bisherige Geschäftsführer
— b) Dr. Ulbrich, Paul, Diplom⸗ 8 ufmann elbst. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 2. 1929 festgestellt. Steinach, Th. W., den 16. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Stralsund. [109660]
In das Handelsregister B sind heute unter Nr. 46 bei der Firma „Stral⸗ sunder Tageblatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“, eingetragen worden als Geschäftsführer Major a. D. Otto von Schlichtkrull⸗Guse in Stralsund und Rittergutsbesitzer Adolf Helmuth von Gadow in Hugolsdorf.
Ferner ist eingetragen worden: Dem Schriftleiter Paul Schulz in Stralsund ist Prokura erteilt.
Der Oberpostinspektor a. D. Otto Köhler ist nicht mehr Geschäftsführer.
Stralsund, den 22. März 1929. 3
Das Amtsgericht.
Treucn. [109185] Im Handelsregister Blatt 338, betr. die Levertuchfabrik Bernhard Maerker, Aktiengesellschaft in Treuen, ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Conrad Eugen Müller in Treuen als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Treuen, 20. März 1929.
Triberg. [109661] Handelsregistereintrag B bei O.⸗Z. 30, Vieser⸗Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Triberg: Dem Kaufmann Ernst Heid in Triberg ist Prokura erteilt. 1 Triberg, den 19. März 1929. Badisches Amtsgericht.⸗
Feberlingen. [109663]
Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 315, Firma A. Graf & Blocher, ee en gros in Oberuhldingen:
ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Hatldelsregister Abt. A Band I. O.⸗Z. 317. Firma Leo Ott in Berma⸗ tingen, Inhaber Leo Ott, Ziegelei⸗ besitzer in Bermatingen.
Den 20. März 1929
Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Ueberlingen. [109662]
Handelsregister Abt. B Band I. O.⸗Z. 21, Firma Strangfalz⸗Ziegehwerk Bermatingen G. m. b. H. in veen tingen: Durch Gesell⸗
Beschluß der
egc t an 15. März 1929 ist die Ge⸗
Liquidator ist der Leo Ott in Bermatingen. Den 20. März 1929. Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Varel, Oldenb. [109664] In unser Handelsregister A ist heute u der Firma Aungust Haskamp, Varel, . eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 22. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. II.
ellschaft aufgelöst.
Velbert, Rheinl. [(109665] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 19 ist heute bei der Firma Gebr. Tiefenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wülfrath mit Zweigniederlassung in Velbert folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Peter Tiefenthal in Wülfrath ist 21. März 1929.
erteilt. Amtsgericht.
Wilhelm Prokura
Velbert, den
Verden, Aller. [109666]
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
Zu Nr. 2 bei der Firma „F. Tressan zu Verden“: Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Mackensen in Verden ist erloschen.
Verden, Aller, den 20. März 1929.
Das Amtsgericht. I.
Walkenried. 1109667 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 111 Jorger Eisen⸗ ießerei und Maschinenfabri Inhaber K. und W. Fischer, Zorge Südharz“. Sitz Zorge. Inhaber: Ingenieure Richard Fischer, Zorge, Willy Fischer, Wansen. Willy Fis er ist von der Vertretung der Gesellschaft, die am 15. März 1928 begonnen hat, aus⸗ geschlossen.
Walkenried, den 20. Februar 1929.
Das Amtsgericht.
Weiden. 8 d
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Bürgerbräu Weiden Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Weiden: Dem Kauf⸗ mann Hans Fahböck in Weiden ist Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied erteilt.
Weiden i. d. Opf., 20. März 1929. Amtsgericht — Registergericht. Werl, Bz. Arnsberg. [109668]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Franz Arndt zu Wickede⸗Ruhr eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Arndt zu
Wickede.
Amtsgericht Werl, den 8. März 1929.
Worms. [109192] Bei der Firma „Volkshaus Worms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
[109186]
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 4.
in Worms, wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Heinrich Zinnkann & Wilhelm Amadori sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Franz Fuchs, Arbeitersekretär in Worms, und Otto Kurzmann, Ge⸗ werkschaftssekretär, daselbst, sind als e bestellt. Worms, den 19. März 1929. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [109193] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Elektro⸗Glöckner Inh. Luise Glöckner“ in Worms ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Worms, den 19. März 1929. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. [109670] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Thallwitzer Speicher Bader & Reiche in Thallwitz betreffenden Blatt 473 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Alfred Martin Reiche in Thall⸗ witz ist ausgeschieden, der Kaufmann Max Georg Bader in Thallwitz führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Die Firma lautet künftig Georg Bader. Amtsgericht Wurzen, 20. März 1929.
Zerbst. [109671] Betrifft die Firma Albert Puls, Dampfsägewerk und Holzhandlung, Reuden. Unter der Firma wird eine offene Handelsgesellschaft betrieben, die am 24. Juli 1927 begonnen hat. Der Schneidemühlenbesitzer Otto Puls in Medewitzerhütten und der Kaufmann Walter Puls in Reuden sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten; der Holzhändler Albbert Puls ist ausgeschieden. Amtsgericht Zerbst, den 19. März 1929.
Zerbst. [109672] Betrifft die Firma Otto Kohl Nachfl.: Das Geschäft mit der Firma ist über⸗ gegangen auf den Braumeister Berend Woydt in Zerbst. Die Firmga ist ge⸗ ändert in Otto Kohl Nachfl. Inh. B. Woydt. Die Prokura der Frau Anna Pfannenberg geborenen Baake ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zerbst, den 20. März 1929.
Zielenzig. [109194]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 155 folgendes eingetragen worden:
Apotheke und Drogenhandlung Hu⸗ bert Nowak in Liebenau, N. M., mit Zweigniederlassung in Lagow, N. M., unter der Firma Apotheke und Drogen handlung Hubert Nowak Zweigyieder⸗ lassung Lagow, N. M. Inhaber der Firma ist der Apothekenbesitzer Hubert Nowak in Liebenau, N. M.
Zielenzig, den 16. März 1929.
Das Amtsgericht.
Zwenkau. 109195]
Auf Blatt 261 des ö ist heute die Firma Harald Hentsch in Zöbigker und als ihr Inhaber der Kaufmann Harald Erwin Guido Hentsch in Dahlen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Verkauf sämtlicher Ziege⸗ leiprodukte. 1* 8 3 Amtsgericht Zwenkau, 20. März 1929. Zwickau, Sachsen. (109673]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 2943 die Firma Otto Friedrich in Planitz. Der Bergwerksdirektor a. D. August Otto Friedrich in Planitz ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt der Anna vhl. Friedrich geb. Bobertz in Planitz. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kohlen und Bergwerksbedarfsartikeln. Ge⸗ schäftslokal: Plauitz, Lengenfelder Str. 1. Amtsgericht Zwickau, 21. März 1929.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Chemnitz. 1109919]
Auf Blatt 133 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Spielplatz⸗ Genossenschaft C. B. C. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz ist am 14. März 1929 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Genss Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung. Düren, Rheinl. 1109920]
In das Genossenschaftsregister wurde am 21. März 1929 bei dem „Pierer Bankverein, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht in Pier“ (Nr. 3 d. Reg.) folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Ablauf der für ihre Dauer bestimmten ⸗Zeit auf⸗ gelöst.
Amtsgericht, 6, Düren.
Esens, Ostfriesl. [109921]
In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 51 „die Buchstelle und Steuerberatungsgenossenschaft 8 Handel und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Esens“, eingetragen worden.
Esens, den 14. März 1929.
Das Amtsgericht
Flatow, Westpr. [109922] In das Genossenschaftsregister ist am 19. März 1929 bei der unter Nr. 73 eingetragenen Genosfanschan Sa⸗ kolinower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Sakollnow, eingetragen worden, daß der Landwirt Karl Baumgart aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Bethke in Sakollnow in den Vorstand gewählt worden ist. Preußisches Amtsgericht Flatow.
Görlitz. [109923]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. März 1929 bei Nr. 102 a, betr. die Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft e- G. m. b. H. zu Kohlfurt⸗Bahnhof, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1929 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
Amtsgericht Görlitz.
Hamburg. [109924]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 21. März 1929: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Hammer⸗ brook, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 11. März 1929 ist die Aenderung des § 1 des Statuts beschlossen worden. Die Firma ist geändert worden in Baugenossen⸗ schaft Hammerbrook, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht in Hamburg.
Jever. [109925]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23 — Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Schuhmacher, e. G. m. b. H., zu Jever — eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. März 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Schemering, der Schuhmachermeister Friedrich Ihben in Jever und der Schuhmachermeister Fritz Ahlmels, daselbst, sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Jever, Abt. I, NNe eeg.
Königstein, Taunus. (109926] Beschluß in Sachen der Credit⸗ und Bezugs⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Oberhöchstadt i. Ts., Gen.⸗Reg. 39. Die Genossenschaft hat ihr Hauptjournal eingexeicht. Aus demselben ergibt sich, daß seit Ende 1922 Geschäfte der Ge⸗ nossenschaft nicht mehr getätigt wurden. Eine Umstellung ist nicht erfolgt, auch nicht beabsichtigt. Die Genossenschaft ist somit nichtig.
Widerspruchsfrist 3 Monate.
Königstein i. Ts., den 15. März 1929.
Amtsgericht.
Liegnitz. [109928. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die „Liegnitzer Bau⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz“ mit dem Sitz in Liegnitz ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 4. Februar festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen, oder zum Ver⸗ kauf an minderbemittelte Genossen und Aufnahme von Spareinlagen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Amtsgericht Liegnitz, 21. März 1929.
Nagold. [109929]
In das Genossenschaftsregister Band V Blatt 20 wurde am 20. März 1929 unter lfde. Nr. 54 eingetragen: Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft Altensteig und Umg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fenc. in Alten⸗ steig. Das Statut ist am 21. Februar 1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betrieb des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Ro stoffe. Ge⸗ räte und Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder.
Württ. Amtsgericht Nagold.
Neuwied. [109930]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81 bei dem Wirtschafts⸗ verein Raiffeisen e. G. m. b. H. zu Neuwied am 22. März 1929 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 2. November 1928 ist § 57 des Statuts (Auflösung der Genossenschaft) ge⸗
Amtsgericht Neuwied. Recklinghausen. [109931]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 der „ —4* Spar⸗ u. Bauverein, eingetragene Ge⸗ 1Ce mit beschränkter Haftpflicht in Recklinghausen“ eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. bruar 1929.
Recklinghausen, den 28. Februar 1929. Das Amtsgericht. Süickingen. [109932] Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Schuhwaren⸗Großeinkauf, e. G.
Das Statut ist vom 19. Fe⸗
befugnis der Liquidatoren Kohlbrenner, Obersäckingen, und Döbele, Murg, ist beendet; die Firma ist erloschen. Säckingen, den 31. Januar 1929 Bad. Amtsgericht. Schlochau, [109933] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 52, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H., Niesewanz, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 3. 1927 aufgelöst. Amtsgericht Schlochau, 14. März 1929.
Steinhorst, Lauenb. [109935
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die “ unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein Duvensee⸗Bergrade, va bee n Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Duvensee eingetragen worden.
Das Statut ist am 20. Dezember 1928 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen ur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.
Steinhorst i. Lbg., den 20. März 1929.
Amtsgericht. Straubing. Genossenschaftsregister.
„Genossenschaftliches Lagerhaus Steinburg, Niederbayern, eingetrvagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Steinburg, Ndb.: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1929 wurde die Abänderung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist danach auch die Fabrikation und Konservierung von Erzeugnissen aus Obst und Waldfrüchten.
Straubing, den 22. März 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
Hmenaun. [109402]
In unser Musterregister ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 617. Firma Ge⸗ brüder Müller, Thermometer⸗ und Glas⸗ instrumenten⸗Fabrik in Ilmenau, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster von Thermometern, Geschäftsnummer 870, Schutzfrist drei Jahre, der Schutz erstreck sich auf die Leipziger Frühjahrsmesse vom 3. — 13. März 1929, angemeldet am 8. März 1929, vormittags 11 Uhr. Ilmenau, den 8. März 1929. Thürin⸗ gisches Amtsgericht.
[109936]
Lennep. [109403] Im Musterreglster ist eingetragen: Peter Schürmann & Schröder, Vogelsmühle⸗ Dahlhausen, Wupper, 1 Paket mit 166 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern: 3400/1 — 4, 7, 3304/1— 7, 3306/1 — 5, 3313/1 — 5, 7, 2200/1 - 4, 4759/1 — 4, 4760/1 — 3, 5, 4761/1— 5, 4762/1 — 3, 4763/1 — 5, 4764/1 — 4, 6, 7, 4766/1 — 6, 4767/2 —5, 4768/14, 4770/1 — 3, 6, 7, 4771/1 — 4, 4774/1, 2, 4,5, 4777/1 — 5, 4779/1 — 3, 4781/1 — 4, 6, 4783/2, 3, 6, 4784/1 — 5, 4785/3 — 6, 4786/1, 3, 5, 4788/1, 2, 4 — 6, 1803/1 — 3, 6, 1813/1 — 4, 4000/2, 5 - 8, 4001/1- 4, 4004/1 — 5, 4006/1 — 6, 4007/1 — 6, 4008/2, 3, 5, 4009/2, 5 — 8, 2010/1 — 4, 85. 7, 4011/1 — 3, 5, 6, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. 3. 1929, 17 Uhr. “ 8 Lennep, den 20. März 1929. Amtsgericht.
Ohrdruf. [109404] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 38, Carl Römhilde in Ohr⸗ druf i. Thür.: ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine Phantasiefederperücke für Köpfe für Teepuppen, Nadelkissen, Puder⸗ dosen und dergleichen in verschiedenen Farben und Ausführungen, angemeldet am 12. März 1929, nachmittags 3,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ohrdruf, am 12. März 1929. Thüring. Amtsgericht. Plettenberg. [109405] In unser Musterregister ist am 9. 3. 1929. folgendes eingetragen worden: Nr. 92. Fa. H. Prinz Holthausen, ein Hut⸗ und Mantel⸗ haken, offen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 311, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1929, 18,30 Uhr. Das Amtsgericht Plettenberg.
Remscheid. [109406] Eintragung in das Musterregister.
Nr. 221. Firma G. Robert Wilms in Remscheid, 1 Modell für Automobiltür⸗ griff mit beweglicher rgelzcrtrvsette offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1929, vormittags 11 Uhr 2 Minuten. 1
Amtsgericht in Remscheid.
Stendal. [109407]
Die am 13. 2. 1929 zum Muster⸗ register Nr. 5 (Eisenmöbel⸗Fabrik Stendal) angemeldete Stahlrohrbettstelle führt nicht die Fabriknummer 1999, sondern 1990/1991.
Amtsgericht Stendal.
Zwickau, Sachsen. [109408]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 349. Firma Förster & Borries in Zwickau, 36 Abbildungen von Mustern für Kalendertagesabreißblocks, versiegelt,
8 Föbo 80, Föbo 100, 5 Jahre Schutz⸗ rist nachmittags 12 ¼ Uhr.
Amtsgericht Zwickau, den 22. März 1929.
angemeldet am 15. März 1929,
(Walter Bernheim, 8 1 (Fa. Radio, Fahrrad und Nähmaschinen⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Allenburg. [110247 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Morszeck in Allenburg wird heute, am 22. März 1929, vormitbags 12 Uhr, das So eröffnet. Der Rentier Karl Kuster aus Allenburg
Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1929 ber dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie übe die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstämde auf Sonnabend, den 4. Mai 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 4. Mai 1929, vormittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 27. April 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Allenburg, 22. 3. 1929. Aschersleben. [110246]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Eenst Baumgarten aus Aschersleben, Düsteres Tor 3a, ist heute, am 22. März 1920, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Jo⸗ hannes Radecke in Aschersleben. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. April 1929 um 11,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1929.
Das Amtsgericht in Aschersleben.
Berlin. [110248] Ueber das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Bernhard Fahrig, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Alleininhabers der Firma „Carl Chun Inh. ernh. Fahrig“ früher in Berlin, Steglitzer Straße 11, jetzt Buchhändlerhof 2, ist am 23. 3. 1929, 13 ¾ Uhr, von denn Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 81. N. 3. 209. — Verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas in Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstraße 26. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 29. 4. 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. 4. 1929, 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. 6, 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 18/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 4. 1929. b 1b Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 1 Berlin. [110249] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alleininhabers der
Vertrieb Walter Bernheim, Berlin C. 25, Alexanderstraße 53, Wohnung: Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeckstr. 33, ist am 23. 3. 1929, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 81. N. 80. 29. — Verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 90. 4. 1929. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Ver⸗ meidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse am 17. 4. 1929, 11 ½ Uhr. Früfungskermin am 19. 6. 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 4. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. 8 [110250] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Berliner Teilzah⸗ lungsgesellschaft Bernheim & Co., Berlin N. 54, runnenstr. 17 (Möbel, Teppiche pp.)“, ist am 23. 3. 1929, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren en worden. 81. N. 81. 29. Verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Frist zur Anmeldung der ree rungen bis 30. 4. 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vorschusses wecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 17.4.1929, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. 6. 1929, 11 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 4. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗
m. b. H. in Säckingen: Die Vertretungs⸗
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Föb
Mitte. Abt. 88.
wird zum Konkursverwalter ernannt.
6“
8
rste Zentralhandelsregisterbeilatze zum Reichs⸗ und Staatsan
.“ zeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. ES. 3.
2, auf Blatt 352, die Firma Erz⸗ ebirgische Holzwarenfabriken Karl Meinelt in Eibenstock betr.: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 155, die Firma riedrich Seidel in Eibenstock betr.:
er Kaufmann Carl Gustav Pestel in kcben ist ausgeschieden. Inhaberin 1- ie Kaufmannswitwe Auguste milie Pestel, geb. Hoch in Eibenstock. 4. auf Blatt 16, die Firma C. G. 888 Söhne in Eibenstock betr.: Die rokura des Kaufmanns Hermann
Alfred Otto in Berlin ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Alfred Wilhelm Grunert in Eibenstock ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Eibenstock,
den 21. März 1928. Eisenach. [109574] Im Handelsregister B ist unter
Nr. 102 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach in Eisenach, heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM be⸗ schlocüts. Die Erhöhung des Grund⸗ apitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 75 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1929 in den §§ 5 Abs. 1 (Grund kapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Fh 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und Stellvertreters) geändert worden.
Der Bankdirektor Julius Rosen berger in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Die Bankdirektoren, Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt (Main) und Friedrich Reinhart in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands mitgliedern bestellt worden. Der Um⸗ tausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM und 100 RM ist durchgeführt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent licht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 13 000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, erfolgt und dient der Turchführung des Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Mitteldeutschen Cre⸗ ditbank in Frankfurt a. M. vom 8. Fe bruar 1929.
Eisenach, 18. März 1929.
Thür. Amtsgericht.
N;—*
Eisleben. [109575]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 33 eingetragenen⸗ Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft
ansfelder Land“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisleben, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 6. De⸗ zember 1928 ist das Stammkapital um 5400 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 119 350 RM. Der Gesellschafts vertrag ist im § 15 (Auflösung) durch Beschluß vom 22. Juni 1925 und in den §§ 5 (Stammkapital), 8 (Gesell schafterversammlung), 10 (Aufsichtsrat), 11 (Aufgaben des Aufsichtsrats), 13 ([Aufsichtsrechte) und 14 (Gewinn⸗ und Rücklagen) durch Beschluß vom 6. De zember 1928 geändert.
Eisleben, den 20. März 1929.
Das Amtsgericht.
Emmerich. 1109576] In das Handelsregister Abteilung B
ist bei der Deutschen Bank Zweigstelle
Emmerich Nr. 131 des Registers am 19. März 1929 folgendes eingetragen worden:
Der Umtausch der Aktien zu 60 RM. und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kom⸗ merzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Emmerich, den 19. März 1929.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 109580]
In das Handelsregister Abt. A ist am 11. März 1929 eingetragen:
Zu Nr. 3213, betreffend die Firma Gardinen⸗Spezial⸗Haus Salomon & Leffmann, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Salomon ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 3335, betreffend die Firma Waldemar Müller, Essen⸗Bredeney: Die Firnma ist erloschen.
Zu Nr. 4252, betreffend die Firma Grote & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Carl. Goebel, Kaufmann, 2. Friedrich Hohl⸗ mann, Treuhänder, beide zu Essen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [109577]
In das Handelsregister Abt. B ist am 11. März 1929 eingetragen:
Zu Nr. 1241, betreffend die Firma Bau⸗Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Set g. Essen: Die Prokura beinrich Berlandeux ist erloschen.
Zu Nr. 1811. betreffend die Firma „Wallramit“ Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Januar
denta, Gesellschaft für pharmazeutische Produkte mit beschränkter aftung. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1929 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Produkten aller Art. Die Gesellschaͤft ist berechtigt, Zweigstellen im In⸗ und Ausland einzurichten und Fabriken oder Beteiligungen an ähn⸗ lichen E1“ zu erwerben. Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 30. Januar 1929 ist das Stammkapital um 10 000 RNM erhöht und beträgt nunmehr 20 000 RM. Durch Gesell⸗ e vom 30. Januar 1929 ist der Gese schaftsvertrag hinsichtli
der §§ 1 (Firma) und 2 Genalsbancg geändert.
Zu Nr. 264, betreffend die Firma Friedrich Benthaus Nachfolger Berg⸗ werksunternehmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 2. Januar 1929 ist das Stammkapital um 24 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 25 000 RM.
Zu Nr. 1857, betreffend die Firma Siemens Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Siemens Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist der Ingenieur Dr. Fritz Lüschen, Berlin⸗Steglitz, bestellt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [109581]
In das Handelsregister Abt. A ist am 15. März 1929 eingetragen:
Zu Nr. 4329, betreffend die Firma
Ruhrländische Gummi⸗ und Asbeft Ge⸗ sellschaft Beyer, Schneider & Co., Essen: Der Kaufmann Max Reinhold Beyer und der Kaufmann Erich Böttcher sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Erich Böttcher, Mathilde geb. Nüsken, Essen, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Ruhrländische Gummi⸗ und Asbest Gesellschaft Schnei⸗ der & Co. Zu Nr. 4113, betreffend die Firma Kleine und Nuhs, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 4297, betreffend die Firma Albert Kohl, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4668 die Firma Heinz Mohrmann Versandbuchhandlung Essen und als deren Inhaber Karl Heinz Mohrmann, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [109579] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1964 ist am 15. März 1929 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. Juni 1923, 5. Juli 1929, 22. Juni 1925, 19. Februar 1927 und 24. November 1928 die Aktiengesellschaft unter der Firma Kloth Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Sonder⸗ firma Kloth Aktiengesellschaft Zweig niederlassung Essen, Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, usw., Handel mit Baustoffen im eigenen Namen und für fremde Rechnung und die Vornahme von Geschäften, die zur Erreichung und Förderung der Gesell⸗ schaftszwecke geeignet sind, der Erwerb und die Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen oder solchen, die mit den Zwecken der Gesellschaft zusammenhängen. Das Grundkapital 200 000 RM. Den Vorstand bilden: Hans Kloth, Re⸗ gierungsbaumeister, Köln, Heinrich Schluckebier, Regierungsbaumeister a. D., Köln. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so vertreten entweder zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, einzelnen der⸗ selben das Recht zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 1000 Inhaberaktien zu je 200 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, .“ Amtsgericht Essen.
— 8
Essen, Ruhr. [109578] In das Handelsregister Abt. B ist am 16. März 1929 eingetragen:
Zu Nr. 1854, betreffend die Firma Alfred Paas & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Autoverkehr, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1929 ist die Firma geändert in: Autoverkehr und Zentralgaragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1929 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt: Der An⸗ und Verkauf von Automobilen, Automobilteilen und Automobilbedarf, die Vermietung von Automobilen, die Ausführung von Automobilreparaturen, der Betrieb von Garagen, der Bau von solchen, Grund⸗
1929 ist die Firma geändert in Chemie⸗
stücksgeschäfte sowie die Beteiligung an
ähnlichen Unternehmungen in jeder ge⸗ eigneten Form sowie die Uebernahme von Vertretungen solcher Unter⸗ nehmungen. Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 2. März 1929 ist das Stammkapital um 40 000 RM erhöht und beträgt nunmehr 80 000 RM. “ Fesegsczeserae luß vom 2. März 1920 ist der Gesell hinsichtlich des § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand), § 4 (Geschäftsjahr) und § 5 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen) geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers, des Fh n en Alfred Paas in Essen, ist der Beigeordnete a. D. Paul Drießen in Essen zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zur Deckung der auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stammeinlagen bringen der Direktor Dr. Alexis v1 und der Beigeordnete a. D. Paul Drießen, beide in in die Gesellschaft das gesamte Vermögen der entral⸗ Garagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen nach dem Stand vom 28. Februar 1929 ein. Durch diese Sacheinlage, deren Wert auf insgesamt 40 000 RM festgesetzt und die je zur Hälfte auf die von jedem der beiden Vorgenannten auf das erhöhte Stamm⸗ kapital übernommene Stammeinlage von je 20 000 RM angerechnet ist, ist die Stammeinlage eines jeden in voller Höhe als gedeckt bezeichnet. Zu Nr. 1914, G die Firma Zentral⸗Garagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ Z vom 2. März 1929 ist die Firma geändert in: Autogaragen Annastraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fun. Liquidator ist der Direktor Dr. Alexis Küppers zu Essen bestellt. Zu Nr. 906, betreffend die Firma Real & Volmer, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Essen: Die Liqui⸗ ation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.
Flensburg. [109584] Eintragung in das Handelsregister B inter Nr. 287 am 19. März 1929 bei der Firma „Holborn⸗Standard⸗Rum⸗Co. Flensburger Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1929 ist der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert worden. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [109585] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 553 das Erlöschen der Firma H. M. Molch, Hauptnieder⸗ lassung in Nauen, Zweigniederlassung in Forst; bei Nr. 1140 das Erlöschen der Firma Felix Robel in Forst; bei Nr. 1217, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Hempel & Co. in Forst: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; bei Nr. 893, betreffend die offene Handelsgesellschaft Oswald Pirscher in Forst: Die Gesellschaft ist durch den am 1. 10. 1925 erfolgten Tod des Kaufmanns Fritz Pirscher auf⸗ gelöst. Der Handelsvertreter Oswald Pirscher führt das Geschäft allein fort. Amtsgericht Forst (Laus.), 9. März 1929. Frankfurt, Main. [109583] B 1466. Emda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik elek⸗ tro⸗medizinischer und dentaler Ap⸗ parate! Die Prokura des Jakob Bernhardt ist erloschen. Dem Elektro⸗ ingenieur Fritz Treutel in Kelsterbach a. M. ist satzungsgemäß Prokura er⸗ teilt.
383. Voltohm Seil⸗ & Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Arthur Eskeles ist erloschen.
B 4445. „Solitrap“ Sonnenlicht⸗ transparent Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Lebrecht Berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ferdinand Göb in Frankfurt am Main ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.
B 4190. Bank der Arbeiter, An⸗ gestellten und Beamten Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Frankfurt am Main: Dr. Fritz Davidson, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
B 4511. Astratig, Allgemeine Straßen⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 13. März 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ geschäftes, insbesondere die Ausführung von Straßen⸗ und Tiefbauten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Georg Leonhardt Flach, Frankfurt am Main⸗Eckenheim, Diplomingenieur Johann Heinrich Flach, Frankfurt am Main Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
3 2892. Metro Chemikalien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Johann Lud⸗
wig Christ ist zum Liquidator bestellt.
B 3201. Wilhelm Büttel Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Theodor Roll ist erloschen.
B 4314. Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft: Zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede ist bestellt Ingenieur Dr. Fritz Lüschen in Berlin⸗
B 3686. Hermann Manko Aktien⸗ gesellschaft: Dem Kaufmann Jakob Katz in Frankfurt am Main ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist berechtigt, gemein⸗ sam mit einem anderen Proguristen die Firma zu zeichnen.
B 1399. Hygiena Chemische Fa⸗ brik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Herbert Wilms ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Ludwig Sattler in Frank⸗ furt am Main ist zum Geschäftsführer
bestellt. 4250. Gestetner Aktiengesell⸗ ist nicht mehr
schaft: Viktor Kaul Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗
gliedern sind bestellt: Kaufmann Carl
Herstellung und der Vertrieb von Me⸗ tallwaren, Porzellan und elektrotech⸗ nischen Artikeln, sowie der Handel da⸗ mit. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 NM. 8LI“ sind der “ Friedrich Stübling in Eisenach, Oscar Moos, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern die Befugnis durch die Gesellschaft verliehen werden, die Ge⸗ sellschaft auch allein zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗
J. Morgenroth in Berlin, Kaufmann Max Cramer in Berlin. Dem Heinrich Koch in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura des Willy Winkelmann ist erloschen.
B 77. Frankfurter Bank Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. März 1929 is die Satzung in § 33 (Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung) abgeändert worden.
B 4512. Heilaun Heizungs⸗ und Lüftungs⸗Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 13. März 1929 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt am Main verlegt hat, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1921 festgestellt und am 5. 12. 25, 18. 8. 26 und 15. 1. 29 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung und bauliche Ausführung von Großraum⸗ heizungen, Lüftungs⸗, Entneblungs⸗ und Entstäubungsanlagen, den zuge⸗ hörigen Apparaten und ähnlichen Ein⸗ richtungen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, sotvie Vertretungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer sind: Dr.⸗Ing. Otto Haltmeier, Frankfurt am Main, und Oberbuchhalter Jo⸗ hannes Meyer in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4513. Stein Holz Eisen Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 14. März 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften jeder Art, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der Zeitschrift „Stein Holz Eisen“. Die Gesellschaft kann zur Er⸗ reichung ihres Gesellschaftszweckes gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Herr Schlosser bringt die von ihm unter der Firma Englert & Schlosser in Frankfurt am Main ver⸗ legte Zeitschrift „Stein Holz Eisen“ mit allen Beständen an Nummern, Bänden, Klichees und redaktionellem Material, aber ohne Außenstände und Verpflich⸗ tungen, auf 31. Dezember 1928 ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 12 000 RM. festgesetzt, so daß Herr Schlosser seine Einlage voll ge⸗ leistet hat. Verlagsbuchhändler Georg Schlosser in Frankfurt am Main wir zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Albert Greiner, wohn⸗ haft Frankfurt am Main, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Frau Frieda Klobedanz, wohnhaft in Frankfurt am Main, und dem technischen Leiter Erwin Samuel, wohnhaft in Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder der beiden Gesamtprokuristen gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bekannt⸗ machunen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 3763. Westend⸗Kellerei Meyer £ Greib Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Jean Greib und Jean Maximilian Meyer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Friedrich Gause in Frankfurt am Main ist zum Geschäftsführer bestellt.
4514. Friedrich Stübling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 15. März 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Eisenach nach Frankfurt am Main verlegt hat, eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. 7. 1923 festgestellt und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 9. 5. 24, 27. und 31. Oktober 1925 und 27. September 1928 abgeändert worden.
Carl
Frankfurt a. M., Amtsgericht, Abteilung 16. Fürth, Odenwald. [109586] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Moses Marx zu Rimbach folgender Eintrag
vollzogen:
In Wald⸗Michelbach ist unter der gleichen Firma eine Zweigniederlassung errichtet.
Fürth i. Odw., den 21. März 1929.
Hessisches Amtsgericht. 8 Fürth, Odenwald. [109587]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Schuhfabrik Reisen G. m. b. H. zu Reisen folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Fürth i. Odw., den 21. März 192
Hessisches Amtsgericht..
Gelnhausen. 1109579
Im Handelsregister B Nr. 2 ist der Firma Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter Gummiwarenfabrik, Zweignieder⸗ lassung in Gelnhausen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokuren Karl Balduff, Paul Plüschke, Kuno Burger. Gustav Pabst sind erloschen. 88
Gelnhausen, den 13. März 1929.
Amtsgericht.
anzeiger. den 15. März 1929.
Handelsregister. 1109589]
Unter B Nr. 125 — die Firma L. Schalscha, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gera. Gera — ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Paul Schalscha in Berlin und der Kaufmann Kurt Götze in Gera sind Liquidatoren. Zur Vertretung der Gefellschaft ist Paul Schalscha allein, Kurt Götze nur gemeinschaftlich mit Paul Schalscha berechtigt.
Gera, den 21. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Gilgenburg. 109590]
In das Handelsregister A Nr. 63 ist als Inhaber der Firma „Hermann Lewin“ der Kaufmann Casper Rosen⸗ stein in Gilgenburg eingetragen.
Der Uebergang der beim Verkauf bereits begründeten Geschäftsforde⸗ rungen auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. 3 . Amtsgericht Gilgenburg, 14. März 1929.
Görlitz. [109591]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. März 1929 folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Bei Nr. 217, betr. die Firma Fides⸗ Görlitz, Verwaltungs⸗ und Vermitte⸗ lungsgesellschaft m. b. H. in Görlitz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. “ 8
Bei Nr. 256, betr, die Firma Neue Görlitzer Camera Werke Reinsch & Wolf Nachf., Aktiengesellschaft in Görlitz: Die Liquidation ist bendet. Die Firma ist erloschen. ““ 1
Bei Nr. 312, betr. die Firma Ehape, Aktiengesellschaft für ö Görlitz, Zweigniederlassung der „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ in Köln, Hohe Straße: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 3 (Grundkapital) ge- ändert. Durch den bereits durchge⸗ führten Beschluß vom gleichen Tage ist das Grundkapital um 3 000 000 RM auf 6 000 000 RM erhöht worden. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %. 3
Bei Nr. 319, betr. die Verkaufs⸗ abteilung für verzinktes Material der Ephraim Eisenhandel und Eisenbau Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Max Lustig ist verstorben. Kaufmann Hugo Klein in Görlitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Den Kaufleuten Heinrich Treutler und Ger⸗ hart Wagner, beide in Görlitz, ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Proknristen er⸗ mächtigt ist. “
Amtsgericht Görlitz.
Gera.
Görlitz. [109592] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 12. März 1929: Bei Nr. 1614, betr. die Firma
Gegenstand des Unternehmens ist die
Sonntag und Witschel in Cörlitz: Die