1. Handelsregister.
Altena, Westf. “
In unser Handelsregister B ist am 26. März 1929 bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Gebrüder Borbet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altena eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Borbet in Altena ist gestorben. An seiner Stelle ist Frau Friedrich Borbet, Maria Elisabeth geb. Claas in Altena, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altona-Blankenese. [1582]
Nachstehende, im Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: B Nr. 52, Verlags⸗ gesellschaft „Elbe“ mit beschränkter Haf⸗ mung, Blankenese, und B Nr. 57, „Ham⸗ burg⸗Kieler Lloyd“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Blankenese, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Fivmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen innerhalb 3 Monaten nach dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Altona⸗Blankenese, 16. März 1929.
Amtsgericht. Banberg.
. Handelsregistereintrag:
Leonhard Weglehner, Sitz Bamberg. Inhaber: Kommerzienrat Leonhard Weglehner, Bauingenieur in Bamberg. Tief⸗ und Wasserbauten.
G. M. Schwager, Großhandels⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz BZamberg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma⸗ ist auf die G. M. Schtvager, Sitz Bamberg, übergegangen. Inhaber: Tiesler, Bernhard, Kaaufmann in Sonneberg. Prokurist: Scheidig, Max, Kaufmann in Bamberg.
Nik. Schumm, Inh. Hans Panzer, Sitz Bamberg: Firma erloschen.
Apparatebau Lutz Inh. Else Lutz, Sitz Bamberg, Vord. Graben 8: Firma erloschen.
Bamberg, den 22 April 1929
Amtsgericht — Registergericht.
8
[1583]
Berlin. [1584] In das Handelsregister, Abteilung K, ist am 27. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 589. Beuno Seelig, Berlin. Inhaber: Benno Seelig, Kaufmann. Berlin⸗Weißensee. Nr. 73 590. Max Werner, Berlin. In⸗ haber: Max Werner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 857. Leonhardt & ECo., Berlin⸗Schöneberg: Inhaberin jetzt: Eleanor Leonhardt geb. Seimert, verwitnnv. Kauffrau, Rankenheim bei Gr. Köris. Die Prokura der Eleanor Leonhardt geb. Seimert ist erloschen. — Nr. 20 969. Speyer & Peters, Berlin: Die Prokura der Dorothea Warnecke geb. Hartig ist erloschen. Nr. 50 430. Caesar Rodenwald, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Caesar⸗ Rodenwald ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 59 210. James Simovn, Berlin: Der Kaufmann Walter Simon, Berlin⸗Dahlem, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft seit 1. Janmar 1929 Nr. 72 5902. S. Landau & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Ernst Deutsch ist alleiniger Inbaber der Firma. — Nr. 66 220. G. Wolters & Cv.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 67 229. Roland sanitäre Technik Emil Kätelhön: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtellung 86. Berlin. 11591] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 421. Deutsche Hadern Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Export von Hadern sowie der Handel damit. Stamm kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Maletz, Berlin, Buch halterin Tina Hoppmann, Minden i. W. Die Gesellschaft ist eine S8 t mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. März 1929 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 42 422. Afonin Sealing⸗Raft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Er⸗ probung, Ausnutzung und Verwertung von Patenten und Erfindungen, ins⸗ besondere von solchen des Ingenieurs Iwan Afonin. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, auch zur Beteiligung an fremden Unternehmen, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslands sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschafts⸗ oder sonstigen Verträgen mit anderen Gesellschaften. Stamm⸗ kapital: 50 000 NM. Geschäftsführer: Ingenieur Iwan Afonin, Berlin, Kauf⸗
mann Dr. Friedrich Sartisson, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1929 abge⸗ schlossen. Die Zahl der Geschäftsführer beträgt mindestens zwei. Die Vertretung. erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen Als nich. eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Afonin die ausschließliche Lizenz für die Ausnutzung von Schutz⸗ rechten und Patenten nach Maßgabe von § 5 des Gesellschaftsvertrags. Die Anrechnung erfolgt mit 22 500 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Afonin. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr 12 462 Eiecirv Phyftkalische Licht⸗ und Natur⸗Heilaustalt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 987 Bam⸗ berger Straße 16 Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Arthur Auer⸗ bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Frau Emma Dubinsky in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 26 276 Hübnerstraße 6 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 RNM um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 18. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 32 760 Gesellschaft für automatische Telefonie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alexander Stolzenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Henny Kühne in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 022 Schuhvertrieb Esma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Lant Beschluß vom 5. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma abgeändert. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Richard Lesser, Berlin. Die Firma heißt fortan: Esma Schuhgesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 36 136 Bauhütte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Landwirt Karl Witzel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 043 Haka Motoren Gesellschaft mnit beschräukter Haftung: Eugen Kaiser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Kaiser in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 39 092. Gefüborg Gesellschaft für Betriebs⸗ organisationen mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liauldator ist Syndikus Dr. Heinrich Gillmann, Berlin. Bei Nr. 39 509 „Edelaußverband“ Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 10 000 RM auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 27. Januar 1928 bzw. 27. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezal. des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr 41 223 Dafa Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Fabrik für Schuhbestandteile: Gustav Bergner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kausmann Lothar Liefeldt in Berlin⸗Schöneberg ift zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 27 März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 11585]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 28. März 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 59 804. Carl Scheidemantel, Berlin: Die Pro kura der Lotte Scheidemantel ist er⸗ loschen. Nr. 72 974. Wulf, Janssen & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hans Schünemann, Berlin. — Nr. 66 017. Westfälische Kohlenverkaufs⸗ „sellschaft Vollrath, Weck & Co., VBerlin: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen von vierzehn Kommanditisten sind erhöht und die Einlagen von 5 Kommanditisten herabagesetzt worden.
Nr. 61 369. Tepvichhaus Mark⸗ araf Hugo Nawitscher: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 86.
Berlin. [1586]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1543 Deutsche Hypothekenbank (Meiningen): Bankdirektor Stadtrat a. D. Handelsgerichtsrat Justizrat Dr. jur. Friedrich Milch in Breslau, Banldirektor Dr. jur. Karl Weidemann in Köln a. Rh., Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Ernst Friedenthal in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern, letzterer zum stellvertretenden, bestellt. — Nr. 16015 Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ scheideanstalt vorm. Roeßler Zweig⸗ niederlassung Berlin: Der Umtausch der Inhaberstammaktien zu 140 RM in solche zu 100 RM und 1000 RNM und der Namensvorzugsaktien zu 30 RM in solche zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 4, § 5a, § 17 § 18 und § 24 geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt in 25 400 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM 36 000 Inhaberstammaktien zu ie 100 RM und 6000 Namensvorzugsaktien zu je 100 RM
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger
Nr. 80 vom 6. April 1929. S.
eingeteilt, Das Stimmrecht der Stamm⸗ akrien wird nach den Ak⸗ienbeträgen ausgeübt, wobei je 100 RM eine Stimme, jede Vorzugsaktie zu 100 RM gewährt vier Stimmen, jedoch in den Fällen der Abstimmung über Beschlüsse, die die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Statuten oder die Auf⸗ lösung der Gesellschaft betreffen, acht⸗ zehn Stimmen. Nr. 23 255 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Schelling⸗ straße Die Prokura Willy Augschun ist erloschen. Hans Reimann und Hugo Dietrich sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Richard Junghans in Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [1587]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. März 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 427. Kühltransit⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin: Firma und Sitz der Zweigniederlassung der gleichnamigen Hauptniederlaossung in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb von Kühlhäusern und Kühltransportmitteln, Betrieb von Lager⸗ und Transportgeschäften und allen damit zusammenhängenden Ge⸗ schäften. Grundkapital: 3 000 000 RM. Prokuristen: 1. Georg Bertheau in Leipzig, 2. Paul Johannes Merz in Leipzig, 3. Johann Friedrich Wilhelm Studt in Hamburg. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Aktien⸗ gesellschaft. Der EE“ ist am 11. Mai 1920 festgestellt und mehr⸗ fach, zuletzt am 30. Juni 1928, ge ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Paul Johann Gustav Bach in Leipzig, 2. Kaufmann Fritz Kroch in Leibsig, 3. Kaufmann Carl Robert Oscar Jalaß in Hamburg, 4. Kaufmann Georg Jakob Heinrich Junge in Hamburg. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Osthafen, Stralauer Allee 1—16. Das Grundkapital zerfällt in 1950 Namensvorzugsaktien Lit. A und 28 050 Inhabernamensaktien Lit. B über je 100 RM. In der Generalver⸗ sammlung gewährt bei der Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und bei der Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen oder über die Auflösung der Gesellschaft jede Aktie der Reihe ½ fünf Stimmen, jede Aktie der Reihe B eine Stimme. ei allen übrigen Ab stimmungen in der Generalversamm lung gewährt jede Aktie eine Stimme. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten: die Aktien der Reihe A zu⸗ nächst 4 % Dividende, sodann die Aktien der Reihe B ebenfalls 4 % Divi⸗ dende; von dem hiernach verbleibenden Betrag die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 10 %. Der Rest wird auf die Aktien der Reihe A und B gleich mäßig verteilt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt und abberufen. Der Auf sichtsrat ist auch befugt, auf die Dauer von höchstens einem halben Jahre Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu bestellen. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Gene⸗ ralversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Nr. 42 428. Kom⸗ fortbau⸗ und Boden⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Vermietung von Wohnungen und Ga⸗ ragen, der Kauf und Verkauf von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken, Beleihungen und Vermittlungen jeder Art. Grundkapital: 100 000 RM. Prokurist: Erich Narr. Berlin. Er ver⸗ tritt mit einem Vorstandsmitglied. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1929 festgestellt und am 25. März 1929 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: 1. Kaufmann Dr. Alexander Gabis, Berlin, 2. Kaufmann Erich Schojan, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Meierottostraße 8. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaber⸗ aktien über je 500 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmit glieder erfolgt durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Ge⸗ neralversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. Hermann Kaminka, 2. Kaufmann Angestellter Dr. Wladi⸗ mir Hessen, 3. Hochschulassistent Dr. Boris Rosen, 4. Kaufmann Chaim Leib Szalet. 5. Kaufmann Moritz Woznian sti, alle in Berlin. Den ersten Auf sichtsrat bilden: 1. Professor August Kaminka, 2. Kaufmann Jakob Fasin niak, 3. Architekt Karl Alfred Herr⸗
mann, alle in Berlin. Die mit der
Anmeldung der Gesellschaft eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüuü⸗ sungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 25 502. „Lein⸗Baum“ Aktiengesellschaft für Leinen⸗ und Baumwollwaren: Die von der Gesellschaft bei der Umstellung ausgegebenen Anteilscheine sind in Aktien umgetauscht. — Nr. 42 293. Rheinische Metallchemie Aktien⸗ gesellschaft: Der Sitz ist nach Großen⸗ Buseck bei Gießen verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1929 ist der § 1 (Sitz) ge⸗ ändert. Adolf Crux ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Erich Blümel in Köln a. Rh. Nr. 42 364. Seehandels⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1929 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 200 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 150 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrag. Das G Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 200 Inhaber⸗ aktien zu 1000 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [1588] In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. März 1929 eingetragen worden: Nr. 73 591. Ludwig Jung⸗ mann & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Ludwig Jungmann, Max Jacobowitz. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Schuhwaren und Schuh⸗ bedarfsartikeln sowie verwandten Ar⸗ tikeln; Geschäftslokal: Berlin W. 30, Motzstraße 58. — Nr. 73 592. Gebr. Blumklotz Getreide u. Kraftfutter⸗ mittel, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Leo Blumklotz, Alfred Biumklotz. — Bei Nr. 4468 Haufstaengl’s Nachfolger, Berlin: Die Gesamtprokura des Richard May ist erloschen. Die Gesamtprokura des Albert Heuke, Berlin. ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 6279 Gebrüder Hildebrandt, Berlin: Die Einzelprokurag des Friedrich Dürr sowie die Gesamtprokuren des Friedrich Joos und der Therese Glandt sind erloschen. Nr. 18 402 Adolf Goldschmidt junior, Berlin: Die Firma lautet fortan: Paul Katz & Co. — Gelöscht: Nr. 5208 Georg Kesting, Nr. 64 196 Rudolf Hasler, Nr. 72 109 Edmund Hermann II. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. 11590] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 429. Emil Schäfer Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Verlag und die Verwaltung von Zei⸗ tungen und Zeitschriften und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden allein. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschrän⸗ tungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zum Geschäftsführer ist bestellt; Ver⸗ lagsdirektor Emil Schäfer, Berlin. Nr. 42 430. Ulbrich⸗Pianofabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb oder die Errich⸗ tung und der Betrieb einer Piano⸗ und Musikinstrumenten⸗Fabrik sowie der Handel mit Musikinstrumenten und deren Zubehörteilen aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Karl Ulbrich, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Ceschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Karl Ulbrich ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. — Zu Nr. 42 420 bis 42 430: Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7618 Nonnenwiese Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: Die seies schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. — Bei Nr. 11 181 „Roßlicht“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 2, 3, 4, 8. Es ist ein neuer § 14 zugefügt, betr. Bestellung eines Auf⸗ sichtsrats. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit gegründet. Dr. Willy Saulmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: 1. Ingenieur Johannes Michgael Schmierer, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Heinrich Vehlen, Berlin. Das Stamam⸗ kapital ist um 98 000 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. Gegenstand ist fortan: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Beleuchtungsartikeln, ins⸗ “ der unter dem Namen „Roß⸗ Glühkörper“ bekannten “
Glühstrümpe sowie die Herstellung und der Vertrreb von elektrischen Batterien, insbesondere der unter dem Namen „Roß⸗Batterien“ bekannten elektrischen Batterien und sonstigen elektrischen Apparaten Öund Bebveuchtungsgegen⸗ ständen aller Art. — Bei Nr. 16 421 Kittfabrik Tempelhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist ausgelöst. Liquidator ist der Generaldirektor Otto Roth aus Berlin⸗ Tempelhof. — Bei Nr. 18 703 Prin⸗ tator Gesellschaft mit beschräaäunrter Haftung: Kaufmann Albert Horne⸗
weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei⸗ Nr. 29 351 „Optima“ Wäsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
— Bei Nr. Gesellschaft mit beschränkter tung: Die Firma ist gelöscht.
Haf⸗ Bei
schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 150 000 RM herabgesetzt und Reichsmark. — Bei Nr. 40 470 Massary Zigaretteufabrik Gesellschaft beschränkter Haftung: Die Kaufleute Arnold und Bruno Schlochauer sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kuren Paul Trümper und Charlotte Neubert geb Seydel sind erloschen.
Wolff ist nun derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Berlin, den 28. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
März 1929. Abt. Berlin.
In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. März 1929 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 7487 J. A. Henckels Zweigniederlassung Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Frangz Weimar ist er⸗ loschen. Dem Carl Locht, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermeichtigt ist. — Nr. 31 916 Otto Fadranski, Berlin⸗Neukölln: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗Wilhelms⸗ hagen verlegt. — Nr. 50 283 August Goller & Co., Berlin: Inhaberin jetzt: Frieda Bomsdorff geb. Gaul verw. Schumann, Kauffrau. Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frieda Bomsdorff geb. Gaul verw. Schumann ausgeschlossen. — Nr. 50 687 Hasse Cv. Maschinen⸗ fabrik, Berlin: Die Gesamtprotura des Oscar Prager ist erloschen. — Nr. 59 251 Bruno Hellinger, Berlin: Die Gesamtprokura des Ernst Beeck und des Paul Kretzschmar sind erloschen. — Nr. 70 816 Eidinger & Cvo., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nu die Gesellschafterin Emma Kellner geb. Köhn gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder in Geminschaft mit einem Pokuristen ermächtigt. Nr. 78 408 Chemisch ⸗ pharmazeutische Präparate Arthur Dietz & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Käthe Thöle geb. Löhmann ist Alleininhaberin der Firma. — Nr 73 495 F. Eckardt & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Contmwig ist Alleininhaber der Firma. — Gelöscht: Nr. 16 605 Inlius H. Friedländer Nchf., Nr. 43 660 Georg Korant. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 90. Beuthen, O. S. [1592]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1571 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Th. Felkel Banalaserei Inhaber Theodor und Paul Felkel“ in Kattowitz mit Zweiagniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen. O. S., ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. März 1929.
1593] Abt. A Handels⸗
Beuthen, O. S. . In das Handelsregister Nr. 1572 ist bei der offenen gesellschaft „Oberschlesische Glas⸗ aroßhandlung Paulb & Georg Felkel“ in Kattowitz mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen. O. S., eingetragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen, S. S., ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. März 1929. 1594]
Bremen. 159, In das Handelsregister ist
(Nr. 23.) eingetragen: Am 26. März 1929.
Werkstätten für Erwerbs⸗ beschränkte mit beschränkter Haf⸗
tung, Bremen: In den Gesellschafter⸗ versammlungen vom 15. und 25 März 1929 ist der Gesellschaftsvertraa oomöß [20] und [22) neu gefaßt. Die Firmna lautet: Arbeitsstätten Geseltschaft mit beschränkter Haftung. Gogen⸗ stand des Unternehmens ist jetze: Das Unternehmen ist gemeinnützig. Es be⸗ zweckt, die Arbeitsfürsorge zu fördern und alle damit in Zusammenbang
stehenden Unternehmungen zu betreiben sowie Handelsgeschäfte aller Art abzu⸗ schließen, die nach dem Ermessen des Geschäftsführers im Rahmen des Ge⸗ sellschaftszwecks liegen. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗
anzeiger.
mann in Berlin⸗Charlottenburg ist zum
Gustav Nedowitz und William Silber⸗ stein sind nicht mehr Geschäftsführer. 32 441 Ostertag I Co.
Nr. 37 346 „Ostland“ Agrar⸗Gesell⸗
beträgt jetzt 150 000
hi
Dem bisherigen Einzelprokuristen Paul
Es beträgt
Zweite Zentralh
8
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 6.
April
1929
1. Handelsregifter.
[1341] heute
Leipzig. „In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
1. auf Blatt 9949, betr. die Firma DOrenstein & Koppel Aktiengesell⸗
schaft in Leipzig,
loschen.
2. auf Blatt 3308, betr. die Firm Ernst Rudolph Prokura ist dem Kaufmann
3. auf Blatt 21 070, betr. die Firm
Laura Lanc in Leipzig: Laura Pau⸗ line verehel. Groß geb. Lanc ist (infolge Ablebens) als Inhaberin ausgeschieden. Emma ledige Lanc in Leipzig ist In⸗
es Rudolf
berin. Die Prokura ichard Groß ist erloschen.
4. auf Blatt 20 537, betr. die Firma
Landwirtschaftliche Viehverkaufsstell für Mitteldeutschland, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Leipzig: Stammkapital ist durch Beschluß de Gesellschafter vom 19. Mun,
worden.
Schlachtvieh und alle sammenhängenden Geschäfte. Der Ver kauf von Zucht⸗ und Nutzvieh ist nich Gegenstand des Unternehmens. De Gesellschaftsvertrag ist durch gleichen Beschluß in den §§ 1 und 2 ab und neu gefaßt worden. Firma lautet künftig: schaftliche Viehverkaufsstelle
ter Haftung.
5. auf Blatt 23 294, betr. die Firma Brennstoff⸗Vertriebs⸗
„Leopold“ Gesellschaft mit tung in Leipzig: aufgelöst. Der
beschränkter Haf Kaufmann
21* ausgeschieden und zum Liqui
ator bestellt.
6. auf Blatt 23 342, betr. die Firma Exportgesell⸗
Maschinenbau⸗ und schaft mit beschränkter Haftung in
Leipzig. Von Amts wegen: Die Firma
ist erloschen.
7. auf Blatt 19 501, betr. die Firma Creditbauk Filiale Die Gefellschaft
Mitteldeutsche Leipzig in Leipzig: ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. auf Blatt 20 701, betr. die Firma Löschner & Zachert in Leipzig: Die
Fiuma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 28. März 1029.
88 Lennep, Im Handelsregister ist eingetragen:
a) am 21. März 1929: Zu der Firma Lennep Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt.
Deutsche Bank Devpositenkasse in .
Durch Beschluß der C lung vom 4. April 1928 ist der
es Grundkapitals) und § 23 Abs. 1 (Aktienstimmrecht) geändert. Kom⸗
merzienrat Paul Millingron⸗Herrmann
ist nicht mehr Vorstandsmitglied ) am 25. März 1929: Zu der Firma
88v Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Bergerhof (Rheinland): Nach dem
Beschluß der Generalversammlung vom 14. 10. 1927 soll das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien von
750 000 RM auf 125 000 RM herab⸗ neuer
gejett, sodann durch Ausgabe
tien wieder von 125 000 RM auf
508 000 NM erhöht werden. Amtsgericht in Lennep.
Magdeburg.
In veee Vanbelsregtster ist heute eingetragen worden: bei der Firma Bauhütte Magdeburg, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Magdeburg,
unter Nr. 793 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 29. September 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000 Reichsmark erhöht. jetzt 110 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Stammkapital) und 16 Abs. 1 (Satzungs⸗ änderung) geäudert. Ferner wird ver⸗ öffentlicht, daß die Satzungsänderungs⸗ beschlüsse vom 9. 6. und 21. 12. 1925 am 8. 4. 1926 eingetragen sind.
Magdeburg, den 30. März 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mörs. [1626] In unser Handelsregister B Nr. 97.
ist heute bei der Firma vnees and⸗ lung Rheinpreußen G. m. b. H. in Mörs folgendes eingetragen worden:
—
Der Prokurist Karl Vohwinkel ist ver⸗
storben; seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Der Kaufmann Karl Kromer iu Duisburg ist zum Prokuristen be⸗ sen mit der Maßgabe daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit
einem etwaigen weiteren Prokuristen
Zweigniederlassung: in Die Prokura des Carl Selten ist er⸗
Müller in Leipzig: 1 Karl Alfred Naumann in Lindenthal erteilt.
Das
1 1 er 1928 auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht — n. Gegenstand des Unternehmens sind die Vermittlung des Verkaufs von hiermit zu⸗
der Märkische Kiesgruben, Philipp Scheffel,
Die Landwirt⸗ f für Suchsen Gesellschaft mit beschränk⸗
Die Gesellschaft ist De Richard Uhlmann in Halle ist als Geschäfts⸗
[1623]
chaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Einteilung
[1625]
hur “ der Gesellschaft berech⸗ igt ist. 8
Mörs, den 26. März 1929. Amtsgericht.
1ö1“
Nieheim, Kr. Höxter. [1627]
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Bad Hermannsborn G. m. b. H. Bad Hermannsborn (früher in Barmen) heute 2 , hen:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom a 22. November 1928 ist das Stamm⸗ kapital von 500 000 RM auf 1000 RM herabgesetzt und zugleich um den Be⸗ trag von 499 000 RM auf 500 000 RM a erhöht.
Nieheim, den 27. März 1929.
Das Amtsgericht.
Poftsdam. 11628]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1259 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wittenbecher & Co., e Potsdam, ist heute eingetragen worden: 1] Der Schriftsetzer Hermann Weißkopf ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ r geschieden; die Gesellschaft besteht unter ö8. übrigen Gesellschaftern unverändert ort.
Potsdam, den 22. März 1929.
Amtsgericht, Abteilung S8.
Potsdlam. [1629] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1282 eingetragenen Firma
t
1
Stahnsdorf, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Walter Stehr ist erloschen. Potsdam, den 22. März 1929. Amtsgericht, Abteifung 8.
Potsdam. [1630] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1293 die offene Handelsgesell⸗ - schaft Ringe & Co., Nowawes, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Max Groening in Nowawes und der Kauf⸗ mann Alfred Groening in Klotzsche ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1916 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Berlin. Potsdam, den 22. März 1929. 1 Amtsgericht, Abteilung 8.
Pulsnitz. Sachsen. [1631] In das Handelsregister ist heute au Blatt 247, die Firma J. Max Schöne Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Pulsnitz be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist anfgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Privatmann Paul Peisker in Pulsnitz. Amtsgericht Pulsnitz, 30. März 1929.
Rossla, Harz. [1632 Im das Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 folgende Firma einge⸗ tragen worden: Baugeschäft für Tief⸗ und Hochbau Erich Hartmann. In⸗ haber: Baugewerksmeister Erich Hart⸗ mann in Roßla a. Horz.
Roßla a. Harz, den 28. März 1929
Das Amtsgericht. “ Riüidesheim, Rhein. [1633] In unser Handelsregister A wurde heute zur Firma „Adam Herrmann, Geisenheim (Rhein)“ eingetragen: Der Kaufmann Franz Herrmann ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so be⸗ gründete offene Ptrn.Vichase hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Prokura des Franz Herrmann ist somit erloschen. Rüdesheim (Rhein), 26. März 1929. Amtsgericht. sSchwerte, Ruhr. [1634] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist bei der Firma Eisen⸗ und Metallwerk Ergste, G. m. b. H. in Ergste, folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Albert Möller in Dortmund ist erloschen Gu“ Schwerte, den 28. März 1929. Das Amtsgericht.
Siegen. [1635] In unser Handelsregister Nr. 6 ist heute bei der Firma Hermann Mon⸗ tanus in Siegen folgendes eingetragen: Die an Xaver Manner erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Siegen, den 26. März 1929. “
Das Amtsgericht.
Stuttgart. ndelsregistereintragungen „vom 27. März 1929: Veränderungen bei den Einzelfirmen: Eberspächer & Stierle, Stuttgart: Dem Max Mezger in Feuerbach ist Einzelprokura erteilt. Iguatz Metzler Drei Preis Klei⸗ dung, Stuttgart: Dem Kurt Sander, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Albert Geißelmann, Stuttgart: In das Geschäft ist Erich Geißelmann, Kaufmann, hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten. S. G. F. — Rieker & Co., Stuttgart⸗Cannstatt:
[1636]
Neue Gesellschaftsfirmen: Albert Geißelmann, Sitz Stuttgart. 2699 Handelsgesellschaft seit 1 — 929. Gesellschaf er: Adolf Geißelmann, Kauf⸗ mann, hier, Erich Geißelmann, sauf mann, hier. Dem Kurt Müller, hier, ist Einzelprokura erteilt. S. E.⸗F.
Hachenberger Sandvik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Neckarstr. 172) Vertrag vom 18. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Stahl und Eisen und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere Vertrieb von Stahlfabrikaten der Sandvikens Jernverks Aktiebolag in Sandviken, Schweden. Stammkapital 200 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Mauritz Engström, Direktor, Berlin, und Dr. Wolfgang Hachenberger, Kauf⸗ mann, München. Wilhelm Linke, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokura. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Curt Hachenberger, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Stammeinlage von 80 000 RNM durch Einbringen der im Gesellschaftsvertrag näher beschriebenen Gegenstände, welche zu diesem Wert von der Gesellschaft übernommen werden.)
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tangermünde. [1637] In unser Handelsvegister Abt. B 9 unter Nr. 20 die Firma „Wil jenecke Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tangermünde“ eingetragen worden. Der Geschäfts⸗ vertrag ist am 9. und 23. März 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Getreide, Futter, und Düngemitteln, ferner das Speditions⸗, Lager⸗, Fracht⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft sowie die Schiffahrts⸗ vertretungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RNM. Geschäftsführer sind Kaufmann Albrecht Schulz und Kauf⸗ mann Paul Wienecke in Tangermünde. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger Tangermünde, den 28. März 1929. Das Amtsgericht.
Trachenberg. Schles. [1638] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 45 — Firma Johann Watzlawik's Erben — eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Trachenberg,
den 13. März 1929
Fietz. [1639] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 469 eingetragenen Firma Max Lage, Ludwigsruh, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bietz, den 30. März 1929
Das Amtsgericht.
4
Waldenburg, Schles. [1640] In unser Handelsregister B Nr. 119 ist am 25. März 1929 bei der Nieder⸗ schlesischen Bergbau⸗Aktieugesell⸗ schaft Waldenburg, Schles., einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1929 ist Satz 1 § 16 der Satzung (Stimmen der Aktien in der Generalversammlung) ge⸗ ändert worden. Den Herren Berg⸗ assessor Richard Brandts in Weißstein, Oberingenieur Herbert Küppers in Nieder Hermsdorf, Geschäftsführer Carl Helmholtz in Bad Salzbrunn und Ge⸗ schäftsführer Oskar Kreiß in Walden⸗ burg ist Prokurga erteilt derart, daß sie für die Gesellschaft verbindliche Er⸗ klärungen gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands abgeben können. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wandsbpek. [1641] Die Firma Albert Seemann⸗Wands⸗ vek, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Firmen⸗ inhaber und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, gemäß § 141 Absatz I1 des Gesetzes vom 17. Mai 1898 binnen drei Monaten von heute ab gegen die beabsichtigte Löschung Wider⸗ pruch geltend zu machen, andernfalls ie Löschung erfolgen wird.
Wandsbek, den 30. März 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Wattenscheid. [1642] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Modernes Specialhaus für Herren⸗ konfektion G. m. b. H.“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Leo Hilsenrath, Herne, ist zum Liquidator bestellt.
Wattenscheid, den 25. März 1929. Das Amtsgericht.
Firma erloschen.
Wauttenscheid. [1643]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist heute bei der Firma Johann Reichwald, Bäckerei und Kolonialwaren⸗ handlung, Wattenscheid, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wattenscheid, den 28. März 1929.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. [1647] „In unser Handelsregister A Nr. 816 8 bei der offenen Handelsgesellschaft eißenfelser Metallwarenfabrik Matthes & Co., Weißenfels a. S., folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der Ge⸗ sellschafter Walter Matthes. feißenfels, den 8. Februar 1929. Amtsgericht. Weissenfels. [1644]
In unser Handelsregister A Nr. 525 ist heute bei der Firma Hollsteins Delikatessenhaus, Kommanditgesellschaft, Weißenfels a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weißenfels a. S., den 19. März 1929. Amtsgericht. Weissenfels. [1646]
In unser Handelsregister A Nr. 705 ist heute bei der Firma Schloßschuh⸗ fabrik Inh. Fr. Nornblut und P. Wolff in . eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weißenfels a. S., den 19. März 1929.
Amtsgericht. Weissenfels.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 825 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Albin Kehl. Gummi⸗ warenhaus, mit dem Sitz in Weißenfels eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bandagist Albin Kehl und der Kaufmann Fritz Kehl in Weißenfels. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Die Einzelfirma Albin Kehl. Gummiwarenhaus, ist in der Gesellschaft aufgegangen.
Weißenfels a. S., den 19. März 1929.
Amtsgericht. Weissenfels. [1645]
In unser Handelsregister A Nr. 659 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kringe & Gräf in Weißenfels a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weißenfels a. S., den 21. März 1929. Amtsgericht.
Wetzlar. (1649]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: 1. am 27. März 1929 Nr. 172 bei der Firma Max Rose in Wetzlar: Die Firma ist erloschen. 2. am 28. März 1929 Nr. 210 bei der Firma Reinhard Richter Nachfolger Schmidt und Walter in Wetzlar: Die Firma ist erloschen.
Wetzlar, den 28. März 1929.
Amtsgericht.
Weyhers. [1650]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Schipper in Schmalnau (Rhön) (Nr. 79 des Re⸗ gisters) am 25. März 1929 folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Ellen Fladung in Fulda ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ lura der Anna Schäfer ist erloschen. Weyhers, den 25. März 1929.
Amtsgericht. Wilhelamshaven. LTLöI In das hiesige Handelsregister ist am 20. März 19290 bei der Firma Hugo Poppe in Wilhelmshaven eingetragen worden: Inhaber Kürschner Karl Poppe in Wilhelmshaven. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven sind bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kürschner Karl Poppe übernommen. Wilhelmshaven den 19. März 1929.
Das Amitsgericht.
Wittstock, Dosse. [1652] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die Firma „Franz Langerwisch“, Wittstock, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Franz Langerwisch junior in Wittstock. Die Firma betreibt ein Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗, Kohlen⸗ so⸗ wie Brennmaterialien⸗Geschäft.
Wittstock (Dosse), den 16. März 1929.
. Amtsgericht.
Eitbau. 11653] In das hiesige Handelsregister ist folgendes Sa Ee worden:
1. Am 21. 3. 1929 auf Blatt 1110, betr. die Firma Olbersdorfer Braun⸗ hohlenwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Faktung in Olbersdorf: Ernst Hermann Neumann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieben. Der Diplom⸗ ingenieur Konrad Neumann in Olbers⸗
dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Am B. 3. 1029 auf Blatt 844, betr. die Firma Emil Müller in Zittau: Der Kaufmann Richard Wilhelm Hörig ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetrveten: a) der Kaufmann Ernst Friedrich Karl Müller in Oybin, b) der Seifensieder Julius Otto Müller in Jonsdorf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1929 begonnen.
3. Am 27. 3. 1929 auf Blatt 1778, betr. die Firma „Diamant“ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Geselbschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Der Geschätfsführer Max Prokop ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Alfred Erich Reichelt in Zittau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
4. Am 28. 3. 1929 auf Bbatt 1604, betr. die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Zithau in Zittau: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist die Ver⸗ schmelzung mit der Mitteldeutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. in Ge⸗ mäßheit des Verschmelzungsvertrags vom 8. Februar 1929 unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der Mitteldeutschen Credikbank die Er⸗ höhung des Grundkapitals um — 15 — fünfzehn Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Stammaktien zu je 100 RM — sämtlich auf den Inhaber lautend — beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Der Umtausch der Aktien zu je 600 RM in solche zu je 1000 RM und der ge⸗ mäß der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vorzunehmende Umtausch der Aktien zu je 60 RM in solche zu je 100 RM ist ö Das Grundkapital der Gesellschaft, das jetzt fünfundsiebzig Millionen Reichsmark beträgt, ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je 1000 RM und 120 000 Aktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Durch den gleichen Generalversammlungsbeschluß sind die §§ 5, 16 und 17 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden. Das ordent⸗ liche Vorstandsmitglied Julius Rosen⸗ berger ist ausgeschieden. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: a) Justizvat Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen in Frankfurt a. M., b) Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart in Berlin. Amtsgericht Zittau, den 30. März 1929. ZülHichau. 1410]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 203 eigetragenen Firma Kohlenvertrieb offene Handelsgesell⸗ schaft. Inhaber Martin, Pfeiffer, Pfennig, Sawade in Züllichau, heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Paul Sawade in Züllichau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Kohlenvertrieb offene Handelsgesellschaft Inhaber Martin, Pfeiffer, Pfennig in Züllichau. G Züllichau, 20. 3.29. Das Amtsgericht⸗
4. Genossenschafts⸗ register.
DPassum. In das heute eingetragen die
Eierverkauf genossenschaft
Twistringen und Um⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und
tung durch Vermittlung, und zwar 88 Namen und Rechnung der Geno gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung, 2, als Nebenbetrieb die Förderung des Obstbaus Statut vom 2. März 1929. Bassum, den 26. März 1929. Das Amtsgericht. Halberstadt. [1730 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 74 die Genossenscha unter der Firma „Viehverwertungs genossenschaft Halberstadt und Um degend. eingetragene Genossenschaft mi
in Halberstadt eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens die kommissionsweise wertung des Schlachtviehs der glieder. Halberstadt, den 25. März 1929. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.
Jever. [1731] Es wird beabsichtigt, sfolgende unserem Genossenschaftsvegister ein getvagene Genossenschaften, und zwa 1. die Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Schneider zu Jever, e. G. m. b. H., Jever, 2. die Einkaufs⸗ genossenschaft Schmidtshörn und Um⸗ gebung, e. G. m. u. H. zu Schmidts⸗ hörn, gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 10 Reaichsvesebblatt 1 S. 248)
8
in
[1729] Genossenschaftsvegister ist
gegend, e. G. m. b. H., Twistringen.
sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗
en
eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz
,Ä2
56— 2
Eüeeeen⸗
E11““
2