1929 / 74 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1929. S. 4.

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage

O.⸗Z. 40, Firma S. Simon & Co. in EEE Der per⸗ önlich haftende Gesellschafter Fritz Ger⸗

ch und drei Kommanditisten sind aus⸗ ö Die Einlagen der noch vor⸗ andenen zwei Kommanditisten sind in

leichsmark umgestellt. Der Sitz der hena; ist nach Herford verlegt. „Z. 133 zur Firma Betz & Co. Werbekunst⸗Verlag in Heidelberg: Die Gesellschaft ist avgelöft und die Firma erloschen Heidelberg, den 22. März 1929. Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [110152] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist heute die Firma Franz Kuhlmann, Werkstätten für Präzisions⸗ mechanik u. Maschinenbau, Rüstringen, Zweigniederlassung Bad Lauterberg t. H., und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Franz Kuhlmann in Rüstringen eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Herberholz in Rüstringen und dem Kaufmann Gerhard Lenz in Bad Lauterberg im Harz ist Prokura erteilt. Die Prokura des Lenz ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung beschränkt. Amtsgericht Herzberg (Harz), 21. 3. 1929. Hindenburg, O. S. [110153 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 942 die Firma Paul Dyrna, Hindenburg, O. S., und als ihr Inhaber der Paul Dyrna in Hindenburg, O. S., Kron⸗ prinzenstraße 277, eingetragen worden. Hindenburg, Oberschles., den 16. März 1929. Amtsgericht. [110154] Hirschberg, Riesengeb.

In unser Handelsregister ist heute bei⸗ der Firma Deutsche Bank Filiale Hirsch⸗ berg folgendes eingetragen worden:

Der Umtausch der Aktien zu 60 RMN und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM. ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des und 8v Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann ist nicht mehr

Hirschberg i. R., 19. März 1929.

Amtsgericht. [110155] Hirschberg, Riesengeb.

Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 714 registrierte Firma „Glas und Keramik Export Carl Adolf Schoeps“ zu Bad Warmbrunn erloschen ist.

Hirschberg i. R., den 19. März 1929.

ö1I11q6“

1 [110156] Se Riesengeb.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 759 die offene Handels⸗ Ffenrschas. in Firma Georg Schwabe, Vlelsto Bielitz) in Polen mit Zweig⸗ niederlassung in Lomnitz bei Hirschberg im iastungheeg. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die verwitw. Frau Else Schwabe geb. Gülcher, der Maschinen⸗ abrikant Kurt Schwabe und der daschinenfabrikant Georg Schwabe, sämtlich in Bielsko (Bielitz) in olen.

Hirschberg i. R., den 21. März 1929.

Amtsgericht.

of. Handelsregister. [110157] 1 Künzel“ 88 Hof: Inhaber: Kfm. Hans Künzel. Geschäftszweig: Handstickerei⸗ u. Damenwäsche⸗Fabri⸗ ation.

„Seeberger Weigel“ in Marktredwitz: Off. Hdlsges. seit 1. 4. 1924 des Mechanikermstrs. Frser und des Mechanikers Gg. Weigel. e

we Hirsc

äftszweig: Kraftfahrzeugvertrieb und Reparaturwerkstätte. Am 1. 10. 1928 ist Gg. Weigel ausgeschieden und dafür fm. Karl Mattkes als Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Hof, 23. 3. 1929. Horb. 8 2

Im Handelsregister für Gesel⸗ H wurde am 21. März 1929 bei er Firma M. W. Zürndorfer in Rexingen eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt.

W. Amtsgericht Horb.

1“ Karlsruhe, Baden. (110159] Handelsregistereinträge.

1. August Sauerwein, Karlsruhe. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1929, bei welcher Martha und Antonie Sauerwein, beide in Karls⸗ ruhe, die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Prokura der Marte und Antonie Sauerwein ist erloschen. 19. 3. 1929.

2. Theodor Leeb, Karlsruhe. Prokura: Herbert Wetzlich, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, künfrig in Freiburg. 20. 3. 1929.

3. C. G. Frey Nachf., Karlsruhe: Die 7. ist erloschen. 22. 3. 1929.

adisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. [110160] Handelsregistereinträge.

1. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, Aktiengesellschaft, Filiale Karlsruhe, Hauptsitz Frankfurt a. M.: Ernst Hage⸗ meier, Direktor, Frankfurt a. M., ist zum weiteren ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. 18. 3. 1929.

2. Georg Adam Kallenbach & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 18. 3. 1929.

3. Cellochemische Werke Gesellschaft mit ös Haftung, Karlsruhe (Moltkestraße 81). Gegenstand des Unternehmens: Gets und Ver⸗ trieb chemischer Erzeugnisse sowie Handel mit solchen Waren, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von Herrn Dr. Nadai angemeldeten Patente sowie Feäeer Schutzrechte. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ scaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an⸗ solchen zu beteiligen und ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Albert Nadai, Franz Goldberger, In⸗ genieur, beide in Karlsruhe. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. März 1920 festgestelle Die Firma wird von je zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schaͤftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die von dem Gesellschafter Dr. Albert Nadai geleistete Sacheinlage besteht in der Verwertung der Ver⸗ fahren, die unter Aktenzeichen N. 27 021, N. 28 789, N. 29 761 und N. 29 736 zum Patent angemeldet sind und deren Ge⸗ samtwert auf 75 000 NM festgesetzt ist. 22. 3. 1929. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

LKönigsberg, Pr. [110161] F des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 18. März 1929 bei Nr. 2299 Gaidies & Tamm A“X“ andlung —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Gaidies ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 19. März 1929 bei Nr. 2954 Constantin —: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ 8

Am 20. März 1929 bei Nr. 4824 Broszeit & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Helene Broszeit geb. Jacobeit ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 20. März 1929 bei Nr. 4528 Fechner & Weikert —: Die Prokura des David Heilperyn ist bestehen ge⸗ blieben.

Runge & Liskien. Sitz: Königsberg

gesellschaft, begonnen am 8. November 1928. haftende Gesellschafter: Frau Helene Runge geb. Link und Kaufmann Artur Listien, beide in Königsberg i. Pr.

Am 21. März 1929. Nr. 4879: Moditter Hartstein⸗Vertrieb Johann Schmacka. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Insel Venedig 3 Inhaber, Kaufmann Johann Schmacka in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 19. März 1929. Nr. 1183: Cranzer Kurhaus⸗ und Kurmittelhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cranz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von eg und Unterkunftshäusern (einschließlich eines Kurhauses) und die Errichtung eines im Ostseebad Cranz. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Rentier Max Kültzau in Cranz. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Kurische Zeitung und die Königsberger Allgemeine Zeitung.

Am 20. März 1929 bei Nr. 734 „Deabe“ Deutsche Allgemeine Beamten⸗ Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura der Frau⸗ Herta Hein geb. Paetsch aus Tannen⸗ walde ist erloschen.

Am 20. März 1929 bei Nr. 203 F. W. Winkler Kaffee⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Februar 1929 ist der § 23 des Gesellschaftsvertrags (früher § 25), betreffend Vollziehung der Protokolle der Gesellschafter⸗ versammlung, abgeändert.

Am 21. März 1929 bei Nr. 262 Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Konstanz. [110162] Handelsregister.

B Band II O.⸗Z. 18, Emil Lorenz & Co., G. m. b. H. in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 12. 3. 1929.

A Band III O.⸗Z. 39: Carl Walter, Goppelt & Cie. in Konstanz: Die Firma ist auf Ingenieur Max Gins⸗ burg in Konstanz übergegangen. 113. 1989

A Band V. O.⸗Z. 162: Jugo Handelsgesellschaft Kuner & Walk in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Josef Kuner, Kaufmann, und Eugen Walk, Kaufmann, beide in

Aunge 5 Felix Koch in Leipzig: Die Gesellschaft i. Pr., Viktoriastr. 7. Offene Handels⸗ ist aufgelöst. Julinzs Hans Ko lschaf

Gesellschafter ausgeschieden. Julius

Konstanz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Handel mit Sbö würze und Jugoextrakten. 20. 3. 1929.

B Band II O.⸗Z. 16, Rudolf Metzner & Cie. G. m. b. H. in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 20. 3. 1929.

B Band I O.⸗Z. 96: Die wieder⸗ eröffnete Liquidation der A.⸗G. früher in Firma Gebrüder Gänswein, Immo⸗ bilien⸗Handels⸗ und Finanz⸗Aktien⸗ in Kostanz, ist beendet. 21. 0. 39289.

Bad. Amtsgericht, AI, Konstanz. Landau, Pfadz. [110163]

Firma „Imtag“ Internationale Maschinen⸗ und Tiefbohrgeräte⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Landau: Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Dezember 1928 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 405 000 RM auf 50 625 RM in der Weise beschlossen, daß je acht Stammaktien von 100 RM zu einer Stammaktie von 100 RM, je acht Stammaktien von 20 RM zu einer Stammaktie von 20 RM und je acht Vorzugsaktien von 5 NM zu einer Vorzugsaktie von 5 RM zusammen⸗ gelegt werden.

Landau i. d. Pf., 23. März 1929.

Amtsgericht. Landeshut, Schles. [110164]

Am 26. Februar 1929 ist im Handels⸗ register eingetragen zu H.⸗R. A 61. Fa. M. Buttermilch, Landeshut, Schles.: Die Firma ist

Amtsgericht Landeshut, Schles., den 26. 2. 1929.

Leipzig. 17110165]

In das Handelsregis. . . „eure ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 156, betr. die Firma Leipziger Planen⸗ & Zelte⸗Fabrik Max Ronneberger in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Emma ledige Zieler in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 17 484, betr. die Firma Arthur Kniesche in Leipzig: Prokura ist der Buchhalterin Aenne ledigen Vetter in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 25 851, betr. die Firma Leipziger Waren⸗Versand Singer & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Feiwwvel genannt Philip Singer ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Malke vhl. Singer geb. Kamiel führt das Handelsgeschäft und

8 -0. die Firma als Alleininhaberin fort. Ann 20. März 1929. Nr. 4878: die, S S-e

4. auf Blatt 12 142, betr. die Firma

5

Ernst Felix Koch führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt 23 722, betr. die Firma Industrie⸗ und Handelsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 26 127 die Firma Doering & Co. in Leipzig (Hallische Straße 155), früher in Borsdorf. Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Paul Ludwig Heinrich Doering in Leipzig, Walter Erich Ludwig Doering in Leipzig und Johann Friedrich Land⸗ trachtinger in Borsdorf. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. August 1922 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Graphischen Kunstanstalt.)

7. auf Blatt 23 839, betr. die Firma Leipziger Betriebslieferungsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Leipzig: Die Firma ist mit Beendigung des Konkursverfahrens erloschen.

8. auf Blatt 24 507, betr. die Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1929 auf fünfhunderttausend Reichsmark erhöht wornden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. August 1926 ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 1, 4, 7, 11, 16, 17 und 21 abgeändert worden. Der § 20 ist aufgehoben.

9. auf Blatt 25 639, betr. die Fipma Deutscher Kunstfilm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1929 im § 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. März 1929.

Löwenberg, Schies. [110166] Im Handelsregister A ist bei Nr. 11 bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Carl Weigert, Löwenberg, Schles., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löwenberg, Schles., 2. März 1929.

Lüdenscheid. [110168] Die offene Handelsgesellschaft Winter & Isenberg, Lüdenscheid, ist erloschen. H.⸗R. A 482. Lüdenscheid, den 21. März 1929. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [110167]

In das Handelsregister B 89 ist heute bei der Firma Aug. Krampe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schalksmühle, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Müschenborn in Hagen ist zum Liquidator bestellt.

Lüdenscheid, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist heute die Firma „Klinkerwerk Hensiek, Gesell⸗ beschränkter Barkhausen, Kreis Melle, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des neu errichteten Klinkerwerks, Fabri⸗ kationsbetrieb und Handel mit Ziegel⸗ fabrikaten und mit Maschinen für die Stammkapital: Geschäftsführer: besitzer Friedrich Hensiek und Kaufmann Fäth, beide i Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ Februar 1929 errichtet. Der Geschäftsführer Hensiek ist allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt, er Geschäftsführer Fäth nur gemein⸗ sam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen. mann Rudolf Kotzenberg, das., ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Melle, 15. März 1929.

20 000 RM. Barkhausen.

Dem Kauf⸗

Michelstadt. 1b In unserem Handelsregister A Nr. 229 wurde heute eingetragen: Celluloidwarenfabrik Künzel⸗Sevin zu Michelstadt. sellschafter der am 1. April 1928 ge⸗ Handelsgesellschaft sind Philipp Künzel, Kaufmann, und eb. Künzel, Ehefrau von Dr. taedtler zu Michelstadt. Michelstadt, den 21. März 1929 Hessisches Amtsgericht.

München. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Banunternehmung Sager & Gesellschaft rationsbauten mit beschränkter Haf⸗ von⸗der⸗Tann⸗ Straße 29. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar Gegenstand des Unternehmens ist die Reparationsbau⸗ Stammkapital: 50 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem kuristen vertretungsberechtigt, die beiden Geschäftsführer Woerner sind jedoch alleinvertretungs⸗ Geschäftsführer: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Woerner und Josef Woerner, Diplomingenieur in München; letzterer stellvertretender Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Woerner,

abgeschlossen Durchführung

„Imhag“ Import⸗ und Han⸗ dels⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz München, Leopoldstr. 7. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Import, der An⸗ und Verkauf von Industrieerzeugnissen aller Art, insbesondere von Kraftfahr⸗ Stammkapital: d Geschäftsführer: Karl Friedrich Kauf⸗

machungen erfolgen durch den Deutschen

& Touristenhaus osefstal Schwarz & Dr. Finger.

Reichsanzeiger.

Handelsgesellschaft.

Kaufmann, Karl Finger, prakt. Arzt, beide in Josefstal, Gemeinde Schliersee.

mandit⸗Gesellschaft. Implerstraße

und Dr. med

Sitz München, Kommanditgesell⸗ Beginn: 11. März 1929. tretung, Eier Export und Import. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Bomse, Kaufmann in Lemberg, und Geschäftsteilhaberin München. Die persönlich haftenden Ge⸗ chafter sind nur gemeinsam Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ein Kommanditist.

5. August Gänswein. Sitz München,

Kaufmann en⸗ und Sied⸗ Vermittlung

Gänswein. München. Garagen⸗, Hall lungsbauten, mobilien und Hypotheken. Max Schick. . 11. Inhaber: Max Schick,

Schönfeldstr. München. Buch⸗

Buchdruckereibesitzer in druckerei und Verlag. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staatsdienstpersonals, Lebensversicherungs⸗ Gegenseitigkeit. Die Mitgliederversammlung vom 20. Januar 1929 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der Niederschrift Vorstandsmitglieder oder Prokuristen Vorstandsmitglied Prokuristen: Georg Stenz und Georg Kulzer je Ge⸗ samtprokura

Allgemeine anstalt auf

eingereichten beschlossen.

tretungsberechtigt.

Vorstands⸗

Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale München: Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1929 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ Der mit der Mitteldeutschen Creditbank Aktiengesellschaft in Frank⸗ abgeschlossenen 8. Februar

Commerz⸗

näherer Maß⸗

schmelzungsvertrag

letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗

Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 75 000 000 Reichsmark. Der Umtausch der 60⸗ und 600⸗RM⸗Aktien ist durchgeführt. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 63 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und in 120 000 zu je 100 RM. Neu bestellte ordentliche Vorstandsmitglieder: Justiz⸗ rat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin. Vor⸗ standsmitglied Julius Rosenberger ge⸗ löscht. Prokuristen: Ludwig Hipper, Otto Kolb und Friedrich Maliske, je Gesamtprokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen für die hiesige Zweigniederlassung bestellten Prokuristen.

3. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale München: Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Ernst Hagemeier in Frank⸗ furt a. M. 1

4. Bruno Kürth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Kürth gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Karl Kürth, Kaufmann in Pasing.

5. „Pateg“ Erwerbsgesellschaft von Patenten und Schutzrechten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗

sschafterversammlung vom 23. Januar

1929 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im beson⸗ deren die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM auf 20 000 RM be⸗ schlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Patenten und Schutzrechten für Geflügel⸗, Hunde⸗ und Kleintierzuchtbedarf und der Handel mit Geräten dieser Art. Die Geschäftsführer Kowalski und Fritz Glasser sind je allein vertretungs⸗ berechtigt. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Ludwig Will, Kaufmann in München. Prokuren des Sigmund Henlein und Ludwig Will Shrs t.

6. Metallisierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura Ludwig Weiß gelöscht.

7. Bayerischer Volks⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München. Geschäftsführer Emil süc⸗ gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ ührer: Karl Hohlscheit, Kaufmann in Kempten.

8. Verlag der Bremer Presse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Gecheesfüchrer Emil Lamprecht gelöscht; Prokurist: Heineich F. S. Bachmair, Einzelprokura.

9. „Medico“ Fabrik elektro⸗ medizinischer Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Januar 1929 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 14 000 Reichsmark auf 40 000 RM und die entsprechende Lengevreg des Gesell⸗

tsvertrags beschlossen. schec Max Heublein Nachf. Heinrich Reiland. Sitz München: Heinrich Reiland als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Elisabeth Reiland, Kaufmannswitwe in München.

11. J. Eilles. Sitz München: Carl Riederer als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Paul Riederer, Kaufmann in München.

12. J. Wörle. Sitz München: Anna Wörle als Inhaberin gelöscht. Seit 30. Mai 1928 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hans Wörle und Franz Wörle, Kaufleute in München.

13. Robert Vogel. Sitz München: Robert Vogel als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Robert Vogel Nachfolger Albert Rexer: Albert Rexer, Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

14. Kaulbach⸗Apotheke Wilhelm Zwerschina. Sitz München: Wilhelm Zwerschina als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Johanna Seiff⸗ hart, Geschäftsinhaberin in München.

15. J. Mayer & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger A eininhaber: Withelm Schmidt, Fabrikant in München. Prokuristin: Lydia Haunz.

16. Garagen⸗ Hallen⸗ & Sied⸗ lungsbauten Gäßner & Gänswein. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Franz Gäßner,

aufmann in München. b III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Christian Bruns und Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. I

2. Motor⸗Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

3. Anna Schnell. Sitz München.

München, den 23. März 1929.

Amtsgericht.

2.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32323.

burg übergeht, ist genehmigt und die

Hierzu zwei Beilagen

zum Deutschen

Reichsanzeiger und Preu

ßischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 28. März

Nr. 74.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Gera. 8 [110554] Ueber das Vermögen der Firma He und Verlagsdruckerei Gera,

. m. b. H. in Gera, in Liquidation, ist am 26. März 1929, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren E worden. Kon⸗ kursverwalter: echtsanwalt Dr. Körner in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 25. April 1929, 11 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1929, 11 Uhr.

Gera, den 26. März 1929.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gräfenthal. 1110555] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Heyn in Lehesten ist heute, nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Sontag in E“ Anmeldungstermin: 20. April 1929. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 1. Mai 1929, vorm. 10 Uhr. Glläubigerarrest: 22. April 1929. Gräfenthal, den 25. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Greifswald. [110556] Ueber das Vermögen der Bäckerei Seen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Züssow bei Greifswald, wird heute, am 25. März 1929, um 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Brandenburg in Anklam, Leipziger Allee 9, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1929, 12 Uhr. Allgemeirer Prüfungstermin am 23. Mai 1929, 12 Uhr. Greifswald, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht. Hamburg. [110557 HUeber das Vermögen des Feinkost⸗ ändlers Gustav Peter Freudenthal, Eppendorferweg 182, ist heute, 11.45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗

frist bis zum 18. Mai d. J. einschließ⸗

lich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 17. April d. J., 11 Uhr 30 Min.; Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 1D SId Uhbr Hamburg, 22. März 1929. Das Amtsgericht. Herford. [110558] Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Meyerkamp & wSpilker, Möbelfabrik in Schweicheln und deren Inhaber Fritz Meyerkamp und Herbert Spilker in Sundern b. Herford, ist heute, 9,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Erwin Opitz, Her⸗ ford, Im kl. Vorwerk 66. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. 4. 1929. Anmeldefrist bis zum 20. 4. 1929. Erste Gläubigerversammlung und 15 termin am 25. 4. 1929, 9 Uhr, im Amts⸗ gericht Herford, Zimmer 16. Herford, den 23. März 1929. Das Amtsgericht. Hilchenbach. [110559] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters J. Zacharias in Kreuztal i. Westf. wird heute, am 23. März 1929, vormittags 8,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren da er seine Zahlungen Tat. Der Justizoberinspektor i. R. Karl Gester in Siegen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. April 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ ernen⸗ welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zux Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den -e8 rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Hilchenbach

8. 2⁴

Hochheim, Main. [110560]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Seligmann in Flörsheim / Main, ist heute mittag 12,45 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Doesseler, Hochheim / Main. bis zum 10. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. April 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1929.

Hochheim / Main, den 22. März 1929.

Amtsgericht.

Iserlohn. [110562]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heinrich Lammert, alleinigen In⸗ habers der Firma Chemiscctechnischer Industriebedarf in Iserlohn, Altstadt 34, ist heute 10 Uhr vormittags der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann F. Stader in Iserlohn, 8Sex 39. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Grabenstr. Nr. 16, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin am 1. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, daselbst.

Iserlohn, den 23. März 1929.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [110561]

Ueber das Vermögen der Firma August Müller in Hindenburg, O. S., Körnerstraße 15, Kolonialwaren, Haus⸗ und üchengeräte, Inhaber August Müller, ebendort, ist am 22. März 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Zajadacz in Hindenburg, O. S., Dorotheenstr. 45. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1929, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr. 60. 1 Na 5/29. Hindenburg, O. S., den 22. März 1929. Amtsgericht.

Labes. [110563]

Ueber das Vermögen des Vieh⸗ händlers Paul Schauer in Wangerin ist am 25. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsagent Zuleger in Wangerin. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ 8 22. April 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. April 1929.

Amtsgericht in Labes.

Meseritz. [110564]

Ueber den Nachlaß des Se stehers Alexander Mutke aus 1n. wird heute, am 23. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren FFöffage da die Ueberschuldung des Nachlasses bargetan ist. Verwalter: Rechnungsrat Klaembt in Meseritz. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1929. Amtsgericht Meseritz, 23. März 1929.

Osnabrück. [110565] Ueber das Vermögen der Firma Clemens Elbert in Osnabrück, Neuer Graben 4, und dasjenige ihres Inhabers gleichen Namens ist heute, am 25. März 1929, 17 Uhr, das eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Auktionator Jockheck in Osnabrück, Nobbenburger Straße 51. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 15 April 1929. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. April 1929, 11 % Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. April 1929. N 11/29. Amtsgericht, 5, Osnabrück. Planen, Vogtl. [110566] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ Steube & Kurtz, Manu⸗ aktur⸗ und Modewareng saft in Plauen, Bahnhofstraße 18, ist heute, am 26. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Armin Karl, hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1929. Wahltermin am 23. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1929. K 25/29. Amtsgericht Plauen, den 26. März 1929.

Polkwitz. [110567] Ueber das Vermögen des Guts⸗ pächters Walter Gerbatsch in Polkwitz,

Kreis Glogau, ist am 23. März 1929, nachm. 3,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Martin Moshack in Polkwitz ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 13. April 1929. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. April 1929. 888 Gläubigerversammlung sowie a gemeiner Prüfungstermin am 15. April 1929, vormittags 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Polkwitz, 23. März 1929.

2

Rosenheim. [110568] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 22. März 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Martin Perr sen., Alleininhabers der „Bayer. Schrauben⸗ und utternfabrik Rosenheim“ in Rosen⸗ heim das Konkursverfahren eröffnet. Vorl. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mackert in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser vn tung bis Donnerstag, den 4. April 19. P Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis Donnerstag, den 11. April 1929 einschließlich. Ter⸗ min zur Beschlußfassung hinsichtlich der endgültigen Wahl des Konkursverwal⸗ ters, zur Bestellung eines eventl. Gläu⸗ bigerausschusses sowie 8 Besprechung der in § 132 der Konkursordnung be⸗ Pichrasben Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Freitag, den 19. April 1929, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts. Rosenheim, den 22. März 1929. Amtsgericht.

Scheibenberg. [110569]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Materialwarenhändlers Karl Heyn in Schlettau wird heute am 23. März 1929, nachmittags 7 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Strauß, hier. Anmeldefrist bis zum 24. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1929.

Scheibenberg, den 23. März 1929.

Amtsgericht.

Scheibenberg. [110570] Ueber das Se der Firma Hecowa⸗Metallwarenfabrik Gesellschaft

ʒzollernkorso 66, wird der Termin angemeldeten rungen auf den 25. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, verlegt.

Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Si disch, Berlin, Solinger Stra auf Antrag des Gemeinschuldners ge⸗ mäß § 202 KO. eingestellt, da die Zu⸗ Konkursgläub ger, welche Forderungen angemeldet haben,

chäftsstelle des Amts itte, Abt. 84, den 2

egfried Ka⸗

ts Berlin⸗ März 1929.

Berlin-Schöneberg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Zeltz, Inhabers d Firma Fischer u. nau, Rheinstraße Abhaltung des

er nicht ein

Schlußtermins

erlin⸗Schöneberg, den 23 März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9 N. 81. 28.

Braunsberg, Ostpr. dem Konkurse mögen der Fa. G. A. Kirstein benhauer in Braunsber die Schlußverteilung erfolgen. 3 verfügbar. chtigen sind Forderungen im Betrage von 41055,06 ℳ, darunter 5083,52 Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht auf. raunsberg, den 25. März 1929. Der Verwalter: Carl Parschau.

über das Ver⸗ Max Trep Zu berück⸗

bevorrechtigte.

———

Dinslaken.

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Friedenberg in Dinslaken wird, bisherige Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. von Marle aus Dinslaken sein Amt niedergelegt Rechtsanwalt Konkursverwalter ernannt. Es wird ferner ein Gläubiger⸗

Syndikus Gerhard Schönrock

Tüsseldorf, Gartenstraße

mit beschränkter Haftung in Elterlein wird heute am 23. März 1929, nach⸗ mittogs 7 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Strauß, hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Mai 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. April 1929. Scheibenberg, den 23. März 1929. Amtsgericht.

Tapiau. [110571] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Perbandt aus Tapiau wird heute am 22. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Grundbesitzer Gottlieb Worgull in Ta⸗ piau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 16. April 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 16. April 1929, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 2. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1929. Amtsgericht Tapiau, den 22. März 1929.

Zöbplitz. [110572] Ueber das Vermögen der Firma Meyer in Zöblitz, Inhaber der Tabakwarenhändler Franz Meyer in Zöblitz, wird heute am 25. März 1929, mittags 12 Uhr, das b1b18 eröffnet. Konkursverwalter Herr Pro⸗ zeßagent Bretschneider in Preißlerhaus, Post Zöblitz i. Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Wahltermin am 23. April 1929, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1929, vormittags 10 ⁄⅛¼6 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1929. Amtsgericht Zöblitz, den 25. März 1929.

Berlin. [110576]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Dominique, Berlin N. 39, Müllerstr. 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Wedding, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, III, anberaumt. 6 N. 31. 28.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20, März 1929.

Berlin. 110575] In dem Konkursverf ühren über das Vermögen der Firma „Das Auto für

Dich“ Gesell 881 mit beschränkter set tung zu Berlin⸗Tempelhof, Hohen⸗

2. Prokurist Spier in Firma Frölich &. Lippmann in Düsseldorf, Sternstraße 3, 3. Kaufmann Sigmund Schuster in Essen⸗Ruhr. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung Dr. von Marle wird anberaumt auf den 27. März 1929, 16 Uhr, Zivilsitzungs⸗ saal, II. Etage. Dinslaken, den 22.

Rechtsanwalts

März 1929. Amtsgericht.

Düsseldorf.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zentralkasse Spar⸗ und Kreditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftp dation wird Schlußtermins

Düsseldorf, den 20. März 1929. Amtsgericht. Abt. 14.

flicht in Liqui⸗ erfolgter Abhaltung

Flatow, Westpr. 8 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Karl Will in Linde ist zur Prüfung der nachträg⸗ n Forderungen Termin 12. April 1929, 11 Uhr, Zimmer 14, anberaumt. Amtsgericht Flatow, 23. März 1929.

lich angemeldete

Frankfurt (M.)-Höchst. [110581] Konkursverfahren ermögen der Firma Au Bernhardt, Lederfabrik, r die Erben des am 24. Me August Christian

über das V

1924 verstorbenen Bernhardt aus Höchst a. M.⸗Unter⸗ liederbach, wird na haltung des Schlußtermins aufgehoben. Fftm.⸗Höchst, den Das Amtsgericht.

März 1929.

Freiburg, Breisgau.

Konkursverfahren über mögen der Frau Emma Thoma, geb. Meyer, in Freiburg betr.: Termin zur Anhörung der Gläubigerve über den Antrag des Konk.⸗ auf Einstellung des Verfahrens mangels wird von Amts auf Samstag,

rsammlung

hinreichender wegen verlegt 6. April 1929, vorm. 11 Uhr, vor Amtsgericht

iburg, den 23. März 1929.

Badisches Amtsgericht Freiburg. A 5.

Kaiserstraße

Grebenstein. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Loos u Meimbressen ist infolge eines von em Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ wangsvergleiche Ver⸗ den 5. April 1929,

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

ermin au

Grebenstein anberaumt. Der Vergleichs⸗

vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des

Konkursgerichts sur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

Grebenstein, den 25. März 1929. Das Amtsgericht.

Gxoss Strehlitz. [110584] Das Konkursvrfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Eduard Koroll in Groß Strehlitz, Alter Ring 17 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 22. März 1929.

Gunzenhausen. 110590, Das Amtsgericht Gunzenhausen

das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pferdehändlers Heinrich Wild in Cronheim aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten und Ein⸗ wendungen gegen die Schlußrechnung nicht erhoben worden sind. unzenhausen, den 25. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halberstadt. [110586]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Gottschalk in Halberstadt, Walter⸗Rathenau⸗Str. 41/42, Inhaber der Getreidehandlung G. Manheimer in

Halberstadt, ist der allgemeine Prüfungs⸗

termin verlegt auf den 24. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, Peters⸗

hof. Halberstadt, den 22. März 1929. Das Amtsgericht, Abt. 4.

Hannover. [110587] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Camp⸗ hausen, Inhabers der Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwarenhandlung Carl Camp⸗ hausen in Hannover Andreaestr. 14, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hannover, 21. 3. 1929.

Hannover. [110588] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Automobil⸗ und Fahrzeug⸗ Aktiengesellschaft in Hannover, König⸗

straße 53, wird infolge des Schlußter⸗

mins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. 3. 1929.

Köln. [110589

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gartzen & Adams, mit beschränkter Haftung in Köln, Schildergasse 99, Kleinkunstbühne „Dekameron“, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 19. März 1929. 8 Das Amtsgericht, Abt. 78.

Köln. [110590]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Friedrich, Inhabers eines b8⸗ hauses in Köln⸗Deutz, Deutzer Frei⸗ heit 78, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 23. März 1929.

Das Amtsgericht, Abt. 78..

EKöni erg, Pr. [110591] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Marie Odebrett, geb. G in Firma Fri Odebrett, hier, Steindamm Nr. 16 (Konditorei⸗ und Bäckereibedarfsartikel en gros), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg i. Pr. den 22. März 1929. Landau, Pfalz. [110592] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 25. März 1929 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Tabak⸗ warengroßhändlers Jakob Baier in Queichheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Malgarten. [110593] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eilers⸗Betriebe, offene Handelsgesellschaft, Bramsche, ist am 21. März d. J., 18,30 Uhr, au

gehoben. Amtsgericht Malgarten.

1“ Marne. [110594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Duve in Marne ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Marne anberaumt. 8 Marne, den 21. März 1929.

Das Amtsgericht.

München. [110595] Bekanntmachung.

0 Uhr, vor dem A

Am 23. März 1929 wurde das 10. August 1926 über den Nachlaß 1

1