1929 / 72 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929.

S. 4 .

[110006] Köln⸗ gindenchaler Metallwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Köln⸗Lindenthal. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 20. April 1929, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Köln⸗ Lindenthal, Neuenhöfer Allee 90, statt⸗ -;. ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1927/1928 Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/1928. Entlastung des Aufsichtsrats. Aenderung des § schaftsordnung Aufsichtsrats). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche deutschen Notar oder bei der Darmstädter und Nationalbank Berlin oder deren Filialen Köln und Düsseldorf recht⸗ zeitig hinterlegen. Köln⸗Lindenthal, den 15. März 1929. Der Vorstand. Notti

Vorstands und des

19 der (Vergütung

Gesell⸗ des

Brüsselbach. [109011]. Günther & Haußner A.⸗G., Seifenfabrik, Chemnitz 16. Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen .

Kraft⸗ und Kesselanlagen, Utensilien 2

Efsekten und Darlehen 8

Vorräte 1

Kasse, Außenstände, Bank. Fithäaben.

RM 617 000 ‧† 136 955

42 646 4 300 251 046 70

298 293]¾ 1 350 241

Passiva.

Aktienkapital Reservefond 8 1— 3 Reservefonds II .. . Kreditoren . 16 Rückstellungen und Verbind

1Sh-e“ IW“

800 000 80 000 ] 75 000

233 270]1

54 098/17 107 87 5 1 350 241 09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM 63 916]% 90 746 107 871 d

262 535

Soll. Abschreibungen 8 Steuern und Abgaben. Neberschus

Haben. Vortrag vom 1. 1. 1928 Saldo des allgem. niskontos ..

42 540

219 995

262 535⸗

[109043]ö. Nürnb

erger Lagerhaus⸗ Gesellschaft. Bitanz pro 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Immobilienkto. 8s 8 1 % Abschr. Hypothekenausß

6 342,

16 % Abschr. 1 492, Eehheö 170,

10 % Abschr. 285, Effektenkonto.. . Postscheckamt . . Kassakonto. . Bankguthaben

4 800 78. 765‧

28 800 556 007]%

Attienkapf heean⸗ 210 000 Immobilienhöherbewer⸗ 11“ Hypothekenkonto.. . Dividendenkonto.. Gesetzlicher Reservefonds. Grunderwerbssteuerrück⸗ Tagetd Reinsvwiin—

282 353 9 49 992,— 8 526

3 000 2 000 135 97 556 007 %

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1928.

RMN 18 084 9 889] 3 813/4⸗ 1 830/2 2 114 92 2 000

298

225 463˙5 6 982 9 035

An Soll. 3 8 Reparaturen.. . Körperschaftssteuer. 8 Vermögenssteuer . 8 1178 118ve116““ Grunderwerbssteuerrücklagekto. UI“ 8821A166“ Abschreibungen . . Reingewinn . X“

der wie folgt verteilt wird:

8400,— 4 % Dividende,

gesetzliche Reserve, 35,97 Vortr. a. neue Rechg.

54 440 ¾ Per Haben. Vortrag Mietzins 1928.

230ʃ6 54 209/[90

54 440/50

Der Vorstand.

ihre Aktien bei einem

[110075]

8

109492 3 Die Aktionäre ber Vereinsbrauerei Ure slenburgischer Akt. Ges. zu Lübz werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 3. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, in Lübz, Hotel „Stadt Hamburg“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 6— Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußfassung über diese Vorlagen und Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung des 8 7 des Statuts, betreffend Anzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Aufsichtsrats wahlen gemäß § 7 der Statuten. 8 Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß der Inhaber der Aktien diese oder einen über deren Hinterlegung von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht ein⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder der Mecklenburgischen Bank in Schwerin oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hamburg, bei der Mecklenburgischen Genossenschaftsbank in Rostock, Commerz⸗ und Privatbank in Hamburg und deren Filiale in Wismar hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der G Beneralversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Lübz, den 21. März 1929. Westph al,

Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.

[106888].

Aktiva. 8 12. 1927 Immobilien und Mobilien 85 485/86 Maschinen und Betriebsinventar .. 3 300— Kassenbestand .. 29159 Ausstehende Forderungen, Restkaufpreise für verkaufte Immobilien, unverteilte Liquidationsmasse .... Gewinn⸗ und Verlustvortrag aus 1926 Ve

31.12. 1928 85 48586 3 300,—

100 178 48

634,40 4 642,99

5 277,39 464,7 72

zusammen:

5 277 6 742 197 793

Verlust 1928.

194 533

168 000 26 533/7 zusammen: 194 533

Gewinn⸗ u ud Verlustrechnung.

Grundkapital Reservekonto. Verbindlichkeiten

168 000 26 533 3 259

197 793 25

Soll. Ausgaben für Unkosten usw.

Haben. Einnahmen aus Wohnungsmieten, Grundstücks⸗ vHachten, Zinsen uasw ‧ä Verbleibt Verlust 1927..

Verbleibt Verlust 1928.

12 780

8 137/6 4 642*1 1 464

5 428

zusammen: 12 780 67 Siegen, den 14. März 1929. Bierbrauerei & Dampfmühle Akt. vs vorm. Friedr. Eronrath i. L., Buchenhof. Der 2ehaao Fe Beier.

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Prospekt 1. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen

über a) Goldmark 9 000 000,— (1 Goldmark 2 % Kg Feingo 8%iger Goldpfandbriefe Eenisston XVIII als Erweiterung der bereits in Höhe von Goldmark 6 000 000,— zum Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission Lit. N Nr. 3001 7500 = 4500 Stück zu je GMN 100,— = GM 450 000,— 0 1501 3750 = 2250 500,— = 1 125 000,— 1801 500 2700 1617000 2 700 000,— 9 986909q— 2 700 000,— 8 0271 0675 = 405 18 5000, 2 025 000,— b) Goldmark 4 000 000,— 1 Goldmart 172„,5 kg Feingold) S8obiger Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XXI als Erweiterung der bereits in Höhe von Goldmark 4 000 000,— zum Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission

A Nr. 1001 2000 = 1000 Stück zu je GM 100,— = GM 100 000,—

0 1001 2000 1000 5 5009, 500 000,—

F 1601 3200 = 1600 1000,— = 1 600 000,—

G 0701 1400 = 700 2000,— = 1 400 000,— 0081 0160 80 8. 5000 5 400 000,—

—beide Emissionen nicht rückzah lbar vor dem 1. Juli 1934

2. der Preußischen Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin

über a) Goldmark 9 000 000,— (1 Goldmark ½ %%ͥ kK9 Feingold) b 800iger Goldpfandbriefe Emission XVIII als Erweiterung der bereits in Höhe von Goldmark 6 000 000, Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission Lit. N Nr. 3001 7500 = 4500 Stück zu je GM 100,— = GM r0 1501 3750 —- 2250 500,— P 1801 4500 = 2700 1000,— 02 0901 = 1350 2000,— 8 0271 067 406 5000, 29088 000,— b) Goldmart 1 600 000,— (1 Goldmark = ¼½ % kg Feingold) 8iger Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XX als Erweiterung der bereits in Höhe von Goldmark 4 000 000,— zum Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission A Nr. 1001 1250 = 250 Stück zu je GM 100,— = GM 000,— 0 1001 1250 = 250 500, 125 000,— F 1601 2000 = 400 1000,— = 400 000,— G 0701 0875 = 175 2000,— = 350 000,— J 0081—0100 = 20 58 5000,— = 100,000,— beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli 1934

Die Banken erweitern auf Grund der ihnen erteilten Privilegien Hypothekenbank vom 13. Dezember 1862 und 31. Juli 1923, Preußische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank vom 21. Dezember 1868 und 1. Oktober 1923) die bereits an der zugelassenen Emissionen in dem aus dem Kopfe dieses Prospektes ersichtlichen imfange.

Die Wertpapiere lauten auf den Inhaber. Die Fälligkeiten der Zinsscheine, die Bestimmungen über die Ausstattung der Stücke, über die Kündigung und Rück⸗ zahlung der Wertpapiere, über die Umrechnung und Auszahlung des Goldwertes der gekündigten Stücke sowie über die Einlösung der fälligen Zinsscheine sind in vollem Umfange die gleichen wie bei den bereits amtlich notierten Goldpfandbriefen und Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) der gleichen Emissionen. Sie sind abgedruckt in dem am 22. Dezember 1928 in Nr. 299 des Deutschen Reichsanzeigers und in Nr. 599 des Berliner Börsen⸗ Couriers veröffentlichten Prospekt, auf den auch hinsichtlich der übrigen die Wertpapiere betreffenden gesetzlichen und statutarischen Vorschriften, der Aufsicht durch den Staatskommissar bzw. Treuhänder, des be⸗ stehenden Interessengemeinschaftsvertrages, des Grundkapitals, des Geschäftsjahres, der Generalversammlung, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, der Dividenden aus 1924 —1927, der Personalien des Vorstandes, Aufsichtsrats und Staatskommissars bzw. Treuhänders verwiesen wird. Aus dem beider

Banken werden demnächst ghassäechen; Landesrat a. D. Ludwig Noack, Breslau und 8v Felix Paulsen, Berlin; bagegen werden eintreten: Reaghatengsen D. Hans Luther, Berlin, Stadtrat a. D., Handelsgerichtsrat, Justizrat Dr. jur. Friedeich Milch, Breslau, Dr. jur. Karl Weidemann, Köln und als stellvertretendes

77 „1

Lit.

77

M 7 22* T

zum

450 000,— 1 125 000,— 2 700 000,—

2 700 000,—

77 „1 97 „„

8 25

72* 7 22 68167 9*

(Deutsche

Hermann Bing. Walter Barth.

vorgelegt werden, lauten:

Die Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für das Jahr 1928, welche den ordentlichen Generalversammlungen am 8. April 1929 zur Genehmigung

Bilanz per 31. Dezember

Deutsche Hypotheken⸗

bank b

888

Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank

Kassenbestand .. 1 9 Guthaben bei⸗ Bankhäus ern 8

Darlehen auf Wertpapiere

Wertpahier h)

Sonstige Effekten . Sesviüioha Goldhypotheken b) ö Rentenbankhypotheken . Goldkommunaldarlehen c) .

Laufende Hypothekenzinsen ).. Laufende Rentenbankhypothekenzinsen 8 Laufende Kommunaldarlehenszinsen f). Grundstücke (Bankgebäude)..

RM 347 761 11 265 402 2 900 000 2 805 287 5 679 017 1 598 870 218 211 981 3 118 049 77 653 570/5 1 720 107 27 344 366 779 450 000

148 851 952

60 082 005

RM

558 05843 3 960 766 1 150 000

620 410 1 184 471 2 164 575

2 633 015

880 894 35 931 401 821 1 800 000

327 144 170

4 323 904

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.

Reserbe

Freditoreein

Rentenbank⸗ Krebitanstalt

Goldpfandbriefe:

4 ½ ige (Liquidations⸗) . Eeeöö“ 8 7 ige . 20 9 2 . SI . Goldobligationen:

56 595 0

Verbindlichkeiten.

9 6“ 0 2 DI1111161686*X“ CEE16

Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunal⸗

obligationenzinsen... ““ Laufende Rentenbank⸗ Kreditanstalt⸗ Zinsen Noch nicht erhobene Dividenden berchaahaha

12 000 000% 300 000

4 485 000

¹) 10 016 387/76 3 118 049 98

80 190 835 4 462 820 6 282 000

25 912 600

97 521 000—-

7 893 677 4 195 300 29 827 300 31 551 500

7 163 434 21 768 9 043

2 193 453 1

1

45 625 250

1 6

1

32

0 000 000

250 000 3 781 910 9 931 618 2 691 315

5 020 639— 4 450 000 + 4 375 000 3 141 900

7 569 864 2 4 790 000 —- 3 310 000 3 218 800

4 273 448 55 617 11 150 1 827 390

35 31

29

42

Seeee davon in das Hypothekenregister eingetragen davon in das Kommunaldarlehnsregister ein⸗ Getragehtht. Rückständige Zinsen außer Ansaz. Rückständige Zinsen außer Ansaz Rückständige Zinsen außer Ansaz..

a) eigene Goldpfandbriefe und Goldobligationen 2

327 144 170

217 588 584,17

3 145 200,—

41

705 840,60

139 156 702,84

75 695 170,54 59

99 796,15

1 825,—

¹) davon noch zu liefernde Emissionspapiere GM 444 600,— ²) davon als vorläufige Deckung für Rentenbankkredite hinterlegt GM 10 100,—

9 370 005,35 111 616,22 2 446,88

1 129 670,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928

18

bank

Deutsche Hypotheken⸗

T; Preußische Boden⸗ Credit⸗

Actien⸗Bank

Ausgaben. Pfandbrieszinsen . . . .. Rentenbankdarlehenszinsen Kommunalobligationenzinsen Unkostett Verschiedene Ausgaben Ueberschuß..

Gewinnvortrag

Hypothekenzinsen a) . Rentenbankhypothe kenzinsen b). Kommunaldarl ehenszinse eh Zinsen und Provisionen im Bankgeschäft

L111“ Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz

sationshypotheken... b) darunter Verwaltungskostenbe ünäge bei sationshypotheken..

sationsdarlehen.

Zuweisung an den gesetzlichen 10 % Dividende, mark 12 Millionen Stammaktien.. Preußische Boben⸗Credit⸗Actien⸗Bank mark 10 Millionen Stammaktien ... 6 % Dividende, mark 0,3 Millionen Vorzugsaktien.. preußische Boden⸗Credit⸗Actien 25 Millionen Vorzugsaktiienn .. Sieeh an den Wohlfahrtsfonds .. Satzungsgemäße Vergütung an den Auffichterat. . Vortrag auf neue Rechunung

Reservefonds..

E inmalige Einnahmen im Hypothe kengeschäft, (§27 HBG. ) Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft

c) darunter Ver waltungskostenbeiträ äge bei Amorti⸗ Die Ueberschüsse sollen folgendermaßen verteilt werden: Deutsche Hypothekenbank auf Reichs⸗ auf Reichs⸗ Deutsche Hypothekenbank auf Reichs⸗

Bank auf Reichsmark

RM 13 025 005

4 600 988 2 385 972

435 237 2 193 453

196 850/57

45 57 92 73 98 98

RM 9,

8 078 095/99

203 572 19

3 431 424 20

1 481 182 04 9 060/23

057⸗ F 1 827 39042

22 837 509

63ʃ15

5030 725,07

160 535 14 633 034 212 455 5 319 012 321 523 684 955

389 849

2

116 142˙5

52 89 06 21 96 71

55

73

9 304 124

3 969 689

133 291/71 24 64 11 57

219 852

249 428 450/[04

22 837 509

a) darunter Verwal stun ge te ge ge gerces 8 Amorti⸗

. . 569 411,92

Amorti⸗

615 000

1 200 000

2 2 . 2 2 020

02

16 959,40 128 805,96

5 030 725

07

255,22 16 280,45 182 870,99

512 500

15 000 92 250

66 666 140 973

67

75

Meiningen, Berlin, im März 1929. 7 Hartmann. Klamroth. Dr.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 9 000 000,—

Goldmark 4 000 000,—

der Berlin, im März 1929. Hartmann.

Klamroth.

Vorstandsmitglied: 1I“ a. D. Dr. jur. I Berlin.

2 193 453

Deutsche Hypothekenbank. Paulsen. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank

Nebe.

Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) Paulsen. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Dr. Karding.

1827 39082

1“ 8 8—

(1 Goldmark = Ulenn kg Feingold) 8 %ige Goldpfandbriefe Emission XVIII (1 Goldmark = ½% kg Feingold) S80oige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission XXI, beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli1934, der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen und Goldmark 9 000 000,— (1 Goldmark ooige Goldpfandbriefe Emission XVII. Goldmark 1 000 000,— (1 Goldmark = 8hige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen)

8 Emission XX, beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli 1934, Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin 1

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.

enan kg Feingold) kg Feingold)

März 1929. S.

[109986]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. April 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, in Hagen i. W., Hotel zum Römer, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 17 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 16. April 1929 in Hagen i. W. beim Barmer Bank⸗ Verein gegen Aushändigung des Hinter⸗ legungsscheins hinterlegen oder bei einem Notar und bis nach der Generalversamm⸗ lung belassen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung desselben über die erfolgte Hinterlegang unter Angabe der Nummern bei der Gesellschaft E11“

Tagesordnung: Jahresbericht. Rechnungsablage des Aufsichtsrats.

3. Be schlußf fassung über die Genehmigung

der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und ö1“ sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Lispenhausen, 22. März 1929.

Hessische Metallwerke Akt. Gef.

Der Vorstand. Julius Hille.

mit dem Bericht

[110014]

Aktiengefellschaft Union, Aalen.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 22. April 1929, vormittags 11 Uhr, in Augsburg im kleinen B Börsensaal statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1928 bis 31. ee 1928. Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens 18. April d. J. während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse des Bankhauses Fr. Schmid K Co., Augsburg vorzuweisen.

Aalen, den 22. März 1929.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Union. Vorsitzende: Hermann Naegele.

er

[109994] Hjtdeutsche Flußschiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 29. April 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche’'s Erben in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der⸗ selben

2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat der Ge⸗

eellschaft.

3. Verschiedenes. 8

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Aktien spätestens am zweiten Werktage

vor der Generalversammlung bei der Gieschebank Aktiengesellschaft, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26, zu hinter⸗ legen. Falls die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgt ist, zsind die Depotscheine bis zum genannten Termin einzureichen.

Breslau, den 25. März 1929.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schulte.

[109984]1. Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar Aktien⸗Gefellschaft, Weimar.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 250,— lauten, auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsschein in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Juli 1929 zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über RM 1000,— bei der Gesell⸗ schaftskasse während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von 4 Stammaktien über je RM 250,— wird 1 Stammaktie über RM 1000,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen ausgere icht.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 1. Juli 1929 einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktein, die die zum Er⸗ satz durch Stammaktien von RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über RM 1000,— unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Weimar, 23. März 1929. Feldschlößchen⸗ Brauerei Weimar Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Fritz Deinhardt.

8

[995411 F. 9. Preuß Aktiengesellschaft.

Umtausch von Anteilscheinen.

Wir fordern hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, diese Anteilscheine bis spätestens zum 31. Mai 1929 zum Umtausch in Aktien bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Auf je zwei Anteilscheine zu RM 10 wird eine Aktie zu RM 20 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 u. ff. gewährt.

Anteilscheine, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden, ebenso eingereichte Anteil⸗ scheine, welche den zum Umtausch in Aktien erforderlichen Betrag nicht er⸗ reichen und welche uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unterliegen der Kraftloserklärung.

S61 Pr., den 22. Februar 1929.

J. O. Preuß Aktiengesellschaft.

[110070]

Zu der am 15. April 1929, abends 7 Uhr, im Saale des „Preußischen Hofs“ in Braunschweig stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung: 8 .Geschäftsbericht des Vorstandes. „Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. Revisionsbericht. Bericht des Aufsichtsrats.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Vergütung des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet —, 12 Uhr mittags, bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft

a) die Aktien, die er vertreten hinterlegt,

b) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reicht,

c) die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung nachweist.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Braunschweig, den 23. März 1929.

Kurzwaren⸗Großhandel A.⸗G. (Kurzag).

Der Vorstand. Carl Ohms.

will,

[109428]

Stephan Ketels Aktiengesellschaft,

Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 22. April 1929, nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Iken, Blome & Kiingenberg, Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 18. April 1929 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder bei dem Bankhaus Iken, Blome & Klingenberg, Bremen, hinterlegt haben. Als Hinter⸗ legung bei den vorstehend genannten Hinterlegungsstellen gilt auch die Be⸗ lassung der Aktien im Verwahrungsbesitz bei einer anderen Bank.

Bremen, den 22. März 1929.

Der Vorstand. Ketels. Glosemeye

[109990, Hanseatische Notruf⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. April d. J., vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 120 der Hamburger Börse stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1928.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 18

4. Zuwahl zum Aussichtsrat.

8. seerg des § 3 des Gesellschafts

statuts. 6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien bis spätestens am 3. Werktage vorher bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Hamburg, Neß 1, deren Nieder⸗ lassungen in Berlin, Frankfurt, Main, oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen.

Hamburg, den 23. März 1929.

Hanseatische Notruf⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

3.

des

[110069] Baldur Aktiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung in Berlin⸗Schöneberg. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1929 ist folgendes beschlossen worden:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 150 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die „Zahl der Aktien im Ver⸗ hältnis von 5: 2 verringert wird.

2. Die Aktio⸗ äre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in der Zeit vom 25. März bis zum 25. April

1929 bei der Gesellschaft. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Feurigstr. 46/48, einzureichen und erhalten demnächst von je fünf Aktien zwei mit dem Vermerk:

„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1929“ zurück, während drei Aktien zurückbehalten werden.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, sind sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen und es werden von je 5 solcher Aktien 3 vernichtet und 2 durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten anteilsmäßig zur Verfügung gestellt.

3. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ dee Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien werden 2 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu

stellen. Berlin⸗Schöneberg, 23. März 1929. Der Vorstand.

[109495] Industriewerke Aktiengesellschaft, Landsberg am Lech.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf 8v den 15. April 1929, nachmittags 1 Uhr, in das Fabrikkontor eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratseüber das Geschäftsjahr 1928 mit Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalber. sammlung sind alle Aktionäre berechtigt welche sich spätestens einen Tag vor der⸗ selben bei der Dividendenzahlstelle oder beim Vorstand der Gesellschaft Eintrittskarten erholen, indem sie ihre Aktien vorzeigen oder ihren Aktienbesitz durch notarielle Urkunde nachweisen.

Landsbergam Lech, den 26. März 1929. Industriewerke Akt. Ges., Landsberg a. Lech.

Wehr =yyUyöVöBVBööy——

[107447]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

eerwend ung

des

Aktivg. Debitorenkonto ... Konto der Aktionäre

Passiva. Aktienkapitalkonto

Gewinn. und Verlustk

8 Soll. Handlungsunkostenkonto.. . Haben.

Gewinnvortrag...

Bismarckidyll hu“ gesellschaft i. Liqui., Berlin. Der Vorstand. Consentius.

114144“*“

[109533]

Strelow Aktiengesellschaft, Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zur Bilanz vom 31. Dezember 1927.

RM [₰

IEIIööe und Ab⸗ schreibungen... .. 580 613/92 Reingewinük..... 892 48

581 506 40 Fabrikationskonto 581 506 470

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz vom 31. Dezember 1928.

RM [3₰

194 667 58 1 048 83

Handlungsunkosten und Ab⸗ schreibungen.... Reingechinn

195 716,41

Fabrikati onskonto 195 716 11

Berlin⸗Halensee, K urfürstendamm 147, den 29. Januar 1929.

Der Vorstand.

[110049]

Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat v Dr. Theodor Frank und Herr Ernst Ruß aus dem Aufsichtsrat unserer Bank aus⸗ geschieden sind.

Hamburg, den 22. März 1929. Vereinsbank in Hamburg.

[109978]

Unsere 46. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Donnerstag, 11. April 1929, vormittags 11 Uhr, im des Bankhauses Merck Finck & Co. in München, Pfandhaus⸗ straße 4, statt. Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §§ 9 und 11 der Satzung zur Teilnahme eingeladen mit dem Ersuchen, die Anmeldungen bal⸗ digst bei obengenanntem Bankhaus zu be⸗ tätigen. Letter; Zeitpunkt zur Anmeldung: Diens⸗ tag, 9. April Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage der 2.

Vermögensaufstellung für 1928. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Feststellung der Anzahl der für 1929 zu verlosenden Schuldverschreibungen sowie Ziehung der Nummern.

Tegernsee, 22. März 1929.

Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee.

Der Vorstand.

S Dipl.⸗

l.⸗Ing. H. Bischoff. EiIi

Adolf Speck A.⸗G., fabrik, Rarlöruße:

Wir laden hie rmit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 24. April 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Rhei⸗ nischen Creditbank Filiale Karlsruhe stattfindenden ordentlichen . versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und d sichtsrats über das abgelaufene 1928. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ nigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ ind Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1928 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Beschl duß ßfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinige ing über die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar spätestens am zweiten Werktage, 4 Uhr nachmittags, vor dem Tage d der Versammlung, d. h. am 22. April 1929, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe zu hinterlegen.

Karlsruhe, den 23. März 1929. Adolf Speck A.⸗G., * Zuckerwaren⸗ fabrik. Vorstand. Adolf

Zuckerwaren⸗ Baden).

Der

Karl Schindher. Speck.

[110066] Dritte Aufforderung.

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1928, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von bisher 200 000,— RM um 150 000,— RM auf 50 000,—-— RM. herabzusetzen, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ Eöö“ einzureichen. Die Einreichung h. hat bis spätestens 4. Mai 1929 bei unsere er Gesellschaftskasse zu München, Schwanthalerstraße 78,

Stock, unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig zwordneten Nummernverzeich⸗ nisses zu erfolgen. Gegen Einliefern ung von je 20 eingereichten Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM wird eine neue Aktienurkunde, lautend auf den Nennbetrag von 100,— RM, aus⸗ gegeben.

Soweit von Aktien die zum Aktien reichen, der Gesellschaft wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird für je 20 solcher Aktien, welche ver⸗ nichtet werden, eine neue Aktie im Nennbetrag von 100,— RM aus⸗ gegeben. Die auf diese Weise neu aus⸗ gegebenen Aktien werden zum Börsen⸗ preis und in Er rmangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis 58 Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ hesetzten Frist nicht eingereicht werben, fowwie eingereichte Aktien, welche die um Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ siche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an

Stelle von je 20 für kraftlos erklärten Aktien im Nennbetrag von je 20,— RM wird eine neue Aktie im Nennbetrag von 100,— RM ausgegeben. Diese neuen Aktien find für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung zu ve rkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen.

München, den 25. Januar 1929.

Alpine d. 6.

Aktionären eingereichts Ersatz durch neue Zahl nicht er⸗ aber zur Ver⸗

[109987]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der „Heimat“ Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Sonntag, den 14. April 1929, 11 uhr, in das Verwal⸗ tungsgebäude, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Heimat 27.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vorschlag zur Gewinnverteilung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ I zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Genehmigung 85 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

Satzungsänderung: § 4 soll lauten:

Der Uebergang von Namensatktien

auf einen anderen ist nur mit Ge⸗

nehmigung der Gesellschaft zulässig.“ Der Vorstand.

Dr. Combecher. Dr. Kutzscher.

———ꝛzꝛaʒ2̃2

[109521]

Berg⸗ und Hüttenprodukte A.⸗G.,

München. Bilanz ver 30. September 1928.

EE 1ö11“ 137/39 Debitoren... 1 275 111 07 Effekten.. 858 648 54 Beteiligung .. 72 000,— Mobiliar.

2 205 SE=

8 Passiva. Aktienkapital.. Kreditorden.. Rückstellung...

1 600 000 324 824— 278 295 30

2 205 898—

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung ver 30. September 1928.

RMNM 47 989 55 25 3 31078

Soll. UrI Steuern. Rückstellung.. Gewinn. 1

Habe Gewinnvortrag. Effekten..

4 40] 89 .88 1 366 25 238 606 20

München, den 21. Maͤrz 1929. Der Vorstand.

. Hubert Kustermann. [106972]

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

RM ₰4 153 604 54 2½3 46375

Fragabme⸗ Neberträge aus dem Vorjahre Prämien

Zinsen aus Kapitalanla gen Mitete Sonstige Einnahmen. hL“*“

Gesamtbetrag.

Ausgabe. Vortrag aus dem Vorjahre Retrozessionsprämien . . . 11 771 Entschädigungen. 223 376 8 Allgemeine Unkosten... 29 864 70 Provisionen 1.“ 15 201 57 Prämienüberträaage.. 102 74257

Gesamtbetrag 383 84129

2. Vermögensübersicht am Schlusse des Geschäftsjahres 1928.

49 1““ 16 76378 109 59077

188 935 2 711 57

367 123 74

A. Vermögen. Forderungen an die Aktionäre Kapitalanlagen... Kassenbestand Guthaben bei anderen Ver⸗

sicherungsunternehmungen Grundbef sit. Verlust

Gesamtbetrag.

B. Akti enkapital rämienüberträge Schadenrücklage 38 1 Sonstige Verpflichtungen †¶% 26 349,06 Gesamtbetrag. 367 12374 Bad Godesberg (Rhein), der 5. Februar / 22. Februar 1929.

Hallesche Rückversicherungs⸗

Aktien⸗Gefellschaft. Der Haake. Rühlemann. Ebeling Baumgart. Dr. Bongartz. Der Vorstand. Karl Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Halleschen Rück⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft überem⸗ stimmend gefunden. Bad Godesberg (Rhein), 9. Februar 1929. R. Dierks, Vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor der Industrie und Handelskammer Bonn.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 23. Fe

200 000,— 102 74257 38 032,11

den

bruar 1929 genehmigt.