—
4———ö
e Anzeigenbeilage Heutiger! Vorkger Heutiger]/ Voriger neunger Vortger HSutiger] Voriger “ “ ö 8 Erste nzeigen 8 Kurz Kurs 8 Kurs Kurs Reutiger e
SssrhücLas Kur.
& 1 b iger ischen Staatsanzeiger Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Rhein⸗Westf. Bdkr. Concordia Spinn. Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov. . sanzeige und reu e. vn Un s, ur g 4 GK24 S2u. Erw. u. 30 11.7 [102,75 G [102,75 G RM⸗A. 26. uk. 31 102 1.51190eb8 90 G (Buder. Eis)96 rz32⁄ ₰ Fehe en 5 1.4.10 8 do. Em. 5, uk. b. 28 8 1.1. 8 8 do. do. 25.S. 3, uk. 30 8 —,— 6 6 Cont. Caoutchouc s Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 23* do. Em 8, uk. b 31 5 b G do. do. 26,S. 4. uk. 30 4.10 94,5b B 94,5 G RM⸗A. 26, uk. 31 100h 8 1.4.1093,3 G 93,1 6 1921, sichergest. 5 1 rz. 31.12.29 m. 136 %% 6 do. Em 15 uk. b. 31 do do. 2665 uk. b.31 4.10 84,5 6 34,5 6 Daimler⸗Venz do Em. 17, uk. b. 33 do. do. 2786 uk. b. 31 4.10 84 G 6G RM⸗Anl. 1927. 105 1.410
Oberschl. Eisenbed. do. Ldsch Roggen“ 5] 1.1.7 9 3 8 b B e I 1 1 n 8 Sonnabend, den 23. März 5 8 73,4 G 73,25 G 1902, 07, rz. 32 4 ½ u. 4 1. Zwickau Steink. † 3 “ 6 “ ben ve- “ do. Em. 18, uk. b. 348 do. do. 23 S. 1 rz. 29 5 1. 85 G 5 G Dt. Linoleum⸗W. ’ — —
8 do. do. 19, rz. b. 50% y4 ½ Ausg. b’b 23 / 5 1.1.7 — — . . Em. 9, uk. b. 32 7 Nogg.⸗Rtbt. Gold⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 100] 7 1.1.7 88,5 G 88,5 G do. Eisen⸗Ind. 1 8 8 b 1 8 ste ll [l1108893) Oeffentliche Zustellung. 8 Em. 11, uk. b. 32 7 rentenbr. fr. Prß. Engelh. Brauerei 1895, 1916, rz. 32] 4 u. . 8 8 8 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage [108899] Oeffentliche Zustellung. b 1 1 Hellwi a Em 12, uk. b.31 ° 6 1.4. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 8 1.4.10 97,3 b 6 97,5b RM⸗A. 26, uk. 32 100] 8 s1.4.10 95 5b 95,25 b Phöntz B9 b07,r332 ,4 ½ 1. . Ausländische 8 [108482] Oeffentliche Zustellung. Zustellung Der am 10. November 1919 geborene Der Gastwirt Paul Hellwig Em. 2, n! b. 29]5 do. do. R. 4-6, uk. 32] 8 95,5b B 95,36 G FJahlberg,ListuCo. do. 191 8 1 116““ “ Au ebote Die minderjährige Katharina Faß⸗ bekanntgemacht. B Löhr in Oschersleben (Bode), Schwittersdorft, Prozeßbevollmächtigter: CE. 10 (Liq.⸗Pf.4¾ o. do Reihe 1 u. 2† 5 †1.4. * . RM⸗A. 26, uk. 31 100% 8 [1.4.1094, 8 do. Braunk. 1913 1 . Danzig. Roggrent.⸗ 2 0 “ erercheeen n r r Urkundsbeamte der -e e 4189g f sleben.
-.Pf. 42 8 6 8 R. f 94,5 6 94,5b 6 Danzig. Roggrent.] 8 bender in Garzweiler, vertreten durch er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Johannes Löhr Osche damt n Rechtsanwalt Dr. Krüͤger in Eisleben⸗ . G.⸗K. E. 4, uk. 30 8 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hackethal Draht Rhein. Elektriz. 09, BriefeS. K, A. 1,2*5 ff. Z1.1.7] 7,84 G 8 1I1“ ö t 7. G evenbroich bei dem Amtsgericht Leipzig. vertreten durch das Kreisjugenda 8 o. do. E. 16, uk. b. 33 8. vAEöö 10 —,— RM⸗A27, uk. 33 102 1.4.10 . 11, 13, 14, rz. 32/% † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. [108888 Aufgebot. das Kreisjugendam in rT „ 7
8 o. do. R. 7, uk. 30 5
7 7
—
VöSVöSVS2ögn.
—,— — — — —-ö-
—
. do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 19, uk. b. 31% %
den Chemiker Zander, 2 “ 11“ ziehwärter sleben (Bode), klagt gegen den klagt gegen . do. E. 21, uk. b. 34 R. uk. 29 104 G E“ h E“ - ℳ f. 1 g. ²2 ℳ f. 1 Einh., 0 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. Durch Ausschlußurteil vom 14. die Klägerin, klagt gegen den “ Serehle e1“ 8 “ .R.b, uk. 30
“ 1 1 “ gewesen in Oschersleben (Bode), jetzt un⸗ mit dem Antrage, auf kostenpflichtige und RM⸗A. 27, uf. 32 102 67,75 G Montanw12, rz32 im Grundbuch von Angermund⸗Rahm Aufenthalts, Beklagten, früher in Das minderlährige uneheliche Kind Erna
. do. R. g, uk. 31 Hoesch Eis. u. Stahl Rombach. Hütten⸗ Mitteld. Bdkrd. Gld. ö. do. R. 16, uk. 32
b ü bare Verurteilung des e S 5 bekannten Aufenthalts, auf Zahlung er⸗ vorläufig vollstreck elung, dcs ändi 666 Abt. III unter Barmen, Hesselnberger Straße 60, wegen ‚ 8 te rch den n zur Zahlung von 253,41 N. 9 b 101,5 G 1,5 G 1 RM⸗A.26, ur.g1 100 92,9B wke. (i. Concordia Ausländische feftverzinsl. Werte. E1114“*“ Barmen, Hesselnberg b gen Grigo in Kl. Wronnen, vertreten durch n zur Z yp. Pf. R. 2, uk. b. 29 10 0 101, 101, do. R. 17,18,uk. 33 8
—yJV——Oö—hYOSx
EEET“
SqgSö
8 2
—
3 8 Beklagte “ I b“ 1 8 I.“ — höhter Unterhaltsrente mit dem Antrage, ten zur — 8 8 Isenbecku Cie. Br. Bergw.) 01, rz. 32 Nr. 2 für den Postschaffner Franz Unterhaltsforderung, mit dem .““ von dem Kreisjugendamt in Lötzen mit der den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, nebst 8 vH Zinsen von 8 . do. vo. R.g,u1.30.9.29 10 0o 100,6 b6 100,706 : do. F. 10, ul.g2 Röe⸗A.27, ur.92 102 g 1 do Moselhütte) 1. Staatsanleihen. Stecher in Angermund eingetragene den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, Ausübungder vormundschaftlichen Obliegen⸗ dem Kläger 1. sofort 510 RM. 2. vom seit Klagezustellung Zur müng 8 8 de hn 8878 du. Pr5, ug 8 Alzcmnes⸗ Werfe 8 G de9. 9⸗ 1 2 Shne ginbberechmuns 1 Hauszinssteuerhypothek 19n 500 RM an die Klägerin “ “ heiten betrauten Kreisausschußobersekretär 1. April 1929 ab bis zur Vollendung des Verhandlung des b D. do. R. 2, uk. 31.9.31 8 1 — .. R. 11, uk. 32 M⸗A. 26, uk. 31 100 o. (Bismarckh. 1 9 . 8 ℳ HS- E 8o. 1 .“ me 6 8 S smar z 3 8 2 —— 4 8 Saor. mtsger F. do.do. N.Z,u 90,6.32] 8 84,39bG v. do. R.1,2, uk. 29 Fried.Kruppld. § 1917, rz. 32 1. —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen für kraftlos erklärt worden. aus 90 NM (neunzig Reichs 3 Lawrenz in Lötzen, klagt gegen den Sattler 16. Lebensjahres des Klägers, d. i. bis Beklagte vor das 8 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 8 . do. R. 3,92(Liq.⸗ 24 R. Au. B, rz. 29 105 1.7 / —,— 4 B Sachsen Gewerksch. 1.7 71,5 b G 8 2.8
do do. R.5,ut 8 Pf.) o. Ant.⸗Sch do. R. Gu. D. rz. 29 105 6,25 G hs. Elekt. Lief werden mut Zinsen gehandelt, und zwar: Ratingen, den 14. März 1929. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Otto Rudloff, früher in Lötzen, jetzt un. zum 9. November 1935, an Stelle der leben auf den 25. April 1 S. o. do. R. 5, uk. 30.9.92 üf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ esch. .R. Cu. D,. rz. 29/10 3 Sächs. Elekt. Lief. ’ 6,5 G
do. do. R.1, uf. 30.6.27 8 56 94,75 6 do. R.15, uk.32
—ö8——SéöO'O—
—2— *’
88 S 1 811,8% sgeri Abt. 3 a. ddes Rechtsstreits wird der Beklagte vor Se S 8 f Grund des p ltsrente von 9 Uhr, geladen. 8 Sch 9, 15% 1 Seit 1. 1.17. 1. 11. 18. * 1. 5. 19. ‧1. 0 Amtsgericht. Abt. des Rechtsstreits wird 1 bekannten Aufenthalts, auf C bisher festgestellten Unterhaltsrente von hr,
do. do. R. 6,uk. 30,0.33% 8 Sächs. Bdkr. G. H. Pf. do. RM⸗A. 27, ut 32 2.8 75,75 b 6 b G 1910, rückz. 327 14 ½ 1.7 8 “ G 6- 8 8 “ 8 zaericht in Barme if den
do do. R.7, ui. 21.82 8 F. R. 1, g .1.7 Leipz. Messe RM⸗ Schles. El. u. Gas 2 1. 7. 19. 1.10.10. ..10. .S. 19. 1.3. 8 das Amtsgericht in Barmen auf de
5 1708 B. G.⸗B. auf Zahlung einer 105 ℳ eine solche von 75 RM viertel⸗ Eisleben, den 4. März 1929. E“ 1 . ees 1 1 12 § 1708 B. G. 8 105 ℳ eine solche RM do. do. R1, uk 31.12.32 7 Schles. Bodkr. Gold⸗ Anieihe, rz. 91 100 8 1.1.7 93,66 75b 1900, 02, 04, 4 ½ 17 — . EA“ “ [108889] Aufgebot. 10. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr do. do. R. 2, uk. 30.9.32 7 Pfdbr. Em. 3, uk. 30 Leipz. Br. Riebeck Schuckert u. Co. 98, 1u16“ 1“ “
D schl . Unterhaltsrente mit dem Antrage, den jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗ Der Urkundsbeamte 0 7. 1. 28. „ 1.8. 29. u 15. 38 Durch Ausschlußurteil vom 14. 3. Zimmer 10, geladen. . do. do. R. g, uk. 30.6.322 /7 do. Em. 5, rz. ab 91 RM⸗A. 1926 uk. 31 105110 †81. 4.107114 G 114 G 99,01,09, 19, 13.32 5 u. 4 1.7 87,5eb G . 1. 28. . 3. 28. . 5. 28. 88
Fairn 5 Er. . 2 5 soeri 1 1 ief über die 5. März 1929. Beklagten durch vorläufig vollstreckbares träge sofort, die künftig fälligen am Ersten der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. b do. do. R. 4, uk. 2.1.38 7 . Em. 12, rz. ab 33. Leopoldgr.Reichs⸗ Siemens Glas⸗ Bern. Kt.⸗A. 37 kv. 1. “ 1929 ist der Grundschuldbrief über die Barmen, den 15. März 1929.
der Klägerin von jedes Vierteljahres zu zahlen und das 3 er 1 E“ 6u6 Urteil zu verurteilen, G jedes Vierteljahres z 1— do. do. R. 1, uk. b. 32 6 . Em. 14,rz. ab 33 mart⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 99,1b 9,15b indust. 02, rz. 32 y4 ½ 1.7 Bosn. Esb. 14 3% 5 —— auf Nr. 1 in Abt. III im Grundbuch von Amtsgericht. Abteilung 9. do. do. R. 11 Mob Pf.) 4 ¼ ). Em. 16, rz. ab 34 Lingner⸗Werke Vulkan⸗Wk. Ham⸗ do. Invest. 14 * 8 8
D
8*“
2. Apri il fi äußt . 8 Ladung. 9 ür di 1 x eburt an, das ist vom 12. April ijr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [108898] ung. 1
do do. R 5 E b vneeh 56 1 11“ —,— Mündelheim Band 17 Blatt 552 für die g 8* zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ ö Uh zur münd⸗ Der 1“ e ve do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) 4 ½ 2 .18, rz. ab 32 GM⸗A. 25, uk.; 9 2.3 —,— 56 ,12 rz. 92 4 ½ Land. 98 in K 4 hee. G“ 8. “ 1 2 1 “ 2 gte wi za 8 o. do. R.2 (Lig.⸗Pf.) 4 Em.prz ab 82 Lubm.2c,egne8”. 1.2.3 Zenerg,o-ngs nns 1½ 17 do. do. O2in.T.i 4 1,9G Duisburger Baugesellschaft 88 ene 108892] Oeffentliche Zustellung. jahres eine Unterhaltsrente von monatlich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Pahlenberg.⸗ -88 dnale Fustizrat Gu⸗ Em. 11, 1z. ab 33 1929, unk. 33 1.1.7 84,75 G 75 G 1907, rückz. 19921 4 ½ 1.7 do. do. 90m. T. i. K†4 8 26 vorm. Valentin Rausch eingetr Cene Die minderj. Maria Bender, vertreten 25 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ das Preußische Amtsgericht in Oschers⸗ durch die 5 nn
b Ln 1n I“ 1n. 8 Bac. E7 o9,81 Grundschuld von 25000 Mark für aurch ihre Pflegerin, die gesch. Ehefrau träge sofork, die känftig fällig werdenden leben, (Bode), Zimmer 15, auf den towsti und Moege nn. In Karcnfti 1 Rcr En uc 8s Cm. ,ae ] Ehen. 1 eä 1825 19285 erbig 243060 1.1.7 krastlos “ 929 Mathias Bender, Düsseldorf. Mettmanner am Ersten jedes Monats zu zahlen und 8. Mai 1929, vormittags 10 ½ Uhr, gegen “ Aufenthalts, do. Em. , rz. ab 28 ohne Ant.⸗Sch... HagenS. 1 uk. b30 1.3.9 8 101,3 b G 1 8 8 “ 1 8 do. bev Nr. 121561 Ratingen, den 14. März 1929* Siraße 6 Klägerin, klagt gegen den Sack⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen in Amerika, unbe ar t Taenlhiche EEEö vaesc 389.9 E“ —,— v11“ do,2 1 0134680 1.17 Amtsgericht. Abt. 3a. bändler Mathias Bender, zuletzt wohn⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Zustellung der Klage wird dieser Auszug wegen e 8 Beklagten kosten⸗ o. Em. 14, rz. ab 93 Pf. dSchles.Vodkrb. f. in. Achenb. Stk. Ohne Zinsberechnung . 2 er Nr. 615 —ʒ— E“ Auf der Beklagte vor das Pr. u cht mit dem Antrage, zeklo ö Sch Podentt. Ze. RM.⸗A.22, uk. a3 102%6 s1.1. bis 85650, 8885 Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ streits wird der 2 gie. zus der Klage bekanntgemacht. . G C 8 aäüc kine 8 n2mat,g5 nas gangeh htgcmpesijhnjens 8 8 rRra,2ioog 1 12. November 1924 erteilte barzae Belagtes ös tde. Antrage, den Amtsgericht in Lötzen, 81 I Oschersleben (Bode), den 18. März pflichtig und Nas gafig hecsäresnne 1n.en; do. Em. 21, rz. ab 34 o. do. E. 19, rz. 93 11.7 93 6 RM⸗A. m. Opt.⸗ .Juli fi⸗ anz enderjahr). dänische St.-A.97 Der ar 2. 2 r 1924 erteil halts, Bekla m 111““ L bfücchtih Säsa do. Em. 22, rz. ab 35 do. do. E. 15, rz. 39 88 Schein 27, uk. 32 102] 7 1.1.7 88,25b -eebAug. Lok.⸗ u. Straßb. 4 9% Egyptischegar. i. Erbschein nach dem am 7. August 1924 Beklagten zu verurteilen an die P 115 -h n 9 Uhr, geladen. 1929. beamte der Geschäftsstelle Ehvesran an den Kläger 210 RAn nebst do. Em. 8, rz. ab 91 do. do. E. 17, rz. 34 1 Mix u. Genest 96,98,00, 02, rz. 32 u4 1.) —,— —,— do. priv. i. Frs. verstorbenen Franz Hummell, Major [z. Hd. des jeweiligen Pflegers eine Un⸗ 29, . . hr. 1929 Der Urkunds eam e der Häfts Fhe ensen serr dem 1 Oitober 1927 zu do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. do. E. 20, rz. 35 4. RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 91,5 G do. 1911 4 ½ 1. —,— —,— do. 25000,12500 Fr Dein L wird für kraft⸗ he e nte Nsn 50 R. — fünfzig Reichs⸗ Lötzen, den 11. März 29. 18 Amtsgerichts, % en 1. Sktoher 1922 zu do. E. 19, uk. 1. 1. 33. do. do. E. 6, uk. 32 4. G Mont⸗Cen. Steink Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. 2500, 500 Fr. a. D. in Lang - 8 8 r nonatlich zu zahlen, und zwar Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. —— zahlen. Zur Mn ali Ee M. d
do. do. E. 8, uk. b. 32 6]1.1. RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 74,6 6 1900, 01, rz. 1932 4 ¼ 1.7 —,— Els.⸗Lothr. Rente los “ 1929 1 ücständigen Beträge sofort und die ee“ [1089001 Oeffentliche Zustellung. über vorstehenden Rechtsstreit wird der Den 26. Februar 1929. ie rückste g.
do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 Südd. Bodkr. Gold⸗ Nationale Auto Berlin ⸗Charlottenb. 4 ½ Finnl. St.⸗Eisb. 6 8 1 b 1 - v8 mauf den 7. Mai 1929, do. E. 16 (Liqu.Pf.) Pfdbr. R. Z, uk. b. . 1. RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 86,5 b 896,75 5b Straßenb. 1997, 01 84 Griech. 4 % Mon. Nachlaßgericht Langenargen. laufenden am 1. eines jeden Monats im [108486] Oeffentliche Zustellung. Die Braumeistersehefrau Elisabete EE in Ortels⸗ do. Gld⸗K. E.¹, uk. 30 dö.9o.d0N.9,ud h.39 9 Ratrongellstof Bezirksnotar Häußermann. voraus, beginnend mit dem 1. Juni 1927, Die minderjährige Wally. Stanchera Kellner in Nürnberg, Karlstraße 21, klagt Nr. 10, anberaumten do. do. do R. 7, uk. b. 32 8 1 m. Opt. Sch... 7 11.1.7 97,5 G 7,5 G Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 4 % Gold⸗R. 89 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und in Ober Oberau, Kreis Lüben, gegen den Versicherungsinspektor Hans 5. in Pffentlich geladen. 85 . 1““ 4. dess A8b b “ . Fek.- das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Schlesien, vertreten durch das Kreis⸗ Kellner in Urbar, Post St. Goar, z. Z. Term — .do. 9, rz. ꝛdo. do. S. 1,2 (Lq.⸗ 1926 uk. 32 11.7 83, Gr. Berl. Straßen⸗4 do. amort. S. 3, do. E. 10, uk. 8. 1. 33 Pfdbr.) o.Ant.⸗Sch. 4 ¼ 1.1.7 79,4b B b 11“ 88 b 5 Amtsgerichts. 3 EE16“ 8 8 1929, vorm. 10 Uhr, vor das Amts⸗ Klein Rinnersdorf, jetzt klagte hat vom 7. 3. 1929 ab an nae der Geschäftsstelle des Amtsg ch 4 Ld.⸗Hyp.⸗Bk. Main⸗ 5 „Amerik. Li b. 1904 4 in ℳ do. si. K. 1.6.14 53 1 n t er Bekb Fagri; ’1 8 do. dy. E.3, rz. ab 28 1chn c dben;. nheshean Td2g 1.4.1073,1b Zeb 6 doneh⸗ geErar 4 versch. 95,75 G 18 1904 habg wiK.1926 gericht “ Mühlenstraße 34, v 11“ vea err Tüs. dee g g. mene [108478] Oeffentliche Susenung.. . do. E. 9, uk. b. 31 Gldkr. Weim. rz. 29 Schles. Cellulose — „Str. 00 S. 1,41 6 Norw. St. 94 in 3 ½ 15.4.10 1 Ilu 1 Zimmer 1 . daß der Bek 8. 1““ auszahlet doft übeck⸗S 2 Sversichen 1 do.E.18,ui b. 1 “ Sclcs. Ac runose 10 1.1.7 111,5 6 111,5 G CP“ 5. FEö“ 1 do. 1888 in 23 2. 3 Zuste meʒ e 4 Das Amtsgericht. Abt. 62. in Anspruch genommen wird, mit dem zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten Die Lübeck⸗Schweriner Lebensve e. . do. E. 17, uk. b. 33 8 3 ½ 4 . do. S. 12, u1 b. 32 fazgeri 1z ge k 822 ündli 1 Prozeßbevollmächtigter; 8 112 S.11n1b28 Guree** Der im Reichsanzeiger vom 2. 2. 1929. [108891] Oeffentliche Zustelluug. zu v“ degs sft 8 b 8a“ 1’1““ e c. in Wies⸗ . do. E. 12, uk. b. 31 . do. S. 15, uk. b. 38 7 —,.,— 1000 GuldG 4. . r. 93 486) en 9 92 „,2 8 „, ertr der Geburt bis⸗ Verhandlung des 8 8 . do. E. 2, rz. ab 29 . do.S. 16u1.b.34 RM⸗A. 27, uk. 37 102 6 s1.4.1075,75 G 75,755b 38 do. 200 Guld G** 4. (Inserat Nr. 93 186) auf den 9. 6 Der minderjährige Kurt Gohr, vertreten 16 Lebensjahrs eine Geldrente von Betlagte 5 das Amtsgericht in St. Goar baden, klagt gegen den “ und do. do. E. 7(Liqu.⸗ . do. S.7, uf. b. 91 Ver. DeutscheText. 8 sdo. Kronenr. 8,1 ssch 1929 anberaumte Termin ist auf den sdurch das städtische Jugendamt Elberfeld, 15. teljährlich 75 RM zu zahlen, und 3. Mai 1929, vormittags Bankier Issar Stoyanowfki, früher in Pfdhr.) o. Ant. Sch. 1.1.7 s7T7, 66b G . do. S. 9, uk. h. 31 WL1““ 102% 8 1.4.10 97,5 G 7,5 b achwerte. 88 88 — 11. August 1929, 10 Uhr, verlegt. Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Ju⸗ v1“ . auf den 3. . 8 er. J.⸗Utrn. Viag v. do. in K. .. 1 2. d 8 8 1 8 8 b 9 †Feststellung, daß die Ps. d. Pr. Bodkr. Bk. 1 die künftig fälligen im voraus, 2. das St. Goar, den 11. März 1929. mit dem Antrage auf Festst Papierr. in 110 Abßt 216 F 10. 28. Seee die künftig 16393 B91 8 ens t. Goar, de . n⸗Innen 161ö13A“ Inländische. “ 1 Abt. 216 F. 1110. 28 straße 3, klagt gegen den Oberkellner 18 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Urkundsbeamte im Grundbuch 88h. eese III — J. e eh. 111116“* maeh. Pgm.T. 8 166 12 b““ Reiß, früher in Düsseldorf, Kurfürsten⸗ är. ründlichen Verhandlung aftsstelle des Amtsgerichts. Band 55 Blatt Nr. 826 in A 8 do. do. do. E. 16, uk. 33 95 G do. do. do. S. 6,uk. b. 32 do. RM⸗A. S Anh. Roggw. A.1-32† 6] 1.4.10 6 Rumän. 09 m. T. 5 Zustell klären. Zur mündlich der Geschäftsstelle des Amtsg 1 Lebens’ do. do. do. E. 20,ut.34 1.7 94,5 G 6 do. do do. S.8,uk.b 22 2uk. 320. Dptsch. 102, 7 1.1.7 g3,1b G 75b 1.Ld. en.ohlet 5 1.2. do. 13 ulv. 24 18 [108479] Oeffentliche Zustellung. straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, de⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor — unter lfd. Nr. 3 für die Gothaer Lebens⸗ o. do. do. E. 14,18. 962 1. 855 G Westd. Bodkr. Gold⸗ †und Zusatzdiv. f. 1927⁄28, * X†. Zusatz Br. f. Goldkr. Weim. 818c ., baden⸗Biebrich. rozeßbe ABeklagten kostenpflichtig zu verurteilen, is urns Frei den ie Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke, Gotha und die durch diese Höchstbetrags⸗ do. E. 19,uk.9 E 31 b 1“ „Schldv. R. . do. m. Tal. wff. 8 G jes Beklagten ko G nmer 10, auf Freitag, Die Rechtsanwälte Justizre , Gotha und 3 II1 ö 88, gen; e P 28 19 eer Flhnde-g. 5 1.4.10 9,6 G E Rechtsanwalt Dr⸗. Pauly zu u dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 88 Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Schneider und Dr. Dames in Berlin⸗ hypothek gesicherte Forderung von “ Preuß. Ctr.⸗Boden do. Em. 9, üf.b. 30 8 In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ . 1894 in klagt gegen den Arbeiter Josef Beeb⸗ ich 27. Februar 1927, bis zur Vollendung des geladen Lüben, Schles., den 13. 3. Spandau klagen gegen den Kaufmann Reichsmark der Klägerin gegen den 88 „Gnld.Pf,unt. 0 18 8 do. Em. 9...81 8 berechnung. Hyp⸗Pfd. Ser. 1⁄ 5 11. 1280 ö wald, früher sn Wiesbaden⸗ feEbe. 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im 1929. Wegenke, Gerichtsaktuar, als Kurt Heublein, früher in Verlin⸗ klagten zusteht und dem Berlagteg gae * n do. 2,1. bs do. Em. 12,unt. 82 8 aßalt Goldanteie⸗8. 1117 Peb b HBAShgdehsegkeres- 5 18. do, m Tal.⸗ sett unbekannten Außenthaltss ang Lnee voraus zu entrichtende Geldrente von Urkundsbecemtter der Geschäftsstele. Spandan, Hambhurger Str. 118, jetzt de Rosten des Rechtsstreits . do. 28, 1z. ab4 do. Em. 20, unk. 34 8 EE1ö“ 7 186 G 130 G Werke Kohlen † 8 2,82 G 1808 in ⸗ e scheidung aus § 1568 Sr näf vierteljährlich 120 RMN — einhundert⸗ —— 8 unbekannten Aufenthalts, unter der SGe. Die Klägerin ladet den SHegeg kost 93 . do. 26, 1db. ab92 do. Em. 22, unk. 35]8 Rhei v 7 [111. Braunschw.⸗Hann. .do. m. Tal. 2 Schuldigerklärung des Beklagten gemäß zwanzig Reichsmark — zu zahlen, und. fentliche Zustellung. hauptung, daß ihnen gegen den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v EEE“ hhe seReeAAnkerb2n 29 19.7 soo; hoceds s. dp.Rogg Kom⸗ I LI“ §1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin zwar die ruͤckständigen Beträge fofort und i See. Dr. Emil üee klagten die nachstehenden Anwaltskosten vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts do. 2 iusg-n b0. E.n 1b 1132,4 bCrn 9ölenms 19,52 G 1908 in n sadet den Beklagten zur mündlichen die künftig käͤllig werdenden am Ersten “ 85 Kallmann in Mainz, zustehen, auf Zahlung von 111,14 Rahe in Wiesbaden auf den 16. Mai 1929, (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Em. 2, rz. ab 29 5 In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ Deutsche Kommun. do. 1919 in n Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Kalendervierteljahrs, 2. das Urteil für unf 1 8 2391 Pro eßbevollmächtigter: (einhundertundelf RM 14 ₰) nebst vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde: . 18 16 88 DnS 4¼ 14.10 76,5b 76,75 b 8 C.s iheaois 8 “ besdanae enainnr — 8 ““ bb Ländefricgee9 . vorläͤufig vohstreckbar zu erklären. Der doäesech eiche anälie. vertretend, klagen 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ rung, sich durch einen bei diesem 8. 3 Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 4.10 76, v. E. 18(Lig.⸗Pfb.) 4 ½ v1“ 1 Dt. Landeskultur⸗ . 86 8 b . G b 4 zndr; zorh 8 2 8 2 fs bEE1“ Januar 191 b GPf. d. Pr. C. Vodkr. [Z. RMp. 2] 6,1b 6 6bG do. do. Em. 21,uf. 34] 8 RM-A. 23, rz. 1101 Zus. 11.7 — . d. do. . 10,3 6 do. St.⸗R.04 j. ℳ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, lung des Rechtsstreits auf den 5. Juni ee traße 15, jetzt unbekannten Auf⸗ Zur mündlichen Verhandlung des bevollmächtigten vertreten zu lassen. Preuß. Ctr.⸗Boden do. do. E. 8, rz. 32 7 Dtsch. Wohnstätten do. do. 1906 i. ℳ 3z 982 n bei diesem Gericht zu⸗ 0⁴ 8 r das Amts⸗ Quintins raße 2., 1et6 4 8 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das z05 en 18. März 1929. V sich durch eine 1929, vorm. 9 Uhr, vor da 8 G t dem An⸗ Rechtsstreits wi g Wiesbaden, den 5 Gold-⸗Kom. uk.b.30 10 102,1b G 102,1 G do. do. E. 13, ul.32]6 Dhne Zinsberechnung Feingolb Reihen 4.7 Z“ 3 Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 1, Düsse Mühlenstraße 34, enthalts, wegen Forderung, mit dem Un⸗ rrse richt in Berlin⸗Spandau, Moritz⸗ Der Urkundsbeamte do. do. 25, uk. b. 318 92,1 b G 925 G Württemb. Hyp. Bk. (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am Deutsche Zuckerbank Schweiz. Eidg. 12 gelassenen Rechtsanw. 1 5 gericht Düsseldorf, Mühlen 7 tra ge auf Verurteilung zur Zahlung von Amtsgeri t in bes 1 Span 8 529 Der rk e.. , X Wiesbaden, den 18. März 1929. 3 Das Amtsgericht. Abt. 3 ,
do. do. K. R. 1, uk. 32 9 do. do. K. R. 1, uk. 33h6
—Vö—VSSVSSgSY —VSSSSYSgSIöeSÜögöngne -——-22-SS-Ö=-S2S
SEFöSövöegeeesn -q2ö-SööAöSS22
—½
1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.2. 8
12ᷣ 8GUo σ-coche ——öV—VgVSSVBVé
*
SS S S
S
S
.
288Z
S.— 2 5 24
— Z 2*
122ͤNIcVdco⸗ N G G 0☛ ☛
1¶2⸗2
SSSSSSSSSSSS 8388
&n 580 S5522X8
SS Fö’=S'SöSg 0Sg gS 44. 12
8
S 5S58S8S8S8
Sq —
.¶
8SSEs8S mn 8 2
— vPsrrürersse-
*8qè2ASgS
2 2=qSS2SgAö=Sggg
D bo —
—Vℳ—’yOö—y=S—O'eeBSeVYéVOA'n=Sögg
2VSVöSVVJVSVSVSVVSVhSSSSSSS 282-2222ö-öBS2gSSSÖSöSS
SIcUccocoha
———2
SSSSSLLS
55ööö5öäöA;. S=ö82=ö2SSS8S —
S2EüAUAU GUe U —V—'ö—VV———'—
— — —SV—VV—VSVV—
12NCN HN co CcD G. G. EEREEIEE -S28Sg=gvgSSS
8 8
Braunschw. Land.⸗Eb. do. 5 1881-84. do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. do. R10, uk. b3 1,8. RM⸗A. 26, uk. 32 851,991II, 04 IV, rz. 32 3 8 do. 5 9¶Pir.⸗Lar. 90 do. do. Em. 18, rz. 33 8 1 — bee den 19. März 1929. t. S.9 i j mrere 4 - — um fugendam en, klagt gegen den 1 2 8, wegen Unterhalt, Ortelsburg, den 19. “ er7edts 1v 7 un 1. Ann9999 dn. 4 1bö naes blermmtt un G“ EX“ 8. 8 soicher in “ 1. der Be⸗ Der Urkundsbeamte Anteilsch. 3.4 ¼ % Lig G. 5 Gold⸗A., uk. 1928 1.5.11 73,5b 3,5 eb G Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 4u Mexik. Anl,. 99 5 % †. Z. i K. 1.7.14 “ 8 Güteverhandlungstermin auf den . Melker Heinrich Sukop, mit dem Antrage zu er —: 1.
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. dSüdd. Bodkrdb f. ZRMp. Ss —,— Neckarw. G26, uk 27 1.4.10 86 ⅛ G Geb G kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ⅛8 1.1.7† —,— do. 5 % abg. do. si. K. Nr. 1 e en 1 e
Pf. Em. 9, rz. ab 30 8
0
do. S. 1 u. 3,rz. 30 . 188 ., 8 in Lübeck, vertreten dur à do. S.9, uk. b.1 Siemensu. Halske Lübeck⸗Bücch. 92, rz. 32 38 1.1.7] † )9— [—, Oest St.⸗Schat14 . I. Beklagten kostenpflichtig sstrei ragen, 3. das Urteil rungs⸗A.⸗G. in Lübeck, . do. E. 18, uk. b. 34 u. Siem.⸗Schuck. Nordd. Lloyd 1885, ⁸ do. am. Eb⸗A. ℳ 1 92 [108875] 8 Antrag: - den g s p des Rechtsstreits zu t ag . do. E. 10, rz. ab3 32 RM⸗Anl. 1926 8½ *[1.5.11199,8 b 99,5 G 1894,01,02,09, rz. 32 1 1.4.10 95,25 G do. Goldrente 3 Thilr. Elektr. Lief. Westl. Berl. Vorortb. 4 8 ie rückständi äge s ; t unbekannten Aufenthalts, Anteilsch. 3.41iG. do. do. S. 10, uI. b. 32 h A ne Söu“ 1 war die rückständigen Beträge sofort, r, geladen. Wiesbaden, jetz .eecig RMp. S 25,5b 6 LThür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. RM 26, uk. 92 100 7 1.5.11194,25b 25 B Ohne Zinsberechnung. do. Silb. in fl 6 4 ½ 1.4. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, gendamt Düsseldorf, Rathaus, Akademie⸗ 3 9 Uhr, g.
Preuß. Bodenkr.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30 .5. 8 VerStahlRM⸗AB Komm. Em. 4, uk. 30 .4.10 91,6 G do. do. do. S. 13, uk. 33
S — Sãe 58
2 82 Rl ¶ 828 B2vS’
— —Z—
vSörEeeezreöeöeneöeöeneöenöneeneene
-SS=gæSSAS ₰
8H
S 2œ G 252=SöSAööSönö’S
— —àvve
2
fe 0 80 —. 80 —8 225 98 Sg= 8S
S828 8
- -
görrresse
vFüg̃Püho;.
0 92,75 6 92,756 G. Hyp. Pf. 10, uk. 38]/ 8
2 —
Seshhn — —
6 2 8S .
28SS8
17 do. 27, uk.b.93% 8 1.4. 1. Inli für das ganze Kalenderjahr) Zuckerw.⸗Anl.⸗ 17,5b B 0. 8.21 192 do. 28, uk. b. 34° 9 14.10 94,5b 6 94,5 G r. Schiffsyfdhr Br. 8 G Elektro⸗Zweckverb. do. Eisenb. R. 90 ö1 8 1 i r, geladen. Die Ein⸗ :27,u.b2 2 1.140 58,8 9-90 d29e id Lchiglur lera- ü80 öb ütes Fahlonn⸗ 88 vor güdig-Nene Der Urkundsbeamte 1. Januar Bera 8 8— befanimsege v vmnen Monat fest⸗ — I 78,56 “ 1 8 I1u.* 8 its dem Beklagten aufzuerlegen. Zur lassfungs 1 Häftsstelle des Landgerichts. “ 8 strei . 9 E“ 1108485] Oeffentliche Zustellung. (Güteverhandkung des Rechtsstreits wird gesetzt⸗
. do. 27, uk. b. 32 6 Bem. 04, rz. 32⁄ ꝑ4 ½ —,— —,— Ev. Landesk. Anhalt do. Bgd. E.⸗A. 129 do. do. uk. b. 29 5 73,5 G 73,5 G Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Roggenw.⸗Anl. * 5. —,— do. do. Ser. 2 20 15. März 1929 1108480] Oeffentliche Zustellung.“ SDer minderjährige Hans Walter Roll der Beklagte vor das Amtsgericht inn Berlin Shpeandnn,des. gEmitögericht⸗ Der Kellner Paul Arno Langer in Camenz in Dresden, vertreten durch Mainz, an der Schloßstraße, auf den d
Preuß.Hyp.⸗B. Gold Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr u. verl. St. S. 28 y4 898,6 G —,— do. do. 6 1. . —,— do. kons. A. 189020 Hyp. Pf. 24 10 96,7b 96,5 deutsch. Sypoth ⸗Br i Eö1“ -do. do. 96S. 2u. 3† 4 —,— —,— Frankf. Pfdbrb. Gd. do. unif. 03,06 20 ℳ 10 Sint s deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.9.26 ohne b ¹ Frankf. Pfdbrl es s zzistraß Prozeß⸗ den Amtsvormund, Rat zu Dresden, 4 i 1929, vormittags 9 Uhr, —,e⸗ ; Inb 8* uUs D ung U w. lanitz, Pestalozzistraße Nr. 18, Prozeß⸗ den Amtsvor d., Mät 29, mitte 108483] Oeffentliche Zustellung. . Pranig ar dale Rechtsanwalt Dr. Jobst Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Saal 507, geladen. Die Einlassungsfrist [108483] f
9 — 8 8 8 9 05 i., ℳ 20 10 96,5b G 96,75 b G Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. ELE 7725 II1ö 2,16 G 86 v
7 95,75 b 6 95,75 G Die durch’“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. † unverloste St. Rogg. R. B. R. 1-9* 9,12 G do Zollobl. 11S1 „⁰
11 966 96 G sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb 851 1. De — Hise in Berli 8
822] 19,).82 8 2 ingsinspektor Weiß in 7 festgesetzt 1. Fräulein Klara Hilse in Berlin, eren.
in Zwickau, klagt gegen seine Ehefrau Oberverwaltungsinspe v Rcühaus, ist auf drei Wochen festge i69 Bochumer Straße 10 bei Hagemann, von er mne
Katharina Langer geb. Bahlinger in den Dresden, Jugendamt, “ f Mainz, den 18. März 1929. 2. Fräulein Elle Herrmann in Char⸗
Vereinigten Staaten von Nordamerika, IV. Obergeschoß, Zimmer e Der Urkundsbeamte lottenburg, Kantstraße 30 bei Peschke, [108976] ereannmn ecbung. 1
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem gegen den Steuermann Walter 8 ustge des Hessischen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Der Stadt Bonn ist durch Erlaß des
Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger zuletzt Hamburg, Eichholsz 54 Eg., bei — 9 g
4
I
Sönne de, Ce eSeeeee mench. „ 202=
veöEerrüreses·
SEbgseg
,222öᷣe
—
.27S11, uk. 32 - do. 28 S12, uk. 33 — do. 28 S 19, uk. 33
— — .—8 7
08
—';— — S'8 —
8
W’o S— œ.Er
2 52252
ᷣ
4.
8222Uochc⸗choch 1 gNU☛—
1 1 1 1 22 1 1 1 1 8* 1
—öqöqqö
Snu -—=
828
güeeee
8 2* See veg⸗ . 9 ton E [ 9*
3 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 123,14,25 b 6 14,15eb G „1909, 11, rz. 92 4& Hessen St. Rogl 23 ¶Pf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. ZRMp. S 29,25 b 6 28,25 G 9 8 vö e- 4 3,6 G 38 ½ Bing, Nürnberger Kur⸗ u. Neum.Ragg.“ Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ do. do. d, Ei.. sssrr Metall 09, rz. 32 4 Landsbg.a. W. Rgg.“ Hvh n 208. uta- 7114 8* „Franksurt Pfdbr B. 49,44,46-52 * 8 Süühg 07 Landscha “ o. do. 26 S. 2,uk. 31 7 1.4. 7 (fr. Frankf. Hup.⸗Kred.⸗Ver) “ (Mannh.), rz. 32 ogg. Pfd. do. do. G. K. 248.1,20 % 9 8 s Irenif, . e.e do. 8
—68 SüEg — —
4 1 † ’ Görlitzer Steink. † 5. Ung. St.⸗R. 13732 4 5.11 98b G 8⁸ † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million Badisch. Ldeselekt. Großkrastw. Hann. do. do. 1914 ) do. 26 S. 5, uk. 31 4.10 86 G 6 G „Bayerische Hyp. u. Wechselbank 1922, 1. Ag. A-K Kohlenw.⸗Anl.. do. Goldr.i.fl. 9 do. do. 26 S. 6, uk. 31 2. 6 „75 b G 85,75 G verlosb. u. unverlosb. N(9 ¼ “ Bank elektr. Werte, do. do. do. St.⸗M. 910 ) do. 26 S. 7, uk. 31 6.12 86,5 6 5 G Berl Hyp Bt Pf. K „Sbl S1 5, feb B 4,92b G fr. Berl. El.⸗W. 99 Großkrastw. Mann⸗ do Kron. Rente w 8 8. 28 G,Gu.9t ö.5.11 „75 b Dn dö EEe“ ege. (05 kv). 1901, 06, heim Kohlenw. s6 EE1“ v. 27, S. 10 8 I“ . Gold⸗A. f. d. 3 J r ei Boch . raf gen gegen den und der Finanzen vom 27. 2. 1929 die 8 1 1 — 111X“ De c nes Herd⸗ Bochumer Straße 9, klagen gegen den un do. Grdentl.⸗Ob. * —,— handlung des Rechtsstreits vor die sechste mit dem Antrag Flager SS. Ihaseh 1 1, Prozeß⸗ Polzer Bernhardt Altmeyer, früher Genehmigung zur Ausgabe von Schuld; „i. K. Nr. 16— 22 u. 27, *„ †. K. Nr. 42 — 48 u. d9, Zivilkammer des Landgerichts auf den Beklagte wird 18es ah bis einschl deschäftg ne ter: Rechtskonsulent Anton Baubüro Habemann & Guckes, Unter⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis Fe.&. Fer. 19 25 u. T1“ u. 21. 28. Mai 1929, vesn eeg9. 1 ½ n. vom Ine nterhalt eine Mannheim klagt gegen den grundbahn C. 25, Alexanderplatz, jetzt/ Nennbetrage 8”G 8 Heerunda 8 — 2 . 7 †† i. K. Nr. 82 — 87 u. 92, § i. K. Nr. 20 — 28 u. 33, vIF or. z durch einen bei] 23. zuni 94 zun May M . 1 0 Seev.Se. - 88 cI j Fr 1 do. do. do. 25 S.2,318 ⸗Hann. Bodkr. Beüüsd. Seri-18 —,—e —,— e u“ da Hyp.⸗Bank 14“ dnge gees Rechtsanwalt Jahresrente von 420 8E1 unn⸗ Fuhrunternehmer Georg, esifscher MW““ Feichemar gfung von früheren Marke dia za⸗278 a3 0 dejniche Lanorwppohe Fban — wonstahrin d. Gr 2eid. Kom Em.n; 8 8 8 . — “ t, die künftig in Mannheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ g, de gte b 1 — Stadt Bonn do. do. do. 268.3,327 7 1.4. „Hejsische Land.⸗Spp.⸗ ⸗ Constantin d. Gr. Gld. Kom. Em. 1¹ 1.4.10 6 re;5 2 ; 8 zbevollmächtigten vertreten zu zwar die rückständige sofort, die in Mannheim, 1 - üpim A “ “ Stadt Bonn do. do. do. 278.4,32 6 1.5. Se v.lher 1“ ss 03,06,14, 13.1982 Mannh. KohlwAsg 6 1.11 8 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1 9nb Prozeßbevollmächtig Füllig werdende in vierteljährlichen, am halts, aus Werkvertrag vom Jahre 1926 gerin zu 1 50 . Maus eine anleihen n sitz 8⁸ 6 1.3.9 do. do. do. Ser. 26 u. 28 —, Dt.⸗Atlant. Tel.92, Meckl. Ritterschastl. lassen Preuß. Pfandbr. G! b 8 ’ 1
1 ihe 4-6* do. 400 Fr.⸗Lose 66.12 97,5 G 7,5 G als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Maschfbr. 19, 13.32 - 75 b G do. do. Reihe 4-6 . H 5 7n 1 eh- -Sg4 89 I: . d . 8. ßis Ministers des Innern 85 Ses ge “ 08, 11, rz. 33.. 44 do. do. — 8 fonshalts 8 Walter Richter, Berlin NW. 21, Heun Preußischen Mirn E; 4 % 1.4.10 78,4eb 6 78,5 eb B 8 3 8 3 EE . Bergmann Elektr. Hess. Braunk Rg⸗A2 “ 1946 9 ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Frickl, jetzt unbekannten Aufenthalts, [108897] Walter chter, 8 82 Anteilsch. z. 4 % Liq. 3 1 SbI S 122 . do. ber u. 8 b 8 er Klägerin zu 2 135 RM zu verwenden. Verzinsung und Tilgung 8 8 8 r. 192 C 1113“ 2. und am 24. 3. auf Verurteilung des lehn und der Klägerin z 1 êga. Fyp e e „ do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 11,6 7 Krd. Roggw, Pf.* 1 1“ ““ Zwickau, den 18. März 1929. 24. 6., 24. 9., 24. 119. u mit dem Antrage f einer aus einem Darlehn verschulde, mit dem der Anleihe erfolgt nach den Vorschriftef. Hyp. Pf. E. 36, rz 29/ 10 1.1. 1 do. do. do. Ser, 17 — 24 95 Deutsche Ansied⸗ Mecklenb.⸗Schwer. 7 ½ 2 927 do. do. E. 37, ul. b. 29 /10 V öGe. 14
— ᷣ 22 S 1 1 =. S.
222
3 z18 jedes Jahres fälligen Vorauszahlungen 8 mtschuldner mit Uche aeehr 2 . 8 — do. d do. lungsbank v. 02 Roggenw⸗Anl. 1 Kapitalertragsteuer) 1.1.7 u. “ E“ 9 . “ Un “ vahünan von ℳ 295 Antrag auf ““ 8* eeeg über die Ablösung öffentlichet 1 1 do. . Serx. 26 — 29 b “ Sre 9 ö 5 bei dem Landgericht Z . X“ 1 f jeweili llstreckbare Verurteilung des *Anleihen. . do. E.39, ur b.311101.1. ¹ do d⸗ 0 Ser 32 — 97 05, rz. 1932.3. u.III u. I1 S. 1-8- versch. Ohne Zinsberechnun deeeheeneatbas 1s8. ie Kosten des ⸗Rechtsstreits zu tragen. bst 2 vH Zinsen über den jeweiligen vollstre Ss S 2 3 2. März 1929 . do. E. 40,uk.b. 9* 1 1e d Cont. Gas Neining. Hyp.⸗Bk. g· 1 1 Bessga ““ u82 B 3 2 uf Zahlung dieser Summe Bonn, den 12. März 1929. vZö vdo. do. do. Ser. 39—42 “ MCgotd, ngnn 12. Vrombergo9,ger. 10 108481] Oeffentliche Zustellung. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstrecbar. Reichsbankdiskont seit 1. 1. 1927. Zur klagten auf Zahlung dieser Sunme .de 1e. Pünn 19hhen 3 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (49 1 esp 89 Sv.j Ehts er⸗ 30 99 192 ’ 2r fei se — Rechtsstreits nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung Der g . do. E. 41,u b. 81 8 1.4.10 97 7 do. do. do. (8— 16 ⅛) †% d092,98,95,18, 162 Neiße Kohlenw.⸗A. 5 1. Bukar. 38 kv. in ℳ 456 1.8.12 8 Das minderjährige, am 30. 9. 1921 Kläger behauptet, Beklagter sei sein mündlichen Verhandlung des Re e gf dlichen Verhandlung des — „Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6,7 Dtsche. Gasges. 19 Nordd. Grundkred. do. 95 m. T. in. ℳ 8. außerehelicher Vater. Der Beklagte wird der Beklagte auf Dienstag, den Zur müng 1
.. borene Kind Ursula Rose Herta tastrei -8 e vor das [108912) G 3 4˙&☛ 1 9 do. Kabelw. 00, 13 Golb⸗Kom. Em. 1 ¹ do. 98 m. T. in ℳ a 8 K geborene Kin U 1“ . Ee 8 . 8 2 sstreits wird der Beklagte vor da 1 912. do. E 6, u1d.3 27 1410 8 nbedpce Cerabhren ,e2 ,nz do. Solvay⸗1.,09 Oldb. staatl. Krd. A. Budapest 14abgst. . Tappert, früher Micke, vertreten durch wird zur mündlichen Verhandlung des 21. Mai 1929, vormittags 8 Uhr, Rechtsstreits
. do. E. 42, uk. b. 32 6 6 8 Roggenw.⸗Anl. * .4. do. h6i. K. gk. 1.3.25
8 8 ve e „* 498 2 S8 Amtsagericht in Charlottenburg, Amts⸗ Die Einlösung der zum 9 4. do. do. do. Em. 2 † — do. Teleph. nKabl2 Cö“ 3. .“ das Jugendamt der Stadt Oldenburg, Rechtsstreits vor das Amtsgericht, in vor das Amtsgericht Mannheim, 2. Stock, dage “ 108 8 Srock, fällig werdenden Zinsscheine der wert, 1 290 & . o. u 7 9 9 3 8 903, 6 8 ʒ 82 4 4 w . 5 e,e. . 9½,32: [—289 8 2 o-. b . I B 1 3 2 8 2
1 8o. ne82 h,25 4. 3 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. E11“ Wf Kable 8 1.2. b hest Oslo, in. 4 4. Prozeßbevollmächtigter: Stadtinspektor Hamburg, Zivilabbeilung 9, Seenc Zimmer Nr. 26 4 geladen. Mannheim. ger cjis ig ag t; 1e, he her. Kens nn ., En do. do. Em. 44 1. 2 78 5 89 . do. do. 08, 10, 12 Pomm. landschaftl. 1.2. . Colmar(Elsaß) 07 . Axen beim Jugendamt in Altona, klagt gebäude, Sievekingplatz, Erdgese hoß, ve 15. März 1939. Amtsgericht. B. . —
(Mobilis.⸗Pfdbr.) . 8 8 8 —
8 . Seede ärz 1929. Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 890 ge Hie enburg, den 6. März 19 8
2* do. do. 1914 8 en⸗Pfdbr* Danzig 14 Ag. 19 . r „ und Porzellanmaler 3. er Nr. 109, auf Dienstag, den harlott g, . e rs e 1 Mark Gold erz do. do. Em 49,Lig.⸗ 8 L 1“ Elettr Licht nüraft Preng hedennrednr Danzig ahat⸗ 1 . egen den Glas⸗ und Porz Zimmer Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle über 6 Millionen KM 0 Pfbr.) v. Ant.⸗Sch 76,5 b G do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ g *
7* W1 rüher in Altona, zurzeit 14. Mai 1929, 10 Uhr, geladen. . 87] Oeffentliche Zustellung. Soerichts. Abt. 8 Igt zum Umrechnungskurs von 1 R 88 T“ 1900, 04,14,1z. 32 8 Gld.⸗Kom. Em 11 .:10 Monopol) 27 % Uly Heidler, frü . ver. eg -TEEö g 1108487] Oeffentlie . W“ des Amtsgerichts. Abt. 8. folg 5 . Preuß. Pfandbr. Bk. .po. 8 :8.2808808 12 46 b Elektro⸗Treuhand Preuß.Centr. Boden 30. Danzig Stadt Gd. . unbekannten Aufenthalts, wegen Zah Zum Zweck der öffentlichen Zustellung Der minderjährige Kurt Meyer in ““ für 1 GM. Gld. K.E.17, .92 8,5 b G TI1I11“ . b.
2 21.12 23 Ausg. 1.. 8 t iner er — it dem wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗— durch den Amtsvor⸗ “ M., den 19. 3. 1929. 1.1.7 do. v. 1920 „eubes.)12.,13.92 Roggenpsdb.”s 5 81. “ lung einer Unterhaltsrente, mit dem wird dieser Ausz Sorau, vertreten durch 1 ustellung. Frankfurt a. M., 8 do. E.20,u-”.39 1.4.10 94,5eb B b B g. do. v. 1922 —, velrnulfeaume da. wogg. Komm.- 3 LEE G Antrag: den Beklagten kostenpflichtig gemacht. 8 mund Schlager in Sorau, N. L., Pro⸗ [1084841 Oe Geerh ee F 8 Rechneiamt Finanzverwaltung. 8 de. E9,u32 11° 8906 888 8 Gagan se Hetr14, int Zegn mn Gothenb. 90 S. A und vorläufig vohte thsk. zu Derr⸗ Hamburg, den 19. “ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 85 Ns Feonbed veraee 8. Prozetzbevoll⸗ 8 8 Fe “ 1 II1InI ges. 1912, 1z. 87 1 21 urteil Klägeri ge ihrer Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zeßt in Muskau, klagt gegen den burg, wamm F†. 5889 Arn⸗ 1108910) F 8 do. do. Em. 15 ööe do. do. Reihe 152 St. . rteilen, der Klägerin vom⸗ M 1I1“ . Hartmann in Muskau. Nagt gesen de ächtigte: Rechtsanwälte Dres. Arn⸗ Sr. die Be von Zins⸗ und ei. pp.vanf Geburt, 30. September 1921, bis au Arbeiter Wilhelm Müller, früher in mächtig ) Wedekind und Jost Der für die Berechnung von
18 9 h bc Em. 16 Wö1 1 3 8 5 Gö 1 thal, Spieg lberg ür die b % weri eständige ⸗Pf. R. 2 4 rz. 27 811 —,— in 8 Ser 18998, 00, 11, rz. 32 o. do. Gd.⸗K. R. 1 88 ee 4 16“ ;5 r Voll⸗ 8 8 — 8 525 ner a- Spiegelberg, ; 5 ie 5 % w. do do.. 8-29,9,32 96,5 G “ - “ kängfte; “ [108894] Oeffentliche Zustellung. Krauschwitz bei Muskau, wegen einer yate. Tilgungsbeträgen für die 5 % IIWI endung des 16. Lebens 8,
A4 e hea edri j erhaltsforderr 1t Antrag in Hamburg 1, Klägevin, klagt gege leihe der Stadt Glogau maßgebe Helsingfors00i. ℳ beschadet des Rechts der Klä⸗ „Der minderfährige Friedrich Heinz UnterHaltsford⸗rung. bon den Kaufmann Heinrich Rolf, zuletzt Helhanleihergere für 1fm Rundholz der 8* Rhein⸗We. 2588:9, annei Seve- dbestd 98, rz. 82—2 . Roggen⸗Pfdbr. * do. 1902 in ℳ halt, unbes 5 achf 1 „ Mheen Memei demn Seibicke in Leipzig, verkreten durch den auf “ 889 d. .“ 8 läger wohnhaft in Düsseldorf, Hüttenstraße! E I1“ nn. do e, ugngn. 2 .bg; 1.3 8n es Henele Neuch 05 —,— Iöe bepesfaitn h heein henf Pben Fbedarf Untsprechenden Amtsvormund, Sesehee bh Lepah. “ e” n “ in Höhe jetzt unbekannten hufeneheen, . Staatsforsten des Re jerungsbezirks Liegnitz 8 ein. ⸗* . DU . ꝓꝙ er⸗ W., rz. 32 Rogg. Ko 8 5 5 8 . 8 He d 8 1 He 8 18 erh eine 8 1 p b klaa
Gold Hyp. Pf. S. 2 8 8 85 v 1 Samml. Abls. A. 2 3,75 G Roggenrenten⸗Bk. fr. Inowrazlaw Mehrbetrags, eine im voraus zu ent⸗ klagt gegen den Arbeiter Herber —. erh im Antrag, den g 8 8. Seng. 1 89 8 1 r Psb.R. 8 e Teilgeldrente von vierteljähr⸗
—
gerürseers * 2 22282S222S2S 22
4. 66— 9— 1* Ges.s. Teerverw. 19% ꝑ44 “ Preuß Kaliw⸗Anl. §
18bn,ee, 9,⸗ 440 n . do, do. Konim Zörtansgese 88 vWe“ 8 do. F * o. do. R. 17, rz. 32 1 81 31 12 1gn 9. 1 Hdlsges. f. Grund⸗ Prov. Sächs. Ldschft. S e,s bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14
VSS8V e AeI 2 —
öEE . 88½
2 22b22 —
— — 8 SSE —2 00 —Bℳ—B—— E Sn -—GU - — 80
— 8 3 jerteljährlich zu zahlen, klagten, mit de n llstreck⸗ beträgt 32,1875 RM. .
Lee 1 öln. Gas u. Elkt. in, R. 1. Kopenhag. 92 in. ℳ in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ von 90 RM vierteljä zu 8 65 und vorläufig vollstrec igt
ho. do. 8. 3 ui 29 Zisch.Sgfssfred.Br, Pst.N.,2 — s A1n 0 ar,u. Lnt “ ’ — t Reichsmark zu vache dem Fager von der Geburt, und zwar für die Zeit vom 16. 8. 1926 kostenpflichtig die Klägerin Für die am 1. April 1929 abzutrennenden o. do. S. 5 uk. 30 j - neunzig — Re 8 5 „
vöS=E —
vgüeeEre=ese’g 2 . 8— —— 8 222822802ö
PEEegeesen
bach 1900. rz. 1992 45 8 ij. Pr. Pfdbr.⸗Bk.⸗5 1.1. bo. 1810 1 in ℳ sjahr in bar zu verurteilen, an b Zinsen für 1 fm do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A1.1 1,3 G Kontinent. Elektr. do. do. R. 12 — 182 1 do. 1888 in ℳ A 1928 1 Voll⸗ bis vollendeten 16. Lebensjahr in bar z G 8 Lichsmark — Zinsscheine werden an ; b 1 3 Kont . 9 do. do. R. 12 4. wen. 2. 4 - an bis zur oll⸗bis zum vollendete 4 4 8 dert Reichsmar d8 10 395 8 “ one eabesfean⸗ . E eaehvag;. 1. rttosis ocge4 zahlen, die fälligen weaee— safort. S Ffbrens Lebensjahres veine im vierkeljährlichen, an, den 1 88 EEE 2 % Zinsen über 8e. Fas 5eh S. 8, ui. b. 1 “ b SChem Tenlr. Lissab 36 S.1, 2* weiterhin fällig werdenden am Er 53 jerteljahresre iertelljlahrsersten zahlbaren Voraus⸗ Abaes snE. eit ie Einlösung 8 S z nen Schuldverschreibungen Gbr-örtina 808 Schie Lo iohnen. 8 11. dee⸗ 10 1 1 I seatendervierteljahrs, 8 de e th gt icechce “ gütlichen “ ve eweligen, Ag onae 6,06 t der Stahübant ünde⸗ 8e. Se be. F. 14, u9. 84 09, 14, r3. 1932 Schlesw.⸗Holstein. een. ad9 .9. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ftessrei 8 Urteil über den Rechtsstreit wird der Beklagte dem 8. S Ge Beklagte Schlesischen Landscha S 1 ; A 1 916 zchlesw.⸗Hol “ 6 ragen. Das Urteil über den Rechtsstreit — “ zahlen. Der Beklagte mo b5 na.S.c,unrah a) Industrie und Banken. aurabüte 1u“ dgh .Se giagg. . do. 1809 109enr 8 streits wird der Beklagte vor das Amtts⸗ 88 Rechese ö“ 8 Der Beklagte vor das Amtsgericht in Muskau, O. L., Protegesen zu vhlenplichon Perh. Tage der Fälligkeit ab. Von dee ℳ8 do. do. S. 9, uk. 91 Mit Zinsberechnung. Leonhard Braunk. den se ee ash. 11. Mosk, abg. E.90 . gericht in Altona auf den 23. Mai si bie 19 ur mündlichen Verhandlung Zimmer 7, auf den 24. Mai 1929, wird hi⸗ 5 8 Ee. Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.11/ 93,255 92.6 G 1907, 12, rz. 1932 Roggenw.⸗Anl.“ 8 bis 33, 5000 Rbl. 1.1.7 wird hiermit z .S. 1, rz. ab 29
— 082SGocGU œ œ S=S 2 827 82. H
vövögeööeöeÜennn 2ö-585-B-ASöSög=gSö=S=ö=S
EEEEEE—
dilgg9. Anleihe 1 .2. do. S 3 „35, 38, 8 4 . 1 8 8 4 b 8 1 cordia B. 1b.
zug. 1 1b en 12. März 1929. logau, den 16. März 1929. 1“ d vor das Amtsgericht Muskau, den 12. 3 111 n. . — 1en eneae 8 EEEE““ fegee.ässr “ 8 Altona, den 11. März 1929. ene 5 Nr. 8 a 83 Der Urkundsbeamte sdorf, l erfcht Aöbt. 62 Der Magistrat. vntesch 4 aig6 8 Re⸗A. 29, ur30 V Mannesmannröh. Westd. Bodenkredit — 8 do. 1000-100 „ do. —2,— —,—— Der Urkundsbeamte Leipzig, Petersstein 98 8 . ffentlichen der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Das Amksg ““ “ 8b b 8 ““ T Le1“ “ 8 1. K. 1.1.17, S. 21. K. 1.7.17. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ugeladen. Zum Zwecke her “ “
— — —