1929 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger

Voriger

Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, uk. b. 28

8, uk. b. 31

15, uk. b. 34

. 17, uk. b. 33

. 18, uk. b. 34

.9, uk. b. 32

.11, uk. b. 32

12, uk. b. 31

2, uk. b. 29 E. 19 (Liq.⸗Pf.) . G.⸗K. E. 4, uk. 30 b. do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34 . do. E. 7, uk. b. 32 ). do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33

do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 ( Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33

Pfbr. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33

Em. 17, rz. ab 33

Em. 20, rz. ab 33

Em. 21, rz. ab 34

.Em. 22, rz. ab 35

do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33

do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23 rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 83.

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9, uk. b. 31

. do. E. 15, uk. b. 34

). do. E. 17, uk. b. 33

. do. E. 18, uk. b. 34

. do. E. 10, rz. ab32

. do. E. 12, uk. b. 31

. do. E. 2, rz. ab 29.

.. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Antellsch. z. 4% Liq G

Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff.

Preuß. Bodenkr.⸗Bk.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20,uk. 34 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E. 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31

Preuß. Ctr.⸗Boden

95,2b G 94 3b G 955 6 96,5 G

*

—2 GcN N H dC G. SüöEgEEE

—öh—VSVéVhVSVSV

28 UlGU.Ul. .1— *qSSg*Eg

GlS2SSIIScoceagN Sir echics

ch ho cU— U

vSöSüSüegESEegöegn

2S22SESS2S2S

8 5 8

=Z— —VSVqSVöSVéSV éSVög=SVéögSVö;SYSYöéSVYögSYqöqgéSVYcqög=SY =VYqÖSY=VY=

2Ul G .,b22ͤN l 1222=2ö8ESESAS

SÜSS22

£ S2Uœl l . 3114““ =g8Süg=-Sö‚öAge.

1117

ZRMp. S 25,4 b G

91,5 b G 95˙G 94,5 G 8ab G 4 G 1,9 G

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24 S2u. Erw. u. 30 do. do. 25. S. 3, uk. 30 do. do. 26,S. 4. uk. 30 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 2786 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr. fr. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. do. R. 7, uk. 30 do .. R. 3, uk. 29 do. A. R.4, uk. 29 do . R. 5, uk. 30 do. ). R. 8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R. 17,18, uk. 33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R1, 2, uk. 29 do. do. R. 9,9a(Liq.⸗ Pf.) g. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 30. do. Em. 5, rz. ab 31 1. Em. 12, rz. ab 33

. Em. 14, rz. ab 33

. Em. 16, rz. ab 34 Em. 18, rz. ab 35

). Em. 7, rz. ab 32 Em. 11, rz. ab 33

1. Em. 9, uük. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ½1Liq. G Pf.dSchles. Bodkrb. f. Schles. Bodenkr.⸗Bk. Gld. K. E. 4, uk. 30 2* do. E. 13, rz. 33 1. do. E. 15, rz. 33 1. do. E. 17, rz. 34 18 1.

1.

8

102,75 G 94,5 G 84,5 b G

84 G 84 G

102,75 G 6

94,5 b G 84,5 G 84 G 84 G

97,3 b G 95,4 b G 78,1 b G

10

SSögS*n*g

——;JyöSVySe -SVSV—V 8 2 8 3

1 2N80 Gl GH᷑‿ GC. HN̊CU. S

. 2

2NUU HU HUœ 0 D⁸ S

-S-8ööAö2SSSSö S

EEEE SüSöS2öSüSggn

—,— G 1.4.10 80,75 b G RMp. S61,9 b G

2

do. E. 20, rz. 35 .. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2 (Lq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 iq G Pf. dSüdd. Bodkrdb Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29

). do. S. 1 u. 3, rz. 30

). do. S. 5, uk. b. 31

). do. S. 12, uk. b. 32

. do. S. 14, uk. b. 38

. do. S. 15, uk. b. 33

). do. S. 16, uk. b. 34

. do. S. 7, uk. b. 31

. do. S. 9, uk. b. 31

.. do. S. 10,uk. b. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30 dy. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 5, uk. b. 31. do. Em. 6, uk. b. 32. do. Em. 3, uk. b. 30

RMp. S

—½

—y’'BVSVSVSVVq— Æ

2AGU— G—l G 0 Gœ‿ G S 22-ö8AvöS=ZSS

S

‧1 α —6öö —V—é—

———ö——— 1

80

Concordia Spinn. RM⸗A. 26. uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A.26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl⸗ RM⸗A.26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. Krupp Glh. 24 R. Au. B, rz. 29 do. R. Cu. D. rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe NM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1 uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗S. 1926 uk. 32 Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB do. RM⸗A. S. . 26 uk. 32 o. Optsch. Zuckerkrdbk. Gdl1-4

7 6

1.5.,1189,75 B 1.4.10. 3,25 b 1.4.1073,25b G 1.1.7 89b G 1.4.1095,75b 1.4.10 94,5 G 1.4.10% —,—

1.1.7 90,7 b

1.2.8 1.4.10 90,5b 88,4 B 86.5 G 75,1 b 94,2 5 113 b G

89, 1b G

1.1.7 1.1 1.2.8

101,5 G 101,5 G

74 G

88 b

1.4.10 91,5 G 1.4.10 74,6 G 1.1.7

73,1b G 86,1 G

73,5 b 111,4b

1.5.11 98,75 b G 1.4.10/75,25 b G 1.4.10% —,— 1.5.11 83,5b 82,25 b 1.1.7 82 8 b

1.1.7

1.4.10/85 b

905b B 93,4b G 73,25 G 75 B 25 G 94,5 G

90,8 B 67,75 G 92,25 G

9

90,25 b 48B 6,75 B 75 % G 94,9 b

113,1 b

aob

84,6 9

101,25 G 101, 1 b

74 b G

86 b

und Zusatzdiv. f. 1927/28, * + Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗

Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 8. —.,.— Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest 71,75 b Oberschl. Eisenbed.

1902, 07, rz. 32 —,— do. do. 19, rz. b. 50 73,2 b do. Eisen⸗Ind.

1895, 1916, rz. 32 8 82 G Phönix Bgb07, r5 32 1 —,— G 99. 195 8 do. Braunk. 1913 86,25 eb G Rhein. Elektriz. 09,

11. 183, 14, rz. 32 86,75 G do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 91 G A. Riebeck'’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte)

1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) L SachsenGewerksch. Sächs. Elekt. Lief.

1910, rückz. 32

Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98,

99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗

indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗

burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof

1907, rückz. 1932

4 ½ 1.7

4 ½

1.7

1.7

per St. 23uk. 30i K. 1.11.29 ,6 l 1.11 s19,45 b B

b) Verkehr. DOhne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 991II, 04 IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 94 kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2 rz. 32 Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 3 ½ Nordd. Lloyb 1885, 1894, 01,02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

b Ohne Zinsberechnung. 8 Inländische. 8 Anh. Roggw. A. 1-3* 6] 1.4.10 ¼ —,— —,— Bd. Ld. Ekekt. Kohle 5]1.2.8 17,8 b G do. do. ³¹05 1.2.:9 —,— —,— Bk. f. Goldkr. Weim.

Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗

1.4.10 9,6 9,6 G

Westfäl. Lds. Prov.] Kohle 23

do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 %1 do. Ldsch. Roggen“* Zwickau Steink. Ausg. Fb 23

- 1.4.10

1.1.7

1.1.7

12,5b 12,5b

13,25 G 8228

8,65 b

Ausländische.

Danzig. Roggrent.⸗

BriefeS. X, A. 1, 2*75 .Zàa7 7,84 G 7,84 G für 1 Tonne.“ℳ für 1 Ztr. § für 100

. 1

1 4 f 1St. zu 16,75

2 f. 1 Einh. ³ *ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

k 2 f. 1 St. zu 17,5 4

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 1. 17. „1189 ¹0 1. 2. 20. 10 1. 10. 25. w 9. 1. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 ³⁴ do. Land. 98 in K do. do. 02m. T. i. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 üee , n do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5 ]7Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 G do. 5 % ad do. 1904 4 %Rin do. 1904 4 ⅛abg. Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. ³,11 do. kv. R. in K. * do. do. in K.¹ do. Silb. in fl* do. Papierr. in fl ¹0 Portug. 3. Spez. f. Rumän. 03 m. T. 12 do. 13 ukv. 24 ¹ do. 89 äuß. i. 17 do. 1890 in 7 do. m. Tal. 1ff. . 1891 in 17 .. 1894 in do. m. Tal. 1ff.

u 1. 3. 20.

¹8 1. 11. 25. *0 1. 3. 28.

1 11 4 1.10. 19 5.. 116.

12 1, 6. 28.

SüöSSPSPEöPPESSPESPVP

8dS0 —S

q-SqBSgE”SögöSgÄSSss 0 do

5

FPüESEPESsgESSgES[n

5Po ½ Ig=Sg Sq255bSSE2S2 2 S deh ——— IS2

—5 —q—B8

S S8 S do

EEE SüE2Sg

. -g

22 225

11. 86

619. 1.619.

¹. 1. 7. 24. ¹41. 9. 25. ¹8 1./14 1. 29.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu

Nr. 74.

.

Erst

e

Anzeigenbeil

age

ßischen Staats

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Aktien⸗Ziegelei Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in Braunschweig am Donnerstag, den 18. April 1929, 11 ½ Uhr vormittags, im Kontor der Aktien⸗Ziegelei Braunschweig, Broitzemer Straße 49, stattfindenden 55. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Braunschweig, den 25. März 1929.

Der Aufsichtsrat. [110740] C. Wortmann, Vorsitzender.

110780] Kraftloserklärung er noch im Umlauf befindlichen Aktien zu RM 80 der Varziuer

Papierfabrik, Hammermühle bei Varzin.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 10. Juli, 21. August und 31. August 1928 erklären wir hiermit sämtliche Aktien zu RM 80 unserer Gesellschaft, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu RM 100 und zu RM 1000 oder zur Verwertung eingereicht worden sind, für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu RM 80 entfallenden Aktien zu RM 100 und zu RM 1000 werden zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft werden. Nach er⸗ 8 Verkauf wird der Erlös an die

erechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Hammermühle bei 26. März 1929.

Varziner Papierfabrik. Friedr. Morgenstern. Franz Meister.

Varzin, den

[110731] Marienberger Mosaikplattenfabrik Aktiengesellschaft Marienberg i. Sa.

Berlin, Donnerstag, den 28. März

[110747] Einladung

zur Generalversammlung des Ge⸗

meinnützigen Bauvereins Eigenheim Al.⸗G., Kaldenkirchen.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre findet am Freitag, dem 19. 4. 1929, nachmittags 5 Uhr, im Stadtverordnetensitzungssaale des in Kaldenkirchen

att.

Tagesordnung:

1. Bekanntgabe des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Bilanz.

4. Neuwahl für ausscheidende

„glieder des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Kaldenkirchen, den 27. 3. 1929. Der Vorstand. Klinkertz. Sumes.

[110742] Bad Laufick Stahl⸗und Moorbad Aktiengesellschaft, Bad Lausick.

Einladung zu der am Montag, den 22. April 1929, vormittags 16 Uhr, im Kurhotel Bad Lausick stattfindenden 49. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928;

1 Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit Nummern⸗ verzeichnis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer Großbank bzw. Notar hinterlegt haben und den Aus⸗ weis hierüber spätestens bei Beginn der Versammlung beibringen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Mafur, Vorsitzender.

Mit⸗

2

anteils⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 31. Mai 1929 einschließ⸗ 8 bei dem Vorstande einzureichen. Aktien, die bis zum Ablaufe der Frist nicht eingereicht werden sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zur Durch⸗ führung des Umtausches ocerüch Zahl nicht und der Gesell⸗ chaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Cheminitz, den 24. März 1929. Der Vorstand der C. Richard Pester

Aktiengesellschaft zu Chemnitz.

[109905] Bielefelder Volkskaffeehaus Aktiengesellfchaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Montag, den 15. April 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld stattfindenden 41. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung: V

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1928.

2. Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.

3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 12 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist.

Jede Aktie hat eine Stimme.

Der Vorstand.

Karl Haun. Fritz Reineke.

[110342]

Ludwig Grüder Baudekorations⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 15. April 1929, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. O. Auffenberg, Frankfurt

a. M., Goetheplatz 11. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts sowie der

[107441]. Bilanz vom 31.

Dezember 1927.

Gewinn⸗ und verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Scheckkonto, 2 laufende Kontokorrentkonto, Schulden

Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Alktiva.

Inventarkonto abzügl. Abschr. Fabrikationskonto, Bestände. e Kautionskonto. . . ““ Kontokorrentkonto,

Lö“]

Per Passiva.

Aktienkapitalkonto ... . Reserve⸗ und Spezialreserve⸗

Schecks

fondskonto . . . .

bb1“

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Außen⸗

9

43

60

33 991

An A usgaben.

Generalunkostenkonto⸗ Abschreibungen.. ebb

Einnahmen.

Per

Vortrag aus 1926 . Fabrikationskonto..

Steinmodell⸗ und Kalttöpferei⸗ Aktiengesellschaft, Dresden. Rother.

˙,˙ [110437].

Bilanz per 31. Dezember 1928 Forchheim

Wangelin.

der Brauhaus

RM 9 25 807 90 638 25

[(3 098 82 29 544 97 122 96

29 422 01

29 544 97

Aktiengesellschaft, Forchheim.

Aktiva.

Immobilien: Vortrag aus

1927 104 837,— Abschreibung 2 213,—

Maschinen und Kühlanlage:

Vortrag aus 1927 58 367,— Zugang 1928 11 970,90 70 337,90

Abschreibung 9 950,90

Lager⸗ und Gärgefäße:

RM

102 624

Soll. MAℳ Aufwand: Gerste⸗, Malz⸗ u. Hopfen⸗

ZEZE1“ Fabrikationskosten ... . Bier⸗ und sonstige Steuern Personalkosten (Gehälter u.

vI0 Unterhaltung d. Brauerei⸗ anlage u. d. Wirtschafts⸗ ““ II3 Abschreibungen auf: Maschinen u. Kühlanlage Lager⸗ und Gärgefäße. Lastkraftwagen. .. öD11e“ Transportfässer... 8““ Mobiliar und Inventar Amortisation der Repara⸗ tionsobligation . . . Reingewinn: Vortrag aus 1927

36 465,03

Gewinn 1928 20 436,90/ 56 901

1 537 360 Haben. b Ertrag: Gewinnvortrag 1927 . Gewinn aus Bier.. Erlös aus Nebenprodukten Pachteinnahmen...

143 049 11 573 145 858

65 933

23 426 8 58 040 2 213 9 950 2 065 5 980 539]%¼

1 348 30 2 332 85 5 323/[60 373 37

2 450

36 465 490 343 ¾ 8 050 2

2 501

537 360

Verwendung des Gewinns:

Zur Verteilung kommen 5 % Dividende a. Stammaktien: 112 Stuammaktien à 1000 32 Stammaktien à Nℳ 200 80 Stammaktien à 20

5 600 320 80

6 000

2 500 48 401% 56 90]

56 901

56 901/9

Tantieme an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung

Gewinnvortrag .

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 15. April 1929, 16 Uhr, in Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 1

[108625] Eucosa A.⸗G., Pfungstadt. Bilanz per 30. November 1928. 1“ RNs

2,3 G 10 G

1.1.7 1.2.8

2,6 G 10G

berechnung.

Basalt Goldanleihe. 8]† 1.1.7 87,6 G Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30% 7] 1.1.7 136 G Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7 ½ 1.1.7 101, 75 b

Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗

Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.*

Gold. Pf., unk. b. 30 1 do. do. 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab34 do. do. 26, kdb. ab32 do. do. 27, kdb. abJ 32

102,6 G 96 b G 75 b G 98 G 6 b G 3 b G

do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, unk. 32 do. Em. 12, unk. 32 do. Em. 20, unk. 34 do. Em 22, unk. 35 do. Em. 10, unk. 32

Forchheim, im Februar 1929. Brauhaus Forchheim, A.⸗G. vorm. B. &X J. Schneider. Der Vorstand.

b. 1896 in ¹6 . do. m. Tal. 2ff. .. 1898 in ¹6 ö do. m. Tal. 2 . konv. in 16 ö. 1905 in 1b

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung für das Geschäftsjahr 9 400,— 1928. Beschlußfassung über die Ge⸗ Abschreibung . 2 065,— nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ Lastkraftwagen⸗ Vorkrag—

Vortrag aus 1927

—2

87,6 G 135 G 101 b

1.1 ““ 8,9 G

—2öö2Ö-öÖ-öS

—q

—⁸

*SüSE*gE

A1

-—2v*gg v2VVögSVSVSég

27

2

1.1.7

do. do. uk. b. 29 dg. do. 26 A 8b

(wrebinke⸗Kfsbr do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 48% Liq.

GPf. d Pr. C. Vodkr. f

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. 25, uk. b. 31 do. 27, uk. b. 33 . do. 28, uk. b. 34 7. do. 26, uk. b. 32 * . do. 27, uk. b. 32 vo. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 ) do. S. 3, uk. b. 30

) do. S. 4, uk. b. 30

. do. 27S11, uk. 32

). do. 28 S 12, uk. 33

. do. 28 S 13, uk. 33

. do. 26 S. 5, uk. 31

. do. 26 S. 6, uk. 31

. do. 26 S. 7, uk. 31

). do. 26 S. 8, uk. 31 do. 27, S. 10

(Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. GpPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. f Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 278.5,32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, I2 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. E. 39, uk. b. 31 do. do. E. 40, uk. b. 31 ö do. E. 38, uk. b. 30

. do. E. 41, uk. b. 61

. do. E. 47, uk. b. 33

v do. E. 50, uk. b. 35

. do. E. 46, uk. b. 33

. do. E. 42, uk. b. 32

. do. Em. 35, rz. 29

. do. E. 45, uk. b. 32 do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43(Liq.⸗ GpPfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b.33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32

822UlcGNU NU lo l œl ,◻ 0 S 8U Ul =

Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-29, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, ukl. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 30

do. S. 4,4 uk. 29 do. S. 6, rz. ab 31

do. S. 8, uk. b. 31

. do. S. 12, uk. 32

. do. S. 13, uk. 34 do. S. 15, uk. 34

. do. S. 7, uk. 31

v do. S. 9, uk. 31

. do. S. 10, uk. 31 do. S. 1, rz. ab29

do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ½ Lig. G

E 88⁄ ⁸8ę[g 2 2822-ö=qS8SN

—,— 6 5 76 b G 6,35eb G

76 G 6,35 b G

101,6b G 925 G 92,75 b G 94,5 G 6836 78,6 G 73,5 G

96,5 G 96,5 G 96,5 6 95,75 b 96,25 b G 97,5b G 98 G

6 75 G ,5 G

81 b G

959925

82888588 8

2 5585 560

5 —n

EEEEEE

d80

2

288 8 82

2g

b 82 10

5

8&᷑2 —₰ A& 2

412 Soed

vüöPEeessses-ss-

; —₰.

22

1.4.10 78,3 b

7

85 G 97 G

93 G 93,25 G 87,5 G 79,5 G

85,G

100,75 b G

96,5b G 97,75 b 92 G 94,25 b G 94,5 G

103 b 101,5 G 103,5 G

79,5 b G

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.

Uienp. Sb’ S5 G 61,5 G

. E. 14, uk. b. 1. 7.32 .. Em. 7, uk. 1.4.32 ). Em. 2, rz. ab 29 L. E. 17, Mob.⸗Pf. . E. 18 (Liq.⸗Pfb.) .. Gd.⸗K. E. 4, uk29 . do. Em. 21, uk. 34

do. E. 8, rz. 32

do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33

Dt. Schiffspfdbr. Bk. Cin cegide e 8 1.1.7 95,5 G

Ohne Ziusberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RNM f. 1 Million *Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ †) *Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 „Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1⸗8 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) * Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 * do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 do. do. do. Ser. 17 24 do. do. do. Ser. 26 29 do. do. do. Ser. 32 37 do. do. do. Ser. 30— 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 9% do. do. do. (8 16 %) »Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6, 7 * do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9%) do. do. do. Em. 2 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 0,01 1 eb G do. do. do. Ser. 4 —,— * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 7,93 b G *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08, 09,11 —,— do. do. do. v. 1920 —,— do. do. do. v. 1922 —, —,— do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 ,5 do. do. Em. 14 —,— do. do. Em. 15 .. do. do. Em. 16 *Rhein. Hypothetenbank Ser. 50, 66— 85, 119 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 v. 8b. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do do. do. v. 1923 Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 1I1“ Ausg. 2 Ausg. 3

855”8

8

FgES2öSSAgen

2g8SSSS—

485 G

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.11/ 93,25 b Bank f. Brau⸗Ind. 6 ½ 2*[1.2.8 102 b

* + Zusatzdiv. Concordia Bergb.

RM⸗A. 26, uk. 30 1 einschl. Opt.⸗R. 102]1 7 1.1.7 79

92.5 b 102,1 G

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2 u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rbo. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsbank v. 02, 05, 811993.. Deutsche Cont. Gas Dessau 84, z. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 13 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKab 12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900. do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uVKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1 919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh.

J. G. Farbenindustrie RM⸗A. 28, rz. 110

99,00,06,18, rz. 32

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7

+—=Se EEEE

2

sörüeeesse-s——

2 228222222Z2gZ

2 2.

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

6 Zus. 17 1175

185,5 b

Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. —,— Deutsche Kommun.

Rogg. 23 Ausg. 1“* 10,5 G Dt. Landeskultur⸗

Roggen N. * 9,3 G do. do o 8 10,95 G 889 Wohnstätten

Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank

Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb.

Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt

Roggenw.⸗Anl. * —,— do. 0. 8 .5. —,— Frankf. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl. do. do. b Großkraftw. Mann⸗

heim Kohlenw. do. do. 5 Hess Hmund Rg⸗A. HessenSt. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum.Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗

Rogg.⸗Pfd.“ 11,38 b do. do. 8 8,76 b Leipz. Hyp.⸗Bank⸗

Gld. Kom. Em. 11 2,16 G Mannh. KohlwA23 —,— Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Roggw,⸗Pf.* 9,2 b Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfobr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr.

Anst. Feingld. R. 11710 .4. do. do. Reihe 151 1. —,— do. do. R. 11-14,16¹] 5 8 —,— do. do. Gd.⸗K. R. 11 8 —,— Preuß Kaliw⸗Anl. § ,91 G do. Roggenw. A. * 8 9,43 b G Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk.

Berlin, R. 1 —11,

l. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 18* Sächs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗

wert⸗ I Wenceslaus Grb.. Westd. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 11¹

2,16 G 9,2 G 106 11,65 G 14,5 b 145b 18,75 G 9,75 b b 8,555 G 8,65 G

8,6eb G 2,16 G

2,16 G 9,6 G 13 G 12,4 G 11,5 G 2,16 G

9,85 G 8,68 6

. 1908 in ¹5 do. 1910 in 14 Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. b 8 do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl¹ do. Bgd. E.⸗A. 12“ do. do. Ser. 2 ²⁰ do. kons. A. 1890²⁰ do. unif. 03, 06 ²⁰ do. Anl. 05 i. 20 do. 1908 in 1¹8 doZollobl. 1181 ¹⁷ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.ii. fl. do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 97in K. * do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er do. Grdentl.⸗Ob. ³

* i. K. Nr. 16— 22 u. 27, * 1. K. Nr. 42— 48 u. ***§ i. K. Nr. 18—23 u. 28, i. K. Nr. 16 21 u. rr i. K. Nr. 82 87 u. 92, § i. K. Nr. 20 28 u.

8 5 H tdoDO

SPh ho 8

SS2SEZS2UeneSgSeesse

Sögrrreseörrrrerrrressee

[

8 0 H82Sg S

—VS8VSVgVgV 80

-— 8. & S —l 5

186G

10,4 G 10,6 G

14,25 G 10,8 G

26.8 G

24,3 6

21,2 b G 26

58,

26, 88,

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7

DOhne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14abgst. do. 961. K. gk. 1.3. 25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 ½ Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N Helfingforso00i. do. 1902 in do J1* Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab 86 S. 1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000 -100 Mosk. abg. S. 30

bis 33, 5000 Rbl.] 4 Mosk. 1000-100 R. 4

do. S 34, 35, 38,

39. 5000 Rbl.4 do. 1000- 100 4

1 2

CD C., l. l. Do bb.. .. 8 88 *

+ .%

Se

*8

1.4.10 1.6.12

S

eerüs

0 2 5 .

œ & 80

Sq'5g ½

——— 2822280̃

r28V8Sg

—B

8 88 8

1.1.7 1.1.7

versch

—,—

9,8 b 9,8 b 57 25 b

—,—

2

2 —,— 2 —,.— 2

2

2

—* 2*

0

0

do.

*. f. 1. 10. 20. E. 1 1. F. 1.1.17,

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes für das Jahr 1928 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung mit den begleiten⸗

den Bemerkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Ver⸗ wendung des Reingewinns und die dem Vorstand und dem Aufsichts⸗ rat zu erteilende Entlastung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

‚Beschlußfassung über sonstige recht⸗

zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar innerhalb der im folgen⸗ den Absatz bezeichneten Frist während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Ge⸗ neralversammlung zwei Tage frei⸗ bleiben, also bis spätestens 12. April 1929.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung ist ein doppeltes Nummernvergeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen.

Marienberg i. Sa., 28. März 1929.

Der Vorstand. Rubinstein.

s108578'

Bilanz per 30. Juni 1928.

Rah

Aktiva. 1 500

Altivposten.

Passiva. Aktienkapital.. . vZ1“ Kreditoreen.

7 095—

5 000— 4 694 98 515/71 10 210 69 VBer“ 115 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1928.

RM

Eiö. u66 Abschreibungen

614 1 929 572 SII Verlust pro Rj. 1927/28 3 115 69 Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 6. März 1929. Der Vorstand. Walter Brüggemann.

[109447]. 8 Bilanz per 31. Dezember 1928. RM 492

840 8 813

10 146—

Aktiva. Kasse und Postscheck ISrbentar Debitoren

Passiva. 649.19128 15 1 6b“ Reservesonds Kreditoren inkl. Bank Gewinnvortrag 1927 . Gewinnvortrag 1928 .

5 000,— 1 220, 05 3 153 31 128 34 644, 30 10 146— Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. [RM[ 34 743] 44 644/ 30

35 387 74 35 387 74 35 387774

Gewinn.. .

Geschäftsergebnis

eö“ Kapitalentwertungskonto . 4 500 b 5 000

Passiva 818126,143,8 5 000 5 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928. 8 Einnahmen. 14211211338b“ Ausgaben. Gesiiin“ Berlin, den 30. Juni 1928. „Agtof“ Aktiengesellschaft für technische Dele und Fette in Liquidation. Der Liquidator: Pauly.

8 RM [89,

Falk⸗Reklame A. G., Berlin. Der Vorstand. Erich Falk. (110769]

In der Generalversammlung vom 26. Januar 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft im

Verhältnis von 4 zu 1 durch Umtausch in der Weise herabzusetzen, daß gegen Ablieferung von je 20 Stück Aktien zu je 20 RM oder von je 2 Stück Aktien zu je 200 NM eine neue Aktie zu 100. Reichsmark ausgegeben wird.

Dieser Beschluß ist am 25. Februar 1929 in das Handelsregister eingetragen worden.

Aktionäre werden demgemäß

[110970]

im Geschäftszimmer des Notariats

winn⸗ und Verlustrechnung für 1928 sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktie nmäntel bei der Gesell⸗ schaft spätestens bis zum Montag, den 8. April 1929 zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 22. März 1929. Der Vorstand.

Spinnerei Neuhof in Hof

111843]9 in Bayern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. April 1929, nachmittags 3 Uhr, in der hiesigen Bürgergesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höklichst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht der Gesellschaftsorgane mit Vorlage der Jahresbilanz für 1928. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über

verteilung.

4. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Jeder Aktionär und Bevollmächtigte hat sich vor Beginn der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorsitzenden des Aussichtsrats über seinen Aktienbesitz bezw. seine Voll⸗ macht und den Aktienbesitz seines Voll⸗ machtgebers auszuweisen. Für die Voll⸗ macht ist die schriftliche Form erforderlich. Der Aufsichtsrat. Carl Laubmann.

Der Vorstand. H. Rammensee.

die Gewinn⸗

Autovertrieb Akt. Gef., Heidelberg.

Die ordentliche Generalverfamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 18. April d. J., vormittags 9 ¼ Uhr, II in

Heidelberg statt.

Fuhrpark:

Transportfässer:

Flaschen: 1927

Tagesordnung 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand der Gesellschaft, Ereignisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928. ‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung verteilung. 5. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder. 6. Verschiedenes. Heidelberg, den 26. März 1929.

über die Gewinn⸗

I Die

aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗

SaLäzüiazxliisglsss. 7

Kocher. ppa. Schenk.

aus 1927 6 440,— Zugang 1928 13 800,— —20 2v,— Abschreibung 5 980,— Vortrag aus 1927

Zugang

539,40 540,40 539,40 Vortrag aus 1927 .. e Zugang 1928 1 348,30 —32,0 Abschreibung 1 348,30

Abschreibung .

1 2 332,85

Zugang 1928

—=283,85

Abschreibung 2 332,85

Mobiliar und Inventar:

Vortrag a. 1927 1,— Zugang 1928 5 323,60

5 327,50

Abschreibung 5 323,60

Kassenbestand. . Postscheckguthaben . Hehitoret 18ea 822 2O0O0“

Passiva.

Aktienkapital .. . Gesetzliche Reserve Deeh“ Neubeschaffungsrücklage. Rückständige Dividenden. Delkredererücklage:

Vor⸗

Amortisation der Repara⸗

tionsobligation: Vortrag aus 1927 9 800,—

Neuzuweisung 2 450,— Kreditoren:

a) Kontokorrentgläubiger 48 944,61 b) Transitorische Verpflich⸗

tungen. 10 882,09

11X*“ “” Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1927 36 465,03 Gewinn 1928 20 436,90

Vortrag aus

56 901/ 93

Vorstehende Bilanz samt zugehöriger Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Buchanlagen der Gesellschaft über einstimmend gefunden.

Nürnberg, 12. Februar 1929.

e Treuhand⸗ Gesellschaft, A.⸗G. Dr. v. Nordheim.

Süddeuts Dr. Rosenberg.

14230 289/73

B. Schneider. J. Schneider.

[109515]. Abschluß der Werra⸗Handels A.⸗G., Eschwege, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. Goldmarkkasse . Schuldner.. Postscheckkonto . Warenvorräte.. Anlagewerte:

a) Mobilienkonto 3 216,40

443,40 3 500,

900,—

176 16251 802 39 52 788ʃ55

056287 2 77

Abschreibung b) Autokonto Abschreibung Kundenwechsed

I 2 600 241 36150 BPassiva. Aktienkapital... Gläubiger. Banken . Schuldwechsel . Reservefonds. Rückstellung . Reingewinn

100 000,

70 589 37

11 86375

1 460

11 784 86

11 253 39

241 361/50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Reservekonto...

19-Jes118.

70 580,32 11 784,86 11 253 39 93 62757 Haben. Warenkonto.. 93 627 57

93 627,57

Gewinnverteilung: öööX“ Reservefonddd 3200,— Tantiemen 1 860,—

Vortrag auf neue Rechnung 3 093,39 11 253,39

Eschwege, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. Unterschriften.

396600,—

[110785 Generalversammlung der Fuhr⸗ mann & Hauß A.⸗G., Schulbank⸗ fabrik in Frankenthal⸗Rheinpfalz, am Samstag, den 20. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Nachtrag zur Tagesordnung: 3. Aufsichtsratswahl. Frankenthal, den 26. März 1929. Der Vorstand. 8