—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
rossenhain. [110484] Auf Blatt 102 des hiesigen Handels⸗ isters, betr. die Firma Carl Haun⸗ tein in Großenhain, ist heute ein⸗ ee worden: Prokura ist erteilt der aufmannsehefrau Johanna Kamprad geb. Dietrich in Großenhain. Amts⸗ gericht Großenhain, den 25. März 1929.
Gudensberg. [110485] Bei der im “ A unter Nr. 52 eingetragenen Firma Fritz Möller, Dissen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gudensberg, den 20. März 1929. Das Amtsgericht.
Halberstadt. [110486] 1. Folgende Firmen sind gelöscht bgw. von Amts wegen gelöscht: A. Handelsregister A: Nr. 1015: Dorge & Meier, Halber⸗ stadt. Nr. 1093; Willy Ike & Co. Halber
281: Harzer Manometerfabrik Mayx Berger, Halberstadt.
Nr. 16823: Mitteldeutsche Grund⸗ stücksvermittlung Münster & Kurze, Halberstadt.
B. Handelsregister B:
Nr. 123: Beer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt.
Nr. 130: Harzer Tabakindustrie⸗Ge⸗ eSes mit beschränkter Haftung, Halberstadt.
2. Es wird beabsichtigt folgende Firmen: H.⸗R. B Nr. 129: Hiver Handschuhfabrikk, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Halberstadt. H.⸗R. A Nr. 1087: Raphael Wittkowpski, Halberstadt. H.⸗R. A Nr. 1195: Offene Handelsgesellschaft in Firma Zigarren⸗ fabrik Behrens, Halberstadt, von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. zu löschen. Hier⸗ von werden alle Berechtigten benachrichtigt und zugleich aufgefordert, ihre etwaigen Widersprüche bis zum 1. Juli 1929 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, anderen⸗ falls die Löschung der Firma im Han⸗ delsregister erfolgen wird.
Halberstadt, den 17. März 1929.
Das Amtsgericht, Abt. 6
Hamburg. [110147] Eintragungen in das Handelsregister. 21. März 1929. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg. Ernst Hagemeier, Direktor, zu Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen
Borstandsmitglied bestellt worden. Er ist befugt, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen
die Gesellschaft zu vertreten.
Felix Worbs & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Geseschafrer Oscar Sarl Müller.
O. & R. Ramte. Die an K. O. Wätz mann erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen
Rudolf Stamm. Inhaber: Rudolf Stamm, Kanfmann, zu Altona.
Gebr. Lange. (Zweigniederlassung) Der Sitz der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist von Emmelndorf nach Flee stedt verlegt worden.
Carl Th. Boehmer. erloschen.
Herm. Pflittner. an Walter Karl⸗ Haftendorn.
G. Staudacher. loschen.
Ringold & Co. Bezüglich des In habers H. J. M. Bohlens ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
„Eintracht“
Die Firma ist
Prokura ist erteilt Theodor Ernst
Die Firma ist er⸗
Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerin Frau E. Schüler, geb. Klein, ist durch Tod beendet.
Wirtschaftsdienst, Gesellschaft mit ““ H ftnccgea. dn 3 tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. P. Heile ist beendet.
Richard Louvier & Co. Gesell e. John Eduard Johannes Richard Louvier, Kaufmann, und Chefrau Emma Elise Louvier, geb. Ahl, beide zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
A. M. Wiebe & Co. Gesellschafter: Ehefrau Alma Maria Wiebe, geb. Fflcher. und Georg Heinrich Johannes
urt Wiebe, Kaufmann, beide 7 Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1929 be gonnen.
Holdorf & Co. Prokura ist erteilt an Fritz Heinrich Johann Witthöft.
Albert Schulze. Von Amts wegen elösche
“ Von Amts wegen gelöscht.
Waaren⸗Commissions⸗Bank in Ham⸗ burg. H. F. W. J. Niemann ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die an B. A. Schuster erteilte Prokura ist erloschen.
Deutsche Jurgens⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Victor Jurgens, Kauf⸗ mann, zu Goch, Rheinland, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Schröder, Voigt & Co. Die an
F. P. O. Lungwitz erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Michael Breitschwert.
Weber, Smith Hoare (Con⸗ tinental) Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. 5 Be⸗ schluß vom 6. März 1929 ist das Stammkapital um 180 000 RM auf 200 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden. Gesamtprokura ist erteilt den bis⸗ herigen Einzelprokuristen Wilhelm Becker und Charles Cornelius⸗Wheeler sowie an Hermanus Harding. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt.
Deutsche Futtermittel⸗Gesellschaft mit“ beschränkter Haftung. Die an F. W. Bühnemann, K. Dehn, H. E. A. Mahlke und R. A Bünger er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Leopold Honig Berlin Filiale Ham⸗ burg. Die an H. K. H. O. Struve für die Haupt⸗ und die hiesige Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Walter Seegers Verlag. Die Firma ist erloschen.
Aug. Goltermann & Söhne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
C. Ludw. Hestermann. Inhaber ist jetzt Gustav Wilhelm Carl Friedrich Diekmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Deutsch⸗Asiatische Bank. (Zweig⸗ niederlassung.) In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 8. No⸗ vember 1928 ist zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Schaffung von Rücklagen die Herabsetzung des Grundkapitals um 3 000 000 Shang⸗ hai⸗Taels auf 4 600 000 Shanghai⸗ Taels durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts der Stammaktien von je 1000 Shanghai⸗Taels auf je 600 Shanghai⸗ Taels beschlossen worden. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsverkrag ge⸗ ändert worden in den Artikeln 3. (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), 6 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), 7 (Einzahlungen auf die Aktien), 8 (Ausstellung von Interims⸗ scheinen), 11 (Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine), 13 (Beschädigung und Verlust von Aktien), 14 (Ge⸗ richtsstand), 16 (Fortfall der Bekannt⸗ machung über Ernennung des Vor⸗ stands), 18 (Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 20 (Vergütung des Aufsichtsrats), 21 (Streichung der Bestimmung über die Bestätigung der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden), 24 (Aufsichtsratsausschüsse), 26 (Hinter⸗ legung der Aktien für die General⸗ versammlung), 28 (Art der erforder⸗ lichen Mehrheit bei bestimmten Generalversammlungsbeschlüssen), 29. (desgleichen), 30 (Unterzeichnung des Protokolls der Generalversammlung), 31 (Wahlen in der Generalversamm⸗ lüung), 33 (Aufstellung der Bilanz und 34 (Auszahlung der Dividende); ferner sind die Artikel 9 und 10 ge⸗ strichen, die folgenden Artikel vor⸗ nummeriert, die vorkommenden Ver⸗ weisungen hiernach berichtigt, in den Artikeln 12, 17, 22 und 27 überholte und selbstverständliche Bestimmungen gestrichen und unwesentliche Fassungs⸗ inderungen vorgenommen worden. Grundkapital: 4 600 000 Shanghai⸗ Taels, eingeteilt in 7500 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 600 Shanghai⸗Taels und 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Shanghai⸗Taels. Hermann Koch, Bankdirektor, zu Tsingtau, Hans Kummert, Bankier, zu Kobe, und August Reiss, Bankier, zu Shanghai, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Prokura⸗ ist erteilt an Richard Franz, Her⸗ mann Geiger, Wilhelm Herthel, Alwin Steil, Wilhelm Jacobi, Karl Fischer, Rudolf Ewert, Joachim Vos⸗ kamp, Hans Löffler, Josef Krönert, Erich Scheeffer, Albin Dienel und Arthur Steiner; jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied. H. Figge und A. J. Eggeling sind aus dem Vorstand ausgeschieden, ersterer durch Tod. Die an H. Koch, H. Kummert, K. A. Reiss, K. Speckin, H. Schmidt, O. Richers und P. Kunze erteilten Prokuren sind erloschen, die des letzteren durch Tod.
A. Diercksen u. Co. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Hamburg nach Kiel⸗Kronshagen ver⸗ legt worden.
22. März.
Robert Meyer & Co. Die Firma ist erloschen.
R. Jantzen. Prokura ist erteilt an Hans Nils Jantzen.
Hamburger Kinetomat⸗Reklame Ida Kleinschmidt. Inhaberin: Witwe Ida Johanna Louise Sofia Kleinschmidt, geb. Schippmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl Ernst Ferdinand Roloff.
P. H. Iven Söhne. Aus der vfen. Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Johann Ernst Eduard Lambrecht durch Tod ausgeschieden.
Donat Werner. In das Geschäft ist Max Christian Georg Carl Rix, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Ferd. Flinsch. (Zweigniederlassung.) Die an W. H. H. Willhöft erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Gesamt⸗
ingenieurs
gonnen.
prokura ist erteilt an Bruno 8*
schaft sind nur die
öL“
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 75
Schulze⸗Hoetsch. samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Paul Lieske. (Zweigniederlassung.) Die Firma ist erloschen.
Neue Friedrichstraße 38-40 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktieugesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden.
L. Susmann wegen gelöscht.
Willy Stiller. wegen gelöscht
E. F. Lohmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu Schwerin i. Meckl. Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1924, mit Aenderuag vom 23. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Bürsten⸗ und Pinselwaren. Stammkapital: 5000. Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Friedrich Lohmann, Kaufmann zu Hamburg.
„D. Hansen“” Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1928, mit Aenderung vom 16. März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Gegen⸗ ständen, wie Gamaschen, Feretee. Schuhpflegemitteln und dergleichen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschäfts⸗ führer: Frau Dorothea Hansen zu Hamburg, und Bruno Schlesier, Direktor, zu Roßwein.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter: 1. Franz Stadler, 2. Maximilian Stadler, 3. Frau D. Hansen bringen die im § 4 des Gesellschaftsvertrages einzeln auf⸗ geführten Gegenstände in die Gesen. schaf ein, und zwar der Gesell⸗ chafter zu 1 im Werte von 9000 Reichsmark einschließlich Versicherung; der Gesellschafter zu 2 im Werte von 1400 NM einschließlich Ver⸗ sicherung; die Gesellschafterin zu 3 im Werte von 1000 RM. In dieser Höhe gelten die Stammeinlagen der esellschafter als voll geleistet. Amtsgericht Hamburg.
Haynau, Schles. 110487] In das Handelsregister, Abteilung B,
ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen
Firma „Paul Neumann & Söhne, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Haynau heute eingetragen worden, daß
der Kaufmann Günther Neumann in
Haynau als Geschäftsführer ausgeschie⸗
den und der Kaufmann Kurt Neumann
in Haynau nunmehr alleiniger Ge⸗
schäftsführer der Gesellschaft F““ Haynau, 22. März 1929. 88
Das Amtsgericht.
Herne. [110488]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 127 eingetrage⸗ nen Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Herne in Herne, folgendes eingetragen worden:
Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und § 28 Abs. 1 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert.
Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt hundertfünfzig Millionen Reichs⸗ mark. Es ist eingeteilt:
a) in Höhe von 99 000 000 Reichs⸗ mark in 990 000 Aktien zu je hundert Reichsmark,
b) in Höhe von 20 000 000 Reichs⸗ mark in 40 000 Aktien zu je fünf⸗ hundert Reichsmark,
Reichs⸗ Aktien zu je
&& Co. Von Amts
Von Amts
c) in Höhe von 31 000 000 mark in 31 000 tausend Reichsmark,
welche auf den Inhaber lauten. 200 000 Aktien über se 100 RM sind in 4000 Globalurkunden über je 50. Aktien zu je 100 RM = 5000 RM und 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 RM = 1000 RM zu⸗ sammengefaßt.
Herne, den 19. März 1929.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [110489]
Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 201 ist heute die Faber Handels⸗ gesellschaft in Firma Gustav Müller in Pöhlde eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Erben des am 13. Juni 1927 verstorbenen Mübhlen⸗ besitzers Gustav Müller in Pöhlde, nämlich: 1. Ehefrau des Diplom⸗ Willi Buschmann, Anna geb. Müller in Pöhlde, 3. Müller Gustav Müller in Pöhlde, 4. Ghefrau
des Bürovorstehers Willi Leimcke, Erna geb. Müller in Scharzfeld.
Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1928 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ Gesellschafter Ehe⸗
“ 8
vom 30. März 1929. S.
Je zwei aller Ge⸗ frau des Diplomingenieurs Willi Busch⸗
mann, Anna geb. Müller, und Müller Gustav Müller, beide in Pöhlde, ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Herzberg (Harz), den 21. März 1929. Hof. Handelsregister. [110490] „Adam Hertrich“ in Münchberg: Prokurist: Kfm. Josef Trellinger. Amtsgericht do⸗ 25. 3. 1029. Hof. Handelsregister. [110491] „J. C. Schrepfer & Co.“ in Naila: Off. Hdlsges. am 1. 4. 1928 auf⸗ gelöst; Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 25. 3. 1929.
Jena. [110493] Im Handelsregister A bei der Firma Paul Schmidt, Kaufm. Sachverständiger und Berater, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Dr. Fried⸗ ri yfert ist erloschen. Jena, den 23, März 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [110492]
Im Handelsregister B bei der Firma Verlag Arbeiterpresse Thüringen (Vath), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde getragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Parteisekretär Karl Bräuning, Jena, und Landtagsabgeord⸗ neter Paul Fischer, Greiz, 8” beendet. Der Landtagsabgeordnete Richard Zimmermann und der Metallarbeiter Alfred Noll, beide in Jena, sind als Geschäftsführer bestellt.
Jena, den 23. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [110495] Auf Blatkt 302 des Handelsregisters, die Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Kamenz, Zweig⸗ nieder astung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privatbank be⸗ stehenden Aktiengesellschaft in Kamenz betreffend, 6 heute eingetragen worden: Der Direktor Julius Rosenberger in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und der Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestelt Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ burar 1929 hat den mit der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank in Frankfurt a. M. abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschlu der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft in Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Verschmelzungs⸗ vertrags die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 15 Millionen Reichsmark auf 75 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 20 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 Reichsmark und 60 Reichsmark in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist durchgeführt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 28. Februar 1929 in den §8§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreter) ab⸗ geändert. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM. Hierüber wird noch bekauntgegeben: Die Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft gewährt den Inhabern der Aktien der Mitteldeutschen Credit⸗ bank neue Aktien der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft in der Weise, daß auf je 100 RM Nennwert Aktien der Mitteldeutschen Creditbank einschließlich Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1929 und folgende sowie Erneuerungsschein 100 RM Nennwert Aktien der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft entfallen. Weiterhin verpflichlet sich die Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, den Aktio⸗ nären der Mitteldeutschen Creditbank gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins für das Geschäftsjahr 1928 zehn vom Hundert des Nennbetrags Aktien abzüglich einer etwaigen Kapitalertragssteuer zu vergüten und dem Aufsichtsrat die entsprechende satzungsgemäße Vergütung zu zahlen. Amtsgericht Kamenz, 23. März 1929.
Königsberg, Pr. [110497] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 21. März 1929, bei Nr. 1117 — Louis Halffter —: Die Firma ist erloschen.
Am 22. März 1929. Nr. 4880: Ernst Quednau. . Königsberg i. Pr., Kneiphöfsche Langgasse 58. In⸗ haber: Kaufmann und Uhrmacher Ernst Quednau in Königsberg i. Pr.
Am 22. März 1929 bei Nr. 2629 — Wilhelm Lorenz Nachfl. —: Die Firma ist erloschen.
Am 22. März 1929 bei Nr. 1211 — Koenigsberger Tapeten⸗Versandhaus Naujoks & Kohn —: Die Prokura des Ernst Ottmann ist erloschen.
Am 22. März 1929 bei Nr. 2024 — Otto Brust —: Die Firma ist erloschen.
heute ein⸗
Am 22. März 1929 bei Nr. 2108 — Ostdeutsche Haar⸗Industrie Gustav Terkowski —: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 20. März 1929 bei Nr. 1131 — Deutsch⸗ Aethiopisches Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1929 sind die §§ 1 und 5 (bezüglich Sitz der Gesellschaft und Ge⸗ schäftsführer) des Gesellschaftsvertrages abgeändert. § 8 (bezüglich Nachschuß⸗ pflicht) ist gestrichen. Die Geschäfts⸗ führer Dr. Hermann Stuermer und Christoph von Auer sind abberufen. Arthur Krzywek in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt.
Am 21. März 1929 bei Nr. 486 — Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Königsberg —: In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 75 000 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 Reichsmark ist E Die Aktien sind zwecks Durchführung der Fusion mit der Mitteldeutschen Cre⸗ ditbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. verwendet worden. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzte⸗ ren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §88§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und § 17. Abs. 1 S. 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreter) ge⸗ ändert worden. Julius Rosenberger in Berlin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Justizrat Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen in Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden. — Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 75 000 000 Reichsmark ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 120 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend.
Am 22. März 1929 bei Nr. 320 + Deutsche Bank Filiale Königsberg — Der Umtausch der Aktien zu 60 Reichs⸗ mark und 120 Reichsmark in Aktien zu 100 Reichsmark und 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nicht eingetragen: Das Grundkapi⸗ tal zerfällt nunmehr: a) in Höhe von 99 000 000 Reichsmark in 990 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, b) in Höhe von 20 000 000 Reichsmark in 40 000 Aktien zu je 500 Reichsmark, c) in Höhe von 31 000 000 Reichsmark in 31 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, welche auf den Inhaber lauten. 200 000 Aktien über je 100 Reichsmark sind in 4000 Global⸗ urkunden über je 50 Aktien zu 1090. Reichsmark = 5000 Reichsmark und 200 000 Aktien über je 100 Reichsmark sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 Reichsmark 1000 Reichsmark zusammengefaßt. Je 100 Reichsmark des Nennwerts einer Aktie gewähren eine Stimme.
Königsberg, Pr. [110498]
Folgende Firmen sollen gemäß § 31. Abs. 2 H. G. B., § 141 Abs. 2 R. Freiw. Ger. Ges. von Amts wegen gelöscht werden:
Abt. A Nr. 161: Ausländer & Sohn.
Nr. 622: Albert Domscheit.
Nr. 803: Heinrich Cohn.
Nr. 1165: Bohnstengel & Wandowsky.
Nr. 1342: M. Ehlert & Sohn.
Nr. 1393: Emil Schröder.
Nr. 2078: Fritz Gehlhaar.
Nr. 2729: Bernhard Denk.
Nr. 2932: Brüning Compagnie Werk Köngisberg. 8
Nr. 3213: A. Bankmann & Co.
Nr. 4133: Dr. Aron Berlin.
Nr. 4160: Augustin und Comp.
Nr. 4500: August Emil Neubachey Dachdeckerei und Bedarfsartikel vor⸗ mals Henning⸗Albien⸗Gesellschaft.
Abt. B Nr. 781: Th. Gillmeister u⸗ Dalage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. ur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Amtsgericht, 18. mg ege. Pr.,
den 22. März 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berli Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin Druck der II Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32
Hierzu zwei Beilagen
Nr. 75 vom 30. März 1929.
[110379].
Wittlager Kreisbahn A. G.
Dezember 1928.
Bilanzen am 31. Dezember 1927 und am 31.
I11“ ““ Vermögen. Bahnanlagenkontio. . .. Guthaben in Wertpapieren und bei Sparkassen
Deckung von Fonnddddsddde . Aufwertungsausgleichskontett 11.1““
zur
Verbindlichkeiten. Att 11141412“; Wertverminderung lt. Goldmarkeröffnungsbilanz Fäaaala14*
1927 RM
19 513
2 574 136—
54 107 32 13 19 289 % 31 235—
9 RM 2 574 136
35 470
60 783
2 678 991
45] 2 689 679
1 221 000 85 342 1 353 136 19 513
1 221 000 96 254 1 353 136 19 289
2 678 991
2 689 679
1928
8 Einnahme. Vortrag aus Vorjlahll. Betriebseinnahme.. Verlust GCG1
Ausgabe. Verlustvortrag . . . .. .. 72 Betriebsausgabe.. .““ Rücklagen zum: a) Erneuerungsstock T . b) Baureservestohk. Tilgung am Darlehn der Provinz Hannover
„686
Bohmte, 22. März 19209. Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1927 RM
327 526 31 235
1928
RMN [₰
328 225 36 60 783/18
358 761
316 188 37 800 4 364 407
37 800
358 761]*1
389 008 54
4 3647 223 74
389 008,54
31 235,— 315 385ʃ06
74
CͤͤͤͤͤCͤͤͤͤͤͤ221212
[111019].
Bankverein für Nordweftdeutschland Aktiengesellschaft.
Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Divi⸗ 111114““ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken... davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein RM 17 598,64 Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von b— e) b) — e) unverzinsliche Schatzanweisungen usw. .. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen (fällig inner⸗⸗ SIAINee Reports gegen börsengängige Wertpapiere . Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite: 1. sichergest. durch Fracht⸗ oder Lagerschete . .RM 1 706 600,58 2. sichergestellt durch sonstige 1111“X“*“*“ 3. ohne dingliche Sicherstell. . „ 272 608,58 ) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗ stimmt bezeichneter marktgängiger Waren ... . Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Heichs und der Länder. ) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbaren Wertpapieren . 2) sonstige börsengängige Wertpapiere... d) sonstige Wertpapireet Konsortialbeteiligungenn Debitoren in laufender Rechnugg . davon entfallen auf Kredite an Banken, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute .. . Von der Gesamtsumme sind gedeckt: 2) durch börsengängige Wertpapiere RMN 922 591,68 b) durch sonstige Sicherheiten .. „ 3 555 473,79 Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische Siche⸗ rung oder gegen Kommunaldeckung Bante4“ Sonstige Immobilieenn. „ Sonstige Aktiva: Uebergangsposten der Zentrale und der Depositen kassen untereinander .
2 9
Avale . 8 1 Passiva. Aktiénkapital... “ Reserven.. “ Kreditoren: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite p) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und
sonstige Kreditinstiiuite . RM 579 847,09 6 315 299,42
AMN —,—
1 495 218 ³
129 602
143 012
4 197 90
49 636 8
206 318 80 26 665,05
13 000
RM
166 410 18 111
8 1 495 218
795 362 656 710
45
286 818 74 238 5 856 807
155 014 928 000 109 000
09 15 188
2 129 602
6 895 1465
12 829 494 1 388 245
3 000 000
oe) sonstige Kreditorenrnn „ Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Ausschluß von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig.. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten “ 3. nach mehr als 3 Monaten lkzepte und Schecks: be6“*“ b) noch nicht eingelöste Schecks. Sonstige Passiva: Zinsenvortrag auf 1929. Dividendenkonto: rückständige Dividende⸗ . 7 % Dividende für 1928
R 3 746 114,14
3 064 676,97 84 355,40
fällig
1 543,50 210 000,—
13 300
211 543
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 181SZ“
— Abschreibung:
auf Bankgebäude..
auf Inventaer . . 5
1686 11113“”
RM 8 536,57 1 756,70
225 005
10 293
— 7 % Dividende für 1928 Vortrag.
mWl “
75 000 190‧¼
v4796 210 000
224 843
4 711
———
12 829 494
500 000,—-
96
12
1 388 245
97
Die Dividende für das Jahr 1928 gelangt ab 2. April 1929 gegen
Einlieferung des Dividendenscheins Nr.
den Herren Delbrück Schickler & Co. zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: P. F. Lentz, Vorsitzer,
stellvertr. Vorsitzer, Gottfr. Jul. Bergfeld, J. Reinhard Schipper, sämtlich Bremen, Direktor Ferd. Niedermeyer, Wesermünde⸗G.
der Vorstand.
Bremen, im März 1929. Der Aufsichtsrat.
6 an unserer Kasse sowie in Berlin bei
Fritz Tecklenborg,
Konsul A. Dubbers,
[109531].
Plauener Wäschefabrik A.⸗G. i. L., Plauen i. V.
Liquidationsbilanz
per 1. August 1928.
Aktiva. Ka besta Guthaben beim Postscheck⸗ Guthaben bei der Girokasse Beteiligungskonto „Vobeklin“ . 58 000,— abzgl. Hypo⸗
theken. 30 000,— Inventar und Maschinen. Warenlager . Außenstände Verlustsaldöo.
RM 808
153]%
67
28 000 —
10 000 45 246 33 038 64 465 58
181 779/8
Passiva. Attienkabitala Warenschulden. Wechselschulden.. Plauener Bankschulden. Nicht eingelöste Dividende Steuerrückstellung Provisionsrückstellung ..
120 000 26 875 16 18 803 15 14 664 82
69 30 57 35 1 310]05
181 779ʃ83
Plauen i. V., den 18. August 1928.
Plauener Wäschefabrik A.⸗G. i. L.
O. Schneider.
—WU—
[110790].
Geestemünder Bank.
Bilanzkonto für den 31. Dezember 1928. Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten u. Zimnsschenee Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ... Reports und Lombards geg. börsengängige Wert⸗ papiere. 1 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen Eigene Wertpapiere.. Debitoren i. laufender Rech⸗ nung: gedeckte 3 799 380,69 ungedeckte 970 820,21
Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren 177 998,60 Bankgebäude.. Immobilienkonto
RM; 143 298 74 721 559 350ʃ5 168 187 —
ö“ 261 487 838 730 189 846
145 000 25 000 —
7 175 821 86
Pafsiva. Aktienkapital „. 18“ Kreditorden... Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 177 998,60 Sonstige Passiva: 9 % Dividende für 1928 112 500,— Tantieme des Aufsichtsrats 11 513,90 Nichterhobene Dividende v. 1924 b. 1927 Vortrag auf 1929.
1 250 1 300 000[—- 5 473 388, 31
790,2 27 629,45 152 433 7 175 821 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1928.
Soll. RM Steuerkonto . .. 109 929]82 Sämtliche Verwaltungs⸗
211““ Reingewinn 151 574,84 Vortrag a. 1927 25 068,51
55 86
205 83607
*) 176 643 492 409 57
Haben. Vortrag aus 1927 . Gewinn auf:
Effektenkontoe.. Zinsenkontoe.. Provisionskonto.. Devisen⸗ u. Sortenkonto
25 068
29 063 219 771 185 444
33 061 492 409
*) zu verteilen wie folgt: Ueberweisung a. d. Spezial⸗ reservefondds . 20 000,— Abschreibung a. Bankgebäude 5 000,— 9 % Dividene .112 500,— Tantieme des Aufsichtsrats. 11 513,90
Vortrag auf neue Rechnung 27 629,45 176 643,35
Herr Konsul Joh. Stadtlander ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu gewählt wurden Herr Conrad Kirch⸗ meyer, Bremen, und Herr Handels⸗ kammerpräsident Ferd. M. Kreymborg, Wesermünde.
Die laut Beschluß unserer heute statt⸗ efundenen Generalversammlung fällige ividende von 9 % ist gegen Dividenden⸗ schein Nr. 5 unserer Reichsmarkaktien
in Wesermünde⸗G. und Bremerhaven
an unseren Gesellschaftskassen, in Berlin und Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Hannover bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft und bei Gebr. Dammann Bank K. a. A.
1e egh esermünde⸗G., den 26. März 1929.
8
der der
4 770 200/ 90
Vermögen.
1110763].
Rechnungsabschluß der Leipziger Schnellpressenfabrik
Aktien⸗Gesellschaft vormals Schmiers, Werner & Stein, Leipzig, am 30. September 1928.
Verbinblichkeiten.
Grundstück und Gebäude . Werkzeugmaschinen..
Werkzeuge . . . .. Geräte und Utensilien. Moöbilil“ Modellltl“ Transmissionen.. Heizungsanlage... Kraft⸗ und Lichtanlage Kasse und Bankguthaben Wechselbestand . Außenstände . Warenbestände „
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechn
MN [ 402 200 53 000
8 11 200 4 600 9 700 1
1 050 15,500 1 900—
6 659 24 16 622 90 138 120/78 159 785/04
820 338 56 %
Aktienkapital,.. . Reservefonds. Erneuerungsfonds . Aufwertungshypothek Rückstellungen.. Verbindlichkeiten... Gewinn:
Vortrag aus 1926/27
Reingewinn
ung am 30. September 192
NMN & 482 100—- 50 000— 30 000 — 8 103 40 141 196 485¹
12 785,15
aus 1927/28 723,06 13 508 ¼
820 338 *9
Allgemeine Unkosten.. Saeen“ Abschreibungeen Gewinn:
Vortrag aus 1926/27 12 785,15 Reingewinn a. 1927/28 723,06
Reingewinns von RM 13 508,21 beschloss vorgetragen wird. “ 8 Leipziger Schnellpressenfabrit
[110036.]
40 046
13 508 243 65]
RMN [A 120 354, 29 59 742 66
Vortrag a. 1926/27
Roherträgnis.. 230 866
243 651 42
Die Generalversammlung vom 9. März 1929 hat über die Verwendung des
en, daß der Betrag auf neue Rechnung
Aktiengesellschaft
vormals Schmiers, Werner & Stein.
Der Vorstand.
Fritz Lissel.
Mohr.
Bilanz per 31. Dezember
1.
9 +*
. Wechsel und
Aktiva. Grundstücke: Spinnerei Venusberg .. Spinnerei Venusberg II und III. Spinnerei Weißbach.. Spinnerei Grießbach.. in o“ ö122 im Ortsteil Wiltzsch (Venusberg) Gebäude: Spinnerei Spinnerei Spinnerei Spinnerei Spinnerei
8
Venusberg ..
Venusberg II... 2 Venusberg III. 8 8 Weißbah.. 8 Grießbachhs ..
Villen, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser „Maschinen und Betriebsanlagen:
Bilanzwert des Vorjahrers +† Zugänge 1928
— Abschreibungen. Zweiggleise und Wweee . .
Mobiliar, einschl. eig. Fernsprechanlage u. Feuerschutz
Utensilien und Werkzeuge Pferde, Wagen und Geschirre .
„Waren und Vorräͤtee „
Betriebsvorräte „ Außenstäandeld. Postscheck⸗- und Bankguthaben. Beteiligungen.... I1“
Sche cks 8bM Wertpapiere 1116“
Hypothekenforderungen..
— Passiva.
1. Aktienkapital 6 S„ 6bs99
Reservefond 21.‧..
Refervefonds 3I2I2..... . Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse Kreditoren, einschließlich
Noch nicht fällige Steuerschulden... .
Fällige Ansprüche, Löhne, Beiträge und
rückstellunzen .
. Unerhobene Dividenden . . Reingewinn, einsch!. RM 6 792,95 Vortrag vom V5)́–́0 “
Kundenvorauszahlungen, Aktionärsguthaben und gesetzl. Aufwertungen. ratten für Baumwollbez
RM
19 000 67 000 39 000 13 000 24 000
4 000
5 000
171 000—-
30 000 — 650 000 20 000 40 000 25 000 200 0 20
—
965 000 †
379 001— 540 211 83
919 212 83 257 210 83
662 0
Cnb 6s1828
1 338 074G 1 90b 130 30 003 — 20 397,40 400 391 65 262 375 50 201 492 50
6 169 761 40
3 600 000 360 000 — 300 000 —
68 89 729—
422 692 40
üge.. 644 982 15
C1“ 108 511 80
Steuer
129 544 30 3 667 60
1““
510 634 15
6 169 761 40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928
Der Vorstand. Bergh. Wisch. Spiekermann.
Soll.
An Abschreibungen auf Gebäudle.. . . . Abschreibungen auf Maschinen und Betriebsanlagen Abschreibungen auf Zweigleise und Wege..
“
Abschreibungen auf Mobi
Abschreibungen auf Utensilien und Werkzeuge .
Abschreibungen auf Wertpapiere.. . Steuern und soziale Lasten (im Vorjahre
mark 547 089,58)) 1
Feuer⸗ und HaftpflichtversicherungenH Vortrag vom
Reingewinn, einschl. RM 6 792,95 Vorjahre.. 8
Haben.
Per Betriebsüberschuß nach Abzug der Unkosten...
rg⸗Spinnerei (Erzgeb.),
Gebr. Schüller, A. Wunderlich.
Chemnitz, den 12. Februar 1929.
1“]
RMN [,9 90 885/8 257 210/[83
912 27
RM
35
373 594 29 39 470004
Reichs⸗ 654 270 25 28 148/11
510 634 1 606 116
8
1 606 116 1 606 116
den 19. Januar 1929. iengesellschaft.
11u“ Curt Schüller. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und 1 mit den von mir geprüften und für ordnungsgemäß befundenen Büchern der Gebr, Schüller, Aktiengesellschaft in Venusberg⸗Spinnerei bescheinige ich hiermit.
Verlustrechnung
Steuersyndikus Dr. jur. Wachler, Buch⸗ und Steuersa chverständiger. 6 Die 35. ordentliche Generalversammlung vom 21. März 1929 hat vorstehende
Juni 1929. 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Mittweida, Vorsitzender, Kurt Heymann, Großolbersdorf, stellv. Schüller sen., Kunnersdorf a. d. Eigen, Rudolf Schüller, Meißen.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt und die Auszahlung von 10 % Dividende beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei der Gesell⸗ schaftskasse gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 35 und zwar gem. Beschl. der Gen.⸗Vers. in zwei Raten wie folgt: eine Hälfte sofort, die andere Hälfte ab 1.
Herren: Dr. Gensel,
besteht aus den Vorsitzender, Max
Venusberg⸗Spinnerei, den 22. März 1929.
Gebr. Schüller, Aktienge ellschaft.
Wunderlich. Cur
er.