1929 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

S

—2

.

““

=

82.

]

—2

E8e,“

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reich

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1929 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Wohnungen, ins⸗ besondere von Kleinwohnungen und von Wohnungen für kinderreiche Familien und deren Vermietung an die minderbemittelte Bevölkerung auf ““ Grundlage durch Er⸗ auung und Erwerb von Wohnhäuseen, von Grundeigentum und Grundstücks⸗ rechten sowie Abschluß aller diesen ge⸗ meinnützigen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 000 RM.

Geschäftsführer sind die Senatoren Otto Frey und Bernhard Pott in Göttingen.

Göttingen, den 23. März 1929. Das Amtsgericht. Göttingen. [898] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist zur Firma Vereinigung Göttinger Werke, Sartoriuswerke, Ge⸗ brüder Ruhstrat, Spindler u Hoyer, Elektroschaltwerk und Genossen, für einmechanik, Optik und Elektrotechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen am 26. März 1929 ein⸗

getragen:

Dem Kaufmann Hans Sartorius in Göttingen ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 26. März 1929.

Das Amtsgericht.

Grabow, Mecklb. [900]

Das Gericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Firma „Johann Albrecht, Bierhandlung und Mineralwasserfabrik in Grabow i. M.“ von Amts wegen zu löschen.

Der Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Grabow, den 20. März 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gross Gerau. [901]

Bekanntmachung. Abt. A Ludwig

In unser Handelsregister

wurde bezüglich der Firma Diehl und Co. in Goddelau eingetragen: Der Gesellschafter Metzger Philipp Schilling III. in Büttelborn ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und diese damit erloschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ludwig Diehl in Goddelau unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Einzelkauf⸗ mann unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Groß Gerau, den 21. März 1929. Hessisches Amtsgericht. Hamburg. [902] Eintragungen in das Handelsregister. 26. März 1929.

L. A. Mascke. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des H. Holz ist erloschen. Deutsche Bank Filiale Der Umtausch der Aktien zu 60 RNM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt worden. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in den 4 Absatz 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und 23 Absatz 1 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Kommer⸗ zienrat Paul Millington Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. für die hiesige Zweignieder⸗ assung ist erteilt an Fritz Otto Niko⸗ laus Rabich und Dr. jur. & rer. pol. Emil Carl Ernst Sand. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion der hiesigen Zweignieder⸗

laslung zeichnungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital 8 eingeteilt in 990 000 Aktien zu je 100 RNM, 40 000 Aktien⸗ zu je 500 RM und 31 000 Aktien zu se 1000 RM, alle auf den Inhaber

autend. Hansa⸗Meierei Rudolf Witt. In⸗ haberin ist jetzt Ehefrau Ella Amanda Johanna Witt geb. Rassmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriede begründeten Verbindlichkeiten und fendenunoen des früheren Inhabers ind nicht übernommen worden.

RNichard Grünbaum. Prokura ist er⸗ teilt an Siegmund Herzfeld.

Technisches Büro Ing. Kurt Reitzenstein & Co. Die Firma ist erloschen.

Wohnungsban Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung öhrsweg⸗ Loogestieg Haus A. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. L. Löwengard ist durch „Tod be⸗ endet. Durch Gesellschafterbes luß vom 15. März 1929 ist der 8 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags

(Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lopgestieg⸗ Löhrsweg Haus B. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. L. Löwengard ist durch Tod be⸗ endet. Dur Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1929 ist der § 6 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert worden. Jeder

schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Mayer⸗ Sommer Möbelhaus Ernst Hahn.

C. H. Erbslöh.

Heinr. Ernst Noetzel. Die

Bruno Ingwer

Heinrich Schwieger. William G. L. Gaiser.

Mineralöl⸗

Feil & Ferck. Hamburg.

tragungen geführte heißt richtig L. Susmann & Sohn.

Martin Restaurant

Deutsche

Dittri Carl Weber & Co. Müller & Ahrens. Die o

Hans Peper. Kaufmann, zu Paul Beushausen & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗

um 100 000 RM erhöht worden. Radio Vertriebs Company „Audi⸗ radio“ Hinz & Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ Heilbronn, Neckar. den. Liquidator: Willy Max Hinz,

ciale

Erdgold Autoöl Gesellschaft mit be⸗ Die Prokura

schränkter Haftung. des F. C. E. Mirow ist erloschen.

Schäffer & Budenberg Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Prokura ist erteilt an Alfred Richter und Johannes Ohlen⸗ dorff. Jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Inhaber: Ernst Carl Hahn, Möbelhändler, zu Hamburg.

Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter gleichlautender Firma zu 1 Gesellschafter: Carl Hugo Erbslöh junior und Otto Erbslöh. Kaufleute, zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Pro⸗

kura ist erteilt an Johannes Wilhelm

Hammel und Dr. Karl Diederichs. Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Naun⸗ hof, Bez Leipzig, verlegt worden. sen. Inhaber: Bruno Walter Ingwersen, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist Sebaldus Paul Ebe Ingwersen. Die Firma ist

Von

Die an Dr. rer. pol. K. E. A. R. Diederichs erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. und Asphaltwerke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1928 ist das Grundkapital um 1 000 000 RNM erhöht worden und beträgt jetzt 2 000 000 RM. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des nternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens 8 die

erloschen. Hasenberg. wegen gelöscht.

Einfuhr und die Herstellung sämt⸗ licher Mineralöle und Teerprodukte, deren Verarbeitung sowie der Handel mit diesen und der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ 11n. Die Gesellschaft ist mit Zu⸗ timmung des Aufsichtsrats be⸗ rechtigt, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Inter⸗ essengemeinschaftsverträge und ähn⸗ liche Verträge mit ähnlichen Unter⸗ nehmungen abzuschließen. Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das esamte Grundkapital jerfällt jetzt in Inhaberaktien: 1500 zu 20 RM, 1500 zu 100 RM, 1820 zu 1000 RM. Die Eintragung vom 26. Februar 1929, nach Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Berichtigung.

Die in der Bekanntmachung der Ein⸗ vom 22. März 1929 auf⸗ Firma L. Susmann & Co.

27. März. Ahmling. die an E. R. Maier erteilte Prokura ist erloschen. „Zum Mönchshof“, Max Nowak. Die Firma ist erloschen. Bussan Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Die Prokura des T. Ayai ist erloschen. && Mamerow. Die Firma

ist erloschen. Die an K. R.

Nuppnau erteilte Prokura if erloschen. ene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Firma sowie die an 8 A. F.

Ahlf erteilte Pratura ist erlos

L

ltona⸗Kleinflottbek.

sellschafter Albert Golz.

Studebaker Automobil⸗Gesellschaft Haftung für Mitteleuropa. (Zwei Die Prokura des A.

mit beschränkter

.Fenselau ist rsge Prokura ist erteilt an Leslie C. Cunningham. Er ist ge⸗ meinsam mit einem anderen * rea⸗ risten vertretungsberechtigt.

S. Elkan & Co. mit beschränkter Haftung. des Geschäftsführers L. Ollendorff ist beendet.

Die Vertretungsbefugnis

Eduard Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, 9 um weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

W. Smidt & Co. Prokura ist erteilt

an Peter Heinrich Bock.

C. Mackprang jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schluß

Durch Be⸗ vom 27. Dezember 1928 13. März 1929 ist das Stammkapital auf 200 000 RM

Co. Die

zu Hamburg

8 2 Deutsches General⸗Verkaufskontor

für den Export der Commer- Italiana Seta Artifi- ciale (C. J. S. A.), Rom Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Devisenvermitt⸗

Hannover.

erteilt an

chen. nhaber: Hans Peper, zu Frankfurt a. M.,

offene

Durch lung vom 2. März 1929 wurde der Ge⸗ w“ geändert.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers 88. Hecht ist beendet. Hermann Fischer. Die Firma ist er⸗

loschen.

F. W. Burchard. Aus der offenen ist der Gesell⸗ chafter Engelbert Wilhelm Burchard ausgeschieden.

Lichtburg Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 27. De⸗ zember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Licht⸗ spieltheatern Norddeutschlands, ins⸗ besondere in Hamburg, Altona und Wandsbek. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Geschäftsführer: Frau Hilde⸗ ard Wilmes, geb. Larssen, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

[903. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 5902, Firma Julius Maier

V xu. Comp.: Den Bankbevollmächtigten Heinrich Otte Amts V E ist Prokura derart erteilt,

einem anderen Prokuristen die Firma

und Hildegard Boeley

jeder nur in Gemeinschaft mit rechtsverbindlich vertreten kann.

Zu Nr. 171, Firma Julius L. Rose: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1067, Firma Heinrich Petersen Nachfolger: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1851, Firma Gustav Hallen⸗ stein: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9179, Firma Abert Ball⸗ hausen: Dem Kaufmann Adolf Hala⸗ tschek in Hannover ist Prokura in der

eise erteilt, daß er nur mit einem anderen Prokuristen die Firma rechts⸗ verbindlich vertreten kann.

Zu Nr. 9188, Firma Georgs Dro⸗ gerie Apotheker Georg Schwarz: Fräulein Grete Schwarz ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen.

Zu Nr. 9271. Firma Heinrich Müller Schuhgeschäft: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 410, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Die Prokura des Nax Buge für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. Dem Friedrich Lindner in Hannover ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Hamnover Gesamtprokura derart erteilt, daß der⸗ selbe bes 1“ in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

li de j 8 ten⸗ welcher die glied (ord ntlichen oder stellvertreten

den) oder mit einem anderen für diese Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ kuristen vertritt.

Zu Nr. 1858, Firma Automobil⸗ und Fahrzeug⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 26. 3. 1929.

Hann. Münden. 904⁴]

Handelsregistereintragung zur Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hann. Münden, Ort der ö Hamburg: In der

neralversammlung vom 28. 2. 1929 ist die Verschmelzung mit der Mittel⸗ deutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. in Gemäßheit des Verschmelzuüngsver⸗ trags vom 8. Februar 1929 unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Zur Durchführung der Verschmelzung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den §§ 5, 16 und 17 geändert worden. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Bankdivrektor und Friedrich Reinhart, Bankdirektor zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Bankdirektor Julius

Rosenberger, Berlin, ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden.

Hann. Münden, den 18. März 1929. Das Amtsgericht. Harburg-Wilhelmsburg. (905] In unser Handelsregister 8he. 240 ist heute Sbei der Firma Harburger Kohlenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ernst Adolf Franz Wolter in Harburg⸗Wilhelms⸗

urg ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. 3. Amtsgericht. IX.

1929

Hartenstein. [906] Auf Blatt 45 des hiesigen Handels⸗ vegisters, betr. die Firma Richard Knorr in Langenbach, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Elisa⸗ beth Bierbrauer verw. gew. Knorr aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Hartenstein, 27, 3. 1929.

[907]

Handelsregistereinträge

vom 25. März 1929: Aktienbrauerei Cluß in Heilbronn: Beschluß der Generalversamm⸗

(Wortlaut er Firma jetzt: Brauerei Cluß.)

Friedr. Eduard Mayer, hier: Der Ge⸗ sellschafter Otto Schmid ist am 31. De⸗ 1928 ausgeschieden. Die Prokura

es Emil Kachel ist erloschen.

Gustav Fuchs, hier: Der Gesellschafter Otto Schmid ist am 31. Dezember 1928 ausgeschieden.

Lederfabrik Heilbronn Gebr. Victor, hier: Als weiterer Gesellschafter ist ein⸗ getreten: Otto Victor, Fabrikant, hier. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Gebrüder Wollenberger, hier: Der Gesellschafter Isidor Wollenberger ist gestorben; dessen Witwe Frida Wollen⸗ berger geb. Jochsberger ist an seine Stelle getreten.

Glashütte Heilbronn Aktiengesell⸗ schaft, hier: Dem Dr.⸗Ing. Friedrich Näbe, hier, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist.

Großkraftwerk Württemberg Aktien⸗ gesellschaft in Heilbronn: Der Umtausch der Anteilscheine in Aktien zu 20 RM ist ourchgeführt.

Deutsche Bank Filiale Heilbronn E Berlin, Zweig⸗ niederlassung Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RNM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) ge⸗ ändert. Kommerzienrat Paul Milling⸗ ton⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Heilbronn.

Herne. [908]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Herne in Herne, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bankdirektor Dr. jur. et „phil. Hans Lessing in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Herrn Paul Kleinheidt in Herne ist ür die Zweigniederlassung in Herne Prokura erteilt derart, baß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Herne, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 1909] In unserem Handelsregister A sind

folgende Firmen gelöscht worden:

Am 12. 11. 1928: Nr. 34. C. Wilhelm Friedrich, Hirschberg i. Rsgb.

Am 12. 11. 1928: Nr. 60. Rudolf Baumgart, ebenda.

Am 24. 1. 1929: Nr. 126. Robert Ermrich, Hartau bei Hirschberg i. Rsgb.

Am 12.11.1928: Nr. 151. G. Kallinich, Möbelfabrikant, Hirschberg i. Rsgb.

Am 25. 1. 1929: Nr. 179. Ernst Lauterbach nh. Rudolf Kreutner, Hirschberg i. Rsgb.

Am 12. 11. 1928: Nr. 212. Georg Wehrsig, Hirschberg i. Rsgb. Am ür. v 88s 228. Carl Stenzel, Hirschberg i. Rsgb.

pnbe 7ö. 11. 198. 88 234. Max Bursch, ebenda.

Am 23. 11. 1928; Nr. 252. Alfred Daehmel, Cunnersdorf bei Hirschberg.

Am 11. 12. 1928;: Nr. 402. Adolf Bühn, Hotel Kaiserhof, Hirschbergi.Rsg6. 8b 12 Ne 425. E. Karl Kliche, Hirschberg i. d 1

Am 23 11. 1988. Nr. 476. 95 Pfennig bis 3 Mark gh Joseph Adler, ebenda.

Am 6. 3. 1929: Nr. 479. Willy Korff Havanna⸗Haus, ebenda.

Am 3. 12. 1928: Nr. 485. F. A. Rei⸗ mann’s Nachf. Georg Reimann, ebenda.

Am 28. 12. 1928: Nr. 579. Hirsch⸗ berger Schokoladen und Zuckerwaren⸗ Centrale F. Krause & Co., ebenda.

Am 23. 1. 1929: Nr. 580. Schneider & Zimmer, ebenda.

Am 23. 1. 1929: Nr. 600. Gmeiner, ebenda.

Am 12. 11. 1928: Nr. 602. Alois Glatzel, vormals Bartsch & Lammertz, Granitwerke Bad Warmhrunn.

Am 23. 1. 1929: Nr. 603. Wilhelm Häder, Niederschlesische Güterzentrale und Maklergeschäft Edenhall, Cunnersdorf.

Am 26. 2. 1929. Nr. 608. Erhard vorm. Oswald Vogel, Hirsch⸗

berg i. Rsgb. Um 1ügb, 1928: Nr. 646. Max Wittig, Hirschberg i. Rsgb. Am 23. 1. 1929: Nr. 671. Paul Heymann Tabak en gros, Hirschberg. Hirschberg i. Rsgb., 22. März 1929. Amtsgericht.

Anton

Jena. 1161“ Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Ost⸗Auto Jena Heinrich Pütz in Jena und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Pütz in Jena. Jena, den 27. März 1929. Thüringisches Amtsgericht.

911] eute

Jena,

Jena.

Im Handelsregister A wurde die Firma Werner Raming, gelöscht.

Jena, den 27. März 1929. Thüringisches Amtsgericht. Kaiserslautern. B6 [912]

I. Betreff: ehe „Heinrich Hocken⸗ berger“, Sitz Kaiserslautern: Heinrich Hockenberger, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen:

Elisabeth Hockenberger, geb. Schörry, Witwe von Heinrich Hockenberger, in Kaiserslautern, Steinstr. 18, Gewürze⸗ großhandlung und Gewürzemühle.

II. Die Firma „A. Philipp Littig“, Sitz Hochspeyer, ist erloschen.

III. Betreff: Firma „Z. Tuteur jr.“, Sitz Winnweiler: Das unter dieser Firma von Rosa Tuteur, geb. Maier, Witwe von Zacharias Tutteur, in Winnweiler, betriebene Handelsgeschäft Mannfakturwaren⸗, Getreide⸗ und Futtermittelhandlung ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929, übergegangen, die dieselbe unter der bisherigen Firma am Sitze weiterführt. Gesellschafter:

Rosa Tuteur, geb. Maier, vorge⸗ nannt, 2. Otto Tuteur, beide in Winnweiler.

IV. Betreff: Firma „Heinrich Becker“, Sitz Münsterappel: Heinrich Becker, Händler in Münsterappel, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Maria Becker, geb. Frantz, Witwe des vorgenannten Heinrich. Becker in Lebens⸗ und Futtermittelhandlung.

V. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Apotheke Otterberg Emil Buchert“, Sitz Otterberg. Firmen⸗ inhaber: Emil Buchert, 8 otheken⸗ besitzer in Otterberg; Apotheke und Handel mit Apothekererzeugnissen.

Kaiserslautern, den 27. März 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Kaufmann,

Kempten, Allgäu. [913] Handelsregistereintrag. Friedrich Fleck, Einzelfirma in

Lindau: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 238. März 1929.

EKirchen. [914 In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma Friedrich Hen⸗

rich in Kirchen eingetvagen worden:

Die Firma ist erloschen. 1

Kirchen, den 15. März 1929

Amtsgericht. Kirchen. [915]

In unser Handelsregister B Nr. 55, Albert Höfling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchen, ist heute eingetragen worden:

Bücherrevisor Willi Krahforst in Ei⸗ torf ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 9. 3. 1929 als Liqui⸗ ator und an seine Stelle der Bankangestellte Josef Decku zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt.

Kirchen, den 20. März 1929. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. [916] Auf Blatt 94 des Sene ehaa betr. die - Ernst Heß Nachf. in Klingenthal, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Akkordeonverfertiger August Emil . in Klingenthal ist ausge⸗ schieden. An Felle ist der Kauf⸗ mann Curt Werner Glaß in ben thal als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Klingenthal, 28. März 1929.

Königsberg, Pr. 19181 Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. . Handelsregister Abteilung 4 1929 vichne

Im

sind am 25. ärz

Firmen von Amts wegen gelöscht worden:

Nr. 464. Albert Barkowfski.

Nr. 503. Gotthard Addoy.

Nr. 513. D. Davidsohn.

Nr. 566. Arthur Daßel.

Nr. 727. Carl Fr. Arndt.

Nr. 735. Hustan Dey.

Nr. 1009. Jo e

Nr. 1167. Carl Boenke.

Nr. 1233. 89n2 Bomasch.

Nr. 1338. Johannes Fischer

Nr. 1379. Paul Christochowitz.

Nr. 1461. ei Blohm

Nr. 1756. C. Derewitscher & Co.

Nr. 2143. Jacob Becker.

Nr. 2279. Ostdeutsche Konzertdirek⸗ tion Julius Fuchs.

Nr. 2287. Deutscher Kultur⸗ Heimatverlag Friedrich Dietert.

Nr. 2851. Siegfried von Büchler.

Nr. 2949. Blasberg & Scmiansef.

Nr. 2983. Kosphar⸗Vertrieb, Inh. Walter Bogdan. .

Nr. 3157. Danziger Ratsstube, Wil⸗ 8 Bodenburg, Zweigniederlassung

önigsberg.

Nr. 3282. Peter Dimitrijeff.

Nr. 3292. Albert Baltruschgi.

Nr. 3488. Curt Sterkau.

Nr. 3981. Johann Bohren.

Nr. 3989. Ambrosia Marmeladen⸗ und Obstkonservenfabrik, Inh. Salomon Zimmer.

Nr. 4020.

Nr. 4118.

Nr. 4395.

und

rmann Baumbach. artin u. Co. A. Bürkle & Co.

Köslin. 1919] H.⸗R. A Nr. 270, Spezial⸗Wäsche⸗

aussteuer⸗Haus Richard Krükow, Köslin:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Köslin, 25. März 1929.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin⸗

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32

Hierzu zwei Beilagen.

I15]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

8 Nicht eingez. Aktienkapita

Patente u. Konstruktionen

Betriebsergebnis

Solawechselkonto .

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 4. April 1929. S. 3.

Scharfenbergkupplung Aktiengesellschaft.

Aktiva. RM 255 000 Banl und Kasse . . .. 34 907 16A* 98 0187% Büroeinrichtung . . . . 1 Ersatzteile, Modelle und d“ Material für laufende Auf⸗ träge .

8 500

170 000— 180 000— 54 339/9

800 766 *%

Mrienkanttal . . . ... oI

400 000 —- 400 766%

800 766‧¾ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.

Soll. RM Verlustvortrag 50 862

Uo 272 593

322 455 Haben. 268 115

54 339 91

322 45574

[161.

Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 20. März 1929 wurden in den Auf⸗ sichtsrat zugewählt: Baurat Dr. Emil Pavel, Berlin, Oberbaurat Konrad A.

Müller, Berlin, und Direktor Kurt Schnee voigt, Berlin.

Berlin W. 62, den 20. März 1929. Scharfenbergkupplung A.⸗G. —,nüÜgeeeeeeeees [1164]. 1 Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. 4 5 Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗ ESmh Hinter gungskonto

20 000 10 000

30 600

11“

Passiva. Aktienkapital... 20 000 —-

10 000

30 000 5 Berlin, den 20. Februar 1929. Butzke’s Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Frentzel. Dr. Gerdes. Ihlenfeld. Der Vorstand. Berju. Meyer. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Unkostenkonto —,—

/

Berlin, den 20. Februar 1929 Butzke’s Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Frentzel. Dr. Gerdes.

Ihlenfeld. Der Vorstand. Berju. Meyer. [1161]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Ziegler.

Haben. Warenkonto

Ziegler.

Vermögen. Grundstücke.. Gebäude u. Lagerplatz F.S,-eneaeö““ Warenvorräte... 38 600/ 93 Außenstände... 59 705 20 Bankguthaben . 75,— Wechselbestand 1 870— Postscheckbestand. 2 232 12 Kassenbestand . . 169 44 Avalkonto 500,—

124 239/95 10 000— 2 750

Arae.

2

8

So9NSSH bn

2₰

239 642 64

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Delkrederekonto . ööööö ““ Avalkonto 500,— Gewinn⸗ u. Verlustkto. Vortr. a. 1927 1 278,42

Gewinn i. 1928 388,35

Verteilung des Rein⸗ Pggern a. gesetzl. Rück⸗

2

.

1ISUA 9bh⸗

vS 100,— Vortr. a. 1929 1 566,77 239 642/6⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

26 745 4 103 8 045 3 389 1 216

Geschäftsunkosten.. v“” Steuem. FPeremn ... Abschreibungen . . . . . Gewinn zur Verfügung: Vortr. a. 1927 1 278,42

Gewinn i. 1928. 388,35 1 666

45 166/90

1 278 43 888 *

45 166 99 Wilhelm Kämmerer Aktien⸗

Vortrag aus 1927.. Ueberschuß aus Warenkonto

gesellschaft für Industrie⸗ & Bau⸗

bedarf, Hanau⸗Main. W. Kämmerer. dem Aufsichtsrat

Die aus ausschei⸗

denden Herren Paul Geldmacher, Frank⸗

furt a. Main, und Heinrich Moller⸗Racke, Bingen, wurden wiedergewählt.

Liquidationseröffnungsbilanz der L. A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein Aktiengesellschaft für Pelzbedarf, Breslau, per 27. De⸗ [11]1. zember 1928.

Aktiva.

Hauskonto Liegnitz . 3 000 Utensilienkonto . 62 ˙2 Debitoren. 27 822% Kassakonto. 48— Laar 11 000„8—- Vertit ... 254 505 2

8 wuveßpraghagese

296 437 86

Passiva. Kapitalkonto.. Akzeptenkonto. Kreditoren..

255 000 2 200 39 237]% 296 437 —VV—— [1258]. Gottschalk & Co. Aktien gesellschaft, Kassel. Schlußrechnuung am 31. Dezember 1928.

RN [3 16 092 90 13 057/85 1 290 105 66

Se. Wechsel. 3e*“ Grundstücke und Gebäude 977 392,— Abschreibung 10 770,— Maschinen 184 411,— Zugang. 46 168,15 . 230 579,15 Abschreibung 40 579,15 190 000⁄— Utensilien und Inventar. 1— bbbbeöö.“”“ 726 610 66

966 622—

3 252 491 07

1 600 000°–- 160 000 - 488 249/38

7 256 25 64 103— 867 209ʃ0 65 673ʃ43

3 252 491107 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM [. 649 090688 102 04243 51 349/15 64 103 65 673ʃ43

Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Hypotheken. Hypothekenzinsen. Doelkredere . . .. Gläubiger.. Reingewim.

Generalunkosten.. Steuern . . .. Abschreibungen. Delkredere.. Reingewinn..

258/89

Vortrag 1 1927 3 12 Delkredere.. 49 Waraa 28

932 258/89 Kassel, den 31. Dezember 1928. Gottschalk & Co. Aktien gesellschaft. Gottschalk. Coenning.

[1259]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Besitz. RM SGrinsthahch 192 000 Gebäude. 320 000,—

Abschreibung 10 000,— Bahnanschluß. 2 500,— Abschreibung 2 499,— Maschinen, Oefen, Werk⸗ zeuge und Utensilien 193 000,— 23 805,05 216 805,05 Abschreibung 26 805,05 11I11“ 296 838 Buchforderungen... 461 532 Wertpapier.. . 31 11166“*“ 3 751 Wechsel abzügl. 7 % Diskont 7 778 »

1 461 932 ¼

310 000

Zugang .

190 000

Verpflichtungen. Aktienkapital Stammaktien 1 000 000 Vorzugsaktien 5 000 Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage... Dividende, noch nicht ab⸗ gehobene: I“ für 1926.. für 1925..

1 005 000 %

110 000 20 000

39,60

40,50 8

Buchschulden .. . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1927 18 616,05

241 05618

Reingewinn in 1928. 85 726

1 461 932

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

Soll. RM 52 241 332 Abschreibungen .. . . . Bilanzkonto: Gewinnvor

trag aus 1927 18 616,05 Reingewinn in 1928.

67 110,38

67 110,38

Haben. 8 Gewinnvortrag aus 1927 05 Betriebsüberschuß in 1928 28

366 363ʃ33 Halle (Saale), 23. Februar 1929. Hallesche Röhrenwerke Aktiengesellschaft. Buchmann.

[1579] Harburger Eisen⸗ und Bronze⸗ werke A. G.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine und Aktien.

Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 5,— zum Umtausch dieser Anteil⸗ scheine in Aktien über RM 20,— ein⸗ schließlich Dividendenschein Nr. Iff., sowie die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu RM 220,— und RM 120,— zum Um⸗ tausch derselben in Aktien zu RM 1000,— einschließlich Dividende 1928 (Nr. 3ff), ferner die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu RM 40,— zum Umtausch derselben in Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— mit Dividende 1928 (Nr. 3 ff) auf. Gleichzeitig bieten wir den Inhabern der Aktien zu RM 20,— den freiwilligen Umtausch derselben in Aktien zu Reichs⸗ mark 1000,— oder RM 100,— an. Die Einreichung der Aktien ann auch in ge⸗ mischter Stückelung erfolgen.

Die Einreichung der Anteilscheine und Aktien hat bis zum 10. Mai 1929 ein⸗ schließlich

in Harburg⸗Wilhelmsburg bei der

Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.

Soweit Stücke über RM 100,— zur Ver⸗ fügung stehen, können auch Aktien über RM 220,— und RM 120,— in solche über RM 100,— getauscht werden.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch der Aktien und Anteilscheine provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Anteilscheine sowie die Aktien über RM 220,—, RM 120,— und RNM 40,—, die nicht spätestens bis zum 10. Mai 1929 eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Anteilscheinen und Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vor⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind; bei den Aktien über RN 40,—, insoweit als es sich um überschießende Stücke handelt, für die ein Umtausch in Aktien über RM 20,— nicht gefordert ist. Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktien und Anteilscheine tretenden Aktien

unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Harburg⸗Wilhelmsburg, im Fe⸗ bruar 1929. Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft.

R. Koeber. A. Wiesch. —C— [1267].

Katheterreform Willy Rüsch Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Cannstatt. Bilanz auf 31. Dezember 1928.

Aktiva. RN [ Grundstücke und Gebäude 67 300 Maschinen u. Einrichtungen 147 200 Automobilkonto . . . . . 2 150,— Gewerbliche Schutzrechte 1— Kasse und Postscheck... 3 413 66 8 702 10 Außenstände.. 141 406 22 Warenvorräte.. 234 763 67

604 936 65

Passiva.. Aktienkapital ... 400 000 Reservekonto I. . 40 000 Reservekonto I. 20 000 Unerhobene Dividende 850 Bankchuald.. . .. 28 565 Se 43 270 Delkrederereserve .. . 7 100 Transitorische Rechnung 21 587 Gewinnvortrag aus 1927

1 509,49

Reingewinn 1928 24 053,25 43 562/7 604 936/64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928.

Soll. RM Gesamtunkosten.. 154 229 Abschreibungen .. . . . 31 940 Steuern u. Versicherungen 39 169 Gewinnvortrag aus 1927

1 509,49 Reingewinn 1928 42 053,25

43 562 268 902 48

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 aireea.

1 509 49 267 392 99 268 902ʃ48

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Bankier Ernst Lichtenberg in Stuttgart ausge⸗ schieden. An seiner Stelle wurde Herr Eugen Häring, Kaufmann in Stuttgart, zugewählt.

Im März 1929.

Der Vorstand

.“

Joh.

Industrie⸗Bankschuldenkto.

[1520] Spinnerei Friedr.

Aktiengesellschaft vorm. Klauser, M.⸗Glad⸗ bach.

33. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 11. Mai 1929, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft in M.⸗Gladbach.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. 1

.Beschlußfassu über die Geneh⸗ migung des nh echnungsabschlusses.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Laut § 21 der Satzungen haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen odar An⸗ träge stellen wollen, ihre Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis nach derselben, zu hinterlegen, ent⸗

weder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin

M.⸗Gladbach, oder bei der Deutschen Bank in und deren Zweigstellen in Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Frankfurt a. M. und M.⸗Gladbach,

bei der Darmstädter und National⸗

bank K.⸗G. a. A., Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins in Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giro⸗Effekten⸗Depots).

M.⸗Gladbach, den 2. April 1929. Der Aufsichtsrat der Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr.

Klauser.

Eugen Landau, Vorsitzender ʒÖÖᷓ́́́J̃x˖ cV⅞‧ͤαέά‿üẽaẽäõẽõõãũõũõũẽũõũüÜũẽõõẽ [1269]. Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft,

Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM [G. Fabrikgrundstückk. 386 500— Fabrikgebäude. . .1 002 690— Geschäfts⸗ und Mietshäuser 2 220 627— Betr.⸗ u. Masch.⸗Anlage . 1 331 134.— Verkehrsmittel.. 1— .ene 3— 604 584 78 1I1“ 570 644/42 1S“ 13 948 97 Wertpapiere.. 1 504 606— Beteiligungen. g3 611 180/90 Außenstände u. Bankgut⸗

“*“ Bank für Industr.⸗Obligat. Beteiligung 1181 000,—

3 251 244 34

8 14 497 164 Peassiva.

Artiontabttalk.... Reservefonds Nicht abgehobene Dividen be Anleihen und Darlehen. es1““ Buchschulden .. ..

5 000 000 500 000

1 568

2 020 000 753 038 5 656 836

1 181 000,— Verteilung: 10 % Dividende 500 000,— Vortrag auf neue Rechnung 65 721,— 565 721,— . 14 497 164/141

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM 962 713 565 721

[1528 434

565 721

Verlust. Abschreibungen.. Gewinn 56ö585 11““

Gewinn. Vortrag aus 1927 .. Geschäftsüberschuß nach Ab⸗

zug der Unkosten und ö1A““

61 151

1 467 283 1 528 434 Der Aufsichtsrat. Ludwig Roselius, Vorsitzender. Der Vorstand. Stegemeyer. Bock. Wimmer. Beiß. Rickens.

Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Bremen, den 22. Februar 1929.

G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am 27. März 1929 stattgehabten Generalversammlung genehmigt und die Dividende auf 10 % für das Geschäftsjahr 1928 festgesetzt.

Dieselbe wird gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 der neuen Aktien bei den Bankhäusern Carl F. Plump & Co., Bremen⸗Amerika Bank A.⸗G., J. F. Schröder Bank K. a. A., Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Bremen und Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft, Bremen, gezahlt.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Generalkonsul Dr. L. Roselius, Generalkonsul C. H. Cremer, Bankier öG Heye, Bankier G. Thiermann, Kaufmann E. Wätjen, Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Tjaden, Bremen, Direktor H. Wiede, Hamburg, J. R. Surmann, Darmstadt, Karl Müller⸗Grote, Bremen; ferner vom Betriebsrat die L. Grafelmann und H. Oentrich.

Bremen, den 28. März 1929.

Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Anteilscheine

Herren

[1532] Düngerhandelsaktiengesellschaft

zu Dresden. 2. Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien. Die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über je RM 15,— fordern wir hierdurch gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verordnung zur Dunchführung der Verordnung über Goldbilanzen auf, die Anrteilscheine mit einfachem Nummernverzeichnis zum Umtausch in Aktien bis zum 17. Juni 1929 ein⸗ schließlich in Dresden bei der Dresdner Bank und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen vier Anteilscheine über je RM 15,— werden drei Aktien über je RM 20,— ausgegeben. Die Einreichungsstellen werden, soweit das möglich ist, einen etwa erforderlich werdenden Spitzenausgleich vermitteln. Der Umtausch der Anteilscheine am Schalter der Einreichungsstellen ist provisionsfrei, in anderen Fällen wird die übliche Gebühr berechnet. Anteilscheine, die nicht bis zum 17. Juni 1929 einschließlich zum Um⸗ tausch eingereicht werden oder die nicht die zum Ersatz durch Aktien erforder⸗ liche Zahl erreichen, und den Ein⸗ reichungsstellen nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt. Dresdeu, den 3. April 1929. Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Weichold.

[1531] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Erste Bekanntmachung. Zweite Teilausschüttung aus der Pfandbrief⸗Teilungsmasse.

Mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde nehmen wir gemäß Art. 84 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 zum Aufwertung sgesetz eine zweite Teilausschüttung in Höhe von 8 ½¼ % des Goldwertes der Pfand⸗ briefe alter Währung vor, und zwar: 6 % in 4 % higen Liquidations⸗

Goldpfandbriefen v. J. 1926

Erweiterungsausgabe, verzins⸗

lich vom 1. Januar 1929 ab und 2 ½ % in bar. 8

Die Ausschüttung erfolgt ab 1. Mai 1929 gegen Einlieferung des Ersten Ratenscheines zu den mit der ersten Ausschüttung ausgegebenen An⸗ teilscheinen derart, daß gegen die ein⸗ gelieferten Ratenscheine 60 % des auf⸗ gedruckten Goldmark⸗Nennwertes in 4 ¼ Pigen Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefen (Stüche zu „2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 GM) bzw. in Certifikaten (Stücke zu 30, 20 und 10 GM), sowie 25 % des aufgedruckten Goldmark⸗Nennwertes in bar ausge⸗ händigt werden. Die sich ergebenden Nennwertspitzen von weniger als 10 GM, die sich weder in Pfandbriefen noch in Certifikaten darstellen lassen, werden bar in Reichsmark (1 GM = 1 RM) ausgezahlt.

Ratenscheinsendungen an uns sind portofrei zu machen und mir der Auf⸗ schrift: Kasse (Pfandbriefaufwertung) zu versehen. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht oder nicht voll⸗ ständig ausgefüllt sind, werden nicht berücksichtigt und dem Absender auf seine Kosten zurückgesandt.

Geschieht die Einreichung der ersten Ratenscheine nicht bis zum Ablauf von drei Monaten nach der dritten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, so sind wir berechtigt, den auf diese Ratenscheine entfallenden Aateil zu hinterlegen, so⸗ fern nicht innerhalb der Frist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. 1“

Die Einreichung der Ratenscheine hat mit einem nach Serien und Num⸗ mern arithmetisch geordneten Verzeich⸗ muS

bei unserer Kasse in Hannover,

Landschaftstraße 8, b zu erfolgen, wo auch die erforderlichen Formulare kostenfrei erhältlich sind.

Die Versendung der Goldpfandbriefe und Barbeträge an die Einreicher er⸗ folgt bei uns kostenfrei. Bei Aushän⸗ digung sind wir zur Prüfung der Legi⸗ timation des Einreichers berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Wir sind bereit, als Anlage für die zur Ausschüttung gelangenden Bar⸗ beträge unsere 8 % Goldpfandbriefe von 1929, unkündbar bis 1. Februar 1935 (Stücke zu GM 2000, 1000, 500, 200 und 100, mit April / Oktoberzinsen; 1. Zinsschein am 1. Oktober 1929 fällig) frei von allen Spesen zum Kurse 97 % bis auf weiteres zu berechnen.

Braunschweig/Hannover, 28. März 1929. Braunschweig⸗Hannoversche

thekenbank. Der Vorstand.

Hypo

Tiefers. Sieber.