1929 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1929. S. 2.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

liche Rücklage 18 000 RM, 6 vH auf 26 000 RM Vorzugsaktien 19560 RM, 10 vH auf 2 000 000 RM alte Stammaktien 200 000 RM. 2 ½ vH auf 2 000 000 RM junge Stammalktien 50 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung 344 405 RM. Im neuen Geschäftsjahr hat sich der Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs weiter gehoben.

Nach dem Bericht des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen in Dresden über das Geschäftsjahr 1928 betrug am 31. Dezember 1928 die Summe sämtlicher in 18 607 Posten außenstehenden Golddarlehen (1927 in Klammern) 94 219 136 (78 124 046) GM, davon entfallen auf unkündbare tilgbare Darlehen an Grundbesitzer 81 889 890 (69 656 884) GM, unkündbare tilgbare Darlehen an Gemeinden u. a. 10 197 490 (6 268 290) GM, kündbare Aufwertungsdarlehen 1 039 946 (1 069300) GM. Darlehen gegen Sicherungshypothek oder Pfand 1 091 810 (1 129 572) GM. Der Zugang an Golddarlehen im Laufe des Geschäftsjahrs beziffert sich auf 18 185 815 (47 272 894 einschließlich 28 831 000 Aufwertungs⸗ darlehen) GM. Zur Rückzahlung gelangten an Darlehen 2 090 725 (1 324 888) GM. Die Summe der Ende 1928 im Umlauf befind⸗ lichen Goldmarkpfand⸗ und Goldmarkkreditbriese beträgt 74 639 600 (63 524 460) GM. Es wurde ein Reingewinn erzielt von 411 211 RM.

Bern, 28. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 23. März (in Klammern Zu⸗ 10,61 und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. März) in 22,10 tausend Franken: Aktiva. Metallbestand 526 863 (Zun. 116), 7,411 Golddevisen 201 603 (Zun. 42 161), Wechselbestand 139 688 (Zun. 112,/43 2318), Lombards 68 677 (Zun. 3928), Wertschriften 5870 1 (Zun. 258), Korrespondenten 27 803 (Abn. 15 237), Sonstige Aktiven 18,92 12 699 (Zun. 426)7. Passiva. Eigene Gelder 34 000 (unverändert), 112,53 Notenumlauf 802 274 (Abn. 2980), täglich fällige Verbindlichkeiten 16,50

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. März 1929. Telegraphische Auszahlung.

8

Devisen.

Danzig, ‚27. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,71 G., 57,86 B. Schecks:

27. März Geld Brief 191 4,191 4,199 1,874 1,878 20,96 21,00 2,065 2,069 20,439 20,479 4,212 4,220 0,498 0,500 4,286 4,294

168,75 169,09 5,465 5,475

58,495

73,365 81,70 10,59 22,06

7,397 112,21

28. März Geld Brief 1IDSqT 4,186 4,194 1,878 1,882

uenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canada . 1 kanad. 4 Fapan CCT1111I1“ airo l äͤgypt. Pfd. 20,965 21,005 Konstantinopel 1 türk. 8 2,063 2,067 Lonton. . .. .14 20,44 20,48 New YVork 1 8 4,2115 4,2195 1 1

8 —8 —2 —₰½

—,— 2— S

S.,82— 2 G SEEE1ö 8 80 2 =— 82 80 S S

bh Oam EU 2

Rio de Janeiro 0,498 0,500 Uruguah .. 4,266 4,274 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden [ 168,76 169,10 Athen 100 Drachm. 5,455 5,465 Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga 58,595 Budapest ..100 Pengö 73,505 Danzigg 100 Gulden 81,91 Helsingfors . 100 finnl. 10,59 10,61 Italien .... 100 Lire 22,045 22,085

7,409 112,44

Milreis Goldpeso

gverrüerre güeEzeüeesssesn

0 0, G =., 0‿ gPüPrüPees EgEEe; -=Eéö=göS=öÖSgS SSSSSSS 22—2

—₰έ½

85288 25502”CO

έ

2ᷣœ lœ☛ =,80 l = D⁸ S

SSSsN&Sᷣʒ’S̃ʒ’S S88SS8S8S

8

58,615 73,505 81,86

58,475 73,365 81,75

nGnQnꝑ

- tac Peas Fe ac de cs er gd

vüöPPrPeePe

—V8ESVSV ögSVé=VSgVg S

222Sn'2nISSn NOoOS;8GUoSS=, 8 G vöPPeeeres-ssser— SüöSöEESüEESüESEgEgEgs EWEEETEöEöö SSSSSSS

78 G Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 .1.7 [103,9 G

—,— do. do. 1924, rz. 1930 8 1.1.7 95 G 92,5 b do. do. 1927, rz. 1932 :1.7 96,5 G 82,9 do. do. 1928, rz. 1934 4.10 97,5 G wer pe. do. do. 1926, rz. 1931 .1.7 86,5 G 95, 1 b do. do. 1927, rz. 1931 1.7 84,25 6 85 b 8 do. 1926 (Liq.⸗ —,— Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 78,75 G Anteilsch. z. 4 % Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. 71 b G Hannov. Hyp.⸗Bk. f. —,— Braunschw.⸗Hann. 92,4 b Hyp. Gld. K., uk. 30 —,— do. do. do., unk. 31 82 b Eö“ —,— o. do. do., unk. 28 92,25 b 1 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 91,5 G Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 81,9 G do. do. R. 5, uk. 33 92,5 b B do. do. R. 3, uk. 31 1—,— do. do. R. 4, uk. 32 Ohne Zinsberechnung. 8. LE Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 3, uk. 32 verloste und unverloste Stücke. Deutsche Hyp.⸗Bank 3 ½ Calenberg. Kred. Ser. D Gld. Pf. S.26, uk. 29 E., F sger. 1. 10. 28, 1. 4 21) do. S. 27, uk. b. 29 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— do. S. 28,29, unk. 31 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— 34, uk. b. 33 74,3 ½,3 Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. N 4,8 b . 36, uk. b. 34 24, 5 ½ 89 ½ aandschaftl. Zentral . 30, uk. b. 32 31, uk. b. 32 33, uk. b. 31

Nr. 1— 484 620 . —,— *4, 3 ½, 3% Ostpreußische NN. 17,61 G b. *4, 3 %, 8 % Pommersche N 18,6 G . S. 32 (Lig.⸗Pf.) *4, 3 ⅝, 3 % Pomm. Neul. für ohne Ant.⸗Sch... Kleingrundbesitzzz Anteilsch. z. Liq. 4, 3 ½, 3⅞ Sächsische.... 17,85 b GPf. d. Dr. Hypbk. 2 98,25 6 *4 Sächs. landsch. Kreditverb. —,— Deutsche Hyp.⸗Bank Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. Gld. Kom. S. 6, uk. 32 4.10 93,25 G bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. S. 7, uk. 34 .1.7 94,5 G do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) Dtsch. Wohnstätten⸗

*4, 3 ½ Schles. Altlandschaftl. Hyp. B. G. R. 1,tg. 32 97,5 b G 1“ W Lipp. Landesbk. 1—9 (bhne Ka do. do. R. 4, tg. 33 97,5 b G v. Lipp. Landessp. u.L. 4 9 1.1.7 —,— **, 58 82 Schtof. Aandschaftl. do. do. R. 2, t9.82 809 G

82 eb B 62,5 b do. do. unk. 26/4] 1.1.7 —,— A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 Frankf. Pfdbrb. Gͤd.⸗ bi 95,75 G

Jugoslawien 100 Dinar 7,395 Kopenhagen 100 Kr. 112,22 Lissabon und

Oporto. Oelg . Paris

Frag deykjavik (JIsland) Riga Schweiz.. Jö“ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval, Estland).. 100 estn Kr. 11 Wien 1100 Schilling! 5

22”Z

18,89 112,52

16,495

12,482

18,88

112,31 16,46 12,468

92,27 80,91 81,02 3,039 63,72

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

18,85 112,30

16,455

12,462

92,27 80,89 81,025 3,039 63,82 63,94

112,49 112,71

2,17 112,39 9,20 59,32

828N᷑᷑GGU

VSVSEVSEVSgVSgVgV

-Sę8SYSg=W Z=Z

8

119 632 (Zun. 37 424), sonstige Passiven 27 299 (Abn. 471). 12,488 18 92,45 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

81,07 am 27. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt 29 847 Wagen, nicht 81,18 gestellt Wagen.

3,045

63,84 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

112,49 112,71 „W. T. B.“ am 28. März auf 228,00 (am 27. März auf 227,75 ℳ) für 100 kg.

112,19 112,41

59,195 59,315

1.22l 2l = 0=

—Sö =qSöÖSögSgS 8EEEö1“

EIEII111“

2 I - SS

92,45

81,05

81,185 3,045

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

2202 =S

102,25 G 94,5 G G

81 G

95,5 b 8 975G

86,5 6

8375 G 10175 a 94,5 383 83,5 G

95,35b g 95,3 5b G

——— PPeöPEE KEEEEE.

έ 1ö1

. 8 —Gœ& &b G0. -q2SgégAgÖSSA

SgSéSSSASS S8S

2᷑

S

SüSöSöESÜöSSSS

PeöPPereöüeüeeee.

288822222828ög *8Sg

œG S 2 œ☛

ASS E 22göö 88 Scd F Ich 82

.

2 cncon..

Berlin, 27. März. Preisnotierungen für X“ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

I Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 27. März draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, Geld Brief grob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51

bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ Haferflocken 0,45 ½¼

8 bis 0,46 ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 ½

bis 0,34 ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,43 Hartgrieß 0,45 ½ bis Amerikanische: 0,46 ½ 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl 1000 5 Doll. 1 8 4,204 4,224 4,208 4,228 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 ¼ bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, 2 und 1 Doll. 1 £ 4,192 4,212 4,193 4,213 feinste Marken alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, Argentinische Pap.⸗Pes. 1,745 1,765 kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,52 bis 0,57 ℳ,. Brasilianische . Milreis Ukes⸗ Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,57 bis 0,63 ℳ, Bohnen, weiße, Canadische ... nad. § mittel 1,08 bis 1,12 ℳ, Langbohnen, ausl. 1,14 bis 1,16 ℳ, Englische große 20,497 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter 1 u. darunter 1 £ 20,485 Ernte 0,88 bis 0,98 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,06 bis Türkische.. 1 türk. Pfd. 1,16 ℳ, Kartoffelmehl, superior bis 0,41 ℳ, Makkaroni, Belgische 100 Belga 58,52 See a lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 is 0,76 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 0,36 bis 0,36 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 ½ bis 0,40 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,53 bis 0,76 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,54 bis 1,54 ½

έ½ ά cemS ceh

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Scocn 5

SSSG

8888 8& —8222 2 S

95,25 G 95,25 G 95,25 6 88,5 G 85,5 G

s G

97,75 G 0 88 6

1 28. März 1 Geld Brief Sovereigns Notiz 20,61 20 69 20 Fres.⸗Stücke für 16,22 16,28 9— Gold⸗Dollars .1 Stück 424 426 4,24 4,26

achen

2☛Æ☛ol =S 2Ul 2

1.4. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.4. 1.4. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1

1.1. 1.4. 1.1

8 7 1

2ö2222S2IöäöAöInSS 8

2 à œ œGl. œ EEE PES*nn —22=bö=Sö=Sö=SAö2

α

8 5

1.6.12 87 G 87 G 1.1 179 G 79 G

91 b G 90,75 b 95,5 95,5 G

78,75 b G

1.2.

4 & &

94 eb G 89,5 eb G

887,5 b 6

gSSSSISSgs I aroahoho

1.1. 1.4.

—2

1u“

92,3b G 92,3 G Ohne Zinsberechnung.

—₰ 0

4,185 20,40 20,49

4,165 20,41 20/41

89 8

20,417 20,405

58,28

111,98 81,54

—₰2 —2 2 œ 0ã½ 0 m —2

111

1926, uk. 32 1.7 85,25 G 856 G do.⸗Gotha Landkred. 4 „Ser. -— 111.. 46 4 b G do. E. s, uk. b. 33 Eisenach RM⸗Anl. 3 do. do. 02, 03, 05 9 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neulandsch. ¹ 6,2 G 6,2 b G . do. E. 2, rz. ab 29 1926, unk. 1931 90,3 b do.⸗Mein. Ldkrd. 07-13]4 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, 2 ausgest. b. 31.12. 17. Gld⸗K. E. 4,rz30 Elberfeld RM⸗Anl. do. do. konv., gek. 3. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. . do. Em. 14, rz. 35 28, uk. 1. 10. 33 .4.10 93 b G

Berliner La . 1 Berliner Börse vom 27. März Heutiger! Voriger Heutiger Voriger eg zori b V ger! Voriger London 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ G Auszahlung 57,68 G., 57,83 B., Berlin telegraphische Auszahlung Anl. 27, A. 14, uk. 32 4 :. * 4 Pomm. Pr. Cd. 2,f. 30 97,75 9775 G öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung. do. do. Ser. 3, ul 8 92⁄ 8 b und Körperschaften. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Ser. 2,130 0229n8 „Wien, 27. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,62, Berlin 1 Franc, 1 Lira, 1 LBu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.] do. do. Ausg. 14 92,75 G 168,51, Budapest 123,78, Kopenhagen 189,15, London 34,46, New Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld.österr. W. = 1,70 RM. do. Ag. 15, uk. 26 4 ere 8 do. do. do. S. 3 94 G 8 979G 92 G gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 IIvö 6. 84 B . do. S. 13, uk. 33 97,5 b G 826 v. do. S. . do. S. 15, uk. 34 i⸗ = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RMN ISchilling . Ausg. 16 A. 2 8 slowakische Noten —,—, Polnische Noten 79,41, Dollarnoten 708,50, bsterr. W. = 0,60 RR. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. . Gld. A. 11,12 a) Kreditanstalten der Länder. (Landsch Reihe 4 82,5 G * Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ¾. Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B 82,5 6 28, dg.. 1 he 8 Eci⸗ 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rch. do. A. 15 Feing. tg.27 93,7 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 Ran- do. old-. A,ns 88,32 8188 6 do. Gldkredbr. R. 2 b 3 - R. 14, tilgb. ab 1928 101,5 G 8 9. redbr. 2,31 92,75 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.] 4 ½ 1.1.7 76,75 b G 801,60, Zürich 649,90, Oslo 900,85, Kopenhagen 901 ⅛, London 82˙5 G do. do. R. 16, tg. 29 95 G Lausitz Gdpfdbr SX 84,3 G Anteilsch z.4GLiq.⸗ 3 163,97 ½, Madrid 513,25, Mailand 176,93, New York 33,76 ¼, Paris. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] do. RM. N. 19, tg. 32 82,5 G sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien] do. Gold, A. 29, tg. 32 do. do. R.19, tg. 33 90 G 6188 c6. 8 veee. 3 Komm. S. 1, uk. 31 o. do. R. 17, uk. b. 32 80,5 G do. do. Ser. 4, uk. 33 93 b G 18 1 G Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ do. Verband RMe-A, 76,5 G 76,5 G 889, Buda pe st, 27. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 28 (Feingold), tg. 33181.4.10⁄93,25b G 93,25 b G do do db N. 87 1G Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. 92,8 b ““ 87,75 G 80,67 ½, Berlin 136,12 ½, Zürich 110,35, Belgrad 10,07. 2 1114“ 8 do he . ., do. do. Ser. 3, uk. 32 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten]/ Wiesbad. Bezirksverb Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schatzanw. fäll1.5.38 5 1.5.11 92 B —,— do. do.do. R. 8, tg. 32 95,75 G Gold⸗Pfandbr... land 20,46 ½⅛, Schweiz 25,22 ½, Spanien 32,06 ½, Wien 34,53, Buenos 1 676 do. do. uk. b. 30 Aires 47,31 Geschäftsjahrs Ostpreußen Prov. Anl⸗ 1“ Aire 21. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. do. R. 4 u. 6, tg. 32 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Auslosungsscheine“.. 85 G Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 1 do. do. Em. 1.. Reihe 2, tg. 32 Wlan 2 4 3 88. ,9 5 do. do. Gruppe 2 do. —,— —,— do. do. do. R. 1, tg. 32 Spanien 387,50, Italien 134,00, Schweiz 492,25, Kopenhagen 681,75, ö Zenettener 18 bemtigen Rheinprobtnz Anlelse⸗ 0. do.do. R. 1, kg. 32 do. do. (Lig. Pf. Holland 1025,25, Oslo 682,25, Stockholm 683,50, Prag 75,90, 1 g EETEö 53,25 b ohne Ant.⸗Sch. 9 do. do. S. 5, rz. 33 do. do. Ausg. 1926 92 8 2 8 möglichst s 8 Kurs; 5 Auslosungsscheiner .. do. 52 8.1 u.g do. bo. Ausg. 1927 land 606,50, Bukarest 15,20, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika 1eShe. W 1“ ö do. do C 1ge 1 25,59 ½, Belgien 355,50, England 124,19 ½, Holland 1025,00, Italien 2 8 S. 1,rz29 . b) Kreisanleihen. Preuß. 25. Pfdör A. 50. do. Amsterdam 5 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) Berlin 59,19, London Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5. 12,11, New York 249,56, Paris 9,75 ½, Brüssel 34,66, Schweiz 8 h * 5, tg. 32 Seehn 1 3 1 . do. R. 10, tg. 33 kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau Anleihen des Reichs, der Länder, —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Altenburg (Thür.) do. do. Kom.R12,33 Gold⸗A.,kdb. ab 391 1.4.10 90,25 G 90,25 G do. do. do. R. 14tg. 34 78,55, Holland 208,30, Berlin 123,30, Wien 73,05, Stockholm Kur Berlin Gold⸗Anl. 26 do. do. do. R.,tg.32 138,85, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75 ¼, Prag 15,39 ½, 8 27. 3. 28. 3. 1. u. 2. Ausg., tg. 31 Thüring. Staatsbk. oc do. 10- d. 85 fällig 1. 4. 33 G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 Aires 2185 ⅞, Japan 232,50. *) Pengö. e e; 19 88506 G VonnRM⸗A26, r681 do. do. 25, rz. 32 . März. (W. T. B.) London 18,21 Koo penhagen, 27⁄¾ März (. 20, (GM), ab1. 12.29 4 %, ab Breslau RM⸗Anl. 82 5 ½ℳ f. 100 GMausl 87,25 b G 87,25 G 1928, kdb. 38 Oslo 100,12 ½¼, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,85. vOTI 81,4 b G 91,4b G . 2 ; 3 reuß. S 8 4 8 189 9 17 Vfßb Stockholm, 27. März. (W. T. B.) London 18,17, Berlin erlckzahibar . do. 1926 R. 2, ul 32 —,— 2,5 b Oldenbg, staatl. Kred. 4 versch. —,— (alle), Nausgest. bis 24.12.17 Pfbr. Em. 3, rz. 30 8 6 % Bayern Staat RM⸗ 1926, uf. 32 7 117 —,— Sachs.⸗Altenb. Landb. 38 74, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge 215,82 G 15,8 G . do. Em. 13, rz. 34 Helsingfors 9,43, Rom 19,62, Prag 11,13, Wien 52,70. Anl. 27, 1db. ab 1.9.94, 1.3.9 79,5b 9 79,78 Oslo, 27. März. (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,05,

örsenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats i . 1 88 Ostpreußen Prov. RM⸗ F S 3 2 100 Reichsmarknoten 122 017 G., 122 323 B., London telegraphische e e 1 Ult K 778 Pfandbriefe und Schuldverschreib. c) Landschaften. Auszahlung 25,00 G., —,— B. e 8 Urx e. Sächsen Pros.⸗Verb. ern M Ag. 13, unk. 30 Die durch*gekennseichneten wf jef 8 Rittsch. Feingold 92,3 G S.5 3 34,75 b G die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ 8 85* 8b g0 * do. do. S. 5u. 6,uk. 30 . 96,25 G . verschreibungen sind nach den von den Instituten 0. do. do. S. 2 93,9 G ö do. S. 12, uk. 32 . 85 G 1 York 710,15 Paris 27 75 ½ Prag 21,02 ½ Zürich 136,60 Marknoten 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W . Ausg. 16 A. 1 33 do 8 7 6 1. Sb 7 Af. =12 RM G Sees 2 9 2 8 isgeg eben anzu 3 8 1un 168,26, Lirenoten 37,42, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ 12,00 NeM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Vanco Ausg. 17 625L vI1 do.renSngca⸗ 848 . do. Ser.7, uf 32 6889G 1 56 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 2 ) do. S. 11, uk. 32 b RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso] Schlesw.⸗Holst. Prov. . 2 Ho = R . 8 ( 8 = 7 9 Rchs A.2¹ 3 b j 7 * Noten und Bevisen für 100 Pengö. ( 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RN. Rchsm.⸗A. Al4, tg. 26 Braunschwtaatsbk Landwtsch. Kreditv. (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 1.1.7 —,— Prag, 27. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, Berlin 93,1G Gld⸗Pfb. (Landsch) ö 88g do. do. S. 8 (Lig.⸗ Lrag, . Marö. W. T. B. 8 59 8 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden] do. RM⸗A., / .3 83,1 = 0,80 RM. 1 Pengö G W. 8 RM do. Gold, A 8 48 RitterschGs 2 - „. 18, g.82 do. do. 1 20, tg. 33 95,5 G EE“ 92,9 G GPf. d. Bln. Hyp. B. f. ZRMp. S 25,05 G 8 ) 8 o/. do. R. 22, tg. 33 97,5 G . bo. do. Ser. Hat enß 8 Berliner Hyp.⸗Bk. 132,02 ½, Stockholm 902.50, Wien 474,72 ½, Marknoten 801,00, agt. da do. Nae getz 9, 1g,2 80 98 898 vuri8 9225 6 Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 59,30. die do. Gid⸗A. A. 19 t8 . do. 6 , 8, 1 P9. th. .G.g. do. Kom. do. R16 uk29 —,— do. do. do. 81b do. do. Ser. 5, uk. 38 8 do do. do. R 21, uk. 38 94 G 946 890. b.. 79,5 G do. do. Ser. 2, uf.32 7 wärtig nicht stattfindet. . —— S 6 83,5 G 3 K 2 8 8 1 3 88 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 1“ 5 1.6.12 91,75 b 91,75 G Pfbr. R. 1,2 do. do. Ausg. 1 Londoon, 28, März. (W. T. B.) New Pork 489,34, Paris ve. 88 Prov Sächf Landsch 24 10 9 . 2 5 0 2 .do. do. R. 7, tg. 9 124,19, Holland 1211,00, Belgien 34,94 ¾, Italien 92,72, Deuts kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. do. R. 9, tg. 33 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Ohne Zinsberechnung. e 88 G do. do. Ausg. 1— 2 876 do. do. Ausg. 1— 2 1 3 1 . in 50,75 G 50,75 b G do. do. do. R. 5, tg. 32 Paris, 27. Märd. (W. T. B.) (Ans gs notierungen.) sehlung jowie für Ausländische Banknoten Pommern Kroyins Ani⸗ 6 do.do. Gd. Echiicdr. do. do. Em. 1 3 97 95 50 elaien 355,25 efinden sich for nter „Hande Gewerbe“¹ Auslosgssch. ve 1* do. —,— 0. do. Em. 2... Deutschland 606,75, London 124,18 ½, New Pork 25,59, Belgien 355,25, hfortlaufend unter „Handel und Gewerbe slosgssch. Gruppe 1.] do. 66 G . 868 1ö““ int in der aee 8 K Auslosungsscheine* N, do⸗ 8bö 5 891 S. age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Schleswig⸗Holst 4u 8 85 Schlw. Holst. 1s 8 W eees Aes. ꝓN 4 chleswig⸗Holst. Prov.⸗ do.⸗do. S. 2, rz.? hlw. Holst. lsch. G. Rumänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —,—. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“† do. 1 n 8 do. do. Paris, 27. März. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ lich richtiggestellte Norierungen werden Westfalen Provinz⸗Anl⸗ do. do. GM (Liqu.) do. do. Ausg. 1926 8 1 do. do. G. K 69 do. Ldsch. Krdv. GPf. 133,85, Schweiz 492,50, Spanien 388,00, Warschau 8h Kopen⸗ ö“ Bankdiskont. 1 do. 8 3819 ZI1ö1S1’“ 384,00, Belgrad —,—. eerlin 6 ½ (Lombard 7 ⁄l. Danzig 6 (Lombard 7). stf. L. P hagen 681,25, Oslo —,—, Stockholm 684, g ard 7) mit Zinsberechnung. giom ah. Wesi.Ldsch.6. d. Oslo 5 ⅛.] Belgard Kreis Gold⸗ 8 R. gg tg. 8 Paris 3 ½. Prag 3. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½ nl. 24 kl., rz. ab 24,16 4.! y—,— R. 13,t9. P. g - 3 3 ½ 4½. Wien gp. 7 8 9 . ab 24 6 12 7 do. do. R.18,18.32 öö1“ 8 C. do. 24gr., rz. ab 2 4.71 —,— 48,01, Italien 13,08 ½, Madrid 37,70, Oslo 66,57 ½, Kopenhagen - EöIX“ 66,50, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,10, Prag 739,50. Freiverkehrs⸗ Deutsche festverzinsliche Werte. ,50, c) Stadtanleihen. do. do. R. 7, tg. 82 Mit Zinsberechnung. do. do. R. 3, tg. 30 52 ; 2 5 9 N. zit * 8 Zürich, 28. März. (W. T. B.) Paris 20,31, London Mit Zinsberechnung. 8 u6“ ö 8. 911 IS Augsbg. Schatzanw. do. do. do.R. 16tg. 34 25,22 ½, New York 520,00, Brüssel 72,18, Mailand 27,21 9⅛, Madrid E s Habönn 1IIHg 61en do. do. do e,9 38 8 5 G 8 6 do. do. 1924, tg. 25 Gold⸗Schuldv... Warschau 58,30, Budapest 90,60*), Belgrad 9,12 ¼, Athen 6,72, *Segehsrtbes Anrag do. Schaan 1628 Württ. Wohngskred. Konstantinopel 255,00, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10, Buenos 0ll. . .12.52 1.12 94e6 G 1 3 G 8 Braunschweig. RMM⸗ 88 F. Veich schntt 1.2.8 87.,5 b G Anl. 26 V, kdb. 31 New York 375,50, Berlin 89,10, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,30, (. eecn nae 1928, auslosb. zu 110 Dresden RM⸗Anl. 3 G. 2 Longt b 1 b9 3 98,25eb G 98 B Duis M.⸗2 do. do un *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein do. do. Em. 10, rz. 33 88,85, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,07 ½, Amsterdam 8z Haden Staat RM 91b 62 8 do. do⸗ 89 do. 5 9,2818 vao. b8 E 12 331 150,15, Kopenhagen 99,80, Oslo 99,873, Wasbington 374,25, d 2m,unt 1,8,32 12.s8 765b (6,75 do. 1028, 7 % do. Staatsschaß 88 erlin 88 rückz. 1. 4. 29-Sahlb. 2.199,9 G 99,9 G Paris 14,70, New York 375,00, Amsterdam 150,40, Zürich 72,20, 5 ½ do. Staatsschatz 1 8 rückz. 1. 6. 33] 1.6.12 92,6b 92,5 b

Bulgarische 100 Leva Dänische .. 100 Kr. Danziger.. 100 Gulden Estnische .. 100 estn. Kr.

11

112,42

112,37 81,86

81,92

111,93 81,60

14141

.

10,56 16,565 169,06 22,19 22,27 22,26 22,34 I1 80,64 80,96 112,08 112,52

59,25 59,49

10,52 16 505 168,38

10 56 1649 16,55 168,41 169,09

Finnische... 100 finnl. 10,52 Französische . . 100 Fres. Holländische .. 100 Gulden talienische:gr. 100 Lire 22,18 22,28 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,19 22,27 Jugoslawische . 100 Dinar I1W1 Lettländische. . 100 Latts 80,64 80,96 Norwegische . 100 Kr. 112,15 112,59 Oesterreich. gr. 100 Schilling! 59,11 59,35 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,23 59,47 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,50 2,52 2,50 2,52

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. 112,18 112,62 112,18 112,62 81,00 81,32 81,01 81,33

Schweizerrgroße 100 Fres. 81,09 81,41 81,09 81,41

Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken 0,67 bis 0,68 ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,98 bis —,— ℳ, alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ,

Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,90 bis 0,92 ℳ, Korinthen

choice, Amalias 1,13 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen

3,56 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,86 bis

3,90 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel,

holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, vampong, aus⸗

gewogen 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,80

bis 7,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92

bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,88 ℳ,

Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ,

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen,

glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken

0,40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ,

Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40

Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,00, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80.

Moskau, 27. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,27 G., 944,15 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,06 G., 46,16 B.

London, 27. März. Silber auf Lieferung 261 8.

1 Wertpapiere. 11“ 8

Frankfurt a. M., 27. März. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,40, Adlerwerke 57,50, Aschaffenburger Buntvapier 166,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 170,75, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 93,00, Ph. Holzmann 129,75,

11“

6 % Braunschw. Staat GM⸗AnlJ. 28, uk. 1.3.39 7 % Braunschw. Staats⸗ schap, rückz. 1. 10. 29 8 % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10.338

7 % Lübeck Staatsschatz rückz 1. 7. 29

—% Mecklbg.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1928

8 unk. 1. 3. 83 7]% do. do. 26, tg. ab 27 9* do. Staatssch., rz. 29 7 % Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31

6 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35

7 Sachsen Staatsschatz R. 1, fällig 1. 7. 25

7 % do. R. 2, fäll. 1. 7.30 7 8 Thülr. Staatsanl. 1926, unk. 1. 3. 36 7 %. do. RM⸗A. 27 u.

1.3.9 1.10 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.4,z b. 2.1 1.8.9

1.4.10

1.7 1.7

hh

99,25 G 93,5 b G 99 G 89 15b 83B 96,6 G 79b G

99,8 G 98,3 b

1.3.9

84,25 G

—= b 99,1b G 93,5 9 99G 89,75 b 83¾ 8 ——e 96,4b 79 b G

99,8 G 98,1 G

84 eb G

do. 26, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926, rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 7 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kdb. ab 31.5.32 Görlitz RM ⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 28, uk. 33 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk, bis 1. 7. 31 Koblenz RNM⸗Anl. von 1926, uk. 31 Kolberg /Ostseebad

Hann. Ldskr. G. 26 N do. do. 27, tg. 32 do. do. tg. 31 Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R. 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 34

Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 do. do. 3

do.⸗Sondersh. Land⸗

kredit, gek. 1. 4. 24 3 ½

S8gVgV

= 1 0 = 0 œæ vöPeEeeen SSbhobobeeeen. S8080gSUg”UðoSEN

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

ec

-

888 Socd-

do. do. do. do. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. 5 Liq. G.

Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10,32

Pf. dBerl. Pfb ASAff.

—έ

—8VVg= —=— —-ö=éö2

Z

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10

107 b 97,5 G 82,5 b

75 b; 16,1eb B

80 G

1107,25 G

97,5 G dieek.

1101,25 5b

101,5 b 108 G 95 G 95 G 95 G 95 G

106,75 b

97,5 G 81,5 b

75,25 G

16 G

80 G 107,1 G 97,5 G

101,25 b 101,25 b

do. do. E. 6, rz. 32 55. do. E.r . 25

GothaGrundkr. GPf

A. 3, 3a, 3 b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5,5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6, ut. 31 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29

do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liq.⸗

Pf. o. Ant.⸗Sch.)

Anteilsch. z.4 ½ Liq.⸗

Gld. Pf. d. Gothaer

Grundkredit⸗Bk. f.

GothaGrundkr.⸗Bk.

Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do. do. 28, uk. 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. k', uk. 33 do. do. E. G, uk. 33

2 œ Gl S. œ

œ ˙ έ

Holzverkohlung 94,50, Wayß u. Freytag 132,75.

Hamburg, 27. März. (W. T. B.) (Schlußturse.) [Die Kurse der mit †“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 201,00, Vereinsbank T 157,00, Lübeck⸗ Büchen 81,00, Schantungbahn 4,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 122,50, Hamburg⸗Südamerika T 195,00, Nordd. Lloyd T 116,25, Verein. Elbschiffahrt 46,00, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener Gummi 79,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 204,00, Anglo Guano 60,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 199,00, Neu Guinea 485,00, Otavi Minen 71,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 93 B.

Wien, 27. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —.,—, 4 % Elisabetbbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl! Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —r,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 31,14, Oesterr. Kreditanstalt 58,35, Wiener Bankverein 24,50, Oesterreichische Nationalbank 340,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 71,75, Ferdinands⸗Nordbahn 11,45, Fünfkirchen⸗Bareler E1 Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,35, e-—“ 8gn do. do. RM⸗Anl. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 43,45, Scheidemandel, A.⸗G. s. chem. 43 ⅜7 Hannov. ausgst.b.31.12.17 —,— Sg güsalt nhgtöchn. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,10, Siemens⸗Schuckertt 49 8se Rass.agg, b.31124791.— —— I“

8 3 cke zͤsterr. —,— Alpine 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.177⁄ —.— Soli Do. 9 werk, österr. 22,49, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpin 1,5f Pomm n92st. b. 31.12.172186b Soling. RM⸗A. 26, Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,90, Daimler Motoren A. G. österr. beragst d. 1 2a7e wermnak chaR, 8 1rano gcde de.1e28.

Preußische Ost⸗ u. West⸗, ö o. do. 27A1.1, tg. 32 82,25 6 Thüre H.H. 2g .Em. 15,tg b. ab34

5 8 . K. 4 4 8 Dostorr 8 1 1. 12,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. Oesterr. Waffen⸗ 4,3 9 1926, unt. bis 31% 8 1.4.10 92,75 G do. do. 23 Ä. 1, tg. 24 9 81 G do R 8 fabrik (Steyr. Werke) 25,50. gen Fesrgn 3 . Zwickau R⸗Anl. do. do. Schatz⸗ S.S.Nl, Merss 8 3 1“ 4,3 Rh. u. Westf. agst.b. 31.12.177% —,— —,— EEEL I 1“ 1.2.8 90eb G 8 7 88 chatz⸗ 96 76b Bayer. Handelsbk.⸗ Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Füg cs, ag. b. 611247⁄ .“ 5 Ienris a h. A. üs G⸗Pfv. R.1-5,uk.38 E66 0 am, 2Zl. Marz. (W. T. B. ¹ 1 2† 4,3 ½ % Schlesische, agst. b. 31.12.17⁄ —,— —,— Ohne Zinsberechnung. Nitteld. Kom.⸗A. d. do. do. R. 6, uk. 84 Staatsanleihe 1922 103 ⅜, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 4,98 8 Schl⸗Holst. agst.b. 31.12.1719,35 b ehg 1G Spark. Girov., uk 32 7 89 G R. 1“ uk. 29 7 9 b 54 % Kölner Stadt⸗ z LeFg 1 1 3 Mannheim Anl.⸗Ausl. do.26 .2 v. 2 uf.338 7 89 6 .R. 1, uk. 29 997 , 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,75, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ 1 8 Sch, einschl. bl. Sch. Württembg Cpart .R. 2-4, uk. 30 anleihe 97,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 102,25, 7 % Mitteld. Stahlwk. Anleihen der Kommunalverbände. (in 1d. Auslosungsw.) in 9 r m. rz. 29 . R. 5, uk. 31 Obl. 86 25, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88,75, Amsterdamsche Bank

9 89 osh Girov Rm. rz. 29] 7 —,— . do. R. 6, uk. 31 a) Anleihen der Provinzial⸗ und Rostock Anl.⸗Auslosgs⸗ .R.7, 194,00, Rotterdamscher Bantverein 116,00, Reichsbank, neue Aktien vreußischen ““ dc ase nbrseach gaster ö 314,25, Stadt Dresden G. O. 1925 101,00, 7 % Amer. Bemberg Mit Zinsberechnung. 1 ““ 88. 9 F.Fene 8 Cert. v. Pref. 96,00, Amer. Bemberg Cert. A 76,50, Amer. Bemberg Brandenburg. Prov. d) Zweckverbände usw. do. Ser. 274 1.3.9 —.,— de do.E.,ui. .82 Cert. B 76,50, Polyphon C. u. A. 410,00 Veremigte Glanzstoff nM. . 28, fb. ab 98 8 1.0 9, —— Mit Zinsberechnung. Ee GHPf Re0,21ut.30 do. do. E.9, uk. b. 34 975 G —,—, Nordd. Wollkämmerei 171,00, Kali⸗Industrie 234,75, Deutzche EEETöETT“ b omscherzenoffensch. Cchte wig⸗veltech 8Iö- 1a 0 S.5,b n. 68286 jahr erreicht. Der Bericht erwähnt serner die im vergangenen Ge- Margarine: Etwas bessere Nachfrage. Schmalz: Die Bank Akt.⸗Zert. 246,00, 7 % Amer. Glanzstoff Pret. A 119,00, 2 8 vod 18. tilgb. a 26 [8 1.1.7 z 94,75 B b S E“ 8 e““ E 36-79,84.871329,80 do. do. Em.7 (Eig.⸗ schäftsjahr ersolgte Herabsetzung des Aktienkapitals von 5,6 Millionen Devpression der amerifanischen Börsen hat auch weiter den Schmalz. Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 101,00, 8. e. Verein. S 1En e,g,abas141088288 8888 1ciw⸗Holf Cinr. s —e Westh. Pfandbriefam! vse. edc —* 76b G auf 2 Millionen RM und dessen Wiedererhöhung auf 4 Millionen RMN. markt in Mitleidenschaft gezogen, der bei nachgebenden Preisen in 81,75, Rhein.⸗Westf. Elekr. Anl. 102,00, 6 6 % Siemens⸗Halske 103,00. do. do. R. 3 rz. 10877 1.4.1097,86 87.86 Vb. Gld. A.5, z.278 8 1.511 —,— Hausgrundstütcke 4 do do S.c” 1,.s verwisch cpr c 21,4e b G Einschließlich eines Vortrags aus dem Vorjahr (123 748 RM) unter matter Haltung, besonders für spätere Termine, verlief. Die Konsum⸗ 1 do. do. Reihe 677 1.4.1085 B 85 8 do. Reichsm.⸗A.A. h do. do. S.94,95,1z.34 Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Abzug der Unkosten bleibt ein Rohgewinn von 723 918 RM. Von nachfrage ist sehr schwach. Die heutigen Notierungen sind, BChoice J1A““ 11“ 8999 diesem sühd abzusetzen die Abschreibungen mit 109 9593 RM, so daß Western Steam 70 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 72,50 ℳ, Niederschles. rhvinz He G *. do. E. 6, ur. b.82 4. 7196 ein Reingewinn von insgesamt 613 965 RM verbleibt, dessen Ver⸗ kleinere Packungen 73 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76 ℳ, deutsches teilung der Vorftand wie folgt vorschlägt: Zuweisung an die gesetz⸗ Schweineschmalz 85 ℳ, Liesenschmalz 82

do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 19,393 do. do. R. 20 u. 21, 34 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11,32 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32

Ohne Zinsberechnung. *4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. (Vorkriegsstücke) —,— 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) *† —,— 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstexmin 1. 1.7)) —.— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

e) Sonstige. . Ohne Zinsberechnung. do. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34]4] 1.1.7 —,— Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S., 2,5,7-10 ¾4. versch. * do. do. S. 3, 4, 6 M †38 ¾ do. *do. Grundrentbr 1-3 †4.]1.4.10 . r† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

do. do. E. H, uk. 34 do. do. E. A uk. 28 do. do. Em B, ab 1.4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Ein. E, uk. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdl.) o. Ant.⸗Sch. Anteitsch.z. 4% Liq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bankff. Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1—6, uk. 32 R. 8, uk. 382 R. 12, uk. 32 R. 13, uk. 33 R. 14, uk. 33 . R. h, ul. 88 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq G Pf. Hann. Bodkr. Bk do. do. Kom. R. 1uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(i. Pr. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Pfandbr Br. ur.z⸗ o. do. R. 1, uk. 32

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] Leipz. Hhp.⸗Bk. Gld⸗ S ö scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Pf. Em. 3, rz.ab 30 (Girozentrale)tgs¹ 14.10 94,1 G G do. Em. 5, tilgb. ab 28 88 88.. .1 s 4.10 94 Mit Zinsberechnung. do. Em. 11, rz. ab 33 de. hoese. 3,98 1. 888 Bk. f. Goldkr. Weim. do. Em. 12, rz. ab 34 o. do. 26 A. 1, tg. 31 4.10 89,25 G GoldSchuldv. R. 2, .Em. 13, rz. ab 34

bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,54 ¼ bis 0,55 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,095 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 2⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,55 bis 1,57 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,56 bis 1,58 ℳ, Purelard in Tierces, norda'nerik. 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,47 bis 1,49 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,66 bis 1,70 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,54 bis 3,60 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,66 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,36 bis 3,48 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,48 bis 3,60 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3,76 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,82 bis 3,88 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 60,00 bis 62,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,20 bis ℳ, . Stangen 8-9 % BSi9. Ee g; von 620 062 RM (638 951 RMN). Als Dividende vorgeschlagen vollfett 2,34 bis 2,56 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,96 ℳ, werden für die Vorzugsaktien 6 vH (6 vH) und für je nom. 300 RM echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett der Stammaktien 10 vH (10 vH) = 30 RM. 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, ungez. 88 v1 8 8 Im Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Der in der Sitzung des Verwaltungsrats der Magde⸗ ilch 48/14 Kiste 31,00 bie 38,00 Speisesl vvvectähers burger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft milch 71¼, per Kiste 1 is 38,00 Svpeisebl, ausgewogen

vom 27. d. M. vorgelegte Abschluß für das Jahr 1928 ergibt einen 1,30 bis 1,40 ℳ. Reingewinn von 115 530 RM (1927: 63 626 RM). Verwaltungsrat und Vorstand werden bei der Generalversammlung die Verteilung von 10 vH (6 vH) für die Aktie beantragen.

Der Bericht der Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg über das Ge⸗

100 Frcs. u. dar. 100 Fres. Spanische. 100 Peseten 63,88 64,16 63,64 63,92 12,44 12,50 12,45 12,51

Tschecho⸗slow.

5000 u. 1000 K. 100 Kr. 1, 1217nL1589 12,495 12,555 73,15 73 ,45 78,21 78 b1

RM⸗A. v. 27, rz. 32 Köln RM⸗Anl. v. 26, rz. 1.10.29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RMAnl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Anl. 28

do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do, do. S. 6, 7, rz. 34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg;1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102, uk. 33/7 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2 N, rz. 32 do. do. Kom. 1a, 1b, uk32 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 N6 do. do. Pr. Fg. 25 uk30 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundstücke Gld.⸗Pfb. R. 1, uk. 33 do. do 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32

B4 eb G

◻œ☛

Lit. B, fällig 1.1.32] 1.1.7 84b G

6 ½ % Dtsch. Reichspost Schatz F 1 u. 2. rz. 30

65 Preußische Landes⸗ rentbk. R. 1,2, uk. 1.4.34 versch. 95,25 G 95,25 G

Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.*] in c 53,8 b G 53,9 G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld uk. 1. 6.34 ohne Auslosungsschein do. 122 12,4 G Magdeburg Gold⸗A AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 53,8 6 63,8 G 1926, uk. bis 1931 4.10 92 ½6 Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. do. do. 28, uk. b. 33 66.12 91,9eb G ohne Auslosungsscheinn do. —,— —,— Mannheim Gold⸗ Hamburger Anl.⸗Aus⸗ Anleihe 25, rz. 30 3 —,— G losungsscheine“ do. (51,4b 51,3 b G do. do. 26, unk. 31 4. Hamburger Ablös.⸗Anl. do. do. 27, unk. 32 2.8 —,— ohne Auslosungsschein- do. 12,8 b 12 b G Mülhelm a. d. Nuhr Mecklenburg⸗Schwerin RM 26, tilgb. 31 .5.11 93 G Anl.⸗Auslosungssch.* do. (54 G 54 G Thür. Anl.⸗Auslosgssch.“† do. 53 G 53 b G

München Schatzan⸗ weis. 28, ll. ab31 .4.10 98,3 G *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) 1 6 926 b. 197 .2. —,— Deutsche Wertbest Anl. do. do. do. 1923 12 75,5 G bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 356 in —,— 8 do. Schatzanwsg. 28 8 4 % Deutsche Schutzgebiet⸗ unk. bis 1931 r4.10 98,5 G Anleihe 1.1.7] 4,9 4,8 b Ohs gfcha6e⸗ Rheinl. Gekündtgte, ungekündigte, verloste und unverloste 8 5 F. Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne Pforzheim Gold⸗A. Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche).

110 nn bmebs 8

500 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische . . 100 Pengö

—,

—,— 2 22oüDUUo Goocoh—S

Nach dem Bericht der Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg, über das Geschäftsjahr 1928 kam in dem abgelaufenen Geschäftsjahr zum ersten⸗ mal die im Jabre 1927/1928 erfolgte Fusion zwischen der Maschinen⸗ fabrik Buckau und der R. Wolf A.⸗G. zur Auswirkung. Die Loko⸗ motivfabrik der Gesellschaft, Hagans in Erkurt, wurde stillgelegt und der Lokomotivbau aufgegeben. Die Beschäftigung war in allen Werk⸗ stätten gut. Aus dem Geschäftsjahr 1927 wurde ein bedeutender Auftragsbestand übernommen. Der Zugang an Aufträgen war in den einzelnen Fabrikaten sehr verschieden; einem Rückgang in der einen stand eine Erhöhung in der anderen Spezialität gegenüber. Die Dividende beträgt 10 vH.

Der Abschluß der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft für 1928, der dem Aufsichtsrat in der Sitzung vom 27. d. M. vorlag, ergab bei einer Prämienroheinnahme von 24 139 094 RM (1927: 21 362 968 RM) einen Reingewinn

&

̊☛ 00 2 2l 88

Samnhcncd 00 22

S ☛½ göPeüeeen FPüPEEEPgn q22öE S8S 1

&

828 „n 5 5

Egäkehekke

2-ö-ö2S2AgAöSAsS

21,3 9b Posensche, agst. b. 31.12.177 —,— —,—

2

„0 & 02 & 2

7 7

rch n⸗e

2 α2

e

55DoASooögöcchl

Em. 6, rz. ab 32 .Em. 9, rz. ab 33 .Em. 2,tilgb. ab29

. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.

. do. E. 7AX(Lq. Pf.)

. Gld⸗K. E. 4, rz. 30

. do. E. 14, tgb. 34

b. do. Em. 8, rz. 33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 do. do. E. 4, uk. b. 32

1ᷣ 2 l. Eeee

22 £

8

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 27. März 1929. Butter: Nach dem Preissturz der vorigen Woche trat auf dem Buttermarkt eine gewisse Beruhigung ein. Die Preise blieben ziemlich unverändert. Von einem Festgeschäft ist noch schäftsjahr vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1928 teilt mit, nicht viel zu spüren, da die Konsumnachfrage immer noch mittelmäßig daß die vor ungefähr zwei Jahren in Angriff genommene und im ist. Die hiesige Notierung blieb gestern unverändert. Die amtliche Berichtsjahr erweiterte Umstellung des Betriebes durchgeführt ist. Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht Im Laufe des Berichtsjahres wurde eine Leistungssteigerung des Be⸗ und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 26. März: triebes von etwa 25 vH für die Arbeitsstunde gegenüber dem Vor⸗ la Qualität 1,60 ℳ, IIa Qualität 1,51 ℳ, abfallende 1,35 ℳ.

=

ES=8 gEeegeE

8222888 5555 q

7

82222*2

S

1

do amecn SS SS8 mcn 208

S

94,4 G 96,5 b G

25-8g S

S

8

00ĩ —2 00l G0 GU SöSöegPEEg

EEEEE;

.“

S8S8SSS8888

do. Ag. 7, rz. 31 8 97 —,— Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*† in 52,6 b do. Ser. 1 G Hyp. Pf. S. 1, uk 32 . 6 88 G

do. Ag. 8, rz. 1 8 do. do. Ser. 2*do. 68, 68,5 b 8 do. Ag. 4, rz. 29 2 5 1. do. do. ohne Ausl⸗Sch.] do. 22 23 b G 21,8 9 do. Sevn 8.1—52 do. do. S. 2(Liq. Pf.) 8 76,5 G

§ sichergestellt. *einschl. ⅛1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).] do. do. S. 1, rz. 32

œα S8Uœœ œ̃

Feing., rz. 29 § F —,— Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ do. S. 1—2, rz. 32 Meckl.⸗ .Hyp. NRM 1926, rz. ab 32([8 1.4.1091,2 G I.⸗Strel. Hyp. B

do. do. 28, rz. ab 3818] 1.4.109 —, Hgpol, 1 G

1