1929 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8 a ö“ Börsenbeilage

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Grundkapital 7 500 000 Reservefonds 4 687 023, Betrag der um⸗ 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 ]† 66,50, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,10, Prag 739,00. Freiverkehrs⸗ anzeiger un Preußi chen

- äglich fälli indlichfei is 1,2 M jalware, in Kübe h G : Helsing —,— ; —,—, Bukarest —,—, Warschau 8 8 9 38 738 980, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 1,92 ℳ, kurse: Helsinafors —,— Budapeft —,—, Bu 51 dbnne. * Behörden 1. 8 lg ℳ, öv 1X“ g 92 1 8. 20,31 ¼, vondon 1“ . erliner örse vom g. April und Sparkassen 1 266 208, v. Guthaben ausländischer Behörden und Molkereibutter Ia gepackt 3, E(ee v .q 977 2 üff 72 17 Mailand 21 20, Madrid 3 Söahass Feeäins 88 8 5 92 38 Guth 899 24 zerbindlich: Tonnen 3,30 bis 3,42 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,42 bis 3,54 ℳ,“ 25,22 New York 519,77 ½, Brüssel 72, t, Mailand 27,20, Madr 2in 28 ban 0. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,66 bis 3,72 ℳ, Auslands⸗ 78,50, Holland 208,30, Berlin 123,20, 1“ tb ““ 8 v“ leutiger! Voriger Heutiger Voriger Heutiger! Voriger [ne.,; Voriger er Verbi lichk iten in fremder Währung 8 183 087, Aval⸗ butter dänische, gepackt 3,78 bis 3,84 ℳ., Corned beef 12/6 lbe ver 138,80, Oslo. 138,60, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75 ¼, Prag 15,38 ¼, b Kurs Kur⸗ Kurs 8 8 e“ Aval bufter hesches, 69,00 ℳ, Speck, inl, ger. 8,10 12114. 2,25 bis Warschau 58,320, Rudavest 90,59 ), Belarad 9,12 , Athen 6,708, 11“ 1 eenge 8 Aiste „0,cner Ltanzen 29 050 ”s 090 ℳ, Eilstter Käse, Konstantinopel 254,25, Bukarest 308,79, Helsingfors 13,10, Buenos Ordngen ne nae u“ E“ vollfett 2,34 bis 2,56 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,96 ℳ, Aires 218 ⅜, Japan 231 . *) Pengö. 8 Pomm Pr. Od. 26,f.3097 1.1. 775e öffentlich rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung. do. Ser. 3, u1. 30 10 Koks und Briketts echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 echter Emmenthaler, vollfet Kopenhagen, 3. April. (W. T. B.) London 18,20 ⅛, Sachsen Prov.⸗Verb. und Körperschaften. sgur- u. Neumärt. 8 E““

7*

2

103,1 G 103.1b G 102,4 b

102,75 b G

.96 b G

96,5 b G

7,5 b G

97,5 b G

5 b G

.

vrerürrressgß n

—2—22— l☛ ——— 8— aeögee; —2228

œ œ ◻œ— 0

1 w do. Gldkredbr. R. 2,31 1.4.10 fdb.) o. Ant.⸗Sch. R. 14, tilgb. ab 1928 101,6 G eeehe 9 Pfdb. 86 do. do R. 16, tg. 29 95 G Laustt.GdpfdbrxX

—Bℳ—ö—ℳzꝗ˖- 2822ö2S2vööög2

2VVöVS SgSê =Sê g=Sg

2

20o0 8U

2 2 20 2l S= 2œSS=SGUS 2—

E16“]

—₰ ◻☛̈ 2 2☛ œ ,◻œ☛̃ œ

2

EEEE““

œ☛̃ =

EEEEWEEüböö 2vSVSEVV=V=VV —VöSö---gZS ½

E

22

2V8VSVSVSVöSVöSVöVg=SV=g PFPEPeEeEeEeesesE

werden

820 l = —₰έ½

œ 2090 22U S l 2222222222Z”Z

—x—

ööeEPEgEögEüüöeügeeeen 0 ◻S , —2

1111“

22222SgSöSböSSSön

—yö———ö—O'O'AN 2 2UUl l ◻☛ı

.

2 0 90

E11““

0☛ ☛2

8 —¼

8“

—₰ ☛,l v*gFgF bo

do

7

EIEI““

“] 22232 S

Wagengestellung für Kohle, 3,04 bis: 5 20 0/ 1 New York 375,50, Berlin 89,07 ½, Paris 14 75., Antwerpen 52,20. 3 RM Ag. 13, unk 30 92.75 G Die durch”“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Rittsch. Feingold 1410 92,3 . do. S. 5u. 6, uk. 30 Ses. 8 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, ungez. ew Vork 375,50, erlin 89,07 ⅝, *2 15. 2 1 1 A1“ 9 zeich .Se ooon 1486 v am 3. April 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 663 Wagen, nicht Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, ezuck. Kondens. Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,25, . d8. de. h. t 1 derscreibungen ind nac den⸗ von der Inftäuten EEIZ EI““ gestellt Wagen. milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen Oslo 100,10, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,85. . b do. Ausg. 16 A.1 zusgegeben anzusehen. 1.8 PPö1ö“ do. S. 15, ut. 34 8 1,30 bis 1,40 ℳ. 8 Stockholm, 3. April. (W. T. B.) London 18,178 Berlin 1 Franc, 1 Ltra, 1L6u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. do do. Nusdungglr2 a) Kreditanstalten der Länder⸗ vondich Eir G.⸗e 8 1419 82. 1“““ 1 8 3 8 88,85, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,12 ½, Amsterdam Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RMN. do. do. Gld.N1.11,12 1 I 8 do. do. Reihe A 1.4.10 . do. S. 10,uk. b. 32 Die Elektrolytkupfernotieru ng der 2S. da 150,15, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,90, Washinagton 374,62, 18r. ung SerE 0,85 dm: bn füdd W Schlesw.⸗Holst. Prov. Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B 1.4.10 do. S. 9, uk. 32 „(Flektrolptkupfe iz ze 2 e 28 8 8 1 1 ; 8 6 12 S. 1 =12,00 RM. 1 oll. W. = 1,70 RM. 1 Mark - Rchsm.⸗A. 26 . .Kreditv. slis.⸗ v ferh 8en 8 E2. EE“ bee- Speisetette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, velsingfors 9,43. Ram 19,9 Prag gee. Ser. in 89,05. = 1,30 R. stand Krone ras m Schiging I L“ Leneanegg. eghe ö „W. T. B.“ am 4. April au 5 8. 1.““ vom 3. April 1929. Butter: Wenn auch in den letzten Tagen Oslo, 3. April. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 8898 bsterr. W. = 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. Gld⸗A. A1.16,1g.32 228,00 ℳ) für 100 kg. 8 vor dem Fest eine fleine Belebung des Geschäfts einsetzte, genügte das Paris 14,70, New York 375,25, Amsterdam 150,40, Zürich 72,20, 8“ Meckl.RitterschGPf.] 8] 1.1.7 Berliner Hyp.⸗Bk L 4 8 hGPf. 9. ’8 herliner Hyp.⸗Bk. 1 6 5 . 1 Dollar = 4,20 RM. Pfund Sterling = 20,40 RMN do. RM. A. 19. tg. 32 E“ 2. do. do. do. Ser. ¹ 1 . Komm. S. 1, uk. 31 2xee ti ür Nahrungs. beeinflussen Die Preise gingen weiter zurück. Berlin ermäßigte am 100,00, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 NMN Dinar = 3.40 RM. do. Gold, A. 20,tg. 32 do. do. R. 22, tg. 33 97,5b G mm. S. 1, uk. Berlin, 3. April. Preisnotierungen 98· 2. April die Notierung um 3 für den Zentner. Die Konsumnach⸗ Moskau, 3. April. (W. PB) W Tscherwonzen.) 1 Yen = 2,10 RN 1 Zloty, 1 Danziger Gulden RM, A. 21 , tg. 33 do. do R. 17, uk. b. 32 5G 8 8 8 82 92 8. 8 do. Kom. do. Rl15 uk29 8 8 4. pf o. do. Ser. 2, uk. 32 4 1 ; SS Bung 2 e 8 1⸗ Die ei 8 do. Verband RM⸗A. . b do. do. do. 1.4.10 G do. do. Ser. 3, uk. 32 hande Is für das 8— frei r 8. Sachverständige der wischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,03 G., 46,13 B. 93,25 G ““ .“ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete So g nl., 9- lieferbar sind 8 8 1 S ssc—f IIa Qualität 1,46 abfallende 1,3: . Margarine: M““ Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen “9† ,1 6.12 —,— Pfbr.7 1.2, 1g.31 . do. . . G. Pf. 25, draucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, Mäßige Nachfrage. Schmalz: Die Preise blieben unter London, 3. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 25 %, bedeutet, daß eine omtliche Preisfeststelung gegen⸗ Wiesbad⸗Bezirksverb. EE Gold⸗Pfandbr... do. do. 1927. 9z.1932 5 1 S z9 3 v6 f. Eine ( Agijg 7988 8 do. do. uk. b. 30 do. do 1928, rz 1934 is 0,52 Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ Haferflocken 0,45 ½ Schwankungen trotz steigender Schweinepreise unverändert Silber auf Lieferung 25 8 Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ohne Zinsberechnung. P.d8 8.. .88 ig 16 grütz d Fest nicht einge⸗ 0. do. do. R. 3, tg. 3. bi 0,46 ℳ, Hatergrütze 0,49 bis 0,50 Roggenmehl 01 0,32 ½ Besserung der Konsumnachfrage ist auch nach dem Fest nicht eing Wertpapiere. do. do. R. 3, tg. vb EE EI1“ 8 pis 8 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Auslosungsscheine.. in ½ 50⁄6 50,75 b G do. do. do. R. 5, tg. 32 Schles. Ldsch. G⸗Pf. do. do. 1926 (Liq.⸗ 0,46 ½ 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 Weizenauszugmehl 70 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 72,50 ℳ, kleinere Packungen Frankf urt a. M. 3. April. (W. T. B.) Oesterr. 08 8 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Pommern Provinz.Anl.⸗ do. do. Gd. Schuldv. Aneltsch nscis ) 2 8 72* 9* 2 7 7 8 ; 8 8 8 8ℳ Lig.⸗ 90.49 ½ „S5 % d 981 p; .. Weize 3 6 A. 1 8 Geschäftsjahrs v e vr. . 81 do. do. Em. 1.. G. Pf. d. Braunschw. in 100 kg⸗Säcken br.⸗een. 0,38 98 85 ℳ, Liesenschmalz 82 ℳ. Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 169,00, Frankf. B 0. do. Gruppe2- do. —, do.do do. R.1, t9.32 1 P feinste Marken alle Packungen ; 8 0 52 pbis 0,57 Masch. Pok. 63,50, Hilpert Armaturen 93.00, Ph. Holzmann 128,50, setang sowie für Ansländische Banknoten Auslosungsscheine? N do. 583,75 b 6 53,75 b G Gold 1925 uk. 29 ohne Ant.⸗Sch. 1 kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbsen Viktoria 0,52 bis 0,57 1 Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freytag 132 ⁄8. efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ do. do. S. 2, rz. 30 Schlw. Holst. lsch. G. R“ ““ gej See do. do. Aus 8 8 2 4 1 3 ; 1 8 S . ; 8 2,2 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ . do. S. 5, rz. o. do. Ausg. 1926 8 8 Vltte— h 1 16 . gg a. 2 ö von auswärtigen Devisen⸗ und Kurse der mit †“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Kursangaben werden am nächsten Boörfen⸗ ööö d— do. 52 G 525b G er. do. do. Ausg. 1927 82 b bo. do. do. 21;uts- unsen, eine, letzter E. „1 is L, ℳ9, 8 5 n0. N ie h o. o., un 2 1 3 9 ; richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. G. 8. S.2, rz92 do. Ldsch. Krdv. GpPf. Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Lartoffelmehl verior 0,39 ½ bis 0,41 ℳ, Makkaroni „Büchen 82,50, Schantungbahn 4,90, Hamburg⸗Amerika e 8 lich richtiggestellte Notierungen 1“ do d9.G.8.S. ,rz28 do. do. do. 91,56 Bk. G. Pf.R1,u127 1,16 ℳ6. Kartoffelme 2 superior ,39 ½ Áo, ½M Devisen. 121,00, Hamburg⸗ Südamerika T. 196,25, Nordd. Lloyd T 113,75, möglichst bald am Schluß des Kurszettels b) Kreisanleihen. Preuß. Ld. Pfdbr A. 1 Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, M. ehlschnittnudeln, lose 0,58. 1 9 v 3 Pesttnsch.G.⸗Psd. 92,5 8 do. do. R. 3, uk. 31 0 8 4 8 1 . E 5 8 . do. R. 4, 19. 30 0. o. do. —,— do. do. R. 4, uk. 32 0,36 bis 0,36 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 ½ bis 0,40 ℳ, Noten: Lokonoten 100 Zloty bGe. 57,89 9b Gummi 79,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 202,00, Angl Belgard Kreis Gold⸗ 8 8 Seeee heig mia i8 0,60 „Tafelrei b London 25,00 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau Zloty⸗ 8 ““ 2 8 b —— 8,188% ündi ündi 11“ Siam Patna.Reis, glasiert 0,51 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Auszahlung 72 G., 57,86 B., Verlin telegraphische Auszahlung Neu Guinea Otavi Minen 72,50. Freiverkehr: e“ 1“ do. do. 24gr., rz. ab 2416 11.1.7 —, do h. 15: 36 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. R. 3. uk. 32 - ten 7 9 Reichsmarknoten 122 383 2 Sloman Salpeter 92 B. 8 8. 1 d do. R. 10, tg. 88 *8 % Calenberg. Kred. Ser. D Gld. Pf. S. 26, u1. 29 Ori 3 72 ℳ, Bosn. 100 Reichsmarknoten 122 077 G., 122 383 B. 1 1 I 8 Kopenhagen 5. London 5 . Madrid 5. Oslo 5½. 1 . do. R. 10, tg. 33 8 G erg. Kred. Ser. Pf S.26,ut2 b ö. v 8 ge veese veee Wien, 3. April. (W. T. B.) Amsterdam 284,65, Berlin Wien 3. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ c) Stadtanleihen. .R. 7, tg. 32 E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— do. S. 27, uk. b. 29. ( e . 5, 5 H. 6 . 1 5 1 9 ; ö” do. Kom. R 12,89 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— S. 34, Uk. b. 33 - 3 ““ 76 ü 3 65, Marknoten 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz z215 Altenburg (Thür.) m.I9. -4,3 ½ 3 3ur⸗u. N . S. 36, uk. b 8 if z 2 02 York 710,25, Paris 27,76. Prag 21 02, Zürich 136,65, 2 1 S 8 1 8b 8 en Ser. do. do. R.14t9g 34 28,35Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. 8 S. 36, uk. b. 34 Kalif. en * 19 48 8 Orh egtetemgwgge 8e 168,29. Lirenoten 37,17. Jugoflawische Noten —,—, Tschechs⸗ Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol 10,25, 1“ ssche festverzinsliche Werte. Gold⸗A-tdbabs1s 8 1.4,10 9028 25 B 4. 3%⅜, 3 landschaftl. Zentral . S. 30, ur b. 32 Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0, Fvnessee , slowakische Noten 20,99, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,40, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,25. H Anleihen des Reichs, der Länder, 192s, fäll 1,5, 317 5 1.5.11 975 8 978G 4 85 Csrpreuzische 52...v17618 E1 z vee in Ballen 3,86 bis Ungarische Noten 123,70*) Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,47 ½. Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 112,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Berlin Gold⸗Anl.2 Thuring. Staatzbt 88 4, 8 ½, 3⅞ Pommersche N 18,6 G . S. 32 (Liq.⸗Pf.) 3,56 bis 3,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,86 bi gg N d Devis 169 Penas bacher Prior. —,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % 1.u. 2. Ausg., tg. 31 1.6.12 87,4b 87 G 11 1. 8 d % Pomm. Reul. für ohne Ant⸗Sch. 3,90 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, *) Noten und Devisen gö. e d9 12t, 2. . res ehn dech veis. n,h ¹ b . ½ B E 8 ö perein 24, Heuliger Vori .Füͤlli 9 G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 1.1.7 4, 3 ⅛, 3 EEEEETEEö Pf. d. Dt. Hypbk. f. ZRMp. S r 30 bi P i6, 2 sgewogen 6 801 8, Zürich 650,02 ⅞, Oslo 900 %, Kopenhagen 899 ⅞, London 31,00, Hesterr. Kreditanstalt 58,90, Wiener Bankverein, 24,50, 111ö1““ TTTLTBZZ11u6“ 229ou[“ Sächs. landsch. Kreditverb. —. Deutsche Hyp.⸗Bani 4,60 bis 5,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6, . 8 8 G 355,00, D Dampsschiffahrts⸗ BonnRM⸗A26, 1631 1.3.9 95,5 G 95,5 G bis 7700 4¼. Rohkaffee, Santos Superlor bis Extra Prime 3,92 163,92, Madrid 511,00, Mailand 176,83 ¼, New York 33,79, Paris Oesterreichische Nationalbank 355,00, donau⸗ Damp —.— Boenndea,onczegher 1 1 l8g reditverein ezeredit Blb KontSegu.22 8141 22 - - - b 86 „,63 ; 8 9 Ge 8 1 3 1“ 88 do. do, bis Ser. 25 (1.1.7) . Dtsch. Wohnstätten⸗ Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 ℳ, Polnische e“ EE . Jeeaecn rss 8 648,, 8 882. reslan Ran dini 1u“ v 11n 11““ 2 F. 1 ““ 8 U 1 812 2 v M 2 B u d a p e st b 3 pri 8 G 8 8 2] e n 9 e 8 * 3 2 1 0,090, ¹, A. 2 3 8 6 . 0 7 7 v. 8 h or . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, 8E1111“ 8 111“ Flektr.⸗Ges. 34,00, Siemens⸗Schuckert⸗ 5-A. 27 9 ”” 8 v Lipp Landessp. u.L. 4, 3 ½, 3 % Schlef. landschaftl. do. do. R. 2, tg. 32 glattert in Prelcs 42 bis 0,44 Röstgerste glasiert, in Säcken 80,63 ¼, Berlin 136,07 ⅛, Zürich 110,40, Belgrad 10,07 ⅛. Prod. 1 A. E. G. Union Elektr.⸗Ges 4, 0, Sie ab 1. 8. 34 mit 5 87,5b G 87,5 b G Dresden RM⸗Anl. Lipp. Landessp. u 1 8 8 5 Fbaushei. Bis 21. 17 Frank Pfobr bd. 9 9 7 7 3 8 . 5 F ) z 3 75 A. G., österr. (GM), ab 1. 12.29 c9,ab do. 1926 R. 2, uk. 32 . 82,4b Oldenbg. staatl. Kred. 4 8 WEI 1— 8 30 6 8 2 ee 6 Fh 2 8 25,59 ¼, Belgien 355 3 Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,75, Daimler Motoren A. G. 5 8 1 2 . 1 . d 8* 4, 3 ⅛, 3 Schleswig⸗Holstein do. do. Em. 10,rz. 33 Kakao, stark entölt 1,70 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,50 Deutschland 607,00, London 124,18, New Eöö“ 681,75 1 vorm i. Pilsen A. G. 364,75 Oesterr. Waffen⸗ 82 58ℳ6100GM,aush 1.12 987256 7,25 G6 Duisburg Rat⸗A, I1““ h. Kreditv. N.. 9,8b 10,1b B do. do. Em. 12,r6.34 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 Spanien 386,50, Italien 134,00, Schweiz 492,50, Kopenhagen 681,75, 11,84, . .Pil 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, ut. à . .98 vhecesefansche d d halhe t5eae 15,87b 8 do. En. 18.834 dogd ian,s bech. ; 1 8 .e. d 5 8 1““ 8 8 8 4, 3 ½8, 3 % Westpr. Ritterschaftl. o. do. E. 7, rz. ab32 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,54 ½ bis 0,55 ½ ℳ, Zu 39% Raffinade Holland Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische 6 ½ Preuß. Staatssch. Düsseldorf RM⸗A. 8 öö . 2 . ee⸗ Sn 8 fi. 28 40o2 9 8 8 8g,. vc-r ese. 1 1 Baden Staai Rad⸗ Eisenach Ran⸗Anl. do. do. 02, 03. 05,3ℳ 14.10 o114““ 1 %, Zuckersirn Fimern Paris. 3. April. Ne 5, 6 ½ % Kölner Stadt d 1t do.⸗Mein. Ldkrd. 07-18 1m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 9ausgest. b. 31. 12.17.] do. Gld⸗K. C.4,130 in ½ kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in C 506 A —, Wien —,—, Amerik. 991 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,75, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ Anl. 27 unk. 1 2. 32 1.2.8 (76 B 76 b G 1926, unk. 1931 ⸗Mein. Ldkrd. 07-18,74] 1.1.7 „m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ausgest. b. 31.12. 11. *1 FEg-So ““ ¹ ¹ s 3 1 8 rag ien 8 merika 99¹1/16. 0 ʒhe 9 E“ 8 8 3 2 Srhars eg. 1 3 8 1.]do. do. Em. 14, rz. 35 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, 1“ 124,18 Holland 1055,75, Iialien anleite 96,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 102 ⅞, 7 % Mitteld. Stahlwk. 6 Bayern Staat RM⸗ Elberfeld RM⸗Anl. do. do. konv., gek. 298 r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 88 8* 29,994, 90, 2

94,5 G 83,9 G

7

Gld⸗Pfb. (Landsch) Sachs. Pf. R. 2 V. 30 1.5.11 do. do. S. 8 (Lig.⸗ doch nicht, um die flaue Tendenz des Marktes im günstigen Sinne zu Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen (Gold) = 4,00 RM. ¹Peso targ Pap.) = 1,75 RMN do. Gold, A. 18, tg. 32 do. do. R. 19, tg. 33 888 Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. 1.4.10 3 do. do. Ser. 4, uf. 33 b 1 b v 1 1 an 1Z1, g 3. mittel. (Einkaufspreise decser E11“ frage ist weiterhin schwach. Die amtliche Preisfestjetzung im Verkehr 1000 engl. Pfund 942,02 G., 943,90 B., 1000 Dollar 194,15 G., 0,30 RMN 1 Pengö ungar W. = 0,75 RM Gld⸗A.A 13, tg 30 82 gen. 8 822* sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. do. R. 18, uk. 32 Pom .ldsch.G.⸗Pfbr. 1.4.10 Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Käufers Lasten war am 2. April: la Qualität 1,57 ℳ, r r Se Ind Prov. Sächs. Landsch do. do. 1924, rz. 1930 rob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 8 8 wärtig nicht stattfindet. Schatzanw., fäll 1.5.3375 1.5.111 —,— do. do. do. R. g, tg. 32 Ziffern bezeichnen d letzten, die in der drit 1“ da. do.1926,18.1981 1 zeichnen den vorletzten, die in der dritten Prov. Anl.⸗ 8 32 bis 0,34 ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,43 Hartgrieß 0,45 ½ bis neten. Die heutigen Notierungen sind. Choice Western Steam E“ 86,deh ches osch. G. 899 8 1“ 1 6 0,39 ℳ, 851 1 nteit o. do. 9 7) o. Ant.⸗Sch. 73 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76 ℳ, deutsches Schweineschmalz] Anst. 34,50, Adlerwerke 52,50, Aschaffenburger Buntpapier 167,00, ergehnts angegeben so ist es dasfenige des vortezten] Auslosgssch. Gruppe 1 do. —,— 66 G Reihe 2, ig. 32 Dꝝÿ Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ Nheinprovinz Anleihe⸗ Oldb. staatl. Krd. A. do. do. (Liq.⸗Pf.) Hannov. Hyp.⸗Bk. f. ; 2 ; 1 1 37 8 8 vej z0 8 8 8 4 2 b 8 38 b 8 c. 1 8 2 3 do. do. Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0,57 bis 0,63 ℳ, Bohnen, weie b Hamburg, J3. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) SDie ⸗n Etwaige Druckfehler in den heutigen Anl.⸗Auzlosungssch.“ do. 1111“ 889n gcdurgh Ernte 0.88 bis 98 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 1,06 bis Wertpapierm ärkten. Commerz⸗ u. Privatbank T 202,00, Vereinsbank T 157,00, Lübeck. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ „einschl. Ablösungsschuld din des Auslosungsw.)] do. do. GM (Liqu.) do. do. Ausg. 1926 Frnte 0.88 bis 0,0 , en, . er . 8 2 1 do. do. do. 81,9 G do. do. R. 5, uk. 33 is 0,76 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis Danzig, 3. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Verein. Elbschiffahrt 46,00, Calmon Asbest 39,00, Harburg⸗Wiener als „Berichtigung“ mitgeteilt. Mit Zinsberechnung. Gldm. Pf. R.2, tg.30 36 bis 0,9 b . 3 Hi 3 8 E do. GldK. R. 1, uk. 30 Guano 60,00, Dynamit Nobel, —,—, Holstenbrauerei 200,00, Bankdiskont. Anl. 24 fl. r. ab 2,6 114. —,e— 1 do. 2. 13,18,54 Ohne Zinsberechnung. 0,53 bis 0,76 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,54 bis 1,54 8 ℳ6 verloste und unverloste Stücke. Deutsche Hyp.⸗Bank 8 . 8 1 d Paris 3 ½⅛. Prag 5. Schweiz 3 ½,. Stockholm 4 ½ Wien 6 ½. * 8 8 5 15 8. N ärki 8 do 2 Hflaumen 80/85 in Sriginalkiftenvackungen 0,98 bis —,— ℳ, 168,49, Budapest 123,78, Kopenhagen 189,15, London 34,47 ⅞,‚ New vundanleihe 105,20, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, Mit Zinsberechnuung. do. R. 3, tg. 30 Kur⸗ u. Neumärkische —, . S. 28,29, unt.31 Pflo 8 7 1 9 8 8 72* Augsbg. Schatzanw. . do. do. R. 16tg. 34 . Seö. 31, choice, Amalias 1,13 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen evr; z Mit Zinsberechnung. do. do. 1924, tg. 25 6 1.1 (796 79 G Gold⸗Schuldv... 8 holl. in Säcken 1,00 bis 1,03 ℳ, Pieffer schwarz, Lampong, aus⸗ Prag, 3. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,85 Berlin Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen Unteilsch. 3. 41 Lig. holl., in Säcken 1, 03 ℳ, Pfesffer, z, a. 3. 2 Dan Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. Gld. Kom. S. 6, uk. 32 1.4.10 bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, 132,07, Stockholm 902,23 ½, Wien 474,87 ½, Marknoten 800 Gesellschaft 72,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,70, Fünfkirchen⸗Bareser 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 g Anl. 26 v, tdb. B1 8 1.36.12 1. His 4,30 ℳ, * ü FBe ( 2 7 9,0 8 . 2 2 Dt. Reichs⸗A. 27 ut7 do. 1926, 1db 31 8 Lipp. Landesbk. 1—9 (ohne Talon) do. do. R. 4, tg. 33 1 1u1“ 8 vie z Alpi G 6 . do. do. .26 6,40 bis 0,46 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Paris, 3. April. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) werk, österr. 23,15, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 20,10, Alpine 8 Dt. Reichssch. „k 1926 R. 1, uk. 31 81,95b 82eb B 8 0. unt 8 (alle), v'ausgest. bis 24.12.17 Pfbr. Em. 3, rz. 30 5 8 O, %, b, 1 8 1025,50 Oslo 682,75, Stockholm 683,50. Prag. 76,00, fabrik (Steyr. Werke) 25,50. 1 1928, auslosb. zu 110 91,4 6 1,4 G do. 1926, uk. 32 82 8 8 Sachs.⸗Altenb. Landb. 8 27 „1. Ao-* 8 d. ; NS üni 6 Wige 36 0, 2 Ze rad 88 8 4 1 n g 26 0,57 bis 0,59 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig Rumänien 15,20, Wien 899 1 (Schl kurse.) Deutsch⸗ Staatsanleihe 1922 103 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 rückzahlbar 1. 10. 300 1.10 96,6 b 98,5 G 1926, uf 32 1.1.7

SSSS

2 0 G 0 & = 00 G◻ G◻ G0. 25ö-öö-A-’2ö

-rrürürrereen

5 A C 2. 0,75 bis 0,76 ℳ, 8 1 51 3 G 1 - J Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 79,6e b B 79,5 G 28, ut. 1. 10. 33 4 8 8 Schwarzb.⸗Rud Lokr. 828

P la. 5 vg 8 0 E8. 133,95, Schweiz 492,25, Spanien 386,50, Warschau —,—, Kovpen⸗ Obl. 86 8 6 % Preuß. de es. g. 12 e NS.See. 55 do. Staatsschat do. 26, ue.3132,81 1 3 ““ d) Stadtschaften. 1“ flaumenkon as in Cevvens,— Ig 1,4 bis 76 Pflaumenmus hagen 681,50. Oslo 682,75, Stockholm 683,25 Belgrad h e 193,50, Rotterdamscher Ban verein . 55 700 A en 1 88 92,5 b 92,5 b ““ kredit, ge2 1 24 2 versch Mit Zinsberechnung. A. 3, 3a, 3b, uk. 30 versch. 101,75 b G eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,54 bis 1,76 ℳℳ, Pstal⸗ Säcken London, 41. April. (W. T. B.) New York 485,23, Paris 314,75, Stadt Dresden G. O. 1925 100,25, % Amer. Bemberg Seervih eee . vften Jieh ETE in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 124,180 Holland 1210,87. Belgien 34,95, Jtalien 92,72, Deutsch⸗ Cert. v. Pref. 97,25, Amer. Bemberg Cert. A 76.50, Amer. Bember 7 Braunschm Strais⸗ Musg. 10 tilgb 88 8 1“ do. do. 111.7 97,5b 97,5b do. do Gld. Hyp. Pf. 0,07 ⁄10 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ, 81.. 6252. Spanien 32,15⁄ Wien 34,51, Buenos Cert. B 76,50, Polyphon C. u. A. 405,00 Vereinigte Glanzsto Jchatz, rüctz 1.10.2 Franksurt a. Main b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. do. 1.1.2 82,5 b 835 Abt. 5,52, uk. b. 31

8 in S5 iede 20 Schweiz 25,22 ⅛. . 1 1; dec baezsen 8 2 8 ves. 1 5 ““ Siedelalz in Säcken 0,108⁄ bis —— ℳ, Siedesalz in Packungen land 20,47, Schweiz 25,22.3 —.— Nordd. Wollkämmerei 171,25, Kali⸗Industrie 234,75. Deut che 8% Lübect Staat RM 8- Gold⸗A. 26, rz. 32 banken, kommunale Giroverbände.] do. do. S. A Lig Bf. 8 111 14,78 b 8 do. do. do. A. 6,1 .31

5 2 zro 9 8 9 S 1 2 8 * 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in tierces 1,55 bis 1,57 ℳ, Braten⸗ 3. Aprit. (W. T. B.) Berlin 59,17, London Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 122,50, 7 % „Eüngbesh e 93,9 b FvA“ Mit Zinsberechnung. Anteilsch.3.5 ½ Lig. G. do. do. Goldm. Pf.

ag En dlard in Tie rdamerik. Amsterdam, I 8 8 3 8 98,3eb 6 Pf. Berl. PfbA SAff.⸗ Abt. 2, uk. b. 29 6 schmalz in Kübeln 1,56 bis 1,58 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik A d Paris 9,75 , Brüssel 34,66, Schweiz Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 100 1, 7 % Verein. Stahlwerke rückz 1.7 2 Fürth Gold⸗Anl. v. Hann. Ldskr. G. 26 N Herecse es 16 b 16 b ,

1 - ; 1 ½, New York 2495 T . 2. 3 655* ä Purelar nordamerik. 1,47 bis 1,49 ℳ, 12,11 ⅛. 18 e L . 8- ; 38 G. Rbein.⸗W Flekr. 102 4 % S 8⸗Halske 102,50. 8 —⁄% Mecklbg.⸗Schwer 1923, kündb. ab 29 1 do. do. 27, tg. 32 385b As3(Lig⸗ 146 bis 148 ℳ, Pucearn. 84* 170 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 48,03, Italien 13,06 ½ Madrid 37,65, Oslo 66,57 ½, Kopenhagen 82,00, Rhein.⸗ Westf. Elekr. Anl. 103,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske 102, Aes 09emerrs Ant. ee 8 v“ 70 5989, Sgg8., --,Sen Berliner Rohschmalz in Kisten 1,6 eAv. * do. 26, tg. ab 27 3, 4b v. 26,kdb. ab31,5.32 ,3B Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30 da. do 86 u. G.1 410 97,5G 97,8 b Anteilsch.3.4 Lic⸗ 7 % Mecklenb ⸗Strel. Görlitz RM⸗Anl. do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. g 8* 8eng bs.g 8 Gld Pf d. Gothaer Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Grundkredit⸗Bk. f.; schaft G. Pf. R. 4,30 1.7 [101,25b 101,55b GothaGrundkr.⸗Bk. do. do. Reihe 5, 30 1. 101 b Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do. Reihe 7, 31 103 b do. do. do. 28.uk. 34 do. do. R. 3 u. 6, 29 u. 31 95 b Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. Reihe 9,32 95 b Hyp. Pfd. E. v. uk. 33 do. do. Reihe 10,32 7 94,5 b do. do. E. G. uk. 33 do. do. R. 14 u. 15,32 2 95 b do. do. E. H, uk. 34 do. do. Reihe 18,33 97,25 b do. do. E. A, uk. 28 do. do. Reihe 19,33 97,5 b do. do. Em. B, ab

ees

———

252-

Staatssch., rz. 1. 3. 31 96,6 G von 1928, ut. 33 92,5 b .. do. R. 4, kdb. 31 6 % Sachsen Staat RM⸗ Hagen i. W. RM⸗ . do. R. 6, kdb. 32 Anl. 27, uk. 1. 10 s 79 b G Anl. v. 28, uk. 33 91 b . do. R. 3, kdb. 31

g. & 8 9 e j 8 r b . 7 Sachsen Staatsscha Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. R. 5, kdb. 32 en 1 er n 0 8 R. 1, fällig 1. 7. 2 8 G unt. bis 1. 7. 31 1,9b do. Kom. R. 1, kb. 31

—, 82

œ=.82öNINUU 82 α, SS. & 88

7 % do. R. 2, fäll. 1 7.30 98,6 G Koblenz RM⸗Anl. Nassau. Landesbank Thür Staatsanl von 1926, uk 31 —,— Gd.⸗Pfb. A 8, 9, rz. 34

1926, unk. 1 3. 3. 84,25 G Kolberg /Ostseebad do. do. Ausg. 10, rz. 34 7 do. RM⸗A 27 u. RM⸗A. v. 27, rz. 32 8S do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33

8 Kommandttgesellschaften auf Aktien, 8 1“ 8 Lit. B, fällig 1 1.32 84 G Köln RM⸗Anl. v. 26, do. do. do. S. 6, 7, rz. 34

I 0 S . 8 r r 2 8 1 Fchl M Bk (,M Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 9 Deutsche Kolonial 1 NX lsc Reichevos 1 8b 11155““ Oherscl Ser di g Se E 10. Gesellschaften m 8 . Schat lu 2.13. 301 l.

Zwangsversteigerungen, do. do. Reihe 8, 82 de. do. Em. D, uk. 32

. —2 Gold Ag. 2,3, uk. 35 1 do. do. Komm.Ausg1 s e

Aufgebote 8 8 6 % Preußische Landes do RMAnl., rz. 28 . 8 do. do. Reihe 11,32 do. do. Em. E, uk. 32

G te, 8 8 8 L ., ra. 1.1.7 82,5 Buchst. A, rz. 100, uk 31 4.10 2˙8

Oeffentliche Zustellungen, 8 8. 1 Genossenschaften, 8 1 8 rentbk. R. 1 2,uk 14.34 versch 96 25 G do. Gold⸗Anl. b2s 5 Ofor ürb.Ldor . Pf. EAZ1“ 2 8 eh ve.ee.

Verlust⸗ und Fundsachen, 8 M12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. Ausg. 1, unt 338, 7 1.1.7 sg2.75 b dlig, n.108,u238, 1.410 do. do R. 1 u. 13,32] 5 1.1.7 s78,5b B Sen

e Wertpapieren, 14 Ne h““ Dt. Anl 54b G veh enee 1.6.12 93,8 G Ea, 1.1.7 8 Sen Anteilsch. , Lia⸗

8 8 8 rschieder . 8 8 .22 zsch. 1. 6. 6.12 1 26, 2 g. 1, uk. 31 88 * s 8 5

Aktiengesellschaften, Dtsch. Anl.⸗Ablösasschul Magdeburg Gold⸗A Rheinprov. Landesb. 1“ V“

ohne Auslosungsschein do. 12.79 12.5 G 1926, ut. bis 1931 4.10 92.5b B Golo⸗Pf., rz.a. 2.1.30 a do. do. (Nachtriegsstücke) —,— 1 Hannov. Sodtrd. Bt

Feneter. in enn do. 53,8 G 53,8 G . e 6.12 92,4b do. E1“ Ragdeburger Stadtofandbr 8 ¹ Gld. H Pf.R.7, uts0 8 amburger Anl.⸗Aus⸗ annheim old⸗ do. do. A. 1u. 2X, rz. 32 . Pr..

1 deTe dem] 11469 [1473] losungsscheine .. do. 51h G. SF1, 4b Anleihe 29, rg. 30710 1.1.7 (101,5B do. do Kom.16,16b,H1a2 1I1A“ 1I1“

bots nicht zu berüchsichtigen und bei der 1.Märgans fänng estneng 8 . ver Gelcgut vom 25. März 1929. Die Durch Ausschlußurteil vom 26. März üg-Jeeen. do. do. do. A9:2, uk. 1 111114141X*X*“

1 esteigerungserlöse ler ausgestellten und von der leschluß vom 25. Marz 1922. Feragcg g 1 . ohne Auslosungsscheinn do s13 6 6 12,8 b o. do. 27, unk.: 2.8 —.,— 8 Schlesw.⸗Holst. Prov. 1 8 r*9

1“ ge Nlnnas Schafnen 8 Albert A. G., Erben der am 25. Juli 1920 in Zwickau 1929 ist die Abtretungsurkunde vom Mecklenburg⸗Schwerin 8 Mülheim a. b. Ruhr Ldsb. Gld. Pf. Rl,ul34 e) Sonstige. EEE11““

dem Anspruch des Gläubigers und der 1 5 8 kzeptiert 4 gestorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ 2. Juni 1914, Nr. 334 des Notariats⸗ Anl ⸗Auslosungssch* do. 54 6 64 G RM’ 26. tilab 31 55.11 93,1 G do. do Kom. R. 2,ut. 24 Ohne Zinsberechnung. do. R. v. ut. 32

übrigen Rechten nachzuseten. Wer erg Fane furt 88 300ge ie hennesag, bbesenen Hulda Alma led. Katzschmann regters von 1914 des Notars Justiz⸗ Thur. Ank⸗⸗Auslvsgssch“- do. av;G, ß G venne i züh. s „DeutschePfdbr.⸗Anst do. R.10 u.11,u1 32

1 er a endes Wechsels er bear gt. b M Uma led. Ko. 2 L 8 . 8 einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) weis. 28, fäll. 5 11.4. Doll. Go PVos S Fver do. R. 15 (Liq.⸗Pf

der Versteigerung entgegenstehendes Wechsels über 1 be⸗ B8 8 i (ra. Bodlaender in Berlin, betr. einen ein Ablös 8 füll. 1— . Pos S.1.5, uk.860,9 4 1.1.7 0. R.15 (Lig.Pfb)

G gegen . u 1n 4 8 ub⸗ nt. Die Genannte ist am rat Bodlaender 2 . Nürnbg. GA. 26u 32 .2.8 96.5 b B 6 do. do. Pr. Fg. 25 u t30 2 8

d ʒ Erteilung des Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ sind unbekan . ir ; F 25 2 Deutsche Wertbest Anl 1 1922 * Dresdn. Grundrent.⸗ ohne Anr.⸗Sch.

[1467 8352 Seh. mens 88 die ninft⸗ spätestens in dem auf den 15. November 1869 in Döhlen als die Teilbetrag von S vs 8 8 bis 5 Doll. fäll. 2.9.35, tn P 106 5b 105.,5 b F baeenwhich 12 75,5 G 838 Anst.Pf.S1.2,5 7-104 versch. —,— Anteilsch.z.4 15Lig

Das im Grundbuch für Meerane Zuschiags c ennng des Verfahrens 10. Oktober 1929, vormittags Tochter des Friedrich Traugott Katzsch⸗ Abt. II Nr. 9 des Grundon ut.

.

02

9. 0. G8 1 S Imrecn

8 2

aeas

—₰ 8 1¶ꝗꝙ 2

.210o Gl lC 0 0

——

2nmU* obo

8

11.,8G

1.4.10 100,25 b G 100,25 b G 288 96,25 b G

——

b

EETETTTTTb

1 4

.. —8 &ꝙ —82 9☛

,◻☛

1““ 0.,—2 Hl G e

E

.—2œ .

is 1 b * do. do. S. 3. 4, 6 3 do. —,— —,— Pf. Hann. Bodtr. Bk 95 eb G nk. bis 1931 4.10 98,5 G do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 8 1 . 6 b 7 A 2 Blatt 2138 w Se unk. bis 1 8 do. do.; 8 2. 11“] 88n 59 8en 388 1e . i tsgerich ann, ge⸗ 23, und seiner Ehe⸗ Berlin⸗Schöneberg Band 62 P Anleihe.... 117 4,75 b 48 5b Oberhaus.⸗Rheinl. Westfäl. Pfdbr Amt 4109—, . . Blatt 3367 auf den Namen des Fabri c. WEgv., drägen - das ovor dem Amtsgericht Ab⸗ mann, geb. 19. 7. 1823, und se er- 8 p 9. : 8 8 Reeres Fec bnten Pauk 1 v. üin. banhelsahrens die doiariestsaße 39 I. Stock, frau zweiter Ehe Amalie Therese geb. eingetragenen Post an den Bankdirek or Geküͤndigte, ungekündigte, verloste und unverloste RMr⸗A. 27; uk. b.32 4.10 76,75 b G für Hausgrundstücke Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 7

üaen . Nfnp n 8. Landwtsch. Pfdbrbk.

S 7 15e be Elter I1III in Be rüher in Rientenbriefe. ohne Zinsschei Pforzheim Gold⸗A. Gld.⸗Pfd R.1, ut. 33 Gd. HpPf 8 getragene Grundstück soll am 17. Mai Stelle des versteigerten Gegenstands Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ Winter, geboren worden. Die Eltern Georg Wolfsohn in 5 n de riefe. ohne Zinsscheinbogen und ohne 8 1 8 G. dpr e. 0 Pr. 1929, nachmittags 3 Uhr, an der weitt (Za 21/28.) termin seine Rechte anzumelden und sind beide verstorben. Die Erben werden Charlottenburg für kraftlos 4,38 % Brandenb, agst. b. 3112.17

.

. 2—2

S28ö2-2An

1

0 G◻ S8

2=5

gl qqA1öö6öA 88 vmeN 27, rz. 32 vb 8 do. do 27 R. 1, uk. 32 1 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. WVE 718 g 1 1 zdri 8 fgeforde ihre Erbrechte bis zu 9. F. 36. 28. 302,S Br 8 Plauen RM⸗Anl. von Hypothekenbanken sowie Anteil ipz. Hyp.⸗Bt. G. erichtsstelle im Wege der Zwangs⸗ ee 90. März - 2 Ur e vorzulegen, widrigenfalls aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum worden. 9. F. 1“ 4,38 % Hannov. ausgst b.31.12.17% ——,— —,— 99 88 6 . 8 b SSee Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ ee versteigert werden. Das Amtsgericht vsHen Meents vArens de Rerfüirze erüuna der vnrigae er⸗ 1. Juni 1929 bei dem untergeichneten Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Soling ig .2. 22“ —. Scscr eamtralcng21 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. rcm. üe.b39 5643 b b —— 8 88 b ze r zumelde Wir: 3 . La rger, agst. b. 31.12.17 —,— 1 28 do g6 1 * 8 . Em. 5, tilgb. a⸗ 88- ded Neßrgan F. 1 8“ 29 Sensrche Ph-E e. den Fehe [1470] veeeeeeee —,— Wenna, dtbaäas b 8. de,28 .1,8,88 Ait Ssbetechnuns. „Em. 11, . ab 38 gro nd nach dem Verkehrswert auf—. f m Main, 15. März 1929. nicht bis zu diesem Ter⸗ 3 . 1 4,5% Posensche agst. b. 31.12.17¼ —,— —,— 926 831 bdes he r. 81 Bk. f. Goldkr. Weim. .Em. 12, rz. ab 34 Peehc Rh geschätt. Die Brandver⸗ u e Fraztritsgericht. Abteilung 16. so wir, von dem Nachlaßgericht sest., 5In E .. 1““ 1228 8 Sulaaz ch⸗Ant. 8 de.aese 2 5 11. nard d aah -Em.ne6.ans. icherungssumme beträgt 44 350 RM; .“ stellt werden, daß ein anderer Erbe Friedrie gEin 39 aagHer ner 3 1926, uk. bis 29 .2.8 89,5b do. do. 28 1.1, t9 24 9 I““ 8 ““ icherungssumme beträgt 44 350 NMe⸗ 3 A fgebot . Flr 1“ l vertreten duxch Rechtsanwalt 4,3S Nh. n. Wests agst.b.3112.17† —8n —,— 1 ,tg. 4 do. do.R.1, rz. ab28 .Em. 6. rz. ab 32 ie entspri⸗ em Friedensbaupreis vom 8 z der Fiskus nicht vorhanden ist. Stendal, vertreten du. 8 . 3e Samfrh 9* keR-an Saraca do. d-. Echap⸗ 1 R. exz abs 6. 6. 86 un gi t 1 Fe en en9 881921 8. [1468]8— Aufgebot. h 8 96. de sdhcht blrich vnberücksichtigt Dr. Kamieth in Stendal, hat das nt⸗ 93½ Schiesseche a,.b.814212 —,— 1 cegsb Fer⸗ atg Seres. 72). Das Grundstück ist mit 162f Zahlnnsslperre. Berline Die Ehefrau des Reichsbahnassistenten wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen gericht in Stendal durch den Amts⸗ 4,280 Schl⸗Holst. agft.b.a112.17† —,— Ohne Zinsberechnung. Spart Girov⸗ussh, 7 1..1 s Fn EE“ 111“ Auf Antrag der Bank des Berliner Friedrich Plato, Anna geb. Winterfeld drei Monaten nach dem Ablauf der gerichtsrat Dr. Schöne am 21. März Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ do. 26 . 2 v.27,ut. 33⁄ 7 1.1.7 do. R. 1. uk. 29 ohne Ant.⸗Sch.

—2œ & œ LErrrrererr vePeeeesen

&

. do. E. 7A(Lq. Pf.) . Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E2, uk. 30 do. do. E. 4, uk. b. 32

S**b*n

einem dreigeschossigen Echwohnhaus be⸗ Kassen⸗Vereins Sammelstelle aufgerusener in Halle a. S., Gustav⸗Hertzberger⸗ Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß 1929 für Recht erkannt: Der am Anleihen der Kommunalverbände.] Scheeinschl 1eAbl Sch Württembg.⸗Spart. E

nd liegt in Meerane an der Wa⸗ b neebgc. eper in Halle av⸗ Sr t 1 1en 8 1 Win d Auglsuna8 en 4 5026 6 E · do. R. 5, uk. 31 baut u g Wertpavpiere, wird der Berliner Hypotheken⸗ Straße 12 I, hat das Aufgebot des ab das Erbrecht besteht, oder daß es gegen 30. August 1928 fällige, von der Antrag⸗ a) Anleihen der Provinzial⸗ und 88 Aneeehangn. 4 50,25 Girov Rm. rz. 29] 7 1.4.10 —, do. R. 6, uk. 31

1 st. 9 8 55 Wettiner . o re 3 8 8 2 . Ziegelstraße Nr. 55 und am We bank Aktiengesellschaft in Berlin betreffe handen ge ene öthekenbriefs . Seeterte li loren⸗ :1 rostock A g 8 . * qmM; 1„ 8 an iengesellscha 8 handen gekommenen Hypothekenbriefs Sis Wece der Klage geltend stellerin akzeptierte, angeblich verloren⸗ ö z Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch Ohne Zinsberechnung. . do. R. 7, uk. 81 Plav. Die we.e. 1 der angeblich abhanden gekommenen über die im Grundbuch von Groß⸗ den agt dn . gegangene Wechselentwurf über 885 öu“ in d. Auslosungsw. do. —— Kassel. Ldskr. S. 22-25741.9.9 Khrens des Grundbuchamts und der nb ge 80 % igen Goldschuldverschreibungen der alsleben Band V Blatt 255 Abt. 111] Lemac) ümtsgericht Zwickau. Reichsmark, der im übrigen nicht aus⸗ Mit Zinsberechnung. do. Ser. 264 13.9 do. do. R. 2. uk 33 das Grundstück betreffenden Nach⸗ Berlmer Hypothekenbank Aktiengesellschaft Nr. 1 für den Landwirt Heinrich * 8 gefüllt war, wird für kraftlos erklärt. Brandenburg. Prov. d) Zweckverbände usw. 82 Bayer Landw⸗Bk. do. do. E. g, uk. b. 33 weisungen, insbesondere der Schätzun⸗ Soar Nr. 12275/80 über je 100 GM Schu⸗k zleben eingetragenen 8* 8 1 J hwe⸗ RM⸗A. 28, db ab 338 1.3.9 b 8 8 Ser. 89,4 1.3. GH PfR20,21 u1.30 do. do. E.9, uk. b. 34 en ist sede estattet (Zimmer 6) Serie 4 Nr. 12275/80 über je⸗ MN./ Schulze in Großalsleben eingetragen 5 Dr. Schöne. 1“ do. do. 26 kob ab 327 1 8 Mit Zinsberechnung. do. Ser. 29, unt. 30 4 1.3.9 Bayer.Vereinsbank do. d. E. 5, uk. b. 32 genhe A1“ ans demn veheten an einen anderen Inhaber als Fypothek von 750 Pl beantragt. Der 8” ch Ausschlußurteil vom 26. Mär 5 E ö 1 3 8ggeale. 1canee gatsegae 8 8f S.119,1L n do. do S.1. ui 029 d - G Us d 8 ste ine wird g⸗ forder Dur 5 8 26. 8 8 8 R. tilgb. ab 2618 A. 6 R.A 26, tg. 31 8 1.4.10 —-,— —,— andeskult. Rtbhr. 4. 36.59 ga-H7 129 90 d 7) (Lia 5 ; EE“ Doz b sen genannte Antraastellerm eine Inhaber der Urkunde wird aufgefordert ; 86 .“ 1 B, tilg 2 1““ 8 G 36-79, 84-87 rz29,30 o. do. Em. 7 (Lig. Grundstück br egP sie zur 8 bewirken, insbesondere neue veegben⸗ hi Pen. ee de No⸗ 1929 ist der Wechsel 88 122 188 1 Aeete de oZe XRe2 au. 4.1094, 1Iee 6 1.2.8 [77,25 G 77,25 G en Z 4. . d0S80,88,88,89 rz2 aun 0. Ant.⸗Sch. Eintragung des am 4. September 1928 19. 8 sche 1 ahlbar am 15. August 1928 beim Kauf⸗ Durch us Eu“ o do. R. 10, tgb. 34 4.108 8 8iw S . do. S. 90, 91, rz. 33 nteilsch. . 4 11 Lig G verlautbarten Versteigerungsvermerks Zinescheine 88 gr .“ 1929, 318. Kallmann ncuse⸗ ausgestellt von gerichts Flensburg vom 22. März 1929 . he,, .. 63 Ae Hausgrundstücke [4„ 1.. do.d0. G.98, 98, 17.83 hMcct dhae . uch nicht ichtli 8 en. F. 279. 29. b unterzeichneten Geri⸗ 8 8G T11“ Ii G“ er Hyp enbrief üb⸗ w do. do. Reihe 6 10/86 Relchem A.8 do. do. S.94, 95, rz.34 eckl. Hyp. u. Wechs⸗ aus dem Grundbuch nicht ersichtlich ig een Berlin⸗Mitte. Abt. 216. 88 vSöan Unfe E“ seine Rechte dem Kaufmann Jacob Kluger in Berlin, sind: 1. der Hypothekenbrief b8 Sg. do. do. Reihe 7 Feing. rz 29 4.10% —,— Dr⸗Komm.⸗Sammelabl.⸗ 8, .3, waren, spätestens im Versteigerungs⸗ 3 I1“ Urk ude vorz ilegen, Prenzlauer Allee 241, akzeptiert von im Grundbuch von Barderup Band do. do. R. 8, tgb. 32 1 Ag 7. rz. 31 4.10 —,— Ant.⸗Auslosassch. S 1. in 52e b 6 2—b Ser. 1 do. do. E. 6, ul. b.32 ormin vor der Aufforderung zur Ab⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kauf Kallmann Kluger in Blatt Nr. 60 in Abteilung III Nr. 2 Niederschles. Provinz Ag. 8, rz. 30 3 do. do. Ser. 2 68.25 G 68,5 G Ser. 2, rz. 32 Meckl.⸗Strel. Hyp. B 1111A1“*“ ielden und, [1111] Aufgebot. widrigenfalls die Krafeloserklärung der dem Kaufmann Kanmann og Lrtlärt einget nhe ehhR 1926. rz. ab 3278 1.4. 91,15 G Ag. 4, rz. 26 . do do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 22,4b G 66 Komm. S. 1— ¹0 G Hyp. Pf. S. 1urg2 gabe ve ene werspricht glaub⸗ Der Kaufmann Wil elm Krämer Urkunde erfolgen wird. Berlin, Goltzstr. krafltos erklar ““ über die im do. do. 28, rz. ab 338 4. B —,— § sichergestellt. *einschl. ¼1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. S. 1, rz. 32 do. do. S. 2 (Liq. Pf.) haft zu machen. Die Rechte . 88 dan Fehe Hale er en 22. Rerchs Amtsg Grundbuch von Ringsberg, Kreis , 2. 8 8 ¹ - Sg . 88 r 0 95 ra 0 8 es 1“ 3 8 118* 1“ 1“ bei der Feststellung des geringsten 8 1 ö““

W1“

2—=—=— =8=

œ &☛ &. E SVVSSg

2 822228ö82ö2822Q◻, 5SA0̃M̊WDN

2 cicm

12 202 S

züPESgESgEg*

2

25.2ö-ö’

SVVSVg

œ˙ 222N᷑UNRE U

E1111“