1929 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 2. April 1929.

weite Zentra thandelsregisterbeilage ““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

getragen: Den Herren Rudolf Behme, Grundkapital zerfällt in 3000 Inhaber fobert Konitz, Jacob Neiens, Reinhard aktien über je 100 RM, die zum Nenn⸗ Rauls und Wilhelm Schlüter, alle in wert ausgegeben werden. Der Vor⸗ Braunschweig, ist für die Zweignieder⸗ stand besteht aus einer oder mehreren lassung Braunschweig Gesamtprokura Personen. Die Bestellung und Ent⸗ erteilt,. Ein jeder kann die Firma der lastung der Mitglieder des Vorstandes

lassung Elbing: Gelöscht am 2.

März 1929.

Der Umtausch der Aktien zu 60.— Reichsmark und 120.— RM in Aktien zu 100. RM und 1000 RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Ein⸗

worden: Der bisherige Inhaber Louis Eduard Richard Döring ist aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Dora Helene ohk. Döring geb. Temper in Franken⸗ berg. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

Abteilung B.

Am 20. März 1929 bei Nr. 34, Firma Deutsche Bank Zweigstelle Elbing; 2 Deutsche Bank Zweigstelle Elbing; El⸗ bing: Kommerzienrat Paul Millington⸗

dem ob.

11“

8 8

Inhaber ist

eingetragen wird bekanntgemacht:

Zweigniederlassung Braunschweig i Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder gliede oder mit einem anderen für di Zweigniederlassung Braunschweig stellten Prokuristen zeichnen. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [87]

(Nr. 22.) In das Handelsregister i eingetragen: Am 22. März 1929.

Weißbach & Co. Gesellschaft mit

beschräunkter Haftung, Bremen: J. der Gesellschafterversammlung 4. März 1929 ist der Gesellschaftsvertra gemäß [17] abgeändert. Gleichzeitig ie

das Stammkapital um 8000 RM auf

16 000 RM erhöht worden.

W. Becker, Bremen: Der mann Heinrich Leopold Becker ist al Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst. bleibende Gesellschafter Theodor Strot hotto führt das Geschäft in unver änderter Weise fort.

Edwin A. Dinnsen, Bremen: De⸗

Kaufmann Grey Skipwith Staples in A., ist am

Smithfield N. C., U. S. 1. Januar 1929 als Gesellschafter ein getreten. Seitdem offene Handelsgesell schaft. Protura erteilt.

Hachez & Müller, Bremen: F. A B. R. Wettin ist am 21. Septembe 1926 verstorben. Die Gesellschaft aufgelöst. Seitdem führt der ver pleibende Gesellschafter G. H. H. Mar

schall das Geschäft unter Ueberuahme unter

der Aktiven und Passiven und derselben Firma fort.

G. Klevenhusen, Bremen:

Elisabeth geb. Schütte, ist am 1. Apri 1928 als persönlich haftende Gesell schafterin ausgeschieden, gleichzeitig is eine Kommanditistin eingetreten. Seit dem Kommanditgesellschaft.

Lürman & Spies, Bremen: Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig is die Firma erloschen.

Heinrich Mellin & Co., Bremen⸗

D

Der hiesige Kaufmann Ernst⸗Günther

Heinrich August Claßen hat das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben

unter unveränderter Firma fort.

Herm. Schwarz, Bremen: Der hiesige Kaufmann Otto Rudolf Arthur Abramowsty ist am 14. März 1929 als Gesellschafter eingetreten.

Werkstatt für bildmäßige Photo graphie Alfred Büsing, Bremen der Photograph Alfred Büsing in Bremen, Ansgaritor straße 7

Bei nachstehenden Firmen ist am 22. März 1929 von Amts wegen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen:

Herbert Meyer⸗Schierloh,

Scholz & Gohde,

Heiurich Johanningmeier,

Fromm Schade,

Herbst & Bohl, 8

H. F. Wilhelm Wehe,

Tuchhaus Erna Hollos,

Verlag H. Schröder Meiners,

„The Work“ Emil B. Hoffmann,

RNobert Gottschalk & Co.,

Kleefrucht Molkerei⸗Gesellschaft Kleefeld & Früchtenicht,

Oscar Pelz,

Autoverkaufszentrale Otto Brennecke,

Capt. H. von Hagen Wwe.,

Otto Meents,

Wilh. Ruröde,

John. A. Müller & Co.,

Auqust Grerken,

Lesser & Liman,

Stadtlander & Co.,

Georg Engelke & Co.,

Lund K Hevyck,

Kämmerer & Söühne,

Craß & Ruhr,

Albrecht & Wischhusen,

Tapeten Speeialhaus Paul Rügge⸗ berg,

sämtlich in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

Bre

Breslau. [93]

In unser Handelsregister B ist heute unkter Nr. 2381 die „Interessengemein⸗ schaft Schlesischer Mühlen Aktien⸗ gesellschaft“, mit dem Sitze in Breslau, Dammstraße Neuer Hafen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 1 die Wahrnehmung der wirtschaft⸗ ichen Interessen der schlesischen Mühlen⸗ unter Berücksichtigung der Interessen der andwirtschaft und der Verbraucher. Grundkapital: 300 000 RM. Vorstand: Rudolf Weigert, Fabrikdirektor, Breslau, Dr. Julius Fleminger, Syndikus, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 18. Ja⸗ nuar 1929. Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren⸗ Personen besteht, und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede in Gemeinschft mit einem

Prokuristen abgegeben werden. Als nicht

Das

stellvertretenden Vorstandsmit⸗

be⸗

vom

st Mühlenbesitzer Geoorg Conrad, Polsnitz Kauf

Der ver⸗

An Fritz Jöhnck in Bremen ist

ist gesehen werden.

1 1 Richard Oswald Albert Braesecke Witwe, Louise

ie Breslau, den 20. März 1929

s . und führt es seit dem 19. März 1929 unter Haftung“, Uebernahme der Aktiven und Passiven

Georg

n liegt Aufsichtsrat Bekannt⸗ mmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der e Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger. Gründer der ie ämtliche Aktien übernommen haben, ind: der Mühlenbesitzer Friedrich Bilzer, Löwen i/Schl., der Direktor stSiegbert Herzberg, Breslau, der Mühlendirektor Heinrich Lamy, Breslau, der Mühlendirektor Herrmann Richter, Breslau, der Mühlenbesitzer Gustav nUnverricht, Schweidnitz. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Rittergutsbesitzer g. Bernhard von Bernuth, Heizendorf, b/Freiburg /Schl., Rittergutsbesitzer Dr. Felix Dyhrenfurth auf Petersdorf, Staatssekretär z. D. Dr. Fred Hage⸗ s8 dorn, Berlin, Handelsgerichtsrat Bruno Jung, Breslau, Direktor Martin Knoche, Breslau, Stadtrat Ernst Lorenz, Eberswalde, Innungsober⸗ meister und Stadtrat Theodor Losse, Breslau, Kaufmann Wilhelm Schaub, r. Berlin, Direktor Carl Trieloff, Neisse, Provinziallandtags⸗Abgeordneter, Rit⸗ tergutsbesitzer Rudolf von Watzdorf⸗ Proschlitz, Krs. Kreuzburg O/S, Land⸗ tagsabgeordneter Wilhelm Winzer, Breslau, Regierungsrat z. D. Direktor Julius von Weltzin, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ rstücke können in der Geschäftsstelle ein⸗

Breslan, den 14. März 1929. Amtsgericht.

Breslaun. 90] In unser Handelsregister B Nr. 2070 ist bei der „Saxonia⸗Strumpfwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Minna Rosenbaum ist alleinige Liquidatorin. 1

t

t Amtsgericht. Breslazur. [91] In unser Handelsregister B Nr. 2166 ist bei der „Bauunternehmung Richter 8& Co. Gesellschaft mit beschränkter Breslan, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 27. November 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 auf 10 000 RM erhöht und die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1931 verlängert. Breslau, den 20. März 1925 Amtsgericht.

1

8 92

Breslauu. In unser Handelsregister B Nr. 2246 ist heute ber der „Ostdeutsche Nelken⸗ kulturen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes ein getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21/23. Februar 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Felix Lyon zu Breslau ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 20. März 1929. Amtsgevxicht.

Breslan. 89 In unser Handelsregister B. Nr. 1704 ist bei der „Schlesische Zuckerrenten⸗ bank Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Den Herren Max Lischka, Paul Wiesner und Rechtsanwalt Dr. Hartmann Müller, sämtlich zu Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt. Je zwei Prokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Breslau, den 21. März 1929 Amtsgericht. Rreslau. [88 In unser Handelsregister B Nr. 114 ist bei der „Paul Joh. Wolff Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dr. Ing. Heinrich Schneider ist durch Tod aus seinem Geschäftsführer amte ausgeschieden. Dr. phil. Gotthard Wiedermann ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Breslau, den 25. März 19. Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [94] Im Handelsregister der Bauhütte Brieg, G. m. b. H. in Brieg ist heute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Friedrich Koß in Brieg beendet und der Techniker Oskar Prie⸗ ver in Gleiwitz zum Geschäftsfühbrer bestellt ist. (1 H.⸗R. B 40.) Amts⸗ gericht Brieg, den 13. 3. 1929. Burgsteinfurt. [95] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 365 die Firma Franz Fischer vormals Karl Husmann in Burgsteinfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fischer in Burgsteinfurt eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 25. März 1929. Das Amtsgericht.

20

Celle. [96] In unser Handelsregister B 95 ist heute zur Firma Hannoversche Bank Celle, Filiale der Deutschen Bank,

teilung des Grundkapitals)

Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗

Herrmann in Berlin ist nicht mehr Vor⸗

standsmitglied.

Das Amtsgericht Celle, 25,

März 1929.

Dramburg. [97]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 51 verzeichneten Firma Max, Heller die Witwe Clara Heller geb. Runge in Dramburg als Inhaberin eingetragen. Amtsgericht Dramburg, 21. März 1920.

Dresden. [98] Auf Blatt 6165 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin) ist heute eingetragen worden: Der Umtausch der Aktien zu sechzig Reichsmark und einhundertzwanzig Reichsmark in Aktien zu einhundert Reichsmark und eintausend Reichsmark ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März. 1901 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 23 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 laut notarieller Niederschrift vom⸗ gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in neunhundertneunzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, vierzig⸗ tausend Aktien zu je fünfhundert Reichsmark und in einunddreißig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Kommerzienrat Paul Milling⸗ ton⸗Herrmann ist nicht mehr Mitglied⸗ des Vorstandes. Die Prokura des Bankbeamten Karl Alexander Franz Hagedorn ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. März 1929.

100]

Ebersbach, Sachsen. ein

In das Handelsregister ist getragen worden:

1. am 11. März 1929:

Auf Blatt 20, die Firma C. A. Kriegel⸗ & Sohn in Walddorf betr.: In das Handelsgeschäft ist der Betriebsleiter Herbert Kriegel in Wien eingetreten.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden.

2. am 21. März 1929:

Auf Blatt 642 die offene Handels esellschaft in Firma Müller & Co. in Ebersbach und als deren Gesellschafter: a) der Kartonnagenfabrikant Wilhelm Herbert Müller in Ebersbach, b) der Kaufmann Otto Alfred Neumann in Ebersbach. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kaxtonnagen aller Arxt.

Auf Blatt 643 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Dießner & Hähtsch in Neugersdorf und als deren Gesell. schafter: a) der Maler Hermann Erich Dießner in Neugersdorf, b) der Kauf⸗ mann Reinhold Alwin Häntsch in Neugersdorf.

Die Gesellschaft ist am 1. März 1927 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Stoffmalerei⸗ und Spritzerei.

Auf Blatt 574, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Neugersdorf in Neugersdorf betr.: Das ordentliche Vorstandsmitglied Julius Rosenberger ist ausgeschieden. Die Bankdirektoren Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 8. Februar 1929, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durch⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 Reichsmark auf 75 000 000. Reichsmark durch Ausgabe von 13 000. Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 20 000 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden.

Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien ist durchgeführt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16 (Wahl des Axfsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreters) geändert worden.

Grundkapital: fünfundsiebzig Mil⸗ lionen Reichsmark, eingeteilt in drei⸗ undsechzigtausend Aktien zu je ein tausend Reichsmark und einhundert zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Amtsgericht Ebersbach, 25.

März 1929.

ElIbing. 101]

Handelsregistereintragungen:

Celle, E“ Deutsche Bank in Berlin, eingetragen:

8

Firma P.

Abteilung A. Nr. 579,

Am 23. März 1929 bei

und § 23

glied. Der Austausch der Aktien z geführt. versammlung vom 4. April 1928 ist de

teilung des Grundkapitals) Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Am 21. März 1929 bei Elbinger Schauspielhaus 220

202.

neralversammlung vom Oktobe

geändert worden, daß

erfolgen haben. Amtsgericht

Eltville.

Elbing.

vegister B Nr. 380 8 heute bei de Firma Porzellanfabrik, Gesellschaft mi

gendes eingetragen worden: Aumann ist als Geschäftsführer ausge schieden. schäftsführer bestellt. Eltville, den 20. März 1929. Amtsgericht. ElICville. Bekanntmachung. Die machung vom 18. März 1929, Prinz zu Bentheim und Steinfur G. m. b. H., Weingroßhandlung, Elt ville, wird dahin ergänzt: Das Stamm kapital beträgt 100 000 Reichsmark Eltville, den 23. März 1929. Amtsgericht.

Bekannt

Emmerich. 1104

Chemische Fabrik Langenberg G. m. b. H. in Emmerich eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver

Firma der Gesellschaft geändert. Die Firma lautet jetzt: Fabrik Corona Gefellschaft schränkter Haftung. Emmerich, den 23. März 1929. Das Amtsgericht.

mit be⸗

Err . rfurt.

dem Sitz in Erfurt eingetragen.

Kaufleute in Tottleben Langensalza. 10. Februar 1929 begonnen. wird bekanntgemacht: Der zweig umfaßt den Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen nebst Zubehör. Erfurt, den 23. März Das Amtsgericht.

und Arthur

1929. Abt. 14. Erfurt. 3 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abt. B bei der unter Nr. 57 ein getragenen „Thuringia Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Direktor Max Schmieder in Halle a. Sa. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Abt. A a) bei der unter Nr. 1610 ein getragenen Firma „J. A. John, Holz⸗ born & Bader“, hier: Die Firma ist erloschen. b) Hei getragenen

heute

der unter Nr. 2364 ein - offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Grompe“, hier (Zweig niederlassung der gleichen Firma in München): Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben. c) unter Nr. 2608 die offene Handels gesellschaft „Gebrüder Grompe“ in Erfurt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Emil Grompe und Otto Grompe in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 6. März 1929 begonnen. Erfurt, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht. 2 Flensburg. Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 184 am 19. März 1929 bei der Firma „C. Mackprang jr., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. 8 Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 1108] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 334 am 19. März 1959 bei der Firma „Margarine⸗Fabrik Edam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1929 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Hans Mag⸗ nussen in Flensburg ist Liquidator. Amtsgericht Flensburg.

Frankenberg, Sachsen. 1109] Auf Blatt 516 des Handelsregisters, betr. die Firma Richard Döring in

Wiesgniewstki Zweignieder⸗

Frankenberg, ist heute eingetragen

Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗

60.— RM und 120.— NMM ist durch⸗ Durch Beschluß der General⸗

Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Ein und § 23

Nr. 65, Elbinger Aktiengesell⸗ 2 schaft Elbing: Durch Beschluß der Ge⸗

1923 ist der § 12 des Statuts dahin 1 daß die Bekannt⸗ machungen in der Elbinger Zeitung zu

[102] Bekanntmachung. In unser Handels⸗

beschränkter Haäaftung in Neudorf, fol⸗ Wilhelm

August Haenchen ist zum Ge⸗

[103

betr.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma & Co. folgendes

sammlung vom 22. März 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der

Chemische

106] In unser Handelsregister A Nr. 2607 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arthur Greiner & Co.“ mit dem Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Karl⸗Sittig von Tottleben Greiner in Die Gesellschaft hat am

Ferner Erwerbs⸗

[105] 1—

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, u es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Louis Eduard Richard Döring in Frankenberg.

Sächs. Amtsgericht Frankenbe

den 20. März 1929.

r

rankfurt (M.)-Höchst. Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 226 eingetragene Firma A. Schneider sen. in Schwan⸗ heim a. Main, deren Inhaberin die verstorbene Spezereihändlerin Katharina

1

mäß § 31 Abs. 2 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen werden. Es werden daher die Rechts⸗ r nachfolger der Firmeninhaberin hier⸗ Udurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten „Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 21. 3. Amtsgericht. Abteilung 7.

Freiburg, Schles.

1929.

) ist am 21. März 1929 die Firma „Wil⸗ helm Dünnebier, H tschaft in Nieder Salzbrunn“ ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Müllermeister Wil⸗ helm Dünnebier in Nieder Salzbrunn Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Gegenstand des Unternehmens Jist der Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Fourage, Kar⸗ toffeln sowie der Erwerb und Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Amtsgericht Freiburg, Schles.

Frendenstadt.

Im Handelsregister

[112] wurde am firma Gustav Votteler, Holzveredlungs⸗ swerk in Freudenstadt, Inhaber Gustav Votteler, Kaufmann in Freudenstadt. Der Buchhalterin Magdalene Stiasny in Freudenstadt ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Freudenstadt.

Fürstenberg, Oder. [113] In unser Handelsregister Abteilung! ist am 25. März 1929 eingetragen worden, daß die unter Nr. 124 ein⸗ getragene, in Ziebingen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Hauptstein & Teske auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft ist auf die Frau Hedwig Teske geb. Hauptstein in Ziebingen übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Fürstenberg a. O., 25. März

Das Amtsgericht.

Fulda. In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Commerz⸗ un Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filial⸗ Fulda in Fulda folgendes eingetragen worden:

In Spalte 4 75 000 000 RM, eingeteilt in 63. Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

In Spalte 5: F. dem Vorstand ausgeschieden. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt (Main), und Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden.

In Spalte 7: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. 2. 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Kreditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 6. 2. 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganze⸗ unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank eesegag⸗

(Grundkapitah:

schaft zu Hamburg übergeht, gene migt und zum Zwecke der Durchführustg dieses Verschmelzungsvertrages die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 15 000 000 Reichsmark auf Ausgabe von 13 000 Stammaktien je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist nurchgeführe. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 2. 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und Stellvertreter) geändert worden. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM und 60 RM in solche zu 1000 RM bzw. 100 RM ist erfolgt. Fulda, den 18. März 1929. Amtsgericht. Abteilung 5. Gelsenkirchen. 1115] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 911 Fivma Louis Block in Gelsenkirchen. Der Ehefrau⸗ Lilly Block geborene Winkelmann in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gelsenkirchen, 21. 3. 1929.

8

1101

Schneider in Schwanheim war, soll ge⸗ H.⸗G.⸗B. und § 141 gelöscht

1 8 1111] In unser Handelsregister A Nr. 255

Kommanditgesell⸗

25. März 1929 eingetragen die Einzel⸗

Rosenberger 8 aus

75 000 000 RM durch

v11“8“

8

Gläubigerversammlung

Barmen.

zugleich Zentralhandelsregister für das D

eutsche Neich

Berlin, Dienstag, den 2. April

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altona-Blankenese. 8897] Heber den Nachlaß des am 12. März 1929 gestorbenen Kaufmanns Hugo Etwein aus Altona⸗Groß Flottbek, Os⸗ dorfer Weg 88, Inhabers der nicht ein⸗ setragenen Firma H. Etwein, Butter⸗ haus Roland in Bergedorf, Große Straße 37, ist heute, am 27. März 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Willy Rauscher in Altona⸗ Blankenese, Dockenhudener Straße 10. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 18. April 1929. Erste und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 26. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Magda⸗ lenenstraße 7, Zimmer 19. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

[399]

Ueber das Vermögen der Firma Betonit⸗Ofen⸗Fabrik Schöne & Heil⸗ mann in Barmen, Elberfelder Str. 19, und des persönlich haftenden Gesell⸗

shatters Richard Sandner in Wipper⸗

ürth, Gaulstraße 49, ist am 27. März 1929, 11,35 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet worden. Konkursverwalter ist Prozeßagent Daemgen, Barmen, Wertherstraße Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Mai 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung ist am 20. April 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.

Bitburg.

Ueber den Nachlaß des am 38. vember 1928 in Kyllburg verstorbenen Adolf Fränkel ist am 23. März 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Emil Henn aus Bitburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1929. Ablauf der Frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1929, 11 Uhr, bei Gerichtsstelle, Erdorfer Straße Nr. 4.

Bitburg, den 23. März 1929.

Amtsgericht.

Bottrop. [401] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Titze in Bottrop, Osterfelder Stvaße 42, ist heute, 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Schunck in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. 4. 1929. Anmeldefrist bis zum 16. 4. 1929. Erste Gläubigerversammlung am 25. 4. 1929, 9 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am 25. 4. 1929, 9 ½ Uhr, daselbst. Bottrop, den 27. März 1929. Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts Bottrop.

Chemnitz. [531]

Der Antrag der Firma Feinkost Ge⸗ sellscaft mit beschränkter Haftung Siegmar in Siegmar, Hofer tr. 31, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. Zu leich wird Fema⸗ § 24 der Vergleichsordnung seute, am 25. März 1929, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Fischer in Chemnitz, Bar⸗ barossastraße 39, III. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1929. Wahltermin am 22. April 1929, vormittags 9 ¼½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1929, vormittags 10 ¼% Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1929.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18,

den 25. März 1929.

Cöpenick.

Ueber das Vermögen warenhändlers Fritz Thörner in Berlin⸗ Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 25, wurde heute, am 26. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. (Aktenzeichen: 5. N. 6. 29.) Der Kaufmann Theodor Baudach in Berlin ⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1929, vormittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursver⸗ walter bis zum 15. April 1929.

Cöpenick, den 26. Mäarz 1929.

Amtsgericht. Abt. 5.

[402] des Schuh⸗

Cöpenick. [403] Ueber das Vermögen des Lebens⸗

in Berlin⸗Friedrichshagen, Friedrich⸗ straße 96/97, wird heute, am 27. März 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. (Aktenzeichen 5 Vn 5. 29.) Der Dipl.⸗Kaufmann Georg Wunder⸗ lich, Berlin, Hallesches Ufer 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist fur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1929, mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 10. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis zum 17. April 1929. Cöpenick, den 27. März 1929. Amtsgericht. Abt. 5.

Crailsheim. [404] 1. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hermann Andrassy, verh. Bäckermeisters in Satteldorf, O.⸗A. Crailsheim, wurde durch Beschluß vom 26. März 1929 der Vergleich gemäß §§ 68 Abs. 1 Ziff. 1, 63 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 Vergleichsordnung verworfen und 2. ge⸗ mäß § 71 Abs. 1 Vergleichsordnung das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuldners am 26. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, eröffnet. Der Bezirks⸗ notar Fleischhauer in Jagstheim, O.⸗A. Crailsheimn, wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1929. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Crimmitschau. [405] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Konrad Adolf Müller in Crim⸗ mitschau, Herrengasse 7, alleinigen In⸗ habers der Firma K. Adolf Müller da⸗ selbst (Kleinhandel mit Korb⸗, Spiel⸗ waren⸗ und Sportartikeln), wird heute, am 26. März 1929, nachmittags 3 ¹¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Beckmann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1929. Wahl⸗ termin am 26. April 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1929. Amtsgericht Crimmitschau, 26. 3. 1929.

Duisburg-Ruhrort. [406] Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hann Boßmann, Reedereigesellschaft m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort, Damm⸗ straße 12, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Delforge, wird heute, am 25. März 1929, mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter ist der Diplom⸗ kaufmann Walther E. Messing in Duis⸗ burg⸗Meiderich. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April. 1929, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 27. April 1929, 11 Uhr, auf Zimmer 19 des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum

23. April 1929.

Duisburg⸗Ruhrort, 25. März 1929.

Amtsgericht. 5 N8/29.

Elbing. 1 [408]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Roß in Elbing, 1.“ Straße 56, ist heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Büroinhaber Artur Krisch. in Elbing. Anmeldefrist bis zum 20. April 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. April 1929, 10 Uhr, Zimmer 114. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Mai 1929, 10 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1929.

Eibing⸗ den 28. März 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. [409]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Techniker Fritz Schleider, Anna geb. Schulz, in Essen, Inhaberin eines Ge⸗ schäfts in Radioartikeln, Essen, Rott⸗ straße 18, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Manfred Frank in Essen, Zweigertstraße 183, ist zum Konkursverwalter ernannt. fener Arrest und Anneigefri bis zum 12. April 1929. Anmeldefrist bis zum 28. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. April 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 8. Mai 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 33.

Essen, den 25. März 1929.

mittelgroßhändlers Gustav Steinhardt

8

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [410] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rapp, als alleinig. Inhaber der Firma M. Rapp zu Frankfurt a. Main, Reineckstraße 15, Privatwohnung: Hermesweg 15, ist heute am 26. März 1929, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Erich Kahn, Frankfurt a. Main, 11, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1929, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Mai 1929. Bei ö Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 18. April 1929, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Mai 1929, 12 Uhr, Frankfurt a. Main, Starke Straße 3, Zimmer 21. Frankfurt a. Main, 26. März 1929. Amtsgericht, Abt. 17a.

Frankfurt, Main. [411] Ueber das Vermögen des Kaufmanns vugust Leibig zu Frankfurt a. Main⸗ Ginnheim, Woogstraße 36, als allein. Inhaber der Firma August Leibig, Zeil 15, hier, ist heute am 25. März 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Friedrich Lindheimer, Frankfurt a. M., Börsenstraße 15, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1929. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Mai 1929. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 23. April 1929, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1929, 10 Uhr, Frankfurt a. M., Starke Straße 3, Zimmer 21. Frankfurt a. Main, 25. März 1929. Amtsgericht, Abt. 17a.

[413] Geilenkirchen-Hünshoven. Ueber das Vermögen des am 19. No⸗ vember 1928 zu Teveren verstorbenen Landwirts Hubert Plum aus Teveren ist am 27. März 1929, 12,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Palmen in Geilenkirchen⸗Hünshoven. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. April 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1929, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Geilenkirchen, den 27. März 1929. Amtsgericht, Abteilung 5. Grimma. [414] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ockardt & Heineck, Chemische Fabrik in Borsdorf, wird heute, am 26. März 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Grimma. Wahltermin am 22. April 1929, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1929. Amtsgericht Grimma, 26. März 1929.

Hagen, Westf. [415] Ueber das Vermögen der Firma Drahtzieherei Vorhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vorhalle ist am 27. März 1929, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Hans Neumann zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 20. April 1929, 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 25. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1929. Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Heidelberg. [416] Ueber das Vermögen des Hugo Fehser, Inhabers eines Parkettboden⸗ legegeschäfts in Heidelberg, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ludwig Rettermann, beeid. Bücherprüfer in Heidelberg, Kaiser⸗ straße 68. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 1. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 18. April 1929, vorm. 4¼. Uhr. Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 15. Mai 1929, vorm. 8 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, II. Stock, Zimmer Nr. 25. Heidelberg, den 27. März 1929. Amtsgericht. AI.

Hilders. [417] Ueber das Vermögen des Müllers Zentgraf von Lahrbach ist eute, am 26. März 1929, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knierim in Hilders ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗

zeigefrist bis 26. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1929, 10 Uhr. Dem Gemeinschuldner wird jede Veräußerung, Verpfändung und ntfernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt.

Amtsgericht in Hilders.

Kaiserslautern. [418] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Peter Steiner, Manufakturwarenhändler in Kaisers⸗ lautern, Stahlstraße Nr. 2a, am 27. März 1929, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfons Mungenast in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 27. April 1929, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 1. Juni 1929, beide Termine je vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28 des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [419] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Neufeldt, Konzertdirektion und C1“ in Karlsruhe, Waldstraße 39, wurde heute, vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Weil in Karlsruhe, Ritterstraße 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1929, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, hier, Akademiestr. 4, 2. Stock, Zimmer Nr. 131. Karlsruhe, den 28. März 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A5.

Kehl. 8

Ueber das Vermögen der Bad. bau⸗ und Verwertungs Aktiengesell⸗ schaft in Kork wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gabriel in Kehl. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. 4. 1929. Erste Gläubigerversammlung und .2 termin am Freitag, den 26. April 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kehl, 1. Stock, Zimmer 11.

Kehl, den 26. März 1929.

Bad. Amtsgericht. I.

Kehl. 1 [421]

Ueber das Vermögen des e manns Georg Kirrmann in Kehl a Inhaber der Firma G. Kirrmann u. Co. in Kehl wurde heute vormittag 2 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gabriel in Kehl. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 26. April 1929, vormittags 11 ½ ÜUhe, vor dem Amts⸗ gericht Kehl, 1. Stock, Zimmer 11.

Kehl, den 27. März 1929. 8

Bad. Amtsgericht. I. .

Kenzingen. 422

Ueber das Vermögen des Erwin Keller, ““ in Herbolzheim, früher Inhaber der Firma Herbolz⸗ heimer Kaufhaus Erwin Keller in Herbolzheim, wurde heute nachmittag 3 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Willibald Frank, Bücherrevisor in Freiburg i. Br., 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1929 sowie Anmeldefrist bis 15. April 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr.

Kenzingen, den 27. März 1929.

Amtsgericht.

8

1 50

[422

b [424] Ueber das Vermögen der Firma Wächter & Co. G. m. b. H., Schuh⸗ waren⸗ und Ledergroßhandlung in Köln, Karthäusergasse 18, ist am 18. März 1929, mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das II1“ eröffnet

Köln.

worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lomnitz in Köln, Von⸗Werth⸗Straße 59. Offener Arrest mit vnesefgäft bis zum 10. April 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. April 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min., und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. April 1929, vorm. 11 Uhr 30 Min., an hiesiger Gerichtsstelle. Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 18. 1“ 1929.

Amtsgericht. Abteilung 80. Königsberg, Pr. [425] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Blask, Königsberg, Pr., Beethovenstr. 35, ist am 27. März 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗

1“X“ 8 8

meldefrist und offener Arrest mit An⸗

Anmeldefrist bis 29. April 1929. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 22. April 1929, 9 ½ Uhrk, Zimmer 108. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Mai 1929, 9 Uhr, Zimmer 124. Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. April 1929. 8 Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring. Lauenburg, Pomm. 114271 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Müller in Wierschutzin, Kreis Lauenburg i. Pomm., ist am 26. März 1929, 9 Uhr vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Nemitz in Lauen⸗ burg i. Pomm. Anmeldefrist bis zum 26. April 1929. Prüfungstermin am 3. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 26. April 1929. 1 Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Mannheim. 5 [428] Ueber das Vermögen der Firma Bank für Grund⸗ und Hausbesitz e. G. m. u. H. in Mannheim, 0. 7. 26, wurde heute, nachmittags 4 ¾ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oskar Metzger in Mann⸗ eim, 0. 5.15, Fernruf 22118. Offener Arreft mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 15. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, 25. April 1929, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. Juni 1929, vormittags 11 2 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 1I. Stock, Zimmer 213. Mannheim, den 27. März 1929. Amtsgericht. B.⸗G.

Mannheim. [429] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hoßfeld in Mannheim, N. 1.1 wurde heute nachmittag 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Freund in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. April 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. April 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 27. März 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Neusalz, Oder. ö Ueber das Vermögen der verw. Frau Kaufmann Sophie Pohl geb. Schwartz in Neusalz (Oder), Amtsstraße 2, in Firma Alfred Pohl ist am 27. März 1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfaͤhren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jaekel in Neusalz (Oder) Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1929, vorm. 10 ½¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11. 8 Amtsgericht Neusalz [(Oder),, 27. März 1929. 431]

Neustadt, Sachsen. 8

Ueber das Vermögen des gerichtsbesitzers Karl Heinrich Paul Rothe in Oberottendorf, Nr. 2, wirh heute, am 28. März 1929, nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann skar Wagner in ““ Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1929. Wahl und Prüfungstermin am 3. Mai 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1929. b G

Amtsgericht Neustadt i. Sachsen,

den 28. März 1929. Nürnberg. [432]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Weinhändlers Emil Klugmann in Nürnberg, Essenwein⸗ straße 4, am 28. März 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Martin Erlanger in Nürnberg, Ludowig⸗ straße 72. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. April 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1929. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Angelegenheiten Ter⸗ min am Donnerstag, den 25. April 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. 1[433]

Ueber das Vermögen der Gardinen⸗ händlerin Hedwig Liddy verw. Filbert in Plauen, Fürstenstraße 28, ist heute, am 28. März 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

mann Volprecht, hier,

8—

Goltzallee 4.

eröffnet worden. Konkursverwalter: