1929 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

eee fee⸗

W .

*

—j ——

8

88

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. S. 2.

Kötzschenbroda. [109151] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 584, betr. die Fivma Ufred rson in Niederwartha: Die ivma is erloschen. 19 auP die 98 uge. Tief⸗ u. btonbau in bust, Hoch⸗ und der Baumeister do Willy Kluge in Dittelsdorf bei ittau als deren Inhaber. mtsgericht Kötzschenbroda, 21. 3. 1929.

Krefeld. [105930]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 52 bei der Firma s & H. Sinn, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Krefeld fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. März 1929 ist an Stelle des Kaufmanns Fofef Loosen in Krefeld der Kaufmann Hans Magis in Lffen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens und die Firma geändert und der Sitz der ver⸗ fag. Die §§ 1 und des Gesell⸗ schaftsvertrags sind entsprechend ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens jst nunmehr der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbeitung und Herstellung von Ebö aller Art, die Errichtung, er Erwerb und die Fortführung von Handelsgeschäften dieser Art. Die Firma ist geändert in: Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und der Sitz der Gesellschaft nach Herne in Westfalen verlegt.

Krefeld, den 11. März 1929.

Amtsgericht.

irma Willy

Lahr, Baden. Handelsregister.

Abt. A I1 56 am 15. 3. 1929, Firma Hermann Pfaff in Lahr: Die Prokura des Paul Barbo ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Adam Kuhmünch in Lahr ist Prokura erteilt.

Abt. B 98 am 20,. 3. 1929, Firma Anton Karotsch & Cie. Zigarrenfabrik G. m. b. H. in Kürzell: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation eufgelöst. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Lahr.

[109155]

Leipzig. [108713]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wonden:

1. 8f Blatt 6290, betr. die Firma . H. Meder in Leipzig: Prokura ist

erteilt dem Optikermeister Richard Bohnert und dem Kaufmann Richard Fritz Wolff, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

2. auf Blatt 26 122 die Firma Lloyd⸗ Buchversand Curt Härtel in Leipzig Ludwigstraße 64). Der Kaufmann Lurt Hermann Härtel in Leipzig ist Inhaber. 3

3. auf Blatt 26 123 die Firma Her⸗ mann Leipold in Leipzig (Hain⸗ straße 16). Der Kaufmann Hermann Leipold in Leipzig ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertrieb von in das Gebiet der Feuerlöscher⸗ Industrie einschlagenden Apparaten.

4. auf Blatt 17 159, betr. die Firma F. Hermann Lüttig in Leipzig: Die

88 ist aufgelöst. Hermann Reinhold Apfelstädt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Friedrich Hermann Lüttig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 8276, betr. die Firma Gebrüder Oheim in Leipzig: Heinrich Alfred Oheim ist (infolge Ablebens) Ils Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Franz Wakter Oheim und Bruno Moritz Arthur Jo⸗

sannes Oheim, beide in Leipzig. Die für sie eingetragenen Prokuren sind er⸗ schen. Die Gesellschaft ist am 5. Ja nuar 1929 errichtet worden.

6. auf Blatt 11 727, betr. die Firma G. Oscar Liebler in Leipzig: Philipp Gottfried Oscar Liebler ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der

aufmann Carl Ludwig Friedrich Rommeney in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

7. auf Blatt 22 598, betr. die Firma Mehl⸗Werner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. „8. auf Blatt 14 386, betr. die Firma Carl A. Lauterbach in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9 auf Blatt 20 607, betr. die Firma Koehler & Volckmar Aktiengesell⸗ schaft & Co. in Leipzig: Die Prokura von Wilhelm Schwickert ist erloschen.

Amtsgericht Leivzig, Abt. II B, den 19. März 1929.

Lennep. [108714] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 6. März 1929 zu der Firma

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft,

S eh. Zweigniederlassung in ennep: Die Prokura des Kaufmanns

Peter Franz Fosef Trendelkamp ist

erloschen.

82 am 11. März 1929 zu der Firma Jul. Schmitz in Hückeswagen: Die Ge⸗

llschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

c) am 14. März 1929 zu der Firma Julius Schwabe, Hückeswagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Rudolf Schwabe ist alleiniger Inhaber des Geschäfts, das er unter unver⸗

d) am 19. März 1929 zu der Firma Albert Keil & Co., Dahlhausen a. d. W., Gemeinde Radevormwald: Die 8 schaft ist infolge Aufhebung des Aus⸗ einandersetzungsvertrags wieder auf⸗ lelebt. Der Kaufmann Fritz Werner, Elberfeld, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten unter gleichzeitigem Ausscheiden der Kommanditistin. Offene Handelsgesellschaff seit dem 23. Ja⸗ nuar 1929.

Amtsgericht Lennep.

Lippstadt. [109160] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 63 die Firma Lippstädter Baustoffhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Lippstadt, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit sämtlichen Baustoffen und ähnlichen Erzeugnissen sowie die Fabrikation von Baustoffen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Clemens Rehborn zu Langeneicke. Lippstadt, den 18. März 1929. Das Amtsgericht.

Lippstadt. [109159]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Brauerei W. Nies G. m. b. H. zu Lippstadt eingetragen worden, daß der eshäftsjahres u. Ge⸗ sellschafter Wilhelm Nies zu Lippstadt verstorben ist.

Lippstadt, den 22. Februar 1929. Das Amtsgericht. Luckenwalde. (109161]

Handelsregistereintragung bei der in Abt. A Nr. 334 eingetragenen Firma: Märkische Maschinen⸗ und Apparate⸗ fabrik Willy Schneider und Co., Lucken⸗ walde: Die Gesellschaft ist beendet.

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 9. März 1929.

Lübeck. [109162]

Am 19. März 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Ewers & Miesner Hartgußwerk und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Thies TJacob I ist infolge seines am 26. No⸗ vember 1928 erfolgten Todes beendet. Die unverehelichte Jenny Margaretha Miesner in Lübeck ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 2. bei der Firma Hermann Wildhagen, Lübeck: Jetziger Inhaber: Käthe Johanna Kathinka Elisabeth Wildhagen geb. Winter, Witwe in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Käthe Johanna Kathinka Elisabeth Wildhagen geb. Winter aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Hermann Julius Louis Wildhagen in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. Die Firma ist geändert in: Hermann J. Wildhagen, Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung. 3. bei der Firma Wilhelm Möller, Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm N. Möller. Die Niederlassung ist nach Kiel verlegt. 4. bei den Firmen: a) Sal. L. Cohn, Lübeck, b) W. Schulze & Co., Lübeck, c) Hans W. Duve, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lünen. [109163] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 170 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Goldschmidt & Jacobsohn, Dortmund, eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Brambauer ist auf⸗ gehoben.

Lünen, den 15. März 1929.

Das Amtsgericht. Magdeburg. [108720]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Großgaserei Mittel⸗ deutschland Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 1391 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Errichtung, der Erwerb und der Be⸗ trieb von Gaserzeugungsanlagen, ins⸗ besondere der Bau und der Betrieb einer Großgaserei im Hafengelände der Stadt Magdeburg, b) die Errichtung, der Erwerb und Betrieb von verwandten Unternehmungen der chemischen und Gasindustrie sowie der damit zu⸗ sammenhängenden Gewerbezweige, c) die Weiterverarbeitung und der Handel mit den bei den genannten Betrieben gewonnenen Nebenerzeug⸗ nissen, d) die Gründung und Be⸗ teiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen, e) die Führung von Geschäften aller Art, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Rerchsmark (1000 Aktien zu je 5000 Reichsmark, sämtlich auf den Namen lautend). Vorstandsmit⸗ glieder sind der Oberingenieur Robert Reister in Dessau und der Direktor Walter Schweder in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesell⸗ schaft ist am 11. Januar 1920 festge⸗ tellt. Die Gesellschaft wird vertreten

änderter Firma fortsetzt. 8*

urch zwei Vorstandsmitglieder oder

durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben wor⸗ den. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Die

mitglieder werden vom Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Der erste Vor⸗ stand der Gesellschaft ist von den Grün⸗ dern bestellt worden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Magdeburger Amtsblatt. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand durch einmalige lichung in diesen Blättern unter Mit⸗ teilung 14 Tage den Tag des Erscheinens und der Generalversammlung nicht mitgerechnet vor dem anberaumten Termine berufen. Die Gründer, die Aktien übernommen haben, ind 1. Magistratsrat Georg Bucksch,

Guradze, 3. Direktor Carl Schneider, 4. Direktor Reinhold Grisson, 5. Di⸗ rektor Karl Reinhardt, zu 1, 2, 3 in Magdeburg, zu 4 und 5 in Dessau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Stadtrat Herbert Goldschmidt, 2. Ge⸗ neraldirektor Oberbaurat Bruno Heck, 3. Bürgermeister Prof. Dr. Otto Lands⸗ berg, 4. Direktor Dr. Otto Pfeiffer, 5. Bergrat Friedrich von Marées, 6. Di⸗ rektor Kurt Wunder, 7. Rechtsanwalt Dr. Friedrich⸗Karl Krüger, zu 1, 9, 4 in Magdeburg, zu 2, 5, 7 in Dessau, zu 6 in Ahlen i. Westf. Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kön⸗ nen bei dem unterzeichneten Gericht, Halberstädter Straße 181, Zimmer 110, eingesehen werden.

2. die Firma Buckauer Konfitüren⸗ fabrik Hermann Duchstein & Sohn in Magdeburg unter Nr. 4401 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Konfitürenfabrikanten Hermann Duchstein und Fritz Duch⸗ stein, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

38. bei der Firma Sternberg & Co. in Magdeburg unter Nr. 1019 der Ab⸗ teilung A: Inhaberin ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Rosa Böhme geb. Jülich in Leipzig. Die Firma ist auf sie als befreite Vorerbin des Paul Böhme übergegangen. Die Prokura des Otto Richter bleibt bestehen.

Magdeburg, den 19. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. [108721]

Im Fendeanegistnr wurde heute auf Blatt 862, betreffend die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Meißen in Meißen, ein⸗ getragen: In der Generalver der Aktionäre vom 28. Februar 192 ist der mit der Aktie ferschtt unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Ver⸗ Eöö“ vom 8. 1J.

929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aug luß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu ö.“ übergegt, genehmigt und zum Zwecke der Durch⸗ 18 dieses Verschmelzungsvertrags ie Erhöhung des Grundkapitals um ünfzehn Millionen Reichsmark 8 ünfundsiebzig Millionen Reichsmar urch usgabe von dreizehntausend Stammaktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und Fgetsigtgusens Aktien zu je einhundert Reichsmark, sämtlich 8 den Inhaber lautend, beschlossen.

Die beschlossene öö ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 Reichsmark und 60 Reichsmark in solche zu 1000 Reichsmark bzw. 100 Reichsmark ist durchgeführt worden.

Durch vom 28. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 5 Absatz 1 (Grundkapital und 16 (Wahl des Nufst egrata und 17 Ab⸗ satz 1 Ens 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats geändert worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt fünf⸗ undstebeig Millionen, eingeteilt in drei⸗ undsechzigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und einhundert⸗ wanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber

lautend. Sas

und Stellvertreter)

Das Direktor Julius Rosenberger in Berlin ist aus⸗ geschieden. u ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a) Bankdirektor Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M., b) Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin. Meißen, den 19. März 1929.

Das Amtsgericht.

Meissen. [109165]) Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 110, betreffend die Firma Biesolt ⸗*% Locke, Meißner Nähmaschinen⸗ fabrik i. Liqu. in Meißen, eingetragen: Der Gesellschafter Arnold Alois Kunze jetzt genannt Biesolt früher in Meißen ist ausgeschieden. Der Chef⸗ archivar Heinrich Haja in Berlin⸗

8

d Vor⸗ stands⸗ und stellvertretenden Vorstands⸗

Veröffent⸗

der Tagesordnung mindestens

2. Magistratsassessor Dr. Heinz Lewin⸗

getreten. Der Liquidator Direktor Gustav Hermann Kirst in Meißen ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Chefarchivar Heinrich Haja in Berlin⸗Hermsdorf.

Meißen, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht.

Mörs. [109168]

In unser Handelsregister B Nr. 170 ist heute bei der Firma „Ehape“ Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Mörs, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Januar 1929 ist das Stammkapital um 3 000 000 beichsmark erhöht worden und beträgt nunmehr 6 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert worden, und zwar in § 3 betr. das Grundkapital und seine Einteilung.

Mörs, den 5. März 1929 Amtsgericht

Mörs. 8 [109166] In unser Handelsregister B Nr. 160. ist heute bei der Firma Bruchhäuser & Co. G. m. b. H. in Mörs folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Philipg Bruchhäuser ist auf Grund freier Vereinbarung mit der Gesellschaft als Geschäftsführer ausgetreten. Mörs, den 8. März 1929. Amtsgericht. Mörs. 109167. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Horz & Pretzer G. m. b. H. in Homberg, Niederrhein, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Josef Horz in Homberg⸗Hochheide ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Mörs, den 8. März 1929 ASmtsgevicht.

Mörs. 1108725]

In unser Handelsregister A Nr. 64 wurde heute bei der Firma Jos. Leyser in Mörs folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ scheft umgeändert. Inhaber n lind Witwe Josef Leyser Sofie geb. Stern in Mörs und Witwe Arthur Kaufmann, Regina geb. Leyser in Mörs. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1928 begonnen.

Mörs, den 19. März 1929.

Amtsgericht

8“

Montabaur. [108726] Bekanntmachung. Amtsgericht Montabaur, den 7. März 1929, Handelsregister A Nr. 15, Firma E. Spies, Monkabaur: Die Firma ist

erloschen.

Montabaur. [108727] Bekanntmachung.

Amtsgericht Montabaur, den 7. März 1929, Handelsregister A Nr. 58, Firma Eugen Müller & Co. in Wirges: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Münster, Westf. [109169]

In unser Handelsregister ist folgendes ö““

Abteilung A Nr. 1630 am 15. März 1929 die Firma „Kroos & Burkhardt“ 5 Münster i. W. und als deren persön⸗ ich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Heinrich Kroß und Julius Burk⸗ hardt, beide zu Münster. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 15. März 1923

begonnen hat. B Nr. 458 am 15. März er Feri „Eisenhandlung e

1929 bei Dünnewald Gesellschaft mit Pessct c9 die esell⸗

18 zu Münster i. W.“, ejellschaff durch Beschluß der schafterversammlung vom 25. Januar 1929 aufgelöst, der Kaufmann Josef Vollmer in Herdecke (Ruhr) zum Liqui⸗ dator bestellt und die Prokura Schwed⸗ ler erloschen ist.

Abteilung B Nr. 332 am 21. März 1929 bei der Firma Feheisch. Bet. fönisch Getreide⸗Kredit Aktiengesell⸗ chaft Duisburg⸗Münster, Zweignieder⸗ lassung zu Münster i. W., a) daß das Grundkapital gemäß dem durchgeführ⸗ ten deFeuiste er Generalversammlun vom 24. Oktober 1927 um 500 000 Rn auf 1 000 000 RM erhöht und eingeteilt ist in 4650 auf den Inhaber lautende

tammaktien, bestehend aus 1000 Aktien zu je 20 RM, 2650 Akten zu je 100 RM, 500 Aktien zu je 400 RM und 500 Aktien zu je 1000 RM (insgesamt 985 000 RM), ferner aus 30 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 500 RM (insgesamt 15 000 RM), b) daß der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 3 (Grundkapital, Aktien und irit ns h und § 16 Abs. 1 (Ort der General⸗ versammlung) durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Oktober 1927 bzw. 3. Dezember 1928 geändert ist.

Amtsgericht Münster i. W. Neustadt, O. S. [1091 70]

In das Handelsregister A Nr. 360 ist heute bei der Firma Josef Hiller Inh. F. Hirschmeier, Neustadt, O. S., ein⸗

Hermsdorf ist in die Gesellschaft ein⸗

getragen: Die Firma lautet jetzt: F. Hirschmeier, Neustadt, O. S. Amtsgericht Neustadt, O. S., 19. 3.1929. Nordhausen. [108733]

In das Handelsregister B ist am 16. März 1929 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Nordhausen, Nr. 91 des Reg., eingetragen:

Dem Prokuristen Werner Baehr in Nordhausen ist für die Filiale Nord⸗ hausen Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt worden, daß er berechtigt ist, die Filiale Nordhausen in Gemeinschaft mit einem (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) Vorstandsmitglied oder mit einem andern für die Filiale Nordhausen be⸗ stellten Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Nordhausen.

Offenbach, Main. [108734]

Handelsregistereinträge vom 12. März 1929:

Firma Schuhfabrik Mainperle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Schuhwaren jeder Art, einschließ⸗ lich aller mit der Erreichung dieses Ge⸗ schäftszwecks im Zusammenhang stehen⸗ den Hilfsgeschäfte. Stammkapital: 60 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1927 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich auf die Zeit bis zum Ablauf des 31. De⸗ zember 1930, sie verlängert sich von diesem zunächst vorgesehenen Endpunkt ab jeweilig auf die Dauer eines weiteren Kalenderjahres, falls nicht spätestens 4 Monate vor Ablauf der ursprünglichen oder aber einer verlängerten Vertrags⸗ periode einer der Gesellschafter den sämtlichen anderen Gesellschaftern mittels eingeschriebenen Briefes oder mittels Zustellung gemäß § 132 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Gesell⸗ schaftsverhältnis aufkündigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Proku⸗ kuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1928 (Firmenände⸗ rung, Stammkapital, Sitzverlegung) ab⸗ geändert. Geschäftsführer: Gustav Auf⸗ häuser und Alfred Manasse, beide Kauf⸗ leute in Frankfurt a. M. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Firma Jakob Wolf & Co., Hausen bei Offenbach a. M. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Wolf in Hausen und Friedrich Karl Becker in Offenbach a. M.

Zur Firma Fr. Harbach, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Harbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [108735]

Handelsregistereinträge vom 16. März 1929:

Zur Firma Offenbacher Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1929 wurde der Bücherrevisor Erwin Reiner in Offenbach a. M. an Stelle des ver⸗ storbenen Gef Kftsührars Robert Wein⸗ traud zum Geschäftsführer mit dem Rechte bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Adam Kern in Offenbach a. M. wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt derart, daß er mit einem ö oder einem Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist. Der Frau Elisabet Reiner geb. Kegelmann in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt derart, daß sie nur mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zeichnen kann.

Zur Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Offenbach a. M.: Die Ge⸗ amtprokura des Peter Franz Josef

rendelka ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

ẽOschersleben. [109171] Offene bSe Molkerei zu Seeehorf H. yer & Co.: Das Handelsgeschäft ist an den Molkerei⸗ ächter Hermann Schünemann in ogelsdorf verpachtet. Bschersleben (Bode), den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Oschersleben. 109172] Zuckerfabrik Oschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschers⸗ leben (Bode): Direktor Dr. Ludwig Kühle in Quedlinburg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. chersleben (Bode), den 23. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Paderborn. [108736]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 77 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Paderborn folgendes einge⸗ tragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit der heaigngesanlschaf unter der Firma Mitteldeutsche Kreditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Fusions⸗ vertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung des Fusionsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM auf

75 000 000 RM durch Ausgabe von

Mannheim.

zugleich Zentral handelsregi

Berlin, Dienstag, den 26. März

8 88 8

sanzeiger

ster für das Deutsche Reich

1929

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Alflandsberg. [108925]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Kaufmann Gustav Hermann Fisch in Bruchmühle, ein Muster für Feuer⸗ melder, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1929, 41 Uhr.

Altlandsberg, den 8. März 1929. Amtsgericht. Donaueschingen. [108926]

Musterregistereintrag. Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler Söhne Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für Hausuhren, Nrn. 1189 a, 1190, 1181, 1169, 1170, 1186, 1011, 1183, 1182, 1080, 1081, 1171 und 1176, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1929, vormittags 10 ½ Uhr.

12. März 1929.

Amtsgericht Donaueschingen. Freiberg, Sachsen. [108927]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen wurden:

Nr. 160. Von Ovppell, Carla, Ober⸗ schöna, Geschenkpackung n82 deutsche -g offen, Modell für plastische Frzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. März 1929, vormittags 8 Uhr.

Nr. 161. Gebr. Aehlig, Firma in Obercolmnitz, 10 Modelle für gewerbliche Erzeugnisse der Sitzmöbelbranche, offen, Fabriknummern 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Freiberg, den 19. März 1929.

Lennep. [108928] Im Musterregister ist eingetragen: Ludw.

Rocholl & Cie., Radevormwald, 1 ver⸗

siegeltes Paket mit 1 Muster für Stumpf⸗

drückerschlösser mit Prägeleiste, Fabrik⸗

nummer 170, Schußzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 18. März 1929, 10 Uhr. Lennep, den 19. März 1929

Amtsgericht.

. [108929]

Zum Musterregister Band IV O.⸗Z. 93 wurde eingetragen: Firma Esch & Co.,, Mannheim, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Photographie eines Ofens mit der Nummer 145, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ emelbet am 6. März 1929, nachm. 20 Uhr.

Mannheim, den 15. März 1929. Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Mannheim. 108930] Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 94 wurde eingetragen: Firma Stotz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Abt. der Brown, Boveri & Eie. Aktiengesellschaft Mannheim⸗Neckarau, a) ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend die Zeichnungen f 1 Hänge⸗Fassung F 1, Pos. 2 Hänge⸗ Fassung F 2, Pos. 3 Anschraub⸗Fassung F 116, Pos. 4 Anschraub⸗Fassung F 126, 21 5 Anschraub⸗Fassung F 13, Posf. 6 and⸗Fassung F 23, Pos. 7 Decken⸗ Fassung N 24, Pos. 8 Wand⸗Fassung, schräg, F 22, Pos. 9 Winkel⸗Fassung F 21, Pos. 10 Decken⸗Leuchte F 31, os. 11 Decken⸗Leuchte ohne Glocke F 32,. os. 12 Decken⸗Leuchte F 33 d, Pos. 13 ecken⸗Leuchte F 33 e, Pos. 14 Wand⸗ Leuchte F 35, Pos. 15 Wand⸗Leuchte F 36 b, Pof. 16 Wand⸗Leuchte mit Schild F 36 c, Pos. 17 Hänge⸗Armatur F 61/63, po 18 Anschraub⸗Armatur F 71/73, os. 19 Anschraub⸗Armatur F 74/722, 3 20 Decken⸗Armatur F 47, Pos. 21 and⸗Armatur schräg F 56 schräg, Pnn 22 Winkel⸗Armatur F 56, Pos. 23 ecken⸗Leuchte mit Glocke F 41/731, F 42/731, Pos. 24 Wand⸗Leuchte F 58, Pos. 25 Wandarm F 51/52, Pos. 26 Wandarm F 55/773, Pos. 27 Wandarm mit Glocke F 55/772, Pos. 28 Pendel⸗ Leuchte F 91/729, Pof. 29 Pendel⸗Leuchte F 91/730, Pos. 30 Ringlo⸗Sicherungs⸗ Element 10556/10557, 10915 + 10951, 10916 + 10952, plastische Erzeugnisse, b) ein offener Karton, enthaltend eine glasierte Armatur, ausführbar in ver⸗ schiedenen Farben, Fabriknummer F 35, Flächenmuster⸗Wirkung der Oberfläche durch die farbige Glasur, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. März vorm. 11 Uhr. Mannheim, den 15. März 1929.

Bad. Amtsgericht. F. G. 4. [108931]

Musterregister ist eingetragen

Sayda, Erzgeb.

In das worden: 8

Am 12. Februar 1929: Firma Max Meyer, Stuhlfabrik, Neuwernsdorf, Wohn⸗ zimmerstuhl mit Rohrsitz oder Etnlegesitz, offen, Geschäftsnummer 333, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 5. Januar 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Am 9. März 1929: 1. Oswin Willy Rudolf Dietel, Spielwarenerzeuger in Neuhausen, 1 Kinderschnellfeuergewehr aus Holz in verschiedenen Größen und Farben, mit mechanischer Knallvorrichtung, offen, Geschäftsnummer 521, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, und 2. Paul Arthur Glässer, Holzwarenfabrikant in Seiffen, Kinderspielzeug: a) Langholzlastauto, Ge⸗ schäftsnummer 3421, b) Postauto mit An⸗ hänger, Geschäftsnummer 3422, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht Sayda, 9. März 1929.

Sigzmnaringen. [108932]

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 9: Hofkammerrat Dr. Paeffgen in Sigmaringen, die Abbildung eines Stuhlmodells, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1929 um 16 Uhr Sigmaringen, den 11. März 1929. Das Amtsgericht.

Sobernheim. [108933]

Im Musterregister ist unter Nr. 48 bezüglich der Firma Fr. Melsbach, Sobern⸗ heim, eingetragen worden: Drei ver⸗ schlossene Pakete, und zwar Paket Nr. 1, angeblich enthaltend Muster von Falt⸗ schachteln, Beuteln und Etiketten, Fabrik⸗

77164, 77165, 77166, 77169, 77170, 77171. 77174. II, 8 8, 711.. 77180, Paket Nr. 2, angeblich enthaltend Muster von Faltschachteln, Etiketten und Beuteln, Fabriknummern 30320, 30324. 30326, 30332, 30333, 30344, 30345, 30346, 30347, 30348, 30350, 30355. 30356, 30357, 30358, 30371, 30372, 30373, 30374, 30375, 30376, 30377, 30378, 30379, 30380, 30381, 30382, 30383, 30384, 30385, 32024, 32025, 32026, 32027, Paket Nr. 3, angeblich ent⸗ haltend Muster von Kartonnagenetiketten, Fabriknummern 60581, 60582, 60583, 60584, 60585, 60586, 60587, 60588, 60589, 60590, 60591, 60592, 60593, 60594, 60595, 60596, 60597, 60598, 60599, 60600, die Schutzfrist beginnt am 19. März 1929, vormittags 11 Uhr 50 Min., und dauert 3 Jahre. Die Muster sind für Flächenerzeugnisse be⸗ stimmt.

Sobernheim, den 19. März 1929.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

1109796]

Anchen. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Rolf Rudolf Wittenberg in Aachen, Augustastraße 25, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Rolf R. Wittenberg in Aachen ist am 21. März 1929, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heusch in Aachen, Heinvichsallee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April⸗ 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. April 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1929, 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12. Aachen, den 21. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 4. Augustusburg, Erzgeb. [109675] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Putzgeschäftsinhabers Friedrich Max Engelmann in Falkenau b. Flöha, wird heute, am 22. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Beier, Waldkirchen⸗ Zschopenthal. Anmeldefrist bis zum 13. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. April 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. April 1929. Amtsgericht Augustusburg, den 22. März 1929. Barmen. [109676] Ueber das Vermögen der Gertrud Seifert, Barmen, Oberdenkmalstraße 98, und der Martha Seifert, Barmen, Oberdenkmalstr. 98, Inhaberinnen der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma Geschwister Seifert, Barmen, Rödigerstr. 3, ist am 21. März 1929, vorm. 10.55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtstaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1929. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage.

Erste

und allgemeinerj Prüfungstermin am 18. Mai 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.

[109677] Bischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kraft⸗ wagenführers und Kraftwagenver⸗ mieters Max Richard Haufe in Demitz⸗ Thumitz, Bahnhofstraße Nr. 17, wird heute am 22. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Oscar Wagner, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 23. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Mai 1929, voemittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1929. Amtsgericht Bischofswerda, den 22. März 1929.

1929, 10 Uhr,

[109678] Ueber das Vermögen der Ehefrau Erna Ahr, alleinige In⸗ haberin des Friseurgeschäftes Erna Ahr in Bochum, Brunnsteinstr. 1, ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Leo Diekamp in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1929, um 9 ¼ Uhr, Amtsgericht, hier, Zimmer 45.

Bochum, den 21. März 1929. Das Amtsgericht.

Bochum. Beschluß.

Brandenburg, Havel. 109679]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Asmus in Brandenburg (Havel), Hauptstraße 48/49, Inhabers der Firma Ernst Taubert Nachf., ebendort, St. Annenstraße 42, wird heute, am 21. März 1929, 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Salinger in Branden⸗ burg (Havel), Große Münzenstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1929. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1929, 9 ¼ Uhr, ebenda. 7. N. 15/29. 1

Brandenburg (Havel), den 21. März 1929. Amtsgericht.

Braunschweig. [109680] Ueber den Nachlaß des am 15. Ja⸗ nuar 1929 verstorbenen Kaufmanns Burghard Heinecke, hier, Riddagshäuser Weg 64, ist heute, am 22. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Fanger, hier, Andreeplatz 4, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1929. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1929 anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1929, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 16. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig. Bremen. [1096841] Ueber den Nachlaß des am 10. Sep⸗ tember 1927 in Bremen gestorbenen Kaufmanns Heinrich Stern ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt M. Smidt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1929 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1929 einschließlich. Erste Glän⸗ bigerversammlung: 16. April 1929, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 18. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 21. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Breslau. [109682] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Tischlerei und Möbelfabrik Walter Freitag in Firma Josef Freitag in Breslau, Promnitzstraße 56, ist am 5. März 1929 das Vergleichsverfahren eingestellt und das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Dieser Beschluß ist mit dem Beginn des 17. März 1929 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Verwalter: Direktor Adolf Krebs in Breslau, Claassenstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 16. April⸗ 1929 um 9 % Uhr und Prüfungstermin am 7. Mai 1929 um 9 ½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1929 einschließlich. (41 V. N. 142/28.)

Bvyeslau. [109683] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fröhlich in Breslau, Scharn⸗ horststraße 14 (Handel mit Getreide, Mehl, Saaten und Futtermitteln) wird am 21. März 1929 um 14 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaretzki in Breslau, Albrechtstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 25. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 200. April 1929 um 9 Uhr und eüungztermein am 10. Mai 1929 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, Fter. Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1929 einschließlich. (41 N. 44/29.) Breslau, den 21. März 1 Amtsgericht. Burbach, Westf. [109684] Ueber das Vermögen des Händlers Wakter Adam in Altenseelbach ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Karl Gester in Siegen, Hindenburgstraße 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 17. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Aprik 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Burbach, 22. März 1929.

Chemnitz. [109685] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma M. Geller & Co., Strumpffabrik in Chemnitz, Bismarckstraße 25. I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Der auf Montag, den 25. März 1929, vor⸗ mittags 111½6 Uhr, anberaumte Ver⸗ gleichstermin wird aufgehoben. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuld⸗ nerin wird heute, am 21. Mörz 1929, vormittags 11 ³½³3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Tetzner in Chemnitz. Offener Arrest ist erlassen. II. Der Beschluß vom 21. März 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist wirk⸗ sam geworden. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1929. Wahltermin am 18. April 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1929, vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1929.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 21. März 1929. Dahme, Mark. [109686]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Paul Hopp, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Paul Riedel in Dahme (Mark), wird heute, am 23. März 1929, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Prozeßagent Kleemann in Dahme (Mark) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. April 1929, vor⸗ mittags 11 % Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 6. Mai 1929, vormittags 10 „2½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April

1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Dahme (Mark).

Darmstaeclt. [109687]

auf den

inhabers der Firma Holzbanwerk Hans Schmähling in Darmstadt, Rheinstr. 14,

wird heute, am 21. März 1929, vorm.

9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kattler in Darmstadr. Konkursforderungsanmeldungen sowie offener Arrest und U. bis zum 15. April 1929. 1. Gläubigerver⸗ sammlung: 15. April 1929, vormittags 10 % Uhr, Zimmer 226, und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 226, vor dem unterzeichneten Gericht.

Darmstadt, den 21. März 1929.

Hessisches Amtsgericht I.

Dinkelsbühl. 1109688] Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Nasser in Mönchsroth bei Dinkelsbühl am 23. März 1929, vorm. 9,35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Anton Jaumann in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 16. April 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1929. Beide Termine je vorm. 9 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichts in Dinkelsbühl. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Donaueschingen. Ueber das Vermögen lizei⸗ dieners und Landwirts Johann Fritschie in Allmendshofen ist heute, vormittags 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dienst in Donaueschingen. Offener Arrest mit Aneigee sowie Anmelde⸗ frist bis 10. April 1929. „Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, 18. April 1929, nach⸗ mittags 3,45 Uhr, vor dem Amtsgericht, I, Donaueschingen, Zimmer 36. 8 Donaueschingen, den 20. März 1929. Badisches Amtsgericht. I.

Dresden. 109690] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fischer in Dresden, Wallotstr. 6, der dort unter der Firma Fritz Fischer den Handel mit Maschinen und Werk⸗ zeugen betreibt, wird heute, am 22. März 1929, nachmittags 2 ⁄¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Rühle in Dresden, Moritzstr. 20. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Wahltermin: 23. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin: 7. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eisenach. 11109691] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Eichstedt in Eisenach, Alexanderstraße 46, Inhabers eines Lebensmittelgeschäfts, wird heute, am 22. Mürz 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Hißbach in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernunnt. Termin zur Anmeldung von Forde⸗ rungen und Forderungen, für die ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt wird, bis 15. April 1929. Gläubigerversamm⸗ lung am 20. April 1929, vorm. 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 4. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, I. Obergeschoß, Zimmer 52. Eisenach, den 22. März 1929. Thür. Amtsgericht, I.

IIberfeld. 1109692]1

Ueber das Vermögen des Tiefvan⸗ unternehmers Otto Wirths in Elber⸗ feld, Kruppstraße 61, ist am 20. März 1929, nachmittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Gerichtstaxator Josef Wiedenstritt, Elberfeld, Neue Fuhr⸗ straße 29. Anmeldung der Forderungen bis zum 27. April 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Glän⸗

[1096891 des Polizei⸗

vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1929. 8 . Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Furt. [1096931 Paul Brust in Erfurt, Schmidtstedter Straße Nr. 281 (Inhabers der Firma „Thüringer Feilenhauerei vorm. Kallen⸗ bach & Co., Inh. Paul Brust, Erfnrt, Johannesflur Nr. 59) an 22. März 1929, 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Richard Gumpert in

1929 bei dem Gericht anzumelden.

Gläubigerversammlung am 13. April

Breslau, den 18. März 1929. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmähling zugleich als Allein⸗

Offener Arrest mit ve e eengn bi⸗ zum 20. April 1929. Erste Gläubiger⸗

bigerversammlung am 18. April 1929,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

ist heute, aum

Erfurt, Schillerstraße Nr. 9. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April

5*

4₰