1929 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1929.

ständig zu. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft haben durch den Reichsanzeiger zu erfolgen. Amtsgericht Aue, den 19. März 1929.

Vererjeihnvan: Zah enftennnmi nd der 28⸗umha e9 9, hech-e. e. bag, wan venor ue. S zeug 21. Mo 926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von direktor i gnen, 4. J P Bre rischem Antrieb und von Zubehörteilen Amts wegen gelöscht: Nr. 31 621 sch 118 8 8 b eg gelös schneider, Ingenieurbaurat in Wien solcher. Stammkapital: 20 000 RM. Bunn & Co. GmbH. Nr. 32 204 6. Ing. Paul Götzl, Industrielle in Geschäftsführer: Kaufmann Direktor Herbert Demme & Co. GmbH. Wien, 6. Fritz Ehrenfest, Vankdirektor Paul Funke, Berlin, Kaufmann Hans Nr. 32 311 Bregmann GmbH. Nr. in Wien, 7. Franz Hardegg, Privatier Fander, Berlin. Die Gesellschaft ist 34 722 Bag Bayerische Waren⸗Aus⸗ in Wien, 8. Alfred Heinsheimer, Bank⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fuhr⸗Gesellschaft mbH. direktor in Wien, 9. Viktor Kalmann. tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Berin, den 15. März 1929. Privatier in Graz, 10. Julius Neustadt, 6. Februar 1929 abgeschlossen. Sind Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Bankier in Wien, 11. Dr. Karl Urban, L bestellt, so er⸗ e Minister a. D, in Wien, 12. Dr. Hans Ulse durch je zwei Berlin. [108182] Löwenfeld⸗Ruß. Staatssekretär g. D. Ge chäf füͤhrer gemeinsam oder durch In das Handelsregister Abteilung A in Wien, Prokuristen: 1. Franz einen Geschäftsführer in Gemeinschaft ist am 16. März 1929 eingetragen Gerstner in Wien, 2. Willy Herbst in mit einem Prokuristen. Eingelprokura worden: Nr. 73 546. Wiaz Werbestelle Berlin, 3. Viktor Schlacher in Wien, darf nicht. erteilt werden. Nr. 12 379. und Inseraten⸗Annahme für Zei⸗ 4. Richard Ryznar in Wien, 5. Othmar Effzett⸗ Motorenfabrik Stöckemann tungen und Zeitschriften W. Abra⸗ Windberger in Wien, 6. Curt Oscar und, Kuntze, Gesellschaft mit be⸗ ham & R. Müller, Berlin. Offene Müller in Berlin. Ein jeder vertritt schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Handelsgesellschaft seit 15. Februar mit einem Mitglied des Verwaltungs⸗ Gegenstand des Unternehmens: die 1929. Gesellschafter sind: Wilhelm rats, Richard Ryznar auch mit einem Fabrikation und der Vertrieb von Mo⸗ Abraham, veichansbesttzer und Richard anderen Prokuristen. Die Prokuristen. 1“ von I“ Müller, Kaufmann beide Berlin. Zur Herbst und Curt Oscar Müller 8e apital: 20 000 RM.] Vertretung der Gesellschaft sind nur sind berechtigt, beide zusammen die Geschäftsführer; Fabrikdirektor Ernst beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ Zweigniederlassung in Verlin zu ver⸗ g mächtigt. Nr. 73 547. Robert R. 8 Cründsesae zu veräußern st eine Gefellschaft hüit wescelschaft Wittenberg, Berlin. Inhaber: Robert e 5 apene 8 6 1. ö Haftung. Der rsellschatftsperkrag er R. Wittenberg, Kaufmann, Berlin. schäftsstelle sEhhns gemch: 1 am 26. Januar sohg aögeschkoffen (W. 50), Neue incache St b“ Jeder her bestellten Gesch Uftsführe ha Nachflg. Berlin: Der Kaufmann 18 8 8 Gefellschaft, ins E1“ 2sc 32 1 Et Paul Tillner ist aus der Gesellschaft Sveek g vie e da . 1 42 378 und 42 g9: das nicht ausgeschieden. Nr.- 30 576 Max Generalverf 8 - 1 erfol 1. bich 11““ hht eingetragen/ Ziegenhals, Berlin: Offene Handels⸗ d; ö1 erfolgen durch wird veröffentlicht: Heffentliche Be⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. Der die amtliche Wiener Zeitung und dem G 1b- chaft er⸗ Kaufmann Wilhelm Müller, 1—“ Bei Nr. 1085 Be 8 Löu““ bEE“ bersage ch hafttn⸗ aktien zu 10 Scileing —. Ar 1267 1111A41““ cäft ein. Geo Borgfeld &. Cv. Attiengesell neit besehbaalter Fastuns: ie e. Hetet he haneheehheeeecccebeeee General. kuva des r Will Hoffün⸗ 88 dit 88 gelöst. Die. Firma ist erloschen. Gelöscht: versammlung vom 6. März 1929 ist loschen Bei Nr. 899; aa g bs. Nr. 43 1 26 Reichenbach Co., Nr der Gesellschaftsvertrag in 8*1 und § 8 ööö“” „eändert. Der Sitz ist nach Fürth in Gesellschaft 1s9 unter Sschung der ö wird veröffentlich: Für die ge⸗ 8 8 mng L Uh. 1*. 5 vom 51 Iume 17 1““ 28x auf Grund des § 2 Abs. III der Ver⸗ den Aufsichtsrat ist notarielle Be⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 wieder ein⸗ urkundung nicht mehr erforderlich. Piroger. Zum ö ist Direktor his astsh hit esellschaft lür Otto Elmenhorst, Waren i. M., bestellt. 9. selle Unternehmungen; Die E 8 8. Aufero Generalversammlung vom 2. Februar Automobil 8 Verkaufs 8 Gesellschaft 1929 hat die Herabsetzung des Grund⸗ mit beschränkter Haftung: Die Firma kapitals geh 145 000 Reichsmark be⸗ lautet jetzt: Austro⸗Daimler und schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt Lancia Spezial⸗Reparaturwerk⸗ 8. Grundkapital beträgt jetzt 5000 stätten Gesellschaft mit beschränkter Reichsmart. Ferner ist § 4 des Gesell⸗ Haftung. Dem Hans schaftsvertrags geämdert. Als nicht ein. Fachtler in Berlin ist Prokura in der voch 8 Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zu⸗ Hevereiten⸗ ge 1000 visi 581 rf 1gs sammen mit einem Geschäftsführer oder ““ nit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. sellschaft zu vertreten. Laut Beschluß vom 7. Februar 1929 ist der Gesell⸗ i ö Fanbelsregister 2 1108184 schaftsvertrag hinsichtlich der Firma und T Abteilung der Vertretungsbefugnis abgeändert. 985 vunterzeichneten Gerichts ist am 1— 16. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 534. Preußische Boden⸗Credit⸗ Aktien⸗Bank: a) Bankhdirektor Stadtrat

Der Kanfmann Guido von Hentsch ist

nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ ga. D. Kandelsgerichtsrat Dr. jur. Friedrich Milch in Breslau,

1. Handelsregifter. Adolf Eduard Egger, Fabrik⸗ Abolda. [108175] In unser Handelsregister B ist bei der Band I unter Nr. 62 eingetragenen Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akriengesellschaft Filiale Apolda in Apolda (Zweigniederlassung der Com⸗ merz⸗ und Priva⸗ Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg) heute eingetragen worden: 3 Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Bankdirektor Julius Rosenberger in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs vertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft unter In das Handelsregister ist heute ein⸗ der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank getragen worden: Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, 1. Auf Blatt 753, Firma Lau⸗ senehmigt und zum Zwecke der Durch⸗sitzer Fahrrad⸗Eugroshaus Gesell⸗ ührung dieses Verschmelzungsvertrags schaft mit beschränkter Haftung in die Erhöhung des Grundkapitals um Bautzen betr.: Paul Preibisch ist als 15 000 000 RM auf 75 000000 RM Geschäftsführer ausgeschieden. durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien 2. Auf Blatt 838, die Firma zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu Bautzner Auto⸗ und Fahrradhaus je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber Paul Preibisch Gesellschaft mit be⸗ lautend, beschlossen worden. Die be⸗[schränkter Haftung in Bautzen betr.: schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. Paul Traugott Preibisch ist als Ge⸗ Grundkapital: 75 000 000 RM, eingeteilt schäftsführer ausgeschieden. in 63 000 Aktien zu je 1000 RMN und 3. Auf Blatt 868, die Firma Ger⸗ 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich hard Joh. Quaas in Singwitz betr.: auf den Inhaber lautend. Der Um⸗ Die Prokura des Johannes Ludwig tausch der Aktien zu 600 KRMN und Quaas ist erloschen. Hildegard vhl. 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. Emunerich geb. Quaas ist von der Ver⸗ 100 RM ist durchgeführt worden. Der [tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Tge chcgt beruch ist in den §§ 5 Amtsgericht Bautzen, 19. 3. 1929. Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 8 v1“ 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Eclzig. b 1 9 1108179] Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des „In unser Handelsregister B wurde Aufsichtsrats und Stellvertreter) ge⸗[am 8. Februar 1929 unter Nr. 19 die ündert worden. 8 Firma Verkaufsstelle der Belgiger⸗Nie⸗ Apolda, den 15. März 1929. megker und Treuenbrietzener Ziegeleien Thüringisches Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niemegk eingetragen. Gegenstand es Unternehmens ist: Fandelsregister i 1. An⸗ und Verkauf von Ziegelei⸗ G erzeugnissen, 2. wirtschaftliche und technische Unterstützung der Ziegelei⸗ industrie und Förderung des Ziegelei⸗ baues, 3. Herbeiführung einer Inter⸗ essengemeinschaft oder eines Zusammen⸗ schlusses mit ähnlichen Unternehmungen oder die Beteiligung von solchen, 4. die Ausführung aller mit den vorbezeich⸗ neten Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

RUaden-Baden. [108177] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II. O.⸗Z. 89 Firma J. Weber Plan⸗ tagen Aktiengesellschaft Baben⸗Baden Muggensturm in Baden⸗Baden Durch Beschluß der Generalversanim⸗ lung vom 7. Februar 1929 wurden die §§ 1 (Firma) und 31 (Geschäftsjahr) des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Badische Plantagen Aktien⸗ gesellschaft Muggensturm. Dem Kauf⸗ mann Richard Esche in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt. Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung deken Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Proku⸗

risten. (13. III. 29.) Baden, den 13. März 1920 Bad. Amtsgericht. I.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 23. März

—4929

Alleininhaber der Firma, die auf sier im 851 übergegangen ist. Amtsgericht Liegnitz, 16. März 1929.

Liegnitz. 1108254] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 151 ist bei der Firma J. Grolich Aktiengesellschaft in Liegnitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Liegnitz, den 16. März 1929.

Liegnitz. [108255] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 186 ist heute bei der Firma Lieg⸗ nitzer Kunststeinwerke, Panten, eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1928 das Stammkapital auf 75 000 GM herabgesetzt worden ist. Das Stammkapital zerfällt in 150 Stamm⸗ aktien über je 500 GM, die ein Stimm⸗ recht nach ihrem Stammbetrag ge⸗ währen. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. Die. Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Amtsgericht Liegnitz, 16. März 1929.

Lippstadt. 1108257] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 319 die Firma Vogel A Wirth in Lippstabt und als deren In⸗ haber die Kaufleute und Druckerei⸗ besitzer Oskar Vogel und Wilhelm Wirth in Lippstadt eingetragen. Zur Vertretung sind die Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Lippstadt, den 2. März 1929.

Das Amtsgericht.

des Gesellschaftsvertrages die führung dem Kaufmann Jakob Klein in Ransbach allein übertragen worden. 2. bei Nr. 64 zur Firma Vereinigte Tonbergbaugesellschaft m. b. H. in Hillscheid: Die Prokura des Kaufmanns Franz Schmidt in Vallendar ist er⸗ loschen. Grenzhausen, den 4. März 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hof. Handelsregister. [108241] „Heinrich Schmidt“ in Münchberg: Erloschen. „Carl

Königsbrücl. [108244] Auf Blatt 175 des Handelsregisters ist heute infolge Sitzverlegung nach Königsbrück die Firma Keramische Werke Ufer & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Königsbrück eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Alfred Dietze und der Kaufmann Otto Kutschke, beide in Dresden. Drei Kommanditisten. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von feuerfesten Tongeschirren. Amtsgericht Königsbrück, 8. März 1929. Kötzschenbroda. [108245] Auf Blatt 178 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Kötitz, Zweig⸗ niederlassung des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ist heute eingetragen worden: Der Prokurist Albert Keller in Kötzschenbroda darf die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes vertreten.

8 Amtsgericht Kotzschenbroda, den 19. März 1929. 1 Kreuzburg, O0. S. 1108246] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der „Hansabank Oberschlesien, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Kreuz⸗ burg, Oberschlesien’, am 26. Februar 1929 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1927 soll das Grundkapital auf bis zu 1 000 000 RM erhöht werden. Der Beschluß ist in Höhe von 200 000 Reichsmark durchgeführt, das Grund⸗ kapital um diesen Betrag erhöht und beträgt jetzt 600 000 RM. Durch den Veschtaß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1927 ist ferner der Ge⸗ HCE“ durch Hinzufügung es Absatzes 4 zu § 3 Stimmrecht der Namensaktien abgeändert. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag auf Grund der durch Beschluß der General⸗

niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Peschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Dezember 1928 im § 2 abgeändert worden. Die Haupt⸗ niederlassung hat ihren Sitz nach Berlin verlegt.

4. auf Blatt 600, betr. die Firma Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1929 im § 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Nutzung eigener Grundstücke.

5. auf Blatt 22 133, betr. die Firma Knape & Würk, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1929 in den §§ 1 und 24 abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz nach Glauchau verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

6. auf Blatt 21 526, betr. die Firma Damenhut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rosa verw. Teichmann geb. Leithger und Paul Teichmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Teichmann in Leipzig bestellt. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 2912, betr. die Firma Carl Andreas in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8

8. auf Blatt 26 120 die Firma Her⸗ mann Burgold Herstellung von Zuckerwaren in Leipzig (Cöthner⸗ straße 1). Der Kaufmann Franz Her⸗ mann Burgold in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber wieder ausgeschieden. Marie led. Pauluschke in Leipzig ist Inhaberin. 1

9. auf Blatt 26 121 die Firma Fried⸗ rich Knobloch in Leipzig (Marbach⸗ straße 9). Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knobloch in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Vertretung in Bohr⸗ material, Baumaschinen, Baggern, Holz⸗ schwellen und Kleineisenzeug.)

10. auf Blatt 16 270, betr. die Firma Bau⸗ und Möbeltischlerei Wagner und Jänichen in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Paul Jänichen ist

1. Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [108238] 1. Abt. A Nr. 763, Firma Wilhelm Borjans, Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. Nr. 960, Firma V. Slotosch u. Co, Metallschmelze, Eisen⸗ u. Metall⸗ gießereien, Zweigniederlassung Hanan: Die Zweigniederlassung in Hanau ist ur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma ist geändert in „V. Slotosch u. Co.“. Die Hauptniederlassung in Enkheim ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Die dem Kaufmann Max Nowottnick, früher in Enkheim, jetzt in Bad Nauheim, für die bisherige Zweigniederlassung Hanau erteilte Pro⸗ fura ist widerrnfen und ihm Prokura Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am für die jetzige Hauptniederlassung in 5. 3. 1929 der Gesellschafter Kurt Hanau erteilt. Dem Kaufmann Karl Mittelstaedt ausgeschieden u. wird Ge⸗ Geßner in Hanan ist für die jetzige schäft samt Firma seitdem von Erhard Hauptniederlassung Hanau Prokura er⸗ Weidner allein fortgeführt, teilt, mit der ausdrücklichen Er⸗ „Leinenhaus Marie Ruckdeschel“ mächtigung zur Veräußerung und Be⸗ in Hof: Inhaber: Kfmsehegattin Marie lastung von Grundstücken. Die dem Ruckdeschel geb. Hendel. Geschäfts⸗ Betriebsleiter Wilhelm Nees in Groß zweig: Herstellung u. Vertrieb Auheim für die bisherige Zweignieder⸗ kompletter Wäscheausstattungen, Damen⸗ lassung Hanau erteilte Prokura ist u. Herrenwäsche, Handstickereien, Stores widerrufen und ihm für die jetzige (u. Gardinen, Trikotagen, Strümpfe, Hauptniederlassung Hanau Prokura er⸗ kunstgewerbliche Artikel. teilt. Die Firma betreibt Eisen⸗ und „Konfektionshaus Heinrich Sauer’“ Stahlgießeresien. Die Geschäftsräume in Naila: Baumeisterswitwe Rosine befinden sich Hanau, Lamboy⸗ Flessa, geb. Hohe, führt seit 28. 2.1929 straße 69/73. das seit 20. 11. 1928 von Hrch. Sauer

3. Nr. 1099, Firma Groß⸗Auheimer betriebene Herren⸗ u. Damenkonfektions⸗ Silberwarenfabrik Johann Fried. Heuser geschäft samt Firma weiter u. hat u. Söhne, Groß⸗Auheim: Die Firma ihrem Sohn Fritz Flessa Prokura erteilt. ist von Amts wegen gelöscht. „Stella⸗Schleisscheibenfabrik Gebr.

4. Nr. 1169: Tödt & Co. Persönlich Günther Juh. Robert Buchner“ in haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Marktredwitz: Prokura des Karl Grupp mann Friedrich Tödt in Hanau, Kom⸗ erloschen. manditgesellschaft. Die Gesellschaft hatt- „Eisenwerk Martinlamitz Aktien⸗ am 1. Februar 1929 begonnen. Es ist gesellschaft“ in Martinlamitz: Diplom⸗ ein Kommanditist vorhanden. ingenieur Dr. Adolf Meyer in

5. Abt. B Nr. 77, Firma Walkmühle S hwarzenbach a. S. weiteres Vor⸗ Papierveredelung Gesellschaft mit be⸗ standsmitglied. schränkter be Hanau:; Hermann „Rauh & Ploß“ in Selb: Küstner ist als Geschäftsführer abbe⸗ dieser off. Hdlsges. ist am 15. 11. rufen. An seine Stelle ist der Kauf⸗ der Gesellschafter Erich Ploß mann Heinz Küstner getreten. geschieden.

Einträge zu Nr. 1 vom 13. 3. 1929; „Otto Tamm & Co.“ in Naila: zu Nr. 2 vom 11. 3. 1929; zu Nr. 3 / Aus dieser off Hdlsges. ist am vom 16. 3. 1929; zu Nr. 4 vom 19. 3. 1. 1. 1928 der Gesellschafter Hermann

8

Banutzen. 8 108178] Breitfeld“ Inhaber: Kfm. u. Carl Breitfeld. mechanische Weberei. „Weidner & Mittelstaedt“ in

in Münchberg: Weberxeitechniker Geschäftszweig:

8 j0 Die

Berlin. [108183]

In das Handelsregister Abteillung B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 385 Austro Daimler Puch⸗ werke A.⸗G. Zweigniederlassung Berlin. Berlin, Firma der Zweigniederlassung der Austro Daimler⸗Puchwerke A.⸗G. in Wien. Zweck der Gesellschaft ist: 1. Die Er⸗ werbung und der Fortbetrieb des Ge⸗ samtunternehmens der Oesterreichischen Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien. 2. Die Er⸗ richtung oder Erwerbung und der Be⸗ trieb von Fabriken und sonstigen ge⸗ werblichen Anlagen zur Erzeugung von Maschinen, Fahrzeugen mit oder ohne motorischen Antrieb, insbesondere Auto⸗ mobilen und Schienenfahrzeugen aller Art, ferner Motorrädern und Fahr rädern, Motoren aller Art und der Be⸗ standteile solcher, Luftfahrzeugen, Karosserien, Wagen und Booten aller Systeme und Gattungen, von Sport⸗

in

11. Lüdenscheid. (1075571 Folgende im hiesigen. Handelsregister eingetragenen Firmen und Wesell⸗ schaften sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber und Gesell schafter bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen Widerspruch gegen die

Füschung binnen drei Monaten zu e heben.

Ane, des

Im worden:

1. Am 11. Februar 1929 auf Blatt 618 das Erlöschen der Firma R. Bruno

Schröder in Aue.

2. Am 13. März 1929 auf Blatt 387, die Firma Georg Arthur Bochmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Aue betr.: Der Geschäftsführer Baumeister Georg Arthur Bochmann ist ausgeschieden.

3. Am 16. März 1929 auf Blatt 610,

[108176]

st eingetragen

Aus 1928

aus Abteilung A:

Nr. 64, Sturm & Noelle, Lüden⸗⸗ scheid. 1““ Nr. 80, Otto Bergmann, Lüdenscheid. Nr. 233, Joy. Heinr. Schürmann

mann Eberhard Guter in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗

sind: 1. Ziegelei⸗ Dem Walter

die Firma Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale Aue

in Aue betr., In der Generalversamm

lung der Aktionäre vom 28. Februar

1929 ist der mit der Aktiengesellschaft

unter der Firma Mitteldeutsche Credit

bank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene

Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar

1929, wonach das Vermögen der letzt

genannten als Ganzes unter Ausschluß

der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat

Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg

übergeht, genehmigt, und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungs

vertrags die Erhöhung des Grund kapitals um 15 000 000 RM auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von

13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und

20 000 Akrien zu je 100 RM, sämtlich

auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist ersolgt. Der Umtausch der

Aktien zu 600 RM und 60 RNM in solche

zu 1000 RM bzw. 100 RM ist durch⸗ geführt worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Februar

1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vor sitzenden des Aufsichtsrats und Stell⸗ vertreter) geändert worden. Grund kapital: 75 000 000 RM, eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und

120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Bankdirektor Julius Rosenberger in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden; a) Bank⸗ direktor Justizrat Dr. Albert Katzen ellenbogen in Frankfurt a. M., p) Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

4. Am 18. März 1929 auf Blatt 684 die Firma Glimmex⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung der sogenannten Glimmex⸗Patente durch Herstellung und Vertrieb aller Glimmex⸗ und ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft kann auch gleichartige oder andere Handels⸗ oder Industrieunternehmungen begründen oder bereits bestehende er⸗ werben oder sich an solchen auch be⸗

Maß.

teiligen. Sie ist berechtigt, alle

nahmen zu ergreifen, um Rechtsgeschäfte abzuschließen, die zur Förderung des Gesellschaftszwecks nützlich oder not wendig scheinen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kauf⸗ mann dög ö Lauckner, b) der 85 Albert Martin Freitag, beide in Aue. Die Vertretung der Gesellschaft

Die Gesellschafter besitzer b )

Potsdam, 3.

leibesitzer Hans brietzen, 6. Ziegele Wenzel in Rottstock,

Gesellschaftsvertrag Vertretungsbefugnis: beschränkter schaftsvertrag ist am festgestellt worden. wird von dem

treten, wenn nur

einen Geschäftsführer schafter ist, in Gemei Geschäftsführer, der vertreten oder 15.

Am Februar

aus Niemegk, der st, ist zum worden.

Belziger Kreisblatt.

Bergen, Rügen.

98. Rg., 4. Max nand Siemon Hotel Frau Else Siemon, Hellwig, Altefähr, 8. folger, Inh. Ernst

Ohl. 10. Karl Frenck Seefischerei und V Saßnitz.

Bergen a. Rg., den

Bergheim, Erft.

am 13. März 1929 bei

hard Schirk in Bedbu

getragen worden:

Die Niederlassung

Ehrenfeld verlegt.

Bergheim⸗Erft, den Amtsger

Berlin. zeichneten Gerichts ist

worden: Nr. 42 378. Autotechnik mit be

steht jedem der Geschäftsführer selb⸗

tung. Sitz: Berlin.

er Wilhelm Henkel 2. Ziegeleibesitzer Hermann 1 b Ziegeleibesitzer Johannes Lehnnann in Niemegk, 4. Ziegeleibesitzer Wilhelm Strüber in Niemegk, 5. Ziege⸗ Tittel

Wilhelm Kirsten in Belzig. Haftpflicht.

Geschäftsführer

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch

be durch führer, die Gesellschafter sind.

getragen: Der Kaufmann Franz Wilke

er nicht Gesellschafter Geschäftsführer

Die von der Gesellschaft ausgehenden

Bebanntmachungen erfolgen im Zauch⸗

Amtsgericht Belzig, 15.

In unserem Handelsregister A sind folgende nicht mehr bestehende Firmen gelöscht worden: 1. Hermann Hoffmann sen. Nachf., Lauterbach, 2. Altefähr, 3. P. H. Plath & Sohn, Wiek Hellwig, 5. Christiagne Wiese, Puttbus, 6. Ferdi⸗

9. Hotel Meeresgruß, Sellin, Heinrich

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister A Nr. 90 ist

OOY—:ÿÿᷓ—

In das Handelsregister B des unter⸗

Niemegk, Lüdicke in

in

ttel, in Treuen⸗ ihesitzer Hermann 7. Ziegeleibesitzer

oder Satzung; Gesellschaft mit Der Gesell⸗ 21. Januar 1929 Die Gesellschaft ver⸗ bestellt ist.

einer

‚der nicht Gesell⸗ nschaft mit einem Gesellschafter ist, zwei Geschäfts⸗

1929 wurde ein⸗

bestellt

Februar 1929.

[108180] 2. F. Schütz, Altefähr, Kaiserhof Inh. Binz, 7. Georg A. Dörfer Nach⸗

Berger, Sagard,

& Co. Baltische erkehrsgesellst hust,

15. März 1929.

[108181]

der Firma Leon⸗ rg folgendes ein⸗

ist nach Köln⸗

18. 3. 1929.

icht. [108187] heute eingetragen

Gesell t sceUns gese,n

stellt. Geschäftsführer Neupert ist die Befugnis erteilt, die Ge sellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 28 915 „Geoskala“ Waagen und Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 469 Deutsche Garantie⸗Tresor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alexander Mitau ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Wilhelm Boelche in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 39 642 Ax & Schlott Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Adolf Ax in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Carl Lohnert, Berlin, Kaufmann Lothar Taubmann, Berlin⸗Friedrichsfelde, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 28. Februar 1929 ist § 7 des Ge sellschaftsvertraga dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bei Nr. 39 630 B. T. B. Branchen⸗Telefon⸗Buch Gesellschaft niit beschränkter Haf

tung: Laut Beschlüssen vom 6. Fe

bruar 1929 bzw. 7. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm

kapitals, des Aufsichtsrats und des Ge⸗ sFe ahes abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat keinen Aufsichtsrat mehr. Das Stammkapital ist um 40 000 RM erhöht auf 70 000 RM. Bei Nr. 41 830 Autovertrieb Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Asmussen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Gustav Adler in Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Dr. Ludwig Peter in Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 41 953 Drahtwarenfabrik Teltow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Draht⸗ und Metallwarenfabrik Tel⸗ tow Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist nach Teltow verlegt. Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 4. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma, des Sitzes und des Stammkapitals ab⸗ geändert. Bei Nr. 42 276 Hans Faby Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alexander Selo und dem Peter Lilienthal, beide in Berlin

Schöneberg, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 ²2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 32 079 C. A. Ermanns & Co. GmbH. Nr. 32 224

2—

Eduard Fischer & Co. Gmb H.

Gegenstand des

artikeln, Möbeln, Holz⸗ und Eisenwaren jeglicher Art, von Bestandteilen und Zubehörartikeln aller dieser Erzeugnisse sowie überhaupt aller Artikel, die bei Herstellung oder Benützung dieser Er⸗ zeugnisse Verwendung finden. 3. Ueber⸗ nahme von in die Maschinenindustrie einschlägigen Arbeiten für eigene und fremde Rechnung. 4. Die Erwerbung und Verwertung der auf die vorbezeich⸗ neten Fabrikszweige bezughabenden Patente, Marken und Musterschutzrechte. 5. Der Handel und Vertrieb der von der Gesellschaft hergestellten Erzeugnisse sowie überhaupt der Ein⸗ und Verkauf aller gleichartigen Waren und Artikel. 6. Jede Art gewerblicher Dätigkeit, welche mittelbar oder unmittelbar mit der Erzeugung oder dem Vertrieb der vorstehend erwähnten Gegenstände in Verbindung steht oder zur Förderung der Betriebe dient, einschließlich etwaiger zur Beherbergung und Be⸗ köstigung von Arbeitern, Bediensteten, Beamten und deren Angehörigen dienenden Betriebe; die Ausübung von Gewerben, Berechtigungen und sonstigen Gerechtsamen welcher Art immer, welche mit den etwa erworbenen Immo⸗ bilien verbunden sind oder sonst zur zweckentsprechenden Verwertung dieser Immobilien dienen. 7. Die Errichtung und Führung von Hilfsbetrieben, ins⸗ besondere auch die gewerbsmäßige Uebernahme von Automobilen zur Ein⸗ stellung und Reinigung, fabrikmäßige Ausübung des Mechanikergewerbes, Handel mit Mineralölen, gewerbs⸗ mäßiger Betrieb von Akkumulatorlade⸗ stationen. 8. Die Beförderung von Personen oder Waren mittels motorisch betriebener Fahrzeuge für eigene oder fremde Rechnung. 9. Die Veran⸗ staltung von Konkurrenzen, Schau⸗ Wett⸗ und Ueberlandflügen und fahrten, Regatten und ähnlicher Unter⸗ nehmungen. 10. Die Beteiligung an Gesellschaften und Unternehmungen von gleichem oder ähnlichem Wirkungskreise, eventuell auch durch Uebernahme von Aktien oder Anteilscheinen. Grund⸗ kapital 3 800 000 Schilling. Aktiengesell⸗ schaft nach österreichischem Recht: Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1910 errichtet, inzwischen mehrfach, zu letzt am 21. Mai 1928, geändert. Der

4 Der

waltungsrat, der aus mindestens vier und höchstens achtzehn von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern besteht Die Vertretung erfolgt durch zwei Mitglieder oder durch ein Mit⸗ glied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen, wenn einem hiervon vom Verwaltungsrat hierzu die spezielle Ermächtigung erteilt wurde. Mitglieder des Verwaltungsrat sind 1. Hugo

Ferner sind folgende Gesellschaften auf

wig von Neurath, Bankdirektor in

Vorstand der Gesellschaft ist der Ver⸗

Marcus, Bankdirektor in Wien, 2. Lud⸗ muth Cußler, Berlin.

b) Bankdirektor Dr. jur. Kark Weide⸗ mann in Köln a. Rh. sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern, e) Gerichts⸗ assessor a. Dr. Dr. jur. Ernst Frieden⸗ thal in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Nr. 668 C. & G. Müller Speisefettfabrik Actiengesellschaft: Friedrich Rosen⸗ baum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 15 667 National⸗Film⸗Verleih⸗ und Vertriebs Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1929 ist der § 22 (Geschäftsjahr) geändert. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Harry J. Cohen, Berlin. Prokurist Hans Reiter, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 22 807 Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft: Die Prokura des Curt Kabus ist erloschen. Nr. 39 058 Voran⸗Automobilbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. September 1928 ist das Grundkapital um 150 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 450 000 Reichsmark. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung des § 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 150 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 450 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. Nr. 39 240 Rundholzhandels⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1929 ist der § 5 (Porstand) geändert. Der Vorstand aus einem Mit⸗ glied. Das Mitglied des Vorstands ist von den Beschränkungen des § 181. Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Leo Kasarnowski, Georg Auenmüller und David Friedland sind nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt: Haus⸗ verwalter und Bürovorsteher Fritz Schaefer, Berlin. Nr. 40 432 Preu⸗ ßische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Otto Haedicke ist erloschen. Gustav Bertelsmeier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Berlin. [108186] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 384 „Wa⸗ fu“”“ Wand⸗ und Fußboden⸗Bau bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verkauf zum 1e gehöriger Materialien, hauptsächlich für Wände und Fuß⸗ boden. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Robert Rosenfeld, Berlin, 2. „edelsh Hell⸗

89) b.

Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. r Gefell⸗

1929, zu Nr. 5 vom 26. 2. 1929. Amtsgericht Hanau. Abt. 4. [108240] Harburg-Wilhelmsburg. In das Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma H. C. Meyer jr. Aktien⸗ gesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 1. 1929 ist der § 12 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsratsvergütung) geändert und ein § 7a (Vertretung) eingefügt. Die Vertretung der schaft erfolgt entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Heinrich Christian Meyer jr. in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg ist zum Vorstandsmitglied

bestellt. Harburg⸗Wi Das Amtsgericht.

Ruhr. [107863] Handelsregister Abt. A 18. März 1929 bei der

Wengeler &

22

lhelmsburg, 5. März 1929. 1 IX. Hattingen, In unser Nr. 265 ist am offenen Handelsgesellschaft 28 . Kalthoff, Hammerwerke, Blankenstein, folgendes eingetragen: Der Fabrikbesitzer Carl Kalthoff von Blankenstein⸗Ruhr ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Wengeler von Blankenstein⸗Ruhr als persönlich debsg Gesellschafter eingetreten. ie dem Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Wengeler in Blankenstein⸗ Ruhr erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruüuhr. [107862] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 132 ist am 18. März 1929 bei der Firma „Gebr. Vogel u. Schneider, Hoch⸗ und Liefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hattingen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. 1108239] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 546 ist am 19. März 1929 die Firma „Carl Reuber, Bauunter⸗ nehmungen“ in Welper bei Hattingen, und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Carl Reuber, daselbst, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Hattingen.

Höhr-Grenzhausen. 108234]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute folgendes ein⸗ getragen:

1. bei Nr. 61 zur Firma Remalitt⸗ werke G. m. b. H. in Grenzhausen: durch Beschluß vom 27. Februar 1929

ist der Kaufmann Robert Jahn in

Tamm ausgeschieden; an diesem Tage daher bleibt

Kommanditistin eingetreten; seitdem Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter Arthur Tamm. Prokuristen: Kauflente Gottfried Otto und Heinrich Tamm.

Amtsgericht Hof, 19. 3. 1929.

ist eine

Hohenstein-Ernstthal. 1107865] Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Oberlungwitzer Handschuhfabrik, Aktiengesellschaft in Oberlungwitz betr., ist eingetragen worden: a) am 29. August 1928: Die General⸗ vom 30. Juni 1928 hat nach der Notariatsniedesschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der sechstausend Aktien zu je vierzig Reichsmark durch Zusammenlegung von je fünfundzwanzig Stück in zwei⸗ hundertvierzig Aktien zu je eintansend Reichsmark, hiernach die Herabsetzung des Grundkapitals von dreihundert⸗ tausend Reichsmark durch Zusammen⸗ legung von je sechs Stück der nun⸗ mehrigen dreihundert Aktien auf fünfzigtausend Reichsmark und sodann die Erhöhung des Grundkapitals um einhunderttausend Reichsmark, in ein⸗ hundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark zerfallend, mithin auf, einhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark beschlossen. b) am 19. Februar 1929: Die be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt und c) am 18. ärz 1929: Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Geselschaften chfa vom 10. Februar 1922 ist durch Beschluß der e vom 30. Juni 1928 laut der Notariatsniederschrift von demselben Tage in den §§ 3 Abs. 1 (Grundkapital) und 20 Abs. 1 (Stimm⸗ recht) abgeändert worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 106 vH aus⸗ gegeben worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 18. März 1929. Ibbenbüren. 18 [108242] H.⸗R. A 49, Firma „Wilhelm Meyer, Inhaber Holzhändler Wilhelm Meyer zu Ibbenbüren“: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Ibbenbüren, den 16. März 1929. Das Amtsgericht.

Ilmenau. 1 [108243]

In unser Handelsregister Abt. A Band III ist unter Nr. 501 unterm 15. März 1929 eingetragen worden die Firma Alfred Mierzwa in Ilmenau und als deren Inhaber der Mechaniker Alfred Mierzwa, daselbst. Ilmenau

renzhausen, als Geschäftsführer ab⸗ berufen und in Abänderung des § 5

8288 vom 21. Dezember 1927 dem Aufsichtsrat erteilten Ermächti⸗ gung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. August 1928 hinsichtlich des § 3 Abs. 1, das Grundkapital und seine Zerlegung in Aktien betreffend, und weiter durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1928 durch Neufassung des Absatzes 4 des § 25 Hinterlegung der Aktien zur Aus⸗ übung des Ftimmrechts abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalserhöhung sind ausgegeben 180 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM Serie D 1—180 und 20 Stück Namensaktien zu je 1000 RM Serie I 1 20. Von den 180 000 RM Inhaberaktien sind 131 730 RM zum Preise von 100 % des Nennbetrages und 48 270 RM zum Preise von 110 % des Nennbetrages, die Namensaktien zum Preise von 100 % ausgegeben. Sämtliche Stücke sind ab 1. Januar 1928 dividendenberechtigt.

Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl.,

den 5. März 1929.

Kyritz, Prignitz. [108247] In unser Handelsregister A 95 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ramelow, Kyritz, eingetragen worden: Gelöscht am 16. März 1929 Kyritz, den 16. März 1929. Das Amtsgericht. IKyritz, Prignitz. [108248] In unser Handelsregister A Nr. 96 ist heute bei der Firma Gebrüder Wolff, Inh. Wilhelm Wolff, Kyritz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ brüder Wolff, Inh. Werner Hilgendorff, Kyritz. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Werner Hilgendorf, Kyritz. Kyritz, den 16. März 1929. Das Amtsgericht.

[108249]

Leipzig. ist heute ein⸗

In das Handelsregister getragen worden: b

1. auf Blatt 20 162, betr. die Firma Jakob Knoblauch in Leipzig: Jakob Knoblauch ist als Inhaber ausgeschieden. Franziska verehel. Knoblauch geb. Degen in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

2. auf Blatt 8987, betr. die Firma Gebr. Gerhardt in Heipfig: Felix Gerhardt ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Char⸗ lotte Margarethe verehel. Körber geb. Gerhardt in Leipzig ist Inhaberin.

3. auf Blatt 25 671, betr. die Firma „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Lravserrgesenf aft mit be⸗

den 19. Marz 1929. vhiiringisches Amtsgericht. 8 1

ausgeschieden. das Handelsge Alleininhaber fo⸗ Tischler Friedrich Rudol Leipzig künftig: Wagner & und Möbeltischlerei.

infolge Ablebens als C esellschafter Wagner führt schäft und die Firma als

Rudolf

fort. Pro

erteilt. Die

Ja Amtsgericht Leipzig,

den Lenzen, Elbe. heute

ban

Möbel⸗Fabrik,

der Sattlermeister Karl⸗ Lenzen. Piest jun. Alfred Piest,

und dem

nur gemeinschaftlich or rist mit dem persönlich sellschafter

Amtsgerich

Lenzen, Elbe. In heute unter Nr. Gilberg, Dampf⸗

Kommanditgesellschaft,

der Müller Wilhelm Eldenburg. Dem M. Gilberg jun. und Karl burg ist Gesamtprokura

ter

Gesell kselgsche scha

5 ammen der

Liegnitz.

daß die Firma Berlin⸗L

Liegnitz.

Nr. 150 ist bei der Fir mann, Aktiengesellschaft

Amtsgericht Liegnitz, Liegnitz.

In unser . Nr. 1354 ist heute bei sandhaus „Erka“ In Krecker, Liegnitz, Die verwitwete Kauf

schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗

Krecker geb. Hoffn

Fivma

18. März 1928

In das Handelsregister 2 1 unter Nr. 90 die Firma Karl

terwerkstatt, Kommanditgesellschaft, Lenzen, Elbe, eingetragen worden. Persönlich haftender Hepllgese ist

Dem Ta⸗ ö

beide aus Lenzen, ist Ge⸗ samtprokura derartig erteil daß oder je ein Proku⸗

ter zusammen zur der Gesellschaft berechtigt sind. Lenzen, den 2. Februar 1929.

das Handelsregister Abt. 89 die Firma Wilhelm u. Wassermühle,

Lenzen, eingetragen worden. 8 Persönlich veender Gesellschafter ist

daß sie nur gemeinschaftlich oder je ein deh saain mit dem persönlich haftenden

t berechtigt sind.

Lenzen, E., den 23. Januar 1929. Amtsgericht.

In unser Handelsvegister Nr. 127 ist heute eingetragen worden,

stücks⸗Aktiengesellschaft erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 15. März 1929.

In unser Handelsregister getragen: Die Firma ist erloschen.

den 15. März 1929.

haber eingetragen worden:

pbkura ist dem f Wagner in lautet

Lüdenscheid.

Nr. 395, Degenhardt &

Halver.

Nr. 421, Otto Eickelberg, Lüdenscheid Nr. 482, Winter & Isenberg, Lüden

nichen, Bau⸗ scheid.

Abt. II B,

(108251] Abt. X ist

Sattler⸗ u.

Piest sen. in Karl ermeister

Tisch

t, daß sie

haftenden Ge Vertretung 88

[108250] A ist

Eldenburg b.

Gilberg sen., üller Wilhelm Gilberg⸗Elden⸗ derartig erteilt,

zur Vertretung

(108252] Abteilung B

iegnitzer Grund⸗ [108253] Abteilung B

ma E. A. Sied⸗ in Liegnitz, ein⸗

[108256]

Handelsregister Abt. A

der Firma Ver⸗ Reinhold

mann Elisabeth

Nr. 555, Schulte & Nickel, Lüden⸗

scheid.

Nr. 585, Brüninghaus & Co., Lüden⸗

scheid.

Nr. 593, Degenhardt & Sippel,

Halver.

Nr. 680, Max Stahl, Lüdenscheid. Nr. 711, Schröder & Co., Cart⸗ hausen. 3 Nr. 717, Ernst Tweer, „Nr. 720, Friedrich Junker, scheid. Nr. Lüdenscheid.

Nr. 733, brügge. Nr. 735, Bürger & Streppel, Halver. Nr. 749, Panne & Fingerhut, Lüden⸗ scheid. Nr. 764, Lüdenscheid. Nr. 788, Gebr. Kramer, Lüdenscheid. Nr. 789, Gebr. Funk, Lüdenscheid. Nr. 801, Gebr. Haase, Halver. Nr. 810, Wilh. Haarmann, Lüden⸗ scheid. Nr. 846, Bergisches Schuhlager Friedrich auf der Horst, Lüdenscheid. Nr. 852, C. Grüterich & Co., Lüden⸗ scheid.

Nr. 857, Tweer & Koch, Lüdenscheid.

Nr. 880, Gebr. Wüst, Lüdenscheid.

Nr. 894, L. Rubin & Co., Lüdenscheid.

Abteilung B:

Nr. 188, vSeree se Radiogesell⸗

schaft m. b. H., L.

Lüdenscheid. Lüden⸗

759 723,

Weinberg, Stahl & Co,

Aloys Brüggemann, Ober⸗

R. Steinmann & Co,

üdenscheid. Nr. 141, Halversche

G. m. b. H., Halver. Nr. 143, Union G. m. b. H., Lüden⸗

scheid. b Nr. 150, Treuhand G. m. b. H.⸗ für

Lüdenscheid. 1““ Ser senelgeft

Werkzengfabrik

Nr. 159, 1 Aviatik m. b. H., Lüdenscheid. Lädenscheid, den 13. März 1929. Das Amtsgericht.

[108258] ist heute

Magdeburg. 88

In unser Fandelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Magdeburger Möbelvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1371 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Paul Conrad ist beendet. Der Kaufmann Richard Sey⸗ fried in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. ““

2. bei der Firma Deutsche Superphos⸗ phat⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, weigniederlassung,

jegnitz ist

Verkaufsstelle Magde urg, mit dem Sitz