1929 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

u,,

——

2

11“

E1“—

———

E—y

8 1 EE 8

8

—.

eaeee eedernh

ve

do. do. E. 20, uk. b. 33

Heutiger] Voriger Kurtz

———ᷓᷓ—:J—

I Heutiger] Voriger 2 Knrs

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. Z, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b 28 Em 8, uk b 31 Em 15, ul. b.34 .17, uk. b. 32

18, ul. b. 34

9, uk. b. 32

11, uk. b. 32

12, uk. b. 31

2. uf. b. 29

E. 10 (Lig.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30

do. E. 16,nk. b. 33

.. do. E. 21, uk. b. 84 do. E. 7, uk. b. 32 do. C. 14, uf. b. 32

do. E. 13 uk. b. 31

—2 £

Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp Pf. R. 2, uk. b. 29 10

bo. do. do. do. do. do. do. do. do- do.

R. 3, ut. 30.9.29 R. 1, uk. 30.6.27 R. 2, uk. 31.3.31 R. Z, uk. 30.6.32 R. 4,uk. 30.9.32 do do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7. uk. 2.2.34 do. do. R2, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 11 Mob Pf.) do. do. N. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 33

Nordd. Grdk. Gold⸗

Pfbr. Em. 3. uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14,. rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 39 do. Em. 21, rz. ab 84 do. Em. 22, rz. ab 395 do. Em. 9, rz. ab 31. do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33. do. E. 12, uk. 1. 1. 33. do. Em. 2, rz. ab 29. do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33. do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23 rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33.

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 vo. do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 31

. do. E. 16, uk. b. 34 .do. E. 17, uk. b. 33

- do. E. 18, ut. b. 34 do. E. 10, rz. ab 32 do. E. 12, uk. b. 31

do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do E 7 (Liqu.⸗ Pidbr.) o Ant. Sch Anteilsch. z. 1 Ll9G. Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. Preuß. Bodenkr.⸗Bk, Komm. Em. 4, uk. 30 do. do do. E. 16,uf. 33 do. do. do. E. 20,uk. 34 do. do. do. E 8, uk. 32 do. do do. E. 14,uf. 32 do. do do E. 10,u1. 31

Preuß. Ctr.⸗Voden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do 24, rz. ab 3] do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28 rz. ab 34 . do. 26, kdb. ab 2 do. 27,fb b. ab 32

do. uk. b. 29

do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗ Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Ps.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 41 Lig. ( Pf. d. Pr. C. Bodkr. sf† 8 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk.b. 30 do. 25, ul. b. 31

do. 27, uk. b. 33

.. 28, uk. b. 34

9 . 26, uk. b. 32 do. 27, ul. b. 32 do. do. ul. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 . do. S. 3, uk. b. 30

. do. S. 4, uk. v. 30

.. do. 27S 11, uf. 32

. do. 2812, uf. 33

S13, ufl. 33

. do. 26 S. 5, uk. 31 do. 26 S. 6, uk. 31

. do. 26 S. 7, ut. 31 do. do. 26 S. g, uk. 31 do. do. 27, S. 10 (ig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. GPs. d. Pr. Hyp.⸗Bk. Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyw. Pf. 26 S. 1, utg. do. do. 26 S. 2, uk. 31

do. do. G. K. 21 8.1,29

do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,82 do. do. do. 27S.5,32

Preuß.Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. E. 37, uk. b. 20

do. E. 39, uk. b. 31

). do. E. 40, uk. b. 31

. do. E. 38, uk. b. 30 do. E. 41, ut. b. 31

do. E. 47, uk. b. 33

. do. E 50, uk. b. 35

. do. E. 46, uk. b. 33

. do. E. 42, ul. b. 32

). do. E. 45, uk. b. 32 do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) bo. do. Em. 48 Liq. GPfbr. 0. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bl. Gld. K. E. 17, rz. 32

do. do. E. 18, ul. b. 32 do. do E. 19, uk. b. 32

Rheim. Hyp.⸗Banl Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R. 18-25, 1z. 32 do. do. 726-29, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, utl. 39 do. do. R. 4,uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdtr.

Gold Hyp. Pf. S. 2 Erw., unt. 30 11 do. S. 3 ut. 29 1

do. S. 5 uk. 301

. do. (T2. 4,49 ul. 29 do. S. 6, rz. ab 31

.. do. S. 8, uk. b. 31

). do. S. 12, uk. 32

.. do. S. 13, uk. 34

. do. S. 15, uk. 34

). do. S. 7, nk. 91 do. S. 9, uk. 31

. do. S. 10, uk. 91 do. S. 1, rz. ab29

do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant⸗Sch. Anteilsch. 34, 10ig. G. Pf. Rh.⸗Wstj. Bdkr.

1821cUocchcN— c—

—2*

————— ———

22522ö-qö2ö22ööööUeneeöö;.

—-

4,9 G 87 G 2,75 G 2,75 G 7,5 b G 4,25 b G

2

2,1 G

2SAöSööSSöSöSögSöSööSö

———————— ℳNꝛẽO———= 2—Vq-ö22AöögöeönönöneeöAeöönö

95,25 b G 84b” 6 94,9 b G 95,5 b G 7G 1b G 97,25 b G 7,5 b G 6,25 b G 25 G 6

2,76 b G 718,6 G 76,3 b G 88b G 892,15 G 95 G 94,5 G 83,5 G 82 G

EIIIIIeeeee,e

———————————öy 22SSS2ööSöSnöSööSö

95 b G 94,75 G 94,6 b G 96,5 G 97,5b G 97,E b G 85,9 6 2,75 G 8,76

78 b G

——ö,ö 28ö-qgv vöSSöSͤS

1.1.7 RMp S. 25,25 G

10 92 b G 0 95 b G 4,5 b G 8d4 b G 84 G 81,9 G

96 b G 96,5 b G 98 G 96 b G 83 b G

0

76,8 b 6,25 b G

1.4.10 e Mp. S

1. 102,5 b G 1. 92,5 1, 6 1.4. 93 b G 1.4.10 94,5 b G 1. 83,20 b G 4. 78,6 6 8 73,75 b G

96,5 6 6,5 G 6,25 G 0, 15 b G 6,25 b G 7,5 b G 8 G 39,89 G 5,5 b G

286 b G

0,5 b G

4.10 4.10 1.10

es

öö-öhöS

SgSS

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1.4.10 [78,75 b G

My S

.4.10 0 )

b

.1. .1. .4.10 ö.5.11 9.

102,5 b G 107 b 100,75b 97 b G 7,b b G

6 2,5 b G 66 4b 6 2,756G 6,5b G 3,5 G 4,5b B

6 G 3 b G

—J————g= Z—

2v22öögSüöeAöeöeSn

—2 —--—ö-SV ÖS—

97,75 6 34, 994,5 G

0 0 0

8

50—SoeCU & &

1.1.7 RMp. S

100,75 eb B

2

8 n2ASbdh 20So'S

d gg

2

&SASUSIAE

88. 55˙0 0

. 500

₰2

825 2XA88 2

888S’S 5&☛¶ = 252

4,75 b G , 75 b G 4,6b G 5 G 7,5 b G 97,5 b G 35,9 b G 75 G 8,7 G

17,5 b G 5,4 b G

92 b G 95 b G 4,5 b G 4 G 6 891,9 G

104 b G 96b G 96,5 b G 98 G 86 b G

93,25 G en 6 78 b G

1100,25 6 100,6 b G 102,5 b 102,45b G 100,5 G 70 6G 97,5 b G 8 b 6 2,5b G 6 b G ab G

2,75 G

9,76 eb G 1,55 G

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24S2u. Erw. u. 30 do do. 25.S. 3, uk. 30 do. do. 26,S. 4. ul. 30 do. do. 26 Sb uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbl. Gold⸗ rentenbr. fr. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, ul. 32 8 do. do. R. 4-6, ul. 32 8 do. do Reihe 1u 2* Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, ut. 30 10 do. .. R. 7. uk. 30 10 do. R. 3, uk. 29 8 . R. 4, uk. 29 8

R. 5. uk. 30 8

). R. 8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R. 17,18, uk. 33 do. do. R. 10, uk. 32 do do. R. 15, uk. 32 do do. R. 11, uk. 32 do. do. R1,2, uk. 29 do. do. R. 9,9a(Lig.⸗ Pf.) o. Ant⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbhr. Em. 3, uk. 30 . Em. 5, rz. ab 37 Em. 12, rz. ab 33

.. Em. 14, rz. ab 93

Em. 16, rz.ab 34 Em. 18, rz. ab 35

.. Em. 7, rz. ab 32

Em. 11, rz. ab 33

). Em. 9, uk. b. 32

.. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Antetlsch. z4 ½ Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. sf. Schles. Bodenkr.⸗Bk. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. E. 13, rz. 33 do. E. 15, rz. 33 do. E. 17, rz. 34 do. E. 20, rz. 35 do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 dy. do. do. R10, uk. b33 do. do. do. R. 7,uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 92 do. do. do. S. 1,2 (Lq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Liq G. Pf. dSüdd. Vodkrdbff. Thllr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. r1z. 29 do. S. 1 u. 3, rz. 30

. do. S. 5, uk. b. 31

.. do. S. 12, uk. b. 32

. do. S. 14, uk. b. 33

. do. S. 15, uk. b. 38

. do. S. 16, uk. b. 34

. do. S. 7, uk. b. 31

. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, u1l. 30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32% do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S 11,ul. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 . Em. 6, uk. b. 9⸗ Em. 3, uk. b. 30 . Em. 9, uk. b. 31 .. Em. 11, unk. 32 .. Em. 12, unk. 32 .. Em. 20, unk. 34 . Em. 22, unk. 35 Em. 10, unk. 32 . EG. 14,uk. b. 1.7.32 . Em. 7, uk. 1.4.32 . Em. 2, rz. ab 29 . E. 17, Mob.⸗Pf. E. 18(Liq.⸗Pfb.) .. Gd.⸗K. E. 4, ul29 - do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk.33%

☛.

52 22e a☛ l☛̈

8½☛ œ l☛

2 &l œ l

—2 U GUo o œ =

Dr. Schi Spfdbr. Vk. Gld Schiffspf.,A. 41

do. do. do. do. do do. do. do. do

do.

do.

do. do. o. do.

* do. do.

do. do. do. * do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

* do.

do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. 0. do.

Obl. v. 87, 91, 96, 01

do. do.

do. do. do. do. * do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

* do.

Rhein.⸗Westf. Bodkrd. do. do. do. do. do. do. do do. do.

do. do do.

Asching. RM⸗A. 26

Bank f. Brau⸗Ind. * +† Zusapdiv.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30

2 .

„Frantfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) „Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Komm.⸗Obl. Ser. 1 „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 25 u 27 m. Zinsgar. Ser. 26 u. 28 do. Komm.⸗Obl. S. 1 1681 Ser. 17—24 Ser. 26— 29 Ser. 92 387 Ser. 39 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. 14 %) (8— 16 9)

„Mitteldtsch. Bodkr. Pf. 1-4, 6, 7 2—,— Grundrent. S. 2 u. 3114 G

Norddsche Grundkred. K.⸗O. 44 9%)

Preuß. Bodkr.⸗BlI. Kom. Obl. S. 1

do. do. Central⸗Bodenkred. Kom⸗ 06, 08, 12 do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09,11

do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12

„Rhein Hypothekenbank Ser. 50

66 85, do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14

Sisch. Schiffstred.⸗Bt. Psb.R. J,2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. do.

einschl. Opt.⸗R. o* 2

8282282ö 8S8S=

82=2S=SgSgSgge 2

———— -——

1.1.7 S

—— Mℳ2x nꝛHN .Sö’Süö=enögg -2Sö-öeSönnhöSSöSS

-Z 0=

2

-Sqüö=SüöögSögeöügöö —½

—,—öVVVBgg Feheaee

N (9 ½ 9)

5,5 G

Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Betanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ern Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeuter RM . 1 Million „Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. 3 „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl 8.1,2 4,96 G

Ser. 3 —,—

Ser. 4

Ser. 5

Ser. ¹ Ser. 5

Ser. 1-160

Em. 2

Ser. 2 Ser. 9

Ser. 4

v. 1920 v. 1922

Em. 14 Em. 15 Em. 16

LEEE1I1I

Kom. S. Ser. 2 Ser. 3

v. 1923

Ausg. 2 Ausg. 3

9

„Dtsch. Hyp.⸗Bt. Kom.⸗H 81S.1-91926 8

—,— 0

17b G 3,95 6

2 —,.,—

7

2 —,—

—,—

5 b G 0,61 G 0,0116

7,97 b G

6,8 b G

2

8 [1.9.11/93.5 b

*1.2.8 101,75 6

.1.7

9 b G

1

8SSS 8SS8E

292SS5 2

ScU 8 9229

SSSS

8 —2,Z

ncocce 2552 5 5SSCC

SS28S8

98,5 6

euerungsschein lieferbar.

86

2 14,25 G 3,65 G

5

—,—

as.

—,—

1,3G 0,49 —b

9

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

75 G 102 B

9,25 G

Concordig Spinn. RM⸗A. 26. uf. 31 Cont. Caouichouc. RM⸗A. 26, ut. 31 †1 Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 1 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 1 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ufl. 32 /1 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uf. 31 1 Hackethal Draht RM⸗A22, uk. 331 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uf. 321 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ul. 32 1 Hoesch Eis. u. Stahl⸗ RM⸗A. 26, uk. 31 1 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32/1 Klöckner⸗Werke RM⸗A26, uk. 31 1 Fried. KruppGld. § 24 R. A u. B, rz. 29 1 do. R. C u. D. rz. 291 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 311 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 1 Leopoldgr. Reichs⸗ mart⸗A. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mart Kom. Elekt. HagenS. 1 uk. b30 do. S. 2, nk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 338 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steint RM⸗A. 27, uf. 33 Nationale Auto KM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926 uk. 32 Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, u 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., nk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schnck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 97 Ver. DeutscheText. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB deh do. RM⸗A. S. 26 uk. 32 c. Optsch. Zuckerkrdbk. Gd1-4

Basalt Goldanleihe

Rhein. Stahlwerke

RM⸗A. 28,

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 19 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-138.5-9 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 19, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bant elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 09, 11 58 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,102, b, 12,15.82 Deutsche Ansied⸗ lungsbank v. 02, 05, tS. 1992 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 d002,98,05, 18, r32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 13. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 EisenwerkKraft 14 Elettr.Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,1 4, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. s. Grund⸗ besiy 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hosmann 1898, 01 ftu, 13.32 Mannesmannröh.

102

RM⸗Anl. 1925

J. G. Farbenindustrie rz. 110

1.5 11 00 1.4.10. 0⁵ 1.4.10. 0⁰ 1.1.7

0⁰0 1.4.10 00 1.4.10 02 1.4.10 00 02 00 02 00 05 05* 00

0⁵

11.1.7 1.1.7

1.3.9 1.3.9

1.1.7

117 1.4.1 1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.5.11 1.4.10.

1.4.10

1.1.7

1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.5.17 1.1.7

7 [1.1.7 6 [1.4.10.

1.2.9 be 64,7 9

Heutiger

91,25 G 93,5 b 73,4 B 898,75 B 95,6 G 94,5 G

5

90,25 G

93,5 B

0 % b

8,5 b

7 b G 0

94,5 D

112,3 G

90 b

9

101,5 B 101,5 b

73,75 G

88 5b 92 G 73,5 6,1 b

73,5 b 86 eb G

111 b G

99,5 b 74,9 B 86,6 G 83,25 b 82,6 b

2,5 b 6

berechnung.

. 9 1.1.7

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 307

1.1.7 79 1.1.7

7,4 G 137B 102 b

berechnung.

6 + Zus. ]1.7

2282gZ

—,—’'V—ég 18 285 2ö2öS2ö—2ö—ö—êS

99,00,06, 18, rz. 32

s5b

hega

78,6 b 71,1b G

77,75 G

67,75 b G

79,5 eb G

Boriger Kurs

weeeae⸗

Heutiger Voriger Kurs

b1 3,4b G 3,4 b 8,75 B 6 75 b 94,5 G

2

9025 G 67,75 G 92,5 G 36 0,8 b 88 75 b 5eb 6 94,5 B 112,5 b B 9,5 b

2

84,7 B

4,2 b 6eb G

73,2 b 111 eb G

caeb-

5 b G 3,5 b ,2 b G

2,3 G 5 eb 6

und Zusatdiv. f. 1927/28, * Zusat.

In Aktien tonvertierbar mit Zins⸗

b 36,75 B

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗

185,25

Ohne Zinsberechnung (ab 1. 1. 1028 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

5

79,25 G 74 G 71,7 b

84,5 G 77,75 G

Massener Vergbau (Buder. Eis)96r1z32 Reckar⸗Aktiengef. 1921, sichergest Oberschl. Eisenbed.. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, 1632 dovF do. Braunk 1913 Rhein. Elektriz 09, 11, 13, 14, rz 32 do. Elektr.⸗Wert i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’'sche Montanw 12, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 09,01,098,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

4 ½

1.7 1.7

1.7

5

71,75 b

88 G 74 G

*

*

—,—

11“ 6

23uk. 30i K. 1.11.29

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96,98, 00, 02, rz. 32 . 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 99111, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ hbahn 1911, 1913. Halberst⸗Blrb. Eb. v. 34 kv. 95,09,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2 rz. 32 Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32 Nordd. Lloyd 1885, 1894,01,02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Anh. Roggw. A.1-9* Bd. Ld. Ekekt. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werle Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗ Fürstenst., Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg.¹* Dt. Landestultur⸗ Roggen N * do. doO. . . Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw. Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. N. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. 5 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. 8 Hess. Braunk. Rg⸗A?2 Hessen St. Rog A 23* Kur⸗ u Neum Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg.“* Landschaäftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“ do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlw A28 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw,⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. IIIl u. 11 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗Akf Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feinglo. R. 11 do. do. Reihe 151 do. do. R. 11-14,161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß⸗Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12 18* Sächs. Staat. Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Brauntohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb K† Westd. Bobdenkredit Gld.⸗Kom. Em.

per St. 111

4 ½ u.]1.7 4 ½¼ 1.7

1.7 9 4

ua] 1.7 9 ½

4 ½ 4 ½ 114 4u 3 ½

4 ½ 4 ½ u4] 1. 9 ½ 1

4 ½ u4

4

1.4.10 1.2.8 1.2.8 1.4.10

1.1.7

1.2. 9

1.1

1.4.10

1.5.11 1.8.9

1.4.10

—,—

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderlahr).

—.,— *

Inländische.

9,55 G 9,3 G

2,6 G 10 G

8,9 G 19,25 b B 10,5 G

9,35 G 10,35 G

1

17,5 G 4,39 b

9,3 G

2,8 G 10G

8,9 G 19 G 10,5 G

9,35 G 10,35 G

17,5 b 4,39 G

—,—

2,1 G

9,2 G 10 G 11,82 G

16,5 b 6

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 27 do. do. Rogg. 23.

do. Ldsch.Roggen“* Zwickau Steink.

Danzig. Roggrent.⸗ BriefeS. A, A. 1,2*

1 f. 1 g. 4

¹1 Seit 1. 1. 17 1. 7. 19

¹0 1. 2. 20. 16 1. 10. 25 19 9. 1. 28

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 do. Land. 98 in K do. do. 02m. T. i. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyy. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 exr Nr. 61551 bis 85650,

1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. 19 do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. Et.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire

do. 5 % abg. do. 1904 4 [Rin do. 1904 4 % abg.

do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. do. Goldrente

1000 Guld G ** do. 200 GuldG** do. Kronenr. 8.11 do. kv. R. in K. 5 do. do. in K.7 do. Silb. in fl 0 do. Papierr.in fl ¹⁰

Ru män. 03 m. T. 2 do. 13 ukv. 24 ¹5 do. 89 d uß. i. 17 do. 1890 in

do. 1891 in do. 1894 in 7 do. do. m. Tal. 'f do. 1896 in ℳ. 1¹6 do. do. m. Tal. ² do. 1898 in ¹6 do. do. m. Tal. ² do. konv. in à do. 1905 in 1 do. 1908 in n do. 1910 in 14 Schwed. St.⸗A. 80 do, 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i.ℳ do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 d do A.I

o. 5 do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anla¹ do. Bgd. E.⸗A. 12* do. do. Ser. 2 ²⁰ do. kons. A. 1890² do. unif. 03, 06 20 do. Anl, 05 i. 20 do. 1908 in 18 do Zollobl. 11S1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. †† do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 972 in K.5 do. Gold⸗A f. d. eiserne Tor 25 er do. do. ber u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. ³

7 % Memel 1927

Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in. Budapest 14 abgst. do. 961. §. gk. 1.8.25 Christiania 1909, jetzt Oslo, in ColmarElsaß) 07 Danzig 14 NAg. 19 Danzig (Tabat⸗ Monopol) 27 N Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in

do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, 171 Helsingforsooi. do. 1902 in do. mIõ. Hohensalza 1897

Ausg. F'b 23

f 1St. zu 16,

Mexik. Anl. 99 5 9f.

Norw. St. 94 in †3 ¼

Portug. 3. Spez. f.

do. do. m. Tal. wff.

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in 6 do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab 86 S. 1,2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 22, 28, 5000 Rbl

do. 1000 - 100 Most. abg. S. 90 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S 34, 35, 38, 39 5000 Rbl.

do. 1000 -100

5 1

rz. 31.12,29 m. 136 % 6 5 1117

5 1.

75

121

298

9*

=—

E

2

.⸗

II-..e. 0

0 ⸗092

4

ohne

3, 1 8 9 ½ 4 5 6 ½ 4 9 ½

8 ½

&9v e

Ie— 8

4 8₰

ö.4.10

2

—eVSVéVöVSVSVSSé SVSV

K

2,5 b G

13,25 G 8,55 b

6

137

Ausländische.

b Zha-

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 8 sür 100 kg. 2 f. 1 Einh.

8 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 2 1 1 St. zu 20,5 ℳ.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 110 19 11119 u 1. 8, 20. 10 1. 11. 25 1. 9.

bb b.

81.2,1909. 26.

18.

.6.29. n 1 7.24. 111.9. 23.

7 1. 1. 26. 8 1./14. 1. 28.

36 5 b 36,25 b 2b 176 2

S8’”= ———ℳꝛo?

d0 S

Süsgg2gs = b0*

—2 S==ðB2S

14. —,— dr. 1930 9 G 6.14 —,— 1.6.2618,6 b

7

—₰

377,G 196

0,8 G 80,8 G

SSS

—==—

d0 S

8 *

SSSSe h

-88ù8 8& 8& S —=

8

5 2—2SSUUSg

G. en *

-S8--8

910

—————

115b

* t. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** 1. K. Nr. 42— 48 u. 59, 28*1 1. K. Nr. 18—23 u. 28, i. K. Nr. 16—21 u. 26, †r i. K. Nr. 382 87 n. 92, § i. K. Nr. 20— 28 u. 39, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Kapitalertragsteuer).] 1.1.7 —,— Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek.]

—Vℳöb 82 —◻

860

28228282ASAn

gFÜöSn -üöPESPEgEgEegn

8 28

versch do. 91.

* i. K. 1. 10. 20. 2**S. 1 f.-

Steuer an nachstehenden Einlösung:

Berlin, Donnerstag, den 4. April

7. Aktien gefellschaften.

lisos. Fosef Lehnert Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen auf Sonnabend, den 27. April 1929, 13 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Waisenhausstr. 21.

Tagesordnung:

Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 25. April 1929 bei der Gesellschaft selbst, Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dresden, oder bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu hinter⸗ legen gemäß § 22 unserer Satzungen.

Eine von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte Bescheinigung berechtigt zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.

Der Bericht über das Geschäftsjahr 1928. nebst Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt bei der Gesell⸗ schaft aus.

Dresden, am 2. April 1929.

Der Aufsichtsrat. Carl Koenig, Vorsitzender.

158

Die Generalversammlung Gesellschaft vom 23. Januar 1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 750 000 auf RM 500 000 unter gleichzeitiger Wiedererhöhung auf RM 600 000 be⸗ schlossen.

Nachdem dieser Beschluß register des Amtsgerichts zu Plauen i. V. eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Plauen i. V., den 26. März 1929.

Plauener Spitzenfabrik Aktien⸗

gesellschaft. Wagner. Neuber. ——-—— [1541]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. ausgrundstück,. sCsste.6 Schriften und Maschinen; dc-8 8 Pepierlager. Verlag: Bücherbestände . ( ..... Beteiligungskonto . . . Debitoren inkl. Bankgut⸗ bve5

unserer

im Handels⸗

RM 346 937 350 000—- 218 000

1 + —+ 00 d=8

196 03360

—...——

1469 301 18

Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .... Amortisationsfonds Unterstützungsfonds. Aufwertungshypothek .. Nicht abgehob. Dividende bb öö1ö1“ Gewinn 108g8 .

1 000 000 80 000 - 56 000 33 160

128 437 527

43 311 127 864

1 469 301

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. An Debet. RMN [₰

Redaktion (Honorare, Kor⸗ rekturen usw.) 75 293 37 andlungsunkosten .. . 178 979 57 111“ 64 554/41 Kursverlust a. Wertpapiere 7 708 30 Abschreibungen... 34 459 20 127 864 35

öööI“” 488 859 20

Per Kredit.

ortrag aus 1927 Gewinn aus Verlag, In⸗ serate und Sortiment . Zewinn aus Zinsen ..

14 881][05 453 42877 20 549 38

488 859ʃ20

Die am 26. März cr., stattgefundene rdentliche Generalversammlung setzte die

sofort zahlbare Dividende auf 7 % fest. Es gelangt somit der Dividendenschein Nr. 30.

nserer Aktien mit RM 35

10 % Stellen zur

Dresdner Bank, Berlin, Stadtzentrale, Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin, Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., Filiale Leipzig, Leipzig, und der Fesellschaftskasse. Berlin, im März 1929. Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur.

[110791]

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche die restliche Bareinzah⸗ lung auf übernommene Aktien noch nicht geleistet haben, werden hiermit aufgefordert, Bareinzahlung bis 10. Juli 1929 zu leisten.

Nach Ablauf dieser Frist werden die⸗ jenigen Aktionäre, wesche die Restzah⸗ lung nicht geleistet haben, ihres An⸗ teilrechts und der geleisteten Einzah⸗ lung für verlustig erklärt.

Ludwigshafen a. Rh., 28. März 1929. Aktien Gesellschaft f. Trikotweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigs⸗

haven a. Rh.

Am Mittwoch, den 24. April, nach⸗ mittags 3 Uhr, findet die General⸗ versammlung der Glashütte Bruns⸗ hausen A. G. i. Lig im Geschäftslokal der Gesellsch. in Stade, Kurzestr. 1, statt.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗

sichtsrats

3. Aufsichtsratswahlen.

Stabve, den 3 April 1929. 8

Glashütte Brunshausen A. G.

8 i. Lig. [1789) Memmen, Liquidator.

Henjes & Beißner A.⸗G.,

[1527] Göttingen. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. April 1929, nachm. 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Burg⸗ straße 22/23, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Genehm gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder deren Mäntel spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ schaft oder dem Bankhause H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen, zu hinterlegen.

Göttingen, den 2. April 1929.

Der Vorstand.

[1524] Gebr. Körting Aktiengesellschaft, Körtingsdorf bei Hannover.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den Mai 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32, Eingang B, 2 Treppen, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 8.29. und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Feststellung und Verteilung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des § 22 unseres Statuts spätestens bis zum 27. April 1929 an einer der folgenden Stellen:

in Körtingsdorf bei Haunover bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co.,

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,

in Aachen bei der Dresdner Bank in

bei

Aachen, Bre dem Bankhause E. Heimann,

Breslau in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, bei der Darmstädter und National⸗ bank K.⸗G. a. Aktien, Filiale Hannover, oder bei einer Effektengivobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes zu hinterlegen.

Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtausübung.

Körtingsdorf bei⸗ 2. April 1929.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Jeidels.

Der Vorstand.

*.

in

Hannover, den

H. Lehmann.

[1563]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 6. Mai 1929, 17 Uhr, im Festzimmer der städtischen Tonhalle zu Duisburg statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Jahres⸗ bilanz; Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 8

2. Satzungsänderungen.

3. Verschiedenes.

Duisburger Gem. Vaugesellschaft Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bürgermeister Dr. Maiweg.

[1530].

Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft Stettin.

Dritte und letzte Aufforderung.

Gemäß der 2. und 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Besitzer von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft über je nom. RM 10,— auf, bis spätestens 31. Juli 1929 einschließlich ihre Anteilscheine in Stamm⸗ aktien umzutauschen. Die Anteilscheine sind zu diesem Zweckmit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung einzureichen:

in Stettin: bei unserer Gesellschaft;

in Berlin: bei dem Bankhaus

S. Bleichröder;

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

haus Baß & Herz.

Der Umtausch erfolgt bei den genannten Stellen spesenfrei, falls die Anteilscheine an deren Kassen präsentiert werden. Erfolgt die Einsendung im Wege der Korrespondenz, werden die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

Für je 2 Anteilscheine wird eine Aktie zu RM 20,—, für je 10 Anteilscheine eine

ktie zu RM 100,— gewährt. Diejenigen Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Anteil⸗ scheinen, welche die zum Ersatze durch Akrien von 20,— NM erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der

entstehenden Kosten an die Berechtigten

ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Stettin, den 26. 1929. Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft. Rudolf Müller.

[1564]

Vereinigte Lack⸗ und Farbeufabriken vorm. Carl Tiedemann⸗Schmidt Hintzen Aktiengesellschaft, Brockwitz, Bez. Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 27. April 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Dresden im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstvaße 18 /22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und für das Geschäftsjahr

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24 April 1929 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spätestens am 25. April 1929 nach näherer Be⸗ stimmung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertraas

in Brockwitz, Bz. Dresden, bei der

Gesellschaftskasse oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder⸗ beSz Sächsischen Staatsbank oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. H. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen“ und die Hinterlegungsscheine in der Gemeralversammlung vorzuweisen.

Brockwitz, Bz. Dresden, 28. März 1929.

Vereiniate Lack⸗ und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann⸗Schmidt & Hintzen Aktiengesellschaft.

W. Schmidt. Dr. Tiedemann.

den

Dr. Würth. Dr. Fusch. Dr. Kug.

117900 UÜberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Arnengesellschaft.

Die Aktionäre der Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft werden zur diesjährigen 37. ordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 30. April 1929, 12 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover, Rathenauplatz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I. Berichterstattung über das Er⸗ gebnis des Jahres 1928, Vor⸗ legung und Genehmigung der Ver⸗ mögens⸗ und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung 1928.

II. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. III. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

spätestens bis zum 3. Werktage vor der Generalversammlung, also bis Freitag, den 26. April 1929, bei der Dresdner Bank Hannover, Berlin und Dresden, bei dem Bankhause Z. H. Gumpel, Hannover, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C., für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen bei der be⸗ treffenden Effektengirobank, bei dem Vorstand der Gesellschaft ihre Aktien hinterlegt haben. Als Ausweis zur Teilnahme dienen die Hinterlegungsbescheinigungen. „Hannover, den 3. April 1929. überlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Jaques. Der Vorstand. Holstein. Klotz.

[1562 Theumaer Plattenbrüche Aktiengesellschaft, Theuma.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. April 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjiahr 1928 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen hinterlegen. Hierdurch wird die Ermächtigung eines Aktionärs zur Hinterlegung bei einem

Notar nicht berührt.

Theuma i. V., den 28. März 1929.

Der Vörstand. E. Kampe.

[1523] Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit ein⸗ geladen zu der Donnerstag, den 25. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Leipzig, Markt 5/6, Jrtt. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: 1

1. Vorlegung des Geschäftsberichts,

der Bilanz sowie der Getwvinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 und Be⸗ schlußfa⸗ she iug hierüber. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. „Aenderung der §8§ 5 Abs. 1 (Stücke⸗ lung des Grundkapitals), 7 Abs. 2

Abs. 3 und 4 (Stimmrecht in der Generalversammlung) des Gesell⸗ schaftsvertrags.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt beim Vorstand der Gesellschaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ eeeee den Tag der Generalver⸗ kammlung nicht mit eingerechnet. Nur Aktionäre, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung rechtzeitig angemeldet haben, können in Person oder durch ihre gesetz⸗ lichen Vertreter oder durch einen schrift⸗ lich Bevollmächtigten an der General⸗ versammlung teilnehmen. Die vom Vorstand den sich rechtzeitig anmelden⸗ den Aktionären erteilten Eintrittskarten berechtigen allein zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Leipzig, den 3. April 1929

Der Aufsichtsrat der

Leipziger Lebensversicherung

Aktiengesellschaft.

Friedrich Jay, Vovsitzender.

lung sind alle Aktionäre berechtigt, die

(Aktienübertragungsgebühr) und 18

b- Roon.

[1163]1. Bilanzkonto 1928.

An Aktiva. 1S. 11571 8üö 11111AAA4“*“ Maschinen und Betriebs⸗

““ ꝑ“ Kasse, Postscheck u. Wechsel Kontokorrent: Debitoren

und Bankguthaben Effekten.. Fabrikation .

Avale 141 000

8 25 860 560 000

100 007— 50 000— 20 860 /92

325 766 06 10 701— 163 76953

1 256 964,51 Per Passiva. Aktienkapital 1 000 000 4“ 191 443 62 Kontokorrent: Kreditoren. 38 762 06 ““ 22 000

Avale 141 000 6“

1 256 964,51 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928.

An Soll. Handlungsunkosten (Löhne,

Gehälter, Steuer, Ver⸗

sicherung usw.). Abschreibungen.. Gewinn

1 001 227 50 000 4 758 1 055 986 1 045 760 6 710 1927 3 516 1 055 986 Colditz. den 13. März 1929. Thomsberger & Hermann Aktiengesellschaft. 8 Mangelsdorf. Aufsichtsratsvorsitzender: Herr Bank⸗ direktor Johannes Levin, Leipzig. Aufsichtsratsmitglieder: Herr Bank⸗ direktor Jean Heberer, Chemnitz, Herr Bankdirektor Stephan Hirschmann, Nürn⸗ berg, Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Jahrmarkt, Leipzig, Herr Rechtsanwalt Dr. Schroth, Grimma. ——-——-— [1272] Volkshotel⸗Aktiengesellschaft

„Ledigenheim“. Bilanz 1928.

Per Haben. Fabrikation..

E1“ Gewinnvortrag aus

Vermögen. Mobiliar .. Kasse (Bank) Effekten Gastwirtschaft Waschküche. Wäsche..

RM 235 000 10 079 14 450 31 975 1 458 729 2 997

296 689

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . . . .. 80 000 Hypotheken 120 080 Reservefondss.. 8 000 Bauunterhaltungsfonds.. 44 518 Mobiliarerneuerungsfonds. 13 151 Amortisationsfons... 6 000 Schlüsselpfand . . . .. 532 Kredttoren 8 593 Dividende (nicht erhoben). 288 Gewinnvortrag aus 1927

699 98 Gewinn 1928.

14 832,67] 15 526 65

(296 689 68 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 3 583 1 120

Ausgaben. E“] Mobiliarabschreibung.. Wäscheabschreibung . . . . . Gastwirtschaftabschreibung . Waschkücheabschreibung .. Gewinnvortrag aus 1927

693,98 Gewinn 1928 „14 832,67

3 Einnahmen. Gewinn⸗ u. Saldovortrag aus Effektengewinn . . . . . .. 8 Ueberschuß vom Betriebskonto 20 026 Lrsener 21 757]74 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und in allen Teilen für ordnungsgemäß geführt be fundenen Büchern der Volkshotel⸗Akt.⸗Gef. „Ledigenheim“ wird hiermit bescheinigt. Charlottenburg, den 4. März 1929. Harry Heidorn. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.

ö Charlottenburg, den 20. März Die Rechnungsprüfer des Aufsichtsrats.

Meyer. Geh Reg.⸗Rat.

Walter, Magistratsoberbaurat. Berlin⸗Charlottenburg, den 31. De⸗ zember 1928. Volkshotel⸗Aktiengesellschaft „Levigenheim“. Kleemann.

Bunge.