1929 / 73 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 73 vom 27. März 1929. S. 2

Magdeburg. [109772]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. November 1928 verstorbenen Tischlermeisters Franz Winkler in Magdeburg, Bandstraße 4, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Magdeburg, den 19. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marne. [110277] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gerdes in Friedrichskoog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußwerzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ vungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerkbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. April 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marne, den 21. März 1929. Das Amtsgericht.

Meuselwitz. [109773. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Karl Müller sen. in Meusehwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hievmit aufgehoben. Meuselwitz, den 22. März 1929. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.

Minden, Westf. [109774] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Alois Berger in Minden i. W., Vinke⸗ straße Nr. 7, wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Minden i. W., den 22. März 1929. Das Amtsgericht.

8 München. [109775]

Am 21. März wurde im Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Sigmund Feuchtwanger, In⸗ habers eines Pelzwarengeschäfts in München, an Stelle des verstorbenen Rechtsanvalts Justizrat Bing Herr Rechtsanvalt Justizrat Levinger in München, Frauenplatz 2, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [109776]

Am 21. März 1929 wurde das unterm 14. Mai 1928 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Andres, Ulmen⸗ straße 6. Inhabers der Firma Georg Zeller, Damenmodengeschäfts in Mün⸗ chen, Theatinerstr. 44, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsver gleich beendet, aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neisse. [109777.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Erwerbsgärtners Paul Dannich in Rochus, Anteil Groß Nenn⸗ dorf, wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da nach den Ermittlungen des Konkursverwalters eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und auch nicht zu er⸗ warten ist, daß in einer eventuellen Gläubigerversammlung durch den Nach⸗ weis von weiteren Massegegenständen oder Vorschußleisbung die Einstellung des Verfahrens abgewandt werden kann. 2 N. 52/29.

Amtsgericht in Neisse, 20. 3. 1929.

Neukölln. [109778] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Menke & Leygraf in Liquidation, ver⸗ treten durch die Liquidatoren, Kauf⸗ leute August Menke und Johann Ley⸗ graf in Berlin 80., Elsenstraße 52, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 24/17. N. 2. 21. Neukölln, den 19. März 1929. Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts.

Nordhausen. [109779] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Engelhardt aus Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 19. März 1929. Amtsgericht.

1929

9272

Osnabrück. [110278]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stordeur & Horn Nachf. E. Soostmann in Osnabrück ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht, 5, Osnabrück, 22. März 29.

Preetz. 1109780] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Alfred

18 Stein in Preetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die zu gewährende Ver⸗

ütung an den Konkursverwalter und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Nitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 20. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Preetz, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht.

Pyritz. [109781]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Brunk in Pyritz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Pyritz, den 20. März 1929.

Ratibor. [109782]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Herrmann Preiß in Ratibor, 2. über das Privatvermögen der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, und zwar: a) des Kaufmanns Siegfried Preiß, b) des Kaufmanns Erwin Preiß, beide in Ratibor, wird auf den am 4. April 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Neue Str. Nr. 25, Zimmer Nr. 35, stattfindenden Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auch eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen zwecks Beschlußfassung über die freihändige Veräußerung der zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ stücke und Maschinen. 3. N. 1 2/29. Amtsgericht Ratibor, 22. März 1929.

Ribnitz. [110280] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vevmögen des Händlers Carl Reuter in Ribnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Fe⸗ bruar 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Ribnitz, den 21. März 1929. Das Amtsgericht. Schwerin, Mechklb. [110282] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Grube zu Friedrichsthal bei Warnitz (Meckl.) ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Schwerin vom 19. 2. 29. gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden, nachdem sich ergeben hatte, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen, auch nach Anhörung der Gläubigerversammlung kein zur Deckung der Massekosten ausreichender Geld⸗ betrag vorgeschossen war. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Mecklb. [110281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Deppen, früher in Schwerin, Inhaber der Fa. Bischofsmühle Louis Deppen in Schwevin wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vor⸗ genommener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwerin.

Sinzig. [109783

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Hermann Hartmann,

landwirtschaftliche Maschinen in Sinzig,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sinzig, den 2. März 1929. . Amtsgericht.

Suhl. [110283] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vevmögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Friedrich Werner, Waffenschmiede, Suhl, wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über einen von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 20. April 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Suhl, Zimmer 15, Termin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Aeußevung des Konkurs⸗ verwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konbursgerichts, Zimmer 8, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Suhl, den 23. März 1929.

Sulz, Neckar. [109784]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Steinwand, gew. Schuhmachers von Dornhan, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Sulz a. N., 22

2.

März 1929.

Swinemünde. [109785] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl. Schindler in Seebad Heringsdorf ist Termin über den Zwangsvergleich auf den 16. April 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. Amtsgericht Swinemünde, 22. 3. 1929.

Trebnitz, Schles. [109786] Das Verfahren, betr. Konkurs über das Vermögen der Dr. Nast G. m. b. H. in Obernigk, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Trebnitz, den 18. 3. 1929.

Uelzen, Bz. Hann. [109787] Beschluß. Das Konkursverfahren des Schlachtermeisters August Licht in Oldendorf I bei Suderburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juli 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1928 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben. Amtsgericht Uelzen, 14. März 1929. [110285]

Vieselbach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Margarete Heinrich, 1 in Ollendorf, jetzt in Eisenach, ist mangels einer den Kosten entsprechen⸗ den Masse eingestellt. Vieselbach, den 13. März 1929 Thüringisches Amtsgericht.

2

Vieselbach. [110284] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Erich Höpfner in Töttleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben

Vieselbach, den 19. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Weilheim, O. Bayern. [(109789]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Ge⸗ schäftsinhabers Josef Zerhoch in Peißenberg gebe ich hiermit bekannt, daß die bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, und zwar die bevorrechtigten Forderungen 11,70 RM und die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen 13 370,96 RM bekragen, und daß die zur Verteilung verfügbare Masse sich auf 940,25 RM beläuft. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Weilheim zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Weilheim, 21. März 1929.

Max Stölzle, Konkursverwalter. Weilheim, O. Bayern. ([109788] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weilheim hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bergmanns und Geschäfts⸗ inhabers Josef Zerhoch in Peißenberg Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis anberaumt auf Montag, den 22. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts⸗ gebändes. In diesem Termin erfolgt auch die Festsetzung der Vergütung und der Austagen des Konkursverwalters.

Weilheim, den 23. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wesel. [110286] In Sachen betreffend den Konkburs über das Vevmögen der Firma Johann Martin, Wesel, Inhaber Theophil Martin in Wesel, wird an Stelle des aus dem Amte entlassenen Konkurs⸗ verwalters Benecke der Direktor Kurt Süiegert in Wesel zum Konkursver⸗

walter ernannt. Wesel, den 20. März Amtsgevicht

1929.

[109790] Wesermünde-Geestemünde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Fr. Timmer⸗ mann in Wesermünde⸗Geestemünde wird Schlußtermin auf den 16. April 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Wesermünde, den 21. März 1929. Das Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde.

Wittenburg, MeckIlb. (109791] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faßfabrikanten⸗ Max Lübker in Wittenburg wird ein⸗ da eine den Kosten des Ver⸗ 58G rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Wittenburg, 19. März 1929.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Wolfach. [109792] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns 88 W. D. Ziegler in Schiltach wurde na Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. 1“ Wolfach, den 3. Januar 1929. Amtsgericht. 1

zeitz. [109793] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanshechis Franz Wessel in Zeitz, Wasserberg, wird Schlußtermin sowie Termin fur Fest⸗ setzung der Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters auf den 20. April 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zimmer 26. Amtsgericht Zeitz, den 20. März 1929.

Zittau. [109794]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fried⸗ länder in Zittau, Marschnerstr. 16, der in Zittau, Innere Weberstr. 23, einen Kleinhandel mit täglichen Bedarfs⸗ artikeln betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 18. Januar 1929 an⸗ genommene durch rechtskräftigen -995. vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Zittau, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht.

Zschopau. 1 1199098

Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Max Trichmann & Co. Aktiengesellschaft in Zschopau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a eben. Amtsgericht Zschopau, 22. März 1929.

Berlin. [110287]

Ueber das Vermögen der Balogh, Leder⸗ und Stoffbekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 65/66, ist am 23. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet worden 81. V. N. 16. 29. Der Kauf⸗ mann E. Noetzel, Berlin NW. 87, Sieg⸗ mundshof 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. April 1929, 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗

8

straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verkahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. IHamm, Westf. [110288] Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Brann (Manufakturwaren) in Herringen, Kreis Hamm, Hammer 259, ist am 19. März 1929, 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rudolf Windmüller in Hamm ist-zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 10. April 1929, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm, Hohe Straße Nr. 29, Zimmer Nr 8, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hamm i. W., den 19. März 1929.

Das Amtsgericht. Hammelburg. [110289] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Hammelburg hat am 23. März 1929, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma M. Schuster, Inh. Ludwig Schuster in Hammelburg, Kolonialwaren en gros und en detail, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Justizrat Fick in Hammelburg. Vergleichstermin: Dienstag, 16. April 1929, vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Hammelburg, 25. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln-Mülheim. [110290]

Ueber das Vermögen der Pnen Patent⸗ matratzenfabrik Jakob Müller in Köln⸗ Mülheim, Regentenstraße 7/9, ist am 22. Maͤrz 1929, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses erffnet worden. Der Kaufmann Max Leiser in Köln, Wolfstraße 7, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln⸗Muüͤlheim, Hansahaus, II. Stock, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsscht der Beteiligten niedergelegt.

Köln⸗Mülheim, den 22. März 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kötzschenbroda, 1110291] Zur Abwendung des Konkurses über das

Vermögen des Kartoffelgroßhändlers Fritz Felix in Radebeul, Friedlandstraße 7, wird heute, am 23. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 22. April 1929, vormittags 9 Uhr. Ver⸗ trauensperson: berat. Volkswirt Dr. rer. pol. Kreysstg. Radebeul. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus

Amtsgericht Kötzschenbroda⸗

dden 23. März 1929.

8 H AꝗAõ—

Löbau, Sachsen. [110292]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Tischler Karl Martin Heidisch in Bischdorf und Arthur Donath in Herwigsdorf als Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Donath & Heiddisch, Tischlerei in Herwigsdorf b. Löbau, wird heute, am 23. März 1929, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bank⸗ prokurist a. D. Kurt Böttger, hier. Ver⸗ gleichstermin am 20. April 1929, vormit⸗ tags 8 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗

ligten aus. Umtsgericht Löbau, ven 23. März 1929. [110293]

Ueber das Vermögen der Adolf Zerhusen, Münster i. W., Frauenstraße, und deren alleinigen Inhabers gleichen Namens ist am 23. März 1929, 11 Uhr 40 Min., das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Dr. Walther Plate, Münster i. W., Warendorfer Straße 76 Fernruf 41630 —, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. April 1929. 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Gerichtsstraße 2, Zimmer 24, an⸗ beraumt. Der am 21. 3. 1929 ein⸗ gegangene Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen d” auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 23. März 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

[110294]

Münster, Westl.

Walsrode.

Beschluß. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Rickmann in Vor⸗ walsrode wird heute um 11 ¾ Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 12. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Eegebnis der weiteren Er⸗

mittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Walsrode, den 23. März 1929. Das Amtsgericht.

BerlHin. [110295]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Gußmann, Berlin C. 19, Gertraudtenstraße 24, ist nach bestätigtem Vergleich am 20. 3. 1929 aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. 8

Berlin. [110296]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Wellmann, Käsegroßhandlung in Berlin 0 112, Seumestr. 30, ist infolge Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 22. März 1929.

Berlin. [110297] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Hoffmann, Berli SW. 19, Jeru⸗ salemer Str. 29, ist nach bestätigtem Ver⸗ gleich am 22. März 1929 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [110298] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Flohr u. Jaehnichen, Berlin, Heiligegeiststraße 40 (Strumpfwaren u. Trikotagen) ist am 18. 3. 1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Braunschweig. [110299] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Carl Reisky, hier, „Schuhhaus Roland“, Schuh⸗ straße 8, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 6. März 1929 be⸗ endigt. Braunschweig, den 22 März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 4.

Breslau. [110301] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frida Ehrlich geb. Epstein, in Firma Tuchhaus Ehrlich, Inhaberin Frida Ehrlich in Breslau, Goldene Radegasse 27 b, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. 41 V. N. 122 /28. 1 Breslau, den 13. März 19299. Amtsgericht.

Breslau. [110300] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Pudritzki in

Breslau, Bärenstraße 27, ist nach Be⸗

stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 V. N. 6/29.) Breslau, den 19. März 1929. Amtsgericht.

Erfurt. [110302] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lux, alleiniger Inhaber der Firma Otto Lux in Erkurt, Zietenstraße Nr. 121, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 16. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt. [110303] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Versteigerers Emil Rienecker, in Firma „Möbelhallen E. Rienecker“ in Erfurt, Artillerieplatz, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 23. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Eutin. [110304] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Rudolf Hansen in Malente⸗Gremsmühlen ist der auf den 4. April 1929 anberaumte Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr, verlegt worden. 1 Eutin, den 22. März 1929. Amtsgericht, Abt. I.

Lüdenscheid. [110305] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Klinker & Comp. in Lüdenscheid ist durch bestätigten Vergleich aufgehoben. Lüdenscheid, 5. März 1929. Das Amtsgericht.

sSchönebeck, Elbe. [110306]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkäarses über das Vermoͤgen der Firma Gebr. Hartmann in Schönebeck, Großhandlung in Blech⸗ und Emallle⸗ waren, ist durch Beschluß des Gerichts vom 30. Januar 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Schönebeck, Elbe, den 20. März 1929. as Amtsgericht.

Witten. [110307] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wied⸗ brauck & Co. G. m. b. H. in Witten: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. März 1929 angenommene Vergleich wird bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf gehoben. Witten, den 21. März 1929. Das Amtsgericht.

V

1

[109048].

Bilanz per 31. Dezember 1928 der Süddeutschen Rundfunk A.⸗G.,

Stuttgart.

[109053]. Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck, A.⸗G., Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Barbestände.. Sachwerte .. Beteiligung. Debitoren. Konzession.

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren.. Gamnitimn ...

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

M

91 305 27 000 157 961 130 000

406 268

300 000 11 060 75 437 19 770

406 268

61 69 30

Unmnkosten .. .. Abschreibungen. Steuerrückstellung Sewminn .. ..

Gebühren und sonstige Ein⸗

““ IVI1““ Gewinnvortrag 1927 ..

Der Vorstand.

1

535 011

1

1

—.—

1

8 10 50 69

29.

M 341 546 167 194 6 500 19 770

227 175

307 651 186

36 82 11

29

535 011

.Dr. Alfred Bofinger. W—

[110039]

Meeraner Band Aktiengefellschaft

zu Meerane, Sachsen. Bilanz vom 31 Dezember 1928.

Forderungen. Guthaben bei der Zweig⸗ anstalt Meerane der Giro⸗

zentrale Sachsen..

RM

591·355 2

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Aktien der Serie A (Gold⸗ umstellungsaktien) Aktien der Serie B.. Aktien der Serie CG. Rücklagen 8 Micht erhobene Divi

getber. 3 Verlustkonto

denden⸗

Gewinn⸗ und

Gewinn⸗

250 000 250 000 30 730 35

1.633 53 9913:

../—

591 355[38

und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1928.

Soll.

Geschäftsunkosten: Steuern Sonstige Unkosten . UInmnn . . ...

2

u“

Ertragsanteil und Kapikalzinse

n

aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Zweiganstalt Meerane

der Girozentrale Sachsen Gewinnvortrag von 1927 .

22*

Meerane, am Der V 1107442] Bilanz p

RMN A

30 989/89 13 912 97 5499133

98 894 „¹4

73

1

98 738 155

98 894

3. März 1929. orstand. Schlund.

er 31. Dezember 1928.

Aktiva. Postscheckguthaben Debitoren.. Hypotheken .

Passiva. Aktienkapital... 8 Reservefonds .... Guthaben d. Kreissp. Kreditoren Spareinlagen. Gewinn⸗ und Verlu

Re7. Köln

ftkonto:

Gew.⸗Vortrag a. 1. 1. 1928

2 187,79 50,30

Gewinn in 1928

RNX 9578

67 136 8711¹117

75 94395

5 000

2 000 59 838 1299

6 607

2 238 00

75 9439

Soll. Handlungsunkosten ..

Zuweisung an den Reservefonds

Gemwinn in 1928.

EE Gewinn auf Zinsen⸗ u konto 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Effekten⸗

RM. 3 1986 1 000

4 248

4 248 91 4 248,91

Frechen, den 15. Februar 1929. Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Landwirtschaft.

Fahlbusch.

—ü—õ-ʒ—V—

[107443] Iiu“

Generalversammlung

vom

14. März 1929 wurden die satzungsmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Landrat Heimann in Köln und Herr Landrat Eberhard in Köln⸗Mülheim wiedergewählt.

An Stelle des infolge

Ablebens

aus⸗

geschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Franz

Joistgen wurde der

Gutspächter Karl

Kalteyer in Wahn neugewählt. Der Vorstand der

Frechener Voltsbank für Handwerk, Industrie und Landwirts

chaft.

Vermögen. Besitzungen und Wirtschafts⸗

1Se“ 291 000 Wertpapierekonto I... 1 Wertpapierekonto I. . . 15 000 Schuldner . . . . . .. 550 441

856 442

Verbindlichkeiten. Aktienka vital.. Gesetzliche Rücklage .. Teilschuldverschreibungen. Hypotheken auf Besitzungen Glanb. ... Verlust und Gewinn ...

500 000 50 000 1 617 162 147 119 945

99 7299

22 792 856 442 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

An Soll. Verwaltungsunkosten, Staats und Kommunalsteuern . Abschreibungen... EL

4 276 19 000 22 732 16 46 008 64

48

Per Haben. Einnahmen a. den Besitzungen Einnahmen aus Zinsen usw. .

22 382 04 5 315 62 18 310/98

46 008/64

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. mmmgRRRgnRnUnÜnRnRnRUeeeeeneeme. [1094811. Hubertns

Braunnkohlen⸗Aktiengesellschaft zu Brüggen (Erft). Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM 2 200 000 133 072/˙81

66 400

2 825 854 56 201 717 59 9

Aktiva. Grubengerechtsame Grundstücke .. Wohnungen .. Betriebsanlagen Saris,saasbs1x“ e—“ Kontokorrentkonto: Schuld⸗

nereinschl. Bankguthaben rtpapiere 1u““ 100— Beteiligungen: Tochter⸗ V gesellschaften . . . 208/88 Rhein. Braunkohlen⸗ Syndikat 6“ Vereinigungsgesellschaft Sithen Ferrttoon

1 5* 140/84 2 467 17

W We

8 810 403 Peassiva Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktien.

400 3 900 000 . T2300 000— Anleihen. 180 912185 Nichtabgehobene Dividende 1 512— Reserve fondds.... 651 594 15 Dividendereservefonds. 40 000, Abschreibungsfonds . 2 642 484 56 Kontokorrentkonto:

Gläubiger... Transitorio.. Delkredere.. Gewinn .

645 014 97 19 289/89 304 306 14

8810 403,31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RMN 437 238 63 655 860— 304 306 14 1 397 404/77

8 . Soll. Handlungsunkosten einschl.

Saunen Abschreibungen.. Reingewin..

8

1“ Vortrag aus dem Vorjahr Bruttoltberschuß..

23 920 1 373 484 11 1 397 404/77

Die Dividende der Stammaktien für das Geschäftsjahr 1928 ist von der General⸗ versammlüuͤng auf 60% festgesetzt worden und kann mit 18 RM für jede Stammaktie und mit 6 RM für jede Vorzugsaktie nach Abzug der Kapitalertragssteuer von 100% gegen Einreichung der fälligen Dividenden⸗ scheine von heute ab bei

dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

& Cie. in Köln,

dem Bankhause A. Levy in Köln,

der Deutschen Bank in Berlin und deren

Zweigniederlassung in Köln,

der Darmstädter und Nationalbank in

Berlin, dem Bankhause in Berlin, der Deutschen Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und

der Gesellschaftskasse in Brüggen⸗Erft abgehoben werden.

Für die Stammaktien Nr. 1—4500 ge⸗ langen neue Dividendenscheinbogen zur Ausgabe, die gegen Vorlegung der Er⸗ neuerungsscheine der alten Bogen bei den oben genannten Zahlstellen mit Ausnahme der Gesellschaftskasse erhältlich sind

In den Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Petschek, Berlin und Hermann Abs, Berlin⸗ wiedergewählt und Herr Dipl.⸗Berg⸗ ingenieur Wilhelm Petschek, Berlin, neu⸗ gewählt, sowie seitens des Betriebsrats neugewählt der Fabrikaufseher August Winzer, Liblar und der Schleifer Jakob Schumacher, Kierdorf.

Brüggen⸗Erft, den 23. März 1929.

Der Vorstand.

66

Jacquier & Securius

[110002] Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft, München.

Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine.

Gemäß § 17 Absatz 5 der 2. und 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 5,—, RM 6,—, RM 7,—, RM 8,— und RM 9,— auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Vorzugsaktien über RM 20,— ein⸗ schließlich Dividende für 1924 ff. bis spätestens zum 30. Juni 1929 ein⸗ schließlich außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in München

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Preußischen Staatsbank

(Seehandlung);

München bei

Staatsbank, bei der Bayerischen

und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale

München; in Mannheim bei. der Rheinischen

Creditbank; in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt; in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗ scheine bei unserer Gesellschaft oder an den Scholtern der sonstigen Umttausch⸗ stellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet; andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 30. Juni 1929 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Vorzugsaktien über R 20,— er⸗ forderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vorgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft werden. München, den 22. März 1929.

Rhein⸗Main⸗Donan Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

Dantscher. Henftling.

in der Bagyerischen

Hypotheken⸗

[109460]ü. Aktiva.

[109524].

Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a.

Bilanz vom

31. Dezember 1928.

Aktiva

Nicht eingezahltes Aktienkapital.

und Postscheckamt Wertpapiere und Wechsel..

Geschäftseinrichtung . . . . .Kasse, Reichsbank, Notenbank

Schuldner: Eb.“ b) Rückständige Zinsen c) Zinsen und Annuitäten, fäl

*

““

und Annuitäten

lig am 15. Dez.

1928 und 1. Januar 192099 .

h Soni

Goldhypothekendarlehen..

(hiervon im Hypothekenr mark 159 510 485,26)

Goldkommunaldarlehen .. . 500 E

(zugleich mit RM 697

8

956995 59

egiste eingetragen Gold⸗

.

Ersatzdeckung im Kommunal⸗

darlehensregister eingetragen) Rentenbankdarlehennn)))) ...

Bankgebäude. . Wertpapiersteuer auf erstmalig emissionspapiere.. .

Wertpapiere des Beamtenfürsorge Golddarlehen .

Anteilige Zinsen auf

noch nicht ausgegebene Gold⸗

fonds.

Passiva.

Aktienkapital:

Stammaktien..

10 000 000,—

Vorzugsaktien.. 5 000,—

Reservesonddds

2.

RM 3 675 000 13 408 212 812 4 624 902

8 509 643 160 679 602 3 522 095

1 834 307 500 000

50 33

12

297 91] 966 370

184 862 632

10 005 000

Rückstellungskonto.. Provisions⸗ und Zinsenreserve . Goldhypothekenpfandbriefe.. . Goldkommunalobligationden..

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt . Unerhobene Zins⸗ u. Gewinnanteilscheine

Gläubiger. Agioreserve gemäß

926 H. B.⸗G. .

u.

““

Beamtenfürsorgefons . .

Beamtenunterstützungsfonds.

Anteilige Zinsen auf Goldemissionspapiere Vortrag aus 19227 . . Gewinn in 1928.

Gewinn:

Soll.

11“

65 028,24 1 185 522,62

Barabfindungen

2 792 332 180 000% 157 177 525 3 974 600 1 834 307 1 584 811]2 4 211 089 25 693 298 462

6 789

1 110 152

1 250 550

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

[ 184 862,632 Haben.

6

c“

1 RM 100,— RM 2,50, auf den J Interimsschein über RM 1000,— RM 25,— ausgezahlt.

Allge meine Unkosten. Steuern und Umlagen. Kosten des Pfandbrief⸗ geschäfts .. . ... Beitrag z. Barabfindung der Zertifikatanteil⸗ Goldhypothekenpfand⸗ brief⸗ usw. Zinsen..

110

1 250 550

12 431 07,

RMN J. 721 702 636 092

662 598

202527 277

9 049 855,55

9 —₰ 63

27

Vortrag aus 1927 Golddarlehenszinsen 28 beschaffungskosten Sonstige Wechsel, Zinsen aus Rechnung usw. .

1. 3. 4.

8* 1

5 8 86

359

Beiträge zu den Geld⸗ ge z

Einnahmen: Wertpapiere, 8 laufender

1 65 028 10 08 4 925 829

2

.11 238,193 33

210

8b

12 ½8390),976,59

Die Dividende für 1928 wird mit 10 % auf den Dividendenschein 1928 oder

0 % auf die eingezahlten 25

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Nr. 4 der alten Aktien sofort ausbezahlt. Auf Schein Nr. 1 der Interimsscheine werden % des Nennbetrages, d. h. auf den Interimsschein über nterimsschein über RR 200,— RM 5,— und auf den

32 093,06 1 764 593,06 Abschreibung. . . 19 193,06 Betriebsmaschinen. .460 000,— Zugang . . 138 484,40 598 484,40 92 484,40 30 000,—

7 175,69 ̃ 75/80 37 174,69

Grundstücke und Gebäude

Abschreibung 8 Kraftanlage Zugang

.

Abschreibung Werkzeuge .. Zugang ..

Abschreibung Inventar.. 8 Zugang.. 8

17 796,10

Abschreibung... 8 Wechsel und Schecks.. Werthabiere . . . . . .. Bank⸗ und Postscheckguthaben 1444“

17 796,10

.

Dresden, im März

ä a

4 0

RM Aktienkapital..

Reservefonds... Hypotheken.. Uebergangskonto Krebditoren .. .. Unterstützungsfonds . Rückständige Dividend

Vortrag aus 1927

Abschreibungenr:

Betriebsmaschinen. Kraftanlagen... Werkzeuge... Inventar.. Reingewinn Verteilung:

12 40 88 20 70 3 069 385/ʃ30

4 % Dividende. 3 605 25 929 500

64 698 930 369 792 879

6⁰% Mehrdividende

Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Rohgewinn aus 1928 .

Grundstücke und Gebäude

Zuweisung zum Reservefonds ... Zuweisung zum Unterstützungsfonds.

Vertragsmäßige Vergütung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand...

Vortrag auf neue Rechnung .

u“

RM 19 193,06 92 484,40 37 174,69 4 751,47 17 796,10

.„ 2

13 634 408 806 53

171 399

126 816 388 215 322 749 60 900 563

.„ 1“*“

8 .

1u““ . 9 9 9

Nähmaschinen⸗Teile Aktiengesellschaft.

Schädler. Kiesewetter.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Handlungsunkosten und Steuern ... Abschreibungen: Betriebsmaschinen .. Kraftanlagen . Werkzeuge... Inventar..

Reingewinn h“

Dresden, im März 1929.

Dresden, im März 1929.

Der Aufsichtsrat besteht

Dr. Schrömbgens, Lei Radeveul. Dresden, am

3/

22

Dr. Abs. Schmidt.

vUIzugzuüunzsenn. Mimti

Grundstücke und Gebäude

Allgem

Die Dividende für 1928 gelangt mit 10 % r ab durch das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Gesellschaf zurzeit aus den Herren: Carl Jahn, Lugano, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden⸗Berlin, Dresden, Kammerpräsident Dr. jur. v. Kleefe pzig, Hermann Schulz, Dresden, als Betriebsrats

März 19209. Der Vorstand.

9

RM.

313 025

RM

06 40 69 47 10

19 193 92 484 37 174

4 751

17 796 171 399

251 040 735 465

86

Schädler. Kiesewetter.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüf Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

eine Treuhand⸗Aktiengesel Kreidl. ppa. Schneider. RM 40,— für jede Akti

stellvertr. Vorsitzender,

Schädler. Kies

ld, Berlin, Hermann Krause, Halle, nitglieder: Oswald tsch,

8 09 Vortrag aus 1927 . Rohgewinn aus 1928

Nähmaschinen⸗Teile Aktiengesellscha

lschaft.

30 000 10 000 72 000

14 727 108 000 16 31371

251 040

3 069 385

NM. 13 634 721 831

735 465

t und mit dem Ergebnis der Bücher der

e, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, von heute

tskasse zur Auszahlung. Vorsitzender, Dr. Johannes Krüger, Stadtrat, den, Justizrat Dr. Eibes, Dr. jur. Robert Reichel II, Dresden, Justizrat Kötzschenbroda, Fritz Hanusch

Guido Beckmann, Dres

ewetter.