1929 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1929. S. 2.

Helssaft ist aufgelöst. Die Firma t erloschen. löscht: Nr. 45 888 tto Kullak chemische und Teer⸗ Fen Nr. 27 373 Richard rumbeck.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Breslan. [110457]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 15. März 1929:

Nr. 12 057. Firma Tapeten⸗Brend⸗

i Inh. Clara Brendgen, Breslau. Fenhoberin ist die verwitwete Kauf⸗ mann Clara Brendgen geb. Warm⸗ brunn in Breslau.

Am 18. März 1929:

Bei Nr. 4203, Firma Eisenbetonbau⸗ Gesellschaft Dittmar Wolfsohn & Co., Breslau: Die Gesamtprokura des Phi⸗ lipp Simon, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 7678: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Altmann, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Georg Altmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 9486, Firma Fritz Voß & Co., Zweigniederlassung Hotel „Vier Jahreszeiten“, Breslau. Gesamtproku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter sind Paul Ernst Markgraf zu Charlotten⸗ burg, Paul Boral zu Charlottenburg, Johannes Egert zu Reinickendorf.

Bei Nr. 11 485, Firma Emil Weiß, Breslau: Emil Weiß ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Am 20. März 1929:

Bei Nr. 5999: Die Firma Fritz König, Breslau, ist geändert in „König & Co.“, offene Handelsgesellschaft; begonnen am 15. März 1929. Der Kaufmann Hans Röhricht, Breslau, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 10 421, Firma Annoncen⸗ Expedition u. Verlag Georg Ollendorff, Breslau. Der Anna Muhr in Bres⸗ lau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 11 671: Die offene Handels⸗ gesellschaft St. Rita Drogerie Gebr. p. Porembsky, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 21. März 1929:

Bei Nr. 1576: Die offene Handels⸗ gesellschaft P. Kloß, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Dr. phil. Hildegard Kloß in Vreslau- ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Breslaut Coburg. [110458]

Einträge im Handelsregister: Die (The. CobnrnSen ünebohnobee Vortrieb Ferdinand Koch, Sitz Coburg. In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Koch in Coburg. (23. 3. 1929.) Die Firma Kunst⸗Buch⸗Lehrmittelhandlung Hed⸗ wig Beck, Sitz Coburg. In⸗ —2 Frau Hedwig Beck in Coburg.

dem Stud.⸗Professoör i. R. Dr. Fried⸗ rich Beck in Coburg ist Prokura erteilt. (15. 3. 1929.) Bei der Fa. Johannes Gleitsmann, Sitz Coburg: Die Firmeninhaberin heißt jetzt: Neiweiser, Franziska geb. Gleitsmann. (21. 3. 1929.) Bei der Fa. Max Albrechts Nachf. Theodor Zech in Coburg: Die Prokura Frieda Zech ist erloschen. Pecküra ist erteilt der Ehefrau Anna

ech in Coburg. (21. 3. 1929.) Bei der Fa. Langenstein & Schemann A. G. Ernsthütte, Siy Cortendorf b. C.: Vorstandsmitglied Carl Langen⸗ tein gelöscht. Der Umtausch der bis⸗ erigen Aktien ist durchgeführt, § 5 des

tatuts ist geändert worden Das Grundkapital beträgt 300 000 RM und ist eingeteilt in 200 Aktien zu je 1000. Reichsmark. (19. 3. 1929.) Bei der Fa. Commerz⸗ & Privat Bank Akt. Ges. Filiale Coburg in Coburg: Vorstandsmitglied J. Rosenberger ge⸗ löscht. Ordentliche Vorstandsmitglieder: Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdirektor in Frankfurt, Main, und Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin. Die G.⸗V. vom 28. 2. 1929 beschloß die Erhöhung des Grund⸗ en um 15 000 000 RM. Die Er öhung ist durchgeführt, Grundkapital jetzt 75 000 000 KRMN. Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 600 und 60 RM in solche zu je 1000 und 100 RM ist durchgeführt. Das Statut ist ent⸗ e geändert worden. Hins. der Erhöhung werden 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Stamm⸗ gktien zu je 100 RM ausgegeben. Sie lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Jan. 1929 dividendenberechtigt. Unter Berücksichtigung des Aktien⸗ umtausches ist das Grundkapital ein⸗ geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM. 20. 3. 1929.) Bei der Fa. Jacob

Friedmann in Coburg: Erloschen. 23. 3. 1929.) Bei der Fa. Carl

Sauer, Ahorn b. C. und König &K Hoffmann in Coburg: Von Amts pegen gelöscht. (22. 3. 1929.) Oeffentliche Bekanntmachun 48 Hottelet & Rühe andlung in Coburg

gen gelöscht werden.

htsnachfolger

. Die Holzgroß⸗ oll von Amts Inhaber und echts erhalten hierdurch Lachricht und werden aufgefordert, innen drei Monaten event. Wider⸗ 8. geltend zu machen. Coburg, 5. März 1929. Amtsgericht

Detmold. [110459] In das Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 103 verzeichneten irma Salomon & Oppenheimer, etmold, eingetragen worden:

Der Ehefrau Emmy Examus geb. Salomon in Detmold ist Fahtee mit der Befugnis zur Veräußerung von Grundstücken erteilt.

März 1929.

Detmold, den 15. Das Amtsgericht. I. Dresden. [110115]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7491, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Cartonagen⸗Ma⸗ schinen⸗Actiengesellschaft in Dresden: Der Umtausch der Stammaktien über je vierzig Reichsmark ist in Gemäßheit der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1918 ist im § 3 durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. De⸗ zember 1928 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier⸗ hundertsechzigtausend Reichsmark und zerfällt in eintausendsechshundert Stammaktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark, achthundert Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und dreihundert Vorzugsaktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

2. auf Blatt 16 116, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft in Dresden: Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Prokura it erteilt dem Kaufmann Herbert von Prittwitz und Gaffron in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Erich Lennheim in Dresden.

3. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Prokura ist er⸗ teilt dem Bankbeamten Günther Püschel in Berlin. Er ist nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Der Ver⸗ bandsdirektor Justus von Gruner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

4. auf Blatt 20 458, betr. die Fivma Gestetner Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Carl Jacob Morgenroth ist erloschen.

5. auf Blatt 21 091, betr. die Firma Hageda Handelsgesellschaft eut⸗ scher Apotheker Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Direktor Otto Franke ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.

6. auf Blatt 17 107, betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft „Gefitra“ Aktien⸗ Gesellschaft für Internationale Trausporte Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Firma ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 19 560, betr. die Gesell⸗ schaft Reflektoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1925 ist im § 4 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. März 1929 laut gerichtlicher Niederschrift vom⸗ gleichen Tage abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist demnach un⸗ beschränkt.

8. auf Blatt 21 105, betr. die offene Handelsgesellschaft Automaten⸗Gesell⸗ schaft Fischer & Co. in Dresden: Die Eheleute Reinhold Freimut Fischer und Irma Fischer geb. Hucke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft haben erworben die Kaufleute Anton Georg Schulte und Georg Schulte, beide in Klotzsche. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. März 1929 begonnen. Die Firma lantet künftig: Auto⸗ maten⸗Gesellschaft Schulte & Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Klotzlche verlegt worden.

9. auf Blatt 20 921, betr. die offene Handelsgesellschaft Quadra Ver⸗ triebsgesellschaft Häufler & Fröh⸗ lich in Dresden: Marie Gertrud led. Fröhlich ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Häufler führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗

inhaber fort.

10. auf Blatt 21 189 die offene Handelsgesellschaft Greco⸗Maschinen⸗ fabrik Gretschel & Kronenthal in Dresden. Gesellschafter sind der Haus⸗ verwalter Oskar Gretschel in Gelenau bei Kamenz und der Kaufmann Robert Kronenthal in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Spezial⸗ v für die Süßwarenindustrie;

Industriegelände.)

11. auf Blatt 21 190 die Firma Arno Oppelt Hirschdrogerie in Dresden. Der Drogist Arno Oppelt in Dresden ist Inhaber (Torgauer

Straße 58). 21 191 die Fivma

12. auf Blatt Ernst Nacke in Dresden. Der . Hermann Richard Nacke

mann Ernst nhaber. (Vertretungs⸗

Revgistergericht.

und Chrompapier, Papier und Pappen; Haydnstraße 48.)

13. auf Blatt 21 192 die Firma Max Stürze in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Max Stürze in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Garnen, Woll⸗ und Strumpfwaren und Triko⸗ tagen; Steinstraße 14.)

14. auf Blatt 644, betr. die Firma Ernst Rosenkranz in Dresden:

Hugo

kura ist erteilt dem Fabrikdirektor Paul Emil Jacob in Dresden.

15. das Erlöschen folgender Firmen: J. Behrendt (Blatt 5131); Gustav Kindermann (Blatt 17 195); Klipp⸗ hahn & Nitzsche (Blatt 19 252), sämt⸗ lich in Dresden, und Carl Grünzig (Blatt 12 242) in Niederpoyritz. 8

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. März 1929.

2

Dresden. [110460]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 033, betr. die Firma Seck Werke Dresden der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung in Frank⸗ furt a. M.): Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Emil Brischke ist erloschen. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt an Benno Killiches in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andexen Prokuristen ver⸗ treten.

2. auf Blatt 13 814, betr. die „Habege“ Hochspannungsapparatebau⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1914 ist in § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 19 787, betr. die Gesell⸗ schaft Pachtmann & Schmitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Gustav Weise ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Buchhalters Johannes Alfred Adolf Heinrich Schellenberg ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Traugott Preibisch in Bautzen.

4. auf Blatt 20 335. betr. die Central⸗ Theater⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1926 ist in § 3 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. März 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Pachtung des der Bank für Bauten in Dresden gehörigen Central⸗Theaters und aller Räume und Nebenräume in den Grundstücken der Bank für Bauten, in denen bisher artistische Vorstellungen und das Schankgewerbe ausgeübt wurden, 2. der Betrieb des Theaters der Künstlerspiele, des Schankgewerbes usw. für eigene oder fremde Rechnung, die Weitervermietung der diesen Betrieben dienenden Räumlichkeiten und Ein⸗ richtungen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu pachten, zu erwerben und wieder zu veräußern oder sich an solchen zu beteiligen.

5. auf Blatt 21 164, betr. die Gesell⸗ schaft Pelzwaren⸗ und Bekleidungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Prokura ist erteilt: Julie Wilhelmine Elisabeth led. Pannen⸗ berg in Dresden.

6. auf Blatt 21 195 die offene Handelsgesellschaft A. M. Kunze & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Möbelhändlerin Anna Margarethe vhl. Kunze geb. Winnerl in Dresden und der Kaufmann Ernst Hermann Fritz Kunze in Radeberg. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1928 begonnen. (Handel mit Möbeln; Großenhainer Straße 164.)

7. auf Blatt 7739, hetr. die offene Handelsgesellschaft Carl Emil Richter in Dresden: Der Kaufmann Carl Emil Richter ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Alfred Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Das Handelsgeschäft und die Firma sind auf die Carl Emil Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.

8. auf Blatt 8773, betr. die offene Handelsgesellschaft Starck & Eichbladt in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Oloff Johannes Werner Starck in Dresden. Die Prokura der Handlungsbevollmächtigten Elise Ger⸗ trud Fritsche ist erloschen.

9. auf Blatt 21 194 die Firma Hugo Gröger in Dresden. Der Gastwirt Hugo Gröger in Dresden ist Inhaber. Bewirtschaftung der chloßkeller; Schloßstraße Schössergasse 17.)

10. auf Blatt 21 196 die Firma Otto Peter, Profundar⸗Anastigmate in Dresden. Der Kunstmaler Paul Otto Peter in Dresden ist Inhaber. (Her⸗ stellung von Objektiven für photo⸗ graphische Apparate; Wittenberger Straße 3.)

11. auf Blatt 5511, betr. die Firma Eduard Peisel in Dresden: Friederike Marie Martha Peisel ist ausgeschieden. Die Geschäftsfrau Camilla Reh in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht

16 und

in Dresden ist und Großhandelsgeschäfte mit Bunt⸗

ür die im Betriebe des Geschäfts be⸗

Gastwirtschaft

gründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts bis zu seiner Uebergabe 1. März 1929 begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Martin Schneider und Gertrud Schneider geb. Reh, beide in Dresden.

12. auf Blatt 7905, betr. die Firma Oswald Herrfarth in Dresden: Die Fuhrwerksbesitzerswitwe Louise Clara Pfütze geb. Herrfarth ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft mit der Firma haben erworben der Kaufmann Eduard Müller und der Kraftwagenschlosser⸗ meister Willi Schönert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

13. auf Blatt 10 971, betr. die Firma Gossee & Seidel in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Geschäftsführer Max Erich Herrich in Dresden.

14. auf Blatt 13 069 betr. die Firma System Arthur Claus in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Bruno Feilotter ist erloschen.

15. auf Blatt 15 833, betr. die Firma Richard Dietrich in Dresden: Der Kaufmann Karl Richard Dietrich ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Alfred Drubig in Dresden ist In⸗ haber. Die Prokura der Kaufmanns⸗ ehefrau Ella Fanny Dietrich geb. Helbig ist erloschen.

16. auf Blatt 16 866. betr. die Firma Naumann & Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Lina Naumann geb. Kaiser ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Max Naumann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über. Seine Prokura und die der Buchhalterin Gertrud led. Schleich sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. März 1929.

Dresden. [110461] Auf Blatt 21 193 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Carl Emil Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1929 ab⸗ geschlossen und am 6. März 1929 ab geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Südfruchtgroßhandlung, insbesondere die Fortführung der von der bishexigen, im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingerragenen Firma Carl⸗ Emil Richter in Dresden betriebenen Südfruchtgroßhandlung. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ undfünfundzwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Emil Richter in Dresden und Alfred Richter in Klotzsche. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Hermann Bischof und Emil Heinrich Rudolph, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Kauf⸗ mann Alfred Richter bringt das unter der bisherigen Firma Carl Emil Richter in Dresden betriebene Handels geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 28. Februar 1929 und mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma Carl Emil Richter, bewertet mit 115 000 RM (hundert⸗ fünfzehntausend Reichsmark), in die Ge⸗ sellschaft ein, wodurch seine Stammein⸗ lage von 115 000 RM (hundertfünfzehn⸗ tausend RM) geleistet ist. Bilanz der Firma Carl Emil Richter vom 28. Februar 1929: Aktiven: Kasse. Bankguthaben. . Wechsl Kautionen. Filiale Görlitz Inventar . Außenstände Paen

4 902,03 RM.

19 312,80 518,45 31,— 38 942,72 23 435,68 38 419,85 18 731,45

144 293,98 RM. Passiven: 29 295,98

Reinvermögen: 115 000,— RM

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den er gea

Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Groß⸗

markthalle, Wettiner Straße 55,

Stand 42 44.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. März 1929.

Düsseldorf. [110464] In das Handelsregister B wurde am 20. März 1929 eingetragen:

Nr. 4115. Rheinische Automobil⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Aachen und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, Oststr. 89, unter der Firma: „Rheinische Auto⸗ mobil⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Düsseldorf“. Gesellschaftsvertrag vom 22. darews

Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art 92 von Ersatzteilen hierfür. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen in beliebiger Weise zu be.

G Stammkapital: 20 000 Reichs. mark. Geschäftsführer: Sophie Brand, Geschäftsführerin in Aachen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem mag Tielcke Ln üsseldorf ist Einzel

prokura mit Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3749, Drahtverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Moser ist nicht dn hr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Eduard Buchmann, Direktor in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3902, Werkstätten Bernard Stadler Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung und einer Zweigniederlassung, Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben. 8

Bei Nr. 4037, Sand⸗ und Kies⸗

beschränkter Haftung, Hilden: Kar Kuhn ist nicht mehr Geschäftsführex. Diplomingenieur Alfred Schüller ie Hilden ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [110465]

In das Handelsregister A wurde am 23. März 1929 eingetragen:

Nr. 9000. Firma Carl Battenstein, Sitz: Daserdorh Kamphausenstr. 6—8 (fruͤher Königsberg i. P.). Inhaber: 99 Battenstein, Kaufmann in Düssel⸗

Nr. 9001 die offene Handelsgesell schaft in Firma Gebrüder Bremer, Sitz Düsseldorf, Bahnstr. 70. Gesellschafter: Josef Bremer, Kaufmann, Bremer, Kaufmann, beide Braunsfeld.

Nr. 9002. Firma F. F. A. Schulze mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Burgmüllerstr. 58, unter der Firma F. F. A. Schulze, Berlin, Zweigniederlassung für Westdeut land. Inhaber: Heiko Schulze⸗Janssen Fabrikbesitzer in Berlin. Dem Her mann Recke in Berlin⸗Friedenau und dem Paul Dittrich in Berlin ist Geé⸗ samtprokura erteilt. Dem Wilhelm Dertmann in Düsseldorf ist auf die Zweigniederlassung Düsseldorsf be⸗ schränkte Prokura erteilt. 3

Bei Nr. 3901, Rüdiger & Scheckter, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Louis Scheckter, Ingenieur in Düsseldorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. 1

Waal

Bei Nr. 7739, Johann de hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8196, Harte & Co., hier Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ S persönlich haftende Gesellschafter Karl Harte ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8652, O. Koch & Co., hier Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. „Bei Nr. 8891, Offermann & Co. Großhandel in Klinkern und Bau⸗ keramik, hier: Adolf Hohlbein ist als der Gesellschaft vVesgesche en.

Amtsgericht Düsseldorf.

in Köln⸗

Düsseldorf. [110463 In das Handelsregister B wurde am 23. März 1929 eingetragen: Bei Nr. 3707, Fritz Herzberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 12. März

1929 um 30 000 Reichsmark erhö worden und beträgt jetzt 50 000 Reig mark. Durch den Beschluß der Gesellschaftsvertrag geändert. Ka⸗ frau Wanda Herzberg, geb. Simons, i als Geschäftsführer ausgeschieden. Zume Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Simon Epstein zu Freiburg i. Br. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft entweder dur zwei Geschäftsführer oder durch einest Geschäftsführer in Gemneinschaßt mit einem Prokuristen vertreten. Solange Simon Epstein Geschettete ist, 88 3 er in jedem Falle für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 813, Fenestra Fabrik 88 Eisenhochban Gesellschaft mit e⸗ chränkter Haftung, hier: Albert Bumke ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 1312, Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf: Der Umtausch der Aktien zu 60 Reichsmark und 120 Rei ancs in Aktien zu 100 Reichsmark und 1 . Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der nanachhr vorn 4. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗ eteilt: a) in Hüh von 99 000 Reichsmark in 000 Aktien zu 100 Reichsmark, b) in Fühe vo 20 000 000 Reichsmark in 40 Aktien zu je 500 Reichsmark, c) in Höhe von 31 000 000 Reichsmark in 31 000 Aktien

1929. Gegenstand des Unternehmens:

zu je 1000 Reichsmark, welche auf den

Nachlaß des am 18. Februar 1929 zu

Bei Nr. 3811, Marxheimer &

in Paderborn hiew:

baggerei Immigrath, Gesellschaft mit

Michael

schusses und eintretendenfalls über die

Doer

zum Deutschen Neich

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 30. März

Inhabers der Firma Langhof & Gläser, Nachf. Paul Helbing, daselbst, wird heute, am 26. März 1929, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr⸗ Bücher⸗ revisor Weinhold, hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1929. Wahltermin am 16. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1929. Waldheim, Sa., den 26. März 1929. Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Pegnitz. 1110875] Das Amtsgericht Pegnitz hat über den

Creußen verstorbenen Viehhändlers Jo⸗ hann Konrad Mann von dort am 26. März 1929, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becher in Pegnitz. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. April 1929. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. April 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 25. April 1929, vormittags 10 % Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. April 1929, vormittags 10 % Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Preussisch Friedland. [110877] Ueber das Vermögen des Gastwirts Eduard Gelon in Landeck wird heute, am 26. März 1929, nachmittags 5 Uhr 6017 Uhr), das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 23. März 1929 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Posthalter Max Noelle in Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es 1t wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, behaltung des ernannten oder die Wahl von dem Besitze der Sache und von den eines anderen Verwalters sowie über Forderungen, für welche sie aus der die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 13. April 1929 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht in Wormditt, 25. März 1929.

Wriezen. 1110934] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Gielisch in Neu Trebbin, wird heute, am 23. März 1929, 13 Uhr 15 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Adolf Kahtz in Wriezen. Anmeldefrist auch die Verpflichtung auferlegt, von bis 29. April 1ö“ dem Besitz der Sache und von den versammlung:. veeeehn Mar Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 2 29, werhleht 1 Djrit 1g spruch nehmen, dem Konkursverwalter . ni83. Märg 1020 . 11. April 1929 Anzeige zu ries 1Ses 1“ . en. Amtsgericht Pr. Friedland, 26. 3. 1929. St. Blasien. [110930] Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ meisters Adolf Schlageter in Menzen⸗ schwand wurde heute, mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Wilhelm Jerger in St. Blasien. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1929. Anmeldefrist bis 22. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 30. April 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht St. Blasien, Zimmer 1. *ꝗ St. Blasien, den 25. März 1929. Bad. Amtsgericht.

˖——

[110883] des Schuh⸗ warenhändlers Leopold Reinert in Wormditt wird heute, am 25. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zah⸗ lungsunfähigkeit Harght hat. Wt Kaufmann Bernhard Menzel in Worm⸗ ditt wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. April 1929, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1929, vormittags 10 ½½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Wormnditt.

Ueber das Vermögen

in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ söhiße Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird den Gemein⸗

aufgegeben, nichts an oder zu leisten,

schuldner zu verabfolgen

[110881] über das Wilhelm

Aichach. 2

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Günther in Aindling wurde neuer gleichstermin und Termin zur der nachträglich angemeldeten

11. April 1929, vormittags 9 Uh. Sitzungssaal des Amtsgerichts Aichach Zimmer Nr. 2291I. Aichach, den 26. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aichach Allstedt, Helme. [110885 Hoffmann von

Vermögen der Luise Winkerh 88 den 7. Ma

Winkel ist Schlußtermin auf 1929, vorm. 9 Uhr, Amtsgericht festgesetzt. Allstedt, den 25. März 1929. Thür. Amtsgericht.

Schirgiswalde. [110925] Sahsga das Vermögen des Händlers Friedrich Erich Stenzel in Sohland g. d. Spree Nr. 626 wird heute, am 25. März 1929, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mittag in Schirgiswalde. Anmeldefrist bis zum 15. April 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. April 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1929. Amtsgericht Schirgiswalde,

am 25. März 1929. 6 1 5 Betreffend Konkursverfahren Waiblingen. (110880] das Vermögen des 8

Ueber den Nachlaß des am 2. Februar Becker in ffenheim: Beschluß. 1929 verstorbenen Kaufmanns Albert Antrag des Konkursverwalters und d Ellwanger, gew. Inhabers der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma Albert Ellwanger, Baubeschlägegroß⸗ Händlers handlung in Stuttgart, Kronenstr. 28 KA, eingestellt, weil eine den Kosten d Hinterhaus, ist seit 25. März 1929, vor⸗ Verfahrens entsprechende Konkursma mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren nicht vorhanden ist. eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ Alzey, den 19. März 1929.. notar Glück in Fellbach, dessen Stell⸗ Hessisches Amtsgericht. vertreter: Notariatspraktikant Dürr da⸗ igassc selbst. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

kursforderungen bis zum 15. April 1929. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. April 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1929.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Waldheim. 8 [110881] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗

Altenburg, Thür. 1 Das Konkursverfahren über das mögen Abhaltung des Schlußtermins gehoben. yu Altenburg, den 25. März 1929.

Thüringisches Amtsgericht

verfahren über das Vermögen d.

Amberg. Konkursverfahren ( Baugeschäftsinhaber in durch Beschluß vom 23. mangels Masse eingestellt. Amberg, den 23. März 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[1108

Georg. Zeller

Arolsen. Beschluß. Das über das Vermögen

G. m. b. H. in Arolsen wird eingestellt, 9

Ver⸗ Prüfung Forde⸗

rungen bestimmt auf Donnerstag, den r, im in

In dem Konkursverfahren über das

vor dem Thür.

[110886] Ver⸗ der Handelsfrau Frieda verw. .“ in Altenburg wird nach 9

auf⸗

Putin.

[110887) Lahrsen in über Händlers Jaksb Gläubigerausschusses wird das Konkurs⸗

Jakob Becker in Offenheim

Bekanntmachung. [110888]

Haselmühle, März 1929

Konkursverfahren der Waldeckischen

weil eine den Kosten des Verfahrens r. entsprechende Masse nicht vorhanden ist

Das Amtsgericht.

Berum. [110890] Beschluß. In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hans Grünefeld in Süd⸗ arle wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 4. April 1929, 12 Uhr, bestimmt. i Berum, den 23. März 19229. Das Amtsgericht. 8

Braunschweig. [110892]9r Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Siedentop & Bock in Lehndorf ist nach FFft te Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 23. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3.

Breslau. [110893] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Gold in Firma J. Blau & Co. Handel mit Lederwaren und in Breslau, Tauentzienstraße 55, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (41 N

108,27.)

Bres den 14. März 1929.

Amtsgericht. Cöpenick. [110894] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasschleifers Karl Lehmann in Berlin⸗Adlershof, Kronprinzenstraße 3, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 19. April 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer 37, be⸗ stimmt. Die Schlu rechnung nebst den Belegen wird spätestens 3 Tage vorher auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Cöpenick, den 22. März 1929. Amtsgericht. Abt. 5. Crossen, Oder. [110 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Guben⸗Crossener Haar⸗ und Velour⸗Hutfabrik, eegesenlschait in Crossen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Es werden an Gebühren und Auslagen festgesetzt: a) für den Konkursverwakter 1683,69 RM, bp) für das Gläubiger⸗ ausschußmitglied Karl Hille, Berlin, 424 RM., Rechtsanwalt Kotalla, Crossen, 400 RM. Crossen a. O., den 25. März 1929.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 8 [110896] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Czardas⸗Kabaret, Gesellichaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf, Kasernenstraße 43, und b

Kabarett⸗ wird mangels Masse ein⸗

7 . nehmen, gestellt. 8 Düsseldorf, den 20. März 1929. Amtsgericht. Abt 14.

2 Elberfeld. [110898] 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ i mögen 1. des Kaufmanns Otto Krom⸗ mes, Elberfeld, 12, Inh. der Fa. Otto Krommes⸗Herzog, Elberfeld, Kolk 16, 2. der Firma Brinkmann & Co. G. m. b. K. in Elberfeld, Karlstraße 3, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 21. März 1929. Amtsgericht. Abt. 13.

In dem

Vermögen des Kaufmanns

der Firma träglich angemeldeter

und der Vergleichstermin 12. April

e es Freitag, den 1929, 9 % Uhr. 1

es] Eutin, den 22. März 1929.

sse Amtsgericht. Abt. I.

———

Gelnhausen.

mögen der Firma H. Silberschmid

Inh. Edmund Schmidt in Gelnhauser

wird nach erfolgter

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelnhausen, den 23. März 1929 Amtsgericht.

Glatz. 8 8

In der Konkurssache— Zimpel, Ullersdorf, soll die Schlußve teilung 8b wofür 588,32 R:?

er,

89]

Arolsen, den 18. März 1929. Gustav Mihlan, Konkursverwalter. Gleiwitz.

mögen der Automobil⸗ und Zubehör⸗ G. m. b. H. in Gleiwitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6. N. 22/28.

Amtsgericht Gleiwitz, 21. März 1929.

Goldberg, Mecklb. Konkursverfahren zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters,

wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Grenzhausen.

mögen 8 Fries, früher in Ransbach, jetzt in Koblenz, wird, Vergleichstermin vom 21. Februar 1929. anheneaenenr Neaege enc

8 gel I. rechtskräftigen Schuhbedarfsartikeln, Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Guben.

[110899]

Konkursverfahren über das John Eutin, alleinigen Inhabers John Lahrsen Söhne in Eutin, ist der auf den 4. April 1929 Auf anberaumte Termin zur Prüfung nach⸗ 1 Forderungen verlegt auf

vorm.

[110900] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Abhaltung des

Reinhold

Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ ungen. 8 Glatz, den 26. März 1929.

[11090²] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

3 —— N

[110903] S Das

Beschluß. 18 iber das Vermögen des Domänen⸗

pächters Hans Perske aus Hohyenfelde w der sichtigenden

nicht vorhanden ist. te Goldberg, den 22. März 1929.

8 [110904] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Karl Franz nachdem der in dem durch (1

Beschluß vom selben

Grenzhausen, den 25. März 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

[110905] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Hans Wolff, zuletzt wohnhaft in Guben, Bothmerstraße 26, vertreten durch den Nachlaßverwalter Kaufmann Oskar Schneider in Guben, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 21. März 1929. Amtsgericht.

1

11““

Halle, Saale. 8 [110906] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Walter Cohnheim Kom⸗ manditgesellschaft in Halle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 26. März 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Heide, Holstein. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vevxwögen des Landmahns e Christian von der n. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung. des Kokursverfahrens wegen Mangel⸗ einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 9. April 1929, 10 Uhr, bestimmt. Heide, den 23. März 1929.

8 Das Amtsgericht.

[110907]1

3. Hohenlimburg. [110908] I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Georg Krummel zu Hohenlimburg wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung über nicht vevwertbare Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen des Gläubiger⸗ ausschusses, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaume. Die Schlußrechnung nebst Belegen und

Kolberg.

mögen der Inh, Ernst Otto in Kolberg wird na erfolgter I des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Lauenburg, Pomm.

vor 1 Pomm., Zimmer 9, gericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. Nachlaß Leipzig, 1 storbenen Kaufmanns

Str. 57),

Vermögen . & Co. G. m. b. H. Herstellung chem. kosmetischer und pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse in Leipzig, Berliner Str. 7/9, wird gemäß § 204 K.

eingestellt.

Lüdenscheid. mögen der Firma 1I aft; beschränkter veftöng zu ceemüas wird

Schlußtermins hierdurch

Lützen.

Schütze in Großschkorlop

Heyde in Hennstedt aufgehoben.

1 Maldeuten. b

[110911] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Fritz hüaldeag

Kolberg, den 23. März 1929. Das Amtsgericht.

110912

In dem Konkursverfahren über da

Vermögen der Firma Dettmar Lewin

achf. Inh. Alexander Ring in

Kreis Stolp i. Pomm., 1

e

zur Erhebung von Ein⸗

endungen gegen das Schlußverzeichnis

bei der Verteilung zu berück⸗

Forderungen der Schluß⸗

den 3. Mai 1929, 12 Uhr,

hnit , Lauenburg i. estimmt. Amts⸗

7 2

rmin auf dem

11109131 Konkursverfahren über den des am 23. März 1928 in seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ Albert Haedge Wohnung Kaiser⸗Wilhelm⸗ wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Keihsig, Abt. II A1, den 20. März 1929.

Das

etzte

Leipzig. 8 Das Konkursverfahren der Firma G.

über A. Mosdorf

⸗O. mangels Masse

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, b den 22. März 1929.

ci0 0915

Das 1“ über das Ver

Blidi Gesellschaft mit

nach erfolgter Abge gg des aufgehoben. Lüdenscheid, den 15. März 1929.

Das Amtsgericht. 1110916] Das Kereusgsefe a über das Ver⸗ nögen des Molkereibesitzers Arthur wird nach rfolgter Abhaltung des Schlusßtermins den 26. März 1920. Das Amtsgericht. 110869] In dem Konkursverfahren über das

Lützen,

Vermögen des Architekten Paul Wenger,

jetzt in Königsberg, Park Friedrichsruh 6, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind verfüg⸗ bar 1784 RM. 2* berücksichtigen sin Forderungen im Betrage von 40 875,58 Keichsmark, darunter 3818,15 RM be⸗ vorrechtigt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Mohrungen zur Ein⸗ sicht aus. Maldeuten, den 26. Mörz 1929. Der Konkursverwalter: Weise. [110917]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möogen des Schuhwarenhändlers Ernst Vorlop in Markranstädt wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Markranstädt, den 26. März 1929. Das Amtsgericht.

früher in Horn,

Markranstädt.

das Schlußverzeichnis sind an Ge⸗ richtsstelle niedergelegt. II. Das Hono⸗ rar des früheren Verwalters Friedhoff ist auf 400,— RM, seine Auslagen auf 37,85 RM festgesetzt. Das Honorar des Verwalters Kösling ist auf 400,— RM, seine Auslagen auf 18,70 RM. festgesetzt. Hohenlimburg, den 25. März 1929. Das Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. 110909] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Mattern in Erkner ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleichs⸗ termin auf den 11. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kalkberge, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung schussss sind auf es Konkursgerichts t, Beteiligten niedergelegt. 1, Kaltberge, den 25. März 19229.

Das Amtsgericht.

Baden.

[110910 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Karlsruhe, Firma Richard Vogel en gros Kronenstraße 25,

mögen der Tabakwaren Karlsruhe, r⸗ nach Abhaltung des aufgehoben. Karlsruhe, 1929. Geschäftsstelle

wurd

0

fabrikanten Wilhelm Paul Helbing in

Waldheim, Methammerstr. 1, alleinigen! Kunstmühle und

Roggenbrotbäckerei

verfügbar sind. Zu berücksichtigen sie verhäg RM bevorrechtigte und gen

M nd 55

des Gläubigeraus⸗ der Geschäftsstelle zur Einsicht der

und detail in

Schlußtermins den 25. März Amts⸗

Mittweida. 1110918] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hugo Paul Pfüller in Mittweida wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

busgehoreg. Mittweida, 21. März 1929.

Mörs. 8 [110870] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma J. Stein und deren In⸗ aberin Frau Jeanette Stein in Hom⸗ erg a. R soll die Schlu verteilung erfolgen. azu sind 3188,09 RM zur Verfügung. Zu berücksichtigen sind 620,318 RM bevorrechtigte und 4351,06 Reichsmark nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Der zur Verfügung stehende Betra erüöht sich 9egeeen sen auf 3748,09 Das chluhberze nis liegt zu der Gerichtsschreiberei, im⸗ mer 25 des Amtsgerichts in Mörs, zur Einsicht aus. Möꝛs, den 26. März 1929. Der Konkursverwalter: Dr. Giese, Rechtsanwalt.

Plön. .1110921] 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Heinrich Bruhn in Meinsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ e haltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 8 lön, den 21. März 1929. Das Amtsgericht.

——

7

gerichts, A 8. 8