Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei
am 10. September 1925 in Münch’en verstorbenen Kaufmanns Heinrich Brock⸗ mann eröffnete Konkursverfahren mit Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ estellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters sowie zur Festsetzung seiner Vergütung und der Auslagen sowie derjenigen der Mitglieder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt auf Samstag, 20. April 1929, vorm. 8 ¹¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer 727, II, Prinz Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neurode. [110596] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Grundmann in Neurode wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämt⸗ liche beteiligten Gläubiger ihre Zu⸗ timmung zu der Aufhebung erteilt aben. Neurode, den 12. März 1929. Amtsgericht.
Nordhausen. [110597] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. R. 8. Nachf. in Nordhausen, Inhaber zeorg Harnach, und über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Harnach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Nordhausen, den März 1929.
Amtsgericht.
J 25.
Nürnberg. [110598] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. März 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Rudolf Weinberger in Nürnberg, Sulzbacher Str. 86, II, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Osnabrück. [110599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Oscar Blume, früher hier, jetzt in Dortmund, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. November 1928 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. No⸗ vember 1928 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht, 5, Osnabrück, 25. März 1929. Plauen, Vogtl. [110600] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsvertreters Paul Wolf in Plauen, “ 7, stt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K. 51/28. Amtsgericht Plauen, 26. März 1929. Rheda, Bz. Minden. 8 Bekanntmachung In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Bauunter⸗ nehmer Ernst Pohlmann in Rheda ist Termin zur Verhandlung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Vergleichsvorschlag auf Len 2. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen lmisgerichte anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt. Rheda, den 22. März 1929. Amtsgericht.
[110601]
Seidenberg. [110602] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Uhlig in Schönberg, O. L., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — owie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses — der Schlußtermin auf den 18. April⸗ 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Seidenberg, O.⸗L., den 18. März 1929. Das Amtsgericht. Seidenberg. 110603 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts Paul Arlt, jetzt in der Landesheil⸗ anstalt Großschweidnitz b. Löbau in Sachsen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — der Schlußtermin auf den 11. April 1929, 10 ucr. vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Seidenberg, O.⸗L., den 20. März 1929. Das Amtsgericht. Siegen [110604] Beschluß. Das Konkursverfahren über das rmögen des Bauunternehmers einrich Theis in Siegen, Donner⸗ g. 3, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 20. 2. 1928 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. 2. 1929 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Siegen, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.
Sinzig. (110605] Beschluß. In der Konkurssache über as Vermögen der Firma Betonindu⸗ trie Stephan & Co., Kommanditgesell⸗
schaft in Sinzig, wird Schlußtermin auf den 13. April 1929, vormittags 10 Uhr,
bestimmt. Sinzig, den 20 März 1929. Das Amtsgericht.
9„
[110606]
Stallupönen. 11 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Grams in Eydtkuhnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stallupönen, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.
Treuburg. [110607] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikwarenhändlers Walter Block in Treuburg wird ein gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht handen ist. 8 Treuburg, den 20. März 1929 Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 1110608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Bernhard Zimmer in Reußendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1928 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schl., 21. März 1929. Amtsgericht.
Berlin. [110609] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Malinowfkt, Alleininhabers der Firma B. Malinowski & Dresel, Berlin W. 8, Kronenstr. 36 — Fabrikation und Engroshandel mit Blusen und Kleidern — ist am 23. März 1929, 13,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 84. V. N. 14. 29. — Der Kaufmann Dr. Maas, Berlin W. 30 Neue Winterfeldstraße 26, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 22. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, Hauptgang A am Quer⸗ gang 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin-Schöncberg. [110610] Ueber das Vermögen der Fliesen⸗, Keramik⸗ und Ofenbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, Steglitzer Straße 27, ist am 23. März 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Herr Hugo Bacharach, Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 23. April 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 — 67, Zimmer Nr. 58, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen — und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen — sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Schöneberg, 23. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [110611]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Hauck. Frankfurt a. Main, Gärtnerweg 14 (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Albert Hauck, Frankfurt a. Main, Leerbachstraße 66, und Victor Dorff, Frankfurt a. M., Gärtnerweg 14), wird heute, den 22. März 1929, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird be⸗ stimmt auf den 19. April 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Ab⸗ teilung 17 a, hier, Starke Straße 3, Zimmer Nr. 21. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Otto Wolff, Frankfurt a. M., Hochstraße 29, bestellt. Der Antragauf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 22. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 17.
Hanau. [110612]
Ueber das Vermögen der Firmen A. Voltz⸗Bier und Glaser u. Stübing in Hanau, Philippsruher Allee, wird heute, am 22. März 1929, mittags 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Major a. D. Karl Hosse in Hanau wird als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 11. April 1929. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Nußallee 17, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Hanau, den 23. März 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Heldrungen. [110613]
Beschluß. Auf Antrag des Architekten Kurt Bamberg in Heldrungen wird bei dem unterzeichneten Gericht das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet am 23. März 1929, vormittags 10 Uhr. Als Vertrauens⸗
person wird der gerichtlich beeidigte Bücher⸗
revisor Paul Grüneberg in Artern bestellt.
Vertrauensperson ernannt.
“
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1929. S. 2.
Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 18. April d. J., vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. b
Heldrungen, den 23. März 1929.
Pr. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [110614
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Max Kaschub hier, Sedanstr. 5/6, ist am 22. März 1929, 12 Uhr das Vergleiche⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Buchsachverständige Otto Lehmann hier, Juditter Allee 5, ist zur Veztraueneperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 20. April 1929, 9 Uhr, an Gerichtsstelle am Hansaring, Zimmer 124, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Königsberg, Pr. den 23. März 1929. 8
Ludwigshafen, Rhein. [110615]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 25. März 1929, vormittags 9 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma H. Hessenmüller Söhne, G. m. b. H., Werkzeugmaschinenfabrik, in Ludwigshafen a. Rh. eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin be⸗ stimmt auf Mittwoch, 24. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude zu Ludwigshafena Rh., Zimmer 14. Als Vertrauensperson wurde bestellt Dr. Ludwig Kirschner, Diplomkaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 54 b. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen, Rhein. [110616]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 25. März 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Alwin Ziemer in Ludwigshafen a. Rh., Hartmannstraße Nr. 21 a, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf 22. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 14. Als Vertrauensperson ist Hermann Fahr⸗ bach, beeidigter Bücherrevisor in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bleichstraße 35, bestellt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle niedergelegt.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshaten, Rhein. [110617] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 25. März 1929, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters und Gastwirts Michael Garrecht in Ludwigshafen a. Rh., Garten⸗ stadt, Königsbacher Straße 28, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin bestimmt auf Mittwoch, 17. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 14. Als Vertrauensperson ist Otto Stattmüller, Inhaber eines Treu⸗ handbüros, in Ludwigshafen a. Rh., Prinz⸗ regentenstraße 40, bestellt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Mühlhausen, Thür. [110618] Ueber das Vermögen des Musilalien⸗ händlers Karl Zöpf in Mühlhausen i. Th. wird heute, am 22. März 1929, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt hat und die Voraussetzungen für die Eröffnung des Vergleichsverfahrens vorliegen. Der Kaufmann Marx Fischer hier wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 20. April 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 12, anberaumt. Mühlhausen i. Thür., den 22. März 1929. Amtsgericht.
Münster, Westf. [110619]
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Ruhtisch, Komm.⸗Ges. zu Münster i. W., ist am 25. März 1929, 10 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dr. rer. pol. Ernst Schürmann, hier, Prinzipal⸗ markt 37 (Fernruf Nr. 25 220), ist zur Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag
wird auf den 25. April 1929, 10 Uhr vor
dem Amtsgericht in Münster, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der am 21. März 1929 hier eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Münster i. W., den 25. März 1929.
Neusalz, Oder. 110620] Ueber das Vermögen des Baumeisters Rudolf Winkler in Neusalz (Oder) ist am 22. März 1929, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz (Oder) ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. April 1929. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Neusalz (Oder), Zimmer Nr. 11, anberaumt. Nordhausen.
Ueber das Vermögen der Firma L. Deibel & Co., G. m. b. H. in Nord⸗ hausen, ist am 22. März 1929, 15,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankvorsteher Schneitler in Nordhausen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 16. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Nordhausen, Zimmer Nr 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. b
Nordhausen, den 22. März 1929.
Das Amtsgericht.
[110621]
Plauen, Vogtl. [110622]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Walter Löschner in Plauen, alleinigen Inhabers der im hiesigen Handelsregisterr eingetragenen Firma F. Walter Löschner, Einkaufsgeschäft für Textilwaren in Plauen Breite Straße 19, ist heute, am 26. März 1929, nachmittags 3,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Hof⸗ staetter, hier. Vergleichstermin am 16. April 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. — VV 4/29. Amtsgericht Plauen, den 26. März 1929.
Schwerte, Ruhr. [110623]
Ueber das Vermögen der Landespro⸗ duktenhandlung Franz Jacob⸗Dammhorst in Schwerte und dessen Inhabers, des Kaufmanns Franz Jacob⸗Dammhorst in Schwerte, Ostenstr. 7, ist am 26. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden Der vereidigte Bücherrevisor Karl Linde⸗ mann in Schwerte ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. April 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schwerte, den 26. März 1929.
Das Amtsgericht.
Thedinghausen. [110783
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Hagedorn in Thedinghausen, Manufakturwarengeschäft, 1“ 23. März 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Heinrich Tegtmeier in Verden ist zur Vertranensperson ernannt. Temin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 19. April 1929, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Thedinghausen anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. 3
Thedinghausen, den Maͤrz 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Witten. [110624] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Willy Füßmann in Witten, Breddestraße 27, wird heute, am 25. März 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Steinberg in Witten wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 19. April 1929, 10 ½ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Witten, den 25. März 1929. Das Amtsgericht.
29
—0.
Aue, Erzgeb. [110625] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Pelzwaren⸗ haus „zum Löwen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue i. Erzgeb. am Markt, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 25. März 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß von dem⸗ selben Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Aue, den 26. März 1929.
Bad Kreuznach. [110626] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jean Ehrenhardt, Möbelgroßhandlung, Inhaber Philipp Ehrenhardt in Bad Kreuznach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. März 1929 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bad Kreuznach, den 13. März 1929.
Bernburg. Das Vergleichsverfahren über
gehoben. Bernburg, den 23. März 1929. Das Amtsgericht. “ Breisach. [110628] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Pius Schies, Blechnermeister in Burkheim, ist aufgehoben. Breisach, den 18. März 1929. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [110629] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „der Schokoladenkonsum Hermann Schirmak G. m. b. H. in Klein Tschansch“ ist nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 V. N. 7/29.) Breslau, den 25. März 1929.
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [110630]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Vollmer & Co. (Inhaber: Camille Vollmer, Liebigstraße 24, und Jakob Hirsch, Hohenzollernstraße 19) zu Frankfurt a. Main, Taunusstraße 45, wird der in dem Vergleichstermin vom 14. März 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., den 21. März 1929.
Amtsgericht. Abt. 17. .
Gelsenkirchen. [110631]
Beschluß. In Sachen betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen der Firma M. Rothmann & Co. in Gelsenkirchen, Hindenburgstraße Nr. 39, wird heute, den 25. März 1929, 17,30 Uhr, gegen die vorbezeichnete Schuldnerin auf Grund des § 106 K.⸗O. das allgemeine Veräußerungsverbot zur Sicherung der Masse erlassen. Mit Rüͤck⸗ sicht auf das beantragte Vergleichsverfahren wird der Schuldnerin zwecks vorläufiger Fortführung des Geschäfts gestattet, 1. die Außenstände einzuziehen, jedoch mit der Maßgabe, daß sie die eingehenden Zah⸗ lungen, soweit sie nicht zur Bestreitung der laufenden Unkosten Verwendung finden, auf ein Sonderkonto, „Sonderkonto Manasse — Rothmann & Co.“ bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Gelsenkirchen, anlegt. Ueber dieses Konto soll nur Kommerzienrat Manasse, Düssel⸗ dorf, Breidenbacher Hof, oder der von ihm beauftragte Vertreter verfügen dürfen, 2. die laufenden Geschäfte mit der Sorg⸗ falt eines ordentlichen Kaufmanns in Ge⸗ meinschaft mit Kommerzienrat Manasse bzw. der von diesem bestellten Vertreter weiterzuführen, Lieferungen an Konzern⸗ und andere Kunden dürfen nur gegen Bahrzahlung ausgeführt werden. Die Barzahlungen sind gleichfalls auf das Sonderkonto „Sonderkonto Manasse — Rothmann & Co.“ bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Gelsenkirchen, einzuzahlen.
Gelsenkirchen, den 25. März 1929.
Kellinghusen. [110632] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Kommanditgesellschaft Ge⸗ brüder Westphal in Kellinghusen, b) deren allein haftenden persönlichen Gesellschafters, des Fabrikanten Paul Westphal in Kelling⸗ husen, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Gleichzeitig tritt da⸗ mit auch das allgemeine Veräußerungs⸗ verbot außer Kraft. 8 Kellinghusen, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.
Lübeck. [110633]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Krock, alleinigen Inhabers der Firma Alexander Krock in Lübeck, Breite Straße 38, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. März 1929 aufgehoben.
Lübeck, den 22. März 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Mühlhausen, Thür. [110634]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hotelpächters Max Schlenker in Mühl⸗ hausen i. Thür. (Kurhaus) ist durch die heute erfolgte Bestätigung des im Termin am 14. März 1929 angenommenen Ver⸗ gleichsvorschlags beendet und das Verfahren wird aufgehoben.
Mühlhausen i. Thür., 20. März 1929.
Amtsgericht.
Rheda. Bekanntmachung. [110635]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Rhedaer Fleischwarenfabrik J. Goldschmidt Söhne in Rheda ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 28. Februa 1929 aufgehoben.
Rheda, den 19. März 1929.
Amtsgericht.
witten. [110636]
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Lönne, Huberta⸗Gesellschaft m. b. H. in Annen: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 22. März 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Witten, den 22. März 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
110627] das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Kilian in Bernburg, Sedanstr. 19 a, wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs hierdurch auf⸗
“
5. Guthaben andere 6. Versicherungssteuer.... 7. Reservesondss . Gerieein.
ge
1
“
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1929. S. 3.
[110739] Aktienbrauerei der Gastwirte im Regierungsbezirk Magdeburg 8 Aktiengesellschaft in Genthin. Einladung zur ersten ordentlichen Geueralversammlung am 16. April 1929, vorm. 11 Uhr, im Gesellschafts⸗ haus „Belvedere“ Inh. Ludwig Schütte in Magdeburg, Auf dem Fürstenwall 5. Tagesordnung: .Vorlegung des Geschäftsbexichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1928. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft. 4. Aufsichtsratswahl. Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags hingewiesen.
[110053]1.
Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt A.⸗G., Karlsruhe.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jankzar bis 31. DTezember 1928.
Fuür Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Genthin, oder Mitteldeutschen Landesbank — Giro⸗ zentrale für Prov. Sachsen, Thüringen und Anhalt — in Magdeburg oder Stadtsparkasse in Genthin hinter⸗ legt werden und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt blei⸗ ben. An Stelle der Aktien kann die Bescheinigung eines deutschen Notars über Hinterlegung der Aktien bei ihm und Belassung daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank treten.
Genthin, den 26. März 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Friedrich Jerdan
A. Einnahmen: 1. Vortrag aus dem Vorjahre..
2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗
w141e4“*“ b) Schadenreserve . . . . .. ..
3. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni.
4 Gahehrven 5. Versicherungssteuer.. 6. Erlös aus verwerteten Tieren.. 7. Kapitalerträge: 1113242* b] Mietsertragagae.. 8. Sonstige Einnahmen: a) Rückbezahlte Entschädigungen . b) Rückbezahlte Hypotheken . . e) Aufgewertete Vermögensanlagen d) Realisierter Kursgewinn.. e) Buchmäßiger Kursgewinn. †f) Sonsti
B. Ausgaben: 1. Rückversicherungsprämien 8 2. Entschädigungen abzüglich des verfrcherer: 8 a) für regulierte Schäden: an dem Vorjahh 2. aus dem laufenden Jahr... Schabemreserrve .
3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)
4. Regulierungskosten 5. Zuweisung zur Reserve für 6. 7.
—
Abschreibung auf Forderungen. .. Abschreibung auf Inventar.. 8. Buchmäßiger Kursverlnnhtt..
9. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils
versicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b) Sonstige Verwaltungskosten . . .
10. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen
12⁄ Versichenmgsstener ... Z.““
Anteils
Pensionsverpflichtungen
₰ 1 663 46
RM
11“
185 950 49 347
1 231 668 38 713 25 658 88 091
.„ 2
38 900
8 338 1 668 333
638 612 6
43 547 436 777 67 270
4 0 ö868
547 596]49
1ö1“u“
213 381/70. . 17 806/63 871— 82 05 2 851/75 5 354 50
11““ “
der Rück⸗ 80 400,— 83 990/66
—
164 390/66 20 591 25 658 10 31 136—
668 333 47
„ 5 b1989
“
8 A. Aktiva. 1. Forderungen an die Aktionäre für noch
zahltes Aktienkapitllt.. . 2. Sonstige Forderungen: Gestundete Prämien aus den Monaten Juli bis Dez.
a) Ausstände bei Geschäftsstellen und Ag
Guthabzen hoei Banklen . . . . ....
Stückzinsen...
LW . Wert der übernommenen und noch
B. Passiva.
1. Aktienkapital . ö111X“; Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils
der Rückversicherer:
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ JDDJAJ 11X1““*“
Schadenresewe. Löö111“; 4. Sonstige Passiva:
a) Reserve für Pensionsverpflichtungen
5) vUmwveilung .. . ..
Dayon sind verauzggabt Versicherungsunternehmungen .
Karlsruhe, den 20. Februar 1929.
Dr. Karl Eberba
8 Die Jahresrechnung und Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig führten Büchern übereinstimmend gefunden.
Karlsruhe, den 10. März 1929.
Der vom Aufsichtsrat mit der Prüfung der Jahresrechnung und der Bücher beauftragte
Sachverständige: Max
Vorstehender Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt und dem Ausfsichtsrat und der Direktion einstimmig Entlastung erteilt.
Karlsruhe, den 20. März 1929. Die Dire
Dr. Karl Eberbach. Jos. Götz. Herr Franz Fischer, Weingroßhändler, Karksruhe, ist insolge Krankheit aus Aufsichtsrat der Anstalt ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Professor Dr. Stang, Rektor der Tierärztlichen Hochschule, Berlin, gewählt worden. “” ““
em
Biltanz per 31. Dezember 1928.
Guthaben beim Postscheckamthkt .
3. Kassenbestand ö“*“
4. Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden. b) Wertpapiere A11öö1A1A1A“;
1111.“““;
Niebs nicht verkauften
Die Direktion.
gezahlt bzw. für diese hinterlegt. Hannover, im März 1929. Hanno versche Maschinenbau⸗ Aectien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag). Der Vorstand Koch. Dr. Voß.
RM RM
375 000
nicht einge⸗
121 793 1 66 427 43 413 —
1 100 —-
8 862 59
— —
enturen .
241 596 50 5 559/45
0 rechnung gebracht.
klärt werden.
schaft über RM 300,— bzw. RM 500,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. 99 Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden sellschaft über RM 300,— bzw. RM 500,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten aus⸗
[109462]y. Gebr. NemFan.
[110735]
2. Bekanntmachung. Hannoversche Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag)
in Hannover⸗Linden.
jenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 150,— und RM 250,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über RM 300,— bzw. RM 500,— bei folgenden Stellen: in Hannover: Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank, Darmitädter und Nationalbank K.a. A. Filiale Hannover, Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Westfalenbank A.⸗G. Hannover, in Berlin: Deutsche Bank, Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bankhaus Richard Schreib während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 2 Stammaktien über je RM 150,— wird 1 Stammaktie über RMN 300,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. und gegen Ablieferung von 2 Stammaktien über je RM 250,— wird 1 Stammaktie über RM 500,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 150,— und RM 250,—, die nicht bis zum 30. Juni 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesell⸗
Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2./5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der⸗
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktengesellschaft.
[110754]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. 2 -c“ Guthaben bei Banken und Bankhäusern. 1116646*“ 111.d.211221:8,2 s484 ....... 1““] Wertpapiere (davon eigene Zentralpfandbriefe und Kommunal⸗ . schuldverschreibungen RM 10 548 689,49) . . . . . . . .. Roggenhypothekendarlehnsforderungen (im Roggenhypotheken⸗ register eingetragen):
Ztr. 188 950
„ 1I 205 Ztr. 177 247 à RM 10,10 Goldhypothekendarlehnsforderungen (einschließlich RM 306 377,27): GM 304 067 017,12 8 1 730 673,30 eingetragen Goldmark
abzüglich Amortisation
abzüglich Amortisatiovon ... (davon im Goldhypothekenregister 298 996 878,64)
Im “ als Ersabdeckung eingetragene Wert⸗ Hypothekendarlehnsforderungen aus Rentenbank⸗Kreditanstalt. Hypothekendarlehnsforderungen aus Rentenbank⸗Kreditanstalt L144“ L “ Rückständige Hypothekendarlehnszinslken! ä. Roggenkommunaldarlehnsforderungen (im Roggenkommunaldar⸗ lehnsregister eingetragen) 8
302 336 34
14 805 45
Ztr. 222 250 „ 25 263 1 Itr. 196 987 à RM 10,10 Goldkommunaldarlehnsforderungen GM 101 934 700,— abgitglich Amortisatioan .. .... 2 089 999,60 (davon im Goldkommunaldarlehnsregister eingetragen Gold⸗ mark 99 844 700,40) Kommunaldarlehnszinsen.. Rückständige Kommunaldarlehnszinsen . Vorausbezahlte Zinsscheine... Verschiedene Debitoren... Grundstückskonto: Bankgebäude: Unter
abzüglich Amortisation. “
Passiva. Stammaktien.. Vorzugsaktien. Gesetzlicher.. S 8 81“ 5 % Zentralroggenpfandbriefe Ztr. Zentralgoldpfandbriefe: 4 ½ % Ausgabe I.
Ausgabe II
Aktienkapital:
Reservefonds: . R 6 250 000,— „ 1 550 000,—
NM 10,10 GM 124 000,— 101 922 340,— 4 992 600,— 10 677 600,— 10 000 000,— 11 710 900,— 21 000 000,— 132 676 155,— 6 125 900,— 168 800,—
0 2³. 2 2 2* 2 b steuerfreie. steuerfreie. Noch einzulösende ausgeloste... Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt . . . . . .. Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Golddiskontbank) 5 % Roggenkommunalschuldverschreibungen Ztr. 196987 à RM 10,10
14 803 439 8 602 350 1 989 568
Stammaktien unserer Ge⸗
Aktiengesellschaft in Staßfurt.
122 033 163 7925
— ——
285 825 99 58 500
2 400 — 968 882
213 381 7 67 270⁄6
“ 280 652%
26 000
8 45 964
827 46 835
6 4
44 435,— ; 11 509[54 0 15010 75 000,— 31 136,—
Grundstücke und Anschluß⸗
1 Maschinen Kassenbestand u. Bankgut⸗
“ Darlehen, Hypotheken und
Aktienkapital... Reservefonds . . . Hypothekenschuld . —ů D- Obligationhen. Stiftungen.. I Delkredere.. 8 Kautionen,
Aufwertungen .
Bilanz am 30. September 1928. Aktiva. RM Iööö und
“ 493 446 Inventar 332 002 10 799 172 345
LL“
1 326 317 2 334 909
Außenstände...
Passiva. 500 000 190 000 500 000 1 235 26 370 530 377 8 8 33 500⸗-— Darlehen und Eiesaranten ... 496 090 “ 3 811 gZewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 26/27 10 106,30
Gewinn 27/28 43 417,66 53 523
2 334 909
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1928.
ch. Jos. Götz.
Paulus, Finanzrat.
ktion.
Abschreibungen. Matenalien. ... Generalunkosten u. Steuern v“
Vortrag aus 1926/27. Bruttoeinnahmen .. .
RM ₰ 126 751/85 638 090/96
1 237 069 29 53 523 96
2 055 436[06
Haben.
10 106/30.
2 045 329 76
2 055 436 06
Staßfurt, den 12. Dezember 1928. Der Vorstand. Karl Tappe. Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Provisionen ö “
Zinsen, Kursgewinne und Depotgebühren
Goldkommunalschuldverschreibungen: b-v. . (CC 1 7
Gaoæ 2 207 240,— 95 5 407 700,— . 24 081 590,— 5½ „ 59 664 500,— 16“ „ 6577 450,— Noch einzulösende ausgeloste 1 81 200, — Zu zahlende Zinsscheine... . L““ Noch nicht abgehobene Dividende . 8 “ Vorausbezahlte Hypothekendarlehnszinse b“ Vorausbezahlte Kommunaldarlehnszinsen. 1“ Noch nicht erhobene Abfindungsbeträge u“ Depositen ... “ 8 .“ Berschtedene Kreditarem ...... Vortrag aus alter Rechnug Reingewinn im Jahre 198g8 .
Mithin Ueberschuß der Aktiva über die Paffiva
88
128
10 578 382 20 052 19 117 223 029 204 842
“ 15 516 168
RM 168 420,89
„ 2 479 195,90
—
1“ 480 784 764 Gewinn⸗ und Verlustkouto. .
11 884 777
1 790 194
. 4 735 078,— 3
8 602 350,— 3 937 787/38 350 083 42
1989 568/7 99 844 700 . 751 488
782 05 595
18 000 000 200 000
7 800 000 971 291 1790 194
299 398 295
98 019 590
2 6427 616
1 764 328 13 732 323 1886 170 7210 278
3
75
1
0—
1 742 456/09
3420 000 — 480 784 764
— 9
9¹
31 8s 37 21
11 98
79
9¹
8 Debet. Zinsen auf Zentralroggen⸗ und Golansamn 5 Zinsen auf Roggen⸗ und Goldkommunalschuldverschreibungen .. . Depositenzissen.. 81“
RP.
13 282 116ö1 Verwaltungskosten.. 8 .RM 1 504 278,72 111““ . „ 1 6936 588,00 Einrichtungskosten, insbesondere für Herstellung der Zentralpfandbriese und Kommunalschuldverschreibungennrnndn .. . . Abschreibung auf Bankgebäurdrdde .. . Ueberweisung zum Pensionssonds Zu verwendender Gewima.. 5 % auf RM 2479 195,90 Reingewinn zum speziellen Reservesonbde . . . .....
3140 833
507 641
76 000 ““ 200 000 RM 2 416 000,—
„ 123 959,80 RM 2 292 040,20
8 16 000,— RM 2 276 040,20
2 900 000,— RM 1 376 040,20. 8 376 040,20 RM 1 000 000,—
8 100 000,— 100 000 b RMN 900 000,— 8 5 % Superdividende auf RMN 18000 000 Stamm⸗ “ o““ 900 000,— 900 000. Vortrag auf neue Rechnug 231 616
32 559 453
8⁰% Dividende auf RM 200 000 Vorzugsaktien .
5 % Dividende auf RM 18000000 Stammaktien
Ueberweisung zum speziellen Reservefonds . 376 040
10 % Gewinnanteil an den Verwaltungsrat...
Kredit. Vortrag aus alter Rechung Roggen⸗ und Goldhypothekendarlehnszinsen. Roggen⸗ und Goldkommunaldarlehnszinsen. Verwattungsgebühren in Hypothekendarlehen Verwaltungsgebühren in Kommunaldarlehen Prüfungsgebührttraa ... Darlehnsprovisionrin . . Davon entfallen auf: Hypothekendarlehen..
168 420 18 840 797 7 448 004 607 599 324 934 20 442
1 203 481
776 128,
Rückzahlungsprovision... 148 887,64
17 319 116; 7065 9432
123 950
16 000 »
d 59 Kommunaldarlehen.... „ 278 465,75 b
3 945 772 wniads
’ 80
3
—
900 000,—
20
411
89 04 25 33 95 59 98
Verlin, den 31. Dezember 1928. 32 559 453 Preußische Centrat⸗Bodenkredit⸗Aktiengeseltschaft. 8 Die Direktion.
Earl Planeth.
272 11u . . 272 üümmmHmre a. 8 82222
Lindemann. Hartmann. Oesterlink.