1929 / 78 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

EE 8

8—

ee5e

Siemens Glasind.]*

Heutiger Voriger Kurs

heutiger Voriger Kurz

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger! Voriger

Kurs

Voriger Kurs

Salzdetfurth Kalt N 15 Sangerh Masch.. .6 Sarotti, Schokolade 12 G Sauerbrey, M. 0. SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blech0. Schering.chem F. N., J.Schertng⸗Kahlb.] 9,6 Schieß⸗Defries. 7 Schlegel Scharps. N SchlesBergb. Zink N. do do. St.⸗Pr. 8 Zloty. do. Bgw. Beuthen . . Cellulose .... Elektr. u. Gas do. Lit. B Lein. Kramsta Portl.⸗Zement . Textilwerke... do. Genußsch. N Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu . N[20 W. A. Scholten... 0 Schönbusch Brauer. 10 Schönebeck, Metall.0 Hermann Schött .. 4 Schriftg. Offenbach 0 Schubert u. Salzers¹16 Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz lun Schwabenbräu .. N Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem . Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N F Seiffert u. Co. r. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk.

Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. .... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrih Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz ..1 Stettin. Chamotte N . do. Genuß ℳp.

.. Elektriz.⸗W. N12 do. neue

.. Oderwerke .. ..

. Pap. u. Pappe N. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... .Stodiek u. Co. N töhr u. Co., Kmg. N⁸ Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) t.9 RMf. 1St. z. 100 Kr.

——

1 SS o Stboe SE

Ɯ0 SSoUSIU=hSSS

2 2₰

Conr Tafelglas Fürth..5 Teleph. J. Berliner*

* für ½ Jahr

Tach u. Cie 7

Teltow. Kanalterr.si. L. p.

Tempelhofer Feld. o D. Terr.⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N0 do. Rud.⸗Johthal.] 0

366 b 120 b G 205 b G 34.25 b G bcgsa. 8eee.

314 G 104 b G 198 b G 129,75 b 148 G

146,75 b 140,5 G

216 b

Teutonia Misburgst?2 Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u Söhne Friedr Thomée. * f. Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür Bleiweißfbr. Thür Elekt. u. Gas 8. Thür. Gas. Leipz N. Tielsch u. Co.... Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke. J10

——— —VB—ö=—ö=

VVVVy—qVé——q—V—öqVöqVV———öqqVVSVSVöSVSVVqSVSVSVSSVSSVSöSVéSVYSYVYéSXVYVYVY ö=V=VögÖ

58ö-382gögö’ööügögönnnönöeönöneeöneösnnsnneönönösnsnön

24,25 G 200 b 32,5 b 129 b 359,5 b G 121,5 G 25 b G

61 b G

822 b

—— ——— —V—V—;y42-—2Ié

—V—ö2g=g

130 b G 143,5 b G 399,5 1256 129,75 b 160 8

175 k

58 b 6

7

132 eb B 144b 401,5 b 125 G 128,75 b 160 eb B 176,75 B 58 b G

684,25 G 90 eb B 22,5 b 12½ G 158 B 100 b B 106 b B 79,75 b 47,5 G 139eb B 127,25 b aAb —,— 8 139 b G 122 b 104b G 122,5 G 191 b

18 5b 178,75 b 147,5 b B 249,5 b G 51 b

94 G 149,5 b G

85 b G 90 b G 22,5eb G

157,5 B 100 b G 65 b B 106 b G 78,25 b 47,5 G 137,5eb G 127b 44 b

Z

150,5 G

43171b2 (36 b G

111b G 116 b 57,56b

St. 88 b 55,5 b G

84 G

108,5 b 116 b 57,5 B

ens 57 b B

85 b 296 G

do. Südwesten i. L. o D.

8

342 G

8*

Voigt u. Haeffner.

v. Tuchersche Brau [10 Tuchfabrik Aachen. 10

Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger ..... „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl. Union⸗Gießerei. .. Unterhauf Spinn N

Varziner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautzn Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stüch Chem Charlb. Dtsch. Nickelw. . Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. * 3 do. neue .Gothanta Wke. Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. L. BN Lausitzer Glas. Märk. Tuchf.. o. Metall Haller N do. Mosait uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell.1 do. Ultramarinfab.s1 Biktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. 1 * für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrikt

⁸2S=SS8

Volkst. Aelt Porzf. Voltohm

Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagner u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.ü Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. LudwWessel Porz.,j. L. Wessel Steing. W Westd Handelsges. Westeregeln Allal. N Westfalia⸗Dinnend Westf. Draht Hamm do. Kupfer Wicking Portl.⸗Z. Ns1 Wickrath Leder...

Wicküler Küpper Br. 1

Fortlaufende Notierungen.

11“ 1

Deutsche Anl. Auslos. Sch. einschl. ¼ Ablö 1nesa.

Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs

* 225

6

HSISISSUSS

1

0 0 6 6 2 4 8*

0 4

0 5 6 2 3 2

54 R 54,1b G 12,8 b 12,6 B

54 à 54 G 12 ⅛à 12,4 B

„ö b. H. .* b.

5 % Bosnische Eb. 11... 5 do. Invest. 14 5 6 Mexikan Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune * Oest. amort. Eb. Anl. 4 ½ Oester. Goldrente mit neuen VBogen der Caisse⸗ Commune.. 4 ½ Oesterr. Kronen⸗Rente Dlö do. lonv. M. RN... 41¼ 3% do. Silber⸗Rente ... 41 do. Papter⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 do. Bagdad Ser. 1. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 1903-06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 h ng. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .... 4 % % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .. 4 ½ Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ... 8 Ungar. Kronenrente,. 4 8 Lissabon Stadtsch. 1, II 4 ½— Mexikan Bewäss..... 8 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 o. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 c Tehuantepec Nat.. do. abg. do. 8 do. abg.

14 b

à 10,5 b à 109,5 b à 11,25 B

1,95 G 14 à 13,7 b

Bant Elektr. Werte.... Bank für Brauindustrie ..

Wiener Bankvereiu. Baltimore⸗Ohio ...... Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein Elektrische Hochbahn.. Hoesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn ....

Vereinigte Elbeschiffahrt.

Accumulatoren⸗Jabrik. Adlerwere 8

—,—

à173 à 172,5 à 34.75 G 321,58322,50319,5à320,75 b

à 71 G à 72,5 à 71,5b V18 a4,7 b 8

53 1 b

159 5 à 159 b

176,25 à 176,5 à 174b

—à 34 ¼ G

323,5 320 à 321,5 à 321 b à 14½ G

—,—

78,75 à 74,25 b —à 13,25 G 4,7 b

—,—

188 b 54,5 à 530b G à 53 %b

—8

E8E1134“““ ———ö—— 80 2. —-8Sͦö8-ö=ög-öio ö=SSg

——ö=Vq=VP —V—öF-=S

———— ——ö

JVhVVVVVOVVVéVqAg —VööSqügöönööööS

D

————qgV—ö S

22 go0 22 do 12 1.

——qg —xöööS

1.10,26,5 b B 1.1091,5b G

7,5 G 779,5 G

49 6

7

94,5b 36 G 156,5 b 306 293,5 b 1605 G 74,5 b 0 132,75 b G 153 6

108 G 70 G

0

207,5 G 79,5 G

49 G

A

76,75 b 675 100 G 12 b

138,75 b g6 5 87,5 b 140 b

138,75 b 86 b, B 85 b 137,75 b

144 G 76 b G 78,75 b 169,75 G s169,75 b 95 G 95 G 463 b 479,5 b 447 b 467 —b —,— B s132,5 B 34 G üsge 129,75b [130 G 123 b G s123 b G 65,25b 67 66,25 G 66 G g8 b B

51 b 136 G

136 b G 61,75 G 51,75 G

233,75 G 63 G

144 G

Z

233,75 b 64 B

70 b 207 b 92,75 b 180 G o. 65 G 147 G 155eb B 66,5 G 80,75 b 93,75 G 67 b G 66 G

96,5 G 62,5 b G 213 G 50 b G 77 G 21,75 G 162 b B

36 G 91 G

136,5 b G 146 b G 133 b 124b 103,5 b 74 2 b 150 G 9eb G

63 b G 246 b

207 5b 92 b 180 G 64,56 147G 1542 b 66,75 G 818 93,75 G 675 6 66 G

97,5 G 213 G 49 G 779 21,75 G 181,75 B

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt 8 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Sächs. M. irsch Kupfer . Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube.. Eeeö“ Maschfab. Buckau Maximiltanshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest. Montecatint Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge.. Rhein Sprengstoff Sachsenwerk... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt u. Haeffner Wicking Portland

Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard... 0 Wilke Dpft. u. Gass10 Wilmersd Rheing. o D H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0 Wittlop Tiefbau. 10 Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10

———— ℳn§uIssh——— —610ö=-2Sö-hg

Zeitzer Maschtnen. 10 ellstoff⸗Verein N10 ellstoff⸗Waldhof N12 o. Vorz.⸗A. Lit. 9 6

Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6

m76 n 1175 8

118 eb B 88 b G 139 b Russ. B. f. ausw. gg⸗ Bank o.

137 eb B Schles. Boden⸗K.

145,5b G 120 b G 273,5b

82 6

1 Stck. = 250 do. Diskonto⸗G RMp. St. zu50 P

Rheinische Hyp.⸗Bank

do. Kredit⸗Bank 8 Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 10 Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank ...

Bodencreditanst. 12

Schleswig⸗Holst. Sibirische Handelsbk.

Südd. Boden⸗Kred. B Ungar. Allg. Creditb.

8 1 10

redit Bk. 12

Rbl.

engö[5,5 10

do. Rastenburg! 0

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der

* Noch Üi Deutsche Eredit⸗Anstalt .... 133,5 b Asow⸗Don⸗Kom. N —,—* Badische Bank N. —,— Banca Gen. Romana —,— Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke 158 b G do. do. Lit. B 152 G do. do. Vz.⸗A. kd. 104 70,25 G Bankfür Brau⸗Ind. N 172,5 b Bank von Danzig... 7„½1 233 b G Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 8 130 G Barmer Bankverein. 145 G 59,75 B

do. Kreditbank 155,5 b G 154 G

C

Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereins⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N. 6 Berliner Handelsges. 2 229 8 b do. Hypoth.⸗Bank 203 b do. Kassenverein. Braunschw. Bk. u. Krd. do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N —,— Danziger Privatbank in Danzig. Gulden 112,75 b Darmst. u. Nat.⸗Bank 288 b G Dessauer Landesbank 104b G Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels 48 b G Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 83,5 G Deutsche Bank 169 b G Deutsche Effekten⸗ u. 125,5 G 148,5 G 108,5 b

192 5 G zoib

Wechselbank

Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank..... Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Sank .. Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbkank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u Leihbank Osnabrücker Bank .. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred.Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. . N.

Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank. Reichsbank .

—,— Ootec e& SSSSSSN

Seneeeee

Q

Seee 8

320,75 G

2

Heutiger Kurs 194,5 à 193b —,— à 85,25 b

418,5 G à 416,5 8 418,75 à 413 à415 b

102 à 101,25 b

102,5 G

1

1. Januar.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

nicht umgest.

183,65 b.8 170,G 2

7

158 b

151 G 7025 G 177,5 b 233,25 b G 1306 1456b G 60b 154,25b 153,5b G 99 6 228¹5b 201,25 5b G 1025 G 1216

192 G 202 b

6

112,75 b 280,5b G 104 5b

48 b 83,5b G 170 G

125,5 G 148,5 b G 107,5 b 180b G 174 B 120 5b 13725 b G 136b G 1505b 204 G 100,75 G 1276 6eb G 156.75 B 132 5 G 142.75 G 17225 G 145,25 b G 252 G 190 b G 103 25 G 143b G 123 b 132 G 107b G 114b

Voriger Kurs

57.,25 à 57,15 b 422,5 a 419,5 68 à 67,725 b

Vereinsb.

3. Verkehr. 1 [90,25 G 11 174,5 b 1 186 G 176,25 b

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Berl. Omnibus Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb. Städteb. L. A do. Braunschw. Ldeis.

Braunschw. Straßb. . 8

Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗S 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A—-C u. E Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. à Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN.

KrefelderStraßenb.?

Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr.

1 St. = 500 Fr.

Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Etsb. N NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania . 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A.

amb. A-E Westdtsch. Bodenkred. 9. Wiener Bankverein N

RMp. St.zu 20Schill

Lit. B] 4 ½

Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B.

für Jahr. * 1,75 Sch., RM p. St.

1,80 Sch.

6 G 11 10

12

7 6 6

,— —-

—VöVéYV—V —xö8öö

—=qqöö

——

—JVöVVVéVéVqVgVg —ö—-xSSggg

80,5 b G

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P Bemberg Bergmann Elektr

62.5 G

32 ¾ à 33,5b

80 % b G à 81 à 80 %8 b à 164 G

126,5 4 127,25 b a 107 4 107 G

12 à 1225 b 8 1444 144,5 à 1445b 83,5 à 8b

189,75 à 168,5 b 189 b 132,5b o. Div.

112,5 b 59,25 à 60 b

14 b G à 62b

124,25 à 124,75 à 124,25 à 124,75b 208 8 206 b

* 8 8 32,5 à 3132 b 129,8 8 129,25 b 14 912,75 b 188,5b G u 189,5 à 187,5 b

56 a 57b

àa 92,5 G à 93b 67,5 b à 818 à 80,75 b

—,—

33 b 8

81,75 à 81 b

à 164 G

2 126,5 à 127 à 126,5 b 109,5 à 107,5 b

104,25 à 103 b 8 Eee 8 80,5 à 80b

13,5 2 12 %b

144 à 143 b

82,5 à 84,5 à 83,5b

64b

179,5 à 179,25 b 66,5 à 66 G a 75 b 168 b

à 189,255 142,25 b

58,75 à 59b o. Div. 56 b

124 à 124,75 208 b 8 a 129,75b

130 à 129ö9

13,75 8 13,5 à 14,5 b

192 a 190b

178,5 a 178 à 178,5 à 173 b 57 b à 91,5 G à 945

8225 B à 80,7-bu

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April: 26. 4. Einreichung des Effektensaldos: 27. 4. Zahltag: 80. 4.

Allg. Dt. Cred.⸗A BarmerBank⸗Ver Bay Hyp u Wechs. do. Vereinsban! Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bl Deutsche Bank.

Tiskonto⸗Komm

Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk A.⸗Gf Verkehrsw Allg Lokalb. u. Krft Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer Pat

134,25 à 133,75 b

à 145 b

156,5 b

155 b

232 à 231 à 231,75 b 203,75 2 202.25 b

288,75 à 286,5 b

171,5 2 170,5 G à 170,75 b 161,75 a 161,5 a 161 %3 b 174 4 173,75 b

173,5 2 172,5 b 178 b 90⁄ b

121⅞ à121,25 à 121,78 à 120,78 b

135 a 134,25b o. Div. 146,25 à 145,25 b 156,5 b

154,5 b

231,5 a 230,5 à 231,25 b 204,5 à 203 %2

162 àB 161,25 a 162 b 175,25 à 174,25 B

176,5 à 174,75 b 181,5 8 180,5 181b

91 4 90 %b 122,25 à 122,5 à 122 9

Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Staht! Philipp Holzmann Ilse, Bergbau ... KaliwerkeAschersl. Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw. Loewe . . .. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld. Srahlwke Nationale Autom Nordd. Wohlkämm. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., 1Koksw. uVChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke. Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein Elektriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektrtz u Gas Lit B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co . Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsti 8 (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz Transradio ..... Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

10 [201,5 b G 121 G

131,25 G 60,75 G 156 b G 144 b

14 ¼ G

72,5eb G

20 eb G 87,25 b G

90 % 936 90,25 b 6 90%8b 78,8b G 100 G

68,5 G 61,5 b G

120,75 b

TIgb 197 b

156,5 G 159 5b G 17 G

80,8 G 50 b 81,25 b G

708C⅜ 8 90 5 6

71 G 70 G

2038 b G 120,5b G 14116

128b 6 195,25b 165,75eb G 1325 G

0

181 G. 131,25b G

60,75 G 156b G

138 G o. D.

Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N. Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisbh⸗Btr. VPz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw

für ¾ Jahr.

·4, b

—öqöqxVéVxg=

143eb G 1ag G

do. do.

90,25 G 175,5 b B

186 G 179 b

o. do.

Berlinische Feuer do. do.

do.

o. do. G rter

o. Frankona Rück⸗ u. do⸗ o.

do. do.

74,25 b Kölni

20 eb 6 87,25 G

b

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. 62,75 G 78,75 b 100 G

67,75 b 61,75 b do.

122 8 b

7725 b 197,5 b

155,5 b do 160,5 b 176

o.

do.

do.

do.

8 8 8

Kamerun Eb-Ant.

* 12 .

80,5 G

7

Heutiger Kura

2 à 198 à 198,25 b 161 à 159,75 b 114,25 a 114 à 114,5 à 113 à 114b 182,5 à 182 à 183 à 179,5 à 180 b 188,25 à 189 d 187,5 b 406 à 403 a 405 à 391 b 230 a 229,5 à 231 à 227 à 227,5 b 84 b à 79 b 120,25 à 120,5 à 118 ⅛b

468,5 à 468,25 b

152 ½% à 151,75 8. 152,25 à 151,25 b 58,75 à 58 b

220,5 à 221,5 à 218,5 à 219 b

129,25 à 129,75 a 128 b

356 8 355 8 357 9 352,5 à 353 b 53,75 à 54 a 53,5b

à 175 à 172,5 b

223 à 223 à 223,5 à 219,25 b 133,75 à 132,5 a 131,5 b

254 8 255 a 252 à 252,5 b

233 à 230 b

145 % à 146,25 à 145 b

134,25 à 134 à 134 à 133 à 133,25 b 236,5 n 238 B a 235,5 b

92,25 à 92,5 a 91 b

151 à 151 a 149,75 b

à 137,5 a 138,5 a 137,75 b

129,75 à 127,75 b

129,5 b

220 2 221b

239,25 a 240,5 à 235,25 b 232 a 232,5 à 229 b 108,75 a 109 a 1073b 128 a 127,75 à 129 b B à 126,5 b 225,5 à 223 b

119 B à 117,25 G à 117,5 b

139 1 1139a140 ½ 139 ⁄à 140 % 8 à139à 141,25 a 140 b 139,75 b

34.75 à 340 175,25 à 172,8b

108 b G à 108,5 107⅛ à 107,75 b

97 ½ a 95 b

250 à 249 à 251 à 246,25 b

94 % a 94

394 a 396 à 388 b

300 4 298 G 8 299,5 à 296,5 à 292 b 172 5 a 171 ½% B

129,5 8d 130 à 127,5 b

2544257 B 9251,59252,5 à282 à252 1b

97 a 95,75 à 96 b 363,52360 92364 363 a364 355 à357

(2 356 3 356,5 b

216,25 à215,5 aà216,5 à213,5 a 214,5 b 201 b 8

àl 321 à 317 b 244 à 243,75 a 245,75 à 239 G à 240 301 a 299 a 301 a 296.5b [a239,75 b 401,5 8 402,5 a 401,5 a 404,75 2397.5 439 à 437 6b [a 3968 1

156,5 8 155,5 à 156,5b 294 à 288 b à 160,5 a 160,25 b 472 a 470 à 472 460 b G à 460,5 b 92 a 92.75 b 243,75 a 243,5 8 245 B à 239 b 272,5 a 273 B à 268,75 b 72 à 72 à 72,5 b

Apüs Union Hamb.(v. eingez.) N

Berliner Hagel⸗Assekuranz . N do⸗ do. Lit. B N

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 250,5 b do. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N.

Allgemeine .. N.

do. neue [961 G6

Mitvers. L. A Lit

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N670 8 Hermes Kreditversicher. (voll) 250 G

Fenrtisce Hagel⸗Versicherung N 976 che Rückversicherung. 11 do. do. neue (25 % Einz.) Zetpziger Feuer⸗Versich. S. 1 o.

Magdeburger Feuer⸗Vers. N. (50 % Einz.) 0.

Magdeburger Leb. Magdeburger Rückversich.⸗Ges. (Stücke 80, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) 290 G Lebensvers.⸗Bank. 96 G

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 220 G Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,

““ 1

Schles. Feuer⸗Vers do. do.

Thuringia, Erfurt (25 % Einz.) 143 6 Transatlantische Güter .... 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Viktoria Allgem Versicherung N3000 b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. X& N570 G

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika. N0 L. B,0 Neu Guinemn.. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb.*

St. 1 =1RMp. St.

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer... Aachener Rückversicherung.... Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .. Lebensv.⸗Bk. 320 b

376 G 165 b 248 b G

233 G 105 G

(50 % Einz.)

(voll) N. 62 b (25 9% Einz.). 70 G

100,25 b

(50 % Einz.) [301 G6 (25 % Einz.) 146 G 995 b G

148 b B it. C[242 G

(f. 40 ℳ) 24 25 eb G

neue. Ser. 2 N neue.. Ser. 3 N neue...

(25 % Einz.)

(25 % Einz. —,— . (f. 40 ℳ) 69 G (Stücke 200) 80 G

190 b G

Elberfeld .5806b

*ꝗ Noch nicht umgest 1 [122 G 121,5 G 1 *87 b *9 b

4 482 b 482 b

1 [¹24 G

1. 1. .1 1. 1. 1.4 72b G

Bezugsrechte. J. P. Bemberg 65,25.

Voriger Kurz à 199 b 162 a 162,25 à 161,55 115,5 à8 1156 7181,5 à 181‧5b 7185 2 185,75 à 183,5 5 183,75 à 191 à 191,75 8 189,5 b 418 a 419 4 412 à 416 à 414 à 4165b 235 a 228,75 b [414,5 b 85 à 84,75 b 8 80,5 2 80 n 80,5 b * 122,25 a 121 b 476,5 à 478 à 474b 1555153,759154,255152,255152,5 b 61,5 à 59,25 b 224,5 a 221,5b 131 à 129,25 b 364 a 356 a 359,75 8 388 à 3571b 56 a 54,5 b 2 120 a 119,5 b 177,75 a 173 1b 226 à 224 à 224,5 à 221,5b 135,5 à 132,5 b 8 258,25 à 254.75 à 258,25 6b 235 n232,5 à234 à 231 eb G à 231, 147,5 à 146 b 134,5a133,75à1348133 G à133,25 b 243 à 239 b 93,25 à 92 8 ½ 151,25 a 180,5b 139,5 à 137,75 à 138,5b 131,5 à 129,5 à 129,75 130,5 n 129,75 b 224,5 a 221 à 221,5 à 221 b 245 a 242,5 243,5 b 240 à 240,5b 234,5 b G 231,75 b 108 2 1108 a 108 b 3 129,25 a 129,5 à 127,25 b 229,5 à 226,5 b 121,5 a 121,75 à 119,75 b 140,25 a 139,25 à 139,75 à 137,25 b 144,5 à 140 à 140 G 138,25 b

124,5 b

35 a2 34 B 177,5 à 176 à 176,75 à 175,75 b 92 à 91 b

109 à 108,5 à 108,75 à 108,25 b 99 à 98,25 à 98,5 a 97 à 97,75 b 256,25 à 254,5 a 255 à 251 251, 96,5 9 94,75 b

405 a 398,5 b 300,5 à 298 b 173,5 à 172,25 b 132,5 a 129,5 b 258 à 254 à 254,5 à 253,75 b

—a 149 B 8 98,75 à 98,25 à 98,5 a 97 b 370,25 a3662367,54365,54366à364,à

[364,5 à 362,5 b

220 à 216 à 217 b 200 b 326 a 321 b 249 1 a244 82245 ½,2442244 ¼2a243 ½2b 305 4303,5 u304 a300a300,52299.5b 407,5 a403 a404 a401 a402a400,75 b

1“

438 à 439 b

159 a 157,5 b

298.5 à 295 a 296 b

160,75 a 160,5 b

481 a485 B a476 a4792471 G à4745 93,75 à 92 ½ b [471.5 b 248,75 à24602247a246,5à247,54245à 275 4 272,25 à 273 b (248,5 b 72 à 71,75 b

Friedenau,

Berlin⸗Mariendorf,

8 .

Flensburg, Band 1 Blatt Nr 20 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypo⸗ thek von 15 000 ℳ; 3. der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Hüllerup, Kreis Flensburg Band 2 Blatt Nr. 43 und Band 2 Blatt Nr. 48 in Abteilung III Nr 4 bzw Nr. 1 ein⸗ etragene Hypothek von 3500 4. der ypothekenbrief über die im Grundbuch von Flensburg Band 112 Blatt Nr. 3358 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 350 ℳ; 5. der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Flens⸗ burg Band 53 Blatt Nr. 1565 in Ab⸗ teilung III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 2300 ℳ; 6. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Flensburg Band 81 Blatt Nr. 2410 in Abteilung III. Nr. 2 eingetragene Hypothek von 5000 für kraftlos erklärt worder Das Amtsgericht Fleusburg.

11476 8 Am 26. Okrober 1910 ist auf Antrag des Herrn Justizrats Roth in Neisse ein Erbschein nach Frau Rosalie Hansel, geb. Rieger in Ober Neuland von dem unterzeichneten Nachlaßgericht (Aktenz. 5 VI 245/10) erteilt worden. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Neisse, den 20. März 1929.. 8 Amtsgericht. [1475]

Durch Ausschlußurteil vom 27. 3. 1929 ist die verschollene Anna Bertha Helene Schüler, geb. am 15. Juni 1860 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Hannover, Gartenstraße 26, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1897 24 Uhr festgestellt. Hannover, den 27. 3. 1929.

Amtsgericht 27.

.“

4. Heffentliche Zustellungen.

[1477] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Luise Buske geb. Schmidt, Neukölln, Flughafenstr. 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bromberg, Berlin, Friedrichstr. 201, egen Ehemann Karl Buske, früher Neukölln, Wanzlickstr. 34 1. B. 90. 29 *, 2. Willi Doerflein, Bügler, Bln.⸗Mariendorf, Monopolstr. 80, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stieff, Bln.⸗Mariendorf, Chaussee⸗ straße 279, gegen Ehefrau Margarete Doerflein geb. Orthmann, früher Berlin⸗Mariendorf, Kurfürstenstr. 12 a 1. R. 238/28 —, 3. Frau Bertha Cirklewski, geb. Buchholz, Berlin, Waßmannstr. 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Löwe I, Berlin, Alexanderstr. 41, gegen Arbeiter Friedrich Wilhelm Cirk⸗ lewski, früher Berlin, Gneisenau⸗ AHraßs 64 1. R. 123/29 —, 4. Frau Pauline Wdowicki, geb. Schilling, Berlin, Steinmetzstr. 44, Prozeßbevoll⸗

nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mackensy,

Zerlin, Am Weidendamm 1 a, gegen Ehemann, Maurerpolier Josef Wdowicki, früher Berlin⸗Oberschöne⸗ weide 7. R. 165/29 —, 5. Frau Selma Mitschke geb. Rothe, Berlin⸗ Laukwitz, Marienfelder Str. 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Graw, Bln.⸗Lichterfelde, Bismarckstraße 1, Pefen Ehemann, Arbeiter Fritz Kitschke, früher Bln.⸗Lankwitz, Marienfelder Str. 12 20 R. 430/28 —, 6. Frau Else Joch geb Engler, Berlin⸗ Lichterfelde, Carstenstr. 7, Prozeßbevoll⸗

nächtigter: Rechtsanwalt Lorenz, Bln.⸗ Lichterfelde, Ringstr. 37, gegen Kauf⸗ nann Richard Joch, früher Bln.⸗ Lichterfelde, Carstenstr. 7 26. R. 135/29 —, 7. Frau Ida Hafermann be Leifert, Tilsit, Ballgarden Nr. 3,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Liemann, Berlin. Potsdamer Str. 99, gegen Arbeiter Fritz Hafermaun, früher Berlin⸗Schöneberg, Bülow⸗ traße 107 26. R. 152,29 —, 8. Frau Clara Fischer geb. Nelte, Berlin⸗ Friedenau, Lauterstr. 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Prinz, Berlin, Neue Wilhelmstr. 12/14, gegen den Schneider Otto Fischer, früher Berlin⸗ Lauterstr. 37. 26. R 176/29 9. Arbeiter Willi Schmidt, Berlin ü Kurfürstenstr. 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gudat, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 48, gegen Ehefrau Hedwig Schmidt geb. Kornatz, zuletzt Berlin, Nostizstr. 35 I. R. 6.2 10 Klempnermeister Josef Müller, Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchstr. 91, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewenthal, Berlin, Budapester Straße 17, gegen Ehefrau Mesrir Müller, geb. Wöhl, zuletzt Franzendorf Nr 36 38. R. 9/28 —, 11. Droschken⸗ -21gn Walter Müller, Zehlendorf, Tahlemer Weg 157, Prozeßbevoll⸗ mächtigter, Rechtsanwalt Dr. Levy, Berlin, Wilhelmstr. 51, gegen seine Ehe⸗

au Charlotte Müller geb. Driest, zu⸗ etzt Berlin, Treskowstr. 10 38. R. 145/29 —, zu 1—11 auf Ehescheidung. 12. der Den ist Ulrich Dückert, Berlin, Bayrischer Platz 12 Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwal:t Hadra, Berlin, Schönhaufer Allee 126, gegen Kausmann Erich Littmann, früher Berlin⸗Steglitz, Ringstr. 57, mit dem Antrage auf

Zahlung von 720 RM nebst 8 vH Zinsen

seit 1. 10. 1926 für handlung von August Oktober 1926 5. 0. 68/29 —, 13 Diplomingenieur Dr. Paul Goerz, Berlin⸗Grunewald, Schleinitzstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann, Berlin, Vikloriastr. 15, gegen Direktor Felix

eezeehe Be⸗

Lesser, früher in Berlin, mit dem An⸗

trage auf Zahlung von 5000 GM nebst 8 % Zinsen seit dem 3. 9. 1927 6. O. 244/29 —, 14. Frau Helene Haus⸗ knecht, Cöpenick, Müggelheimer Str. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zippert, Cöpenick, Grünstr. 4, gegen Kaufmann Vogislaw Petkowitsch, früher Berlin, Alexanderstr. 48, mit dem Antrage, den Beklagten 1. ver⸗ urteilen, zu bewilligen, daß die im Grundbuch von Stade Cöpenick Band 76 Blatt 2395 in Abt III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek gelöscht wird 8. 0. 156/29 —, 15. der Bohrer Her⸗ mann Richter, Berlin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Müller, Berlin⸗Charlottenburg, Kirch⸗ platz 6, gegen 1. den Fabrikanten Fritz K. Reß, 2. Wilhelm Heim in Berlin mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 1000 RM nebst 7 % Zinsen seit 20. 1. 1929 sowie 4,38 RM Protestkosten und 3,33 RM Provision zu zahlen 35. P. 9/29 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II. Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 5. 6. 1929, zu 2 vor die 1. Zivilkammer, Zim⸗ mer 109, auf den 15. 6. 1929, zu 3 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 15. 6. 1929, zu 4 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 24. 5. 1929, zu 5 vor die 10. Zivil⸗ kammer, Zummer 207, auf den 8. 6. 1929, zu 6 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 23. 5. 1929, zu 7 vor die 16. Zivilkammer, Zim mer 144, auf den 23. 5. 1929, zu 8 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 30. 5. 1929, zu 9 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 4. 6. 1929, zu 10 vor die 25. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 4. 6. 1929, zu 11 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 11. 6. 1929, zu 12 vor die 5. Zivilkammer, Zim⸗ mer 208, auf den 11. 6. 1929, zu 13 vor die 6. Zivilkammer, Zimmer 203, auf den 20. 6. 1929, zu 14 vor die 8. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 29. 5. 1929, zu 15 vor die 22. Zivil⸗ kammer, Zimmer 106 auf den 25. 5.

1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 2. April 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts II. [14781 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Schneider geb. Bues in Westerode, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ahrens, Harzburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Schneider, früher in Westerode, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 4. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 15. März 1929.

Geschäftsstelle 6 des Landgerichts. [1479) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Erdmann geb. Hartmann in Lehndorf Nr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marten, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Otto Erdmann, früher in Hrensetrse jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 4. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 15. März 1929. Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[1480]

Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. die Ehefrau Hans Argendorf, Else geb. Witte in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Reuß in Köln, gegen den Kellner Hans Argen⸗ dorf, 2. die Ehefrau Albert Ley, Agnes geb. Schütz in Nippes, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Halberkann und Tilly in Köln, gegen den Ma⸗ schinenmeister Albert Ley, 3 die Ehe⸗ frau Franz Leysdorff, Helene geb. Fabian in Elberfeld, Prozeßbevre näch⸗ tigte: Rechtsanwälte Wahn und Schwen⸗ gers in Köln, gegen den Kellner Franz

Leysdorff, 4. die Ehefrau Hans Schwarz, Melitta geb. Kiese in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs III in Köln, gegen den Kauf⸗ mann Hans Schwarz, 5. die Johann Schlemmer, Elise geb. Bach in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tiltmann in Köln, gegen den Fuhrmann Johann Schlemmer. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Köln, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 13. Juni 1929, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 6. Zivil kammer auf den 28. Mai 929, 9 % Uhr, Zimmer 251, zu 3 vor die 6. Zivilkammer auf den 4. Juni 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 251, zu 4 vor die 8. Zivilkammer auf den 3. Juni 1929, 10 Uhr, Zimmer 251, zu 5 vor die 9. Zivilkammer auf den 17. Juni 1929, 9 ½¼ Uhr, Zim⸗ mer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 30. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[1481] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Zeitler geb. Bricks in Celle, St. Georgstraße 73, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Julius Zeit⸗ ler, früher in Westercelle, jetzt un, bekannten Aufenthalts, wegen An⸗ fechtung der Ehe, mit dem Antrag auf Nichtigkeitserklärung der Ehe auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 28. Mai 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ fordevung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 27. März 1929.

Die Geschäaftstelle des Landgerichts.

[1482] Oeffentliche Klagezustellung.

Neuber, Anna, Buchbindersehefrau in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Dr. Nattenheimer, dort, gegen ihren Ehe⸗ mann Neuber, Ankon, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, be⸗ antragt Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten unter Kosten⸗ überbürdung auf diesen, und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung vor der III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Mittwoch, den 29. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, Saal 276, unter der Aufforderung zur Anwaltsbestellung.

Nüruberg, 2. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[1483] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elsa Wittek, geb. Siebert, in Berlin, Bernauer Straße 107, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in b. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Wittek, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Ackerstraße 157, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 27. Mai 1929, 11 Uhr, mit der vee sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 R. 105/28.

Prenzlau, den 28. März 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[1485 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Schmieder in Freiberg i. Sachsen, Georgenstr. 7, Pro⸗ zeßbevollmächtigbter: Justizrat Todten⸗ kopf in Charlottenburg, Kantstr. 123, klagt gegen den Ingenieur Richard Schmieder, früher in Charlottenburg, Roscherstr. 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr, seiner Ehefrau, keinen Unterhalt zahle, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung einer im voraus fälligen Unter⸗ haltsrente von monatlich 100 Reichs⸗ mark vom 1. November 1928 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 7. Mai 1929, vormittags 9 geladen. Aktenzeichen: 43. C. 287/29. Charlottenburg, den 26. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 43.

[1144 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Becker Duisburg, Neudorfer Straße 2, klagt gegen den

unbekannten Aufenthalts wegen

klagte wird verurteilt, an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente in Höhe von 50 RM am 1. eines jeden Monats zu zahlen, und zwar ab 1. 1. 1929 sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr 87, auf den 24. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Dnisburg, den 25. März 1929.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

hr.,

Peter Becker, früher in Duisburg, zur⸗

eit sinterhalts mit dem Antrage: Der Be⸗

8 11“

und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 4. April 1929. S. 3.

[11451 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau des Reise⸗ vertreters Ffelix Bals in Essen⸗Rütten⸗ scheid, Adolfstraße 4, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen⸗Rüttenscheid, Abaliftnah 4, unter der daß ihr Mann als der allein für schul⸗ dig erklärte Teil verpflichtet sei, ihr den staändesgemäßen Unterhalt zu gewähren, sich aber dieser Verpflichtung entziehe; sie blbs aber wegen Kränklichkeit nicht in der Lage sei, Arbeit zu bekommen, um aus dem Ertrag ihrer Arbeit ihren Unterhalt selbst Lhee zu können, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 240 RM (zweihundertvierzig Reichsmark) seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Artts⸗ gericht, hier, auf den 23. Mai 1929, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 26. März 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[1488] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Gausmann, geb.

Puhst, zu Hitzacker, Marwedel Nr. 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. B. Meyer, de Voß und Meßtorf zu Hamburg, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Gausmann, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin ab 1. Januar 1929 monatlich im voraus RM 35,— Unterhalt zu zahlen, unter der Be⸗ gründung, daß Beklagter seiner gesetz⸗ lichen Unterhaltspflicht nicht genügt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteil. 5, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 104, auf Donners⸗ tag, den 30. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 2. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [1489] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Edelgard Menske in Namslau, vertreten durch den Kreisausschuß Jugendamt in Namslau, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Ohlau, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Obst, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Rattwitz, Kreis Ohlau, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr unehe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck bare Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 75 RM vom 7 Mai 1926 ab bis zum 6. Mai 1942. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amts⸗ gericht in Ohlau auf den 4. Juni 1929, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Ohlau, den 27. März 1929.

Amtsgericht.

11490] Ceffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Gert Diester Balk in Schallen, ver⸗ treten durch den Amtsvormund van Emster in Wehlau, klagt gegen den Kutscher Karl Lechner, früher in Wehlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Unterhalts, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde z. Hd. seines Vormundes von seiner Geburt, d. i. vom 14. April 1928 ab, eine Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Kalenderviertei⸗ jahres, im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen; 2. das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6. Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar; 3. die öffentliche Zustellung der Klage zu be⸗ willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wehlau auf den 2. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Wehlau, 25. März 1929. [1149] Oeffentliche Zustellung.

Die Anlegerin Linda verehel. Her⸗ mann geb. Matthes zu Leubnitz b. Wer⸗ dau, Grunert⸗Kolonie 4, klagt gegen den Lagerhalter Arthur Hermann, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von dem Tage der Klag⸗ zustellung ab eine monatliche im vor⸗ aus zahlbare Unterhaltsrente von 15 RM zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht Werdau (Sa.) auf den 7. Mai 1929, vormittags 8 Uhr, geladen.

Werdau, den 26. März 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 1150 Oeffentliche Zustellung.

Der Reisende Paul Tomalla in Bochum, Poststraße 97, klagt gegen den Kaufmann Hugo Wilhelm, früher in Bochum, Herner Straße 83, unter der Behauptung, daß ihm aus Provisions⸗

forderung ein Betrag von 100 RM nebst 6 % Zinsen seit 15. Februar 1926 zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 100 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Februar 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht, hier im Amtsgericht Bochum, Wilhelmsplatz, auf den 23. Mai 1929, nachm. 16 Uhr, geladen (Zimmer 39). Bochum, den 27. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[1484] Oeffentliche Zustellung.

Das Bankgeschäft Albert Braumann, Kommanditgefellschaft in Rathenow, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Linsdorff und Blau in Rathenow, klagt gegen 1. die Ehefrau des Kohlenhändlers Paul Weiß, Martha Weiß, 2. ihren Ehemann, den Kohlenhändler Paul Weiß, früher in Rathenow, Gr. Hagen⸗ straße 5 a, beide jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Forderung von 1017 RM, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1017 RM nebst 10 % Zinsen seit 10. 12. 1928 und die Kosten des Arrestverfahrens 4. G. 127/28 und 132/28 zu zahlen, 2. der Ehemann Weiß hat die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut v.. Ehefrau zu dulden, 3. die Kosten dieses Verfahrens werden den Beklagten auf erlegt. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen in Brandenburg, Havel, auf den 7. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Brandenburg, Havel, 27. März 1929.

Die Geschäftsstelle der Kammer für Handelssachen in Brandenburg (Havel).

[1136] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Firma Gebr. Reichstein, Brennabor Werke in Brandenburg a. H., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehrlich, Berlin, Fasanenstr. 68, klagt gegen 1. Andreas von Aulock, 2. desse Ehefrau M. von Aulock, früher i Berlin⸗Charlottenburg, Uhlandstr. 161, jetzt unbekannten Aufenthalts, wege Wechselforderung mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an ie Klägerin 1075,— RM nebst 2 % Zi über den jeweiligen Reichsbankdiskon seit dem 15. 1. d. J., ferner 22,2 RM Wechselunkosten zu zahlen; 2. den Be⸗ klagten zu 1 zu verurnteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden; 3. das Urteil für vorkäufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, den 30. Mai 1929, vormittag 10 Uhr, Saal 104, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 27. März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts III in Berlin. [1137 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Fiema Gebr. Reichstein Brennabor Werke in Brandenburg a. H., Prozeß⸗ devollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Ehrlich in Berlin, Fasanenstr. 68, klagt gegen 1. Andreas von Aulock, 2. Frau M. von Aulock, früher in Charlotten⸗ burg, Uhlandstr. 161, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ““ mit dem Antrage, 1. die Beklagten al Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1066,80 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. Dezember 1928, 22,10 RM Wechselunkosten zu zahlen; 2. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut e Ehefrau, der Beklagte zu 2, zu dulden; 3. das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf den 30. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalr als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, 27 März 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts III in Berlin.

11486] Oefsentliche Zustellung.

Kaufmann Max Wuttke in Werl i. Westfalen, Kreis Soest, Langenwieden⸗ weg 46, klagt in abgetretenen Rechten des Oberkellners Ernst Wuttke, früher Hotel Thüringer Hof in Hannover, jetzt in Magdeburg, Spielhagenstraße 27, gegen den Kaufmann Friedrich Oster⸗ mann, geb. 21. 9. 1884 in Werdohl i. Westf., zuletzt in Dresden, Georg⸗ platz 12/1II, Pension Müller, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den