zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird auf den 19. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts bestimmt. Mörs, den 18. März 1929. Amtsgericht. Pforzheim. [108836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Walter und Philipp Kreis, Metzgereiartikelgeschäft, beide in Pforz⸗ heim, wurde mangels Masse eingestellt. Amtsgericht “ 14. März 1929. Pforzheim. [108837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Holzhauer, Sprech⸗ maschinen⸗ und Schallplattenhandlung in Pforzheim, wurde nach vechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Pforzheim, 18. März 1929. Reichenbach, Schles. [108839] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Hellmich’s Wwe., Kurz⸗ und Wollwarengeschäft in Reichenbach (Eulengebirge), wird nach⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6 N. 8 /28. Reichenbach (Eulengebirge), 18. März 1929. Amtsgericht.
NR iese 8 [108840] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Albert Norekat in Riesa, Klötzerstr. 1, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18. April 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Riesa anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erkkärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsftelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. b Amtsgericht Riesa, den 20. März 1929. Schwetzingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Roll in Hockenheim wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwetzingen, 16. März 1929.
Amtsgericht. II (8 18/20)
[108841]
Tangermünde. [108842] Beschluß. In Sachen betreffend den
Konkursüber den Nachlaß des Klempner⸗
meisters August Walter in Tanger⸗
münde wird das Verfahren wegen
Mangels an Masse eingestellt. Tangermünde, den 14. März 1929.
Das Ametsgericht.
Wiesbaden. [108843] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankhauses Julius Geiß bzw. dessen Inhabers Julius Geiß in Wiesbaden wird in teilweiser Abänderung des Beschlusses vom 25. Februar 1929 folgendes an⸗ soordnet: 1. Konkursforderungen sind s zum 15. April 1929 anzumelden. 2. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, vor dem unterzeichneten Hericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Termin anberaumt.
Wiesbaden, den 16. März 1929. Amtsgericht. Abt. 8. Wittmund. [108844] In der Konkurssache des Kaufmanns und Gastwirts August Heudebült in Upschört ist besonderer Prüfungstermin auf den 5. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht
bestimmt.
Amtsgericht Wittmund, 16. März 1929.
Wüstegiersdorf. [108845] Beschluß. Das Konkursverfahren über
das Vermögen der offenen Handels⸗
gesellschaft Gillert & Stache in Ober
Wüstegiersdorf wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Wüstegiersdorf, den 19. März 1929.
Das Amtsgericht.
8
Allenstein. [108846] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Josef Jandt in Darethen ist am 12. März 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Rechnungsrat Kunigk von hier, Schiller⸗ straße 11, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den F ist auf den 11. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ richt in Allenstein, Zimmer 87 1, an⸗ vwaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Allenstein, den 12. März 1929.
des in An
mögen Link
der
gerichts, hier
Bonn. Ueber
worden, liegt. Bonn nannt. den
st 3
beraumt.
Breslaantl.
inhaberin
Alfred schener 1929, um . Nr. 299, best Eröffnung
der der Geschäfts Gerichts, 2 Nr.
aus. (42 V.
Ueber das
Uhmen 104, 13 Uhr, das Abwendung worden.
ernannt.
gericht in mer 19, anbe
Duisburg. Ueber das Carl Esch T Buchenbaum
burg, Termin zur
16. April 1
19. das
hat 9
am Uhr,
kurses über
anwalt Dr. Pfalz, bestellt. lung über
wurde
Zu diesem Verfahren laden. Der des Vergleich lagen ung
Ueber das
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
manns Hans
Fritz Beißner trauensperson “ über den Vergleichsvor⸗ schlag, der wie der Antrag auf Eröff⸗ gleichsvorschlag ist auf Diens d
nung des Vergleichsverfahrens nebst 16. vvvericheo9 158 ven ööE
das
Sophie „Corset⸗Imperial setthandelsgeschäft) Schweidnitzer Straße 43 b, wird heute, am 20. März 1929, um 13. Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson wird der Kaufmann Neubarth Straße gleichstermin wird auf den 19. April
des
Amorbach.
Das Amtsgericht Amorbach hat am 20. März 1929, vorm. 9. Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ Schreinermeisters das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und den Syndikus a. D. in Amorbach als
vorbach
bestellt.
, anberaumt.
Amorbach.
Vermögen
ist a
ur
Sophie in
in Br
130, ) Uhr, an immt. Der
stelle des lbteilung
N. 11/29.)
Amtsgericht Breslau.
Duisburg-Ruhrort.
Vermögen
Bergenfeld & Imbermann, Inhaber Kaufmann Salomon Bergen⸗ feld in Duisburg⸗Meiderich, Unter den
ist am 19.
Vergleichsverfahren Konkurses Der Kaufmann und Bücher⸗ revisor Wilhelm Marion in Duisburg, Grünstr. 24, ist zur Vertrauensperson
Termin über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Duisburg⸗Ruhrort, Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 28, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Duisburg⸗Ruhrort, 19. März 1929.
des
zur
raumt.
Amtsgericht.
Vermögen Vwe. in
wird
929, vorm
Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt Amtsgericht in Duisburg. Edenkoben. Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz,
März 1929, gerichtliche
verfahren zur Abwendung des Kon⸗
das Ver
Emaillier⸗ u. Stanzwerke vorm. Gebr. Ullrich A. G. in Maikammer eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Rechts⸗ Feibelmann Termin zur Verhand⸗ Vergleichsvorschlag auf Samstag 1929, vorm. 11 Uhr, des Amtsgerichts
den der im
Antrag auf sverfahrens
agen das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Edenkoben zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Edenkoben, den 20. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Franlkcfurt,
Vermögen Tischleder,
bestellt.
(5 V. N. 3/29.)
Duisburg, 1 16, und deren Inhaber Viktor Esch, daselbst, wird heute, am 18. März 1929, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Direktor Edwin Ratke, Duis⸗ Wittebindstraße Verhandlung Vergleichsvorschlag
Edenkoben bestimmt. Termine werden beteiligten Gläubiger
[108847]
Termin
ve. Anlagen auf der Geschäftsstelle
Amtsgerichts Amorbach zur Einsicht Beteiligten niedergelegt ist, wurde auf Freitag, den 19. April 1929, nachm. 4 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[108848] Firma J. Koopmann & Cie, in Bonn, Kom⸗ manditgesellschaft, 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet da Zahlungsunfähigkeit Der Rechtsanwalt Dr. Rhein in Vertrauensperson Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag 20. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bonn, Zimmer Nr. 85, an⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der. Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bonn, den 20. März 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8.
der
m
vor⸗
ist auf den
(108849]
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ g 3 Roth, in
Firma Roth“ (Kor⸗ Breslau, Uhr, zur
Als
Gräb⸗ Ver⸗
eslau,
Gerichtsstelle,
Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer
Antrag auf
. Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und des Ergebnis weiteren Ermittlungen
liegt auf
unterzeichneten 42, 314, zur Einsicht der Beteiligten
Zimmer
[108850] Firma alleiniger
der
März 1929, zur eröffnet
Verhandlung
Zim⸗ Antrag auf
[108851] Firma am
de r
54, bestellt. über den auf den
10 .% Uhr,
[108852]
vormittags Vergleichs⸗
mögen der
in Landau,
1 13. April Situngssaal
im ge⸗ Eröffnung nebst An⸗
alle
[108853] des Kauf⸗
Josef
Ver⸗ zur
20. März
er⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1929. S.
straße 98, als alleiniger Inhaber der S Hans Tischleder, Roßmarkt 10, hier, wird heute, am 19. März 1929, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zehn, Frank⸗ furt a. M., Goetheplatz 5, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗
gericht in Frankfurt a. Main, Starke⸗ straße 3, Zimmer 21, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., den 19. März 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
Güstrow. [108854] Ueber das Vermögen der Firma Bähr & Struck, Manufakturwaren in Güstrow, ist am 18. März 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr 36 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ verson ist der Kaufmann Karl Heinrich endelborn in Güstrow bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag der Schuldnerin ist auf den 15. April 1929, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 3, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Güstrow.
Hamburg. [108855]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Horch & Quast, Geschäftslokal: Catharinen⸗ straße 5, Fabrik in Geisleden, Eichs⸗ feld, Geschäftszweig: Zigarrenfabrik, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 19. März 1929 um 11 Uhr 43 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den: beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Lilienstraße 36. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 12. April 1929, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungs⸗ gebäude, Drehbahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Heilbronn, Neckar. [108856] Ueber das Vermögen der Firma Weß & Kircher, offene Handelsgesell⸗ schaft, Musikinstrumente & Musikalien⸗ handlung in Heilbronn, Kieselmarkt 7, wurde am 18. März 1929, nachmittags 6 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Freitag, den 19. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Saal 5, vor dem Amtsgericht Heilbronn. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt: Direktor Emil Mössinger, Vorstand der Heil⸗ bronner Treuhandgesellschaft m. b. H., Heilbronn. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Heilbronn.
oberhausen, Rheinl. [107989]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühn in Sterkrade, Bahnhofstr. 14, Inhabers der Firma Paul Kühn, wird heute, am 15. März 1929, 10,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und einen An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens gestellt hat, dem die nach § 16 Ziffer 4 Vergleichsordnung erforderlichen Gläubigermehrheiten zugestimmt haben. Der Diplomkaufmann Walter Messing in Duisburg⸗Meiderich, Viktoriastr. 59, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Sonnabend, den 6. April 1929, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumt. Oberhausen, Rhld., den 15. März 1929.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [108838] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 12. März 1929 das Ver⸗ glleichsverfahren zur Abwendung des onkurses über das Vermögen: 1. der Firma Bachmann 8& Jacob, offene Handelsgesellschaft, Baugeschäft in Pirmasens, 2. deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: a) Peter Lhnh. mann, Baumeister A““ Güterbahnhofstraße 46, b) Friedrich Jacob, Baumeister in Pirmasens, Bogenstraße 48, nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Pirmasens, 15. E“
Geschäftsstelle des Amtsgericht
in
Rostock, Meckhlb. [108857]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Witt, Inhabers des Konfektionshauses Witt, Rostock Neuer Markt 21, wird heute, am 18. März 1929, abends 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Vertrauensperson gemäß § 10 der Vergleichsordnung wird der Kaufmann C. Pagel in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 13. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Rostock, den 18. März 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [108858]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Lederwarenhändlers August Kujath in Rostock, Neuer Markt 24, wird heute, am 18. März 1929, 10 ¼ Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren gemäß der’ Ver⸗ gleichsordnung vom 5. Juli 1927 er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson gemäß § 10 der Vergleichsordnung wird der Bücherrevisor Rosengarth in Rostock be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 15. April 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rostock, den 18. März 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Saalfeld, Saalc. [108859]
Beschluß. Das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Lagerhaus⸗ & Handelsgesellschaft Gräfenthal⸗Saalfeld vndersgesedschaft in Saalfeld ist heute, 12 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag steht am Donners⸗ tag, den 18. April 1929, vorm. 10 Uhr, an. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Zetzsche in Saalfeld. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 61, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Saalfeld, Saale, den 19. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.
Urach. [108860] Ueber das Vermögen des Karl Buck, Inhabers eines Elektroinstallations⸗ geschäfts in Hülben, wurde am 19. März 1929, nachmittags 6 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Bezirksnotar Welte in Urach bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 5. April 1929, nachmittags 3 Uhr, in das Amts⸗ gerichtsgebäude Urach, Sitzungssaal (Zimmer Nr. 1), bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt.
Urach, den 19. März 1929.
Amtsgericht.
“
Waldheim. [108861] Zur Abwendung des Konkurses über dos Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Schön und Schmidt, Schuhfabrik in Waldheim, Sa., Bis⸗ marckstraße 27, wird heute am 20. März 1929, vormittags 10 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 13. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Ortsrichter Alexander Winter, Waldheim. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Waldheim, 20. März 1929.
Wolfenbüttel. [108806] Ueber das Vermögen des Papier⸗ warenhändlers Karl Hoffmeister in Wolfenbüttel, Kaiserplatz 6, ist am 16. März 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ “ zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Bürovor⸗ steher Fritz Westphal in Wolfenbüttel, Wilhelm⸗Raabe⸗Straße 10, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist f den 13. April 1929,
auf 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wolfen⸗ büttel, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Wolfenbüttel, den 16. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Doberan. [108862] Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der .ez Anna Giebel
ad Doberan, In⸗
berin der Firma Paul Giebel, Eisen⸗, irz⸗ und Spielwarenhandlung in Bad Doberan, wird infolge Bestätigung des im Vergleichstermin am 8. März 1929
ser Hintzmann in
angenommenen Vergleichs aufgehoben. Bad Doberan, den 15. März 1929.
Wolfsgang⸗
8.
u“ —— 2 8 8
Eisenach. [108863]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Eisenacher Woll⸗ weberei, Inhaber der Kaufmann Caspar Nickel in Eisenach, wird nach gericht⸗ licher Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Eisenach, den 16. März 1929.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Erfurt. [108864] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Mathilde Eichhorn in Erfurt, Dalbergsweg Nr. 16 d (Damenputz⸗ und Tabakwarengeschäft), ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Erfurt, den 9. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Esslingen. [108865] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Hermann Bogner, Zimmermeisters, Zimmergeschäft in Wäldenbronn, ist nach bestätigtem Vergleich heute auf gehoben worden. Den 20. März 1929. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Gross Wartenberg. [108866] In dem Vergleichsverfahren des Kaufmanns Alois David in Groß
geschlossene Vergleich bestätigt und das Vepfahren aufgehoben. Groß Wartenberg, den 18. März 1929. Amtsgericht.
Harburg-Wilhelmsburg.
Das über den Nachlaß des Kolonial⸗ warenhändlers Carl Schön, zuletzt hier, Niemannstraße 38, am 18. Februar 1929 eröffnete Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. März 1929.
Amtsgericht. Abt. VII.
Herford. [108868]
Beschluß in dem LehS über das Vermögen der Firma Gustav Linkmeyer, Färberei u. Bleicherei, Herford i. W.: Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. März 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf gehoben. Herford, den 15. März 1929.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [108869]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Starke in Magdeburg, Otto⸗v.⸗Guevicke⸗Straße 9, ist nach bestätigtem Vergleich auf⸗ gehoben. 8 Magdeburg, den 16. März 1929.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mörs. [(108870] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Heckes in Neukirchen, Kreis Mörs, wird aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 1. März 1929 angenommene Ver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist. Mörs, den 1. März 1929. Amtsgericht.
8 *
Ohligs. [108871]1 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Hans Teuber zu Ohligs, Fiheher der nicht eingetragenen Firma Hans Teuber, Buchhandlung zu Ohligs, ist durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 16. März 1929 aufgehoben worden, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. 1b Amtsgericht Ohligs.
Opladen.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Eugen Varn⸗ hagen in Wiesdorf, Bauptftnose 87, In⸗ haber des unter der Firma Geschwister Löwenstein, Wiesdorf, geführten Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, ist nach er⸗ folgter Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs am 11. März 1929 auf⸗ gehoben. — 2 VN 2/29/19.
Amtsgericht Opladen.
Rötha. [108873] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Max Oscar Grützner, alleinigen Inhabers der Firma Oscar Grützner, Holz⸗ bearbeitungsfabrik in Rötha, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 14. März 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 21. März 1929 aufgehoben worden. Rötha, den 21. März 1929.
Das Amtsgericht. Trier. ücee Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma „Treviris“ Kristallglasvertrieb G. m. b. H. in Trier ist, nachdem der im V. ichs⸗ termin vom 11. März 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Trier, den 18. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 8
8
8
Mecklbg.⸗Schwer, Amtsgericht,
Wartenberg wird der am 15. März 1929
[108867]
[108872]
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1929. S. 3.
—
schaftsvertrag ist am 5. März 1929 ab⸗ geschlossen. Jeder Cele eh allein zur Vertretung der C
berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 20 785 Textil Export und Import Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Reichelt in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 22 334 Karl Wiesner Baugeschäft Gesellschaft schränkter Haftung: Die S. gelöscht. — Bei Nr. 25 228 Tegeler
mit
Weg 11 Charlvttenburg, Grund⸗
erwerbs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 25. Februar 1929 ist das um⸗
ist Oktober 1928 und 25. Februar 1929 hinsichtlich Geschäfts⸗ ab⸗ 36 279 Kupfer⸗ be⸗ schränkter Haftung: Dr. jur. Heinrich mehr Geschäfts⸗ Bei Nr. 37 185 Okasa Ge⸗
auf 12 000 RM Gesellschaftsvertrag 25
29.
Stammkapital gestellt. Der Ge⸗ durch die Beschlüsse vom
des Stammkapitals, der anteile und des Stimmrechts geändert. — Bei Nr. bodenkolben Gesellschaft
—½
mit
Marzahn ist nicht
führer. —
sellschaft mit beschränkter Haftung chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate: Laut Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Samuel Haimoff ist nicht mehr Ge⸗ D 37 785 „Ost⸗
Fabrik
bezgl. des Reingewinns
schäftsführer. — Bei Nr. elbesche Landgesellschaft“ schaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist
W
Gesell⸗
aufgelöst.
40 470 Massary
tung: Dem Kaufmann Arno Schochert
Dresden, ist Gesamtprokura derart be⸗ stellt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Kauf⸗
anderen Prokuristen vertritt. mann Otto Lose, Hamburg, Geschäftsführer bestellt. — 40 660 Wohnraum⸗ und stücksgesellschaft mit Haftung: Dr. Herbert mehr Geschäftsführer. Gottfried Stewen in Berlin ist zun Geschäftsführer bestellt. — Bei 41 088 Norddeutsches Siedesalz Syndikat, Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Kaufmann Hans Lohmann ist zum weiteren schäftsführer bestellt. — Bei „Versa“ Versicherungs Gesellschaft tung: Dem
ist Bei Grund
zun
Täger ist nich
in sellschafter
Hevmann
Theodor Cammerer
Berlin ist Prokura erteilt dexart, daß
er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein sam mit e
vertreten. von Knoop
dema
Die Prokura des Wa Nach
ist erloschen. —
stehende Gesellschaften sind auf Grund
des § 2 der Verordnung vom 91 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von wegen gelöscht: 30 057
S. Amt Nr.
sanger GmbH. Nr. 30 782 Kausmann & Lemle GmbH. Nr. 30 801 Nr. Nr. Nr. Nr. 31 788 Tuchversand Merkur GmbH. Nr. 31 882 Karl Lindner GmbH. Nr. 32 343 Kablu Schallplatten Gmb H. Nr. 33 001 Carl W. Müller & Cy.
vana“ Parfümerie GmbH. 31 040 F. W. Indisch GmbH. 31 688 Kaltsiegelwerk GmbH. 31 735 Zucker & Co. GmbH.
Gmb H.
Berlin, den 16. März 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
108185]
Berlin. 5 —
In das Handelsregister Abteilung ist am 18. M. ei den: Nr. 73 551 Glöckner
Andreas Glöckner, Verleger,
8
zura erteilt. — Nr.
chaft seit 1. Oktober 1928. Gesells ind die Kaufleute in Berlin: Genth, Reinhold Sadilek.
Exi Der Uebe
gang der in dem Betriebe des Geschäfts auf die Nr.
begründeten Verbindlichkeiten Gesellschaft ist ausgeschlossen. 73 553 Adolf Cohn & Co., Berlir Offene Handelsgesellschaft seit 8. bruar 1929. Gesellschafter sind: Cohn, Kaufmann, beide Berlin. — Bei Nr. 62 643 He mann Häntze, Teltow b. Inhaber jetzt: Albert
Butmann & Co. Rauchwaren⸗Kon mission, Berlin: aufgelöst. Liquidatoren sind die herigen Gesellschafter, die Kanfleute Berlin: Grigori Butmann,
handeln. — Nr. 71 697 Hermann Ar heim, Berlin: Offene Handelsgese
schaft seit 12. März 1929. Frau Lina Elliot verw. Arnheim geb. Lewisoh Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Nr. 15 948 H. Cohn Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — . Nr. 60 554 Carl
63 980 Hel⸗ Grabert & Co. Lebensmittel⸗
22
Söhne:
Alexander & mut Großhandlung, Kootz Spezialität: Wurst Schinken. 3
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Co., Nr.
Nr. 64 486 Fra Speck
t
Firma ist Beuthen, O.
Haftung: Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ süͤhrer Haberland bestellt. — Bei Nr. Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Nr. beschränkter Kaufmann
Nr.
Dr Dr
inem anderen ““ zu
März 1929 eingetragen wor⸗ Verlag Andreas Glöckner, Berlin. Inhaber: Wien. Dem Tibor Diöszeghy, Berlin, ist Pro⸗ 73 552 Albert Hardell, Berlin, wohin der Sitz von Köln verlegt ist. Offene Föndel gesag⸗
hafter
Fe⸗ Adolf Rosi Cohn geb. Riese, Berlin: Häntze, Kauf mann, Teltow b. Berlin. — Nr. 71 069
Die Gesellschaft ist bis⸗
. Ruwim Schapiro. Jeder Liquidator kann einzeln
Lebensmittel⸗Großhandlung
Beuthen, O0. S.
Beuthen,;
kura der Eidel Glaß geborene Ritt
V 18. März 1929.
Beuthen, O0. S.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 270 k ist bei der „Neumann und Palaschinski s ränkter , eingetragen:
Gesellschaft mit bes
& Co., tung“ in Beuthen, O. be⸗ Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht S., 18. März 1929.
—
Bitburg.
Im
aus Bitburg.
In unser
Hermann Wagner in ist erloschen. hüringisches
Rem.
eingetragen:
Bremen. „eingetragen: schaft mit beschrän i. Liquid., Bremen: ierloschen. mittel“, Bremen:
t Karl Bergmann usen gros, Bremen.
⸗ N. E. G.
Nr. 41 195 manditgesellschaft, begonne Agentur 1929, unter mit beschränkter Haf⸗ manditisten.
ist Heurich für gewerbliche 8 hausenstr. 1. Hagemeyer
s sellschaft mit ist der
sammenhängenden 2 Stammkapital beträgt
abgeschlossen. hiesigen Kaufleute Hagemeyer
mehrere Ges folgt
in Gemeinschaft mit e
folgen im U. L. Fr. Kirchhof 12 Peter EGillessen, Firma m 80. erloschen.
ist
feldt, Br. Julius Walter F. das Geschäft durch und führt es
unveränderter Firma
Wilhelm Der hiesige Hermann tember treten. schaft.
G. niederlassung der in derselben Firma niederlassung.
ch
r⸗
1:
r⸗
Gloystein in Bremen, müt⸗
Bremervörde. in Bremervörde:
n⸗
ll⸗ Breslau.
In unser ist bei der C. Kipke gesellschaft, Breslau, eingetragen worden:
n,
schaftsvertrags
nz Breslan.
.
Soer Josef Hostmann in Bremen Vorstandsmitglied bestellt.
Beteiligung
Bekanntmachungen der ( Deutschen
umter Uebernahme der 1 unter Ausschluß der Passiven unter
Inhaber mann und Bauunterne
st. In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 65 1 esellschaft ist bei der Firma „Marie Kaiser“ in i .S., eingetragen: Die Pro⸗
erloschen. Amtsgericht Beuthen
Handelsregister Abt. B ist heute 1 unter Nr. 31 bei der Firma Eifeler Lederwerke G. m. b. H. in Bitburg folgendes eingetragen worden: 8 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Andreas Münch
Bitburg, den 14. März 1929. Amtsgericht.
Blankenhain, Thürxr. Handelsregister lfd. Nr. 211 ist heute bei der Firma Deutsche Luftfahrt⸗Ausstellung „Delufa“ München b. Bad Berka eingetragen worden: Die Firma
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist bei der Firma Ulrich & Weule Zweigniederlassung in Bockenem heute Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, den 18. 3. 1929.
(Nr. 20.) In das Handelsregister ist
Am 15. März 1929. „Emaillier⸗Werk Bremen Gesell⸗
kter
„Röpke Aktiengesellschaft für Lehr⸗ Privatmann
Bienenhonig Inhaber Kaufmann Christoph Karl Bergmann *in Bremen, Obernstr. 32. Norddeutsche Einrich⸗ stungs⸗Gesellschaft Hermann Heurich Ge⸗ Kommanditgesellschaft, Bremen. Kom⸗ n am 1. von zwei Kom⸗ Persönlich haftender Ge⸗
der hi⸗
esige
Geschäftszweig: Handel mit kompletten Einrichtungen Betr. Projektion und Ausführung.
iebe
& Kaiser Annyucen Mai Expedition und Werbeberatung Ge⸗ beschränkter Hastung, Staub⸗ Bremen. Gegenstand des Unternehmens Betrieb aller Geschäfte einer Annoncenexpedition und der damit zu⸗ Werbeberatung. Das 30 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1929 Geschäftsführer sind die Johann Friedrich und Wilhelm Kaiser. chäftsführer bestellt, so er⸗ die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
7
inem
14.
Bremen: September
Buttergroßhandlung Lorenz Teus⸗ Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Merten hat Vertrag erworben seit dem 13 Aktiven, jedoch
fort.
Ehlers & Cov., Bremen: Kaufmann Louis Heinrich Bitter ist mit dem 16. Sep⸗ 1927 als Gesellschafter einge⸗ Seitdem offene Handelsgesell⸗
Gloystein, Bremen, als Zweig⸗ Delmenhorst unter bestehenden ist der Kauf⸗ hmer Hans Arthur terdeich 71. Amtsgericht Bremen.
———
9j
Eingetragen Handelsregister Nr. 168, Firma Wilhelm Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremervörde, 14. 3. 1929.
Handelsregister B Nr. 1249 Brauerei Aktien⸗ heute Durch vom 2. März 1929 ist § 17 des Gesell⸗ (Stimmrecht) Breslau, den 8. März 1929. Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist heute & unter Nr. 2380 die „Breslauer Kleider⸗ Vertrieb Gesellschaft mit Haftung“ mit dem
Sitz
Lesellschaft er⸗ Reichsanzeiger.
108189]
er O. S 11“
[108188]
Haf⸗
[108190]
108191] Abt.
[108192]
[108193]
Haftung“ Firma ist
ist
ist der
März Kaufmann
jeder Art, Schön⸗
Sind Prokuristen.
D ie 1928
März 1929
Haupt⸗
[108194] A
Adami in
[108197] folgendes Beschluß geändert.
108199]
beschränkter
Knabenkleidern, ist kauf aller Art und der Betrieb gleicher oder ähnlicher Geschäfte in Breslau oder in Zweigniederlassungen, welche von Gesellschaft errichtet werden.
Cohn in Breslau. vom 21. Januar, 25. Februar 1929. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1932 geschlossen. Er verlämgert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Mo⸗
einer Seite eine schriftliche Kündigung erfolgt.
Breslau.
gesellschaft, A& lau“, heute folgendes den:
zember Schultz zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied und die Direktoren Richard Otto, Emil Meißner, Jacob Meier
Blankenhain, den 7. März 1929. hel
Amtsgericht.
bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder kuxvisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. aus dem Vorstand ausgeschieden bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ Vorstandsmitglied Georg Gasper, Köln⸗Höhenberg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1928 ist der § 12, betr. Vertretung. wird vertreter maitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. zum Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗
CE“ 16/17, eingetragen wor⸗ getragen: Die Firma ist geändert in en.
Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung von Herren⸗ und sowie Ein⸗ und Ver⸗ sowie Konfektion
von Stoffen,
der Stamm⸗ Reichsmark. Ge⸗ Kaufmann Philipp Gesellschaftsvertrag
bapital: 20 000.— chäftsführer ist
nate vor Ablauf des Vertrags von
Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 11. März 1929. Amtsgericht.
[108195] In unser Handelsregister B Nr. 17 st bei der „Motorenfabrik Deutz Aktien⸗ Zweigniederlassung Bres⸗ eingetragen wor⸗ 21. De⸗
Durch Beschluß vom 8 Franz
1923 sind Direktor
und Carl sämtlich in Köln, zu
Erckelens, Kölr Vorstandsmitgliedern
tellvertretenden
einem Pro⸗ Dr. h. . Withelm Eck ist
Das
glied Emil Meißner ist zum ordentlichen bestellt. Direktor
Gesellschaftsvertrag geändert 1 in Die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗
D.
Der
mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1 Breslau, den 12. März 1929.
Amtsgericht.
Breslan. 108196] In unser Handelsregister B Nr. 960 ist bei der Bauhütte Breslau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Gemäß Beschluß vom 8. Dezember 1928 ist das Stammkapital um 25 000 auf 100 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß vom 8. Dezember 1928 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Fapstalcrhahungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 13. März 1929.
Amtsgericht.
Breslau. (108198] In unser Handelsregister B Nr. 2283 ist bei der Schlesische Holzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Bankdirektor a. Richard Krusch hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 15. März 1029. Amtsgericht.
D
—.
Bruchsal. [108200] Handelsregistereintrag X III 19 Firma Eduard Isenmann Farben und Lacke Bruchsal. Inhaber: Eduard Isenmann, Malermeister, Bruchsal. Bruchsal, den 16. März 1929 Amtsgericht Cochem. — 1108201] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Sanitätshaus Dr. Ar⸗ tur vom Dorp, G. m. b. H., in Bad Bertrich am 14. 3. 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Cochem.
Corbach. 1108202] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11, Firma Louis Lebach in Cor⸗ bach, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Corbach, den 28. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Crimmitschau. [108203] Auf Blatt 1212 des Handelsregisters ist heute die am 18. März 1928 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Wiesenthal & Co. mit dem Sitz in Crimmitschau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Wiesenthal in Crimmitschau, Chaskel Wiesenthal in Greiz Isidor Abraham in Nürnberg. gegebener Geschäftszweig: Handel
Herren⸗ und Knabenbekleidung. Amtsgericht Crimmitschau,
den 19. März 1929.
—
An⸗
Dessau. 8 Unter Nr. 1532
4
Dessau Siegfried Löwy“ in Des
Löwy in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 13. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 1“ [1098204
Abt. A, woselbst die Firma
gelischer
in
Mission, einshaus.“
8
ission e. V. in Dessau. lein Hedwig Gerike in Dessau ist Pro⸗ kura erteilt.
Abt. A, woselbst die
Jungmann & Co.“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesell⸗
und
mit
1108206] des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Ee ö
au und als Inhaber der Kaufmann Siegfried
Unter Nr. 862 des ö“ Evan⸗
„Evangelischer Dessau Inhaber
Verlag der Inneren Evangelisches Ver⸗ ist jetzt Anhal⸗ der Innern Dem Fräu⸗
Landesverband
Dessau, den 14. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht
Dessau. [108205] Unter Nr. 1494 des Handelsregisters Firma „FIsolie⸗ Kälteschutz Fritz
rungen Wärmeschutz
schaft aufgelöst ist. Die bisherigen
beiden Gesellschafter sind Liquidatoren,
die nur befugt sind, gemeinsam die
Firma zu vertreten
Dessau, den 14. März 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. [108207] Unter Nr. 1533 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Tapeten⸗ und Linoleum⸗Großlager Artur Briege“ in Dessau und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Artur, Richard und Fräulein Rosalie Briege, sämtlich in Dessau, eingetragen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 15. Januar 1929 begonnen hat. Die Geschäftsführung ist dem Gesellschafter Artur Briege allein übertragen.
Dessau, den 15. März 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
[108208] In unser Handelsregister wurde bei der Firma Mitteldeutscher Bankverein Aktiengesellschaft in Dieburg heuter folgendes eingetragen: Wilhelm Bender in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dieburg, den 26. Februar 1929. Amtsgericht.
Dxbu rg.
Döbeln. 1108209] Auf Blatt 825 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Karl & Richard Geßner, Banmeister, Döbeln in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Robert Otto Karl Geßner in Döbeln aus⸗ geschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft dadurch aufgelöft worden ist, fowie, daß der Baumeister Robert Richard Geßner in Döbeln das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der bisherigen Firma fortführt.
Amtsgericht Döbeln, den 15. März 1929.
(108210]
—
Domnan. 9 8 In unser Handelsregister ist heute
Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Nutzholz; Bayreuther Straße 24.) 8
. auf Blatt 21 184 die Firma Schröders Fahrzeunghaus Paul Schröder in Dresden. Der Kaufmann Louis Oskar Paul Schröder in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Fahrzeugen aller Art und Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt; Grunaer Straße 5 und 12.)
9. auf Blatt 6847, betr. die Firma Musikhaus Oscar Vietor in Dresden: Die Musikinstrumentenfabrikantens⸗ witwe Clara Amalie Helene Victor geb. Benisch, Helene Gertrud Victor, Luise Margarete Vietor und Erich “ Victor sind ausgeschieden. Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Oscar Herbert Victor führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 8
10. auf Blatt 15 096, betr. die Firma Oskar Naupert Maschinenfabrik in Dresden: Der Ingenieur Oskar Nauper ist ausgeschieden. Die J
Ingenieursehe⸗ frau Auguste Elsa Naupert geb. Schn. in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. Ihre Pro kura ist erloschen. Die Firma lauter künftig: Oskar Naupert Nachf Maschinenfabrik. Prokurg ist erteig dem Ingenieur Oskar Naupert i Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 18. März 1929.
[108211] 21 183 des hiesigen ist heute die Gesell⸗ Orienta Sitze in weiter
Dresden. Auf Blatt “ schaft Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Dresden, früher in Berlin, und weit folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1927 festgestellt und am 12. Januar und 4. Dezember 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und Zigarettentabak. Die Aktiengesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen der Ziga⸗ rettenindustrie in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark und zer⸗ fällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichs⸗
mark. Die Generalversammlung vom 12. Januar 1928 hat
unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu einhunderttausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von auf den In⸗
in Abt. K folgendes eingetragen unter Nr. 47 bei der Firma S. Kiewe & Co.: Der Kaufmann Robert Fsechen in Königsberg Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen,. Die Prokura des Robert Joachim ist erloschen.
50. Ziegelwerke Robert Meisterfelde und als deren Robert Erdmann, Ziegeleibesitzer Pächter, Meisterfelde. Amtsgericht Domnau, 11. März
Dresden. . [108212] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “ 1. auf Blatt 21 016, betr. die Dresdner Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Dipl.⸗Ing. Jordan Natscheff ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Volks⸗ wirt Dr. Hermann Göckeritz und der Kaufmann Friedrich Bürger, beide in Dresden. b
2. auf Blatt 21 179 die Handelsgesellschaft Dresden. Gesellschafter b mannsehefrau Marie Gilge geb. und der Kaufmann Günter in Dresden. 1. März 1929 begonnen.
Erdmann, Inhaber und
1929.
offene
sind die Kauf⸗
Der
schaft nur gemeinsam schafterin Marie Gilge Prokuristen vertreten.
kauf von Delikatessen⸗ waren sowie Waren Erfurter Straße 1.)
g. auf Blatt 21 185 Handelsgesellschaft D. & pflog in Dresden. der Fleischermeister Osk pflog und der Kaufmann Oskar Weißpflog, beide in Die Gesellschaft hat am 1. begonnen. (Betrieb einer Friedrichstraße 24.)
1. auf Blatt 12 664, Hinzelmann Kommanditgesellschaf in Dresden: — gelöst. Die Firma und die der Helene verw. Hinzelmann Hirsch sind erloschen.
5. auf Blatt 21 180 die Firma Distenfeld in Dresden. Der mann Wolf Inhaber. (Handel mit Textilwaren Marschallstraße 39.)
6. auf Blatt 21 181 Basch in Dresden.
und Feinkost. ähnlicher Art
die A.
Dresden
Lurstfabrik
Wol
in Dresden ist Inhaberin. Vertrie J[von Herren⸗ und Damenmoden; Johaun straße 19.) 7. auf Blatt 21 182 die Firma Marti [Hofmann in Dresden. Der
Verlag Hildegard Pfennigs t
dorf in Dessau geführt wird, ist ein
„[mann Otto Martin Hofmann
1“
Gilge & Co. in “ [1 berswalde. Lenz Gilge, beide Die Gesellschaft hat am schafter Günter Gilge darf die Gesell⸗ 888 1 mit der Gesell⸗ sellschaft ist aufgelöst. oder mit einem (Ein⸗ und Ver⸗
Phrenfriedersdorf.
offene Weiß⸗ Gesellschafter sind Oskar Alfred Weiß⸗ Friedrich
zanuar 1929
betr. die Alfred
Die Gesellschaft ist auf⸗ Prokura geb.
Kauf⸗
Distenfeld in Dresden ist
die Firma Amalie Die Kaufmanns⸗ witwe Amalie Sidonie Basch geb. Elb.
Kauf⸗ in
haber lautenden Aktien zu je einhundert Reichsmark zu erhöhen. Der Aufschts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestelle der Kaufmann William Lange und der Direktor Willy Hinz, beide m Dresden. (Geschäftsraum: Industrie⸗ gelände.) Amtsgericht Dresden, Abt. am 18. März 1929.
III
Eberswalde. 1108213] In unser Handelsregister A ist am 140 März 1929 bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma Hermann Gauß & Co. in Eberswalde folgendes ver⸗ merkt worden; Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Bauingenieur Bruno Gaus in Bielefeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jauuar 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich befugt.
Amtsgericht Eberswalde
108 In unser Handelsregister A ist am 18. März 1929 bei der unter Nr. 540 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Deppe u. Schütte in Eberswalde folgendes vermerkt worden: Die Ge⸗
1 Die Firma ist
erloschen. 2 Amtsgericht Eberswalde. 108215] Blatt 528 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Nürnberger in (Geyer betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 18. März 1929.
Auf
Eisenach. 8 1108216] (Im Handelsregister B ist die unter Nr. 169 eingetragene Firma Karosserie⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ t tung in Eisenach, heute von Amts wegen gelöscht worden Eisenach, 15. März 1929. Thür. Amtsgericht. fEiberfeld. 8 1 In das Handelsregister ist am 13. März 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 63 bei der Firma Ge⸗ schwister Brüning, Elberfeld, als jeßzig Inhaberin V85 Müller in Elberfele — Nr. 149 bei der Firma vßust Habermehl, Elberfeld: Dem Alfre b. Habermehl in Elberfeld ist Prokurg er⸗ dteilt. — Nr. 1440 bei der Firma Aug. Günther, Elberfeld, als jetziger In⸗ haber Paul Otto Günther in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
b—
108217]
n
“”“