1929 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8 G

e.

——

8

3 beschränkter

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1929. S. 2.

Likörfabrik & Weingroßhandlung, Nr. 30 695 Preußische Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Nr. 31 656 Treuhand Revisions⸗ und Organi⸗ sations⸗Aktiengesellschaft, Nr. 31 795 „Ratag“ Radio⸗Telefon⸗ Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 31 876 Sandbläserei Glas und Granitschleiferei Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 32 384 Siei Spcie⸗ fät internationaler Commerz & Industrieunternehmungen Aktien⸗ Esgefehas⸗ Nr. 32 305 Kossofilm lktiengesellschaft, Nr. 32 884 Lico⸗ loid⸗Vertriebs Aktiengesellschaft, Nr. 33 176 Velodrom Kaiserdamm Aktiengesellschaft, Nr. 33 800 Russi⸗ sche Elektro⸗Osmose Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 34 682 Kosmos Aktien⸗ gesellschaft für Galanterie und Leder⸗ waren⸗Handel, Nr. 34 725 Arthur Müller Aktiengesellschaft für Appa⸗ ratebau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [1298] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 419. „Melo“ Grundstücks⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ vüFefana Der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken und Rechten in Grundstücken, die Finanzierung von Geschäften aller Art, insbesondere auf dem Gebiet des Realkredits und die entgeltliche Verwaltung von Haus⸗ grundstücken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin Leopold Meißner, Otto Loewy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 4. 1927 abgeschlossen. Nr. 42 420. A. G. B. les Successeurs d'Albert Godde Bedin & Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Stoffen aller Art, insbesondere der Vertrieb der von der französischen Firma Les Successeurs d'Albert Godde Bedin & Cie., Mondon & Cie. her⸗ se Alten Stoffe. Stammkapital; 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1929 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stell: 1. Kaufmann Max Joseph, Berlin, 2. Kaufmann Marcel Guitry, Berlin. Zu Nr. 42 419—42 420: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Hüssentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 748 National⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Harry J. Cohen, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 753 M. Schütze & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Joel Friedmann ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Kaufmann Oscar Mauryecy Igra in Berlin ist zum Liquidator be stellt. Bei Nr. 24 919 Thiel K. Leuschner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 27 626 Julia Ein⸗ und Verkanfsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Laut Beschluß vom 18. 2. 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stammkapital ist auf 500 RM um⸗ gestellt. Bei Nr. 34 348 Schmargen⸗ dorf, Orberstraße 27 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Adolf Bachmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Eisner in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 726 Alfred Kubatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ chluß vom 20. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Der Sitz ist Gelsenkirchen verlegt. Bei 39 700 „Ratao“ Russisch⸗Oester⸗ Handelsgesellschaft mit Haftung: Dem Carl Friedrich in Berlin⸗Lankwitz ist Pro⸗ fura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 40 380 Minevita⸗Sprengel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Mineralstoff⸗Vitamin⸗Nährmittel“: Richard Zademack ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Hüse⸗ mann in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des 6 81 11 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 12 642 Industriematerial, GmbH. Nr. 28 046 Kraftspedition Gmb H. Nr. 30 824 M. Loewenthal & Co. Web⸗ und Wirkwaren GmbH. Berlin, den 27. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Biedenkopf. [1300] Bei der Firma Jung'sche Handels⸗ esellschaft Hecker u. Co. in Biedenkopf⸗ idwigshütte, Handelsregister A Nr. 144 ist eine Erhöhung der Einlage des Kom⸗ manditisten eingetragen worden. Biedenkopf, den 23. März 1929. Das Amtsgericht. Breslau. 11301] In unser Handelsregister B ist heute uner Nr. 2382 die „Carl Jos. Keßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Ohlauer Straße 59, eingetragen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Lebens⸗ mitteln aller Art, insbesondere von Milchprodukten. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst Schnäͤckel in Breslau. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16 Februar 1929. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Uebergang von Aktiven und Passiven der Firma „Carl Jos. Keßler in Breslau“ ist ausgeschlossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger und durch eingeschriebenen Brief an die Gchelzsche tr Der Gesellschafter Ernst Schnäckel bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage und zu einem Werte von 30 000 RM das von ihm unter der Firma „Carl Jos. Keßler“ im Grundstück Breslau, Ohlauer Straße Nr. 59, betriebene Groß⸗ und Klein⸗ handelsgeschäft und die in dem Grund⸗ stück Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 64 be⸗ triebene Kleinverkaufsstelle mit dem Recht zur Fortführung der Firma Carl Jos. Keßler ein. Der Uebergang von Aktiven und Passiven wird aus⸗ geschlossen. Die Gesellschafter: Aktien⸗ Gesellschaft der Schweizerischen Milch⸗ produzenten, Brugg (Schweiz), Kauf⸗ mann Er Lenz, Elbing, Molkerei⸗ direktor Willi von Zwehl, Markt Bohrau, Kaufmann Kurt Langer, Strehlen i. Schl., bringen 50 % ihrer Stammeinlagen durch Verrechnung mit dem Kaufpreis für Warenlieferungen zu einem Werte von 20 000 bzw. 5000 bzw. 5000 bzw. 5000 RM in die Ge⸗ sellschaft ein.

Breslau, den 22. März 1929. Amtsgericht. Cöpenick. [11303] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 571 eingetragenen Firma Rudolf Zahn in Berlin⸗Niederschöneweide ist

heute eingetragen:

Die Witwe Frieda Zahn, geb. Brinck⸗ mann, Berlin⸗Niederschöneweide, ist jetzt Inhaberin der Firma. Amtsgericht Cöpenick, 18. März 1929. Cöpenick. [1304]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 598 eingetragenen Firma Apotheke in Adlershof, Curt Winkler, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Adler⸗Apotheke Berlin⸗ Adlershof Curt Winkler. Der Sitz ist Berlin⸗Adlershof.

Amtsgericht Cöpenick, 23. März 1929. Coswig, Anhalt. 11305]

Es wird beabsichtigt, die Anhaltische Porzellanfabrik Aktiengesellschaft Cos⸗ wig⸗Anhalt im Handelsregister zu löschen, da die Gesellschaft nicht in Be⸗ trieb gekommen ist. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von zwei Wochen bestimmt.

Coswig, 26. März 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. 11306] Handelsregister.

Cuxhaven. Eintragung in das Hoppe & Krooß, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Cuxhaven:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März

1929 sind u. a. die §§ 2 und 9 der

Satzungen gemäß notarieller Beur⸗

kundung geändert. Der Gegenstand des

Unternehmens ist der einer Maschinen⸗

schlosserei und Schiffsreparatur, An⸗

und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller

Art sowie aller damit zusammen⸗

hängenden Geschäfte und die mittelbare

oder unmittelbare Beteiligung an

Unternehmungen, welche mit den Gegen⸗

ständen des Unternehmens in Ver⸗

bindung stehen 82 sie zu fördern ge⸗ eignet sind einschl. aller Nebengeschäfte.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

durch die Geschäftsführer. Cuxhaven, den 28. März 1929.

Das Amtsgericht.

(1307] Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 27. März 1929 hinsicht⸗ lich der Firma Johannes Seeger, Darmstadt: Die gesetzliche Vertretungs⸗ befugnis des Heinrich Seeger über die Brunhilde Seeger, geboren am 24. Fe⸗ bruar 1924, ist infolge Ablebens ihres vorgenannten Vaters erloschen. Brun⸗ hilde Seeger wird während ihrer Mindersährigkeit jetzt durch ihre Mutter, Paula Johanna Hippler in Darmstadt, vertreten. Hinsichtlich der Firma: Faßbender & Co., Darmstadt: Am 27. März 1929: Die Gesellschaft ist in⸗ folge Ablebens des Gesellschafters Kaufmanns Anton Faßbender in Darm⸗ stadt aufgelöst. Am 28. März 1929: Durch Beschluß des Amtsgerichts Darm⸗ stadt 1 vom 22. März 1929 ist der Diplom⸗Handelslehrer Jakob Simon in Darmstadt zum alleinigen Liquidator von Amts wegen bestellt.

Darmstadt, den 30. März 1929. Hess. Amtsgericht I.

Darmstadt. Einträge in das

Detmold. [1308] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma „Funca Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold“ eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Engelhard u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Detmold, den 25. März 1929.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. (1309] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

86 1““

1. auf Blatt 7874, betr. die Gesell⸗ schaft Schladitz⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Dezember 1899 ist im s 23 durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 5. März 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 8446, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Emil Ron⸗ sperger ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitglied des Vor⸗ standes ist bestellt der Kaufmann Karl Arthur Göhler in Dresden.

3. auf Blatt 20 948. betr. die Gesell⸗ schaft Richard Hübner Motorwagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Richard Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist häftaf. der Kaufmann Claude Wecke in Dresden.

4. auf Blatt 21 207: Die offene

Handelsgesellschaft Michel & Cv. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Michel und Paul Fritz Steglich, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1928 be⸗ gonnen. Der zuletzt genannte Ge ell⸗ shütest ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist di get . Der zuerst genannte Gesellschafter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber 1g (Herstellung von und Mal⸗ kästen, Modellierspielen und Groß⸗ handel in Mal⸗ Zeichenbedarf, Moltkeplatz 7). 5. auf Blatt 12 429, betr. die offene Handelsgesellschaft Koch & Bohnen in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Emil Hugo Fischer in Lausa

6. auf Blatt 17 565, betr. die offene Handelsgesellschaft Edmund Becker in Dresden: Der Fabrikdirektor Alfred Woldemar Irmscher ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikant Ernst Moritz Edmund Becker führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

7. auf Blatt 21 035 betr. die Firma Gardinen⸗Moll Anna Moll in Dresden: Die Inhaberin Anna Moll⸗ geb. Grundler heißt richtig Molle. Die Firma lautet richtig: Gardinen⸗Molle Anna Molle.

8. auf Blatt 21 202: Die Firma Ab⸗ rechnungs⸗Kontor für Kleinbetriebe Franz Scherpe in Dresden. Der Kauf⸗ mann Franz Scherpe in Dresden ist Inhaber. (Durchführung des Mahn⸗ und Einzugsverfahrens von Forde⸗ rungen des Kleingewerbes u. Klein⸗ handels, Hüblerplatz 4).

9. auf Blatt 21 203: Die Firma Carolasee, Restaurant u. Café Otto Wend in Dresden: Der Gast⸗ wirt Karl Otto Wend in Dresden ist Inhaber. Er ist ausgeschieden. Seine Ehefrau Marie Toni Wend geb. Müller in Dresden ist Inhaberin. (Großer Garten 19 c).

10. auf Blatt 21 204: Die Firma Nicolas Coulapides in Dresden. Der Kaufmann Nicolas Coulapides in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Roh⸗ tabak, Reichsstr. 20.)

11. auf Blatt 21 205: Die Firma Konditorei u. Kaffee Parsifal Alfred Mehlhorn in Dresden Der Konditorobermeister Bruno Alfred Mehlhorn in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Walter Heinrich Mehlhorn in Dresden. (Kurfürstenstraße 40.)

12. auf Blatt 21 206: Die Firma Konditorei Georg Eichler in Dresden. Der Konditoreibesitzer Georg Max Johann Eichler in Dresden ist Inhaber. (Marschallstraße 28.) .

13. auf Blatt 21 208;. Die Firma E. Otto Mayer in Dresden. Der Kaufmann Ernst Otto Mayer in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Teppichen, Dekorations⸗ und Möbel⸗ stofsen, Gardinen und einschlägigen Artikeln, Johannstraße 17.)

14. auf Blatt 14 143, betr. die Firma Erich Ohndorf in Dresden: Der Kauf⸗ mann Hans Erich Ohndorf ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Georg Albert Schaller in Chemnitz ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura der Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Anna Ohndorf geb. Richter ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Erich Ohndorf Nachf.

15. auf Blatt 17 535, betr. die Firma Fritz Wießner in Dresden: Der Drogist Hermann Fritz Wießner 1t ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Alfred Wießner in Dresden ist In⸗ haber.

16. auf Blatt 10 141, betr. die Firma Edmund Weiß in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Curt Liebscher ist erloschen.

17. auf Blatt 13 950, betr. die Firma Hermann Horschke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. März 1929.

und

Srfurt. 8 [1310] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. B bei der dort unter Nr. 489

eingetragenen „Industriegeräte Handels⸗ 1 v““ 8 8 88 .“

8

gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Oskar Klatte hier zum Liquidator bestellt. Dieser ist so⸗ dann abberufen und der Kaufmann Max Hunger in Eisenach zum Liqui⸗ dator bestellt.

Abt. A bei der unter Nr. 1307 ein⸗ getragenen Firma „P. Kaiser & Co. in Erfurt“: Die Prokura der Frau Gunda Kaiser geb. Gottschall hier ist erloschen

Erfurt, den 28. März 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. 1311]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1739 am 26. März 1929 bei der Firma Rudolf Hamann, Käsever⸗ trieb, in Flensburg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Flensburg.

Gelsenkirchen. [131⁴] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1715 Firma Die reie Warte. Verlag Fr. Tiemeyer & Co. in Gelsenkirchen: Die 1“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen, 21. 3. 1929.

Genthin. [1315] Im Handelsregister B unter Nr. 26

ist bei der Firma Berlin⸗Genthiner

elektrotechnische Licht⸗ und Kraftanlagen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

heute eingetragen: Die Firma

ist gelöscht. 1 Genthin, den 22. März 1929.

Amtsgericht.

Giessen. [1316]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 12. März 1929 bei der Firma Hermann Sommer in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 18. März 1929 bei der Firma J. Schmücker Nachf. in Gießen⸗ Ludwig Hirschmann in Gießen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗

hafter eingetreten. Die offene Handels⸗ esellschaft hat begonnen.

Am 19. März 1929 bei der Firma Brühl'sche Universitäts⸗Buch⸗ und Steindruckerei R. Lange in Giehen: Die Firma ist geändert in Brühl’'sche ÜUniversitäts⸗Buch⸗ und Steindruckerei R. Lange, Verlag des Gießener An⸗ zeiger Kommanditgesellschaft. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Es sind 4 Kom⸗ manditisten vorhanden.

Am 20. März 1929 bei der Firma Wilhelm Strauch in Gießen: Das Ge⸗ schäft ist mit dem Recht der Weiter⸗ führun der Firma auf den Kaufmann Paul Schild in Gießen übergegangen. Die Prokura der Wilhelm Strauch Ehefrau ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Strauch, Inhaber Paul Schild.

Am 26. März 1929 a) bei der Firma S. Rosenan in Gießen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Schönfeld in Gießen ist erloschen. b) bei der Firma Wilhelm Herr, graphische Kunstanstalt, Buchdruckerei und Steindruckerei in Gießen: Die Prokura der Marie Fill⸗ mann ist erloschen. e) bei der Firma Apotheker Fried. Pascoe pharmazeutische Präparate in Gießen: Das Geschäft ist mit dem Recht der Weiterführung der sitgerigen Firma unter Ausschluß des leberganges der Passiva auf den Apotheker Friedrich Pascoe in Gießen übergegangen. Die dem Avpotheker Friedrich Pascoe in Gießen erteilte Prokura ist erloschen,. 1

Gießen, den 27. März 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [1317]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bezüglich der Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Gießen, eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 ist der mit Aktiengesellschaft unter der 8 Mitteldeutsche Creditbank zu Frankfurt a. M. abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsantrag vom 6. Februar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aus chluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, zu Ham⸗ burg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM. auf 75 000 000 RM, durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 RM, sänasich auf den Inhaber lautend, be⸗ chlossen worden.

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1929 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. Der Umtausch der Aktien zu 600 RM. und 60 RM in solche zu 1000 RM bezw. 100 RM ist durchgeführt worden.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilungz, 16 (Wahl des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 Satz 1 (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und Stellvertreter) geändert worden. 1

Grundkapital: 75 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

am 1. Februar 1929.

8

Justizrat Dr. Albert Katzenellen⸗ bogen, Bankdirektor zu Frankfurt a. M., und Friedrich Reinhart, Bankdirektor 5 Berlin, sind zu ordentlichen Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt worden. Dem David Rubin zu Gießen ist für die Filiale Gießen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Gießen bestellten Prokuristen zu zeichnen.

Gießen, den 27. März 1929.

Hess. Amtsgericht.

Giessen. 1318] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 27. März 1929 bei der Firma Tiegbent Creditbank, Filiale Gießen, folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. 2. 1929 hat nach Genehmigung des Fusions⸗ vertrags vom 8. 2. 1929 beschlofsen, das gesamte Vermögen der Gesell chaft als Ganzes unter Ausschluß der iqui⸗ dation auf die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg zu übertragen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Gießen, den 28. März 1929 Hessisches Amtsgericht.

Glogau. [1321] In unser Handelsregister A 652 ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Hotel Viktoria, Inh. Her⸗ mann Weirauch, Glogau, lautet. Amtsgericht Glogau, 25. März 1929.

11319] 3 Nr. 22, Deutsche heute

Glogau. 1 In unfer Handelsregister betr. die Aktiengesellschaft Bank Zweigstelle Glogau, ist folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. (Aktienstimmrecht) geändert. Kom⸗ merzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Glogau, 25. März 1929. Glogau. 11320]

Bei der Firma Bruno Sabath, Holz⸗ großhandlung, Glogau, ist heute Pro⸗ kura für Frau Helene Sabath geb Bolte eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 25. März 1929.

Görlitz. [1322]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 21. März 1929 bei Nr. 131, betr. die Firma Aktiengesellschaft Deutsche Bank Filiale Görlitz in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Der U der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Görlitz.

Gommern, Bz. Magdeb. [1323]8

In unser Handelsregister Abt. Nr. 66 ist bei der Dampfmolkerei Prödel, Inhaber W. Lüder in Prödel, folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 2: Firma, Ort der Nieder⸗ lassung: Die Firma lautet jetzt: Dampfmolkerei Prödel, Heinz Grunow.

Spalte 3: Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: in Prödel.

Gommern, den 14. März 1929.

Das Amtsgericht. 8

Gummersbach. [1324. In das Handelsregister A Nr.

wurde heute bei der offenen Handels⸗

gesellschaft Emmeline Wehler folgendes eingetragen: Marta Jungts günn, Ge⸗ ö“ in

schäft als unveränderter Firma fort. Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf Fräu⸗

lein Jungjohann über. Die Gesell 1

ist aufgelöst. Gummersbach, 18. März 1929. Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 28. März 1929. 1 er

A. Nissen & Co. Aus Kom

manditgesellschaft ist mit dem 31. De⸗

zember 1927 ein Kommanditist aus⸗ getreten. Der Gesellschafter Andreas August Nissen ist am 24. August 1928 verstorben. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige perstncig, haftende Gesell schafter Kurt Christian Andreas Nissen. 8

Ahbe & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bgg Gesellschafter Otto Herbert Heinrich Ahbe,. 1

Stern & Co. Die Niederkassun ist von Hamburg nach Harburg⸗Wilhelms⸗ burg verlegt worden.

Otto Goertz & Co. Nachfolger. Aus

der offenen Handelsgesellschaft ist der

Gesellschafter B. Rubin ausgeschieden Jeder der Gesellschafter Adam und Winkelstein ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Nichard Louvier Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden⸗

undsechzigsten ordentlichen General⸗

Kaufmann Heinz Grunow

ummersbach. räulein Jungjohann führt das Ge⸗ alleinige Inhaberin unter Die in dem

am

[1325

besuchen

1 Gesellschaft Helvetia in St. Gallen.

v Zweite zum Deutschen Rei Nr. 79.

Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen St

Berlin, Freitag, den 5. April

7. Aktien⸗ gesellschaften.

121990 Clemens Müller Aktiengesellschaft. Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. April 1929, 2 Uhr nach⸗ mittags, in dem Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10, stattfindenden 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 11. Geschäftsjahr 1928 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach § 25 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 25. April 1929, 1 Uhr mittags,

an unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder ei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deutschen Bant Filiale Hamburg oder

bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der General versammlung daselbst belassen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Geschäftsbericht liegt bei den Hinterlegungsstellen zurEinsichtnahme aus.

Dresden, den 5. April 1929. Clemens Müller Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hild. Blick.

unh Helvetia Schweiz. Feuerversicherungs⸗ gesellschaft in St. Gallen. Die tit. Herten Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 26. April 1929, vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden sechs⸗

versammlung eingeladen, für die tolgende Traktanden vorliegen:

Vorlage des Berichts des Verwal⸗ tungsrats, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Rech⸗ nungslahr 1928; 2. Vorlage des Berichts der Rechnungsrevisoren: 3. Verteilung des Jahresgewinne; 4. Wahlen in den Ver⸗ waltungsrat; 5. Wahl, von diei Mit⸗ gliedern, und zwei Stellvertretern in den Ausschuß aus der Mitte der Verwaltungs⸗ ratemitglieder für die Dauer eines Jahres; 6. Wahl von fünf Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1929

Fur die Stimmberechtigung sind die §§ 20, 21 und 22 der Statuten maß⸗ gebend. Die Stimmkarten können an unserer Hauptkasse vom 16. April an⸗ bezogen werden. Am Tage der Ge⸗ neralversammlung werden keine Stimmkarten mehr ausgegeben.

Vom 16. April an werden die Bilanz und die Rechnung über Gewinn und Verlust samt dem Revisionsbericht Gesellschaftssitz zur Einsicht der Aftionäre aufgelegt

Ha die Generalversammlung nur bei Anwesenheit von wenigstens 25 Aktio⸗ nären, welche zusammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschlußfähig ist, werden die Herren Aktionäre dringend eimgeladen die Generalversammlung zu

St. Gallen, den 5 April 1929. Helvetia Schweizer. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Huber. A. Schelling.

11234 Allgemeine Versicherungs⸗

Die tit. Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der Freitag, den 26. April 1929, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgeväude der Helvetia Schweize⸗ rische Feuerversicherungsgesellschaft in St. Gallen stattfindenden siebzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen, für welche die mittels besonderem Ein⸗ ladungszirkular bezeichneten Traktanden vorliegen.

St. Gallen, den 5. April 1929.

Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia.

————

Betrieb Gartenstraße

Terrain⸗Aktiengesellsch Kleinburg, Breslau.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Montag, den 29. April

1929, 1 Uhr, in den Sitzungssaal des

Schlesischen Bankvereins, Filiale der

Deutschen Vank, Breslau, Albrechtstr.

Nr. 33,37, mit folgender Tagesordnung

ein:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1928. und Beschlußfassung über die Jahres⸗ 1 bilanz und die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

sind die Aktien bzw. Depotscheine bei der

Gesellschaftskasse oder beim Schlesischen

Bankverein, Filiale der Deutschen Bank

zu Breslau oder bei der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Filiale Breslau, bis zum 26. April

1929 zu hinterlegen.

Breslau, den 2. April 1929.— Terrain⸗Aktiengesellschaft

Kleinburg.

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau.

vaxnxanxcraxer EhTenoecexSaxxeN wExraxdeLe NRexüee

[41]. 1z

Bilanz für den 30. Juni 1928.

Aktiva. Grundstücke . . . . Neuh

RMW 115 140/[52 365 750 07 34 493— Beteiligung 10† Hinterlegte Sicherheiten 3 500, Bankguthaben 141 689,75 Außenstände 25 503,] 5 Warenvorräte Verllist8—

170 692 1 4 786/ 4 157 171% 849 492 Passivoa. Artienkaßtte—

Milchgeldgläubiger 32 898,05

800 000‧◻

Sonstige

Gläubiger . 49 492

849 492 Gewinn⸗ und Verkustrechnung für den 30. Juni 1928.

16 594,31

Soll.

Unkosten einschließl. Grün dungs⸗ u. Einführungs⸗ losteii1“

Betriebsverlusõt

16.,604 187,729 57

Haben Zinsen . Verlust .

30 558 15 157 171840 187 729ʃ55

Plauen, den 23. März 1929. Vogtländischer Milchhof Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Werber. rreemarERremerneee [1545].

Gestemer Aktiengesellschaft, Berlin NXW. 87, Huttenstraße 63/64. Bilanz per 36. September 1928.

Aktiva. Kasse und Bank.. FFb“ Warenlager. . . . . .. Möbel, Einrichtung, Auto

mobile uw. Vorauszahlungen.. ..

425 606 25 1 021 555, 02 531 241 52

220 884 53 44 427/34 2 243 714/67

Passiva. o“ Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn 1926/27 25 597,23 Gewinn 8 1927/28 26 375,08 51 972 2 243 714 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.

Allgemeine Unkosten und

750 000— 1 441 742 36

8 8

[95258]

Aufforderung an die Gläubiger. Die Generalversammlung der Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft in Berlin vom 19. Dezember 1928 hat be⸗ schlossen das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Beseitigung einer Unter⸗ bilanz um den Betrag von 1 441 300 RM aurf 100 000 RM herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 1. Februar 1929 in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ getordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. 1 Berlin, den 5. Februar 19290. . Der Vorstand der

Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

11829] Pahyerische Granit⸗ Aktiengesellschaft Regensburg. Erste Bekanntmachung betr.

Aktienumtausch. b Wir fordern hiermit gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die auf nom. RM 60,— lautenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 8. Juli 1929 einschließlich bei der Darmstädter und National⸗ bank, K. G. a. A., Filiale München, oder

der Darmstädter und National⸗

bank, K. G. a. A., Berlin,

oder deren Zweigniederlassung

Regensburg während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.

Für je 5 Aktien à nom. RM 60,— werden 3 neue Aktien über je nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Der Umtausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ Urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Altien ausgestellten Emp⸗ fangsbestätigungen bei denienigen Stellen, welche sie ausgestellt haben. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht ubertragbar. Die Stellen sind berechtigt aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Lieferbarkeit der neuen Aktien über je RM 100,— wird an den Börsen zu Berlin und München unverzüglich be⸗ antragt werden.

Diejenigen Aktien über RM 60,—, die nicht bis zum 8. Juli 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von denjenigen Aktien zu RM 60,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien zu RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden, auf RM 60,— lautenden Aktien können inner⸗ halb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider spruch gegen den Umtausch erheben.

Zur Erhebung dieses Widerspruchs ist erforderlich, daß, der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von

2 706 319]‧2

Steuen 1 24 185 52

Dubiose Debitoren .. . Bilanzkonto: Gewinn 1926/27 25 597,23 Reingewinn 1927/28 . 26 375,08 51 972ʃ31 2 782 677,[04

25 597 27 2 754 468771 2 611/10 2 782 677704 In der Generalversammlung am 25. März 1928 wurde der neue Aufsichts⸗ rat gewählt, welcher sich wie folgt zu sammensetzt: 1. Generaldirektor Jaecques Klaus, 1. Vors., Berlin, 2. Bücherrevisor Max Fritzsche, stell⸗ vertretender Vors., Berlin, 3. Rechtsanwalt Dr. Georg Wettstein, Zürich. Der Vorstand.

Vortrag 1926/,27 . Bruttogewinn . Ziten . . ....

Charles

Huber. Eberle.

einem deutschen Notar oder einer Effekten⸗ Girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist bei uns beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien zu RM 60,— erreichen. Ist wirksam Wider⸗

[1543].

Bilanz der Esplanade⸗Hotet Aktiengesellschaft, Berlin, auf den 30. Juni 1928 (Geschäftsjahr 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928).

Vermögen. Grundstücke und ibsbheZZ . Béteiligungen ... Sebitoen⸗ Vorausbezahlungen . 5. Avalkonto 3 995 000,

.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital... 2. Gesetzlicher Reservefon Hypotheken... 4. Kreditoren ... GöCTevinm 6. Avalkonto 3 995 000

1

für die Zeit vom 1.

Ge⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

30. Juni 1928.

RM [2.

. 4 843 654 92 8 600 000⁄-

10 307, 52 407 807 70

.

5 86] 770 14

. 500 000— ids 50 000 —. 2 490 295/10 —. 2 793 752 04 27 723

5 861 770[14

Juli 1927 bis

1. Verlustvortrag am

1. Juli 1927 . . . . 2. Generalunkosten .. 3 Gevwiimin

Gewinn (Einnahme Mietszinseinnahme

Aufsichtsratsmitglieder 1 Hugo Stinnes jr.,

die Herren: Herr Anton

Primus Bon, Zürich. Ferner schieden turnt

Walter Bucerius. Berlin, den 30. Jurn

Der Vorst

[1518]

Rechnungsa

Nach den Beschlüssen der

Verlust (Ausgaben).

1 1. 2. Verschiedene Einnahmen

Folgende Herren haben ihr Amt als

Herr Heinrich Vahle. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden

Aufsichtsrat aus und wurden gewählt: Herr Karl Deters, Herr Dr.

Esplanabde⸗Hotel Aktienge ve. (Esplanade⸗Pa⸗

erxrReeSxRIEPrTrxEEEEEMxnkNefHerEa.

am 31. Dezember 1928.

RN

8 31 506/[58 8 668 804/80 . 27 723

728 034 38

n).

8 695 000 33 034 38 728 034 38

niedergelegt: Herr Bon, Basel, Herr üusgemäß aus dem wieder⸗

ni 1928.

asthotel). and.

Dünger⸗Abfuhr⸗Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

bschluß

Generalversamm⸗

lung vom 23. März 1929.

Aktiva. Gebäude. ... Grundstücke .. Sammelgruben .. .. Fuhr⸗ und Wagenpark Einrichtungsgegenstände Landwirtschaftliche Anla

Wertpapiere

Vyeite16 triebswerte..

Verlust: Verlustvortrag aus 1

Verlust 1928

Kasse und Bankguthaben. Außenständde

Landwirtschaftliche Be⸗

29 865,21 11 842,23

RM 68 000 36 600 . 53 500 24 004 1 400 ge 8 131 000 8 51 2 172 41 052

558

. 3 3525 262 691 927

41707

Passiva. Aktienkapital

Erneuerungsrücklage.

Gläubiger . . . .

350 000 Gesetzliche Rücklage .. 8 15 9000 Beteiligung Unterkoskau

Erfolgsrechnung am 31. Dezember 1928.

665 704

6 000

1 500 . 293 204

665 704

Soll.

Abschreibungen ... Allgemeine Unkosten

Haben. Verschiedene nahmen..

Herren: Geh. M. Wagner, Vors Stadtrat Alexander

Bankdirektor i. R.

spruch erhoben, sp werden gleichwohl⸗ die

Aktien derjenigen Aktionäre, die keinen

Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht, umgetauscht werden, sofern nicht bei Einreichung dieser Aktien ausdrücklich das Gegenteil erklärt wird.

Regensburg, den 2. April 1929. Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Verlustvortrag aus 1927.

Bruttoe Verlust (einschl. 29 865,21 Verlustvortrag aus 1927) Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Sanitätsrat Stadtrat Dr. med.

tretender Vorsitzender,

Stadtrat Richard Graser, Rittergutspächter A. Heinke auf Rittergut Sparnberg, Post Hirschberg a. Saale,

RMN 8₰ 29 865 21 22 865 59

233 648 86 286 379 66

ein⸗ 244 672 [22

41 707]44 286 379ʃ66

itzender, Schmidt, stellver⸗

Alfred Franz,

[1851].

Limmritz⸗Steina Aktiengefellschaft,

Papierfabrik Ste ina⸗Saalbach.

2. Aufforderung zum Aktienumtausch gemäß 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre über nom. RM 80,— lautenden Stücke (Mantel und Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis 23. Juli 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktienurkunden über nom. RM 100,— bzw. nom. RM 1000,— bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen Chemnitz und Döbeln während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei diesen Stellen erhältlich. Gegen Ablieferung von alten Stamm⸗ aktien in einem durch hundert teilbaren Nennbetrage mit Gewinnanteilscheinen für 1928,29 und ff. werden neue Stamm⸗ aktien über nom. RM 100,— oder Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 36 und folgende im entsprechenden Verhältnis ausgereicht. Den Stammaktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, †f wird keine Provision berechnet. Der Um⸗ tausch ist ferner provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktienurkunden erfolgt soweit möglich Zug um Zug gegen Einreichung der alten Stammaktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Stammaktien Empfangsbe⸗ scheinigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe an diejenigen Stellen, die sie ausgestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen find nicht übertragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Die Lieferbarkeit der neueu Stamm⸗ aktien über R 100,— bzw. RM 1000,— wird an den in Frage kommenden Börsen

[unverzüglich beantragt werden.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 80,—, die nicht bis zum 23. Juli 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stammaktien über

8(KMN 100,— bzw. RM 1000,— erforderlichen

Gesamtnennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien entfallenden neuen Stammaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 80,— können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachun im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch 198 bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ orderung zum Umtausch, durch schriftliche

cklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stamm⸗ aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine die Hinterlegungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Steina⸗Saalbach oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Ahee . beläßt. Ein etwa erhobener Widersprue⸗ verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Stammaktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über je RM 80,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je Reichs⸗ mark 80,—, so wird der Widerspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der Stammaktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen Inhabe von Stammaktien über je RM 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werde auch in diesem Falle als freiwillig u

Stellvertretender Stadtverordnetenvor⸗

steher Albert Kretz

Stadtverordneter Richard Mildenstrey, Rechtsanwalt und Notar Alfred Rietzsch,

schmar,

Stadtrat Fabrikant Emil Sachs. Plauen i. V., den 23. März 1929. Dünger⸗Abfuhr⸗Aktiengesellschaft,

lauen i. V. 8

Der Vorstand.

G. Brandt.

getauscht in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichungt ihrer Stammaktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Steina⸗Saalbach, im April 1929. Papierfabrik Limmritz⸗Steina Aktiengesellschaft.

Funke. Weißhuhn.