1 ———
EEEb1 5
ist der Preis von RM 10,68 je Zentner maßgebend.
1 “ “
Grundstücke und Gebäude
—
1107735]
Die Rheinische Mälzerei G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: L. Morgenthau.
[102642]
Die A. Bläsing & Sohn G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 2. März 1929.
Die Liquidatoren der A. Bläsing & Sohn G. m. b. H.
[110687]
Auf Grund des Artikels 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 kündigen wir hiermit unsere 4 ½ % Obligationsanleihe von 1912,
Ausgabe 1912 sowie 1919, zur Rückzahlung zum 1. Juli 1929.
Die Barablösung obiger Anleihe hat die Spruchstelle des Oberlandesgerichts in Naumburg⸗Saale auf Grund unseres An⸗ trags gemäß Art. 37 und 38 erwähnter Verordnung durch Beschluß vom 19. März 1929 gestattet und den am 1. Juli 1929 zahlbaren Ablösungssatz auf 93,48 % des Aufwertungsbetrags festgesetzt.
Demnach werden eingelöst:
Stücke zu RM 150 mit RM 140,22
11111nI I1ö1 1““ 1616“; und zwar ab 1. Juli 1929 bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗ burg, gegen Einreichung der Mäntel nebst insbogen einschließlich Zinsschein per O0. Juni 1930 u. ff Magdeburg⸗Buckau, 26. März 1929.
Schäffer & Budenberg G. m. b. H.
[103994
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Krieger & Co., G. m. b. H., Obst⸗&
Weinbrennerei, Baden⸗Baden.
Der Liquidator: Edgar Brill.
97 n 9
—
11. Genoff [110801] schaften.
Für die Einlösung der am 1. April 1929 fälligen Zinsscheine der 5 % Roggenwert⸗ anleihe 1 der Bodenverbesserungs⸗Genossenschaft der unteren Grabow zu Schlawe,
der Genossenschaft zur Regulierung der Wipper⸗Schlawe,
der Wasser ⸗Genossenschaft Bonin⸗ Rogzow⸗Kookin,
der Wassergenossenschaft zur Regulierung der Radue und des unteren Schwarz⸗ baches im Kreise Köslin⸗Köslin
Die Kapitalertragssteuer von 10 % ist hiervon noch in Abzug zu bringen.
Stolp, den 26. März 1929.
Stolper Bank Aktiengesellschaft.
Vierte Anzeigenbeilage zum
[108525] Biesenhorst, Gemeinnützige Siedlung e. G. m. b. H.,
Berlin⸗Biesdorf.
Bilanz per 31. De ember 1928
R
.
Aktiva.
Bank der Arbeiter, Angestellten
unmd Beamten .. Vv Effekten 1““ Debitoren 1u“ Gegebene Sicherheit ... Gebäude I6“
45 % Abschr. 3 205,— Inventar 8ö1
40 % Abschr. 2 665,25
Warenborratkte
40 705 269
9 875 13 999 1 500
3 917 3 997
14 235 88 500
52 453 1 596 5 000 5 000 5 000
17 000 2 450 %
Eingezahlte Geschäftsanteile Kreditoren. Reservefonds 1 Hilfsreservefonds .. Entschädigungsfonds Landbeschaffungsfonds .3eee
88 500]*2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
Debet. Abschreibung auf Gebäude. Abschreibung auf Inventar Verwaltungskosten:
12 687,59
Genossenschaft Warenvertetlung 11 869,05 24 556
“
3 205 2 665*¼
2 450 50
.——
Kredit. Erträge: 8 20 661,20
Genossenschaft Warenverteilung 11 292,03
Gewinnvortrag ..
Biesenhorst,
32 877,39
31 953 23 924 16
32 877/39
Gemeinnützige Siedlung e. G. m. b. H.
Für den Aufsichtsrat: Löbe. Für den Vorstand: Klameth. Burkert.
Klawe.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 der „Biesenhorst“, Gemeinnützige Siedlung e. G. m. b. H., Berlin⸗Biesdorf, wurde von uns geprüft und ist mit den ordnungs⸗
gemäß geführten Büchern der Genosse schaft in Uebereinstimmung worden.
Revisionsverband der Gemein⸗
n⸗
befunden
nützigen Baugenossenschaften e. V.
Dewog⸗Revisionsvereinigung. Berlin, den 2. März 1929. F. Beer, Revisor. Mitgliederbewegung 1928. Stand am 1. Januar 1928 E1“
785 Genossen 44 8
829 Genossen
Ausgetreten 85 ¹
Stand am 31. Dezember 1928 744 Genossen Die Haftsumme beträgt bei 744 Genossen
74 400,— RM.
1108938]
Aktiva. Bilanz per 31.
Dezember 1928.
Kassenbestand.. 1 31 Bankguthaben . . . Postscheckguthaben. Rückständige Mieten Einrichtungskonto . Gebäudekonten .. Baukonten .. .. Grundstückskonten
I111“
Anzahl der Genossen am 1. 1. 1928. eingetreten im Jahre 1925 ..
hlaausggeschieden im Jahre 1928 .
Bestand am 81. 12. 192219 . Das Geschäftsguthaben hat sich um Die Haftpflicht X“
Gemeinnützige Bau⸗ und
36 355/71]
2 016/˙35
6 298 80] Zinsen
2 000 —
2 496 746,11 308 867 33 8 54 705 12*1-
2 32408
2 912 500 25 f
Geschäftsguthaben Hypothekenkonten Noch zu zahlende
97/ 25 Verpflichtungen .
Passiva.
34 148 50 2 862 39335
15 69340 . 265,—
ö“ 8 h
5
294 „ „ „ RM 416,— vermindert. „ 10 500,— vermehrt. Siedlungsgenossenschaft
„Die kinderreiche Familie“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin
Der Vors. des Aufsichtsrats: Dr. rer. pol. Necker.
Erich Albrecht.
Der Vorstand.
2912 500 25 259 mit einer Haftpflicht von 77 700,—, CCö“
93 900,—, 5 700,—, 88 200,—.
Hermann Schade.
108098]
Vereinigte Tischlermeister Leipzige Werkstätten für
ohnungseinrichtungen und Innenausbau e. G. m. b. H., Gottschedstr. 25.
Vermögen. Vermögensbilanz am Kassebestand “ Postscheckgguthaben...
792 68 654 33 1 2 000 16 269,9 126 622
576ʃ6 415 000‧- 15 948 6
uchforderungen... Warenbestand. . Beteiligung bei fremden Ge⸗
nossenschaften
Bankguthaben ... Wertpapiete „..
Verlust.
31. Dezember 1928. Schulden.
140 000 66 500 80 000
206 715
17 272 3 000 20 000 8 229 36 148 577 865
Mitgliederanteiile.. Dispositionssonds .. . . Reserbvefonds . .. Hvpothekenschulden.. Buchschulden (einschl. Mark 11 065,50 Anzahlung) Hypothekentilgungskonto . Darlehnsschulden . . . Rückstellungen “ Reingewinn, einschl. Vortrag aus 1927 ℳ 1002,69
Gewinn.
Unkosten 1S 2 Abschreibungen.. 738 96 Reingewinn 1928 . 5 92
128 839 [60
104 344 6 914 17 580
128 839
Warenkonto “ Skontokonto . .. 8 Grundstücksertragskonto
28 56 76 60
Die Anzahl der Genossen (7) und die Anteile (140 000 RM) blieben un⸗
verändert, desgleichen die Haftsumme (140
000 RM).
Der Vorstand. Paul Fritzsche. W. Hofmann.
[L1l0842] 8
Einladung zur Generalversammlung auf den 15. April 1929, nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Offenburg, Okenstraße 1 a.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands. —¹
3. Aenderung der §§ 1 und 41 der
Statuten.
4. Anträge und Verschiedenes. Süddeutsche Eigenheim Gesellschaft, e. G. m. b. H.
Der Vorstand. Gustav Oßwald. Anton Hinkelmann.
13. Bankausweise.
[110768]
Stand der Badischen Bank vom 23. März 1929.
Aktiva. RM Golbbestand . .. 8 130 909,40 Deckungsfähige Devisen 3 525 655,— Sonstige Wechsel u. Schecks 34 346 147,17 Deutsche Scheidemünzen . 7 029,07 Noten anderer Banken . 21 130,— Lombardforderungen.. 1 397 730,— Wertpapieree. 8 848 852,48 Sonstige Aktirva 40 383 315,56
Passiva. Grundkapital 8300 000,— Rücklagen. 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 22 033 700,— Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten. . 17 766 411,78 An eine Kündigungsfrist
ebundene Verbindlich⸗
eiten 896 146 518,38 Sonstige Passiva . . . 2 114 138,52
Verbindlichketten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 3 529 042,46.
Badische Bank.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[110688]
Mitgliederversammlung der „Deut⸗ schen Gesellschaft zur Förderung der evangelisch⸗theologischen Wissen⸗ schaft’”“ (Landesgruppe Berlin⸗Branden⸗ burg) Donnerstag, 2. Mai 1929, 17 ½ Uhr, in der Universität, Zimmer 256.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Senats Schatzmeisters.
2. Feststellung des Haushaltsplans und
chtigsprechung der Rechnung.
3. Wahl der Senatsmitglieder.
4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗
rung. “
5. Verschiedenes.
JS. A.: D. Burghart.
Versorgungskasse des Betriebs⸗ personals des Norddeutschen Lioyd (Kasse B).
Einladung zur 2. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Montag, den 29. April d. J., nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Jahresrechnung und der Berichte des Prüfungsaus⸗ schusses. .
2. Entlastung des Vorstands.
3. Wahlen gemäß §§ 36 und 40 der Satzung.
4. Verschiedenes.
Als Ausweis zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung dient der Mit⸗ gliedsschein (Satzung).
Der Vorsitzende. [110792]
Versorgungskasse der Angestellten des Norddeutschen Lloyd (Kasse A).
Einladung zur 2. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlüung am Montag, den 29. April d. J., nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Nord⸗ deutschen Lloyd, Bremen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Jahresrechnung und der Berichte des Prüfungs⸗ ausschusses.
Entlastung des Vorstands.
.Wahlen gemäß §§ 38 und 42 der Satzung.
. Anträge auf Satzungsänderungen.
. Verschiedenes.
Als Ausweis zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung dient der Mit⸗ gliedsschein (Satzung).
Der Vorsitzende. [110793]
[110719] Beschluß.
In Sachen, betreffend Berichtigung des Geburtsregisters des Standesamts Deutsch⸗ Neukirch, Jahrgang 1928, Urkunde Nr. 27, wird der am 31. Juli 1928 in Bieskau geborenen Elisabeth Luzia Krömer ge⸗ stattet, neben ihren Vornamen als Ruf⸗ namen den Vornamen Ruth zu führen.
Katscher, den 16. März 1929.
Das Amtsgericht.
und
[110720]
Der am 3. Februar 1929 geborenen Anna Margarete Dorothee Erna Weten⸗ kamp (Geb.⸗Reg. Nr. 8 des Standesamts Diepholz) wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle des Vornamens „Erna“ den Vornamen „Wilhelmine“ zu führen.
Amtsgericht Diepholz, 25. 3. 1929.
8
[110386].
Bankmäßige Geschäfte jeder Art. Zahlreiche Zweigniederlassungen in Deutschland.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Disconto⸗Gesellschaft Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
2)
b)
2)
7
davon entfallen auf Reports allein
b) sonstige kurzfristige Kredite
Eigene Wertpapire . 8) Anleihen und verzinsl. Schatzanweisungen
Beteiligung bei der Norddeutschen Banki Beteiligung bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bank⸗ veein N.. - - - 1“ Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und anI““ Schuldner in laufender Rechnuuugg davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗
b) d. sonst. Sicherheiten „ Außerdem Aval⸗u. Bürg⸗
“ . Bankgebäude..
abzüglich Hypothek . Sonstige Liegenschaften.. .
2.
3. 1e.“ Außerdem Aval⸗ und Biasebasdep s
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und 8aeeingZ“ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken . davon entfallen auf deutsche Notenbanken
allein RM 45 440 539,77
Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweisungen
Sche u3“ unverzinsliche Schatzanweisungen u. Schatz⸗ wechsel des Reichs und der Länder .. davon bei der Reichsbank rediskontabel RM 29 860 000,—
eigene Akzepßpctee . . eigene Ziehungenn .. G der Kunden an die Order der
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit
Fälligkeit bis zu 3 Monaten..
davon innerhalb 7 Tagen fällig
RM 107 922 999,51
Reports und Lombards gegen börsengängige
Werthapiere . ....
RM 69 298 253,95
Vorschüsse auf verfrachtete o. eingelagerte Waren
Rembourskredie . .. 1. sichergestellt durch 1““
M 25 017 231,78 2. sichergestellt durch sonst. Sicherheiten „ 3. ohne dingl. Sicher⸗ stellung
90 180 536,09
78 542 280,90 gegen Ver⸗ pfändung bestimmt bezeichneter markt⸗ gängiger Wwarrenn . .
des Reichs und der Länder..
b) sonstige bei der Reichsbank und anderer
Zentralnotenbanken beleihb. Wertpapiere
c) sonstige börsengängige Wertpapiere.. d) sonstige Wertpapiererr Konsortialbeteiligunnnnn ..
1 .
Hamburg
firmen, Sparkassen und sonstige Kredit⸗ institute RM 26 085 980,28
Von der Gesamtsumme
sind gedeckt:
a) d. börsengängige Wert⸗
papiere... . 131 967 611,40 282 943 290,74
schaftsschuldner. . „ 56 761 603,79
0 9
Passiva.
KonmandkavitetR Allgemeine (gesetzliche) Resere.. Besondere Reservre. hierzu Ueberweisung aus
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 19218 . .
Wlcachiger . . . .. .... a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte
e“
b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen
und sonstige deutsche Kreditinstitute RM 179 400 755,81
c) sonstige Gläubiger . „ 1 043 407 336,09
RM 9.
407 153 930 29 860 000
49 621
616 880 10 719 333 1 454 385
385 340 800
2 998 980
“ 3 000 000
1 000 000
Nv’550
1 703 653 099
RM 26 446 894 50 624 223
437 013 930
139 521 522
102 867 489
228 298 490
12 840 221
32 787 858 12 000 000
25 000 000
34 367 913 564 181 784
32 341 820 5 360 950
135 000 000 48 000 000
4 000 000
214 190 071
1 222 808 091
Von der Gesamtsumme der Gläubiger (mit Aus⸗ schluß von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig
RM 528 529 150,74 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. „ nach mehr a. 3 M. fällig „
630 184 216,52 64 094 724,64
56 761 603,79
Wohlfahrtsfonds für die Angestellten ..... Noch nicht abgehobene Gewinnanteile d. früheren
E111A4X4A“X“ 10 % Gewinnanteil auf 135 000 000 RM Kom⸗
manditamngele6 Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats .. Uebertrag auf neue Rechuug
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
187 000 000 1 436 998 163
2 952 000 77 022
13 500 000 656 756 219 837
1 703 653 099
Verwaltungskosten einschließlich
Vortrag aus 1927 Gffellen... . Prooision. Wechsel und Zink’en . . Beteiligung bei der Norddeutschen Bank in Beteiligung bei dem A. Schaaffhausen'’schen Dauernde Beteiligungen bei anderen Bank
Dr. Salomonsohn.
Soll.
gewin
9 aben
Gewinnbeteiligung der Geschäfts⸗
inhaber, Direktoren, Prokuristen und Angestellten — Z“ Zu verteilender R.
Hamburg.... Bankverein A.⸗G.. een und Bankfirmen
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Geschäftsinhaber (persönlich haftende Gesellschafter).
Dr. Rufsell.
Schlieper. Th. Frank.
Urbig.
Boner.
Solmssen.
RM
47 826 173 (06 8 052 588 53 15 376 594 32
71 255 355/91 —.——— —
217 674 14
3 687 61955 31 018 298 13 30 124 536 12 1 200 000— 2 500 000 — 2 507 227 97
71 255 355 91
Mofler. u“
zum Deutschen
1
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 28. März
“
nehmen Bestellungen an,
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ̊ ℳ Alle Postanstalten
Bezugs⸗ in Berlin für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 ⁷‧0 Sie werden nun gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ¶ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
8
2.
8. Verschiedenes.
Inhaltsübersicht.
1 ürekeet üterrechtsregister,
PVereinsregister,
4 Genossenschaftsregister, Musterregister,
6. Urheberrechtseintragsrolle, 8 Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Aachen. [110078]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 21. März 1929:
Bei der Firma „Aachener Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Fritz Spenn⸗ rath ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Die Firma „Josef Keutmann“ in Aachen und als deren Inhaber der Handelsvertreter Josef Keutmann da⸗ selbst. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen in Getreide und Futter⸗ mitteln. Geschäftsräume: Roermonder Straße 12.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Grbrüder Vincken“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Frau Elise Guillot Adler⸗Drogerie“ in Atsch, Gemeinde Eilendorf: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und auf den Kauf⸗ mann Heinrich Guillot in Atsch über⸗ gegangen, der es nunmehr unter der irma „Heinrich Guillot Adler⸗
rogerie“ fortsetzt. In Merkstein⸗ Streiffeld ist eine Niederlassung er⸗ richtet unter der Firma „Heinrich Guillot Adler⸗Drogerie, Filiale Merk⸗ stein⸗Streiffeld.“
Bei der „Pensionskassen⸗Aktien⸗ gesellschaft der Deutschen Saint Gobain⸗Gruppe“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder geändert.
Bei der 1. „Deutsche Bank Filiale Aachen“ in Aachen (Haupt⸗ sitz Berlin): Der Umtausch der Aktien
60 Reichsmark und 120 Reichsmark in Aktien zu 100 Reichsmark und 1000. Reichsmark ist durchgeführt. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend abgeändert worden. Kom⸗ merzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 150 000 000 RM ist jetzt eingeteilt in 990 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, 40 000 Aktien zu je 500 Reichsmark und 31 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, welche auf den In⸗ aber lauten. 200 000 Aktien über je 100 Reichsmark sind in 4000 Global⸗ urkunden über je 50 Aktien zu 100 RM. 9 5000 Reichsmark und 200 000 ktien über je 100 Reichsmark sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 Reichsmark gleich 1000 Reichs⸗ mark zusammengefaßt.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Alfeld, Leine. Am 27. März 1929 ist im Handels⸗ register B Nr. 1 bei der Firma Han⸗ noversche vb Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge zu Alfeld ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist um 2 500 000 RNM erhöht; es beträgt jetzt 5 005 000 RM, wovon 5000 RNM auf Vorzugsaktien und 5 000 000 RM. auf Stammaktien entfallen. Amtsgericht Alfeld, 27. März 1929.
Altena, Westkf. [110079] Am 18. März 1929 ist in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 475 die Firma Friedrich Petig in Altena und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Fried⸗ rich Petig daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Altena (Westf.)
Amberg. 1110080] Bayerische Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Schnaittenbach. Die Liquidation wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1929 wieder eröffnet. Liquidator Heinrich Schroeder, Kauf⸗ mann in Kallies in Pommern. Amberg, den 22. März 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [110081] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Ziegelwerk Eichenthal — Erzhäuser — Fritz Kastenhuber, Schwan⸗ den. Sitz: Eichenthal, Gde. Penting. Inhaber: Fritz in Schwandorf. Ziegelei. Amberg, den 22. März 1929. Amtsgericht — wverict.
110802]
astenhuber, Kaufmann “
Annaberg, Erzgeb. [110082]
Auf Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bacher & Leon, Filiale Annaberg i. Sa. betr., ist ein⸗ getragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Barschak in Berlin und dem Kaufmann Martin Becker daselbst. Amtsgericht Annaberg, 23. März 1929.
110083]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden bei den Firmen:
a) ö Salinensozietät in Bad Sulza: ie Prokura des Direktors O. Hellinger in Bad Sulza ist erloschen.
b) Max Haupt, Textilaktiengesellschaft Apolda: Frau Lina Haupt geb. Raebel in Apolda ist Prokura erteilt.
c) August Koch, Apolda: Die Firma ist erloschen.
d) Hermann Borgmann in Apolda: Die Prokura a) des Kaufmanns Willy Steiniger, b) des Kaufmanns Otto Stoll, beide in Apolda, ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Borgmann in Apolda ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Der Fa⸗ brikant Otto Borgmann ist am 13. März 1929 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 10. März 1929 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.
e) Ulrich & Weule, Apolda: Die Firma ist erloschen.
f) M. Schilling, Apolda: Die Firma ist erloschen.
Apolda, den 20. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Arys. 89
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 die Firma „Mühle Sanderling Gesellschaft mit beschränkter
Apolda.
Haftung“ mit dem Sitze in Arys ein⸗
getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. Januar 1929 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Be⸗ trieb der Sanderlingschen Mühle in Arys sowie der Handel mit Gegen⸗ ständen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind:
1. der Kaufmann Ignaz Sanderling,
2. der Kaufmann Gerhard Pakusch, beide in Arys. Die Geschäftsführer sind nur beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft endigt, wenn die Pachtung der Sander⸗ lingschen Mühle aufhört. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Arys, den 19. März 1929. Amtsgericht. “
Bad Pyrmont. [110085]
In das Handelsregister A 8 bei der Firma Pyrmonter Sauerbrunnen, Friedrich Alves, Bad Pyrmont, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bad Pyrmont, den 16. 3. 1929. Amtsgericht.
Burtenstein, Ostpr. 1110086]
Bartenstein, den 12. 3. 1929. H.⸗R. A 162: Die Firma „Erna Butsch“ Vieh⸗ und Pferdehandlung in Barten⸗
stein ist 1. 8* mtsgericht.
Bassum. [110087]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Wessels & Co. in Bassum (Nr. 186 des Registers) am 18. März 1929 folgendes eingetragen worden: In Oldenburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Amtsgericht Bassum, 23. März 1929. Bergen, Rügen. [110088]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 23 (Fährgesellschaft Altefähr m. b. H.) eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ “ Geschäftsführers Fritz Vierk er Landwirt Friedrich Carl Vierk in Altefähr a. Rg. zum Geschäftsführer bestellt ist.
Bergen a. Rg., den 8. März 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [110094]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 394. Grundstücks⸗ gesellschaft Adlershof mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. gen⸗
stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung, Bebauung, Ver⸗ waltung und sonstige Verwertung von in Berlin⸗Adlershof und anderswo be⸗ legenen Grundstücken jeder Art. Stamm⸗ kapital: 45 000 RM. Geschäftsführer: Geh. Finanzrat Dr. Max Daue, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Geschäftsführer Dr. Max Daue ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1285 Aus⸗ landverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 20. Dezember 1928 und 23. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und pöllig neu gefaßt. Die Gesellschaft muß mehrere Geschäfts⸗ führer haben. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Direktor Klitzsch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 17 311 Eisen⸗ bahnwagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Dauer der Ge⸗ sellschaft und deren Auflösung (§§ 8, 12) abgeändert. Der bisherige § 11 ist auf⸗ gehoben. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1934 festgesetzt. — Bei Nr. 18 503 Deutsches Kali⸗ syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 45 200 RM auf 1 575 850 RM er⸗ höht. Laut Beschluß vom 21. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 7) abge⸗ ändert. Die am 23. Dezember 1925 und am 8. Juli 1926 vorgenommenen Stammkapitalserhöhungen von 4880 bzw. 30 730 RM, die als nichtig angesehen sind, sind hierbei verrechnet. — Bei Nr. 18 748 Centrosojus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Viktor Schurygin, Ruben Lewinsohn und Elia Herschkowitz ist erloschen. Dem Oscar Konson ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Laut Beschluß vom 21. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Bestellung von Prokuristen abgeändert. — Bei Nr. 26 279 Grund⸗ stücksgesellschaft Antwerpenerstraße 4 mit beschränkter Haftung: Emil André ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Wopalka in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 67ꝛ9 Die Fundgrube Buch⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 522 American Fa⸗ shion Company Moden⸗Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Joseph Prival, Murten (Schiweiz). — Bei Nr. 35 617 Altropac⸗Farben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bodo Freiherr von Reitzenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Ludwig Jablonski in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 37 543 Atlantiec, Handels⸗ und Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Bernhard Bücher in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 39 358 Chrysler Company mit beschränkter Haäaftung: Laut Beschluß vom 20. Dezember 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapi⸗ tal ist um 500 000 RM auf 1 000 000. Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 39 381 Hollerbaum & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Scheffler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 995 „Konstant“ Ele⸗ mente⸗ und Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Durch Beschluß vom 16. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die irma lautet jetzt: „Elemente⸗ und lpparatebaugesellschaft Britzer⸗ straße 27/30 mit beschränkter Haf⸗
zugzunzeanmnsnn Anmmmtes
29222⸗
tung in Liquidation“. — Bei Nr. 41 223 Dafa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik für Schuhbestandteile: Das Stammkapi⸗ tal ist um 3000 RM auf 23 000 RM. erhöht. Laut Beschluß vom 1. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat jetzt zwei Geschäftsführer, die die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Di⸗ rektor Konrad Ludwig Böhm, Char⸗ lottenburg, bestellt. — Bei Nr. 41 302 Dr. Falco & Co. Baudichtungs⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Ladenburg a. Neckar verlegt Laut Beschluß vom 26. No⸗ vember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesellschaft sowie der Vertretung abgeändert. Wilhelm Augustin ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Ferdinand Falco in Ladenburg am Neckar ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 41 478 Hans Engels Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 3 (Uebergang von Geschäfts⸗ anteilen) abgeändert. — Bei Nr. 42 321 Gesellschaft zur Verwertung der Patent⸗Seeger⸗Steine mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Uebergangs von Ge⸗ schäftsanteilen (§ 7), der Geschäfts⸗ führer und des Aufsichtsrats (§ 12), des Reingewinns (§ 35) abgeändert. Der Geschäftsführer Jacobi von Wangelin ist ausgeschieden, zum weiteren neuen Geschäftsführer ist Fräulein Hedwig Heinzel, Wiesenburg (Mark,, bestellt. Berlin, den 20. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.
Berlin. [110089] In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 569. Präzisions⸗ werkstätte für Feinmaschinenbau, Mechanik, Optik Werner & Kon⸗ rad, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1927. Gesell⸗ schafter sind: Paul Werner, Ingenieur, und Theophil Konrad, Fabrikant, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Paul Werner ermächtigt. — Nr. 73 570. Revelation Koffer of London Francis Kennedy, Berlin. Inhaber: Francis Kennedy, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 21 876 Richard Lebram, Berlin: Die Pro⸗ kura des Arthur Frentzel ist erloschen. — Nr. 58 308 a Berthold Will, Berlin: Inhaberin jetzt: Ww. Marie Will geb. Wernicke, Berlin. — Nr. 68 377 Lehniger & Foster Bau⸗ und Bahnmaterial, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter erbert Lehniger ist alleiniger Inhaber der Firma. — Ge⸗ 88 Nr. 16540 Richter & Ball⸗ müller, Nr. 29 038 Salo Schweitzer, Nr. 45 249 Benno Weiß, Nr. 56 386 Anna Zipter, Nr. 57, 455 Weingroß⸗ handlung Leo Bartuschek, Nr. 61 911 Ernst Mosevius.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. b [110090] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21 März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 829 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft: Ernst Hagemeier, Direktor, Frankfurt a. M., ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. — Nr. 1743 Gesellschaft Nordwest⸗ Kamerun: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. März 1929 ist die Satzung in Art. 6, Art. 19. Abs. 2, Art. 29 Ziffer b und Art. 31 Satz 1 geändert. Ferner ist Art. 6a ganz und in Art. 19 Ziffer 7 die . auf Art. 6a F een. — Nr. 4280 Ekona Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1929 ist das Grundkapital um 600 000 Reichs⸗ mark erhöht und betkägt jes 3 100 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1929 in § 5 und durch der Generalversammlung vom 16. März 1929 in § 16, § 21 und § 29 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 600 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM ausgegeben und den Aktionären der B flan⸗ Aktiengesellschaft in
dung. „Meanja“ erlin zwecks Durchführung des mit dieser Gesellschaft ehe o senen Ver⸗
schmelzungsvertrages vom 22. Januar 1929 gewährt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 3100 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. — Nr. 13 059 Allgemeine Radium⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 4. Mai 1928 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 23 150 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 21. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 5 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 231 Inhaberaktien zu je 100 RM. — Nr. 19 626 Hausleben u“ rungs⸗Aktiengesellschaft: Durch schluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1928 ist der C 8 vertrag in § 2 Abs. 5, § 23 Abs. 2, § 24 Abs. 1 und § 35 geändert. Im Gegen⸗ stand des Unternehmens sind im letzten Satz die Worte: „im Rahmen des § 39 Absatz 2 Ziffer 5“ gestrichen. — Nr. 28 112 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Walküre: Johann Christian Schneider ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Paul Rade in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 35 512 Deutsches Heim Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 3. November 1928 ist das Grundkapital um 150 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1928 ist der ganze Gesellschafts⸗ vertrag neu festgestellt worden; jedo werden der letzte Satz des § 18, der § Abs. 2 und der ganze § 19 von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Förde⸗ rung der inneren Kolonisation durch a) Gründung neuer Bauernstellen, b) Gründung landwirtschaftlicher Klein⸗ betriebe, ins ondere Hamdmwmerkaor und Arbeiterstellen, c) Hebung bestehender
2
ländlicher Kleinbetriebe. 2. Der Erwerb von Gütern und Grundstücken zur 1“ der unter 1 bezeichneten Zwecke. 3. Die Vornahme aller Rechts⸗ geschäfte, die mit den vorbezeichneten Angaben in mittelbarem und unmittel⸗ barem Zusammenhang stehen. 4. Be⸗ teiligung an anderen Gesellschaften mit gleichartigen Geschäftszwecken. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kaufmann Wilhelm Thoma ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Dr. Carl Bresser, Glienicke ⸗Nordbahn, 2. Landwirt Heinrich Sieck, Oraniea⸗ bu 3. Kaufmann Fräulein Marie Sieck, Oranienburg. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 300 Namensaktien zu je 500 RM zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die bis⸗ herigen 500 Namensaktien zu je 20 RM und 400 Namensaktien zu je 100 RM sind in 100 Namensaktien zu je 500 RM umgewandelt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 400 Namens⸗ aktien zu je 500 RM. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ standes werden durch die Generalver⸗ ammlung bestellt und auch abberufen. Auch deren Zahl bestimmt die General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.
Berlin. [110091] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 2384 Kautschuk⸗Pflanzun „Meanja“ Aktiengesellschaft: Vurc Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Ekona Aktien⸗ G in Berlin übertragen. Die Firma ist daher gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [110093]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 397 Union⸗ Bazar Spliethoff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Potsdam verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Bijou⸗ terien⸗, Lederwaren⸗ und Galanterie⸗
warengeschäften. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗