1929 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1929. S. 2.

[109443 Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. September 1927, vom b. November 1927 und vom 1. Fe⸗ bruar 1928 erlassenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht zum Zwecke der Durchführung der Kapitalherabsetzung eingereicht oder als überschießende Spitzen uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. Von dieser Kraftloserklärung werden betroffen RM 9000 (90 à 100) Aktien unserer Gesellschaft.

Berlin, den 25 März 1929.

Elsässisch⸗Badische Wollfabriken

Aktiengesellschaft.

[109466]

Nach dem Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 26. Februar d. J. be⸗ steht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Bankier Hans Arnhold, Berlin. Vorsitzender, Bankier Ernst Maron, Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzendet, Geh. Justinat Dr. Felix Bondi, Dresden, Stadtrat Eduard Grobe Calbe, Reichsminister a. D. Erzellenz Schiffer, Berlin Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden⸗Loschwitz. Bankier Walter Maron Dresden.

Brandenburg (Havel), den 22. März 1929.

Corona Fahrradwerke und Metall⸗ industrie A.⸗G., Brandenburg (Havel).

[108971]

Bekanntmachung.

Lingner⸗Werke Aktiengesfellschaft, Dresden.

Nachdem die Frist zum Tausch der Aktienurkunden über

Gesellschaft auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung

über Goldbilanzen mit dem 31.

Dezember 1928 abgelaufen ist, erklären wir hiermit

gemäß § 290 H⸗G.⸗B. sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke obigen Nenn⸗

betrags für kraftlos. 1 Die auf die für kraftlos erklärten

Gesellschaft werden gemäß §§ 290, 219 H. Erlös wird für die Beteiligten bei uns zur Verfügung gehalten bzw. für deren

Rechnung hinterlegt werden. Dresden, den 15. März 1929.

Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden.

Rich. S

Aktien entfallenden neuen Atktien unserer G.⸗B. börsenmäßig verkauft werden. Der

ichler.

[109535]

Bezug der neuen Aktien der

Mindener Schleppschiffahrts⸗Gefellschaft zu Minden (Westf.). In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. März 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. RM 1 650 000 um nom. RM 350 000 durch Ausgabe von 875 Stammaktien zu je RM 400 auf insgesamt nom. RM 2 000 000 zu erhöhen. Die neuen Stammattien sind von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien 8 Filiale Minden in Minden (Westf.) übernommen worden, mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären unserer Gesell⸗ schaft im Verhältnis eines Betrages von nom RM 2000 alten Stammaktien zu einer neuen Stammaktie im Nennwert von RM 400 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1929 zum Kurse von 108 % anzubieten. 8 1b Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir daher unsere alten Stammaktionäre auf unter den nachstehenden Be⸗ vingungen von ihrem Bezugsrechte Gebrauch zu machen.

Minden (Westf.), den 23. März

1929.

Mindener Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft.

1. Die Anmeldungen

Zedingungen: 1“ zum Bezuge, die Einreichung der Aktienmäntel sowie die

Begleichung des Bezugspreises muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 25. März bis 15. April 1929 einschließlich, bei uns, der unterzeichneten Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Minden in Minden (Westf.) unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzcichnis versehenen Anmeldescheins, der bei uns in Empfang genommen werden kann, während der üblichen

Geschäftsstunden erfolgen.

2. Der Besitz eines Nennbetrages von RM 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer nenen Aktie von nom. RM 400 zum Kurse von 108 % zuzüglich

Börsenumsatzsteuer.

3. Für die geleistete Einzahlung wird eine Kassenquittung ausgegeben, gegen welche die neuen Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1929 ff. und Erneuerungsscheinen nach Fertigstellung ausgegeben werden.

Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen.

Die Ausübung des Bezuges ist

provisionsfrei,

wenn die Aktienmäntel am

Schalter der Bezugsstelle eingereicht werden. Erfolgt der Bezug im Wege des Brief⸗

wechsels, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Bezugsstelle ist

rreit, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs pon Bezugsrechten zu übernehmen

Minden (Westf.), den 23. März

Darmisstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

92N.

Aktie

Filiale Minden.

[109013]. Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Passiva.

Grundstücke am 1. 1. 1928 . .

Abgang für veckaufte Grundstücke 14 616,—

Abschreibunga. Gebände 2 488,42

Kontoreinrichtung am 1. 1. 1928 1 Zugang infolge Neu.⸗ anschaffung.. . 548, Abschreibung . 149, Effektenkonto. 6 388,80 Kautionskonto 566,10 Hypotheken . “] Schuldner.. Kassekonto. . 8 820,75 Postscheckkonto 558,46 Bantkonto I bei hold Steckner Bankkonto II beie hold Steckner 31 100,— Bankkonto III bei Rein⸗ hold Steckner .

Rein 15 541,70 Rein

3 000,—

RNM

617 755 25

17 1044:

400,— 6 954

83 110 156 718 09

51 020/91

9. RM [o Aktienkapital. 500 000,— Hypotheken.. 200 31575 Reservefondskonto. 2 538 52 Grunderwerbsteuer⸗ rücklage. 2 Gläubiger.. Gewinnvortrag 1927 298,18

Gewinn

1928 23

499,47

90

9 25

898 854 98 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben.

898 8547

Geschäftsunkosten.

Abschreibung auf Gebäude . Abschreibung auf Kontoreinrichtung . . Gewinnvortrag 1927 ‧. 298,18 Gewinn 19218s8 23 499,47

NRM2 298 60 869

RM 9. 11 316/90 23 415/88 2 488 42

149

Gewinnvortrag 1927 Gesamterträgnis .

23 797

65

61 167/85 61 167

Halie a. S., den 14. Februar 1929.

Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung Halle

Steinicke. Die Uebereinstimmung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung Halle a. S., bescheinige. Halle a. S., den 18. Februar 1929. M. Engelcke. n der ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1929 wurde die

Auszahlung einer Dividende von 40% = kann beim Bankhaus Reinhold Steckner

Infolge Ablebens ist Herr Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Kallmeyer, 88 Gesellschaft geschieden.

Halle a. S., aus dem Aufsichtsrat un Halle a. S., den 21. März 1929.

Der Vorstand.

RM 40,— per Aktie beschlossen; dieselbe in Halle a. S. erhoben werden.

8

Steinicke.

NRM 140 unserer

[109430]

Zoologischer Garten A. G., Köln.

Einladung zu der Dienstag, den 16. April 1929, mittags 12 Uhr, im Restaurationsgebäude des Gartens stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1. § 19 der Satzungen. 2. Aenderung des § 11 der Satzung: Erhöhung der Zahl der Aufsichts⸗ räte auf siebenzehn. Aenderung des § 17 der Satzung: Abkürzung der Einladungsfrist auf 14 Tage. 3. Aufnahme einer Anleih Köln, den 21. März 1929. Der Vorstand. Dr. Fr. Hauchecorne

l

[109442].

J. Elsbach & Co. Aktiengefellschaft, Herford. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Freitag, den 19. April 1929, nachmittags 1 ½ Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, stattfin⸗ denden dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗

durch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 23. Geschäftsjahr 1928 sowie Genehmigung derletzteren.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind lt. § 19 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden entweder

bei der Kasse der Gesellschaft in Herford

oder

bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig, Braunschweig,

bei der Hannoverschen Bank in Han⸗ nover,

bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim,

bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem Barmer Bank⸗Berein, Hins⸗ berg, Fischer & Co., Bielefeld,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Herford,

bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mit glieder des Girveffektendepots),

hinterlegt haben.

Ersolgt die Hinterlegung bei einem Notar in den üblichen Geschäftsstunden, so ist spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Hinterlegungs⸗ schein oder eine Abschrift desselben sowie ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.

Herford, den 19. März 1929.

Der Aufsichtsrat. Hoesch.

D;r. Dr.

[109420]. Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blatt⸗ metallwerke, Aktiengesellschaft, München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 25. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Notariats V, München, Karls⸗ platz 10 stattfindenden 19. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: a) § 19 betreffend Stimmrecht der Vorzugsaktien. b) §§ 5 und 26 betr. Dividende auf Vorzugsaktien. 81lnt h. Krebitgewährungen. Gesonderte Abstimmung

betr. Höhe der der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über a und b gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am 20. April 1929 während der üblichen ö bei der Gesellschafts⸗ kasse in München oder bei der Bayerischen Vereinsbank oder der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ & Wechselbank in München oder den Zweigniederlassungen der genannten Banken bis zum Schlusse der General⸗ versammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis ein zureichen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der Bayerischen Staatsbank in München und deren Nieder⸗ lassungen, ferner den 4 D⸗Banken, dem Münchner Kassenverein A. G. oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ bescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinter legt werden. München, den 20. März 1929. Der Vorstand. Julius Oesterlein. Paul Pfaelzer.

[108993].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

8 Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. Januar 1928 114“*“ Werkplatzeinrichtung: Bestand am 1. Januar 1928. Zugang bis 31. Dezember 191g8g8gsg..

Absche Maschinen, Rüstzeug und Geräte:

Bestand am 1. Januar 1928..

Zugang bis 31. Dezember 1928

Absch Fuhrpark: Bestand am 1. Januar 1928 Zugang bis 31. Dezember 1928

4““ Kontormobilien und ⸗utensilien: Bestand am 1. Januar 1928 2* 2* * 90 2 2

Zugang bis 31. Dezember 19278.

Abschreibug. . 1eeisenhehhs““ Debitoren einschl. Bankguthaben Materialbestand.. Hypotheken.. Beteiligungen .

Avale RM 25 000.

Passiva. Aktienkapital 68 5 58 6 65656 Reservefonds. . . . Hypotheken 5 Frebitbren— Avale RM 25 000,— Reingewin.

RM 286 000 6 000 62 000 19 815 81 815* 14 815

20 000 31 658 571 658 31 658

1 592 1505 1 592

RM 280 000

6 663 1 229 275 110 514

10 601

1 000 000

157 043 597 079

91 787

28.

15 855 1 901 910

56 000 »

1 901 910 8

Gewinn⸗ und

Berlustrechnung per 31. Dezember

Soll.

Abschreibungen auf:

Gebäude 611

Werkplatzeinrichtunung..

Maschinen, Rüstzeug und Geräte

Shu“

Kontormobilien und ⸗utensilien Reingewinn . ......

Haben. Gewinnvortrag aus 1927277ʒ . Betriebsgewinne abzügl. sämtlicher Unkosten

RM

6 000 14 815 47 770 31 658 1 592

RM.

8

101 836 193 623 2 631

190 991 193 623

Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft.

Der Vorstand.

91 787

InxrERETTxR IExMIRELREAEHEEEEAEExAmqAEEEEERRNINmmETRArsm

[109066].

Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel.

Vermögensnachweis auf 31. Dezember 1928.

Vermögen. (CeTeeenneeeeeö““ Fabriken und Gebäude . . Eigene Wirtschaften.. Sonstige Liegenschaftern... d1.27J1eAiesss“ Wertpapiere und Beteiligungen Vorräte: a) bar, Wechsel.. b) Rohstoffe, Halb⸗ und Bürgschaften RM 205 000,— Außenstände: a) gedeckte. b) laufende...

* 2

Fertigfabrikate

Verpflichtungen. na Iisen,e116“”“ . Gesetzliche Rücklage.... Rücklage für besondere Zwecce... Rücklage für Arbeiterwohlfahrtszwecke. Rückstellung für erworbenen Hefeabsatz Hypotheken . Darlehen auf Kündigung . Sparkasse der Beamten und Arbeiter . . Unerhobene Gewinnanteile aus früheren Bürgschaften RM 2905 000,— Verpflichtungen: 8 a) Bank und Wechselverbindlichkeiten bJ16666*“ 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag ati 106.. . Reingewinn 1982g.. .

“*“

0 . 2 845

197 197 00 78 722,27

4 660 038,20

1914 841,59

RM 1 677 600 3 705 000 2 385 000 461 000 1 045 000 1 284 917

4 738 760

4 716 482

2801 641,38

5 881 809,52

1 244 377,2 . 256 968,33 . 715 952,17

20 013 76] 6 500 000 1 300 000 1 000 000

20 000 600 000 854 427 424 859 201 272

14 093

126 186

972 920

20 013 76]

65

47

97 109

70 94 95 15

V 76 09

Soll.

Handlungsunkosten einschl. Staats⸗ und Gemeindeabgaben

Zinsen 19M553.. Abschreibungen: 111114X1X“;

b) auf zweifelhafte und unbeibringliche Forderungen Rückstellung für erworbenen Hefeabsazt . 10 % Gewinnanteil der Aktionäret Vergütung des Aufsichtraaccs .. Zuweisung an die Rücklage für Arbeiterwohlfahrtszwecke Vortrag auf neue Rechnung

Haben. Gewinnvortrag aus 192 . .. Betriebsüberschuß 1928: a) Betriebsgewinern. b) außerordentliche Gewinne ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1928.

.

6 595 8125828

. 249 074,91 . 80 000,—

b 0 9 2 222 2—2

2 661 818,39 634 000,—

RM 1 145 116 505 674

600 000 650 000 23 400 20 000 279 520

3 552 786

256 968

3 295 818

Der Dividendenschein Nr. 3 gelangt mit RM 10,— abzüglich

ertragsteuer, also mit RM 9,— zur Einlösung:

iin Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der Gesellschaftskasse, in Karlsruhe beim Bankhaus Straus & Co. und bei der Rheinischen

Creditbank,

3 552 786

329 0741

98 66 8

39 72

10 % Kapital⸗

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und bei der Südd. Disconto⸗

gesellschaft A.⸗G., in Frankfurt / Main beim in Berlin beim Bankhaus

auf Aktien.

ruhe⸗Grünwinkel, den 19. Mär

1929. Der Vorstand.

Bankhaus E. Ladenburg, 8 Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft

Erste Zentralhandelsregisterbeitage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

2I.

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Tf Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ Alle Postanstalten

2

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ¶ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8

Musterregister,

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. 1 Hee üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Aachen. [108631]

H.⸗R. B 655. In das Handelsregister wurde eingetragen am 18. März 1929:

Bei der Firma „Strang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Januar 1929 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20 200 Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Bei der Firma „Jos. Weil & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Hans Julius Carl Doering ist alleiniger Liquidator.

Bei der Firma „Julius Seelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Julius Seelmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Bock“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Bock, Tiefbauunter⸗ nehmer zu Aachen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei der Firma „Pohl & Esser“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit dem am 7. Februar 1929 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers auf seine alleinige Erbin Witwe Carl⸗ Esser, Josefine geborene Kirsch, ohne Stand zu Aachen, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem Karl Josef Esser zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. 5,. Aachen. Altenburg, Thür. [108632]

In das Handelsregister Abt. A ist veute bei Nr. 790 Firma Max Wießner & Söhne in Altenburg ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Max Wießuer sen. in Alten⸗ burg alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, den 20. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Altona-Blankenese. [108633]

Eingetragen am 12. März 1929 in das Handelsregister A unter Nr. 147 die Firma Ewald Guderjahn, Altona⸗ Nienstedten; Inhaber: Restaurateur Ewald Guderjahn in Altona⸗Nien⸗ stedten, Elbchaussee 153. Der Ehefrau Henny Guderjahn in Altona⸗Nien⸗ stedten ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Amberg. [108634] Vogt & Knorr. Sitz: Lehenhammer: Inhaber nunmehr: Marie Streng, Kaufmanns⸗ u. Fabrikbesitzerswitwe in Fürth. Der Geschäftsleiterin Karoline Friederike genannt Frieda Streng in Fürth wurde Einzelprokura erteilt. Amberg, den 18. März 1929. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. [108635] Fa. Johann Pregler. Sitz: Wald⸗ münchen: Nunmehr: Johann Pregler Witwe. Inhaber: Kathie Pregler, Kaufmanswitwe in Waldmünchen. Amberg, den 18. März 1929. Amtsgericht Registergericht.

Angermünde. [108637] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute bei der Firma W. Cor⸗ nelius in Lüdersdorf, U. M., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 16. März 1929. Das Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [108636] Auf Blatt 1775 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Gloria⸗Palast Otto Köhler und als deren Inhaber der Lichtspieltheaterbesitzer August Otto Köhler in Annaberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Lichtspieltheaters. Amtsgericht Annaberg, 20. März 1929.

Aschaffenburg. [108638]

1. „Rückziegel & Ketzler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Druckerei und Verlag“ in Aschaffen⸗ burg: Durch Beschluß der versammlung vom 20 August 1928 wurde das Stammkapital um 10 000 Reichsmark erhöht und § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags dementsprechend geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr

31 000 RM. Durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung wurde § 5 Abs. I des vethzh (betr. Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Gessmlcheit wird nunmehr jeweils durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Andreas Bleyer ist beendet.

2. „Backstein⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Fritz Lux ist beendet. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Elias Maul, Kaufmann in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 18. März 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Doberan. [108639]

Handelsregistereintragung vom 18. März 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Delikatessenhaus Busch & Co.“ in Brunshaupten: Die Firma ist geändert in Ritter & Co.

Amtsgericht Bad Doberan.

Bad Ems. [108640]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 67 einge⸗ tragenen Firma Drogenhandlung von August Roth in Bad Ems folgendes eingetragen worden:

a) alleinige Inhaberin ist die Witwe des Apothekers August Roth, Charlotte geb. Sebelin, in Bad Ems,

b) der ledigen Marie Roth, Drogistin in Bad Ems, ist Prokura erteilt.

Bad Ems, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht.

6 [108642] Bad Frankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ist heute zu der Firma „Schneider & Stier“, hier, eingekragen worden: ist

Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Bad Frankenhausen (Kyffh), 18. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. [108641] Bad Frankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist heute zu der Firma „Her⸗ mann Schwalbe, Bad Frankenhausen (Kyffh.)“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Frankenhausen (Kyffh.), 19. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

[108643] Bad Lauchstädt, Bz. Halle. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Spezialfabrik für Hackmaschinen und Geräte von Berthold Bornschein in Lauchstädt. (Nr. 72 des Registers) am 19. März 1929 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 144 H.⸗G.⸗B. fortgeführt. Friedrich Bornschein ist mit Wirkung vom 1. März 1929 ausgeschieden. Bad Lauchstädt, den 18. März 1929. Preuß. Amtsgericht. Bad Sülze, Mecklb. 108644] In das Handelsregister für Bad Sülze i. M. ist zur Firma Gebrüder Ramelow heute eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Barmen. [108645]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 922 eingetragen die Firma Reklameband ⸗Weberei Günther & Windrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Reklame⸗ bändern und sonstigen Textilwaren und der Handel mit diesen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Wilhelm Schoderé jr., Wilhelm Nonnenberg, Hans Günther, sämtlich in Barmen, und Max Wind⸗ rath in Elberfeld. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt. Hans Günther und Max Windrath bringen das von ihnen bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reklameband⸗Weberei Günther & Wind⸗ rath in Barmen betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1929 und mit dem Recht, die Firma weiterzuführen, ein. Die Be⸗

055 249

Dij Die

aufgelöft.

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 13. März 1929.

Amtsgericht. Bergen, Rügen. [108646]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Apotheke Sagard⸗Saßnitz und Sahi⸗Werk eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Stern Apotheke und Drogerie in Saßnitz, Filiale Sagard Inhaber Apotheker Johannes Hohorst in Saßnitz.

Bergen a. Rg., den 14. März 1929. Das Amtsgericht. Bergheim, Erft. [108647]

In das Handelsregister A Nr. 74 wurde bei der Firma Elsdorfer Dampf⸗ ziegelei, August Mohren & Co. in Els⸗ dorf, heute eingetragen:

Ernst Wolff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Agnes Wolff in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Bergheim (Erft), den 8. März 1929.

Pr. Amtsgericht. Berlin. [108653]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 382. Agema⸗Ultra⸗ Inkasso Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme von Inkassi, insbesondere die Einziehung der Außenstände der Gesellschafter. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Otto Paucke, Berlin. Nr. 42 383. Blattner Film⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und der Vertrieb von belichteten und unbelichteten Bild⸗ streifen im In⸗ und Ausland, deren An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung und der Vertrieb von Tonfilmen und der dazu gehörigen Apparate sowie der Betrieb von Lichtspieltheaterunterneh⸗ mungen jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ludwig Blattner aus London Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. März 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Zu Nr. 42 382 und 42 383: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 973 Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft Brückenstraße 9 mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Teidel. Bei Nr. 13 027 „Breveta“ Gesell⸗ schaft für gewerblichen Rechtsschutz und zur Verwertung von Erfin⸗ dungen mit beschänkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Edgar Steinberg, Berlin. Bei Nr. 36 447 O⸗Cedar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist hin⸗ sichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile durch Beschluß vom 11. Februar 1929 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 300 000 RM auf 800 000. Reichsmark erhöht. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das um 300 000 NM erhöhte Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin O⸗Cedar Consolidated Trust Limited, London: die ihr durch Hergabe eines Darlehns gegen die O⸗Cedar Gesellschaft m. b. H. zu Berlin zustehende Darlehns forderung in Höhe von 273 490,50 RM. Die Anrechnung erfolgt in Höhe des Nennbetrags der Forderung auf die Einlage der O⸗Cedar Consolitated Trust Limited in London. Bei Nr. 38 275 „Fahrplan⸗Reklame“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frl. Eli⸗ sabeth Richter jetzt verehelichte Frau Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Sekretärin Fräulein Ilse Repphahn in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 496 Deutsche Buch⸗ und Kunstgemeinde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Halle a. S. verlegt. Laut Beschluß vom 23. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Ge⸗ sellschaft abgeändert. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Schroeter ist abberufen. Zu Liqui⸗ datoren sind Kaufmann Emil Scheurich, Halle a. S., Frau Else Braxator, Berlin, bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren hat Alleinvertretungsbefugnis. Bei Nr. 39 935 „Opel⸗Film“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Aktualitäten⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Laut Be⸗ schluß vom 8. März 1929 ist der schaftsvertrag in § 1 (Firma) abge⸗ ändert. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Konstantin Boenisch. Bei Nr. 40 774 Fahrzeug⸗ beleuchtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Dem Otto Hart⸗ mann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Bei Nr. 5434 Bleibtreustraße 32 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 29 634 Axa, Tabakimport und Cigaretten⸗ Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 33 656 „Hygiene“ Gesellschaft für Sanitätsbedarf mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 38 478 Boeßneck & Wassermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 16. März 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [108648] In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 554. Sommer & Fohr⸗ meister, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. Oktober 1925. Gesell⸗ schafter sind: Louis Sommer, Klempner⸗ meister, Berlin⸗Neukölln, Max Fohr⸗ meister, Kaufmann, Berlin⸗Karlshoest. Nr. 73 555. Weißenseer Anzeiger Thierfelder & Rödding, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 18. März 1929. Gesellschafter sind: Ehrig Thier⸗ felder, Verlagsbuchhändler, Berlin⸗ Weißensee, Wilhelm Rödding, Verlags⸗ direktor, Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 73 556. Curt Wilcke Tief⸗ u. Eisenbahnbau, Berlin. Inhaber Curt Wilcke, Ingenieur, Berlin⸗Schöneberg. Einzelprokurist: Eugen Wilcke, Berlin⸗ Schöneberg. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Tief⸗ und Eisenbahnbau, Geschäftslokal: Aschaffenburger Str. 9. Bei Nr. 39 195 Philipp Roth Zweigniederlassung Berlin: Pro⸗ kura: Martin Drescher, Berlin. Nr. 62 326 D'Orsay & Cie., Berlin⸗ Schöneberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hugo Weyl, Bocholt. Nr. 73 356 Rudolf Vogel Bromsilber⸗Druck &᷑ Verlags⸗ anstalt Berlin: Inhaber jetzt: Karl Pfützner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts vor dem 28. Dezember 1928 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Karl Pfützner ausge⸗ schlossen. Nr. 73 469 Oberhoff & Dornseifer, Berlin: Der Kaufmann Wilhelm Oberhoff ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Dornseifer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [108649] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 39 645 Aktor Asbest⸗, Gummi⸗ und Isvoier⸗Fabrikate Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 und § 19 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Vorzuggsaktien erhalten bei einer Gewinnverteilung in Zukunft nur eine um eins vom Tausend höhere Dividende wie die Stammaktien. Nr. 40 288 Deutsche Biscobil Sl Aktiengesellschaft: Die Prokura für Hans Denzer⸗Stahl ist erloschen. Hans Denzer⸗Stahl, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. 1108650] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 25 Münchener Rückversiche⸗ rungs⸗ Gesellschaft (Zweignieder⸗ lassung): Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor Carl Schreiner in

g'

New York. Nr. 555 Mittelde utsche Creditbank (Zweigniederlassung): Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 28. Februar 1929 ist da Vermögen der Gesellschaft als Ganze unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg übergegangen. Die Firma ist daher gelöscht. Nr. 21 036 Kursächsische kohlenwerke Aktiengesellschaft: Firma ist erloschen. Nr. 22 una Aktiengesellschaft für den Handel mit Beleuchtungskörpern: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1929 ist der § 2 Erwerb eines Grundstücks) geändert. Nr. 26 519 Süd⸗Film Aktiengesell schaft: Die Prokura des Ernst Haller ist erloschen. Emil Fieg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ lied ist bestellt: Kaufmann 868 Haller in Berlin. Nr. 28 021 Wall⸗ straße 66 Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 14. Mär 1929 ist der § 3 (Erwerb eines Grund⸗ stücks) geändert. G Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [108652] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr, 42 386. Neu ding & Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrieb von elektro⸗ technischen Waren. Stammkapital 20 000 RM. Kaufmann Ernst Schwarz Charlottenburg, Kaufmann Boleslaw Neuding, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 8. und 13. Fe bruar 1929 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Nr. 42 387. Julius Jaksch Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugzubehör und Werkzeugen und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Julius Jaksch, Berlin⸗Dahlem. Kaufmann Geor Grimm, Berlin⸗Tempelhof. Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Februar 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführern. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Zu Nr. 42 386 42 387: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 2797 Wasser werks⸗ und Kanalisationsbauten O Smreker Gesellschaft mit be beschränkter Haftung: Dem Han Klein, Karlshorst, ist Prolura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäf führer zu vertreten. Bei Nr. 772 „Roland“ Gemeinnützige Baugesell schaft für Klein⸗ und Mittel wohnungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in §§ 5 Abs. 3, 7 und 8. Alexande Schneider ist nicht mehr Geschäftsführe Zum Geschäftsführer ist bestellt: De⸗ zernent der Berliner Stadtschaft D rer. pol. Willi Meyer, Berlin. Be⸗ Nr. 10 659 Verlagsanstalt Victorig, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Rechtsanwalt Dr. Herbert Heinrich Simon in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 71 Rohrleitungsbau Phoenix Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung Laut Beschluß vom 11. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Ge⸗ schäftsjahr) abgeändert. Bei Nr 21 252 Schauburg⸗Theater Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Gottfried Imke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Theaterleiter Luis Gutman in

Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 25 677 Reinmuth Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 3000 RM umgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1928 um 17 000 RM er⸗ höht. Es beträgt jetzt 20 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1929 sind die Sätze 4, 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Helmuth Schandein Heyl ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 33 270 Mah⸗Jongg⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Marke „Schildkröte“