Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1929. S. 2.
[110751] Erfte Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gefellschaft.
Gemäß § 21 unserer Satzungen laden wir die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft zu der am 16. April 1929, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Behrenstraße 68/70, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein.
Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder über iese lautende Depotscheine der Reichs⸗ bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines Notars spätestens bis um 12. April 1929, abends 6 Uhr, den ag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Harmstädter und Nationalbank, Kom⸗ nanditgesellschaft auf Aktien deponiert haben.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1928.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Brandenburg, Havel, 26. März 1929. Der Aufsichtsrat. Walter Nadolny, Vorsitzender.
W
[110748] Friedrich Groß jr. Akt.⸗Ges., Schwäb. Hall.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 20. April 1929, nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses J. B. Haertl Nachf zu Stuttgart, Rote Str. 7, stattfindenden 12. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Enrgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 1. Ja⸗ nuar 1928 bis 31. Dezember 1928 sowie des Berichts des Vorstands nund des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die wenigstens 2æ Tage zuvor bis abends 6 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus J B. Haertl Nachf. zu Stuttgart hinterlegt haben oder die Hoschohono Hintorlogung boi einem Notar durch Bescheinigung nachweisen.
Schwäb. Hall, den 25. März 1929. Friedrich Groß ir. Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. Paul Binder, Vorsitzender.
I1070 Baumwollspinnerei Lengen⸗ feld i. V. Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. April 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, in Lengenfeld i. V. im Hotel „Zum goldenen Löwen“, Gesellschafts⸗ zimmer, stattfindenden 23. ordentlichen Beneralversammlung eingeladen.
8 Tage Lordnung:
1. Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 und der Revision der Bücher.
.‚Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Vorlagen und Genehmi⸗ gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Bevollmächtigten der Gene⸗ ralversammlung.
(Beschlußfassung über Abänderung des § 24 des Gesellschaftsvertrags, betr. Hinterlegung von Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Plauen i. V., oder bei der Bank Abteilung der Deutschen Credit⸗
Voatländischen Allgemeinen Anstalt, Plauen i. V., oder bei der Landesbank Westsachsen A.⸗G., Plauen 1. V.⸗, hinterlegen und dafür eine Stimmkarte ausgestellt erhalten haben. Die Stimm⸗ karte muß auf den Namen des Hinter⸗ legers lauten und hat Anzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien zu enthalten. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Lengenfeld i. V., den 26. März 1929. Der Aufsichtsrat.
[110774]
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, nach unserem Büro, Köln, Rathenauplatz 10, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Bestellung
eines weiteren Vorstandsmitglieds.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Aenderung
der §§ 11 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags.
.Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse von den zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen: a) ein Nummernverzeichnis, b) die Mäntel.
Köln, den 25. März 1929.
Kölner Passage Aktiengefellschaft.
Dr. Schmidt.
[110797] Altonager Webwaren⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wir laden hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag,
den 19. April 1929, vormittags
10 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Altona,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand sowie über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahrs 1928.
.‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Antrag, betr. Aenderung des § 15 der Satzungen (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz für das Jahr 1928 liegt während der Geschäftsstunden an dem Büro der Gesellschaft für die Aktionäre der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Hamburg, Steinstraße 10, welche die Einlaßkarten ausgibt, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.
Hamburg, den 25. März 1929.
Der Aufsichtsrat. David.
[110738] Nauchwaren⸗Lagerhaus Aktiengefellschaft, Leipzig.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. April 1929, mittags 12 Uhr, in den Sitzungsräumen des Reichsver⸗ bandes der Deutschen Rauchwaren⸗ Firmen, Sitz Leipzig e. V., Leipzig C 1, Tröndlinring 2, Treppe B I statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928,
2. Genehmigung der Bilanz, lastung des Vorstands und sichtsrats, Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns,
Festsetzung einer Pauschalver⸗ gütung gemäß § 11 der Satzungen ür den Aufsichtsrat,
5. Ersatzwahl für den aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Leon Klein,
6. Verschiedenes.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegen vom 2. April 1929 ab
in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche bei der unterzeichneten
Gesellschaft bis spätestens 15. April⸗
1929, mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder
die Bescheinigungen über Hinterlegung
der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Deutschen Bank,
Dresdner Bank
hinterlegen.
Leipzig, den 26. März 1929.
Rauchwaren⸗Lagerhaus Aktien⸗
gesellschaft.
Ent⸗ Auf⸗
Ver⸗
38
Kommerzienrat Ernst Baumgärtel, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat.
[110779]
F. Küppersbusch & Söhne Aktien⸗ Gesellschaft, Gelsenkirchen. Kraftloserklärung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Aktien über je nom. RM 50.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 3. September, 28. Sep⸗ tember und 29. Oktober 1928 erklären wir hiermit gemäß § 2 ff. der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den §§ 290, 219 Abs. 2. H.⸗G⸗B. unsere Aktien über je nom. RM 50, die bis jetzt zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 1000 bzw. RM 100 nicht eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befind⸗ lichen Aktien über je nom. RM 50, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien über je nom. RM 1000 bzw. RM 100 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten
ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Gelsenkirchen, den 28. März 1929. F. Küppersbusch & Söhne Aktien⸗
Gesellschaft. G. v. Oerdingen. Otto Küppersbusch.
[110723]
Portland⸗Cementwerk Saxonia Aktien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 23. April 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin W., Behrenstr. 46, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1928 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihren Aktienbesitz gemäß § 28 der Satzungen spätestens bis zum 19. April 1929, nachmittags 3 Uhr, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft schriftlich an⸗ melden und ihre Aktien spätestens am gleichen Tage bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Glöthe bei Förder⸗ stedt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Magdeburg in Magdeburg oder bei einem Notar hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die Hinter⸗ legung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Berlin, den 26. März 1929. Portland⸗Cementwerk Saxonia Aktien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne.
Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.
[110408]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur diesljährigen ordentlichen Generalversammlung, die am Dienstag, den 30. April 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden⸗Altstadt stattfindet, ergepenst ein.
Die Tagesordnung ist wie folgt fest⸗ gesetzt worden:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.
4. Aufsichtsratswahlen.
„Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung des § 2 Abs. 1 der Satzungen betr. Neueinteilung der Stamm⸗ aktien.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben
wollen, müssen nach Bestimmung des § 12 der Statuten ihre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen
Wertpapierbörsenplatzes ausgestellten
Hinterlegungsscheine spätestens am
28. April 1929 bei der Gesellschaftskasse
oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
in Dresden oder Berlin hinterlegen und bis Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen.
Dresden, am 29 März 1929.
Elbe⸗Werke Hermann Haelbig
Aktiengesellschaft.
Alfred Selter, Vorsitzender.
Der Vorstand. Haelbig.
[109970]
Bayerische Warenvermittlung Landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften, A. G., München.
I. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2./5. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit die In⸗ haber der aus der Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark her⸗ rührenden Anteilscheine zu RM 8,— auf, diese nebst den dazu gehörigen laufenden Dividendenscheinen mit Er⸗ neuerungsschein und in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ferti⸗ gung bis zum 1. Juli 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bei der Bayerischen Zentral⸗Darlehens⸗ kasse, e. G. m. b. H. München, oder einer ihrer Niederlassungen einzu⸗ reichen.
Gegen Einlieferung von 5 Anteil⸗ scheinen zu je nom. RM 8,— werden zwei Aktien zu je nom. RM 20,— aus⸗ gehändigt.
Soweit die auf Papiermark lau⸗ tenden Aktien nicht entsprechend unserer im Januar 1925 in den Gesell⸗ schäftsblättern veranlaßten Aufforde⸗ rung zum Umtausch in Reichsmark⸗ aktien bis 1. März 1925 eingereicht wurden, fordern wir die Aktionäre ge⸗ mäß § 17 der 2. Durchf.⸗VO. zur G.⸗B.⸗V. auf, ihre noch nicht auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien zu nom. PM 5000,— und nom. PM 2000,— nebst den dazu gehörigen laufenden Dividendenscheinen mit Erneuerungs⸗ schein bis zum gleichen Termin
1. Juli 1929 ebenfalls bei den oben Stellen einzureichen.
Der Umtausch erfolgt gemäß den Be⸗ schlüssen unserer Generalversammlung vom 1. Oktober 1924 in der Weise, daß für eine Inhaberaktie im Nennbetrag von PM 5000,— eine Inhaberaktie zu RM 20,—, für eine Inhaberaktie im Nennbetrag von PM 2000,— 1 Anteil⸗ schein zu RM 8,— bzw. für 5 Anteil⸗ scheine zwei Inhaberͤktien zu je RM 20,— gewährt werden.
Auch die Einreichung der Papier⸗ markaktien hat mittels eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zu er⸗ folgen.
Der Umtausch der Anteilscheine und Papiermarkaktien erfolgt provisions⸗ frei, falls diese am Schalter eingereicht werden; erfolgt der Umtausch aber auf dem Korrespondenzwege, so wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Diejenigen Anteilscheine zu RM 8,— bzw. Papiermarkaktien zu nom. ℳ 5000,— und nom. ℳ 2000,—, welche nicht bis zum 1. Juli 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Das gleiche gilt von Anteilscheinen zu RM 8,— bzw. Papiermarkaktien zu ℳ 2000,—, die den zum Umtausch in 2 Inhaberaktien zu je RM 20,— er⸗ forderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns auch nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden; die auf die kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine und auf ℳ 2000,— lautenden Papiermarkaktien entfallen⸗ den Aktien zu RM 20,— werden nach Maßgabe des Gesetzes im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
München, den 20. März 1929.
Der Vorstand. ——— [109455]
Bilanz am 31. März 1928.
RM ₰
bezeichneten
Vermögen.
Grundstücke einschl. Serpen⸗
Ee“ 93 250 Gebaude. 88 270 2e229,1“ 1 Bergwerksanlagen 7 650 Maschinen 55 070 *⸗ Fuhehaccbcb“ 1 Einrichtungen u. Utensilien 1 Bruchrecht 33 500 1ꝓꝙꝙꝙ BOUQM—M- “ 80 565 Transitorische Posten. 825 Kasse u. Postscheckguthaben 1 8
Außenstände.. . 406 274
Schulden. Attientapitca Sovocheten6 Teilschuldverschreibungen Reservefonds 8 Delkredererücklage Antizipationen.. Verbindlichkeiten. Geree
120 000— 30 077— 21 150 — 12 000—-
2 174 55 14 460 38 204 680/80 1 731 46
[110741] Einladung zu unserer am Mittwoch, den 24. April d. J., vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1928. Beschluß⸗ fassung über die dieser Vorlagen und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Stimmabgabe in der General⸗ versammlung sind diejenigen Stamm⸗ aktionäre berechtigt, welche ihr Aktien oder die über diese Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, der Deutschen Bank, Effektenkasse, Berlin, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, bis zum Ende der Schalterkassenstunden einreichen. Wegen
der Richsbank sind nur dann zu Hinterlegung geeignet, wenn sie den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung Depot der Reichsbank verbleiben. Die
mäßig erfolgt, wenn Aktien bzw. die vorgedachten Depotscheine mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Die auf den Namen lautenden Vor⸗ zugsaktien sind spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Werktages vor der Generalversammlung bei einer der zumelden. Im übrigen erfolgt die Le⸗ das Aktienbuch.
Berlin, im März 1929.
Vereinigte Märkische Tuch⸗
fabriken Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Hans Kraemer, Vorsttzender.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 206 730/2 174 623]* 81 688 37 541 500 584
Aktiva. Grundstücke und Anlagen. Warenvorräte .“ Kasse und Debitoren .. Umstellungsverlust...
L
““
Passiva.
Aktienkapital... Reservefonds.. Krebitoreenn Gewinnvortrag..
250 000 20 000 228 456 2 127 500 584 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Allgemeine Unkosten.. 67 041 Gewinnvortrag . 2 127
69 168 4
Haben. Bruttogewinn inkl. Vortrag von 1927 b 11u“
8 31 626/5 Umstellungsverlustt..
37 541
[69 1684
Reutlingen, den 26. Februar 1929.
Süddeutsche Schuhstoff⸗Fabriken Act.⸗Ges., Reutlingen.
[108981] Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. Passiva RM [IRM⸗
55 200 18 250—
1 8608% , LL1“”““ B833 920
Grundstück und Gebäude. N“ Bankguthaben. Schuldner ... Aktienkapital ... Reservefonds Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto: 354,28
Vortrag. 8 Gewinn 88 1928 15 154,73 15 50⁰9 01 73 429 01] 73 429/01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928. Soll. Haben.
406 274/19
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus folgenden Herren:
1. Bankdirektor Heymann, Dresden, 1. Vorsitzender,
2. Fabrikbesitzer Thüm, Berlin, 2. Vor⸗ sitzender,
3. E“ Klinger, Siegmar,
4. Bankprokurist Raschke, Berlin,
5. Fabrikbesitzer Dr. Naumann, Wald⸗
heim. Zöblitz, den 22. März 1929.
Serpentin⸗Aktien⸗Gesellschaft. Heymann. Schaarschmidt.
RIM; A 29 313 86 5 83131
Unkosten . .
Steuern 1“ Gebäudeabschr. 2 % Mieteeinnahmen .. Zinsen “ Gewinnvortrag aus
15 50901
51 854 18-151 854 Berlin, den 20. Januar 1929. Haus⸗Aktiengesellschaft am Bahnhof Bülowstraße.
Bilanzkonto
Vorstand.
Schultz⸗Ehrenburg.
Genehmigung
dem
1 Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird auf § 15 der Satzungen verwiesen. Depotscheine
im
Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗
bis
vorbezeichneten Hinterlegungsstellen an⸗
gitimation der Vorzugsaktionäre durch
RM[₰
beö491190
354 28
88
Dritte Anzeigenbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1929
Nr. 74.
gefellschaften.
[110743] Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin N. 65. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft werden hiermit zu der am
Donnerstag, den 25. April 1929,
mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗
gebäude unserer Gesellschaft, Berlin
N. 65 (Eingang Ecke Oudenarder Straße
und Seestraße), stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. 8
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
Laut § 21 unserer Statuten werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichs⸗ bank bis spätestens 20. April 1929 ein⸗ schließlich bei dem Vorstand oder bei einer den nachbenannten Depotstellen
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Bank des Berliner Kassen
Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots); in Köln am Rhein:
bei der Deutschen Bank, Köln am Rhein,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G.,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln am Rhein;
1 in Dresden:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden,
bei der Deutschen Bank, Dresden,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Dresden,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden,
bei der Dresdner Kassenverein Aktien⸗ gesellschaft (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots);
in Frankfurt am Main:
bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt am Main,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. Main,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt am Main,
bei der Frankfurter Bank, Frankfurt
am Main (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots); in Hannover:
bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hannover,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover;
in München: bei der Deutschen Bank, München,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale München,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München,
zu hinterlegen. Die dem Effektengiro
verkehr angeschlossenen Bankfirmen
können Hinterlegungen auch bei ihrer
Effektengirobank vornehmen. Es ist
auch die Hinterlegung bei einem Notar
zulässig.
Die Zulassung zur Generalversamm⸗ lung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche bis zum 3. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage von den Depotstellen auf Grund der bei diesen oder bei einem Notar erfolgten Hinterlegung verabfolgt werden.
Juristische Personen und Handlungs⸗ unfähige können durch einen ihrer ge setzlichen Vertreter, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, an der Generalver⸗ sammlung ohne besondere Vollmacht teilnehmen. Im übrigen ist die Ver⸗ tretung von Aktionären in der Gene⸗ ralversammlung nur durch schriftlich Bevollmächtigte gestattet.
Ueber die Anerkennung der Voll⸗ machten, welche spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand einzureichen sind, entscheiden bei etwa entstehendem Zweifel die in der Generalversammlung anwesenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
Berlin, den 26. März 1929.
Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke,
8 Aktiengesellschaft. .“
Der Vorstand. “
Filiale
Filiale
Filiale
[110423] 8
Berlin, Donnerstag, den 28. März
Hch. Kalbskopf A.⸗G. Textilwerk,
Münchberg.
Bilanz 31. Dezember 1929.
“ Maschinen.. I 8 Fuhrpark.. Außenstände
Banken usw. Effekten.. Waren..
333 100 361 200 46 000 12 600 471 000 1 195 39 192 407 272
1 671 560
1Senn“ Reservefonds .. Reservefonds II . . Langfristige Schuld Kurzfristige Schuld Gewinm .
800 000 108 400 100 000 274 579/6 361 377
27209
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 671 560
Abschreibung Unkosten. . Bilanz..
Fabrikation 1 Si Ehʒ
90 542/01 248 023ʃ05 27 203 58 365 768[64 353 998/43 11 810/21
365 768 64
[109525].
Johannes Haag,, Maschinen⸗ und
Röhrenfabrik, Augsburg.
ktiengesellschaft,
Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Aktiva. Immobilienkonto: Stand am 1. Januar 1928
596 700,— Zugang 1928 15 910,36 522 0,36 Abgang 1928 14 339,— 598 271,36 Abschr. 1928 14 271,36 Einrichtungskonto: Stand am 1. Januar 1928 116 088,— Zugang 1928 36 338,— 152 28,— Abgang 1928 42 209,— 110 217,— Abschr. 1928 30 217,— Mobilienkontöo Kassakonto .. Sfsfektentontöo 1eeee““ Avalkonto ℳ 80 313,35 Warenkonto: a) Materialvorräte.. . b) Halbsabrikate. .. Debitorenkonto:
a) Bankguthaben.. b) Guthaben bei Diversen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. 1927
176 186,48
.„ 5355 28585
— Gewinn
1928 115 218,68
584 000
“
278 159 973 006
174 372 1 108 640
8
60 967
Passiva. Mkrienkaeac Reservefondskonto.. . Schuldverschreibungskonto Genußrechte der Altbesitzer von Schuldverschreibung. (gemäß § 37 d. Aufw.⸗ Ges.) RM 33 200,— Hypothekenkontog.. . Pensionse⸗ und Unter⸗ stützungskontaog... Delkreoveretkvntöo Aktiencouponskonto .. . Obligationzinsenkonto⸗ . Akzeptenkonto.. Kreditorenkonto “ b) Warenschulden. . c) Vorauszahlung von Bestellenn8 Avalkonto RM 80 313,35
Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 336 411
900 000 90 000 56 925
85 976
12 490 28 055 276 147 54 000
210 000 1 262 281
636 259
3 336 411
An Soll. Handlungsunkosten i. Jahre Sozialen Lasten Abschreibungen.
Gewinn 1928
Per Haben Fabrikationskonto
RMN [
1 424 225/ 51 174 328 67 44 488 36 115 218/68
1 758 261 22
758 261/22
1 1758 261 22
In der am 20. März 1929 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde
beschlossen, den
ausgewiesenen
Rein⸗
gewinn des Geschäftsjahres 1928 auf neue Rechnung vorzutragen. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Großkaufmann Frisch in Augsburg, Geh.
Hofrat Dr. C. Prinz in
lünchen und
Prinz Konrad von Bayern in München,
wurden wiedergewählt.
Augsburg, den 20. März 1929. Johannes Saag; Maschinen⸗ und —
Röhrenfabrik, Hepke,
ktiengesellschaft.
88
[110733] Wismarsche Z““ A. G Wismar i. M.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag, den 19. April 1929, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft auf dem Lehmberg zu Wismar statt⸗ findenden achtundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch ein.
Der Ausweis zur Teilnahme erfolgt in Gemäßheit des § 7 des Gesellschafts⸗ statuts durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine im Geschäftszimmer der Gesadsheft bis spätestens den 15. April 3.
Tagesordnung:
1. Vorlegung sowie Genehmigung des Verlust⸗ und Gewinnkonkos und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
.Verteilung des Reingewinns.
1 vb der Gesellschaftsorgane.
.Neuwahl des Aufsichtsrats. .Verschiedenes.
Wismar, den 26. März 1929.
Der Aufsichtsrat. Fr. Schreyer, Vorsitzender.
[110736] Einladung zu vierzigsten versammlung Hoffmann’s Stärkefabriken, Aktiengesellschaft, Bad Salzuflen, welche am Samstag, den 27. April 1929, vormittags 11 Uhr, zu Bremen im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Langenstraße 139/140, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlust⸗ rechnung für 1928 sowie des Ge⸗ schäftsberichts, Gewinnverteilung, Entlastung.
Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung. Beschlußfassung über Aenderung des § 27 der Satzung (Einfügung einer neuen Bestimmung hinter a: „Sodann werden besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversamm⸗ lung gebildet“).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 20. April 1929 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien
bei 55 Gesellschaftskasse in Bad Salz⸗ uflen,
bei der Deutschen Bank oder
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Bremen
hinterlegt haben und bis nach Schluß
der Generalversammlung hinterlegt
lassen. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung des
Notars über die erfolgte Hinterlegung
in Urschrift oder Abschrift spätestens
am 23. April 1929 bei der Gesellschaft ein vS8
hdie dem Effektengiroverkehr an⸗ seschtocfeneis Bankfirmen können Hinter⸗ gegungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Bad Salzuflen, 26. März 1929.
Der Aufsichtsrat. F. Thörl, Vorsitzer.
der ordentlichen
von von
zweiund⸗ General⸗
in Berlin
[110734]
Gebrüder Unger Aktiengesellschaft, Chemnitz. Kraftloserklärung.
1. Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 2. 10. 1928 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 181 vom 4. 8. 1928, Nr. 206 vom 4. 9. 1928 und Nr. 232 vom 4. 10. 1928 sowie im Berliner Börsen⸗Courier, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, im Dresdner Anzeiger, im Chemnitzer Tageblatt und in der Allgemeinen Zeitung, Chemnitz, vom 4. 8. 1928, 4. 9. 1928 und 4. 10. 1928 aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung oder Umwandlung in Vorzugsaktien einzu⸗
reichen.
2. Die nachstehend genannten Nummern sind nicht eingereicht worden: 57 138 234 373 434 439 637 669 680 927 947 1121 1161 1169 1171 1325 1926 1516 1554 1630 1631 1652 1658 1660 1682 1686 1930 1940 1978 1979 1980 2013 2042 2048 2173 2177 2197 2221 2222 2223 2331 2454 2637 2649 2650 2651 2687 2702 2703 2709 2710 2721 2823 2875 2917 2959 3057 3142 3422 3423 3507 3508 3798 3832 3902 3903 3936 3958 3964 3996 4030 4090 4091 4092 4093 4095 4184 4192 4198 4375 4376 4391 6746 6795 6796 6959 6960 6961 7034 7633 7634 8324 8325 8886 9058 9059 9060 9061 9093 9783 9800 9801 9841 10206 10234 10421 10434 10435 10437 10577 10578 10669 10698 10744 10795 10893 10894 10895
3. Die vorstehend aufgeführten Aktien werden daher, wie in den Bekannt machungen angedroht, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.
Chemnitz, den 26. März 1929. Gebrüder Unger Aktiengesellschaft.
Aktienkonto . ..
[109459].
Stettiner Speicher⸗Verein. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928. Per RM [ Vermietungskonto. . 34 S 3 52 Hypothekenkonto . 984/79 8 — 8 1 65 AU 88 Unkostenkonto . 95 Effektenkonto... 5 90 Reservekonto.. 1 500— Grundstückskonto. . 500+— Versicherungskonto . . . 3 279 10 Reservebaukonto . .. 70 Dividendenkonto 22 200 —
96 995 [65 Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM ₰ Grundstückskonto 256 000 — Kassakonto.. . 201 67 Debitorenkonto. 24 140 Effektenkonto. . Hypothekenkonto
366 589
Passiva. 277 500— Reservekonto.. . 25 900— Instandsetzungskonto Versicherungskonto Reservebaukonto. Dividendenkonto .
3 279 10 31 137 29 22 200 —
366 589 45 Stettin, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand. R. Baudisch. Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 8 Prozent des Goldmarkaktien⸗ kapitals festgesetzte Dividende für 1928 gelangt vom 23. März. 1929 ab bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pom⸗ mern, Stettin, Paradeplatz 40, gegen Aus⸗ händigung der Dividendenscheine für 1928, abzüglich Kapitalertragsteuer, zur Aus⸗ zahlung. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Konsul Richard Kisker, Vorsitzender, Kaufmann Emil Henning, stellvertr. Vorsitzender, Kaufmann Theodor Wehrmann, Kaufmann Carl Radezewski, sämtlich in Stettin wohnhaft. Stettin, den 22. März 1929. „Der Vorstand. R. Baudisch.
EEee˙˙˙˙‧ [110435].
2 0 8 8 39 284 29 Direction der
6 57306
—
Bergolin Lack⸗ & Farbenfabrik A.⸗G., Bremen
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 87 000 3 750 90 950 4 750
6 000
An Aktiva. Grundstücke und Gebäude Zugang 1928 ..
Abschreibung.
EEEEEE
Maschinen und Geräte 58 000,— Zugang 1928 15 950,10 73 950,10 Abschreibung 11 950,10 Fahrzeuge . 3 500,— Abschreibung 1 750,— Inventar. Kas Postscheck. Wechsel.. Debitoren . Warenlager 324 702 851 479 Per Passiva. Aktienkapitul. Reservefondskonto.. Delkrederekonto 10 000,— Zuweisung . 15 000,— 25 000 Dividendekonto . 6 Bankkonto.. 20 024 strebitoren 269 198 Vortrag a. 1927 2 433,25 Gewinn a. 1928 24 817,79
500 000 10 000
27 251 851 479
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Freitag, — pril mittags 12 Uhr, in Berlin, Dorotheen⸗
[110782]1 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 13, März 1929 und gleichlautenden Beschluß der Zu⸗ lassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München vom 8. März 1929 sind die RM 1 000 000,— neuen Aktien (Nr. 20 001 — 25 000 zu je RM 200,.—) der Freiherrlich von Tucher’schen Brauerei Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg zum Handel an den Börsen von Frankfurt a. M. und München zu⸗ gelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist in dem Zweiten Morgenblatt Nr. 212 der Frankfurter Zeitung vom 20. März 1929 und in den Münchener Neuesten Nachrichten Nr. 82 vom 25. März 1929 veröffentlicht worden Er entspricht dem Prospekt, der anläß⸗ lich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Berliner Börse im Reichsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1929 veröffentlicht ist. Frankfurt a. M., im März 1929. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Deutsche Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. München, im März 1929. Dresdner Bank Filiale München Direction der Disconto⸗Gesellscha Filiale München.
(I0729 1 Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'’sche Werke). Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, der 20. April 1929, mittags 12 Uhr im Geschäftshaus der Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolphs⸗ brücke 10, II. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
2. Aufsichtsratswahlen.
Die Einlaßkarten und Stimmzette sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 15. April 1929
in Hamburg: bei der Norddeutschern Bank in Hamburg, bei den Herre Dres. G. von Sydow, G. A. Rems O. Bartels, F. J. Crasemann Große Bäckerstraße 13/15;
in Berlin: bei der Direction der “ bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder;
in Franukfurt a. Main: Boi Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ Bank, Kom.⸗Ges. a. Akt., Filiale Frankfurt a. Main;
in Köln: bei dem Bankhause J. H. Stein
während der stellen üblichen gegenzunehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig ersolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bzw. Effektengirobank bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, im März 1929.
Der Aufsichtsrat.
bei den Hinterlegungs⸗ Geschäftsstunden ent⸗
1110778] Vereinigte Fsolatorenwerke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am den 26. April 1929,
straße 36, hochparterre, im Sitzungssaal
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928,.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
An Verluste. RM Abschreibungen... 18 450 Fabrikationsunkosten,
Steuern usw. . 1 612 598 Gewinn... 27 251
658 299 Per Gewinne.
Vortrag aus 1927 Betriebsgewinn.
2 433 655 866
658 299
Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzer. Der Vorstand. A. Helms. Vorstehende Bilanz nebst
Bremen, den 5. März 1929. E. C. Weyhausen Treuhand Aktiengesellschaft.
Wedlich
Holzkamp. Lahrs.
und Verlustrechnung haben wir geprüft stellen 1t g und mit den ordnungsmäßig geführten Aktien im Verwahrung sbesitz der Hinter⸗ Büchern in Uebereinstimmung befunden. legungsstelle bei einer anderen Bank.
Zur Teilnahme an dieser General⸗ 1“ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 20. April 1929 bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 32/33, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 35 — 39. oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder den vorerwähnten Hinter⸗ legungsstellen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bestimmten Aktien ein⸗ gereicht haben. Als Hinterlegung bei den
Gewinn⸗ vorstehend bezeichneten Hinterlegungs⸗
gilt auch die Belassung der
Berlin⸗Pankow, den 26. März 1929. Vereinigte Isolatorenwerke
M Aktiengesellschaft.
Dr. Schiff. A. Kuntze.
da “