Heutiger Voriger
Kurs
Heutiger Voriger
Heutiger: Voriger Heutiger/ Voriger Kurs
8 Kurs Kurs
117,5 G Rheinische Hyp.⸗Bank 0 204 b G —,— 0. Kredit⸗Bank 8 120,5 b G 118B Rhein.⸗Westf. Bodkok.] 5 141 b G 85,5 G Riga Kommerz. S. 1-4 —,— 135,5 G Rostocker Bank.... 125 G 47 G Russ. B. f. ausw. H.. —,— 134,75 G Sächsische Bank 206,5 b 165,5 G
125 B do. Bodencreditanst. 137 o. D. Schles. Boden⸗Kredit 141 b G 141,75 G Ver. Eisb⸗Btr. Vz. N Schleswig⸗Holst. Bk. 148 b G 147,75 G Ver. Elbeschiffahrt Sibirische Handelsbk. West⸗Sizilianische 1 Stck. = 250 Rbl. —,— —o 1 St. = 500 Lire Südd. Boden⸗Kred. B. 183 G 184 G Zschipk.⸗Finsterw do. Diskonto⸗Ges... 134,5 G 134,5 G f für 1 Jahr Ungar. Allg. Creditb. 8 RMp. St. zub50 Pen gö [5,5 P5,5 P59 G 58,75 G Vereinsb. Hamb. A-E]10 156 b G 156 b G Westdtsch . 9 143 b G 142,5 b G 6 8 Wiener Bankverein N 1,80 v“ St.zu 20Schill Sch.! l14 26 stasb Zinztermin a. 1 ist der 1. Jannar. 8 z05 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, “ 8 78 Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Union, F. chem. Pr. 060eb B — * Noch nicht umgest. Union Werkz. Diehl 100 G Allgemeine Deutsche Union⸗Gießerei... 12 ½⅞ G Credit⸗Anstalt 10 Unterhaus. Spinn N⸗ —,— .— o. D. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank . N 10 Banca Gen. Romana 4 136,5 b 136,5 b Bank Elektr. Werke —,— —,— fr. Berl. Elektr.⸗Werke 10 156 b 90 1eb G 92 B do. do. 152 G
835b 85 5b 4, ü48970,25 G Bank für Brau⸗Ind. N 11
134 b 134 172,5 b G Bank von Danzig 7 1½ 233,25 b G 146 G 147 G Bank Schleswe⸗Hlhr.
Heutiger! Voriger
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. S. 3.
Salzdetfurth Kali N Sangerh Masch.... Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. 0 7 (92,25 b G SaxoniaPrtl.⸗Cem. .1 147b O. F. Schaefer Blech —,— B Schering. chem F. N,
j. Schering⸗Kahlb. 312 G Schieß⸗Defries.... 103 G 103 G Schlegel Scharps. N. 197,5 G 200 G SchlesBergb. Zink N 130,5 b G [132 b
148 G 148 G
do. do. St.⸗Pr. † 8 Zloty.
145 b 146,75 G
135 G 134 G
Bgw. Beuthen.
. Cellulose
. Elektr. u. Gas —,— —,— 213,25eb G [215 b 25 G 25,5 b B 198,75 G s198,75 b
bbbo1 Lein. Kramsta N 34,5 b 35 b
Portl.⸗Zement
. Textilwerke...
do. do. Genußsch. N
Hugo Schneider... 128,5b
Schöfferh.⸗Binding
Bürgerbräu .. N 0352,5 G
124,25 G 24 b B 57,5 b G 328 b
343 b 120 G 210 b G 32 eb G 147,5 G
Teutonta Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée...
I Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz N Tielsch u. Co..... Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker.. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke... v. Tuchersche Brau Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
204,5 G 79,5 G
203,5 G 79,5 G
a9 6 96
Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard. 0 Wilke Dpfk. u. Gass10 Wilmersd. Rheing. o D H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau. H10 Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. ,10
206 b G
Rostocker Straßenb. 120 b8 o. D
Schantung Eisb. N 141 b B Schles. Dampf. Co. N —,— ° Stett. Dampf. Co.. 125 G Stettiner Straßb. N
—,— ³ do. Vorz.⸗Akt. 208 b G Strausberg⸗Herzf. 165,5 b G Südd. Eisenbahn.
2
118,5 G üesraer; 116G 85,5 6 138 b G
14,6b 2 Nh verständli inesw in Betracht, da die stark beschäftigten steuer für die freien Berufe in das Gesetz zu bringen, während Berl. Masch. Schwartzkopff 84,00, Buderus Eisenwerke ĩ78,00, Char⸗ ”” ““ EE“ die freien Berufe von der Kapitalstener und der Lohn⸗ lottenburger Wasser 120,00 Comp. Hisp. Amer. de Electr. 456,00, Con⸗ 2 — würde die Bewertung für den nächsten Zeitraum überprüft summensteuer freibleiben. Dagegen ist die Freigrenze von tinental Caoutchouc 146,00, Daimler Motoren 57,00 Dtsch. Contin. 122725 G werden; bei der Aetunge säznft erfolge die Ueberprüfung zwangs⸗ 6000 Mark für die freien Berufe nicht angenommen Gas Dessau 220,00, Deutsche Erdol 124,00 Deutsches Linoleumwerk “ läufig dadurch daß der Bewertungsbeirat für jeden neuen Fest⸗ worden. Diese höhere Freigrenze ist berechtigt, weil die freien Berlin 343,00, Deutsche Maschinenfabr. 52,00, Dynamit A. Nobel 1025 G stellungsraum die Vergleichsbetriebe neu zu bewerten habe, wobei Berufe eine lange Ausbildungszeit haben, hohe Ausbildungs⸗ 117,00, Elektrizitäts⸗Lieferung 172,00 Elektr. Licht u. Kraft er übrigens andauernd bestrebt sei, die Zahl dieser für die ganze kosten und weil sie ihr Geschäft nicht vererben können. 217,00. Essener Steinkohle 126,00, J. G Farbenindustrie 251,00, Bewertung maßgeblichen Betriebe zu vermehren: bei dem Wieder sind es die Deutschnationalen gewesen, die, weil sie alles Feldmühle Papier 225,00, Felten u. Guilleaume 145,00, städtischen Grundbesitz werde man für den nächsten . auf eine Karte setzten, die Freigrente von 6000 Mark ver⸗ Gelsenkirchen Bergwerk 130,00 Gesellschaft für elettrische ernstlich bemüht sein, von der Zugrundelegung des Wehrbeitrags⸗ hinderten, der Landtag hat daraufhin mit nahezu Zweidrittel⸗ Unternehmungen 233,00, Th. 88 90,00, semb. wertes als Ausgangspunkt loszukommen. Im übrigen sei es mehrheit die Heranziehung der freien Berufe zur Gewerbesteuer Elektrizität 148,00, 8858 Bergbau 138,00, Hoesch 88 nicht so, wie behauptet werde, daß die Einheitswerte über die ohne besondere Freigrenze beschlossen. Eine neue Abstimmung u. Stahl 122,00. Philipp Holzmann 128,00, b. Reichsvermögenssteuer hinaus ein weitgehendes Anwendungs⸗ im Landtag würde sicher eine ergeben. Der 212,00, Kaliw. Aschersleben 228,00, Rud. Karstadt 000, ee2 ebiet hätten; insbesondere gölten sie nicht für die Rentenbank. Minister führte aus, daß jetzt der Weg der Vermittlung nicht Werke 105,00, Köln⸗Neuessen Bergwerk 122,00, “ elastungen und — abgesehen von Sachsen, Mecklenburg⸗Schwerin mehr gangbar sei. Wenn der Staatsrat gegen den Beschluß des Mannesmannröhren 114,00. Mansfeld “ 1 8 2 85 und Braunschweig — auch nicht für die Grundsteuer. In den Landtags Einspruch erhebe, dann könne der Ständige Ausschuß schaft 135,00, Mitteld. Stahlwerke National. 2 8 Fällen, in denen die Einheitsbewertung 1928 erwiesenermaßen für des Landtages nach der Judikatur des Staatsgerichtshofs einen Norddeutsche Wollkämmerei 168,00, Oberschlesische Eisen Allg. Lokalbahn u Berliner Hager⸗Asseluranz —,— den Steuerpflichtigen eine unbillige Härte darstelle, werde dreitten Weg nicht Hepen. er könne nur die Gewerbesteuervorlage 88,00, Oberschl. Kokswerke G 106,00. “ u. 1 88 “ E1 u. “ .“ Lit. B 25,5 G 8 durch entsprechenden Billigkeitserlaß entgegengekommen werden. in der ursprünglichen Fassung annehmen oder den Landtags⸗ 89,00, Ostwerke ꝛ242,00, Phönix Berg au 6,80 Felesh ns Amsterd.⸗Rotterd N 8 b Berlinische Feuer (voll N 64,5b Ministerialdirektor Zarden (Reichsfinanzministerium) trat der beschluß bestätigen. Der Minister trat auch deshalb für die Zu⸗ werke 375,00, Rheinische Braunkohlen 299,00, Rheini che Elektriität 8 EEö gobtzn Fenecen 1ee vdnenn Bchauptung entgegen, daß das Gesamtniveau bei den landwirt⸗ stimmung zu den Landtagsbeschlüssen ein, weil zum 1. April 1930 169,00, Rbeinische Stahlwerke 125,00, Rhein.⸗Westfäl. Ele Se 156 b See 8 1Se. 0do. ,Te dor 100 ℳ. Stücke 1096 aftlichen Grundstücken beträchtlich erhöht sei und daß die Werte im Reiche die materielle Regelung endgültig geschaffen werden 251,00, A. Riebeck⸗Monton 144,00, Rütgerswerke 93,00, Selshe 8— 79288 1t.100 Pal. ¹ Sössne — heblich über den Ertragswerten und den Kaufpreisen lägen. Er muß. Auch die Rücksicht auf die Finanzlage der Gemeinden Kali 347,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 214,00, Schles. Por 8 1305 G 8”8 E“ b Frankfurter 1“ 995 b zustellen habe, sondern nur Relationen. Bei den Spitzenbetrieben ausschuß des Staatsrates beschloß nach kurzer Debatte mit 233,00 Schultheiß⸗Patzenhofer 292,00, Siemens u. Ha ske 1520 23 —,— B 805 Barmer Bankverein. 10 143 b 143 b B bo. Lit. B 4 ½ [1.1 786 do do neue960 G in der Magdeburger Börse sei der Einheitswert von 4140 Mark 7 zu 4 Stimmen, Einspruch gegen die Heranziehung der freien Svenska Tändsticks Ser. B 430,00, Thüring Gas Leipzig 1— . 170,25b G 171,5 G do. Kreditban! 4 pro Hektar der gleiche “ Ne 1925. Auff g Berufe zur Gewerbesteuer einzulegen. Für den Einspruch J. “ W“ 1890, Vehein 1is, . 339 off betrieben allein ließen sich aber allgemeine Schlüsse nicht ziehen, ; ; ; ; 6 um. ereinigte Stahlwerke 92,00, lka 700, rieben allein ließen sich ) ht 3 stimmten die Arbeitsgemeinschaft und das Zentrum Heclstof. Wr vbe 25100 veTe ri Minen u. Essenbahn 72.0.
—ö—— —V—ö===
2288ööö
94 B 93,5b o. D. 38 G 38 G 161,25b G 161,25 b G 151 b 155,5 6b
30 G 30 b
286,55 289eb B 32,5 G 31,75 G 159,25b [150 b
312 G
—V6VSVS S S Sgg —
—80— 18
137,25 B
eeeFafefeee . öSöSüeSSöSgg
— 8“
——— — -- d=SgFASEe’
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein N.[10 Zellstoff⸗Waldhof N12 75 b G 74 G do. Vorz.⸗A. Lit. B6 130,5 b G 130 b G Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 149,25 G 148 b G do. Rastenburg 0 108,5 b B 108eb G l6eb B 76 b
7 142,5b 117eb G 262 5b 83,25 G 103 5 48 b G
142 b G 118 b 265 b
83 B 104,75 G 447,5 b G
BEE — — 222 25 — —
4. Versicherungen. RM p. Stück. SGSGSeschäftsjahr: Kalenderjahr. 1a emchenen Fener
8 . achener Rückversicherung 16.
3. Verkehr. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 250 b G Aachener Kleinb. N 89,75 B 90 G do. do. Lebensv.⸗Bk. 318,5 b Akt. G. f. Verkehrsw. 168 b Assek. Union Hamb.(v-eingez.) J 240 B Allg. Berl. Omnibus 186 G o. do. (50 % Einz.) 104,25 G
2
—VSVögSVSVEV SVgSSVYVVSSV=Vg
—qgOO— 8
——;y2öööö2
128b G 350,5 G
1248 25 b B
W. A. Scholten. ... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N 86 B 88 G Veithwerke Schuckert u. Co. .. 232,25b 235 b B Ver. Bautzn. Papierf *f. Zwisch. Gesch. J. do. Brl.⸗Fr. Gum. Schulth.⸗Patzenhof. 286 b 288,5 b do. Berl. Mörtelw. Fritz Schulz lun. .. 66,25 b 66,5 b do. Böhlerstahlwke. Schwabenbräu .. N 257,5 G 255 b G RM per Stüchl9, 2 Schwandorf Ton.. —,— G —,— do. Chem Charlb. Schwanebeck Zem.. 126 G 126 G do. Dtsch. Nickelw. Schwelmer Eisen.. 142,5 G 142,5 G do. Flanschenfabr. Segall, Strumpfw. —,— —,— do. Glanzst. Elbf. N Seldel u. Naum. N 65 G 65 G do. do. neue Fr. Seiffert u. Co. 145 G 145 G do. Gothania Wke. Dr. Selle⸗Eysler.. 170,25 G [170,25 b G do. Gumb. Masch.ü 12 ½ b 14 b do. Harz. Portl.⸗Z. 0 132eb B 134b do. Jute⸗Sp. L. BN.
Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. 145,5 b 145,5 b do. Lausitzer Glas. Siemens u. Halske - 394,5 b do. Märk. Tuchf... Geb. Simon Ver. T. 125 G do. Metall Haller N Sinner A.⸗G... 128,5 b do. Mosait uWandp. „Somag“ Sächs. Of. 164 ⁄ ehlo D[178 , b do. Pinselfabriken Sonderm. u. Stier A 176,75 B [176,75 B do. Portl. Schim.⸗ do. do. Lit. B 58 G 58 G Sil. u. Frauend. Spinn. Renn. u. Co. —,— —,— do. Schmirg. u. M. Sprengst. Carbon. Ns —,— —,— do. Schuhfabriken Stader Lederfabrik 83,25 b 85 G Berneis⸗Wessels N Stadtberg. Hütte .. 90 G 90 b B do. Smyrna⸗Tepp N Staßf Chem Fabr. 24,75 G 4,75 G do. Stahlwerke. 6 do. Genuß 12 ½ B 12 ⁄ B do. St. Zyp. u. Wiss. 9 Steatit⸗Magnesia . 158 B 159 B do. Thür. Met. N0 Steiner u. Sohn N 100,5 G 100,5 G do. Trik. Vollmoel 10. Steinfurt Waggon 64 B 63,5 G do. Ultramarinfab. 10 Steingut Colditz .. 106⁄ b B [105 ⁄eb G Viktoriawerke Stettin. Chamotte N 79,25 b G 80,25 b G Vogel Telegr.⸗Dr.. do. do. Genuß’ 47,25 G 47,25 G Vogt u. Wolf 4 . Elektriz.⸗W. N 139eb B Vogtländ. Maschin. p. neue 127,5 b do. Vorz.⸗Akt. Oderwerke .... 44 b * für 3 Jahre .Pap. u. Pappe —,— B 8 do. Spitzenweberei ). Portl.⸗Zement 138 b do. Tüllfabrik Stickerei Plauen .. 119 G Voigt u. Haeffner. R. Stock u. Co.... 103 b G Volkst. Aelt. Porzf.]? H. Stodiek u. Co. N 121,25 b G Voltohm Stöhr u. Co., Kmg. N 184,75 b Vorwärts, Biel. Sp. Stoewer, Nähm. .. 18 eb G Vorwohler Portl... 167 b 148 b G 148 b G
Stolberger Zinkh. . 6 Gebr. Stollwerck N.
249 b G 248,5 b G 55 B 54,5 b B
Stralsund. Spielk..ü
Sturm Akt.⸗Ges. .. 93 eb B 94,75 b 147 b G 147 eb G
141 b G
—,— °
170 G 8
141,5 b 0◻
—B—'——V—— EöEEöETI
330,25 G säscas
Varziner Papierf..
db
2
Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 4 ½
——— —ö-ö
58,25 G 58,25 G Braunschw. Ldeis. 1 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. Aà 150,5 b 4 Vereins⸗B resl. elektr. Strb. - r Feuer⸗V 1.⸗ vk 1 88 384 8288 1398 eeüüre Ia F 8 69 859 RM p. Stück 8 Hermes Kreditversicher, (voll 258 8 sondern man müsse auch die mittleren und kleineren Betriebe 133 6 133 b G Berliner Handelsges. 12 226,5b 229 b Canada Abl.⸗Sch. ““ voo 111. —. do. Hypoth.⸗Bank 195,25 195,25 b o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Kölnische Hagel⸗Versicherung N6eb 6 1245b G 124eb B do. Kassenverein. 102,75 G [102,75 8 1 St. = 100 Doll. 7 69 G 69eb B Kölnische Rückversicherung. .. 1238 b 121 b G 118 b G Braunschw. Bk. u. Krd. 123 G 123 b 5 % Czakath.⸗Agram do. do. neue (25 8 Einz. 810 G 73,5 b 73 b do. ⸗Hann. Hypbk. 191b G 190 G Pr.⸗A. i. GoldGld. 20,5 G 20,5e b G Leipziger Feuer⸗Versich. S. 17241 6 65,5e b B 65,5eb B Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 198 b Dt. Eisenbahnbtr. 1 86 1 b 86,75 G do. do. neue 230 G 47 b 47,5 b Danzigerdypotheken⸗ DeutscheReichsbahn . 2 1 . do. Ser. 2 N60b 145 b G 145 b G bank i. Danz. Guld. N 1.e- 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 32 90 ⅔ G 90 %b . do. neue.. :576 54 G 53,5 b G Danziger Privatbank Elektr. Hochbahn N. 93,75 b 90,5 G 8 do. Ser. 38 N577 G in Danzig. Gulden 114b 114,5 b do. do. 7 Zertif. 89 5b 88,5 G do. do. neue c560 G 227 b 228,75 Darmst. u. Nat.⸗Bank 283 b G 2876 6 Eut.⸗Lttbeck L. A 62,75 G 62,75 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. N582b 62 G 62 b G Dessauer Landesbank 104,25 6 104,25 G Gr. Casseler Strb. N 10 78,5 b G [78,5 G Magdeburger Hagel (50 h Einz.] —,— Deutsch⸗Astatische Bk. 3 do. Vorz.⸗Akt. 100 G 99 G do. do. (25 % Einz.) —,— 60,25 b G 60,5 b in Shanghat⸗Taels 47, 75b 47,75 G Halberst.⸗Blankb. 8 Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... 194 B 207 b 207 b Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 82,75 b G 82,75 G Lit. A—O u. P 4 11 69 B 69,25 B Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— 92e b G 92,25 b Deutsche Bank 175,5b 8 176 G Halle⸗Hettstedt. 4 61 b B 61 b B n do. do. (Stücke 80, 800])% —e. 187,75 B 188 G Deutsche Effekten⸗ u. Hambg.=Am. Packet Mannheimer Versicher.⸗Ges. — 165 b G 66 b G 66 b Wechselbank 125 b G 124 G (Hambg.⸗Am. L.) 128,25b [130 ½ 5b „National“ A Ug. V. A. G. Stettin 1199 B 146,5 6 s146,5 0 Deutsche Hyp. B. Berl. 148,5 b G 149 G Hamburger Hoch⸗ Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ 2925b 153,5 6 153,25 G do. Ueberseeische Bk. 108,25b 108 b bahn Lit. A. 778 77b do. Lebensvers.⸗Bank. 998 67 G 68 b G Diskonto⸗Kom.⸗Ant. 166 b G 166 1 b G Hambg.⸗Slda. Dpf. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd X225 6 81 G 82 b B Dresdner Bank 17 1b 1717 b * Hannov. Straßenb. Sächsische Versicher. (50 ½ Einz. —,— 93,75 G 93,75 6 Getreide⸗Kreditbank. 125 b 127,5 B zu. Ueberlandwerke do. do. (25 1 Einz. —,— 67,5 G 68 B Goth. Grundkred.⸗Bk. 135 G Hansa, Dampfschiff. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 68 G 66 G 66 G Hallescher Bk.⸗Verein 132 b G Hildesh.⸗Peine L. à do. do. (Stücke 200)81 G Hamburger Hyp.⸗Bk. 150 eb B Königsberg.⸗Cranz Thuringia, Erfurt (25 % Einz. 153,5 b 95 G 95,25 G Hannov. Bodenkro. Bk. 204 G Kopenh. Dpf. L. CN Transatlantische Güter. 1 11928 62,25 G (62 G Kieler Bank 100,5 G KrefelderStraßenb. Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— 213 G 213 G Lübecker Komm.⸗Bk. 126 b Lausitzer Eisenb.. Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. 580 G 43,5eb G (44b G Luxemb. intern. inFr. 6,5 G Liegnitz⸗Rawitsch Viktoria Allgem Versicherung N2950b 77G 776 Mecklenburgischeant 157 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N560 G 21,75 G 21,75 G do. Dep.⸗ u. Wechselb. 157,5 G 156,5 6 do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Wagner u. Co... 95,5 b 95,5 G
Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B
Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk.
Meininger Hyp.⸗Bk..
Wanderer⸗Werke.. 90,5 G 90,5 eb G Mitteld. Bodenkred. N Warstein. u. Hrzgl. do. Kreditbkank N. Schl.⸗Holst. Eisen 8 133,5 b 124 b Niederlausitzer Bank. Wasserw. Gelsenk.ö 9 138,5 b G 134b G Nordd. Grundkrd.⸗Bk.
“
zum Vergleiche heranziehen. Von den vom Bewertungsbeirat für beide Stichtage (1925 und 1928) bewerteten 138 Vergleichs⸗ betrieben seien in 22 Fällen die Zahlen die gleichen geblieben, in 57 Fällen gesenkt und in 59 Fällen erhöht worden. Gruppiere man diese 138 Vergleichsbetriebe nach dem Grade ihrer Ertrags⸗ fähigkeit in 5 Güteklassen, so ergebe der Vergleich der Zahlen für 1928 mit denen für 1925 folgendes: Bei den in die Güte⸗ klasse a — Boden bester Art — fallenden Vergleichsbetrieben ist im Durchschnitt eine Senkung von 4 vH eingetreten; die Vergleichsbetriebe der Güteklasse b sind um durchschnittlich 1,9 vS in ihrem Werte gesenkt worden. In der Güte⸗ klasse c ist der Durchschnittswert um 0,6 vH gestiegen, in der Güteklasse d um 3,4 vH und in der Güteklasse e um 17,5 vH. Bei den besten Böden 18 38 1,- bei den ErhtgLeran ein Stehenbleiben und bei den schlechteren Böden eine Erhöhung. ““ 8 der Weher festzustellen. Zu diesem Ergebnis sei zu bemerken, daß “ “ die leichteren Böden in der Vorkriegszeit 8 der Ertragsfähigkeit “ Pork. 1 18 weit hinter den schwereren zurückgestanden hätten. Diese Spanne 3 1“ habe sich aber 819 vor dem Kriege durch Verbesserung der Be⸗ 1enbrei⸗ arbeitungsmethoden, insbesondere durch Verwendung künstlichen v Düngers, verkleinert. Als auf Grund, des 1925 in Kraft getretenen Rotterdam . 100 Gulden Bewertungsgesetzes der Bewertunssbeirat seine Arbeiten auf⸗ Athen . 100 Drachm. genommen habe, habe er sich mit besonderer Sorgfalt der Spitzen⸗ Brüssel u. An t. 9 werpen. . 100 Belga 100 Pengö 100 Gulden
betriebe der verschiedenen Wirtschaftsgebiete angenommen. Bei den mittleren und geringeren Betrieben habe er damals, um bei der Budapest Kürze der zur Verfügung stehenden Frist ein zu hohes Wertniveau egs 11
100 finnl. ℳ 100 Lire
Sijgsso Potrio 0 ' j0. 0 Fall 3 2T eid so d orTr⸗ „ 0 8 bei diesen Betrieben auf jeden Fall zu vermeiden, besondere V elsingfors 100 Dinar
1“
Ueber Firmen in Alexandrien, Kairo, Grabovo, Colombo, Mukden, Abo, Paris, Athen, London, Palermo, Calgary, Montreal, Oslo, Wien, Warschau, Bukarest, Mährisch Ostrau und Budapest sind der Industrie⸗ und Handelskammer ver⸗ trauliche Nachrichten zugegangen. Handelsgerichtlich ein⸗ getragene Firmen unseres Kammerbezirks erhalten auf schriftliche An⸗ frage schriftliche Auskunft von der Verkehrsabteilung der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin C. 2, Klosterstr. 41.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. März 1929. Telegraphische Auszahlung.
SSöSVSSSVVVVVOqB— — -—Vö=-Sö-FSöSggZgÖg
êe
25. März Geld Brief 1,770 1,774 4,1965 4204 4,196 4,204 1,883 1,887 1,878 1,882 20,96 21,00 20,96 21,00 2,060 2,064 2,063 2,067 20,439 20,479 20,437 20,477 1 4,211 4,219 4,211 4,219 — Nach dem Geschäftsbericht der Norddeutschen Hagel⸗ 0,498 0,500 0,499 0,501 Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit 4,266 4,274 4,266 4,274 zu Berlin wies das Geschäftsergebnis 1928 (1927 in Klammern) 1 auf: Versicherungsscheine 209 411 (201 372), Mitglieder 263 729 168,71 169,05 168,83 169,17 255 236), Versicherungssumme 936 567 369 (911 991 667) RM, 5,45 5,46 5,45 5,46 ahl der Schäden 32 221 (40 097). Der Gesamtausgabe von 8 8 22 004 319 RM standen gegenüber verfügbare Einnahmen in 58,465 58,585 88,465 58,585 Höhe von 11 516 218 RM. Den Fehlbetrag von 10 488 101 NRM 73,36 73,50 73,34 73,48 deckten die Hauptrücklage mit 1 327 048 RM und der ausgeschriebene 81,73 81,89 81,735 81,895 Nachschuß mit 9 161 053 RM. 10,592 10,612 10,591 10,611 1 22,05 22,09 22,055 22,095
7,395 7,409 7,395 7,409
— — —282
26. März Geld Brief 1,770 1,774
B
— — ——Z —
Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canada .1 kanad. 8 Japan 1 Pen Riro . l ͤgypt. Pfd.
222=--VéI2S2-gSö=SögSögSöSöggAögS; 2
—-=Z
0
Vom 2. April 1929 ab wird die Notiz für Anhaltische Anleiheablösungsschuld ohne Auslosungsschein an hiesiger Börse eingestellt.
——
d0̃SSUS SScG
9 *
155,25b s157 B 168,5b 189,5 b 15,5b 15,25 b
5775 G 80,5 G
— —
5—7
VVöSVSSSYSVSVY=VgV= ie-. .-- 2..1ö 8
5775 B 80,5 G 50b G
40 5 6G 82 G 81, 15b
=F CECCqCvEAö
2
186 b G 18,25eb G 168,5 b
2 228Sg=Sg=*g —xöögggZ — öqq
—,——
Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
— 2SSch —₰ œ᷑0, S —ö e2- 20
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgeß⸗ 124b G 122 G *8 ⅛b 18,5 B 505 b G
70 % 0 098G
7 *
— — ·q S
—
0 —éℳyg —=Cq
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
—V—8B2-—-—-öööSöASneöögöne
sicht walten lassen. Für den zweiten Feststellungszeitraum habe .“““
Deutsch⸗Ostafrika. Nocs 2 1 8 8 I , 5b bebli 4 8 dem Bewertungsbeirat für seine Beschlüsse ein erheblich läng⸗ Fugoflawien
Südd. Immobil. N Kamerun Eb Ant. L. B0. 8
Süddeutsch. Zucker.
Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.) i.9 RMf. 1St.z. 100 Kr.
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliners2 ½
* für ½ Jahr
Teltow. Kanalterr. si. L. ℳ p. S
Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N0 do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.
DRMp. St 340 b
425 b
108 b 115 b G 56 b G
895 B 56,56b
82,5 b 296 G
440 b
108,5 b 114 eb G 56 b G
89 G 55 G
80 G
351,0
Wayß u. Freytag J10 Aug. Wegelin A.⸗G. 10 Wegelin u. Hübner] 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges.] 4 West eregelnAlkate 10 Westfalia⸗Dinnend 0 Westf. Draht Hamm 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. 3. Wicküler Küpper Br.
SSSSPVSSSVSV—
—é——
130,B 123 b 107 5b G 74eb B 1476 1476 64b 6675b 231,25b 231 b B 33,25b 835b
91 B 918 7 1
4,5b B 14,5b 63b si63 b
129,75 b 123,5 b 105 b G 75,25 b
† 9 5 G 9,25 G
249,8 242,75 G
Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N. do. Internat. N. Plauener Bank. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank. Reichsbank
6
SeoSS;S;SGCIUS
—— — bSe æ æᷣ
174 25 b G 318,25 b G
174,25 b G 319,75 b
do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A.
Rint.⸗Stadt do. Lit. B- 6
1 h. L. A 1 1
* 1,75 Sch., RM p. St.
œ Oteo DS22 0 ⁷G
*˙ ρ
FErPrrüFPense EöEEEEEöööö
—=qF ’q
69b G 126 G 74,5 G 23 118,75 b 55,5 B 13 G
0.
95 G 79,5 G
89 G 1261 G 74,5G 23 15
120,5 8 5685 B 1
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb.]*** St. 1=21 0 RMp. St. * 2 Sch. nekto, ** 12 ½ l.
184 1* Neu Guinen.. 8 10]1.4 503 b G 171 1.4
124 G 4 71,5 G
724 G 72 ⁄b
———UZBBBOsͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZZͤͤͤZͤqͤͤãqA5;ẽRℛ“11111141‧
ortlaufende
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs
53,9 0 12,5b G à 12,5 B
Notierungen.
Voriger Kur⸗ 64 b G 12,9 B à 12,75
5 % Bosnische Eb. 14
5 G do. Invest. 14
5 % Mexikan Anleihe 1899
5 %° do. do. 19899 abg.
bb] do. 1904
4 ⅛ do. do. 190a abg.
4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune
4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl.
4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune
EGb. S. K... do. bonv. M. N... 41 % do. Silber⸗Rente... 41, % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 9c% do. Bagdad Ser. 1.. 4 9% do. bo. Ser. 2.. 4 % do. unif. Anl. 1903-06 4 9⅛ do. Anleihe 1905 4 ⅛ do. do. 1908 4 % do. Sol⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 ½7 Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 ⅛ Lissabon Stadtsch. I, II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 Tehuantepec Nat.... 5* do. abg. 4 ½ ½ do. 4 ½ ½ do. abg.
2,05 à 2 G 15,25 b G 8 10,1 b
36,5 à 86 pb 36,5 a 36 kb — à 88,75 b
— à 19,8b G
10,78 410,7
I.b
10,1 6 a 10 b G
— 4 21,75 b 19 ¼ à 19,78 B 20,5
Bank Elektr. Were... Bank für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredit... Reichsvank
Wiener Bankverein.. Baltimore⸗Ohio... .8 Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein ..
Elektrische Hochbahn Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwere.
— à 13,25 G 4à 4,6 b
7
— à 156 à 156,5 b 172,5 b — à 34 ½ G 321 à 318 4 320,5 à 320 b — à 14,75 G à 14,5 b
— à 68,5 G à 69,5 G
58 ⅛ à 545 54,5b
173 à 171 b — à 34,5 B 323,5 8 319,75 à 320,5 à — à14,5 6
— à 69,75 G à 68,5b
— à 13 G — à 4,7b
— à 54 à 54,25b
(318,5b
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok
Lahmeyer u. Co..
Laurahütte.. Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. Montecatinii... Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk
Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hnugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf⸗ Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notis p. Ultimo März: 25. 38. — Einreichung des Effektensaldos:
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechf. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk A.⸗G.f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5 (Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak
Ueutiger Kurs
—,— 2
407 à 408 à 407 à 405 G à 407 5b — à 68 8 b
40 b
— à 106 à 101,75 b
62 1 b
33 à 32 8b 78,5 à 78,75b 124,5 b
107à 107 G 104,75 à 10a b
14 ½ à 14,25 à 14 G
145 ⅞ à 145 G à 145 3-b 78 b
— à 73 b
— à 77,5 à 76,5 b
62,5 b 8 170,5 à 170,25 à 170,5 b — à 65,5 b
735 b
— à 189,5 à 188,5 b 143,5 à 143 b
— à 111,5 b
63 à 62 b
— à 18 eb G
121 à 121,5b 208 à 207,5b
33 ½ à 34,5b 128,75 à 128 b 13 4 12 1 b 183,5 a 185 b — à 167 b 56,25 b
Voriger Kurs 189,25 à 189b —
— à 69b
40,5 b
107 b
— à 130 à 130,5 à 130 b 62 b 77 G
32 % à 33 b B R 32,5 b 77,25 à 78 2 1 — 2 163,75 G 125,75 à 125,25 b 107 G b
80b
14,75 à 14 b
145,25 à 145,25 B à 148,5b 78,25b G à 77 b
170,5 à 171 à 170,5
— 4 65,5
— à 187,25 b
190 b 144 à 144,5b 63 b
13,75 G à 14b
61,5 à 60 b
94 5b
122 à 122.,5b
209,5 a 210 b
— à 131,5b
34 à 35 ⅛ à 35b
14à 14,75 à 14,25
186 à 156,5 à 188,5 à 186 5 56,5 b 8 — à 93 G à 93 kb o. Di
—.—
409.5 à 410,25 à 408,5 à 409 à 406,55 [407 eb B
102,25 à 102 à 103 à 102 à 104b
141,5 à 141b
143 à 142,25 b
152,5 b
153 b
227 à 225,5 à 226,8b
199 à 198,5b
284 a 282,5 à 283,25 à 282b 175,5 à 175,25 a 175,5— 166,25 a 165 b
171,5 à 172 à 171,75 b
188 à 167 à 168 B
— à 176 b
90%b
129,5 à 128 G à 128,5b
26. 3. — Zahltag: 28. 3.
141,75 b
144 8 143,75 b
153 à 152 à 152,5 b
153,75 à 153 b
229 a 229,25 à 227 à 227,5b 201 à 199,5 à 199,75 b 286,5 à 286 G à 288,75 à 285 b 177,25 à 176,25 b
166,75 b
172,25 à 172 b 169,75b — à 178 à 177,25
90 56b 130,5eb B à 130 G à 130,75 b
Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Horfch Eis. u. Stahl PhilipoHolzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschersl. Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelber Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbö Oberschl. Kokswke., 1.Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u. Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert uü. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali ellstoff⸗Waldhof tavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs — à 193 à 194b 166,75 à 167,5 b 119 ⅛ à 119,25 à 117,75 b 1762175,5à175,75a174,755175,25à 190à188 G à 189,25à188,75 b [174 %¶b 380 a 374b 224 à 222,25 à 223 b — à 83,5 à 84,5 à 83,75b 78 ⅞ à 77,75 b 120 G à 120 b
458,5 à 457 à 486,5 à 457 b
146,5 à 144,75 b
56,5 à 56 a 57 à 56 9 b
220 à 218,75 à 220 à 219 b
124 à 122,75 b
343 à 340 G à 344,5 b
52 4 51,25 b
172,25 à 172,75 à 171 à 171,5b
218 ⅛⅜ à 214,5 à 217,75 à 216,75 b 126 b [250,75 à 250,25 b 251,5 à 250,25 à 250,75 à 249,75 à 225,5 à 223 à 223,5 b
145 à 144 b
130 à 129 ⅞ à 130 à 129,75 b
234 à 232,75 à 233,5 à 233 b
91⅛ à 90,85 b
148,5 à 148 à 148,28 b 138 à 137 à 137,55b 122,5 a 122 b
127,5 b
211 à 214 B
223,75 à 224 à 223 G à 223,5 ü 223 à 225 à 225,5 à 224 à 225 b
105,75 9 105 b
122,5 à 121,5 à 121,75 à 121,25b
— à 221,75 b
114 à 112,75 b —
132 ⅞ à 132b G à 133,5 b 135,5 à 135,25 b
122,5 b
30,75 à 31 b G
168,25 à 167,5 à 168 à 167 b 87,75 à 87,25 b
106,25 à 105,5 à 106 à 108,75 b
89 4 38,75 b
— à 240,5 à 239,5 à 241 à 239 b
— à 93,75 à 93 ⅛b
377 à 374 à 376,75 b
300 à 296,5 à 298,5 à 295,75 b
168,75 a 168,5 b
125 4 123,5 à 124,25 à 1230b G
252 8 249,5 à 251,5 à 249,5b
144 b
93 ½ à 93 à 93,25 b
338 à 339 à 337 à 337,5 à 337 à348 B [à 346 à 347 b
213 ⅞ à 213,25 à 214,5 à 214b
199,5 b
326,75 à 330 à 327,5 b
233,5 à232,75à233,25a230,75à233,5 b
288,58à290 4288,52290à291,25a290,5 b
392 ⅛ à 393 à 390,5 a 393,5 8392,75 b
432 à 423 à 426 à 424 à 429 à 427,25 b 152 b “
288 a 285,5 b
160 à 158,5 à 159,55b
443 a 434 a 439 à 436,5
91 % à 92B
231 9 230 à 231 à 230,5 à 235 à233 b 263,25 à 262 à 262 ⅞b
71,75 à 71,25 a 72 ⅛ à 71,75 b
[228,5 à 227 b
Voriger Kurz
— à 192,5 à 193 5b
120,5 à 121 à 120 ⅛¶b
194 a 191 b
388 à 385 G à 386 à 385 b
224,25 a222,5 à223,5 4223 à223,75 b SFIg. “ 77% à 78
122 a 120,5 b
— à 467 à 464b
147 à 147,5 à 147 à 147,25 à 146,5 57,25 à 56 à 56,25 à 56 b
221 % à 219,25 82 220,75 b
124,75 à 124b
346,5 à 345 à 345,5 à 343 à 34483426 52,5 b
— 2 118,5 à 117,75 b
172,5 à 171,5 à 172 à 171,5 —b
220 ½ 2208 220,58217a218 B b2175 128 ½ a 127,5 u 127,75 b [217,5 b 254,54253,25à253,752252,25à253à 228,25 à 228,75 a 226, 5 b [252 b 146 % à 145,5 b
131 à 131 ⅛ à 130,75 b
237 à 234,25 b
91 ⅞ à 91,5 b
149,75 à 149,25 b
137 a 136,75 à 137,5
124b
130 a 129 à 129,5 à 129 b
211 à 210b
225 à226 à225,5 à225,75 à228 à226 b 229 à 226,75 224 à225 6223,751 106,75 a 106 b
123 ⅞ à 123,75 à 122,5 b
224,5 b 223 b
114 à 114,25 à 113,75 à 114,75 b G 132,5 à 132 à 132,75 à 131,5 à 132 137 à 138,25b
122,5 b
— à 30 G
168,75 8 169 à 168,5 à 169 b G
— à 83,25 à 87,75 b
106 ⅞ à 106 9 b
4 88,75 b 243,5à2440242,542430241à242à239 6b — à 95 à 94 ⅛ à 95 à 94 ½b
379,5 à 377,25 à 378,5 à 373 b 294,75à295,25a93,75a9 4à93,255295 1b 169 à 168,5 4 159 à 168,5b
127,5 à 128,75 b
255 a 252,5 à 253,5 à 251,5 à 252,5 b 145 b
— à 94,5 à 93,5b [344 à 342 b 345 9343,5 à3454342,5à343à340 Gh
216 à 215 à 215,5 à 214,5 b
199 8 198,75 à 199 b 8.
331 à 328,5 à 330,5 à 329 b
237 2238,28 8236,50233, 50234,755b 293,5 à 289 a 290 a 288 à 288,5 b 397,5 à396 a397 à395,5 4397 à393,5 [à 398,25 b 441 à 437 b
155,75 a 155,5 à 155,75 b
289,5 à 290 a 287,5 à 288 à 287 b 161 8 159 à 160b
452 à 444 à 445 b
92,5 à 92 ¼ à 92,25 à 92 à 92 8 231,5 a232 B à230,75 à23242304231 265 à 264b [à 230,25 b 72,75 à 73 à 72 ⁄b
178,5 à 177,5 à 177,75 à 178,7541769
Zeitraum zur Verfügung gestanden, so daß jetzt auch bei den mittleren und geringeren Böden eine erheblich genauere Nach⸗ prüfung möglich sei. Diese führte ihn zu dem Ergebnis, daß er bei seinen ersten Beschlüssen die geringeren Böden doch nicht ganz so, wie es ihnen zukommt, bewertet habe. Es handle sich also um nachträgliche Richtigstellungen. Von allgemeinen Erhöhungen könne nach den mitgeteilten Zahlen also keineswegs die Rede sein. Ebenso völlig falsch sei es, zu behaupten, daß die Einheitswerte über den Verkaufswerten lägen. Die Statistik von 1925 zeige, daß damals 29 Millionen Hektar bewertet worden seien mit einem
Gesamtwert von 28,3 Milliarden Mark, d. h. einem Durchschnitts⸗
wert pro Hektar von 973 Mark. Bei der Einheitsbewertung von 1928 hätten bis jetzt 17,4 Millionen Hektar mit einem Gesamtwert
von 18,1 Milliarden Reichsmark statistisch verarbeitet werden
können. Dies ergebe also einen Durchschnittswert von 1038 Mark
pro Hektar. Hieraus folge eine Durchschnittserhöhung von rund
7 vH. Der Regierungsvertreter wandte sich im übrigen dringend
gegen den demokratischen Antrag, die landwvirtschaftlichen Betriebe für die Vermögenssteuer mit dem halben Einheitswert anzusetzen. Er gäbe im Hinblick auf den Reichsetat zu schwersten Bedenken Anlaß. Es käme hinzu, daß es alsdann bei diesem Antrag nicht verbleiben würde, sondern von den übrigen Vermögensbesitzern entsprechende Forderungen gestellt werden würden. Das Ergebnis würde schließlich auf eine Halbierung der Vermögenssteuer hinaus⸗ laufen. — Nach weiterer sehr ausgedehnter Debatte, an der sich die Vertreter aller Parteien beteiligten, wurden sämtliche Anträge bis nach Vorlegung der Denkschrift durch die Reichsregierung zurückgestellt. Mit den Stimmen der Sozialdemokraten, der Demokraten, des Zentrums, der Bayerischen Volkspartei und der Wirtschaftspartei wurde dann folgende Entschließung angenommen: „Angesichts der Tatsache, daß die für 1928 für das landwirtschaft⸗ liche, forstwirtschaftliche und gärtnerische Vermögen und das Grundvermögen festgestellten Einheitswerte zum Teil dem sach⸗ lichen Werte nicht entsprechen, wäre es erforderlich, die Einheits⸗ werte in derar igen Fällen entsprechend herabzusetzen Da dies nach den Erkläcungen des Reichsfinanzministers im Steueraus⸗ schuß des Reichstags im gegenwärtigen Zeitpunkt ohne Gefährdung des gesamten Veranlagungsgeschäfts allgemein nicht möglich er⸗ scheint, ersucht der Reichstag die Reichsregierung, die erforder⸗ lichen Maßnahmen zum Ausgleich unbilliger Härten mit tun⸗ lichster Beschleunigung zu treffen und darüber dem Steueraus⸗ schuß alsbald zu berichten.“ — Damit war die Sitzung beendet.
Der Hauptausschuß des Preußischen Staatsrats beschäftigte sich am 25. d. M. mit der Frage, ob der Staatsrat sein Einspruchs⸗ recht gegen das vom Landtag beschlossene Gesetz über die Regelung der Gewerbe⸗ und, Berufssteuer (für die freien Berufe) geltend machen soll. Dabei nahm Finanz⸗ minister Dr. Höpker Aschoff das Wort. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger bat der Minister dringend, keinen Einspruch gegen den Beschluß des Landtags einzulegen, sondern die all⸗ gemeine Lage und die politischen Schwierigkeiten, die sich aus einem Einspruch ergeben würden, zu berücksichtigen. Die Grund⸗ vermögenssteuer und die Hauszinssteuer habe der Landtag nicht mehr verabschieden können. Er wolle in diesem Augenblick kein Urteil über die Obstruktion der Oppositionsparteien fällen, aber die von den Oppositionsparteien im Landtag geübte Taktik sei nicht tragbar. Bei der Beratung der Gewerbesteuer im preußischen Landtag habe sich herausgestellt, daß der Unwille darüber, daß die freien Berufe selbst bei hohen Einnahmen nicht zu den kommunalen Lasten herangezogen werden, nach einer ent⸗ sprechenben Gesetzesänderung gedrängt habe. Der Minister er⸗ klärte, daß er selbst die Heranziehung der freien Berufe zu den kommunalen Lasten auf dem Wege über die Wiedereinführung der Einkommensteuerzuschlöäge gewünscht habe, aber dieser Weg sei rühestens im Jahre 1930 gangbar, während die Mehrheit des Landtags nach einer Entscheidung drängt. Die Staatsregierung hatte in ihrem Entwurf von einer Besteuerung der freien Berufe abgesehen, weil sie mit einer endgültigen Regelung dieser Frage bei der reichsgesetzlichen Regelung des Gewerbesteuerrahmengesetzes rechnete. Keinesfalls wollte aber die Staatsregierung die Be⸗ steuerung der freien Berufe grundsätzlich ablehnen. Als dann der Landtag in der zweiten Lesung des Gewerbesteuergesetzes seinen Willen auf Besteuerung der freien Berufe zum Ausdruck brachte, habe ich mich, so führte der Minister aus, um eine tragbare Ver⸗ mittlung bemüht. Es ist denn auch gelungen, nur die Ertrags⸗
100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Frcs. 100 Kr.
112,20 112,42 112,21 112,43
18,85 18,89 18,84 18,88 112,28 112,00 112,27 112,49 16,465 16,5059 16,455 16,495 12,475 12,495] 12,481 12,501
92,27 92,45 92,31 92,49 80,90 81,06 80,92 81,08 81,04 81,20 81,01 81,17 3,041 3,047 3,041 3,047 64,18 64,30 63,82 63,94
112,49 112,71 112,46 112,68
112,18 112,40 112,39 59,205 59,325 59,32
— —
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
26. März Geld Brief Sovereigns.. i .. 20 Fres.⸗Stücke — Gold⸗Dollars. 4,24 4,207
Amerikanische: 1000—5 Doll. 48⁷ 1,745
Kopenhagen. Lissabon und Oporto. 1“ 1“ eykjavik (Island) . 100 isl. Kr. Rrx . . .. .. 100 Latts Schweiz 100 Frcs. Sofia .100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval, Estland). . . 100 estn. Kr. Wien . 100 Schilling
25. März Geld Brief 20,61 20,69
4,24 426
4,205 4,225 4,194 4,214 1,745 1,765 0,485 0,505 4,17 419 20,42 20,50 20,405 20,485 2,065 2,085 58,33 58,57
111,93 112,37 81,54 81,86
426
4,227 4,213 1,765
2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 u. darunter Türkische.... Belgische ... Bulgarische .. Dänische.. Danziger. 100 Gulden Estnische. . 100 estn. Kr. Finnische. . . 100 finnl. ℳ Französische. 100 Frcs. Holländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische. . 100 Latts Norwegische. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: große 100 Fres. 100 Fres. u. dar. 100 Fres. Spanische . 100 Peseten Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 100 Kr.
500 Kr. u. dar. 1 Ungarische . . . 100 Pengö
20,417 20,497 20,42 20,50
58,30 58,54
111,93 112,37 81,59 81,91 111198 11242
16,495 16,555 168,41 169,09 22,19 22,27 22,26 22,34
7375 7,395 80,69 81,01 112,03 112,47
59,25 59,49
16,54 169,24 22,24 22,29 7,395 81,01 112,47 59,42 59,50
16,48 168,56 22,16 22,21 7,375 80,69 112,03 59,18 59,26
2,515 — —
2,48 — 112,62 112,18 112,62 81,41 81,03 81,35 81,39 81,07 81,39 64713 64.,41
64,56
12,445 12,505 12,48 12,54 73,15 73,45
100 Lei 2,495 2,46 112,18 81,09 81,07 64,28
12,445 12 50 73 22
12,505 12,56 73,52
Die Liquidationskurse per Ultimo März 1929 stellten sich wie folgt: Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 141,00, Barmer Bank⸗Verein 143,00, Bayer. Hyp.⸗ und Wechselbank 153,00, Bayr. Vereinsbank 153,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 227,00, Commerz⸗ u. Prwat⸗Bank 199,00, Darmstädter u. Nationalbank 284,00, Deutsche Bank 176,00, Disconto⸗Kommandit 166,00 Dresdner Bank 172,00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 185,00, Aktienges. f. Verkehrswesen 168,00, Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 176,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 91,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 129,00 Hamburger Hochbahn 78,00, Ham⸗ burg⸗Südamerikan. Damp. 194,00, Hansa Dampsschiffahrt 167,00 Norddeutscher Lloyd 118,00, Allg. Elektrizitätsges. 176,00 Bayerische
am 25. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt 31 099 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 26. März auf 228,25 ℳ (am 25. März auf 228,50 ℳ) für 100 kg. “ 8 Berlin, 25. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,44 bis 05,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 dis 0,52 ℳ Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,45 bis 0,46 ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 ½ bis 0,34 ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,43 ℳ, Hartgrieß 0,45 6 bis 0,46 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,39 bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,57 bis 0,63 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 1,08 bis 1,14 ℳ, Langbohnen, ausl. 1,14 bis 1,20 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,88 bis d,98 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,06 bis 1,16 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,40 bis 0,41 ℳ, Makkaroni, artgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 is 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 0,36 bis 0,36 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 ⅛ bis 0,40 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,53 bis 0,76 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,54 bis 1,54 ½˖ ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,69 bis 0,70 ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken 0,67 bis 0,68 ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Srig nalkiftenpackungen 0,98 bis —,— ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 0,92 bis 0,96 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,56 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,86 bis 3,96 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80 bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 3,92 bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,88 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis —,— ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 ½ bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in † kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄½10 bis 0,086⁄ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,108⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,55 bis 1,57 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,56 bis 1,58 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,45 bis 1,47 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,46 bis 1,49 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,63 bis 1,69 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, I1 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,54 bis 3,60 ℳ, Molkereibutter La gepackt 3,66 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,36 bis 3,48 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,48 bis 3,60 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3,80 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,86 bis 3,92 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste 57,50 bis 59,50 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,20 bis 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,80 bis 0,90 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,34 bis 2,56 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,96 ℳ
Motoren 190,00, J. P. Bemberg 380,00, Bergmann Elektrizität 223,00,
echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett