Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 9
. April 1929. S.
189260] Verliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre werden hierdurch der am 8. Mai 1929, vormittags 1 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Pom⸗ mersche Straße 15/16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Far Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 6. Mai 1929 bis 12 Uhr mittags
hei der Gesellschaftskasse oder
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, oder
bei dem Bankhaus Securius, Haesner
&v Co., Berlin, Lindenstraße 32 — 34, a) die zur Teilnahme bestimmten
Aktien nebst Nummernverzeichnis einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen oder die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot 8,. werden.
Als Einlaßkarte gilt die von
der Hinterlegungsstelle ausgestellte Quittung. Tagesordnung:
1. Erteilung des Jahresberichts, Vor⸗ legung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1928 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1928 sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
98. Wahl zum Aufsichtsrat.
Berlin⸗Wilmersdorf, 8. April 1929.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H
[3237) Bekanntmachung. 8 Die P. Schapmann G. m. b. H. zu Castrop⸗Rauxel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, sich bei ihr zu melden.
Castrop⸗Rauxel/Essen, Kirdorfstr. 2, den 30. März 1929.
Der Liquidator: Holle.
[1802] Bekanntmachung.
Die Deutsch⸗Amerikanische Elektroofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 3. April 1929.
Der Liquidator der Deutsch⸗Amerikanischen Elektroofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation:
Herm ann Reuter.
[2290]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. biger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.
Johannes Urbscheit G. m. b. H. i. Liqun., Berlin NW. 7, Bunsenstr. 2.
Schweigger, Bartusch, Liquidatoren.
Gläu⸗
[2292]
Die H. Apitz Druckerei und Verlags⸗ buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. März 1929.
Der Liquidator der H. Apitz Druckerei und Verlagsbuchhaudlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Georg Achterberg.
[2517]
Zwick A Co. G. m. b. H., Mann⸗ heim T. 6, 31/32. Die Versammlung der Gesellschafter vom 28. 3 1929 hat die Auflölung der Gesellschaft beschlossen.
um Liquidator ist Herr Oskar Gasser in
pever bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aniprüche an sie umgehend anzumelden. Der Liquidator: Oskar Gasser.
2289] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden aufgefordert sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. W. O. Becker Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. i. Liqu., Berlin NW. 7, Bunsenstr. 2. Schweigger. Bartusch Liquidatoren. 11867]
Bilans ver 31 Wärz 1928
—
RM ₰ 151ʃ15
3 078/84 5
3729 99]
Aktiva. Kasse Kontokorrent Einrichtung
1658
3 Passiva. Stammkapital Laufende Akzepte Gewinn 8
3 000,— 400,— 329[99
3 729 99
[1215]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19 März 1929 ist die Auflösung und Liqui⸗ dation der Braunkohlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufsvereinigung G. m. b. H., Frankfurt, Oder, Gubener Straße !l, zum Schluß des Geschäftejahres, das ist der 31. März 1929, beschlossen worden. Als Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Herr Alfred Grasse, Grünberg. Schlesien Deutsche Straße 3, ernannt worden. Wir fordern hiermit alle Gläu⸗ biger obiger Fuma auf, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
[2745]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1929 ist die Hermsdorfer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der Geschäftsführer, Herr Egon Brankewitz, Berlin⸗Cöpenick, Bahnhosstraße 42, ernannt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Hermesdorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Berlin.
———
[649] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1929 ist die Ruhrwasserkraft Neheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund auf⸗ gelöft, und sind die Unterzeichneten zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt worden. Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes wird dieses hiermit bekanntgemacht, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dortmund, den 28. März 1929. Ruhrwasserkraft Neheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Brügmann. Dr.⸗Ing. Friedrich Stiegler.
[211] Bekanntmachung. Die Elektrotrennmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 27. März 1929. Die Liquidatoren. [1216] Die unter der Firma J. G. Max Schöne Nachf. G. m. b. H. in Pulsnitz betriebene Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger haben sich bei mir zu melden. Pulsnitz (Sa.), den 1. April 1929. Friedrich Paul Peisker, Liquidator.
[2288] 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Kohlenhandelsgesellschaft Weisensee m. b. b. H. i. Liqu., Berlin NW. 7, Bunsenstr. 2. Schweigger, Bartusch Liquidatoren.
a) GEinnahmen.
Der Liquidator: Alfred Grasse.
[2511] Bekanntmachung.
Die Firma Westdeutsche Holzindustrie. Gesellschaft mit beschränkter Hattung zu Brilon Wald, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert sich bei ihr zu melden.
Münster, den 4. April 1929.
Der Liquidator der Fa Westdeutsche
Holzindustrie Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Brilon Wald: JolekRhode.
11. Genoffen⸗ schaften.
[3625]
Generalversammlung 29. 4. 1929, Zehlendorf, schäfisbericht, Brlanz, Neuwahlen.
20 Uhr
Kaiser
8
hof.
Gem. Beamt. Siedl. Verein Groß⸗Berlin.
Ge⸗
13. Bankausweise.
[3626] Aktiva.
.Noch nicht begebene Reichsbankanteile
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . Reichsschatzwechseln. b) „
5 deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen (darunter Darlehen auf wechsel RM 1000) “ sonstigen Aktiven..
Passiva.
begeben “ noch nicht begeben.
9 9
Grundkapital: 1 Reservefonds: 3 1“
3. Betrag der umlaufenden Noten..
6. Sonstige Passiva .
Berlin, den 8. April 1929
Dreyse. Budcezies.
Fuchs.
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 5 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Plund fein zu 1392 RM berechnern RM 2 438 581 000
140 944 000
sonstigen Wechseln und Schecks
82 90
0
.
„
Reichsschatz⸗
gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds für Dividendenzahlung bb“];
künfts
h
568 55
ge
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlba
RM 177 212 2 579 525
33 695
93 092
122 788 177 212 48 797
45 811 225 000
000 000
000
0009—0
000 000G 000%
000 000]
4 446 672 000 ⁄ —- 668 538 000 /+ 190 447 000
237 577 000] ₰2 14 083 000
Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard.
Seiffert. Schneider.
Fried
RM
Wochenübersicht der Reichsban ük vom 6. April 1929.
Veränderung gegen die Vorwoche
— 103 177 000
2 261 000 143 800 0001 + 86 810 000
2 148 390 000 — 147 397 000 113 985 000⁄%¶ +£ 6 943 000 18 491 000% +% 9 983 000
96 548 000 — 38 504 000
44 000 567 657 000%+ 16 863 000
nasen —
75 314 000
rich.
ren Wechseln RM —,—.
[3362] Vorderbleiche 1 bzw. Hinterbleiche 7,
Breslau, den 5. April 1929
von
Leipziger Fürsorge Versicherungs⸗An und freie Berufe V. a. G.
A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928.
Lu
Mühlenverpachtung. Die dem Preußischen Domänenfiskus gehörenden Clarenmühlen in Breslau, sollen am 7. Mai d. J., vormittags 10 Uhr, hierselbst, und zwar beide Mühlen zusammen oder auch jede einzeln jfür die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 1. Juli 1935 meistbietend verpachtet werden. den Pächtern gehörige Mübleneinrichtung muß zum Taxwert übernommen werden. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitdieten, erteilt
Regierung, Abteilung für und Forsten. e.
stalt für Beamlte
“
b) Ausgaben.
Beiträge: für Abteilung 8 B.
215 157,85 14 588 185,24 15 s —. 507 784.80
RM
15 311 127889
Gebübren. . .. Rssnse1“; Schadenreserve aus 19227 Beitragsrückstände bei Vertretern. Leistungen des Rückversicherers. Gewinn aus Wertpapieraufwertung Wlragg W
Gesamte Gesamta
a) Aktiva.
h“ B. Bilanz für den 31. Dezember 1928.
8 9 397 4 8 118 44680 265 717 9 203 280*9 340 165 051 16 823 362 c) Absch
Abschreibungen
lu ß. innahmen
“ 1
Werbungskosten.
Verwaltungskosten Schadenreserve le Leistungen an and.
D
Schadenauszahlungen: für Abteilung 8
1
38 422,15
11 535 653,17
56 478,35
“]
inschl. Kapitalerträgen) Versich.
„Unternehmg.
. RM 16 829 362,93 16 304 008 69
RM
519 353,64
11 730 553 436 967
2 639 248 40 338
1 150 000 306 900
16 304 00869
₰
b) Passiva.
“ Weripaplets. . . ... Guthaben bei Banken.. Außenstände bei Vertretern:
bar “ 8 Beitragsrückstände.
265 717,80
RMN ₰ 983 340]09
33 076 49 957 809
“
5 001,20
340 719
Barkautionen
Inventar CCCC1I16“ Grundbesitz v 1111“ Sonstige Guthaben..
[2518]
ndrich & Cie. Bankges. m. b. H., “ .
Ulm a. D.
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung k Leipziger Fürsorge, Versicherungs⸗Anstalt für Beamte und freie Berufe V. a. Leipzig, den 2. März 1929.
34 311 161 100 99 423 36 1529]
2 645 93239 l
Leipziger Fürsorge
Ueberschuß ..
Der Vorstand.
Lindner. Dr. Teichmann.
Diplom⸗Bücherrevisor Curt Roßber
von der Handelskammer Leipzig öffentlich bestellter und vereidi
Reservefonds A.. B
Unterstützungsfonds
9,
70 000,—
. 800 000,—
70 000,—
RM
2
Versicherungs⸗Anstalt für Beamte und freie Berufe V.
Schadenreserve (einschl. Kapitalertꝛägen) Guthaben der Vertreter.
gter Bücherrevisor.
₰
940 0005—f
1 150 000 — 5 870 29
13 577,27 17 131 519 353 64
19
“
2 645 932/39
g habe ich geprüft und mit den Büchern der G., Leipzig, uͤbereinstimmend befunden.
Die
[1106) Domänenverpachtung. 8
Die Domäne Beestow im Kreis⸗ Beeskow⸗Stortow, unmittelbar bei der Stadt Beeskow belegen, soll am 23. April 1929 um 10 Uhr hier⸗ selvst — Regierungsgebäude Zimmer 188, — für die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1947 verpachtet werden.
Größe rund . 680 s
Grundsteuerreinertrag rd 6 340 RM.
Erfoiderliches Vermögen 180 000 RM.
Nähere Auskunft erteilt die unter⸗ zeichnete Recierung.
Potsdam, den 28. März 1929. Preußische Regierung,
Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, B.
[3629]
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Firma Delbrück Schickler & Co, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Fuma Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgefell⸗ schaft auf Aktien, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden
RM 29 000 000 neue Stamm⸗
ktien der Metallgesellschaft
Aktiengesellschaft in Franktfurt zu je RM 1000, Lit. C Nr. 1 bis 2000 zu je RM 500. Serie II Nr. 4001 — 11 000 zu je NM 500,
Serie II Nr. 18 001 — 14 000 zu je
M 500 Lit. B Nr. 7001 — 8800 zu
e RM 200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 8. April 1929.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke. [3331] Sterbekasse,Deutscher Postverband“, V. V. a. G. in Liquidation in Berlin.
Die 18. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am 13. Mai 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Posthörsaal, Berlin N. 24, Artilleriestr. 10, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht über den Rechnungsabschluß für die Geschäftsjahre (Kalenderlahre) 1927 und 1928.
Bericht des Rechnungsausschusses. Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. Erledigung der Anträge. 8
Wahl des Aussichtsrats.
Wahl der Liquidatoren.
Wahl des Rechnungsausschusses
Verschiedenes. “
Antrag von Aufsichtsrat und Liqut⸗
datoren: „Ueberall da, wo in der Satzung erwähnt ist „Deutscher Post⸗ verband, alleinige Standesvertetung der Postzivilsupernumerare“, ist zu setzen: „Deutscher Postverband, Mit⸗ liedschaft im Bunde Deutscher Zivil⸗ upernumerare“.
Berlin, den 8. April 1929.
Die Liquidatoren.
Funk. Henkel. Vogel. [3236] Central⸗Viehversicherungs⸗Verein
a. G., Hildesheim.
Am 27. April 1929, mittags 12 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung in Hildesbeim im Ge⸗ schäftsgebäude, Schützenallee 12, statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Jahr 1928, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . “ Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. Aenderungen der Versicherungsbedin⸗ gungen und Satzungen.
5. Verschiedenes. 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Werner.
[3242] 8 Pfälzischer Biehversicherungs⸗Verein g. G. zu Ludwigshafen a. Rh. (Gegründet 1849 zu Spever.)
Am Donnerstag, den 25. Abpril 1929, vormittags 10 Uhr, findet zu Ludwigshasen a. Rh. im Vereinsbüro, Schulstraße 26., die ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und des Rechnungsabschlusses des Jahres 1928.
2. Wahblen für den Verwaltungsrat gemäß § 23 der Satzung.
3. Wahl von 2 Mitgliedern und deren Stellvertretern zur Rechnungsprüfung gemäß § 15 Abs. 2 der Satzung.
4. Aenderung bzw. Ergänzung der Ver⸗ sicherungsbedingungen. 3
5. Event. Wünsche und Anträge.
Hierzu ergeht die satzungegemäße Ein⸗ ladung
Ludwigshafen a. Rh., den 6. April 1929. Der Vorsitzendedes Verwaltungsrats:
P. E. EChatt,
Landesökonomierat, Domänendirektor.
Die Direttion. W Steiger
[3627] Bekanntmachung.
Die diesjährige Hauptversammlung des Arbeitgeber⸗ Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, findet am 26. April, vormittags 9 Uhr, im Buchhändlerhause statt.
Wir laden zur Teilnahme ein und be⸗ merken, daß die Mitgliedskarte des Ver⸗ bandes als Ausweis dient.
Leipzig, den 8. April 1929.
Der Vorstand des Arbeitgeber⸗Verbandes der
Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig⸗ Max Röder, Vorsteh
82.
1 8
atsanzeiger
Nr.
ꝓ
Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛ. ℳ nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW 48.
Einzelne Nummern kosten 15 gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
Bezugs⸗ Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32
Sie werden nurn
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
— 7
Konkurse und Verschiedenes.
9025E Se o
Inhaltsübersicht. delsregister, 8 üterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, 1 Urheberrechtseintragsrolle,
Vergleichssachen, 8
1. Handelsregifter.
Achern. [2350] Zum Handelsregister, „Firma Huber & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Achern, wurde eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbesc=hluß vom 30. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die seit⸗ herigen Geschäftsführer Josef Huber, Kaufmann in Aachern, und Carl Fried⸗ nich Huber Ehefrau Anna geb. Auer in Achern sind Liquidatoren. “ Firma Huber & Comp. Nachfolger in Achern. In⸗ haber: Kaufmann Josef Huber in Achern. Achern, den 2. April 1929 Amtsgericht.
Ahrensbölk. [2351] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist folgendes eingetragen: Sp. 2: Joh’s Göttsch Nachf., Inh. Joh’s Kelting, Bhf. Gleschendorf. Sp. 3: Joh’s Kelting, 1. E Bhf. Gleschendorf. Ahrensbök, den 23. März 1929. Amtsgericht.
Altena, Westf. [2352] In das Handelsregister B ist am 2. April 1929 bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Rickmeier & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Die des Wilhelm Rickmeier in l ist erloschen. Amtsgericht Altena i. W.
Altona-Blankenese. [2353] Eingetragen am 30. März 1929 in das Handelsregister A Nr. 148 die Firma Hugo Timm, Sitz: Altona⸗ Zlankenese. Inhaber: Kaufmann Hugo Timm in Altona⸗Blankenese, Hasen⸗ höhe 5. Der Ehefrau Emma Timm, geb. Mählmann ist Prokura erteilt. Unter der Firma wird ein Manufak⸗ tur⸗, Aussteuer⸗ und Bettengeschäft betrieben.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Amberg. [2354] Aug. Perlinger Lederfabrik. Sitz: urth i. W. Inhaber nunmehr: Hans erlinger, Kaufmann in Furth i. W. Die Prokura des Hans Perlinger ist
erloschen.
Amberg, den 3. April 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Arys. [2355] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 28 eingetragen worden, daß die Firma Otto Neumann Nachfl., In⸗ Rudolf Pritzkat, Arys, jetzt zutet: „DOitto Neumann Nachfl.“, In⸗ haber Ferdinand Streitz, und daß deren Inhaber der Gutsbesitzer Ferdinand treitz in Mykossen ist. Die Hastung des Erwerbers für die im Betrieb des “ begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ferdinand Streitz ausgeschlossen. Arys, den 4. April 1929. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [2356] Bekanntmachung.
1. Unter der Firma „Münch & Söhne“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Weißenburger Straße 36, be⸗ treiben der ““ Nugust Münch, der Schneider Rudolf Mün⸗ und der Kaufmann Otto Münch, e. liche in Aschaffenburg, seit 11. März 1928 in offener Handelsgesellschaft die Anfertigung und den Vertrieb von
„ Burschen⸗ und Knabenkonfek⸗ jon bei Stoffeinsendung.
2. „Lebensmittelhaus Adam Holz⸗ ner“ in Aschaffenburg: Die Firma st erloschen, desgleichen die Prokura der Kaufmannsehefrau Karolina Holz⸗
ner, hier. den 2. April 1929.
Aschaffenbur Amlsgericht — Registergericht.
Baden-Baden. Fuön Band II Z. 561 — Firma Leopold Dreifuß
in Baden⸗Baden —: Die Finna lautet
etzt: Leopold Dreifuß, Weinbrennerei. Baden, den 27. März 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts I — .“
[2357]
Bad Freienwalde, Oder. [2358] Bei der unter Nr. 18 der Abt. B unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Freienwalder Ofenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Freienwalde (Oder), ist heute fol⸗ gendes eingetragen: 8 le
Die Liquidation Firma erloschen.
Bad Freienwalde (Oder), den 30. März 1929. Amtsgericht.
ist beendigt,
Bad OIldesloe. [2360] Eingetragen bei der Firma Friedrich Bölck, Bad Oldesloe — H.⸗R. A 62 —: Die Firma ist einschließlich der er⸗ teilten Prokuren gelöscht. Bad Oldesloe, den 16. März 1929. Amtsgericht.
Bad Oldesloe. [2359]
Bei Nr. 11, Nordische Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Carl Hoffmann.
Bad Oldesloe, den 21. März 1929.
Amtsgericht.
Bad Salzungen. . [2361]
In unser Handelsregister A Nr. 87 wurde zur Firma Richard Riesmann in Schweina eingetragen, daß die Firma zufolge Erbgangs kae. die Witwe Marie Margarete Riesmann geb. Teichmüller zu Schweina übergegangen ist.
Bad Salzungen, den 26. März 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Barmen. [2362]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 20. März 1929 A 4151 die Firma Wilhelm Rauft in Barmen und als deren Inhaber der Kanfmann Wilhelm Ranft daselbst.
Am 22. März 1929 B 79 bei der Firma Westdeutscher Jünglings⸗ bund Aktiengesellschaft in Barmen: Friedrich Bärenfänger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Am März 1929 A 2065 bei der Firma Hermann Windgassen Op⸗ tische Zentrale in Barmen: Dem Kaufmann Richard Hotze in Barmen ist Prokura erteilt.
Am 26. März 1929 A 3977 bei der Firma Samuel Marceus in Münster i. W. mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung ist erloschen
Am 28. März 1929:
A 457 bei der Firma Gust. Jung Söhne (Dachdeckerei und Bau⸗ klempnerei) in Barmen: Der Dach⸗ deckermeister Hans Jung in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
A 604 bei der Firma Wm. Reising in Barmen: Dem Ingenieur Peter Hoenen in Elberfeld ist Prokura erteilt.
A 2360 bei der Firma E. Flasche & Sohn in Barmen: Die Gesellsch 38
ell⸗
28
20.
ist aufgelöst. Der bisherige Ge schafter Fritz Flasche ist alleiniger haber der Firma.
Am 30. März 1929 A 1865 bei der Firma Albert Thienhaus in Barmen: Inhaber ist jetzt Louise Thienhaus in Barmen.
Amtsgericht Barmen.
Barth. [2363] In unser Handelsregister A Nr. 88 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ramelow, Barth, Zweignieder⸗ lassung der Firma Gustav Ramelow, Berlin⸗Grunewald, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Barth ist aufgehoben. Zarth, den 28. März 1929. Amtsgericht.
Beckum. [2364] 1 „Dresdner —2qu— stelle Beckum“ 9 heute unter Nr. des Handelsregisters B folgendes ein⸗ getragen:
Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt der Bankhdirektor Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin.
Dem Bankbeamten Heinrich Driller in Beckum ist Prokura erteilt für die Geschäfte der Zweigniederlassung in Beckum.
Se ist berechtigt, die Zweig⸗ niederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Beckum, den 2. April 1929
Das Amtsgericht
Berleburg. Zu der
[2365]
Firma Kronenbrauerei Gebrüder Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berleburg, H.⸗R. B 8, ist eingetragen worden:
Kaufmann Eduard Schneider zu Berleburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Berleburg, 27. 3. 1929
Pr. Amtsgericht.
Berlin. [2371]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 433. Hafenwerk⸗ stätten (Hawerk) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ besserung, Herstellung und Unterhaltung von baulichen und maschinellen Anlagen aller Art, Werkzeugen und Geräten, so⸗ wie die Verwaltung und Verwertung von Materialien aller Art für die Be⸗ triebe der „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Plötzensee, und der ihr angeschlossenen Gesellschaften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Kiwus, Berlin⸗Spandau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 42 434. Eisbär⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation, der Verleih und der Ver⸗ trieb von Filmen sowie jedes sonstige in der Filmbranche vorkommende Ge⸗ schäft, serner Kauf und Betrieb von Lichtspieltheatern. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftssührer: Kauf⸗ mann Paul Drewniak, rlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ 88 mit beschränkter Haftung. Der Gese Ilschafts⸗ vertrag ist am 18. März 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam. Der Geschäftsführer Paul Drewniak ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B befreit. Nr. 42 435. DKB. Deutsche Kraftdroschken⸗ fahrer Bekleidungsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Bekleidungsstücken und Ausrüstungsstücken jeder Art für Kraft⸗ Lahrer, insbesondere Kraftdroschken⸗ fahrer. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Günther Wolff, Berlin, Syndikus Max Nasse, Charlottenburg, Verbandsdirektor Fritz Erich Tömmler, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist ʒam 19. März 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei oder höchstens vier Geschäftsführer. Sie wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ hört Günther Wolff in Berlin oder Peter Speyer in Frankfurt (Main) zu den Geschäftsführern, so ist jeder der anderen Geschäftsführer nur in Gemein⸗ schaft mit ihm zur Vertretung berechtigt, sind Günther Wolff und Peter Speyer Geschäftsführer, so ist jeder der anderen Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Genannten zur Ver⸗ tretung berechtigt. Die Bestellung von Prokuristen geschieht durch die Geschäfts⸗ führer. — Zu Nr. 42 433 und 42 435: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 33 985 Berliner Kranzband⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschlüssen vom 1. August 1928 und 31. Januar 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Geschäfts⸗ führung (§ 8) abgeändert. Der § 7 des Gesellschaftsvertrages ist aufgehoben Kaufmann Jaeob Marcowici ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 746 Max Bogasch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Borbs ist nicht mehr Geschäftsführer. DTischler⸗ meister Max Bogasch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 294 Karl Goldscheider Diätetische Nährmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM. 77, 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Bes⸗ 15. Februar 1929 ist der
vertrag bezgl. des Stammlkapitals ab⸗ geändert. — Bei Nr. 38 390 „Anti⸗ ubios“”“ Inkasso⸗Gesellschaft für Handel, Gewerbe und Indnstrie mit beschränkter Haftung in Liquidation: Wilhelm F. Fournes ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Bruno Jänchen in Berlin ist zum Liqudator bestellt. — Bei Nr. 39 602 „Desu“ Uhren⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma heißt fortan: Desu, Warenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan: Vertriech von Waren jeder Art. Georg Henkel hat Einzel⸗ prokura, und zwar unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. Laut Beschluß vom 15. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma, des Gegenstandes und des Geschäfts⸗ jahres, das von jetzt ab vom 1. Juli bis 30. Juni läuft, abgeändert. — Bei Nr. 39 928 Effeff Tabakvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 NM erhöht. Laut Beschluß vom 9. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 40 755 Gesellschaft für Theater⸗ Reklame mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Iwan Nußbaum, Schöneberg. Der Geschäftsführer Müller ist abberufen,
Berlin, den 30. März 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152. Berlin. [2366]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. April 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 9017 Stock & Schröder, Zweigniederlassung Berlin: Die Pro⸗ kura des Adolph Oskar Matthes ist er⸗ loschen. — Nr. 17 136 Auton Meenen Spezialhaus für Beleuchtung u. Heizung, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. März 1929. Gesell⸗ schafter sind: Ernst Noske, Klempner, und Robert Link, Klempnermeister, beide Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 49 082 Lesser & Salinger, Berlin: Dem Paul Cohn und dem Erich Freiwald, beide Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Nr. 60 415
ermann Tessnow Waren⸗ und Transportgeräte⸗Fabrik, Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Margarete Tessnow geborene Laplanche, Zeuthen bei Berlin. Nr. 68 141 Gebr. Lüdecke, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Werner Oergel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des 2ben⸗ begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Werner Oergel ausgeschlossen. — Nr. 68 546 Aruold Sontag, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Spitzenhaus Arxnold Sontag. — Nr. 73 356 Rnudolf Vogel Bromsilber⸗Druck & Verlags⸗ anstalt, Berlin: Inhaberin jetzt: Martha Réchad geb. Stange, Berlin⸗ Charlottenburg. Einzelprokurist: Rudolf Vogel, Berlin. — Gelöscht: Nr. 2708 J. Spiro, Nr. 48 175 Gertrud Schila, Nr. 69 593 Sigmund Schwarzstein. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [2367] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 2. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 15 824 G. Feibisch Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 Abs. 1 ge⸗ ändert. Nr. 17 636 Gruudstücks⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft Belle⸗ vunestraße 13: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Hans Günther in Berlin. — Nr. 26 061 Haus Steinmetzstraße 66 Aktiengesellschaft: Der Umtausch der Aktien zu 250 Reichsmark in Aktien 5 500 Reichsmark ist durchgeführt. — Nr. 41 001 Oscar Dörffler Aktiengesell⸗ schaft, Bünde, Zweigniederlassung Berlin: Eugen Dörffler, Kaufmann, Bünde, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. — Nr. 42 255 Deutsche Jürgens⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Victor Jürgens, Kaufmann, Goch, (Rheinland), ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Msge. dats 89 a.
Berlin., [2368 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist am 2. April 1929 folgendes eingetragen: Nr. 24 458 „Silva“ Holz⸗Aktien, gesellschaft: Die am 22. August 1927 beschlossene Erhöhung um 150 000 RM ist nicht durchgeführt Nr. 25 164 Zwirnerei Aktien⸗Gesellschaft: Ein⸗ zelprokurist: Erich Schlosser in Berlin. — Nr. 29 431 Richard Kahn Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Januar 1929 ist der 5 4 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 In⸗ habevaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 32 755 Signalbau Aktiengesellschaft Dr. Erich Franz Huth: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1929 ist der § 8 (Geschäfts⸗ jahr) geändert. — Nr. 39 807 Wochen⸗ end⸗Waldfrieden Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 39 808 Wochenend⸗ Idyll Grundstücks⸗Aktiengesellschaft und Nr. 99 809 RtenfeseischtrBetg
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Dur
Beschluß der Generalversammlung
14. März 1929 ist der Satzung ein neuer § 9 beigefügt, betr. Erwerb eines Grundstücks.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin, 12369 In das Handelsregister Abteilung ist am 3. April 1929 eingetragen worden: Nr. 73 595 Berliner Düngerkontor Schmidt & Co., Berlin. Offene Handels Lenschaft seit 1. Dezember 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Brock, Berlin⸗Wittenau, Ernst Schmidt, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide ä gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 55 516 Becker & Co., Berlin; Die Prokura des Gustav Hackel ist er⸗ loschen. Einzelprokurist: Hugo Grün⸗ baum, Berlin. — Gelöscht: Nr. 4815 Gebrüder Göhring, Nr. 66 646 Gustav Hirseland, Nr. 72 417 Otto Errath Fabrikation von Auto⸗ zubehörteilen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
90.
Brandenburg, Havel. [2376]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen warden:
Abt. A Nr. 828 bei der Fa. „G. Rich⸗ ter & Co.“, Brandenburg (Havel): Frau Klara Richter geb. wee führt jetzt den Namen: Klara Milewski geb. Fränkel.
Nr. 816 bei der Firma „Bergbau⸗ produkten und Brennstoff⸗Vertrieb Walter Kohn“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Abt. B Nr. 45 bei der Fa. „Bran⸗ denburger Klinkerwerke, Cement⸗ warenfabrik und Kiesgruben 8 Körting, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liqu.“ Brandenbucg (Havel): Die Liquidation der Gesell⸗ schaft wird fortgesetzt. Die 82 Haft besteht insoweit noch. Liquidator ist der Zimmermeister Wilhelm Prange in Berlin⸗Britz.
Nr. 60 bei der Fa. „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Brandenburg (Havel)“ in Brandenburg (Havel): In der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1929 ist neben Aenderungen des b1.“ vertrags die Fusion mit der Mittel⸗ deutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. gemäß Fusionsvertrag vom 8. Februar 1929 ohne Liquidation und die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM auf 75 000 000 RM zur Durchführung der ebendort beschlossenen Fusion durch Ausgabe von 13 000 FStammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Aktien zu je 100 NM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die Erhöhung ist vergeee
Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt am Main und Bank⸗ direktor Friedrich Reinhart in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Bankdirektor Julius Rosenberger in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8 1b
Brandenburg (Havel), 27. März 1929.
Amsgericht
Breslau. b In unser Handelsregister Folgendes eingetragen worden: Am 20. März 1929: Nr. 12 058, Firma Josef Stephan Kolonialwaren — Delikatessen, Bresla nhaber ist der Kaufmann Joß Stephan in Breslau.
H288