1929 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 2.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. März 1929.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. März 1929 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Soyereigns Aktiva RM 20 Fres.⸗Stücke für Noch nicht begebene Reichsbankanteile... . 177 212 000 vhnch hee. IStück 4,24 4,26 4,24 4,26 unverändert, 1009— Wau. 4,208 4,228 4,207 4,227 2 und 1 Doll. 4,193 4 213 4,193 4,213 Argentinische Pap.⸗Pes. 1,745 1765 1,745 1,765 Brasilianische .1 Milreis Canadische. . 1 kanad. Englische: große 1 £ 20,417 1 u. darunter 1 . 20,405 Türkische 1 türk. Pfd. Belgische 100 Belga Bulgarische . 100 Leva Dänische 100 Kr.

Ausländische Geldorten und Banknoten.

27. März 26. März Geld Brief Geld Brief

Notiz

emwweu

Heutiger! Voriger Kurs

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung.

und Körperschaften. Kux. n. Neumärt. Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ „Rittsch. Feingold eee verschreibungen sind nach den von den Instituten do. bo. do. S. 2

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 8 d 8 S. 3 ausgegeben anzusehen. o. do. do. S. 1

1 do. Kred.⸗Instit. R. 1 a) Kreditanstalten der Länder.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A

Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B BraunschwStaatsbk, Landwtsch. Kreditv. Gld⸗Pfb. (Landsch) Sachs. Pf. R. 2 N, 30 R. 14, tilgb. ab 1928

Heutiger] Voriger 1 Kurs

c) Landschaften. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 10

do. 102,1 G

8 . do. Ser. 4. uk. 30 10 1 102,75 b G

92,3 G . do. S. 5-u. 6,uk. 30% 8 1 96,6

Fenssicn (Barrengold) ö 9 aus⸗ ländische Goldmünzen, das und fein zu 1392 Reichsmark berechhneee 2 646 946 000 (+ 72 000)

und zwar:

Goldkassenbestand . RM 2 552 915 000 Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentralnoten⸗ 1 banken 8 94 031 000

Bestand an deckungsfähigen Devisen..

2 S

103,5 G

—,—

9775 G

Börsenbeilage bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 8 1 [ 1 8 2 2 H ti V Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3,80 ℳ, Auslands⸗ .““ .2. 92,75 b

8 1“ 1I1 9 1

zum Deutschen Rei b 1,45 bis 1,47 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,46 bis 1,49 ℳ, 8 zum E e anzeiger und reu 1 en Staatsanzeiger g Berliner Rohschmalz in Kisten 1,63 bis 1,69 ℳ, Speisetalg 1,08 bis öö“ .

Berliner 26. II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter lIa in Tonnen 3,54 bis 3,60 ℳ, 8— 1 mel örse vom 4 qrz Molkereibutter Ia gepackt 3,66 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter II a ¹ n. Kurs butter, dänische, gepackt 3,86 bis 3,92 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Ostpreuß „Rar⸗ 11 Kiste 58,50 bis 59,50 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,20 bis fest g eft ellt e Kurf e C1“ vollfett 2,34 bis 2,56 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,96 8 1 8 Töö“ do. . . 1 7. ; 6 1 Kr. ung. od W. = 0,85 RM. südd. W. 8

Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ —18,00 e ee 1-.e.eehe veee dn,eh F milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen

1,24 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 1929 8 Tonnen 3,36 bis 3,48 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,48 bis 3,60 ℳ, Heutiger! Voriger 2,30 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,80 bis 0,90 ℳ, Tilsiter Käfe, Pomm Pr. Gd. 26, f. 30 echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfet 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. do. Ausg. 14 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM 18, . Ausg. 16 A. 2 1,30 bis 1,40 ℳ.

=

.S. 13, uk. 33

S. 15, uk. 34

. Ser. 7, uk. 32

. S. 11, uk. 32

Q. do. S. 10, uk. h. 32 do. do. S. 9, uk. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗

20,417 20,497

20,42 58,30

111,93

20,497 20,485

—2z SöEgEeess - P do SC P io 128==22 80

20,50 Sen 9 - (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso 58,54 (Gold) = 4,00 NeM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 84 1 L 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 2,0 8

do. do. Gld. A. 11,1215 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsͤm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 . Gld⸗A. A. 16, tg. 32

œ☛ œ TEEEE“ I2 S -gqéö=égÖggEööez D8SSSSSSS

112,42

58,28

66 970 000

799 000) 111,98

D

Danziger. 100 Gulden 81,54 81,59 81,91

Reichsschatzwechsen.. Fen

81,86

11““ 1“¹ 8 1 Shanghai⸗Tael = 2, = Berichte von auswärtigen Devisen * Höangbat⸗Tacl w⸗ 2,50 Km. 1 Dinar = 940 Re.

Wertpapiermärkten.

1 Bloty, 1 Danziger Gulden 0,80 RMN 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM

.RM⸗A., A17,8g. 32

do. Gold, A. 18,. tg. 32

do. do. R. 16, tg. 29 95 b G

101,5 3 do. Gldkredbr. R. 2,31

Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf.

Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch z. 4 %ig.⸗

112˙42 16,555

111,98

16,495 168,41 169,09 22,19 22 27 22,26 22,34

7,375 7,395 80,69 81,01 112,03 112,47

59,25 59,49

do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R1 5uk29 do. do. do. R. 21, uk. 33

Estnische 100 estn. Kr. Finnische.. 100 finnl. Französische .. 100 Frcs. Holländische .. 100 Gulden Italienische:gr. 100 Lire 2119 22,27 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,26 22,34 Jugoslawische . 100 Dinar 7,36 7,38 Lettländische. . 100 Latts 80,64 80,96 Norwegische. 100 Kr. 112,08 112,52 Oesterreich.: gr. 100 Schilling Ens füs 100 Sch. u. dar. 100 Schilling! 59,25 59,49 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei⸗ 2 50 2,52 unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 100 Kr. 112,62 Schweizer: große 100 Fres. 81,33 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 81,41 81,07 81,39 63,92 64,28 64,56

Spanische 100 Peseten 12,51 12,445 12,505

Tschecho⸗slow.

5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,555 12 50 12,56 73,51 73,22 73,52

95,5 b G GPf. d. Bln. Hyp. B. Berliner Hyp.⸗Bk.

Komm. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32

. RM.,A. 19, tg. 32 . Gold, A. 20, tg. 32 . RM, A. 21 , tg. 33

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Devisen. sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien

8 3 8 8 8 teferbar sind Danzig, 26. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) . Gld⸗A.A 13, tg. 30

do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 80,5 G 50. do, do. 92˙5 G do. do. do. 940 do. do. do. 8710 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. 5 do. do. Ausg. 1 u. 2 95 G do. do. Sesghs 95 G 6 Prov. Sächs. Landsch 95 75 G Gold⸗Pfandbr. .. 976 do. do. uk. b. 30 88 6 do. do. Ausg. 1—2 876 2aleb eog grg⸗ Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 85 6 8 2 8 11 0. 50. Em. 2.. ein do, do. Em. . do. do. (Lig.⸗Pf.) 96 G oohne Ant.⸗Sch. 95,56G Schlw. Holst. Isch. G. 96,75b G do. do. 976 do. do. Ausg. 1926 87,25 G do. do. Ausg. 1927 7126 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. I““ do. 8e. Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. d0. 86.

10,56

169,06

10,52 16,505 168,38

1 672 868 000 (— 42 346 000) 135 269 000 (+ 9 324 000) 21 956 000 (+ 878 000) 43 609 000 15 374 000)

93 136 000 (unverändert)

528 783 000

(+ 11 340 000)

(s— 5 000 000) sonstigen Wechseln und Schecks

b)

SüöPPPüeeee

——V—VFgVSYVBgVELE 228S222228A

deutschen Scheidemünzen.

3SS S,8N2b8b G

20l 2ll ——x—VV———':O S2SSFSSYV=WXZIg 22-2S22Sg

8200ᷣ=̃Noᷣ᷑SSDᷣSDS

vPrrerrrüssse

2*8SSSSSgn

ESäEeEPEEEg=ESSSgS S

Noten anderer Bͤanken . 91,75 G

Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ Anteilsch. z. 4 1⁄ iq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Z Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 10 do. do. do., unk. 31 8 do. do. do. 27, uk. 31 6 do. do. do., unk. 28 5 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 3 bo. do. R. 5, uk. 33

2 2 2U0 2œ☛ S

Lombardsorderungen .. .

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (—

wechsel RM 1000) Effekten

0 2—2 G0☛ G0œ G◻ ee PüEPEü=egEgg —222S8SS2S”

D S

ASüöeAeAg

IEEEEEE

8vVVögSVVgS— S

21. 8 28 S

sonstigen Aktivenü

Passiva. Grundkapital: 3 W““

b) noch nicht begeben.

2,495 2,5 2,46 2,48 112,18 112,62 81,09 81,41

112,18 81,01 81,09 63,64

12,45 12,495 73,21

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

48 797 000 (unverändert)

45 811 000 unverändext) 8 225 000 000 Nach (unverändert) 4 032 997 000 (s— 132 807 000) 528 255 000 (+ 79 738 000) 205 889 000 (+ 11 164 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. März ist die gesamte Kapital⸗ anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten in der vergangenen Bankwoche um 62,7 Mill. auf 1809,6 Mill. RM zurückgegangen. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln und Schecks um 42,3 Mill. auf 1672,9 Mill. RM, die Lombardbestände Wum 15,4 Mill. auf 43,6 Mill. RM abgenommen. Bestände an Reichsschatzwechseln sind nicht mehr vorhanden. An Reichsbank⸗ noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 141,0 Mill. RM nus dem Verkehr in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 132,8 Mill. auf 4033,0 Mill. RM und der Umlauf an Rentenbankscheinen um 8,2 Mill. auf 465,2 Mill. RM verringert. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbank⸗ scheine in Höhe von 1,7 Mill. RM getilgt worden sind, hat sich der Bestand der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 50˙1 Mill. RM. erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 528,3 Mill. eine Zunahme um 79,7 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt sind mit 2713,9 Mill. RM also um etwa 0,7 Mill. RM niedriger ausgewiesen; im einzelnen haben die Goldbestände um 2 000 RM auf 2646,9 Mill. RM zugenommen, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 799 000 RM auf 67,0 Mill. RM abge⸗ nommen. Die in der vorwöchigen Besprechung erwähnte nach New York bestimmte Goldsendung im Betrage von 36 Mill. RM war bis Schluß der Rechnungswoche noch nicht am Bestimmungsort eingetroffen und figuriert daher noch bei den „Sonstigen Aktiven“. Die Deckung der Noten vhr Gold allein besserte sich von 89 vH Vorwoche auf 62 ö jejeni Gol 1 ungs⸗ pach h 8 en n 09. deJenige v1I11“ Kotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der fähige Devisen von 65,2 vH auf 67,3 vH. rt 1 b bee Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 8 8 braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 is 0,52 Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ Haferflocken 0,45 Telegraphische Auszahlung. bis 0,46 ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ. Roggenmehl 0/1 0,32 ½ bis 0,34 ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,43 Hartgrieß 0,45 ½ bis 27. März 26. März 0,46 ½ 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl Geld Brief Geld Brief in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,39 bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, 1,7270 1,774 1,770 1,774 feinste Marken alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, 266 718b . . kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbfen Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ, 4,191 4,199 4,196 Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0,57 bis 0,63 ℳ, Bohnen, weiße 27,964 „1,,s 21,983 1,887 mittel 1,08 bis 1,14 ℳ, Langhohnen, ausl. 1,14 bis 1,20 ℳ, 2065 25,g 2,060 2064 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter . Lpee. 8EE11“ Ernte 0,88 bis 0,98 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,06 bis v. veen: Fxe. ve . 1,16 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,40 bis 0,41 ℳ, Makkaroni, 0,498 0,500 0,498 0,500 Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 4,286 4,294 4,266

—9=B

1 ION;G 22.2*

Eöb e es. n. de ee 88. n -qS2AgFöggÖSgS

2

œ 20 Z 2 2U0 Sc

Svüöeöeöeeöeegege SGöEöGööüggg

Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds .. 8 8 500 Kr. u. dar. 100 Kr

Ungarische... 100 Pengö

2222322n

02 —2

0⁄2—210 0 0 œꝘ =S U 2l GU

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

e) feunstige Rücklagen..

2

Betrag der umlaufenden Ngoten .

.r 2

2g GoœGCnoI 0b EeeekEgegskss; 2222S2öSö2A2Sn 5SSSS 82 88888888 2 5880

2 α

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.

2 80 8α—

Sonstige Passiva . 79,75 b G

—,— 2 580

SE

2ö22S2

SSS

vüEEEg

EEEqEqEqEEqEE11

Üüezezezksess

gErürrür 2-g.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt 30 003 Wagen, nicht gestellt Wagen. 8

œh ú IADococe 1DO᷑neeoe uborbooe bree

2☛Ꝙ ◻☛

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 27. März auf 227,75 (am 26. März auf 228,25 ℳ) für 100 kg.

„2 2

8o 8e 8o 89 8e 80 f. gS

—Vq—ö+— *q

Sd

34,5b G Berlin, 26. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 1090

1ne für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

2 0l 0

0 Tgsü lU S. œ SVSSESEVSSVPgVgV

97 b G 98 G

98 G 07,5 eb B

◻☛ 0

0S8S8

28222LbBLö-2S

SüöPPüreeeegäeeee

0 22

210 22 0 0 œ SöPSeöseeeese

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canadͤa 1I kanad. 8 Fapan. . 1 Yen airo l äͤgypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. 8 London 1 £

New Vork 18

l &☛ 0 d0

gPüeeren Sün*ESES*æS[*A[=

Rio de Janeiro 1 Milreis - bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis u2es 4,274 s bis 0,36 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert bSs Ner . eevdna 8 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasier Nlteiezan. 09 Lecen. 1 978, h, 1e97t 1813 genetednh h.vPegeistg nmenzen bareneate 3. ö 8. G 1 8 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,69 bis 0,70 ℳ, Bosn. Brüssel u. Ant⸗ R . 585 Pflaumen 90/100 in Säcken 0,67 bis 0,68 ℳ, entsteinte bosn. werpen 100 Belga 58,465 58,585 Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,98 bis —,— ℳ, Budapest ... 100 Pengö 73,36 73,50 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,03 bis 1,04 ℳ, Danzig. 8 100 Gulden 81,73 81,89, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0,92 bis 0,96 ℳZ, Korinthen elsingkors .. 100 finnl. rLe e8 choice, Amalias 1,13 bis 1,14 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2,03 ‚,0¹

2*

58,495

73,365 81,70 10,59 22,06

7,397 112,21

18,88 112,3

16,46

12,468

92,27 80,91 81,02 3,039 63,72

112,49

58,615

73,505 81,86 10,61 22,10

7,411 112,43

18,92

112,53 16,50 12,488

ESEeE +qgA

ZEEE

. œ◻☛ 80 —₰½

18,85 112,28

16,465

12,475

92,27 80,90 81,04 3,041 64,18

EEEeen SüFEEgFEg

Anleihen der Kommunalverbände. vshn ö uslosungsw. in 50,5 b G 1 . 8 osto nl.⸗ slosgs.⸗

8) knre hh der Provinzial⸗ und uslosg Ohne Zinsberechnung. . do. R. 7, uk. 31. do. do. Em. 3, rz.38

Fasfer Ldskr. S. 22-25 do. R. 1, uk. 32 Meckl. Hyp. uWechs.⸗

1 9 42 Sch. einschl. Abl.⸗Sch.

preußischen Bezirksverbände. dn P d. Auskofungrch do. 850,5b —,— 4 1.3.9 —,— f 1 Mit Zinsberechnung 1 S 88 5 . do. R. 1, uk. 32 Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 1 Fer. 264 9 —,— do. do. R. 2, uk. 33 do. do. E. 4, uk. b. 32 vehechen. vrpv. d) Zweckverbände usw. 55 Ser. 4 1 1R Bayer. Landw.⸗Bk. do. do. E. 8, uk. b. 33 Sheeen Mit Zinsberechnung. do. Ser. 29, unk. 8074] 1.39 —, G.Hᷓ Pf. R20,21u1.20 do. do. E. 9, uk. b. 34 Emschergenossensch. 8— Schleswig⸗Holstein. .6 R.A 26, tg. 31 —— 1.4.10% —,— o.

1 18; 1.4.10% —,— Bayer. Vereinsbank do. do. E. 5, uk. b. 32 8 ; 3 8 1.4. 9 8 5 36-79, 84-87rz29,30 do. do. A.64B27,t32 6 1.2.8 —,— do

1.100 isl. Kr. 100 Latts

92,45 81,07 81,18 3,045 63,84

112,71

222222AU

ũ½

1

1. 1. 1.

1 8 (Alle Das hinter einem t 8 Ver Frehi: Zloty 57,70 G., 57,85 Schecks: Wertpapier befindliche Zeichen Verband RM⸗A. 4 d0. do. do. R. 18, uk.⸗ Ir Kasseler Bezirksverbd. 3 79 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Schatzanw., rz. 11075 1.8.1291,75 G 100 Reichsmarknoten 122 017 G., 122 323 B., b do. do. do. R. 7, tg. 32 Wien, 26. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,51, Berlin kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. do. R.8, tg. 32 ergehnis angegeben. so ist es dasfenige des vorletzten Ohne Zinsberechnung. ZSe do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 168,22, Lirenoten 37,40, Jugoflawische Noten 12,41, Tschecho⸗ nn g 2 . 50,75b 6 do. do.do. R.5, tg. 32 122, 9⁴0, Jug EPEI. hlung sowie für Ausländi Pommern Provinz Anl.⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,00, semnden CETEETö . 1 p do. do. do. R. 1, tg. 32 G Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ 53,75 b 53 G Prag, 26. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ⅛, Berlin 3 . ö“ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Fo16 aet a⸗ 8 8 N 7 4 0 mi 6 h 2 1 132,03 ¼, Stockholm 902 ⅛, Wien 474,75, Marknoten 800,80, möglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 do. do. G. K. S. 2, rz32 Alles in Pengö. ““ Me ; 258 191 1 91 erlin 6 ½ (Lo d 7 9. i L 2 80,67 ½, Berlin 136,12 ½, Zürich 110,42 ½, erlin 6⅞ (Lombard 7%l. Danzig 6 (Lombard 7) Mit Zinsberechnung. Gldm P,R.2,1g.30 10 do. do. R. 3, uk. 31 124,19 211¹ Belgien 3⸗ „½, Itali 2 )— b 124,19, Holland 1211 ⅛, Belgien 34,94 ¾, Italien 92,69, Deutsch⸗ Partssh Prag 8. Schweis o Stockholm 1t. Wien 62. Aul. 24 kk, 1z. ab 248 Dhne Zinsberechnung. do. do. R. 2, uk. 31 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 3, uk. 32 5 cevesherhl Schreib renfabrik Amsterdam, 26. März. c) Stadtanleihen w ( 28 b S.; dem Jahresbericht der hreibwarenfabri Brüssel 34,66 Schweiz Anleihen des Reichs, der Länder, S 3 . . do. R. 7, tg. 32 E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— do. S. 27, uk. b. 29 - 34,66, S b 28,29, unk. 31 1 Blich 8g 3 jen 35 Prag 740,00. Freiverke 8 Zinsber 4 9 . do. do. R. 14tg. 4,31 7Kur⸗n Reum K.⸗Obl.Y 4,85 b 84 919 ℳ. Es entfallen 12 ½ vH Dividende auf die Stammaktien 66,50, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,10, Prag 740,00. Freiverkehrs⸗ 8 Mit Zinsberechnung. Gold⸗A. kdb.ab 31 8 1.4.10 90,25 G 0. do. R. 14 9.34 = 54 000 ℳ. 2 Vo 1 Rechn bleiben 21 067 ℳ. 1 G 52 “J176 PE“ 3 7. Ma W. T. B Lond Kurs Berlin Gold⸗Anl. 26 do. do. R. 8, tg. 32 4, 28%, 3 Ostpreußische 7. 17,65 b G ürich, 27. März. (W,. T. B.) London 1“ g C 5 Mür „n 1 sitz 2 Ee m 1 vv Ges lschaft (vormals b Ohlendorf 8 sche di und 6 b do. Schatzanw. 1928 WürttWohngskred. Kleingrundbesttzz. —, Anteilsch. 3. 49 Lig. Merck'sche Werke) in Hamburg für 1928 konnten die von 9o. 3 vovenbe 38,55, Sofia 3,75 ¼, Prag 15,39 ½ o. 10.1000 D. †.85 1.9 89,5e b 6 —,— 138,90, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75 ¼, Prag 15,39 ½, Baene Fre acnn. Süchs. Kreditverein 4 Kreditbr. Gld Kom. S. ,uk.32 0 93,5b G 8 % Dt. Reichssch. „K* sowie durch die Zentralisierung der Verwaltung erwarteten Vorteile Aires 218,75, Japan 232,00. *) Pengö. gr 28 G 1928, 1db. 83 1.7 92,3 G 8* Ohne Zinsberechnung. *4, 3 ½ b Altlandschaftl. Hyp. B. G. R.1 t9. 32 London 18,21, 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1 do. 1926, kdb. 31 8* HüEües Lipp. Landesbk. 1—9 S“ do. do. R. 4, tg. 33 G 1928, auslosb. zu 110 neben verursachte die weiter anhaltende ungünstige Lage der Land⸗ Zar 9 72,30, R - 9 1 150,65 8 1 Oldenbg. staatl. Kred. (alle), Nausgest. bis 24. 12. 17 Pfbr. Em. 3, rz. 30 2 dije 1 ge 1 Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 5, do. 1926 R. 2, uk. 32 7 1.5.11 82,5b denbg. staatl. Kred. 4 8 Mausgest. bi 2.1 Pfbr. Em. 3, rz. wirtschaft einen Rückgang des Absatzes um ca. 10 vH. Die Be⸗ Helfingfors 946,00, Prag Wien 52,85. 4 Baden Staai RM⸗ 869 Duisburg RM⸗A. do. do. unk. 1 4, 3 % 8 % Schleswig⸗Holstein do. do. Em. 10,13.38 8728 der Titszu 8 Stockholm, 26. März. (W. T. B.) London 18,17, Berlin nl. 27 unk. 1. 2. 32] 1.2.8 76,75 6 76,75 6 G E1A““ S Söohf⸗Atesnb. Landb. .4,3½, 3 Westfälische b. 3.7 96b G gedrückter Preise. Die Preise im Inlande waren im Jahre 1928 79, 5b 6 vLüsseldorf RM⸗A. 8 do. do. 9. u. 19. . 4 N.E. niedriger als im Voriahre, sie lagen trotz der erneuten Fracht⸗ 150,15, Kopenhagen 99,80, Hslo 99,87 ½¾, Wafhington 374,25, 758 do. Staateschas 14 w vienach zegrehe⸗ 1. do. Goiöe Landkrede Ser. 1— 4b G 0. do. E.8, uf. b. 33 RM⸗ . 8 . 922, 3 8 8 1926, unk. 1931 1 90 do.⸗Mein. Ldkrd. 07-13/4 entfallen 4 vH. 8 Oslo, 26. März. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,05, 5† do. 1 csgc Ie bürs gans 8 48 8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 8 8g.s 8 Paris 14,70, New York 375,00, Amsterdam 150,40, Zürich 72,20, ernunschö. 9 8 26. ur. 1. 10. 8 14.10 93 G gc hwatzh⸗Rud. 8 0. do. E. 6, rz. 32 M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33. 8 Eö1 88 7 4 8 -— 7 Braunschw. Staats⸗ 9 8, 39, g 1 100,00, Rom 19,70 Prag 11,14, Wien 52,80. 99 1926, rz. 1931 kredit, gek. 1. 4. 24/8 1 versch. A. 3, 3a, 3—, uk. 30 1 11 18 „1 b 6 (95 G M⸗ Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10] 1.1.7 s106,75b 106,7 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 Moskau, 26. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Lübece Staai Ra⸗ füss Essen RM⸗Anl. 26, 8- Pf 89 Pf 118 108,280 8b 11.30 ) eng 2 S . Frankfurt a. Main 8 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,06 G., 46,16 B. rückz. 1. 7.29 1.1.7 99 6 6 9986 Gold⸗A. 26, rz. 92 do. do. S. A Lig. Pf 75,25 b G 15 bb 8. * 1nn .29 .1. 1 . .S. q. Pf. 23 .do. do. V. 6, uk. 31 18 e % Mecklbg.⸗Schwer. 8 khäegnn 31 Mit Zinsberechnung. Anteilsch. 3.5 ig. G. Fpt, 2. un. 8.· 895 8 b v Fürth Gold⸗Anl. v. Hann, Ldskr. G. 26 N 95,5b G 95,5b G e 0 52 12„ Izes Schluß) 261 unk. 1. 3. 33 1.8.9 89,75 b 90 G 2 8 . Berl. Pfandbr. ASB do. do. do. A. 1, uk London, 26. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2 Pfandbr. A,G do. A.1, ut. 28 3 ) (Schluß) 88 sa⸗ 7. po. do. 26, tg. ab 27 14.10 83876 enriastte Ngt bb 6,58 Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Mecklenb.⸗Strel 1 v. 26,kdb. ab 1,5.32 Kassel Ldkr. GPf. 1,7630 10 97,8 G ils Li 1 1 3 97,5 G Anteilsch. 3.4 ¼% Liq.⸗ 8 8 1 2.8 18 8) 8 s 8 8 Staatssch., rz. 1.3.31] 1.3.9 96,4b 96,4b do. po. 009 —,— B —,— B Gld Pfd Gothabr Frankfurt a. M., 26. März. . T. B.) Oesterr. Gred, Anl. 27, uk. 1. 10. 35 1.4.10 79 b 6 05b 6 Hagen i. W. Ra⸗ bo. do. R. 6, !db. 92 schaft RePf RN.⸗ Anst. 34,40, Adlerwerke 55,50, Aschaffenburger Buntpapier 163,50, ISachsen Staatsschatz Anrk,n. 28, uk. 3 do. do. R. 3, kdb. 31 Gold⸗K. 24, uk. 30 d ,8 G 99,8 G do. do. Reihe 7, 31 do. do. do. 26 u.24 Nasc, pe ert rmazuren 93,00, 8 Koblenz Re⸗Anl. Uasfan Landesbant do:do R.3 u.6 298.31 Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freytag 129,00. 4926, unk. 1. 3. 36]/ 1.8.9 s84eb G 3 Pfb. A8, 9, rg. 54 d 1 V 29 do. do. do. S. 6, 7, rz.34 do. do. Reihe 18,98 4 2 ; 5 Schatz F. 1 u. 2, rz. 80% 1.10 9 7eb B8 (97 8 Köni 1 1. 4. 30 auslospfl. Büchen 82,00, Schantungbahn 4,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. Mreufische dänbez⸗ 2. 69— b E L SSgereg: spfl 122 ex., Hamburg⸗Südamerika T 192,00, Nordd. Lloyd T 115,25, 0, uk do.E. M Mob Pf Ausg. 1, unk. 83 88 62 G Ausg. 1, rz. 102, u.33 do. do. R.1u. 13,32 8 4 n Ei 1 t. Anl.⸗Auslosungssch.“] in 58,9 G8 53,9 G 1 Guano 60,00, Dynamit Nobel 118,50, Holstenbrauerei 197,00, sungesch Anteilsch z 49 Lig.⸗ 8 Magdeburg Gold⸗A Rheinprov. Landesb. Vorkriegsstück Erhabolnt Augkasgssc. d. 6786 F686 dacgtriezsseugeh )—= Hannov Vodird Bk sch. 8 1 . Bk. Wien, 26. März. sghen Mannheim Gold⸗ do. do. A. 1u. 2F, rz. 32 8 Hamburger Aul.⸗2 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,— —,— do. R. 1— 6, uk. 32 1 Slu 1 II amburger Ablös.⸗Anl. do. do. 27, unk. 32 2.8 —,— —,— Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Galiz. 6 129 b G 12 ⅛b 8. e) Sonstige. Ndo. R. 13, uk. 33 8 4 München Schatzan⸗ Westf. Landesbank Pr. „DeutschePfdbr.⸗Anst. do. R. 10 u. 11,u1. 32 bacher Prior. 16,20 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Nürnberg Gold⸗A. do. do. do. 1923] 5 1.12 78,56 7556 I Anst Pf.S1,2,57.1014 versch —,— [—,— Anteilsch.3.1chLig Oesterreichische Nationalbank 331,00, Donau⸗ Dampsschiffahrts⸗ . Deutsche Schußgebiet d Westsäl, Pfdbr.*Amt do. Grundrentbr 1˙8 Anleihe 3 EE“ Landwtsch. Pfdbrbk La otsch. rbk. C- 9 882 3 5 1 Rentenbri * Pforzheim Gold⸗A. do. do. 26 R. 1, uk. 31 Gd. Hppf. R. 10 Pr. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 43,71, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. e e isehehegen nuns fhe do. do. 27 R. 1. uk. 52 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] Lei 1927, rz. 1982.. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ 4,38 Hannov. ausgst. h.31.12.17 —,— Plauen Rm⸗Ank scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr Pf. Em. 3, rz. ab 30 Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,00, Daimler Motoren A. G., österr. 9 8. üRaff ag .b.z1211 do. do. 26 A. 1, t9. 31 8 8% Pomm. est. b. 31.,12. Ie do. do. 28 A. 1, tg. 33 94,2 b G 6 1 b Pösen ge an b. 11229 EEEeö,“ do do.298.1,19 z 89256 Phe dereidp in. d8. Em. 18, 11, T9 24 Kopenhagen . . 100 Kr. ., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Ap AA“ 3 % Niederländische nt. bis 81 da a g e ,t an .“ Thur.g. H.B.„ 29 56 do. Em.16,1gb. a534 Lissabon und oll., in Saͤcken l,g ,03 ℳℳ, Pfeffer, schwarz, 9, d. Amsterdam, 26. März. (W. T. B. 0 92,75 G EII1 8 gb. a 38 8,89 gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80 BStaatsanleihe 1922 103,75, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe, 1917 48x Rh.u Westf agst..31 12,17 üees ar An :do. R. 1, rz. ab2 do. Em. 6, rz. ab 32 18, 0 4,8 S. chsische agst. b. 31.12.17 Ee 1926, uk. bis 29 90 b anweis. 28, rz. 81 b . 0. . . 7 Mi 2 „9 1 Part 100 Frrs 112,5 d 1 30 b- Ohne Zinsberechnung. SSS e 1.7 89G do. R. 6, uk. 34 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) Paris 11 Fr⸗ 1 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Obl. 86 ⅛6, 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,50, Amsterdamsche Eergeifchl vnkereen. do. 26 A. 2 v. 27,uk. 39 11.7 89 6 88I 11 hens avikbk 8 Röstkastee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroagen, 195,50, Rotterdamischer Bankverein 115,50, Reichsbank, neue Aktien eeinschl. Abl. Sch. 1b 50, Girov. Rm., rz. 29 7 1 1.4.10 —,— do. R. 6, uk. 31 do. do. E. 14, tgb. 1 . do. R. 6, uk. o. do. E. 14, tgb. 34 2 . bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 —,—, Nordd. Wollkämmerei 167,50, Kali⸗Industrie 231 ⅜, Deutsche 100 Peseten 64,30 5 . Pes s ; icker, bis Kunst. Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99 ⅞, 1 112,71 in ½ kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern

2œ0 l O0 œ ,&œ☛ . . 4 l OUl 0 G0 , 2 —2

do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

R. 1 B, tilgb. ab 26 1.1.7 94,75 B E

8 9K. 8 „Zucker ell, 81,50, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 101,25, 6 ½ % Siemens⸗Halske 103,25. Gothenburg. 100 Kr. 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, do. RM⸗A. R. 2B,4 B,u. 578 1.4.1094,5 G

112,49 Talinn (Reval,

1 1 p bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 28 (Feingold), tg. 33 London 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ HessLdbk. GolbHhy iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Wiesbad. Bezirksverb. 168,47, Budapest 123,73, Kopenhagen 189,20, London 34,46,48, New EFgebnis ang do.do. do. R.9, tg. 33 eschäftsjahrs. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ 1 do. do. Gd. Schuldv. is 2998 8 ; 5 /51 efünden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Auslosgssch. Gruppe 1- do. —,— 66,1 G ne 8 515 Ungarische Noten 123,68*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ¼. do do 8 1 . Oldb. staatl. Krd. A. Auslosungsscheine? N₰—do. .“ 801,07 ½, Zürich 649 ⅛, Oslo 900,75, Kopenhagen 900 80, London Anl.⸗Auslosungssch.** do. —,— 66,1b do. do. S. 4, rz. 31 Baltg uslosungsscheine .. do. 52 G 52,1b do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 d 1— als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8 Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,29 ½. b . Wien do. do. G K. S. 1,1z20 Belgrad 10,07 ¾. 8 Amsterdam 5⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 4, uk. 32 2 10 . W1 2 1 1.1 8 land 20,46 ½, Schweiz 25,22 ¾¼, Spanien 32,03, Wien 34,53, Buenos do. do. 24gr., rz. ab 24,6] 1.1.7†%)—, do. do. R. 15,13.34 6 8 WI verloste und unverloste Stücke. Deutsche Hyp.⸗Bank Zucker & Co A.⸗G., Erlangen, über das Geschäftsjahr 1928 12,11 ½3, New York 249 %, Paris 9,75 ¼ de Mit Zinsberechnung. . do. R. 3, tg. 30 5—215 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 1P* 2 8 8 S 9 8 8 2 3 33 ' . kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau 2 5 Augsbg. Schatzanw. 8“ 1““ . 31, uk. b. 32 Für die nächsten Monate liegen Aufträge vor. 18 F-5 n 1.u. 2. Ausg.⸗tg.31 27 1.5.12 876 ring. Staatsbk. 3 ½, 39 Pommersche N. 18,6 b G . S. 32 (Lig.⸗Pf.) 25,23, New Pork 519,80, Brüssel 72,18, Mailand 27,21 ¾, Madrid 6„ Dt. Wertbest. Anl. 28 fällig 1. 4. 83]/ 5 1.4.10 90,75b G. Hyp Pf.R. 2, rz. 32 ,4 3 %, 3 Sächsische —,— GPf. d. Dt. Hypbk. f.⸗ 111 . Mo⸗ 9 ; P sp 9 Jer e A.⸗G. 3 188 3 8 * 6 Dt. Reichs⸗A. 27 uk37 121 der Fusion mit der Merck'schen Guano⸗ und Phosphat⸗Werk. 2 Warschau 58,30, Budapest 90,60*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72, 87,5 b G Hunfseweicng n. EE bis Ser. 22, 26— 83 (versch.) do. do. S. 7, uk. 34 1.1.7 (94,5 G (GM), ab 1. 12.29 4 %,ab licht in dem erhofften Umfang zur Geltung kommen, da die erzielten d 3 96 Pgr 81. 87,25 5 G 8 nich n erhoff Umfang ; G 8 2† 3 Kopen hag en, 26. März. (W. T. B.) Antwerpen 52 50 91,4b G Dresden RM⸗Anl. 3 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ¼ 1.1.7 . 3 Schles. landschaftl. do. do. R. 2, tg. 32 S 1307 ex Preuß. Staatssch. le), 94,5b G O'1 1 . 24 8 mühungen, die Ausfuhr wieder aufzubauen, waren von Erfolg, trotz [. Ei un. 1,2,8 1989, uf. 88 §.12 92 B Be ais de gfzüra 109629 068 5. Paris 14. RBrß 5902 05 % 72 12 ¼4 N Bayern Stag 8 88,85, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,12 ½, Amsterdam nl. 27, 1db. ab 1.9.84 1.3.9 (79,78 86 G do. ⸗Gotha Landkred. 4 46 erhöhung unter denen des Jahres 1913/14. Auf die Stammaktien BHelsingfors 9,43, Rom 19,64, Prag 11,13, Wien 52,70. rfickz. 1. 4 29 ahlb g 89,96 0996 16,25 G o. do. E.2, rz. ab29 rij Elberfeld RM⸗Anl. do. do. konv., gek. 8 ½ 6 % Braunschw. Staat 2 do. do. E. 9, uk. b.33 Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 8 —,— 8 9168G Aa29. Pns-Mee E“ d) Stadtschaften. 8Sans 872 eck Staat d⸗ 8 89 2 1 lusg. 19, tilgb. 32 n; 1 h“ 8— 45 do. do Gld. Hyf.Pf. 1000 engl. Pfund 942,27 G., 944,15 B., 1000 Dollar 194,15 G., „2Atee vntenaschc 83,5 6 b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. do. 1⁄ Sbise Ssn⸗ do. Schatzanw. 1928 Reichsm.⸗Anl. 1928 Pf dBers p ber SAsf.⸗ 16 G 160b G do. do. Goldm. Pf 8 1923, kündb. ab 29. 50. do. 27, TgC. 88 95,5 B 95,5 B GPf 6 2 1 . 83 % G tg. 8 3 g SPf A7 (Lig⸗ Silber auf Lieferung 26 6. Fe de. Siaassc, 8,90 1.4,3b.2.1¹¼ —,— 6 —,— G 906 Berl.Goldstadtschbr. 6058 899 e Görlitz RM⸗Anl. do. R. 2, kdb. 31 3 8 redit⸗Bk. 8 schaft &. Pf. R. 4,30 101,25b vesagdeirndttr. Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 170,00, Frankf. R. 1, ällig 1.7.25 Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Reihe 9,32 deee,he nnd. . . he 9, 5 do. do. Ausg. 10, rz. 34 2 1 8. 2 . 8 Li ä 2 3 8 Kurse der mit „“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Lit. g. sällig 1,1,820 1.17 Zfeb g8 Köln RWi⸗Anl.v.26, 8 bo. E. A, uk28 Ohe rschl Hrv.Hr Ge f. EE“ o. do. Em. D, uk. 32 No 2 1 rentbk. R. „2, uk. 1.4.34] versch. 5,25 G 55250G do. RMAnl., rz. 28 8 5 G 82,5 G Buchst. A, rz. 100, uk.31 do. do. Reihe 11,32 Verein. Elbschiffahrt 46,00, Calmon Asbest 38,00, Harburg⸗Wiener do. Em.L. (Liq.⸗ iar mdenangesche⸗ Lelpzig RM⸗Anl. 28 Pomm. Prov⸗Bk. Gold Ohne Zinsberechnung. 3 Neu Guinea 490,00, Otavi Minen 71,75. Freiverkehr: agder g s vn geinvro 1 GöPf. Em. 1.d. Ham⸗ inhalt Anl.⸗Ablösgs do. 28 6. v“ h de de Eeachkeiegastün“ 3 vi 0 G Pri EE 8⸗ Anleihe 25, rz. 30 81. —,— —,— a. B 8₰ 8GI11“ 1 bundanleihe 106,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, u do. do. Kom. 1a,15, ukg2 r† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. R. 8, uk. 32 ohne Auslosungsschein] do. Mülheim a. d. Ruhr Ldsb. Gld Pf. Rr, ukg4 5 8 25½ 4“ 8 do. R. 1 ¼, uk. 33 Karl Ludwigbahn —, Rudolfbah S Anl.⸗Auslosungssch.- do. 54 G 54b Jhan fahagbe 88,3 G weis. 28, fäll. ab31 4 1 Doll. 0 11 8 98,3 G oll. Gold R. 2 Pos. S. 1.5, uk. 60-3494 1.1.7 —,— do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen Deutsche Wertbest. Anl. bb do. do. do. 26, uk. 31 2 4s 2 do. Schatzanwsg. 28 uk. Pf. Hann. Bodkr. Bk 3 4.10⁄ —,— —,— Gesellschaft 71,75, Ferdinands⸗Nordbahn 11,59, CEC““ 8 1.1.7 V 4,8 b 4 für Hausgrundstüͤcke w Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 Ges b 1 Erneuerungsschein Lausgenommen Posensche). 1926, rz. 1931 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,05, Siemens⸗Schuckert⸗ 1 do. Dlsch. Com. Gld. 25 2 Kom. . 1 fil Ballen 9 1927, rz. 1932 do. Em. 5, tilgb. ab 28 talien 100 Lire 7395 7,409 3,56 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, 8 in Ballen 3,86 bis 12,05, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ reubisce Sst. u. Erss⸗, 1928, unk. bis 31 do. do. 2A. 1,tg 24 5 19 816 * 8. 81 gewo⸗ B U 8 8 b b G b he Staals 8 Bayer. Handelsbk.⸗ .Em. 9, rz. ab 82 Oporto. 100 Escudo bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 100,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 10415⁄16, 6 ½8 % Kölner Stadt⸗ 1 8 do. Em. 9, rz. ab 38 4,3 87% Schlesische, agst. b. 31.12.17 —,— 16,505 b. do. R. 2-4, uk. 30 do. do. E. 7X(La. Pf.) 9 X 9 * 1 5 8 8 8 2 8 vr 8 A- 7 8 eykiavik glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 317,00, Stadt Dresden G. O. 1925 101,00, 7 % Amer. Bemberg 100 Fres. 81,20 Sofia.. bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis —,— ℳ, Zucker, Raffinade ank 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 1197 ⁄, 7⁰ % 112,40

wärtig nicht stattfindet. Feüören Auszahlung 57,67 G., 57,82 B., Berlin telegraphische Auszahlung P 2 8 Pfbr. R. 1, 2, tg. 31 palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schatzanw., fäll1.5.335] 1.5.11% —,— 1G 539,29, v on 8. do. do. do. R. 3, tg. 32 York 709,95, Paris 27,75, Prag 21,02 ⅛⅜, Zürich 136,65, Marknoten . d 1:95, P Prag 21,02 ⅜, Zürich . Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Auslosungsscheine“ . in P 50,75 5 G 12 86 Reihe 2, tg. 32 1 8*), S 1 Etwaige Druckfehler in den heutigen do. Gruppe2“ do. —,— 5,6b *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Gold k. 28 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ oh 12b. nl. 8⸗ 163,90, Madrid 514,50, Mailand 176,83, New York 33,76 ¼, Paris lich richtiggestellte Notierungen werden Westlalen Provins Ani⸗ do. do. S. 5, 1z. 33 *einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. do. GM (Liqu.) N b 36. März. (W. T. B. Bankdiskont. ; Budapest, 26. März. (W. T. B.) b) Kreisanleihen. Preuß. L5.Pfdbr. A. 2 7. März. (W. T. B.) New York 485,34 aris be 8 London, 27. März. ( T. B.) 9 8 P Kopenhagen 5. London 5x. Madrid 5. Oslo 5 .] Belgard Kreis Gold⸗ 8 do. do. R. 11, tg. 33 do. GldK. R. 1, uk. 30 Aires 47,26. j 3 8 . do. R. 5, tg. 32 8 (W. T. B.) Berlin 59,21, London Deutsche festverzinsliche Werte. do. R. 15, 19. 38 8%8 Calenberg. Kred. Ser. D Gld. Pf. S.26,uk.29 2 0. beträgt der Reingewinn einschließlich des Vortrags (14 973 ℳ) 48,03, Italien 13,07 ½, adrid 37,90, Oslo 66,57 ½, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Altenburg (Thür.) . do. Kom. R 12,83 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue 28½, 19. 5.58 st e] . do. do. R. 6, t9. 32 Nr. 12484 6200b.. —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Heutiger Voriger 928, fäll. 1.5. 81 5 1.5.11 97,5 B g ¹ Paris 20,31 ½, 1 i Nach dem Jahresbericht der Guano⸗Werke Aktien⸗ 2 16 do. do. 1924, tg. 25 6 1.1 796 Gold⸗Schuldv... *4, 3%, 3 8 Pomm. Neul. für ohne Ant.⸗Sch... 78,75, Holland 208,25, Berlin 123,31, Wien 73,05, Stockholm 10-1000 Doll.1.12.327 1.12 94eb g 945 G „*9. f.RaMp. S 996 6 BonnRM⸗A6,1581 1.3.9 95,56 do. do. 26, rz. 32 24 Sächs. landsch. Kreditverb. —,— Deutsche Hyp.⸗Bank Fusion mit 3 rc schen Eu“] 8 1 eschau 8 8 d 83 3 qb 1.8. 34 mit 5 % 1.2.3 87,5b 6 und der Lübecker Schwefelsäure⸗ und Superphosphat⸗Fabrik A.⸗G. Konstantinopel 255,00, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10, Buenos Breslau Röt⸗Anl. .“ do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) Dtsch. Wohnstätten⸗ 92 5 9 ℳ6. 100 G M, ausl 88 8788G Ersparnisse durch erhöhte Ausgaben wieder aufgezehrt wurden. Da⸗ New York 375,50, Berlin 89,10, Paris 14,75, 8 750, 91,4b G 1926 N. 1, uk. 81) 7 1.86.12 62 5b D, ausgest. bis 24. 6. 17 Frankf. Pfdhrb. Gd.⸗ Stockholm 100,30, rückzahlbar 1. 10. 30% ꝑ1.10 08 B 95,75 G *4, 3 ½, 3 3 Westfälische b. 3. Folge 15,8 G 15,8 b do. do. Em. 13, rz. 34 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, —ausgest. b. 31. 12.17.] do. Gld⸗K. C. 4,1z30 GothaGrundkr. G† Mit Zinsberechnung. A. 888 2 Abt. 5,5a, uk. b. 31 banken, kommunale Giroverbände.] do. 1do. S. A derl Goldstadtsch 107,1 G 107,1 b Pf. o. Ant.⸗Sch.) Wert a1 jere. o. o. 26 u. S. 1 p p 6 ½ Sachsen Staat RM⸗ von 1928, uk. 33 do. do. R. 4, kdb. 31 101,25 G GothaGrundkr.⸗Bk. do. do. Reihe 5, 30 8 b 1 8 unk. bis 1. 7. 31 do. do. Kom. R. 1, kb. 3 Masch. Pok. 64,00, Hilpert Armaturen 93,00, Ph. Holzmann 128,00, 29 do. R.2,al. 17.80 ꝑ1.7 88.16 1 1— 17 9% Thür. Staatsanl. 8 Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 4eb G von 1926, uk. 31 8. 88 8EEE1ö““ 8 do. do. Reihe 10,32 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 4 4 7 8 3 q 8 7 Dlisch. Reschspo do. do. Em. B, Commerz⸗ u. Privatbank T 200,00, Vereinsbank P 156,00, Lübeck. 1 Disch. Reichsp rz. 1.10. 29] 6 1. 99G E“ do. do. R20 u. 21,34 E“ do. do. . do. Em. E, uk. 32 do. Gold⸗Anl. 1928 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf o. do. R. 2 u. 12, 32 1 1 2 Ohne Zinsberechnung. Ausg. 1, 1z. 102, u1. 36 Gummi 78,75, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 203,00, Anglo 8 Pfdb.) o.Ant.⸗Sch. uk. 1. 6.34 . 93,9 G 1926, Ausg. 1, uk. 31 Stadtschafts⸗J ohne Auslosungsschein do. 1248 1258 Prob. 8 Eb1“ Sloman Salpeter 92,00 ,00. 1 —₰, 85 do. do. 28, uk. b. 33 92,25eb B 92,2 B do. do. do. rz. 1.4. 8 8 (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ ”hneuzlssungzschein ID d.. d A.1ir-..32 9 Magdeburger Stahtyfandör Gld.H Pf. R. hurz⸗ 8 840 88 1;,5 ; 8 ne* do. do. 26, unk 81 ooöä“ —,— 2 4 % Clisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz . losungsscheine do. 51,3 b G 51,1b G 6, un . do. do. do. Ag. 2, uk. 31 do. R. 19, uk. 82 2 hn, 2 Vorarlberger Mecklenburg⸗Schwerin RM 26, tilgb. 31 8 93 G 93 G do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Ohne gZinsberechnung. L Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 114 00, 4 % Dux⸗Boden⸗ Thur. Anl⸗Auslosgssch⸗* do. 539b G 530 96,25 G 96,25 b B do deh gea. Dresdn. Grundrent.⸗ ohne Ant.⸗Sch. 31,10, Oesterr. Kreditanstalt 58,20, Wiener Bankverein 24,50, big 5 Doll., Eüe 2n- in 4— —, —,— Se. de ho. shter do. do. S. 3, 1 do. —1,— —., unk, bis 1981 5 1.4. 98 G hac „Df; do. do. Kom. R. 1uk. 33 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. do. do. R. 2, uk. 34 Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,25, Gekündigte, ungetündigte, verloste und unverloste RM⸗ Gld.⸗Pfd. R. 1, ut. 33 4,85 Brandenb., agst. b. 31.12.17 gns do. RM⸗Anl. Pfandbriefe und Schuldverschreit. do. do. R. 1, uk. 92 . 361609. 5 928 „B ri. W 8 . . 2 -D. 31.12. 7 werk, österr. 22,15, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 19,70, Alpine he9 (Girozentrale)tgs 110 94,1G auenburger, agst. b. 31.12.177⁄0—, —,— Soling. R A. 26, 8 Mit Zinsberechnung. do. Em. 11, rz. ab 33 Fugoslawien 100 Dinar 112,20 112,42 3,96 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, fabrik (Steyr. Werke) 25,50. 1 2,2 2, * ausgest. b. 31.12.17 Zwickau RM⸗Anl. 8 do. do. Schatz⸗ 8 96,75 b G G⸗Pfb. R. 1-5 1 8. 00 a 1 g 41 G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 6 do. Em. 2,tilgb. ab29 Oslo 100 Kr. bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,88 ℳ, anleihe 96,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union 103 ⅞, 7 % Mitteld. Stahlwk. WEI“ 2 8 6 4,3 Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17 ö Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ 12,495 Scj 8 Württembg.⸗Spark. do. R. 5, uk. 31 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 83 8 8 b 24 . 2 22 : 8 8 . 7 E 8 Island).. 0,40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, ECert. v. Pref. 96,00, Amer. Bemberg Cert. A 75,00, Amer. Bemberg 100 Leva 3,047 1eaS ee. Spanien nga 82 37„ 1 8 e] Vank Akt.⸗Zert. —, .. 0,57 bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig 7 % Verein. Stahlwerke 59,325

112,19

Estland). 100 estn. Kr 59,195 59,

Wien .. 100 Schilling

112,41 59,315

112,18 59,205

Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄1 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,108½⁄1e0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,55 bis 1,57 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,56 bis 1,58 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 1

Manchester, 26. März. (W. T. B.) Am Garnmarkt war die Preisgestaltung unregelmäßig. Verkäufe kamen nur sehr wenig zustande. Der Gewebemarkt nahm einen trägen Verlauf. Die Nachfrage hielt sich in engen Grenzen und beschränkte sich nur

auf geringfügige Quantitäten. 8

Nitederschles. Provinz

do. do. R. 10, tgb. 34 1.4.10 93,5 G do. do. R. 38 rz. 103 1.4.10/197,8 G do. do. Reihe 6 1.4.10165 B do. do. Reihe 7 1.4.10/85 G do. do. R. s, tgb. 32 1.4.10184,75 G

RM 1926, rz. ab 52 1.4.10% —,— do. do. 28, rz. ab 3816] 1.4.10091, 1b G

Schlw.⸗Holst Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 275 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., rz. 82 %

do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 8, rz. 30 G do. Ag. 4, rz. 26 8 § sichergestellt.

2 —,— —,—

1.1.7

4 3 ½ 1.4.10 8 S8 Westf. Pfandbrtefamt d0e0,83,89,89 rgg⸗ f. Hausgrundstlicke. 39

do.

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ E S. 1* o.

do. Ser. 2* do. ohne Ausl.⸗Sch.)

do. S. 90, 91, rz. 33 do. do. S. 92, 93, rz. 33 do. do. S. 94, 95, rz. 34 do. S. 1—2, rz. 382 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm, S. 1 10 do. do. S. 1, rz. 32

2œl☛ 2 œꝘl ☛̃.

Anteilsch.z. 4 Liq G Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk 32

do. do. S. 2(Liq. Pf.)