8 ““
Heutiger Vorigen Kurs ’
Heuligen Vorige Houtiger Voriger
Heutiger Vorigern ¹ Kurs Lü.se egesanev
neutiger Voriger
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. M. 1 Kurs
Arn. Georg 0 Germania Portl⸗Z. 14 Gerresh. Glash. N8. Ges.s. elektr. Untn. NVs10 Gildemeister u. C. N5 Joh. Girmes u. C. N15 Gladbach. Woll⸗Inds12 ½ Glasfab. Brockwitz N15 Glas⸗ u. Sp. Schalkes15 Glauziger Zucker.. 5 Glockenstahlw. i. L. 0 Glückauf Brauerei. 7 ½ Gebr. Goedhart. 10 Goldina. 0 Th. Goldschmidt N.5 Görlitzer Waggon. 8 Georg Grauert 0. 110 b G Greppiner Werke 10 75,25 b Gritzner Masch Durl11 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Großenhain Webst. 12 40 G Großh. f. Getreide 10 65 G C. Großmann Cobg. 12 32 G Gebr. Großmann. 8 Grün u. Bilfinger. 12 Gruschwitz Textil.. 7 Guano⸗Werke .4 E. Gundlach 6 Günther u. Sohn.. Alfr. Gutmann M. 0
Warsch.⸗Wien 10er ¹14]1.1. Bremer Allg. Ga 132e b G 132 G
—— do. do 88 1. do. Vultan 5 .1 128 G 129 G
13,5eb B do. do. 4. do. Wollkämmereis12 1 211 G 210 G 1 Brown, Boveri u C.,
151,5 b G [151 b
Posen 00,05,08 gk. 8* —, do 94,03, gek 24] 3 ½ Sofia Stadt i ℳ 3 Stockh (E 83-84) do do.
Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs
werden sollen. Die große Mehrheit des Ausschusses sprach sich Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 11. bis 16. März 1929 dagegen aus, weil die kinderreichen Familen zum größten Teil 2 1“ — . geschwächt wären, die Neubaumieten daher für sie zu hoch seien. Die für 1000 kg in Reichsmark. 32 32 1. “ 146,5 6 146 G Möglichkeit zur Unterbringung einer größeren Anzahl von kinder⸗ eeneeseaneüh n B — — = —=— 1 8 1882 m 4 — J. Bruning u. S. 19 1 109,5 b 6 106,5 G reichen Familien in Neubauwohnungen wäre daher höchstens 1— u“ 8 Thorn 1900,06,09. Brüxer Kohlenb N75 unter großen Zuschüssen des Reiches möglich. Die allgemeine Wöchentliche*) Gerste d. dene 9h vndeensen gn . e Ansicht ging dahin, daß das Hauptbestreben der Regierung und Notierungen 84ö Bürstenf Kränzlein, 0 der Parteien auf die Senkung der Baukosten gerichtet sein für Brotgetreide 109,5 b 6 Zahl am
Luckau u. Steffen t. 2 11 2
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen... C. D. Magirus ... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannes mannröh N Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh... Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer .. do. Buckau R. Wolf do. Kappel .. N Maximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Soran. do. do. Zittau. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke MeißnerOf. u. Pz. N Merkur, Wollw. N Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. SöhneN E“ Mimosa A.⸗G. .... Minimax Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest N Montecatini (ℳ für 100 Lire) 7 Motorenfabr. Deu Mühle Rüningen Mülh. Bergwerk N —, 52 CMüller,GSummi 49 B Münch. Licht u. Kr. N 136,5 b Mundlos 15,25 b G 91,5 b 56 b G Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... 108,5 G Natronzellst. u. Pap. b Neckarsulm Fahrz. j. 6 N. S. U. Ver. Fahrz. 104 b Neckarwerke —, Neue Amperkraftw. 6 Neue Realbesitz.. 148 G Neu Westend A, Biõ 47,25 b G 47,5 G Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke ... do. Steingut
—
8
0 0 BEöLEö8öenönöSöüöeünönüöeöneüeöee
Koslow⸗Woron. 87 * do. do. 1889 * Kursk⸗Kiew 22 Lodzer Fabrikbahn 1 Mosk.⸗Kasan 1909. 11 d 1911 8
1
-
e 0
—
—
Marktort Roggen Weizen
b
Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ † Futter⸗ 82
. . 1
D 2
F. W. Busch, Lüdsch N. 1.Ver el. Fb Busch u. Gebr. Jaeger 2 92,75 b
Büttner⸗Werke ... 6 —,— 6
F. 88 Bernh.
—
Emil Busch, opt. J. 0 Lh müsse. — Die Beratungen des Ausschusses werden am 9. April⸗ 8 fortgesetzt. ““ Aachen .. Bamberg. Berlin.
3. Sonstige Anleihen. 24 8s Mit Zinsberechnung. Mostau⸗Kw.⸗Wr. 09 ¹
0
0 0
7 . n a * ——— —V2S-IIgögg
frei Aachen 1 b Großhandelseinkaufspr. ab fränk. ab märk. Stat... M“
Braunschweig ab Braunschweig 1 8
11
—2B8S82S2ÖS2SSeS —.8Z2 0 0
—öV=
0
-
—— 0OS5=5S=SSeSSIUSSSSSSSAæ
Der verstärkte Gemeindeausschuß des Preußischen Staatsrats begann gestern vormittag die zweite Lesung des Gesetzentwuefs über die kommunale Ausgestaltung des rheinisch⸗ ““ we 8,5. Industriegebietes und nahm zunächst Bremen ²). sab Bremen oder Unterweserhafen.. die Abstimmungen über die Anträge vor, die die einzelnen Frak⸗ “ Rußland cif Bremen ³) “ tionen im Laufe der bisherigen Beratungen eingebracht haben Breslaun “ frachtfrei Breslau m vollen Waggonladungen und deren Zahl sich auf 50 beläuft. Nach dem Beschluß des Aus⸗ Chemnitz 8 fr. Ch. in vadungen von 200 — 300 Ztrn. schusses soll die Frage der Kompetenz⸗Kompetenz der Landkreise Dortmund ...Großhandelsvtfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen aus dieser Vorlage herausgenommen und mit der kommenden von 10 — 15 t “
Neugestaltung des Gemeindeverfassungsrechts in Preußen erledigt Dresden. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t werden. Damit waren die Vorberatungen des Ausschusses zur —ꝗDuisburg frei Waggon Duisburg. Frage der Umgemeindung im rheinisch⸗westfälischen Industrie⸗ Grs in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ gebiet erledigt. Nunmehr wird sich heute nachmittag der Staats⸗ barter Vollbahnstat. o. Sack . rat selbst mit der Vorlage in der Fassung der Ausschußbeschlüsse 11111“ waggfr. Essen bei Waggonladungen * 18 beschäftigen und am Sonnabendmittag die endgültigen Ab⸗ Frankfurt a. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack . stimmungen vornehmen. Gera.. ab oftthör. Veriadestatton . . . . Gleiwitz. ab Gleiwitz ohne Sack . 1.“ Die am 15. März ausgegebene Nummer 8 des Reichs⸗ Feie 3 “ e 1 mindestens 300 Ztrn. arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Hamchure N bg- 88 teif e. “ I1““
Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, . “ 8 Hamburg ). “
Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Befreiung österreichischer ““ cher Stati vI114X“
landwirt chaftlicher Wanderarbeiter von der Pflicht zur Arbeitslosen⸗ Karlsruh 8. G Frc lar “ S .
versicherung. Vom 6 März 1929. — Erlaß über Arbeitsvermittlung Kass 5 e Feasane. 8 b age Karlsruhe ohne Sack
und Arbeitslosenunterstützung für Soldaten, die ohne Versorgung ent⸗ Fase 1 DC ohne Sack
lassen sind. Vom 9. März 1929. — Zweite Abänderung der Satzung Kol “ ü2 zlit⸗ Kölho b. waggonw. Bezug
ddeer Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung B. b u16“ “ “ s„sfom 30 September 1927 Vom 1. Mär 1929. — Be ; Königsberg i. P loko Königsberg 111““ Hrteile: 20. Kurzarbeiterunterstuͤtzung für Grenzgänger, die im Aus⸗ Leipzig . . 882eg rs v1A-66““ land wohnen. — II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarispertrag, Fehs 1 prompt frachtfrer ö““ 8 Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Ufgnet. Frachtlage viegnitz “ Erlasse: Abgrenzung und Besetzung der Schlichterbezirke. — agdeburg nelto ür Magdeburg oder für Stationen des Beescheide, Urteile: 21. Ein im Einspruchsverfahren nach § 96 Abs. 3 Mai Magdebt ge 1 » Betriebsrätegesetz ergangener Beschluß des Betriebsrats, der das Vor⸗5 Henn. n Großhandelseinstandpr. loko Mainz 1ue*5* Me wc g-r s. b Keenee v Mannheim waggonfr. Maannheim o. Sack ... liegen eines wichtigen Entlassungsgrundes bejaht, kann nicht in eine Münch Großh — b füdb Zustimmung zur Entlassung nach § 96 Absf. 1 umgedeutet werden — 6“ 9 dandelseintaufspr. eee. füdbayer. III. Arbeitsschutz Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Beltr. elektrisch G“ S8 v11““ geheizte Warmwasserspeicher. — Merkblatt für Fabriken zur Herstellung G nordbaverischer Station. Station, feine So von rauchschwachem Pulver. — Gesamtfachausschuß für die Karneval⸗ roßhandelspreise ab vogtländ. te. und Festartikelindustrie, Sitz Leipzig. — Bekanntmachung auf Grund ö“ 3n 28 . mittlere Sorte 1 .
des § 4 Abs. 5 der unter den Landesregierungen vereinbarten Azetylen⸗ “
verordnung. Vom 18. Januar 1929. — Ergänzung der Auslegungen Batihe 1.ee waggonw. ab württbg. Station 1 888 e ö“ d Je 2 B 2 fij C 58 essel. — 8 8 1’ 8 A-- 1- 8 . * Böu“ 8 8 82728 8 7 8 au⸗ 8 8 “
hu den Werkstoff⸗ und Bauvorschriften für Landdampfkessel.* TeillI. Würzburg . . .J] Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 12. 16. 8 229,0 228,2 224,0 8 Mit Zinsberechnung. Tehuant Nat. 500ℳ
Un fallver hütung, Arbeitsschutz, Gewerbehygiene: v
Ueber den Unfallschutz bei Lötgeräten. Von Gewerberat Dr. Berger, Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Futter⸗ und Arbed (Aciéries 8
Hamburg. — Stellungnahme zu dem Gutachten des Herrn Professor Industriegerste. — ²) Angebotspreise. — ⁸) Unverzollt. — ⁴) Gute⸗ Braugerste 230,0. — ⁵) Judustriegerste. — ⁶) Pommerscher Weißhafer; Reunies) 26 in Z110554 1.1.7 s100,66 100,55 6 a⸗cbg. 500 £ westfälischer 236,3. — ⁷) Schlesische 245,0. — ⁸) Winter⸗ und Futtergerste. — ⁹) Wintergerste 222,5. — 10) Western II. — ¹¹) Rosafé. —
Lehmann über die hygienische Zulässigteit von Zmkoxyd mit einem abg. 100 £ Bleigehalt von mehr als 2 vH als Malerfarbe. Von Landes⸗ ¹²) La Plata. — ¹³) Braugerste 235,0. — ¹¹) Braugerste 233,0. — ¹⁸) Rheinhessische. abg. 20 £ Berlin, den 21. März 1929.
117
00 0e
Station
8 „
0 0 —
0 0
Calmon, Asbest. N 0 Capito u. Klein. N.0 Carlshütte, Altw.. 0 Cacton. Loschwitz.. 7 L 2
0 —-— a Q *
—
ö 00 0 00 0b
“
Centralheizgswk. Nsi. Charlottenb. Wass.] 7 Charlottenhütte. N1 Chem. Fbr. BuckauNs5 do. do. Grünau.. 5 do. do. v. Heyden 5 do. Ind. Gelsenk..5 0 7 0 0
—8üüäünöeeöneöbönöee
0 0 e D
Süd⸗Ostbahn 1897 7 do. do. 1898 ¹⁰ 8 do. 1901 8 Vladikawkas. 1909 do. 1912 ¹¹ do. 19198 ¹2² do. do. do. do.
Q 0 v'
0
ESssesssss
0 gSPPPFeüspsürrrürürrüerrrrüereegsesn
EEITeöö
L
—
2A 22A 2. . — —
amüööaEEEEEE“““
übbEehrePebbSgbbnne SSbSSSnen
EEEETIEEE“
22.2 4 -
S 1
gvüövrssrüer-a-eeeeeeeöööhhöVööSö
do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworthe Preß⸗ u. Stanz. Christoph u. Unm N. Chromo Najork 1 Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. A —D.
Abschl.⸗Div. . 28
† -
Haberm. u. Guckes 0. Hackethal Draht 6 Hageda 10 Hallesche Maschin. 8. Hambg. Elektr.⸗W. 10 F. H. Hammersen N10 Hanau Hofbräuh. 10 Handelsg.für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.ü do. GummiPhönix do. Ser. E neue † Harkort Brückenb. N † ℳ f. nom. 100 Pes. do. do. St.⸗Pr. Concordia Vergbau ben Bergb. N
4
b b b b
2BnnBV pgFrürrürürrüürrere
—— — —xSBBVSVééV— 0 0 0
2-5=SöSöSgAöSSSS bo do do 0
- b -
gFFPrrürrürrrrrürrrrrürrürrrüryürer 2
S —
2S8SSSS
—
öIe.
αS
Hannover
SEEE 2ö[qAq2I22A
do. chemische Fabr. artm. S. Masch.ü do. Spinnerei.. 1 Hedwigshütte
Cont. Caoutchoue N. Heidenauer Pap. N. Corona Fahrrad .. Heilmann u.Littm., Cröllwitz. Papierf. 1 Bau⸗ u. Immob. N Curxhaven Hochseef. EEö u. C.
vüPPeseerrürrrenn -q5ͤ2Söögögögönöeeneöönööö
8b0——q—OASA;SAbddA—Eℳ —xg-
— 8
—- -
0ʃ 58SSSe
S S d*
8
vöPEE —25-
Emil Heinicke. N do. neue HemmoorPortl.⸗Z. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. E Hildebrandt Holz⸗ u. Bau⸗Indust i. L. Hilgers A.⸗G Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition HirschKupfer u Mess HirschbergLeder f. N HoeschEis. u. Stahl N Hoffmann,. Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Holstenbrauerei ... Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetrbs.⸗Ges. N *+ 48,† 9 4,05 Bon.
do. neue Hotel Disch
Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. “ b Huta, Hoch u Tiefb. Hutschenreuth. Ps N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
1 † 5 1
SyöSöe-eöeöüee —2
SSüPüPeeePee H
Söegg
82œU S 8SS .α
75,8 9 776,25 G 93 b G 92,75 G
do. Trikot Sprick. 103,25 B [103,25 b G do. Wollkämmerei 145 b 144 B Nordpark Terrain. 101,5 G 101,5 G e Dampffisch. 122,75b 122 b j. „Nordsee“ Dt. 78,75 b 79 b Hochseefischer. N 77,5 b 79,5 b Nordwestd. Kraftwk. 199,25 b G 199,25 G Carl Nottrott 125 b 125,5 b Nürnb Herk.⸗W. 109 b B 110 b B 186,5 b G 186,5 b G
do. Erdöl⸗ do. Fensterglasi. L. do. Gußstahlkugel, j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. Kabelwerke ... .Linol.⸗Wk. Bln. 1 Maschinenfabr. j. Maschb. Untn. . Post⸗ u. Eb.⸗V. Schachtbau. N . Spiegelglas.. 1121 Steinzeug 1 .Teleph. u. Kabel Ton⸗u. Steinzg.1 .. Wollenwaren. . Eisenhandel N Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. 1868 b. Dittm⸗Neuh. u. Gab NaphtaProd Nob. 111005 1.1. —,— abg.4 hi. K. 1.7.25 Dolerit⸗Basalt .... Russ. Allg. Elek 06 2100]5 1.1. —,— * Dommitzsch Ton ⸗ do. Röhrenfabrils1005] 1.1. — —,— * Doornkaat.ü Rybnik. Steink. 207100 4 ½ 1.3. —,— 3 8 Oskar Dörffler.. Steaua⸗Romana 5s10515 †1.5. 1
—,— — 8 Döring u. Lehrm. i. L . Dor Akt.⸗ . W 168*“ Dortmund. Akt.⸗Br. 1 5 1. 9. 29.
1..“ 85 Deutsche und ausländische Aktien. —— Ueotsrateen Dresdener Bauges.
1. Industrie. 7
do. Chromo u. K. do. Gardinen N. L Accumulat.⸗Fabr.. 1.1 [159 G 159 b do.⸗Leipz. Schnell⸗ Danz el. Str.⸗B. 03 1500 Adler Portl.⸗Zem. 132,5 b pressen 1 rz. 32 (i. Danz. G. DGs4 1.1.7 —,— Adlerhütten Glas. 120 b B do. Nähmasch.⸗Zwf. do. 19, gk. 31.12.25 1034 [1.1.7 —,— Adlerwerke 53,5 b G Dürener Metallw. 1 5 b “ s 8;s 2 5 „3 Loihring. Eisb. 102fZͤK 1.5.22 —, —,— A.⸗G f. Bauausf.. 87,5 G Dürkoppwerke .. .. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station 2 12 44 3, 75 3,88 4,19 Schles. Klnb. S. 1,210374 ¾ versch. 5 e do. f. Pappenfb. 16 b G do. Vorz.⸗Akt. W. Erzeugerpreise ab Verladestatton ... .““ 12. 4,20 UngLofalb. S.11.K 1004 sdo. 8,25 6 Alexanderwerk.. 50 b G Düsseld. Dieterich⸗1
Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. 11. 14.] 3,80 3,80 — Alfeld⸗Delligsen 34 6 do Eisenhütte N
3 g Don.⸗Dpfschiff. 3211004 1 1.5.111 —,— Alfeld⸗Gronau .. N. 158 G do. Höfel Brauerei
Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt 8 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Allg.Baug. Lenz u. C 152,5 b do. Kammgarn... Waggonbezugg „ 11. 4,90 ³) 3,65 ³)
veg werden mit Zinsen gehandelt, und zwar. 88 “ 86,5 b B g. — 2 4 o. ⸗ 8 8 . ab Grelwiyt . R 12. 3,50 „ Geu 1. 1, 18. *1. 3 18. „1. 4. 18. ‧1. 9. 16. do. de Wors oh⸗ Hasent“njamet esns Großhandelspreise ab Vollbahnstation 11.816. — — 6 waggonweise Frachtlage Karlsruhe . 13. 4,50 — 5,50 G ab holsteinischer Statio. . 16. — — 3,50 ²) 8 20. 1 Großhandelspreise frei Köln .. s 12. 15. 4,73 ⁴ 1. 7. 89. 1. 8. 80. Amperwerke Elektr. Albrechtsbahn ¹5 .5.11] — Anhalt Kohlenw... do. do. 1903 m ℳn Annener Gußstahl. Elis.⸗Westb. stfr. G. 83
ö8öSgPEVPEV
—B -gEL EE
Q‧‿
Nürnberg.
202,0 do. do. S.1 (t.Dz. G.) öö6““ 235,0 214,0 . Rjäsan⸗Uralsk 94 ² ausgst. b. 31.12.96 8. do. 99, Dän. Lmb.⸗O S. 4 3 235,0 — 8 do. do. Kr⸗V. 9i. ℳ 233,8 — — ütländ. Bdk. gar. 212,5 230,0 † 222,5 Merx. Bew. Anl. 4 ½ Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 210,0 8) 207,5 do. 4 ¼ aba. fr.Z.1 K 1.5.26 9* 1 ’ . g. i. K 1.5. 9 8d. 4098 „ 224,0 240,0 † Poln Pf. 3000 R. Egypt. e 95 *1 220,0 ausgst. b. 31.12.03 Macedon Gold großest⸗ 250,0 247,5 † 205,0 † 243,8 218,0 215,0 8) 212,0 vo. e mn. F Sard. Eisenb. gar. 1,2 230,0 227,5 do. 78 in ℳ kündb. 8 50, 2 do. do. 1906 4.10 u. Ref. rückz. 1955 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 245,0 245,0 † 207,5 245,0 do. do. 1894 in K. 1.4.10 abg. rz. 57 do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 Long IslRlr. rz 1949 Plauen b 16. 222,0 220,0 225,0 ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf 1-9] 8 1.1. 1EEE 8 he 235,0 do. do. Ser 10—18 * 0. d0 1 225,0 † 212,0 lauch in £ od R) 8 “ 1978 — 250,2 Ohne Zinsberechnung. — 204,2 — 224,2 215,0 †)“ 208,0 5) 207,0 rückz. 110 in ℳ 257,5 3) do. do. in ℳ 226,5 247,5 234,5 E“ 233,8 do. do. S 5 in K 207,5 †9) 224,0 Nrd. Pf. Wib. S.1,2 1 do. 2kv. (Erg.) 2040 „ 221,3 217,3 da Norweg Hypssi 3½ 11. öbG“ 199,6 ¹¹) Posen, Prov. m. T. * do. kleine do. 1888, 92, 95, Portug. 86(Bei⸗Batxa) 8 Ean Raab⸗Gr. P.⸗A.* S 3 5 235,0 243,8 228,8 229,8 do Anrechtssch. fr viip St. She üia e, atghe 1 7 a9 do. Hyp abg 78 11.7 218,0 233,0 221,0 218,0 do. Städt.⸗Pf. 83 .5.12 Datmler⸗Benz.... 217,0 215,0 1 7 Stockh. Intgs. Pfd Ferrocarril. rz. 1957 Deutsche Asphalt „1 do. Babcock u. W.. do. 8 51 . Ung.Tem.⸗Bg. iK. 1.4.10 Illi S 247,5 247,5t] 213,1 241,3 d0 Bod ⸗Kr. Pf. Zö 231,2 216,5 † — 222,5 Manitoba rz. 193374 ½ Nat. R. of Mex. rz. 26 16. 212,0 215,0 † 200,0 † 220,0 2 1 — 22 5,8 201,0 ¹⁴) — 208,3 4. Schuldverschreibungen.
S0OU, S 28g=Sg LbL;b
do. abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 6 do. öc Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz. 2775 iKl. 11.14 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz 1989
Stuttgart..
00 x☛
— 225,0 do. do. Ser 19 — 26 Mostau⸗Rfäözan .„ 224,0t] 197,0 ¹) Rjäsan⸗Koslow. .. 5 Budap. HptstSpar do do. 977 230,0 240,0 225,0 Sgn SeS. Sbe 222,5 236,0 2) 5 82 . 217,5 do. Inselst.⸗B. gar. innl. Hyp⸗V. i. ℳ 240,8 242,3 † 246,3 Kopenh. Hausbes. 222,0 222,5 gesamtkdb. à 101 .ji. K. 1.5. 14¼ —, 8 do do. 2040 „ 1 2 72 206,3 Pest. U.K.B. S.2,8 2. da Eerie 8 n 9. 18 177,7 ¹2) 8 do. 1000.100 R. Gotthardbahng4 1. Fr. 3. 218,0 234,0 237,5* 220,0 235,0 99, 01 m T. 1 1 Stück = 400 ℳ 219,5 192,5 190,8 5 1 Schwed. Hp. 78 ukv 1.1.7 Wilh. Luxemb. S. 9, i. F.⸗ 200,0 200,0 1 do do. 02 u. 04 - 1 Denver Rio Grande Gebrüder Demmer 219,3 228,5 213,3 216,0 1885,86,87 in K. 4. versch. d0. rz. 19577111 K. 1.7. o. Cont. Gas Dess. do H1u 1.4.10 do. Louisv. rz. 1953/38 ½ 14. 2 226,0 224,0 † “ 2 19,0 do. Spk.⸗Ztr. 1,2iK 11 210,0 † do rz. 1926 1l. 228, 241,3 245,0 227,5
☛Ꝙ☛ 21 80020 loUU
vPPürsgsessg —
88ögeeöAöSns
— *
dd—-nde d8—de ddodo—
205,0†
Oberbayer. Ueberl. 181 G 181 b Oberschl. Eis.⸗Bedf. 129,75 b G 129b G do. Kokswerke, jetzt —,— Koksw. u. Chem. F. 43,75 b do. do. Genußsch. 131,5 G Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk ℳ,p. Stück zu30 Sch. 3 do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupf. uD Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
DOhne Zinsberechnung.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf. *9½10076 1,9G6
55=S*
gewerbearzt Dr. Teleky, Düsseldorf. — Der Arbeitsstuhl. Von Dr.⸗Ing. Gerhard Oehler, Dresden. — Neuartige Abbruchsmethoden und Unfallverhütung. Von Gewerberat Derdack. Stettin. — Die “ gewerblichen Anlagen (établissements e. in Frankreich. Von Regierungsrat Dr.⸗Ing. Eibel, Berlin. — Frisch⸗ 8 K 8 damp’verteilung in Hochdruckkesselanlagen unter besonderer Berücksichti⸗ Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 11. bis 16. März 1929. gung der Unfallverhülfung. Von Dipl.⸗Ing. Hans Koch, Berlin. — * —= 11“ Der Zinkstaub im gewerblichen Betriebe, seine Einwirkung auf den Wöchentliche Gesundheitszustand der Arbeiter und seine Ablagerung in den Organen. Notie⸗ Von Professor Dr. Fr. Holtzmann, Bad. Landesgewerbearzt. — Die “ rungen ¹)2) 3 Hausarbeit (Heimarbeit) für die Konservenindustrie im Lande Braun⸗ “ Zahl am weiße rote schweig Von Gewerbeaufseherin Johanna Serno, Braunschweig. — Die Bunkergefahr. Von Oberregierungsrat Walther, Berlin. — Berlin . Die Reichs⸗Unfallverhütungs⸗Woche in Berlin. — Eingesandtes: Bonn .. Gewissenhafter Betriebsschutz. Von Wilh. Tönsmann. Düsseldorf. — Breslau. Neues vom Arbeitsschutz. — Mitteilungen. — Bücher⸗ und Zeit⸗ Frankfurt a. schriftenschau. — Teil VI: Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.
Statistisches Reichamt. Wagemann.
0120 eb G 122,5 b G
vüPrrsüerreeen
œ 02 005 S5SS müEEEEEEEEu
9 0 0
-ögüö-öebeeeeöneöneöeöeee
S8S S 2
Ilse, Bergbau N8 1 211 ⁄eb 6 210,5 b G do. do. Genuß.. 1 8 8 l23eb B 124b G 0
-=Zq — t0o ¼ E1ö“ -82=Ö-S2A
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.
Inag ind. Untern. N .1 94,5 G 5 G Industrieb., j. Indu⸗ Panzer Akt.⸗Ges.. striebau Held u. Fr./10 .1 141,75b 140 G Passage BauV.. Industriew. Plauens14 1738255 172,5 b Peipers u. Cie... Isenbeck u. Co. Br. 7 28 G Peters Union .... W. Jacobsen 5 ,5 b Pferrsee Spinner. N Joh. Jeserich 10 8 120,25 b G Pflüger Briefumschl J. A. John, A.⸗G. 10 120 b G Phönix Bergbau .. Max Jüdel u. Co.. 8 142,5 b do. Braunkohlen. Jülich Zuckerfabrik0. 68,5 eb G „Pinnau“ Königsb. Gebr. Junghans . 4 72 b G Julius Pintsch.. N 79 b Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen
Kahla, Porzellan N 2 10 1 b 8 do. Spitzen do. neue 8 g6eb G do. Tüll u. Gard.ü Kaiser⸗Keller.... 8 Herm. Pöge Elektrn. Kaliw. Aschersleb. N do. Vorz.⸗A. Lit. A Rudolph Karstadt N B. Polack,jGummiw Kartoffelfabr. pSt Titan B. Polace. 123 b G Kartonpapierfabrik Polyphonwerke. N 159,5 G Groß Särchen .. Pomm. Eisengieß.. 76 b Kayser Metallwar. Ponarth, Königsbg. 150 b G Keramag Ker.Werte Pongs Spinnerei.. Keula⸗Eisenhütte.. Pongs uZahn, Pext. 81,5 e b G Keyling u. Thomas Poppe u. Wirth... 163,5 G Kirchner u. Co. ... Porzf. Klost. Veilsdf.
194b Friedr. Klauser Sp. do. Tettau.
GüFrünnrüüfrrüürmrfrrrPPeen
Speisekartoffeln für 50 kg in RM
’ gelbe
kartoffeln f. 50 kg in RM je Stärkeproz.
2. g „ 8
Handelsbedingung
— 1 D
Su.SSSS œe S b SSSSSSSSeSSSCSg
œ ce SOSSS
Se SSSS U8 —g — 2*½ 8 vereeesss —ö152öggöüee —
Gleiwitz. Hamburg Karlsruhe Kiekt .5 Statistit und Volkswirtschaft. Höln
G 7 er Ei stalverkehr er Magdeburg Machweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuner. .See
1 . HPlauen.. April 1928] April 1927 . bis bis Worms .. 8
gprüPrrüPüürürüPfrree 22222-ö--ßeeSöe’ne
S00I. — — 528
₰
D d
Egestorff Salzw.. J. Eichenberg 1 Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. 1 Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau...... Eisenb Verkehrsm. Elektra, Dresden..
43,5 b G 171,5b G
—V—'V —20- — 1-
„ 1. 4. 18. „ 1. 5. 18. u 1. 7. 18.é 12 1. 8. 18. do. Häuserbau Dynamit A Nobei] 6 1 116 1 b Erzeugerpreise frei Bahnstation .. 16. do. 8 .
1. dH. .19. 19. . 1. 1. 1p. 1.18. 15. 11“
n 1. 1. 20. ¹ 1. 3. 20, „ 1. 7. 20, „ 1. 4. 23. 1“ Großhandelspreise ab vogtl. Station - b 16. 4, 4,50 5,00 1 11“ Annaburg Steing. . Ben. Sr — CCXX““ 15. — a8 425 1 Böhm. Nordb. Gold , Annaw. Scham.
—
8
—
Jn116 do. do. Vrz.⸗A. L. E Dyckerhoff u. Widm. 113,25 b G 1. 93 ; 92 29 frei Vollbahnstation. 16. 3,3 3,60 3,85 15 38g..:r.en b denna. 5
—— == vöEPeeee
—ööBööEeö
Februar
Gegenstand 1929
2
Februar 1929 Februar 1928 RM ⸗ RM [A RM [₰
V
der Besteuerung
1. Gesellschaftssteuer. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien 4 861 304 67[52 854 843 Gesellschaften mit beschränk⸗ ’ ter Hartung 792 610 83111 118 622 Bergrechtliche Gewerkschaften 13 791171 291 218 Andere Kapitalgesellschaften 24 579 — 267 147 32 AndereErwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen “
II. Wertpapiersteuer.
Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ schulden
Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ scheine
Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für
aausländische Genußscheine und Zwischenscheine
42 875 137]%
10 397 567 678 832 92 823
94 665/[67
1 391 926 59]1 652 466 ¼
678 733 9⸗ 14 726 365/2
“
¹) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin Feststellungen der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer. — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet
worden. — ³) Industrie. — ¹) Rheinische Industrie; norddeutsche
angefroren 1,70. Berlin, den 21. März 1929.
Industrie 4,65. — ⁵) Brennereikartoffeln für 50 kg, frostfrei;
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Nr. 12 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 20. März 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt.
Angestellte bei d. Landratsdämtern — Kom munalverbände. RdErl. 16. 2. 29, Freilassung des Aufenthalts in Jugendherbergen von Kurtaxen. — Polizeiverwaltung. RdErl. 13. 3. 29, Beschlagnahme v. Druckschriften. — RdErl. 14. 3. 29. Kriminal⸗ polizeil. Fahndungswesen. — RdErl. 11. 3.29, Vereinheitlichte Vor⸗ drucke f. d. staatl. Pol.⸗Verw. — RdErl. 11. 3. 29, Nachweisung d. Stärken u. Abgänge d Schutzpol⸗Beamten. — ReErl. 8. 3. 29. Verrechnung d. Vertaufserlöse f. Kraftfahrzeuge. — RdErl 12. 3. 29, Vereinfach. d. Gebührnisanweisung usw. — RdErl. 13. 3. 29 Verrechn. d. Reisekosten d. Pol ⸗Kraftfahrsachverständigen. — RdErl. 14. 3. 29, Portokosten d. Landjägeret. — RdErl. 15. 3. 29, Polizei⸗ kosten. — RdErl. 9. 3. 29, Bezahlung d. Pol.⸗Tuche, Halbsohlen usw. — RodErl. 9. 3. 29, Beschulung d. Beamten des technischen Sonder⸗ dienstes. — RdErl. 9. 3. 29, Unterricht an den Pol.⸗Berufsschulen 1929. — RdErl 14. 3 29, Lehrg. f. Pol.⸗Oblts auf d Höh. Pol.⸗ Schule. — RdErl. 15. 3. 29, 9. Preuß. Polizeiwoche in Berlin 1929. — RdErl. 11. 3 /18. 1. 29, Seuchenbekämpfung. — RdErl. 14. 3 29, Heilfürsorge bei d. Pol. u. Landjäg. — Land⸗ u. Forstwirt⸗ schaft. RdErl. 15. 3. 29, Statistik der Landwirtschaft. — Ver⸗
RdErl. 13. 3. 29, Staatl.⸗
Preußenkasse seit Februar 1925. Die Verteilung von Kredit⸗ einräumungen bzw. Inanspruchnahme zum 31. Dezember 1928 stellten sich wie folgt (Emräumungen bzw. Inanspruchnahme in Millionen Reichsmark): Ländliche Genossenschaften östlich der Elbe 296,8 bzw. 307,7, westlich der Elbe 457,6 bzw. 366,8, Gewerbliche Genossen⸗ schaften 74,, bzw. 56,9, Konsumgenossenschaften 21,6 bzw. 1,3, Oeffentlich⸗rechtliche Anstalten u. ä. 34,2 bzw. 13 6, Sonstige 20,0
bzw. 19,2, zusammen 904,3 bzw. 765, 5. Die noch nicht ein⸗ gezahlten Stammeinlagen haben sich um den nach Einzahlung
von 30 Millionen Reichsmark verbleibenden Betrag der im April 1928 beschlossenen Erhöhung der Stammeinlage des Preußischen Staates, also um 100 Millionen RM vermehrt. Der Betrag der seitens der sonstigen Anteilseigner noch nicht eingezahlten Stammeinlagen hat sich durch Bareinzahlungen etwas vermindert. Der Umsatz auf einer Seite des Hauptbuches betrug rund 41,8 Mil⸗ liarden RM, d. i. rund 0,1 Milliarde RM höher als im Vorjahr. Im einzelnen sind sich ungefähr gleich geblieben gegenüber dem Jahre 1927 der Kassenverkehr, der Verkehr in Zinsscheinen und Sorten, der Depositenverkehr und der sonstige allgemeine Verkehr. Der Wechselverkehr ist um rund 1 Milliarde RM zurückgegangen,
dagegen ist der Kontokorrentverkehr um rund 1 ½ Milliarden RM
gestiegen. Der Ueberschuß beträgt 356 514 RM.
do. do. fr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G rz. Josefb. Silb.⸗Pr. ¹ aliz. C. Ludw 1890 ¹7 HJMWZZC1116“ Kais. b 1887¹* do. do. 1887 gar. ¹ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i ℳ Nagykikinda⸗Arad. Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. ¹7 do. do. 200 Kr. 7 do. Nordwesth. i. G. 18 do. do. konv. in K. ¹8 do. do. 08 L. A in K. 1s do. Lit B(Elbetal)i G ** do. Nordw.kv. in K. 15 do. do. 03 L. Bi. K. 15 do. Gold 74 in ℳ ¹6 do. do. kv. in ℳ ¹6 do. do. 08 L. Cin. ℳ 16 Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Ser. 1— 10 do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold ¹⁵ Pilsen⸗Priesen n Reichbg Pard Silb. n Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹9 Vorarlberger 1884 2
† 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. abg. d Catsse⸗Commun
seEeesebssss
—'VVVVVöVVBVVégSV—’'
PSSTSEIVESEVSSETITI,e,e Se
2
8
SSSSSeS2’” 5 52nge 8OeS2SN
50 —,gU.b b 8222
PEEP
52. n.8eb. ——B—’'—OB—
8ı — 2—
2-ögöööSSASnöInSöAöSöSn SSe= 2
— —,=
—,—2* .28
.8. 22 b.
1.9. 25 u. 1 Zinsend. gegenw. a.
.8. 29 u. ff.. Bas. v. 27 %.
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. vo. in Kronen ünftirchen⸗Bares ..
schau⸗Oderbg. 89,91
Lemb.⸗Czern. stfr. m T.
do. do. steuerpfl m T.
*9-;n 2vV8gEggF „5 ’
—xSS=Sö2A8 —
— —
11,25 G 9,25 eb G 10,75 G 9,6 b 9,6 b
- 10,6 G 9,5 b 9,5b
Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbr Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke .. . . Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
— SStedde Sch 2S8SS0. —
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei Banning Maschinen Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagh. N. Hetzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges.. Bast Aktienges. ... BautznerTuchfabrik Bavaria⸗St. Paulist⸗ Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lteferg do. Elektr.⸗Werke. do. Granit.
do. Hartstein⸗Ind. do.
do. Spiegelglas ..
J. P. Bemberg... Bendix, Holzb. ... Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. N do. Holz⸗Kontor . do. ⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br.
B321öäööö‚SöSöSUnnnS
ö8öSüPööPüüPöPPSVBAsg
128 b
24 b ,5 6
lab 55 B 205,25 G 650 6 199 G —,— B 103,25 6 90,5 b 50,5 G 1176 191 b G 70 b G g88 5b 44,25 b C 891b 220 G 20 b G
32 G 315 b G 78 b
70,5 b G 608 G
—ö=L
—
2622* d- ENI: EA. aaEERE6
2
Söraürüeüüerneeeseseennsensen —x—q E
do. do. neu do. Wke. Liegnitz N
1 Elektricit. L. enieih do. do. Schlesien..
Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. 1 Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg.
Herm. u. A. Escher
Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.
Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr.
Fein⸗Jute⸗Spinn..
telten u. Guill. N lensburg. Schiffb. rl Flohr Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. N Frankfurter Gas N. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. raust. Zuckerfabr. reund Maschinen. edrichshall Kali⸗ 1. Kali⸗Chemie, fr. Kaliwk. Peu⸗
167,5 b G 162 b G 140 G 121,5 b G 212.5 b
86,8eb G
Elekt. Licht u. Kraft Vsi0⸗ J. Elsbach u. Co. 10
2-5ö1ö‚AöSögööSööeöeöönnS
0226,G 79,5b G 104 6
Sürresserseereeses-
142 b 39,5 b G 209,5 b 126.5 b 48,5 b
Baumwollindustr.10
Eschweiler Bergw. 14
—Bé—— Md ;
107b 126eb G 41 b G 250 b 308 G 108 G 224,75 b 144,5 b
78,gb 408 100 G
Fahlvberg, List u. Co. 10
J. G. Farbenindustr. 12 G. Feibisch 18
eldmühle Papier. 12
SöVöüöünnnn 2ö2öüöüöüöüönnön
66,5 b 1 b
—,—— & 280 —
9eb G
Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. F. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle..
Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brau. Beeck N König Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh.. Königstadt Grundst. 10 Königszelt, Porz... Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw. j. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucer Gebr. Körting.... Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.ü Krefelder Stahl ... W. Krefft r. G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BN. Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
8JSSSS S A2
— S82e S b
— —⁸ d0
Dr. Laboschin... Lahmeyer u. Co.. Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte
8EE1 EEEEEEI“
—B—ö—V8V8Vq—V—VOöN8K˖öeO
-S-öbꝛööögAöSögen
—Vyö8Vö866ö-ne
D
D
A. Prang.. 8 Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters... X S. Fenh.. Preußengrube...
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn... Reichelbräau... Reichelt, Metall... J. E. Retnecker.. Reisholz Papierf. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz.
5cJReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte N do. Elektrizität . N do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. N.
* f. Jahr
do. Textilfabriken. do. Hücer..... Rh.⸗Westf. Bawi. L. do. do. Elektrizit. do. do. Kalkw.... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke...
— Hœ58S8SS O bo 82S
& be BaAAAse --Söa
22 S0m2
— hüöeerüüaüreesn-
3232-gö2=qö-S’Sn
0gq
SüöPVöPVöÜüäöP 2ööüöne
90 0 0 ⸗1
— L2
—
756 5b 110,75 eb 8 109,75 b 5 G
47,75 b 7,75 B
25 b 199,25 b G
131,75 B
25 b G 75 G
65 b 79,75 G 146 b
157,25 G 125,25 b
42,5 b G
245 5 G 103 —b 0 1188 184b G 142G 112 8 1128
1 173 629 05]2 217 960 Oesterr.⸗Ungar Stb. 1““ vF.⸗ Gold⸗Guld.
Raab⸗Oedenb. G 1883
520 G Staßf.⸗Friedrh. N 1 178 b B 94 b B riedrichshütte ... 7 [107 G 70 b G Frister, A.⸗G... 3 888 6
20 Lc do. do. St.⸗Pr. 20,4 G 46 do. Maschin.⸗Bau —,— do. NeuroderKunst
—,— —,— Berthold Mess.⸗Lin. ““ 8 Beton⸗ u. Monierb. Bielef Mech Web. Rich Blumenfeld N. Bodenges.Hochbahn Schönhauf Allee Bohrisch⸗Conrad Br. Bolle Weißbier Borna Braunk. N. Bösperde Walzw... Brauh. Nürnberg N Braunk und Briket (Bubiag) Braunschw Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel
=
ÜüsSE —-=—
665,75 b 108,75 b 51 %— 138,5 G 420 5b 48,5 B 142 b G
50,5 b Roddergrube, Brk.. 145,5 b G Ph. Rosenthal Porz.
—,— Rositzer ;. 123,75 B 8
2 88888EöeäEäbbb
Ant. u. A Lehmann Leipziger RiebeckBr do. Vorz. Akt. Immobil. N
½ —
III. Babörsenumsatz⸗ 1 kehrswesen. RdErl. 10. 3. 29, Fliegen einer Platzrunde beim euer. An⸗ u. Abfluge v. Flughafen. — Neuerscheinungen. — Zu be⸗ Anschaffungsgeschäfte über 8 3 ziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag. Aktien und andere Anteile⸗ Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für sowie verzinsliche Werte 45 782 435, 02[62 895 611[28 Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B
FI.Vv. Aufsichtsratsteuer. einseitig bedruckt). Aufsichtsratsteuer nebst Zu⸗ schlag und Verzugszinsen
— Die am 20. März abgehaltene Generalversammlung der aab Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ d- ie h. Gesellschaft, Düsseldorf, genehmigte den Abschluß für do. Obligationen 2 1928 sowie den mit der „Vaterländischen“ und „Rhenania“ Ver⸗ , einigte Versicherungs⸗Gesellschaften, Aktten⸗Gesellschaft in Elberfeld g — abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag, wonach das Geschäft der Iwg.⸗Dombrowo 81 I „Düsseldorfer“ mit Wirkung ab 1. Januar 1928 an die erstgenannte Kurst⸗Chart⸗A 18881 Gesellschaft übergeht und unter der Firma „Düsseldorfer Allgemeine lics an han 2ee« Versicherungs⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf“ der „Vater⸗ Mostau⸗Kurskt.. . landischen“ und „Rhenanta“ fortgeführt wird. Nach dem Ver⸗ Mostau⸗Smolengk — schmelzungsvertrage erhalten die Aktsonäre der „Düsseldorfer für ije eesvSn.e 580 RM eingezahltes Aktienkapital eine volleingezahlte Aktie der Orel⸗Griast 1887 Vaterländischen über 300 RM Nominalwert, mit Dividenden: d1. n. 1889 scheinen für 1928 ff. oder für jede Aktie der „Düsseldorfer“ im Eunsnentansche ber⸗ 1 9 0 9 8 G 9 3 9 6 9 . der Preußenkasse im Jahre 1928, von einer vorübergehenden Steige⸗ Nominalwert I mit Dividendenscheinen für 1928 ff. 8 rung abgesehen, rückläufig bewegt. Inegesamt trat eine Entlastung einen Betrag von 25 RM in bar.
von 941,5 auf 765,5 Millionen Reichsmark ein. Der zum Jahres⸗ V (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“
—
— 2S2ISSSSS
—,— 2 *
65 b roebeln Zuckerfbr. B 6 128 b G ebr. Funke. N. 7 58,75 b G 3 do. b do. Landkraftw... 55 b G do. Piano Hpf. Zim Gaggenauer Eisen 6 b G Leonhard Braunk. 97 G ö. —⸗ u. Sias 8 113,75 eb B El. Anl. Berlin. eopoldgrube ..... b 8 132 G Gebhard u. Co. —,— Lichtenberg. Terr. N 102 G Ruscheweyh. ö. —,— Gebhardt u. Koenig 0. —,— B 89 Georg Liebermann 1 57,75 G Rütgerswerke. N 68,5 G 63 G Gebler⸗Werke N 51 G Lindener Brauerei 149,5b 170 eb B 170,25 G Gehe u. Co. . 85,75 b Lindes Eismaschin. 176,75 eb B 8 * Georges Geiling. 496 Carl Lindström.. 1 920b S8205 Sachsenwert. N 1 1190b 165,5 G 165 b Geismann, Fürth. 0 Lingel Schuhfabr. N 5 b G 48 G do. Vorz. Lit. B 125 G 230 b B 230 B Geisweider Eisen Lingner Werke... 8 — —,— Sächs. Gußst Döhlen 6 [1.7 100 b B ₰ 130,25 G 129,5 G Gelsenkirchen Bg. Ludw. Loewe u Co. 19 b 221 b G do. Thür. Prtl.⸗Z. N 1 174 b G 173 ½ —,— —,— * f. ½ Jahr C. Lorenz 167,25 b G 167%b v. ebsrn ihnt 3 112, 8 156,5 b 158 b G G. Genschow u. Co.] Löwenbrauerei⸗ Sachtleben AGf. Bg 1 2 6 68 9b † 4,8 + 4 % Bonus Böhm. Brauhaus 1.101285 b G Saline Salzungen 135,
2
do do 8 8 —— —
8' D2. S
Rost, Mahn u. Oh —,— Roth⸗Büchner .. 78,5 b Rotophot
151 B Ruberoidwerke Hbg 93 G Rückforth Nachf. .. 74b Runge⸗Werke...
— —
öüo0ùögöSnönöö
- - 0
—VöV—VVVégVg
2. b2 8.8 - — 2 —
ö
— ₰
—'; —— — - 00 ο 22
2-8-ögöSLioc —
—
- 000 00b
’
-
SöSrrrrüürürürrürürrrreüeeneen 2ööüö8üöönönöUöggüngöneeögeüööenenönne
*) 43 908 50*) 127 154 96 93,25 b G
Zusammen . . 1246666907041136281367719 *) Durch das Könperschaftsteuergesetz vom 10. August 1925 (-GBlI. 11²2 S. 208) vom I. Januar 1925 ab außer Kraft getreten. Es werden Berlin nur die Steuerbesräge von aufsichtsratsteuerpflichtigen Vergütungen gemäß § 32 Abs. 2 des Gesetzes, welche vor dem 1. Januar 1925 fällig waren und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 354) aufgekommen sind nachgewiesen. Berlin, den 20. März 1929. Statistisches Reichsamt.
- 0 0
-
1.
—é—— ——--ö-ö—
0 12 00000O
4 -
den 22. März 1929.
Nach dem Bericht der Preußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse Berlin, für 1928 hat sich die Inanspruchnahme
Eö
1 Lbbb
., b J19- -
-
—*
0 0ο
4 -
8X““ EE
———— —öq2SS
SIE —
——
d. Zweiten Beilage.)
Wagemann. ende erreichte Stand ist der niedrigste Stand der Beanspruchung der