1929 / 80 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heunger Vortger Kurs

neutigen! Voriger Kurs

——

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

HReutiger Voriger Kurs

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 6. April 192 29. S. 3.

5 6 207,5 G 117 b G

79,5 G ,— B 8 —,— Wilke Dpft. u Gassi10 118 b B —, Rhein.⸗Wests. Bodkbk. 141½ G 48 G Wilmersd Rheing. 0 T 85 b 6,75 B Riga Kommerz S. 1-4 —,— Stett. Dampf Co. —.— H. Wißner Metall. 10 137 b 136 b Rostocker Bank .. 126,5 b Stettiner Straßb. N Witten. Gußstahlw. 0 49 G 48 G Russ. B. f. ausw. H. —,—“ 2 do. Vorz.⸗Akt.

91,5 b Wittkop Tiesbau 10 133 G 134 G Sächsische Bank... 194,25 b Strausberg⸗Herzf. 38 G Wrede Mälzerei N10 125 B 125 b B do Bodencreditanst. 165 G Südd. Eisen bahn. E. Wunderlich u Co. 10 134b 135eb 6 Schles Boden⸗Kredit 143 b G Ver Eisb⸗Btr. Vz. N. Schleswig⸗Holst. B. 138 G Ver. Elbeschiffahrt Sibirische Handelsbk. West⸗ Süianische12 144 1 Stck. = 250 Rbl. —,— 0 1 St. = 500 Lire⸗ 120 b Südd. Boden⸗Kred. B 186,5 b Zschipk.⸗Finsterw 268,25 b do Diskonto⸗Ges.. 131,25 G für Jahr 83 G Ungar. Allg. Creditb. 16“ 103 G RMp St. Es e. 5,5 P 5,5 62 B 46,5 B Vereinsb Hamb A 10 156 b G Westdtisch Bodenkred 9 142,25 b G Wiener Bankverein N 1,80 RMp. St. zu 20 Schill Sch. 14 G

199 b 200 G 121 6

141,25 b B 2

116,5eb G —,— B do

Rhetnische Hyp.⸗Bank Kredit⸗Bank 121,5 G

Rostocker Straßenb⸗ Schantung Eisb . Schles. Dam pf. Co. N

Wiesloch Tonw 6 H. u F Wihard 0

358 b 121 G 204,5 b 34 b G ee. —,— B 314 G 104,5 G 199,5 b G 132,5 G 148 G

145,25 ‧b 140 b G

213 5b

1 75 P 199b G 130 5 G 357,25 G 120.25 G

Teutonia Misburgsi? Textil Niederrhein Thale Eisenh C Thiel u Söhne Friedr Thomée

* f. 1 ½ Jahr Thörl’s Ver Helf. Thür Bletweißfbr. Thür Elekt u Gas Thür Gas. Leipz N Tielsch u Co... Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker Transradio. Triptis Akt. „Ges.. Triton⸗Werte .. v Tuchersche Brau Tuchsabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk Tab⸗Reaie

Salzdetfurth Kalt N Sangerh Masch Sarotti Schokolade Sauerbrey. M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O.F Schaefer Blech Schering chem F. X. I. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries Schlegel Scharp N SchlesBergb Zink N do do. St⸗Pr. Zloty. Bgw. Beuthen Cellulose .... Elektr. u Gas do. Lit. b Lein. KramstaN* Portl.⸗Zement VTextilwerte. do. Genusisch N Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding. Bürgerbräu Ne— W. A. Scholten. 8s Schönbusch Brauer. 121,25 G Schönebeck, Metall. 10 23,5 b K Hermann Schött . 1 60 b 60 eb G

Schriftg. Offenbach —,— üaans 318,75 b G 315 b Veithwerke

Schubert u Salzer Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum N5 6G 85,5 G Ver Bautn. Papierf Schuckert u. Co. . 8 44b 238 b do. Brl.⸗Fr. Gum. Schulth.⸗Patzenhof. 15 900 b G 295,25 b do. Berl Mörtelw. Fritz Schulz lun 3 G —,— do Böhlerstahlwke. Schwabenbräu . N15 2575 G 258 G RM per Stüct, Schwandorf Ton. 0 —,— G —,— G do Chem Charlb⸗ Schwanebeck Zem 9 —,— 6 1128 G do. Dtsch Nickelw. Schwelmer Eisen 10 140 b G 141 G do Flanschenfabr. Segall. Strumpfw.] 8 95 e b G do Glanzst. Elbs N Seidel u. Naum N 62 9 b doe do neue Fr Seiffert u. Co. 147 G 147 G do. Gothania Wie. Dr. Selle⸗Eysler . 170,25 G [170,25 G do Gumb. Masch.ü Siegen⸗Sol Guß N 14 ½ 25 o D. 13,25b do Harz. Portl.⸗Z.* Siegersdorf. Werk. 177.75 b 6 [128,5 b G do. Jute⸗Sp. L. BM Siemens Glasind. 143,5eb G 143,5 eb G do. Lausitzer Glas. Siemens u. Halstesl: 402,5 6 8399 b do. Märk Tuchf .. Geb Simon Ver T. 125 G 125 G do. Metall Haller N Sinner A.⸗G. ... 126 b G 128,75 b do. Mosait u Wandp.

„Somag“ Sächs. Of. 160,75b 160,25 G do. Pinselfabriken Sonderm u Stier A 171 eb G 171eb G do. Portl Schim.⸗ do do. Lit. B 58 b G 58 b G Sil u. Frauend. Spinn Renn u. Co. —,— —,— do. Schmirg u M. Sprengst. Carbon. N —,— do. Schuhfabriken Sader Lederfabrik 85 G 85 G Berneis⸗Wessels N Stadtberg Hütte.. 91 r G 90 b G do. Smyrna⸗Tepp N Staßf Chem Fabr 2l eb G do. Stahlwerke. do. Genuß —,— do. St. Zyp u. Wiss. N* Steatit⸗Magnesia. 157,5 B do. Thür. Met. N0 Steiner u Sohn N 100,5 G do Trik. Vollmoell. 10 Steinfurt Waggon 64 6 do. Ultramarinfab 10 Steingut Colditz. 106 G Viktoriawerke .... Stettin Chamotten 76 b G Vogel Telegr.⸗Dr

47,5 G Vogt u. Wolf. .. . 128 6 G 137 G Vogtländ Maschin. 4 127 ½ G 127 b G do. a4 b 44 G * für 3 Jahre

do. do. Genußz⸗ do Elektriz⸗W. N do. do. neue Vorz.⸗Akt. do. Oderwerke 8 Pap. u. Pappe N 50 b —,— 8B 8 Spitzenweberei . Portl.⸗Zement 138,75 G [138,75 G do. Tüllfabrik Stickerei Plauen 122 G 122 G 888g u Haefsner. R. Stock u Co 102 b 103 b Volkst. Aelt Porzf. H. Stodiek u. Co. N 120,5 G 121 G Voltohm ... Sröhr u. Co., Kmg. N 187,75b [187b Vorwärts. Btel. Sp. Stoewer Nähm 18 G 17,75 e b G Vorwohler Portl. Stolberger Zinth. 177 b 177,5 b B 8 Gebr. Stollwerck N 148 B 147,75 b Wagner u. Co ... 249,5 G 249,5 b G Wanderer⸗Werke.. 52 eb G 51,75 b Warstein. u. Hrzgl. 93,5 G 9deb G Schl.⸗Holst Eisens10 152e b G 151,5 b G Wasserw Gelsenk Wayßz u. Freytag 10

Stralsund. Spielk. Sturm Akt.⸗Ges⸗

Aug Wegelin A.⸗G. 10 Wegelin u Hübner 7

Südd Immobil. N Süddeutsch Zucker. Svensta Tändsticks Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Werßenf. B. 10 Ludw Wessel!Porz., I.

(Schwed. Zündh.) i. Kr. RMf. ISt.z. 100 Kr. SD.

L. Wessel Steing. W Westd Handelsges.

8966,75 b 171 b G 201 b 32,5 b Hslee- b

314 G 104,5 G 198,75 G 134,25 b 148 G

.42 b G 98 G

57,25 b 66,25

u— S. 2

Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 0,67 bis 0,68 ℳ, entfteinte 2 Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,98 bis f. Pflaumen 40,50 in Originalfistenvackungen 1,01 bis 1,02 ⸗„

Kisten 0,86 bis 0,92 ℳ, r

Amsterdam, 12,10 10 18,00, 66,45 kurse

2„ .

6. April. New York 249,40,

(W. T. B.) Berlin 59,13 ¾, London Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,63, Schweiz Italien 13,04 Madrid 37,40 Oslo 66,49, Kovpenhagen Stockholm 66,57 Wien 35,06. Prag 738,25. Freiverkehrs⸗ Helsingfors 626,50 Budapest 43,45 Bukarest 148,00 Warschau Pokohama 110,75 Buenos Aires 104,75.

Zürich, 6. April. (W. T. B.) Paris 20,30, London 25,21 New Yort 519,55, Brüssel 72, 16 ½¼ Mailand 27,18 ½, Madrid 8e. Holland 208,35, Berlin 123,20. Wien 73,00, Stockholm 138,80, Oslo 138,57 ½, Kopenhagen 138,47 ½, Sofia 3,75 ½. Prag 15,39, Warschau 58,30, Budapest 90,57 ½*), Belgrad 9 128, Athen 6,70 ½, Konstantinopel 255,00, Bukarest 309,00, Helsingtors! 3,09 ½, Buenos Aires 218 50, Japan 232,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 5. April. (W. T. B.) London 18,20, New York 375 ⅛, Berlin 89,00, Paris 14,75 Antwerpen 52,20, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,20, Oslo 100,10, Helsingfors 946,00, Prag 11,14, Wien 52,85.

Stockholm, 5. April. (W. T. B.) London 18,18 ⅛, Berlin 88,87 ½, Paris 14,66, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 150,22), Kopenhagen 99,87 ½, Oslo 99,92 ½ Washinaton 374,75, Helsingfors 9,43 Rom Prag 11,13. Wien 52,75.

Oslo, 5. April. T. B.) London 18,20. Berlin 89,05, Paris 14,70, New York (— P. Amsterdam 150,45, Zürich 72,25, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85.

Moskan, 5. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,09 G., 943,97 B., 1008 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46, 02 G., 46,12 B.

Aus Anlaß ihres 75 jährigen Bestehens hat die Frankfurter Bank, .““ a. M., eine mit reichem Bildschmuck aus⸗ gestattete Denkschrift herausgegeben.

London, 4. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban! . 43 b 8 1 April (in K ern In, vund 8 Sultaninen Kiur Caraburnn 1 c8” 5 ne eche 88 . Shauce en 3 ngh 5 nn. bne 1 1 bie 1,14 49 Mandeln, lüße, 8 8 Ssterling: Notenumlauf 363 320 (Zun. 1530) Depositen der Renierung 3,90 „8 Sen, 9 8 20s 8. Rümn 1 17 800 (Abn. 1900), andere Depositen: Banken 67 270 (Zun. 9030), he U in Säcke d -00 bis 1.08 1 6, Fhene 8 88 Sg w I S. S 37 310 (Zun. 960), Goldbestand der Emifsionsabteilung Holl., in 5181 28 . 1e.n 892g kampong, 88b

154 050 (Zun. 720) E1 18. big er 7 Rohkaffee⸗ 5

10), G209. und Silberbestand der Bankabteilung 420 See Super F 1

n bis 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 ℳ, (ehe x62902, 889 Röstkaffee, Santoe Superior bie Extra Prime 4,78 bis 5,40

4 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 ℳ, Röstroggen, papiere 16 360 (Abn. 710). Verhaltnis der Reserven zu den a 5 0,42 bis 0,44 rh stgerste 1 76:8 8 Säcken Passiven 41,79 gegen 45,44 vH, Clearinahouseumsatz 741 Millionen, 6 40 bis 0,46 Malzkaffee, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, gegen die entsprechende Woche des Vorjahre 271 Millionen weniger. Kakao, stark eniöll 1,70 bir 8,90 ℳℳ., Kalac, teicht entst 2.56

Paris, 4. April. Ausweis der Bank von Frant⸗ bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 ℳ, Tee, indisch 7,90 reich vom 28. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,54 ¼ bis 0,55 ½ ℳ, Zucker, Raffinade Vorwoche). In Millionen Franken Aktiva. Goldbestand 34 186] 0,57 bis 0,59 Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig

(Zun. 65), Auslandsguthaben 10 577 Abn. 133), Devisen in Report 2 ¹ kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 25 271 (Zun. 1931), 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, davon: diskontierte Handelswechsel 6938 (Zun. 1921), sonstige im Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Ausland gekaufte Wechsel 18 333 (Zun. 10), Lombarddarlehen 2322 Hflann eenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erd⸗ (Abn. 8), Bonds der Autonomen Amortisgtionetasse 5930 (unver⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,54 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, ändert). Passiva. Notenumlauf 64 575 (Zun. 1948), täglich fällige 8 Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken Verbindlichkeiten 18 218 (Zun. 108), davon: Tresorguthaben 5736 07 ⁄10 bis 0,08 ℳ, Steinjalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, (Zun. 51), Guthaben 8* ntenomg Amortisationskasse 5880 (Zun. 2ln in Säcken 0, 108⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 144), Privatguthaben 6263 (Abn 153), Verschiedene 339 (Zun. 66), 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,55 bis 1,57 ℳ, Braten⸗ Devisen in Report 8n Abn. u. Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ schmalz in Kübeln 1,56 bis 1,58 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkesten durch Gold 41,29 vH 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,47 bis 1,49 ℳ, (42,26 vH). Berliner Rohschmalz in Kisten 1,66 bis 1,70 ℳ, Speisetalg 1,08 bis Bern, 5. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ 1,24 ℳ, Margarine, Handeleware in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 rischen 9751 onalbank vom 30. März (in Klammern Zu⸗ bis 1,26 „Margarine, Spezialware, in Kübeln. I 1,58 bis 1,92 ℳ, und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. März) in 11 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,38 bis 3,44 ℳ, tausend Franken: Aktiva. Metallbestand 525 811 (Abn. 1052), Molkereibutter 1a gevpackt 3,50 bis 3,56 Molkereibutter I1 i Golddevisen 217 633 (Zun. Cechselbestand 168 781. (Zun, Tonnen 3,20 bis 3,32 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,32 bis 3,44 ℳ, 29 093), Lombards 73 579 (Zun. 4902), Wertschriften 6132 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,58 bis 3,64 ℳ, Auslands⸗ (Zun. 261), Korrespondenten 47 305 (Zun. 19 502), Sonstige Aktiven butter dänische, gepackt 3,70 bis 3,76 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. ver 19 602 (Zun. 6903). Passiva. Eigene Gelder 32 000 (unverändert), Kiste 60,00 bis 62,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8 10 12/14 2,25 bis Notenumlauf 885 824 (Zun. 83 550), täglich fällige 2,35 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,80 bis 0,90 ℳ, Tilsiter Käse, 110 776 (Abn. 8855), sonstige Passiven 28 245 (Zun. 946). K- CM. b68 W Woch sw echter Edamer 0 is ℳ., echter Emmenthaler, vollfe

u“ Metall-. 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, ungez.

bestand 146 835, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gelamtes Kondens milch 48/ 16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondens⸗ 8 Notenausgaberecht 396 835, Notenumlauf 311 802, Notenreserve 85 033, I“ 72 ahe 31,00 bis 38,00 Svpeisebl⸗ ausgewogen Devpositen 97 958, Vorschüsse und Wechselbestand 273 500, Guthaben is I, 8

bei ausländischen Banken 48 960, Renten und Obligationen 9345. 8

8 chau, 3. ü (W. T. * 82N.S8 4

8 1 schen ank vom 20. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme

Vaterl. Rhenania, Elb 8 1 * . 8 n

50,6G EEEE“ im Vergleich zum Stande am 10. März) in 1000 Zlotv: 50 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Goldbestand 623 012 (Abn. 321)) Guthaben im Ausland 530 374 (Abn 7087), Wechselbestand 650 465 (Abn. 12 452), Lombarddarlehen 3 3 80 917 (Zun. 375). Zinslose Darleben 25 000 (unverändert) Noten⸗ e umlauf 1166 Abn. 31 005), Depositengelder 579 399 (Abn. 7017). 805 72,5 G 6868 126,5 b 6 (126,Seb G 796 776 22,5 b 21,5b sibb 1140 G 53,5e b G 52,25 b 12

———— —-—

82

122,75 G 21.25 b G 43,5 b

10 G

231 B

- - —- —-

6 154 5b G 28.5 b 289 b sete Maschtnen. 10 144,5 b

——öq —yö—öqVöö=

e ö2ö2ö

11 32 5 b B ellstoff⸗Verein N 10 1.7 119,5 G 160 b ellstoff⸗Waldhof 12 1.1 272,75 b 74b G do Vorz.⸗A. Lit. B6 1.1 84b See 6 1 7 104 B Rastenburg! 0. 1.4

12

131,25 G 61 G 3 156 G 4. Versicherungen.

5 8 Ra p. Stück. 14 G SGSeeschäftsjahr: Kalenderjahr

Aachen⸗Münchener Feuer 373 b G Aachener Rückversicherung 163 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 248 b G 90 eb B do. do. Lebensv.⸗Bk. 321 b G 172,75 b Assek Union Hamb (v. eingez.) N245 b G 187,5 G o. do. (50 % Einz. 104 b Berliner Hagel⸗Assekuranz, †%ꝑ—,— 177,75 b do. do. Lit. B S— Amsterd.⸗Rotterd N 8 Berlinische Feuer (voll).... N 625b 6 in Gld. holl. W. do. do. (25 ½ Einz.). 716 Badische Lokalb N Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗VB. Köln [265 G6 Baltimore⸗Ohio.. do. do. 100 ℳ⸗Stücke N 109 G 1 St. = 100 Doll. Dresdner Allgem Transport N Barmen⸗Elberfeld. 1 650 Einz.) 301 G Bochum⸗Gelsenk.. 1 8 do. do. (25 % Einz.)147 G Brdb Städteb. L. A Frankfurter A ggemeine .N 994 G Lit. B do. do. neue [961 G

147 b 141 eb G

219,25 6 G 20 b 6 203 5b 29.75 b 1201—

357,25 G

131 b 151,25 b G 108 8 71b 6

0

6 b B

,—ö=

- - ————

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Jult.)

* Noch nicht umgest.

1.““

-

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N 1.1 89,75 B Akt. G. f. Verkehrsw. 11 1.1 173,5 b Allg.Berl. Omnibus 1.1 187 G Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke .1 179,25 b 1 —.—

73 b 66,5 b G 59⁄b G

11,25 b G

Gebr. Unger . . . . „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhauf Spinn N

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... 10 Asow⸗Don⸗Kom. N —,—“° —,— Badische Bank ... N10 169 b —,— 138,5 b Banca Gen. Romana —,—“ —,— —,— Bank Elektr Werke 86,5 b fr. Berl. Elektr.⸗Wertes 10 157 b G 157,5 b B4 eb G do do. Lit 8 151 G 152 G 143 b G do. do. Vz.⸗A kd. 104 y4 970,25 G 70,25 G Bank für Brau⸗Ind. N 173 b 173 b 144 G 144 G Bank von Danzig. .. 7 8 25 G 233 G . c2 s Bank f. Schlesw.⸗Hlst.] 8 . 8 8 Bankv lig. 888 F- I“ 12 acng Braunschw Ldeis. 3 Frankona b11 u. Mitvers. L. 8g 4795b 465 b Bayer.Hyp. u. Wechslb.] 10 156eb B Braunschw Straßb.] 5. I“ G 8 6 V Sn v 688 G 467 6 452,5 b do Vereins⸗Bank..10 153,5 b Bresl elektr Strb. ladbacher Feuer⸗Versicher. 130b 8 Berg⸗Märt. Ind N 0 996 CI““ Henn Kreebehhse 2 ; 2 hl. 9 0. * 341 G 3ab G Berliner Handelsges.] 12 9 11897., . 8. Hegasg. Hagel⸗Versicherung N966 G

130 b G 130 b G do ypoth.⸗Bank 12 F d Kölni Rückverficherung, ..1250 122 b G 122 b do C 7 102 b G 2 St. = 100 Doll. 70,286 neue (25 9% Einz.) 812 G

5.: 3 3 r 5 % Czakath.⸗Agram do. do. gh2gbe 68 25 9 1öö vsrt 4 v Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 2 20,25 G Leipziger Feuer⸗Versich. 8. 1 N 241 G 52,75b 53,5 b Commerz⸗u Priv.⸗Bk. 11 200,75 b Dt. Eisenbahnbtr. 1.1 87,75 G 8 da Ste; 8 186 b G 136 b G Danziger Hypotheken⸗ DeutscheReichsbahn 18 bn ee 2

51b G 51,5 b bank i. Danz. Guld N8 I8gar. V.⸗A. S. 4u.5 90 % 2 8 8 ee.

Danziger Privatbank Elektr. Hochbahn N 94 G 0. 0. S 7 233,75 G 233,75 G 112,75b [112,75 G 6

in Danzig. Gulden 7. 62 ½ G Darmst. u. Nat.⸗Bank] 12 287 b G 286,5 b G 104,75 b 68.25 b G do. Vorz.⸗Akt.

Dessauer Landesbankt 8. 194,75 b ch⸗Asiatische Bk. 88 Deutsch⸗Asiatische Bk enb en Solpers.Blanks 91,5 b 5 G Lit. àA —C u. N

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 683,5 G 1 1 180 G 170 b G 169 b G Halle⸗Hettstedt ...2 63,25 b 64 b G Hambg.⸗Am.

Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u 6 150 b 147,5 b Wechselbank 125,5 G (Hambg.⸗Am. L. 153,75 B 154 B Deutsche Hyp. B. Berl. 148,5 G Hamburger Hoch⸗ 66,70 b —,— do. ö Bk. 108,5 b bahn Lit. A. N* 79 b 80,25 G Diskonto⸗Kom.⸗Ant 160,25 b G Hambg.⸗Süda. Dpf. 93,75 G 93,75 G Dresdner Bank... 173b Hannov Straßenb. 671, b G 6675 G Getreide⸗Kreditbank. 121 G u. Ueberlandwerke 675 66,5 G Goth. Grundtred.⸗Bk. 137 b G Hansa, Dampfschiff. Hallescher Bk.⸗Verein 135,75 b G Hildesh.⸗Peine L. à 100 b G Hamburger Hyp.⸗Bk. 148 b G Königsberg.⸗ Cranz 62 G Hannov. Bodenkrd. Bk 204 G Kopenh. Dpf. L. C M 213 G 100,5 b G 126 b 6,25 G

133 b 133 b

—,————

Varziner Papterf.. 138,75 b G B

87 b G

84 G

143,5 b

—,————

2S

25,75 .

London, 5. April. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 25,75. Wertpapiere.

„Frankfurt a. M., 5. April. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34 ⅞. Adlerwerke 52,25, Aschaffenburger Buntpapier 167,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 168,75. Frankf. Masch. Pok. —, Hilpert Armaturen 93,00, Ph. Holzmann 126,50, Holzverkohlung 94,75. Wayß u. Freytag —,—.

Hamburg, 5. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 202,50, Vereinsbank T 157,00, Büchen 82,50, Schantungbahn 4,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 123,00, Hamburg⸗Südamerika T 198,00, Nordd. Lloyd T 114,25, Verein. Elbschiffahrt 46,00, Calmon Abbeft 36,00, Harburg⸗Wiener Gummi 79,00. Ottensen Eisen —,—. Alsen Zement 202,00, Anglo Guano 60,00, Dynamit Nobel T 120,25. Holstenbrauerei 198 00, Neu Guinea 480,00, Otavi Minen 72,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 92 B.

Wien 5. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,40, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,57, Vorarlberger Bahn 5,45, Staatseisenbahnges. Prior. 111,75, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,70 Türkische Eisenbahnanlagen 30,85, Oesterr. Kreditanstalt 59,40, Wiener Bankverein 24,35, Oesterreichische Nationalbank 361,00, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 73,00. Ferdinands. Nordzahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —.—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 11,75, Staatseisenbahn⸗Gesellschatt 42,51, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,75, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,50, Brown⸗Boveri⸗Werke. österr. 20,60, Alpine Montan⸗ Gesellschaft, österr. 41,50, Daimler Motoren A. G., österr. 11,90, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—,. Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 8 00.

Amsterdam. 5. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 1039%8, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 99,25 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,50, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 95,75, 7 % Rhein⸗Elbe Union 103,00, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 86,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 89,00, Amsterdamsche Bank 194,50, Rotterdamscher ö 112,25, Reichsbank, neue Aktien 318,00. Stadt Dresden G. O. 1925 101 ¼% 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 97,25, Amer. Bemberg Cert. A 78.00, Amer. Bember Cert. B 78,00, Polyphon C. u. A. 383,50 Vereinigte Glaneftoß —,—. Neordd. Wollkämmerer 171,50, Kali⸗Industrie 2353 . Deutsche Bank Akt.⸗ „Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. 4 120 ex., 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 100,50, 7 % Verein. Stahlwerke 81 ⅞, Rbein. n Elekr. Anl. 102,75, % Siemens⸗Halske 101,50.

Silber (Schluß)

8

————'——

84

do. do. 7 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N. Gr. Casseler Strb. N

Magdeburger Feuer⸗Vers. . N 078,75 G Magdeburger Hagel (50 Einz.) 0100 b G do. do. (25 % Einz.) veesa rger I. 8 1.1 67,25 b Magdeburger Rückversich.⸗Ge⸗ 1.4 61,75 b 8 do. do. (Stücke 80, 800)

Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 121 3 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin Kordstern, Allg. Vers. (f. 100 78,5 b do. Lebensverf.⸗Bank. 193 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächstsche Versicher. (50 % Einz.) 158 b G do. do. (25 % Einz.) 158 8b Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 8 do. (Stücke 200) hsh oha. Erfurt (25 % Einz.) W Transatlantische Güter lee. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

1

1 90,25 b do. do. neue 11

11

10

œ 822

206 b 992 b G 1796

5 8

2 ☛‿8

* 157,5 B 100 b G 64.5 G 106 8B 76,25 b 47,5 G

üm 82

☛.

Bank

—ö 22 cnö=SögAg

—,— 6 62,25 G 213 G 48 b G 77 G 21,75 G 160 G

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,75 G., 57,88 B. Schecks: London 25,01 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,71 G., 57,85 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,07 G., 99,93 B.

Wien, 5. April. (W. T. B.) Amsterdam 284,92, Berlin 168,50, Budapest 123,81 ⅛, 189,40, London 34, 50 ½, New PYork 710, 55, Paris 27 76 ½, Prag 21,04 ¼, Zürich 136,75, Marknoten 168,25, Lirenoten Noten 12,41, Tschecho⸗ slowakische Noten 2l, 00 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,60, Ungarische Noten 123, 70), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,48 ½. *) Noten und Devisen tür 100 Pengö.

Prag, 5. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ½ Berlin 801,25, Zürich 650,25, Oslo 901,00, Kopenhagen 900,17 ½, London 163,96 ½ Madrid 510,50. Mailand 176,84, New York 33,78, Paris 132,05, Stockholm 902 %. Wien 474,71, Marknoten 800,70. Polnische Noten 378 ⅛, Belgrad 59,31 ½.

Alles in Pengö. Wien

q οꝘ˙ —xVqV—Ag —Vö———-

S

Danzig, 5. April.

2 = &☛ 2 b3 —VéB'—— —V-g’

Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb N. NorddeutschLloyd N Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung Staatsb. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A 1.1 95 G Rint.⸗Stadth. L. à 1.1 80,5 B do. Lit. B 11.] —.—

für ½ Jahr, * 1,76 Sch., RM p. St.

—,—

0/35 b 91,25eb G6

136 b G 1495b 134,75 b 1216 102,5 b 736 149%b

,—

122b G 78,75 b 480 G

-24 G 71,76 b

Deutsch⸗Ostafrika. N0 Kamerun Eb-Ant. L. B 0 Neu Guinea ...... 11 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. Otavi Minen u. es.2 St. 1⸗210 RMp. St.

* 12 ½ 8.

CCCCCCCCCsCQsQQ114 —V—S====V=VWg=VI=éVqISSISI=òASS==V=qSS=OAʒ=V=Y=ZöÖ===Sg==ÖS=g.be 8 &☛

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 5. April 1929: Ruhrrevier: Gestent 28 115 Wagen, nicht

438 b gestellt Wagen.

437b

Kieler Bank. .. KrefelderStraßenb 49 G Lübecker Komm.⸗Bk. Lausitzer Eüsenb.— 77 G 8 2 Mecklenburgische Bank 10 156,75 B Vorz. Lit. ྠ161,75 8 do Dep.⸗ u⸗Wechselb. 1 132b 6 do. do. St. Lit B Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 172 b G Meininger Hyp.⸗Bk.. 145 b G 136,5 b do. Kreditbkant N 10 190,5 b G 148 b Niederlausitzer Bank. 9 103 b 121,5 b Oldenbg. Landesbank 9 121 G 102 G do. Spar⸗u Leihbank 9 131,5 b G 5 149,75 B Ostbank f. Hand. u G. ütear eE 113 b Oesterreich. Kred. Anst. vere 8.75 b 34,75 G

115,25 G 56 G

Conr. Tack u. Cte. 7 Tafelglas Fürth. Teleph. I Verlinerxe“ * fürn Jahr Teltow Kanalterr.st. L. St. 85 b Tempelhofer Feld. so D. 1.7 55,75 b Terr⸗A.⸗G Botan. Gart. Zehldf.⸗ W. N0 1 do. Nud.⸗ Zgrhen 0 1. do. Südwesten i L. Jo D,RMep

Luxemb. intern in Fr. Liegnitz⸗Rawitsch 21,75 G

do. Hyp.⸗ u Wechsb. 142,5 b G Lübec⸗Büchen.. 36 b 91 %

Mitteld. Bodenkred. N 14 251 G 134, 75 b Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 143 b G 7ab B Osnabrücler Bank .. 106 b G

RM. p. Stck. N

Zeeneeeoeee

Die 1111““ der Vereinigung für

Be b deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

J. P. Bemberg 71 ½ b „W. T. B.“ am 6. April auf 227,25 (am 5. April auf 1 927,25 ℳ) für 100 kg.

Q α SrSSS;See

63,25 G Petersbg. Disk.⸗Bk. N Westeregeln Altal. N 239,5 b do. Internat.. N. Westfalia⸗Dinnend 8 38,75 b Plauener Bank ..... Wests. Draht Hamm 8 91 b Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Kupfer.... 74,5 b do. Zenrral⸗Bodenkr. ¹ ür Wicking Portl.⸗Z. N 166,75 b do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank 1 Wickrath Leder.... —,— do. Pfandbriefbank. ü⸗ Wickütler Küpper Br. 12 245 G Reichsbank...

r2vö2V2VSV 2VV 2 SggÖ —ö—-ö—-—-g

2

0

I-x d.-.=e.9.290989 999.2

Berlin, 5. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

ttel. E des Lebensmitteleinzel⸗ enbeis für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Kotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,44 bis 0,45 ℳ. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 182 918191822180,75a181,52181,25 —b is 0,52 Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ Haferflocken 0,45 ½ bu.“ Seg tr- 988,¾ v 8g 8 b 8 i ℳ, eizengrie 3 is 0,43 Hartgrieß 0,45 ½ bis en; 0,46 ½ 000 Weizenmehl 0,29 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl 72 ½ à 79 8 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Weizenauszugmehl. e. 118 à 119,28 à 118,728- b feinste Marken alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, umänien 15,25, Wien 36,00, Belgrad —,—.

kleine 0,40 bis 0,42 ℳ, Speiseerbfen Viktoria 0,52 bis 0,57 Paris. 5. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗

Speiseerbsen Viktoria Riesen 0,57 bis 0,63 ℳ, Bohnen, weiße land 606,75, Bukarest 15,00, Prag 76,00, Wien —.,—, Amerika B ““ mittel 1,08 bis 1,12 ℳ, Langbohnen, ausl. 1,14 bis 1,16 ℳ, 25,59 ¾, Belgien 355,50, Enaland 124,22 ½, Holland 1026,00, Italien erichte von auswärtigen Worenmärkten. Linsen kleine, letzter Ernte 0,70 bis 0,88 ℳ. Linsen, mittel, letzter 133,90. Schweiz 492,50, Spanien 384,50, Warschau 28,70 Kopen⸗ „Brad ord. 4. April. (W. T. B.) Das Geschäft am Woll⸗ Ernte 0 88 bis 0,98 ℳ, Linsen. große, letzter Ernte 1,06 bis hagen 682,75. Oslo —,—, Stockholm 683,50 Belgrad —,—. d Garnmark’ blieb sehr beschränke hauptsächlich mfolge der

1,.16 ℳ, Kartoffelmehl superior 0,39 ½ bis 0,41 ℳ. Makkaroni. Amsterdam, 5. April. (W. T. B.) Berlin 59,14 ½, London Fanache, daß die Besitzer von Ware auf feste Preise halten. Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 12,10 ½, New York 2497⁄1u, Paris 9,74 ¾, Brüssel 34,63 ⅛, Schweiz Manchester, 5. April. (W. I. B. Der Gewebe⸗ is 0,76 ℳ. Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32 ℳ, Bruchreis 48,01. Italien 13,05 ½, Madrid 37,50, Oslo 66,55, Kopenhagen markt war lustlos und es wurden nur vereinzelte kleine Geschäfte⸗

0,36 bis 0,36 % ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,39 ½ bis 0,40 ℳ, 66,47 ⅛, 66,60, Wien 35 107 ½, . Freiverkehrs⸗ abschlüsse bekannt. Garne tendierten unnegelmätzig. die Preise Siam Patna⸗Reis. glasiert 0,51 bis 0,60 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, „Warschau waren meistens vominell. Water Twist Bundles nocierten 15¾ 90,53 bis 0,76 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,54 bis 1,54 ½ Bokohama —,—, Buenos Aires —,—. 6 8 ver 1b, Printers Cloth 33 Schilling per Stück.

d0

Budapest, 5. April. (W. T. B.) 80,62 ½, Berlin 136,006, Zürich 110,45, Belgrad 10,07 ⅛.

London, April. (W. T. B.) New York 485,37, Paris 124,22, Mb 1210,56, Belgien 34,94 ¾, Italien 92, 77, Deutsch⸗ land 20,46 ½. Schweiz? 5,21 ¼. Spanien 32,36 B. Wien 34,54, Buenos.

Aires 47,28.

Paris Aprll. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 697, 160, London 124,23, New P gork 25,59 ¾, Belgien 355 %⅞, Spanien 384,25, Italien 134, 00, Schweiz 492,50 Kopenhagen 682, 25.

1026,00 Oslo 682,50, Stockholm 683,50 Prag 75,90,

. Heutiger Kurs Voriger Kurs 8 Aschaffenb Zellst.B —,— —,— b Famndug. Hochb Augsb.⸗Nürnb. M 8 8 hdamb.⸗Südam. D. Basalt —,— Hansa, Dampfsch. Jul. Berger Tiefb. 2 419 à 425 B à 415,75 a418 2416 G à 418à417,5 b Norddeutsch.Lloyd Verl⸗Karlsr. Ind 617,5 5b 1 a 67,5b 8 Allg. Elektr.⸗Ges. Byk⸗Guldenwerke —,— —,— Ba ver. Motoren. Calmon Asbest à 36,5 b Jaah Bemberg. Chem. von Heyden —,— Eletir Dtsch.⸗Atl. Telegr 2 128,5 G Berl. Maschinenh. Deutsche Kabelwf. 630 b G Buderus Eisenwk. do. Teleph. u Kab —,— Charlottenb. Wass Deutsche Ton⸗ u. 8 Compan Hispano

Steinzeugwerke 8 Amer. de Electrie

—ö 8 8 4 Fors G

8 eutscher Eisenh 80.78 80 81 2 80.25. aimler Benz. ½ . 14 Eisenb.⸗Verkehr à 163 % a 163 ½ G Dt Cont G. Dess. Mexitan Anleihe 1899 Elek.⸗W. Schlesten 126,5 G à 127,5 b —,— Deutsche Erdöl ..

Heutiger Kurs à 78 à 78,25 G

à 198 b

156.25 à 159 b

114,25 a 113.75 à 114 b

à 161 B à 160,25 —b

114,5 a 117,25 a 117 b

183,5a183 6 a83. 75a683,255193,75à 188 4 187,5 G u 183,5b (183,25 b 406,5 05a12a10a la06à 14412a414b 231 à 231,5 9 230 a 230,255

à 845 1 79,25 79,5 b

118,75 b G 8 120,75 b

470,5 à 472 G

157,5156,5 à1 60,5 b159,75 à 162.5 à 58 ⅞a 58,5 a 58,75 6 (161 8 162 5b 220,25 a 222 a 220,78 à 22 1 %b 128,25 a 130,25 b

358 8 357,5 4 359,5 à 357,5b

54,75 G à 55,25 8 54,5 9 545 G

2 119,5 3 1205b

173,75 8,174,5 b

5 54,25 à 56.75 b

1n

Voriger Kurs à 103,75 b

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. 3 einschl. ¹, Ablösungssch

Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein

8

468,5 à 467 b

150,75 à 153,5 b

59.5 a 68,5 b

218,5 a 218.28 à 219 à 218 %+ 128.28 4 128,5 2 128,5 B 8 353 à 351 G à 354,5 à 354,25 b 53,75 à 55 b

118 b

173 a 173.5 à 173 b

222,25 8 223,5 B à 222,5 à223 à 222 ⅛½2 218 à 219,5 à 219 à 220,25 à 220 b 131,5 4 132.5 b à 132 b

254 a 256,25 a255,75 à256,5 a255,5 à 253.25 à 252,25 à 253,25 à 253 b 222,78 à 223b 0. Piv [257,5 b] 230.25 à 232 b

148,5 a 146 à 145,5 b à 145.25 b

133,5 à 133,75 2 138,5 à 134,25 b 133 a 133 ½⅞ a 133 ¼ à 133,25 b 236,75 à 238 à 236,75 5 237 G 234.75 n 237 B a 236,5 a 237 b 91,.75 a 91,5 b

150,5 à 150b

137 à 136,5 à 137b

127,75 a 127 a 127,5 à 127 b

a 128,25 a 128,8b

220 b

2371389373893790240 8 à28898 228 a 228.75 a 228 à 228,5 b 107,25 a 107,78b

126,75 à 126 b

338 a 32.5 b

à 80,78eb G

5 do. do. 1890 abg. Fahlberg,Listu Ccöo a 107 b —,— 8 Dtsch. Linol. Werke 4 do do 1904 Hackethal Draht.. 101,5 8 102,5b 102,25 à 102,5 à 102,5 B 4 8% do. do. 1904 abg. F. H Hammersen 21378 3 4 ½ % Oest. Staatsschaß 14 Harb⸗Wien. Gum 79 ¾ à 79,75 b —,— vnt neuen Bogen der Hartm Sächs M. 12 G 12,5 à 12 G à 12 b Caisse⸗Commune Hirsch Kupfer 145 a 144,75 b 8 à 145 à 144 b % Lest. amort. Eb Anl. Behenüre Werke 69.75 à 88,5 à 88,75 G 89 5 88,5 à 91,5 4 90,25 b 1 Oester, Goldrente mit ebr. Junghans 8 —,— mneuen Bogen der Catsse⸗ Gebr. Körting.. 7685 8 ges Lommune Krauß u Co. Lok à 64,5 b 4 9⅛ Oesterr Lahmeyer u Co.. 178.,25 b 8 4 ½ do konv J. JI. —,— Laurahütte 68,5 a 68 à 68,25 b à 67 a 68,25 b EEEEE 8 a 72,25 b a 72 ⅞1 8 1 % do. Silber⸗Rente. à 3G 2 3,05 b Lorenz —.,— 4 do. Papier⸗Rente. —,— Maschfab. Buckau Türt. Administ.⸗Anl. 1903 Macimtlionehstte 4 ⅛½ do. Bagdad Ser. 1 Miag, Mühlenbau 130 à 1230,5b 4 ½ do do. Ser. 2 Mix u Genest. mh⸗ 81134 113,5b 4 ½ do. untf. Anl. 1908-06 Montecatint.. .. 68,5 à 58,75 b 59,5 à 596b 4 % do Anleihe 19005 Motorenfbr. Deuxß —,— —,—

4 % do do 1908 Oesterr. Siemens⸗ 48 do. Zoll⸗Obligationen Schuckertwerke 15 ½ à 15,75eb B —à14 25 à 14 78 b B

Türkische Fr.⸗Lose

4 1 Ung. Staatsrente 1918 mu neuen Bogen der Caisse⸗Commune . .

4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mil neuen Bogen der Catsse⸗Commune ...

4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗Commune ..

4 Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .. à 21 6

4 ⅛½ Ungar. Rgonenzente. à 1,950 b G

4 % Lissabon Stadtsch. 1 15,28 à 14,8 B

4 1. )% Mextkan Bewäss. .. —,—

4 ½ do. do. abg. .

Anatolische Etsend Ser 1 —,— do. do Ser. 2

3 % Mazedonische Gold

Tebhuantepec Nat. . do abg do. 51 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u letzte Notiz v. Ultimo April: do abg Einreichung des Effektensaldos: 27. 4. Zahltag: 30. 4

Allg Dr Cred.⸗A 133,5 b 133,75 b BarmerBank⸗Ver Bay Hyp u Wechf do. Vereinsbank Berl. Hand ⸗Ges Comm ⸗u Priv ⸗B Darmst u Nat.⸗Bk. Deutsche Bank..

Tistonto⸗KRomm

Dresdner Bank..

Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. 8 Steink.. G Farbenind S.en Uhle Papier Felt. uGutlleaume Gelsent Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... KaliwerteAschersl Rud Karstabt ... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgeselschaft Mitteld. Stahlwke Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb Oberschl. Kotswke., [Koksw. uChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke .... Phönix Bergbau Polyphonwerke. Rhein Braunk. uB Rhein Elektriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein ⸗Westf. Elek A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kalt Schles Elektriz u Gas Lit B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckerr u Co. Schulth.⸗Patzenh Siemens u Halske Svensta Tändsti 8 (Schwed Zündh.) Thür Gas Leipz Leonhard Tietz Transradio Ver Glanzst Elbf Ver Stahlwerke WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Btavi Min u. Eso

en d-e.v,d.Fehen

31 % à 31,8 b

Kronen⸗Rente —.— 179,25 à 178,5b

136,5 a 136,75 b

127,25 à 127 % b

128,5 8 129, 256b

u 219 b

243,75a242,5à2440 243à243,5à 242 812

230,25 b G a 232,5 à 231,25 b

108,25 110b

126,5 a 127 b

224 à 225,5 b 222 a 223 b

119 2 120 B a 119,25 à 121,25 à 121 b 118 ½ à 118 à4 118.25 à 117,25 b

142,75 à 42,5 a144,3 4142,5 21 42 %½2- 144 721 44 ⁄144 046 Xa4sC14781 45 % b

143,5 à 143 à 143,5 n 140 % 141,3 186,3 21835b6G 8

124,5 a 125 b 3 à 32.5 a 33,25 G

173 a 174 a 173 G à 175 b

à 89,75 2 90,25 b

2 1925 190.75 G 4 190,5b

10,28 à 10.3 b 131.5 à 1816b

8 10,5 10.28 G à 10,4 b] 2 10,73 à 10,5 à 10%2 2 14¾ 0 14,25 b füdes 10,2 b 10,1b à 10,32 10,25 b

11 à 10 8b

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m 8 Genossenschaften,

c Unfall. und Inpalidenversicherungen,

1 Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2 Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote, 8 8 Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust⸗ und Fundsachen, 89,5b Auslosung usw von Wertpapieren. Bankausweise, 107 à 106,5 à 1065à 106,7565 7 Aktiengesellschaften. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 96 b 1 E.

3. Aufgebote.

94 6 b B à 94,5 b 389 à 388 b G n 391 b 296,25a297,522960297,5 B à296.25 b 171 ½ b 127,25 a127,5 a127 a127,75 2128,75 b 253 g 254 a 251,5 G 9 253,5 à 252,25 b 21 30 Aufgebot. Die Firma Kolonialwaren⸗Groß⸗ 360,5 461 a60,5461058860,5460060,3 8 handlung H. Noël vn2e eh .em. Ed. Sohn in Essen hat das Aufgebot W1I“ des von der Frau Witwe Brinken in 376,25 4 318,58 4 316,25 b x Duisburg⸗Meiderich ausgestellten, auf E den Theodor Börgers, Duisburg⸗ 101,9 4018 a 400 8402 a400,5 451.3 Meiderich, Gabelsbergerstraße 1, lauten⸗ 4 401 b den, am 3. Oktober 1928 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 117 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Duisburg⸗Meiderich, 28. März 1929. Amtsgericht.

Hermann Pöge.. —,— Rhein Sprengstoff —.— à 93 b

Sachsenwerk 124,5 b 124,5 à 124b

Sarottt 203 ü 198,5 b 205 a 204,5 b

Schles. Bgb. u. Zin! —,— 132,25 a 137,5eb B à 134,75 b do. Bgw. Beuthen —,— 8 —.

do. Textilwerke 30.5 à 29.75 a 30 b 30,5 2 29,5 à 30 0 29

Hugo Schneider 130 ½ à 130 b 0129,.5 à 130 b Siegen⸗Sol. Gußst [ 13,5 a 13.75 b —a 12,.75 a 12,5 G b 13,5 b B Stöhr uVC Kamm 187.25 u 188.5 b 187,25 a 188 8 187,75 b Stolberger Zin 176 a 177 a 176,5 G Telph. J. Berliner 57 a 56,5 b

Thörl’s Ver. Oelf à 92 G

Ver. Schuhf B⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt u. Haeffner Wickina Portland

2 32,75 à 33 G 171,75 à 172 B a 17itb

107,25 à 106 %5b

97,78 a 97,5 b

252,5 à 252 a 253 à 252,5 b

94,25 a 95,5b

394,28 8 393 n 397 G

299 à 298,5 a301 à 299 à3000299,75 b

172,75 n 173,5 a 172,75 b

127,5 a 1290* 8 a 128,5 à 129 b

252,5 a 255 à 253,5 à 254b

a 148 b

96,75 à 97 b

364,75 a 364 a 366.5 à 364,75 b 366,5 [a 365,5 a 366 b 365,25 ¼

222 a 222,5 a 219,75 à 2215b

201,5 a 202,5 G

317 a 320 b 245,75 B

244,75a244,252 246,5a244,75 a2 45,75

302,5 4303.5302,5a3034301,5à 02.5

405,25 a 405 a406 ü404 a405,5 à400

24 % G à 25 a 24 G

Der Prokurist Karl Michael in Plauen i. V., Voßstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich abhanden⸗ gekommenen Hypothekenbriefes vom 12. 5. 1911 über die im Grundbuch für Auerbach Blatt 1687 in Abt. III Nr. 14 für den Fleischermeister Gustav Morgner in Falkenstein i. V. eingetragene, zu 4 ½6 vH vom 1. 4. 1911 verzinsliche Darlehnsforderung von 4000 bean⸗ tragt. Diese Darlehnsforderung ist auf 998,02 RM aufgewertet und am 12. 4. 1927 an den Antragsteller abgetreten worden. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr. 59 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

[2131] Bekanntmachung.

In Sachen des Familienfideikommisses von Karstedt⸗Fretzdorf hat der Fidei⸗ kommißbesitzer Ernst Albrecht von Kar⸗ stedt in Fretzdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. M. Knebusch in Güstrow in Mecklenburg, die Auf⸗ nahme eines Familienschlusses, be⸗ treffend die freiwillige Auflösung des Familienfideikommisses, beantragt. Der

ermin zur Aufnahme des Familien⸗ schlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 13. Se- 1929, 12 Uhr, im Dienstgebäude des Kammergerichts. Berlin W. 57, Elßholzstraße Zim⸗ zur mer 462, bestimmt. Alle Teilnahme⸗ rechte einen berechtigten, das sind außer dem Fidei⸗ Reichs wohnhaften Bevollmächtigten kommißbesitzer die zur Nachfolge in das stellt Fideikommiß 818 88. Familienmit⸗ Auflösungsamt widrigenfalls die Kraftloserklärung des glieder, werden hierdurch aufgefordert, oder öffentlich beglaubigte Urkunde Hypothekenbriefes erfolgen wird. sich beim Auflösungsamt für Familien⸗ [2138] Beschluß.

V., den 28. März 1929. güter in Berlin W. 57 (Kammergericht)

as Amtsgericht. [2152] zu melden. Die zuzuziehenden An⸗

[2133] Aufgebot. Der Tischlermeister Friedrich Zimmer⸗ mann in Hee- hat zur Anlegun

besonders geladen sind,

des nächsten

wärter, die gelten mit Ausnahme Folgeberechtigten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder eines Grundbuchblattes das Aufgebo spätestens am Tage vor dem Termin der in der Grundsteuermutterrolle der durch Einreichung einer öffentlich oder Gemarkung Niemegk Artikel 912 ein⸗ öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem getragenen Parzellen Kartenblatt 13. Auflösungsamt noch in dem Termin Nr. 332/189 bzw. 333/189 zur Größe eine Erklärung zu dem Familienschluß von 32 qm bzw. 49,18 a, Chaussee nach abgeben. Der Inhaber des Familien⸗ Wiesenburg bzw. Acker in Patitz, bean⸗ guts und der nächste Folgeberechtigte tragt. Es werden alle Personen, welche müssen in jedem Falle ausdrücklich zu⸗- das Eigentum an den gedachten Par⸗ stimmen. Zuzuziehen sind diejenigen zellen in Anspruch nehmen, aufg 1S Anwärter, die sich entweder innerhalb spätestens in dem auf den 2. Juni des Deutschen Reichs aufhalten oder die 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Wahrnehmung ihrer Anwärter⸗ Gericht, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ innerhalb des Deutschen gebotstermin ihre Rechte anzumelden be⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung mil und die Bevollmächtigung dem ihrem Rechte erfolgen wird. durch eine öffentliche Amtsgericht Belzig, 24. März 1929.

1,3 41,95 G 14b G à 15,25 b

80 ˙ 795b

80,75 a 80 %b 168 5b

98 a 96,25 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1929. 26.4.—

Bant Eletrr. Werte... Bant für Brauindustrie. Oesterreichische Kredit... Reichsbankt 322,75 n 322,5 8 324b Wiener Banlverein... 14 en G Baltimore⸗Ohto —,— Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch b

o. Div.⸗Bezugsschein à 70,25 G à 70,5 b à 70,25 G Elekrrische Hochbahhn —.,— MI

Mitteld Kred⸗Bk

Oesterr.⸗ Ungar Staatsb à 13 G ke 4⁄1à 4.9 b A.⸗Gf Verkehrsw

Schantung⸗Eisenbahn .. 4,9 à 5 b Vereinigte Elbeschiffahrt. Allg Lotalb u Krft 98 1529b eichsb. Bz. S. 4

Accumulatoren⸗Fab 1 Adlerwerte 53 à 53 G u. 5(Inh. Z.5 R. B.) Hamb.⸗Amer. Pat

188,5 b 173.5 n 174,25 b à 34.75 G ü 35 G

158 à 153,75 b

172 b

a 34¼ G

mehe e te eah 6 à 322,5à -

156.75 b

188 b

231,75 a 230 B

202 b 201.75 b

287,8 a288 a287 G a287,5 à 237,25 b 170,25 2 170,75 a 170% a 170,25 b 161.25 b

173 à 172,5 a 173,25 a 173 G

156 b 434 a 435 à 434b 153,75 a 154 G 290 à 294b à 160 b 464 à 461 46 92.25 241 242 240 à 243,25 b 269,25 n 268,25 a 269 b ma* m 57. 156 à 73 ⁄8³

435 à 436 b

154,25 b 1G

296,5 n 293,5 à 298 à 300,5b

160,5 a 161.75 b

475 B 482 B 478 a481 à479 à479,5 b 92 à 92 ½ b

245.5 a 245 h 247 à 246 à 246,5 à 246 271,5 à 273 b [246,5 u 246 72 à 72,25 u 72 b

230 ¾ à 229 ⁄b 203.25 8 202,5 5 208.25 b 288 a 289 B à 288,5 a 289 b 171à 111, 8 a 171.25 b 8 161,75 8 161,.5 161,75 b

173,5 a 173 G 2174,5 à 174,28 b

3 à 458 à 472 b

177,5 à 1725b 178.75 à 179,25 G 90.75 b

120,75 à 120,8 b

174 4174. 75 G 180,5 à 180,25 b 90 a 90,5 6

121,5 b 123 b

——

—2 15715b 53,5 b

nachgewiesen haben. Berlin, den 4. April 1929. Auflösungsamt für Familiengüter.

In der Aufgebotssache Heinrich Bau⸗ mann wird der im Reichsanzeiger vom

S