1929 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum R

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1929. S. 4.

1929, nachm. 5,05 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist mann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1929 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1929, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1929, mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahn⸗ hofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. März 1929. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. März 1929.

Frauenstein, Erzgeb. [108338]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Theodor Hönisch in Rechenberg⸗ Bienenmühle, alleinigen Inhabers der Firma Albert Hönisch, Sprechmaschinen⸗ fabrik in Rechenberg⸗Bienenmühle, und Mitinhabers der Aüsen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Holzstoff⸗Fabrik Arnold & Hönisch in Rechenberg⸗Bienenmühle, wird heute, am 19. März 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Leonhardt in Frauenstein. Anmeldefrist bis zum 9. April 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. 4. 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1929. Amtsgericht Frauenstein, 19. März 1929.

Hamburg. [108339]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Otto Friedrich Gustav Harms, Haynstraße 33, alleinigen In⸗ habers der Firma J. Otto Harms, Fuhlentwiete 49, Schmirgelfabrik, ist heute, 13,52 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Stroße 23/31. Offener Arrest mit An⸗ zeigesrist bis zum 13. April, d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläun⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 17. April d. J., 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12. Juni d. J., 10 Uhr 30 Min.

Hamburg, 19. März 1929.

58 Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [108340]

Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich NPeidhard & Sohn, Großhandlung, offene Handelsgesellschaft in Karlsruhe, Adlerstr. 26, Inhaber Heinrich Neid⸗ hard sen und Emil Neidhard, wurde heute, vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gustav Knod in Karlsruhe, Kaiser⸗ stnabe 180. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist sowie Anmeldefrist bis 15. April⸗ 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1929, vormittags 11 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestr. 4, 2. Stopck, Zimmer Nr. 131.

Kayrlsruhe, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht. A 5.

¹ ,—

Köln. 108341]

Ueberxr das Vermögen der Ehefrau Johann Bader, Thekla geb. Bastian, Inhaberin eines Geschäfts für Haus⸗ haltungsgegenstände, Köln, Brabanter Straße 10, ist am 12. März 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist die Rechts⸗ anwältin Dr. Schmidt⸗Bohne in Köln, von⸗Werthstraße 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1929, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude an Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 12. März 1929.

Amtsgericht Abteilung 78.

Kölm. [108342]

Ueber das Vermögen des Dr. jur. Paul Beckhoff in Köln, Rathenau⸗ platz 10, ist am 14. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hans Heimaun I in Köln, Norbertstraße 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1929. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. April 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. April 1929, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebände am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 14. März 1929.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Köslin. (108343] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bartel in Köslin, Inhabers der Firma Franz Bewersdorff Nachf. in Köslin, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Wothe in Köslin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1929, vorm. 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. April 1929, nach⸗ mittags 17 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 19. März 1929.

Leipzig. [108344]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ Fadg s⸗ eingetragenen Firma „Gebr. Kesler“ Wäscheversandgeschäft in Leipzig, Uferstr. 16 (persönlich Gesell⸗ schafter: Kaufleute Naftali und David Kesler), wird heute, am 15. März 1929, mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Carl Unger in Leipzig, Salz⸗ gäßchen 3. Anmeldefrist bis zum 6. April⸗ 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1929.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

Harkortstr. 11, den 15. März 1929.

Leonberg. [108345] Beschluß vom 19. März 1929: 1. Der Antrag des Gottlieb Mann, Eisenbahn⸗ arbeiters und Inhabers einer Spezerei⸗ warenhandlung in Rutesheim, auf die Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird abgelehnt, da der Schuldner die in §§ 15 ff. Vergl.⸗O. genannten Unter⸗ lagen innerhalb der ihm gem. § 22 Nr. 1 Vergl.⸗O. im Beschluß vom 6. 3. 1929 gesetzten Frist von einer Woche nicht dem Gericht vorgelegt hat und zu⸗ gleich 2. über dessen Vermögen am 19. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Bezirksnotar Hauser in Renningen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 2. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ershenh nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 18. April 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Leonberg. [108346] Lichtenstein-Callnberg.

Der Antrag des Bergarbeiters und Schuhhändlers Curt Walther Barth in Lichtenstein⸗Callnberg, Seminarstraße 4, Alleininhabers des daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Kurt Barth. betriebenen Schuhwarengeschäfts, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 19. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl, hier. Anmeldefrist bis zum 27. April 1929. Wahltermin am 15. 4. 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 5. 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. 4. 1929.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 19. 3. 1929. Liegnitz. [108347]

Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1927 verstorbenen Majors a. D. Werner Schlottmann in Liegnitz ist heute, am 16. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Haase in Liegnitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigen, und Anmeldefrist bis zum 10. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 126. Amtsgericht Liegnitz, den 16. März 1929.

Lörrach. [108348] Ueber das Vermögen des Hermann Müller, Kaufmann in Lörrach, Wall⸗ brunnstraße 53, wurde heute, nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsagent Metzger in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 11. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 18. April⸗ 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach (Saal II, III. Stock). Lörrach, den 19. März 1929. Bad. Amtsgericht. III.

Lübeck. [108349]

Ueber das Vermögen des Händlers Peter Fischer in Lübeck, Marlesgrube 34, ist am 16. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. April 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 16. März 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Magdeburg. [108350] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Paul Liebau in Magdeburg, Kaiser⸗ Otto⸗Ring 4, Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Her⸗ mann Liebau in Magdeburg⸗Sudenburg Buckauer Straße 19, ist am 18. März 1929, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worn Konkursverwalter: Büche

revisor Ed. Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 16. April 1929. Erste Blcdubigerverfammlung am 16. April 1929, 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1929, 10 Uhr.

Magdeburg, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malgarten. [108351] Ueber das Vermögen der Firma Eilers Betriebe, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bramsche, ist am 20. März 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Hardemann in Osnabrück. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1929, vormittags 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 19. April 1929. Amtsgericht Malgarten.

-

Neidenburg. [108352]

Ueber das Vermögen der Firma Isidor Hirschfeld, Inh. Lotte Güß, verw. Faerber geb. Gehr zu Neidenburg, ist am 18. März 1929, 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Paul Preuß in Neidenburg. Zu⸗ Mitgliedern des vorläufigen Gläubiger⸗ ausschusses sind die Kaufleute Arthur Cohn zu Königsberg, Pr., Löbn. Lang⸗ gasse 31, und Fritz Abraham zu Berlin W. 15, Meinekestraße 25, ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 8. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 1929. Amtsgericht Neidenburg, 18. März 1929.

Neisse. [108353]

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Fritz Dinter in Naasdorf, Kreis Neisse, ist heute, am 18. März 1929, vormittags 9 Uhr 20 Min., der Konkurs eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Lettan in Neisse ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 13. April 1929, erste Gläubigerversammlung am 15. April 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1929, vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Be bis zum 20. April 1929. 2 N. 6 2/29.

Amtsgericht in Neisse

Ober Ingelheim. [107930]

Beschluß. Der Beschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1929 lautet auszugsweise: I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt über das Vermögen: a) der Heides⸗ heimer Maschinenfabrik Meinke, Krebs & Wegener, Inhaber Hermann Wegener in Heidesheim, b) des Her⸗ mann Wegener in Heidesheim. II. Ueber das Vermögen: 1. der Heidesheimer Maschinenfabrik Meinke, Krebs und Wegener, Inhaber Hermann Wegener in Heidesheim. 2. Hermann Wegener in Heidesheim wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Theodor Meixner in Ober Ingelheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, be⸗ stehend aus: a) Ludwig Dickerhoff, In⸗ haber der Firma G. Schöller in Wies⸗ baden. b) Prokurist Friedrich Weber der Firma Philipp Passavant und Sohn in Frankfurt a. M. c) Bankvorsteher Jung in Ober Ingelheim. d) Dr. Fetzer, Steuerberater in Ober Ingelheim e) Bürgermeister Heinstadt in Heides⸗ heim. Dieser Beschluß ist rechtskräftig. Als Zeitpunkt der Eröffnung des Kon⸗ kurses wird der 9. März 1929, mittags 12 Uhr, festgestellt. Zum Vertreter des erkrankten Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Meixner wird der Volkswirt Dr. Fetzer in Ober Ingelheim bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1929, bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung 18. April 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1929. Es wird berichtigend bemerkt, daß Inhaber der Heidesheimer Maschinen⸗ fabrik: Hermann Wegener und Wilhelm Meinke in Heidesheim sind.

Ober Ingelheim, den 18. März 1929.

Hessisches Amtsgericht

Ofrenbach, Main. 108354] Ueber das Vermögen des Nugaß Petri jun. Lederfabrik zu Offenba a. Main, Mühlheimer Straße 325, wird heute, am 15. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Dr. Levinger zu Offenbach a. M. An⸗ Hedefri bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 10. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. April 1929. Offenbach a. Main, den 15. März 1929. Hessisches Amtsgericht. Pirmasens. [108355] Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Heinrich Herdt, Möbelhändler in Pirmasens, Fröhn⸗ s. 8, am 19. März 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Volkswirt Dr. Rudolf - mann in Pirmasens, Schloßstraße. ffen rrest ist erlassen. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 16. April 1929, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 1929, beide Termine je nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes. Pirmasens, den 19. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Quakenbrück. [108356] Ueber den Nachlaß des am 20. 12. 1928 verstorbenen Gastwirts Heinrich Rodbert in Wehdel auf Grund seines Testaments vom 1. 12. 1924, allein be⸗ erbt von seiner Witwe Cathaxina, geb. Wernke, verw. Wernecke in Wehdel, ist heute, am 16. 3. 1929, 13,12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. 8G in Quakenbrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. 4. 1929. 1. Gläubigerversammlung: 15. 4. 1929, 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 1. 6. 1929, 9 Uhr. (N. 1/29.) Amtsgericht Quakenbrück, 16. 3. 1929. Begenwalde. [108357] Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann Wall in Regenwalde⸗Ausbau wird heute, am 15. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner ess Zahlungs⸗ unfähigkeit und ahlungseinstellung eingeräumt und selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt hat. Der Rechtsanwalt Rüter⸗ busch in Regenwalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Persogen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Se oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auserlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1929 Anzeige zu machen. Regenwalde, den 15. März 1929. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklib. [108358]

Ueber das Vermögen der Offenen Handelsgesellschaft Ingenieurbüro Meincke Rostock, Meckl. Elektromotoren⸗ Werk und Maschinenfabrik Inh. Carl⸗ & Wilhelm Meincke wird heute, am 16. März 1929, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Iüstihrar Dr. Schütz in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Rostock den 16. März 1929.

Das Amtsgericht. Schmalkalden.

Ueber den Nachlaß des am vember 1928 in Schmalkalden, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Gastwirts Albert Wick ist heute, am 18. März 1929, 18 Uhr 17 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1929. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. März 1929 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf den 22. April 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Bachmann in Schmalkalden, Waldhaus⸗ straße. .

Schmalkalden, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. II. Schweinfurt.

Das Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Edmund Wehner in Ober⸗ werrn am 18. März 1929, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Anker⸗ müller in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Samstag, den 6. April 1929 einschließlich, festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 15. April 1929 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 30. März 1929, vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 27. April 1929, vormittags 8 ½% Uhr, im Sitzungssaal Nr. 47.

Geschäftsstelle Amtsgerichts Schweinfurt.

[108360]

Spandau. Ueber den Nachlaß des am 26. Ja⸗ nuar 1929 verstorbenen Werftbesitzers Adolf Schleusener in Spandau, Götel⸗ straße 97, wird heute, am 15. März 1929, mittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Geiseler, Spandau, Moltkestr. 29. Anmeldefrist bis zum 10. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. April 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau, Moritz⸗ straße 9, part., Zimmer 11. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1929. Spandau, den 15. März 1929. Das Amtsgericht. 7. N. 5/29. Stuttgart. [108362 1. Der Antrag der Firma Eri Wendelstein, Qualitäts⸗Rohre, offene Handelsgesellschaft in Stuttgart, Wil⸗ helmsplatz Nr. 5, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen ist gemäß § 22 Ziffer 1 Vgl.⸗O. abgelehnt und zugleich 2. über ihr Vermögen am 19. März 1929, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden 24 Abs. 1 Vgl.⸗O.). Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schaudt in Stutt⸗ gart, Neckarstr. 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist: 29. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 20. April 1929, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 11. Mai 1929, vormittags 8 ½ Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Varel, Oldenb. [108364] Ueber das Vermögen des Gastwirts Eilt Eilts in Bohlenberge ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Auktionator Möhlmann in Neuenburg. Gemäß § 87 K.⸗O. ist folgender Gläubigerausschuß bestellt: 1. Auktionator Menke, Zetel, 2. Kauf⸗ mann Heinz Aschmann, Bockhorn, 3. Bierverleger Alwin Schnieder, Rüstringen. Gläubigerversammlun und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. April 1929, vorm. 9 Uhr. Oeffentlicher Arrest mit An⸗ meldefrist bis 7 April 1929. (N. 3/29.) Varel i. Oldbg., 19. März 1929. Amtsgericht. Abt. II.

VlIotho. 11

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Osterhage aus Veltheim. Nr. 161, ist heute 12 Uhr mittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Nie⸗ meyer in Vlotho. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1929. Anmeldefrist bis zum 28. März 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 6. April 1929, vormit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Amitsgericht.

Vlotho, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht.

[108365

Waldheim. [108366]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Karl Paul Fritz Lehmann in Waldheim, Carolastraße 1 a, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Gebr. Leh⸗ mann in Waldheim, Feldstraße 7, wird heute, am 19. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter Herr Kaufmann Richard Weise, hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1929. Wahltermin am 16. April 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1929.

Wakdheim, Sa., den 19. März 1929.

Das Amtsgericht.

Altona-Blankenese. [108367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Autoverkehr der Elbgemein⸗ den G. m. b. H. in Blankenese wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona⸗Blankenese, den 4. März 1929. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [108368]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Walter Buschbeck & Co. in Buchholz, Friedrichstr. 10, wird hier⸗ durch aufgehoben, da der im Texmin vom 2. Februar 1929 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.

Annaberg, den 16. März 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin-Schöneberg. [108370]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schöneberger Buchhand⸗ lung G. m. b. H. in Liquidation, Liqui⸗ dator Rolf Barry, Berlin W 35, Pots⸗ damer Straße 36, als Rechtsnach⸗ folgerin der Felix Kukkuks Buchhand⸗ lung, Inhaber Fritz Pause G. m. b. H. in Liquidation, Berlin W 35, Pots⸗ damer Straße 36, dient die für den 3. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 58, anberaumte Gläubigerversammlung gleichzeitig zur Beschlußfassung über Einzahlung eines Kostenvorschusses von 5000 RM oder Einstellung des Verfahrens mangels Masse. (0 N. 266.28.)

Berlin⸗Schöneberg, 20. März 1929,.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

März 1929.

8 3

ausgeschlossen. Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 6272, Bölling & Gunreben, S Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen.

Bei Nr. 7569, Haas & Co. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Han⸗

nover und einer Zweigniederlassun

hier: Die Zweigniederlassung in Düssel⸗

dorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 8524, Heinrich Hilgers & Co,, P Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b Gesell⸗ schafter Heinrich Hilgers ist alleiniger

isherige persönlich haftende Inhaber der Firma. Bei Nr. 8770,

hier: Die Firma ist geändert in Lehr⸗ mittel⸗Textil⸗Maschinen⸗Manufaktur Ernst Dernbach. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach M.⸗Gladbach verlegt. Bei Nr. 8788, Maßmann & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ehefrau Abraham genannt Adolf Maßmann ist allei⸗ riger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [107846] In das Handelsregister B wurde am 4. März 1929 eingetragen: Nr. 4113: Die Gesellschaft in Firma: „Drei⸗ Kleider⸗Preise“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf,

Capitol⸗Haus, Worvinger Platz. Gesell⸗

schaftsvertrag vom 28. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Herrenbekleidungsgegen⸗ ständen und anderen Textilwaren im Einzelhandel, insbesondere unter dem Soystem von drei Einheitspreisen die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000.— Neichsmarl. Geschäftsführer: Max Hiffimann. Kaufmann zu Düsseldorf; Albert Lichtenstein, Kaufmann zu Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 be⸗ stimmt. Erfolgt nicht spätestens 6 Mo⸗ nate vor Ablauf der Vertragsdauer Kündigung durch einen Gesellschafter, so verlängert sich die Geschäftsdauer von 2 zu 2 Jahren, wenn nicht späte⸗ stens 6 Monate vor Ablauf der jeweilig letzten Vertragsdauer von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Jeder Ge⸗ sellschafter ist außerdem berechtigt, die Gesellschaft mit zweimonatlicher Frist zu kündigen, wenn bei Genehmigung er Bilanz sich ergibt, daß mindestens A’des Stammtkapitals verloren sind. In allen Fällen kann die Kündigung durch Uebernahme des Geschäftsanteils des kündigenden Gesellschafters seitens des anderen Gesellschafters abgewendet werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesell schaft llein. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ rolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3102: Aktiengesellschaft für Wirtschaftsbetrieb, hier: Alfred Oehme st aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 3595: Hausgesellschaft deut⸗ scher Eisenportlandzemwent⸗Werke mit beschränkter Haftung: Erich Möllhoff st als Geschäftsführer abberufen. Dr. Arthur Guttmann in Düsseldorf ist um weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [107845]

In das Handelsregister B wurde am 6. März 1929 eingetragen:

Bei Nr. 2: Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik, hier: Die Pro⸗ ura des Hubert Schmitz⸗Bocklenberg ist erloschen.

Bei Nr. 116: Gesellschaft für Buch⸗ druckerei und Verlag Düsseldorf mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Richard Gottesleben ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. 1

Bei Nr. 938: Edox Schuh⸗Co. mit beschränkter Haftung, hier: Fritz Neu⸗ mann ist als Geschäftsführer abberufen. Kauffräulein Margot Conrad in Düssel⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1240: Rheinische Pianoforte⸗ abriken Aktiengesellschaft vorm. 2. Mand Zweigniederlassung, hier: Paul Maximilian Krebs ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 4072: „Teertag“ Teerstraßen⸗ bau R. Tagmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Prokura des Heinrich Naumburg ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Ebeleben. [107848] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma ‚Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft nit beschränkter Haftung in Ebeleben“ das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ manns Max Rose und des Kaufmanns Eduard Helmbold in Ebeleben und das Erlöschen der Firma von Amts wegen heute eingetragen. Ebeleben, den 15 März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

hrenfriedersdorf. [107849]

Auf Blatt 688 des Handelsregister

ist heute die offene 1“ in Firma Alfons Götz & Co. mit dem Sitze in eingetragen worden.

Gesellschafter sind der Privatmann

Kurt Künzel in Coswig i. Sa. und der Färber Alfons Hermann Götz in Thum. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1928 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig; Färbereibetrieb. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 15. März 1929.

Thum

Dem Jacob Culp in

Bei Lehrmittel⸗Tevxtil⸗ Maschinen⸗Manufaktur Laumen & Co.,

und

Eltvilte. 1107850] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma Rheingauer Konservenfabrik Marienburg, M. Fro⸗ men, G. m. b. H., Niederwalluf. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluf der Gesellschafterversammlung vom 12. Auguft 1928 ist das Stammkapital um 135 000 RM erhöht und beträgt jetzt 175 000 RM. .““

Eltville, den 9. März 1929.

Amtsgericht.

g. [107851]

In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 262, betreffend die Firma „Bau⸗ stoff- und Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ in Flensburg eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11 Februar 1929 ist das von der Gesellschaft betriebene Ge⸗ schäft, nämlich die Handlung und der Vertrieb von Faatt e. Brenn⸗ materialien und ähnlichen Stoffen, mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Führung der Firma „Baustoff⸗ und Kohlenkontor“ an den Kaufmann Willy Lund in Flensburg übertragen, siehe H.⸗R. A Nr. 2046; ferner ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. März 1929 die Firma in „Kohlen⸗ und Bau⸗ materialien Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Willy Lund ist Liquidator.

Gleichzeitig ist in unser Handels⸗ register A unter Nr. 2046 eingetragen die Firma „Baustoff⸗ und Kohlenkontor Willy Lund“ in Flensburg, als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Willy Lund, daselbst, sowie daß der Handlungs⸗ gehilfin Dora Lund in Flensburg Pro⸗ kura erteilt ist.

Flensburg, den 12. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Frankfurt, Main. 1107527 Handelsregister.

B 382. Gesellschaft für Eisen⸗ betonausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. 2. 1929 ist die Satzung in § 1 EFirma) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Hektor &. Brosius & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

B 867. Philipps Aktiengesell⸗ schaft: Paul Kristeller, Frandfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

B 782. Hugo Heß & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Hugo Heß ist als Geschäftsführer abberufen.

. 4217 „Demerag“ Donau Main —Rhein ⸗Schiffahrts⸗Aktien⸗ gesellschaft: Der Umtausch der Aktien gem. der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist durch⸗ geführt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. 7. 1928 ent⸗ sprechend geändert.

B 1276. Adlerwerke vormals Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft: Ernst Hagemeier, Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Mitglied des Vor⸗ bands mit der Maßgabe bestellt worden, er befugt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglieb oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

B 3918. Hermann Magath Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 2. 1929 ist die Satzung in §§ 1 (Sitz) und 11 (VPertretungsbefugnis) abgeändert; die §§ 7 und 8 sind aufgehoben. Die Gesenhchofs kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere Geschttts ben bestellt sind, durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaͤftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Georg Weidlich in Wutha i. Thüringen. Der Sitz ist nach Wutha i. Thüringen verlegt.

B 4504. Mobiliar Kredit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 7. März 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ bv ist am 31. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Möbelkreditgeschͤäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Springer, Basel. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt ist. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4505. Orienthaus Misch In⸗ haber Josef Mysliborski Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. März 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter 8 mit dem Sitz in kantfane a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Januar 1929. festgestellt und am 27. Februar 1929. abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Weiterführung der bis⸗ erigen Firma Orienthaus Misch In⸗ haber Mysliborski in Frankfurt a. M

und der Vertrieb von Teppichen aller

““

Art und Artikeln verwandter Art auf eigene Rechnung oder in Kommission sowie die Beteiligung und der Erwerb an und von Unternehmungen ähnlicher Art. Auch kann die Firma die Ver⸗ tretung anderer Firmen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Herr Josef Mysliborski hat die in § 3 der Satzung einzeln aufgeführten Teppiche eingebracht; sie werden ihm auf seine Einlage in Höhe von 19 000 Reichsmark angerechnet. Als erster Geschäftsführer wird bestellt: Josef Mysliborski, Frankfurt a. M. Dieser Ge chäftsführer hat das Recht, die Ge⸗ seülschalt allein, wenn ein zweiter Ge⸗ schaftsführer ernannt wird, gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Sind mehrere Geschaftsfühter bestellt so wird die Ge⸗ sanefhef durch zwei Ge⸗ ät ührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer, und einen Proknuristen vertreten. Die Haftung der Firma Orienthaus Misch Inhaber Josef Mysliborski Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für die im Betriebe der Firma „Orienthaus Misch In⸗ aber Josef Mysliborski“ begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. B 4506. Noxon⸗Werke Wetzel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. März 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte aller Art, insonderheit die Herstellung und der Vertrieb von Putz⸗ und Reinigungs⸗ mitteln und ähnlicher in diesen Ge⸗ schäftszweig schlagender Artikel sowie die Herstellung und der Handel der zu dieser Fabrikation benötigten Rohpro⸗ dukte. Das Stammkapital beträgt 25 000.— Reichsmark. Herr Hieronimus, welcher der alleinige Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Noxon⸗Werke Wetzel & Cie. chemische Fabrik in Frankfurt am Main ist bringt das von ihm unter dieser Firma betriebene Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäft nebst Zubehör laut Anlage zum Gesellschaftsvertrag in die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein. Eingebracht werden insbesondere auch alle Herrn Hieronimus oder seiner Firma zustehenden Warenzeichenrechte auf das Wort Noxon im In⸗ und Aus⸗ lande, mit Ausnahme der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie ferner sämt⸗ liche Fabrikationsrezepte, nach denen bisher von der Firma Noxon⸗Werke, Wetzel & Cie., gearbeitet wurde. Aus⸗ genommen von einem Uebergang auf die Noxon⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sind alle Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der Noxon⸗Werke Wetzel & Cie. Mit⸗ eingebracht wird die von Herrn Hieroni⸗ mus bisher geführte Firma. Die Ein⸗ bringungen des Herrn Hieronimus werden mit insgesamt auf 24 500.— Reichsmark bewertet und auf die Stammeinlage des Herrn Hieronimus angerechnet. Geschäftsführer ist 2 mann Alfred Hieronimus zu Fran furt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. B 4507. Kolbenfabrik Fuchs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. März 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Ver⸗ brennungskraftmaschinen⸗Kolben und „Bolzen und sonstigen Gegenständen aus Metall, Schleifen von Zylindern und Reparaturen, ferner der Handel mit einschlägigen Waren, sowie Vertretun⸗ gen aller Art, als auch die Beteiligung an und der An⸗ und Verkauf von gleichartigen und sonstigen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Bäcker⸗ meister Josef Fuchs in Kahl a. M. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger.

B 4508. Norden Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 11. März 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 7. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaktung von Vermögenswerten, insbesondere von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung und die Beteiligung an verwandten Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Fräu⸗ lein Maria Haag in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die

mindestens

Gesellschafter können auch, wenn meh⸗

rere Geschäftsführer bestellt sind, ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4509. Bauring Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 11. März 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1929 fest⸗ gestellt und am 8. Februar 1929 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von bebauten und unbe⸗ bauten Grundstücken, die Erstellung von Bauwerken aller Art für eigene und remde Rechnung und alle damit zu⸗ ammenhängenden Geschäfte. Die Tätigkeit ist nicht auf Frankfurt a. M. beschränkt. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche gänzlich zu erwerben oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 39 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist: Georg Stork in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäf’ sführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann jedoch, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 255. Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft Technisches Büro Frank⸗ furt a. M. Die Generalversammlung vom 26. Januar 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe von 5000 100 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 102 500 000 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 26. Januar 1929 ist der § 6 Abs. 1 (Grundkapital) des Gesellschafterver⸗ trages geändert.

3728. Landesgewerbebank für Südwestdeutschland Aktiengesell⸗ schaft. Die Prokura des Heinrich Fr. Becker ist erloschen. Dem Willy Fischer ist für den Geschäfts⸗ bereich der Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. satzungsgemäße Prokura erteilt.

B 3604. Rheinische Mälzerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Lucian Morgenthau ist zum Liquidator bestellt.

4510. Eugen Krug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 12. März 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der An⸗ und Verkauf von Waren jeglicher Art, der Abschluß und die Vermittlung von kaufmännischen Ge⸗ schäften aller Art, der Erwerb und die Verwertung von Immobilien und Mobilien sowie die Uebernahme von Versteigerungen insbesondere von an⸗ tiken und kunstgewerblichen Gegenstän⸗ den der verschiedensten Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu erxrichten sowie sich an gleichen der ähnlichen Ge⸗ schäften zu beteiligen Das Stamm⸗ kapital beträgt: 20 000 RM. Fräulein Boernecke bringt die als Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag bezeichneten Gegen⸗ stände in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf zwei⸗ tausenddreihundert und fünfundsievzig Reichsmark festgesetzt. Frau von Beckerath bringt die als Anlage zum Gesellschaftsvertrag bezeichneten Gegen⸗ stände in die Gesellschaft ein, der Wert dieser Einlage wird auf zweitausend⸗ dreihundertfünfundstebzig Reichsmark festgesetzt. Geschäftsführer ist: Kauf⸗ mann Eugen Krug in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 12. März 1929.

1 Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. Handelsregister.

X 2930. Friedrich Brambach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bram⸗ bach ist alleiniger Inhaber der Firma.

& 11 704. Dr. Eugen Neuburger Inh. Harry Hecht: Inhaber ist jetzt Karl Vusch, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Karl Busch ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Dr. Eugen Neu⸗ burger, Juh. Karl Busch.

A 12 012. Samuel Holländer Ate⸗ lier für Steinmetz & Bildhauer⸗ arbeiten: Das bisher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Samuel Holländer Atelier für Steinmetz & Bildhauerarbeiten von dem Steinmetzmeister Samuel Holländer zu Frankfurt a. M. betriebene Handels geschäft ist nach dem Tode des Inhabers

[107528]

im ege der Erbauseinandersetzung auf Frau Lina Bertuch geb. Frohmann zu

Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser als Einzelkaufmann fort⸗ geführt.

A 2879. A. J. Wolff: Die Pro⸗ kura Karl Herbert ist erloschen.

A 925. Heinrich Wolf: Frau Magdalena Margaretha Burghard geb. Koßmann, Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura erteilt.

X 7266. Noxon⸗Werke Wetzel & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 9736. Otto Henn: Von Amts wegen gelöscht.

A 11 813. Sümag Süddeutsche Maschinengesellschaft E. & T. van Kaick: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich van Kaick ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3605. Simon Mayer: ZJetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Februar 1929. Die Kaufleute Richard Max Einstein und Gustav Fleischmann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura Frau Hermine Mayer bleibt bestehen.

A 11 594. Frankfurter Schuhhaus Frieda Weissinger: Die Firma ist erloschen.

A 7672. Bermann & Rosenthal: Frau Hermine Bermann geb. Marx, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

7616. Fritz Penner & K. Anthes Buchhandlung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Penner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma laubet jetzt: Penner & Anthes Buchhand⸗ lung Inh. Fritz Penner.

4 10 190. Benni Goldschmidt: Die Firma ist erloschen.

4 12 013. S. Thalmann & Schwab Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist an die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Frau Regine Schwab geb. Goldberger veräußert worden und wird von dieser zu Frankfurt a. M. unter der geänderten Firma S. Thal⸗ mann & Schwab fortgeführt.

A 1002. M. L. Rosenstein & Co.: Gesamtprokura miteinander oder je mit einem anderen Gesamtprokuristen ist erteilt: 1. Paul Dreyfus, Saarbrücken, 2. Albert Ziegelstein, Frankfurt a. M.

4 10 576. Kohlenhandelsgesellschaft Stüttgen, Laak & Co. K. G.: Von Amts wegen gelöscht.

Frankfurt a. M., den 15. März 1929. Amtsgericht. Aht. 16.

FPreiberz, Sachsen. [107852] Auf Blatt 1461 des Handelsregisters ist heute die Firma Technische Groß⸗

handlung „Ferrochema“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mir dem Sitze in Freiberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1929 abgeschlossen und durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 27. Februar, 6. und 14. März 1929 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Export von allen Arten von technischen Axtikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichwertige Unternehmen in Deutschland oder Ausland zu errichten. Das Stammkapital betrögt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Apotheker Fritz Flögel in Freiberg und b) der Kauf⸗ mann Willi Steinbeck ebenda. Die Zeichnung der Firma hat durch heide Geschäftsführer gemeinsam zu erfolgen. Amtsgericht Freiberg, 16. März 1929. Fürth, Baxern. 1107853] Handelsregistereintröge: 8 1. Adam Schoder & Söhne, Sitz Fürth, Rednitzstr. 36: Gesellschafter Adam Schoder ist am 2. Mai 1927 in⸗ folge Todes ausgeschieden. Weiterer Ge⸗ sellschafter seit 1. Januar 1929: Theodor Schoder, Rohproduktenhändler in Fürth. 2. Bayerische Waggon⸗ u. Flugzeug⸗ werke Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Gotha, Sitz Fürth: Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Baurat Kurt Toltz ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Direktor Graß und Cleinow sind ausgeschieden. 3. Elektrotechnische Wergfeütte Er⸗ langen Ehrhardt & Windsheimer, Sitz Erlangen, Wasserturmstr. 2: Firma erloschen. 1 4. Sengel & Co. Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Neustadt a. A.: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Fürth, den 15. März 1929. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. [107854]

unter Nr. 24 bei der Firma Gummi⸗ werke Fulda A. G. in Fulda folgendes eingetragen worden:

Sp. 5. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 5. 3. 1929 ist die Bestellung des Direktors Daniel Wiefenäcker zum Mitglied des Vorstands widerrufen.

Martin Breitenbach ist erloschen. 8 Fulda, den 13. 3. 1929. 8 Amtsgericht. Abt. 5. b Geseke. [107855] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Brockhoff & Saage, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Geseke, folgendes eingetragen:

In unser Handelsregister B ist heute

Sp. 6. Die Prokura des Kaufmanns