1929 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

11u““ .

und Staatsanzeiger

Nr. 74 vom 28. März 1929. S. 2.

ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1917/16. Januar 1918 festgestellt und am 10. April 1924, 30. Mai 1924 und 6. Dezember 1928 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1. Frau Margarete Neubelt geb. Spliethoff, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Fräulein dora Spliethoff, Potsdam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur 8 den Deut schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8073 Spar & Darlehns⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Buücherrevisor Otto Hesse, Berlin. Bei Nr. 18 662 Nordesla Norddeutsche Stahl⸗ und Eisen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Direktor Hans Holz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 32 060 Simon, Jsrael & Co. Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ 1 Arthur M. Rewald. Bei Nr. 37 015 Lewisohn & Co. Rosß⸗ haarverarbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 307 E. G. Werner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Georg Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Karutz in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 39 488 Vereinigte Finanzkontore Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 6. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 durch einen Zusatz betreffend die Vertretung der Gesellschaft durch stellvertretende Geschäftsführer abgeändert. Kaufmann Dr. rer, pol. Hellmut Werner, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. rer. pol. Hellmut Werner ist erloschen. Bei Nr. 40 741 Ingenieur Fuchs & Salomon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 27. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Vorkaufsrechts und der Verteilung des Reingewinns abgeändert. Der Kauf⸗ mann Marcellus Levy, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer mit Allein⸗ vertretungsbefugnis bestellt. Bei Nr. 40 855 Wohnungsbaugesellschaft An der Friedrich⸗Karl⸗Straße in Tempelhof, mit beschränkter Haf tung: Erich Winter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 42 881 Jüuteressengemeinschaft Deutscher Kartoffelstärke⸗Industricen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens, der Auskunftspflicht und der Berufung gegen die Entscheidungen des Schieds gerichts abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ausgedehnt: Die Förderung des Absatzes von Kar⸗ toffelstärke und Kartoffelstärkeerzeug nissen durch wirtschaftliche und finan zielle Maßnahmen, insbesondere durch Regelung der Preise und der Liefe⸗ ungsbedingungen.

Berlin, den 21. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. DBerlin. [110092]

In das Handelsregister Abteilung X st am 22. März 1929 eingetragen worden: EEEE Wilhelm Koreska, Berlin. Inhaber: Wilhelm Koreska, Kaufmann, Berlin. Dem Ottomar Reinhold Pfister, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2508 Carl Koeppen, Berlin: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

lschafter Carl Franz ist Alleininhaber der Firma. Nr. 20 514 Carl Kalisch, Berlin: Die Gesellschafterin Ernestine Kalisch geb. Salomonsen ist fortan von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ schlossen. Die Gesellschafter Walter Kalisch und Fritz Kalisch sind künftig nur in Gemeinschaft miteinander oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen

Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Nr. 53 579 Landwirts⸗ bedarf Haus Freiherr v. Ketelhodt, Die Firma lautet jetzt: Ge⸗

für Kältetechnik Hans

4 Handelsgesellschaft seit 21. März 1929. Der Kaufmann Max Mueller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Mueller I Nr. 57 760 aul Friese & Co., Berlin: Die Geselsshaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge ellschafter Paul Friese ist Allein⸗ inhaber der Firma. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90

Bitterreld. 110095] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Kommanditgesellschaft „Paul schauseil & Co. Zweigstelle Bitterfeld“ Cr. 19 des Registers) am 22. März 929 folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter aul Schauseil, zuletzt in Bad schmiedeberg, ist durch Tod ausge⸗ ieden. Ein Kommanditist ist einge⸗ ten. Die Vermögenseinlagen zweier Kommanditisten sind erhöht worden, Bitterfeld, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [110096]

Auf Blatt 213 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Friedrich Funcke in Borna, ist heute eingetragen worden: Friedrich Rudolf Funcke ist ausgeschieden. Emma Maria verw. Funcke geb. Fischer in Borna ist In⸗ haberin.

Borna, den 21. März 1929.

Amtsgericht.

Bottrop. [110097]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 55 bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bottrop. Hauptniederlassung Berlin, eingetragen worden:

Der Umtausch der Aktien zu 60 und 120 RM in Aktien zu 100 und 1000 RM. ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 4. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) ge⸗ ändert.

Kommerzienrat Herrmann ist nicht mitglied.

Bottrop, den 19. März 1929.

Das Amtsgericht.

Paul mehr

Millington⸗ Vorstands⸗

zrandenburg, Havel. [110098]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Abt. A. Nr. 77, Fa. „W. Gumpert & Sohn“, Brandenburg (Havel): Die Prokura des Bankbeamten Helmut Seebode und der Frau Martha Seebode geb. Rudolph, beide in Brandenburg (Havel) ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 1026: Die offene Handelsgesell schaft in Firma „Märkische Wirkerei und Färberei Ploetner & Rabe“, Brandenburg (Havel). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Ploetner in Berlin⸗Lichtenrade, Färbereibesitzer Karl Rabe in Branden⸗ burg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaf oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Max Grumbach in Branden⸗ burg (Havel) ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Firma befugt ist.

Abt. B Nr. 170, Fa. „Erich Kabler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 189, Fa. „Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Brandenburg (Havel): Die Prokura des Peter Franz Joseph Trendelkamp ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 12. März 1929. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 1110099]

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Nr. 380 bei der Fa. „M. Gold⸗ schmidt Nachf.“ Brandenburg (Havel): Die Firma lautet jetzt: „Fritz Borowy“. Die Prokura der Frau Helene Borowy geb. Gürgens in Brandenburg (Havel) ist erloschen.

Nr. 724 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Gustav Melzert“, Brandenburg (Havel): Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesell⸗ schafter Kürschnermeister Georg Melzert in Brandenburg (Havel) ist alleiniger Inhaber der Firma.

Brandenburg a. H., 20. März 1929.

Amtsgericht.

Der

Bra“aunschweig. [110100] In das Handelsregister ist am 22. März 1929 bei der Firma Bruns⸗ viga⸗Maschinenwerke Grimme, Natalis u. Co. Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1928 hat Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich des § 6 Abs. 6 (Vorzugsaktien) und des § 22 (Stimmrecht) beschlossen. Der dazu ermächtigte Aufsichtsrat hat die Fassung des § 6 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 4000 Aktien zu je 100 RM, 800 Aktien zu je 1000. Reichsmark und 50 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Für die Vorzugsaktien geben je 100 RM Aktienbesitz 160. Stimmen mit der im § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags vorgesehenen Beschrän⸗ kung. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [110101] In das Handelsregister ist am 22. März 1929 bei der Firma A. und O. Tendam, offene Handelsgesellschaft Otenda in Braunschweig, eingetragen: Die Gesamtprokura des Erich Tendam ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [110102] In das Handelsregister ist am 22. März 1929 eingetragen die Firma: Georg Ausmeyer u. Co. Baugeschäft. Inhaber: Maurermeister Georg Aus⸗ meyer, 8879 Margarete Ausmeyer, geb. Wilke, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 5. März 1929. Georg Ausmeyer kann die Gesensca allein vertreten. Frau Margarete Aus⸗ meyer, geb Wilke, kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesfell⸗ schafter Georg Ausmeyer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Braunschweig.

Bruchsal. [110104] Handelsregistereintrag zu Firma Jo⸗ hann Keim in Büchenau. Der Ort der Niederlassung ist nach Bruchsal verlegt. Bruchsal, den 21. März 1929. Amtsgericht. I. Bruchsal. [110193] Handelsregistereintrag A I 68, Kauf⸗ mann Baer in Untergrombach: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 22. März 1929. Amtsgericht. IJ.

Bunzlau. [110106]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 471, betreffend die Firma Niederschlesische Graphische Werkstatt Schnieber & Co. in Bunzlau, ist heute eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Görlitz ver⸗ legt ist.

Amtsgericht Bunzlau, 16. 3. 1929.

Bunzlau. [110105]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 54, betreffend Steinzeugwberk Ges. mit beschr. Haftung in Bunzlau ist heut ein⸗ getragen worden, daß dem Buchhalter Walter Settmacher in Bunzlau Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt ist, daß er ent⸗ weder mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnet.

Amtsgericht Bunzlau, 16. 3. 1929.

Buttstädt. [110107]

In unser Handelsregister A Nr. 3 u. Nr. 202 ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Thüringer Milch⸗ käse⸗Fabrik Johannes Schulze in Groß⸗ rembach: Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Matthes & Co., Kommandit⸗Gesellschaft in Rastenberg: Firma erloschen.

Buttstädt, den 18. März 1929.

Thür. Amtsgericht. v“ Coppenbrügge. [110108]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma E. Büsße in Coppen⸗ brügge (Inhaber Dettmer Roasch, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Coppenbrügge, 21. 3. 1929. Darmstadt. [110109]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung B: Am 18. März 1929 hinsicht lich der Firma Hessische Automobil⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Darm⸗ stadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Am 22. März 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Deutsche Bank Filiale Darmstadt: Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag. geändert: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 Reichsmark und 1000 RM ist durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt: a) in Höhe von 99 000 000 Reichsmark in 2990 000 Aktien zu je hundert Reichsmark, b) in Höhe von 20 000 000 Reichsmark in 40 000 Aktien zu je fünfhundert Reichsmark, . c) in Höhe von 31 000 000 Reichsmark in 31 000 Aktien zu je tausend Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten. 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu je 100 RMN = 5000 RM und 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 RMN = 1000 RM zusammengefaßt. Je 100 RM des Nennwerts einer Aktie gewähren eine Stimme. Neueintrag am 21. März 1929: Firma DEO B Banaustrocknungsgesellschaft Lotz & Koch, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Aus trocknung von Neu⸗ und Umbauten mittels Spezialtrockenöfen, Verkauf und Verwertung von sich auf diesen Ge⸗ schäftsbetrieb beziehenden Lizenzen so wie Aufnahme weiterer Geschäfts zweige, die in den Rahmen des Be⸗ triebes passen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. 6 Philipp Lotz, Kaufmann in Darmstadt, und Georg Koch jun., Kaufmann in Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1929 festgestellt: Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich berechtigt oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Auf diese Weise erfolgt auch die Zeichnung der Firma. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8“

Darmstadt, den 23. März 1929.

Hess. Amtsgericht. J.

Dessau. [110110]

Unter Nr. 1534 des Abt. A ist die Firma „Kaufhaus „Modern“ Reinkraut & Co.“ in Per eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der am 1. Februar 1929 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Möbelindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Zwickau und der Kaufmann Isaak Reinkraut in Leipzig. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Dessau, den 21. März 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [110111]

In das Handelsregister B Nr. 95 Deutsche Bank, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Detmold ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Umtausch der Aktien zu 60 RM. und 120 RM in Aktien zu 100 RM. und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Detmold, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht. I.

Dillenburg. [110112]

In unser Handelsregister B ist am 11. März 1929 unter Nr. 24 bei der Firma „Haigerer Hütte A. G. in Haiger“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1928 üt § 1 letzter Absatz des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt worden ist.

Dillenburg, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht. Dillenburg. [110113]

In unser Handelsregister A ist am 21. März 1929 unter Nr. 226 die Firma „Helene Schlierbach“ in Dillenburg, Inhaberin: Bauunternehmerin Ehefrau Helene Schlierbach, geb. Maier, in Dillenburg eingetragen worden.

Das Amtsgericht Dillenburg. Düren, Rheinl. [110116]

In unser Handelsregister wurde am 21. März 1929 eingetragen:

In Abt. A bei Nr. 502, Firma An⸗ dreas Hühnerbein in Düren: Die Firma ist erloschen.

In eNMr.

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale Düren in Düren: Die Zweigniederlassung in Düren ist aufgehoben.

Bei Nr. 175, Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Düren in Düren: Der Um⸗ tausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kom⸗ merzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied

Amtsgericht, 6, Düren.

145, Firma

Einbeck. 6 (110117 In das H.⸗R. B 59 ist zu der Firmg Deutsche Bank, Zweigstelle Einbeck, heute eingetragen: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Einbeck, 22. März 1929.

Elbing. [110118] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Bei Nr. 228, Firma Gebr. Lub⸗ linski, Elbing: Dem Kaufmann Eduard Leske in Elbing ist Prokura erteilt.

2. Bei Nr. 245, Firma F. Schichau, Elbing: Die dem Oberingenieur Hugo Korn in Elbing erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

3. Nr. 997. Firma Franz Keibel in Tolkemit und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Franz Keibel in Tolkemit.

Elbing, den 22. März 1929.

Amtsgericht.

EInshorn, [110119]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaf Filiale Elmshorn eingetragen worden:

Grundkapital 75 000 000 HM, ein⸗ geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 12 000 Aktien zu je 100 RM, sämt lich auf den Inhaber lautend.

Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor zu Frankfurt a. M., und Friedrich Reinhart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mtigliedern bestellt worden. Bank⸗ direktor Julius Rosenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Kreditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrages die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 15 000 000. Reichsmark auf 75 000 000 RM durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden.

Die in der Generalversammlung be⸗

schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. 8 8

Der Umtausch der Aktien zu 600 RM. und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist durchgeführt worden. Der Besellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Februar 1929 in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Auf⸗ sichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 Maff des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats und

Stellvertreter) geändert worden.

Elmshorn, den 20 März 1929. Das Amtsgericht.

Erfurt. [110120]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 640 ein⸗ getragenen Firma „Friedrich Kuntze“, hier: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verw. Frau Anna Kuntze, geb. Filß, hier, als bereite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Friedrich Kuntze, hier, übergegangen. Nacherben sind: Fräu⸗ lein Else Kuntze, Feftntaügn Otto Kuntze und Frau Hanna Lorenzen, geb. Kuntze, sämtlich hier. Dem Fräulein Else Kuntze, hier, ist Prokura erteilt.

b) bei der unter Nr. 2136 ein⸗ getragenen Firma ‚Fritz Cohn“, hier⸗ selbst: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 21. März 1929. 8

Das Amtsgericht. Abtlg. 14.

Erfurt. [110121]

In unser Handelsregister A Nr. 2606 ist heute die Firma „Siegfried Grün⸗ stein“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Grünstein daselbst eingetragen. Ver⸗ öffentlicht wird noch: Der Erwerbs⸗ zweig umfaßt den Groß⸗ und Klein⸗ handel in Textilwaren.

Erfurt, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht. Abtlg. 14.

Esslingen. [110122] Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 12. März

1929 bei der, Fa. Straßenbahn Eß⸗

lingen Nellingen Denkendorf, Gesell⸗

schaft mit beschränkter in

Eßlingen: Durch Beschluß der Ge⸗

sellschaftervers. vom 17. Februar

1928 wurde das Stammkapital um

250 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht

und die §§ 4 und 11 des Gesellschafts⸗

vertrags nach Inhalt der eingereichten not. Urkunde geändert.

Am 20. März 1929 bei der Fa. Schuhstiftefabrik Köngen, G. m. b. H. in Liqu. in Köngen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsgericht Eßlingen.

Euskirchen. [110123] In unser Handelsregister B ist bei⸗ der Firma „C. Grouven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Eus⸗ kirchen, heute eingetragen worden: Die Geschäftsführerin Helene Keull ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1929 von der Ge⸗ schäftsführung abberufen

Euskirchen, den 21. März 1929

Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [11012⁴]

In das Föndhisreglir ist heute auf Blatt 661, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Falkenstein i. V. in Falkenstein be⸗ treffend, eingetragen worden: Julius Rosenberger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Bank⸗ direktor Justizrat Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen in Frankfurt a. M., Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart in Berlin. Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1929 hat den mit der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Ver⸗ mögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Ge⸗ sellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, senebisth und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzehn Millionen Reichsmark auf fünfundsiebenzig Mil⸗ lionen Reichsmark durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und 20 000 Aktien zu je einhundert Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen.

Diese Kapitalserhöhung ist erfolgt Der Umtausch der Aktien zu 600 RM Uund 60 RM in solche zu 1000 RM bezw. 100 RM ist durchgeführt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 ; 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und Stellvertreter) geändert worden.

Grundkapital: 75 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM. und 12 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 20. März 1929.

[110125]

sind mehr gelöscht

Frankfurt, Oder. 88 In unserem Handelsregister heute folgende die ni bestehen, von Amts wegen worden: Abteilung A: 8 233, Fr. Berendt in Cliestow. 265, Theodor Bauer in Frank⸗ Oder.

Nr. 74.

F1““

Zentr

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Donnerstag, den 28. März

1929

1. Handelsregifter.

Magdeburg. [110170]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Fivma Brauerei Bodenstein Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 52 der Abteilung B: Die Prokura des Robert Riebel ist erloschen.

2. bei der Firma Obstbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 73 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Paul Voigt ist beendet. Der Prokurist Jo⸗ hannes Rödel in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner wird veröffentlicht, daß der Satzungsände⸗ rungsbeschluß vom 21. 1. 1925 am 6. 3. 1925 eingetragen ist.

3. bei der Firma Friedrich Wilhelm Becker in Magdeburg unter Nr. 136 der Abteilung A: Die Prokura der Anna Grune ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [110171] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei der Firma Deutsche Bank Filiale

Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗

burg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 670 der Abteilung B: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. (Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 990,000 Aktien zu je 100 RM, 40 000 Aktien zu je 500 RM und 31,000 Aktien zu je 1000 RM. 200 000 Aktien zu je 100 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 100 RMN = 5000 RM und 200 000 Aktien zu je 1900 RM sind in 20 000. Globalurkunden über je 10 Aktien zu 190 RM = 1000 RNM zusammengefaßt.) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Panl Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Magdeburg, den 23. März 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marklissa. [110172]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 die Firma „Probst und Mörtzschke, Oberlausitzer Hartstein⸗ verwertung, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Marklissa, und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftende Gesellschafter der In⸗ genieur Karl Probst aus Marklissa und der Kaufmann Arthur Mörtzschke aus Hirschberg und ferner zwei Komman⸗ ditisten an der Gesellschaft beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen.

Marklifsa, den 21. März 1928

Amtsgericht. Meiningen. [1104 73

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 48 zur Firma „Carl Neumeye““ in Meiningen ein⸗

etvagen: Witwe Fanny Neumeyer geb.

Keiner in Meiningen ist nicht mehr Imnhaberin. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ernst und Fritz Neumeyer in Meiningen als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übengegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die von ihnen errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1928 begonnen. Damit ist die Prokura des jetzigen Gesellschafters Ernst Neu⸗ meyer erloschen. S.

Meiningen, den 18. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Meiningen. 8 [110174]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 391 zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Schlitt 8 Seugling in Meiningen eingetragen: Die Liquidaton ist beendet, die Firma ist erloschen. .

Meiningen, den 18. März 1929. Thüvingisches Amtsgericht. Abteilung 5. Mülheim, Ruhr. [110178]

In das Handelsregister Abt. A Mr. 1306 isft heute die Firma Julius Pieper Gewerbl. Laboratorium in Mülheim (Ruhr)⸗Styrum und als deren Inhaber der Chemiker Julius Pieper, daselbst, eingetragen.

Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 12. März 1929. 11¹“

Mülheim, Ruhr. [110177

In das Handelsregister Abt. B Nr. 488 ist heute bei der Firma „Peter Fix Söhne, vormals Peter Fix Unter nehmungen für Hoch⸗ u. Tiefbau G. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich, Zweig⸗ niederlassung in Mülheim (Ruhr)“ fol⸗

26 eingetragen: Die Zweignieder⸗ assung Mülheim (Ruhr) ist aufgehoben. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 13. März 1929.

Nagold. [110179]

In das Handelsregister 5. am 22. März 1929 bei den Rob. A. Münzing, gemischtes Waren⸗ geschäft in Hatterbach, Inhaber: Luise Gutekunst geb. Binder in Haiterbach, und N. Müller, Sulz, Inhaber: Luise Müller, Kaufmannswitwe in Sulz, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Württ. Amtsgericht Nagold.

Neisse. [110180] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 596 die Firma Franz Hinze, Automobile, Neiße, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Hinze in Neiße eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, den 20. März 1929.

Neuruppin. [110181]

In unser Handelsregister A Nr. 84 ist bei der Firma Neu Ruppineer Bürstenfabrik Inhaber Max Schvoeder, Neuruppin, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 6. März 1929.

Das Amtsgericht.

Neuss. [110182]

Eintragung in unser H.⸗R. A 78 am 21. März 1929 bei der Firma Franz Oidtmann Wwe.: Inhaberin ist die Wwe. Philipp Oidtmann, Margarethe geb. Leppelmann, Kauffraun in Neuß, Münsterstraße 13/14.

Amtsgericht Neuß.

Niebüll.

Im Handelsregister A ist bei der Firma Carl Christiansen in Niebüll (Nr. 51 des Reg.) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in: Carl Christiansen, Baugeschäft, Bau⸗ materialien⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Niebüll. Der Bauunternehmer Carl Christiansen ist verstorben, an seine Stelle ist der Bautechniker Christian Christiansen in Niebüll in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist allein der Holzhändler Otto Conrad Christiansen in Niebüll be⸗ vechtigt. X“

Niebüll, den 18. März 1929.

Das Amtsgericht. Nordenham. [110184]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 334 als neue Firma eingetragen:

Herdejürgen & Harmsen, Einswarden. Persönlich haftende Gesellschafter: Maurermeister Wilhelm Herdejürgen in Einswarden, Witwe des Zimmer⸗ meisters Hinrich Harmsen, Minna geb. Bultmann, in Einswarden.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Maurermeister Wil⸗ helm Herdejürgen in Einswarden er mächtigt. *

Geschäftszweig: Bangeschäft.

Nordenham, den 19. März 1929.

Amtsgericht Butjadingen, Abt. I. Oberstein. [110186]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 170 Firma Münster, Fritsch & Hartheimer zu Oberstein eingetragen: Die Gesellschafter Franz Josef Münster und Sigmund Hart⸗ heimer sind am 1. März 1929 aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven von Karl Ludwig Fritsch unter der bisherigen Firma allein fort⸗ geführt.

[1190183]

Der Emmy Fritsch und dem Kaufmann Erich Worreschke, beide in Oberstein, ist Gesamtprokura erteilt. Oberstein, den 19. März 1929. Amtsgericht.

Oberstein. [110185] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15 Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Oberstein⸗Idar eingetragen: Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert. Oberstein, den 19. März 1929. Amtsgericht. 8 Oelsnitz, Vogtl. [110188] Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Feilenfabrik A. Jentsch & Comp in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Der Bergverwalter Ernst Hahner in

Tirpersdorf und der Kaufmann Karl Mundel in Oelsnitz sind unter Auf⸗ lösung des Pachtvertrags ausgeschieden. Der Fabrikant Fritz Schink in Oelsnitz ist Inhaber. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen haber gehen nicht auf ihn über. Amtsgericht Oelsnitz, den 21. 3.

Ohligs. [110187] Eintragungen in unser Handelsregister. Abteilung A:

Unter Nr. 531 bei der Firma Willi Voß Nachf. in Ohligs am 6. März 1929: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 269 bei der Firma Hugo Herkenrath in Ohligs am 18. März 1929: Dem Eugen Herken⸗ rath in Ohligs ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 611 am 18. März 1929 die Firma Hermann Schönenberg in Ohligs und als ihre alleinige Inhaberin die Witwe Hermann Schönenberg, Hed⸗ wig geborene Klein, daselbst. Nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig ist eine Papier⸗, Schreibwaren⸗ und Buch⸗ handlung, sowie Buchbinderei und Bildereinrahmungen.

Unter Nr. 612 am 19. März 1929 die Firma Friedrich Herkenrath „Ben⸗

1929.

(Hur ⸗Rasierklingenfabrik in Ohligs und als alleiniger Inhaber der Fabrikant Friedrich Herkenrath,

daselbst. Dem Kaufmann Eugen Herkenrath in Ohligs ist Prokura erteilt.

Abteilung B:

Unter Nr. 87 bei der Firma Niepen⸗ berg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 5. März 1929: Die Zweigniederlassung in Eitorf⸗ Schmelze 8 nach Nisterau verlegt.

Unter Nr. 97 bei der Firma E. Wieden & Co. Aktiengesellschaft in Ohligs am 5. März 1929: Die dem Franz Esser in Ohligs erteilte Prokura ist erloschen. Dem ee ege Jacob Kessel in Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten.

Unter Nr. 72 bei der Firma Aug. Fricke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 6. März 1929: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Befä scescenr August Fricke,

Kaufmann in Düsseldorf, ist zum

alleinigen Liquidator bestellt worden.

Unter Nr. 25 bei der Firma Metall⸗ werke Ohligs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs am 16. März 1929: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1928 sind die §§ 5 (Stamm⸗ kapital) und 17 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 1 500 000. Goldmark.

Unter Nr. 149 bei der Firma „Nobu“ Stahlwarenfabrik, Beeeha mit be⸗ schränkter Haftung in hhligs am 16. März 1929: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ohligs.

Oldenburg, Oldenburg. 110189]

In das Handelsregister ist folgendes eingetvagen worden:

Abteilung A:

I. am 13. März 1929: Zu Nr. 1208 Firma Hermann Möller, Wilhelms⸗ haven, Zweigniederlassung in ülden⸗ burg i. O. —: Die Prokura des Ernst Franz Hoeland in Oldenburg ist er

loschen. Abteilung B: .

II. am 18. März 1929: Zu Nr. 163 Firma Carl Wille Aktiengesellschaft in Oldenbung —: Das Grundbapital beträgt 300 000 NM. Es zerfällt in 300 Aktien zu je 1000 RM. Die Durch⸗ führung der am 27. Juni 1924 be⸗ schlossenen Umstellung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hat eine neue Fassung erhalten. 88 .

Zu Nr. 210 Firma Dampfßiegelei Huntlosen, Aktien⸗Gesellschaft in Olden. burg —: Gastwirt Johann Harms ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Aufsichtsvatssitzung vom Fe⸗ bruar 1929 ist der Kaufmann Hans Harvms, Huntlosen i. O., zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er ist nur in Gemeinschaft mit dem haufmann Schiemann zur Vertretung der Firma befugt.

Unter Nr. 231 die Firma „Nord⸗ deutsche Tapisseriefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation aufgezeichneter Handarbeiten. Das Stommkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer: Fräulein Frieda Grete Seelenfreund in Oldenburg, Park⸗ straße 11.

Oldenburg, den 20. März 1929.

Amtsgericht. Abt. I.

xecseüaaereeierr

Opladen. [110190] In das Handelsregister Abt. B Nr. 167 ist bei der Firma Paul Sander & Co. Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Langen⸗ feld (Rhld.) unter der Firma Paul Sander & Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Langenfeld (Rhld.) am 12. März 1929 eingetragen: Der Sitz der Zweigniederlassung ist von Langen⸗ feld, Rheinland, nach Krefeld⸗Linn ver⸗ legt. Amtsgericht Opladen. Osterfeld, Bz. Halle. 110192]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft G. Krebs u. Co., Roda, soll gemäß § 31 Absatz II H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger der verstorbenen Ge⸗ sellschafter, nämlich der Gutsbesitzer Louis Schrimpf Hermann Krebs in Roda, aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Osterfeld, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [110193]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der „Plauener Spitzenfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Plauen, Nr. 1390: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1929 ist das Grundkapital auf fünfhunderttausend Reichsmark herabgesetzt und durch den gleichen Beschluß um einhunderttausend Reichsmark, in einhundert auf den In⸗ haber lautende Aktien von je eintausend Reichsmark zerfallend, mithin auf sechs⸗ hunderttausend Reichsmark erhöht worden. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung des Grundkapitals sind erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsproto⸗ kolls vom 23. Januar 1929 in den §§ 17 Ziff. 2 und 3, 29 und 30 ab⸗ geändert und die §§ 26, 31 und 22 sind gestrichen worden.

Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

b) auf dem Blatte der Firma M. L. Krüger & Co., Strumpffabrik in Plauen, Nr. 4500: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Martin August Lonis Krüger ist ausgeschieden. Der Kaufmann August Albert Peter in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Die Firma ist er⸗ loschen.

c) auf Blatt 74 (Landbezirk): Die Firma Erich Wauer, Holzhandlung in Jößnitz, ist erloschen.

d) auf Blatt 3591: Die Schmalfuß & Schmidt in ist erloschen.

e) auf Blatt 1572: Die Firma Lonis Linke in Plauen ist erloschen.

f) auf dem Blatte der Firma C. F. Hug in Plauen, Nr. 1437: Die Firma und die Prokura des Kaspar Wilhelm Friedrich Hug sind erloschen.

g) auf dem Blatte der Firma Gebr. Mahler in Plauen, Nr. 1368: Die Prokura des Bruno Otto Mahler ist erloschen.

h) auf dem Blatte der Firma G. A. Hellriegel Nachf. in Plauen, Nr. 284: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Hermann Walther Eckardt ist aus⸗ geschieden. Helene verw. Päßler geb. Hellriegel in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 1

i) auf Blatt 4675 die Firma Walter Ripp in Plauen und als Inhaber der Kanfmann Walter Paul Ripp, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Spitzen, Stickereien und Konfektion sowie Ver⸗ trieb von ähnlichen verwandten Artikeln, Breite Straße 39. à Reg. 924,29. Amtsgericht Plauen, den 23. März 1929.

Firma

Firma Plauen

Plettenberg. [110194] In unser Handelsregister ift heute in Abt. B bei der unter Nr. 41 einge⸗ tragenen Fa. Graewe & Kaiser zu Plettenberg, Bhf., folgendes eingetragen worden: 1 Die Prokura des Kaufmanns Julius Gregory zu Eixringhausen ist erloschen. Der Kaufmann Gerhard Peter Römer zu Eiringhausen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr.⸗Ing. Walter Römer zu 122 ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Plettenberg, den 22. März 1929. Dos Amtsgericht. Pössheck. 4 110195] In unser Handelsregister ist heute unter Abt. A Nr. 313 bei der Firma Heß & Bösel in Pößneck eingetragen

worden:

und der Gutsbesitzer hierdurch

Dem EI“ Angestellten Arno Seewald in Pößneck ist Prokura erteilt. Pößneck, den 20. März 1929. Thür. Amtsgericht.

Recklinghausen. [110197] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 723 eingetragenen Firma Josef Ponicke, Reeckling⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Bauingenieur Theodor Ponicke zu Bremerhaven. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind bei der Ueber⸗ tragung des Geschäfts von dem Bau⸗ ingenieur Theodor Ponicke nicht über⸗ nommen. Dem Tiefbauunternehmer Josef Ponicke in Recklinghaufen ist Prokura erteilt. Recklinghausen, den 8. März 1929. Das Amtsgericht.

Klinghausen. [119196] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: 3 Am 18. Februar 1929 unter Nr. 281: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wilhelm Schmülling, Gesellschaft mit beschränkter E und mit dem Sitze in Oer⸗ Erkenschwick. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ geschäftes und damit zusammenhängende Geschafte unter Einschluß der Be⸗ teiligung an anderen Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt 20 ,000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1928 festgestellt und am 11. Januar 1929 geändert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft find befugt: Wilhelm Schmülling sen. allein, Wilhelm Schmülling jun. und

Johann 8 nur je mit Nühann. Schmülling sen. gemein⸗ schaftlich. Geschäftsführer sind: Bau⸗ unternehmer Wilhelm Schmülling sen., Geschäftsführer Wilhelm Schmülling jun., Geschaftsführer Johann Schmül⸗ ling, sämtlich in Erkenschwick. b Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein: Wil⸗ helm Schmülling sen. seine 26⸗Beteili⸗ gung an den in folgender Aufstellung aufgeführten Sachen und Forderungen, deren Wert auf 6000 NM veveinvart ist und die für diesen Preis an⸗ enPmarton sind, WrIHolen: Schnnι ιρ jun. und Johann Schmülling je ihse s⸗Beteiligung an den aufgeführten Sachen und Forderungen, deren Wert auf je 2000 N vereinbart ist und die für diesen Preis angenommen find. Diese Beträge werden auf die zu zahlende Stammeinlage angerechnet. Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1929. Akrtiva: RM 1. Schreinerei (ovhne Grund⸗ Zee1e“ Ie1111““” Büroeinrichtung . böö1““ Bauten im Angriff Warenvorräte 8 Buchforderungen in lau⸗ fender Rechnung ..50 139.81 9. Deutsche Bank, Filiale b Recklinghausen 1 Noch nicht eingezahlter Teilbetrag auf Stamm⸗ kapital . xEENCa

55 91 928.23

8 400.— 8022.— 797.— 891.— 300.— 4 503.40 8823.—

29.— 412.02

Prusssroa: RM. Buchschulden in lau⸗ 1 fender Rechnung . . . 14 154,61 .Gesellschafter Wilhelm Schmülling sen. für ge⸗ zahlte Kapitalverkehrs⸗ ““ 800.— .Akzeptverpflichtungen . 16 975:68 4. Spar⸗ und Darlehuskasse Erkenschwick . . 40 090.— 5. Stammkapital .. .20 000.— Ausgleib G 0.94 91 928.23 Am 8. März 1929 zu Nr. 2l, Firma Herteuer Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Herten: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Recklinghausen, den 22. März 1929 Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 1110198]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Paul Krasemann in Rostock ein⸗ getragen worden:

““ Paul Krasemann ist nicht mehr Teilhaber. Elise Krasemann geb. Rasch in Rostock ist Teilhaberin.

Für den durch Tod ausgeschiedenen Uhrmachermeister Paul Krasemann ist Frau Elise Krasemann geb. Ra ch in Rostock als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Firma eingetreten. Jeder Gesellschafter hat Alleinver⸗ tretungsbefugnis.

Rostock, den 18. März 1929

Amtsgericht.