1929 / 72 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E,,u.,.“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. S. 4.

Bei Nr. 3869, Ebro⸗Vergaser, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Ner:

ie Prokura der Martha Steschulat ist erloschen.

Bei Nr. 3961, Arzneimittel⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch TT vom 11. März 1929 ist der Gesellschaftsper⸗ trag geändert und der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Weimar verlegt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. In das getragen:

[108671] Handelsregister ist ein⸗ Am 1. März 1929:

Unter B Nr. 1586 die Firma Fix Söhne Aktiengesellschaft für inter⸗ nationale Bauausführungen in Duis⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, insbesondere im Auslande, sowie der Erwerb ähn⸗ licher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 RM. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Tiefbauunter⸗ nehmer Dr. Friedrich Fix in Duisburg⸗ Meiderich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1929 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RNM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Personen. Die Bestellung und Bestimmung der Zahl der Mitglieder erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat; den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger mit einer Einladungsfrist von mindestens 21 Tagen einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Peter Fix Söhne vormals Peter Fix Unter⸗ nehmungen für Hoch⸗ und Tiefbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich, 2. der Tiefbau⸗ unnternehmer Peter Fix, daselbst, 3. der Tiefbauunternehmer Dr. Friedrich Fix, daselbst, 4. der Tiefbauunternehmer Andreas Fix in Duisburg, 5. der Tief⸗ bauunternehmer Johannes Fix in Duisburg⸗Meiderich, 6. die Rheinische Bauindustrie Aktiengesellschaft, daselbst. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) der Tiefbauunternehmer Peter Fix in Duisburg⸗Meiderich, b) der Regierungs⸗ und Baurat Wilhelm Sieben in Duis⸗ burg, c) der Bankier August Lucas in Düsseldorf, d) der Verbandsdirektor Dr. Gustav Schütz in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Duisburg⸗Ruhrort Einsicht genommen werden.

Am 4. März 1929:

Unter A Nr. 1035 bei der Julius Carstanjen in Duisburg: Kau⸗ mann Julius Carstanjen Fräulein Clara Carstanjen sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.

Unter A Nr. 1081 bei der Firma Borussia Drogerie Caspar Manns in Duisburg: Die Firma ist geändert in „Drogerie u. Photo Caspar Manns“ in Duisburg.

Unter A Nr. 3469 bei der Firma Duisburger Sackindustrie Karl Klein in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 4057 die Firma Abel⸗ mann und Schreur in Duisburg, wo⸗ hin der Sitz von Emmerich verlegt ist. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Abelmann in Duisburg.

Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Prokuren des Karl Mutzenbach in Duisburg und Hermann Kamp, Wetter, sind erloschen.

Am 5. März 1929:

Unter B Nr. 1189 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft Duisburg⸗Münster in Duisburg: Dem Gustav Hammel in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ftasaametgren zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Unter B Nr. 1485 bei der Firma Merkator⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Duisburg: Die Prokura des Dr. Walter Landeß aus Duisburg ist erloschen.

Am 7. März 1929:

Unter A Nr. 600 bei der Firma Max

Wiegand in Duisburg: Die Firma ist

erloschen.

Unter A Nr. 966 bei der Firma Nikolaus Bous in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 2874 bei der Firma Restauration „Zur Schifferbörse“ Ger⸗ hard van Stockum in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 3605 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Wryer, Franke & Co. in Duisburg:

Peter

Firma Der und

Zwei Kommanditisten sind und zwei neue eingetreten. ußerdem ist bei einem Kommanditisten der Name geändert und bei einem anderen die Einlage erhöht.

Unter A Nr. 3811 bei der Firma Friedrich Kroymann in Duisburg: Die Firma ist dese

Unter B Nr. 582 bei der Firma Frachtschiffervereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Hermann Becker ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Syndikus Dr. Johannes Reinig aus Duisburg⸗ Ruhrort ist zum Geschäftsführer bestellt.

Unter B Nr. 1203 bei der Firma Schäffer & Co. Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Prokura des Willy Jaeschke ist erloschen.

Am 9. März 1929:

Unter B Nr. 1231 bei der Firma Fleisch⸗ und Fett⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen

Am 11. März 1929:

Unter B Nr. 888 bei der Firma H. Pieper 8& Co. Schiffahrts⸗ und Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.

Am 12. März 1929:

Unter A Nr. 1806 bei der Firma Kraft und Licht, Elektro⸗Büro Leon Alüsgrs in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 3262 bei der Firma Hansen, Neuerburg & Co. Zweignieder⸗ lassung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura des Jacob Feiden ist erloschen.

Unter A Nr. 3646 bei der Firma Eduard Irriger in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf die Kauf⸗ leute Paul Eick zu Duisburg und Karl Bongartz zu Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Paul Eick und Karl Bongartz ausgeschlossen. Die Firma ist sodann geändert in „Kraft und Licht“ Gesell⸗ schaft für elektrische Anlagen Eick &

ongartz in Duisburg und auf A Nr. 4058 übertragen.

Unter B Nr. 1532 bei der Firma Cement⸗ und Kalkwerke Rombeach, Aktiengesellschaft, Duisburg: In der Generalversammlung vom 1. März 1929 ist die Aufhebung des Auflösungs⸗ beschlusses vom 6. Oktober 1927 und die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Prokuristen Ernst Becker und Robert Munscheid aus Oberhausen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet.

Unter B Nr. 1562 bei der Firma Autohaus Rhein⸗Ruhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Geschäftsführer Hans Velten ist ab⸗ berufen. Der Kaufmann Wilhelm Kipp in Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Unter B Nr. 1587 die Firma Nähr⸗ und Genußmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nähr⸗ und Genuß⸗ mitteln aller Art und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben oder sich an zu beteiligen. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist die Ehe⸗ frau Elfriede Eversberg geb. Mecking in Duisburg. Der äö ist am 11. Januar 1929 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter B Nr. 1588 die Firma Bau⸗ unternehmung Pollmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ beton⸗Bau und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, Grundstücke zu er⸗ werben und zu veräußern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1929 festgestellt. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Dietrich Pollmann in Duisburg⸗Meiderich. Dieser ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft auch dann allein zu vertreten, wenn weitere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Im übrigen sind bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Von den Gesellschaftern wird zur Deckung ihrer Einlage ein⸗ gebracht: a) von der Ehefrau Leder⸗ fabrikant Carl Hammann in Mülheim⸗ Speldorf eine Grundschuld im Nenn⸗ betrage von 5000 GM, eingetragen im Grundbuch von Meiderich Bd. 75 Bl. 1591 Abt. III Nr. 1 und b) von dem Fuhrunternehmer Hermann Wel⸗ schen in Duisburg⸗Meiderich zwei Last⸗ kraftwagenanhänger und ein Benzin⸗ motor im Gesamtwerte von 2000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 13. März 1929:

Unter A Nr. 318 bei der Firma Bau⸗

gesellschaft Karl Graßhoff in Duisburg:

Die Firma ist geändert in Duis⸗

burger Grundstückverwertung Geschwister

Graßhoff.

Unter B Nr. 898 bei der Firma Niederrhein Schleppschiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter B Nr. 929 bei der Firma Dr. Robert Großmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemische Fabrik und in Duisburg⸗ Ruhrort⸗Beeck: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Niewöhner ist Liquidator. Der Geschäftsführer Friedrich Lösch ist abberufen.

Unter B Nr. 1589 die Firma Bau⸗ gesellschaft Carl Graßhoff mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten sowie der Betrieb von Geschäften verwandter Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 NM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Kniebe und Friedrich Crasheff in Duisburg. Der Emma Graßhoff in Duisburg ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Emil Kniebe zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1929 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Am 14. März 1929:

Unter A Nr. 4059 die Firma Fritz Heimann Buchhandlung in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hei⸗ mann in Duisburg.

Unter A Nr. 4060 die Firma Panzer & Co. in Duisburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Panzer und der Lagerverwalter Heinrich Bolten, beide aus Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Unter B Nr. 583 bei der Firnia Albert Ecker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Der Kaufmann Josef Lion ist als Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Duisburg, 14. März 1929.

Eisenberg, Thür. [109122]

In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Krause in Klosterlausnitz ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Reinhold Otto Krause fortgesetzt. Dem Kaufmann Otto Schaab in Klosterlausnitz ist Prokura erteilt.

Eisenberg, den 20. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. [109123]

In das Handelsregister A ist heute die Firma Maranatha⸗Verlag Heinrich Schaedel in Klosterlausnitz und als Inhaber der Direktor Heinrich Schädel das. eingetragen worden.

Eisenberg, den 20. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Eisenberg, Thür. In das Handelsregister A ist heute bei der Kommanditgesellschaft Oehler & Gerber, hier, eingetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden ist. Eisenberg, den 21. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Erfurt. [109124]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. A a) Das unter der Firma „Rudolf Volgelreuter“ (Nr. 929 des Registers) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Erich Hapel hierselbst übergegangen und wird von W“ mwhex. ö Firma fortgeführt. Der Uebergang 88 in hüe. Petriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Hapel ist ausgeschlossen. 1

b) bei der dort unter Nr. 93 ein⸗ getragenen Firma „L. A. Neuburger, hier: Die Firma ist erloschen.

c) bei der dort unter Nr. 2326 ein⸗ getragenen Firma „Arno Ludwig“, hier: Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 356 bei der dort ein⸗ getragenen „Bogenhard Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft“ in Erfurt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, insbesondere im § 22 Abs. 1. Danach wird jetzt der Vorstand durch den Aufsichtsrat bestellt. Walter Bogenhard und Friedrich von Jage⸗ mann sind endgültig zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Weiter ist ein⸗ getragen, daß die Prokura von Dr. Hans Kappelmann, Friedrich von Jage⸗ mann, Meno Pfister und Hans Burk⸗ hard erloschen ist, und daß Friedrich von Jagemann am 13. Februar 1929. als Vorstand ausgeschieden ist.

Erfurt, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14. rfurt. [109125] In unser Handelsregister A ist heute

folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 1124 ein⸗ getragenen Firma: „Reinhold Matthiaß“, hier: Dem Einrich Kleinspehn, ist Prokura erteilt.

hier,

b) bei der dort unter Nr. 2228 ein⸗ getragenen Firma „Elsa Reis“, hier: Die Prokura des Paul Reis, hier, ist erloschen. 1

Erfurt, den 19. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [109126]

In unser Handelsregister A Nr. 2605 ist heute die Firma „Robert Benda“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Robert Benda daselbst eingetragen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Der Erwerbszweig um⸗ faßt den Klein⸗ u. Großhandel mit sämtlichen Tabakwaren und den Lotteriehandel.

Erfurt, den 20. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. [109127]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 276 bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Potschernik & Keuchen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

2. unter Nr. 277 die Firma Zement⸗ waren⸗ und Kunststeinfabrik Josef Olmans in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Olmans in Eilendorf, der das unter⸗Firma Potschernik & Keuchen Kommandit⸗ gefellschaft bisher in Eschweiler be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Kauf⸗ vertrag erworben hat. Alle im Geschäft begründeten Forderungen gehen auf die neue Firma über, die Schulden nur, soweit sie gegen die frühere Kom⸗ manditgesellschaft begründet wurden.

Eschwoeiler, den 8. März 1929.

Das Amtsgericht. Freiburg, Elbe. [109128]

In das Fenbelsregifter A Nr. 69 ist zur Firma Anton Kuhlencord, Kraut⸗ sand, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Freiburg (Elbe, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister. (109129]

Unter A Nr. 1039 die Firma A. Thomas & Co., Parfüm⸗ &d Seifen⸗ Fabrik, Gera ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Kaulvers in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Louis Hermann Schubert in Gera ist erloschen.

Gera, den 20. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Glogau. [109130] Bei der Firma Ottilie Tamaske in Schlawa, A 705, ist heute das Erlöschen eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, am 14. 3. 1929.

Greifswald. [109131]

Im Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen in Greifswald und deren Inhaber daselbst gelöscht worden:

1. Nr. 177: Wilhelm Demmin Nach⸗ folger Mechaniker Otto Schulz in Altenburg —, Prokurist Karl Stamm.

2. Nr. 266: Grünwald & Friede⸗ berg offene Handelsgesellschaft —, Gesellschafter Walter Grünwald und Erhard Friedeberg.

3. Nr. 287: Max Hagemann Kaufmann Max Hagemann.

4. Nr. 21: Pally Müller Nachf., Inhaber Bruno Nispel.

5. Nr. 234;V. Wilhelm Wiedemann, Landesproduktengroßhandlung.

6. Nr. 157: Negel & Maas, Greifs⸗ wald, Auskunftei, Einziehungsinstitut Schreibstube, Inhaber Max Maendl mit Prokura der Frau Anna Maendl.

7. Nr. 2: Max Rodbertus, Inhaber Kaufmann Max Rodbertus.

8. Nr. 280: illy Kurth

9. Nr. 256: Hans Darnehl, Inh. Kaufmann Hans Darnchl, früher in Greifswald.

10. Nr. 270: Gänseräucherei Arno Weniger.

11. Nr. 188: Otto Markus.

12. Nr. 54: Carl Pentzlin Sohn in Gützkow (Inh. Kaufmann Max Pentzlin daselbst).

13. Nr. 103: L. C. Rademacher Kaufmann Ernst Rademacher.

14. Nr. 108: E. H. C. Collrepp Kaufmann Ernst Collrepp.

15. Nr. 142: —— Schmidt & Comp. Greifswald (Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Weißenborn).

Amtsgericht Greifswald, 8. März 1929.

Grenzhausen. [109132] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 218 bei der Firma Johann Josef Ferdinand in Höhr folgendes eingetragen: Kauf⸗ mann Johann Josef Ferdinand ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Grenzhausen, den 18. März 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

[109133] Grossschönau, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 323 die Firma C. Hermann Görling in Waltersdorf betreffend eingetragen worden:

Lina Alwine verw. Gulich ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Heinrich Köcher in Waltersdorf führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., 1“ am 14. März 1929.

Görling geb.

Guben. [109134] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma Carl Pannwitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 18. März 1929. Amtsgericht.

—COCO—QOę/—————

Hagen, Westf. [109136]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 5. 3. 1929 bei Nr. 1349, Firma Siegfried Gärtner zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma auf die Ww. Kaufmann Siegfried Gärtner Frieda geb. Taub zu Hagen übergegangen.

Bei Nr. 1681, Firma Josef Rietkötter zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 7. 3. 1929 bei Nr. 1531, offene Handelsgesellschaft Bendrien u. Schmitz zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 8. 3. 1929 unter Nr. 1989, die offene Handelsgesellschaft Voß u. Rolf u Vorhalle. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Ehefrau Kaufmann Franz Voß Hermine geb. Kückelhöner zu Hagen und der Kaufmann August Rolf zu Bochum. Die Gesellschaft hat am 15. 2. 1929 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Franz Voß zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 12. 3. 1929 bei Nr. 1990, Firma Jul. Claas zu Boele: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Claas zu Boele übergegangen.

Bei Nr. 1169, Firma Gebr. Pieper zu Hagen: Der Ehefrau Kaufmann Albert Behler Josefine geb. Mommer zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 16. 3. 1929 unter Nr. 1991, die Firma Greizer Stofflager Walter Lindner jr. zu Hagen, Hohenzollern⸗ straße 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lindner jr. zu Elberfeld.

Am 18. 3. 1929 bei Nr. 1686, Kom⸗ manditgesellschaft Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Mark Siepmann, Schrader u. Co. zu Hagen: drei Kommanditisten sind eingetreten und fünf Kommanditisten sind ausgeschieden.

Bei Nr. 380, offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Kerckhoff zu Hagen: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1. Kaufmann Karl Kerckhoff durch Tod. 2. Ww. Kaufmann Fritz Wolff zu Hagen in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern. In die Gesellschaft ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Ww. Kaufmann Karl Kerckhoff Martha geb. Huth zu Hagen in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: a) Frau Maler Hans Christof Drexel Gerda geb. Kerckhoff zu Berlin⸗Steglitz, b) Hildegard Kerckhoff zu München, c) Kaufmann Werner Kerckhoff zu Hagen, d) den Kindern ihrer verstor⸗ benen Tochter Frau Hans Hoesch Martha geb. Kerckhoff früher geschie⸗ dene Frau Hermann Sturm, nämlich Gerda, Hans Hermann, Hilde u. Char⸗ lotte Sturm, Hans Gustav, Hein Peter, Martha, Maria Meye und Klaus Hoesch und ihrem Schwiegersohne Fabrikdirektor Hans Eberhard Hoesch su Kabel. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Kaufmann Gustav Adolf Kerckhoff zu Hagen berechtigt.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Hagen, Westf, [109135] In unser Handelsregister Abt. B ist G

Am 5. 3. 1929 bei Nr. 536, West⸗ fälischer „Huth“ Rundfunk Hagemann u. Co. Gesellschaft mit 8 ränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 7. 3. 1929 bei Nr. 645, Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise zu Hagen, Hauptsitz zu Köln: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 29. 1. 1929 ist das Grundkapital um 3 000 000 RM auf 6 000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM, die zum Kurse von 110 ausgegeben sind.

Am 8. 3. 1929 bei Nr. 211, Wilhelm Wippermann jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Fabrikant Wil⸗ helm Wippermann zu Hagen ist ge⸗ Zur 1““ ist seine

itwe Laura geb. Dahlhaus zu Hagen bestellt die ihr erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Am 14. 3. 1929 bei Nr. 421, Firma Meyer Hagen Feuerwehrgeräte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Otto Seibold zu Hagen ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

[109998].

Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengefellschaft, Chemnitz.

Kapitalherabsetzung. II. Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. Februar 1929 hat beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital von RM 18 118 500,— im Ver⸗ hältnis 6:1 unter Einziehung von Reichs⸗ mark 300,— Aktien auf RM 3 019 700,— herabzusetzen. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses ins Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, ihre Stammaktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen, die mit den Gewinnanteilscheinen für 1929/30 flg. bzw. dem entsprechenden Talon versehen sein müssen, mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis zum 10. Juni 1929 ein⸗ schließlich bei den nachfolgenden Stellen einzureichen; bei der Dresduer Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz oder Leipzig,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Dresden oder Chemnitz,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Chemnitz oder Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig, Dresden oder Chemnitz.

Die Kapitalherabsetzung soll dergestalt erfolgen, daß für einen eingereichten Nenn⸗ betrag von RM 6000,— bisheriger Stamm⸗ aktien eine nene Stammaktie im Nenn⸗ werte von RM 1000,— bzw. für einen Nennbetrag von RM 600,— bisheriger Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 flg. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht werden.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen bei denjenigen Stellen, die die Bescheini⸗ gung ausgestellt haben. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Soweit die alten Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 500,—, 100,— und 50,— nicht rechtzeitig, also bis zum 10. Juni 1929 oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses ausreicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie ent⸗ fallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen versteigert. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Chemnitz, den 23. Mäcz 1929. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.

Speck. Dr. Döhne. öe,.—— [107446]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 12 500⸗ 37 500⸗

50 000

Akriva. Kassakonto Konto der Aktionäre

Passiva.

Aktienkapitalkonto . ,50 000

50 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll RM —,— [Haben RM —,— Edita Grundstücksaktiengesellschaft i. Liqui., Berlin.

Der Vorstand. Consentius. 11.. [109520 G Domkellerei zu Köln Aktien⸗Gesellsch.

Berlin W. 8, Krausenstr. 72. Bilanzkonto.

Aktiva. 71 003

Debitoren 18 527

Konsortialbeteiligung. Verlustvortrag 1926 / 27

35 052,30 Verlust 1927/28 416,5]

35 468 125 000

2

120 000 5 000

—.—

125 000

Passiva. Artienkapital . ... KII

[110015] Allgemeiner Bauverein Effen A.⸗G. in Essen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, den 25. April 1929, vor⸗ mittags 12 Uhr, in 8 im Rat⸗ hause, Heisn 127, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1928 und Be⸗ richt des Aussichtsrats über die Prüfung derselben.

2. Erteilung der Eptlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Aenderungen des Gesellschafts⸗

vertrags: §§ 3 und 21: Umänderung der Aktien zu 50,— in Aktien zu § 17: Fortfall der Bestimmung über die Vertretung der einzelnen Gruppen im § 28: Streichung des Satzes. § 33: Beschränkung der Divi⸗ dende und der Auszahlung bei Aus⸗ losung usw. auf den Goldwert. .Gesonderte Beschlußfassung der Aktionäre der Gattungen A, B, C und D über Punkt 4 der Tages⸗ ordnung gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. .Uebertragung von Aktien. .‚Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeiti angekündigte Verhandlungsgegenstände. Aktionäre, die an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ich bis zum 24. April 1929 unter Vor⸗ age ihrer Aktien in der Geschäftsstelle in Essen, Allbauhaus am Viehofer⸗ platz, anzumelden, wo ihnen eine Be⸗ scheinigung über die Mitgliedschaft und die Zahl der von ihnen vertretenen Stimmen ausgestellt wird, die als Aus⸗ weis zur Generalversammlung dient. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 1. April 1929 ab in den vor⸗ ee Geschäftsräumen zur Ein⸗ sicht auf. Essen, den 21. März 1929. Der Aufsichtsrat. Bracht, Oberbürgermeister.

letzten

[1100160 Bekanntmachung! Allgemeiner Bauverein Essen A.⸗G. in Essen.

Die Inhaber der Aktien, deren Nenn⸗ beträge über 50 RM lauten, werden hiermit gemäß der 7. VO. vom 7. Juli 1927 zur Durchführung der VO. über die Goldbilanzen aufgefordert, die Aktien spätestens bis zum 1. Oktober 1929 zum Umtausch einzureichen. Nach Ablauf der Frist werden die nicht ein⸗ gereichten Aktien für kraftlos erklärt. Essen, den 23. März 1929.

Der Vorstand.

here geaeeshrztese ereäsh ch Fenestra⸗Crittall A.⸗G., Düffeldorf.

Vermögensaufstellung am 31. Mai 1928.

RM 800 236 1 000 30 03] 25 000 21 230

Vermögen. Schuldner Beteiligungskonto Kassa⸗ und Scheckkonto Konsignationskonto Patente und Lizenzen Maschinen, Werkstattein⸗ richtung, Gleisanlagen und Anrechte an Walzen Werkzeuge, Matrizen, Uten⸗ silien und Typisierungs⸗ konstruktionen . 8 296 079 Metallisterung.. 84 900 3“ 28 845 Fahrzeuge 1 23 091 Grundstücke und Gebäude 921 183 Materialien 436 042 Halbfabrikate Verlust per 31.

704 044

51 282 3 546 085

Mai 1928

Schulden. Aktienkapital.. Hypothek.„ 1Sö“ Gläubiger... Rückstellungen.

2 500 000 200 000 144 028 675 43]

26 625

3 546 085

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1928.

123 120ʃ58

[110037] Aus dem

Carl Röhl, 13. 7. 1928,

[109015].

Aufsichtsrat

durch

unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Justizrat Dresden, Herr Dreher Kurt Schön⸗ feld. Dresden, am 23. 7. 1928 durch Ab⸗ berufung seitens des Betriebsrats.

Neu eingetreten ist an Stelle des letzt⸗ genannten mit Wirkung ab 23. 7. 1928 Herr Kurt Kolpe Buchhalter, Dresden. Dresden, im Marz 1929. Sächsische ⸗Maschinen

.⸗G. A. Heydenreich. Dr. Wallot. aaaqaaaaaaqgqggggee

Tod

am

Soll.

An

Uebertr. v.

gasse 9

10 % Abschr. 15 % Abschr.

10 % Abschr. Mobilienkonto 25 % Abschr.

Lagerfaßkonto 6 % Abschr.

20 0% Abschr.

Abgang

20 0% Abschr.

7

25 0% Abschr.

Zugang . 2 % Abschr.

10 % Abschr. Effektenkonto. Zig

Voeralte

o.

Per

Hypothekenkonto: Brauerei . Wassergasse 9 Geschäfts⸗ grundstücke

Delkrederekonto. Kautionskonto Dividendenkonto Akzeptekonto ..

Hauptzollamt . Kreditoren ... Gewinn⸗ u. Bruttogewinn

Haben. Aktienkapitalkonto.

Reservefondskonto Spezialreservefondskonto.

Verlu

Acker⸗ und Wiesenkonto Immobl.⸗Konto Wasser⸗ 23 000,— 2 % Abschreibung 500,— Maschinenkonto 42 300,— 4 300,— Eismaschinenkto. 20 700,— 3 200,— Elektr. Anlagekto. 5 500,— 600,— 8500,— 2 2900,— 7755,— 500,— Transportfaßkto. 8 800,— 1 800,— Pferde⸗ und Wagenkonto 9 300,— 630,— 6876,— 1770,— Automobilkonto 11 800,— 2 900,— Geschäftsgrundstückekonto 146 600,— 24 966,2 171 566,26 3 566,26 Eiskeller Sollstedt 6 100,— 700,— 2 100,— 3 210,—

Wechselkonto Faßatonto5

Darlehnsdebitoren.

Darlehnskreditoren . Commerz⸗ und Privat⸗Ban⸗

Grund⸗ und Gebäudekonto

Hyp.⸗Auf⸗ wertungskonto. . .

1 % Abschreibung..

28 000,— 3 750,—

24 275,—

stkonto:

109 618,49 Abschreibung. 24 683,95

Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.

279 500—- 23 452 31 256 047 60 2 647 69 253 400—

6 000 —-

2 500 38 000 17 500

4 900

6 300

168 000 5 400

5 310 16 037 7 288 82 158/6 417 799 /50 104 571 26

1185 165 85

56 025 12 799 5 000 30 815 1 000 624 -

102 817 270 796 20 014 27 928 47 411

8

84 934

1 185 165

Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Soll.

I

Zinsenkonto Eiskonto.

Säaldo Reingewinn .

Abschreibungen .

.„

Reparaturenkonto. .

ö1u

5 864

Betriebsunkostenkonto: Kohlen, Material, stewe

,68

am 31. Dezember 1928.

Geschirrunterhaltungskonto Geschäftsunkostenkonto: Spesen, Löhne, Gehälter, Steuern, Versicherungen

Brau⸗

79 069,86

RM

13 628 69 301

611 24 683

84 934

Per

RM 109 196

Soll. Gründungsunkostenkonto Handlungs⸗ und Betriebs⸗

unkostenkonto Abschreibungen für 6 Monate

554 753

Haben. Rohgewinn ... Verl.

663 450

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Unkosten 8

Kredit. Verlust 1“ Berlin, den 1. Oktober 1928. Domkellerei zu Köln Aktiengesellschaft.

416]%

416 8

Rentner M. Kulp, Frankfurt a.

Düsseldorf, den 14. März 1929.

Marktscheffel. Selle.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

50 782 52 714 732 90

18 51 282 72

714 732 90

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Staatssekretär z. D. Dr. W. Peters in Berlin, Direktor Val. Crittall, n 9 Generaldirektor H. Eltze in Düsseldorf, Direktor W. C. C. Bywater in London und Direktor F. P. Walker in London.

Bierkonto

RM 12,—,

sehens sär gen.

Pacht⸗ und Mietko Acker⸗ u. Wiesenertagskonto

1

Haben. Gewinnvortrag . .

ahlun

ches

to..

Der Vorstand. CCE Unser Anteilschein Nr. 24 wird vom 1. April 1929 ab und zwar Nr. 1 bis 750 und 1181 bis 1230 mit

Geiß.

Nr. 1051 bis 1180 mit RM 30,—, Nr. 751 bis 1050 mit RM 60,— bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗ Ges. Filiale in Nordhausen eingelöst.

Ferner gelangt gegen Rückgabe des Erneuerungsscheines eine 2 %ige Ver⸗ gütung anläßlich unseres 25jährigen Be⸗

Grauhaus Aktiengesellschaft. RNordhau en a.

650 666

5 864 633 301]1 11 419 81

650 666

[108991].

Stuttgarter Gipsgeschäft Untertürkheim.

[108990].

Ohlau.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen.. 164 670 VoAte 24 653 11““ Debitoren .. Bankguthaben 134 035 Beteiligungen. 5 700

8 421 736

Passiva. Aktienkapital. . Reservefonds. . Reservekonto I. . Erneuerungskonto... Kre vitoven . Gewinnvortrag aus 1927 30 042,54 42 399,40

91 893

180 000 18 000 55 000 30 000 66 294

72 441 421 736 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

Gewinn 1928.

Ausgaben. Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen, Abschrei⸗ bäünaen“ Reservekonto II, Rückstel⸗ Lo““ Erneuerungskonto, Rück⸗ Sn“ Versicherungen.. Gewinn 1928 42 399,40 Gewinnvortrag aus 1927..

18 072/7 20 000 ¼ 30 000

18 370 14 811

11 06

72 441 173 695

30 042,54

94 86

Einnahmen. Vortrag von 1927 Betriebsgewinn..

30 042 [54 143 653 32

173 695/86

Die laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 20. März 1929 ds. Js. festgesetzte Dividende für

1928 von RM 60,— per Aktie

kann abzüglich Kapitalertragssteuer ab heute bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart gegen Einsendung des Dividendenscheins Nr. 56 erhoben werden.

Untertürkheim, den 20. März 1929.

Stuttgarter Gipsgeschäft.

[109003]. Wurzener Bank in Wurzen. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.

RMN 139 77601 327 916ʃ˙33 327 936]42 243 189 67

Vermögen. Kasse Guthaben bei Banken. Eigene Wertpapiere .. Laufende Rechnungen (Schuldner) . . ... 91. II8s8181B8388I“ Einrichtungen Außerdem: Schuldner aus geleisteten Bürgschaften RM 327 732,61

.„ 2

3 730 366/60 247 500

27 500

6 044 185

Schulden. Kapital G“ Ordentliche Rücklage .. F11b1.“ Bankengläubiger. . eioI1 Laufende Rechnungen (Gläubiger) . . . .. Rückständige Gewinn⸗ anteilscheine .... Außerdem: übernommene Bürgschaftsverpflichtun⸗ gen RM 327 732,61

Reingewinn...

1 000 000 225 717 20 000 19 305

2 928 027

1 694 441

2 105

154 588 52 6 044 185/03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM 8 Bareinlagen Zinsen, 168 477 86 Abschreibungen. . 6 124 31 Gevwinn. . ... 154 588 52

561 583/09

Soll. Unkosten.

Haben. Vortrag aus 1927 SIE Gebühren.. Wertpapierertrag.

8 951 302 842 02 223 316/68

26 473 39 561 583/09

Der Gewinnanteilschein Nr. 39 für das Jahr 1928 wird mit

RM 12,— (abzgl. 10 % Kapitalertrags⸗

steuer) für die Aktien über RM 100,—,

RM 2,40 (abzgl. 10 % Kapitalertrags⸗

steuer) für die Aktien über RM 20,— von heute ab an unserer Kasse eingelöst.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Adolf Busse, Fabrikbesitzer, Wurzen, Vorsitzender, Richard Schladebach, Stadtgutsbesitzer und Landtagsabgeordneter, Wurzen, stellv. Vorsitzender, Carl Gründel, Kaufmann und Stadtrat, Wurzen, Paul Polster, Fabrik⸗ direktor, Oschatz, Max Rost, Kommissions⸗ rat, Grimma, Max Scharrnbeck, Bank⸗ direktor a. D., Wurzen, Hermann Thomas, Fabrikdirektor, Wurzen, August Zimmer⸗ mann, Möbelgeschäftsinhaber, Wurzen.

Wurzen, den 20. März 1929

Wurzener Bank.

Kasse und Bankguthaben Grundstück, Gebäude und

784 96 Inventar und Werkzeug .

Betriebsvorrateae.. e“

FKreditorte Reservefonds.... ““ Aktienkapital...

Gewinn⸗

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ Abschreibungen .. .

RM

Aktiva. 1 42 318

8 231 551

8 010 32 719 29 527

344 126

Anlagen. .

Passiva.

und Verlustberechnung für den 31. Dezember 1928.

Soll. RM

249 678 39 816 21 924 42 590

354 010

See“

Steuern und Abgaben 6ö“

[EIS2ESS Sl

8 Haben. Betriebskonto.. . .

352 675 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 335 354 010 Die ordentliche Generalversammlung vom 20. März 1929 hat beschlossen, aus dem Gewinn des Geschäftsjahres 1923 für unsere Aktien eine Dividende von 12 % zur Ausschüttung zu bringen, die vom 21. März 1929 ab gegen Vorlegung und Abgabe von Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1928 bei dem Ohlauer Bankverein in Ohlau, bei der Kommunalbank für Niederschlesien, Zweig⸗ stelle in Ohlau und bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft eingelöst werden kann. Den Gewinnanteilscheinen sind nach Nummern geordnete Verzeichnisse beizu⸗ fügen. .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zurzeit wie folgt zusammen:

1. Direktor Dr. Herbert Werner, Beuthen O. S., Vorsitzender, 2. Fabrikbesitzer Georg Haver, Thier⸗

garten b. Ohlau, stellvertretender

Vorsitzender,

Oberingenieur Erwin Wollny, Ohlau,

Bankhkdirektor Hanke, Ohlau,

Landrat Ehrensberger, Ohlau

Czom Betriebsrat entsandt:

Max Heinrich, Ohlau,

7. Johann Trippner, Ohlau.

Ohlau, den 20. März 1929.

Der Vorstand. Hohenstein —————x [109049].

Mecklenburgische Bank. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. 8

RMN

KIIX

Ausgaben.

Geschäftsunkosten, Gehälter und allgemeine Unkosten Steuern und Abgaben.. Reingewin ..

448 812 33 41 12058 80 731 20

570 664 11 Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1927. I Zinsüberschuß.. . 8 185 16309 Provisionen 356 950ʃ24 Gewinn aus Wertpapieren, 1 Beteiligungen und dau⸗ 1 ernden Beteiligungen .

7 756 65

20 794 13 570 664,11

Bilanz am 31. Dereitger 1928.

Aktiva. Kassenbestand und Reichs bankguthaben... . Euthaben bei Banken. Schecks und Wechsel . . Wertpapiere und Konsor tialbeteiligungen 8 Dauernde Beteiligungen bei Baulen. Kontokorrentdebitoren .. Avaldebitoren 354 990,28 Mobilien.. 1.““ Bankgebäude Schwerin, Neubrandenburg, Ribnitz Rostock, Wismar

574 780,17 103 975 21 1 724 648772

487 17055

255 260,—

5 002 850 52

290 000—- 8 438 692 17

8

500 000—

300 000,—

Aktienkapital.. Reservefonds. Beamtenunterstützungs⸗ Depositen und Kreditoren Avalkreditoren 354 990,28 Reingewin...

68 667 14 7 489 293/83

80 731 20 8 438 692/17

In der am 20. März 1929 abgehaltenen 48. Generalversammlung wurde die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1928 auf 10 % festgesetzt. Gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheines Nr. 4 kann die Dividende mit RM 2,— für die 20,— RM⸗Aktie und mit RM 10,— für die 100,— RM⸗Aktie unter Abzug der Kapitalertragsteuer außer bei uns und unsern Niederlassungen bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., Oldenburgischen Landesbank, Oldenburg, Wund Neuvorpommerschen Spar⸗ und Credit⸗Bank, Stralsund, erhoben werden.

Schwerin i. Meckl., 20. März 1929.

Der Vorstand.

Harz.

Stöckel. Göllner. 1.“

Segebade. Karsten.