1929 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[1242]

1725] Hierdurch laden wir unfere Aktionäre

Fürstenberger Porzellanfabrik,

[1535] Bekanntmachung.

[822]. In der am 25. März cr. stattgehabten

Bilanz per 1. Zannar 1929.

Einladung zur ordentlichen General⸗

——————,

,—

*

ö

——

1“

——

—y

versammlung am Sonnabend, den

27. April 1929, nachmittags 4 Uhr, Oberstadt. M.⸗Gladbach. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsernats. Vorlegung der Bilan⸗ nevst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

Beschlußtassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwertung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder ein Nummern⸗ verzeichnis derselben bis zum 24. Aprif a. c. bei der Gesellschaft eingereicht haben.

M.⸗Gladbach, den 2. April 1929.

Mech. Weberei Eduard Funck A.⸗G.

Der Vorstand.

Vits. Fritz Krall. W—e [821].

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. März der Mitteldeutschen Rundfunk⸗A.⸗G. zu Leipzig wurde die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung in nachstehender Fassung genehmigt. An⸗ Dividende wurden wiederum 10 % aus⸗ geschüttet.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Guthaben: a) bei Banken 341 918,— b) bei Post⸗ scheckamt . 107,67 Debitoren. 220 697,99 Avaldebitor weg. Stadt gemeinde Dresden . Kaution b. d. Städt. Wer⸗ ““ keni. Dresden 500,— 228 697,99 Beteiligungen.. 2 h““ 1 000 Grundstück 75 000,— Gebäude 92 000,—

e“

1 18753

342 025

500,—

167 000 * 71 602 * 811 515

1 Passiva. Alktienkapital. . Reservefondds.. Kreditoren . 280 966,69

Avalkreditor 8

weg. Stadt⸗

gemeinde Dresden 7 500,—

Gewinn

405 000 40 500

288 466,69 77 548 [50 811 515719 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Verlust. Aufwendungen: 1SSieeeneeee“ Zahlung an R. R. G. 300 000 Umbau Leipzig... 125 184 Umbau Dresden.. 34 616 Abschreibungen... 342 846 3 222 916 77 548 3 300 464

2 420 269ʃ3

ewinm . ...

Gewinn. 1

Erträge: Vortrag aus altem Jahr Teilnehmergebühren. . Sonstige Einnahmen

344 3 244 812 5

5 307 3 300 464ʃ59

Leipzig, im Februar 1929. Mitteldentsche Rundfunk⸗A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Fritz Kohl.

Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung nachgeprüft und mit den Ausweisen der von uns gleich⸗ falls geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbücher in Uebereinstimmung ge⸗ funden.

Berlin, den 19. Februar 1929. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand

Aktiengesellschaft. Dr. Adler. Böhm. Bericht des Aufsichtsrats.

Wir haben die Vorlagen des Vorstands und die Geschäftsbücher der Gesellschaft sowie die ausgewiesenen Bestände ge⸗ prüft und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Richtigbefund vorbehaltlich der Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung festgestellt.

Leipzig, den 22. Februar 1929.

Der Aufsichtsrat

der Mitteldeutschen Rundfunk⸗A.⸗G. Dr. Hans Otto, Vorsitzender.

Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats: Herr Staats⸗ ekretär a. D. Dr. Hans Bredow, Rund⸗ funkkommissar des Reichspostministers in Berlin⸗Dahlem (stellvertretender Vor⸗ sicender), Herr

Hünefeld in Dresden, Herr Ministerial⸗ direktor Dr. jur. et rer. pol. Ernst Jahn in Weimar, Herr Rechtsanwalt Dr. Curt Magnus, Geschäftsführer der Reichs⸗ Rundfunk⸗Gesellschaft mit

siellvertretender Vorsitzender. Mitteldeutsche Rundfunk⸗A.⸗G.

1. Guthaben bei der Giro⸗

2. Reservefonds I. . 3. Reservefonds I....

Finanzgerichtspräsident Dr. Holm Gerlach in Leipzig, Herr Ober⸗ regierungsrat Dr. jur. Friedrich Walter

beschränkter Haftung in Berlin, wurden wiedergewählt, ebenso Staatssekretär Dr. Bredow als

Aktiva. RM zentrale Sachsen, Zweig⸗ anstalt Neugersdorf. . Bankgebäude. 1“

589 220 18 400

607 620/60

Passiva. Aktienkapital .. . 500 000 50 000 50 000

7 620/69

607 620ʃ69 Neugersdorf, den 20. März 1929.

Vortrag a. neue Rechnung

Ostsachsen⸗Bank Altiengesellschaft.

Koepchen. ppa. Aurich. xxeAn Erxaeena.- [825].

Bilanz am 1. Januar 1929.

RM 9 108 745/4 4 175 378 336 30 811 23 392 *

1 208 401

Aktiva. Koussenbestanbz.. Coupon⸗und Sortenbestand Guthaben bei Banken. Guthaben auf Postscheckkto. Guthaben b. d. Reichsbank Wechselbestand.. Eigene Wertpapiere, sonst. börsengäng. Wertpapiere Debitoren in lfd. Rechnung Avaldebitoren 160 302,96 Gebäude und Grundstücke Stahlkammer⸗ und Ein⸗ richtungskonto.. 2—

6 494 895

23 663 4 527 367

190 000

Passiva. Aktienkapittealtl. Fieserr . Delkrederekonto. . Kreditoren: Guthaben deut⸗ scher Banken und Bank⸗ Sasen,h“ Einlagen auf provisions⸗ freier Rechnung .. Avalkreditoren 160 302,96 Rückständige Dividende Dividende für 1928... Zinsenkonto (Rückdiskont). Tantiemekonto... Vortrag auf neue Rechnung

260 000 40 000

181 383 5 071 3948

96 000

800 000—

2 317 60

8 860/[16 20 075/[69 14 863/[94

außerordentlichen Generalversammlung der

Phönix A.⸗G. für Zahnbedarf, Berlin,

wurde Ebefrau Heinrich Rauter, Essen,

in den Aufsichtsrat gewählt.

Berlin, den 25. März 1929.

Phönix A.⸗G. für Zahubedarf, Berlin.

Der Vorstand. A. Gabriel.

1525] Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. April 1929, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Piliale Dresden, Abt. Pirnaischer Platz (Amalienstr. 1), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordunng:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 sowie des Berichts des und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die der Vorlagen.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Fürstenberg, Weser.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 42. ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 29 April d. J., mittags 12 Uhr, nach Höxter, Hotel Berliner Hof“, be⸗ rusen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Nerlustkonto für das Geschäfts⸗ jahr 1928 und Beschlußfassung darüber sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 11 der Satzungen ihre Aktien bis zum 26. April d. J. einschließl. bei der Hildesheimer Bank, Filiale der Deutschen Bank. Hildesheim, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Fürstenberg, Weser, hinterlegt haben.

Fürstenberg, Weser, den 4. April 1929. Der Aufsichtsrat.

Lehmaun, Vorsitzender.

[1241] G 1 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

„Beschlußfassung über: a) Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 1 300 000 auf RM 338 000. durch Zusammenlegung der Aktien Lit. A im Verhältnis von 2:1 und der Aktien Lit. B im Verhältnis von 10:1 unter gleichzeitiger Auf⸗ der bisherigen, den Aktien Lit. A nach dem Gesellschaftsver⸗ trage zustehenden Vorrechte. Die Herabsetzung erfolgt zur Deckung eines Bilanzverlustes sowie zur Vornahme besonderer Abschreibun⸗ en und Bildung von Rück⸗ e b) Wiedererhöhung des auf kapitals auf bis zu RM durch Ausgabe von bis zu

in jeder

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

6 494 895/99

per 31. Dezember 1928.

Debet. Handlungsunkosten (einschl.

II Abschreibung auf Gebäude Abschreibung a. Einrichtung

Kredit. ertag Gewinn aus Zinsen, Pro⸗ visionen und Gebühren

Gehalter) . 278 894 57 823˙5 8 309[58 2 294 91 150 939/[63 498 261/83

11 361/19

486 900/[64

Kappeln, den 23. März 1929 Schleibank. Kock. Schröder.

[812]. Fleusburger Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft von 1869.

498 261183

Abschluß für das 59. Geschäftsjahr,

RM . 280 000

Besitz. Wert der Dampfer.. Bauwert des Dampfers Huitte ..... 692 654

972 654 2 654 Schuldner u. Bankguthaben 137 717 067 717

Schulden. Aktienkapitaal.. Rücklagen.. Zu verteilender Gewinn. Unerhobene Dividende. Hypothekenschuld... Gläubiger. . ... Vortrag auf neue Rechnung

Abschreibung für 1928..

500 000

114 261

1 067 717 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

endigend am 31. Dezember 1928.

271 529/9.

10 315[66

Soll. RM Steuern und Abgaben.. Geschäftsunkosten .

8 % Dividende.. Vortrag auf neue Rechnung

8 Habenä. Vortrag vom Vorjahr.. Zinsen Betriebsgewinn....

5 122

Fleusburg, im Februar 1929. Der Borstand. W. Andrus. Der Aufsichtsrat. Herm. Schuldt. H. Molzen. H. Christophersen.

einstimmend gefunden.

An Stelle des verstorbenen

wählt worden. Flensburg, den 28. März 1929.

Der Vorstand. Dr. Fritz Kohl.

Der Vorstand.

28 811/33 24 377 78 Abschrbg. auf die Dampfer 42 654 79 40 000 10 315 [66

8 * 146 159[56 83

19 244 [57 121 791[16

146 159ʃ56

Geprüft und mit den Büchern über⸗ s

Otto Schmidt, beeidigter Bücherrevisor. Herrn H. P. Vith ist Herr Konsul W. Hochreuter zum Stellvertreter des Aufsichtsrats ge

Beziehung g Racsichuß des

werden. Bezugsrechts

grseslichen

gabebedingungen.

erhöhung zu bestimmen.

teilung. Beschlußfassung über vertrags in stimmungen:

folgenden

tands, der Aufsichtsratsmitglieder,

in § 4 Abs. 3, betr. Austritt aus dem Aufsichtsvat,

9) § 5, betr. Befugnisse sichtsrats,

betr. Tantiemesteuer, fris und Orte der sammlungen,

g) § 7 Abs. 4, und Erleichterung legungsbestimmungen,

h) § 10 Abs. 4 Satz 1, betr. der Dividendenscheine.

der

und 4 orfolgt als auch in gemeinsamer Lit. B. 6. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche beiwohnen und ihr Stimmrecht

oder die

der Commerz⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz, Dresden, Zwickau, der Sächsischen

bei dem Bankhaus C. Stengel in Zwickau oder bei der Dresdner

Effektengirodepots) bis nach der hinterlegen. 8 Die Hinterlegung ist ordnungsmäßig erfolgt,

auch

wenn

is zur Beendigung der sammlung im Sperrdepot werden. Zwickau, den 2. April 1929. Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. Neusius. Walter.

Leipzig,

RM 338 000 28 gesetzten Grund⸗ b 600 000

nom. RM 262 000 neuen Aktien, die den nach der Zusamenlegung gültig ge⸗ bliebenen RM 338 000 alten Aktien gleichgestellt direkten tzlie der tionäre, Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und der übrigen Aus⸗

Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat weitere Einzelheiten der Kapital⸗ zusammenlegung und der Wieder⸗

.Aenderungen der Satzungen, soweit sie sich aus der Beschlußfassung zu Punkt 3 a und b ergeben, d. i. §§ 2, betr. Einteilung des Aktienkapitals und Rechte der einzelnen Aktien⸗ gattungen, und 9, betr. Gewinnver⸗

Aenderung bzw. Neufassung des Be⸗

„a) § 3, betr. Anstellung, Amts⸗ fühüas und Vertretung des Vor⸗

b) § 4 Abf. 2, betr. Amtsdauer

c) Neuaufnahme eines Satzes 3 8 freiwilliger

Neuaufnahme eines Abs. 7 in des Auf⸗

e) Streichung von Abs. 3 in § 6,

†) § 7 Abs. 1, betr. Einberufungs⸗ Generalver⸗

betr. Aenderung Hinter⸗

her⸗

Die Beschlußfassung zu Punkt 3

lwöh in gesonderter Beschlußfassung Ab⸗ des Gesellschaftsvertrags: stimmung der Aktionäre Lit. A und Satz 10 (die Amtsdauer der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats soll auf der Versammlung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktienmäntel notariellen Hinterlegungs⸗ scheine bezüglich derselben spätestens am 27. April bei einer der Niederlassungen und Privat⸗Bank Berlin,

Staatsbank in Dresden, Chemnitz, Zwickau oder Wilh.

Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft in Dresden (in diesem Falle nur für Mitglieder des

Generalversammlung

dann Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ elle für sie bei anderen Bankfirmen Generalver⸗ gehalten

für Montag, den 6. Mai 1929, vor⸗

mittags 11,30 Uhr, zur 30. ordent⸗

lichen Generalversammlung nach

Sitzungssaal der Deutschen

Bank, Rathausring 2, unter Bezug⸗

nahme auf die nachstehends abgedruckte

Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über Genehmigung eines mit der Kammgarnspinnerei Silberstraße A.⸗G. abgeschlossenen Fusionsvertrags, nach welchem das Vermögen dieser Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Kanimgarn⸗

spinnerei Schedewitz A.⸗G. über⸗

gehen soll gegen Gewährung von je

700 RM nom. Schedewitz⸗Aktien

die

Aktien; soweit

von jungen Schedewitz⸗Aktien. 5. Beschlußfassung über der

Schedewitz A.⸗G. u dung des Buchgewinnes zu schreibungen und Rückstellungen. 560 000

Grundkapitals um

für die Ausführung der Aktien Verwendung finden. „‚Beschlußfassung über Beschlüsse unter 4—6 kapitalziffer Wegfall der Vorzugsaktien)

Bestimmungen und 16

Stammaktie Stimmen,

Seo zwei

Stimme,. 200 RM

Stimmen erhalten) über

4 Jahre erstreckt werden).

durch 10 000 ersetzt werden),

10 000 RM) Satz 14

gütung gewährt werden). 9. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die

an

nitz, bei der Sächsischen

& Co., Berlin, oder bei der

niedergeleate Aktien vorzulegen.

Silberstraße b. Wiesenburg, Sa.

den 30. März 1929.

Kommoarnspennerei Schedewitz

Bank,

auf je 1000 RM nom. Silberstraße⸗ Silberstraße⸗ Aktien im Besitz der Kammgarn⸗ spinnerei Schedewitz A.⸗G. sich be⸗ finden, unterbleibt eine Gewährung

Einziehung im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen 320 000 RM nom. Stamm⸗ aktien und 30 000 RM nom. Vor⸗ zugsaktien der Kammgarnspinnerei unter Verwen⸗ Ab⸗

Beschlußfassung über Erhöhung des RM durch Ausgabe von 5600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 100 RM, Festsetzung des Ausgabekurses auf 100 %, Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre, da die Aktien Fusion zum Umtausch gegen Silberstraße⸗

Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß der in den Sätzen 4 (Aenderung der Grund⸗ und der Stückelung, über (jede Stammaktie über 100 RM soll eine über jede Stammaktie über 2000 RM zwanzig

Aenderung

Satz 12 2 a (die Ziffer 3000 soll

2e (es soll die Genehmigung des Aufsichtsratsvorsitzenden erforderlich sein nur bei Anschaffungen über

(den Mitgliedern des

Aufsichtsrats soll eine feste Ver⸗1. Vorlage des

der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 des Gesellschaftsver⸗ trags dem die Anwesenheitsliste führen⸗ den Notar ihre Aktien vorzuweisen oder Hinterlegungsscheine über bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer deutschen Gerichts⸗ behörde, bei der Deutschen Bank. Berlin, und deren Filialen Leipzig und Chem⸗ Staatsbank, Dresden, und deren Filiale Zwickau. Sa., bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler Rotter⸗ damschen Bankvereeniging. Amsterdam,

für Montag, den 6. Mai 1929, vor⸗

mittags 10,30 Uhr, zur 7. ordent⸗

lichen Generalversammlung nach

Leipzig, Sitzungssaal der Deutschen

Rathausring 2, unter Bezug⸗

nahme auf die nachstehende

ordnung ein.

Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Ge⸗

winnverteilung.

Beschlußfassung über Entlastung de Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Genehmigung eines mit der Kammgarnspinnerei Schedewitz A.⸗G. Fusionsvertrags, nach welchem das Vermögen der Kammgarnspinnerei Silberstraße A.⸗G. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Kammgarnspinnerei Schedewitz A.⸗G. übergehen soll, gegen Ge⸗ währung von 700 RM Schedewitz⸗ Aktien für 1000 RM Silberstraße⸗ Aktien.

5. Für den Fall der Ablehnung des Fusionsvertrags Wahl zum Auf⸗ sichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach § 17 des Gesell⸗

schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am

3. Werktag vor der Versammlung bei

der Kasse der Gesellschaft, bei einer

deutschen Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank,

Berlin, und deren Filialen Leipzig und

Chemnitz, bei der Sächsischen Staats⸗

bank, Dresden, und Hderen Filiale

Zwickau, Sa., bei dem Bankhaus Del⸗

drück, Schickler & Co., Berlin, oder bei

der Rotterdamschen Bankvereeniging,

Amsterdam, hinterlegt haben.

Silberstraße b. Wiesenburg, Sa.,

den 30. März 1929.

Kammgarnspinnerei Silberstraße

6 Aktiengesellschast.

Jacob

554

s1557] Süddeutsche Immobilien⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. April 1929, vormittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) zu Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 59, stattfindenden 58. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis spätestens am 27. April 1929

in Frankfurt a. Main bei der Ge⸗

sellschaft, Am Schauspielhaus 4,

oder bei der Filiale der Darm⸗

städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien oder dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach oder dem Bankhaus Baruch Strauß, in Berlin, Darmstadt und Mainz und anderen Orten Deutsch⸗ lands bei den Niederlassungen der

Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Köln bei dem Bankhaus Sal.

Oppenheim jun. & Cie. oder der

Filiale der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗

schen Wertpapierbörsenplatzes (nur

für Mitglieder des Giroeffektenver⸗

kehrs) hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterleaungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Eintrittskarten werden vom 27. April 1929 ab bei den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt.

Tagesordnuung: Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für 1928. 3 Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und über die

Verteilung des Reingewinns. Entlastung für Aufsichtsrat

Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat Beschlußfassung über die Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.

Die Aenderungsvorschläge betreffen:

und

trags der Zahl, des Stimmrechts der Akien anläßlich des Umtauschs

Aktien,

deutscher Börsenplatz oder Mainz.

Frankfurt a. M., den 4. April 1929. Der Vorstand.

Aktiengesellschoft.

1“ Jacol

Dr. Weyl L. Rheinboldt.

Tages⸗

abgeschlossenen

a) § 6: Nenfestsetzung des Be⸗

der RM 50 Aktien in RM 100,—

b) § 18: Ort der Generalversamm⸗ lung: Frankfurt a. M., ein anderer

andelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 4. April

nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle

Erscheint an sedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 A=ℳ

Einzelne Nummern kosten 15 0 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.⸗

Bezugs⸗ Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer SW 48, Wilhelmstraße 32.

Anzetgenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛQℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

&

Musterregister,

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. ö“ Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

&

8

8*

Aachen.

und Gewerbe“ in Aachen:

Aktiengesellschaft unter er

Aachen Ganzes einsch

2 Handelsgesetzbuchs auf die

Hamburg gegen Gewährun⸗

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

und Gewerbe

Aktiengesellschaft Dividendenschein für das

schein und gegen

und Gewerbe Aktiengesellschaft

Dividendenschein für schein

eine Aktie der Commerz⸗

schein wird. Die

gewährt

durch aufgelöst. Die Prokuren von

Josef Pohl, Johann Franßen, Johann

Franz Brammertz und Sibilla

antin sind erloschen. Die

Die „Commerz⸗ und Privat⸗Baunk Aktiengesellschaft Filiale Aachen“ in der

Aachen, als Zweigniederlassung „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft“ in Hamburg: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 und durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 22. November 1875, 23. Angust 1881, 24. Februar 1885, 28. Februar 1893, 12. Februar 1895, 29. Dezember 1897, 28. Februar 1898, 13. April 1898, 28. März 1900, 7. März 1901, 27. Februar 1904, 28. Ja⸗ nuar 1905, 10. März 1905, 4. Juni 1919, 24. Juni 1920, 29. Juni 1921, 29. No⸗ vember 1921, 4. Juli 1922, 12. De⸗ zember 1922, 19. Dezember 1924, 8. Fe⸗ ruar 1927, 26. April 1927, 17. April 1928, 28. Februar 1929 und durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 27. Januar 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank geschäften aller Art und von damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Grund⸗ kapital: 75 000 000 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Vertretung der Ge⸗ erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Ordentliche Vorstandsmitglieder sind: Die Bank⸗ direktoren Ferdinand Lincke in Ham⸗ burg, Carl August Harter in Berlin, Moritz Schultze in Berlin, Curt Joseph Sobernheim in Berlin, Ludwig Ber⸗ liner in Berlin, Carl Goetz in Berlin, Friedrich Neuerbourg in Berlin, Justiz⸗ rat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M., Friedrich Reinhart in Berlin. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind: Die Bankdirektoren Arnold Dietrich Friedrich zum Felde in Hamburg, Joseph Sander in Hamburg, Albert Pursche in Berlin, Arthur Rie⸗ mann in Magdeburg, Willy Vorn⸗ bäumen in Maadebura, Paul Weisen⸗ born in Magdeburg, Diedrich Block in Berlin, Lenert Codwice Nicolay Sonder⸗ burg in Hambung, Dr. juris Ernst

Handelsregifter.

[840] H.⸗R. B 39. In das Handelsregister wurde eingetragen am 27. März 1929: Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Bank für Handel Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. Januar 1929 ist der Verschmelzungsvertrag zwischen der Firma „Aachener Bank für Handel und Ge⸗ werbe“ in Aachen und der „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft“ in Hamburg vor Notar Dr. Greven in vom 29. Dezember 1928 ge⸗ nehmigt, demzufolge das Vermögen als kießlich des Ergebnisses für

das Jahr 1928 der erstgenannten Ge⸗ unter Ausschluß der Liqui⸗ ation nach der Bestimmung des § 306 3 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu von nominal 508 000 Reichsmark Aktien der 9 Aktien⸗ gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1928 übertragen wird, so daß gegen Einlieferung von Stamm⸗ aktien der Aachener Bank für Handel im Nennbetrage von 600 Reichsmark mit Jahr 1928 und die folgenden Jahre nebst Erneue⸗ rungsschein Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft im Nenn⸗ betrage von 500 Reichsmark mit Divi⸗ dendenschein für das Jahr 1928 und die folgenden Ih⸗ und Erneuerungs⸗ inlieferung von Lit. A

Aktien der Aachener Bank für Handel im Nennbetrage von 100 Reichsmark mit

Lincke in Hamburg. Dem Josef Im⸗ dahl, dem Paul Haal. dem Sen Pohl, dem Johann Hammers, dem Johann Franßen, dem Franz Brammertz und der Sibilla Lankin, alle in Aachen, ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Aachen und mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Aachen in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vox⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Aachen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung berechtigt, ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 63 000 Stück Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark und 120 000 Stück Aktien zu je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bestimmung über die Zusammensetzung des Vorstands, über die Zahl der Vorstandsmitglieder und deren Bestellung erfolgt durch einen Personalausschuß des Aufsichtsrats. In gleicher Weise können auch stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands be⸗ stellt werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffenklichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Veröffentlichungen erfolgen unter der Ueberschrift der Firma der Gesell⸗ schaft und der Unterschrift „Der Auf⸗ sichtsrat“ oder „Der Vorstand“. Ge⸗ schäftsräume: Hindenburgstraße 23.

Die Firma „Aachener Bank für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

das Jahr 1928 e 9—. 5 5 E und folgende Jahre nebst Ermeuerungs⸗ Betrieb von Bankgeschäften aller Art

und .Z.. Sasegn Aktiengesellschaft im Nenn⸗ etrage von 100 Reichsmark mit Divi⸗ dendenschein für das Jahr 1928 und die folgenden Jahre nebst Erneuerungs⸗ Aachener Bank für Handel und Gewerbe ist da⸗

mit Ausnahme von Depot⸗ und Depo⸗ sitengeschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Josef Imdahl und Paul Haal, beide Bank⸗ direktoren zu Aachen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen erforderlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Hindenburg⸗ straße 23.

Bei der Kommanditgesellschaft „De⸗ champs & Drouven Nachf.“ in Aachen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Wilhelm Krings ist am 15. Dezember 1928 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Eugen Krings in Aachen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und sieben neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht. Die Gesamtprokuren von Eugen Krings und Jakob Stickelmann sind erloschen. Dem Jakob Stickelmann in Aachen ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

Die am 1. Januar 1929 begonnene offene Handelsgesellschaft „H. Ganser & Söhne“ mit dem Sitz in Aachen und mit einer Niederlassung in Breinig. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Bauunternehmer Hein⸗ rich Ganser senior und Wilhelm Ganser, beide in Breinig, und Fritz Ganser und Richard Ganser, beide in Aachen. Der Ehefrau Wilhelm Ganser, Therese ge⸗ borene Olbertz, in Breinig ist Einzel⸗ prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbaugeschäft. Geschäftsräume: Aachen⸗Beverau 25 und Breinig, Breiniger Heide Nr. 9.

Bei der offenen „Joh. Jos. Lauffs“ in Aachen: Die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Witwe Johann Josef Lauffs, Sophia geborene Rösgen, ist am 11. Februar 1929 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Lauffs in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Albert Offermann“ in Aachen: Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Kayser ist am 1. Januar 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „H. N. Schauff Söhne“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Schauff,

Hammer, am 22. März 1929 folgendes

Bauunternehmer zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Bermann & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Bermann, Kauf⸗ mann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht, Abt. 5. Aachen.

Allenstein. [843] In unser Handelsregister A Nr. 380 trugen wir heute bei der Firma Anton Biernath in Allenstein ein, daß die Firma erloschen 88 Allenstein, 25. März 1929. Amtsgericht.

8

Allenstein. [844] In unser Handelsregister A Nr. 553 trugen wir heute bei der Firma Bruno Kensbock in Allenstein ein, gg die Firma erloschen ist. b 8 Allenstein, 25. März 1929. Amtsgericht.

Allenstein. 841] In unser E“ B Nr. 24 trugen wir heute bei r Deutschen Bank Zweigstelle Allenstein folgendes ein: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Allenstein, 25. März 1929. Amtsgericht.

Allenstein. [842 In unser Handelsregister B Nr. 6 trugen wir heute bei der Firma Ost⸗ deutsche Torfindustrie G. m. b. H. in Allenstein ein, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist.

Allenstein, 25. März 1929

Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [845]

Auf Blatt 1683 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Trawa⸗Textil⸗ Beredelungswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Annaberg betr., ist 881 worden:

Die Gesellschaft hat jetzt ihren Sitz in Buchholz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt auch der Handel mit Textilien. Der Kaufmann Karl Wagler in Annaberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Carl John in Buchholz ist als Geschäfts⸗ führer bestellt, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt: dem Färberei⸗ leiter Kurt Sanner in Buchholz, und dem Handlungsgehilfen Karl Schubert in Annaberg und zwar dergestalt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem der Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertreten können.

Amtsgericht Annaberg, am 28. März 1929. 3

Arnstadt. [846]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma Eisengießerei Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr. jur. Artur Stock in Arnstadt bestellt worden. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Arnstadt, den 26. März 1929.

Thür. Amtsgericht.

Arxolsen. 1 [1279] Im Handelsregister A ist zu Nr. 38. Firma Wilhelm Funcke in Brannser⸗

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Arolsen.

Artern. [847]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Vereinigte Thüringer Brauereien Aktiengesellschaft, Artern, am 22. Fe⸗ bruar 1929, folgendes eingetragen worden:

„Dem Brauereiingenieur Karl Gellendien in Artern ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.“

Artern, den 22. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Artern. [848] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Vereinigte Thüringer Brauereien Aktiengesellschaft, Artern, am 26. März 1929, folgendes eingetragen worden:

„Dr. August Kauffmann in Artern ist auch über den 1. April 1929 hinaus auf unbestimmte Zeit zum Vorstand be⸗ stellt worden.“

Artern, den 26. März 1929.

Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [849]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 105 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Reichsgräflich von Pletten⸗ berg'sche Weinkellereiverwaltung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit tem Sitz in Bad Kreuznach, einge⸗ tragen worden.

Der ist am 18. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Weinen und verwandten Getränken, insbesondere der Wein der Graf Pletten⸗ berg'schen Weingutsverwaltung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Ritt⸗ meister außer Diensten Friedrich Reichsgraf von Plettenberg in Bretzen⸗ 8 und der Kaufmann Hermann

oigtländer in Bad Kreuznach; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

88 entliche Bekanntmachungen der Gesel schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Bad Kreuznach, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht.

[850] Handelsregister bei der offenen

Bad Kreuznach.

Im diesseitigen Abt. A Nr. 666 82 I“ seingut Rotenfels

arl Voigtländer Söhne zu Bad Münster a. St. heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Voigtländer zu Bad Kreuznach aus der eeea ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Karl Voigtländer jr., Weingutsbesitzer in Bad Münster a. St., alleiniger Inhaber der unverändert ge⸗ bliebenen Firma ist.

Bad Kreuznach, den 27. März 1929.

Das Amtsgericht.

Barth. [851] „In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der —— Handelsgesellschaft Ed. Völcker in Barth heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Eduard Völcker in Barth ist Prokura erteilt.

Barth, den 20. März 1929.

Amtsgericht.

Bassum. [852] In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der Bank für Harpstedt und Umgegend, Aktien E“ in Harp stedt (Nr. 17 des Registers) am 25. März 1929 folgendes eingetragen worden: Der Mitliquidator, der Auktio⸗ nator 18 Oestmann in Heiligen⸗ rode, ist verstorben. Die Liquidation wird von den übrigen Liquidatoren durchgeführt. Amtsgericht Bassum, 27. März 1929.

Bautzen. ö1In““

In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. Auf Blatt 17, die Firma Johann George Pahn in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Joachim Pahn in Bautzen. 2. Auf Blatt 906, die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Bautzen in Bautzen (Zweig⸗ niederlassung) betr.: In der General⸗ versammlung vom 28. 2. 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 8. 2. 1929, wo⸗ nach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM auf 75 000 000 RM beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 75 000 000 Reichsmark, in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RNM zerfallend. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesell. schaftsvertrag vom 26. 2. 1870 ist durch

Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsurkunde von diesem Tage in den §§ 5, 16 und 17 abgeändert worden Julius Rosenberger ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und der Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart in Berlin. 3. Auf Blatt 974, die Firma Gebrüder Liebsch in Schwarz⸗ nauslitz betr.: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Doberschau . worden. Amtsgericht Bautzen, 28.3. 192.

Beeskow. [854]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 47 das Erlöschen der Firma Emil Schaefer, Beeskow, ein⸗ getragen worden.

eeskow, den 6. März 1929. Amtsgericht.

Berleburg.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist zu der Firma Gebr. Florin, Girk⸗ hausen, heute eingetragen worden:

Der Holzdrechsler Karl Florin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Berleburg, den 22. 3. 1929.

Pr. Amtsgericht. Berlin. [860]

In unser Handelsregister B ist heute worden: Nr. 42 407. „Margoba“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Durchführung von Grundstücksgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann David Fr chmann, Berlin. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. 3. 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 erfolgt die Vertretung durch zwei

eschaͤftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 408. „Speka“ Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ lagsgeschäft insbesondere für technische Werke. Stammkapital 21 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1928 errichtet und am 28. De⸗ zember 1928 geändert Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Alfred Olschki, Berlin. Er ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Zu Nr. 42 407: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Teutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2193 Tele⸗ funken Gezellschaft für drahtlose Telegraphie Gesellschaft mit schränkter Haftung: Dem Paul Lerch in Berlin, dem Paul Peeck in Berlin und dem Dr. Ernst Zechel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 4422 Zinkwalzwerks⸗ verband mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in 8 1, 5, 6. Bei Nr. 14 806. Kohl⸗ Huth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 035 Saalthon⸗Elektro⸗ Osmose⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Dr. Wilhelm Königswarter, Berlin. Bei Nr. 16 548 Ideal Werke Gesellschaft für drahtlose Telephonie mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 808 Owa Ost⸗Warentausch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 27 204 „V. L. G.“ Leitungs⸗ draht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Emil Mezey in Berlin und Ingenieur Dr. Richard Apt in Berlin⸗Treptow. Bei Nr. 27 627 Josepha Import Öund Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Josef Eberle ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Härting in München ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 925 Teigwaren Handelsgesell⸗ schaft Juretzka mit beschränkter Haftung: Erich Höfig und Hans Geb⸗ hardt sind nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Josefa Kroidl in Berlin,