Fünfte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und S
[109969]. Kommunale Elektricitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft A.⸗G., Sagan.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 25. April 1929, nachm. 12 ½ Uhr, im Kreishause des Kreises Sagan in Sagan.
Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien, Zwischenscheine oder Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder eines deutschen Notars spätestens am 20. April 1929 bei
der Gesellschaftskasse in Sagan, Alter
Ring 11,
der Kreissparkasse
in Sagan,
der Kreissparkasse
schlesien,
der Kreis⸗ und Stadtgirokasse, Sprottau,
dem Bankhaus E. Heimann, Breslau,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslan.
der Dresdner Bank, Filiale
der Kommunall bank für Schlesien, Oeffentliche Bankanstalt, Breslau,
der Kommunalständischen Bank für die preußische Oberlausitz, Görlitz,
dem Bankhaus J. Dreyfuß & Co.,
Berlin, Französische Straße 32, dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, der Hauptkasse der Allgemeinen Elek⸗
tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40,
Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zu stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
„Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns. Satzungsänderungen: § 34. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Sagan, den 22. März 1929. Kommnunale Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
von Bezold, Vorsitzender.
[109991].
Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft zu Hannover.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. April 1929, vor⸗ mittags 12 Uhr, zu Berlin W., Behren straße 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung, sowie Beschlußfassung darüber. .Beschlußfassung verteilung. .Entlastung des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen.
a) Aenderung von § 3 des Gesell schaftsstatuts dahin, daß die Stamm⸗ aktien in 9000 Stücke über je 100 RM und 4000 Stücke über je 1000 RM. eingeteilt sind.
b) Aenderung des § 13 Absatz 5 des Gesellschaftsstatuts dahin, daß in der Generalversammlung der Besitz von je 100 RM Stammaktienkapital das Recht auf eine Stimme gewährt.
Ueber den Abänderungsvorschlag zu 5b ist gemäß § 275 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. in gesonderter Abstimmung Beschluß zu
fassen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien
pätestens am 25. April 1929 bei der Kasse der Gesellschaft in Misburg, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale“
der Deutschen Bank, Elberfeld,
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, Hannover, oder bei der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einer deutschen Effektengirobank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien ange geben sind, hinterlegt werden. Aus diesen
interlegungsscheinen muß hervorgehen, daß die Stücke bei der Reichsbank, der
Effektengirobank oder dem Notar bis nach der Generalversammlung gesperrt sind, und daß die Aushändigung nur gegen. Rückgabe des Hinterlegungsscheins erfolgt.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn mit Zustim mung einer Hinterlegungsstelle Aktien für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hannover, den 23. März Der Aufsichtsrat
der Portland⸗Cementfabrit „Germania“ Aktiengesellschaft. Otto Schweitzer, Vorsitzender.
des Kreises Sagan
Freystadt, Nieder
Breslau,
über die Gewinn⸗
Vorstands
1929
und des
[109006]y. Bilanz für 1928.
RM 141
Aktiva. “ Forderungen und Bankgut⸗
WVII3““ Wertpapiere.. .“ Postscheck und Kasse. Vermögen des Beamten⸗
pensionsfonds
445
Passiva. Aktienkapital ... “ “ Spezialreservefonds .. Beamtenpensionsfonds Gewinnvortrag aus 1927
40 654,88
364
Reingewinn im Jahre 1928 103 552,90
Gesamtuberschuß 144
Gewin n⸗ und Ver lustrechnu
41 000 829 909
200 000 20 000
60 000 41 000
2077
829 9091
—7
127/58
413 32
165 81345 36 554
83
701
ng.
Soll. Ausgaben für Pachtzins und sonstige Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten Gewinnvortrag aus 1927 40 654,88
1 670
Reingewinn im Jahre 1928 103 552,90
Gesamtüberschuß 144
8 Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Einnahmen aus Salinen u. Bäderbetrieb, Wasser u. Elektrizitätswertkt..
40
1 774
satzungsgemäß ausgeschieden, wurde
dem wurde neu zum Aufsichtsrat gewählt:
Sammet, Karlsruhe.
Kirchenbauer. C. Falk.
[109527]. Fuldaer Actiendruckerei, Bilanz am 31. Dezember 19
RM
1 814 824
Bad Rappenau, im März 192 Vereinigte Badische Staatssalinen Dürrheim⸗Rappenau A.⸗G.
616
2077
654
169 31
1814 824,19 Drei Mitglieder des Aufsichtsrats sind
naber
alle drei einstimmig wiedergewählt. Außer⸗
hinzu⸗
Herr Ministerialdirektor Ludwig
29.
Fulda.
28.
Aktiva.
Fesersstanahc Immobilien: Bestand .
Zugang 1928
150 000,—
in 60 000,—
270 000,— Abschreibung 6 300,— 203 Maschinen: Bestand.. Zugang in
1928
84 220,—
32 246,94 116 166,97 Abschreibung 16 466,94 Schriften: Bestand . Zugang
30 000,— 12 157,95 7157,95 Abschreibung 7 157,95 Mobilien: Bestand.. Zugang in 1928
/
2 032,05 14 176,05 4 176,05
8
Abschreibung 10 Materialien.. . - I 28 Drucksachen . 27 Diverse Debitoren 214
623
Passiva. Aktie enkapital ... Teilschuldverschreibungen.O Vri teen. 1,5771ee1eae“ Diverse Kreditoren... Dividendenrückstände .. Prioritätenzinsenrückstände 5 % Dividende pro 1928 50% Prioritätenzinsen pro 1928 1“ Gesetzliche Referve “ 1 Reserven aus früherer Rech 8111““ 185 Sclöd 5
623 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
12
1 50 224
Rönd 3 367
100 000
—
700
000 — 665 453— 156 b 345/05
687 000
820]‧ 2 000 †
000—
183 719
600
535 — 200 —
500*⸗ 130 687
o.
An Soll. RM Unkostenkonto . 240 Salair⸗ und Honorarkonto 288 Materialienkonto... 13 52111sSSgZ“ 24 Dividendenkonto.. Immobilienkonto, Abschr. 6 Maschinenkonto, Abschr. 16 Schriftenkonto, Abschr. 7 Mobilienkonto, Abschr.. 4 Saldovortrag.
8 607
Per Haben. Saldovortiag 10 Kommissionsverlagskonto. 1 Druckereikonts... 595
607 Der Aufsichtsrat. Richard Schmitt, Vors.
Vorstand. Otto Goebel,
5130
—, —
0 908 698 321 664 600 300 466 157 176
1223 940%
330/7 151
423ʃ01
Vors.
[1068950 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 2. Juli 1928 ist einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 500 000 auf 200 000 Schweizer Franken herabzusetzen durch Annullier ung der Aktien⸗ titel Nr. 201 bis 500 zu je 1000 Schweizer Franken. Dieser Beschluß ist am 19. Ok⸗ tober 1928 in das Handelsregister der Hauptniederlassung in Zürich und am 9. Fe⸗ bruar 1929 in das Handelsregister der Zweigniederlassung in Bochum eingetragen worden.
Diese dem Verwaltungsrat bereits über⸗ gebenen Aktientitel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen werden hiermit für kraftlos erklärt.
Zürich / Bochum, den 12. März 1929. Continentale Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Dr. C. Rüttimann. W. Kellermann.
10. Gesellschaften [103994] m. b. 2
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Krieger & Co., G. m. b. H., Obst⸗ &
Weinbrennerei, Baden⸗Baden.
Der Liquidator: E dga 1E11
[109355
Die Banstein⸗Industrie GmbH. in Altenhagen I1 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche dem unter⸗ zeichneten Liquidator
Hannover, Rumannstraße 30, 20. März 1929. Baustein⸗Industrie GmbH.
Wasmann.
den i. Liqu.
[108131
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Willy Rösler, Düsseldorf⸗Oberkassel, ist Liquidator. Alle Gläubiger werden um Geltungmachung etwaiger Ansprüche hier⸗ mit aufgefordert.
Vereinigte Drahtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf.
[107388D8 Bekanntmachung.
Die Firma Dr. Wellmann & Soltau G. m. b. F ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Geschäftslokal: Berlin, Taubenstraße 33.
Berlin, den 16. März 1929. Liquidator: Dr. Erich Wellmann.
[106947] Die Louis Eller G. m. b. H. in Worms a. Rhein ist aufgelöst. Die Gläubiger 8 Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Worms a. Rhein, den 15. März 1929. Louis Eller G. m. b. H in Liquidation. [107397] Heilbronner Bankverein m. b. H., Heilbronn. Abschluß auf 31. Dezember 1928.
Aktiva. 100 554,73 7 153,01 13 244,70
Kasse. Coupons Sorten Wechsel.. Effekten: mündelsicher 384 611,88 sonstige 6 097,90 “ Debitoren: Banken sonstige: gedeckt 1 ungedeckt
Avaldebitoren Immobilien
12⁰0 952 796 580
390 709 233 037
240 928,28 3 455 718
41 241 17 000
2 465 767,62 749 022,89
Passiva. Kapital .. 1 Reserve . Kreditoren: Banken. tägl. fällige Kunden⸗ einlagen 1 341 628,20 Spareinlagen 2 994 884,94 Bürgschaften... Gewinnvortrag Reingewinn.
300 000,— 145 000
158 662,37
4 495 175 41 241 73 822
5 055 239]³ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 RM. ₰ Bezahlte Zinsen. 260 158 08 II . 166 803/91 Reingewinn. . . 73 822/70
500 784 69
82,02 73 740 68
52 ʃ19 723 19 66 ]5
40 19 42 58 02
69
Couponskonto . . Sorten⸗ u. Währungskonto Wechselkonto 8 Effekten⸗ u. Depotgebühre en⸗ konto 1 Hypothekenkonko. 8 Provisionskonto . . .. 119 631 Vereinnahmte Zinsen. 232 887 Gewinnvortrag 82
500 784 Heilbronn, den 23. Februar 1929 Die Geschäftsführer.
8.
[109966]
Die sämtlichen Aufsichtsratsmit⸗ glieder der Fortuna⸗Konfektion G. m. b. H. sind infolge Aufhebung des Organs des Aufsichtsrats ausgeschieden.
Zu Kollektivprokuristen sind bestellt: Herr Carl Buhrt, Berlin, Herr Otto Boldt, Berlin.
München, den 21. März 1929.
v G. m. b. H.
Kahn.
[105152]
Die Milchwirt tschaftsbetrieb Humboldt G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Gesellschaft hat am 26. März 1927 den Offenbarungs⸗
eid geleistet. Berlin, den 8. März 1929 Der CC“ der Milchwirtschaftsbetrieb Humboldt G. m. b. H.: Gustav Lemke. 8
[99501) 3 ““ Die Fa. Musikhaus Leurs & Co. G. m. b. H. in Dortmund hat sich aufgelöst Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche zu melden. Musikhaus Leurs & Co. G. m. b. H. i. L., Dortmund.
Der Liquidator: Th. Leurs, Post Nieukerk. [105506]
Die S. Voigt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nordhausen,2 Vor dem Vogel 25, ist auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
[1090190 Bekanntmachung.
Die „Rig“ Rohöl⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wietze ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator.
[109020]) Bekanntmachung.
Die Handorfer Erdölwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wietze ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquibator.
[106883]
Die Postana⸗G. m. b. H. in Fürth, Bayern, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Fürth, den 15. März 1929. Postana⸗G. m. b. H. in Liquidation.
[103993]
Die Firma Chemische Fabrik Schleu & Spatz G. m. b. H., Hangelar b. Bonn ist laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Januar 1929 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der scheehis werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der sellschaft anzumelden.
Der Liquidator: Johannes Schleu, Beuel. [106528]
Unsere Gesellschaft ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1928 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Adolph Quitmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation,
Düsseldorf. Der Liquidator: Paul C [106948] Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1929 ist die Göttinger Mikro⸗ skopfabrik „Gömi“ G. m. b. H. auf gelöst. Als Liquidator ist mit Genehmi⸗ gung des Amtsgerichts Göttingen der be⸗ eidigte Bücherrevisor Hugo Geldmacher in Göttingen ernannt worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen innerhalb der gesetzlichen Sperrfrist an⸗ zumelden.
1. Genoffen⸗ 1 schaften. 8
Norddeutsche Creditbank e. G. m. b. H.,
Berlin.
Am 6. April 1929, 13 Uhr, findet
Kurfürstendamm 65, eine Generalver⸗
sammlung statt mit der Tages⸗ ordnung:
1. Satzungsänderungen der Haftsumme.
2. Beschlußfassung über den Revisions⸗ bericht und gemäß § 49 Genossen⸗ schaftsgesetzes.
Der Vorstand. Cud
ell. Broudes. [109962]
Einladung zur Generalversammlung der Kreditgenossenschaft Deutscher Landwirte, E. G. m. u. H. in Berlin,
Quitmann.
und Erhöhung
5. April 1929, 18 Uhr, im Hotel Russischer Hof zu Berlin, Georgenstr. 21/22. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und e des Vorstands und Aufsichtsrats Aenderung der Satzungen.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Liquidation.
5. Verschiedenes.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Lüttmann.
gemäße“
gemãß zen“
angefügt:
Potsdamer Straße 28, am Freitag, den
.‚Verschiedene Bekanntmachungen.
[1099688 Bekanntmachung. Dentschnationaler Krankenver⸗ sicherungsverein a. G., Hamburg.
Die 2. außerordentliche Hauptversamm⸗ lung hat am 7. März 1929 nachstehende Aenderungen beschlossen:
1 Satzung:
1 Z Wl Zseoe⸗ Deutschnationale Krankenversicherungs⸗ verein“ fallen fort und werden ersetzt durch: „der Deutsche Ring Krankenver⸗ sicherungsverein a. G.“
Allgemeine Versicherungs⸗ bedingungen Klasse A.
§ 5 Ziffer 2: Das Wort „satzungs⸗ fällt fort und wird ersetzt durch: „bedingungsgemäße“.
§ 6 Ziffer 9: Es wird am Schlusse angefügt: „Für die Berechnung der Leistungsdauer ist der Krankheitszustand, welcher auch Erkrankungen verschiedener Art umfassen kann, maßgebend. Der Krankheitszustand beginnt mit dem Eintritt
jin die ärztliche Behandlung.“
§ 6 Ziffer 10: Das Wort „satzungs⸗ fällt fort und wird ersetzt durch „bedingsgemäßen“ .
§ 10 Ziffer 5: Im letzten Satz wird zwischen „Ziffer“ und „10“ eingefügt: „9 Absatz 2 und“.
Allgemeine Versicherungs⸗ bedingungen Klasse B.
§ 1 Ziffer 1: Im eisten Satz wird hinter „ihre Familienmitglieder“ eingefügt: „(Siehe auch § 9 Angehörigenversiche⸗ rung)“. 8 1 Ziffer 2: Der zweite Absatz lautet: „Neugeborene Kinder gelten vom Anzeigetag ab ohne Wartezeit als ver⸗ sichert, wenn die Wartezeitfrist gemäß § 5
Ziffer 1 erfüllt ist.“ § 2 Ziffer 6: Im dritten 8 muß — „Ziffer 4“ heißen.
es 8 2 Ziffer 3*
§ 5 Ziffer 2: Das Wort „satzungs⸗ gemäße“ fällt fort und wird ersetzt durch „bedingungsgemäße“.
§ 6 Ziffer 10: Es wird am Schlusse „Für die Berechnung der Leistungsdauer ist der Krankheitszustand, welcher auch Erkrankungen verschiedener Art umfassen kann, maßgebend. Der Krankheitszustand beginnt mit dem Ein⸗ tritt in die ärztliche Behandlung“.
§ 6 Ziffer 11: Das Wort „satzungs⸗
gemäßen’ fällt fort und wird ersetzt durch „bedingungsgemäßen“.
§ 9 wird „§ 10“.
Neuer § 9: Angehörigenversiche⸗
rung:
1. Die Mitglieder können ihre Kinder nach vollendetem 14. Lebensjahre sowie ihre Eltern und Geschwister, soweit sie mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben und das 60. Lebens⸗ jahr nicht überschritten haben, unter Zahlung eines Zuschlagbeitrags ver⸗ sichern. Der monatliche Zusatzbeitrag beträgt für die Versicherung jedes Angehörigen beim Eintrittsalter:
vom 14. bis zum 50. Lebensjahr RM 3, vom 50. bis zum 60. Lebensjahr
RM 4.
Der 2 Vorstand beschließt über die IG Im Falle der Aufnahme beginnt die Versicherung, wenn kein späterer Zeitpunkt vereinbart ist, mit dem Tage des Eingangs des Antrags beim Vorstand. Die Aufnahme wird vom Vorstand bestätigt.
Die Versicherung endet:
a) wenn das Mitglied Verein ausscheidet,
b) durch Kündigung seitens des Mitglieds am Tage des Eingangs der Mitteilung,
c) wenn die häusliche Gemeinschaft aufgehoben wird.
.Die Versicherung endet durch Beschluß des Vorstands am Tage der Mit⸗ teilung des Beschlusses, wenn
a) der Zusatzbeitrag länger als zwei Monate nicht bezahlt wurde und eine Mahnung erfolglos blieb,
b) wenn sich ergibt, daß im Ver⸗ sicherungsantrage absichtlich falsche Angaben gemacht wurden oder erheb⸗ liche Krankheiten in ihm ver⸗ schwiegen sind.
.Die für die Angehörigenversicherung nicht besonders aufgeführten Para⸗ graphen der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen finden unter Aus⸗ schluß der §§ 7 und 8 sinngemäße Anwendung, ledoch mit der Mäbzabe, daß sich die im § 6, Ziffer 3 und 4 (Krankenpflege), genannten Jahres⸗ höchstleistungen von RMN 30 um RM 10 für jeden mitversicherten An⸗ gehörigen erhöhen.
Das Sterbegeld beträgt für den
„Angehörigen RM 100 nach bi ühr der Mitgliedschaft.
Die Aenderungen treten am
1929 in Kraft. durch
Genehmigt 14. März 1929.
Das Reichsaufsichtsamt für
Privatversicherung. 1
von Werner. Tgaob. I1V K 5151/12. Hamburg, den 23. März 1929.
Der ö Der Aufsichtsrat. Schneider Bechly.
aus dem
1. April
Versügung vom
und Staatsanzeiger Nr.
72 vom 26. März 1929.
S. 3.
Es wird berechnet
für lose ankommendes Getreide:
Schwerfrucht
einschl. Gerste u. Buchweizen
per 100 kg
ür die direkte Spedition aus Schiff auf
innerhalb der
veßes
Löschfrist soweit Dispositionen re weitig zur Stelle sind, so daß
des und Säcke die direkte
Verladung tatsächlich innerhalb der Löschzeit
aus dem Schiffe möglich ist
(Bei Beiladungsschiffen richtet sich die der Schiff mehrere Partien für ein so gelten diese Löschfrist zufammen als eine Die Löschfrist beträgt für je an⸗ einen Werktage, nit dem ersten Löschtage des Schiff fes
göschfrift nach der Enthält ein und denselben Clgentümer, hinsichtlich der L Partie. gefangene 100
wenigstens jedoch vier
Größe
Tonnen
RM 0,20
P artien.
Werktag, beginnend Diese
L von vier Tagen gilt nur
für das Ver ältn Spediteur.
8 s zwischen Importeur und Dem Schiffer gegenüber
muß
die tat sächliche Löschfrift eingehalten werden.)
kranke Partien, Bearbeitung
Für eine
macht, frist von vier Tagen nicht e
auf Lager
deren Beschaffenheit
notwendig
wird die angeführte Minimallösch⸗ ingeräumt. Der Spediteur hat das Recht,
Partien
je nach ihrer Lage im Schiff sofort heraus-
zunehmen. Für Mehrkosten über späte ver
Lager
zeinsch! bließlich Wiederverladung auf Waggon und
einschließlich Lagermiete für 15 Tage, jedoch
ohne Feuerversicherung, ein Zuschlag von bei bei
(Diese 15 Tage zählen scisfer vom letzten Löschtage,
RM 0,12 Separat⸗ Separat⸗
iffen mit mehr als acht Löschtagen vom achten Tage nach Ankunft des Schiffes, bei Beiladungsschiffen vom letzten Löschtage der
Partie ab.)
Daran anschließend weitere 15 Tage über
Lager ein weiterer Bei weiterer Lagerung Lag Neben Zol labfertigung, Werftgeld,
1 ö wie
Zuschlag von ermiete Mönat bei feh Meter Schütthöhe 8
RMN 0,12
pro RM 0,10
pesen auf Lager bzw. Waggon⸗
Sackband,
zollamtliche Bewachungs⸗ und Deklarations⸗
kosten, Muster und Porti, Telephongebühren usw. eidigter Wieger)
Frachtbriefe und (ausschließlich ver⸗
RM 0,05
Fuhrenz üschlag für Verladen von Fuhre oder auf Fuhre bei einzelnen Abholungsmengen
unter 5000. kg von einer Der orteur berechnet
Umschlag S ziff/ Schiff
mit einschließlich hlbensbesen
Umlaufenlassen der Ware ohne Verwiegung mit Verwiegung Lager Partien für die Gesamtmenge Ausladen
ankommender Lager für die
a) Mischen von auf b) Zulaufenlassen beim Schiff, von mit Schiff Ware auf Waggon oder zugelaufene Menge Wenn
Warengattung. 8 Fu “ wird dem Im⸗
das Mischen innerhalb der
RN 0,05
Verwiegung
RM RM RM
liegenden RM
aus
RM 0,20
Dispositionsfrist erfolgt, werden Schiffs⸗ partien nicht über Lager berechnet!
Trieuren.. . Aspirieren und Ventilieren Enthafern
Haferwalzen.
99 Scht u. WI
. * . * .
* * 2 4 *
RM 0,50 R 0,25 RM C 0,30
bei Mengen von 5000 1g und mehr in einem
Posten 4. Bei Packungen unter 65 kK Beiladungskosten
ö ö“ sind, f
wird ein Zu⸗ schlag durch Nachnahme erhoben einschließli ch innerhalb der einzelnen Hafengebiete. soweit sie unter a nicht ür alle Warengattungen:
RM RM
0,10
0,25
Rollgeld
1. Feuerversicherung für jeden angefangenen
Monat vom Lagermonat
Lagermiete und
Versicherungshöchstwerte
— 3 Feuerversicherung Kundensäcke per Sack und Monat . .
im
für
Ftgefseische, Gebühren nach Auslage.
Gebu⸗ lage. .Vorlageprovision für Fracht⸗ bersäches Vorlagen ...
Ab ih gang auf provision) 1 pro Vartie. Für das Aufschneiden und Säcke im Schiff oder auf Lager
Hubweise Verwiegung von gesackter Ware zerschließen der Waggontüren einschließlich
Malerial Sortieren, Weiterexpedieren
Waggons außer Nebenspesen
per Waggon
Barauslagen werden befonders berechiet Rollgeld: a) für Güter aller Art (Stü
b) für leere Säcke
Zählen und Bündeln von Säcken oder
ren für Grenzabfertigung nach Aus⸗ Zoll⸗ und alle
Begleitschein II (Kredit⸗ pro mille, Minimum RM 3,—
Ausschütten der
per 100 kg
RM
von per Waggon
gut)
. per 100 Stü
per 100 kg
per 100 2kg
Leichtfrucht Hafer per 100 kg
RM 0,25
RM 0,14
RM
0,25
RM 0,60 RM 0,30
RM 0,80
RM RM
0, 8
0,10 0,04
per 100 Stück RM 1,—
RM 5,—
RM 0,50 ck RM 0,60
Die Sätze des gesamten. Speditions⸗ und Lagerungstarifes gelten nicht
ür Sperrgut,
diese unterliegen vielmehr einer besonderen Vereinbarung. —
sere Speditions⸗ und Lagerungsbedingungen sind freibleibend und können jederzeit den Verhältnissen entsprechend geändert werden. — Für alle sonst noch etwa gewünschten Arbeiten geben wir unsere Sätze auf Wunsch auf.
Neuß, den 16. März 1929 Reußer2 Kurt Koenemann.
Lagerhaus⸗Gesellschaft A.⸗G.
Aug. Koenemann.
[109977]
Dominitwerke Aktiengesellschaft, Köin, früher Sprengstoffabriken Hoppecke Aktiengesellschaft.
Wir kündigen hiermit nach § 25 des Aufwertungsgesetzes, der gemäß § 36 des Aufwertungsgesetzes auch für die Tilgung von Industrieobligationen Anwendung v findet, die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 5 % igen Obligationsanleihe vom Jahre 1909 auf den I. August 1929.
Die Einlösung findet gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinbogen mit dem Aufwertungsbetrag von RM 150 zuzüglich der bis dahin fälligen Zinsen an der Kasse unserer Gesellschaft in Köln. Zeppelin⸗ straße 1— 3, statt.
Köln, im März 1929.
Dominitwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[108940]
Einl. z ord. Gen.⸗Vers. Dienstag,
7. Mai 1929, vorm. 11 Geschäftsräumen, Prinz⸗Al T.⸗O.2 1. Vori. d. Bilanz per 31 2. Genehm. dies. Vorlagen Vorstand u. Aufsichtsrat. des Vorstands gemäß §. H.⸗G.⸗B. 4. Wahlen z. 5. Antrag von Vorstand un auf Beschlußfassung, betr. d der Gesellschaft und Bestell dators. Teiln. a. d.
Uhr, in unf
brecht⸗Str. 8. d. Geschäftsberichts u. Dezember
1928 u. Entlastung F 3. Mitteilung 240 Abs. 1 Aufsichtsrat. d Aufsichtsrat ie Liquidation ung des Liqui⸗ Versammlung
sind d. ausgegeb. Zwischenscheine od. d. Hinterlegungsschein eines Notars od d.
Reichsbank b. z. zu hinterlegen. Berlin, den 22. März 1
3. Mai 1929 bei uns
929.
Afrikanische Oelpalmen⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Fuchs.
[109980] Ekona Aktiengesellschaft, Berlin.
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft behufs Durchführung des Fusionsver⸗ trags vom 22. Januar 1939 mit der Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktien⸗ gesellschaft durch Neuausgabe von 600 000 Reichsmark neuen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft über je 1000 RM dergestalt zu erhöhen, daß die neuen Aktien unserer Gesellschaft den Aktionären der Kaut⸗ schuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktiengesell⸗ scha ft gewährt werden, und zwar für je drei Aktien der letzteren Gesellschaft zwei Aktien unserer Gesellschaft. Dieser Be⸗ schluß ist am 21. März 1929 in das Handelsregister eingetragen worden.
Demgemäß fordern wir die Inhaber der Aktien der Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen bzw. Talons mit einem arith⸗ metisch geordnet en Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1929 einschließlich bei un⸗ serem Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft be. zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über 1000 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft und der Erlös abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt werden.
Ekona Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Picht
[110067] Ludwig Wessel, Steingutwerke Aktiengesellschaft in Bonn a. Rh.
Erste Aufforderung.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 25. Fe⸗ bruar 1929 hat beschlossen, das Grund⸗ stammaktienkapital von RM 1 000 000,— auf RM 100 000,— zwecks Beseitigung der Unterbilanz durch 8 Zusammenlegung der Stammaktien im Ver rhältmis von 101 herabzusetzen, Der eschluß ist am 16. März 1929 in das Handels⸗ regi ister eingekragen worden.
ir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft. gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zweck der Kapitalherabsetzung spätestens bis zum
30. Juni 1929 bei der Gesellschaftskasse in Bonn oder bei der Dresdner Bank, Filiale Bonn,
Bonn a. Rh., in Berlin bei der Dresdner Bank und Carsch & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Taubenstr. 46, ein S
Die Einreicher erhalten für je zehn Stammaktien über je RM 100,— eine Aktie über RMN 100,— mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1929“ zurück; die übrigen neun Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Soweit eingereichte Aktien zur Zu⸗ sammenlegung im angegebenen Ver⸗ hältnis nicht ausreichen, der Gesellschaft gber. zur Verwertun für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen zur Verfügung gestellten Aktien von je zehn neun Aktien über je RM 100,— ver⸗ nichtet. Die übrigen Aktien werden mit dem erwähnten Stempelaufdruck ver⸗ sehen und zum Börsenkurs — in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung — für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Soweit in der angegebenen Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder die ein⸗ gereichten Aktien die zur Zusammen⸗ legung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verwertung aber nicht zur Verfügung gestellt werden, werden sie für kraftlos erklärt. An⸗ Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je zehn alte eine neue Aktie über RM, 100,— ausgegeben und zum Börsenpreis — in Ermangelung eines solchen in öffentlicher Verstigerung — verkauft. Der Erlös wird den be⸗ teiligten Aktionären ausgezahlt oder für ihre Rechnung hinterlegt.
Gleichzeitig geben wir den Aktionären bekannt, daß die F. Butzke⸗Bernhard Joseph nütse gsfellshaft Berlin, sich bereit erklärt hat, einen Umtausch der herabgesetzten Aktien der Ludwig Wessel,
Steingutwerke Aktiengesellschaft in
Butzke⸗Bernhard⸗ „Joschh. Aktien zum gleichen Nennwert mit Dividendenver⸗ gütung von 1928 zu gewähren. Der Umtauschtermin wird noch bekannt⸗ gegeben. Es wird den Wessel⸗Aktionären freigestellt, schon bei der jetzigen Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Zwecke der Herabsetzung gleichzeitig zu erklären, ob sie den Umtausch in F. Paͤpke⸗ Bernhard⸗ Joseph⸗Aktien vor unehmen wünschen.
onn, den 26. März 1929.
Ludwig Wessel, Steingutwerke neere; Jacht aehth Der Vorstand.
E. Korsulswitz.
[109438] Hirsch, Kupfer⸗ und Meffingwerke— Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir als Rechtsnachfolgerin der Firma Che⸗ mische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Aktiengesellschaft uns entschlossen haben, die ausgegebenen Genußrechte aus den Teilschuldverschreibungen der im Jahre 1913 begebenen Anleihe gemäß § 43 Ziffer 2, 44 des Aufwertungsgesetzes in bar abzulösen, vorbehaltlich einer Ver⸗ ständigung mit der Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin über die Höhe des Ablösungsbetrags. Sofern hiernach eine Barabfindung erfolgt, kann das Ge⸗ nußrecht nach dem 1. Juli 1929 nur noch in der Form des Anspruchs auf Bar⸗ abfindung geltend gemacht werden.
Berlin, den 22. März 1929.
Der Vorstand. MreIgre asaxtGeecsMmxFirxe xeneeevexssewn vxFerene, [109057]. Friedrich Thomée Act.⸗Ges. Jahresabschluß am 30. September 1928. Bilanzkonto.
RM
Vermögen. 2 320 981
Werksanlagen ...
Beteiligungen und Wert⸗ 1“
Warenbestände..
Schuldner..
Wechsel⸗ u. Scheckbestand
Kassenbestand .. . ..
6 501 — 762 435 1 482 578 21 262 4 323
4 598 0818 Verbindlichkeiten. Attienkanital.
Raectlaca . Sluubiger .. .
1 600 000 160 000 2 838 081
1 4 598 0818 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Verkauss⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten einschl. Steuern und Zinsen. Abschreibungen auf
417 793 197 224“% 615 018 17
Haben. Betriebsüberschuß nach Ab rechnung mit der Ver einigte Stahlwerke 1 Ges. auf Grund des V - L. Z.,nr 1.”en trages 615 018ʃ17 615 018/17 Die Hauptversammlung vom 18. März beschloß einstimmig, gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 29 eine Dividende von 4 % zu verteilen. Die Dividende wurde sofort zahlbar gestellt. Der Aufsichtsrat unserer setzt sich wie folgt zusammen: direktor Dr. W. Fahrenhorst, Vorsitzender, Karl Ph. Schniewindt, Neuenrade, stellvertr. Vorsitzender, Ge⸗ neraldirektor Dr. A. Vögler, Dortmund, Bankdirektor a. D. W. Steinmeyer, Hagen i. Westf., Hüttendirektor A. Klinkenberg, Dortmund, Geheimrat Dr. F. Thomée, Altena, Hüttendirektor K. Schirner, Düsseldorf, Hüttendirektor A. Flaccus, Düsseldorf. Werdohl, den 31. Januar 1929. Der Vorstand.
Ernst Brüninghaus.
Gustav Brüninghaus 1111 [109054].
Bilanz per 30. September 1928.
RM 60 000 13 500,—
140 523 73
477[68
8 027 99
2 005 55 201 695 05 1 203 92 427 433 86
Gesellschaft General⸗ Düsseldorf,
Aktiva. Maschinen und Inventar eeee“]; Debitoren.. ZZ“ Bankguthaben . Vorräte ...
Verlust ...
Passiva. Aktienkapital Kreditoren. Bankschulden. Akzepte.. Transitposten
200 000 —- 196 315 19 568 8 200 3 350 427 433 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.
RM 21 476 184 842 68
206 319
An Abschreibungen... Generalunkosten..
v
Per
Rohgewinn auf Waren . Gutschrift auf Vertretung L11“
178 115
27 000 1 203
206 319ʃ56
Hamburg, im März 1929.
Carl Jörn Aktiengesellschaft, Hamburg. Jörn. Naefeke.
Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1929 vollzogenen Wahlen besteht der Aufsichtsrat jetzt aus den Herren Georg Rademacher, Altona, Carl Naefeke, Altoͤna, und Haye van der Werf, Amsterdam.
1929.
amburg, Mär 8 der orstand.
[108989]. Bilauz vom 31. Dezember 1928.
Bestände. Grundstück ... Effekten und Beteiligungen 993 662 nöäööö1 36 390 “ 22 816 Bauvorlagen und Projekte 86 540 Schulbnee “
2 557 366/6
R. 80 000—
Verbindlichkeiten. AISIä Reservefondds . Gläubiger “
1 250 000—- 125 764 1 051 890 32 129 712 19 2 557 366/68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928. RMN 9 411 910 25 129 71219 541 622 44 —
Soll. Unkosten. Reingewinn .
Haben. Vortrag aus 1927 Eingänge an Dividenden und Zinsen.. Einnahmen aus Eisenbahn⸗ bau⸗ und Betrieb . .
29 17105 203 940, 20
308 51119 541 622,44 RM 50 000, — 3 032,48
Gewinnverteilung: 4 % Dividende.. 6 % Tantieme a. d. Aufsichtsrat 4 % weitere Dividende 50 000,— Vortrag auf neue Rechnung 26 679,71 2 129 712,19
Altbesi tgenußrechte unserer aufgewer teten Teilschuldverschreibungen sind im Gesamtwerte von RM 19 400,— im Um lauf. Die Auszahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen am Reingewinn für das Geschäfts⸗ jahr 1928 erfolgt unter Abzug von 10 v. H. Kapitalertragsteuer mit RM 3,15 gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 zur Genußrechtsurkunde, und zwar: in Berlin bei der Berliner HenbeMe selr schaft, in Königsberg an unserer Gesell⸗ schaftskasse, Steindammer Kirchenplatz 5.
Königsberg Pr., den 20. März 1929. Ostdeutsche E“ Geseltschaft
[109979). Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs aale unserer Gesellschaft, Breslau, Albrechtsstraße 22/23, statt⸗ findenden 19. ordentlichen Gener I versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands über die Senh des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928.
8 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Gewinn⸗ verteilung und die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 14 der Satzungen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens am 16. April 1929 während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskaf oder einem Notar oder bei den nachstehend
bezeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Breslau bei.
E. Heimann,
Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Breslau,
Darmstädter und N Kationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, 8 Direction der Disconto⸗ Gesellscheft, Filiale Breslau, 1“
Dresdner Bank, Filiale Breslau,
Eichborn & Co.,
Schlesischer Bankverein, Filiale Deutschen Bank,
in Verlin bei: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank manditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank, in Köln bei: . A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., oder 1 bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Depotscheine der Reichsbank sind mit Rücksicht auf die veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank zu Hinterlegung nur dann geeignet, wenn sie den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei der Reichsbank gesperrt bleiben. Breslau, den 23. März 1929. Elektrizitätswerk lesien ee esellschaft. orstand.
Kom
EmmmmmrH