1929 / 76 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 2. April 1929.

1““

Handel und Gewerbe. den 2. April 1929.

für Kohle, am 30. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 772 Wagen, nicht estellt Wagen. Am 31. März 1929: Ruhrrevier: Gestellt 893 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 1. April 1929: Ruhr⸗ gestellt Wagen.

Berlin Wagengestellung

revier: Gestellt 6489 Wagen, nicht

Die Elektrolytkupfernot

eC. T. B. 228,00 ℳ) für 100 kg.

ierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des am 2. April auf 227,75 (am 28. März auf

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Koks und Briketis

20 Frcs.⸗Stü

8 Argentinische g der Vereinigung für

Englische: gro

Bulgarische.

8

Telegraphische Auszahlung.

Geld

1,769 4,188 1,878 20,963 2,066 20,439 4,212 0,498 4,241

168,77 5,455

58,485 73,37 81,72 10,591 22,045 7,393 112,22

18,93 112,29

16,455

12,464

92,33 80,87 81,03 3,041 63,58

112,44

112,18 59,19

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. 4 Japan 1 Pen Kairo 1 äͤgypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. L London 1 £.

New Vork 1 8

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.

LAI1“ Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga Budapest 100 Pengö Danzi 100 Gulden Helsingfors 100 finnl. Italien 100 Lire

100 Dinar

100 Kr.

Jugoslawien Kopenhagen .

100 Escudo 100 Kr.

Lissabon und Oporto. 100 Frcs. 100 2

WN

100 isl. Kr. 100 Frcs.

Reykjavik Island) I 100 Leva 100 Peseten 100 Kr.

Schweiz ...

Sofia 2 2 100 estn. Kr. 100 Schilling

Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien

2. April Brief 1,773 4,196 1,882 21,003 2,070 20,479 4,220 0,500 4,249

169,11 5,465

58,605 73,51 81,88 10,611 22,085 7,407 112,44

18,97 112,51

16,495

12,484

92,51 81,03 81,19 3,047 63,70

112,66

112,40 59,31

28. März Finnische...

Geld Brie IIIAIE1 4,186 4,194 1,878 1,882

20,965 21,005 2,063 2,067

20,44 20,48 4,2115 4,2195 0,498 0,500 4,266 4,274

168,76 169,10 5,455 5,465

58,475 58,595 73,365 73,505 81,75 81,91 10,59 10,61 22,045 22,085 7,395 7,409 112,22 112,44

18,85 18,89 112,30 112,52 16,455 16,495 12,462 12,482

92,27 92,45 80,89 81,05 81,025 81,185 3,039 3,045 63,82 63,94

112,49 112,71

112,17 112,39 59,20 59,32

Rumänische:

Spanische ..

4 Kr. für 10.

Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

Brasilianische 3 Canadische . ..

1 &) u. darunter Türkische... Belgische..

Dänische.. Danziger... Estnischea..

Französische. Holländische. Italienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Norwegische.. Oesterreich.: gr.

100 Sch. u. dar.

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar.

Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

Ungarische...

unlustiger Haltung.

abfallende 1,

2. April Geld Brief 25% 1“ 4,224 4,26 4,204 4,192 1,745

4,162

ße 20,405

—,— O— —- ,—

türk. Pfd. 100 Belga .100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. . 100 finnl. .100 Frcs.

. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

2,058

112,37

16,55 169,09 22,29 22,29 7,39

112,52 59,31 597

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

112,64 81,43 81,43 64,37

12,485 12,515 73,45

81,11 81,11 64,09

12,425 12,455 73,15

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 30. März 1929. Butter: Der Markt verlief weiterhin in Das Festgeschäft hat die Erwartungen nicht erfüllt. Die Preise der auswärtigen Märkre waren weiter rückläufig. So ermäßigte Kopenhagen am 27. März um 6 Kr., Malmö um Hamburg ging am 28. März um 6 für den Fntge. zurück, Berlin blieb am 28. und 30. März unverändert.

ie Aussichten sind weiterhin eher nach unten als nach oben gerichtet. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 28. und 30. März: Ia Qualität 1,60 ℳ, II a Qualität 1,51 ℳ, ab . Ruhige Nachfrage. Schmalz: Die Devpression, unter der die amerikanischen Börsen in der ersten Hälfte der Berichtswoche standen, ist gewichen und hat einer beruhigten Stimmung Platz gemacht. und Meinungskäufe statt, welche ein Steigen der Preise, besonders

0 kg.

35 ℳ.

Margarine:

28. März Geld 20,61 16,22

4,24

4,204 4,192

4,165 85 20,41 20,40: 2 M2041

111,93

81,60

10,52 16,49 168,41 22,18 22,19 7,37 80,64 112,15 59,11 59,23

2,50

112,18 81,00 81,09 63,88

12,44

12,47 73,15

Es fanden Deckungs⸗

rungen sind: Brief 20 69 16,28

für entferntere Termine, herbeiführten. Feiertage war die Konsumnachfrage sehr still. Choice Western Steam in Tierces 72,50 ℳ, kleinere Packungen 73 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz 76 ℳ, deutsches S

Angesichts der bevorstehenden 1 Die heutigen Notie⸗ 70 ℳ, amerikan. Purelard

chweineschmalz 85 ℳ, Liesenschmalz 82 ℳ.

4,26

4,224 4,212

.“

Wien, 30. März. Bca, 30. März.

London, 2. April. 124,19, Holland 1210 1,

4 185 20,49 20,49

112,37 81,92

10 56 16,55 169,09 22,26 22,27 7,39 80,96 112,59 59,35

Aires 47,28.

England 124,25,

Oslo 682,25, Zürich, 2. April.

78,75, Holland 208,30,

New York Oslo 100,12 ½,

Oslo, 30. März. Paris 14,70, Helsingfors 9,45,

194,53 B.,

Danzig, 30. März.

Paris, 30. März. (W. T. B.) New York 25,59, Belgien 355,25, Spanien 387,25, Italien 133,85, Schweiz 492,25, Kopenhagen 681,50, Holland 1025,25, Stockholm 683,25, Wien 36,00, Belgrad —,—.

375,50, Berlin 89,10, Paris 14,75, Zürich 72,30, Rom 19,75, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Stockholm, 30. März. (W. T. B.) London 18,17 ½, Berlin 88,85, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,07 ½⅛, Amsterdam 150,15, Kopenhagen 99,80, Helsingfors 9,43, Rom 19,62, Prag 11,13, s (W. T. B.) London 18,19 ½, Berlin 89,05, New York 375,00, Amsterdam 150,40, Zürich 72,20, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,00, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80. Moskau, 30. März. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 942,21 G., 944,09 B.,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) Devisen geschlossen.

(W. T. B.) Devisenmarkt geschlossen. 6 (W. T. B.) udapest, 30. März.

8

Devisenmarkt Seecee

(W. T. B.) Devisenmarkt geschlossen. W. T. B.) New York 485,25, Paris elgien 34,94 ½, Italien 92,73, Deutsch⸗

land 20,46 ½, Schweiz 25,22 ½, Spanien 32,05, Wien 34,53, Buenos

(11,05 Uhr.) Berlin 606,75,

Prag 75,75, (W. T. B.)

Rumänien 15,20,

Paris 20,31, London

25,22 ½, New York 519,75, Brüssel 72,20, Mailand 27,20, Madrid Berlin 123,28, Wien 138,80, Oslo 138,60, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Warschau 58,30, Budapest 90,60 ½*), Belgrad 9,12 ⅛½, Konstantinopel 255,00, Bukarest 309,00, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 218,50, Japan 232,50.

Kopenhagen, 30. März.

Stockholm Prag 15,38, Athen 6,72,

73,06,

*) Pengö. (W. T. B.) London 18,20 ½, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,30, Wien 52,85.

Amsterdam 150,60,

Oslo 99,87 ½, Wafhington 374,25,

Wien 52,70.

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,

1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B.

für das Deutsche Reich) halt:

berg.

Steuern, Zöllen un 28. Februar 1929.

Gffentlicher Anzei

ger.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, C“

Nr. 14 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts vom 28. März 1929 hat folgenden In⸗ 1. Allgemeine Verwaltungssachen: beamten. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ ständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürn⸗ 4. Justizwesen: verkehr auf Grund des Internationalen Uebereinkommens zur kämpfung des Mädchenhandels vom 4. Mai 1910 (RGBl. 1913 S. 31). 5. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an bgaben für die

Ernennung eines Reichs⸗

Rechtshilfe⸗ Be⸗

Bekanntmachung über den

Zeit vom 1. April 1928 bis

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Obligationen

11305 12330

42 9e

zum Deutschen Nei

Nr. 76.

Errste Anzeigenbeilage 8 chsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Dienstag, den 2. April

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

[612]

Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte. Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Juli 1929 oder früher ausgelosten der 9. und 10. Serie. eingereichte Obligationen Auslosungen sind in

(Noch nicht der früheren

Klammern angeführt mit Angabe des

Fälligkeitstermins.)

NB. Die mit ** bezeichnete Obli⸗ gation, deren Talon als abhanden

kommen angemeldet worden ist, ist laut den Statuten § 40 gekündigt.

9. Serie à 4 %.

Lit. A à 2000 Kr.: Nr. 277 376 643 711 898 981 1275 2091 2274 2339 2447 2936 3180 3448 4506 4767 4806 5206 5552 5567 5761 5975 6005 6090 (6114 ½2 °) 6301 6323 6612 6622 6728 6868 7596 7857 8006 8048 8652 (8675 ½2 2) 8700 8703 9244 9600 9748 10192 10196 (10483 ½22) 10560 11021 11065 11219 11237 11284 11297 11301 11429 11843 12098 12148 12184 12385 12610 (12951 ½ 2) 13095 13784 14020 14318 14396 14563 14639 14682 14877 15046 15072 15258 15336 15803 15983 16133 16836.

Lit. B à 1000 Kr.: Nr. 148 417 564 653 829 988 1084 1138 1268 (1295 ½2) 1383 1614 (2001 ½ ) 2026 2249 2411 2773 2930 3066 (3080 ½ 0) 3115 3192 3316 (3439 ½ ) 3550 4870 4999 5284 5687 5754 5915 6322 6823 ** 6856 7121 7419 7492 7676 7812 7961 7975 8296 8425 8551.

Lit. C à 200 Kr.: Nr. (118 ½2) 192 280 (580 ½ °²) 742 904 1022 1107 1705 2067 2179 2409 (2550 ½2 2) 3166 3510 3687 3710.

Lit. D à 100 Kr.: Nr. (304 ½1 6) 57. 696 (948 ½7) 1125 1165 (1210 ½2) 1551.

Lit. E à 5000 Kr.: Nr. 109.

10. Serie à 4 %. Lit. A à 2000 Kr.: Nr. 110 186

1530 1858 1923 2146 2613 2702 6 3000 3125 3331 3443 3660 3739 3 5266 6417 6883 6932 7172 7637 7640 7707 7824 7954 203 10212 10398 11224 11229 1521 11670 11958 12015 12165 12425 2536 12632 13362 13598 13737 13870 13908 14014 14017 14525 14537 14758 (14804 ½ 2) 15116 15526 16254 16702 17596 (18102 ½2 2²) 18147 18229 18780 18918 18973 19298 19487 (19716 ⁄20) 20145 20161 20814 20875 20948 21214 (21573 ½ ⁰) 22139 22151 22249 22689 23248 23323 23497 23680 24088 24149

292 4689 419 7621

627 203 9429

8 2 4 7 8 1 1

Die Rückzahlung erfolgt: in Kopen⸗ hagen an unserer eigenen Kasse, ferner bei sämtlichen Niederlassungen de Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel.

Kopenhagen, den 7. März 1929. Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der dänischen

Inselstifte.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[1204]

Die für den 15. April 1929 einberufene ordentliche Generalverfammlung ist bis auf weiteres verschoben.

Kosel O. S., den 30. März 1929.

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft

Cosel.

[664]

In der Generalversammlung vom 16. 2. 1929 wurde einstimmig in unseren Aufsichtsrat gewählt Herr Fabrikbesitzer Carl Hoth, Berlin⸗Charlottenburg.

Herford, den 22. März 1929.

Deutsche Webstoffwerke Aktiengesellschaft.

[1156] Weis & Co. Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Gonsenheim b. Mainz.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu

der am 25. April d. J., nachmittags 3 Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokal des Herrn Dr. Franz Kirstein, Hess. Notar, Mainz, Rheinstraße 46, eingeladen. Tagesorduung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abge⸗ laufene 0. sschüftssacr.

.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Entlastung des Hörstands und des Aufsichtsrats.

(Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Be⸗ seitigung des Kapitalentwertungs⸗ kontos usw.

4. Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der Be⸗ schlußfassung unter Ziffer 3.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gonsenheim b. Mainz, 25. März 1929.

Der Vorstand.

Bilanz für 31. Dezember 1928.

Schutzrechte.

[261]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke 68 500,— Abschreibung 2000,— Gebäude. 444 600,— Zugang. 10 400,— 755 000,— Abschreibung 21 600,— Wohnhäuser 109 600,— Zugang. 25 000,— 134 600,— 5 200,—

Abschreibung Maschinen 99 000,— Zugang 6 567,90 105 567,90 18 067,90

1,—

Abschreibung Wasserkraft.. Industriegleis

Abschreibung Lichtanlage —1002,—

Abschreibung 999,— Mobilien und

Utensilien.

Abschreibung

Modelle u. Formen

2 002,— 1 000,— 2,— 1,— 11000,— 154,— 57,—

Abschreibung 2454,— 8 700 Waren und Vorräte 150 222 Betzeikteeg . .... 60 000 Kassa und Postscheck.. 10 654, 54 L“ 18 702 40 Hypotheken und Debitoren: 669 486/63 Bankguthaben . 361 482 30

71909 058,73

Landwirtschaft Zugang..

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. J“ Kreditoren u. Rückstellungen Rückständige Dividende. 1öe““

1 200 000 96 637 83 108

440 485 192 178 635

1 999 058

Gewinun⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An Soll.

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ ieiwftern . . . (1672 18

Abschreibungen: Grundstücke 2 000,— Gebäude . 21 600,— Wohnhäuser 5 200,— Maschinen 18 067,90 Industriegleis 1 000,— Lichtanlage 999,— Mobilien und

21 61 38 53 73

NRM 8

03

[685]

Schiffbaugesellschaft Unterweser Aktiengesellschaft Wesermünde⸗Lehe.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist ein Widerspruchsrecht zum Umtausch unserer auf RM 150,— lautenden Aktien, entgegen der Bekanntmachung in der ersten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 65 vom 18 März d. J., nicht gegeben.

718]

Einladung zu der am 22. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Hotel Sophienhof in Eisenach stattfindenden 53. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Eisenacher Ziegelei⸗Akt.⸗Ges.

in Eisenach. Der Vorstand.

Bayerische Kinderwagen⸗ und Korbwarenfabrik Aktiengesellschaft, [205]/ Hirschaid bei Bamberg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. April 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Bam⸗ berg I, Langestraße 48/I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Geschäftsjahre 1927 und 1928.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Allgemeines. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ kung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 19. April 1929 die Mäntel ihrer Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notariat hinterlegen.

Hirschaid, den 23. März 1929.

Der Vorstand. Rommel.

2.

H. Maihak Aktiengesellschaft 2688 in Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlnstkonto per 1928.

An Debet.

Für Abschreibungen auf: Gebäͤude 4 000,— Maschinen 18 634,90 Werkzeugen 527,60 Inventar 4 500,— Beteiligungen 20 000,—

RM

47 662

[736]. „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1928.

RM 3 198 060 4 501 967

Vermögenswerte. Gau L“ Maschinen und Betriebs⸗

einrichtungen.. . Beteiligungen.. 111“ Bankguthaben.. Wechsel und Schecks..

(hierunter bei Tochter⸗

gesellschaften Reichs⸗

mark 2 418 390,56) Lagerbestände:

Rohmaterialien.. 4 670 539

Halbfabrikate.. 4 036 436

Fertigfabrikate.. 2 241 515 15 Sicherheitsleistungen 3 140 862 46

42 840 89374

49

90 85 50

1 259 244 . .2 900 665 8 257 625 34 365 24

2 839 346 76

2 376 799,01

14 524 328

Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital . Reseryvesondd. Amerikaanleihe.. Wohlfahrtsfonds.. Teilschuldverschreibungen. Dividenden und Zinsanteile Uebergangsposten u. Rück⸗ co Kundenanzahlungen. 8 Bürgschaftsleistungen 3 140 862,46 Msvvewimn ...

14 800 000 200 000

1 559 246 11 340 000 285 910

8 80 900 63 015— 17 294 3

1 808 165/97 4 304 661 12 6 567 450 25

1 814 250 42 840 893/7 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1928.

RM 8 619 309 729 994/19

9

1 075 639

Soll. Handlungsunkosten. Anleihezinshen * Abschreibungen:

Gebäude. Maschinen u. Betriebsein⸗ richtungen 764 824,41 Reingewinn

115 480,79

880 305 1 814 250 13 119 499 Haben. 8 Gewinnvortrag. 2 153 236˙2 Bruttogewimn . 112 966 2627 (hierunter Zinsen auus Beteiligungen u. Geld⸗ 6 V

anlagen 304 483,80)

9. Deutsche Cö“ 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote, 8 Reingewinn. ———— Oeffentliche Zustellungen, 4

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesellschaften,

62 817

—.———

110 480%

13 119 4990 In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder wieder, und als neue Mitgliede

Aktiva. Grundstück und Gebäude. Maschinen. Utensilien und Einrichtung Beitände

24500 24723 24964 25182 (25274 ⁄½24) 25513 25543 25648 26058 (26722 ½ ) 26891 27331 28540 28749 29114 29412 29562 29696 29763 29942 30064 30259 30280 30312 30356 30453 30455 30590

Utensilien. 1 000 Landwirtschaft 2 454,— Landwirtschaftl.

376 110 335 610 29 115 946 950

52 320/90

8* . Vetriebe

Per Kredit. Tettau und Mainleus.

750 39 Vortrag aus 1927 . ..

3 560/32

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

1562] Aufgebot. Die Banque de Strasbourg in Straß⸗ burg, 24. Rue du Vieux⸗Marchs aux Vins, vertreten durch die Deutsche Giro⸗ entrale Deutsche Kommunalbank Berlin SW. 19, Gertraudtenstr. 16—17, iese vertreten durch die Direktoren Ernst Gehrke und Max Sentz, hat das Aufgebot der angeblich abhandengekommenen Schuld⸗ verschreibungen der Deutschen Kommunal⸗ ammelablösungsanleihe Buchstabe A Nr. 532425/26 über je 12,50 RM und der Auslosungsscheine Serie I zu dieser Anleihe, Buchstabe A Gruppe 164 Tr. 2425/26, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1929, 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stock, Zimmer 144/145, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6—9, anberaumten Auf⸗ ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. F. 800. 28. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

Wilhelm Armbruster, Gastwirt in Schapbach, und Auguste Armbruster, geb. Schmid, ebenda, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 2 Stück

4 % ige Liquidationsgoldpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim, Reihe 806 Buchstabe C Nr. 2713/14 zu je 200 GM nebst den dazu gehörigen 400 GM Anteilscheinen mit Raten⸗ scheinen 2—4. Der Inhaber der Ur⸗ tunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Oktober

1929, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 20. März 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[564] Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Wille in Kl. Haßlow b. Wittstock, vertreten durch Rechtsanwalt Schäfer in Wittstock, hat das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ brannter Wertpapiere beantragt: 4 %ige Pfandbriefe der Mecklenburg⸗Strelitzschen Hypothekenbank Serie I Reihe III Lit. D Nr. 110 über 1000 ℳ, Serie II Reihe III. Lit. F Nr. 1634 und 1635 über je 300 ℳ, Serie I Reihe III Lit. G Nr. 900, 2979, 2980 und 2981 über je 100 ℳ. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Neustrelitz i. M., den 23. März 1929.

Amtsgericht. Abt. 1.

[566] Aufgebot.

Die Würzener Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Würzen, Bevollmäch⸗ tigter: Justizrat L. Peyser in Trebbin, Kr. Teltow, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 3. Fe⸗ bruar 1928 in Trebbin ausgestellten, am 3. Mai 1928 fällig gewesenen Wechsels über 172,56 RM, der von Emanuel Franke auf den Kaufmann A. Turowski in Arys, Ostpr., gezogen und von diesem angenommen worden ist, ahlbar beim Akzeptanten, beantragt. Her Inhaber der Urbunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechter anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urbunde erfolgen wird. Arys, den 27. März 1929.

[565] Aufgebot.

Die Fivma Gebr. Staufenbiel in Erfurt, Magdeburger Str. 41, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, hat das Aufgebot des nach⸗ stehend Feescnsten abhanden gekom⸗ menen Wechsels beantragt: Wechsel über 100 RM, fällig am 24. Februar 1929;, Bezogener und Alkzeptant: F. Tapella in Mühlhausen i. Th., aus⸗ gestellt am 24. November 1928; Aus⸗ steller: Böhmstedt, Erfurt⸗Nord. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mühlhausen i. Thür., 17. 3. 1929.

Amtsgericht.

[567] Aufgebot.

Der Besitzer Hermann Zander in Reichenthal hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf den Grundbuchblättern der ihm gehörigen Gundstücke Reichenthal Nr. 22 und 22 A, Abteilung III Nr. 1 und 1 für die .. Ferdinand, Ernst Leo⸗ pold, Catharina Justine Wilhelmine Treptow aus der Urkunde vom 24. Ja⸗ nuar 1824 eingetragenen, zu 6 vH ver⸗ zinslichen Erbteilshypothek von 35 Thlr. 2 Silbergroschen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf. den 25. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, wid⸗ rigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 23. März 1929.

Der Landwirt Albert Gisin in Fischingen hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung der Rechtsnachfolger des im Grundbuch

Das Amtsgericht.

Eimeldingen, Band 6 Heft 19, als Mit⸗

eigentümer der Grundstücke Lgb. Nr. 738. Gewann Eulenspiegel, 4 ar 44 qm Ackerland und Lgb. Nr. 1942 Gewann Thalacker, 3 ar 49 qm Weinberg zu 1/3 eingetragenen, am 1. April 1871 ver⸗ storbenen Wilhelm Gisin in Eimeldingen beantragt.

Die Rechtsnachfolger des Miteigen⸗ tümers werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in vem auf Freitag, den 10. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, (II. Stock, Saal I) vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Lörrach, den 12. März 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts III. ““ 8 [569]

Es werden aufgeboten folgende Hypo⸗ thekenbriefe über die Posten: 1. Abt III Nr. 2 bzw. 3 auf Spandau Band 31 Blatt Nr. 14178 von 2000 Mark für die ver⸗ ehelichte Maurermeister und Stadtrat Pauline Baethge geb. Kaimling, bzw. 13 500 Mark für Maurermeister Franz Baethge, auf Antrag des Betriebs⸗ meisters Georg Volkmann in Spandau, Seegefelder Str. Nr. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Baumert, Todt und Fr. Baumert in Spandau. 4. F. 1. 29. 2. Abt. III Nr. 1 auf Seegefeld Band 36 Blatt Nr. 1082 von 13 000 Mark für das Brandenburgische Pfanobriefamt für Hausgrundstücke in Berlin auf Antrag der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg. 4. F. 5. 29. 3. Abt. III Nr. 10 auf Spandau Band 38 Blatt Nr. 1372 über 900 Mark für den Schneidermeister Heymann Jakobowitz in Spandau auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Leue in Charlottenburge; vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke, Schneider und Dr. Dames in Spandau. 4 E. 8. E’e I NIä Seegefeld Band 24 Blatt Nr. 733 von 1280 Mark für die Deutsche Ansied⸗ lungsbank in Berlin⸗Halensee, ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder, auf Antrag der Gläubigerin. 4. F. 10. 29. 5. Abt. III Nr. 5 auf Spandau Band 73. Blatt Nr. 2433 von 6000 Mark für den Küvschnevmeister Cäsar Müller auf An⸗

trag des Hauptmanns a. D. Gneomar Müller in Spandau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Baumertz Todt und Fr. Baumert in Spandau. 4. F. 28. 28. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Moritzstraße 9, Zimmev 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Spandau, den 22. März 1929. Das Amtsgericht.

[571] Aufgebot.

Der Maurer Josef Ostermeier in Freising hat beantragt, seinen ver⸗ Sohn, den Schmiedlehrlin Michael Ostermeier, geb. 29. 9. 18. in Oberambach, zuletzt in Freising, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird Kanfs.e sich spätestens in dem auf Montag, den 16. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freising anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, 8. die Aufforderung, sppätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Freising, den 27. März 1929 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.

[574] Aufgebot.

Der Landwirt Konrad Gerber in Forchheim hat beantragt, den ver⸗ schollenen Metzger Stefan Gerber, zu⸗ letzt wohnhaft in Forchheim (Baden), für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 17. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies

ümmemmmmmmserPeeemnreeeeern; FN 2 4*½

30879 (31420 ⁄2*) (31716 ½2 ) 32200 33159 33229 33525 33921 33986 34063 34171 34672 35288 35749 36545 36791 37245 37358 37773 37840 37854 37979 38135 8419 38552 39062 39383 39634 39850 40058 40552 40566 40850 40902 41290 41333 42588 42190 42420 42749 42852 42941 42981 43126 43165 43831 43931 44227 44686 44884 45011 45038 45479 45606 46150 46420 46736. Lit. B à 1000 Kr.: 1406 ½ 2) 1733 2525 2965 (4417¹/29)

183 3514 3542 4175 5267 5751

Nr. 207

(3065 ⁄½20) 6037 7187

3542 (4785 ½ 2²) 5151 5169

6152 6266 6431 6784 6800 6898 7573 7578 7714 7968 8085 8122 8245 9373 9419 9615 (9637 ½2) 9738 9743 9930 10184 10226 10394 10597 10723 10958 (11050 122) 11321 11338 11969 12117 (12466 ⁄120) 12529 12744 12785 (12831 ½23) 12847 12980 13099 13111 14594 14665 14964 15986 16695 17202 17250 17365 17441 17532 17814 18155 18290 18820 18836 19799 19991 20401 20440 20870 (20908 ⁄20) 21115 (21640 ⁄22) 21729 22373 22792 22845 22883 (22911 ½0) 22938 (23079 ½a) 23355 23409.

Lit. C à 200 Kr.: Nr. 143 205 229 861 1020 1053 1442 1787 1879 2541 2779 2899 3221 (3268 ½ %) 3729 4090 (4378 ½ 2) 4523 5068 5194 (5245 ⁄2) 5861 (6139 ⁄232) 6161 6299 6697 6974 (7160 ½ °2) 7344 (7475 /⁄26) 7795 7953 (79657½227) 8106 8196 (8919 ½20) 9⁰060 9150 (9344 ½ °) 9720 10175 10530 10852 11178 11186 11510 11660 12091 12470.

Lit. D à 100 Kr.: Nr. 588 (816 ½ 2) 837 848 (1418 ½⁄ 67) 1767 1794 (1874 ½2) 1962 2178 2510 (2579“½0) 2950 (2967 ⁄2⁶) (3333 ½2 %) (366212) 3748 3803 (4122 ½2 5) (4753 ½2%) 5843 5873 5965 6026 6130 6220 6381 6582 6599.

Lit. E à 5000 Kr.: Nr. 44.

10. Serie à 3 ½¼ %̃.

Lit. A à 2000 Kr.: Nr. 297 439 813 881 930 1116 1659 1693 1789 1808 1947 2219. 1

Lit. B à 1000 Kr.: Nr. 369 853 1235 1286.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 1. Juli 1929 ab auf und der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.

9 208 292

2 070 456 1 372 951

21 20

ee“ Wechsel.. Effekten.

Le6*

283 318 440 227

3 786 809

65 83

32

Debitoren 11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Spezialreservefonds Allg. Unterstützungs⸗

Pensionskasse I. Allg. Unterstützungs⸗

Pensionskasse II Akzepte Effektendarlenhnnhn.. eee

700 000 70 000 70 000

60 500

48 400 102 561 1 372 950,— 1 362 398 32 I 3 786 809 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Spoll. Verlustvortrag vom 31. De⸗ zebe 19Wö

Generalunkoften. Amortisation .. 6

8.8

und

und

03 96 55

54

243 751 648 701

47 869 940 322

Haben. Warenkonto Bilanzkonto..

500 094 440 227

940 322 Wolkenburg, den 25. März 1929. Leipziger Baumwollweberei.

Bleicher, Vorstand. rxmHMEneEn [770] 1

Nach den in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Er⸗ gänzungswahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gegenwärtig aus fol⸗ genden Herren:

Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig,

Vorsitzender,

Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig,

stellvertr. Vorsitzender,

Fabrikdirektor Heinrch Hans, Leipzig,

Generalkonsul Dr. von Schoen, Leipzig.

Für den Betriebsrait:

Rauher Richard Kindler, 8

Weber Andreas Staufer.

Wolkenburg, den 25. März 1929.

Leipziger Baumwollweberei. Bleicher, Vorstand.

71 83

54

6 % Superdividende...

178 635 1 304 454

53 85

Per Haben. Gewinnvortraeag . Betriebsgewin. .1 254 384 Diverse Erträgnisse (Pacht

Zinsen, Sägewerk) . 8 8 368 1 1 304 454 1b Gewinnverteilung: 5 % zum Reservefonds .... Sonderzuführung zum Reserve⸗

sonss ILIöö““

13 701/66

38 81 85

8932,—

14431,— 48 000,— 72 000,— 12 175,—

Tantieme.

Zuwendung an die Arbeiter⸗ EIEqPA“ Gewinnvortragzg 17 099,53

178 635,53 Die umstehende Bilanz und die vor⸗ stehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sind von mir berichtsgemäß geprüft und

in Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Porzellan⸗ fabrik Tettau A.⸗G. in Tettau Ofr. be⸗ funden worden.

Saalfeld (Saale), Tettau (Ofr.), den 9. März 1929.

Dr. Max Müller, beeidigter, von der Handelskammer öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Die in der Generalversammlung vom

19. März 1929 beschlossene Dividende von

10 % für 1928 ist, außer an der Gesell⸗ schaftskasse, bei den Bankfirmen: Coburg⸗Gothaische Bank A. G. in Co⸗ burg, Sarfert & Co., Werdau/ Sa., Carsch & Co. Kom.⸗Ges., Berlin W. 8, Taubenstraße 46, gegen Dividendenschein Nr. 5 zahlbar. In der Generalversammlung wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Der Aufsichtsrat wurde in der bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. Tettan, Obf., den 23. März 1929. Porzellanfabrik Tettau

Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Wunderlich. Plath

Gesamtertrag abzüglich Handlungs⸗ u. Betriebs⸗ unkosten .. 8 . 106 920

110 480

Bilanz ver 31. Dezember 1928

RM

15 933 51 360 403 269

Aktiva.

Kassa, Bank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben . . . . . ..

eeö1“; 626* GüsR Vorratsmaterial 122 901,78

Halb⸗ u. Fertig⸗

.264 503,10 4 052,19

fabrikate Waren.

Grundstück und Gebäude Maschinen .. . .. Werkzeuge. vC4“ Avalkonto RM 16 508,37

391 4570 284 000 123 000 15 000 4 000

1 338 020/4 Passiva. Aktienkapital .. . Reservefonds. Frntheken Unerhobene Dividende Kreditoren .. 1 Rückstellungen für noch nicht abgerechnete Verpflich⸗ tungen, Steuern, zweifel⸗ hafte Forderungen usw.. Reingewinn 1 Avalkonto RM 16 508,37

800 000 30 000 221 042 18

85 312

1 338 020 Der Vorstand. Scharff. Der Aufsichtsrat.

V.: Dr. A. Blunck.

8

J.

Mit den Büchern verglichen und über-

einstimmend befunden. Hans Ochs.

Herr Aug. Bichmann ist auf seinen Wunsch aus Gesundheitsrücksichten aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Das turnusmäßig ausscheidende Aussichtsrats⸗ mitglied Herr Christian Paulsen, wurde wiedergewählt.

Die Auszahlung der Gewinnanteilscheine erfolgt vom 28. März 1929 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., De⸗ pofitenkasse St. Georg, Hamburg, Stein⸗ damm 50.

Hamburg, den 27. März 1929.

Der Vorstand.

gewählt worden: Direktor Dr. Paul Bon⸗ Berlin (Deutsche Bank, Berlin), Direkto Wilhelm Reinhard, Dresden, Direkto Paul Töpffer, Braunschweig.

Die Auszahlung der mit 10% für die Stammaktien und 7 % für die Vorzugs⸗ aktien festgesetzten Dividende für da Geschäftsjahr 1928 erfolgt vom 2. April d. J. ab unter Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ steuer gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 8 bei folgenden Stellen:

In Frankfurt a. M., Berlin, Dresden, Braunschweig: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesel schaft, sowie in Frankfurt a. M.: bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Lazard Speyer Ellissen Kommanditgesellschaft auif Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Nassauischen Landesbank, Lan⸗ desbankstelle Frankfurt a. M. ferner in Braunschweig:

bei der Braunschweigischen Staatsban

bei der Braunschweigischen Bank un

Creditanstalt A. G.,

88 dem Bankhause Gebr. Löbbecke

E Co., serner in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

ferner in Dresden: 1

bei der Dresdner Bank,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt.

Von unseren Globalaktien von

10 x M 20,— = RM 200,— be⸗

finden sich noch nicht umgetauschte 45 Stück à RM 200,— im 89279 * wir machen letztmalig darauf auf⸗ merksam, daß diese Aktien nicht mehr lieferbar sind und daß unsere oben erwähnten Einlösungs⸗ stellen den üumtausch vermitteln. Frankfurt a. M., den 28. März 1929 Der Vorstand. Hugo Greffenius.