1929 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—.— 2

1“]

——

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 78 vom 4. April 1929. S. 2.

Kaufmann Werner Niemann in Berlin⸗ riedenau ds zu Geschäftsführern be⸗ ellt. Bei Nr. 32 499 Wilhelm öpsel Assekuranz⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Firmga ist löscht. Bei Nr. 32 731 Ideal

Werke Gesellschaft für drahtlose

Telephonie (Verkaufsgesellschaft)

mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ luß vom 30, 1. 1929 ist der Gesell⸗ chaflsvertrag bezgl. der Vertretung

abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so üind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Gesell⸗

8 38 befugt. Sind Prokuristen be⸗ ellt, so vertreten entweder zwei Pro⸗

turisten gemeinschaftlich oder ein Pro⸗

8 in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

schäftsführer die Gesellschaft. Direktor

Ottomar Völk ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Direktor Heinrich Colden in erlin, Kaufmann Herbert Jacubowski

in Berlin sind zu weiteren Geschäfts⸗

führern bestellt. Die Prokura des Di

rektors Colden und des Kaufmanns

Jacubowski ist erloschen. Dem Kauf⸗

mann Eduard Biber in Berlin ist Ge⸗

famtprokura erteilt. Bei Nr. 33 773.

„Navis“ Gesellschaft mit beschränk⸗

ier Haftung: Laut Beschluß vom

19. März 1929 ist der Gesellschafts

vertrag in § 8 abgeändert. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt: Regierungsrat Fritz

Rose, Berlin. Bei Nr. 34 293 Orga

Spiral Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 34 420 „Stadt und Land“

Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Laut Beschluß vom

18. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ ertrag in §§ 6, 8 und 11 abgeändert.

Die Gesellschaft hat fortan einen Ge⸗

schäftsführer. Theodor Schapper ist

nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist:

Karl Goldbach, Berlin. Er und Max

Titze vertreten jeder mit einem Pro⸗ uristen. Bei Nr. 37 218 Opo⸗

terapia Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Laut Beschluß vom

12. März 1929 ist der Gesellschafts⸗

vertrag bzgl. der Bestellung von Pro⸗

kuristen und der Vertretung durch diese und Geschäftsführer abgeändert. Die

Gesellschaft wird durch zwei 1615 ührer oder durch einen Ge chäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.

Prokuristen: 1. Ernst Güthling, Berlin,

2. Fräulein Hildegard Kolberg, Berlin.

Ein jeder vertritt mit einem anderen

Prokuristen oder einem d

führer. Bei Nr. 37 275 „Motax“

Kraftrad ⸗Droschken⸗„Betriebs⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Der Geschäftsführer Joseph

Bender ist verstorben. Bei Nr. 37 243

Kulturelle Verlagsgesellschaft mit

beschränkter Haftung: Theodor Sich

ist nicht mehr Geschäftsführer. Ver lagsbuchhändler Dr. Ekkehart Staritz in

Berlin⸗Lichtenrade ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt. Bei

Nr. 37708 Ruco Gesellschaft für

Farbenphotographie mit beschräuk⸗

ter Haftung: Willi Peine ist nicht

mehr Geschäftsführer. Ber Nr. 39 338

„Kaufab“ Kaufhaus für Angestellte

und Beamte Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung: Laut Beschlüuß vom 26. 11. 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammlkapitals ab geändert. Das Stammkapital ist um

150 000 RM auf 200 000 RM erhöht.

Bei Nr. 39 919 Bindex Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura der Dorothea Völksen ist

erloschen Bei Nr. 40 726 Hermann zirkel & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Hafrung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 hin ichtlich der Vertretung abgeändert.

Die Gesellschaft wird, falls mehrere

Geschä Gee bestellt sind, durch zwei

Gesch üsfts ührer gemeinschaftlich oder

durch die neu zur Geschäftsführerin be⸗

stellte Frau Else Gerloff geborenen

Schiller in Berlin⸗Charlottenburg in

Gemeinschaft mit dem Prokuristen Her

mann Zirkel jun vertreten. Ritter⸗

gutsbesitzer Hans von Arps⸗Aubert ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Hermann Zirkel jun. ist dahin geändert, daß er die Gesellschaft in Ge meinschaft mit der Geschäftsführerin

Frau Else Gerloff zu vertreten be⸗

rechtigt ist. Die Prokura der Ehefrau

Edith von Arps⸗Aubert ist erloschen. Berlin, den 25. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 8 [861] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 42 409. Branden⸗ seg- Lehrmittel⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des

Unternehmens: Die Fabrikation und

der Vertrieb von Lern⸗ und Lehr⸗

mitteln sowie Schulausstattungen aller

Art, insbesondere physikalischen Appa⸗

raten. Stammkapital: 20 100 RM.

Geschäftsführer: Kaufmann Eduard

Zand, Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗

mann Alexander Roesel, Berlin, Elektro⸗

mechanikermeister Heinrich Thielemann,

Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesell⸗ aft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

ertrag ist am 28. Dezember 1928 ab⸗ e en. Zur Vertretung der Ge⸗ gcchah ist entweder der Geschäfts⸗

ührer Zand für sich allein oder die fücres Penaftsfa rer Roesel und Thielemann Frmhein am bexrechtigt. Nr. 42 410. esellschaft für Deutsch⸗ Jugoflavischen Handelsverkehr mit deschräukter Haftung. Sl; Verlin, Gegenstand des Unternchmens: Lieferung von Waren jeder Art an jugoslawische Handelsunternehmungen. Stammkapital: 100 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Meyer, Wilmersdorf, Kaufmann Salli Simon, London. Die Gesellschaft 8 eine Ge ellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1929 abgeschlossen. Die Ge⸗ selschofh hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Nr. 42 411. Amor Skin Corporation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gene⸗ ralvertrieb des Organo⸗Kosmetikums Amor Skin für das Gebiet des Deutschen Reiches sowie der General⸗ vertrieb von anderen Artikeln der kos⸗ metischen Branche. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: om⸗ merzienrat Wilhelm Krause, Berlin Charlottenburg, Kaufmann Paul Felix Görke, Berlin. Die Gesellschaft 9 eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die E18 durch zwei Ge⸗ väftzführer oder durch einen Ge⸗ )

tsführer in Gemeinschaft mit Pro⸗ kuristen. Zu Nr. 42 409 bis 42 411: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: eie; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2801 Bodenge ellschaft Augusta⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Karl Vogt ist verstorben und daher nicht mehr

iquidator. Bei Nr. 19 894 Berliner Haus ⸗Instandfetzungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Geselischafterbeschluß vom 18. März 1929 ist der ö vertrag dahin geändert, daß die dem Gesellschafter Brandt gewährte Sonder⸗ entschädigung und die ihm gestattete Privatentnahme 3 Abs. 2, 3) in Fortfall kommt. Bei Nr. 29 278. „Graz“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 33 755 Barra & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und des Stimmrechts abgeändert. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 37 873 Hanomag Kleinauto Kredit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Rudolf Lenz ist erloschen. Bei Nr. 38 829 Frico Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Höfig, Haus Gebhardt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Werner Nie⸗ mann in Berlin⸗Friedenau, Fräulein Josefa Kroidl in Berlin sind zu Ge⸗ schaftsführern bestellt. Bei Nr. 39 866 Elektro⸗Heize und Wärme⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Abtretung von Geschäftsanteilen (§§ 2 und 4) abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Bei Nr. 40 540 Haberecht & Würtz Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Frau Elisabeth Strauven geb. Althoff in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr 40 614 Deutscher Reklamedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 25. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Pas Stammkapital ist um 60 000 RM auf 120 000 RM er⸗ höht. Bei Nr. 40 989 „Dansk“ Butter⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Siegmund Hertz ist nicht mehr Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Braun in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42,011 „Alhewo“ Allgemeine Heim⸗ stätten⸗ und Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Reinhold Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Diegler in Berlin⸗ Pankow, Kaufmann Willy Graun in Berlin⸗Neukölln sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. 1

Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 9239 Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Hella mbH. Nr. 15 962 Eisenwerk Vorta⸗Westfalica GmbH. Nr. 29 908 Bruno Glaubitz & Co. Haus⸗ bedarfsartikel⸗Vertriebsgesellschaft mb H. Nr. 35 076 „Gezuwa“ Gesell⸗ schaft für Zement⸗Unterarbeiten mbH. Nr. 36 119 Gluca, Gesell⸗ schaft für chemische Holzverwertung mb H. Nr. 37 008 Hanseatische Kaffee⸗ handelskompagnie mbH. Nr. 37 657 Deutsch⸗Vaterländische⸗Film⸗Ge⸗ sellschaft mbH. (Deuvag).

Berlin, den 25. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [856]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. März 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 662. Aug. Pick & Co., Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Hans Harpe ist er⸗

loschen. Nr. 4685. Adolf Rosenau & Co., Berlin: Offene Handels⸗ efellschaft seit 15. Juli 1928. Gesell⸗ schafter b die Kaufleute in Berlin: Walter Schwarz und Max Lachmann. Nr. 32 043. Friedrich Wickel, Charlottenburg: jetzt: Ww. Hertha Wickel geb. Reinke, Berlin⸗ Charlottenburg. Einzelprokurist: unv. Hedwig Wickel, Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 44 674. Paul Tarun, Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Paul Tarun, Inhaber Georg Tarun⸗ Inhaber jetzt: Georg Tarun, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schüfts durch Georg Tarun ausge⸗ chloffen. Nr. 45 743. Gebrüder Mendelsohn Blusen, Berlin: Der Kaufmann Kurt Mendelsohn, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 49 667. Carl Sper⸗ ling, Berlin⸗Pankow: Die Einzel⸗ prokura des Willy Kapke ist erloschen. Nr. 26 989. Herm. & A. Schultz i. Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr 2444. ö F Die haft ist aufgelöft. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 17 858. Richard Taendler, Nr. 38 535. Paul Pitzmann, Nr. 43 401. Schmilowfki & Co., Nr. 55 959. Max Vette Cigarren & Cigaretten Engros, Nr. 67 735. Wilhelm C. Westedt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [857] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Antsgerichts ist am 26. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 11 422 Deutsche Bank: Pro⸗ kuristen: Erich Bechtolf, Dr. Leo Kovacs, Dr. Helmuth Pollems, Dr. Walther Schmidt, Werner Steia⸗ thal, sämtlich in Berlin. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemein⸗ chaftlich mit einem ordentlichen oder tellvertretenden Vorstandsmitgliede. Die Prokuren für Ludwig Höcker, Paul Kuth und Max Tromm sind erloschen. Nr. 25 207 Bleibtreustraße Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch einen Zusatz zu § 2 er⸗ gänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesell⸗ schaft hat durch Kaufvertrag vom 31. Juli 1922 das Grundstück Char⸗ lottenburg, Bleibtreustraße 7, von dessen früheren Eigentümer, dem Verlags⸗ buchhändler Hermann Stilke zu Berlin, gekauft und aufgelassen erhalten. Nach diesem Vertrage beträgt der Kauspeeis für das Grundstück 325 000 M (Papier⸗ mark). Nr. 25 357 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Grolmanstraße: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch einen Zusatz zu §3 ergänzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat durch Kaufvertrag vom 2. August 1922 das Grundstück Charlottenburg, Grol⸗ manstraße 29, von dem früheren Eigentümer. Ratsmanrermeister Hein⸗ rich Carl Ziechmann, gekauft und aufgelassen erhalten. Nach diesem Vertrage beträgt der Kaufpreis für das Grundstück 700 000 Mark (Papier⸗ mark). Nr. 25 727 Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrik System Zeiler Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Bexchlusse der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1929 1 das Grundkapital um 200 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 800 000 RM. Ferner ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 200 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die bisherigen 1500 Aktien zu je 400 RM sind in 600. Aktien zu je 1000 RM umgewandelt. Das gesamte Grundkapital gzerfällt jetzt in 760 Inhaberstammaktien und 40 Namensvorzugsaktien EEö11ö“ 1000 Reichsmark. Nr. 28027 Ambi Verwaltung Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1929 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und der Gesellschaftsvertrag unter Streichuang der §§ 2, 3, 5 und 22 und entsprechende Vornumerierung der §§ 4 und 6 fol⸗ gender in den nachstehenden Para⸗ graphen neuer Zählung geändert: §§ 1, 8, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13. 14, 16 und 18. Die Firma lautet jetzt: Ambi Ver⸗ waltung Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat hat jedoch das Recht, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Leopold Fehr, Berlin⸗Dahlem, 2. Direktor Dr. jur. Rudolf Schröder, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Die Prokuren des Leopold Fehr, Wilhelm Kalinke, Dr. 1-. 8 Schröder, Max Müller und Ludwig Müller sind erloschen. Als nicht dreen g. wird noch veröffentlicht; Die

stellung der

Mitglieder des Vorstandes, der Wider ruf der Bestellung und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Nr. 29 388 „Charlott“ Garagen⸗ betrieb und Autoreparatur Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom .Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 eändert. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Simon Gurewitz, Berlin⸗ Spandau. Hugo Böttcher ist nicht mehr Vorstand. Nr. 30 874 Bernhard Hirsch Herrenkleiderfabrik Aktien⸗ esellschaft: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor Oskar Skaller in Verlin. Nr. 36 809 Max Elb Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen Zusatz zu § 7 ergänzt worden. Emil Groß und Edwin Hansen sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstands⸗ matglied ist bestellt Fabvikdirektor Karl Heinrich Wilhelm Osterwald, Dresden. Prokuristen: 1. ter Meyer, Berlin⸗ Lichterfelde, 2. Friedrich Paul Otto Kurth, Dresden, 3. Max Ernst Haun⸗ schild, Dresden. Ein jeder von ihnen vertritt die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 38 213 Commereial Investinent Trust Aktien⸗Gefellschaft (Citag): Die Prokuren für Rudolf Lenz und Hans Sippel sind erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin., 16 v1181I“ In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 35 033 Mode⸗Wäsche⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Fräulein Thea Deutsch ist erloschen. Nr. 937 376 Woll⸗Import Aktien⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. März 1929 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Robert Sachse. v“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. 8 1859] In das Handelsregister Abteilung & ist am 27. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 586. Gebr. Kohane, Berlin. Offene Handelsgefellschaft seit 22. März 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Fakob Kohane, Victor Kohane. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Handel mit Strick⸗ und Wollwaren en gros; Geschäftslokal: Berlin, Prenz⸗ lauer Straße 51. Nr. 73 587. Ber⸗ liner Eierkunsthonig Fabrikativn Karl Brey, Berlin. Inhaber: Karl Brey, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 588. Galerie Heinrich Thann⸗ hauser, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Mai 1907. Gesell⸗ schafter sfind die Kaufleute Heinrich E“ Feldafing bei München, Justin Thannhanser. Berlin. Dem Paul Roemer, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4543 Elisabeth⸗Apotheke Juh. Alfred Faehre, Neu⸗Weißenser: Die Firma lautet jetzt: Elisabeth⸗ Apotheke Juh. Elisabeth Faehre. Inhaberin: Elisabeth. Faehre geb. Bölicke, verwitw. Avpothekenbesitzerin, Berlin. Nr. 63 897 Gotthelf Gossels, Berlin: Die Firma lautet fortan: Jakob Braner, Baukgeschäft. Gelöscht: Eduard Kokoskix. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [862]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 385 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma „Joseph Tschauner Weingroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des durch Erbschaftskauf mit der Firma er⸗ worbenen, unter der Firma Joseph Tschauner betriebenen Handelsgeschäfts

16 H.⸗R. A 987 —, der; rtrieb von Weinen, Spirituosen und ähnlichen Erzeugnissen sowie Rauchwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Dr. Franz e und Erich 8e in Veuthen, O. S. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, die jeder selb⸗ ständig zur Vertrerung der C sellschaft berechtigt sind. Die Gesellschaft besteht bis zum 31. Dezember 1938 und ver⸗ längert sich jeweilig um 5 Jahre, wenn sie nicht 3 Monate vorher gekündigt wird. In Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen von je 10 000 RM bringen die Gesellschafter Dr. Franz Tschauner und Erich 2G auner Waren im Werte von je 7000 RM in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren weacgaftseeatz am 23. Mai 1928 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. März 1929.

Beuthen, O. S. 8 [863]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 387 ist bei der Firma „Joseph Tschauner“ in Beäuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Firma nebst dem Han⸗ delsgeschäft ist in die „Joseph Tschauner Weingrosthandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S. 16 H.⸗R. B 385 —, eingebracht und hier gelöscht. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 27. März 1929.

““

Beuthen, O. S. [864]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 396 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit der irma „Bergbau und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Hefihen des Unternehmens ist die Ausführung bergbaulicher Arbeiten, das Abteufen von Schächten Fvedes, e. von Bohrungen und Tiefbauar eiten jeder Art fowie die Beteiligung an Unternehmungen mit ähnlichem Gegen⸗ stande und die Vornahme von Handels⸗ geschäften jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ ö“ sind der Bergwerksdirektor g. D. rgassessor Heinrich Geck in Beuthen, O. S., und der Carl Deilmann in Dortmund. Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Seellscafe atarag am 30. Ja⸗ nuar 1929 festgestellt ist, erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schaft besteht bis zum 31. Dezember 1931 und verlängert sich jeweilig um drei weitere Jahre, wenn sie nicht ein halbes

Jahr vor Ablauf gekündigt wird.

Amtsgericht Beuthen, O. S. 27. März 1929.

Birkenfeld, Nahe. 1

In das hiesige Handelsregister A is erloschen. Birkenfeld, den 28. März 1929. Amtsgericht.

Bonn. 8. . [866] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Abteilung A: Nr. 2241 am 20. 3. 1929 bei der Firma Bonner Chemische Industrie Ferdinand Seitz Nachf. in Duisdorf: Der Kaufmann runo

Krahé und der Chemiker Karl Spene⸗

mann, beide zu Duisdorf, sind in das

4

Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ ö eingetreten; gleicgeitig ist

der bisherige Inhaber, der Kaufmann Karl Hartmann zu Godesberg, aus⸗ eschiedene Die Firma ist geändert in: 8

emische Fabrik Duisdorf Krah6

& Spenemann. Die offene Handels gfsel chaft ist an demselben Tage unter

kr. 2379 des Handelsregisters A ein⸗ getragen und hat am 12. Januar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Die in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten und For⸗

derungen sind auf die Gesellschaft über⸗

gegangen.

Nr. 2277 am 18. 3. 1929 bei der

Firma Dr. Karl Koenig in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Nr. 286 am 23. 3. 1929 bei der Firma Deutsche Bank,

Filiale Bonn zu Bonn, und Nr. 496

bei der Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ Godesberg zu Godesberg: Der

Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RAM.

1000 RM ist durchgeführt. Durch Generalversammlungsbes vluß vom 4. 4. 1928 ist § 4 Abs. 1 8 Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktier

stimmrecht) des Gesellschaftsvertrag

geändert. Nunmehr beträgt die Höh der einzelnen Aktien 100, 500 bzu

1000 RM.

Nr. 403 am 14. 3. 1929 bei der Firma Halensia Versicherungsgesell⸗ schaft auf Lee zu Godes⸗ berg a. Rh.: Der Sitz der Gesellschaft heißt Bad Godesberg. Fhc Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. 9. 1928 sind die Satzungen geändert und ergänzt. Der Generaldirektion liegt die unmittelbare Leitung der Geschäfte ob. Sie besteht aus einem Direktor und im Be⸗ hinderungsfalle aus einem oder mehreren Stellvertretern.

Nr. 546 am 16. 3. 1929 bei der Firma Ludwig Wessel Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation in Bonn: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generolrer sanmeehne vom 25. 2. 1929 soll das Grundkapita um 5000 RM Vorzugsaktien, welche eingezogen werden, und um 900 000 RM Stammaktien auf 100 000 RM Stamm⸗ aktien in der Weise herabgesetzt werden, daß je 10 Aktien von je 100 RM zu einer Aktie von 100 RM zusammen⸗ gelegt werden, und um 650 000 RM auf 750 000 KM erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von 650 Aktien zu je 1000 RM nominell. Durch den⸗ b Beschluß sind verschiedene Be⸗ timmungen der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Wessel, Steingutwerke, Aktiengesellschaft.

Nr. 708 am 15. 3. 1929 bei der Firma Westerwaldbrüche, Aktiengesell⸗ schaft in Bonn: Dem Kaufmann Füßss Ax und dem Ingenieur Erich Koh mann ist Gesfamtprokura erteilt. Die Prokura des Leo Schlitzer ist erloschen.

Nr. 827 am 20. 3. 1929 bei der Firma Bonner Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Be⸗ triebsdirektor Hastenrath ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 848 am 14. 3. 1929 bei der Firma Sachversicherung der Deutschen Lommunalbeamten, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Bad Godesberg: Direktor Albert Schaefer ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Mit Genehmigung des Aufsichtsrats ist bis

*

heute ur Firma Albert Hüther zu Birkenfeld eingetragen: Die Firma ist

in Aktien zu 100 RM und

inteilung des

Deutschen

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 4. April

1. Handelsregister.

Köln. [917]

In das Handelsregister wurde am März 1929 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11 719. „Heinrich Bales“, Köln, Mozartstr. 32, und als Inhaber: Heinrich Bales, Inhaber eines Maler⸗

und Anstreichergeschäfts, Köln.

9720. „Georg Groh & Co.“, Die Firma lautet jetzt: „Georg

Nr. 10 316. „Klümpen & Oden⸗

all“, Köln: Ein Kommanditist ist zurch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden. Zwei Kommanditisten sind i die Gesellschaft neu eingetreten.

Nr. 10 316. „Klümpen & Oden⸗ dall“, Köln: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 10 855. „Stiel & Rotschild“,

Köln: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidator ist dve nannt Hugo Rothschild, Köln.

pottliceb ge⸗

Abteilung B. .

Nr. 488. „Steinbruchs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Hans Bell, Baugenossen⸗ schaftsgeschäftsführer, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 2499. „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Walter Ineschke und Hans Rinn, Köln, haben für die Zweig⸗

niederlassung Köln derart Pvokura, daß

jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗

mitglied oder mit einem Prokuristen

vertretungsberechtigt ist. Dr. Hans

Lessing, Banldirektor, Berlin, ist zum

Vorstandsmitglied be⸗

tellt.

Nr. 2527. „Telefonzellen⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom

18. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 9 hinsichtlich der Ein⸗

ziehung von Geschäftsanteilen geändert.

Nr. 2554. „Bauterrain.⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. März 1929 ist die Golbmarkeröffnungsbilanz berichtigt.

Nr 2968. „Commerz⸗ und Privat⸗ Bauk Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Februar

ist der mit der Aktiengesellschaft

unter der Firma Mitteldeuntsche Credit⸗ bank zu Frankffurt a. M. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 8. Februar

1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der

Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt wonden. Der Umtausch der Aktien zu 600 Reichsmark und 60 Reichs mark in solche zu 1000 Reichsmark bzw. 100 Reichsmark ist durchgeführt. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

28. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 5, betr. Grund⸗ kapital und „Einteilung, § 16, betr. Wahl des Aufsichtsrats, und § 17, betr. Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Stellvertreter. Bankdirektor Julius Rosenberger ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. Justizvat Dr. Albert Katzen⸗

ellenbogen, Frankfurt a. M., und Bank⸗ divektor Friedrich Reinhart, Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Kurt Eugen Draeger und Wil⸗ helm Krupinski, Köln, ist für die Zweig⸗

niederlassung Köln Gesamtprokura in

der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

standsmitglied oder einem anderen für

die Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ kuristen zur Vertretung bevechtigt ist. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammmlung vom 28. Februar 1929 soll

das Grundkapital um 15 000 000 Reichs⸗

mark erhöht werden. Der Beschluß vom 28. Febcuar 1929, betr. Erhöhung des Grundkapitals, ist durchgeführt. Das Grundlapital beträgt nunmehr 75000 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ bapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 12000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 20 000 auf den Inhaber lautenden

Stammakvien zu je 100 Reichsmark.

Das gesamte Grundkapital von 75 000 000 Reichsmark ist nunmehr eingeteilt in

63 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark,

120 000 Aktien zu je 100 Reichsmark,

sfämtlich auf den Inhaber lautend.

Nr. 3724. „Berg⸗Heckmann⸗Selve

Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung RNRheinische Sprengkapsel⸗ und Zündhütchenfabrik“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1929 sind die Satzungen in der Weise geändert, daß der § 12 über die Bestellung des Vorstands, die §§ 17, 20, 21. 22 und 23 über den Aufsichtsrat, die §§ 25 und 28 über die General⸗ versammlung und der 8,32 über die Verwendung des Reingewinns neu ge⸗ faßt und daß die §§ 1, 2, 5, 15, 18, 19 und 29 entsprechend diesen Neufassungen berichtigt worden sind. G

kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

erfolgen durch Aktiengesellschaft i. Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ März 1929 ist die aft aufgelöst. Köln, ist Liquidator

Nr. 6466. „Zollbau⸗Verwertungs⸗ beschränkter Haf⸗ tung Köln für die Bezirke Rhein⸗ land, Saargebiet und den westlichen Teil Westfalens“ Köln: Paul Siethof ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗

Krefeld. 8

In das hiesige Handelsregister Abt. B eute folgendes einget

Unter Nr. 771 die Firma Rheinische Automobil⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Kre⸗ (Zweigniederlassung der in Aachen bestehenden Rheinischen Automobil⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Gegenstand des

ragen worden: Gesellschaft

in Krefeld

Nr. 6565. „Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken Aktieungesellschaft“” Keller⸗Lux, ingenieur, Gonsenheim, Wilhelm König, Dipl.⸗Ingenieur, Mainz⸗Mombach und Johannes Zimmermann, Mainz⸗Mom⸗ bach, haben derart Prokura, daß jeder einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Ferner wurde am 25. März 1929 ein⸗

u“ Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art sowie von Ersatzteilen hierfür. Die Ge⸗ andere Unter⸗

ist berechtig ben oder sich an

nehmungen zu erwer solchen in beliebiger Weise zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Sophie Brand, Geschäfts⸗ führerin in Aachen. Wilhelm Plum in Krefeld ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zwe Einzelprokura schränkter Haftung. vom 22. Februar Geschäftsführer so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft

Gesellschaft

gemeinsam Dem Kaufmann niederlassung

Gesellschaft mit bes Gesellschaftsvertra

„Technische Handels⸗ . beschränkter Haf⸗ tung“ Köln, Hohenzollernring 91, wo⸗ hin der Sitz von Siegburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit technischen Erzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Albert Potell, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1928, 19. Januar und 6. März 1929. Sind mehrere Gesch so wird die Gesells zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Staatsanzeiger. „Rheinisches kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Köln, Apostelnkloster 21—25. stand des Unternehmens: Die Regelung der Förderung des Selbstverbrauches und des Absatzes der Brennstoffe der Gesellschafter, sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen oder darauf hinzielenden Geschäfte und Rechtshand⸗ lungen, und zwar auch die Ausführung des Gesetzes Kohlenwirtschaft vom 223. Ausführungsbestimmungen vom 21. August 1919. Hierzu gehören auch: a) der Abschluß von Verträgen mit außenstehenden au oder Verwertung von richteten Unternehmungen, durch welche die Erzeugung gekauft oder die Unter⸗ nehmungen selbst sonstwie unter den

werden; b) der Absch

gesellschaft

Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanz Krefeld, den 14. März 1929. 8 2 6 h tsführer be Amtsgericht.

t vertreten Krefeld.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 461 bei der Firma Julius Kaufmann Julius Neu junior in Krefeld ist Pro⸗ kura erteilt;

unter Nr. 1617 bei der Firma Karl Schlöndorn, Krefeld: Das Geschäft ist mit Firma in die Carl Schlöndorn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ gebracht und daher hier gelöscht;

unter Nr. 2270 bei der Firma Hein⸗ rich Dormeier Krefeld: Die Firma ist

unter Nr. 2435 bei der Firma Wil⸗ helm Giskes in Krefeld: Die Firma ist erloschen;

unter Nr. 2543 bei der Firma Berg⸗ werks⸗ und Hüttenproduktenhandels⸗ Höninger & Cie. Königshof bei Krefeld: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen; unter Nr. 2758 bei der Firma: Haus refeld: Die Firma ist er⸗

März 1919

gesellschaft

die Erzeugung ist aufgelöst rennstoffen ge⸗ f fgelöst. Schwaab, K

unter Nr. 2898 bei der Firma Edel⸗ metall⸗Großhandlung Jacob Daniel in Krefeld: Die Firma ist erloschen;

unter Nr. 3150 bei der Firma Fer⸗ dinand Heymanns in Krefeld: Di Firma ist erloschen.

Krefeld, den 18. März 1929

Amtsgericht.

von Verträgen, Beförderung, Lagerung Absatz von Brennstoffen Bezug haben; c) die Gründung von Brennstoff⸗Ver⸗ kaufsgesellschaften, die Beteiligung an solchen und der Abschluß von Verträgen f⸗Verkaufs⸗ Brenustoffe im Sinne ausschließlich

organisationen. Krefeld. G In das hiesige Handelsregister heute folgendes eingetragen worden: Abt. B unter Nr. 58 bei der Firma Schürmann, mit beschräukter Haftung, Krefeld: der Gesellschafterver⸗ März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretungsberechtigung mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft

Braunkohlen, Filter⸗Kohle und Brikettabrieb, Braun⸗ Naßpreßsteine

Stammkapital:

kohlenbriketts,

Braunkohlenkoks. 2 147 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. h. c. Friedrich Kr. direktor, Direktoren Dip Julius Weiß und Hermann Vogelsang, Köln. Prokura: August Donzelmann, 1b Bergassessor Fer⸗ dinand Coninx, Köln, haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. sellschaftsvertrag vom 1. und 23. März 1929. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretun zwei Geschäftsführer oder dur Geschäftsführer

Gesellschaft

sammlung vom 7. omingenieur

Karl Theisen einen Ge⸗ Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. An Stelle des wegen Krankheit abberufenen Hein⸗ rich Schürmann sind der Kaufmann Wilhelm Kürvers in Krefeld und Frau Hans Kuhlen, Hanny geb. Schürmann, in Rheydt zu Geschä

Unter Nr. 772 die Seidendruckerei Albouts Finckhh & Aktiengesellschaft Gegenstand des Unternehmens: Seidendruckerei, besondere die Uebernahme des unter der Firma Rheini ruckerei Albouts Finckh & zu Krefeld betriebenen Unternehmens. ie Gesellschaft kann sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, Interessen gehen, auch andere die den Gesellschaftszweck Grundkapit Geschäftsführer: refeld, Kauf⸗

rer . sführern bestellt. in Gemeinschaft mit irma Rheinische einem Prokuristen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf die Zeit bis 31. März 1945 festgesetzt. Wenn nicht ein Gesell⸗ Jahr vor Ablauf dieser zu iftsführu eingeschriebenen Brief kündigt, läuft der Vertrag fünf Jahre und so immer wieder fünf I weiter, sofern nicht einmal in glei Weise ein Jahr vor Ablauf des be⸗ Zeitabschnittes wird. Ferner wird bekanntgemacht: In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Dr. Paul Silverberg, Generaldirektor Dr. Gustav Wegge, Köln, Justizrat Dr. Josef Abs, gierungsrat Gustav Brecht, Köln, Di⸗ rektor Dr. Rudolf Mann Direktor Paul Maste, Köln, General⸗ direktor Friedrich Metz, Bedburg, Di⸗ . Friedrich Neeß, K. ierungsbaurat a. D. Erwin Schwa opf, Marienberg, Stadtbaurat a ranz Tillmetz, Generaldirektor, Frank⸗ urt a. M., Direktor Dr. Curt Köln, Generaldirektor Dr. Geo Köln, Victor Rolff, Weiden, Effert, Gewerkschaftssekretär, Betzdorf, Jochmann, ekretär, Köln, Edmun chaftssekretär, Köln

schafter ein Vertragsdauer

und Fort⸗ schäftsführung F

emeinschaften ein⸗ eschäfte betreiben, zu fördern

mann Karl Finckh mann Dr. 1 Kaufmann Karl Albouts in Krefel⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Mertens in Krefeld ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er die Gesellscha

„Leverkusen,

t in Gemein⸗ einem Vorstandsmitglied zweiten Prokuristen ver⸗ treten und zeichnen kann. Aktiengesell⸗ lUlschaftsvertra⸗ 28. Februar 1929 festgestellt.

and besteht aus einem oder mehreren itgliedern, außer ordentlichen können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder Besteht der Vorstand en üütbacerr en Mitglie

oder einem

bestellt werden. aus mehrer

Oeffentliche Be⸗

o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, falls nicht der Aufsichtsrat einem Vorstandsmit⸗ lied die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem Kauf⸗ mann Karl Finckh in Krefeld ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennwert ausgegeben werden. ie Bestellung und Entlassung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, falls nicht das Gesetz zwingend mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ Pee Die Bekanntmachung erläßt eer Vorstand, falls nicht Geset oder Satzung Veröffentlichung durch den Aufsichtsrat vorsieht. Die Berufung der Generalversammlung ist im Deut⸗ 8 Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist wird der Tag, an dem der Reichsanzeiger in Berlin erscheint, und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ erechnet. Die Gründer der Gesell⸗ schaft die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Karl Finckh in Krefeld, 2. Frau Karl Finckh, Adele geb. Rentorff, ohne Stand in Krefeld, 3. Kaufmann Dr. Karl Finckh in Kre⸗ feld, 4. Kaufmann Karl Albouts in Krefeld, 5. Studienrat Günther Simon aus Krefeld, handelnd als Bevvoll⸗ mächtigter der Kommanditgesellschaft Rheinische Seidendruckerei Albouts Finckhh & Co. in Krefeld. Die Gründer bringen in die Aktiengesellschaft die von der Kommanditgesellschaft Rheinische Seidendruckerei Albouts Finckh & Co. bisher betriebene Handelsgesellschaft auf Grund der 1“ zum 1. Januar 1929 dergestalt ein, daß das Geschäft seit dem 1. Jannar 1929 als für Rechnung der Aktiengesellschaft weitergeführt gilt. Der Ueberfchu der Aktiven über die Passiven beträgt 250 000 Reichsmark. Damit ist das ganze Grundkapital gedeckt und der Gegenwert für sämtliche Aktien geleistet. Der erste Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus: 1. Rechtsanwalt Bruno Zotthast in Köln, 2. Direktor Erich Thiel in Bremen, 3. Studienrat Günther Simon in Krefeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisorven auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Kre⸗ feld Einsicht genommen werden.

Abt. A unter Nr. 1363 bei der Firma Rheinische Seidendruckerei Albouts Finckh & Co. in Krefeld: Das Geschäft ist mit allen darin begründeten Rechten und Verbindlichkeiten auf die Rheinische Seidendruckerei Alboats Finckh 8& Co., Aktiengesellschaft in Krefeld über⸗ gegangen und daher hier gelöscht.

Krefeld, den 19. März 1929.

Amtsgericht. Krefeld. [922]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 545 bei der Firma Kirsch⸗

ens Nachf. Hans Dürselen in Kre⸗ felh: Die Firma ist erloschen;

Abt. B unter Nr. 301 bei der Firma Elektro⸗Motoren Ueberwachung mit beschränkter Haftung, Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1922 ist Josef Kremer als Geschäftsführer abberufen und der 5. 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, dnß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat, von denen jeder Ges häͤftefücrer allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist;

unter Nr. 551 bei der Firma C. Haupt Aktiengesellschaft, Krefeld: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. März 1929 ist Willy Siebrecht in Krefeld als Vorstandsmitglied abberufen und der Kaufmann August Otto in Krefeld zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied bestellt worden.

Krefeld, den 20. März 1929.

Amtsgericht.

Labiau. [924]

Eingetragen: Handelsregister Abt. A am 29. März 1929 bei Nr. 54: Firma H. Buchholz, Caymen, ist erloschen. Nr. 198 am 11. Februar 1929, Firma Molkerei Fritz Mickelat, Labiau. In⸗ haber: Molkereibesitzer Fritz Mickelat in Labiau. Abt. B am 7. Februar 1929 unter Nr. 5: Deime⸗Mahlmühle Labiau Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Labiau eingetragen. Der Gesells ist am 5. Januar 1929 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb Mahlmühle und Handel mit Müllerei⸗ produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer Gutsbesitzer Curt Charitius Creutzweg, Bankvorstand Emil Preuß aus Labiau und Bankvorstand Werner

Michelmann aus Labiau. Jeder schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Oeffentliche kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Labiau.

Lahr, Baden.

Handelsregister Lahr B O.⸗Z. Firma „Emesco“ Kartonnagenfabriken G. m. b. H. in Lahr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 15. 11. 1928 ist das Stammkapital um 40 000 NM herabgesetzt worden und beträgt jetzt nur noch 20 000 RM.

Lahr, 23. März 1929. Amtsgericht.

Landshut.

Thomas Röll, Sitz: Mainsburg:

Firma erloschen.

Landshut, 28. 3. 1929. Amtsgericht.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute

getragen worden:

1. auf Blatt 25 308, betr. die Firma Gewerbe⸗Adreßbuch⸗Verlag Gesell⸗

schaft mit beschränkter

Leipzig in Leipzig: Albin Graupner

ist als Ce. ausgeschieden. 2. auf Blatt 23 326, betr die Firma „Blusen⸗Ecke“, Anna Hahnemann

Leipzig: Anna Martha qetzt

Hahnemann geb. Schmidt ist als In⸗ aberin ausgeschieden. Adele Kolshoven in Leipzig ist Inhaberin. „Blusen⸗ .

Die Firma lautet künftig: Ecke“ Adele Rolshoven.

3. auf Blatt 25 900, betr. die Firma J. Juffe & Co. in Leipzig: Die G sellschaft ist aufgelöst. Bernard Juffe ist als Gesellschafter ausgeschieden.

führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 18 524, betr. die Firma Paul Claus in Leipzig: Paul Rudolf Claus ist, infolge Ablebens, als J. haber ausgeschieden. Gesellschafter Minna Selma verw. Claus Richter und der Kaufmann Friedrich Georg Arno Claus, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. Juni 1927

Izak Juffe

errichtet worden.

5. auf Blatt 23 268, betr. die Firma Der Offsetverlag Gesellschaft beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1928 auf zwanzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Franz Ludwig Häabbel ist ols Geschäftsführer

geschieden. 6. auf Blatt 23 990, betr.

Reichsmark erhöht worden.

7. auf Blatt 21 369, betr. die Firma

Kohlenhof Gesellschaft

schränkter Haftung in Leinzig: Die

Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 25 377, betr. die Firma Kohlenhof Matz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 26. Februar 1929 im § 1 abgeändert

worden. Zum Geschäftsführer Mätzschker in Leipzig bestellt.

ist an Hellmuth Butte in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Die Firma lautet künftig:

Kohlenhof Gesellschaft schränkter Haftung.

9. auf Blatt 23 902, betr. die Firma Otto Allers in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 11 677, betr. die Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassungt Die ist aufgehoben

und die Firma hier erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 27. März 1929.

Lilienthal.

Im H.⸗R. B Nr. 11, Kaffee Worps⸗ wede G. m. b. H. in Worpswede, ist eingetragen: Die Prokura der Hilde Schucht ist erloschen. Amtsgericht

Lilienthal, 25. 3. 1929.

Limbach, Sachsen. 8

Im hiesigen Handelsregister ist

getragen worden:

Am 26. März 1929 auf Blatt 1077, die Firma Arthur Holzhäuser

Wittgensdorf betr.: Die erloschen.

Am 27. März 1929 auf Blatt 111 die um Hirsch Aktiengesellschaf

in Limba betr.: Die

sammlung vom 7. Junt 8

8*

die Firma K. und P. Becker Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. bruar 1929 auf fünfunddreißigtausend

1928 hat die