1929 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

v11.“]

11“

Erste

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. S. 2.

Rosenberger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. da ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Bantdirektor Justizrat Dr. Albert Katzenellen⸗ bogen, Frankfurt a. M., 2. Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin. Proku⸗ risten: 1. Richard Döring, 2. Ernst Eisner, 3. Johannes Gerhardt, 4. Fritz Nette, 5. Otto Bartholomäus, 6. Wil⸗ helm Beuvmann, 7. Wilhelm Brühl, . Friedrich Corcilius, 9. Carl Hassert, Oskar Keiner, 11. Emil Liegener, Paul Linne, 13. Adolf Mannheim, Richard I 15. Ernst Mucha, 16. Fritz Possekel, 17. Ernst Thurm; zu 1 bis 17 zu Berlin, 18. Ludwig Muus, 19. Otto Schlüter, 20. Willi Maisen⸗ bacher, 21. Gideon von Wallenberg Pachaly; zu 18 bis 21 zu Hamburg. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Hamburg und den der gleichlautenden Zweigniederlassungen Berlin und Magdeburg beschränkt. Nr. 10 937 Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. August 1928 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ab aufgelöst. Der bis⸗ herige Vorstand Bücherrevisor Franz Stechert, Berlin⸗Friedenan, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 13 528 Deutsche Seeversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Fritz Klemens in Berlin⸗ Steglitz ist Einzelprokura erteilt. Nr. 29 707 Dienstag und Oxen Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 30 430 „Amabest“ Adhäsions⸗Metall⸗Asbest⸗Fabrik Aktiengesellschaft: Otto Schröder ist nicht mehr Vorstand. Heinrich Hotze, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 31 960 Berliner Stadtschafts Bauk Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Paul Lehmann zu Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 32 430 Bornkessel Aktiengesellschaft: Ger⸗ toud Dobrezinski ist nicht mehr Liqui⸗ datorin. Joseph Völkel, Bücherrevisor, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 36 802 Bitumuls⸗ Kaltasphalt Aktiengesellschaft: Max Bünger, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [109088] In das Handelsregister Abteilung B. des unterzeichneten Gerichts ist am 19. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 2620 Safata⸗Samova⸗Gesellschaft: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 17./24. Januar 1929. sind geändert §§ 5, 11, 30, 37, 41 und 46. Friedrich Wandres ist nicht mehr Vorstand. Die Prokura Otto Zimmer⸗ mann ist erloschen. Nr. 2920 Stahl⸗ und Walzwerk Heunigsdorf Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Arthur Burge⸗ meister in Hermsdorf b. Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. Nr. 25 137 Kraft⸗ fahrzeug⸗Versicherungsdienst⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Alfred Huß in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Prokura Arthur Garn ist erloschen. Nr. 37 384 Romeo⸗Schuh⸗Aktien⸗ gesellschaft: Max Levy ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 42 364 See⸗ handels⸗Aktiengesellschaft zu Ber⸗ lin: Prokurist: Dr. Arthur Connor in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [109090]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 888. „Steppko“ Stepperei für Kon⸗ fektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Stepparbeiten zur Verwendung in der Kleiderkonfektion auf Spezial⸗ maschinen für eigene und 18 Rechnung sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, welche unmittel⸗ bar oder mittelbar mit dem Zwecke des Unternehmens zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. März 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Kaufmann⸗ Martin Schy⸗ bilski, Berlin. 2. Kaufmann Curt Wolff, Berlin. Ein jeder vertritt allein. - Nr. 42 389. Walter Märten Gesellschaft mit be schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Lichtspieltheatern im In⸗ und Ausland. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Lichtspieltheater zu bauen, zu kaufen, zu pachten oder sich an einem solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Innen⸗ architekt Walter Märten Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

Berlin, wohin der Sitz von Berglase auf Rügen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Züchtung und Vertrieb von Kulturpflanzen aller Art, ins⸗ besondere der Rabbethge⸗Giesecke⸗ Pflug⸗Arten sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere auch dgch 6 Unternehmungen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligten. Stammkapital: 700 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftuag. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1925 errichtet und am 29. 6. 28, 30. 10. 28 und 14. 2. 29 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ cüseihre oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: 1. Landwirt Dr. Oscar Rabbethge, Kl. Wanzleben, 2. Kaufmann Karl Büchting, Berlin, 3. Kaufmann Erich Foelsche, Berlin. Prokurist: Hubert Wilke, Kl. Wanz⸗ leben. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Zu Nr. 42 388 bis 42 390: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 21 353 A. C. Steinhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; sie ist in die offene Handels⸗ gesellschaft A. C. Steinhardt ein⸗ gebracht. Bei Nr 23 672 Mereur Gesellschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. 2. 29 ist dem Gesellschaftsvertrag ein § 3a (Vorkaufs⸗ recht an Geschäftsanteilen) eingefügt. Bei Nr. 29 875 May Kopieranstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 34 310 Bandagen⸗ Compagnie Neupert & Hagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. 1. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma 1) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: A. Thiel’s Bandagenfabrik Dr. Breuning & Neupert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Edmund Hagen, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Fritz Seyfert, Berlin⸗Wannsee. Bei Nr. 37 239 Hugo Sonntag Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Louis ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Beh⸗ mack in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 443 Verlags⸗ buchhandlung des Zentralverbandes der Deutschen Haus⸗ und Grund⸗ besitzer-Vereine Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 hin⸗ sichtlich der Firma abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Verlagsanstalt des Deutschen Hausbesitzes Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 40 044 Studebaker Auto mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Mitteleuropa: Dem Leslie C. Cunningham in Hamburg ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Adolf Erich Fenselau ist erloschen. Bei Nr. 41 815 Mode⸗ haus Emary Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Prokura des Alexander Apatoff ist erloschen. Bei Nr. 42 121 Pergamentersatz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Wilhelm Clemens ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Henkel in Berlin⸗Frohnau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 25 879 „Oikos“ Grundstücksverwertungsgesellschaft mbH. Nr. 27 300 Monos⸗Likör⸗ Mixer GmbH. Nr. 27 632 Gebr. Schabram Siew GmbH. Nr. 27 973 Warenhandlung M. Wiesner GmbH. Nr. 28 369 „Zedeka“ Ein⸗ und Ausfuhr⸗GmbH. Nr. 29 217 Erwin Rupsch & Schülke, GmbH. Nr. 29 249 „Mofahrex“ Motor⸗ und Fahrrad Export GmbH. 8 29 382 Suarez⸗Casino GmbH. Nr. 31 135 Zentralheizungen, Sanitäre⸗ und Elektro⸗Anlagen, GmbH. Nr. 32 152 Friedrich Schönberg GmbH. Berlin, den 19. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Die

Berlin. [109089] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 564 Deutsches Spulen⸗ Werk, Paul Felix Paech, Berlin. Inhaber: Paul Felix Paech, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 37 700 Denutsche Kreypfabrik Georg Bürger, Berlin: Die Prokura des Max Baerwald ist er loschen. Nr. 71 112 Commerz⸗ Druckerei Fritz Schlesinger, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Commerz⸗ Druckerei Christian Kraus: Inhaber jetzt: Christian Kraus, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Bruno Norra, Schön⸗ eiche. Nr. 71 866 Walther Kettner: Die Prokura des Fritz Bennekemper ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 42 390. Peragis⸗Saatzucht Ge⸗ sellschaft mit beschrä ikter Haftung.

S

Nr. 65 488 Robert Krusche Ver⸗

Braunschweig.

Farben, Nr. 66 713 Häusermann & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 48 143 Ingenieurbüro und Elektrizitäts⸗ werkstätte „Westen“ Carl Niethardt &% Comp.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bielefeld. [108657] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 2. Mäxrz 1929 bei Nr. 2126 (Firma Bekleidungshaus Modern In⸗ haberin Anna Ohlendorf in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 7. März 1929 bei Nr. 2064 (Firma Westfälische Roststabvertriebs⸗ ec d Pickhardt & Co. in Biele⸗

eld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 8. März 1929 bei Nr. 54 (Firma Rob. Kagelmann in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 9. März 1929 unter Nr. 2169 offene Dipl.⸗Kfm. C. Schormann & Co. in Bielefeld. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind Conrad Schormann, Diplomkaufmann, Bielefeld, und Walter Möller, Kauf mann, Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen.

Am 12. März 1929 bei Nr. 1658 (offene Handelsgesellschaft B. Böck⸗ tiegel & Co., Bielefeld): Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Anna Böckstiegel, Biele⸗ feld, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 12. März 1929 bei Nr. 1651 (Firma Fritz Hoffendahl in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 15. März 1929 bei Nr. 2158 (Firma Westfälischer Anhänger Vertrieb Paula Wittig in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. 8

Am 15. März 1929 bei Nr. 1163 (offene Handelsgesellschaft Jacoby, Jentsch & Welter in Bielefeld): Der Kaufmann Joseph Jacoby in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 18. März 1929 bei Nr. 868 (Firma Bielefelder Hof früher Grand⸗ Hotel Geist, Johannes Schultze in Bielefeld): Der Ehefrau Hotelbesitzer Johannes Schultze, Mizzi geb. Lerch⸗ bacher und dem Hoteldirektor Gustav Hack, beide in Bielefeld wohnhaft, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von beiden in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 7. März 1929 bei Nr. 142 (Firma Friedrich Wilhelms⸗Bleiche, Aktien⸗ gesellschaft, Brackwedes: Das Vor⸗ standsmitglied Herm. Brune ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bücherrevisor August Rosen⸗ kötter, Bielefeld, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 11. März 1929 bei Nr. (Firma Aktiengesellschaft Wolff & Glaserfeld, Wäschefabrikation Berlin Bielefeld, Zweigniederlassung Biele⸗ feld): Ferdinand Glaserfeld ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Die Prokura Max Smoszewer ist erloschen.

Am 15. März 1929 bei Nr. 209 (Firma Bielefelder Sattelk⸗Werke Aktiengesellschaft, Brake bei Bielefeld): Laut Besch du er Generalversammlung vom 26. Februar 1929 soll das Grund⸗ kapital um 360 000 herabgesetzt und um 120 000 wieder erhöht werden.

Amtsgericht Bielefelbd.

299

Bischofsburg. [109092] In unserem Handelsregister A Seite 15 ist als Inhaber der Firma F. Bastian die Kaufmannswitwe Maria Bastian geb. Neumann in Bischofsburg ⸗-ein⸗ getragen. Der bisherige Firmeninhaber ist gelöscht.

Bischofsburg, den 18. März 1929.

Amtsgericht. [109093] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 145 des Handelsregisters für die Firma Ludwig Winter & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, am 20. März 1929.

Braunschweig. [109094] In das Handelsregister ist am 19. März 1929 bei der Firma Schröder & Co. in Braunschweig eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Simon Hamburger ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Braunschweig. [109095] In das Handelsregister ist am 19. März 1929 bei der Firma W. Maseberg in Braunschweig eingetragen: Dem Diplom⸗ kaufmann Gerhard Dieckhaus und dem Fräulein Else Wille, beide in Braun⸗ weig, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Braunschweig. [109096] In das Handelsregister ist am 19. März 1929 bei der Firma C. Berg Nachf. in Braunschweig eingetragen: Neuer In⸗ haber: Kaufmann Josef Etzbach in Braunschweig. Die im Geschäft be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Prokura des Johann Euler ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗

tretungen Handel mit Lacken &

Braunschweig. [109097] In das Handelsregister ist am 19. März 1929 bei der Firma Hamburger & Littauer in Braunschweig eingetragen: Der Gesellschafter Simon Hamburger ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [109098] In das Handelsregister ist am 19. März 1929 bei der Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Die Zweigniederlassung Braunschweig ist aufgehoben. Ihre Firma ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. [110018]

In das Handelsregister ist am 23. März 1929 bei der Firma Brunner u. Co. in Braunschweig eingetragen: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Braunschweig vom 15. März 1929 ist dem Gesellschafter Karl Brunner, jetzt in Stuttgart, die Vertretungsmacht ent⸗ zogen. Diese ist, soweit erforderlich, auf den Gesellschafter Hans Silberschmidt übertragen. Amtsgericht Braunschweig.

[109099] Bruchhausen, Kr. Hoya.

In das Handelsregister A ist am 14. März 1929 die Firma Ehler Hindahl⸗ Bruchhausen (Ortsteil Vilsen) einge⸗ tragen worden. Inhaber ist Kaufmann Ehler Hindahl in Bruchhausen (Orts⸗ teil Vilsen).

Bruchhausen, Kr. Hoya, den 21. März 1929. Das Amtsgericht. Bunzlau. [109100]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 6 8 heute die Firma Adolph Hirsch, Tafe glasfabrik Amalienhütte, Kommandit⸗ gesellschaft in Bunzlau, gelöscht worden. Amtsgericht Bunzlau, 11. 3. 1929.

2

Burgstädt. [109101]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 18. März 1929 auf Blatt 730, die Firma A. Viertel & Co. in Burkers⸗ dorf betr.: Der Kaufmann Max Albin Köhler in Chemnitz ist als Kommanditist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Gutsbesitzer und Kauf⸗ mann Georg Albert Viertel in Burkers⸗ dorf unter der alten Firma allein fort⸗ geführt.

2. am 21. März 1929 auf Blatt 808, die Firma Sl⸗ und Seifengroßhandlung, Gebr. Römer in Hartmannsdorf bei⸗ Chemnitz, betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

3. am 19. März 1929 auf Blatt 903. die Firma Pianofabrik Hasseldieck, Kom⸗ manditgesellschaft, in Hartmannsdorf bei Chemnitz. Frau Charlotte vhl. Hassel⸗ dieck geb. Leusche in Chemnitz ist persön⸗ lich haftende Gesellschafterin. Außerdem ist in das Handelsgeschäft ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pinnos

Burgstädt, den 21. März 1929.

D

Das Amtsgericht.

Calw. [109102] Handelsregistereinträge vom 18. März 1929:

a) Die Einzelfirma Leonhardt Kärcher in Hirsau wurde gelöscht.

b) Neueintrag in Gesellschaftsfirmen⸗ register: Leonhardt Kärcher in Hirsau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1928. Gesellschafter: Rudolf Rapp, Zimmermeister, und Jakob Kugele, Schreinermeister, beide in Hirsau.

Württ. Amtsgericht Calw. Chemmnitz. [10910⁴]

Auf Blatt 10 384 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Mietwohnhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Uhlichstr. 2). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. März 1929 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Par⸗ zellen 1862 z und 1862n des Flurbuchs von Chemnitz nordwestliches Eck⸗ grundstück Hoffmann —, Kurfürsten⸗ straße, und die Errichtung eines Wohn⸗ hauses auf diesem Grundstück. Es ist ferner beabsichtigt der Erwerb der Par⸗ zellen 1862 y, 1862 x, 1862 w, 1862 v, 2962 und 2961 desselben Flurbuchs und die Errichtung von Wohnhäusern auf diesen Parzellen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Geseli⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Prokurist Carl Jörgensen in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 16. März 1929. Chemnitz. 1 [109103] In das Handelsregister ist am 18. März 1929 eingetragen worden: 1. auf Blatt 3478, betr. die Firma H. Kühn & Co. in Chemnitz: Der Inhaber Wilhelm Arno Grahmann ist ausgeschieden. Frau Alma Erna vhl. Grahmann geb. Schweiger in Chemnitz ist Inhaberin. b

2. auf Blatt 7205, betr. die Firma Robert Müller in Chemnitz: Die Prokura von Walther Hans Rother ist erloschen.

3. auf Blatt 7378, betr. die Firma „Lederzentrale“ Walter Bloch in

ist am 28. Februar 1929 ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Walther Uhlig in Chemnitz ist Inhaber. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. 4. auf Blatt 7967, betr. die Firma Wagler & Nenning in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. 5. auf Blatt 8175, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lorenz in Siegmar: In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 24. Februar 1925 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Platinenfabrikant Ernst Linus Türpe in Siegmar.

6. auf Blatt 8287, betr. die Firma Kurt Schubert in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

7. auf Blatt 9562, betr. die Firma.

Max Pommer Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Hauptgeschäft in Leipzig); Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Pro⸗ kura erteilt dem Diplomingenieur Wil⸗ helm Sensse in Leipzig.

8. auf Blatt 9698, betr. die Firma Wohnungsbauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemnitz in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1928 um 10 400 Reichsmark, mithin auf 33 400 Reichsmark erhöht worden.

9. auf Blatt 10 152, betr. die offene Handelsgesellschaft Kunze & Richter in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.

10. auf Blatt 10 227, betr. die Firma Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Abteilung Presto⸗ werke in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Prokura von Adam Leupoldt ist erloschen.

11. auf Blatt 10 286, betr. die Firma Otto Schwerdtner in Chemnitz: Der Inhaber Ernst Otto Schwerdtner ist am 11. März 1929 ausgeschieden. Frau Johanne Martha vhl. Schwerdtner geb. Richter in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf sie nicht übergegangen. Das Han⸗ delsgeschäft ist nach Siegmar verlegt worden. 1 12. auf Blatt 10 358, betr. die offene Handelsgesellschaft Kredithaus Cen⸗ tral Goldhaber & Lesser in Chem nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Josef Lesser ist am 15. März 1929 ausgeschieden. Der Ge⸗ segschaft Goldhaber führt das Han⸗ elsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert in: Kredithaus Central Chaim Gold⸗ haber.

13. auf Blatt 10 385 die Firma Bernhard Kühnert in Chemnitz und als vS der Kaufmann Arthur Bernhard Kühnert daselbst. (Großhandel und Vertretung in Strumpfwaren, Zwickauer Str. 73 H.⸗G.).

14. auf Blatt 10 386 die offene Han⸗ delsgesellschaft Rudolf Lassig & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Edwin Rudolf Lassig und Nathan Leib Erreich, beide in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 16. April 1928 begonnen. Der Gesellschafter Er⸗ reich ist am 10. Dezember 1928 wieder ausgeschieden. An seiner Stelle 1 Frau Chane ftfh vhl. Eichhorn geb. Pfirsichbaum in Chemnitz als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Mit Wirkung vom 11. Dezember 1928 ab sind die Gesellschafter Lassig und vhl. Eichhorn nur E zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. (Woll⸗ waren apritation Wund Handel mit Strümpfen, Schillerstr. 28.)

15. auf Blatt 10 387 die Firma Alexander Selver in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Alexander Selver daselbst. (Strumpfwaren⸗ fabrikation, Hainstr. 49.)

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. [109105]

Auf Blatt 10 388 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Luxor⸗Palast Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Hartmannstr. 11). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1929 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Lichtspiel⸗ und sonstigen Theaterunternehmungen sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Zwecks berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen im In, und Ausland zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 80 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat

seinen oder mehrere Geschäftsführer. Die

Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch jeder⸗ zeit beschließen, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer allein und daneben noch durch mehrere Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

chweig.

Chemnitz: Der Inhaber Walter Bloch

einem Prokuristen vertreten wird. Zum

zum Deutschen zuglei

8

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen S ch Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 26. März

taatsan

1. Handelsregisfter.

Halberstadt. [108686]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 125 verzeichneten Firma „Deutsche Superphosphat⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Verkaufsstelle Halberstadt“ ist heute eingetragen:

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 15 (Abtretung von Geschäftsanteilen) und 7 geändert. § 7 hat bezüglich der Vertretungsbefugnis folgende Fassung erhalten:

Im Falle nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, im Falle mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Halberstadt, den 16. März 1929.

Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [108687]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Halberstädter Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die de elana der Vertrieb und die Vermietung von Schaufensterreklamen, Spiel⸗ und Metall⸗ waren sowie damit zusammenhängende Fabrikationszwecke und Beteiligung an ähnlichen Unternehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Löhnis in Halberstadt. Der Ehe⸗ frau Dorothea Löhnis geb. Zarrath in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Hugo Löhnis in Halberstadt die im Gesellschaftsvertrag aufgeführten ge⸗ brauchten Schaufensterreklamen ein, die von der Gesellschaft zu einem Wert von 4250 RM übernommen werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Halberstadt, den 18. März 1929.

Amtsgericht. Abt. 6. Hall, Schwäbisch. (109137]

Handelsregistereintrag vom 20. März 1929 bei der Firma C. Holch, Bau⸗ geschäft in Hall: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hall. ‚Hannover.

In das Handelsregister ist getragen in

[108691] ein⸗

Abteilung A:

Zu Nr. 4483, Firma Walter Rud⸗ hart: Dem Kaufmann Wilhelm Fritsch in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1056, Firma Ed. Menkens: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3140, Firma Rudolf Erlen⸗ wein Nachf.: Die Firma ist geändert in Haus Meiland.

Zu Nr. 4561, Feüme G. & F. Kaminski: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7329, Firma Elektro⸗Unter⸗ nehmungen „Union“ Engelke & Linustaedt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Linstaedt ist alleiniger Inhaber der Firma

Zu Nr. 8896. Firma Nieland & Co. Kommanditgesellschaft: Dem Chemiker Dr. Ringer in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Rüschenbaum ist erloschen.

Zu Nr. 9261, Firma Töller & Bauer Autovertrieb, Verleih⸗ und Reparaturwerkstatt: Der bisherige Gesellschafter Maschinenbaumeister Karl. Bauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unber Nr. 9422 die Firma Franz Weigl mit Niederlassung in Hannover, Stolzestr. 368, und als Inhaber der Industrievertreter Franz Weigl in Hannover.

Unter Nr. 9423 die Firma Globus Georg Saffe mit Niederlassung in Hannover, Kestnerstr. 36 I, und als Inhaber der Kaufmann Georg Saffe in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 65, Firma Wollwäscherei

und Kämmerei in Döhren bei Hau

nover: Der Prokurist Ludwig Schultze

ist gestorben.

Zu Nr. 2768, Firma Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2931 die Firma Eisen⸗ werk Gronau, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens

trieb einer Eisengießerei. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Friedrich Meyer sen. und Alfred Gassen in Han⸗ nover. Dem Kaufmann Fritz Meyer jun. in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. April 1928 errichtet und am 10. Januar 1929 geändert. Die Gesellschaft war bisher unter H.⸗R. B 36 beim Amtsgericht Elze ein⸗ getragen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, den Geschäftsführern bleibt vorbehalten, auch andere Blätter zur Veröffentlichung zu benutzen.

Unter Nr. 2932 die Firma Han⸗ noversche Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover⸗Linden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Back⸗ waren aller Art, Handel mit diesen und sonstigen Eßwaren, Errichtung oder Erwerb gleicher oder verwandter Be⸗ triebe, mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen der gleichen oder ähnlichen Art und Be⸗ trieb von Geschäften, die damit in Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Friedrich Boxberger in Hannover⸗Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1929 geschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. G Amtsgericht Hannover, 18. März 1929. [109139] ist ein⸗

Hannover. 8

In das Handelsregister getragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 7499, Firma Adolf Kiepert & Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter an den Kaufmann Adolf Grabowski in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber Grabowfsfi ausgeschlossen.

Zu Nr. 5660, Firma Ullmaun & Co.: Die Geselschaf ist aufgelöst. Die Firma ist erlos en.

Zu Nr. 7764, Firma Hannoversche Tabakwaren Industrie Hans Hoff⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8864, Firma August Düne Bauunternehmung: Der bisherige Gesellschafter August Düne senior ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 9099, Firma Roeschlau & Co.: Der bisherige Gesellschafter Chemiker Richard Reoeschlau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 9424 die Firma Heinrich Hohnschopp mit Niederlassung in Hannover, Voltastr. 10, und als In⸗ haber der Kohlenhändler Heinrich Hohnschopp in Hannover.

Unter Nr. 9425 die Firma Erich Velten mit Niederlassung in Hannover, Sallstraße 104, und als Inhaber der Kaufmann Erich Velten in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hannover: Ernst Hagemeier, Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands mit der Maßgabe bestellt worden, daß er befugt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Nr. 238, Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, ihre Firma ist erloschen.

Zu Nr. 891, Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Haunnover vor⸗ mals Heiur. Narjes: Die General⸗ versammlung vom 28. Februar 1929. hat nach Genehmigung des Fusions⸗ vertrags vom 8. Februar 1929 be schlossen, das gesamte Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter der Liquidation auf die Commerz⸗ un Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg zu übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 19. 3. 1929.

[109140] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister AX 664 ist heute bei der Firma „Stahlwerk Mark Abt. vorm. Chemische Werke Reiher⸗ stieg in Wilhelmsburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Stahlwerk Mark in Cöln“ eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Heidelberg. [108694] Handelsregister Abt. A Band III. O.⸗Z. 21 zur Firma Kumpf & Wolf in Heidelberg: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. 13. März 1929.

O.⸗Z. 81: Die Firma Carl Koch in Heidelberg ist erloschen. 14. März 1929. Band VI O.⸗Z. 104 zur Firma Heu⸗ schele & Oppermann in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willi Oppermann, Kaufmann in Heidelberg, ist Liqui⸗ dator. Die Prokuren des Fritz Heu⸗ schele und des Julius Oppermann sind erloschen. 15. März 1929.

Band IV O.⸗Z. 323: Die Firma Emil Goepferich in Rohrbach ist erloschen. Band VI O.⸗Z. 147 zur Firma Welsch & Franz in Heidelberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Band II O.⸗Z. 194 zur Firma Friedrich Helffrich in Heidelberg: In⸗ haberin ist jetzt Kaufmann Friedrich Helffrich Witwe Josephina geb. Rüt⸗⸗ tinger in Heidelberg. 19. März 1929. Band VI O.⸗Z. 177: Die Firma Else Eichel in Heidelberg ist erloschen. 20. März 1929.

Abt. B Band III O.⸗Z. 42 zur Firma C. Desaga Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1929 ist 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch den neu bestellten Geschäftsführer Kaufmann Walter Rodrian in Heidel⸗ berg und durch einen weiteren Ge⸗ schäftsführer zusammen vertreten. Heidelberg, den 19. März 1929. . Amtsgericht Heidelberg. Abteilung für Registersachen.

Heinrichswalde, Ostpr. (108695]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 187 die Firma „Niederunger Elektro⸗Bauzentrale Ge⸗ brüder Schwede, Heinrichswalde, Ostpr.“ eingetragen worden. Inhaber sind: 1. Installateur Richard Schwede in Heinrichswalde, 2. Installateurfrau Meta Schwede geb. Fischer, Heinrichs⸗ walde, Ostpr. Dem Installateurmeister Karl Schwede, Heinrichswalde, Ostpr., ist Prokura erteilt. Heinrichswalde, den 6. März 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 4 a.

Herne. [109141] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 147 neu eingetragen worden die Firma „Gebrüder Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne“ (bisher H.⸗R. B 52 Amts⸗ gericht Krefeld). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und 8 so⸗ wie die Verarbeitung und Herstellung von Handelswaren aller Art, die Er⸗ richtung, der Erwerb und die Fort⸗ führung von Handelsgeschäften dieser Art. Stammkapital: 60 000 RM. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Hans Magis in Essen. Den Kaufleuten Lorenz Grusemann, Johann Rebbert in Krefeld ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1904 festgestellt. er § 3 ist durch Be⸗ schluß vom 22. Juni 1911, 24. No⸗ vember 1924 und 11. Dezember 1928 geändert, ferner die §§ 1 und 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1929. Ist nur ein Ge⸗ sclütafübder bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch diesen oder zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft das Handeln zweier Geschäftsfhier oder eines Geschäftsführers mit einem Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen. Herne, den 15. März 1929. Das Amtsgericht. Hildesheim. [108696] In das Handelsregister ist am 19. März 1929 eingetragen: In Abt. B Nr. 46 zur Firma Elektrizitätswerk Söhlde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Söhlde. An Stelle des ab⸗ berufenen Direktors Schmincke ist der Oberingenieur Bernhard Urbach in Rethen zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hildesheim, 19. 3. 1929. Hildburghausen. [109142] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 201 die Firma Max Bieder⸗ mann in Hildburghausen gelöscht worden. Hildburghausen, den 19. März 1929. Das Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Hirschhorn, Neckar. [108697]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der Firma J. A. Andre’ Soyn, G. m. b. H. in Hirschhorn, folgendes eingetragen: Otto Fay in Hirschhorn ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Daniel Bertho in Hirsch⸗ horn zum Geschäftsführer bestellt.

Hof. Handelsregister. [109143] „Johann Schimmel“ in Hof: Niederlassung nach Rothenbürg verlegt. Geschäftszweig nun: Holzgroßhandlung und Hartsteinwerksbetrieb.

„Martin Rothemund“ in Rekau: Inhaber: Schuhmachermstr. Martin Rothemund. Geschäftszweig: Schuh⸗ warenhandel und Maßgeschäft. Amtsgericht Hof, 21. 3. 1929.

Hohenlimburg. [109144] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist am 19. März 1929 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Hohenlimburg eingetragen worden: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert.

Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Horn, Lippe. [108698] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetrage⸗ nen Firma Walter Kellner in Haus Gierken eingetragen worden:

Die Prokura des Fräuleins Hanny Müller in Haus Gierken ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Kellner jun., daselbst, ist Prokura erteilt.

Horn i. L., den 12. März 1929.

Lippisches Amtsgericht.

IImenau. [109145] In unser Handelsregister Abt. B Band I Nr. 54 ist bei der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Ilmenau in Ilmenau heute eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM. und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist durchgeführt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Kiel: Die Gesamtprokura des P. F. J. Trendelkamp ist erloschen. Amtsgericht.

[108708] Kiel, 14. März 1929. B Nr. 685. ischindustrie stsee, Stümpel & oysen, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. und 22. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist die Verarbeitung und

der Vertrieb von Fischen und ähnlichen

Erzeugnissen, insbesondere der Betrieb

einer Fischräucherei und Marinier⸗

anstalt. Das Stammkapital beträgt

20 000 RM. Geschäftsführer ist der

Kaufmann Detlef Frick in Kiel⸗

Gaarden. Frl. Käthe Engelhardt in

Kiel ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schafterin Frl. Käthe Engelhardt bringt

die von ihr unter der Firma ,Fisch⸗ industrie Ostsee Stümpel & Boysen in

Kiel⸗Gaarden“ von dem Konkursver⸗ walter Ladner erworbene Fischräucherei und Marinieranstalt mit dem Waren⸗ lager und den Außenständen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 4000 RM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1t

Amtsgericht. 9

Kiel.

Kiel. r(108710] Kiel, 19. März 1929. A Nr. 2604. „Nordsee“ Fischhalle Dreiecksplatz Wilhelm Armbrecht, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Armbrecht in Kiel. A Nr. 2574. Sommer & Co., Kiel: Jeppe Jepsen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Günter Lietz in Kiel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter nur gemein⸗ sam mit einem zweiten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt. A Nr. 933. Hrm. Liebau, Magde⸗ burg⸗Sudenburg, Zweignieder⸗ lassung Kiel: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht.

Koblenz. [109150] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

des Aufsichtsrats und Stellvertreter) geändert worden.

Grundkapital: 75 000 000 RM. ein⸗ geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM. und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend.

Julius Rosenberger zu Berlin ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Justizrat Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen, Bankdirektor zu Frankfurt a. M., und Friedrich Reinhart, Bank⸗ direktor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Ilmenau, den 19. März 1929. Thüring. Amtsgericht.

IlImenau. [109147]

In unser Handelsregister Abt. A Band I Nr. 198 ist uvnterm 21. Februar 1929 bei der Firma Hermann Hüttel in Ilmenau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 20. März 1929. Thüringisches Amts⸗ gericht.

IImenau. [109146] In unser Handelsregister Abt. B Band I Nr. 62 ist bei der Firma Ebert & Co., Glasinstrumenten⸗ und Thermo⸗ meter⸗G. m. b. H in Ilmenau, unterm 13. März 1929 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterbver⸗ sammlung vom 15. Februar 1929 ist der Geschäftsführer Hans Ebert aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Mörstedt in Ilmenau bestellt. Ilmenau, den 21. März 1929. Thüring. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [109148] Folgende Firmen sind erloschen: 1. „Gustab Folz“, Sitz Kaiserslautern. 2. „Otto Fuchs“, Sitz Kaiserslautern. Kaiserslautern, 20. März 1929. Amtsgericht Registergericht. Kaiserslautern. [109149] Folgende Firmen sind erloschen: 1. „Frieda Daub“, Sitz Obermoschel. 2. Richard Müller Nachf., Inh. Sieg⸗ fried S. Brück“, Sitz Obermoschel. Kaiserslautern, 21. März 1929. Amtsgericht Registergericht. EIiel. [108709] Kiel, 12. März 1929. A Nr. 2060. Tuch⸗Spezialhaus Hans Bethmann, Kiel: Die Firma ist in: Tuch⸗Beth⸗ mann Inhaber Haus Bethmann ge⸗ ändert. B Nr. 34. Farbenfabrik Hansa Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Kiel: Dem Kaufmann Hein⸗ rich Tromm in Kiel ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er ermächtigt sein soll,

ist Herstellung von Kolbenringen, von eren Automobilersatzteilen und Be⸗

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 6. März 1929. Amtsgericht. IX. 1 v

Hirschhorn, den 18. März 1929. Hessisches Amtsgericht. b

teilung A ist eingetragen worden:

1. am 15. März 1929 unter Nr. 195 bei der Firma „Carl Jülich“ in Koblenz: Die Firma lautet jetzt: Carl Fülich Nachf.

Alleiniger Inhaber der Firma ist Wilhelm Stern, Kaufmann in Koblenz. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Stern aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Schiffmann ist erloschen. Preuß. Amtsgericht Koblenz. Köthen, Anhalt. [108711]

Unter Nr. 218 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Bernhard Berndt Harry Reicher in Köthen ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf die (Ehefrau des bisherigen Firmeninhabers, die Frau Annie Reicher geb. Berndt in Köthen, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Bernhard Berndt Annie Reicher. Dem Kaufmann Harry Reicher in Köthen ist Prokura erteilt.

Köthen, den 20. März 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. [108712] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 666 die Firma Pekrun Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kötitz und weiter: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ nuar 1929 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ge⸗ trieben, Vorgelegen, Maschinen. Ma⸗ schinenteilen, ähnlichen Gegenständen und aller mit diesem Geschäftszweig zusammenhängenden Nebenartikel, die Beteiligung an gleichartigen und sonstigen Unternehmungen. Die Ge⸗ sellschaft kann im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten und er⸗ werben. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ besitzer Hermann Pekrun in Kötitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erwin Pekrun in Kötitz. Prokura ist erteilt: a) dem Ingenieur Max Schmidt in Coswig, b) dem Ingenieur Wilhelm Scholl in Kötitz, ⸗) dem Diplom⸗ ingenieur Martin Gruhle in Kötitz. Diese drei können die Gesellschaft nur zu zweien vertreten. 1 Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Kötitz.

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer zu vertreten. B Nr. 301.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 20. März 1929.

1