Zweite Anzeigenbeilage Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1929. zum
und Preußischen Staatsanzeiger
—
3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, ungez. Amsterdam, 25. März. (W. T. B.) Berlin 59,18 ½, London] 128,00, Hamburg⸗Südamerika T† 192,00, Nordd. banken pp. vom 28. Februar 1929. Deutschen Reichs⸗
Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
8
Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 25. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 57,84 B. Schecks: London 25,00 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,67 G., 57,81 B., New York telegraphische Auszahlung
514,60 G., 515,90 B.
Wien, 25. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,73, Berlin 168,52, Budapest 123,74, Kopenhagen 189,17, London 34,47,45, New York 709,95, Paris 27,74, Prag 21,02,80, Zürich 136,59, Marknoten
168,27, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,41, Tschecho⸗ lowakische Noten 20,99 ¾¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ⅛ — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 25. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ½, Berlin 00,70, Zürich 649,32 ½, Oslo 900 ⅞6, Kopenhagen 900 ⅛, London 63,81, Madrid 510,00, Mailand 176,72, New York 33,74, Paris
131,89, Stockholm 901 ⅞, Wien 474,47, Marknoten 800,65, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,26. . Budapest, 25. März. (W. T. B.) Feiertag. London, 26. März. (W. T. B.) New York 485 ¾, Paris 24,16, Holland 1210 ½ B., Belgien 34,94 ½⅛, Italien 92,69, Deutsch⸗
20,45 ⅛, Schweiz 25,22, Spanien 31,80 G., Wien 34,52.
8 Paris, 25. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.)
Deutschland 607,25, London 124,19, New York 25,58 ½, Belgien 355,25, Spanien 386,50, Italien 134,00, Schweiz 492,25, Kopenhagen 682,00,
Holland 1026,00) Oslo 682,50, Stockholm 683,75, Prag 75,90,
Rumänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—. Paris, 25. März. (W. T. B.) (Schlu kurse.)
Deutsch⸗
8
12,10 ½, New York 2497⁄16, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,64, Schweiz 48,00, Italien 13,07, Madrid 38,10, Oslo 66,52 ½, Kopenhagen 66,47 ½, Stockholm 66,60, Wien 35,10, Prag 740,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 26. März. (W. T. B.) Paris 20,31 ¼, London 25,22, New York 519,60, Brüssel 72,17 ½, Mailand 27,21, Madrid 78,90, Holland 208,30, Berlin 123,27 ½, Wien 73,04, Stockholm 138,85, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75 ½, Prag 15,39 ½, Warschau 58,30, Budapest 90,57 ½*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72, Konstantinopel 255,00, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 219,00, Japan 232,00. *) Pengoö.
Kopenhagen, 25. März. (W. T. B.) New York 375,90, Berlin 89,10, Paris 14,75, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,30, Oslo 100,12 ½, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,85.
Stockholm, 25. März. (W. T. B.) London 18,17 ½, Berlin 88,85, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam 150,20, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,90, Washington 374,50, Helsingfors 9,43, Rom 19,64, Prag 11,13, Wien 52,70.
„Oslo, 25. März. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,05 Paris 14,70, New York 375,00, Amsterdam 150,35, Zürich 72,20, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,00, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80.
Moskau, 25. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,21 G., 944,09 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B.
London 18,21, Antwerpen 52,50,
„London, 25. März. Silber auf Lieferung 261⁄16. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 25. März. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke 54,00, Aschaffenburger Buntvapier 163,50,
Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 169,00, Frankf. Masch. Pok. 65,75, Hilpert Armaturen 92,75, Ph. Holzmann 128,75,
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26,00,
1““ d1 1 Lloyd T 118,00 Verein. Elbschiffahrt 46,00, Calmon Asbest 38,00, Harburg⸗Wiener Gummi 80,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 201,00, Anglo Guano 60,00, Dynamit Nobel T 118,00, Holstenbrauerei 199,00 Neu Guinea 510,00, Otavi Minen 72,00. Freiverkehr.
Sloman Salpeter 92 B.
Wien, 25. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,45, 4 % e hbeh Prior. u. 8000 ℳ 1 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 0 Elisahethbahn Ling Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 114 00, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 58,20, Wiener Bankverein 24,50, Oesterreichische Nationalbank 320,00), Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 75,25, Ferdinands⸗Nordbahn 11,45, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,10, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 44,00, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,00, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,10, Daimler Motoren A. G., österr. 12,10, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 25,51.
Amsterdam, 25. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 103¹5⁄12, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 100,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 10415⁄16, 6 ½, % Kölner Stadt⸗ anleihe 97,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 103,50, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 86,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88,75, Amsterdamsche Bank 196,25, Rotterdamscher Bankverein 117,00, Reichsbank, neue Aktien 314,00, Stadt Dresden G. O. 1925 101,00, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 96,00, Amer. Bemberg Cert. A 78,00, Amer. Bemberg Cert. B 78,00, olyphon C. u. A. —,—, Vereinigte Glanzstoff
7
Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 120 ½, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99,75, 7 % Verein. Stahlwerke 82,50, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 101,50, 6 ½ % Siemens⸗Halske 104,00.
Aktiva
Beträge
in Tausend RM.
vom 26. März 1929.
—
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren
Eigene Wertpapiere
a) Rembourskredite
—,—, Nordd. Wollkämmerei 163,00, Kali⸗Industrie 225,50, Deutsche
land 606,75, Bukarest —,—, 25,58, 134,00,
agen 681,50, Oslo —,—,
Paris, 26. März. (W. T. B.)
Prag 75,80, Belgien 355,25, England 124,16 ½, Holland 1025,75, Italien Schweiz 492,25, Spanien 390,00, Warschau —,—, Kopen⸗ Stockholm 683,25 Die Börse bleibt geschlossen.
Wien —,—, Amerika
Kurse der
Belgrad —,—.
Holzverkohlung 93,50, Wayß u. Freytag 130 %.
Hamburg, 25. März. mit Commerz⸗ u. Privatbank 71 Büchen 82,00,
W † 199,50 Schantungbahn 4,50,
B.) (Schlußkurfe.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Vereinsbank T 156,50, Lübeck⸗ Hamburg⸗Amerika Paketf. T
Die
Berichte von au
Bradford, 25. März. (W. T. B.) Die Abnahme von feinen Kammzügen und Garnen aus alten Kontrakten gestaltete sich befriedigend, dagegen kommen neue Abschlüsse nur schwer zustande.
2
swärtigen Warenmärkten.
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsach Zwangsversteigerungen,. Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Felohts cst gfchsftyne
.Gesellschaften m. b. H.,
.Genossenschaften,
.Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Bankausweise —
Verschiedene Bekanntmachungen.
[110337
Abhanden gekommen: J. G. Farben⸗ Aktien zu 1000 RM Nr. 103233 170149, zu 200 RM Nr. 583962/96 702772/81 808725 928942/44 1301405.
Berlin, den 25. 3. 1929. (Wp. 38/29.) Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
[109850] Beschluß.
Der Friseur Otto Turma in Oppeln, hat das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuches Nr. 7050 der Stadt⸗ spar⸗ und Girokasse in Oppeln, über 5 297,45 Reichsmark zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ haber des Sparbuches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, anberaumten Termine seine Rechte bei dem Gericht anzu⸗ melden und das Sparbuch vorzulegen, da andernfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird Amtsgericht Oppeln, 18. März 1929.
[109849] Aufgebot.
Die Firma Schuhfabrik Regen⸗ steiner & Co. in München, Zielstat: straße 21, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Primawechser uges RM. 216,40 vom 7. Januar 1929, fällig auf 12. April 1929 auf Heidel⸗ berg, Ausstellerin die Antragstellerin, Akzeptantin die Schuhmacher Produktiv Genossenschaft e. G. m. b. H., Heidel⸗ berg. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Heidelberg, den 18. März
Amtsgericht, A 4.
1929.
[109851] Aufgebot.
Der Konditor Hermann Raufmann in Dömitz i. Meckl. wohnhaft, hat das Aufgebot der Grundschuldbriefe vom 26. Juni 1922 über die für ihn in dem Grundbuch von Dömitz Blatt 143 ee Abt. 1 Nr. 147 Fol. 14 und 5 eingetragenen Grundschulden in Höhe von je 10 000 ℳ, verzinslich zu 5 vH jährlich, beuntragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, Leensh. in dem auf den 2. August 929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Dömitz, den 18. März 1929.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[109852] Aufgebot.
Die Besitzersfrau Ida Narewski geb. Dragunski in Grabowken, vertreten durch den Rechtsanwalt Zeisig in Nikolaiken, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Gläubigers der auf Grabowken Blatt 23 in Abt. III unter Nr. 2 für den verstorbenen Gottlieb⸗ Dragunski eingetragenen Vatererb⸗ teilshypothek von 17 Talern 21 Silber⸗ groschen 6 Pfennigen beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläu⸗ bigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird
Nikolaiken, den 20. März 1929.
Amtsgericht.
[109854] Aufgebot.
Der Johann Friedrich Wößner, Mechaniker in Aistaig, und seine Ehe⸗ frau Christine geb. Hils, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Aistaig Heft 89 Abt. III Nr. 4 zugunsten des Karl
Kammerer, Kaufmanns in Oberndorf,
eingetragenen beantragt. wird
Hypothek über 500 Mo, Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 8. Juli 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sulz, den 22. März 1929. Württ. Amtsgericht.
[109853] Aufgebot.
Die Gewerbebank Tiengen e. G. m. b. H. in, Tiengen als Rechtsnach⸗ folgerin des Vorschußvereins Tiengen, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrief über die am 10. Dezember 1902 im Grundbuch von Tiengen Band 6 Heft 1 dritte Abteilung Nr. 2 1” den Grundstücken des Johann Blum, Wagner in Tiengen, nämlich Lgb. Nr. 526 a, 625, 560 und 635 zugunsten der Antragstellerin, Vorschußverein Tiengen, eingetragene Hypothek in Höhe von 13 000 ℳ, ver⸗ zinslich zu 4 ½ %. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Juli 1929, vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Waldshut, den 21. Februar 1929.
[109855] Aufgebot.
Der Landmann Reimer von in Westerdeichstrich hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch des Antragsstellers, Büsum Band 5 Art. 283 Abt. III Nr. 9, für den Pastor a. D. (Schriftsteller) Dr. Gustav Frenssen in Barlt einge⸗ tragenen 3200.— PM beantragt. Auf⸗ gebotstermin: 16. 7. 1929, 9 Uhr.
Amtsgericht Wesselburen. [109856] Aufgebot.
Der Jakob Brack I., Zimmermann in Pfungstadt, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Peter Jäger, zuletzt wohn⸗ haft in Pfungstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 11. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 118, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Darmstadt, den 2. März 1929
Hessisches Amtsgericht II. [109858] Aufgebot.
Frau Cornelia Bleeker geb. Batter⸗ mann in Leer, Annenstraße 22, hat be⸗ antragt, ihren Ehemann, den verscholle⸗ nen Polizeisergeanten Paul Bleeker, geboren am 2. Januar 1884 in Weener, zuletzt wohnhaft in Leer, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Oktober 1929, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tgdeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht III, Leer‧, den 19. März 1929.
Postel
[109859] Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache der Frau Max Grünebaum Paula geb. Wolfers, In⸗ haberin der Firma Corsettenhaus Paula Wolfers in Heidelberg, zwecks Kraftloserklärung einer Urkunde hat das Amtsgericht in Heidelberg durch den Amtsgerichtsrat Graß für Recht erkannt: Das von Frau Max Grüne⸗ baum Paula geb. Wolfers, Inh. der Firma Corsettenhaus Paula Wolfers in Heidelberg, Hauptstr. 25, ausgestellte Blankoakzept über 922,35 RM, zahlbar am 15. Juni 1928, wird für kraftlos erklärt. Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen.
Heidelberg, den 15. März 1929.
Bad. Amtsgericht, 2
[109860)
Durch Ausschlußurteil vom 16. März 1929 ist erkannt: Der verloren gegan⸗ gene, am 3. Juli 1926 in Herford fäl⸗ lige Wechsel nebst Protesturkunde, datiert den 3. Mai 1926 über 455,90 Reichsmark, der von der Antrag⸗ stellerin ausgestellt und von Paul Röh⸗ richt in Herford akzeptiert ist, wird für kraftlos erklärt.
Herford, den 16. März 1929.
Amtsgericht. 6
[109867
In der Urkunde vom 16. Februar 1929 hat der Herr Rechtsanwalt Reichardt als Bevollmächtigter der vier minderjährigen Kinder Jürgen, Ellen, Rosemarie und Dietrich von Frank, ver⸗ treten durch ihren Vater, Herrn Ritter⸗ gutsbesitzer Erich von Frank in Psie⸗ pole sowie der Frau Erika Bohm geb. von Bothe in Fredersdorf, die von letzteren Herrn Heinrich Mooshake in Berlin W., Blumeshof 13, erteilte Vollmacht, für sie Trennmnstücke des Rittergutes Fredersdorf zu verkaufen, Auflassungen zu erteilen, mit Behörden usw. über die Parzellierung erforder⸗ lichen Genehmigungen zu verhandeln, auch einen Unterbevollmächtigten zu bestellen, für kraftlos erklärt. Diese Kraftloserklärung wird laut Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 18. 3. 1929 gemäß § 176 B. G.⸗B. öffentlich bekanntgemacht. 9 H. 22. 29.
Berlin⸗Schöneberg, den 19. März 1929. Amtsgericht.
[109862]
Durch Ausschlußurteil vom 18. März 1929 sind die Hypothekenbriefe der im Grundbuch von Band 51 B Blatt 26 für die Braun⸗ schweigische Staatsbank, hier, einge⸗ tragenen Darlehnshypotheken Nr. 5 a zu 7000 Merk, Nr. 5 b zu 1800 Mark, Nr. 5 zu 1500 Mark, Nr. 5d zu 1000 Mark, Nr. 5e zu 1000 Mark, Nr. 5f zu 1000 Mark, Nr. 5g zu 1700 Mark für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 18. März 1929.
Das Amtsgericht. 23.
[109863]
Durch Ausschlußurteil vom 18. März 1929 ist der Hypothekenbrief der im Grundbuch von Braunschweig Band 50 B Blatt 29 unter Nr. 5 eingetragenen Aufwertungshypothek zu 3750 Goldmark für den Dr. med. Karl Wiebrecht, hier, für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 18. März 1929.
Das Amtsgericht. 23. [109861]
Durch Urteil vom 20. März 1929 sind die Gläubiger der auf Heytebruch Blatt 2 in Abt. III unter Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Hypotheken von 1000, 700 und 300 Talern mit ihren Rechten auf diese Hypotheken ausgeschlossen. Nikolaiken, den 20. März 1929.
Bad. Amtsgericht AI.
1109864] Durch Ausschlußurteil vom 18. März 1929 ist der Gläubiger der im Grund⸗ buch von Rehhof Band III Blatt 70 in Abteilung III Nr. 5 für den minder⸗ jährigen Paul Grabowvski in Rehhof, geboren am 27. November 1892, ein⸗ getragenen Vatererbteilshypothek von 1380 Papiermark, an der dem Vater Anton Grabowski das Zinsrecht zusteht, mit seinen Rechtem ausgeschlossen. Amtsgericht Stuhm, 18. März 1929.
[109866]
Durch Ausschlußurteil vom 13. 3. 1929 ist der verschollene Kaufmann Heinrich Gerberding, geboren am 25. 2. 1859 zu Scharrel, Kreis Neustadt, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1919, 24 Uhr, festgestellt
Hannover, den 13. März 1929.
Amtsgericht. 27.
4. Heffentliche Zustellungen.
[109870] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Hoffmann geb. Chqikowski; in Neidenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Carlssohn in Heiligenbeil, klagt gegen den Uhr⸗ macher Ernst Hoffmann, früher in Mohrungen, unter der Behauptung, daß der Beklagte stark dem Trunke er⸗ shne sei und sich der Unterhaltspflicht
einer Familie gegenüber entziehe, mit em Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten unter Kostenlast für den alleinschuͤldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr auf Montag, den 17. Juni 1929, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ “ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunsberg, Ostpr., den 22. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
MNeun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Amtsgericht.
Zentralhandelsregisterbeila en)
1. sicher⸗ gestellt
durch Fracht⸗
oder Lager⸗ scheine
2.
sicher⸗ gestellt durch sonstige Sicher⸗ heiten
3.
ohne
ding⸗
liche Sicher⸗ stellung
ins⸗
gesamt
(Sp.
16-18)
b) sonstige kurz⸗ fristige Kredite gegen Ver⸗ pfän⸗ dung be⸗ stimmt
neter markt⸗ gängiger
19
20
bezeich⸗
(
und 20)
4
über⸗
haupt
Sp. 19
a) An⸗ leihen und ver⸗ zinsliche Schatz⸗ anwei⸗ sungen des Reichs und der Länder
b)
sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zentral⸗ noten⸗ banken beleih⸗ bare Weyrt⸗ papiere
c)
sonstige börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere
d)
son⸗
stige Wert⸗ papiere
über⸗
haupt
beteili⸗ gungen
en
Kon⸗
8
Dauern⸗ de Be⸗
gungen
anderen Banken
firmen
teili⸗
bei
und Bank⸗
Debitoren in laufender Rechnung
davon
entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗ firmen, Spar⸗ kassen u. sonstige Kredit⸗ institute
sind gedeckt durch
a) b) börsen⸗ gängige Wert⸗
papiere
sonstige Sicher⸗ heiten
Lang⸗ fristige Auslei⸗ hungen
gegen
hypo⸗ theka⸗ rische
Siche⸗
rung
oder gegen
Kom⸗ munal⸗ deckung
21
23
22 050 91 224 21 669 92 023 39 321 109 975 84 780 126 177- 30 901 130 149
59 437
17 669
142 955 85 932 112 154 132 521 87 472 75 686
48 232
296 229 199 624 252 450 342 478 248 525 162 059
76 941
36 697
2 423
49 269 26 762 29 344
322 176 236 321 304 841 391 747 275 287 191 403
79 364
2 747
4 466 4 850 1 359
984
322
522
4 188
1
3 750 1 102 1 456 4 960 3 272 1 709
23 718 13 103 16 073 26 759 18 794 21 785
6 140
6 824]% 1 315 1 375 1 278 1 673
178
746
37 039 19 689 23 370 37 847 25 098 24 656
8 770
43 439 41 528 49 712 14 598 25 000 15 642
5 860
25 850
1)71 369
37 790 32 788 24 000
9 296
1 000
30
8 2 ¼ 02*
Bank⸗
gebäude
Son⸗ stige Im⸗
mobi⸗
lien
Summe der Aktiva
(Sp. 1-3, 11, 12. 12 . 27 — 29 und
Außer⸗ Aval⸗
Bürg⸗ schafts⸗
dem
und
Laufende Nummer
debi⸗ toren
540 895 288 014 365 451 391 683 517 334 441 845
86 957 26 578 32 754 102 322 31 846 27 757
1 343 680 571 325 736 411 890 521 952 613 727 117
396 181 129 438 161 675 235 047 239 406 112 935 337 419 260 520
56 389 43 557
42501
32 525 43 495 29 643 bee. 23 500
4 725
2 500
5 361 5 745 400
2 500
50¹
2 973 583 1714 827 2 089 002 2 343 769 2 307 651 1 678 ’8
711 396
197 538
55 848 75 998 84 349 81 873 62 542
9 621
516 679
Ffr.SSshnh 572 798
170 442
—
1 496 298
14 43
16 355
110 299
12 014
153 099
146 067
164 303
4 822 675 331 849 1 156 564 2 440 291
19 741
157 894
501 11 729 356 491 771
28 379 16 204 15 518
7 060
13 249 1 369
32 661 42 187 3 088 22 328
4 500
2 242
17 701 1 058
3 894
10 927 5 171
3 757
6 040
186
29 181
2 554
62 849 59 928 3 088 40 370 16 560 2 242 32 481 5 984 12 456 13 635 8 146 3 757 7 981 186
4 153 2 035 3 197 8 000 1 498 4 322 12 497
30 696 6 122 69 867 873 402 618
1 584
—
60
V
67 002 61 963 3 088
30 696 6 122 865
1 00]
831 352 424
8
49
24 370 244 246
6 750 1 027
124 625 346
452
16 111 12 857 2 004
12 726 2 552
673
4 680
17 130 4 643
1 409
10 448
418
2 187 3 736
1 211
185 874 322 3 058
90
69 63
1 850 1 586 1 655 841 44 28)24 058 2 149 11 810 306 11 1 597 16
123 388 161 172 678
43 162 15 039 4 329 21 344 2 728 25 356 7 224 28 940 5 731 2 521 12 045 953
2 402 4 471 1 968 686
1 394 1 020 3 149 467
1 075 903 264 351
7 277 2 902 1 798 189 503 139
2 518 170] 592 167 235 686
1 422 254 83
2 113 190 174 38 295
3 900
10 679 6 737 3 858 4 969 5 274 2 713 4 409] 4 212
813³ 2 910 1 266 1 262 1 592
173 1 643
—
14 026 5 275 5 821
18 274
983 6 712
192 511 190 342 146 960 130 905 111 335 69 986 114 615 72 990 90 425 37 367 5 655 53 751 69 502 37 279 29 036 25 756 31 610 4 749 12 084 1 733 13 996 31 281 21 426 8 055 15 286 7 804 35 572 31 527 5 472 19 408 9 635 24 354 12 868 19 389 5 799
3 643 23 882 13 960 3 502
6 167 16 397 5 290 10 714 2 015 15 346 14480 4
9 536
4 977 959 9 175 2001 7567 2 074 9 068 3 654 8286 7575 3 295
2 825 866 18 516 501 2 220 423
93 066 121 820 74 605 64 289 51 916 67 971 62 000 50 556 50 182 23 391 25 521 41 904 2 913 8 013 12 465 24 194 4 362 2 872 1 733 8 452 23 764 14 888 5 968 11 489 4 317 29 307 25 230 1 471 15 544 4 889 22 164 9 615 12 149 3 556 2 899 18 604 9 030 3 411 4 174 15 369 4 763 ¹8) 10 291 1 358 12 629 11 937 3 246 7 189 3 838 690 6 930 1 541 5 3597 1 638 7 838 2 608 969 743
792
210 1 595 406
100
1 267 924
5 770 15 349 10 954 2 213 244
11
30 394 20 031 25 169 27 466 24 774 1 989 15 000 2 110 22 892 3 716 7463 20 702 29 566 6 892 3 674 2 807 250
6 066 2 409 2011 2 114 1 324 953
1 484 1 594
ℳ0)535191
84)302026
20 334
81) 1 385
81) 10 173
935 815
8 349 15 653 9 970 4 000 7 000 750 6 732 4 744 2 500 3 960 1 716 1 000 2 330 1 196 865 2 000 250
1 645 750 300
1 040
—
2 *⁵)33058.
ℳ)13828
1 1570
898 439 442 951 106 259 620 738 270 509 171 932 248 336 107 190 232 874 96 168 21 666 140 686 134 025 86 136
55 784 44 922 45 201 12824 69 51 29 021 29 791 1r1g 32 772 11 585 27 553 20 584 49 585
30 850 18 245 50 856 22 028 24 652 12 884 8 197 48 461 30 757 8 481] 8 208 23 723] 8 525 12 265
3 557 24 730 26 759
7296 12 260
7 064
2 552 13 894
3 272 12 691
4 479 12 067
9 062 10 781
23 084 5 091 5 107
23 876 4 282 2547]
91
23 009 15 341 16 575 5 376 15 340 1 059 19 380 16 998 11 097 2 42] 4 810 2 056 950
1 545
1 757 1 880 2 592 1 731 920
4 534 2 201 137
2 059 442 830
6 19] 108
1 018 59
1 521 743 720 1 366 804 1 709 1 160 190 497 42 820 112
1 485 446 716 930 272 306 999 374 234 415 188 27 654 328 189 30 274 48 88