1929 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 8r 4 b 8 vr

2 8 ————

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Erste Anzeigenbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1929.

[1832] Bekanntmachung. Liga Gummiwerke Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M.⸗Hausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 26. April 1929, vormittags 11 Uhr. im Verwaltungsgebäude der Peters Union A.⸗G., Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ ftraße 195 217, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1928.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ wünschen müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 23. April 1929 gegen eine Be⸗ scheinigung, welche als Ausweis gilt, bis zur Beendigung der Generalversammlung entweder bei dem Vorstand, einem Notar oder bei nachstehenden Bankhäusern hinter⸗

legen: in Frankfurt a. M.: Otto Hirsch & Co., Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Frankfurter Bank.

Frankfurt a. M., den 3. April 1929 Der Vorstand. 141u11““*“

[1805]. Bilanz per 31. Dezember 1927.

3 Aktiva. Kassenkonto. . 5 Grundschulden.

2 896 92 304 95 200

Passiva. Grundkapitalkonto . 2 Krebitoren..

5 000 G 90 200 95 200 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Unkostenkonto... Sanierungskonto... Verwaltungskonto ..

Passiva. Grundschuldkonto

Berlin, den 31. Januar 1928. „Aka“ Grundstücksaktiengesellschaft. Elisabeth Skibbe. Gerhard Behnke.

1841]. Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1928. Aktiva. Kassakonto, Banken usw. . ö“ Gebäude⸗ und Anlagekonto Licht⸗, Wasseranl.⸗ u. Masch.⸗ 8Z“ Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Geratelonto 2 Bautenkontoy . . 131 813 Bestände an Pflanzen und Materialien . Debitoren div.. Wertpapierkonto

RM 110 415 382 000

3 338 000

40 701

1,eà,8” 288 785 399 993

4709 421

Aktienkapitalkonto .. . 4 % Obligationenkonto. 4 ½ % Obligationenkonto. Obligationszinsenkonto . . 4 % Obligat.⸗Aufw.⸗Konto 4 v. Obligat.⸗Aufw.⸗Kto. lersch. Reservefonds .. Darlehnskonto . Kreditoren....

3 300 000 40 410 208 650

1 291

20 940 113 800 772 567 63 750,— 182 883 97

5 129/21

4 709 42160

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

RMNM [₰ 125 483/11

1 285 302 24 472 844 82 317 489 55 218 007]45 275 000— 5 129/21

2699 256,38

be hsr. . ..

Div. Betriebskosten Bauliche Reparaturen ütterung . . C. bschreibungen.. . . Bauverpflichtungskonto . bbööö1“

Kredit. Dilanzlonto . Eintrittsgelder, Jahres⸗

karten uw. .1 785 404/ 78 Pacht und Miete.. 8 833 562 30 Gemischte Einnahme 48 194/41 Zinsen und Agio 26 84401 2 699 256/38 oologischen

erlin. Dr. Cl. C. Freyer.

5 250/88

Aetien⸗Verein des Gartens zu Prof. Dr. L. Heck.

[1842]. .

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Georg von Simson in der am 26. März d. J. attgefundenen Generalversammlung neu in den Aufsichtsrat gewählt ist.

Berlin, den 3. April 1929. Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.

Prof. Dr. L. Heck. Heitmann.

Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm G. E. A. Asmus), Lübeck.

Die Aktionare werden hiermit gemäß §§ 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags zu der am Sonnabend, den 27. April 1929, vorm. 11 ½ Uhr, in der Börse zu Stettin abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung über das Geschäfts'ahr 1928.

Mitteilung des Vorstands gemäß §§ 240 Abs. 1 H⸗G.⸗B.

3. Genehmigung der Bilanz.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung gemäß § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. b Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Be⸗ stellung von Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktnonär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Lübeck in Lübeck oder bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale vübeck in Lübeck hinterlegt. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ab 5. April 1929 zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus

Lübeck, den 27. März 1929. [206]

Der Vorstand. Saltzwedel. Dr. Tewaag. cxercanESasaCerHRseerasSrsxune. rar.

[1240].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. Immobilienkonto. Mobilienkonto .. Effektenkonto. . Bankguthaben Debitoren.... Futterbestände ... Kersseekonto Konto „M. Ritter“

Konto „Pietät“.. Postscheckkonto. . Beteiligungskonto.. . Aufwertungsausgleichskto.

RMNM [ 204 000 82 620 144

25 534 15 005 4 276

5 602

65 075 1

487 329

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto . 8 Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto. Pferdeversicherungskonto. Kontokorrentkonto, Kredi⸗

162*“ 10 179 Dividendenkonto. . . 51 Gewinn⸗ und Verlustkonto 56 023

487 329 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An Ausgaben. Futtermittelkonto. SeZö6 Unkostenkonto . Reparaturenkonto. Lohnfuhrenkonto . . . 7 371 Automobilspesenkonto 21 517 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1“

Abschreibungen auf:

Pferdekonto 3 175,—

Wagenkonto 585,—

Automobilkto. 38 363,97

Inventarkonto 2 370,10

Livreenkonto 1 080,— ““

Geschirrkonto 1 600,— 47 174 07 Reingewin .. . 56 023 58

327 374,[27

192 000 201 174 9 300 9 300 9 300

RM . 21 773 ¹ 74 880 74 714 23 918

.„ 2.

Per Einnahmen. Gewinn⸗und Verlustkonto: Vortrag per 1. Jan. 1928. Konto „M. Ritter’”“ . 3 Konto „Pietät“ .

1 115/47 294 701 33

7 152 67 22 795 65 1 609 15

327 374 [27

Leipzig, den 31. Dezember 1928. Actiengesellschaft für Fuhrwesen.

Berger.

Vorstehender Abschluß ist von uns ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend be⸗ funden worden.

Leipzig, den 6. März 1929.

Die beauftragten Delegierten

des Aufsichtsrats.

Dr. Kirchberger. Gustav Meyer.

In Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern be⸗ funden.

Hermann Pohlmann, von der Handels⸗ kammer zu Leipzig vereidigter Bücher⸗ revisor.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Ableben ausgeschieden Stadtrat a. D. Wilhelm Ryssel.

Nach erfolgter Neuwahl besteht der Auf⸗ sichtsrat aus: Buchdruckereibesitzer Gott⸗ hard Drobisch, Leipzig, Vors., Fuhrwerks⸗ besitzer Gustav Meyer, Leipzig, stellv.

Hauskontio Taxameterfuhrenkonto. Zinsenkonto

Vors., Rechtsanwalt Dr. Kirchberger, Leipzig. 88

[273] Barytwerk Aktiengefellschaft, Eschwege. In der Generalversammlung 6. März 1929

wurden an Stelle der Herren Richard Scheere, Eschwege, und Dr. Alles, Amsterdam, die ihre Aemter niederlegten., die Herren Dipl.⸗Kaufmann Theodor Alles, Leipzig⸗Leutzsch, Otto⸗ Schmidt⸗Str. 4, und Dr. fur Wernen Stüber, Leipzig, Waldstr. 17, gewählt Herr Eugen Stüber, Leipzig, ist nunmehr Vorsitzender Herr Dipl.⸗Kaufmann Th. Alles Leipzig. stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

vom

[1823].

Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida. Die neunnndzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammlung findet am Dienstag, den 7. Mai 1929, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Gesellschaftshaus „Schillergarten“ in Mittweida statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über des Reingewinns.

3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 2. Mai 1929, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mittweida, bei einem Notar oder bei den Gesellschaftskassen der Bank für Mittelsachsen in Mittweida, Chemnitz, Frankenberg, Leubsdorf oder Waldheim bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Der Aufsichtsrat: Otto Büchner, Vorsitzende

Der Vorstand: Heinrich Fiedler.

Verwendung

[1884]. Carl Hisgen Aktiengesellschaft zu Worms a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. April 1929, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Justizrat August Scheuermann zu Worms, Karmeliterstraße Nr. 6, stattfindenden VII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 Beschinsfastung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung (Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft oder Vereinsbank E. G. m. b. H. zu Worms hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch bei einem deutschen Notar zulässig; in diesem Falle müssen die Hinter⸗ legungsscheine in der gleichen Frist wie die Aktien hinterlegt werden.

Worms, den 3. April 1929.

Der Anfsichtsrat: Carl Hisgen, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[1879]1.

Die Aktionäre unserer Gesellschaftwerden hiermit zu der am Montag, den 29. April 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1928. Beschlußfassung über die Genehmi gung des Jahresabschlusses.

rB über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung den Tag derselben und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft, bei der Plauener Bank, A.⸗G., Markneukirchen, bei einem Notar oder bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen oder der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Markneukirchen hinterlegt hat.

Die den Aktionären von den Hinter⸗ legungsstellen über die Hinterlegung der Aktien ausgestellten Bescheinigungen dienen als Ausweis für die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung.

Markneukirchen, den 3. April 1929.

Aktien⸗Gefellschaft für Geigen⸗

induftrie. Der Vorstand.

Rob. Penzel. Uebel.

[95259]

Aufforderung an die Aktionäre der Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1928 ist beschlossen worden. das Grundkavpital der Gesellschaft um 1441 300 RM dadurch herabzusetzen, daß Aktien im Nennbetrage von 41 300 RM. eingezogen und die verbleibenden Aktien von 1 500 000 RM im Verhältnis von 15,1 zusammengelegt werden. Dieser

Beschluß ist am I. Februar 1929 in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Mai 1929 einschließlich bei dem Vorstand ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 5. Februar 1929.

Der Vorstand der

Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

[1831]1.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, den 26. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Hardy & Co. G. m. b. H., Kommanditgesellschaft, München, Brien⸗ ner Straße 56, stattfindendenordentlichen Seee beeüeneehh mit tach⸗ stehender Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

1. B82 des Geschäftsberichts pro 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1928.

3. Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien bei einer der nachstehenden Banken, nämlich dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36,

dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Kommanditgesellschaft, Mün⸗ chen, Brienner Straße 56,

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Theatiner⸗ straße I1,

der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Berlin W. 56, Oberwallstraße 3, nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots,

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Dep.⸗Kasse Belle Alliance⸗ Platz 3,

der Darmstädter und

Kommanditgesellschaft annover, bis spätestens am 23. April 1929 in Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen anzumelden bzw. zu hinterlegen. Berlin, den 4. April 1929.

Martini & Hüneke Maschinenbau⸗

Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand.

Nationalbank auf Aktien,

[1876].

Maschinenbau⸗Austalt und Dampf⸗ kesselfabrik, Aktieng«sellschaft, Darmstadt, vormals Benuleth & Ellenberger und Göhrig & Leuchs Darmstadt.

Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 28 der Satzungen berechtigten Herren Aktionäre 7 der am ontag, den 29. April 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Darmstadt, Landwehrstraße Nr. 75 stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Aenderung der §§ 14, 19, 25, 38 und 41 der Satzungen.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

7. Verschiedenes.

Der Bericht über das Geschäftsjahr 1928/29 steht vom 21. April d. J. ab zur Verfügung der Herren Aktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre lt. § 28. der Satzungen berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 24. April 1929, 6 Uhr abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗ Ges. a. Aktien, Darmstadt, oder deren Zweigniederlassungen, 8

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars hinterlegen.

Darmstadt, den 2. April 1929.

Der Aufsichtsrat. Hermann Stoll, Vorsitzender.

18

[2006]

Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 21 der Satzungen lade ich

hiermit zu der sechsunddreißigsten

ordentlichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 27. April

d. J., vormittags 10 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Heimstätten⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Berlin W., Bellepuestraße 5 II,

statlfinden wird ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928, Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über den Verlust und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung mit Stimmrecht be⸗

teiligen wollen, haben spätestens bis zum

Mittwoch, den 24. April d. J., nach⸗

mittags 5 Uhr, ihre Aktien bei der

Gesellschaft zu hinterlegen oder die ge⸗

schehene Niederlegung bei einer öffent⸗

lichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat genügenden

Weise durch Einreichung einer über die

Hinterlegung glaubhaft lautenden, die

Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗

scheinigung nachzuweisen.

Berlin, Bellevuestraße

5. April 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hermann Wüͤlfing.

[18971.

Lischu A. G., Wiesbaden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am 30. April 1929, 11 Uhr 30 vormittags, in den Büro⸗ räumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Hans Buttersack, Wiesbaden, Adel⸗ heidstraße 16, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.

.Entlastung des Aufsichtsrats

3. Entlastung des Vorstands.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die etwaige Liquidation der Lischu A. G.

6. Bestellung des Liquidators.

Die Bilanz sowie der Bericht des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats liegen in dem Büro des Rechtsanwalts Dr. Hans Butter⸗ sack, Wiesbaden, Adelheidstraße 16, zur Einsicht auf. Hinterlegungsstellen für die Aktien sind: 1. die Dresdner Bank, Wies⸗ baden, 2. das Büro des Rechtsanwalts Herrn Dr. Hans Buttersack, Wiesbaden, Adelheidstraße 16, 3. alle deutschen Notare. Wiesbaden, den 30. März 1929. Lischn A. G.

5 II, den

[1558]. Aknengesellschaft für Licht⸗ und

Kraftversorgung.

Die Aktronäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 27. April 1929, mittags 12Uhr, im Sitzungssaal der Handwerkskammer von Oberbayern, München, Damenstift⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1928. 1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu 54 (Stückelung der Aktien gemäß 7. Verordnung zur Durchsührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927) und 5 23 (Stimm⸗ recht).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung Anträge stellen oder das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktienmäntel oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens bis zum 24. April 1929

in München bei der Darmstädter und

Nationalbank, Filiale München, oder 8 bei der Bayerischen Vereinsbank, oder bei dem Bankhaus Merck Finck & Co., oder bei der Bayerischen Staatsbank, oder bei der Gesellschaftskasse, in Leipzig bei der Thüringer Gas⸗ gesellschaft, oder bei der Girozentrale Sachsen, Zweig⸗ anstalt Leipzig,

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.

Arnhold, in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, oder bei den örtlichen Kassenvereinen (Giroeffektenbanken) für deren Mit⸗ glieder b während der bei den genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generolver⸗ sammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.

München, den 2. April 1929.

Kraftversorgung.

Pollmann. 1“ 8

1 Amtsgericht Andernach.

Aktiengesellschaft für Licht⸗ und

8

8

8 8

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz m

Berlin, Freitag, den 5. April

einschließlich des

Erscheint an fedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholen auch die Geschäftsstelle SW 48,

Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Bezugs⸗

Wilhelmstraße 32.

Portos abgegeben

1. Handelsregister.

Andernach. [1289]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 185 ist am 8. 3. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 28 Mittler jr.“, Orbachsmühle bei Burgbrohl, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Max Mittler ist alleiniger Inhaber der Firmma. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. 1 8

Amtsgericht Andernach. Andernach. [1290] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 234 ist am 26. 3. 1929 bei der Firma „Heinrich Leber“ in Andernach eingetragen worden: Inhaber ist Martin Leber, Kaufmann in Andernach. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts den Maxtin Leber ausgesch 822 Die dem Johann Bonnenberg erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. Amtsgericht Andernach. Adenau. [1285] In das hiesige Handelsregister A Nr. 8 wurde heute bei der Firma Peter Adenau, eingetragen: Die irma ist erloschen. Adenau, den 28. März 1929. Amtsgericht.

Andernach. 1286] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 96 ist am 23. 3. 1929 bei der Firma „Keramchemie, v. für Her⸗ stellung und Vertrieb kerami cher und chemischer Produkte mit di ränkter Haftung“ in Andernach, eingetragen worden: Der Geschäftsfüheer Dr. Theo Utzel zu Zevenaar ist abberufen. 8— Amtsgericht Andernach. Andernach. 1 Die früher im Handelsregister B des Amtsgerichts Koblenz unter Nr. 139. eingetragene Firma „Knochenkraftwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Koblenz, jetzt Nickenich, ist am 25. 3. 1929 in das hiesige Handels⸗ register B unter Nr. 117 eingetragen worden. Andernach. [1288] Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen: H.⸗R. A Nr. 119 „August Thomas“ in Andernach, H.⸗R. A Nr. 158 „Geschwister Klein“ in Andernach, am 25. 3. 1929 gelöscht

worden. 8 Amtsgericht Andernach.

Ansbach. [1291] Handelsregistereinträge.

Neue Firma: „Kraftwagenverkehr Ansbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Ansbach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. März 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Kraftwagenverkehrsgeschäfts dann der Erwerb und die Pachtung von anderen Unternehmungen ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen Unternehmungen, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Das Stammkapital be⸗ tragt 20 000 RM, Zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Kleemann in Ansbach.

Neue Firma: „Georg Hirt“ Sitz Ansbach. Inhaber Georg Hirt, Kraft⸗ hexeageenedes in Ansbach. Eraft⸗ ahrzeugvertrieb.)

Bei der Firma: „Hans Eschenbacher Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik“ Sitz Leutershausen: Die Firma ist ge⸗ ündert in „Hans Eschenbacher“.

Bei der Firma: „Anton Bechmann Nachf.“ Sitz Feuchtwangen: Die Kiv7 Handelsgesellschaft wurde infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Wilhelm Schüssel aufgelöst. Der andere bisherige Gesellschafter Ludwig Bechmann, Kauf⸗ mann in Feuchtwangen, fühet das

andelsgeschäft unter unveründerrer

irma als Einzelkaufmann fort.

Bei der Firma: „Kraft & Cie.“ Sitz Feuchtwangen: Die offene Handels⸗ gesellschaft wurde infolge Ausscheidens des Gesellschafters Kraft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma: „Alt⸗Edelsitz Brennerei Deutsches Haus Dinkelsbühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Dinkels⸗

Anzetgenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 .☛ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8 8

Musterregister,

29n 8 n

Verschiedenes

Inhaltsübersicht. delsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

—8

Durch

bühl: Die Liquidation ist beendet, die

Füirma erloschen.

Bei der Firma: „Ansbacher Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Ansbach: In der Ges.⸗Versammlung v. 2. Okrtober 1928 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Als Liquidator wurde er bish. Geschäftsführer Hans Meier, Kaufmann in Dautenwinden bestellt.

Ansbach, den 26. März 1929.

Bayer. Amtsgericht. Au S. Handelsregistereinträge:

1. „Siegfried Schloß“, Sitz Butten⸗ wiefen: Inhaber: Schloß, Siegfried, Kaufmann, Buttenwiesen. Manufaktur⸗ waren⸗ und EEöö

2. bei „F. G. Sauer“, Sitz Augsburg: Sauer, Johann Baptist, alt, und Sauer, Johann, jun., beide Pyrotechniker in Augsburg, betreiben das von ersterem bisher geführte Geschäft seit 1. Januar 1928 in offener Handelsgesellschaft weiter. Einzelfirma erloschen.

3. bei „Deutsche Bank Filiale Augs⸗ burg“, Zweigniederlassung in Augsburg (Hauptniederlassung: Berlin): Kom⸗ merzienrat Paul Millington⸗Herrmann zu Berlin aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 NM ist durchgeführt. Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 4. 4. 1928 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag 4 Abs. 1 und § 23 Abs. 1 Einteilung des Gr.⸗Kap. und Stimmrecht —) geändert. Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 990 000 Aktien zu je 100 RM, 40 000 Aktien zu je 500 NM, 31 000 Aktien zu je 1000 RNM, welche auf den Inhaber lauten.

4. bei „Ziegelei Augsburg“, Augsburg: Alfred Schwarz, Bankier in Augsburg, wurde zum Stellvertreter eines behinderten Mitgliedes des Vor⸗ standes für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1930 bestellt.

5. bei „August Braun Nachfolger Carl Rittler“, Sitz Augsburg: Firma geändert in: „Carl Rittler“. Inhaberin nun: Rittler, Maria, Kaufmanns⸗ tochter, Augsburg. Forderungen Verbindlichkeiten sind nicht gegangen. g. R82 „Augsburger Leralhas. sas

ugsburg: An 1. Dr. Hei eiffer Syndikus in Augsburg, 82 Rudolf Rottler, Abteilungsvorstand in Augs⸗ burg, 3. Otto Zutz, Oberingenieur in Augsburg, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen erteilt.

7. bei „Aktienbrauerei zum Hasen Augsburg“, Sitz Augsburg: Prokura des Dr. German Schreiber erloschen.

8. bei „Ilaac Fh e Sitz Butten⸗

über⸗

i

wiesen: Gesellschaft hat sic ohne Liquidation aufgelöst. Firma erloschen (s. Nr. 1).

9. bei „N. Albert“, Sitz Augsburg: Prokura Hermann Gräter gelöscht.

10. bei „Mathias Huber“, Sitz Fried⸗ berg: Firma erloschen.

11. bei „Xaver Huber“, Sitz Fried⸗ berg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 28. März 1929. Bad Kreuznach. [1293]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Joh. Franz Käß in Bad Kreuznach heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Prokura Ehefrau Otto und Philipp Bersch erloschen und daß das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Philipp Bersch in Bad Kreuz⸗ nach übergegangen ist.

Bad Kreuzuach, den 19. März 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. [1297]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 413. Reca Fabrikation chemischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und Verwertung des Geheimverfahrens zum Zwecke der Stahlveredelung und ferner die Fabrikation und Verwertung eines Betriebsstoffzusatzes, beides genannt „Reca“. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der EE“ ist am 11. März 1929 abgesch essen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Kaufmann Karl

Sammet in Berlin. Als nicht ein⸗

und

getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Sammet in Berlin das „Reca“ genannte Verfahren zur Stahlveredelung und Herstellung eines Bettiebsstosfhusobes, Die Einlage wird mit 8000 RM auf den Stamm⸗ anteil des Sammet angerechnet. Nr. 42 414. Arthur Salomon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Damenwäsche und verwandter Artikel auf eigene Rechnung, auch die Ver⸗ tretung fremder Firmen in diesen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. veiegschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1929 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Arthur Salomon, Berlin. Nr. 42 415. Hellmuth v. Streit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art im eigenen wie im fremden Namen sowie von diesbezüglichen Zu⸗ behör⸗ und Ersatzteilen, Ausführung von Reparaturen an Kraftfahrzeugen, Vermittlung von Kraftfahrzeugversiche⸗ rungen und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ 62 Kaufmann Oscar Rose, Char⸗ ottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1929 errichtet und am 18. März 1929 geändert. Sind mehrere ordentliche Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen. Sind stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch einen und einen ordentlichen Geschäftsführer oder durch einen und einen Prokuristen. Die Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Nr. 42 416. „Volk und Reich“ Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verlag von Zeitschriften, Büchern und sonstigen Publikationen, insbesondere der Verlag der Zeitschrift Volk und Reich. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Schriftsteller Friedrich Heiß, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1929 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Friedrich Heiß die bisher in seinem Selbstverlage erschienene Zeitschrift „Volk und Reich“ mit dem gesamten Verlagsapparat, mit Außenständen und Schulden, insbesondere auch mit dem vorhandenen Inventar, bestehend aus 2 Schreibmaschinen, 2 Schveibmaschinen⸗ tischen, 2 Schreibtischen, 1 rundem Tisch, 4 Sesseln, 8 Stühlen, 2 Hockern, 4 Schränken, 3 Regalen, den vor⸗ handenen Buch⸗ und Schriftbeständen und Materialien. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Saüden auf 15 000 NM festgesetzt. Nr. 42 417. La reine d'’'Angle- terre Pelzwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Pelzwaren Spe2 Art und der Handel mit 8₰ Waren. Stammkapstal: 20 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Jannar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer fstent, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschältsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Paul Heß, Berlin. Nr. 42 418. Märkische Eier⸗ und Geflügel⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (M. E. G.) Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Verwertung und des Absatzes von Eiern und Sfgager. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfls⸗ führer: Oberlandwirtschaftsrat Erich Schmidt, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. 2. 29 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so erfolgt die Vertretung durch zwei

Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 42 413 42 417: Als 89n eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kantmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger; bu Nr. 42 418: durch das Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg und für Berlin. Bei Nr. 16 761 Türk & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Fritz Türk ist ver⸗ 81 Die noch zur Eintragung ge⸗ angten Geschäftsführer Rechtsanwalt Wilhelm Goldberg und Frau Ella Türk geb. Zadek sind abberufen. Kaufmann Heinz Türk in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ella Türk geb. Zadek in Berlin⸗ Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 19 762 Industrie Maat⸗ He mit beschräukter Haftung:

ut Beschluß vom 23. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Voraussetzungen für die Erteilung der Vollstreckungsklausel, der Eraiheang vollstreckbarer Urkunden und der Kosten dafür geändert (§§ 38— 40). Geändert sind außerdem §§ 11 a, 31 a, 33 a, 33 b, 33 c, 36 a, 36 b, 41. Bei Nr. 25 194 „Radio⸗Web“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. März 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 abgeändert, Das Stamm⸗ kapital ist um 45 000 RM erhöht und beträgt jetzt 50 000 RMN. Bei Nr. 33 607 Vortragsdienst Deutscher Technik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 498 Jurola⸗Wertpapier⸗ druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erhardt Zacharias ist nicht mehr Geschäftsführer. Volkswirt Dr. Ludwig Sommer in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 840 Renker & Belipa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lendersdorf⸗Krauthausen b. Düren mit Zweigniederlassung Berlin: Dem geee Ne Walzel in Düren ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 39 604 Haus Riecken Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Emil Podzun ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 41 870 D. K. W. Kraftfahrzeug⸗Finan⸗ ““ mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Lenz ist erloschen. Bei Nr. 15 550 Jasinski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in erbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige b““ Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1928, R.⸗G.⸗Bl. S. 248 von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 11 216 Dr. Fritz Pollak GmbH. Nr. 28 730 Thermhydor Apparatebau GmbH. Nr. 30 576 Metallwaren Handelsges. mbH. Nr. 30 991 Teerlieferungsverband⸗ GmbH. Nr. 31 504 Franz X. Wimmer Grundstücksstube GmbH.

Berlin, den 26. März 1929.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 122.

Berlin. 11290]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3639 Willfried Deyhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Weise ist verstorben und daher nicht mehr Besthaferstunben Frau Dorothea Weise geb. Reißmann in Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 4661 Deutscher Postverband, Verlags⸗ anstalt Spar⸗ und Depositenkasse Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Friedrich Ehlert ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 892 Brunline chemisch⸗technische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 5000 RNM auf 6000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 15. Oktober 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 20 752 Flui⸗ dosaneGefelschaft mit beschränkter Haftung: Emil Lustig ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 458 Elektrischer Hausbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Herbert Eckert in Berlin ist Prokura

erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schaftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 40 791 Apotheker Baecker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Apotheker Zander Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Ok⸗ tober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma abgeändert. Apotheker Franz Baecker ist nicht mehr Geschäftsführer. Apotheker Rudolf Zander, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 363 A B. G Atlas⸗Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Bescheuf vom 27. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Das Stammkapital ist um 160 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Bei Nr. 13 999 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Königsweg 31 mit beschränkter Haftung, bei Nr. 14 893 „Albis“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 19 479 Braunkohlen⸗Auf⸗ schluß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 26. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [1294] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 82 Berlin⸗Karlsruher Industrir⸗ Werke Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Albert Rauw ist erloschen. Dr. jur. Paul Voigt, Landrat a. D., Berlin, Albert Wolff, Diplom ⸗Ingenieur, Karlsruhe sind zu Vorstandsmitgliedern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Hermann Weiße ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 25 912 Handstickereiwerke Aktien⸗ gesellschaft: Einzelprokurist: Paul Metzger in Lichterfelde ⸗Ost. Nr. 33 184 Deutsche Metallwaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft: Die Firma ist 8 Nr. 33 730 Gebrüder Illé Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. März 1929 ist die g mit Wirkung vom 31. März 1929 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Max FIkls Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 38 279 Bramareco Exvort und Import Aktiengesell⸗ schaft Georg Braun ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtl. 89 a.

Berlin. 11296] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 3 623 Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1929 ist der § 21 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert. Nr. 17 309 Kreditbank Aktiengesellschaft: Die Prokura des Bernhard Hornik ist er⸗ loschen. Kurt Mosler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) Kauf⸗ mann Bernhard Hornik in Berlin, b) Kaufmann Haus Doering in Berlin Wilmersdorf. Nr. 25 728 Otto Jach⸗ mann Aktiengesellschaft: Karl Hein⸗ rich Fürstenau ist nicht mehr v mitglied. Zum Beeesbeeetses ist bestellt: Diplom⸗Ingenieur heodor Meierling in Berlin. Nr. 88 974 Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura des Joseph Opperbeck ist erloschen. Nr. 42 2722 Mokadoro Kaffee⸗Groß⸗ handels⸗Aktiengesellschaft: Alfred Sturminger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 42 277 Restaurations Betriebe Aktiengesellschaft: Alfred Sturminger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [1295]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 16767 Lederwarenfabrik „Union“ Aktiengesellschaft, Nr. 29 049 Lands⸗ berger Allee 53/54 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 30276 „Saar“ Grundstücksaktiengesellschaft, Nr. 30 6777 Popoff Aktiengesellschaft