für die Firma Morenz K Comp. in Carsdorf geführten Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann

vom 24. Juli 1928 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1926 ist der § 4 Abs. 1 der Gesellschaftssatzungen ge⸗

Johannes Alfred Herbst in Carsdorf infolge Ablebens ausgeschieden, daß der Kaufmann Albin Oskar Herbst in Carsdorf persönlich haftender Gesell⸗

ändert worden.

.

schafter der in eine Kommanditgesell⸗