Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1929. S. 4.
[109417]
Selve⸗Automobilwerke alktien⸗ gefellschaft. Hameln a. Weser.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 17. April 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Hameln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Für die Teilnahme an dieser General⸗ versammlung gelten die Bestimmungen des § 28 der Gesellschaftssatzungen sowie des § 255 H.⸗G⸗B. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 13. April bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaft in Hameln, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Hannover oder bei der Hannoverschen Bank Zweigstelle der Deutschen Bank, in Hameln erfolgen.
Tagesordnung:
.Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1928 abgelaufene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Beschlußfassung über die Beseitigung des Bilanzverlustes durch Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Aenderung der §§ 12 und 14 der Satzungen, betreffend Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands.
7. Verschiedenes.
Hameln, den 21. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Dr. v. Selve, Vorsitzender.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
[109437]. Am 10. April 1929, 15 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen in Berlin W. 62, Bayreuther Straße 35 (am Witten⸗ bergplatz) die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt, zu der die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden: Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1928. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin. Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 2,6,8, 10, 16, 20 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffend die Sitz⸗ verlegung und die damit im Zusam⸗ menhang stehenden Bestimmungen sowie Aenderung der Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschaft. 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 30 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft auf ihren Namen stehen. Der Antrag auf Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens fünf Tage vorher bei der Generaldirektion in b W. 62, Bayreuther Str. 35, gestellt ein. Etwaige Vollmachten (§ 31) sind eben⸗ falls 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Generaldirektion in Berlin ein zureichen. Berlin, den 25. März 1929.
Perleberger Verficherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg.
Die Generaldirektion. Dr. Krause.
Aktiva.
.IS2Jeg88,ke1139195hash1“
Bankgebäude ...
Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben
Wechselbestand . . . 11“
. Hypothekendarlehen auf Feingoldgrundlage (dar⸗
RM RM 100
570 000 74 834 650
unter RM 3 731 000,— Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt; von den übrigen Darlehen waren am Bilanztage im Gold⸗
hypothekenregister eingetragen RM 213353000,—)
Kommunaldarlehen (davon im Korporations⸗
forderungenregister eingetragen RM 13650000,—)
.Rückständige u. fällige sowie anteilige Darlehens⸗ zinsen (darunter rückständig RM 177 332,43) „ Forderungen:
S) bHei Banktkene8 9) Lombardforderungen⸗ c) sonstige Forderungen
9. Wertpapiere (darunter eigene Goldpfandbriefe im
Nennwert von GM 10 335 840,—) “ Wertpapiere und Forderungen des Pensionsfonds und der Stiftungen..
8 8
Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien
Reservefonds Pfandbriefsicherungsreservefonds . . . .Rückstellung für das Pfandbriefgeschäft Mucktellungssene
3. Rlckstellungstonto II Vorträge auf Kostenbeitragskonto.. . Goldpfandbriefe (inkl. noch zu liefernde):
41 ½0% Liquidationsgoldpfandbriefe ..
Goldpsandbriefe (Gr. 15 050)
6 % Goldpfandbriefe
6 ½ 0% Goldpfandbriefe
- Goldpfandbriefe
800 Goldpfandbr efe. 8 8⁰% Goldschuldverschreibungen . *
. Rückständige verloste Pfandbriefeoe.. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ 1468́ ́ A“ Anteilige und fällige Zinsen auf Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen und rückständige 05c4*“ Kreditoren:
) JVv6 b) sonstige Kreditoren.. Pensionsfonds und Stiftungen Beamtenunterstützungsfonds. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Jahre 1927 Möee“
.„
0,⸗ 5 0
1“
219 880 185 0 13 780 110 2 745 528 G 8 154 033
107 831 107 138*
8 369 003
7 106 648
361 239]] 252 892 298
6 000 000
5 000 6 005 000 —-
4 000 000 1 000 000 1 575 833 451 489 3 257 702 320 000
90 129 360 % 41 989
3 187 900- 4 000 000 15 961 200 97 627 650 210 948 099 13 291 300 19 300
3 731 092 70
277
3 914
147 768 2 411 233
97 23 2 559 002 360 560 11 155
20 56 85
137 104
1 310 380 1 447 485/01
252 892 298/89
1 2.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. Haben.
RMN 5§ Allgem. Geschäftskosten 2 437 104 [667†1. Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munalobligationenzinsen: a) Pfandbriefzinsen
11 719 671,63 b) Kom.
Obligat.⸗
Zinsen 644 337,84 Einlagezinen —. — Abschreibung auf Ge⸗ schäftseinrichtung... EI
12 364 009]4 9 8846
8 738 1 447 485
16 267 221
Ighn der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1928 auf 109% festgesetzt. Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 1 für die Aktien zu RM 100,— mit ℳ 10,— und für die Aktien zu RM 1000,— mit Nℳ 100,— abzüglich 10
gelöst. b
Mannheim, den 20. März 1929.
Rheinische Hypothekenbank.
Vortrag aus dem Jahre 19 2. Darlehenszinsen:
a) aus Hypothekendarl.
b) a. Kom.⸗ Darlehen 649 100,75 3. Ersatzleistungen u. Kosten⸗ beiträge im Darlehens⸗ geschäft . .Zinsen aus sonstigen An⸗ Iagen76 Sonstige Einnahmen .
0 . —70
118““
137 104/24
13 626 473,73
14 275 574/48
1 647 179 35
168 006 39 357
16 267 221
36 40 83
Kapitalertragsteuer sofort ein⸗
1u1“
[100660] 2. Aufforderung. Unter Bezugnahme auf die siebente Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen bis spätestens 30. September 1929 bei unserer Gesellschaftskasse zwecks Um⸗ tausch einzureichen. Auf 5 Stammaktien zu 80 RM werden 4 Stammaktien zu 100 RNM, auf 25 Stammaktien zu 80 RM werden 2 Stamm⸗ aktien zu 1000 NM ausgegeben. Um im Interesse der Aktionäre hohe Druckkosten zu vermeiden, strebt die Gesellschaft an, möglichst viele Stücke über RM 1000 aus⸗ zugeben. In Zukunft werden auf 100 RM Stammaktien eine Stimme entfallen. Auf 10 Vorzugsaktien zu 10 RM wird eine Vorzugsaktie zu 100 RM ausgegeben. Eine Vorzugsaktie über 100 RM wird mit Rücksicht auf Artikel IV der obigen Ver⸗ ordnung ein 80 faches Stimmrecht haben. Die Aktien und Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis 30. September 1929 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien bezw. Anteilscheinen, die eine zum Ersatz durch neue Aktien bezw. Anteilscheinen unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt. Die Altionäre haben das Recht, bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch zu erheben. Für die wirksame Durchführung des Widerspruchs sind fol⸗ gende Voraussetzungen notwendig: a) Schriftlicher Widerspruch bei der Ge⸗ sellschaft innerhalb von 3 Monaten nach der ersten Bekanntmachung der Gesell⸗ schaft, jedoch spätestens noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der letzten Be⸗ kanntmachung zum Umtausch. b) Der widersprechende Aktionär muß seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekten⸗ Giro⸗Bank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft hinterlegen und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belassen. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. c) Zum wirksamen Widerspruch gegen den Umtausch der Stammaktien ist die Hinterlegung von mindestens 10 % der Stammaktien erforderlich. Das gleiche gilt bei den Vorzugsaktien. Oberrassel b. Bonn, im Februarl929.
Obercasseler Brauerei⸗Act.⸗Ges. Der Vorstand. Fritz Bernigshausen.
[108615].
Apollinaris Brunnen Actien⸗Gesellschaft. Bilanzkonto per 1. April 1928 bis 31. Dez. 1928.
8 Aktiva. RM
Immobilien: a) Gebäulichkeiten a. 1. 4.288 386 724/80 — 10 030 76
e“ 7³ 396 75556
14 268/08 382 487
₰o
Abschreibungen..
b) Grundstücke a. 1. 4. 28 316 822,97
1 691,10 318 514 0
701001 55
Zugang.
Bahnanschluß a. 1. 4. 28 45 766,65 Abschreibungen 1 494,75 V Maschinen u. Utensilien am 1. 4. 1928 184 506,23 Zugang 6 793,66 107205,85 Abschreibungen26 196,67 Mobilien am 1. 4. 1928 680,22 Abschreibungen 679,22 Waa“ “ Kassa und Wechsel .. . ““ Beteiligungen. ... 8 Bürgschaften RM 36 0⁰⁰
Passiva. Stammaktien.. 1SSeeunseö“ Reservefonds. . Gewinnvortrag per 1. 4. 28 294 557,04 Gewinn 200 238,60
Bürgschaften RM 36 000
450 000 3 495 890 50 289
494 795
4490 975 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1. April 1928 bis 31. Dez. 1928.
Soll. RM [₰ Abschreibungen... 42 638 72 “ 494 795 64
537 434 36
Haben. Gewinnvortrag per 1. 4. Bruttogewinn .. ..
04 32 36
28
Bad Neuenahr, im März 1929. Der Vorstand.
[109419]
Kurverwaltung Akt.⸗Gef. Blankenburg / Harz.
Die Aktionäre der Kurverwaltung A.⸗G. werden zu der am Montag, den 15. April 1929, um 20 Uhr, im „Blankenburger Hof“ zu Blankenburg/ H. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes. 8
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags hingewiesen. Hinterlegungs⸗ stellen sind: Braunschweigische Staats⸗ bank, Zweigkasse Blankenburg/H., Deutsche Bank, Zweigstelle Blankenburg /H., Spar⸗ u. Gewerbebank e. G. m. b. H., Blanken⸗ burg/H., sowie jeder deutsche Notar.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung fowie der Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. November 1927 bis 31. Oktober 1928 liegen im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Blankenburg/ H., den 25. März 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr.⸗Ing. e. h. Steinhoff.
[109045].
Bilanz vom 31.
[107448]. „Treuhand“ Aktiengesellschaft für Buch⸗ und Betriebs⸗Prüfung, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. Uneingefordertes Kapital Flüssige Mitttel. Buchforderungen.. Anlagewertee..
RM 37 500
3 249
2 351
7 330—
50 431
9₰
Passiva. Attienkaprtkelll Brichschulden— Transitorische Passiva.. Gewinn aus 1928 3 049,08 Verlustvortrag 1927 3 034,72 14
50 431 Gewinn⸗ un d Verlustrechnung.
Soll. Handlungsunkosten Honoraranteile . Abschreibungen . 2 515 Gewinn 1928. 3 049
30 568
50 000 165
251
11
19 329 66
5 674 45 06 08
8 Haben. Honorare.. Sinsen
30 311*³
257
30 568 ‧*
Rheinische Creditbank, Mannheim.
Dezember 1928.
Aktiva. Dividendenscheine..
Banken Schecks, Wechsel und sungen:
b) wechsel des Reichs und der Länder.. eigene WIW11152 eigene Ziehungen...
9) d) e)
Baiht “
Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) unverzinsliche Schatzanwei⸗
a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b— e) unverzinsliche Schatzanweisungen und Schatz⸗
Solawechsel der Kunden an die Order der
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .
RM
8b585
54 866 714 16 057 416
Bekauntmachung gem. § 265 H.⸗G.⸗B.
Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗
́́0 Vorschüsse auf verfrachtete odereingelagerte a) Rembourskredite:
2. sichergestellt durch sonstige Sicherhetten—
Waren:
1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lagerscheine 3 853 000,—
6 694 000,— 3. ohne dingliche Sicherstellung 3 982 802,21
b) sonstige kurzfristige Kredite gegen pfändung bestimmt bezeichneter gangiger Waren.
Eigene Wertpapiere:
des Reichs und der Länder..
c) sonstige börsengängige Wertpapiere. d) sonstige Wertpapiret Konsortialbeteiligungen.. Debitoren in laufender Rechnung... davon gedeckt:
b) durch sonstige Sicherheiten... Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
Bankgebäudrde . 8 Sonstige Immobilie.... 8
Aktienkapital
Reserven. 8 “
Kreditoren:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten Krodite
b) deutsche Banken,
c) sonstige Kreditoren
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen
b) sonstige bei der Reichsbank und anderen gen⸗ tralnotenbanken beleihbare Wertpapiere..
a) durch börsengängige Wertpapiere 15 000 000 —. 60 000 000
19 364 826,74
benutzte
Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute 27 541 000,— 156 574 698,31
Ver⸗ markt⸗ 8 5 7 800 000%
118 767'9
521 545 4080 315,87 2 246 562
„ „ %
6b8
17 252 705
Ausschluß von a) sind: . innerhalb 7 darüber hinaus bis
3 Monaten fällig..
zu
3. ö“
Noch nicht eingelöste Dividenden .. . . 1A1A2AX“
Soll.
Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Tagen fällig 87465 622,34
.89 264 153,62 nach mehr als 3 Monaten fällig7 385 922,35
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverflichte 19 364 826,74
184 115 698
uingen
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
201 368 403
10 654 092
242 648 405
12 692 762/3 8
6 967 191
2 571 503 113 837 377
6 732 000 ¼ 1 050 660 242 648 405
24 000 000 — 4 000 000
“
50
15 176 2 610 733
26 48
5⁵
Haben.
RMN [₰ 9 495 879 [67 1 409 248 3 2 610 733/48
Handlungsunkosten SI Reingewinn.. .
—
48
₰
8 Die Dividende wurde
13 515 861
8— b
4/ 7
20 72,
bei unserer Bank und
Rheinis
Ant. Nelles. F. Lorenz.
,2 71 / 7/ 7/
vom 31. Dezember 1928.
Vortrag von 1927. Wechsel und Zinsen... Prootstonen Wertpapiere und Konsortial⸗
beteiligungen..
auf 8°% festgesetzt.
Die Auszahlung erfolgt unter Abzug der 10 % Kapitalertragssteuer: 1. bei den Aktien über RM 20,— auf den Schein Nr. 5; 2. bei den Aktien über RM 100,— und RM 1000,— au
7/
“
„ „
RM.
121 431 8 179 250 4 489 582
9. 50 57
725 597 13 515 861
21 48
f den Schein Nr. 2 mit RM 1,44 für die Aktie von RRN 20, —1I— 1
77 44 7 /
ihren sämtlichen Zweigniederlassungen, in Berlin
bei der Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M., Ham⸗
burg, München, Stuttgart bei den Zweiganstalten der Deutschen Bank
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Neustadt a. d. 9
Herrn G. F. Grohé⸗Henrich, in Saarbrücken bei Herren G. F. Grohé⸗Henrich
X Co., in Freiburg i. B. bei Herrn J. A. Krebs, in Basel und Zürich b
Handelsbank und der *e. Kreditanstalt. e Creditbank.
ferner dt. bei
ei der Baster
Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. Mä
z 1929. S. 3
[1098449) 1
Zeitung Nr. 726 vom 30. 9. 1927).
Bei dieser endgültigen Abfindung wurde ein Anteilschein ausgegeben, gegen dessen Einreichung nach Aufruf bis spätestens 30. 4. 1929 masse etwa noch übrigbleibende Restsumme in bar ausgezahlt werden sollte (vgl. Abs. 8 der obengenannten Bekanntmachung).
Durch BVerfügung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗ Nassau vom 21. 3. 1929 wurde die auf die Anteilscheine zu gewährende Restaufwertung auf 2 % des Goldmarkbetrages der zugehörigen Liqui⸗ dationsgoldschuldverschreibungen bzw. Zertifikate festgesetzt.
Dementsprechend werden die Inhaber der Anteilscheine zu den bzw. Zertifikaten Landesbank in Wiesbaden aufgefordert, die Anteilscheine vom 30. 4. 1929 an zur Einlösung bei unserer Zentrale in Wiesbaden oder unseren Landesbank⸗ und Zweigstellen, insbesondere bei unserer Filiale in Frank⸗ furt a. M. unmittelbar oder durch Vermittlung der Banken, Sparkassen Die Einlösung erfolgt in bar kostenlos und ohne jeglichen Abzug mit 2 % des dem Anteilschein aufgedruckten Goldmarkbetrages der Schuldverschreibungen.
Der Gegenwert der bei unserer Zentrale in Wiesbaden oder bei unserer Filiale in Frankfurt a. M. hinterlegten Anteilscheine wird den Inhabern ohne besonderen Antrag vergütet.
4 ½ %
Goldschuldverschreibungen
und Genossenschaften einzureichen.
Wiesbaden, den 22. März 1929.
Aktien⸗ gesellschaften.
[109471] Vereinsbank in Nürnberg.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. März l. J. wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Ge⸗ heimer Kommerzienrat Dr. Hans Dietrich, Bankdirektor, Honorarprosessor an der Technischen Hochschule in München, und Herr Dr. Robert Gorlitt, Bankdirektor in München.
Nürnberg, den 18. März 1929.
Die Direktion.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
8
[109480]
Die am 1. April 1929 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldhypothekenpfandbriefe werden vom Fälligkeitstage an mit ihren Nennbeträgen abzüglich 10 % Steuer vom Kapitalertrage in Reichsmark eingelöst.
Hildesheim, im März 1929.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
Dr. Meyer. Kühneck.
[93593]
Textil⸗Handelsgesellschaft zum Weberhaus A.⸗G. in Liquidation, München.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
zumelden. Der Liquidator: Karl Krazer, München, Königinstr. 11.
[109914]
In unserer Einladung zur sechsten Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. April 1929, muß es im Anschluß an die Tagesordnung heißen:
Stimmberechtigt ist gemäß § 18 der
Satzungen, wer spätestens bis einschl. 10. A rI 19290909 .
Auerbacher Marmor⸗ und Kalk⸗ gewinnung Dr. L. Linck Akt.⸗Ges.
Auerbach, Hessen, den 22. März 1929.
Der Vorstand. Dr. L. Linck.
[109435] Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 20. Februar 1929 auf Genehmigung der mit der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) und dieser nahestehenden Gesellschaften am 9. Januar 1926 abgeschlossenen Verträge und auf Entlastung des früheren Vorstands und Aussichtsrats haben die Aktionäre Rechts⸗ anwalt Dr. Theodor Alexander und Rechtsanwalt Dr. Hugo Franck, beide in Berlin, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Land⸗ gericht III zu Berlin, 4. Kammer für Handelssachen, am 15. April 1929 an. Chemische Werke Lubszynski & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Wolff.
[108566. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aero, Motor⸗ und Auto⸗Zubehör A. G., Berlin NW. 87, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats Ludwig Steiner Berlin W. 8, Unter den Linden 28, am Dienstag, den 23. April 1929 nachmittags 4 Uhr 15 Min. Tagesordnung:
1. Neuwahl zum Aussichtsrat.
2. Statutenänderung. „Laut § 27 der Statuten haben zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Aktionäre spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann bei der Gesellschaftskasse, Herrn Justizrat Ludwig Steiner, Berlin⸗
. 8, Unter den Linden 28, und bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kom⸗ munalbank —, Berlin C. 19, Gertraudten⸗ straße 16/17, erfolgen.
Der Vorstand. B. Jablonsky.
“ betr. die Einlösung der bei der endgültigen Abfindung der schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden ausgegebenen Anteilscheine.
Gemäß § 12 der zweiten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen, anderen Schuldverschreibungen und aufgenommenen verbrieften Dar⸗ lehen von öffentlich⸗rechtlichen Grundkreditanstalten der Provinzial⸗(Bezirks⸗) Verbände vom 4. April 1927 (Ges.⸗S. S. 46) wurden mit Zustimmüung des Herrn Ober⸗ präsidenten als Aufsichtsbehörde (Entscheid vom 10. 9. 1927) die Aufwertungs⸗ ansprüche der Gläubiger unserer Papiermarkschuldverschreibungen, soweit nicht eine Barablösung erfolgte, mit 12 ½ % des Goldmarkbetrages zum durch Ausgabe von 4 ½ % Liquidationsgoldschuldverschreibungen endgültig abgefunden (s. Bekanntmachung Reichsanzeiger Nr. 229 vom 30. 9. 1927 und Frankfurter
[109484]
““ “ apiermark⸗
1. November 1927
eine aus der Teilungs⸗
der Nassauischen
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Gustaf Schlieper, Ge⸗ schäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und Herr Bruno Philips, Direktor der Dresdner Bank in Köln, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft eingetreten ist
Berlin⸗Gotha, den 22. März 1929.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
[109016] Eisenwerk
(vorm. Nagel & Kaemp)
A. G., Hamburg. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1928.
Besitz. RM [„à₰ Grundstücke und Gebäude .Q1 405 000 Maschinen und Zubehör 301 008 Bankguthaben und Kassen⸗
bestand . 546 432 Wertpapiere und Wechsel. 119 238 Verschiedene Schuldner. 934 244 Warenvorräte 675 000 Hinterlegte Sicherheiten
RM 55 210,—
3 980 924
Verbindlichkeiten. Gesellschaftsvermögen. Gesetzliche Rücklage ... Verschiedene Gläubiger, einschl. Anzahlungen. Verschiedene Sicherheits⸗ gläubiger RM 55 210,— Gewinn⸗ u. Verlustrechnung Reintewintne
2 600 000 260 000
814 770
1“
306 154 3 980 924
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Ausgaben. RM Geschäftsunkosten, Steuern und Ausbesserungen. 1 476 587 Abschreibungen.. 168 513 Reingewinn. 306 1540 1 921 254 ¼
—
Einnahmen. Gewinnvortrag von 1927 Betriebsgewinn..
15 383 13 1 935 871 32 1 951 254 45
Nach Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 21. März 1929 ist der Gewinnanteil für 1928 auf RM 20. (10 v. H.) für die Aktie festgesetzt. Gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine bei der Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 22, und bei der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ burg, Hamburg, Alterwall 37, können die entsprechenden Beträge abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer vom. 23. März 1929 ab er⸗ hoben werden. Den Gewinnanteilscheinen ist ein laufendes Nummernverzeichnis mit Namensunterschrift des Besitzers beizu⸗ fügen. Gleichzeitig können bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, Alter⸗ wall 37, Effektenkasse, die neuen Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 1— 10 nebst Erneuerungs⸗ scheinen der Aktien Nr. 1 — 1600 gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden. Den alten Erneuerungsscheinen ist ein laufendes Nummernverzeichnis beizugeben.
In der am 21. März 1929] statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist als Aufsichtsratsmitglied Herr Senator a. D. H. C. Vering, Hamburg, wiedergewählt worden. 3
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden jetzt die Herren: M. Mörck, Ham⸗ burg (Vorsitzender), K. von Sydow, Ham⸗ burg (stellv. Vorsitzender), John F. Kirsten, Hamburg, Ingenienr L. W. Nagel, Ham⸗ burg, Senator a. D. H. C. Vering, Ham⸗ burg; vom Betriebsrat entsandt: Lohn⸗ buchhalter K. Breling, Hamburg, und Klempner Friedrich Schmidt, Hamburg.
[109475]
Actien⸗Bauverein „Passage“. Durch Tod ist aus dem Aussichtsrat Herr Kommerzienrat Hermann Bamberg, Berlin, ausgeschieden.
Berlin, den 14. März 1929. Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Philipp Rothbart. ppa. Schwerk.
[109503]
Westdeutsche Draht⸗ und Kabel⸗ werke A.⸗G., Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Dienstag, den 16. April
1929, vormittags 11 ½ Uhr, in unser
Verwaltungsgebäude, Duisburg, Kolonie⸗
straße 120/122, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 /28.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in
der Versammlung nach § 23 der Satzungen
erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei der Bergisch⸗Märkischen In⸗ dustrie⸗Gesellschaft in Barmen und bei der
Gesellschaft.
Duisburg, den 1. März 1929.
Der Vorstand. H. Flechtheim.
[109500] Erste Bayerische Bafaltstein Aktien⸗Gesellschaft in Steinmühle.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer diesjährigen 49. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 20. April 1929, vormittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft in Steinmühle einzuladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
sich über seinen Aktienbesitz vor Beginn der Generalversammlung durch Vorzeigen der Aktien oder durch deren Deponierung bei einem Notar oder bei einem Bank⸗ institut ausgewiesen hat (§ 24 des Ge⸗ sellschaftsstatuts).
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Steinmühle, den 16. März 1929.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Martin Zehendner,
Vorsitzender.
[109505] Peroxydwerk⸗Siesel Aktien⸗ gesellschaft in Köln⸗Dellbrück.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 20 der Satzungen zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 16. April 1929, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftshaus der Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Reichstagsufer 10 eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Satzungsänderungen:
a) Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 1 (Sitz der Firma),
b) Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 3, betr. Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktien.
3. Sonstiges.
Sämtliche Aktionäre, die mit Stimm⸗ recht an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden ersucht, ihre an Stelle von Aktien seitens der Gesellschaft ausgegebenen Zwischenscheine spätestens bis zum 12. April d. J. bei der Gesellschaft in deren Geschäftsräumen in Hönningen a. Rhein oder bei der Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Reichstagsufer 10, zu hinterlegen.
Der Vorstand.
[107746 1 Deutsche Vereins⸗Film
Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 17. April 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 16, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1928 für das Kalenderjahr 1928. Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme
an der Generalver⸗
berechtigt, die bis spätestens 15. April bei der Reichsbank oder bei einem reichs⸗ deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 25 März 1929 Deutsche Vereins⸗Film A.⸗G. Der Vorstand.
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
1929 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder
[109516) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
setzt sich nach der am 21. März 1929 in
Dresden stattgefundenen Generalversamm⸗
lung wie folgt zusammen:
1. Herr Kommerzienrat Charles W. Palmié, Dresden, Vorsitzender,
2. Herr Bankdirektor Max Picoletti, Görlitz, stellvertr. Vorsitzender, Herr Bankdirektor Friedr. Behnisch, Dresden,
. Herr Bankdirektor Dr. Ottomar Benz, Staatsminister a. D., Meiningen, Herr Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden,
.Herr Direktor Dr. jur. Cassel, Kahla,
. Herr Otto Adlung, Waldenburg⸗Alt⸗ wasser,
. Herr Oskar Schulz, Freiburg,
7 und 8 vom Betriebsrat entsandt.
Waldenburg⸗Altwasser i. Schl., den
22. März 1929. E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft.
[109496]
Münchener Wohnungsbau A.⸗G.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am Freitag, den 12. Aoril
1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗
saale des Notariats V, Karlsplatz 10 I,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein, Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschluß über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind in der General⸗
versammlung diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der
Geschäftsstelle der Gesellschaft, München,
Theatinerstr. 35 I, oder bei der Commerz⸗
und Privat⸗Bank A. G., Filiale München,
hinterlegt haben.
München, den 22. März 19209.
Münchener Wohnungsbau A.⸗G.
Der Aufsichtsrat.
[109440]
Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der
Elbtal Obst⸗ und Gemüsekonserven⸗
fabrik, Aktiengesellschaft, Weinböhla.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 15. April 1929,
nachmittags 4 Uhr, im Zentral⸗
Gasthof in Weinböhla i. Sa. statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928.
.Beschlußfassung über Genehmigung
des Rechnungsabschlusses.
.Beschlußfassung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ fion und den Aufsichtsrat der Gesell⸗
haft.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien oder ein
über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinter⸗ legungsschein bis spätestens 11. April
1929 bei der Sächsischen Landwirtschafts⸗
bank in Dresden, bei der Sächsischen
Staatsbank in Dresden oder bei der Ge⸗
sellschaft in Weinböhla hinterlegt werden.
Weinböhla, den 26. Februar 1929. Elbtal Obst⸗ und Gemüsekonserven⸗
fabrik Aktiengesellschaft. Zabel. Lindemann.
1109444]
Gorkauer Societäts⸗Brauerei
Aktiengesellschaft, Gorkau, Kr. Schweidnitz.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 31. Januar 1929 hat be⸗ schlossen, unsere auf den Namen lauten⸗ den Stammaktien zu je RM 20 Nr. 1 bis 600 in
Inhaberaktien
umzuwandeln. 8 Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗
register eingetragen ist, fordern wir die
Inhaber der vorgenannten Aktien auf,
ihre Aktien zur Abstempelung in der Zeit
vom 8 bis 30. April 1929 ein⸗
schließlich:
bei der Gesellschaftskasse in Gorkau oder
bei der Bank für Brau⸗Industrie in
Dresden oder Berlin oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in
Dresden oder Berlin oder
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Breslau oder
bei dem Bankhause E. Heimann in
Breslau oder 1b
bei der Deutschen Bank Filiale Schweid⸗
nitz oder Waldenburg oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Zweigstelle Schweidnitz, oder
bei der Städischen Bank, Neurode, oder
bei dem Bankverein e. G. m. b. H. in
Zobten am Berge vorzulegen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Einführung unserer Stammaktien an den Börsen zu Dresden und Breslau be⸗ vorsteht, daß aber an der Börse nur die auf Inhaber lautenden Aktien lieferbar sein werden.
Gorkau, im März 1929.
Gorkauer Societäts⸗Brauerei
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
der
[109499]
Gasanstalt Kaiserslautern.
Unsere Gesellschafter werden hiermit zu am Mittwoch, den 17. April 1929, vormittags 10 Uhr, in unseren
Geschäftsräumen, Bismarckstraße 14, statt⸗ findenden 70. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung: . Betriebsbericht und Vorlage des Rech⸗ nungsabschlusses für 1928. 2. Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Neuwahl von 4 Aufsichtsräten und 2 Ersatzmännern. 5. Neuwahl der Revisionskommission. Kaiserslautern, 22. März 1929. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Karl Raquet, Vorsitzender.
[109431]
Tritschler, Winterhalder & Co. A.⸗G., Neuftadt/ Walbnaab.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den
17. April, vormittags 10 Uhr, in
den Räumen der Gesellschaft stattfindenden
7. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1928 abgelaufene 7. Geschäftsjahr, nebst Bemerkungen des Aussichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Abstimmung sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien bis spätestens 12. April 1929 in
Neustadt a. d. Waldnaab bei der Geschäfts⸗
kasse, in Regensburg Bayerische Vereins⸗
bank oder bei einem bayerischen Notar hinterlegen. Bei diesen Stellen werden hingegen die Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigen, ausgehändigt. 1 Neustadt/Waldnaab, 21. März 1929.
Die Vorstandschaft. IE Stuttgarter Gewerbekasse A.⸗G. (Handels⸗ u. Gewerbebank).
Die Herren Aktionäre der Stuttgarter
Gewerbekasse A.⸗G. (Handels⸗ u. Gewerbe⸗
bank) werden zur sechsundvierzigsten
ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 16. April 1929,
vorm. 11 ½ Uhr, in das Sitzungszimmer
der Stuttgarter Gewerbekasse A.⸗G.
(Handels⸗ u. Gewerbebank) in Stuttgart,
Büchsenstr. 58 eingeladen.
Tagesordnung:
1. Mitteilung und Feststellung der Bilanz per 31. Dezember 1928, Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1923.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
der sich spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage über den Besitz seiner
Aktien bei dem Vorstande ausweist.
Je RM 20 Nennbetrag geben eine Stimme.
Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 25. März 1929 ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf. Stuttgart, den 21. März 1929.
Der Aufsichtsrat.
Gustav Müller, Vorsitzender.
oH
Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft,
Hannover⸗Brink.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. April 1929, mittags 1 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ “ für das Geschäftsjahr 2
Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 11. April 1929 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Hamburg oder Hannover, bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover oder bei einer deutschen Effekten⸗ girobank (nur für Mitglieder des be⸗ treffenden Giroeffektendepots) nohiste haben. An Stelle der Aktien können au von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinter⸗ legt werden. 8
Hannover⸗Brink, den 22. März 1929.
Der Aufsichtsrat.
Hamburg, den 22. März 1929.
Der Vorstand.
Aussenberg. Borchardt.
Tauer. Mündlein. Benthue
Kommerzienrat Jos. Berliner, VTeovrsitzender.
nd
“
88 8 8